72408] Trierische Textilwerke, Aktiengesellschaft, Trier. Einladung zur außerordentlichen Generalversammkung unserer Gesell⸗ schaft auf Mittwoch, den 3. Dezember 1930, uachmittags 14 ½ Uhr, in den Geschäftsräumen unserer Gesellschaft. Tagesordnung: b .Bexicht des Vorstands über die Geschäaftslage. 1 Beschlußfassung über vorliegenden Antrag auf Liquidation. VBerschiedenes. Die Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung richtet sich nach § 8 des
Statuts. Der Vorstand.
0
ꝗ☚
172416] 8 Bürger⸗ und Engelbräu A.⸗G. Memmingen. “
Wir laden hiermit unsere Aktionäre
zu der am Donnerstag, den 11. De⸗
zember 1930, nachmittags 3 Uhr,
im Beratungszimmer der Brauerei
stattfindenden 19. ordentlichen Gene⸗
ralversammlung ein. Tagesordnung:
Bericht der Vorstands und des Auf⸗ sichtsrats sowie Vorlage der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
‚Beschlußfassung über die Verwen⸗
22 des Reingewinns.
Entlastung des Vorstands und des
Aufsichtsrats.
1. Neuwahl von vier Aufsichtsratsmit⸗
gliedern.
Aktienanmeldung bis spätestens 9. De⸗
mber 1930 nach § 28 der Satzungen
ei unserer Gesellschaftskasse oder den
Filialen der Bayer. Vereinsbank.
Der Aufsichtsrat. J. Forster, Vorsitzender. Der Vorstand. H. Bilgram. A. Sayle.
[72411] Viersener Aectien⸗Brauerei A.⸗G., Viersen.
Einladung zu der am 2. Dezember 1930, vormittags 11 Uhr, im Ge⸗ schäftslokal, Viersen, Dülkener Str. 76, stattfindenden ordentl. Generalver⸗ sammlung.
Tagesordnung: 1. Erstattung des Geschäftsberichts. 8 der Jahresbilanz. Verteilung des Reingewinns und Bestimmung des Auszahlungs⸗ termins der Dividende. Entlastung von Vorstand und Auf⸗
2-Fe
Neuwahl des Aufsichtsrats. Aktienanmeldung bzw. Hinterlegungs⸗ bescheinigung:
Weutschen Bank und Disconto⸗
er
Gesellschaft Filiale Viersen oder eines Notars bis spätestens 27. November 1930,
abends 6 Uhr, bei der Gesellschaftskasse.
Viersen, den 8. November 1930. Der Vorstand.
Joh. Leipold. Th. Leipold.
(72419] Aktien⸗Spinnerei Aachen in Aachen. In der ordentlichen Generalversamm⸗ lung vom 21. Juni 1930 wurde be⸗ schlossen, die bestehenden 1000 Stück Aktien der Gesellschaft zu je 20 RM in 20 Stück Aktien zu je 1000 RM umzuwandeln. Gleichzeitig wurde der Vorstand ermächtigt, alle zum Vollzug der Umwandlung erforderlichen Rechts⸗ Fändlvngin vorzunehmen. Wir fordern iermit die Inhaber der umzutauschen⸗ den Aktien auf, dieselben der Gesell⸗ schaft zum Zwecke des Umtausches ein⸗ “ und falls die eingereichten tücke für eine neue Aktie nicht aus⸗ reichen, dieselben der Gesellschaft zur Verwertung zur Verfügung zu stellen. Die Einreichung und Verfügungstellung zum Zwecke der Verwertung hat bis spätestens 28. Februar 1931 zu er⸗ folgen. Stücke, welche nicht re tzeitig eingereicht werden, oder welche die zum Ersatz durch eine neue Aktie erforder⸗ liche Zahl nicht erreichen und der Ge⸗ ellschaft nicht zur Verwertung zur Ver⸗ ügung gestellt werden, werden durch die Gesellschaft gemäß § 290 für kraftlos erklärt werden. 3 Aachen, den 5. November 193 1 Der Vorstand.
[72399) 3. Aufforderung zum Umtausch von Aktien über Papiermark 300,—. UMInter Bezugnahme auf unsere im Deutschen Reichsanzeiger und Preußi⸗ chen Staatsanzeiger vom 17. 3. 1925 Nr. 64 erfolgte Bekanntmachung for⸗ dern wir die Inhaber unserer noch aus⸗ stehenden Aktien über Papiermark 300,— auf, diese bis spärestens 31. Dezember d. J. bei der Dresdner Bank in Köln zum Umtausch vorlegen zu wollen.
Ausgabe.
kraftlos erklärt. Köln⸗Deutz, den 5. November 1930 Kölnische Gummifäden⸗Fabrik
Für je eine Aktie über Papiermark 300,— gelangt eine Aktie über RM 20,— und ein Anteilschein über RM 5,— zur
Je vier Anteilscheine über RM 5,—
werden c. n eine Aktie über RM 20,— umgetauscht; für Anteilscheine in ge⸗ RM [ 5 hl erfolgt Barabfindung. Verlustvortrag 192 x3 276/ 20 ie bis zum 31. Dezember d. J. nicht Steueern . . 2 368/75 zum Umtausch eingereichten Papier⸗ Handlungsunkosten.. 401 05 markaktien werden gemäß § 17 Absatz 1 der 2. Verordnung zur Durchführung 29— der . über, ocbilan en in Verluusf 6 046— Verbindung mit § 290 H.⸗G.⸗B. für 3226—
[72436] Beschluß. Laut Beschluß der außerordentlichen Generalversammlung unserer Aktionäre vom 30. September wurde an Stelle des ausgeschiedenen Herrn Victor Herosé. Kreuzlingen, Herr Fabrikant Wilhelm Bauer, Offenburg, in den Aufsichtsrat gewählt.
Baumwoll.⸗Spinn⸗ u. Weberei Arlen.
Der VBorstand. Albert ten Brink. Dr. Charles ten Brink.
[723
32 Düsseldorfer Eisenhüttengesellschaft, Ratingen. Einladung zur ordentlichen Haupt⸗ versammlung am Donunerstag, den 4. 12. 1930, mittags 12 Uhr, im Sitzungssaal der Deutschen Bank und Disconto⸗Gesellschaft Filiale Düsseldorf zu Düsseldorf, Königsallee 45. Tage sordnung:
1. Bericht des Vorstands und des Auf⸗ sichtsrats über das Geschäftsjahr 1929/30. Vorlage und Genehmigung des —— und der Ge⸗ winn⸗ und Verlu 9 — 1929/30.
Beschlußfassung über die Ver⸗ wendung des Reingewinns. 3. Entlastung des Vorstands und des
Aufsichtsrats. 4. Wahlen zum Aufsichtsrat. Unter Hinweis auf § 21 der Satzun⸗ gen werden —— Aktionäre, die an der Hauptversammlung teilnehmen wol⸗ len, gebeten, ihre Aktien oder Hinter⸗ legungsscheine, die von einem deutschen Notar, der Deutschen Bank und Dis⸗ conto⸗Gesellschaft in Berlin, der Deut⸗ schen Bank und Disconto⸗Gesellschaft Filiale Düsseldorf oder der Bank des Berliner Kassen⸗Vereins (nur für Mit⸗ lieder des Giroeffektendepots) ausge⸗ ftell werden müssen, bis einschließlich 1. Dezember 1930 bei der Gesellschafts⸗ kasse oder der Deutschen Bank und Dis⸗ conto⸗Gesellschaft Filiale Düsseldorf zu hinterlegen. Ratingen, den 10. November 1930. Düsseldorfer Eisenhüttengesellschaft.
Der Aufsichtsrat.
O. Bloem, Zustizrat, Vorsitzender.
[72410] Vereinigte Farbwerke Actien⸗ Gesellschaft, Düsseldorf.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden zur diesjährigen Hauptver⸗ sammlung auf Samstag, den 6. De⸗ zember 1930, vormittags 10. Uhr, im Geschäftslokal, Ronsdorfer Str. 74, ergebenst eingeladen.
Tagesordnung: 1. Vorlage der Abschlu und
Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr vom 1. Juli 1929 bis 30. Juni 1930 und Berichte des Vorstands und des Aufsichts⸗ rats. Bericht der ööê Genehmigung der — und Gewinn⸗ und Verlustrechnung und Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. 4. Wahlen zum Aufsichtsrat. Diejenigen Aktionäre, welche sich an der Hauptversammlung beteiligen wollen, haben die nach § 17 der Satzungen er⸗ bocerlice Hinterlegung der Aktien zu
ewirken:
bei der Gesellschaft in Düsseldorf
bei der Deutschen Bank und Dis⸗ conto⸗Gesellschaft, Filiale Dresden in Dresden,
bei der Deutschen Bank und Disconto⸗ Gesellschaft, Filiale Duisburg in Duisburg,
bei der Deutschen Bank und Disconto⸗ Gesellschaft, Filiale Frankfurt in Frankfurt am Main, Roßmarkt 18,
bei der Deutschen Bank und Disconto⸗ Gesellschaft, Filiale Mainz in
ainz,
bei einem deutschen Notar.
Die Hinterlegung von Reichsdepot⸗
cheinen gewährt wegen der veränderten
erwahrungs e der Reichs⸗
bank nicht mehr das Recht sur Teil⸗
nahme an der Hauptversammlung.
üsseldorf, den 8. November 1930.
Der Aufsichtsrat.
Ernst Dilthey. ———-— [71957].
Bilauz per 31. Dezember 1929.
Aktiva. RMN ₰ Beteiligungen.. 310 000— Verlustvortrag 1928
3 276,20 Verlust 1929. 2 769,80 6 046— “ 316 046— Passiva. 8 Attienkapital. 300 000— Schulden lt. Kontokorrent 16 046— 316 046—
Gewinn⸗ und Verlustrechnung für die Zeit vom 1. Januar bis 31. Dezember 1929.
Die satzungsmäßig ausscheidenden Mit⸗ glieder wurden wiedergewählt.
Geschäftslokal der Brauerei, St. Georgen⸗
[724177 Bayer. Brauhaus
Pforzheim (A.⸗G.). Zu der nach § 17 der Gesellschafts⸗ staluten am Samstag, den 6. Dezem⸗ ber 1930, vormittags 11 Uhr, im
steige 12, in Pforzheim, stattfindenden
41. ordentlichen Generalversamm⸗
lung werden unsere Herren Aktionäre
ergebenst eingeladen. Tagesordnung:
1. Vorlage des Geschäftsberichts des Vorstands nebst Bilanz und ⸗ winn⸗ und rlustrechnung per 30. September 1930 sowie des Be⸗ richts des Aufsichtsrats.
2. Beschlußfassung über die Bilanz und —bNgr
3. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. ““
4. Bestellung von Revisoren.
5. Neuwahl des Aufsichtsrats.
Zur Teilnahme an der Generalver⸗
sammlung sind ——4— Herren Aktio⸗
näre berechtigt, deren Aktien spätestens am 3. Dezember 1930 bei der Ge⸗ sellschaftskasse oder der Deutschen
Bank und Disconto⸗Gesellschaft,
Filiale * hinterlegt sind,
oder welche den Nachweis erbringen,
daß die Hinterlegung ihrer Aktien bei einem Notar rechtzeitig erfolgt ist.
Pforzheim, den 11. November 1930.
Der Vorsitzende des Aufsichtsrats:
Reinhard Hepp.
[72420]
Wicking’sche Portland⸗Cement⸗ und
Wasserkalkwerke Aktiengesellschaft,
Münster i. W.
Ausgabe neuer Dividendenscheinbogen.
Die Ausgabe der neuen Gewinnanteil⸗
Feins gen, enthaltend die Dividenden⸗
heine Nr. 11 bis 17 nebst Talon zu
unseren Aktien über je nom. ,—,
Nr. 7411 bis 20 000, erfolgt von jetzt
ab gegen Einreichung der Talons bei
folgenden Stellen:
1. Darmstädter und Nationalbank, K. a. A., Berlin,
2. Deutsche Bank und Disconto⸗Ge⸗ sellschaft, Berlin, und bei den Niederlassungen der zu 1 und 2 genannten Banken an den Orten Münster i. W., Essen, Duisburg, Köln, Bielefeld, Ahlen i. W. und
Osnabrück, Barmer Bank⸗Verein 8 Fischer & Comp., K. a. A., Düssel⸗ dorf, und den Nisderiassungen Münster i. W. und Hamm i. W., J. F. Schröder Bank, K. a. A., Bremen,
Bankhaus A. Spiegelberg, Han⸗ nover, — Bank des Berliner Kassenvereins (nur für Mitglieder des Giro⸗
1 7. Bankhaus Julius J. Mayer, Berlin W. 56, Französische Str. 33,
8. Dresdner Bank, Filiale Münster i. W. und Beckum i. W.,
9. Beckumer Spar⸗ und Darlehns⸗ kassen⸗Verein, e. G. m. u. H., Beckum i. W.,
10. Hauptkasse unserer Gesellschaft,
Münster i. W.
Die mit dem Namen des Einreichers (Firmenstempel) zu versehenden Erneue⸗ rungsscheine mit doppeltem in sich geordnetem Nummernverzeichnis ein⸗ zuliefern.
Münster i. W., 7. November 1930. Wicking'sche Portland⸗Cement⸗ und Wasserkalkwerke Aktiengesellschaft. Der Vorstand. Dr. R. ten Hompel.
[72406] Porzellanfabrik Lorenz Hutschen⸗ reuther Aktiengesellschaft.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft
werden hierdurch zu der am Dienstag, dem 16. Dezember 1930, vormittags
11 ½ Uhr, im en der Deut⸗
schen Bank und Disconto⸗Gesellschaft, Filiale München, in München, Lenbach⸗ platz 2, stattfindenden 30. ordentlichen Generalversammlung eingeladen. Tagesordnung:
1. Vorlage des Geschäftsberichts, Ge⸗ nehmigung der Bilanz, Festsetzung der Dividende für das Geschäfts⸗ jahr 1929/30.
2. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
3. Wahlen zum Aufsichtsrat.
Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, die ihre Aktien spätestens am dritten Tage vor der Versammlung, d. h. Sonnabend, den 13. Dezember 1930, bei dem Vorstand angemeldet haben.
Bei Beginn der Generalversammlung sins die angemeldeten Aktien oder Be⸗ scheinigungen über ihre Hinterlegung M2 Nachweis der Berechtigung zur
eilnahme vorzulegen.
Für die Entgegennahme der legungen und Ausstellung von schei⸗ nigungen darüber sind zuständig der Vorstand, die Deutsche Bank und Dis⸗ “ in Berlin und deren Niederlassungen in Dresden, Erfurt, Mannheim, Meiningen, München und vrran. die Bayerische Staatsbank in Nürnberg, das Bankhaus Gebr. Arn⸗ 2. in Dresden und Berlin, das Bank⸗
aus E. & J. Schweisheimer in Mün⸗ chen. Die dem Effektengiroverkehr an⸗
v Bankfirmen können Hinter⸗
egungen auch bei ihrer Effektengirobank vornehmen.
Selb (Bayern), 6. November 1930.
[67438]
Die Ge Gesellschaf
worden
Aktiengesellschaft in Liquid.
tember 1930 aufgelöst. ist Frau Charlotte Haase geb. Göpfert in Wölfelsdorf Kreis Habelichwerdt, bestellt Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, ihre Ansprüche bei der Gesellschaft anzumelden.
Unersdorf, Kreis Glatz, den 11. No⸗ vember 1930.
Der Liquidator: Ch. Haase.
[723977 Bekanntmachung. Gegen den Beschluß der Geng sammlung der unterzeichneten gesellschaft vom 30. September treffend Bericht des 2— Aufsichtsrats über die Ergehm Geschäftsjahrs 1929/,30, Genehe der Bilanz und der Gewinn⸗ un lustrechnung, Entlastung der Mit⸗ des Vorstands und des Aufsichtsr die Gewinnverteilung haben die näre Advokat Dr. Michal Weinz Warszawa und Advokat Edmum mierezak in Katowice Anfecht
Flachsveredelung
zeüschaft ist durch Beschluß der jerversammlung vom 29. Sep⸗ Zum Liquidator
mit
tal⸗Elberf findenden
haben. Die
— Im
über die
schrift
— brüder Weerth Wuppertal⸗Elberfeld. Die Herren Aktionäre werden hier⸗ zu der am Sonnabend, den 6. De⸗ zember 1930, mittags 12 Uhr, in den Räumen der Gesellschaft in Wupper⸗
versammlung eingeladen.
1. Beschlußfassung Edung des Grundkapitals. 2. Entsprechende Satzung. „Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammkung Ber neren berecht die ih vollmächtigte berechtigt, die ihre zur Teilnahme bestimmten ae. 1 weder bei dem Vorstand der Gesellschaft oder bei einem deutschen Notar
Hinterlegung hat spätestens am vierten Tage vor dem neralversammlung üblichen Geschäftsstunden zu erfolgen.
einem Notar ist dessen Bescheinigung
oder in beglaubigter Abschrift unter Beifügung eines doppelten Num⸗ mernverzeichnisses der zur Teilnahme bestimmten Tage vor femürns . fellschaft einzureichen. Wuppertal⸗Elberfeld, vember 1930.
Gebrüder Weerth Aktiengesellschaft.
Walter Weerth.
erhoben. Der erste Verhandlun steht vor dem zirksgericht zu wice am 17. Dezember 1930, vorg 10 Uhr (Zimmer 2), an. Welnowiece, den 7. November Zaklady Hohenlohego — H Werke, Spoölka Akcyjna, Der Vorstand.
Aktiengesellschaft,
eld, Königstraße 112, statt⸗ außerordentlichen General⸗
[72414] Transportkontor Leipzi Spediteure, Aktiengesellf Leipzig.
Die Aktionäre unserer werden hiermit zu der am 29. 1930, vormittags 11 Uhr Glockenzimmer des Leipziger Palastes stattfindenden 7. orde Generalversammlung eingeladen
Tagesordnung: 1. 2— des Geschäfts und des FvvLP 8
Tagesordnung: über eine Herab⸗
Aenderung der
sind diejenigen Aktionäre gesetzliche rtreter oder
en ent
interlegt das Jahr 1929 und Beschlu über Genehmigung des Re⸗ abschlusses.
Erteilung der Entlastung a Vorstand und Aufsichtsrat da
sellschaft. 3. Zuwahl zum vuffrhegrat Aktionäre, welche ihr Stimmut der Generalversammlun wollen, haben ihre Aktien sa weiten Werktage vor der saemlun bei der ⸗ einem deutschen Notar, bei dem haus Knauth, Nachod & Küh⸗ 8 C. 1, Rathausring 13, oder Stadt⸗ und Girobank, Leipzig Schillerstr. 4, zu hinterlegen. eipzig, den 8. November 109 Für den Aufsichtsrat: Oscar Püschel, Vorsite
Tage der Ge⸗
und während der 2.
Falle der Hinterlegung bei
erfolgte Hinterlegung in Ur⸗
Aktien spätestens am dritten dem Tage der Generalver⸗ bei dem Vorstand der Ge⸗
den 8. No⸗
Der Vorstand. Dr. Baus.
[72643
2. 89 4.
Aktionäre,
Hinterlegungsscheine einer Effektengirobank eines deutschen Wertpapierbö oder eines deutschen Notars mit doppeltem 2. Dezember 1930 bei folgenden Stellen hinterlegen:
— WBank Elektrischer Werte Aktiengesells Einladung zur ordentlichen Generalversammlung am 8. D 1930, vormittags 10 ½ Uhr, in Berlin, Friedrich⸗Karl⸗User 2 — 4 (Gesci der Allgemeinen Elektricitäts⸗Gesellschaft).
Tagesordnung: b Vorlegung des Geschäftsberichts, der Bilanz und Gewinn⸗ und rechnung für das Geschäftsjahr vom 1. Juli 1929 bis 30. Juni 19 Beschlußfassung über Genehmigung der Bilanz, Erteilung der und Verwendung des Reingewinns. 1““ Satzungsänderung: § 6 (Stückelung, Wegfall der Anteilscheine) (Stimmrecht). Wahl von Aufsichtsratsmitgliedern. die das Stimmrecht ausüben wollen, müssen ihre Allien
Nummernverze
ichnis spätesen
Allgemeine Elektricitäts⸗Gesellschaft, 8 . Berliner Handels⸗Gesellschaft, 1 Bankhaus S. Bleichröder. in Berlin,
8 Delbrück Schickler & Co., 8 Hardy & Co. G. m. b. H. Darmstädter und Nationalbank, Kommandit⸗ gesellschaft auf Aktien, Deutsche Bank und Disconto⸗Gesellschaft, Dresdner Bank Bankhaus E. Heimann in Breslau, Bankhaus Gebrüder Sulzbach in Frankfurt a. M., Bankhaus A. Levy in Köln 8 Sal. Oppenheim jr. & Cie. 1 Allgemeine Deutsche Credit⸗Anstalt in Leipzig, Bankhaus Hardy & Co. in München, Schweizerische Kreditanstalt in Zürich, Basel und Genf.
in Berlin, Aachen, Frankfurt g. M. Leipzig, München
Ddie Hinterlegung kann auch derart erfolgen, daß Aktien mit Zufti einer Hinterlegungsstelle für diese bei einer Bank bis zur Beendigung der versammlung im Sperrdepot gehalten werden. 1 b
Berlin, im November 1930. Der Aufsichtsrat. Carl Fürstenberg. [72427]. Vermögen. Bilauz per 31. Juli 1939. Verbindli RN Grundstücke und Gebäude 3 867 955,07 Aktienkapitll. c420 Zugaang 2251 785 52] Rücklagen . . . . . 4- vZ70 775 50 Hypotheken 240 000,— mg Abschreibungen... 75 757 50% Rückzahlung 65 000, — 109 71023 985 00 Schulden 1 7] Inventar 315 589,ͤ75 Nicht erhobene Dividende 1 Zugang . 134 796,28 8 Reingewinn: 250 386,03 “ a) Vortrag aus 1929 Abschreib. 78 518,244 371 867 79 ) Gewinn 37 504,65 Warenbestände.. .„ 2 274 367,29 aus 1930 252 809,84 29 Außenstände 53 743 13 —— Kassenbestad.. 53 524 45 . 6 797 485/75
Gewinn⸗ und Verlustrechnun
Kiel,
D
Der Aufsichtsrat.
vormals Ferd. Kohlstadt & Co. vee“
Hubertus Säge⸗ und Hobelwerke Akt.⸗Ges. chen. 8 ““ -
Franz Urbig. Vorsitzen
W. Zacobsen,
Dividende von 6 % à RM 400,— gelangt an den Kassen der Commerz⸗ Heheeng und Berlin gegen Einlieferung des Dividendenscheins 1929/30 zahlung.
Ausgaben. für das Geschäftsjahr 1929/30. Einn NNN s8J 5
Handlungsunkosten .1 686 921 56 Bruttogewinn.. 2600
Steuern und öffentliche Lasten 512 232/18 öW
Abschreibungen:
a) auf Gebäude . 75 757,50
b) auf Inventar 78 518,24 154 275/74
Reingewin . . 252 809 84 2 606 239 32 2 609
im Oktober 1930.
Aktiengesellschaft, Ki Der Vorstand. 4 ie durch die Generalversammlung für das Geschäftsjahr 1929/30 fe
RI 12,— pro Aktie à RM 200,— und RM 24,—7, und Privat⸗Bank A.⸗G.
Erste Anzeigenbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 264 vom 11. November 1930. S. 3
2
äß den as vngscatt n Aktionäre zu hr, im Ho
a. d. Saale, stattfindenden
11 und 12 der Statuten laden wir
d,naachen 5 ber 1 „ nachmittag
die
amburg,
orde
nt⸗
geralversammlung unserer
hiermit ein.
lschaft Vorlegu Vorleg 2
Beschlußfassung nehmigung
Tagesordnun gedes Ge „und Verlustr
aer 898 Geschäftszahr 1929 über
Faftsbe richts,
ung
deren Ge⸗ owie über Entlastung
des Vorstands und Aufsichtsrats.
des Aktienkapitals. 2 zeschlußfass
Beschlußfassung
bhung des Aktienkapitals.
enderung
der Statuten:
über Herabsetzung ung über die Wieder⸗
§ 5, Höhe und Einteilung des
Aktienkapitals. § 10, Bezüge
gahlen zum Aufsichtsrat.
rschiedenes. r Teilnahme an
des Aufsichtsrats.
der Generalver⸗
lung sind alle Aktionäre berechtigt,
pätestens am
Generalversammlung Aktien Gesellschaft in Halle a. d. Saale
rlegt ha ng der gsscheine,
dritten Werktage vor
bei
ben und dies durch Vor⸗ entsprechenden Hinter⸗ welche die Nummern der
rlegten Aktien angeben, erweisen.
d. Saale, 10. Novbr. 1930.
le⸗Getreide Aktiengesellschaft.
Wehner.
lanz per 31. März 1939.
Aktiva. RMN ₰ dstücke und Gebäude 463 300 — inen, Werkzeuge und stige Einrichtungen. 141 804— öF.. . 1 011 103/11
Bank, Postscheck bitoren.. 449 188 21 eertungsausgleichkonto 46 723 56 “ 1 350/ 60 st1929,30 260 170,— gewinn 8/229 9 855,67 250 314 33
2 363 783/81
Passiva. icher Reservefonds. 10 000(—- theeenn. 132 296/78 toren (einschließlich 818,42 Anzahlung) . 1 196 591 53 bederekonto... 24 895 5⁰
2 363 783/81 ewinn⸗ und Verlustkonto
per 31. März 1930.
Coll. RM ₰ sten 1 245 247/44 reibungen „ 58 061[64
1 303 309/08
Haben. innvortrag 1928/29 . 9 855 67 Enkonto pro Saldo. 1 043 139/08 ust 1929/30 260 170,— un1928/29 9 855,67 250 314 33
1 303 309/08
ünchen, den 19. September 1930.
Maschinenfabrik Goeggl Aktiengesellschaft. 8 s dem Aufsichtsrat sind ausg
den: Herr Oberregierungsrat Dr. n Enzensberger; Herr Bankdirektor
. Otto Ecke. gewählt wurde:
ann Enzensberger in München.
4
Herr Direktor
1 Aktiengesellschaft, Hanau.
lanz per 31. Dezember 1929.
Aktiva. RMNM [₰ toren 11189 453/58 inzahlungskonto 3 750 000,— inn⸗ und Verlustkonto: 1B1A1X“ 60 546 42
5 000 000,— Passiva. ewinn⸗ und Verlustkonto. Soll. RM 8 alverkehrssteuer.. 290008 n Stadt Hanau.. 61 546 42 EE b n Henkel & ie. sseldorf... 8 51 000— 5 60 546 42 111 546]42 sseldorf, den 30. Juni 1930. er Vorstand. Dr. Henkel.
751. Bekanntmachung.
ats, Herr
tten Abl
sebens aus dem
8 Mitglied unseres bisherigen Auf⸗ vNF Kommerzienrat ist infolge seines am 1. März
Fri 18 Aufsichtsrat
ece sellshaft “ Gemäß
H.⸗G.⸗B. en.
ugo Lüps, Vorsitzender;
1 zen er: Viktor Funck;
v. 8 Hen
iIn5. November 1930. Henkel Aktien
ellschaft
Dr Sn 88
nan, d
8
8 G
ahl h at alsdann eine es gesamten Aufsichtsrats statt⸗ Gewählt wurden die Herren:
Bartz, stellvertretender Vor⸗
(Stammaküten eingezahlten Nennbetrags.
1724071. Prospekt
über nom. M 600 000,— neue auf den N - 1 amen la 2000 Stück zu je RM 300,— mit 25 % Einzahlung —
Badischen Assecuranz⸗Gesellschaft
Aktiengesellschaft in Mannheim.
Die im Jahre 1840 unter der Firma Badische Schi . 8 l 9 shaft gegründete —— trägt die —ö müus n. ktiengesellschaft seit dem 1. Oktober 1903.
— Gesellschaft hat ihren Sitz in Mannheim, ihre Dauer ist nicht beschränkt 2— 8— r 82 —— —2ene— in allen ihren Teilen Plünderung, die Einheitsversicherung —11 Eac ersich — 2—
1 inh versicherun Il i enhee 22— — zu betreiben. Die Enea n g ö— ehmunge i — Ee bezen b oder zum Teil zu erwerben oder sich an solchen .. Die Gesellschaft betreibt gegenwärtig nur die Transportversi e h rung sowohl in direkter Zeichnung als auch 8 — 8 Sees as —q der Gesellschaft betrug ursprünglich Südd. Gulden . s wurde im Laufe der Jahre wiederholt erhöht und betrug bis zur — — lichen Generalversammlung vom 28. Juni 1924 Papiermark 6 Millionen 2 528074 —— eingeteilt in 5000 auf den Namen lautende Stammaktien über 8 2 Nr. 1 — 5000 und 10 auf den Namen lautende Vorzugsaktien zu je vö „—. Die vorerwähnte Generalversammlung beschloß die Umstellung — Leeenhabtann von 7 — 25 % Einzahlung auf RM 1 800 000,—
70. * . 1
1“ ung wurde am 1. November 1924 in das Handels⸗
die Umstellung ist derart erfolgt, daß die ursprünglich ü
ig is 2 glich über PM 1000,—
büegemn Nr. 1 — 5000 mit einem 2 8— wurden,
— wie folgt: „Durch Generalversammlungsbeschluß vom 28. 6.1924 wurde der
ennwert der Aktie auf GM 300,— festgesetzt. Hiervon sind 250% eingezahlt. Für
75⁰% 8— — Aktionär Schuldner der Gesellschaft.“ 8 ver Nennwert der über PM 100 000,—
on eserehe P ,— lautenden Vorzugsaktien wurde auf
1 ne Erhöhung des Grundkapitals ist vor erfolgter voller Einzahlung zulässig.
Die neuen Aktien können zu einem höheren als dem Nennwert en. —
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 10. April 1929 wurde zur Verstärkung der Betriebsmittel das Grundkapital der ge agns⸗ um RM 700 6005= erhöht, und zwar: . a) durch Ausgabe von Stück 2000 auf den Namen lautender, ab 1. Januar 1929 dividendenberechtigter, mit 25 % einzuzahlender Stammaktien im Nennwert von RM 300,— unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre;
b) durch Erhöhung des Nennwerts der bestehenden Stück 10 Vorzugsaktien von je RM 30 000,— auf je RM 40 000,—.
. Die Durchführung der beschlossenen Kapitalerhöhun i 192 in das Handelsregister L.en; 8 gb 11“ Die neuen Stammaktien wurden zum Kurse von RM 150,— pro Stück von einer Bankengemeinschaft übernommen mit der Verpflichtung, hiervon Stück 1667 = nom. RM 500 100,— den bisherigen Stammaktionären derart zum Bezuge anzu⸗ bieten, daß auf je 3 alte Stammaktien zu je RM 300,— eine neue Stammaktie zu RM 300,— mit 25 % Einzahlung zum Kurse von RM 160,— zuzüglich Börsenumsatz⸗ steuer bezogen werden konnte, und die restlichen Stück 333 = RM 99 900,— neuen Stammaktien zum Kurse von RM 160,— pro Stück zur Verfügung der Gesellschaft zu halten; die Begebung der Verwertungsaktien ist erfolgt. Die Einlage auf die Vorzugsaktien wurde zum Nennwert mit 2590 Einzahlung geleistet. Die RM 500 100,— neuen Stammaktien sind in der Zeit vom 6. bis 22. Juni 1929 einschließlich den alten Aktionären zum Bezuge angeboten worden.
Das der Gesellschaft aus der Begebung der Stammaktien abzüglich der Unkosten hen Aufgeld von RM 138 552,45 wurde dem gesetzlichen Reservefonds zu⸗
Das Grundkapital beträgt nunmehr RM 2 500 000,—, eingeteilt in 7000 auf den Namen lautende Stammaktien (Interimsscheine) zu je RM 300,— Nr. 1 — 7000 und 10 auf den Namen lautende Vorzugsaktien zu je RM 40 000,—. Die über die Stammaktien ausgegebenen Interimsscheine tragen die auf mechanischem Wege hergestellten Unterschriften des Vorsitzenden des Aufsichtsrats und eines Mitglieds des Vorstands. Die Interimsscheine zu den Aktien Nr. 5001 — 7000 tragen außerdem die handschriftliche Unterzeichnung eines Kontrollbeamten. Jeder Stammaktie sind Gewinnanteilscheine und ein Erneuerungsschein beigegeben.
Auf sämtliche Aktien ist in Gemäßheit des Gesellschaftsvertrags eine Einzahlung von 250% geleistet. Der Vorstand kann ohne Zustimmung des Aufsichtsrats weitere Einzahlungen auf die Aktien nicht einfordern. Das Verfahren gegen säumige Aktionäre und deren Rechtsvorgänger richtet sich nach den gesetzlichen Vorschriften.
Die insgesamt RM 400 000,— Vorzu saktien befinden sich im Besitze der Schiffahrts⸗Assecuranz⸗Gesellschaft Aktiengesellschaft in Mannheim. Die Uebertragung einer Vorzugsaktie kann nur statt⸗ finden, wenn sie durch einen 8 luß mit einer Mehrheit von mindestens drei Biertel der sämtlichen von der Generalversamm⸗
[lung gewählten Aufsichtsratsmitglieder genehmigt wird. Irgendwelche vertraglichen Bindungen wegen der Vorzugsaktien bestehen nicht.
Der Gesellschaft gegenüber gelten nur diejenigen Personen als die Eigentümer
der Aktien, welche als solche im Aktienbuch verzeichnet sind. Kein Aktionär darf über
300 Aktien besitzen.
Ueber die Zulassung der Aktionäre entscheidet der Aufsichtsrat. Auch der Uebertragung einer Aktie von dem in dem Aktienbuch der Gesellschaft eingetragenen Inhaber auf eine andere Person, sei es durch Verkauf, Erbschaft oder auf andere Weise, kann nur mit Genehmigung des Aufsichtsrats stattfinden.
Der von dem Aufsichtsrat zu bestellende Vorstand besteht aus einer oder mehreren Personen. Der Aufsichtsrat ist berechtigt, einzelnen Mitgliedern des Vor⸗ stands die Befugnis zu erteilen, die Gesellschaft allein zu vertreten. Der Vorstand wird gegenwärtig durch die Herren Fr. Weinmann und O. H. Hormuth gebildet, von denen jeder zur Alleinvertretung der Gesellschaft berechtigt ist.
Der von der Generalversammlung gewählte Aufsichtsrat besteht aus 5 bis 11 Mitgliedern, gegenwärtig aus den Herren Eduard Ladenburg, Mannheim, Vor⸗ sitzender, Richard Lenel, Handelskammerpräsident, Mannheim, stellvertretender Vorsitzender, Otto Hauck, Fabrikant, Heilbronn, Dr. Gustav Hohenemser, Mannheim, Wilhelm Landfried, Fabrikant, Heidelberg, Dr. Erich C. Mayer, Vorstandsmitglied der Cigarrenfabriken Gebr. Mayer A.⸗G., Mannheim, Alexander Werner i. Fa. Werner & Nicola, Germania⸗Mühlenwerke G. m. b. H., Mannheim, Richard Klaiber, Basel, Rutger Graf Wrangel, Vorstandsmitglied der Württembergischen Transport⸗ versicherungsgesellschaft zu Heilbronn, Heilbronn.
Die Mitglieder des Aufsichtsrats haben Anspruch auf Ersatz aller durch ihre Tätigkeit erwachsenden Auslagen und beziehen außerdem als Vergütung für ihre Bemühungen 10 % von dem nach § 245 H.⸗G.⸗B zu berechnenden Teile des Rein⸗ gewinns. —
Die Geueralversammlungen finden am Sitze der Gesellschaft statt; sie werden durch den Vorstand oder Aufsichtsrat einberufen. In den General⸗ versammlungen gewähren bei der Beschlußfassung über die Besetzung des Aufsichtsrats, die Aenderung der Statuten und die Auflösung der Gesellschaft je RM 400,— Vorzugsaktien 3 Stimmen, sonst 1 Stimme. 8 RM 300,— Stammaktien haben 1 Stimme. Es stehen demnach in den
eneralversammlungen in diesen 3 Fällen den 3000 Stimmen der RM 400 000,— Vorzugsaktien 7000 Stimmen der RM 2 100 000,—
Stammaktien gegenüber. 8 ““ Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen rechtsverbindlich im noch in mindestens einer Mann⸗
Deutschen Reichsanzeiger und werden außerdem heimer Tageszeitung veröffentlicht.
Das Geschäftsjahr ist das Kalenderjahr.
Der bilanzmäßige Reingewinn ist zu verwenden wie folgt:
1. Zum gesetzlichen Reservefonds mindestens der zehnte Teil, Reservefonds den zehnten Teil des Grundkapitals nicht überschreitet.
2. Zu den nft von der Generalversammlung auf Antrag des Vorstands und Aufsichtsrats beschlossenen Rücklagen.
3. Zur eee e 8 ““ des Vorstands und deren Stellvertretern vertraglich zustehenden Anteile am Reingewinn.
vlich ensEhagzahlung eines Gewinnanteils bis zu sechs vom Hundert des auf die Beshchesjahes eingezahlten Nennbetrags. Reicht der
solange dieser
Gewinn eines Geschäftsjahrs hierzu nicht aus, so wird der Restbetrag bis zu sechs .en aus dem Gewinn der nächsten Geschäfts⸗ jahre, deren Ertrag dies ermöglicht, nachbezahlt.
5. Zur Auszahlung eines Gewinnanteils von vier vom Hundert des auf die
eils 28
von 1070
6. Zur Auszahlung des den Mitgliedern des Aufsichtsrats zustehend des Reingewinns.
auf Vorschlag des Aufsichtsrats.
1929 = 10 %;
Die Einlösung der Gewinnanteils anteilscheinbogen, die Ausübung eines etw
7. Ueber die dann noch verbleibende Summe verfügt die Generalversammlung
Die Gesellschaft hat in den letzten 5 Geschäftsjahren an Dividen ²) auf den Einzahlungsbetrag der —+ꝙ 2 22ꝗꝗ ,0&g
b) auf den Einzahlungsbetrag der Vorzu⸗
die Aktienurkunden betreffenden Maßnahmen erfolgen ko i i j i der Deutschen Bank und Disconto⸗Gesellschaft Filice 1.—— iieekiher
Die Bilanz per 31. Dezember 1929, genehmigt i lung vom 26. Aprft 1930, stellt sich wie folgt: 1X1X“
1925 — 1928 je 20 %,
ktien 1925 — 1929 je 6 %. heine, die Ausreichung neuer Gewinn⸗ aigen Bezugsrechts sowie alle sonstigen,
RM zu 8 % verzinsbar RM 13
¹) Aufwertungshypotheken RM 316 987,33, Neuhypotheken zu 6 % verzinsbar
Festverzinsliche Wertpapiere: a) deutsche 5 sländis RM 390 602,91, Aktien “ vimn 120 08eche n h.ee esnn der Schiffahrts⸗Assecuranz⸗Gesellschaft A.⸗G., Mannheim) RM 31 269,15. ³) a) Bankschulden: keine; b) Schulden an die Tochtergesellschaft RXN241 736,70. Bürgschaftsverpflichtungen bestehen nicht. Gewinn⸗ und Verlustkonto per 31. Dezember 1929.
Alttiva. RIR 2- Passiva. RA Verpflichtungen der Aktienkapitalkonto:
Aktionäre 11 875 000 —— ũ◻Stammaktieln 2 100 000 Kassenbestand. 1 3157,03] Vorzugsaktien . 400 000 Heustonto h228 000 — vS5.50
obiliarkonto ö 1 Kapitalreservefondskonto * —. 361 487 33 (gesetzliche Reserve) .. 330 000
9 ausländische Spezialreservefondskonto. 210 000 Iveee 189 38 Witwenpensionsfonds .. 50 000
Sellomnhzo 4 224/89 Kreditorens) 537 648 v 130 618,59 Prämien⸗ u. Schadenreserr 1 650 000 —-
iverse 5
Debitoren 2 298 499,21] 2424 08780 ewinn⸗ und Verkustkonto, 120 65681
5398 305,43 5 308 305,43
000,—.
Saldovortrag vom Jahre 1928. . Vortrag der Prämien⸗ und Schadenreserve
Erträgnis der Kapitalanlagen und sonstige
Ausgaben. Rückversicherungsprämien .. . 8
. 2
Verlust auf Effekten
EZ1“
Bruttogewin..
o11“
Reserven.
Reingewin.. 885 Verwendung. Dividende an die Aktionäre.. Statutarische Tantieme des Aufsichtsrats Zuweisung zum Witwenpensionsfonds . Vortrag auf neue Rechnung...
²) darunter Steuern RM 32 292,72 Die Gesellschaft ist an der unter ihre
Schiffahrts⸗Assecuranz⸗Gesellschaft beteiligt. Zweck dieses Unternehmens ist: und in jeder Form und
zu betreiben.
ist, betreibt die Gesellschaft nicht. werts einbezahlt.
Bindung bezüglich
sichtsratsmitglieder genehmigt wird.
69¾
anteil von 60%
sonen wie bei der Badischen Assecuranz⸗Ge
Einnahmen.
Prämieneinnahmen abzüglich Maklergebühren, Rabatte u. Provisionen“
Verwaltungs⸗ und Agenturunkosten einschließlich Steuern²)
Bezahlte Schäden abzüglich des Anteils der Rückversicherer
Für laufende Versicherungen und schwebende Schäden..
¹) darunter Provisionen RM 659 939,71.
1. die Schiffahrtsversicherung und Transportversicherung in allen ihren Teilern 2. die Rückversicherung in allen Versicherungszweigen ohne Gebietsbeschränkung Versicherungszweige, für deren Betrieb eine staatliche Genehmigung erforderlich 8
Das Grundkapital beträgt RM 300 000,—, bestehend aus RM 180 000,— Stammaktien und RM 120 000,— Vorzugsaktien; auf die Aktien sind 25 % des Nenn⸗
Sämtliche Vorzugsaktien befinden sich im Besitze Assecuranz⸗Gesellschaft Aktiengesellschaft in der Vorzugsaktien besteht nicht. nur zulässig, wenn sie durch einen Aufsichtsratsbeschluß mit einer Mehrheit von min⸗ destens drei Vierteln der sämtlichen von der Generalversammlung gewählten Auf
Die Vorzugsaktien haben vor den Stammaktien Anspruch auf einen Gewinn⸗ jährlich und den Anspruch auf der Gewinn zur Zahlung von 60% nicht ausreicht.
Vorstand und Aufsichtsrat der Gesellschaft bestehen aus den gleichen Per
Die Bilanz per 31. Dezember 1929 lautet wie folgt:
RM 56 491 1 500 000 4 827 874 83 890
6 468 256
vom Jahre 19222
öö“;
2 098 91063 557 689/89 78 530 74 1 962 468,73
7 697 599 95 1770 656,81
1 650 000 120 656
. 58 500 . 5 277 — 5 000 . 51 879
120 656
227272 . „ 20 2. 20 2* 8. 0 9 2 9„ 22 220
.
r Mitwirkung im Jahre 1922 gegründeten
Aktiengesellschaft in aunheim
der Badischen Mannheim. Eine vertragliche Die Uebertragung auf Dritte is
Nachzahlung, falls in einem Geschäftsjahr 8—
sellschaft A.⸗G.
8— 8 818 766 ¹) Darunter RM 400
²) Bankschulden: keine.
In den letzten 5
Die Gesellschaft ist Mitglied des
annheim, im September 1930. Badisch Weinmann.
Auf Grund vorstehenden Prospekts
Badischen Mannheim
Mannheim, im November 1930. Fuld.
Aktiva. RM Passiva. RM Verpflichtungen der Aktienkapital: Aktionärer. 225 000 Stammaktien .. 180 000 Hypothekenkonto.. 50 000 Vorzugsaktien... 120 000 Effektenkontoi) . 247 166 ,00 000 Bankguthaben 36 939,17 Kapitalreservefondskonto Debitoren⸗) 259 660,71 296 599 (gesetzliche Reserve).. 35 000 9 Spezialreservefondskonto. 60 000
000,— Vorzugs⸗ und RM 56 950,— Stammaktien mit
25 % Einzahlung der Badischen Assecuranz⸗Gesellschaft. 2) Forderungen an die Muttergesellschaft RMN 244 729,76.
Bürgschaftsverpflichtungen bestehen nicht. Geschäftsjahren wurden an Dividenden gezahlt: 1925 - RM 13 200,—, 1926 — 1928 je RM 19 800,— und 1929 = RM 10 800,—.
Der Grundbesitz der Badischen n.2S-7e 8v. veed- umfaßt 590 qm, wovon 464 qm für die Zwecke des Geschäftsbetriebes über
Die Gesamtzahl der beschäftigten Angestellten beträgt z. Zt. 50. Internationalen Transport⸗ Verbands, der die Interessen der internationalen ttritt
Die Aussichten des laufenden Geschäftsjahrs können unter Berücksichtigun der allgemeinen Wirtschaftsverhältnisse als befriedigend bezeichnet werden.
e v1“
RM 600 000,— neue auf den 2000 Stück zu je RM 300,— mit 250 % Einzahlung, Nr. Assecuranz⸗Gesellschaft Aktiengesellschaft
zum Handel an der Börse zu Mannheim zugelassen worden.
Deutsche Bank und Disconto⸗Gesellschaft Filiale Mannheim. Pp. Dr. Maurer.
54 396 350 000— 19 370 53
818 76656
Kreditoren) uX“ Prämien⸗ u. Schadenreserve Gewinn⸗ und Verlustkonto
“
aut sind.
Versicherungs⸗ Transportversicherung vertritt.
ft BEö“ aft. th.
orm
sind