1930 / 262 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 08 Nov 1930 18:00:01 GMT) scan diff

Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 262 vom 8. November 1930. S. 2.

den Arbeiter Gustav Barthel, früher in Frömmstedt, wegen Ehescheidung aus §§ 1565, 1568 B.⸗G.⸗B. und Schuldig⸗ erklärung des Beklagten gemäß § 1574 bs. 1 B.⸗G.⸗B. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 3. Zivilkammer des Landgerichts in Erfurt auf den 2. Ja⸗ nuar 1931, vormittags 10 Uhr, Sitzungs⸗ saal Nr. 99, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen echtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten ertreten zu lassen. Erfurt, den 3. November 1930. Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

171576] Oeffentliche Zustellung. Der Arbeiter Heinrich Kirschbaum in Evydtkuhnen, Hindenburgstraße 80, Pro⸗ eßbevollmächtigter: Justizrat Forche in Insterburg, klagt gegen seine Ehefrau Emilie Kirschbaum, geb. Gohr, zuletzt in Bromberg⸗Schwedenhöhe, auf Ehe⸗ scheidung. Er ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die zweite Zivilkammer des Landgerichts in Insterburg auf den 30. Januar 1931, vormittags 9 ¼ Uhr, und fordert sie auf, einen vei diesem Gericht zugelassenen Anwalt zu bestellen. Insterburg, den 4. November 1930. Geschäftsstelle des Landgerichts. [71578] Oeffentliche Zustellung.

Es klagen: 1. die Ehefrau des Schnei⸗ ders Albert Johann Christian Daebel, Gestna geb. Tietjen gesch. Kücks, in

Bremerhaven, Rampenstraße 34, ver⸗ treten durch Rechtsanwalt Justizrat Rohde in Marburg, Lahn, als Prozeß⸗ bevollmächtigten, gegen ihren vorge⸗ nannten Ehemann, zuletzt in Neustadt, Kr. Kirchhain, jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts, 2. der Rentner Friedrich Him⸗ melmann in Frankenberg, Eder, ver⸗ treten durch die Rechtsanwälte Justiz⸗ rat Bork und Dr. Böttcher in Marburg, Lahn, als Prozeßbevollmächtigte, gegen seine Ehefrau Paula Himmelmann,

Reisland, jetzt unbekannten Auf⸗

enthalts, auf Grund der §§ 1567 und

568 des Bürgerlichen Gesetzbuchs, mit

dem Antrag auf Ehescheidung. Die Klä⸗ ger laden die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die zweite Zivilkammer des Landgerichts in Marburg, Lahn, zu dem auf den 22. De⸗ zember 1930, 9 ½ Uhr, anberaumten Termin mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zuge⸗ lassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten vertreten zu lassen und etwaige Einwendungen und Beweis⸗ mittel in einem Schriftsatz den Klägern und dem Gericht mitzuteilen. Marburg, Lahn, 5. November 1930. Geschäftsstelle 2 des Landgerichts.

[71074] Oeffentliche Zustellung.

1. Der minderjährige Karl Theodor Weiß in München, gesetzlich vertreten durch den Berufsvormund Nikolaus Bourguignon in München, St. Anna, klagt gegen den Oekonomiebaumeister Karl Steinhilber, früher in München,

Prinz⸗Ludwig⸗Straße 6/V, jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, und beantragt, zu erkennen: 1. Es wird festgestellt, daß Steinhilber der Vater des am 31. Mai 1928 unehelich geborenen Kindes Karl Theodor Weiß ist. 2. Der Beklagte wird verurteilt, an die Klagepartei für die Zeit vom 3. Mai 1930 bis zur Voll⸗ endung des 16. Lebensjahres des Klä⸗ gers eine vierteljährlich vorauszahlbare Unterhaltsrente von monatlich 40 RM

u entrichten. Der Beklagte Karl Stein⸗ hilber wird hiermit zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits auf Mon⸗

tag. den 29. Dezember 1930, vor⸗ mittags, 9 Uhr, vor das Amtsgericht München, Justizpalast, Zimmer Nr. 58/0, geladen. 2. Frau Leni Lotter, Mün⸗ chen, Reichenbachstraße 21/I, vertreten durch die Rechtsanwälte Jul. Rob. Löwenfeld, Hch. Burger, Karl Liebl und Hellmut Vogel in München, klagt im Wechselprozesse gegen Erwin Kugel, früher in München, Reichenbachstraße, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund Wechsels vom 10. August 1930. und beantragt, den Beklagten zur Zah⸗ lung von 300 RM nebst 2 % Zinsen über den jeweiligen Reichsbankdiskoht⸗ satz, mindestens aber 6 % jährlich seit M256. August 1930 und 7,95 RM Prorest⸗ kosten, kostenpflichtig zu verurteilen. Der Beklagte Erwin Kugel wird hier⸗ mit zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits auf Samstag, den 3. Ja⸗ nuar 1931, vormittags 9 Uhr, vor das Amtsgericht München, Justizpalast, Zimmer Nr. 52/0, geladen. 3. Der Fach⸗ arzt Dr. Karl Schweykart, München, Residenzstr. 7, vertreten durch Rechts⸗ anwalt Dr. Paul Schelosky in München, Ottostr. 11, klagt gegen den Dentisten Carl Heckel, früher in München, Otto⸗ straße 12, jetzt unbekannten Aufenthalts, und beantragt, den Beklagten für ärzt⸗ liche Behandlung zur Zahlung von 191,15 RM nebst 7 % Zinsen seit 1. No⸗ vember 1928 zu verurteilen. Der Be⸗

klagte Carl Heckel wird hiermit zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits auf Dienstag, den 13. Ja⸗ nuar 1931, vormittags 9 Uhr, vor das Amtsgericht München. Justizpalast, Zimmer Nr. 10⁄0, geladen. je Firma Viktoria Buhne, Pelzwaren in München, Promenadeplatz 15, klagt im Wechselprozesse gegen Baronin E. v. Sandor, früher in München, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund Wechsels und beantragt, die Beklagte kostenfällig zur Zahlung von 300 RM nebst 6 % Zinsen aus 100 RM seit 15. Juli 1930, aus 100 RM seit 15. August 1930 und aus 100 RM seit 15. September 1930 sowie 10,80 RM Protestkosten und Spesen zu verurteilen. Die Beklagte E. v. Sandor wird hier⸗ mit zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits auf Montag, den 26. Ja⸗ nuar 1931, vormittags 9 Uhr, vor das Amtsgericht München, Justizpalast, Zimmer Nr. 38 /0, geladen. München, den 3. November 1930. Geschäftsstelle des Amtsgerichts München, Streitgericht.

[71077] Oeffentliche Zustellung.

Der am 20. Febr. 1919 geb. Robert Zellner in Feldmoching klagt gegen den zuletzt in Stuttgart wohnhaften Schlosser Robert Gaugel auf Unterhalt aus außerehelicher Vaterschaft und beantragt vorläufig vollstrechbares Urteil zur Zah⸗ lung von monatlich 35 RM, 8, lich vorauszahlbar, ab Klagzustellung bis zum 16. Lebensjahr, an Stelle der bis⸗ her festgesetzten Leistungen. Zur münd⸗ lichen Verhandlung wird Beklagter vor das Amtsgericht Stuttgart I auf Frei⸗ tag, den 12. Dezember 1930, vor⸗ mittags 8 ¼ Uhr, Saal 207, geladen.

Stuttgart, den 3. November 1930.

Geschäftsstelle des Amtsgerichts I.

[71073] Oeffentliche Zustellung einer Klage. Die Firma G. Berberich & Söhne in Freiburg i. Br., Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Jaumann in Mann⸗ klagt gegen den Gipsermeister udwig Spreng, früher in Mannheim⸗ Feudenheim, aus einem Wechsel auf Zahlung von 330 RM Wechselsumme, 72,68 RM Arrestkosten und Wechsel⸗ unkosten und 2 % Zinsen über Reichs⸗ bankdiskont seit 15. Juni 1930 aus 330 RM. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Mannheim auf Freitag, den 19. Dezember 1930, vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 263, geladen. Mannheim, den 4. November 1930. Der Urkundsbeamte der Geschäfts⸗ stelle des Bad. Amtsgerichts. B.⸗G. 1.

[71075] Oeffentliche Zustellung.

In Sachen des Fabrikbesitzers Walter Utesch in Rosenberg, Wpr., Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Bandel in Riesenburg, gegen die Zirkus⸗ besitzerin n Albine Bradac geb. Stipka, Eigentümerin des Zirkus Alberti, früher in Berlin⸗Lichtenberg, Oderstr. 29/31, jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts, wegen Schadensersatz, wird die Beklagte zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor das Amts⸗ gericht zu Riesenburg auf den 16. De⸗ zember 1930, 9 Uhr, geladen mit dem Antrag, an den Kläger den Betrag von 61,98 RM nebst 10 % Zinsen zu zahlen, der Beklagten die Kosten des Verfahrens aufzuerlegen und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären.

Riesenburg, den 3. November 1930.

Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

[71076]

In Sachen der Kassiererin Theresia Grasrück in Sao Paulo (Brasilien), Klägerin, vertreten durch SSe Röhrs, Rotenburg i. H., gegen den Arbeiter Wilhelm Westermann, früher Rotenburg i. H., dann Sao Paulo, jetzt unbekannten Aufenthalts, Beklagten (Termin am 11. 12. 1930, 9 Uhr, in Rotenburg i. H.), ist die Zuständig⸗ keit des angerufenen Gerichts verein⸗ bart. Das Amtsgericht Rotenburg i. H., 29. Oktober 1930.

5. Verlust⸗ und Fundsachen.

[71595] Deutsche Welt Lebensversicherungs⸗ Aktiengesellschaft.

Der Versicherungsschein Nr. 30 198. über RM 5000,—, lautend auf das Leben des Herrn Hubert Zickgraf, Kaiserslautern, wird als verloren gemeldet. Der etwaige Inhaber des Versicherungsscheins wird hierdurch aufgefordert, spätestens bis zum 10. Januar 1931 seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls der für ungültig erklärt wird.

Berlin, den 6. November 1930.

Der Vorstand.

[71594]

Aufruf.

Die Lebensversicherungspolice Nr. 323 006 der Assicurazioni Generali in Triest vom 24. Oktober 1906, lautend auf den Namen Jacob Hinrich Wilhelms, Kaufmann in Geestemünde, üher 10 000, zahlbar beim Ableben, spätestens am

25. Oktober 1931 mit 12 500,

ist

in Verlust geraten. Alle Annprüche

aus dieser Police sind erloschen, falls dieselben nicht bis zum 10. Januar 1931 bei

dem Unterzeichneten schriftlich angemeldet werden.

Hamburg, Berastraße 11. den 6. November 1930. 8 Der Hauptbevollmächtigte für das Deutsche Reich:

Rudo

b

1'

Lazarus.

6. Auslosung usw. von Wertpapieren.

Auslosungen der Alktiengesell⸗ schaften, Kommanditgesellschaften auf Aktien, deutschen Kolonial⸗ gesellschaften, Gesellschaften m. b. H. und Genossenschaften werden in den für diese Besellschaften bestimmten Unterabteilungen 7—11 veröffent⸗ licht; Auslosungen des Reichs und der Länder im redaktionellen Teile.

[715965 Bekanntmachung, betreffend Schlesische landschaftliche Roggenpfandbriefe.

Im Weihnachtstermin 1930 beträgt nach satzungsmäßiger Ermittlung der maß⸗ gebende Preis des Roggens je Zentner für die am 24. Dezember 1930 fälligen Zahlungen der Darlehnsschuldner

auf Darlehnszinsen, Tilgungsbeitrag, Ver⸗-

waltungskosten und für die am 2. Ja⸗ nuar 1931 fällige Zinsenzahlung an die Pfandbriefinhaber 8,15 RM. Breslau, den 4. November 1930. Schlesische Generallandschaftsdirektion. von Grolman.

7. Aktien⸗ gesellschaften.

[71633] Hageda, Handelsgesellschaft Deutscher Apotheker Aktiengesellschaft, Berlin.

Aus dem Aufsichtsrat der Gesellschaft

ist durch Tod Herr Medizinalrat Dr. Emil

Vogt, Butzbach, ausgeschieden. Berlin, den 6. November 1930. Der Vorstand.

[68831])

Kieler Kunst⸗Keramik A.⸗G. in Kiel.]

In der Generalversammlung vom 9. Oktober 1930 ist beschlossen worden, das Grundkapital der Gesellschaft um 322 000 RM herabzusetzen. Wir fordern gemäß § 289 B. G.⸗B. hierdurch die Gläubiger der Gesellschaft auf, ihre An⸗ sprüche anzumelden.

Kiel, den 28. Oktober 1930.

Der Vorstand. Danner.

[71326] Bilanz per 30. September 1929.

Aktiva. Außenstände RM 38 558,67, Verlust RM 36 441,33. Passiva. Aktien⸗ kapital RM 75 000,—.

Aus dem Aufsichtsrat ist Herr Rechts⸗ anwalt Erwin Wolf, Dresden, infolge Tod ausgeschieden.

Sebnitz i. Sa., im Mai 1930. Bergschloßbrauerei Sebnitz A.⸗G. in Liquidation. Leonhard.

[71617] Einladung.

Hiermit beehre ich mich, zur ordent⸗ lichen Generalversammlung der Städtische Oper Akt.⸗Ges. am Mon⸗ tag, dem 10. November 1930, um 9 ½ Uhr, im Berliner Rathaus, I. Stock, Zimmer 55, Eingang Spandauer Straße, einzuladen.

Tagesordnung:

1. Berichterstattung des Vorstands über

den Vermögensstand und über die

Verhältnisse der Gesellschaft sowie

über die Ergebnisse des 4. Geschäfts⸗

jahrs.

Bericht des Aufsichtsrats über die

Prüfung des Geschäftsberichts und

der Jahresrechnung.

. Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung des Geschäfts⸗ jahrs 1928.

. Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

. Beschlußfassung über die Aenderung des § 8 Abs. 1 des Gesellschafts⸗ vertrags der Städtische Oper A.⸗G.

Berlin, den 4. November 1930.

Aufsichtsrat der Städtische Oper Akt.⸗Ges. Scholtz.

[71618]. Stephan Ketels Aktiengesellschaft, Bremen.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft laden wir hiermit zu einer außerordentlichen Generalversammlung auf Montag, den 1. Dezember 1930, nachmittags 5,30 Uhr, in die Geschäftsräume des Bankhauses Iken, Blome & Klingenberg

in Bremen, Domsheide 10—12, ein. Tagesordnung:

1. Erhöhung des Grundkapitals von RM 220 000,— um RM 105 000,— unter Ausschluß des gesetzlichen Be⸗ zugsrechts der Aktionäre durch Aus⸗ gabe von 1050 Stück Aktien, groß je RM 100,—, lautend auf den Inhaber. .

.Aenderung der Satzungen 4), be⸗ treffend die Grundkapitalsziffer, ge⸗ mäß Beschluß unter 1.

Stimmberechtigt sind diejenigen Aktio⸗ näre, die ihre Aktien oder den Hinter⸗ legungsschein eines deutschen Notars spätestens bis zum 27. November 1930. bei der Gesellschaft oder dem oben⸗ bezeichneten Bankhaus Iken, Blome & Klingenberg in Bremen hinterlegt und Eintrittskarten abgefordert haben.

Bremen, den 8. November 1930.

Der Vorstand. 8

8

[709163 Mannheimer Bank Aktiengesellschaft, Mannheim. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 4. November d. J. ist die Gesellschaft aufgelöst. Die Gläubiger werden hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche anzumelden. Mannheim, den 4. November 1930. Mannheimer Bank Aktiengesellschaft. Die Liquidatoren: Otto Wüst. Oscar Eppstein.

[71642].

Stahlschmidt Aktiengesellschaft,

Bonn.

Einladung zur außerordentlichen Generalversammlung am Dienstag den 2. Dezember 1930, nachm. 6 Uhr, im Bankgebäude Bonn, Hundsgasse 10.

Tagesordnung:

1. Kapitalerhöhung von RM 300 000,— auf RM 400 000,— evtl. auf Reichs⸗ mark 500 000,— durch Ausgabe von

100 bzw. 200 neuen Inhaberaktien von

der Satzung. Beschluß ü⸗ Einzelheiten der Aktienausgabe. 2. Zuwahl zum Aufsichtsrat. Bonn, den 6. November 1930. Der Vorstand. Kindgen.

[71620]. Baltische Versicherungs⸗Aktien⸗ Bank, Rostock.

Die Aktionäre werden zu der am 27. November 1930, 12 ¼ Uhr, im Geschäftslokal der Gesellschaft, Koßfelder⸗ straße 5 zu Rostock, stattfindenden ordent⸗ lichen Generalversammlung hiermit eingeladen.

Tagesordnung: Bericht des Vorstands und des Auf⸗ sichtsrats der Gesellschaft über das

1.

b

Geschäftsjahr 1929/30, Vorlegung des Rechnungsabschlusses für den 30. Juni 1930, Erteilung der Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats, Be⸗ schlußfassung über die Verteilung des Reingewinns. . Wahl eines Revisors für das Ge⸗ schäftsjahr 1930/31. Aktionäre, welche sich an dieser General⸗ versammlung beteiligen wollen, werden ersucht, ihren Aktienbesitz in Maßgabe des § 11 der Satzungen beim Vorstand anzu⸗ melden. Rostock, den 6. November 1930. Der Aufsichtsrat. H. Gelpcke, Vorsitzender.

[71624].

Die 42. ordentliche Generalver⸗ sammlung der Hildebrandschen Mühlenwerke Aktien⸗Gesellschaft findet am Freitag, dem 28. No⸗ vember 1930, mittags 12 Uhr, in Halle (Saale) im Hotel Stadt Hamburg, Große Steinstraße 73, statt.

Tagesordnung:

1. Vorlegung des vom Vorstand er⸗ statteten Geschäftsberichts, der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrech⸗ nung für das Jahr 1929/30. Bericht des Aufsichtsrats.

Erteilung der Entlastung an den Vor⸗ stand und den Aufsichtsrat.

3. Aufsichtsratswahl.

Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind nach § 18 der Satzung nur diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien oder Vorzugsaktien spätestens bis zum 25. November 1930 bei der Ge⸗ sellschaftskasse in Böllberg⸗Halle a. S. oder dem Halleschen Bankverein von Kulisch, Kaempf & Co. in Halle (Saale) oder den Herren Hardy & Co., G. m. b. H. in Berlin hinterlegt haben. Die Stelle der Aktien vertreten bei dieser Hinter⸗ legung auch die Sperrbescheinigungen des Kontors der Reichsbank für Wertpapiere in Berlin oder die von einem Notar er⸗ teilten Bescheinigungen über die Hinter⸗ legung von Aktien der Gesellschaft.

Böllberg⸗Halle (Saale), d. 30. Ok⸗ tober 1930.

Der Aufsichtsrat. Goethert, Vorsitzender.

2.

[71640]. Erste Kulmbacher Actien⸗Exportbier⸗Brauerei. Wir berufen die Hauptversammlung auf Montag, den 15. Dezember 1930, vormittags 11 Uhr, nach Dresden, Sitzungszimmer der Dresdner Kauf⸗ mannschaft, Ostra⸗Allee Nr. 9 (Eingang

Malergäßchen), ein.

Stimmberechtigt sind diejenigen Ak⸗ tionäre, die spätestens am dritten Tage vor dem 15. Dezember 1930 ihre Aktien oder den Hinterlegungsschein eines deut⸗ schen Notars bei der Gesellschaft in Kulm⸗ bach oder bei der Allgemeinen Deut⸗ schen Credit⸗Anstalt Abteilung Dres⸗ den, der Dresdner Bank, Dresden, oder der Bayerischen 8 potheken⸗ und Wechsel⸗Bank, iengesellschaft, München, oder deren Filiale in Kulm⸗ bach oder auch bei einer Effektengiro⸗ bank deutscher Wertpapierbörsenplätze hinterlegen.

Tagesordnung:

1. Vortrag des Geschäftsberichts und des Rechnungsabschlusses für 1929/30. Beschlußfassung hierüber und über Verwendung des Reingewinns sowie Entlastung des Vorstands und Auf⸗ ichtsrats.

. Aufsichtsratswahl.

. Aenderung des § 1 des Gesellschafts⸗ vertrags (Verlegung des Sitzes der Gesellschaft.)

Dresden, den 6. November 1930.

Der Aufsichtsrat.

William Haubold, Vorsitzender.

[68548]. Oberrheinische Metallwerke Mannheim.

Die Gesellschaft ist aufgelzg

Gläubiger der Gesellschaft werde

§ 297 H.⸗G.⸗B. aufgefordert

melden. 22

Der Liquidator: Engel

71298] Generalversammlung r Weinbrennereien Albert holz Aktiengesellschaft, Grünz . i. Schles. Die auf den 11. November!. berufene Generalversammlun

zember 1930, nachmittags 31 Berlin, Hotel „Russischer Hof“, se (gegenüber Bahnhof stvaße), verlegt. Die bereits bekanntgegebene 2 ordnung wird wie folgt ergänzt. 4. Vorlage der Verträge ücoe

Hermann Schäffer G. m Breslau. 5. . zum Aufsichtsrat. 6. Verschiedenes. Grünberg i. Schlesien, 5. 11. Weinbrennereien Albert Bus Akt.⸗Ges., Grünberg i. Schte. Der Aufsichtsrat. Ehrenberg, Vorsitzender

[71921]

Turmbe rgbahn Durlach A⸗ Karlsruhe. Einladung.

Die Aktionäre werden hiermit

Hinweis auf § 17 der Satzungen 42. ordentlichen Generalverse lung auf Dienstag, den 25. vember 1930, nachmittags 4] in den kleinen Rathaussaal zu K. ruhe eingeladen. Tagesordnung: 1. Vorlage des Geschäftsberichtz der Bilanz für 1929.

2. Vorlage der Gewinn⸗ und Pet rechnung; Genehmigung dieser Verwendung des Reingewin .Entlastung des Aufsichtsratz

des Vorstands.

.Ersatzwahl eines Aufsichtsratz glieds.

. Durchführung der Veron über Goldbilanzen. (Siebente

ordnung vom 7. Juli 1927. Karlsruhe, den 6. November!

Der Aufsichtsrat. Eglau, Vorsitzender. Der Vorstand. Schmidtman

Ss0 9727

hiermit auf Donnerstag, den u 1

Arbeitsgemeinschaft mit der gt. b

[70327]

Wir laden hiermit unsere kte

zu der am Montag, den 1. zember 1930, vormittags 10 in den Amtsräumen des Nott München V, Karlsplatz 10, stattz den ordentlichen Generalverse lung ein. Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschäftsberichtz der Bilanz nebst Gewinn⸗ Verlustrechnung für das 1929/30 und deren Genehmitz Entlastung von Vorstand und sichtsrat. 3. Aufsichtsratswahl. 4. Eventualanträge.

2

ammlung sind diejenigen Alte berechtigt, welche ihre Aktien spät am zweiten Werktage vor der raumten Generalversammlung beei Münchener Allgemeinen Treuhand beas beim Notariat München V hi egen. Münchener Allgemeine Treuh

Aktien⸗Gesellschaft. Der Vorstand.

Zur Teilnahme an dieser Ger ver

[71922] 3 Bayerische Flachs⸗ u. Hanfth schaft Aktiengesellschaft, Münmt Einladung zur achten ordent

Generalversammlung der Alii

am Montag, den 1. Dezember !.

nachmittags 4,30 Uhr, im Notat bei Justizrat Dr. Schad, Min

Karlsplatz 10.

Tagesordnung: 1. Bericht des Vorstands und Aufsichtsrats, Vorlage des nungsabschlusses für das 8 schäftsjahr. .Genehmigung des abschlusses, Entlastung des stands und Aufsichtsrats. Bestimmung über Verwendult Saldos der Gewinn⸗ und B. rechnung. 8 4 .Beschlußfassung über die stellung des Betriebes und bedingter Aenderung der und des Zweckes der Gesel Zusammenlegung des Aktiente auf 406 90, n Hunaer itiger iedererhöhung all 8 330 000 RM unter Auf des gesetzlichen Bezugsrecht Aktionäre. 1 Beschlußfassung über die Au von Hypothekdarlehen. 2 Satzungsänderung. (Stime Einberufung der Generalberg

lung.) 8 7. Neuwahl des Aufsichtsrats 8. Anträge. 2 Zu den Punkten 4 und 6 finden⸗ der Gesamtabstimmung auch s. Sonderabstimmung der Stamm der Vorzugsaktien statt. 8 Moosburg, den 5. Novembe

Der Aufsichtsrat. Schweit

1 die

mrnüssen ihre Aktien bis

Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 262 vom 8. November 1930. S. 3

31. Bekauntmachung. 8 —25 Meyer Chemisch⸗technische Fabrik Akt.⸗Ges., Hannover⸗ 8 Ricklingen. f Grund der Bekanntmachungen vom li 1929 in Nr. 158, 175/178 und 189 „Ps Blattes werden die Artien in Höhe von je Reichs⸗ vr 50,— Nr. 9233 9240 9303 9349 9728 9729 9730 9804 ilscheine in Höhe von je 5,— 85 13301 13302 leichem 3322 13348/349 13384/386 3. 13402/405 13415 13442/444

8283,13460 13465/466 13500 13501/505 8920,522 13524/526 13528/533 13536

29 13542/547 13550/553 13606/608 1251/52 14261/267 14271 14274 14278 282,284 14286 14293/95 14298 302 14310 14317/319 14331 14336 8802 1347 14349 14355/358 14372 375 14395/97 14403/408 14412 14413 a19 14423,24 14427/431 14433 14437 140 14446/48 14456/458 14478 1481/84 14487 14490 14493 14495/99 7643/619 14313 14329/330 14425/426 aserer Gesellschaft für kraftlos erklärt. Hannover, den 6. November 1930. 3 Der Vorstand. Georg Meyer. Edmund Meyer.

71278]. . Wezel & Naumann Aktien⸗ gesellschaft in Leipzig C. 1. Unter Bezugnahme auf unsere Be⸗ unntmachungen im Deutschen Reichs⸗ ind Preußischen Staatsanzeiger und in en Leipziger Neuesten Nachrichten vom 0. Juni, 20. Juli und 20. August 1929 klären wir hiermit gemäß § 2 ff. der Verordnung zur Durchführung der Ver⸗ rdnung über Goldbilanzen in Verbindung nit den §§ 290, 219 Abs. 2 H.⸗G.⸗B. nfere sämtlichen noch im Verkehr befind⸗

chen Aktien über RM 50,—, das sind

48 Stück Aktien über RM 50,— mit n Nummern: 1601/02 2196 3465 4609 712 7028 7029 7030 7031 7032 7033 334 7035 7975 9928 11142 11143 11144 1444 12574 12575 12953 16246 16505 9276 21857 21858 23272 23273 23274 3275 24216 26096 26097 26098 26099 6100 26101 26102 26103 26104 26105 6106 26326 26369 26370 27997;

26 Stück Globalaktien über zweimal iM 50,— RM 100,— mit den siummern: 36234 35 36796 97 6798 99 37906 07 37908 09 38324— 5 38472 73 38718 19 39444 45 9446 47 39448 49 39450 51 42532— 3 42534 35 42536 37 42538 39 2540 41 42542 43 42544 45 42700 1 43454 55 44146— 47 45946—47

15948 49 46046 —47 46048 49; 3Stück Globalaktien über zwanzigmal 50,— = RM 1000,— mit den Nummern: 50142 61 69702 21 722 41; insgesamt nom. RM 8000,—

r kraftlos.

Die an Stelle der für kraftlos erklärten lltien auszugebenden neuen Aktien über M 100,— und RM 1000,— werden urch uns für Rechnung der Beteiligten n der Leipziger Börse verkauft werden.

Erlös wird für die Beteiligten interlegt werden.

Leipzig C. 1, den 4. November 1930.

Wezel & Naumann Aktien⸗

gesellschaft. der Vorstand. Roesch. Fritsch.

71920]

tettiner dampfer⸗Compagnie A.⸗G.

Wir beehren uns, die Aktionäre unserer

acgafs unter Hinweis auf § 8 des

esellschaftsvertrags zu einer außer⸗ erdentlichen Generalversammlung uf den 29. November d. J., vor⸗ nittags 11 Uhr, nach dem Börsen⸗ ause zu Stettin einzuladen. Tagesordnung:

1. Abschluß eines Vertrags mit dem Norddeutschen Lloyd in Bremen über Veräußerung von Schiffen, Vorräten und Beteiligungen an

diese Gesellschaft.

2. Abschluß eines Vertrags mit der „Renata“ Dampfschiffsgesenschaft in Stettin Th. Gribel K. a. A. und der Firma Rud. Christ. Gribel, Stettin, über Veräußerung von Schiffen, Vorräten und Beteiligun⸗

gen an diese Gesellschaften.

3. Beschlußfassung über die Auflösung der Gesellschaft nach Beendigung des mit dem 31. Dezember 1930 schließenden Geschäftsjahrs. Bestimmung der Liquidatoren und

Rihrer Vertreterbefugnis.

8. 88 Aktionäre, welche an der

neralversammlung teilnehmen wollen,

us pätestens 26. No⸗ kember 1930 einschließlich im Kontor da Tesellschaft oder bei den Bank⸗

S. Bleichröder in Berlin oder

Deutsche Bank und Disconto⸗Gesell⸗

schaft in Berlin oder

Darmstädter und Nationalbank Berlin oder

Bank des Berliner Kassen⸗Vereins in Berlin (nur für Mitglieder des

6 virwefienzenverhehrez ober

Deutsche Bank und Disconto⸗Gesell⸗

D chaft Filiale Stettin in Stettin oder barmstädter und Nationalbank Filiale Stettin in Stettin oder

em. Schlutow in Stettin

bährend der üblichen ——

einterlegt oder zur Abstempelung vor⸗

kelegt und Stimmkarten erhalten haben.

Stettin, den 30. Oktober 1930.

Der Vorstand. Behm. F. Tascheit.

in

[71615].

Die Aktionäre unserer Gesellschaft wer⸗ den hierdurch zu der am Montag, den 8. Dezember 1930, vormittags 11 Uhr, im Direktionszimmer der Mechanischen Weberei A.⸗G., Zittau, statt⸗ findenden Generalversammlung ein⸗ geladen.

Die Tagesordnung ist folgende:

1. Vorlegung des Geschaftsbeci ts, der Bilanz und des Gewinn⸗ und Verlust⸗ kontos für die Zeit vom 1. Juli 1929 bis 30. Juni 1930.

2. Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz, über die Ver⸗ wendung des Reingewinns und über die Erteilung der Entlastung.

3. Aufsichtsratswahlen.

4. Verschiedenes.

Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind nur diejenigen Aktionäre berechtigt, die ihre Aktien spätestens am 1. Dezember 1930 in dem Geschäftslokal unserer Gesellschaft, bei einem deutschen Notar, bei einer Reichsbankstelle oder bei der Firma Hardy & Co. G. m. b. H., Berlin W. 56, Markgrafenstr. 36, hinter⸗ legt haben.

Schönheide (Erzgeb.), den 6. No⸗ vember 1930.

Sächsische Wollwaren⸗Druckfabrik Aktiengesellschaft

vormals Oschatz & Co.

Der Vorstand. Uhlig.

[71616]. Swinemünder Dampfschiffahrts⸗ Aktien⸗Gesellschaft, Swinemünde. Die Aktionäre werden hiermit zu der am Freitag, den 28. November 1930, 16,30, im Hotel Preußenhof in Swine⸗ münde stattfindenden außerordent⸗ lichen Geueralversammlung ein⸗ geladen.

Tagesordnung:

1. Beschlußfassung über Herabsetzung des Grundkapitals auf RM 100 000,— durch Zusammenlegung der Aktien im Verhältnis von 5: 1 zum Zweck der Beseitigung der Unterbilanz.

. Erhöhung des Stammkapitals um RM 100 000,— durch Ausgabe von Vorzugsaktien mit einfachem Stimm⸗ recht und Festsetzung ihrer Rechte; Ausschluß des gesetzlichen Bezugs⸗ rechts der Aktionäre.

. Aenderung des § 4 der Satzungen gemäß den Beschlüssen zu 1 und 2.

. Ermächtigung an Vorstand und Auf⸗ sichtsrat zur Durchführung der Be⸗ schlüsse im einzelnen und zu solchen Satzungsänderungen, die nur die Fassung betreffen.

Die Aktionäre, die in der Generalver⸗ sammlung ihr Stimmrecht ausüben wollen, haben spätestens am dritten Werktag vor der Generalversammlung bei der Gesell⸗ schaftskasse in Stettin oder bei dem Bank⸗ haus Wm. Schlutow in Swinemünde ihre Aktien zu hinterlegen und sich durch Hinterlegungsschein auszuweisen. Im Falle einer Vollmachtserteilung ist der Vollmachtsstempel vom Vollmachtgeber oder Bevollmächtigten zu tragen.

Swinemünde, den 6. November 1930.

Der Vorstand. H. Braeunlich.

[71267]. Rechnungsabschluß am 31. Dezember 1929.

Vermögen. Erunbstück. .. . . .. Geböude. 216 000,—

Abschr. 2 000,— Werkeinrichtung. 47 000

Abgang 150

Abschr. 4 850 5 000 42 000

Geschäftseinrichtung... 1 Fuhr⸗ und Autopark.. 1 Patente und Modelle.. 1 1e“*“ 31 093 Fertige und halbfertige

111““

35 000 214 000

223 334

[71643].

R. Rube & Co. Aktiengesellschaft Weende bei Göttingen. Wir laden unsere Aktionäre zur ordent⸗

lichen

Generalversammlung

auf

Dienstag, den 18. November 1930 um 14,30 Uhr, in die Geschäftsräume

der Rechtsanwälte Justizrat Poppelbaum, Dr. Fiehn, Dr. Ochwadt und Colshorn in

Hannover, Georgstraße 33, ein. Tagesordnung: 1. Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlust⸗

rechnung für das

Geschäftsjahr

1929/30 und der Berichte des Vor⸗ stands und Aufsichtsrats dazu.

2. Beschlußfassung über die Vorlagen zu l und die Verwendung des Rein⸗

[71644]. Tornow'’sche Terrain⸗Aktiengesellschaft.

Zu der Montag, 1. Dezember 1930, mittags 12 Uhr, im Sitzungszimmer der städtischen Grundbesitzverwaltung, Paulsplatz 6 zu Frankfurt a. M., statt⸗ findenden 24. ordentlichen General⸗ versammlung laden wir unsere Aktio⸗ näre hiermit ein.

Tagesordnung:

Beschlußfassung über die Genehmigung des Fusionsvertrags mit der Gartenstadt⸗ Gesellschaft Frankfurt am Main A. G.

Die Anmeldung zur Teilnahme an der Generalversammlung bzw. Hinterlegung der Aktien hat bis spätestens 26. November 1930 bei unserer Gesellschaft (abzugeben bei der Stadthauptkasse Frankfurt a. M.,

Bekanntmachung. Betrifft: Liqurdation der Obstverwertungs A. G., Ingolstadt.

Die Inhaber der semer Zeit auf Gold⸗ mark umgestellten Aktien wollen ihren Aktienbesitz unter Angabe der Nummern binnen einer ausschließlichen Frist von 14 Tagen ab heute dem Unterfertigten bekanntgeben.

Ingolstadt, den 29. Oktober 1930.

Der Liquidator: Nadler, Rechtsanwalt.

—————— [71288]. Aktiengesellschaft für Rauchwaren⸗ 1 Veredlung. Bilanz für 31. Dezember 1929.

942˙51 409,/59 61 101 188 110

795 994

Kassenbestand. Postscheckbestand

Beteiligungen. Verlust 8

8

93

Schulden. Aktienkapital ... Grundbuchschulden Gläubiger.. Bankschulden...

600 000 130 000 17 176 48 818

795 994 Gewinn⸗ und Verlustxechnung am 31. Dezember 1929.

Soll. Verlustvortrag von 1928. 191 209 42 Abschreibungen: V

Gebäude . .. 2 000 Werkeinrichtung .. 4 850 Maschinen und Werkzeug⸗ unterhaltung einschl. Fa⸗ brikationsunkosten. Fuhrparkunterhaltung .. Gehälter 6” insen teuern u. soziale Lasten Handlungsunkosten..

5 93

02² 34

10 486 5 075 41 847 22 522 22 902/ 85 32 730/61 333 624 20 Haben. Rohgewinn 145 513 21 Verlust 188 110ʃ99 V

333 624 20

Herr Arno Funke ist aus dem Auf⸗ sichtsrat ausgeschieden. 3 Rathenow, im Oktober 1930.

96

sabrik, Aktien⸗Gesellschaft. Der Vorstand. Jobczyk. V1

Verlustvortrag 1928

gewinns.

3. Entlastung des Vorstands und Auf⸗

sichtsrats.

4. Wahlen zum Aufsichtsrat.

5. Verschiedenes.

Zwecks Ausübung des Stimmrechts müssen die Aktionäre spätestens am letzten Werktage vor der Generalversammlung während der üblichen Geschäftsstunden im Geschäftslokal der Gesellschaft zu Weende oder bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktiengesellschaft zu Berlin, Göttingen und Hannover ihre Aktien hinterlegen und bis zur Beendigung der General⸗ versammlung dort belassen. Sie können die Aktien auch bei anderen Bankfirmen hinterlegen, wenn sie diese mit Zustimmung einer der obengenannten Hinterlegungs⸗ stellen in einem Sperrdepot für diese bis zur Beendigung der Generalversammlung belassen.

Weende bei Göttingen, den 8. No⸗ vember 1930.

Der Aufsichtsrat. Dr. Ochwadt, Vorsitzender.

[71286]. Wilhelm Sattler A.⸗G. in Stuttgart. Bilanz auf 30. Juni 1930.

Aktiva. Gebäude und Grundstücke Landwirtschaftl. Grundstücke Auswärtige Lager... Kasse, Postschcck Außenstände

90 535 10 841 14 934 3 582 544 027

663 921

Passiva. Aktienkapital... Reservefonds Delkredere. Schulden Gewinn..

576 000 36 631 3 500 28 650 19 140

663 921]1 Gewinn⸗ und Verlustrechnung. Soll. Unkosten.. Abschreibungen. Gewinn...

336 518 . 18 814 19 140

374 472

Haben. Bruttoerträgnis.. Mietseinnahmen usw. diskonte . Vortrag 1928/29

357 063 7 540 11I 8 654 374 472 Stuttgart, im November 1930. Der Vorstand. —-õ———ꝛ—ꝛx’;;ℳ·— [69218]. Nürnberger 1 Briefumschlag⸗ und Papieraus⸗ stattungsfabrik Carl Pflüger & Co. A.⸗G., Nürnberg. Abschluß am 31. Dezember 1929.

217 000 83 000

Besitz. Grundstücke Maschinen.. Einrichtung Werkzeug. . Klischees und Stempel EEee“; Kassa und Postscheck Debitoren Warenbestand

159 008,12

Verlust 1929 . 39 352,97 198 361

900 244

Schulden. Aktienkapital.. Kreditoren

504 000 396 244 82

Gewinn⸗ und Verlustrechnung am 31. Dezember 1929.

Ausgaben. Fabrikations⸗ und Hand⸗

lungsunkosten.. Abschreibungen. Verlustvortrag aus 1928.

289 168 16 219 52 159 008

464 396

Einnahmen. Warenrohgewinn.. Verlustvortrag aus 1928.

159 008,12

266 034

Kaiserstr. 30

erfolgen.

Dr. Müller,

[71319].

Aktiengesell Bilanz per

Hinterlegungsstelle, Paulsplatz 9) oder bei der Deutschen Effekten⸗ und Wechselbank, in Frankfurt a. M., zu

Frankfurt a. M., 6. November 1930. Der Aufsichtsrat.

Vorsitzender.

Interessenvertretung Kux, Unckenbolt, Thronicke

chaft, Berlin. 0. Juni 1930.

Aktiva. Grundstück..

Hebitkotem 6

Aktienkapital.. Reservefonds Kreditoren

Gewinn 1929/30.

Bank⸗ und Postscheckkonto

Passiva.

Gewinnvortrag 1928

RM 9 12 320 173 60

32 526,10

.meco— 8 . 1 209 31 z . 1 990 57 729 85,68 V

17240,54 17 326 22

32 526,10

Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

Soll. Abschreibung Unkosten Gewinnvortrag

9 ““

Gewinn 1929/30 17 240,54

RMM 9,

280 3 354 70 85,68

17 326,22

H Hausertrag . Zinsen.

[71295]. Bilanz per 30.

Zewinnvortrag 1928/29

20 960 92

20 870 4 85

20 960

84 40 68

92

1

November 1929.

Aktiva.

Kasse und Devisen ebitoren, Wertpapiere.. Vorräte. Anlagewerte.. Verlust

Passiva. Aktienkapital... Gesetzliche Rücklage Kreditoren...

Banken

. 11 San und 718 598/42

286 943˙20 2 923 07

1780 904 20

1285 904 20 780 904 20

Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

An Unkosten .

Soll.

Per Haben. Warenkonto. Verlust

Greve & Güth,

Otto Güth. Dr.

[71285]. Carl Neuendorf

Bilanz am 31.

1 753 308 1 753 308

91

91

1 750 385 2 923

1 753 308

84 07

91

Baumwoll⸗ und Leinen⸗Weberei

A.⸗G., Gütersloh.

Der Vorstand.

Felix Rüggeberg.

Aug. Barkey. EEmxmE‚nmmngüégg=Vggg

Aktiengesellschaft,

Wriezen (am Hafen).

Dezember 1929.

Kasse öö65 Debitoren.

Steuervorauszahlun

Berbindlichkei Aktienkapital... Rücklagen Hypothek Kreditoren Reinertrag:

Verm.⸗ und Körperschafts⸗

steuer..

Warenbestad.

Vortrag 1. 1.1929 154,31 Reingewinn 1929 715,96

võ,27

. 285,40

Vermögen. Anlagen.

26 791,— 2 490 87 52 329 22 39 750 467,10 121 828 19

gen

ten. 50 000 5 811 422 97 65 009 35

584 87

Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

121 828 19

20 03250

Aktiva. Grunb sthckk. b“ Dampfkesselheizungsanlage Maschinen Licht⸗ und Kraftanlage. Inventar Fuhrpark Utensilien Fabrikeinrichtung . Kasse, Postscheck. Debitoren 8 Chemikalien, Betriebsstoffe Waren und Halbfertiges. Verlustvortrag aus 1928 . Verlust in 1929 .

e.X.X“X“ Aktienkapital. Hypotheken L6*“ Rückstellung für Steuern

RM 7 752 170 500 38 949 42 447 6 312 2 373 2 841 4 377 22 810 711 13 689 02 4 621 13 834 23 292, 027 9 331

368 841

EWEEiIIüInI

100 000 210 000— 58 309 13

368 841 35 Gewinn⸗ und Verlustrechnung 1929.

Soll. Verlustvortrag aus 1928 . Handlungsunkosten,

a. Außenstände.. Abschreibungen

bg Bruttoüberschuß. Mieteinnahme 1 Verlustvortrag aus 1928 Verlust 1929

rat Dr. Wünschmann, Alfred Kopsch, sämtlich in

Der Vorstand.

[71318].

bis 31. August

Verluste

RM 8

. 23 292 05 8b

. [54 870 60 10 200/82 88 363/47 51 240 4 500

23 292 05 9 331 01

88 363,47

41

Mitglieder des Aufsichtsrats sind: Justiz⸗ Georg Gasch,

Leipzig.

Leipzig, den 4. November 1930. Aktiengesellschaft für Rauchware Veredlung. Kielert.

8

Vereinigte Malzfabriten Aktiengesellschaft, Worms. Geschäftsjahr v. 1. September 1929

1930.

Bilanzkonto per 31. August 1930.

Aktiva. Immobilienkonto.. Maschinen⸗, Betriebsmobi⸗

lien⸗ und Anlagenkonto Sackkontimeo Fuhrwerkskonto.. Kassakontoe..

Debitorenkonto

BPassiva Aktienkapital.. Akzeptkonto. Delkrederekonto.. Reservefondskonto Kreditorenkonto.. Gewinn⸗ und Verlustkonto: Gewinnvortrag alter Rechnung. 2 974,45 Bruttogewinn 39 886,75

Abschreibung. 18 316,15

E'8S1,20

192 505/4:

15 947 4 939

5 823 ¾

1 413 150 170/72 687 841 03

1 058 642 51

200 000 20 000 1 515 15 841 6 796 740

24 545 ,05

per 31. August

1058 642,51

Gewinn⸗ und Verlustkonto

1930.

Malzherstellungskostenkonto Unkosten⸗ usw. Konto. . Reparaturenkonto... Abschreibungen:

Immobilienkonto 4 337,20 Maschinen⸗, Be⸗

triebsmobilien⸗

u. Anlagenkonto 8 091,90 Sackkonto 5 580,55 Fuhrwerkskonto.

Reingewinn

Malz⸗ u. Abfälle⸗ usw. Kto. Gewinnvortrag alter Rech⸗

In der am 21. Oktober fundenen

306,50

Nℳ

1 441 391,31 97 773 06

7 360 08

24 545 05

[1589 385 65

1586 417 20

2 974 45 1 589 38565 1930 stattge⸗

VIII. Generalversammlung

Verlust 1929 39 352,97

Verlustvortrag

5

198 361

01

464 396

Nürnberg, im Oktober 1930.

Der Vorstand.

Max Guckenheimer.

Der Aufsichtsrat.

Rosenzweig,

orsitzender.

Bankdirektor Artur Schmidt in Nürn⸗

entrale Landmaschinen⸗ berg und Rechtsanwalt Graf v. Pestalozza mafaeee 5 sind durch Tod aus dem Aufsichtsrat aus⸗

geschieden.

1 493 52

Abschreibungen .. 32 806 59

Geschäftsunkosten u. Rücklagen Reingewinn: Vortrag 154,31

. 715,96 870 27 35 170/38 Gewinn aus Handel. 35 170/38

Wriezen, den 9. Oktober 1930. Carl Neuendorf Aktiengesellschaft.

orstand. Neuendorf.

wurde auf Vorschlag von Vorstand und Aufsichtsrat beschlossen, von dem Rein⸗ gewinn von 24 545,05 dem ordent⸗ lichen Reservefonos 20 000,— zu über⸗ weisen und den Rest mit 4545,05 vor⸗ zutragen = 24 545,05. 1

Die sämtlich ausscheidenden Aufsichts⸗ ratsmitglieder wurden alle wiedergewählt

Worms, den 31.⸗Oktober 1930.

Der VBorstand der 8 Vereinigten Malzfabriken A. G

Ludwig Guthmann.