1. Untersuchungs⸗ und Strafsachen, 2. Zwangsversteigerungen,
3. Aufgebote,
4. Oeffentliche Zustellungen,
5. Verlust⸗ und Fundsachen,
6. Auslosung usw. von Wertpapieren,
7. Aktiengesellschaften,
8.
9 10 11
Gesellschaften m. 12. 13. 14. Verschiedene
Kommanaditgesellschaften auf Aktien,
Deutsche ö H.,
Genossenschaften,
Bankausweis 8
e Bekanntmachungen.
Unfall⸗ und Invalidenversicherungen,
3. Aufgebote.
71040] Aufgebot. 1“ Die Firma Cliché⸗Anstalt Excelsior Joseph Paul Söhne G. m. b. H., ver⸗ treten durch ihren Geschäftsführer Erich Paul, Berlin S. 42, Ritterstr. 24, hat das Aufgebot nachstehender Urkunde: Wechsel über 300 RM per 15. Juli 1928, ausgestellt am 15. April 1928, Aus⸗ steller: Firma Rotochrom Tiefdruck⸗ und Cliché G. m. b. H., Berlin, Urban⸗ straße 100, Akzeptant: Firma P. Töp⸗ perwien, Schwerin in Mecklbg., bean⸗ tragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 19. Mai 1931, mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anbe⸗ raumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunde voreu⸗ legen, widrigenfalls die Kraftlosertlä⸗ rung der Urkunde erfolgen wird. Schwerin, den 4. November 1930. Meckl.⸗Schwer. Amtsgericht.
[71041] Aufgebot.
Die verehelichte Anna Bienert in Radisleben gebot des Hypothekenbriefs über die im Grundbuch von Radisleben Band 6. Blatt 347 in Abteilung III unter Nr. 4 für den Lehrer Wilhelm Proft in Hoym, jetzt in Zerbst, eingetragenen 1650 PM beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 19. Mai 1931, mittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richt anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und die Ur⸗ kunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.
Ballenstedt, den 29. Oktober 1930.
Anhaltisches Amtsgericht.
Grosse geb.
[71042] Sammelaufgebot. 1 1. Der Landwirt Alfons Langer in Steingrund, 2. der Landwirt Paul Klapper in Martinsberg⸗Froschgraben, 3. der Apothekenbesitzer Alfons Bittner in Habelschwerdt, zu 1 vertreten durch die Rechtsanwälte Justizrat Hauck und Warmke in Habelschwerdt, zu 2 ver⸗ treten durch den Rechtsanwalt Dr. Hein in Habelschwert, haben das Auf⸗ gebot folgender verlorengegangener Hypothekenbriefe beantragt: zu 1: über die im Grundbuch seiner Grundstücke Blatt 19 Steingrund und Blatt 303. Kieslingswalde in Abt. III Nr. 19 bzw. 4 für den Vorschußverein, jetzt Bank⸗ verein e. G. m. b. H. in Habelschwerdt. eingetragene Darlehnshypothek von 200 Papiermark, zu 2: über die im Grund⸗ buch seines Grundstücks Blatt 33 Mar⸗ tinsberg Freirichtergut in Abt. III Nr. 11 für die verwitwete Auszüglerin Theresia Klapper geb. Kolbe in Mar⸗ tinsberg eingetragene Hypothek von 750 Papiermark, zu 3: über die im Grund⸗ buch seines Grundstücks Blatt 31 Habel⸗ schwerdt, Haus, in Abt. III Nr. 26 ein⸗ getragene Grundschuld von 10 000 GM für den Apothekenbesitzer Alfons Bittner in Habelschwerdt. Die Inhaber der Ur⸗ kunden werden aufgefordert, spätestens in dem auf den 25. Februar 1931, vorm. 11 Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gericht, Zimmer 4. anberaumten Aufgebotstermin ihre Rechte anzumel⸗ den und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird. Habelschwerdt, 28. Oktober 1930. Das Amtsgericht.
[710433 Sammelaufgebot.
1. Der Bauergutsbesitzer Josef Schnei⸗ der in Krotenpfuhl, 2 der Kaufmann August Spanel in Oberlangenau, zu 1 vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Hein in Habelschwerdt, zu 2 vertreten durch die Rechtsanwälte Justizrat Hauck und Warmke in Habelschwerdt, haben das Aufgebot zur Ausschließung der Gläubiger folgender Hypotheken gemäß § 1170 B. G.⸗B. beantragt: zu 1: der im Grundbuch seines Grundstücks Blatt Nr. 29 Krotenpfuhl Abt. III Nr. 4 ein⸗ getragenen Hypothek von 572 Talern 1 Silbergroschen 8 Pfennig für den Bauer Herfurth in Krotenpfuhl, den Müllermeister Johann Exner in Kies⸗ lingswalde, den Hausknecht David Nagel in Rokittnitz den Müllermeister Johann Exner in Kieslingswalde, den Kolonist Ignatz Faber in Kieslingswalde, den Kolonist Johann Guth in Marienau, den Häusler Franz Steiner,
Bauer Josef Schneider in Krotenpfuhl, den Kaufmann Louis Brieger in Glatz, den Rechtsanwalt Lindemann in Habel⸗ schwerdt, den Partikulier Hermann Ja⸗ coby, ebendaselbst, und die Kreisgerichts⸗ Selarienkasse zu Habelschwerdt, zu 2: der im Grundhuch seines Grundstücks Blatt Nr. 15 Oberlangenau⸗Schnallensteiner Anteil Abt. III Nr. 2 eingetragenen Darlehnshypothek von 1000 PM für Frau Hauptlehrer Melanie Reimann
hat das Auf⸗
Josef
Kolbe, den Kolonist Franz Hahn, den
geb. Tautz in Striegau. Die Gläubiger werden aufgefordert, spätestens in dem auf den 14. Januar 1931, vorm. 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richt, Zimmer 4, anberaumten Auf⸗ gebotstermin ihre Rechte anzumelden, widrigenfalls ihre Ausschließung mit ihren Rechten erfolgen wird. Habelschwerdt, den 28. Oktober 1930. Amtsgericht.
[71044] Aufgebot. 8
Der Bücherrevisor Fritz Woltmann in Peine als Konkursverwalter über den Nachlaß des verstorbenen Gemeindevor⸗ stehers Richard Heike in Woltorf hat das Aufgebot der im Grundbuch von Wol⸗ torf Band II Blatt 72 zugunsten der Städtischen Sparkasse in Peine einge⸗ tragenen Hypotheken mit den dazuge⸗ teilten Hypothekenbriefen sowie den be⸗ reits erteilten Löschungsbewilligungen, und zwar unter Nr. 2 von 720 GM, unter Nr. 3 von 250 GM, unter Nr. 4 von 1625 GM, unter Nr. 6 zu 242,90 Goldmark, unter Nr. 7 zu 2000 GM be⸗ antragt. Der Inhaber der Urkunden wird aufgefordert, spätestens in dem auf Mittwoch, den 18. Februar 1931, 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richt, Zimmer 11, anberaumten Auf⸗ gebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigen⸗ falls die Kraftloserklärung der Ur⸗ kunden erfolgen wird.
Peine, den 4. November 1930.
Das Amtsgericht.
[71045] Aufgebot. 8 2 Der Kaufmann Ewald Fischer in Dresden, Bürgerwiese 8, beantragt, im Wege des Aufgebotsverfahrens den an⸗ geblich um die Zeit des 8. 1927 ihm abhanden gekommenen Grundschuld⸗ brief, der über die im Grundbuch für Plauen Blatt 1579 Abt. III unter Nr. 39 eingetragene, an dem in Abt. II. Nr. 10 a bezeichneten Anteil des Ewald Paul Fischer haftende Grundschuld von 20 000 Goldmark ausgestellt ist, 8 kraftlos zu erklären. Der Inhaber des bezeichneten Grundschuldbriefes wird daher aufgefordert, seine Ansprüche und Rechte spätestens in dem auf den 20. Mai 1931, vorm. 8 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Amtsberg Nr. 6, Zimmer 83, anberaumten Auf⸗ gebotstermin anzumelden und geltend zu machen sowie den Grundschuldbrief vorzulegen, widrigenfalls der Grund⸗ schuldbrief für kraftlos erklärt wird. Plauen, den 1. November 1930. Das Amtsgericht.
[71046] Aufgebot.
Der Landwirt Jost Graf vom Hagen in Pristäblich bei Düben an der Mulde hat das Aufgebot des Hypothekenbriefes beantragt, der über eine Post Ab⸗ teilung II Nr. 33 im Betrage von 145 700 Goldmark gebildet ist. Die Post ist im Grundbuch von Grieben Band I. Blatt Nr. 1 für den Antragsteller ein⸗ getragen. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 16. Jannar 1931, vor⸗ mittags 11 Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gericht anberaumten Aufgebots⸗ termin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde er⸗ folgen wird.
Tangermünde, den 17. Sept. 1930.
Das Amtsgericht.
[71047] Aufgebot.
Die Witwe Elise Thönicke geb. Gille in Hohegeiß hat das Aufgebot des Braunschweigischen Hypothekenbriefes vom 10. Juni 1909 über eine im Grundbuch von Hohegeiß Bd. I. Bl. 38. in Abt. III unter Nr. 2 für sie ein⸗ getragene Hypothek über 350 ℳ be⸗ antragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 21. Mai 1931, 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaum⸗ ten Aufgebotstermin seine Rechte anzu⸗ melden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.
Walkenried, den 30. Oktober 1930.
Das Amtsgericht.
[71048] —
Der Gutsbesitzer Paul Graßhoff aus Heee. vertreten durch Rechtsanwalt
r. Enger in Wittenberg, hat zur An⸗ legung eines Grundbuchblattes das Auf⸗ gebot der in der Grundsteuermutterrolle des Gemeindebezirks Zörnigall einge⸗ tragenen Parzellen Artikel 26 Karten⸗ blatt 2 Parzelle 301/89 zur Häusler⸗ nahrung Nr. 3, Größe 2,55 a, und Artikel 20 Kartenblatt 2 Parzelle 294/89 im Dorfe Nr. 3, Größe 7 qm, be antragt. Es werden alle Personen, welche das Eigentum an den auf⸗ gebotenen Grundstücken in Anspruch nehmen, aufgefordert, spätestens in dem auf den 10. Januar 1931, 11 Uhr,
vor dem unterzeichneten Gericht, Zim⸗
mer Nr. 20, anberaumten Aufgebots⸗
termin ihre Rechte anzumelden,
widrigenfalls ihre Ausschließung mit ihrem Rechte KN.⸗ wird.
Wittenberg, den 27. Oktober 1930. Das Amtsgericht.
[71049] Aufgebot.
Die Ehefrau Luise Auguste Henriette Sannemann geb. Burwitz in Kiel, Annenstraße 741 r., hat beantragt, ihren Ehemann, den verschollenen Karl Friedrich Sannemaun, Arbeiter, ge⸗ boren am 25. April 1853 in Schönberg, Kreis Osterburg, zuletzt wohnhaft in Kiel, Spritzengang 2 a, dort abgemeldet am 22. Juli 1901, seitdem verschollen, für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 27. Mai 1931, vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Kiel, Neben⸗ gerichtsgebäude, Ringstraße 19, Zimmer Nr. 9, anberaumten Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todes⸗ erklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Ver⸗ schollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Auf⸗ gebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen.
Kiel, den 1. November 1930.
Das Amtsgericht. Abt. 23.
[71050] Beschluß. 8
Am 3. November 1928 ist in Brieg der Rentenempfänger Rudolf Nitschke verstorben. Seine Eltern waren der Kaufmann Franz Nitschke und dessen Ehefrau Emilie geb. Perlitius in Bres⸗ lau. Da die Erben des Nachlasses nicht zu ermitteln sind, werden diejenigen, welchen Erbrechte an dem Nachlaß zu⸗ stehen, aufgefordert, diese Rechte bis zum 15. Januar 1931 anzumelden, widrigenfalls die Feststellung erfolgen wird, daß ein anderer Erbe als der preußische Staat nicht vorhanden ist. Der reine Nachlaß beträgt etwa 600 Reichsmark.
Brieg, den 2. November 1930.
Amtsgericht. Kokott.
[71051]
Durch Ausschlußurteil vom 16. Ok⸗ tober 1930 sind die Hypothekenbriefe über die 1. auf Groß Wanniglauken Nr. 55 in Abt. III Nr. 15 für Martin Buttgereit in Wanniglauken eingetra⸗ gene Darlehnshypothek von 320 RM, 2. auf Groß Jägersdorf Nr. 10 bzw. 18 in Abt. IIIi Nr. 5 bzw. 13 für Wil⸗ helmine Frischmuth verw. Busse geb. Awiszus und Anna Busse eingetragene Hypothek von 1350 ℳ, 3. auf Groß Berschkallen Nr. 1 in Abt. III Nr. 19 für Wilhelmine Lepenies eingetragene Hypothek von 15 000 ℳ für kraftlos er⸗ klärt worden.
Insterburg, den 16. Oktober 1930.
Das Amtsgericht.
[71052]
Durch Urteil vom 14. Oktober 1930 ist der verschollene Militärmusiker Otto Chemnitz, Angehöriger der Schutz⸗ truppe in Südwestafrika, geb., am 12. Juli 1884 in Klostermansfeld, sn- letzt wohnhaft in Klostermansfeld, für tot erklärt. Als Zeitpunkt des Todes ist der 12. Januar 1906, 24 Uhr, festgestellt.
Amtsgericht Mansfeld.
4. Leffentliche Zustellungen.
[71058] Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau Frieda Starka geb. Enge⸗ fehr, Bergedorf, Hermannstraße 6 ptr. b. Berge, vertreten durch den Rechts⸗ anwalt Walter Steffens, Geesthacht, klagt gegen ihren Ehemann Max Hugo Starka, zuletzt wohnhaft Nettelnburg, Fiddingshagen 16 b. Mierke, jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, wegen Ehe⸗ scheidung auf Grund §8§ 1567 Absatz 1 Ziffer 2, 1568 B. G.⸗B. mit dem Antrage, die Ehe der Parteien zu scheiden, den Beklagten für den allein⸗ e. Teil zu erklären und ihm die
often des Rechtsstreits aufzuerlegen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor das Landgericht in Hamburg,
ivilkammer 14 iviljustizgebäude, Sievekingplatz), auf den 8. Januar 1931, vormittags 11 % Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als v““ vertreten zu essen.
Hamburg, den 1. November 1930. Die Geschäftsstelle der Zivilkammer 14
des Landgerichts in Hamburg.
[71059] Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau Emilie Wagner geb. Platte in Groß Auheim, Raiffeisen⸗ straße 11, Klägerin, mäch⸗ tigter: Rechtsanwalt Krieger in Hanau a. Main, Marktplatz 6, klagt gegen ihren Ehemann Heinrich Wagner, früher in Groß Auheim, jetzt unbekannten Aufent⸗ halts, Beklagten, mit dem Antrage, die zwischen den Parteien am 19. Januar 1909 zu Groß Auheim geschlossene Ehe zu scheiden und den Beklagten für den alleinschuldigen Teil zu erklären und demselben die Kosten des Rechtsstreits zur Last zu legen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor den Einzel⸗ richter der II. Zivilkammer des Land⸗ gerichts in Hanau auf den 30. De⸗ zember 1930, vormittags 9 ¼ Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗
treten zu lassen.
Die Geschäftsstelle 2 des Landgerichts Hanau a. M.
[71061] Oeffentliche Zustellung.
Die Frau Pauline Emma Rätzsch geb. Leßmann in Dresden⸗Brießnitz, früher Merbitzer Straße 13, jetzt Meißner Landstraße 19/1I, Klägerin, Prozeßbe⸗ vollmächtigter: Rechtsanwalt Laaff in Mainz, Große Bleiche 12, klagt gegen ihren Ehemann, den Maschinenführer Otto Walter Rätzsch, früher in Dresden, dann in Worms, Mathildenstraße 4, jetzt unbekannten Aufenthalts, Beklagten, wegen Ehescheidung, mit dem Antrag, die zwischen den Parteien vor dem Standesbeamten II. in Dresden am 18. Oktober 1919 geschlossene Ehe zu scheiden, den Beklagten mit der Allein⸗ schuld und den Kosten des Rechtsstreits zu belasten. Die Klägerin ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die II. Zivilkam⸗ mer des Landgerichts in Mainz auf den 12. Januar 1931, vormittags 9 Uhr, mit der Auforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassener Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.
Mainz, den 30. Oktober 1930. Geschäftsstelle Hessischen Landgerichts.
[71062] Oeffeuntliche Zustellung.
Die Ehefrau Ida Rose .g geb. Sauer, Haushälterin in Mellrichstadt, Unterfranken, Klägerin, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Herz in Mainz, klagt gegen den Heinrich Hering, Geometer, in Bermersheim bei Alzey wohnhaft gewesen, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Ehescheidung, mit dem Antrag, die am 16. Juni 1920 vor dem Standesbeamten zu Mainz ge⸗ schlo ene Ehe der Parteien zu scheiden, en Beklagten mit der Alleinschuld und den Kosten des Rechtsstreits 7 belasten. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die 3. Zivilkammer des Land⸗ gerichts in Mainz auf den 24. De⸗ zember 1930, vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, s durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen.
Mainz, den 4. November 1930. Geschäftsstelle Hessischen Landgerichts. [71063]-0
Christiane Sigling geb. Pretz in Traun⸗ stein klagt gegen den Reisenden Georg Sigling, zuletzt in Stuttgart, auf Ehe⸗ scheidung. Sie ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung vor die Zivil⸗ kammer 6 des Landgerichts Stuttgart auf 24. Dezember 1930, vormittags 11 Uhr.
Stuttgart, den 3. November 1930.
[71065] Oeffentliche Zustellung.
Der minderjährige Ernst⸗Wilhelm Brandt in Stadthagen, vertreten durch das Städtische Jugendamt — Amts⸗ vormundschaft — Stadthagen, klagt gegen den Schlosser Willi⸗ Egeling, unbekannten Aufenthalts, früher in Berlin, Weberstraße 44, bei Riedel, wegen Unterhalts, mit dem Antrag: 1. den Beklagten kostenpflichtig zu ver⸗ urteilen, dem Kläger vom Tage der Geburt (d. i. 26. Dezember 1929) bis zur Vollendung des 16. Lebensjahres eine vierteljährlich im voraus zu ent⸗ richtende Unterhaltsrente von 90 RNM (i. B.: neunzig Reichsmark) zu zahlen, und zwar die rückständigen Beträge so⸗ fort, die in Zukunft fällig werdenden am 26. März, 26. Juni, 26. September und 26. Dezember eines jeden Jahres; 2. das Urteil hinsichtlich der fälligen Unterhaltsbeiträge gemäß § 708 Z.⸗P.⸗O. für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Berlin⸗Mitte, Ab⸗ teilung 182 in Berlin C. 2, Neue
Friedrichstraße 15, immer 253/8 II. Stock, auf den 29. Dezember 197 vormittags 10 ½% Uhr- geladen. Berlin, den 20. Oktober 1930. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte
[71064] Oeffentliche Zustellung. Der minderjährige Helmut Kreiß mann in Korschen, vertreten durch; Kreisjugendamt Rastenburg, klagt geg den Schlachter Karl Beutler, un kannten & e gh Berii Raupachstraße 15, bei Kaiser, wegs Unterhalts, mit dem Antrag auf koste pflichtige und vorläufig vollstreckbe Verurteilung, dem Kläger zu Hänme
seines jeweiligen Vormundes von sein
Geburt, vom 21. November 1929, eine Unterhaltsrente von 90 RM vierte
jährlich bis zur Vollendung des 16. G.
bensjahrs, und zwar die rückständige Beträge sofort, die künftig fälligen ¹ 21. November, 21. Februar, 21. Mai m. 21. August jedes Jahres, zu zahlen. 8. mündlichen Verhandlung streits wird der Beklagte vor das Amtz gericht Berlin⸗Mitte, Abteilung 182, Berlin C. 2, Neue Friedrichstraße i Zimmer 253/255, II. Stock, auf d 29. Dezember 1930, vormittae 10 % Uhr, geladen. Berlin, den 22. Oktober 1930. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte
[71069] Oeffentliche Zustellung. Das minderjährige uneheliche Ki Werner Ahrens in Dohnsen, vertretz durch das Jugendamt Holzminden klagt gegen den Melker Paul Lu früher in Holzen, jetzt unbekanm Aufenthalts, auf Grund der Behauptu daß der Beklagte der Mutter des Kläge in der gesetzlichen Empfängniszeit; schlechtlich beigewohnt habe, mit de
Antrage, den Beklagten zur Zahluc⸗
einer Unterhaltsrente von viertelsäb lich 75 RM vom 12. Februar 1930 zur Vollendung des 16. Lebensjahn und der Kosten zu verurteilen und d Urteil für vorläufig vollstreckbar fu⸗ klären. Der Kläger ladet den Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtz vor das Amtsgericht in Eschen ausen auf den 16. Dezember 193 vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke d öffentlichen Zustellung wird dieser Aru zug der Klage bekanntgemacht. Eschershaufen, den 1. Nov. 1930. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichtz
[71071] Oeffentliche Zustellung. Die geschiedene Frieda Creutzme geb. Krantz in Kiel⸗Gaarden, Hüge beaße 38, Prozeßbevollmächtigse tsanwalt Dr. Fengler in Jau⸗ klagt gegen ihren früheren Ehema⸗ Reisenden Oskar Creutzmann, fri in Jauer, Schl., jetzt unbekannten d
enthalts, auf Grund des § 1578 Abl
B. G.⸗B. mit dem Antrag auf deß Verurteilung zur Zahlung einer vien jährlichen Unterhaltsrente von 1502 ab 1. Februar 1930, und zwar, soms rückständig, sofort, der künftig fü werdenden Beträge immer am 1. M. 1. August, 1. November und 1. Febr jeden Jahres. Zur mündlichen 2 handlung des Rechtsstreits wird der ? klagte vor das Amtsgericht in Jan (Bez. Liegnitz). Zimmer Nr. 17, auf! 9. Januar 1931, 9 Uhr, geladen. Jauer, den 4. November 1930. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Amtsgerichts
[71066] Oeffentliche Zustellung. Die Wilmersdorfer Bank e. G b. H., Berlin⸗Wilmersdorf, Aug straße 4, vertreten durch die Rect⸗
anwälte 2. Marcuse, Klock Dr. Marcuse in Berlin Straße 9, klagt im Wechselprozeß ge 1. den Erwin Wehle, zuletzt Er⸗ lottenburg, Kaiserdamm 24, 2. † Alfred Riedel, zuletzt Berlin W. Am Karlsbad 26, jetzt beide unbekanzs Aufenthalts, 3. den Walter Hensce Berlin⸗Friedenau, Laubacher Strafß⸗ aus dem am 20. November 1929 7 gewesenen Wechsel vom 27. August! über 250 NM mit dem Antrag, Beklagten als Gesamtschuldner Zahlung von 250 RM nebst 2 ℳ% Zim über Reichsbankdiskont seit dem 5. vember 1929 und 13,86 RM Weck unkosten zu verurteilen. Zur m. lichen Verhandlung des ist Termin auf den 6. Januar 1 9 Uhr, anberaumt worden, zu wels die Beklagten zu 1 und 2 geladen wer
Berlin⸗Charlottenburg, den 4 vember 1930.
Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Abt. 47.
ür Ernst
Verurteilung
es Rechellulhaun, zur Zeit unbe
Potsdan
Rechtsste⸗
Ber
“ 1“ Erste Anzeigenbeilage Deutschen Reichsanzeiger und Preußische
lin, Freitag, den 7. November
Staatsanzeiger
r. 261.
Heffentliche Zustellungen.
Oeffentliche Zustellung.
Kaufmann Fritz Theodor Brill, urg, Krohnskamp 78, Prozeß⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Her⸗ macghcßf⸗ Altona, klagt gegen den Karl Schmidt, un⸗ iten Aufenthalts, wegen Löschung Vormerkung und Duldung der gsvollstreckung, mit dem Antrag ur Duldung der gsvollstreckung in das eingebrachte einer Ehefrau. Der Kläger ladet beklagten zur mündlichen Verhand⸗ des Reechtsstreits vor die 6. Zivil⸗ er des Landgerichts in Altona auf Januar 1931, vormittags hr, mit der dehenr Gerg sich
1
einen bei diesem Gericht zu⸗ eenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ mächtigten vertreten zu lassen. ona, den 3. November 1930. Geschäftsstelle des Landgerichts.
] Oeffentliche Zustellung. Josef Fabry, Gastwirt und erei in Dudeldorf, Prozeßbevoll⸗ igter: Rechtsanwalt Weber in rg, klagt gegen den Friseur Paul jannten Auf⸗ lts, früher in Dudeldorf, mit dem ag, den Beklagten zu verurteilen, Kläger 212,30 R nebst 8 % n seit dem 1. 9. 1930 vosgerängg hlen. Zur mündlichen Verhand⸗ des Rechtsstreits wird der Be⸗ vor das Amtsgericht, hier, Zim⸗ er. 4, auf den 8. Januar 1931, hr, geladen. burg, den 3. November 1930. Amtsgericht.
5 Oeffentliche Zustellung.
Firma Brennstoffverwertung, n⸗ und Nutzholzgroßhandlung A. G. eipzig C. 1, Thomaskirchhof 20, rin, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ It Dr. Hünnebeck I in Bochum gegen den ““ Heinrich germann, Inhaber der Firma rmann & Co. in Dortmund, wohn⸗ gewesen in Witten⸗Annen, jetzt un⸗ ten Aufenthalts, Beklagter, mit
Mntrag auf Zahlung von 600 RM
hshundert Reichsmark — nebst
nsen seit dem 12. September aus Gläubigerin einen dem Grunde und der Höhe durch Urteile des Amtsgerichts — C 1016/28 — und des Land⸗ ts Bochum — 4. S. 250/29 — an Schuldnerin festgestellten und zuzahlenden Kaufpreis für nicht verten Motor. Die Klägerin ladet zeklagten zur mündlichen Verhand⸗ des Rechtsstreits vor die II. Kam⸗ für Handelssachen des Landgerichts ochum auf den 22. Dezember ), vormittags 9 ¼ Uhr, Zimmer
mit der Aufforderung, sich durch (bei diesem Gericht zugelassenen kanwalt-als Prozeßbevollmächtigten ten zu lassen.
chum, den 31. Oktober 1930. Köchling, Justizinspektor, Urkundsbeamter der Geschäftsstelle
des Landgerichts.
6]
Kaufmann Bruno Alfred Erich felder in Dresden, Bärensteiner be 20, F1en, esenehg. sanwalt Dr. Rentzsch in Dresden⸗A., tzstraße 15, klagt ne Frau, nfelder geb.
gegen seine ge⸗ Anselma Johanna örster, früher in den, z. * unbekannten Aufent⸗ unter der Behauptung, daß die ggte die aus der früheren Ehe mit stammenden Zwillinge Hans und ardt, geb am 17. 7. 1922, trotzdem die frlene zustehe, wider⸗ ich zurückbehält, mit dem Antrag auf zwsgabe dieser beiden Kinder unter rlegung der Kosten in vorläufig reckbarer Form. Der Kläger ladet eklagte zur mündlichen Verhand⸗ des Rechtsstreits vor die 4. Zivil⸗ ter des Landgerichts zu Dresden, itzer Straße 41, Saal 125, auf den Januar 1931, vormittags hr, mit der Aufforderung, sich einen bei diesem Gericht zuge⸗ en Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ rigten vertreten zu lassen. esden, am 25. Oktober 1930. Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Landgerichts. 8] Oeffentliche Zustellung. 8 Hausmann e Gabler in Stöhna 28 bei Leipzig Prozeßbevoll⸗ tigter: Rechtsanwakt von Krahn in a. klagt gegen: 1. den Inhaber Geflügelzucht Walter Hallbauer üͤben, An der Mittelmühle, 2. den risten Arthur Estel, zuletzt in
zig, jetzt unbekannten Aufenthalts,
. Wechselforderung. Kläger be⸗ egt, die Beklagten als esamt⸗ ver 1n verurteilen, an ihn 500 RM
i em . September und 13,40 RM Wechselunkosten
— —
zu zahlen und das Urteil 2 vollstreck⸗ ar zu erklären. Verhandlungstermin vor dem Amtsgericht in Düben ist auf den 16. Dezember 1930, 9 Uhr, angesetzt worden. Zu diesem Termin wird der Beklagte Estel. hiermit geladen. Düben, den 1. November 1930. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
[71057] Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau Heinz Hucke in Dorsten, Cordulastr. 15, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Sopp in Essen, klagt gegen den Kaufmann Karl Ludolph, früher in Dorsten, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund der Behaup⸗ tung. daß der Beklagte sich weigere, den Grundschuldbrief über die im Grund⸗ buch von Gahlen Band 14 Blatt 322 in Abt. III unter Nr. 2 für sie eingetragene Grundschuld herauszugeben, mit dem Antrag auf kostenpflichtige und vorläufig vollstreckbare Verurteilung des Beklagten zur Herausgabe des Grundschuldbriefes über die im Grund von Gahlen Band 14 Blatt 322 Abt. 3 unter Nr. 2 ein⸗ getragene Grundschuld oder im Unver⸗ wögensfalle 5000 RM nebst 10 % Zinsen seit dem Tage der Klagezu⸗ tellung zu zahlen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor die 9. Zivil⸗ kammer des Landgerichts, hier, auf den 30. Januar 1931, vormittags 9 ¼ Uhr, Zimmer 203, mit der Auf⸗ forderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als “ vertreten zu lassen.
Essen, den 10. Oktober 1930.
Schürmans, Justizinspektor, als Urkundsbeamter der Geschäftsstelle des Landgerichts. x
[71070 Oeffentliche Zustellung. Der Holz⸗ und Kohlenhändler Friedrich Habisrittinger in t klagt gegen den Masseur Karl Peter, früher in Freudenstadt, nun mit unbekanntem Aufenthalt abwesend, wegen Kaufs, mit dem Antrage, durch vorläufig 5 bares Urteil den Beklagten zur Zahlung von 196 RM 13 Pfg. nebst Zinsen hier⸗ aus zu 2 % über dem jeweiligen Reichs⸗ bankdiskontsatz an den Kläger kosten⸗ pflichtig zu verurteilen. Zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Freudenstadt auf Donnerstag, 22. Januar 1931, 15 Uhr, geladen. Die öffentliche Zustellung der Klage ist bewilligt. — C. 1187/1930. Freudenstadt, den 3. November 1930. Amtsgericht Freudenstadt.
[710531 Oeffentliche Zustellung.
In Sachen des Fritz Deppe in Hamm Westf.), Lange Str. 105, Klägers und Be⸗ rufungsklägers, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Pöppinghaus in Hamm, gegen 1. den Fritz Partu in Heeßen, am Hämmschen 63, 2. die Firma Ueter & Quante in Heeßen, Doll⸗ berger Str. 6, und deren Inhaber, a) Bernhard Ueter in Heeßen, Doll⸗ berger Str. 6, b) Anton Quante in Heeßen, Gartenstr. 2, Beklagte und Be⸗ rufungsbeklagte, Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Dres. Mendel und Römer, Hamm, wegen Unterlassung und Schadenersatz, wird der Beklagte zu 1 Fritz Partu zur mündlichen Verhand⸗ lung über die Berufung vor dem Ein⸗ sericher des 3. Zivilsenats des Ober⸗ andesgerichts zu Hamm i. Westf. ge⸗ laden zu dem auf den 14. Januar 1931, vormittags 10 Uhr, Zim⸗ mer 8, anberaumten Termin mit der Aufforderung, zu seiner Vertretung einen bei dem bezeichneten Berufungs⸗ gericht zugelassenen Rechtsanwalt zu bestellen. Zum Zweck der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug bekannt⸗
gemacht. Hamm i. W., 1. November 1930. Die Geschäftsstelle “ des Oberlandesgerichts. 8
[71972] Oeffentliche Zustellung. „ Der Rechtsanwalt Schiplak in Lauen⸗ burg (Pom.) klagt gegen den Händler Ernst Krüger, früher Mackensen, Krs. Lauenburg (Pom.), jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Gebührenforderung mit dem Antrag 8 Zahlung von 147,08 Reichsmark. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Lauen⸗ burg (Pom.) auf den 15. Dezember 1930, vormittags 9 Uhr, geladen. Lauenburg (Pom.), 30. Okt. 1930. Amtsgericht.
[71060] Oeffentliche Zustellung.
Der Besitzer Johann Lydeka in Soczien, Post Millewen, Kreis Lyck, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Tschakert in Lyck, klagt gegen die Eheleute Karl und Julie Littow, früher in Soczien, Kreis Lvyck, zuletzt in Guatemala City, Zentralamerika. 2. Avenia Sur Nr. 2, zuletzt unbe⸗ kannten Aufenthalts, auf Grund des § 4 des von ihm mit den Beklagten am 29. Juni 1927 vor dem Notar Erbe in Lyck geschlossenen Kaufvertrags über das Grundstück Soepen Bl. 76, mit dem Antrage, die Beklagten zu ver⸗
urteilen, dem Kläger das Grundstück — Bl. 76 Zug um Zug gegen Fah ung des Restkaufgeldes von 2 oldmark aufzulassen, und das Urteil gegen Sicherheitsleistung für vorläufig. vollstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet die Beklagten zur mändlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die III. “ des Landgerichts (Einze vS. in Lyck auf den 12. Ja⸗ nuar 1931, vormittags 9 Uhr, Saal 204, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zu⸗ 7, S Rechtsanwalt als Prozeß⸗ evollmächtigten vertreten zu lassen. Lyck, den 31. Oktober 1930.
Landgericht. Geschäftsstelle 2. [71078]
Der Preußische Bezirksfürsorgever⸗ band Landkreis Göttingen n 1n tragt, den Landarbeiter Adolf Drebing in Weende, z. Zt. unbekannten Aufent⸗ halts, in einer öffentlichen Arbeits⸗ anstalt auf Grund des § 20 der Verord⸗ nung über die Fürsorgepflicht vom 13. vFezuan 1924 und des § 21 der Preußischen Ausführungsverordnung vom 17. April 1924 unterzubringen, weil er das uneheliche Kind Heinz Kassau der öffentlichen Fürsorge anheim fallen ge⸗ lassen hat. Zur mündlichen Verhand⸗ lung wird der Landarbeiter Adolf Drebing vor den Bezirksausschuß zu Hildesheim, Regierungsgebäude I. Stock, Zimmer 17, Sitzungssaal, auf Dienstag, den 16. Dezember 1930, 12 Uhr, geladen. Im Falle des Aus⸗ bleibens wird nach Lage der Akten be⸗ 1 werden. Vergütungen pp. aus
r Staatskasse können aus Anlaß der Teilnahme am Termin nicht gezahlt werden.
Hildesheim, den 3. November 1930. Namens des Bezirksausschusses. Der Vorsitzende.
In Vertretungs: (Unterschrift.)
[70315]
Die Frau Erna Ewert, geb. Müller, in Berlin⸗Spandau, Neue Bergstr. 13, Rechtsanwälte
ustizrat Loewe und Dr. Altenberg in Berlin⸗Spandau, Potsdamer Str. 40, klagt gegen den Bäckermeister Hans Ewert, früher in Berlin⸗Spandau, Kronprinzenstr. 75, jetzt unbekannten Aufenthalts, we Feststenung, mit dem Antrag, Rfüecte en, daß die im Auftrage der Klägerin auf Grund der ein
3701.
6. Auslosung usw. von Wertpapieren.
[71082] Erbländischer Ritterschaftlicher Creditverein in Sachsen.
Auslosung von 5 % Aufwertungs⸗ Goldpfandriefen fällig am 31. Dezember 1930. 1 GM = 1 NM. Serie III.
Lit. B zu 75 GM Nr. 120 *294 668 786 1168.
Lit. C zu 18,75 GM Nr. 155 *696 850 1419 *1446 *1600 *1760 *2010 *½2109 *2124 *2208.
Serie IV.
Lit. B zu 75 GM Nr. 367 730 891 * 1020 *L1822.
Lit. C zu 18,75 GM Nr. 84 7194 1003 *1390 2090 2322 *2351 *3301
Serie V u. Vb. 1ese A zu 375 GM Nr. 711 1107
Lit. B zu 75 GM Nr. 304 1766 3053 *½3554 3808.
Lit. C zu 18,75 GM Nr. *270 579 *599 1090 1338 *1493 2360 *2401 *3941 4265 *4266 *6090 6521 6891 7951.
Serie VI u. VI b.
Lit. A zu 375 GM Nr. 339 348. 811 1539.
Lit. B zu 75 GM Nr. 83 149 *206 *2700 3013 3124 3223.
Lit. C zu 18,75 GM Nr. 620 696 *769 1170 *1199 * 1597 1661 1817 *1941 *1991 *2320 *2600 *3314 3575 *3616 4024 *4032 *4287 4463.
Serie VII. 8
Lit. A zu 375 GM Nr. 459 *845 *901 1218 1815 1995 2092 *2216 2236 *2260 *2372 2725 2824.
Lit. B zu 75 GM Nr. 116 *255 392 *487 *849 *1028 *1062 1166 *1850 1888 *2052 2110 2185 2340 *2399 *2644 2888 *3300 *3567 *3590 3600 3727 *3817 *3904 *4020 4175 *4342 4417 *4496 4509 4527 *4542 *4553 4907 *4998.
Lit. C zu 18,75 GM Nr. *281 *325 328 *1023 1109 *1433 1495 1787 1906 2003 *2063 *2100 *2147 *2156 2350 *2629 *2775 *Z3004 *3064 *3157 3208 3856 *4060 *4266 *4294 *4672 †4688 4904 4939 *5028 5131 *5312 5421 *5558
5905. Serie VIII. Lit. A zu 375 GM Nr. 116 *481
en tweiligen 5. vom 12. April
1929 — 3. G. 40. 29 des Amtsgerichts Spandau den Obergerichtsvollzieher Sieler am
18. April 1929 vorgenommenen, sodann
zur Pfandkammer Spandau geschaffte
und von dort der Klägerin von dem Obergerichtsvollzieher Sieler ausgehän⸗ digte Fve Eigentum der Klä⸗ gerin ist, dem Beklagten die Kosten des Rechtsstreits aufzuerlegen und das Ur⸗ teil für vorläufig vollstreckbar zu er⸗ klären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht Spandau, ee tr. 9, Zimmer 14, auf den 29. Januar 1931, vormittags 10 Uhr, geladen. Spandau, den 22. Oktober 1930.
80.
Das Amtsgericht. — 3. C. 2317. 30.
5. Verluft⸗ und Fundsachen.
Victoria zu Berlin Allgemeine Versicherungs⸗Actien⸗Gesellschaft. [71081] Aufgebot. Hinterlegungsschein für Police Nr. 277001 auf das Leben Adam Rösken, Duisburg, ist abhanden gekommen. Wenn nicht binnen zwei Monaten Einzpruch, wird Schein für kraftlos erklärt und ein neuer ausgefertigt.
Berlin, den 4. November 1930.
Dr. Utech, Generaldirektor.
[71079] Aufruf. 88
Die Police Nr. VC 292 247, lautend auf Herrn Carl Himmelseher, Kaufmann in Stuttgart, wird uns als abhanden gekommen gemeldet. Der Inhaber der Police wird hiermit aufgefordert, sich binnen
zwei Monaten von heute ab bei uns zu
melden, widrigenfalls die Urkunde für
kraftlos erklärt wird.
München, Leopoldstr. 8, den 7. No⸗ vember 1930. Schweizerische Lebensversicherungs⸗ und Rentenanstalt in Zürich. Der Hauptbevollmächtigte für das Deutsche Reich: Dr. Ruf.
Germania von 1922 Versicherungs⸗ Aktien⸗Gesellschaft zu Stettin.
dem Beklagten durch
*188 *225 *474 *588 *634 *661 820 *889
1325 *1429 1580 *1685 *1688 Lit. B zu 75 GM Nr. 12 *162 196 214 *429 557 565 818 *876 974 1098 *1222 1252 *1337 1505 *1766 *1842 *2054 *2137 *2203 *2205. Lit. C zu 18,75 GM Nr. *2 50
919 1052 *1063 1180 *1410 *1526 1554 * 1663 1829 2206 2208 *2475 *2590 *2750 *3007 *3226.
Serie IX.
Lit. A zu 375 GM Nr. 85 r658 906 *966 1209 *1296 1597 1599 *1989 2074 *2300.
Lit. B zu 75 GM Nr. 240 249 287 *641 690 *807 852 *920 1109 *1227 *1425 1623 1644 1845 2017.
Lit. C zu 18,75 GM Nr. 31 183 218 *228 *235 *387 *388 *391 *440 477 490 *588.
Serie X.
Lit. A zu 500 GM Nr. 349 *467 605
Lit. B zu 250 GM Nr. 524 656 824 1059 1337.
Lit. C zu 125 GM Nr. 58 700 *839 857 1258. 8
Lit. D zu 25 GM Nr. 3 *193 *251 325 871 *1200 *1202 1306 1468 *1616 1691 *1711 *2095.
Serie XI. 5 b
Lit. A zu 500 GM Nr. 217 557 732 814. 1
Lit. B zu 250 GM Nr. 3 *318 *368 939 1044 1461 1537 1712.
Lit. C zu 125 GM Nr. 35 72 160 189 *227 *349 423. 1
Lit. D zu 25 GM Nr. 250 350 *½498 573 *602 *754 916 1136 *1201 *½ 1256 *1271 1407 1426 1518 1849.
4222
— 4 Serie XIV.
1176 *1311 1379 1398 1403 1571 1636 1744 1796 1903 2132.
Lit. B zu 250 GM Nr. *44 305 878
1761 1771. *½ 1432 1460 1843 *1937. 546 596 *1904 *2119 *2123 2197 *2633 269 2783. 9
Serie XV.
444 550 592 981 1489 *1521 1660 2103 2304 2439.
237 511 530 *682 749 *987 *1048 1089 *1250 1459.
Lit. C zu 125 GM Nr. 88 165 r321 414 *421 *501 683 *722 *765 *882 1056 1082 1398 *1520.
*767 830 1245 *1256 *1303 *2017 *2089 *2090 *2100 *2180 2241
2342. Serie XVI.
2283 2303 2443 2606. 397 809 881 1074 1093 *1111 *119 1232 1281 1349 1600.
*21131 *21195 *21357 1388 *1397 155 *1621 1668.
*1061 1109 1125 *1500 *1555 1831. Serie XVII.
689 756 1140.
*363 405 413.
655.
*180 *200 *212 *262 *273 *277
*348 508 *½548 586 *590 *619 *792. Serie XVII a.
29
784 914 958 *1029.
471 528.
281 *375.
*472 515 560 639 *663. Serie XVIII.
1303 1659.
555 567 727 744 1066 1068 1251.
*200 *253 376 563 785 v*794. Lit. D zu 25 *½396 *445 *457 *625 *664 754 950 117 1258. Serie XVIII a.
Lit. B zu 250 GM Nr. *99 13 144 *174 412 489.
156 173 207 *420 501.
524 525 *636 725 843.
Serie XIX. Lit. A zu 500 GM Nr. 166 *24 326 *568 695 821 1040 1139 1158 *115 * 1222 1362 *1363.
*312 326 347 467 685 750 *869.
510 *691. Serie XX.
135 222. 170 234 *398 *406 *407 621 683 691. 171 421 469 505 *547.
Serie XII. Lit. A zu 500 GM Nr. 3 *64 139
523 1*850 855 941 996 1579.
Lit. B zu 250 GM Nr. 242 249 310 369 450 *758 1814 *1001 *1036 1096 1121 *1143 1450 1535 1803 *1873 *1954 1997 2611 2636.
Lit. C zu 125 GM Nr. 156 231. 467 510 728 *1048 *1189 1393 1423 *1441 1502 *1694.
Lit. D zu 25 GM Nr. *78 158 *171 359 *419 *427 500 542 618 *661 *1022 1049 1119 *1194 *1480 *1499 1500 *1591 1656 *1701 1702 1997 2227 4*2285 *2490 *2495 *2577 2648 *2676 *2874
[71080] Aufgebot.
Herrn Ernst Schönewolf in Göttingen ist der von uns auf sein Leben ausgestellte Versicherungsschein Nr. 3 820 672 vom 17. 5. 1927 über RM 6000 abhanden ge⸗ kommen Der Inhaber der Urkunde wird aufgesordert, sich binnen 2 Monaten ab heute bei uns zu melden, widrigenfalls die Urkunde für kraftlos erklärt und neu ausgefertigt werden wird. 11.
Stettin, den b5. November 1930.
vHver Borbanbd.
2925 2945 :3091. Serie XIII. Lit. A zu 500 GM Nr. 160 182 449 656 *659 1139 1182. V Lit. B zu 250 GMi Nr. 242 252 486 498 *956 685 ‧833 1019 1057 *1098 1259 1511 21585 1626. Lit. C zu 125 GM Nr. 156 459 508 574 *783 *741 816 1088 *1211. Lit. D zu 25 GM Nr. 71 86. *165 203 209 .534 1096 1158 1297 ‧1375 :1376 1424 1489 1507 1562 *1797 2062.
*579 606 733. Serie XX a.
zu 500 GM Nr. 23 51 707
u 25 GM Nr. 132 271 454 41 1011 *1262 1271 *1316 *1401 1412 *1624 *1663 1857 *1892
Lit. B zu 250 GM Nr. *13 56 2106
Lit. D zu 25 GM Nr. *301 722 *857 *914 *993 *1026 1198 1775 *1818 *18950
Lit. A zu 500 GM Nr. 45 234 484 547 719 825 ½915 1198 1217 1559 1564
Lit. B zu 250 GM Nr. *103 *175
Lit. C zu 125 GM Nr. 12 289 701 *733 926 *1000 1008 *1018 1021 1059
Lit. D zu 25 GM Nr. *94 200 245 *360 455 *527 536 714 763 *983 10380
Lit. A zu 500 GM Nr. 48 51 120
Lit. D zu 25 G Nr. ,36 443 ,44 .55 7112 7121 *294 2364 7404 422 ⸗465
8 8
56 8
1131 *1135 1243 1260 1451 1648 *1726
Lit. C zu 125 GM Nr. 158 *½440 521 686 *772 858 886 984 1015 *1327
8.
8 8
6
Lit. A zu 500 GM Nr. 54 65 39
8 8 8
8
8 2
1—
8
18
8 8 —
2* 8
Lit. B zu 250 GM Nr. 46 160 *284 Lit. C zu 125 GM Nr. 51 250 441 Lit. D zu 25 GM Nr. *161 *175
Lit. A zu 500 GM Nr. 58 614 743 Lit. B zu 250 GM Nr. 39 283 *359 Lit. 0 zu 125 GM Nr. *82 208
Lit. A zu 3500 GM Nr. *25 149 491 511 680 *698 719 *855 896 1231
Lit. B zu 250 GM Nr. *123 *203 Lit. C zu 125 GM Nr. *53 185 GM Nr. 23 4150 211
Lit. A zu 500 GM Nr. 285 466 555.
Lit. C zu 125 GM Nr. *141 r149
Lit. D zu 25 GM Nr. *16 *19 37 42 62 *222 *316 *324 355 *431 *508
Lit. B zu 250 GM Nr. 56 *58 292 Lit. C zu 125 GM Nr. 99 128 *155 * 162 *208 *211 *216 *422 605 648 665. Lit. D zu 25 GM Nr. 5 47 *67 *L132 150 *163 252 262 *273 *368 430 Lit. A zu 500 GM Nr. 42 83 95 Lit. B zu 250 GM Nr. *55 116 Lit. C zu 125 GM Nr. 59 *159
Lit. D zu 25 GM Nr. *83 *146 243 296 410 *415 474 *517 540 577
Lit. A zu 500 GM Nr. 48 110 *134
*1324 439 653 806 *974 1260.
725 *770 *771 774 781
Lit. B zu 250 GM Nr. *9 *10 138 162 170 250 351 *510 *638 *768 809
* 1019 1079 1169 1253 1314.
Lit. C zu 125 GM Nr. *48 62 *96 257 *328 *377 452 515 540 *658 661
859 902.
Lit. D zu 25 GM Nr. 18 *25 187 * 145 *162 198 218 *352 443 *458 603
622 635 714 742 908.
Serie XXI. Lit. A zu 500 G Nr. 138. Lit. B zu 250 GM Nr. 33 125. Lit. C zu 125 GM Nr. 59.
Lit. D zu 25 GM Nr. 20 31 *55 *93.
Serie 22. Lit. A zu 500 GM Nr. *59 70. Lit. B zu 250 GM Nr. 6 *89. 25 GM Nr. *61 75.
2. 8