1930 / 262 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 08 Nov 1930 18:00:01 GMT) scan diff

üneunger Voriger 4 neuunger Voriger heunger] Vorigen 8 8 8 ““ 3 8 1] 8 Hurs Kurz 8 Kurs 1 8 8 .“ 8 8 8 8—

üs.

9.g di go. 8 Wagn 1 u. Co Mf 1 gꝗen 9-ne..; 3 8 * ““ b E s Ze n ha d anhan 22 8 8 8 2 8 8 düss ;e ZZe.—“ rste Zentralhandelsregisterbeilaage Gebr Stohwerg N n asserw elsent. esterreich. Cred. . 3 Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staat S 8 zugleich Zentralhandel b *

Srralauern Glasb „j Wayß u Frevtag .. RM. p. Stck N Sch. 27,5 G 251 B 5 Rostocker Stratenb. 1 . 1 2. Wicking Pomi.⸗F XF10 Rheintche Hyb⸗Banz 10 1 81. = 500 Lire Ure Berlin 5 Sonnabend, den 8. November —,— . Südd. Bodencreditbl. t „Albingia“ Vers. Llü. AB. 70ℳ Eizelne Nummern kosten 15 % Sie werden aur

Obr. Ritter Wäsche 0 Mockstroh⸗Werle 2 Rodderarube Brt 27 Ph. Nosenthal Porz Mohtzer Buckerraf0 Ron. WMahn u Ohl Roth⸗Bsichner Ruberoidwerke Hbqst?*

anzeige

—————

———— ——

8 4

2Vö=Sögöe” 2

—ö— MℳꝛRö=

OS292S8SS8222—2

———— —VV H 2 6 *

1 es Aug. Wegelin Petersbg. Disc.⸗Bk. N —,— * —,— Schles. Dampf. Co. N Srrahund Epiel 1 Wegelin u Hübner do. Internat N —,— ² —,—0 Stett. Dampfer Co. Ferd RücksorthRchf Sturm Ahn ⸗⸗Gei. . 1 Wenderoth pharm Vlauener Bank . 10 [103 G 103 eb G Stettiner Straßb. N₰ Funge⸗Werke Wersch⸗Weißeni .10 Preuß. Bodenerd.⸗Bk. 10 142 b G 142 b do. Vorz.⸗Akt]† 2 S.. Westd. Handelsges. * do. Pfandbrief⸗Bk., j. Strausbera-Herzt. —,— 8 Zschipk.⸗Finsterw. N15 f14 babeexeachacasd iga Commerz. S. 14 Rostocker Bank.. 8 . e ri -—q An .ꝙ— b Erscheint an jedem Wochentag abends Bezugs... 4 3 W“ Inhaltsübersicht. Sächtsche Bant RM v. Stüick ährlich 4,50 ℳ.ℳ 1 Anzeigenpreis für den Raum etner 5 n lsregis do. Bodencreditanst. Geschüftszahr: 1. Januar, fedoch preis vierteljähr 22 Alle Postanstaltenn)88 F . I S 8 - Handelsregister, Schles. voden⸗Credit Albingia: 1. Omober. nehmen Bestellungen an. in Berlin für Selbstabholen ünfgespaltenen Petitzeile 1,10 A.A l2. Güterrechtsregister,

E 6 6 4 0 0 4 5 6

Westeregein Altan. ¹0 Preuß.Centr. Bodkrd. Sürdd Eisenbahn. 39* 0

Sachsenwerk 4M.

Schlezwig⸗Holst. Bl. üiats i i auch die Geschäftsstelle 8W 48. Wilbelmstraße 32 -AAAnzeigen nimmt die Geschäftsstelle an b8 . Ae

do Vorz. Li B0 S Gufn Döblen0 do Thür Portl⸗Hh12 do. Websruh!Schön! 8 Sachtleben AG

sr Berabau 2 Saline Salzungens10 Salsdetsurtk Kalls. 15 Sangerbaus. Maio6 Sarottt Schokolades¹0 G. Sauerbrev., I† 0h Saronia Nrt VFen. 10 Schering⸗Kahlb N4

2 Wickrath Leder †0 Tafelglassbr. Fürt 8 WickülerKüpper Br. 912 Teleph. J. Berline t Wiezloch Tonw 6 * fürn Jah H. u F. Wibhard. 20 Teltom Hanaltern. 5 (Wiflte Dampfl. u Gass10 Tempelbofer Feld. 8 Wilmersd. Rheing. 0 Terr⸗A⸗-G. Lota—. (8. Wizner heas. 8 Gart. Febld’*.⸗U. * 8 Wittener Gußstat0 do Rud ⸗Johtbal 8 R. Wittkop Tiefbar sio0 do Südwehen 1 Lso D. 95 G Wrede Mälzerei . 10 Teutonza Misbure. E Munderlich u. Co] 9 Tbale Eisenbütte. Zeiß Iton 6 Carl Thiel u. S vtve 2 Schies⸗Defries †7 Friedr Thomée ellstoff⸗Verein .. Schleagel Scharven †14 Thörl's. Ver Oel'. elltoff-Waldhof. 18 ¼ Schlesisch Berabau Thür Bleiweißsbr. o. Vorz.⸗A. Lit. B 6 - 1I1p“¹n . . Thür Elekt u. Gas uckerf. Kl. Wanzlb] 6 do do Si ⸗I*† . EEE“ do. Rastenbural 4 Ziotv. ielsch u Co... do Nam Veuther 10 . 1 Leonhard Tietz. 2. Banken. do Fellulose 10 . Trachenb. Zucker do Flektz. u. Gass¹o . 8 Transradio do do Lit Psfio⸗ . e““ do vein KramfaX10 1 1lebn 5.25 b Triton⸗Wle., j. Tri⸗ do Nortl.⸗Cemenss¹2 106 b tonw. Bamb. Lerot do Tertilwerke. 0 . · 6 G Triumph⸗Werle .. do do. Genußsch 0 . 1 E 5— v TPuchersche Brau Hugo Schneider. [10 8 8 Tuchfabrif Aachen. Schöfferh⸗Vinding Tülliabril Flöha .. Rürgerbräu 20 10187. 188 b G Türk. Tab⸗-Regie. .A. Scholten. 1 0 „9 1 de g⸗ Gebr. Unger ... Schönhusch Brauer.112 116.5 G „Union“ Bauges.. Schönebeck Meiah 0 100% —-.— 6 [— 6 Union, F. chem. Pr. Hermann Schött 0 . b 9,5 6 Union Werkz Diehl Schuber! u Salze¹6 . . 146,5 b Varzmer Papiern.

Schüchtermann u. Veithwerte... gremer⸗-Baum 6 . 70,5 b G Ver. Bautzn. Papierf Barmer Bank⸗Verein 101 b G . 8 8 8 1 4 1 8 1 au do. Creditbank 46,25 6 46,25 G 1 St. = 100 Doll Magdeburger Feuer⸗Vert. 8816 Die Einwendungen, die sie gegen ihre Aufbringungs⸗ ungültig erklärt worden; das Urteil führt lediglich aus, daß die weitere Entwicklung ergeben habe; die 5 Möglichkeit der

Schuckern u. Co El.¹ ’. 1 132,75 b do. Berl. Mörtelw.

. 1 8 ahhw Bayer. Hyp. u. Wechslb. 125.5 G 126.5 b 5 tath.⸗Agram do. Hagelvers. (50 % Einz. 111,5 G 3 8 d reffende Bründe 5 8,2 .N . e . 9 E“ 776 5b II“ 150 6 130b G encengand. 1 do. do. (25 % Einz 566 ebt, hat das, Neag s1cht, es zte Eestraehesdhtehen Gundstücksverwaltungsgesellschaftee nach dem Gesetze zu Kündigung rechtfertige die außergewöhnliche Höhe der Ab⸗ Frin Schulz un 206 do Gpem. Sbarsp. Berg.⸗Märl. Ind Dt. Eisenbahn⸗Bir . 3n bewiesen. In lichen Be 2* Sinne des Aufbri n, den aufbringungspflichtigen Unternehmern gehören, und daran schreibung nicht. Die Rechtsbeschwerde macht geltend, die Schwabenbrär 189 b Pfeilring⸗W. A0G . Herliner Handelsges⸗ 181,25e 18926 9 TenticheReichsvatn 1222 8 . ten gewerb ichen Betrie im 2928 es 2 ufbringungs⸗ ist festzuhalten. nfolgedessen verbleibt es dabei, daß die Be⸗ Spannung zwischen dem Beschwerdeführer und seinem Vermieter Sawaneben Fene 2 Fuazgensbr. 8 F 675 Feen e. 8g. Mannheimer Versicher⸗Ges. 1238 b 9 terhalte,. Sie beseichng die v; Hofs Bd. 293 schwerdeführerin in ihrer Eigenschaft als Aktiengesellschaft der habe eine hohere Abschreibung gerechtfertigt, da der Beschwerde⸗ Schwelmer Eisen. 100 G Brschw.⸗Hann. Hypbk. 151 G 151 G Eutin⸗Lübeck Lit. à 8 „National“* Allg. B. A.G. Stettin [445 b B vonach sich der Begriff des gewerblichen etriebs im Aufbringungspflicht unterliegt, so daß nnerörtert bleiben kann, führer habe damit rechnen müssen, daß er unter Umständen bald Sezad Strmvine. ommerhen rber⸗ie 115 b 114 G EreFasselertre . A““ vatens ng. 2 g0 . L.r Seees n Heerle ob nicht schon die von ihr betriebene Ausnutzung von Patenten ausziehen müsse. Im übrigen habe der Beschwerdeführer die 2 aeen B 8 8 betriebs im Sinne des Reichsbewertungsgesepe - einen eigentlichen Gewerbebetrie 2 An⸗ Kosten für die Zugänge sofort abbuchen können und habe diese 8 w 78 b ö E1n 5 1. aeeger efallc, deh 2 2 h das gesene Sangeg, be! E Nerr eee des N““ de nch een lüe khoen ungen vags EAe ve. 8. Auch 2 beneshe , B in Danzig. Gulden 2eb G bB Halle⸗Hettstedt... 4 Sachstsche Versicher. (50 % Einz.“ —.— uf den Gegenstang nternehmens e bewerb⸗ begründen würde. Eine an 1 ie Wert könne später noch nach unten geändert werden, wenn die 29,5 G Darmst. u. Rat.⸗Vann 150 b [149,5 b 6 Hambg.⸗Am. Packet e388 Ale 629 203, 2278 6 rieb auch im Sinne des Aufbringungsgesetzes bildet, füßrerin Bere Niagn 88⸗ 84 C Verhältnisse sic X. Ihs Finanzgericht hätte be⸗ 804 dedenen, denaee e ss 8 Keae 1 do.“ do. (25 1 Einz. 65,9 ¹ hznchar und führt eine ganze Reihe von Bedenken gegen pflicht befreit ist. In dieser Beziehung macht sie geltend, daß achten müssen, daß die Ertragsfähigkeit des Betriebes gesunken

108,G S ⸗Taels 25 G b AS.N8 1 Thuringta Erfurt A 870 G . noung des Urteils an. Diese Bedenken können jedoch 9 ei tar be ze4botrio! d besondere Umstä 8 die d in Shanghai⸗Taels 33.25 6 bahn Lit. A.. 6 679 b ihr Zwe nicht auf einen wirt chaftlichen Geschäftsbetrieb ge⸗ sei, esondere mstände vorgelegen seien, ie en 17,5 b G Deutsche Ansiedlung 99.75 G 75 G Hambg.⸗Süda. Dpf. 8 . do. do. nicht veranlassen, von der bisherigen ständigen Recht⸗r ; S 3 Abschl ines I isti⸗ Mietvertrags verhinderten u

Deutsche Vant und Hannov. Ueberldw. Transatlanttsche Gülterversf. —,— hen. In dem angegriffenen Urteil ist gefagt richtet und sie daher nach § 9 b der 10. Durchführungsverordnung * schluß eines angfris gen Mietve 1 gs verhi en.

105 b G Disconto⸗Gesellsch. 110,5b 110,75 b u. Straßenbahnen 10 . 113,5 b G union, Hagel⸗Versich. Weimarl —,— abüuge 6 SGrü ide d egrf ꝛd den Beg. 9 88% zum Aufbringungsgesetze von der Aufbringungspflicht befreit sei. Unrecht habe das Finanzgericht den Antrag des Beschwerde⸗ 24,75 b Deutsche Effecten⸗ u. „Hansa“, Dampfsch. 10 —.— 8 zwiegende Grunde Feset. prechen, den Begriff des Demgegenüber hat jedoch das Finanzgericht zutreffend darauf führers auf mündliche Verhandlung abgelehnt; wäre diesem An⸗ 13,75 b 1 en Betriebs aus dem Reichsbewertungsgesetz zu über⸗ hingewiesen, daß die te Vorschrift Unter 82⁄ il trag stattgegeben worden, so hätte der Beschwerdeführer Gelegen⸗

58 B 8 831. 354). Damit hat der Reichsfinanzhof anerkannt hingewiesen, daß die genannte orschrift Unternehmungen mit 1 1 8 Fi geri ü einer 5. 331, 354). Damit hat der Reichsfinanzhof anerkannt, idealen Zwecken befreien wolle, die bei einer Vermögensver⸗ sür gehabt, das Finanzgericht von der Begründung seiner Be⸗

ü

—=Sg=g 2V2ö=v

eeeedissnce Kr. Westf Draht Hamm5 u. Pfandbr.⸗Bank... 12 178,25 b 9 Ver Eisb.⸗Htr. Bz.* Sibirische Handelsbk.

do. Kupfer 46 Reichsbaulk 12 West⸗Fiztlianischest 1170b G 1Std. 250 Rbi. Kachener Nuͤcversscherung. a2 Befristete Anzeigen müssen 3 Tage

do do. Lit. O Musterregister,

79 Ungar. Aug. Creditb. nldonz u. Steata Ver. Uech. 1288 gegey baz oden vorherige Einsendung des Betrages vor dem Einrückungstermin bei der 6. Urbeberrechtseintragsrolle, 0.

b RMv. St. zu50 Pengö e 2 8 b 1 88989 1 43 do. Lebensv.⸗Bl. 162 G einschließlich des Portos abgegeben. 1“ Geschäftsstelle eingegangen sein Konkurse und Vergleichssachen,

10 8 b Westdtsch Bodenkred. Assecuranz Unton (v. eingez.) N—,— B 21 Verschiedenes.

77.25 G Wiener Bankverein X e danes 48— 162 bn 11

eseen ““ do. do. Lit. B(25 % Einz.) *s24 b eeen Berlintsche Feuer voll 837.25 G 1u“ 1 8 11““ 8 ““

——— 6KrHNRAn.; ——— 2

, ., Ih 22ö-öö

rfrTrTITITITITIITIIEIUUIUIVUVIIEEAEEZIIEE 2Sqé22=-ö’Se-

—VVVVVVVVVVVVVSVSVSVSS 8 v, 222

.*

—5F2 0 2——

Aachener Kleinb. N 6 ½ 1.1 e g Colonia, Feuer⸗ u. Unf.⸗B. Köln Se 1“ v 8 8 8* 3 zhofs.

Zinstermin der Bankanien ist der 1. Januar. Alkt. G. s. Vertehrsw. 11] 6 1.1 * 8

11114“ 100 ℳ-Stücke N88 G 8 usnabme: Vanl für Brau⸗Industrie 1. April, Ug. Lokalbahn u Dresdner Allgem Transport N b t d 8 e-d-eg 8 4s vebrene . S-bn b Aesg u g en E e t Amsterd.⸗Rotterdx o. o. 25b nz. —,— 1 8 3 .“ 8 1 Albas dlgesseese aft gůe 10] 8 .5 b G in Gld. holl. W fl Frankfurter Allg. Vers. L. A f. 2% —.,— .“ 1 1.““ 8 Azow⸗Don⸗Comm. N —,— * Baltimore and Ohir Frankona Rstck⸗ u. g . 3

Vadische Bant. ⸗A 81 1858. .28. -..0 Gladbacher Feuer⸗Versicher. * erblicher Betrieb im Siune des Aufbringungs⸗ sehen noch eine au iese schri Be⸗ aeds il ei ℳ⁴l Vanf⸗ Aen. Wene 6 - Zoche geteen 48 . deüerncen 1gn 3 Gemherschaftlicher Geschäftsbetrieb. Veschwerde⸗ shn fhr ne er vrun dieser esch h b-2 sühro genfcgae. Sh enee nen ihn mna Fvn2 22 K. 8. gölatsche Hoager Verscheruna⸗n einer Aktiengesellschaft, fehogen Grundstücke, die zum ausdrücklich hingewiesen (S. 347). Die Befreiung der reinen im Betrage von nur 2658 RM bzw. 200 RM für angemesse do. do. Vz.⸗A. 1d.104ß4 15 8 s71,8 G Braunschw. Straßb. do. Rückversicherung 442 G t sind, Patente, für die sie Lizenzen zu ver⸗ geben sucht, Grundstücksverwaltungsunternehmungen ist erst nach Erlaß des gehalten. Das Finanzgericht ging dabei davon aus, daß mi Bank für Brau⸗Ind.N 109 b G s110 b G Bresl. elektr 8 8 nen r le einer G. m. b. H. Auf Grun des für den 1. Ja⸗ Urteils, nämlich in der 10. Durchführungsverxordnung zum Auf⸗ einer Aufhebung des Mietvertrags bei dem schon über 20 Jahre Bank von Danzig... 4.., —,— i. L., R*M p. Stück Pzta 8 8* hges festgestellten Einheitswerts ihres Betriebsvermögens] bringungsgesetz angeordnet worden, konnte also damals noch gar dauernden Mietverhältnis und bei der Lage des Marktes Für

wv. f. Schl.⸗Holsi. 8 1228 220 Canada Abl.⸗Sch. lestgesteeis 1 1b 1 . 8. . 1 1 1 zernden v 1 1 ö“ 101,5 G c. Div.⸗Beh⸗Sch do. do. 8 den Aufbringungsleistungen für 1929 herangezogen nicht für ungültig erklärt werden und ist auch seither nicht für Geschäftsräume nicht ernstlich zu rechnen sei, wie denn auch die

2

2

grüreeee EEEEEEEEW —ööqq;2A

.

—vö’F2SövvSgSgöönenönn S

SögöEVSUöUUöVUSUSVSSVPVP AININIIINNIINH6

2

B do Flanschenfahr 123 G do Glanzst. JFabrik 19,25 b Gothania Wie 23,5 b + 2 ½ Vonus 120.5 G Gumb. Masch.. 118 b 1t Harz. Portl.⸗C. Junte⸗Sp. L. BX 45,5 b Lausitzer Glas. Siemene Glasind N 93 b Märk Tuchs... Siemens u Halslez 179,5 b .MetallHaller N Geb. Simon Lex. 7 do Mosait u. Wandp. j. Text.⸗Beteil. A. G —,— do. Pinselfabriken Sinnen N.⸗G. .1 75,75 b do. Portl⸗Z. Schtm. „Spmag“ Sächt. D⸗ Silesia, Frauend. Wu. Wandpl.⸗W. 16 do. Schmirg. u. M. Sonderm u Stier4 185,5 G do. Schuhfabriken TIAE1A“ 45eb 6 Berneis⸗Wessels N SEyvinn Renn u Co. —,— do. Smyrna⸗Tepp. Sprengst. Carbon 11[5, 79,5 B do. Stahlwerke ...

* 5,95 †. do. St. Zyp. u. Wiss. N

Stader Lederiahrik 7,5 G 8 do. Thür. Met. .N

—˙1

2

Siegen⸗Sol. Guß 4 Siegersdor Werk.

—V————-'

8ööAöögög‚nööee

—yBVV——' α☚

—,—

☛¶m/ & —SS H

———— —ö22ö

EEEqN☛

Wechselbanl 99 G 99 G Hildesh.⸗Peine L. A 68,5b 6 NDresdner Bank 110,15 b KrefelderStraßenb. Noch nicht ues nuch Gründe für die gegenteilige Auffassung geltend / waltung, wie die I16“ sie betreibe, nicht vorlägen. rchlungen hinsichtlich der Miete und von der Richtigkeit seiner i 78 G 8 4 ; . 4 8 r 1 2. zeeeRe. e ae drsrananes Sdes Bens. enec 1, n. n ü Nr. 892 Steuer und Wirtschaft 1930 Nr. 86 Mrozek, Kartei, lich, ob die Vorbehörden bei ihrer eigenen Bemessung der Ab⸗

2e b Deutsche Hypothekenb. 139 b G 1388 b G Königsbg.⸗Cranz * 139 b Getreide⸗Kreditbani⸗ 886 Lausiter Eisenb.. Deutsch⸗hafrima e⸗ sen, wie sie ja schon der Reichsminister der Dies hat der Reichsfinanzhof bereits in den Urteilen vom Schätzung zu Staßsf. Chem. Fabr. 3,15 B do. Ultramarinfab. 128,5 G Bodkr. u. Pfdbr.⸗Bk. 119 b 118,75 b do. do. St. A. Lit. B vce . * 1 1

2128 do

rrüreeeen —Vö2önaheeöö

120 b do. Ueberseeische Bk. N 2 b 6 b G Kopenh. Dpf. L. CX6 nh runder ⸗Rawits Kamerun Eb.Ant. L. B 2 . S 864 29 S 45 ) pojchefi v; 8 * 5 ,1. 3ab Gotha Grundered.⸗B. Liegnit⸗-Rawitsch ere Stellungnahme angeführt hatte. EE 27. September 1929 1 à b 360/29 (Reichssteuerblatt 1929 S. 607 Die Rechtsbeschwerde ist begründet. Zunächst ist nicht ersicht⸗ do. Genußsch. 4 ½ 8 Veritas Gummiw.. Hallescher Bt.⸗Verein 101,25b 101,25 b Lübeck⸗Büchen.. St. 1=1.᷑ NM p. St di Si 5 1 1 V 8 e 8 g 8 mg den Vorzug verdient. Hieran hält der Senat Rechtsspruch 7) und vom 5. Dezember 1929 III A 290/29 (Reichs⸗ ind. Nachdem der Beschwerdeführer auf Ende 1927 den gemeinen

—'q——ö—— -222v2

Sreatu⸗Magnesio2 Victoria⸗Werke ... 41,25 G Hamburger Hyp.⸗Bk. 141 b G 140,5 b G Luxbg. Pr.⸗Heinr.

Sieiner u. Sohn, C. J. Vogel Draht⸗ Hannov. Vodenrd Bk 215 G 21b G 1 St. = 500 Fr. Schantung Handels 1 1 A s f i 2 2 . 8 Paradtesbetten. 5,5 G u. Kabelwerke.. 68,25 b Leipziger Hypothelbk. 150 b G 147,5 b G Magdeburger Strb⸗ A.⸗G ololra- 8 1 9 enüber den inwendungen der Beschwerdeführerin steverblatt 1990 S. 226 Nr. 288 Steuer und Wirtschaft 1930 Wert des Inventars und der Heizung angesetzt hatte, war er

teinur Wag 8 Psagaaa 1 örgens zum Teil auf einer mißverständlichen Auslegun . u 88⸗ b 5 m ;

8.e enhr Fehn 328e woestinn Mieschc 56 9i—n,, Tammne 18288 esse wenne Faes-n. 8 8 Uhbels beruhen. So ist 9 nicht Hhrag daß sich r. 74 Mrozek, Kartei, 10. Durchführungsverordnung zum berechtigt, zu prüfen, wie lange noch von nun an diese Gegen⸗

29 8 ¹ Vorz.⸗Akt. Spn vb 8 1“ 1 1 8 à7 Aufbri 8 9 Rechts 9) für die Grundstücksver⸗ stände dem Betrieb nützen werden, und er konnte dementspre end

Steuin Chamone⸗ 45,5 b do. Vorz.⸗Akt 1 Luxemb. Intern. i. Fr. 8 3,5 G Pr.⸗Akt. 8 1 1 üdun on ck Aufbringungsgesetze § 9 Rechtsspruch 3) für die Grun stücksver 8 ¹, 8

v g 12. ,9,80 . S 1 heidung vorwiegend auf Zweckmäßigkeitserwägungen G 8. 1 b ie Abs bun bemessen. Die Vorbehörden haben eine Ge⸗

0 do. Genuffa; —,-8 do. Sviten . 1 1 Mecklenburgische Bank 140 G do. St.⸗A Lit. 4 veelmehr sind solche nur neben anderen Gesichtspunkten sch tung ausgesprochen. In der Rechtsbeschwerde nimmt die Be⸗ 2 32 v- ne. ven eeenn schwerdeführerin ferner die Befreiung als Grundstücksverwal⸗ amtnutzungs —7 J m

do üietiruz ⸗„Wrr 1105 do. Tüllfabril 45,5 b do. Dep.⸗ u. Wechselb. 124 8 Münchener Lokalb. . 8 n

do Sderwert 1 Boigt u. 8 150 G do. Hyp.⸗ u. Wechsb. 1140 G Neptun Damvpfschiff gren Unterstützung angeführt (vgl. z. B. S. 330, 331 8 9 do Papier r arbe⸗ Loin e Paern 11,5G necg Peret Hurah. 1508 heeranenegch uerdem meins 8 niccs fnh 1. vgre, g. sein, daß im all⸗ tungsunternehmung nach § 9a der 10. Durchführungsverordnun 15 vH vom Anscha 2 ungswert abgeschrieben. Zu einer do. Portl.⸗-Cement Voltohm —,— B Meininger Hyp.⸗Bk.. 159 b G Niederlaus. Eisb. N Aeeg. 5 1 85 in Anspruch. Diese Befreiung scheitert indessen schon daran baß derartigen Bemessung lag, nachdem der Beschwerdeführer selbst Sticgereim. Piauer Vorwärts. Riel.Sr. —,— 8 Miitteld. Bodentredbi. 1986 Rorddeutsch. Lloyd. ene zweckmäßige Auslegung vor einer unzweckmäßigen if EEEiire ert indesle . inen W ück kein Anlaß vor; es

auen Vorwärts, Niel. En - 1 die Beschwerdeführerin nicht ausschließlich die Verwaltung und auf den gemeinen Wert zurückgegangen war, kein Anlaß vor; R. Stocd a Co.... Vorwohler Portl. C12 114,5 G Riederlausitzer Bank. 100 b G Nordh.⸗Werniger.. g verdient. Gegenüber der Behauptung der Beschwerde⸗ fi zlich di g. und * b ge. 8 SBb zalsteuerarti 2. Nutzung von eigenen bebauten Grundstücken, sondern auch die ist auch nicht berücksichtigt, ob bei dieser Gesamtnutzungsdauer die 2. ; 828 29 85 eenne bezweckt und nach der unbestritten ge⸗ Lebensdauer der Neuanschaffungen richtig angesetzt 88 Weiter sei zu wenig beachtet worden, kann auf S. 339/340 der blieb Bel t des 8 ts ßerde bebautes ist bei der Abschreibung von den Nenen Faffuhhen nicht geprüft

Heutiger Kurs Voriger Kurs Heutiger Kurs Boriger Kurs Sverwiesen werden, wo gerade der realsteuerartige iebenen Behauptung des Finanzamts außerdem unbebaute b

Jul. Berger Tiefb. —.— 237 à 236 à 237 2 237 G dNorddeutsch. Lloyd 74 à 73 ½ 2 73,5 5b 73 à 741 b lastung für die 1 Gelände und Fabrikgebäude besitzt. Nach alledem war die Rechts⸗ worden, inwieweit die auf dem Bilanzpostenzugang ge Berl⸗Karlsr. Ind. 48.75 à 48,75 G 23,,9 6 * ulg euncüdednn. 69,78 à 69.25 8 69,5 568,5 68,75 b 2898 10, , S928, 69b wotden ist. vie 1““ .“ beschwerde Eu85 S (Urteil vom 29. Juli träge laufende eeee engslen ind, die im Jahre der An⸗ Veiralberwertee⸗ ö“ bsFic. Aiche-vet. 11873178451182391137889 33823 ,118 851 95 800%n Urfict, daß die Aufbringungsleistungen eine Art An. 1830 III A 352/29) schaffung völlig abgebucht werden dürfen, Pamenilich aber de⸗ 88 . 1 8 b fan hea vL“ 1“ 8 g--g aücher Sie s 8 ner 1 tehen gegen die rechtlichen Grundlagen der Vorent eidung hin⸗ sch.⸗Atl. Telegr. —J0 898,5 8 98,5 CG Vergmann Elektr. à 133 b (— 2134 5 134 G zmers 3 - 8 be⸗ 5 gen. ichtlich der Berücksichtigung der Kündigungsmöglichkeit erhebliche 8. 8 8 mers nach den Grundsätzen des Vermögensteuerrechts be agenten und Unteragenten. ach der ständigen Rechtsprechung -.an 1 Für 1n nach dem gemeinen Fert am Ende

Deutsche Kabelwk. àss à 57,75 G 8 1 —,— Berk. Maschineub. 35,75 353B 1 à 35.25 b ; B 3 2 do. Teleph.u Kab. 8 E“ Buderus Eisenwt. —.— 822 2 838 6 ea ie von namhaften Schriftstellern geteilt (vgl. S. 338/340 des Reichsfinanzhofs, an der festgehalten wird, ist der Ver⸗ * S. 8 er · 8 üeutiger K 8 3 8 8 1 1 1 . S i Beschwerdeführere die Vorfrage eutiger Kurs Voriger Kurs Deutsche Ton⸗ u. . Charlottenb. Wass83 à 83b G 833,5 2 83 %b 3 heidung Bd. 5 S. 210, 212) und auch nicht vom Reichs⸗ scerurgsgenerafagene regelmäßig erwaltungsorgan des von ihm a-8 116““ 84 fi 15⸗ 188 g2

Deutiche Anl. Aus ot⸗Sa. Stein 8 3 2— *

1% Aplof 8 zeugwerke 1 es Lompan Hispano her Finanzen, wie die Beschwerdeführerin meint, grund⸗ j N. 98

e. e.e bee e gephehig ö v Amer. deElectrie 296,38, 2945 294 eEEETEö“ Sbelm (H. „325, 386 Uhe⸗ enr is n ist vee etenens Versicherungsunternehmens und als solches Organ Gegenstände voraussichtlich noch in meinem Betrieb nutzen? Nach

mbe Auslosungbicheik.628 6,c6,60 3 5b1114“4“*“ IZ1““ 1 LContin. Gummi. 128,75 4 128 G 126 128 a127B sbilligt (S. 325, 336). Ebensowenig durchschlagend ist umsatzsteuerrechtlich worauf es allein ankommt-— als unselb⸗ di 9 Maßstab sind die Absetzungen vorzunehmen. Die Höhe

hee heae 6,7 86,8 865G Eisenb.⸗Verkehr. 8149,75 8 180 5 181 G Daimler⸗Benz. 24 % 24. 7eb 22.28 6 rwand, der in dem Urteil (S. 345) für die Heranziehung ständig und Angestellter des Versicherungsunternehmens anzu⸗ iesem Maßstab sind die etzungen 2 Ende des Wirt⸗ Flenden, Süte ts Sar S8.28 JJEL“ II Bendicsverwalrungsgssellschaften verweidete Grund, sthenis Umtabitener kommt daher nur insoweit in Ffgge, als der zcr ““ 8 nr ten sind, die die

Hackethal Dralt.. 688666 66 à 66,83838 dStschLinol⸗Werke 125.75à 123, à 124,286 128.58 126 a128,78 b Zeeichmäßigkeit der Belastung müffe folgerichtig dazu Generalagent zugleich Spezialagent ist, d. h. selbständig Ver⸗ 8 veein heffem so sa vig Sn-n. Tatsachen s be⸗

8 Tat

. 0 8 E

58925ö

8 8 —ö=e

*

VöVöSVSVSn grrürereseseen —Vy—q-ög”-Avnn20 œ —-S5 S 82. 8ySSöPVöPEVPEEB 8 KAA

Bosnische Eb. 11. 20,5 5 19,5 8 20 à 19,75 b

9 . b N en e

„0e=e9s

.. H. †. . 8. 94. S

92,0289,b2ö22b

. b 8 § §. Hammersen —.— gägs Dynamit A. Nobel —,— 68 8 65,5b le Grundeigentümer der Aufbringungspflicht zu unter⸗ . F ündli 3 3 5 8 . 2n. 1enn E bee 8e. Vam Phön. —.— 53 b Electritatt.⸗Liefer —.— 8 egee enn das Urceil beschäftigt üch an engegiche nacht mit icherungen vermittelt. Nach dem Ergebnis der mündlichen Ver. rücksichtigen. In dieser Beziehung hat der Beschwerdeführer EEEIEEEE„8. 18.32 18,5 B . 119 b 8 1 Anen 8 123,28 9 122 à 123 123 G nobesitz als solchem sondern lediglich mit den Erwerbs⸗ Lenelang E bbbb— geltend gemacht, es sei gegen Ende des Jahres eine erhebliche do. d 111u“ ohenlohe⸗Werte —,— 8 J. G. Farbenin 141 à 141,25 4 139,5 1 141,25 8 142 à 139 9⅛ 140,75 ⁸19, EE“ 8 K 8 ersicherungs⸗Aktiengese aft. Die 1 75 8 8. 1 E 2₰ 3 1 Fungtans. —,— üt 1 Feldmühle Papter inssn 1 1202118,85 . 85 im Sinne des § 26 Abs. 2 des Reichsbewertungs⸗ rungen ersgigt selbständige Unteragenten (Spezialagenten) Seee. n. LPee füngetzesas er eeis * E 8 8 8 . . 82 8 8 2 t äßiagkei Beo G er 4 . . 3 1 g 11 4 Oes Stactzschan 13 1“ 1 aöe 7n 30pber 6 Ee mit der Gleichmäßigkeit der Belastung innerhalb des und nicht auf den Namen der Beschwerdeführer. Soweit diese ies 8.e. 8 der Fa b 2 1 eeag; 8 8 g.se. 8 ihm E“ 8 Lahmeyer u. Co.. 144 a 143b 8* Ges. f ektr. Untern. 5n d xer öI . Fe hehmseed⸗ üheerhe dabei, besonders in technischen Fragen bei Feuerversicherungen, bersicheiger Kaufnende nedazn gesmwungen Biese Vefrichtung 4 8 Cest amor. Eb 3 8 8 Laurahtttte . 38 a 38 à 38,75 G 1 Luüdiv. Loewe u. C. 121 à 121,28 à121,5 à 121 à 121 G 122,25 121,5 à122,25 à 122259”0]]H, . 8: De rteil sage, daß die Reichsregierung (nich brü tend tätig werden, ist ihre Mitwirkung 8 geh v— 3 9 * 4 Ceser Goldrente mit ““ . Leopoldgrube... 2 42,75 b 8 . Th. Goldschmidt 45 b 1 43 n 43,5 b tsminister der Finanzen, wie die Beschwerdeführerin EEEEE“ tätigkeit, dre Mün sihres konnte er bei der Bewertung der in die Mietsache eingebauten neuen Bogen der Carßse⸗ 8 . tens... SHH (amburgerCletta. 111 ½ 109,5 5 1108 109 113.25 à 112 ½ h zwar auf Grund von § 15 des Aufbringungs⸗ 1 ältni Versi gs⸗Akti sellschaft. Auch Einrichtungen berücksichtigen, indem er eine höhere Abschreibung Commune Maschfab. Buckau gHgarpenerBergbau 88,8 à 84.5b 86,25 5 86,5 6 2 4 8 82 . 11. gung Anstellungsverhältnisses zur Versicherung iengesells . : Se- 2n vamir rechneis 4 ½ Deherr. Kronen-Rent⸗ ¹ R. Woll —,— G 1 3 Hoesch Eis. u. Stahl 73 ½ à 72,75 à 72,75 G 73 738 93 erechtigt sei, Durchführungsbestimmungen zu erlassen, soweit es sich um die Verteilung größerer Versicherungen auf ver⸗ vornahm, als er vorgenommen hätte, wenn er amit re hnete, 4 ½ ton Jan. Juli 8 mgimiansanne 4 1616b 161 dFhilipy Holzmann —,— 277,8 à 77,28 à77,25 G ere aber im Rahmen des § 4 der Reichsabgabenordnung schiedene Gesellschaften zur Teilung der Gefahrtragung handelt, daß der vreseen. noch eine Reihe von Jahren fortlaufen 4 8 na* non 1 3 1 E b . E“ 108 2108 G 8 Se müßten. Hierbei habe der Reichsfinanzhof den § 6 des kommt eine selbständige gewerbliche Tätigkeit der Veschwerde⸗ werde, weil unter diesen Umständen für ihn der Teilwert der 4 ½¼ % do Papier⸗Renle 8 4 Sesterr.Siemens⸗ 4 Kaltwertellschers⸗ 191,8ek G 4191,8 G ee 8 ungsgesetzes zu wenig beachtet. Danach sei in erster Linie ührer im Sinne von § 1 Nr. 1 des Umsatzsteuergesetzes nicht in Einrichtungen für seinen Betrieb geringer erscheinen mußte. Dies 5 ½ Rumün. vereinh Rte. 08 8.5 b 8. 1 Schuckertwerke. 1 8 1 sNRKud. Karstadt. 94.5 8 93.5 G 98.28 à 94.25 G wfbringungsgesetz maßgebend, dann kämen die Durch⸗ etracht. Endlich steht auch ein Tätigwerden der Beschwerde⸗ gilt auch dann, wenn sich 8ea⸗50c herausstellte, daß seine Be⸗ XK vI WI 8 aö.—.A 8 8 üeresecfgss. 4 779 EEEö“ immunßen in Frage, und erst, wenn dann noch keine führer für verschiedene Versicherungsunternehmer, deren Ver⸗ fürchtungen unbegründet waren. Bei der Frage nach der Be⸗ 4 8, 8 89 8 . E. b.2* X. * * 8 g 5 3 8 bo . 2 2 4 2 4 4 4 5 18 turt. Abmin⸗Anl. 19038 322 evn Sachsenwerk... 8 1 8 Mannesm.⸗Röhr 72.5 72,28 a 72,28 c80 22,382 enese n tehe, könne die Reichsabgabenordnung Anwendung tretung durch die —— nach verschiedenen, einander rechtigung dieser en kommt es nur darauf an, was der gaes een; 1““ Se .⸗ un b 8 55ö23ö 38,5 à 38,25 G G 38.5 38 G 1 theeg ch nur bal Se 9nas zc widersprechenden Grundsätzen geregelt wäre, ni t in Frage. Be vorsi ng baSr. geE. ö“ 2 B11“ ö.“ FSnan! elaanesenscen - E11“ u Deshalb sei nicht einzusehen, wes nicht auch die 8 vovistonen der Unteragenten Spe ial⸗ abwägender Kaufmann annehmen durfte, nicht darauf, ob di do unif. Anl. 1908- 3 do. Bgw. Beuthen 8 8 Metallgesellschaft 3 1 hes Se. ha 1 8 Danach sind die Provisionen der Un ag 3 3 gender m me e, d W de Tertilwerke JNmea. N 2 1 da.geg 8 Steuerpflichtigen günstigen Bestimmungen der Durch⸗ agenten) für sen selbständige Vermittlertätigkeit nur Einnahmen Steuerbehörden von ihrem Standpunkt aus die Befürchtung für bo 190t —— Hugo Schneider: —, 8 1 sMitteld. Stahlwte— 1 5 berordnungen gültig sein sollten, Nvrnn der Reichs⸗ dieser Personen, nicht der Beschwerdeführer und deren Anteile an begründet oder für unbegründet hielten. Da das Finanzgericht ““ 2 —8 5 8 8 Montecntine... 48à 45G 44,28 44,28 G 3 bof in früheren Entscheidungen die d echtsgültigkeit der diesen Provisionen (Superprovisionen), nur Entz⸗ elte für die 2n nicht untersucht hat, ob die behauptete Spannung tatsächlich 2.X Ung. Staatzrente 1918 1 Telph. J. Verlner . 8 8 8 Nordd. Wollkämm 60˙ 88,5 G à 59,25—b 68,8 4 58,25 à 56,5 b e nicht bezweifelt habe. In dem Ur⸗ Tätigkeit der Beschwerdeführer als Angestellte der ersicherungs⸗ estand, muß angenommen werden, daß das Finanzgericht diese uc neuen Bogen der EEW“ 1 v16“ ee Vorschrift des § 2 Abs. 4 des Aufbringungsgesetzes Aktiengesellschaft. Soweit die buchführenden Beschwerdeführer ge⸗ Rechtsgrundsätze nüg genügend beachtet hat. Weiterhin bestehen R8.-Zeen jãi. 1 19,5b 8 E 8 3 EEö oteue 1 beachtet; wonach die Reichsregierung unter ge⸗ legentlich selbständig Versicherungen vermittelt haben, sind die von Bedenken in der Richtung, ob das Finanzgericht hinreichend mun neuen Bogen der G Voigt u Haeffner 8 ns 8 Oberschl. Kokswke. 1 G eesefedEg Befreiungen von der Aufbringungspflicht ihnen dafür in den Kalenderjahren 1925 und 1926 verein⸗ berücksichtigt hat, daß bei der weiteren Herabsetzung des gemeinen WFIwC .. 23,8 à 23,7 B 8 8 Loiseenüem. 78,5 9 EIhemnen 1 § 15 %1 8— dees ereese ger cteckape sei überdies nahmten Provisionen schon deshalb umlastenerfre, g. 8 Werts nicht bloß die Frage der u denenz. auch die 4 ½% Ung. Goldr. m. neu. Bog. Verein. . 8 à 1“ renstein u Kopp 47,5 à 47.5 48,5 8 47,75 24 § 15 des Aufbringung etzes (Erlaß von Durch⸗ mtbetrag jährlich die Grenze von 6 ni überstieg Fra e des Teilwerts, der ausreichenden sachlichen Nutzungs⸗ der Cai ommn 3 à 23,4 b Schantg. Hand AG 8 1 89 à 87,5 b 8 Ostwerie . 1141 a 140 à 140 G 139 à 13 142 à 141,5 2 1410 des 8 9☛ so 8 8. g J ; .E 5 2 2 512, g; P2s.ge. 4 ½ Ung ——22, 8 8 1““ 8 8 1“ Phönix Bergbau 1 1 üemmZ Wenn also in din Fe d 3 Nr. 6 des Umsatzsteuergesetzes). (Urteil vom 22. September möglichkeit in Betracht kommt. In dieser Richtung mnürch ent⸗ vr. dnen Lepen der 8 888 8 1 e. düaenverrier 863 96 642sb 99. *9289878,2 iungeneselschesnnmet ersenschattem wie 88 Reichs⸗ 1930 V A 906/29.) sprechend dem vorbringnn des EEE11““ wirlfich 28 aisje⸗Commune ... —,— 1“ 8 81 8 8. 8 8 olyphonwerte. 152 ½ à 18 150 4 148,5 151 8 gsgesfe aften, befrei⸗ eien, könne der ichs⸗ ¹ 8 ; in untersuchen, ob nicht die äufige otwendigkeit, mi ckfi d 8 een e JHvreenn 8 di he geben helsh Udenthesana her beassctn 1 587898, 1be Bhen Leennsed z8 16, n 1u“ E— 88 e-ese nc ⸗⸗nge vosgeegeeeschrer üe. die Wettbewerbsmöglichkeit und die v-v der Käufer die

bon Stadtsch. 1 I11 *19,75 G 1575 8810.75 à 10,758 G Rhein Elettris. 124 à 124 6 2.— 8 ad d 4 8 gemieteten Räumen. Der Beschwe 1 5 4 ] 2 1 Prämten⸗Erklärung, Zestsetzung der Lig.⸗Kurse u. letzte Notiz p. Ulttmo November: 25.11.— Ir Fg. 79,75 ½ 76,75 2 8b. 80,28 279,2882955 788 218 nn diesten hrassgenaidan 8 222 * t 92 gaden in gemieteten Räumen. Er hat dort eine Ladeneinrichtung Ladeneinrichtung zu erneuern, ermne raschere 8g Reg⸗ Auaroltsche Eisent. Ser 8 1.2 84 11 ½8 ½ ee erezwnhcecs hthehaphcese n areneg—ehgn 8 ercaeenen W“ 8 nWemhnaeb⸗ sung irrtümlich sind 9b ausen ö mvegrfocgir und eine Heizungseinrichtung eingebaut, die, wie angenommen Ladeneinrichtung rechtfertigt, und * 8 d. 2 8 8— 2 11. 8 . 8 88 . B 8 jesen werden soll. as Urte 84 ran weehd sfähigkei s Ladens au r Teilwer

2* do Ser. 2 11.3° 11.30 Allg. Dt. Cred.⸗A. 97.25 9 97.28 G 97 % 2 97.58 b 9792 —b Rütgerswerte . 80.3 30 8 49.78 4 50,25 b des Aufbringungsgesetzes keineswegs unbeachtet, sondern A1“ üder neineende als We 8 ist. Da hiernach mit der

83 Matzevontsche Golb.. 7,2 6,956 G Bankf. Brauindust 112 à 112 G 1“ 111.5 a 112 G 8. Salzdetfurth Kall 264 8 261,5 à 262,5 à 260 à 261,25 6 261,75 4 250 8 261 à 260 à 28208 5. 1 3 b 65 % Tebhuanteper Ralk... 1 HarmerBant⸗VBer. 101 9101 101.78 à 101 brhlt 8b Schles. Elektris u. 114“ 1⁴ 262 a 251:522n sich gerade mit dessen Auslegung und sagt, daß die aus dem Laden ausziehen mu g den gemeinen Wert Möglichkeit eines mehrfachen Rechtsirrtums bei dem Finanz⸗

88 Hau. Hpp u. Wechs. 126 à 126 6 126 a 126 6 Ghas Li B.. 1 118,5 8 118 à 118,5 à 115,5 ü gesehenen chenbe t B des Inventars und der Heizungseinrichtun m. 8 2 ; * ba 22 3 8 do. Vereinsbani 1314131 6 131 à181 6 8 Schles. Portl⸗Zem —. 1 8 L abweichenden emnmngen., der eingesetzt Auf Ende 1928 hat er die neuen Zugänge hierauf ericht gerechnet werden muß, war die Vorentscheidung aufzu⸗ bo aba Ger. Hand ⸗Ges. 131,75 à 1319 130,78 813, 28 G 8cuenenrZaigen 79, 974398 1992, 169b fältig wören (A. Rahmen des § 15 des Ausbringunges ücksichti ber geglaubt, auf die Werte einen Betrag von heben. ie nicht spruchreife Sache war zur weiteren Ermittlung Comm.au. Priv.⸗B 115 114.25 à 114,5 b 114.25 à 114 ½ 114 ½ G Schucker: u. Co 133,78 5132,25 à 132,5 G 132 4 132,75 4 132,25 4 13389 ltig wären (S. 337); von dem Verhältnis des] berücksichtigt, aber geglaubt, 8 8 ᷣꝓrrc. weisen. Dabei wird das Finanz⸗ Harmsi u. Nat.⸗Bl. 151 4 1507 a 1805 b 149 5180,5b 147.28 8 146.8 8 1471 514798 Schulth.⸗Bayenh. 1788 174,58 178,28 G 1174 ¾ 172,8 a78 4177.2588 8 Aufbringungsgesetzs zu § 4 der Reichs⸗ zusammen 6300 RM auf das Inventar und von 570 RM auf an das Finanzgericht zuru u ct bel ven bei ge-8. Um⸗ e Vank u. 2 8 1 23 8 17688 * 9 à 1; 2 8 6 ü ies dami icht auch zu prüfen haben, ob ni ei den beso 252 dürsen. Er begründet dies damit, gericht ch hr fen h

Pasu ichr. ees. & 1069 6„1065 106.78 G Deursche Bank u. 149,58 148,5 8 149,85b] Stemens u. Halske 150 4177,5 41765 178,5 à 79 4177,8 4179 2 17. dn b 8 ööe⸗ en U. Oesterreichischt Crebit⸗A. 8 à 27,50 Tisconio⸗Ges. 111 4 110 ½¼ 110.25 a 110 % G m „msnn 3 8 Ine ace 69284 09,5 8 234 gch. 8 wee. ist mit em Wort die Rede. Die Durch⸗ ie Heizung abschreiben 8„ lass müssen, e tänden des es die Ablehnung des Antrags auf mündliche Merer Le seg.. 1na8e0283688 Pes gerenag 89481600 3a77 gereeeeen 8 neeex,x ZZö veeh bine Be 8“ 8 88 898 die zerhandlung gegen das billige Rechtsschutzinteresse des Beschwerde⸗ Wiener Bantvengin.. —à 10Gd 12 229,75 8 A.,9 Bertehrsw. 888 578⅛ 6 b 8 88,78 8 88,28 b (Schwed.Zündh.) 2835b 293 8 288 b limmung des gewerblichen Betriebes. Auch ist die angenommene ee 4eaee ü ergößt Urteil 24. September 1930. VI. A 729/30.) Valtimore and Chio. . ““ Allg.Sokalb.u Kri 121 b121 8 —.,— Thür, Gaꝛ Leivz 1888157 166 à 186,296 154,3 4184, 1: b Urteil weder § 2 Abs. 4 des Aufbringungsgesetzes über⸗] Heizung abgelaufen ist. Diese Gefahr sei Ende 1928 besonders] führers verstößt. ( ö ep 8 ““

. 1 b 8 8 B 1 8 8

Canaba⸗Pacific Abl⸗ Sch 8 8 Dt.Reichsb. Bz. S.4 1b Leonhard Tie 117,28 4 117,25 6 116,5 4 117 o. Div⸗Bezugsschein 8 19 G 8 u. »(Inh. Z. dR. B.) 8 88 87.75 à 88 b 1.2 8nes 8 - 8 —,8 8 —, 8 W“ Accumulatoren⸗Sabrtf —,— —,— 8 Hamb.⸗Amer. Val. 74,75 74 ½ a 73 b 73 ½ à 74 5b Ber. Stahlwerke 68,5 8 68 6 68,28 68,5 8 68 % 4 68,25 G 5b 68,5 b Alchanenb. Seus, u Papier 8 —,— 8 8 Hambura. Hochb. [67 à 67 ½ 5 67,5 à 67,25 G Westeregeln Alkali 193,3 4 193,5 B 1 Augsburg⸗Nürnbg. Masch. 8 Hamd.⸗Sudam. D. à 159 b Zellstoff⸗-Waldhof 111,5 a 109,285 b 109,28 4 108,8 4 109,5 b G Lcjas 8 .8 dansa, Dampfsch. 8 Vtavi Min. u. Esb. 32,3 8,51 6 8 31,285b 32,78 4 32,28 G 8 32,5b

8 G 8

3 83 8