8
Zweite Anzeigenbeilage
8 ö zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 260
8
vom 6. November 1930. S. 2.
v A. Winkelhausen⸗Werke Aktiengesellschaft. C. T. Hünlich Aktiengeselsschaft. Kapitalzusammenlegung und Fusion. In der außerordentlichen General⸗ versammlung der H. A. Winkelhausen⸗ Cerke Aktiengesellschaft vom 15. April 1930 ist beschlossen worden, das aus RM 3 000 000,— bestehende Aktien⸗ kapital auf RM 1 500 000,— herab⸗ zusetzen, und zwar durch Zusammen⸗ legung der Aktien im Verhältnis von 2:1. Gleichzeitig ist in den außerordent⸗ lichen Generalversammlungen der vor⸗ genannten Gesellschaft sowie der C. T. Hünlich Aktiengesellschaft vom 15. April 1930 beschlossen worden, das Vermögen der letzteren Gesellschaft unter Ausschluß der Liquidation auf die H. A. Winkel⸗ hausen⸗Werke Aktiengesellschaft zu über⸗ tragen, wobei die H. A. Winkelhausen⸗ Werke Aktiengesellschaft laut General⸗ versammlungsbeschluß ihren Namen in
Winkelhausen⸗Hünlich Weinbrennereien
„„ꝗy
Aktiengesellschaft“ abändert. 1
Nachdem die handelsregisterliche Ein⸗ tragung der Generalversammlungsbe⸗ schlüsse erfolgt ist, fordern wir zunächst die Aktionäre der H. A. Winkelhausen⸗ Werke Aktiengesellschaft auf, ihre Aktien nebst Erneuerungs⸗ und Gewinnanteil⸗ scheinen für das Geschäftsjahr 1930/31 bis zum 16. Februar 1931 ein⸗ schließlich 8 BE“
bei unserer Gesellschaftskasse
Wilthen i. Sa., bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktiengesellschaft in Berlin oder deren Niederlassungen in Bautzen, Dresden, Löbau und Magdeburg, bei der Darmstädter und National⸗ bank Kommanditgesellschaft auf Aktien in Berlin oder deren Nieder⸗ lassungen in Dresden und Magde⸗ burg. bei der Sächsischen Dresden, bei der Städte⸗ und Staatsbank der Oberlausitz Kommanditgesellschaft auf Aktien in Bautzen und Löbau, bei der Mitteldeutschen Landesbank Greozeutrale der Provinzen Sachsen, Psevger und Anhalt in Magde⸗ während der üblichen Geschäftsstunden mit einem arithmetisch geordneten Num⸗ mernverzeichnis zur Zusammenlegung einzureichen.
Die Durchführung der Zusammen⸗ legung geschieht in der Weise, daß die einreichenden Aktionäre auf je Reichs⸗ mark 40,— Aktien RM 20,— zusammen⸗ gelegte Aktien mit der neuen Firmie⸗ rung „Winkelhausen⸗Hünlich Wein⸗ brennereien Aktiengesellschaft“ Divi⸗
in
Staatsbank in
eingereichten Aktien ausgestellten Emp⸗ fangsbescheinigungen bei derjenigen Stelle, von der die Bescheinigungen ausgestellt worden sind. Die Bescheini⸗ gungen sind nicht übertragbar. Die Stellen sind berechtigt, aber nicht ver⸗ pflichtet, die Legitimation des Vorzeigers der Empfangsbescheinigungen zu prüfen.
Gleichzeitig fordern wir gemäß § 289 Abs. 2 H.⸗E.⸗B. unsere Gläubiger auf, ihre Ansprüche anzumelden.
Wilthen i. Sa., 6. November 1930.
Winkelhausen⸗Hünlich
Weinbrennereien Aktiengesellschaft.
[70621]. Bilanz per 31. Dezember 1929.
Aktiva. Kasse, Wechsel, Bankguthab. EEö.““] “*“ Grundstücke, Gebäude Maschinen.. Inventar . Aufwertungsdifferenz Verlustvortrag..
’“ 15 517/45 137 722 93 234 091 64 219 000,—
74 401—-
25 548 — 133 288 75
Baroper Walzwerk Aktie Gesellschaft. Kraftloserklärung der noch im Um⸗ lauf befindlichen Aktien zu 140 NM. Unter Bezugnahme auf unsere Be⸗ kanntmachungen im Deutschen Reichs⸗ und Preußischen Staatsanzeiger vom 30. August, 4. und 24. Oktober 1929 er⸗ klären wir hiermit die Aktien unserer Gesellschaft zu 140 RM, die bisher noch nicht zum Umtausch in Aktien zu 1000 RM oder 100 RM eingereicht worden sind, d. s. sämtliche noch im Verkehr befindlichen Aktien zu 140 RM, für kraftlos. Die an Stelle der für kraftlos erklärten Aktien zu 140 RM tretenden Aktien unserer Gesellschaft zu 1000 RM bzw. 100 RM werden zu⸗ gunsten der Beteiligten verkauft wer⸗ den. Nach erfolgtem Verkauf steht der Erlös den Berechtigten zur Verfügung. Dortmund⸗Barop, 6. Novbr. 1930. Baroper Walzwerk Aktien⸗ Gesellschaft. Stockfisch. ppa. Schübbe.
—ö—
839 57177
Passiva. Aktienkapital.. Reservefonds... Hypotheken... Gläubiger. Rückstellungen..
600 000 — 513/10
39 881 34
184 513 23 14 664 10
839 571 77 Gewinn⸗ und Berlustrechnung per 31. Dezember 1929.
Debet. ℳ Verlustvortrag a. 1928 77 120 Betriebsunkosten.. 610 605 Abschreibungen.. 30 673 Rückstelliung 9 664
728 063
Kredit. Warenbruttogewinn Verlustvortrag 1929
594 774 133 288 728 063
Breslau, den 31. Dezember 1929. Vereinigte Knopffabriken Aktiengesellschaft. Aufrichtig. 1111
[70622]. 2 Bank für Bauten, Dresden. Bilanz am 31. August 1930.
RM 3 813 000
19 500 3 793 500 Mäschinen.. 1 EW 1
Vermögen. Grundstücke und Gebäude Abschreibuug .
dendenschein Nr. 1 ausgehändigt er⸗ halten. Soweit der auszufolgende Betrag M 100,— überschreitet, werden auf Wunsch Aktienurkunden über Reichs⸗ mark 100,— ausgehändigt.
II.
zerner fordern wir die Aktionäre der C. T. Hünlich Aktiengesellschaft auf, ihre Aktien nebst Gewinnanteilscheinen für das Geschäftsjahr 1930/31 und Erneue⸗ rungsscheinen bis zum 16. Februar 1931 einschließlich bei den vorstehend aufgeführten Stellen während der üb⸗ lichen Geschäftsstunden mit einem arith⸗ metisch geordneten Nummernverzeichnis zum Umtausch einzureichen. 8
Auf jo eingereichte RM 40,— C. T. Hünlich⸗Aktien mit Gewinnanteilscheinen
für das Geschäftsjahr 1930/31 sowie Er⸗
neuerungsscheinen gelangen RM 20,— zusammengelegte Winkelhausen⸗Werke⸗ Aktien mit der neuen Firmierung „Winkelhausen⸗Hünlich Weinbrennereien Aktiengesellschaft“ † Dividendenschein Nr. 1 sowie Erneuerungsscheinen zur Ausreichung. Auch hier werden, soweit der auszufolgende Betrag RM 100,— überschreitet, auf Wunsch Aktienurkunden über RM 100,— ausgehändigt.
Die Aktien der früheren H. A. Winkel⸗ hausen⸗Werke Aktiengesellschaft, die nicht bis zum vorgenannten Termin zur Zu⸗ sammenlegung eingereicht worden sind bzw. die nicht in einer zur Durchführung der Zusammenlegung ausreichenden Zahl vorgelegt und unserer Gesellschaft nicht zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung gestellt wer⸗ den. werden für kraftlos erklärt.
Das gleiche gilt von Aktien der früheren C. T Hünlich Aktiengesell⸗ chaft, die nicht bis zum vorgenannten Termin eingereicht worden sind, ebenso von denjenigen Aktien, welche die. zum Ersatz durch Aktien der „Winkelhausen⸗ Hünlich Weinbrennereien Aktiengesell⸗
schaft“ erforderliche Zahl nicht erreichen und uns nicht zur Verwertung für Rech⸗ nung der Beteiligten zur Verfügung ge⸗ stell worden sind.
Die an Stelle der für kraftlos er⸗ klärten Aktien ausgegebenen neuen Aktien werden für Rechnung der Be⸗ teiligten verkauft; der Erlös wird nach Abzug der Kosten zur Verfügung der Beteiligten gehalten.
Die Umtauschstellen sind nach Mög⸗ lichkeit bereit, den An⸗ und Verkauf von Syitzenbeträgen zu vermitteln.
Der Umtausch ist provisionsfrei, falls die Einreichung an den Schaltern der obigen Stellen während der üblichen Geschäftsstunden erfolgt: in anderen Fällen wird seitens der Banken die üb⸗ liche Provision in Anrechnung gebracht.
Die Aushändigung der neuen Aktien⸗ urkunden erfolgt nach deren Fertig⸗ stellung gegen Rückgabe der über die
Werpapiereg . 1 Kasse und Bankguthaben 210 848 ANEWoo“ 99 042
4 103 393
Verpflichtungen. Aktienkapital (außerdem 600 Genußscheine).. Gesetzliche Rücklage.. Erneuerungsrücklage .. Rücklage f. Grunderwerbs⸗ “ Gekündigte Teilschuldver⸗ schreibungen und noch ab⸗ zulösende Genußrechte. Bankschulden.. Kreditoren u. Uebergangs⸗ “ Gewinn⸗ und Verlustkonto
3 000 000 300 000 30 000
40 000
3 144 200 000
300 231
230 018 4 103 393 Gewinn⸗ und Verlustkonto.
RMN ₰ 213 779/78
Lasten.
Steuern und Abgaben . Haus⸗ und allgemeine Un⸗
“ Versicherungen . . . .. Zinsen und Provisionen . Abschreibung auf Gebäude Reingewin .
124 500
4 372
6 372
19 500 230 018
598 544
Erträgnisse. Gewinnvortrag . . . . . 28 392 Mieten und sonstige Er⸗ 1
Z“
55 90. 92
20
14
570 152 21 598 544 35 Vorstehende Bilanz sowie Gewinn⸗ und Verlustkonto habe ich geprüft und mit den ordnungsgemäß geführten Geschäfts⸗ büchern übereinstimmend befunden.
Dresden, den 27. September 1930. Bücherrevisor Paul Herrmann, für das Land⸗ und Amtsgericht Dresden beeidigter
Sachverständiger.
Die Dividendenscheine Nr. 1 der Aktien gelangen mit je RM 60,— (abzüglich Kapitalertragssteuer) und Nr. 1 der Ge⸗ nußscheine mit je RM 25,— (abzüglich Kapitalertragssteuer), laut Beschluß der heutigen Generalversammlung zur so⸗ fortigen Einlösung bei der Gesellschafts⸗ kasse sowie bei der Deutschen Bank und Disconto⸗Gesellschaft, Filiale Dresden, Commerz⸗ und Privat⸗Bank A.⸗G., Filiale Dresden, und bei dem Bankhaus Gebr. Arnhold, Dresden. 2
Nach der heute erfolgten Neuwahl be⸗ steht der Aufsichtsrat aus den Herren: Justizrat Dr. B. Eibes, Vorsitzender, Dresden; Fabrikbesitzer Gustav Weber, stellvertretender Vorsitzender, Halberstadt;
Max Seif, München; Direktor Carl Eibes,
Dresden. Dresden, den 3. November 1930. Bank für Bauten. Felix Wienrich.
[69889]. Fusion Deutsche xee esens Gotha mit der Preußischen Central⸗Bodenkredit⸗ und Pfandbrief⸗Bank Aktiengesellschaft.
Dritte (letzte) Aufforderung
zum Aktienumtausch.
Die außerordentliche Generalversamm⸗ lung der Deutschen Grunderedit⸗Bank Gotha vom 10. Juni 1930 hat beschlossen, ihr Vermögen als Ganzes mit Wirkung ab 1. Januar 1929 unter Ausschluß der Liquidation an die Preußische Central⸗ Bodenkredit⸗ und Pfandbrief⸗Bank Aktien⸗ gesellschaft gegen Gewährung von Aktien im Verhältnis 3:2 zu 522gSn Die zum Umtausch erforderlichen Aktien sind von Großaktionären zur Verfügung gestellt worden.
Nachdem die Fusion in das Handels⸗ register eingetragen worden ist, werden hiermit die Aktionäre der Deutschen Grundecredit⸗Bank aufgefordert, ihre Aktien bis zum 10. Dezember 1930 ein⸗ schließlich während der üblichen Ge⸗ schäftsstunden bei einer der nachstehenden Stellen zum Umtausch einzureichen:
Deutsche Bank und Disconto⸗Gesell⸗
schaft in Berlin, Frankfurt a. M., Hamburg, Köln und Leipzig, Dresdner Bank in Berlin, Frankfurt a. M., Hamburg, Köln und Leipzig, Darmstädter und Nationalbank Kom⸗ manditgesellschaft auf Aktien in Berlin, Frankfurt a. M., Hamburg, Köln und Leipzig, Berliner Handels⸗Gesellschaft in Berlin, Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktien⸗ gesellschaft in Berlin, Frankfurt a. M., Hamburg, Köln und Leipzig,
Deutsche Unionbank Aktiengesellschaft
in Berlin,
Reichs⸗Kredit⸗Gesellschaft Aktiengesell⸗
schaft in Berlin,
Bankhaus S. Bleichröder in Berlin,
Bankhaus Fraenkel & Simon in Berlin,
Bankhaus M. M. Warburg & Co.
in Hamburg,
Bankhaus Deichmann & Co. in Köln,
Bankhaus Sal. Oppenheim jr. & Cie.
in Köln e Deutsche Credit⸗Anstalt
Allgemeine in Leipzig.
Auf je nom. RM 3000,— Stamm⸗ bzw. Vorzugsaktien der Deutschen Grund⸗ credit⸗Bank mit Dividendenscheinen Nr. 3 (für 1929) uff. entfallen nom. RM 2000,— auf den Inhaber
lautende Aktien der Preußischen
Central⸗Bodenkredit⸗ und Pfandbrief⸗
Bank Aktiengesellschaft mit Dividen⸗ . denscheinen Nr. 68 (für 1930) uff. bzw. auf je nom. RM 300,— Stamm⸗ bzw.
Vorzugsaktien der Deutschen Grund⸗
credit⸗Bank mit Dividendenscheinen
Nr. 3 (für 1929) uff. nom. RM 200,— auf den Inhaber
lautende Aktien der Preußischen
Central⸗Bodenkredit⸗ und Pfandbrief⸗
Bank Aktiengesellschaft mit Dividen⸗
denscheinen Nr. 68 (für 1930) uff. Die Umtauschstellen sind bereit, den An⸗ und Verkauf von Spitzenbeträgen zu vermitteln. Einreichungsformulare sind bei den Stellen erhältlich.
Der Umtausch ist provisionsfrei, sofern die Einreichung am zuständigen Schalter einer der vorgenannten Stellen erfolgt. Andernfalls wird die übliche Provision in Anrechnung gebracht. Die Aktien der Preußischen Central⸗Bodenkredit⸗ und Pfandbrief⸗Bank, die an der Börse liefer⸗ bar sind werden Zug um Zug ausgereicht.
Diejenigen Stamm⸗ und Vorzugsaktien der Deutschen Grunderedit⸗Bank, die nicht bis spätestens zum 10. De⸗ zember 1930 einschließlich zum Um⸗ tausch eingereicht werden, unterliegen ge⸗ mäß § 290 H.⸗G.⸗B. der Kraftloserklärung Das gleiche gilt von Aktien, die einen zur Durchführung des Umtausches erforder⸗ lichen Nennbetrag nicht erreichen und uns nicht zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung gestellt werden. Die auf die für kraftlos erklärten Stamm⸗ und Vorzugsaktien der Deutschen Grund⸗ credit⸗Bank entfallenden Aktien der Preu⸗ ßischen Central⸗Bodenkredit⸗ und Pfand⸗ brief⸗Bank werden bestmöglich verkauft. Der Erlös wird unter Abzug der Kosten zur Verfügung der Beteiligten gehalten bzw. für deren Rechnung hinterlegt.
Berlin den 6. November 1930. Preußische Central⸗Bodenkredit⸗
und Pfandbrief⸗Bank Aktiengesellschaft.
[70900] Bergschloß⸗Aktien⸗Brauerei „Magdeburg“ zu Neuhaldensleben i. Liqu.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Dienstag, den 25. November 1930, nachmit⸗ tags 5 ½ Uhr, im Büro des Notars Dr. Münzer in Berlin, Französische Straße 24, stattfindenden 44. ordent⸗ lichen Generalversammlung einge⸗ laden. Tagesordnung:
1. Vorlage und Genehmigung des Ge⸗ schäftsberichts und der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1929. Entlastung der Liquidatoren und des Aufsichtsrats. .
3. Wahlen zum Aufsichtsrat.
Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind die Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien oder einen von der Reichsbank oder einem deutschen Notar ausgestellten Hinterlegungsschein späte⸗ stens zwei Tage vor der Generalver⸗ sammlung bei unserer Gesellschaft oder der Commerz⸗ und Pribat⸗Bank A.⸗G., rör traße 46, hinterlegt haben.
euhaldensleben, 4. November 1930. Der Aufsichtsrat. Scheller, Vors.
2.
jal⸗-
“
[70915]1. VBermögensstatus vom 31. Dezember 1929.
RMN 9,
1 536 268,57
1 500 —
2 612 887,82 84 851 97 109 983 11
4 345 491,47
Bestände. Effekten u. Beteiligungen Irrbaabhe 8.. Verschiedene Forderungen Bank⸗ und Barguthaben. Verrechnungskonto..
Verbindlichkeiten. Bankdarlehen... Sonstige Verbindlichkeiten Reichsentschädigungsaus⸗
gleich C 1131s
550 000 — 4 419,52 3 791 071 95 4 345 491 47 Reichsmarkeröffnungsbilanz zum 1. Januar 1930. 2 348 867 64
Bestände. — Effekten u. Beteiligungen Inseneeae Diverse Forderungen.. Bank⸗ und Barguthaben.
5 893 84 85197
2 441 112 96
VBerbindlichkeiten. Grundkapital Wiederaufbaurücklage.. Bankdarlehen ... Sonstige Verbindlichkeiten
1 380 000—- 506 693 44 550 000,—
4 419 52
maa⸗ 2 441 11296 Berlin, im November 1930.
Kamerun⸗Eisenbahn⸗Gefellschaft.
10. Gefellschaften m.
Die Firma Schachtbaugesellschaft mit beschränkter Haftung in Kohl⸗ scheid ist aufgelöst. Die Gläubiger werden aufgefordert, sich zu melden.
Der Liquidator: Jean Koster.
2 4
[67796] Aufruf.
Durch Gesellschafterbeschluß vom 10. Ok⸗ tober 1930 ist die unterfertigte Gesellschaft aufgelöst. Der Kanfmann Alfred Schmolke, Breslau, ist zum Liquidator bestellt. Forde⸗ rungen sind an uns bis 30. November 1930 einzureichen. Allen Personen, welche eine zur Liquidationsmasse gehörige Sache im Besitz haben oder zur Liquidations⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, uns bis zum gleichen Termin Anzeige zu machen.
Breslau, den 24. Oktober 1930. Schlesische Fliesen⸗Vertriebs⸗Ges. m. b. H., Breslau 6, Westendstr. 50/52.
67400)
Die Firma Polsterwarenfabrit Glassenhardt G. m. b. H., Sitz Ulm, hat sich aufgelöst. Die Gläubiger werden aufgefordert, sich zu melden.
Der Liquidator. Georg Roth.
[62947]
Die Schillerpromenade 46 G. m. b. H. ist autgelöst. Gläubiger d. Gei. werden aufgef. sich bei ihr zu melten Berlin, d. 7. 10. 30. Der Liquldator Dr. R. Irie den ihöäb
[70882]
Veränderungen im Aufsichtsrat.
Aus dem Aufsichtsrat der Firma
Reibedanz & Co, G. m. b. H., Berlin⸗
Tempelhof, Teilestraße 23, sind aus⸗
geschieden:
Adolf Strecker, Metzingen,
Dr. Fritz Baade, Grunewald, Zitaden⸗ wen 57,
J. Reinert, Charlottenburg 5, Saldern⸗ straße 2,
Handelsgerichtsrat J. E. Wil helm Reschke,
[68517]
Mühlberger Zündholzfabrik,
G. m. b. Die Gesellschaft ist Gläubiger der Gesellscha
aufgelöst. ft werden
gefordert, sich bei ihr zu melden. Mühlberg (Elbe), den 17. Okt Otto Kittel, Liquidator.
11. Genofsen⸗
“
[68222]
chaften.
Der Stuttgarter Bund Einka verband, G. G. m. b. H. in Stuttg
hat in vom 22. Oktober 1930 die RM 5000,— auf RM
seiner a.⸗o. Generalversam
tsfumr 900,—
gesetzt. Die Gläubiger werden aufgefo
innerhalb 3 Monaten sich bei der Genoß⸗
schaft zu melden.
1. ege Großeinkaufsgenossense
G. m. b. H., D
2. *
üsseldorf.
Bilan eufnelkung,
per 31. Pezember 1
A. Aktiva. Ebö’“ Postscheck%t . Bankguthaben .. .
Noch nicht verteilte Waren
Inventar . . . Schulden unserer
—
G Sa.
B. Passiva.
Schulden an Lieferanten .
Anteile der Genossen . Reservefonds . Delkrederefonds ... Saldo a. 31. 12. 1929 .
Sa. 9— ö und Geschäft anteile im Geschäftsjahr 192
Mitglieder.
———
. 2 67 19 11 6 ¼¹ 7417 785
636 18 55 8 . 23 4u . 61 . 7
785
Mitglieder
Bestand am 1. Jan. 1929 103
Abgang .
34 10 32
Zugang
98 31 20 95
113 408 Zuzahlungen im Laufe des Ge⸗
schäftsjahrs .. .
150
Bestand am 31. Dezember 113 Mitglieder .. .
Haftsumme pro Mitglied 1000
Anteile und Haftsumme
Der Aufsichtsrat. Der Vorstand. Ad
1929
55 113 Sa. 168
H. Meyer
olf Cohen
Geprüft 19. März 1930.
Wilhelm Wege, vereid.
Bücherr
13. Bankausweiseh
[70903]
Stand der Badischen Ba⸗
vom 31. Oktober 1930.
Aktiva. Goldbestand . . . . Deckungsfähige Devisen
R. 8 123 1 2 498
Sonstige Wechsel u. Schecks 18. 927
Deutsche Scheidemünzen . Noten anderer Banken . Lombardforderungen.. .„ Wertpapier .. Sonstige Aktiva...
— Passiva. Grundkapital Rücklagen. —
1
278: 6431
7 180 31 6417
8 300 3 300
Betrag d. umlaufenden Noten 21 683
Sonstige täglich fällige Verbindlichkeiten
An eine Kündigungsfrist gebundene Verbindlich⸗ F“
Sonstige Passiva . Verbindlichkeiten aus
im Inlande zahlbaren W
mark 1 948 282,20.
14. Verschiedene
8 542
24 759 G
2715
weiterbege echseln:
8
Badische Bank. —
Bekanntmachung
[70883] Gewerkschaft Siegfried!
zu Vogelbe
ck.
Auf Grund der Verordnung üb⸗
Genußrechte
autgewerteter
Ind
obligationen vom 24 Oftover 1928
wir hiermit bekannt, ra betrag der im Umlauf befi⸗ rechte ur serer obligationen vom mart 47 200 NM 69 150 ausmacht, Magdeburg, den 4.
Fahre
aufgewerieten
und baom
der G nolichen E In 1907 N. bahre
Nobemben
Gewerkschaft Siegfrieb k.
— nnmnhmhhm
70884
Gewerkschaft Einigteit zu GEr⸗
Aut Grund ker Mrore Genußrechte obligationen vom 24. geben wir hiermit bekann samtbetrag per im Genußrechte cutftritobligationen vom NM 63 400 ausmacht,
Magdeburg, ten 4.2
Charlottenburg, Kaiserbamm 100.
auigewerteler
Umlauf unserer aufgewerfete:
miing Uhe Ind Oktober t, taß de befin
Jahre
Nobembern
Gewertschaft Einigleit L.
r. 260.
atlich feftgeftellte Kurse.
1 Lira. 1 Leu. 1 Pereia =— 0.80 NRüM. 10err. 8,b =200 ,1. 11d. herr 18.— 1.70 R.W. g. oder tichech. W. — 0.85 RM. 7 Gld. üdd. W. R.M. 1 Glp. boll. W. =1,70 RM. 1 MartBanco 9e,e. tand. Krone — 1.125 RM Schilling 88.0,50 RM. 1 Latt = 0,80 RM. 1 Rubet nredit⸗Rbl.) = 2,10 1Mo, atier Goldrubel! .e. 1 Pefo Gold, — 4.00 RM. Peso sarg. 1,78 RM. 1 Dollar — 4,20 RM 1 Pfund 9=— 20,4⁄ꝗ NℛGR. Shanghat⸗Tael = 2.50 NRe. „, 2,49 NM. 1 Den = 2,10 NRM. 1 Zlotv iger Gulden —2 20 RMe Veuoaß ungar. W. RM. 1 estnische Krone = 1,125 RM. m Papier beigetngie Bezeichnung 4 be⸗ 89 29e bestimmte Nummern oder Serien r sind. binter einem Wertpapter befindliche Zeichen 9 daß eine amtliche Preisfesthellung gegen⸗
micht Hattfindet.
„ Aktten in der zwetten Spalte beigetngten bezeichnen den vorletten, die in der dritten beigeffiaten den letzten zur Ausschüttung ge⸗ en Gewinnanteil. In nur ein Gewinn⸗ z angegeben so ist es dassenige des vorletten sjahrs
te Notterungen ir Telegraphische Aus⸗ g sowie sür Ausländische Banknoten
zch kortlaufend unter „Handel und Gewerbe“. Ftwaige Druckse9ler in den heutigen ngaben werden amn nächsten Börsen⸗ in der Spalte „Voriger Kurs“ be⸗ t werden. Irrtümliche, später amt⸗ ichtiggestellte Notierungen werden chst bald am Schluß des Kurszettels Berichtioung“ mitgeteilt.
PBankdiskont.
n 5 (Lombard 6). Danztg 5 (Lombard 6).
3. Brüssel 2 ½⅛. Helsingfors 6. Italien 5 8¼. 2n 4. London 3. Madrid 6. New PYork 2
Baris 2 ½⅜. Prag 4. Schweiz 2 ½, Stockholm 35.
sche fefwwverzmsliche Werte.
ihen des Reichs, der Länder, zgebietsauleihe u. Rentenbriefe. üit Ainsberechnung.
Heutiger Voriger Kurz
ichs⸗A.29 uts⸗ do. 27, uk. . 8. 34 mit 5
auslosb. zu 11 Staatsschatz 2. rz. 100, f. 20. 1.31 o. 29, II. Folge 2, fallig 20. 1. 32. 0. 1930, 1. Folg 100, fälfl. 1. 3. 3. hen Staat RM
1.3.9 1.2. 8 1.3.9
1.3.9 1.6.12
ber. Staatsscha 929, rz. 1. 3. 3. rz. 110, rz. 1. 6.33 aunschw. Sta⸗ nl. 28, uk. 1.3.3 do. 29, uk. 1.4.34 Staatsschatz 29 00, rz. 1. 10. 32. sen Staat RM⸗ 29, unk. 1. 1. 36 beck Staat RM⸗ 28, unk. 1.10.33 fallig 1. 7. 1932 eclbg.⸗Schwer. A. 28, uk. 1. 3.33 o. 29, uk. 1. 1.40 do. 26, tg. ab 27. leclenb.⸗Strel. .30, rz. 120, ausl. eeclenb.⸗Strel. tssch. rz. 1. 3. 31 hsen Staat RM⸗ 27, ut. 1. 10. Staatssch. R. F. fäll. 1. 6. 3. lür. Staatsan⸗ unk 1. 3. RM⸗A. 27 unt 1.
tsche Reichsd
30 F. 1, z. 1
30 F. 2, rz. 100 fällig 1. 4.
zußische Landes bl. Goldrentbr. 1, 2, uk. 1. 4. 34 .3 u. 4, uf. 2.1.86] versch. 98,45b G Lig. Goldrentbr.] 1.4.10 84,5 b
Ohne Zinsberechnung. uslosungsschein Deutschen Reichs“ in ¼½ blösungsschuld d Reichs o. Auslf
— rgerStaats⸗An
1.3.9 1.4.10
1.10 1.1.7 1.4.10 1.1.7 1.3.9
1.1.7 1.4.10
1.8.9
1.4.10 1.6.12 1.3.9
1.1.7
1.2.8
1.4.19. 94,
versch. 46
löosungsscheine“.. urger Staats⸗Abl
₰ Reihe 6
ng. Staats⸗An losungsscheine* 88
ch1. 1 Abtösungsschuld ein des nuslosungsw.) be weriden Anl
DTon Fsl. 2. 9 9 in 1 —,— 6 —,— 8 ische Schutzgebien
ihe 1 1.1.7 2,35 b G 22,b⸗6 digte, ungel. verloste u. unvert. Rentenbriete. Vosensche agst. b. 31.12.17-¼ —.—
eihen der Kommunalverbände.
nleihen der Provinzial⸗ und eußischen Bezirksverbände. Dein Zinsberechnung.
unt bts.. bzw verst. ttlabar ab.. uburg. Prov. A. 28, 1. 3. 88 30, 1. 5. 35 co. 26, 31. 12. 31 Prov. GM⸗A. 1B, 2. 1. 26 M⸗Anl. R. 2 B, u. 5, 1. 4. 1927 b.R10-12,1.10.34 o. 13. 1. 10. 35 o R. 38, rz. 108, rz. 1L. 10. 1931
n Reihe 1 2à R. 8, 1. 10. 32 R. 9
eichs
Berliner Börse vom 5. November
heuuger! Vortger Kurz —
aag
Niederschles. 2 R⁴M 1926. 1L. 4. 3
deo do. 26, f. 31. 12.30 Sachsen Prov.⸗Verb. M, Ag. 13, 1. 2. 33 d0 us do Ausg. 14 do. Ag. 15,1.10.27 do Ausg. 16 2 do do Ausg 17 do do Ausg 16 A⸗2 do do Gld. A. 11u. ² 1. 10. 1924 Schlesw.⸗Holst. Pror. NM⸗A. A. 14, 1.1.27 do. A. 18 Feing. 1.1.27 do. Gld⸗A.,A 16,1.1.32 d0. N.M⸗A. A17,1.1.32 do. Gold. A. 18, 1.1.82 do. 9RM. A. 19, 1.1.32 do. Gold, A. 20, 1.1.3 do. NM,A. 21 X, 1.1.3: do. Gld⸗A. A. 13, 1.1.30 do. Verb RM⸗A. 28 u. 29 (Feing), 1.10.38 bzw. 1. 4 1934.. do. do. RM⸗A. 30 (Feingold), 1. 10.35.
gasseler Bezirksverbd. Goldschuldv 28,1.10.33 do. Schatzanweisgn, rz. 110, rz. 1. 6. 33. Wtesbad. Bezirksverb. Schatzanweis., rz. 110, fällig 1. 5.33] 5 1.5.11 Ohne Zinusberechnung. Oberhessen Prov.⸗Anl.⸗ Auslosungsscheine .. Osipreußen Prov. Anl.⸗ —p — do. Ablös. o. Auslos.⸗Sch. Pommern Provinz. Anl.⸗ Auslosgssch. Grupp. 1* 4 do. do. Gruppe 2* N Rhetuprovinz Anleihe⸗ Auslosungsscheine *.. Schleswig⸗Holst. Prov.⸗ Anl.⸗Auslosungssch.“% do. 6 6 Westfalen Provinz⸗Aul.⸗ Auslosungsscheine’. do. 57 G 6 F einschl. ½¼ Ablösungsschuld (in ½ des Auslosungsw.). einschl. Ablösunasschuld (in des Auslosungsw.).
b) Kreisanlethen. Mit Zinsberechnung.
Belgard Krets Gol 1.1.7 6 9 1.1 6 6
Aul. 24 gr., 1. 1.1924]6 do. do. 24 kl., 1.1.1924 ʃ6 Ohne Zinsberechnung.
Teltow Kreis⸗Anl. Aus⸗
losgssch. einschl. ½ ü8 h. 2 Iös.⸗Sch. (ind. Auslosw⸗ in 2½ 52,75 b 75 b c) Stadtanleihen.
Mit Zinsberechnung.
unt. bis. bzw. verst. tilgbar ab...
Aachen RM⸗A. 29, bas 1. 10. 1934 1.4.10 1.4.10
R 00 d0 do do
-— 02
g
9 7 9 2222ö222ùv2—Z2
8 4 7
2 8 8 ———xg8ég
7b G 250b 6
1.4.10/ 97 G
1.6.1299,3 G
1,5 b
5 G 116
56 64,5 G
in 2½ 51,5 b
do. ,5 b G do. 116
do. 64,5 G
do. ,5 G do. se0 G
Altenburg Thütr.) Gold⸗A. 26, 1931 Augsbg. Gold⸗A. 26. 1. b. 1931
do. Schatzanweis. 28, fäl 1 5. 1931 Berlin Gold⸗Anl. 26 1. u. 2. Ag., 1.6.31 do. RM⸗A. 28 X sö ll. 31.3.1950 zu 102 P. gur. 1eꝓxk.⸗A., v. Inh. ab 1.10.34 kd5. do. Golb⸗A. 24,2. 1.25 do Schatzanw. 28, fäll. 1. 4. 1933 Bochum Gold⸗A. 29, 1. 1.1934
Bonn RM⸗A. 26 N, 1. 3. 1931
do. do. 29, 1.10.34 Braunschweig. RM⸗ Aul. 26 N, 1.6.81 Breslau RM⸗Anl. 1928 1 1938
do. 028 11 7. 34 do. Schatzanw. 1929, rz. 1. 4. 33
do. RM⸗Anl. 26, 31 Dortmund Schatz⸗ anw. 28, füll. 1.5.31 Dresden Gold⸗Aul. 192 8, 1. 12. 33.
do. do. 26 R. 1,1.9.31 do. do. 26R. 2, 1.2.32 do. do. 28, 1. 6. 35 do. Gold⸗Schatzanw. ma lH. 1. 6. 1933 Duisburg NRM⸗A. 1928, 1. 1. 33
do. 1926, 1. 1.32 Düsseldorf RM.⸗A. 1926. 1. 1. 32 Eisenach RM.⸗Anl. 1926, 31. 3 1931 Elberfeld RM⸗Anl. 12928, 1 10. 33
do. 1926, 31. 12. 31 Emden Gold⸗A. 26, 1. 6. 1931
Essen ℛM.⸗Anl. 26, Ausg. 19, 1932 Frankfurt am Main 0.01022 2b. 1 7.32 do. Schatzanw. 1929, füll. 1. 10.32
do. do. 28, dll. 1. 4.31 Furth t. B. Gold⸗A v. 1928. 2. 1 1929 Geljenktrchen⸗Buer Uüi M⸗A28 , 1.11.33 wera Stadtkrs. Aul. v. 1926, 31. 5. 32 Görlitz RM⸗Anl. v. 1928, 1. 10. 33 Hagen 1. W. RAh⸗ Anl. 28. 1 7 33 Kussel RM⸗Anl. 29, 1. 4. 1934
Ktel 9M⸗Anl v. 26. 1n
Koblenz RMe.⸗Ant von 1926, 1. 3. 31 do. do. 28, 1.10. 33 Kolberg’⸗ Ostseebad . M⸗A. v. 27. 1.1.32 Köln Schatzanw. 29, jällig ½ 10 1932 Königsberg 8r G.⸗A. A. 2 . 1.10.35 do. RM⸗A. 29,1. 4.30 do. *M⸗A. 27, 1.1.28 do. Gold⸗Anl. 1928 Ausg. 1, 1 7 1933 Lewzig ³Me⸗Anl. 28 1. 6.34
do. do. 1929. 1.3.35 Magdeburg Gold⸗2/ 1926, 1. 4. 1931
e as 1.2.8 83,25 G 1.5.11
1.6.12 78,75 b
1.4.10 87 b 1.1.7 28
5 b 1.1.7 —,—
28 8 1.4.10
6 1.4.10 105 ⅞ G 1.1
1.6.12
1.1.7
1.5.12 1.6.12 1.4.10 1.1.7 1.4.10 1.1.7
1.3.9 99 6 1.4.10 —,—
70 b „75 b
— 6 75 b
4 25 G — 6 .3 G 2,3 G
1.1.7
1.4.10 1.4.10 1.4.10 1.1.7 1.1.7
1.6.12 1.3.9
1.4.10
Mannbeim Go Anleihe 25 1.7.30 get. 1. 1. 1931 do do 26, 1.10 31 do do. 27, 1. 8. 3e Mülhetm a. d. Rubr NM. 26 1. 5. 1921 München RM⸗Anl. von 29. 1. 8. 34 do Schatzanweisg. 1928 fäll. 1 4. 81 Nürnberger Gold⸗ Anl. 26, 1. 2. 19381 do. do 192 8 do Schatzanwsg. 28 füllia 1. 4. 1951 Oberhauz.⸗-mheil. NM⸗A. 27, 1. 4. 32 Bforzheim Gold⸗ Anl. 28, 1.11.31 do. RM⸗A 27,1.11.32 Blauen i. V. NM⸗A 1927 1. 1. 1932 Soltngen RM⸗Anl. 1928, 1. 10. 1932 Stettin Gold⸗Anl. 1928, 1. 4. 1938 Wermar Gold⸗Anl. 1028, 1. 4. 1931 Wiesbaden Gold⸗A. 1928 S. 1, 1. 10.33 Swiaau ³eiu- Ant. 1928, 1. 8. 1929 do. 1928.1. 11.1934 Ohne Zinsberechnung. Mannheim Anl.⸗Ausl. Sch. einschl. ¹ Abl. Sch tin ½ d. Auslosungsw. Rostock Anl.⸗Auslosgs Sch. einschl. ½ Abl in ½ d. Auslosungsw.
d) Zweckverbände usw.
Mit Zinsberechnung. Emschergenossensch A. 6 R. X 26, 1931 —,— 6 do. do. A. 6R. B 27; 3 Schlw.⸗Holst. Elltr. Bb. G. A. 5,1.11.27 do. Reichsm.⸗A. A
eing., 1929 § 1
in ½†½ —,—
1.—
1.4.10 1.2.8
1.5.11 8
1.4.10 90 b 1.4.10 80 B 1.4.10 90 B 1.5.11 82 G
do. do. Ag. 8, 1930 do. do Ag4.1 11.26 § sichergestellt.
Pfandbriefe und Schuldverschreib.
öffentlich⸗rechtlicher Kreditanstalten und Körperschaften.
a) Kreditanstalten der Länder. Mit Zinsberechnung.
unk. bis bzw. verst. tilgbar ab..
BraunschwStaatsb Gld⸗Pfb. (Landsch) Reihe 14, 1. 4. 192810
do. R. 22. 1. 4. 38 do. N 98. I. 4. B6
20022ö.492 9 9
Hess. Ldbt. Gold Hvvp. Pfandbr. R. 1,2 79. 1. 7. bzw. 31. 12. 31 bzw. 30.6./31.12. do. R. 10 u. 11,31.12
1933 bzw. 1.1.34
do. R. 12, 31. 12.34 do. 918,4,b, 31.12.31 do. RM. 5, 30. 6.32 do. Gold⸗Schuldv. R. , 31. 3. 32
do. do. R. 1, 31. 3.32 Lipp. Landbk. Gold⸗ Pf. R. 1, 1. 1.1934
Oldb. staatl. Krd. A. Gold 1925,31.12.29 do. do. S. 2, 1.8.30 do. do. S. 4, 1.8.31 do. do. S. 5, 1.8.33 do. do. S. 1 u. 3, 1.8.30 do. do. GM (Liqu.) do. do GK. S. 2,1.7.32 do do. do. S 1.1 7.29
Preuß. Ld. Pfdbr. A.
GM⸗Pf. R4, 30.6.30
do. do. R. 11,1.7.33
do. do. Reihe 13,15,
1.1. bzw. 1.7.34 do. do. R17,18,1.1.35
do. do. R. 19, 1.1.36
do. do. R. 5, 1.4.32
do. do. R. 10, 1.4.33
do. do. R. 21, 1.10.35.
do. do. R. 7, 1.7.32
do. do. R. 3, 30.6.30
do. do. Kom. R. 12,33
do. do. do. R 14,1.1.34
do. do. do. R16,1.7.34
do. do. R. 20, 1.7.35
do. do. do. R. 5, 1.4.32
do. do. do. R. g, 1.7.32
StaatGSchld.
Thür. 4 Württ. Wohngskred. G. Hyp. Pf. ¹2, 1.7.32 do. do. R. 3, 1.5.34 do. do. R. 4, 1.12.36 do do Rö uErw, 1. 9.37 do. Schuldv. Ag. 26,
1. 10. 1932
b) Landesbanken, Provinzial⸗ banken, komm unale Giroverbände. Mit Zinsberechnung.
Bad. Komm. Landesbk.] G. Hp. Pf. R. 1,1.10.34 do. do. R. 2, 1. 5. 35 vaunn. vandestrd. Pf S.4 Ag. 15.2.29, 1.7.35 do. Pfandbriefe 1926 do. do. 27, 1. 1.32 do. do. 1. 1.31 Kassel Ltr. GPfl, 1.9.30 do ¹.2, 1. 9. 31 do 7-9, 1. 3. 33 do 10. 1.3.34 do 4, 1. 9. 31 do 6, 1. 9. 32 do 3. 1.9. 31 do ö do. d0. Kom. R. 1, 1.9.31 do. do. do. R. 3, 1. 9. 32 Nassau. Landesbl. Gd Pf. Ag. 8-10,31.12.33 do. do. A11, rz. 100. 1934 do do. G K. S. 5 30.9. 38 do do. do. S. 6-8, rz. 100. 30. 9. 1934 Oberschl. Prv. Bl. G. Pf. R. 1 rz 100, 1.9. 31. do. do. Kom Ausg Bst. A. rz. 100, 1.10.31 Ostor Prv Ldbt. G Pf Rag. 1 rz. 102. 1.10.33 Pomm. Prov⸗Bk. Gold
1Lt do R do. R do R. do. R. do R. do R. do. R
Gold⸗Pf. A. 3, 1.7.39 do 1. 4. 351 do do. A I1 u. 2 1.4.32
rz. 100, 1. 3. 35. do. do. 1a, 1 b. 2.1.31
do. do. A. 2, 1.10.31 Schlesw.⸗H. Pr. Ldsb.
Doll. Golr⸗A. N 2 N
do do. do. 26. 1.12.31 do. do. do. 27 R. 1, 1.2.22
da
grundst. G. R. 1, 1.4
Rheinprov Landesb.
do. do. Komm. Ag. 4, do do 3, rz. 102, 1.4.39
Gd. Pf. N. 1, 3, 84/35 do. do. K. R. 2. 4,34/35 Westf. Landesbank Pr.
do. do. Feing. 25, 1.10.30
do. do. G. Pf. N1, 1.7.34 do do. Kom. R. 2
u. 8. 1. 19 228 do. do. do. R. 4, 1.10.34 Westf. Pfbr. à. l. Haus⸗
do do. 25 . 1,31.12.31 do. do. 27 R. 1, 31.1.32 Zentrale f. Bodenkult⸗ kred. Gldsch. R. 1, 1.7.35
Disch. Kom. Eld. 25 (Girozentr.), 1.10.31 do. do. 26 A. 1,1.4.31 do. do 28 A 1u2, 2. 1.33 do. do. 22 A 3, u. 29 A. 1“4, 1.1., 1.4.34 do. do. 26 A.1 1.4.31 do. do. 28 A. 1,1. 1.33 do. do. 27 A. 1 N. 1.1.32 do. do. 23 A. 1.1.9.24 do0. doSchatz28, 1.4.31 Mitteld. K. A. d. Sp.⸗ Girov. A. 1, 1.1.32 d0. 28A. 2 v. 27. 1.1.33
Westt. Pfandbriefam
29922ö2ͤbh
2—
1 4
1.4.10
1.1.7 1.1.7
1.4.1. 1.4.1
11227
Ohne Zinsberechnung. Schlesw. Holst. Ldk Ntb4 do. do. 3
— — 7
— —
—,— —,—
Ser
Kur- u. Neumärk. Kred⸗Inst. GPf. N; do. (Abfind.⸗Pfdbr) do. ritterschaftliche Darl.⸗? Schuldv. do. do.
Landsch. Ctr. Gd.⸗Pf. do. do. Reihe A do. do.
do. do. Lig Pf. oAntsch Anteilsch. z. 5 % Lig.⸗
Lausitz. Gdpfdbr SX Meckl. Rittersch Pf. do. do. do. Ser. do. (Absind.⸗Pfbr.) Ostvr. Idsch. Gd.⸗Pf. do. do.
do. do. bo. do. do. do. da. do. (Abfind.⸗Pfdbr.) Pom. [dsch. G.⸗Pfbr. do. do. Ausg. 1 u. 2 do. do. Ausg. 1 do. do. (Absindpför.) do. neuldsch. f Klngdb G. Pf. (Absindpför.) Prov. Sächf. landsch. Gold⸗Pfandbr... do. do. 31. 12. 29 do. do. Ausg. 1— 2 do. do. Ausg. 1 — 2 do. do. Liqu.⸗Pfb. ohne Ant.⸗Sch. Antsch. z. 5 ½ ig. GPf. d. Prv. Sächs. Ldsch. Sächs. 2dw. Kredv. G. Kredb. R. 2, 1.10.31 do. do. Pfb. R. 27, 30 Schlei. Ldsch. CPf, 30 do. do. Em. 2, 1.4.34 do. bdo. Em. 1... da. Em. 2..
ohne Ant.⸗Sch. Anteilsch. z. 5 ½ Lig.⸗
Schlw. Holst. 1sch. G.
do do.
do. do. A. 30,31.12.25 do. ausg. 1926 do. Ausg. 1927 do. Ausg. 1926
Ldsch. Krdv. GPf.
Pfdb. d. Schlesw.⸗ Holst. Ldsch. Krdvb Wenr. dsch. G‚h.⸗Prd. do. do.
8 Hausarundssicke omm.⸗Sammeigo. — ⸗Auslosagssch. S 1
do. do. do. ohne Ausl.⸗Sch einschl. Ablösungsschuld (in des Auslosungsw.).
c) Landschaften. Mit Zinsberechnung. unk. bis bzw. verst. tilgbar ab..
G. Pf. d. Ctr. Ldsch. f.
.2
9 ,◻☛
9292☛ ⸗☛̈ ☛ ĩ ☛
90
—
— &œꝗ 8. α 2 ☛ 2 £ 0 20S9
—. 7
8 7 8 8 7 7 6 * 5
10 8
4
8 7 7 6 8 7 6
in ¾½ do do
G.BenSale 218. Z .ep.
1.1.7 1.1.7 1.1.7 1.1.7 1.1.7 1.1.7 1.1.7 1.1.1 1.1.7
1.1.7
f. 8 6
do. do. (Abfindpfb.)
5
Mp. 1.1.7 1.1.7 1.1.7
1,4b G 25 b 12eb 6
25 b 59 13,1 6
7
„RM. 22,1.11.34 R. 23, rz. 35 . R. 25-27: 36 do. Rau 11,2.1.32 o. R. 28, 1.4.36 .do. N2 u. 12, 2. 1.32 0. do. Nl u. 13, 2. 1.32
gggsgggssses. gsss
8
4 7 8
*Dresdn. Grundrent.
Bk. f. Goldkr. Weim Gold⸗Pfbbr. 1 22 ThürL. H. B, 28.2.29 do Schuldv. 1,31.5.28 Bayer. Handelsbt.⸗ G. Pfb. R. 1-5,1.9.33 do. do. R. 6, 1.1.34 do. do. R. 1, 1929 do. do. R. 2-4, 1930 do. do. R. 5, 1931 do. R. 6, 1.10.31 do. R. 7.1.11.31 do. R. do. R. 1. do N. Bayer. H yp. u. Wchs.⸗ BankGold⸗Hyp. Pf. R. 4, 1. 10. 36 Bayer. Landw.⸗t. GHPf. N 20,21,1930 Bayer. Vereins b GP S. 1-5, 11-25,36-8 9, 29 bz. 30 bz. 1.1.32 do. S. 90-93, —, bzw. 1.10.1933 do. S. 94-9“, 1.1. bzw. 1.7.1934 do. S. 100-108, 1.1., 1.4., 1.7., 1.10.1935 do. S. 100-110,1.1.36 do. S. 1 —2, 1.1.32
d0 d0 do. do do
Ohhne Zinsberechnung. Die durch“ getennzeichn. Pfandbr. u. Schuldverschr. sind nach den von den Instituten gemachten Mitteil. als vor dem 1. Januar 1918 ausgegeben anzusehen.
5 ⅜½ Kur⸗u. Neum. ritters 8e Fee⸗. Schuldv A 1 imn 25 b 8a88 Fekündigte u. ungek. Stücke, verloste u. unvert. Stuge.
*
24, 3
Berl. Pfdb. A. G.⸗Pf. do. do. (m. S. A-O) do do
do do. Ser. A.. do. do. S. A Lig. Pf Anteilsch. z.5 ½ Lig. G. Pf. SAdBerl. PfbA Berl. Pfandbr. A SB (Absind⸗Gd.⸗Pfb. Berl.Goldstadtschhr do. do. 26 u. S. 1-3 do do.
Brandenb. Stadtsch. G. Pf. R 8(Lig Pf.) Anteilsch. z.5 ½ Gold⸗
Calenberg. Kred. Ser D F (gek. 1. 10. 23, 1. 4. 24 5 — 15 % Kur⸗ u. Neumärkischt Sächs. Kreditverein 4 ¾ Kreditbr bis Ser. 22, 26—33 (versch.) bis Ser. 25 (1.1.7) Schleswig⸗Holstei Ib. Kreditv. X2. .
74., 3 ⅛, 3 ⅓ Westpr.rittersch. 1-11 3 † Westpr. neulandsch.¼ —,— m. Deckungsbesch. b. 31. 12. 17, *'ausgest. b. 31. 12.17. † Ohne Zinsscheinbogen u. ohne Erneuerungsschein.
d) Stadtschaften.
Mit Zinsberecchnung3. unk. bis. bzw. verst. tilgbar ab..
Pf. d. Brdb. Stadtsche
do. do. 28, 1. 6. 33 1.6.12
11 8
1926, Ausg. 1, 1.7.31
— —4,—
— —
66
—.,—
12 23b G
do. S. 1— 2, 1.1. 32 do. Kom. S. 1— 10 do. do. S. 1, 1. 1.32 Berl. Hyp.⸗B. G.⸗Ps.
do. do. 26, 1. 11. 31 do. do. 27, 1. 11.31 do. do. 1926 (Lig.⸗ Pfdb.) o. Ant.⸗Sch. Anteilsch. 3.4 Lig.⸗ G. Pf. d. Braunschw.
Braunschw.-Hann. Hup B. Ge, 31.10.30 do. do. do., 31.10.31 do. do. do. 27,1.11.31 do. do do 31.12.28 Disch. Genost.⸗Hup.⸗
— 2 — —
229ꝰ99bbðbebobeeege
Hannov Hyup ⸗Bk. ff.
. Qã☛
eesgaagshgse nCnngn-
—2 Q 020
—
2282828 . 200S
Bk. G. P. N.1, 30.9.27 do. do. R. 5, 1.10.
do. do. R. 6. 1.10.34 do. do. R. 3,31.12.31
Deunsche Hyp.⸗Bauk Gld. Pf. S. 26u. 27, 31.9. bzw. 31.12.29
29,31.12.31 do. S. 34, 1. 1. 33
IIE SEs.
do. Kom N. . 1.9.34 Frant. Pfddrv. Gd.⸗ Bsb E. 3. n. r. v. 30 do. Em. 10, 1. 1.33 do. E. 12,n. r. v. 1.7.34 do. E. 13. do. 1.1.35 do. E. 15 do. 1.7.35 do. E. 17, 1. 1.36. do. E. 7, n. r. v. 1.1.32 do. do. E. 8, 1.1 33 do. E. 2, n. r. v. 1.4.29 do. Em. 11 (Lia⸗Pf ohne Ant ⸗Sch. doGK. E4, nry 1.1.30 do. E. 14, n r. v. 1.1.35 do. E. 16. 1. 10. 35 do. E. 6, n. r. v. 1.1.32
2ꝙẽ̃ G◻ ¶
92 ¶☛ , —Q☛̈¶ —
— ¶ —2 1☛̈ S0 22
do. Em. 9, 1. 1. 33.
1.4.10 1.4.10 1.4.10 1.1.7 1.5.11 1.4.10 1.1.7 1.1.7 1.1.7 1.4.10 1.1.7 1.1.7
Ohne Zinsberechnung. 4 ¾ Magdeburger Stadwfandbr. v. 1911 (Binstermin 1. 1.7) e Sonstige.
Ohne Zinsberechnung.
Deutsche Pfdbr.⸗Aust. Pos. S. 1-5, uk. 30-34 74
1.1.7
1.4.1
1.4.10 1.1.7 1.1.7 1.4.10
1.1.7
Anst. Pf. S1,2,5,7-10 †]74 versch. —,— ² do. do. S. 3, 4, 6 N† 3 vers⸗ *do. Grundrentbr 1-3 4
† Ohne Zinsscheinbogen u. ohne Erneuerungsschein.
Pfandbriefe und Schuldverschreib. 8
von Hypothekenbanken sowie Anteil⸗
scheine zu ihren Liqunid.⸗Pfandbr. Mit Zinsberechnung.
unt. b. Hzw. n. rückz. vor. .(u. r. v.), bzw. verst. tllgb. ab.
100,5 G 5G
8 75 G
1.4.10 8
1.1.7 1.4.10 1.4.10 1.1.7
88222s
5eᷣxr
6 100,25 G 6 85. 8
25e1 B 96.25 G
1 eb 8B 93 G 96,5 G
90.9 b G