1930 / 267 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 14 Nov 1930 18:00:01 GMT) scan diff

Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 267 vom 14. November 1930. S. 2.

Lehrerberuf ausgeschaltet.

denten irgendwie der Zugang zum . 1 werden. hluf die Dauer werde die Bevölkerung si

lassen. Die Frage der Errichtung neuer Akademien ist, so erklärt der Redner zum Schluß, eine reine Bedürfnisfrage. Solange die Junglehrerfrage nicht gelöst ist, haben wir keine Veranlassung zur Bewilligung neuer Akademien. Die Beschäftigung Akademikern in Lehrerstellen muß aufhören. enn man aber konfessionelle Akademien in Berlin errichten will, so müßte die

evangelische und die katholische Akademie gleichzeitig errichtet

werden. Die konfessionelle Aufspaltung der Schule, die ein Unglück ist, muß aber beseitigt werden.

Abg. Dr. Rhode (Wirtsch. P.) erklärt, es sei interessant, die Entschließung des Zentrums, keine neuen pädagogischen Aka⸗ demien zu errichten, jetzt mit der schwierigen wirts⸗ gfnichen Lage begründet zu sehen auf die die Wirtschaftspartei schon seit langem hingewiesen habe. Wir werden, so betont der Redner, unter gar keinen Umständen der Errichtung neuer pädagog scher Akademien zustimmen. Der Srfal der sozialistischen ul⸗ politik ist der, daß immer mehr Schüler Nationalsozialisten, immer mehr Lehrer Kommunisten werden. Die Eile, mit der man hier in dieser Frage vorgeht, erklärt sich daraus, daß man noch bis zu den nächsten Wahlen die Angelegenheit unter Dach und Fach bringen will. (Widerspruch links.)

Damit ist die Aussprache geschlossen.

Abg. Oelze (D. Nat.) bemerkt in seinem Schlußwort, aus dem Dilemma komme man nur durch Schaffung fester gesetz⸗ mäßiger Grundlagen heraus.

Sämtliche Uranträge werden hierauf dem Hauptausschuß überwiesen.

Das Haus vertagt sich auf Freitag 10 Uhr: Gesetz⸗ entwurf zur Aenderung des preußischen Wohnungsgesetzes, zweite und dritte Beratung des Gesetzentwurfs über die Er⸗ weiterung des Stadtkreises Frankfurt a. M., erste bis dritte Beratung des Urantrages Haas (Soz.) zur Aenderung des Tierärztekammergesetzes, Anträge über die Aenderung der Gewerbesteuer.

Schluß 19 Uhr.

Parlamentarische Nachrichten. 8

v“ v““ Die Vereinigten Ausschüsse des Reichsrats setzten gestern unter dem Vorsitz des Relscensien des; heich Sb. febles dßesterr ratung des setzentwurfs über die Senkung der Real⸗ teuern fort. ie das Nachrichtenbüro des Vereins deutscher Zeitungsverleger berichtet, wurde die Vorlage in erster Lesung wledigt. Eine zweite Lesung soll in der nächsten Woche stattfinden. Die Ausschüsse begannen dann die zweite Lesung des Aus⸗ gabenbegrenzungsgesetzes, das bestimmt, daß die Aus⸗ gaben in den Jahren 1932 und 1933 nicht höher sein dürfen als 1931. Strittig ist hier bekanntlich besonders die Stellung der Ge⸗ meinden, die darauf hinweisen, daß eine solche Begrenzung der Haushaltsausgaben durch den dauernden Zugang von Wohlfahrts⸗ unterstützungsempfängern außerordentlich erschwert werde. In der Na zgmittagssitzung beendeten die Ausschüsse die allgemeine Aussprache über den Haushalt der Reichswehr und er Reichsmarine. Die Einzelberatung soll heute nach⸗ rittag fortgesetzt werden. Ueber die zum Wehr⸗ und Marine⸗ at vorliegenden Aenderungsanträge wird voraussichtlich erst päter in der zweiten Beratung entschieden werden. Gestern wurden auch von den Ausschüssen in erster Lesung außer dem Realfteuersenkungsgesetz die drei neuen Wohnungsgesetze ohne vesentliche Aenderungen angenommen, nämlich das etz zur erh gigung des Wohnungsbaues, die Vorlage über den Abbau er Wohnungszwangswirtschaft und das Bürgschaftsgesetz für den leinwohnungsbau. Die zweite Lesung dieser Gesetze soll gemein⸗ am mit der zweiten Lesung der Realsteuersenkung in der nächsten

Woche stattfinden. 8— 8 vb““

Der Aeltestenrat des Habchan La schloß gestern, daß die Vertagung des Plenums, die am Freitag eintreten soll, bis zum 15. Dezember anhalten soll. Am 15. Dezember sollen kleinere Gegenstände erledigt werden. Am 16. Dezember will der Landtag die erste Etatsberatung beginnen, um een voraus⸗ sichtlich am 20. Dezember in die Weihnachtsferien zu gehen. Der Aeltestenrat nahm sodann eine Neuverteilung der Sitze in den Ausschüssen vor. Die Deutsche Fraktion, die zur Zeit im Landtag über eine Stärke von 22 Mitgkiedern verfügt, erhält in den mit 15 Mitgliedern besetzten Ausschüssen einen Sitz, der von den Deutschnationalen abgegeben wird, ferner in den mit 29 Mit⸗ gliedern besetzten Ausschüssen einen weiteren Sitz, so daß die Fraktion hier über zwei Sitze verfügt; dieser Sitz wird von den Demokraten abgegeben. 8 v“ 16“

Gesundheitswesen, Tierkrankheiten und Absperrungs⸗ maßregeln.

Der Ausbruch der Maul⸗ und Klauenseuche ist am 9. November, und das Erlöschen derselben am 11. November 1930 vom Schlacht⸗ und Viehhof in Braunschweig, der Aus⸗ hruch der Maul⸗ und Klauenseuche vom Schlacht⸗ und Viebhof in Dresden, vom Schlacht⸗ und Viebhof in Nürnberg und vom Schlacht⸗ und Viehhof in Stuttgart am 12. November 1930, sowie ds Erlöschen der Maul⸗und Klauenseuche vom Schlacht⸗ und Viehhof in Dresden am 12. November 1930 amtlich gemeldet worden. 11

Handel und Gewerbe.

Die Errichtung einer dissidentischen Akademie sei heute allerdings unmöglich, es müsse aber den Dissi⸗ sehramt überhaupt ermöglicht 5 im Inter⸗ esse der Gewissensfreiheit den jetzigen Zustand nicht gefallen

von

pr

Statistik und Volkswirtschaft.

eutschen Börsen und Fruchtm 3. November bis 8. November

für 1000 kg in Reichsmark. Inlandspreise.

eise an d 11“

ä r 19

kt 3

*) Notie⸗ rungen für Brot⸗ getreide

RM

Sommer⸗ Brau⸗

Winter⸗ Futter⸗

Bamberg Berlin .

aemnr, ..

2„

Braunschweig

Blremen 1) . Breslau.. Chemnitz . Dortmund.

Dresden.

Duisburg 8

Erfutt. Frankfurt

Gera.

Gleiwitz. Halle. Hamburg

Hannover

Karlsruhe Kassel . Sel Köln.

Königsberg Krefeld.. Leipzig Liegnitz. Magdeburg

Püntan . Mannheim M ünchen .

Nürnberg . Plauen.

Stettin.. Stuttgart . Worms.. Würzburg.

8

ab Gleiwi netto, frei

ab Liegnitz netto, ab

Gro

frei Aachen bei Ladungen von mindestens 10 t Großhandelseinkaufspr. ab fränk. Station ab märk. Station Lieferung im Monat (frei Berlin) ab braunschw. Station 8. . ab Bremen oder Unterweserhafen... frachttrei Breslau in vollen Waggonladungen frei Chemnitz in Ladungen von 200 300 Ztr. Großhandelsverkaufspr. waggonfrei. Dort⸗ mund m Ladungen von 15 t waggonfrei sächs. Versandst. b. Bez. v. mind. 10 t frei Waggon Duisburg,

9 2„ ) e“ ab thüring. Vollbahnstation bei Abnahme von mindestens 15 t u Frachtlage Frankfurt a. M. ohne Sack.. ab ostthüring. Verladestation.. ohne Sack lle bei Abnahme v. frachtfrei Hamburg .. frei Fahrzeug Hamburg2) .. ab hannoversche Station ab Bremen ²2) 1“ waggonweise Frachtlage Karlsruhe ohne Sack Frachtlage Kassel ohne Sack . . . . . . ab holst. Station bei waggonweisem Bezug Frachtlage Köln . 8

loco Königsberg ab niederrhein. Station . prompt frachtfrei Leipzig. 8 Stationen des Magdeburger Be⸗ zirks bei Waggonladungen. Großhandelseinstandspr. loco Mainz.. netto, waggonfrei Mannheim ohne Sack.. Großhandelseinkaufspreise waggonweise ab südbaver. Verladestation. . 6 v“ ab nordbayer. Station handelspr. waggonfr. ab vogtl. Station, ““ waggonfrei Stettin ohne Sacck. Großhandelspr. waggonw. ab württbg. Station eeee ee eeeöö.“ Großhandelseinkaufspreise waggonweise ab fränk. Verladestation.

140,0 152,5 151.2 170,8 18 186,8 160,0

157,3 159,9 „')

166,3 ¹⁰) 157,5

Dezember 3 März

157,0 165,0 159,0 149,0 166,0 161,1

168,0 172,5 159,0

160,0 140,0 ²¹)

157,3 133,8 2¹) 161,5

G . 152,0 156,0 162,5 ²1) 168,8

151,2 155,0

151,0 156,2

162,5 2. . 8 9 . 8. 9 2 159,0 Preise für ausländisches Getreide, cif Hamburg ³).

mindestens 15 t

. 2 02 ö *

76/77

74

I 76/77 75

242,5 242,5 242,1 260,9 277,6 240,0

2417 249,0

248,8 ¹⁰) 244,5

227,0 258,7 241,0 238,5 253,0 254,9

239,0

265,0 ) 245,0

250,0 250,6 2¹)

247,5 242,5 21) 248,0

236,0

248,5 265,0 266,3

246,0 242,5

236,5 246,7 256,3 *.) 262,5

205,0 190,0 197,0

202,0

200,0fs) 217,5

204,0 205,0 207,5 200,0 185,0 ¹⁶)

215,0 †n) 184,3

215,0 202,5 185,0 193,8

162,9

212,5 220,024)

205,0†*s) 205,0 215,0

196,5 190,0

195,0 212,0 210,0 192,5 †²0)

243,7

187,5 171,2 *)

185,0

1650 185,0

1795; 202,5† g 177,5

170,0 177, 2 181,3

184,3†

187,0 185,0 192,5 176,0 182,5 198,8 †ℳj

182,5 n 170,0

178,0 162,5 ** 170,01

175,0 166,0 ¹

175,0 175,0 )

165,0

192,5

167,5 ¹)

Perdam⸗

aflawien..

Roggen

Weizen

Gerste

Western II (Ver. Staaten)

La Plata

Manitoba (Kanada) Hardwinter II Rosafé

I

Barusso

La

(Ver. Staaten)

IV

(Argen

tinien)

Plata

Donau

(russ.)

80,2 21)

172,5

Anmerkungen: *) Wo mehrere Angaben vorlagen, ²) Verzollt, unter Berücksichtigung des Zollsatzes von 120 RM je Tonne. entsprechenden Menge gekennzeichneten Roggens und Kartoffelflocken beträgt der (im Verschiffungshafen) im laufenden Monat. ) Futter⸗ und Industriegerste. ⁵) Gute; seinste 230,0; mittlere Sommergerste 1750 Auch für Sandroggen. ¹) Sächsischer. ⁸) Sandroggen 167,5.

¹¹) Neuer Ernte 153,0. ¹⁸) Ostseehafer; rheinischer 186,3. ¹⁴) Ausländische Futtergerste verschiedener Herkunft. ¹⁵) Durchstt tri . für Wintergerste und Industriegerste. ) N. 2²¹) Rheinischer. ²²) Industrie⸗ und Futtergerste 185,0. ²*) Neuer Ernte 157,0. ²⁴) I. Qul-

gute 215,0. ²⁰) Futter⸗ und Industriegerste 175,0. ²⁷) Rheinbessischer. ²³) Industrie Notierungen vom 7. und 8. November.

Statistisches Reichsamt. J. V.: Dr. Platzer.

134,7

qualität bis gute; feinste 235,0. ¹⁶) J Ernte 155,0. ²⁰) Süddeutscher. II. Qualität 210,0. ²⁸) Mittlere; 72 * 29) Württembergischer.

Berrlin, den 12. November 1930.

130,9 127,7 124,7 132,3 121,7

ndustriegerste. ¹) Gute 230,0. 1¹8) Auch

6

) Meee behhen Pfälzer 207,5.

119,3

8

62,4

sind aus diesen Durchschnitte gebildet worden. ¹) Angebotspreice Bei gleichzeitigem Bezug einer der einzuführenden Menge 6 ollsatz 60 RM je Tonne. ⁶) Notierungen für Alblch

) Neuer Ernte 155,0. ¹⁰) Westfälischer. ¹¹) Ostfriesische

der Woche vom 3. bis 8. November 1930.

—.

Städte!¹)

Handelsbedingung

Notie⸗ rungen²)

weiße

Speisekartoffeln RM für 50 k.

rote

RM

Fabrc kartofe

für

je Stärta

Bamberg Berlin ††) Bonn .. Breslau ½).. Frankfurt a. M. ††) Gleiwitz†). Hamburg.. Karlsruhe †) Kiel. Köln †). . Liegnitz ††)

5öö

Großhandelseinkaufspreise ab fränk. Station . Erzeugerpreise waggonfrei märk. Statio Erzeugerpreise ab Verladestatioo. Erzeugerpreise ab Erzeugerstation 6 Großhandelspr. Frachtlage Frankfurt a. M. b94““ Großhandelspreise ab Vollbahnstatio . waggonweise Frachtlage Karlsruhe . 8 Erzeugerpreise ab holstein. Station bei waggonw. Kölner Großhändlerverkaufspr. waggonfr. Kköln.. . ab Liegnitz

bei Waggonbezu

Bezug.

1,45 1,10

1,10 1,23 1,88

120

, [20

—½

11

S E

T

Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 267 vom 14. November 1930.

S. 3.

Handel und Gewerbe (Fortsetzung.)

8 elegra

s⸗Aires bul... -- Jork.

de Janeiro nahyh.. .

bas. Kowno nhägen.. pon und

porto . Färik reixxz.... holm und othen urg. un Reval, stland)..

l1.

1 Milreis 1 Goldpeso

100 Gulden 100 Drachm.

100 Belga 100 Lei

100 Pengö 100 Gulden 100 finnl. 100 Lire

100 Dinar 100 Litas 100 Kr.

100 Escudo 100 Kr.

100 Frcs. 100 Kr.

100 isl. Kr. 100 Latts 100 Frcs. 100 Leva 100 Peseten

100 Kr. 100 estn. Kr.

100 Schilling

phische Auszahlung.

14. November Geld Brief

1,444 1,448 4,196 4204

2,081 2,085 20,885 20,925 20,362 20,402 4,1925 4,2005 0,414 0 416 3,327 3,333

168 61 168,95 5,435 5,445

58,57 2 494 73,495 81.56 10,571 21,98 7,418 7,432 41,86 41,94 112,12 112,34

18,80 18,84 112,12 112,34 16,466 16,506 12,432 12,452

92 03 92,21 80,66 80,82 81,23 81,39 3,037 3,043 48,50 48,60

112,46 112,68

111,59 111,81 59,035 59,155

——

58,45 2,490 73,355 81,40 10,551 21,94

13. November

Geld Brief 1443 1,447 4,196 4,204

2,081 2,085 20,885 20,925 20 362 20,402 4,1925 4,2005 0,419 0,421 3,347 3,353

168,72 169,06 5,432 5,442

58,47 58.59 2490 2,494 73,35 73.49 81,42 81.58 10.55 10,57 21.945 21.985 7,421 7,435 41,86 41,94 112,13 112.35

18,80 18,84 112,12 112,34 16,465 16,505 1243 12,45

92,03 92,21 80,66 80,82 81,32 81,48 3,039 3,045 48,35 48,45

112,43 112,65

111,59 111,81 59,035 59,155

lqgusländische Geldsorten und Banknoten.

ereigns. ⸗Dollars. kfanische: 5 Doll. und 1Doll. ntinische. silianische. lische: große Lu. darunter gische...

elsche...

niger. iche 70 „⸗ mzösische.. sandische.. liemssche: gr. DLire u. dar. pflawische.

Mlndische..

niche..

regische..

pereeich.: gr.

PSch. u. dar. gänische: 0 i und ie 500 Lei tter 500 Lei nedische.. deizer: gr. UFrczu dar. mische.. scho⸗ slow. Lhr.100 K. 0 Kr. u. dar.

Notiz

100 Gulden 100 estn. Kr. 100 finnl. 100 Frcs. 100 Gulden 100 Lire

100 Lire

100 Dinar 100 Latts 100 Litas 100 Kr. 100 Schilling 100 Schilling

100 Lei

100 Lei

100 Kr.

100 Frcs. 100 Frcs. 100 Peseten

100 Kr. 100 Kr.

grische..

Berlin, 13. November. Preisnotieru ttel. (Einkaufspreise des Le ndels für 100 Kilo frei Haus B

100 Pengö

14. November Geld Brief 20,47 20,55

111,85 81,19

16,444 16,504 168,31 168,99 21,89 21,97 21,89 21,97 739 7,41

112,27 59,13 59,13

11 1,83 58,89 58,89

2,49

112,64 81,41 81,38 48,45

12,45 12.46

2,47

112,20 81,09 81,06 48,25

12,39 12,40

73,17 73,47

13. November Geld Bruef 20,46 20,54

422 424

4,188 4,208 4,176 4,196 1,423 1,443

20,42 20,41

58,52

112,31 81,61

20,34 20,33

58,28

111,87 81,29

16,443 16,503 168,43 169,11 21,91 21,99 21,88 21, 96 79 7441

111,83 58,92

112,15 81,22 81,16 48,25

12,39 12,39 73,17

81,54 81,48 48,45

12,45 12,45 73,47

ngen für Nahrungs⸗ bensmitteleinzel⸗ erlin in Originalpackungen.)

Notiert durch öffentlich angestellte beeidete Sachverständige der Induftrie⸗ und Handelskammer m Berlin und Vertreter der Ver⸗ braucherschaft. Preise in Reichsmark: Gerstengraupen, ungeschliffen. grob 40,00 bis 44,00 ℳ. Gerstengraupen, ungeschliffen, mitte 46 00 bis 53,00 ℳ, Gernengrütze 36,00 bis 38 00 ℳ, Haferflocken 38,50 bis 40,50 ℳ, Dafergrütze, gesottene 42,00 bis 44. 0 ℳ, Noggenmehl 0- 60 % 30.00 bis 31,00 ℳ, Weizengrier 45,50 bie 46,50 ℳ, Hartgrieß 46,00 bis 47,00 ℳ, 900 Weizenmehl 33,50 bis 44,0) ℳ, Weizenauszugmehl in 100 kg⸗Säcken br.⸗f.⸗n. 45 00 bis 50,00 ℳ, Weizenauszugmehl, feinste Marken, alle Packungen 50,00 vis 60,00 ℳ. Svpeiseerbsen, kleine —,— bis —,— Sveiseerbsen, Viktoria 36,00 bis 42,00 ℳ, Speiseerbsen, Viktoria Riesen 42,00 bis 46.00 ℳ, Bohnen, weiße, mittel 41,00 bis 43,00 ℳ, Langbohnen, ausl. 46,00 bis 50.00 ℳ, Linsen, fleine, letzter Ernte 39,00 bis 48,00 ℳ, Linsen, mittel. letzter Ernte 48,00 bis 58 00 ℳ. Linsen, aroße, letzter Ernte 58,00 bis 80,00 ℳ, Kartoffelmehl, superior 26,50 bis 27,50 ℳ, Makkaroni Hartgriezware, lose 86,00 vis 94,00 Mehlschnittnudeln, lose 64,00 bis 76,00 ℳ, Eierschnittnudeln, lose 90,00 bis 127,00 ℳ, Bruchreis 31,00 bis 33,00 ℳ, Rangoon⸗Reis, unglasiert 32,00 bis 37,00 ℳ, Siam Patna⸗Reis glasiert 50,00 bis 56,00 ℳ, Java⸗Tafelreis, glasiert 58,00 bis 68,00 ℳ, Ringäpfel, amerikan. extra choice 150,00 bis 160,00 ℳ, Bosn. Pflaumen 90/100 in Originalkisten —,— bis —,— ℳ, Bosn. Pflaumen 90/100 in Säcken —,— bis —,— ℳ, entsteinte bosn. Pflaumen 80/85 in Originalkistenvackungen —,— bis —,— ℳ, Amerik. Pflaumen 40/50 in Originalkistenpackungen 73,00 bis 76,00 ℳ, Sultaninen Kiup Caraburnn Kisten 86,00 bis 92,00 ℳ, Korinthen choice, Amalias 75,00 bis 78,00 ℳ, Mandeln, süße, courante, in Ballen 216,00 bis 226,00 ℳ, Mandeln, bittere, courante, in Ballen 226,00 bis 236.00 ℳ, Zimt (Cassia vera) ausgewogen 220,00 bis 240,00 ℳ, Kümmel, holl., m Säcken —,— bis —,— ℳ, Pfeffer, schwarz, Lampong, aus⸗ gewogen 260,00 bis 280,00 ℳ, Pfeffer, weiß, Muntok, ausgewogen 340,00 bis 370,00 ℳ, Rohkaffee, Santos Superior bis Extra Prime 350,00. bis 400,00 ℳ, Rohkaffee, Zentralamerikaner aller Art 408,00 bis 570,00 ℳ, Röstkaffee, Santos Superior bis Extra Prime 448,00 bis 500,00 ℳ, Röstkaffee, Zentralamerikaner aller Art 516,00 bis 720,00 ℳ, Röstroggen, glasiert, in Säcken 34,00 bis 36,00 ℳ, Röstgerste, glasiert, in Säcken 35,00 bis 40,00 ℳ, Malzkaffee, glasiert, in Säcken 52,00 bis 54,00 ℳ, Kakao, stark entölt 160,00 bis 250,00 ℳ, Kakao, leicht entölt 280,00 bis 300,00 ℳ, Tee, chines. 790,00 bis 900,00 ℳ, Tee, indisch 890,00 bis 1200,00 ℳ, Zucker, Melis 52,50 bis 53,50 ℳ, Zucker, Raffinade 54,00 bis 56,00 ℳ, Zucker, Würfel 61,00 vis 67,00 ℳ, Kunsthonig in ½ kg⸗Packungen 60,00 bis 63,00 ℳ, Zuckersirup, hell, in Eimern 73,00 bis 80,00 ℳ, Speisesirup, dunkel, in Eimern 60,00 bis 72,00 ℳ, Marmelade, Vierfrucht, in Eimern von 12 ½ kg 70,00 bis 76,00 ℳ,

eeenew.eeEe in Eimern von 12 ½ kg 84,00 bis 90,00 ℳ, Erd⸗ eerkonfiture in Eimern von 12 ½ kg 146,00 bis 150,00 ℳ, Pflaumenmus, in Eimern von 12 ½ und 15 kg 72,00 bis 76,00 ℳ, Steinsalz in Säcken 7,40 bis 8,60 ℳ, Steinsalz in Packungen 9,80 bis 13,00 ℳ, Siedesalz in Säcken 10,80 bis —,— ℳ, Siedesalz in Packungen 13,00 bis 15,00 ℳ, Bratenschmalz in Tierces 143,00 bis 144,00 ℳ, Braten⸗ schmalz in Kübeln 144,00 bis 145,00 ℳ, Purelard in Tierces, nordamerik. 140,00 bis 142,00 ℳ, Purelard in Kisten, nordamerik. 141,00 bis 143,00 ℳ, Berliner Rohschmalz 147,00 bis 153,00 ℳ, Corned Beef 12/6 lbs. per Kiste 84,00 bis 86,00 ℳ, Corned Beef 48 % lbs. per Kiste 44,00 bis 46,00 ℳ, Speisetalg —,— bis —,— ℳ, Margarine, Handelsware, in Kübeln, I 132,00 bis 138,00 ℳ, II 114,00 bis 126,00 ℳ, Margarine, Spezialware, in Kübeln, 1 158,00 bis 192,00 ℳ, II 139,00 bis 142,00 ℳ, Molkereibutter Ia in Tonnen 310,00 bis 320,00 ℳ, Molkereibutter Ia gepackt 322,00 bis 332,00 ℳ, Molkerei⸗ butter II2 in Tonnen 294,00 bis 304,00 ℳ, Molkereibutter II a ge⸗ packt 306,00 bis 316,00 ℳ, Auslandsbutter, dänische, in Tonnen 324,00 bis 330,00 ℳ, Auslandsbutter, dänische, gepackt 336,00 bis 342,00 ℳ, Speck, inl., ger. 8/10 18/24 160,00 bis 200,00 ℳ, Allgäuer Stangen 20 % 96,00 bis 112,00 ℳ, Tilsiter Käse, vollfett 160,00 bis 184,00 ℳ, echter Holländer 40 % 150,00 bis 168,00 ℳ, echter Edamer 40 % 150,00 bis 174,00 ℳ, echter Emmenthaler, voll⸗ fett 276,00 bis 308,00 ℳ, Allgäuer Romatour 20 % 114,00 bis 136,00 ℳ, ungez. Kondensmilch 48/16 per Kiste 22,00 bis 24,00 gezuck. Kondensmilch 48/14 per Kiste 31,00 bis 38,00 ℳ, Speiseöl ausgewogen 135,00 bis 145,00 ℳMG.

Berichte von auswärtigen Devisen⸗

8

. Wertpapiermärkten.

Dervisen.

Danzig, 13. November. (W. T. B.) (Alles in Danziger Gulden.) Noten: Lokonoten 100 Zloty 57,66 G., 57,80 B. secks: London 280 G., —,— B. Auszahlungen: Warschau 100⸗Zlotv⸗ Auszahlung 57,65 G., 57,79 B., London telegraphische Auszahlung 25,01 ¼ G., —,— B. E . h hrcan Be ü4. L 8

ien, 13. November. (W. T. B.) Amsterdam 285,24, Berlin 1688,90 Snzaren 124,10, Kopenhagen 189,60, London 34,44, New York 708,75, Paris 27,84, Prag 21,01 ⅛, Zürich 137,47, Marknoten 168,66, Lirenoten 37,01, Jugoslawische Noten 12,51, Tschecho⸗ slowakische Noten 20,99 ¾, Polnische Noten —,—, Dollarnoten 708,25

New York 485.65, Italien 92,78, Wien 34,49,

London, 14. November. (W. T. B.) Paris 123,67, Amsterdam 1207,25, Belgien 34,829. Berlin 20,38 f, Schweiz 25,05 ½, Spanien 42,08, Buenos Aires 38,75. 8

. 13. November. (W. T. B.) (Anfangsnotierungen.) Deutschland 606,50, London 123,67 ½, New York 25,46 ¼, Belgien 355,00, Spanien 293,50, Italien 133,25, Schweiz 494,00, Kopenhagen 680,75, 1025,00, Oslo 680,75, Stockholm 682,75, Prag 75,50,

zumänien 15,10, Wien 35,85, Belgrad —,—, Warschau —,—.

Paris, 13. November. (W. T. B.) (Schlußkurse.) Deutsch⸗ land 606,75, Bukarest —,—, Prag —,—, Wien —,—, Amerika 25,46, England 123,67 ½⅛, Belgien 354,75, Holland 1024,50, Italien Schweiz —,—, Spanien 296,00, Warschau 28,50, Kopen⸗ hagen —,—, Oslo —,—, Stockholm —,—, Belgrad —,—. Amsterdam, 13. November. (W. T. B.) Berlin 59,22, London 12,07 ⁄, New York 2489⁄1½, Paris 9,76 ¼, Brüssel 34,66, Schweiz 48,21, Italien 13,01 ½, Madrid 28,57 ½, Oslo 66,50, Kovpenhagen 66,47 ½, Stockholm 66,70, Wien 35,02 ⅛, Prag 737,50, Helsingfors —,—, Budapest —,—, Bukarest —,—, Warschau —,—, Yokohama —,—, Buenos Aires —,—. 1 1 Züurich, 13. November. (W. T. B.) Paris 20,25 ¼, London 25,04, New York 515,52 ½, Brüssel 71,90, Mailand 26,98 ½, Madrid 59,70, Holland 207,50, Berlin 122,82, Wien 72,59, Stockholm 138,25 Oslo 137,85, Kopenhagen 137,85, Sofia 3,73, Prag 15,28 ½, Warschau 57,75, Budapest 90,20**), Belgrad 9,12,80, Athen 6,67 ⅛, Istanbul 244,00, Bukarest 306,00, Helsingfors 12,97 ½, Buenos Aires 177,75, Javan 255,75. *) Pengö. Kopenhagen, 13. November. (W. T. B.) London 18,16, New York 374 ½, Berlin 89,18, Paris 14,78, Antwerpen 52,20, Zürich 72,65, Rom 19,66, Amsterdam 150,70, Stockholm 100,37 ½, Oslo 100,07 ½, Helsingfors 944,00, Prag 11,12, Wien 52,80 .

Stockholm, 13. November. (W. T. B.) London 18,11, Berlin 88,92 ¼, Paris 14,67, Brüssel 52,05, Schweiz. Plätze 72,37 ½, Amsterdam 150,07 ½, Kopenhagen 99,72 ½, Oslo 99,75, Washington 373,00, Helsingfors 9,39, Rom 19,55, Prag 11,10, Wien 52,60.

Oslo, 13. November. (W. T. B.) London 18,16, Berlin 89,20, Paris 14,72, New Yort 374,00, Amsterdam 150,65, Zürich 72,65, Helsingfors 9,44, Antwerpen 52,25, Stockholm 100,35, Kopenhagen 100,10, Rom 19,62, Prag 11,12, Wien 52,90.

Moskau, 13. November. (W. T. B.) (In Tscherwonzen.) 1000 engl. Pfund 943,20 G., 945,08 B., 1000 Dollar 194,15 G., 194,53 B., 1000 Reichsmark 46,27 G., 46,37 B.

8

London, 13. November. (W. T. B.) Silber (Schluß) 161110, Silber auf Lieferung 16 16.

Wertpapiere.

Frankfurt a. M., 13. November. (W. T. B.) Frankft. Hyp.⸗ Bank 152,50, Oesterr. Cred.⸗Anst. 27,75, Aschaffenburger Buntpavier 102,50, Cement Lothringen —,—, Dtsch. Gold u. Silber 133,25, Frankf. Masch. Pok. 15,25, Hilpert Armaturen 83,00, Pb. Holz⸗ mann —,—, Holzverkohlung 84,50, Wayß u. Frevtag 50,25.

Hamburg, 13. November. (W. T. B.) (Schlußkurse.) Die Kurse der mit „T“ bezeichneten Werte sind Terminnotierungen.] Commerz⸗ u. Privatbank T 113,00, Vereinsbank T 101,00, Lübeck⸗ Büchen 71 B., Hamburg⸗Amerika Paketf. T 72,25, Hamburg⸗Süd⸗ amerika T —,—, Nordd. Lloyd T 72,00, Harburg⸗Wiener Gummi 51,00, Alsen Zement 126 B., Anglo⸗Guano 44,50, Dynamit Nobel T. 65,75, Holstenbrauerei 158,00, Neu Guinea 260,00, Otavi Minen 34 ⁄. Freiverkehr: Sloman Salpeter 70,00.

Wien, 13. November. (W. T. B.) (In Schillingen.) Völker⸗ bundsanleihe 107,75, 4 % Galiz. Ludwigsbahn —,—, 4 % Rudolfs⸗ bahn 5,00, 4 % Vorarlberger Bahn —,—, 3 % Staatsbahn ——, Türkenlose 17,30, Wiener Bankverein 17,00, Oesterr. Kreditanstalt 46,70, Ungar. Kreditbant 80,05, Staatsbahnaktien 23,50, Dynamit A.⸗G. 538,00, A. E. G. Union —,—, Brown Boveri 140,50, Siemens⸗Schuckert 171,70, Brüxer Kohlen —,—, Alpine Montan 19,95, Felten u. Guilleaume (10 zu 3 zusammengelegt) 185,50, Krupp A.⸗G. —,—, Prager Eisen —,—, Rimamurany 68,25, Stepvr. Werke (Waffen) 2,16, Skodawerke —,—, Stevrer Papierf. 56,00, Scheidemandel —,—, Leykam Josefsthal 3,90, Aprilrente 1,75, Mairente 1,39, Februarrente —,—, Silberrente —,—, Kronen⸗ rente —,—.

Amsterdam, 13. November. (W. T. B.) Amsterdamsche Bank 176,25, Rotterdamsche Bank 102,75, Deutsche Reichsbank, neue Aktien 218,50, Amer. Bemberg Certif. A 5 ⅛6, Amer. Bemberg Certif. B 5 ½, Amer. Bemberg Cert. v. Pref. —,—, Amerikan. Glanzstoff Vorzugs 48,00, Amerikan. Glanzstoff common —,— Wintershall —,—, Norddeutsche Wollkämmerei 59 , Montecatini 207,00, Deutsche Bank Akt.⸗Zert. 116,00, 7 % Deutsche Reichs⸗ anleihe 99 , 7 % Stadt Dresden —,—, 6 ½ % Kölner Stadt⸗ anleihe⸗Zert. 77,75, Arbed 105,50, 7 % Rhein⸗Elbe Union 88,50, * Mitteld. Stahlwerke Obl. 76,00, 7 % Siemens⸗Halske Obl. 100,25, 7 % Verein. Stahlwerke —,—, Rbein.⸗Westf. Elektr. Anl. 99,00, 7 % Deutsche Rentenbank C. v. Obl. —,—, 6 % Preuß. Anleihe 1927 —,—, 6 % Gelsenkirchen Goldnt. 1934 90,00, 5 ½¾ % Deutsche

Ungarische Noten 124 *), Schwedische Noten —,—, Belgrad 12,55 %. *) Noten und Devifen für 100 Pengö. 13. November. (W. T. B.) Amsterdam 13,57 ⅜, Berlin Oslo 902,25, Kovpenhagen 902,00, London 163,86 ½, Madrid 392,00, Mailand 176,57, New York 33,73 ¼, Paris 132,49 ¼, Stockholm 904,50, Wien 475,00, Marknoten 803,25, Polnische Noten 377,25, Belgrad 59,74 ¼, Danzig 656,0..

Budapest, 13. November. (W. T. B.) Alles in Pengö. Wien 80,47 ⅛, Berlin 136,16 ¼, Zürich 110,85, Belgrad 10,11 .

Prag, 803,85, Zürich 654,42 ½⅜

1 0 i⸗ bau Reichsanleibe 1965 (Young) 74 ½, 7 % Blei⸗Bergbar 8

8 Berichte von auswärtigen Warenmärkte

d d, 13. November. (W. T. B.) Kammzüge und G fest, da auch aus Australien eine Befestigung ge⸗

meldet wurde.

1 Untersuchungs⸗ und Strafsachen, 2. Zwangsversteigerungen. 1 b

Kommanditgesellschaften auf Aktien. Deutsche we-geeg h e ahn jellschaften m H.

Magdeburg †) München .

Nürnberg.. Plauen †) Stettin †)

3. Aufgebote,

4 Oeffentliche Zustellungen,

5 Verlust⸗ und Fundsachen,

6 Auslosung usw von Wertpavpieren.

7 Aktiengesellschaften.

Genossenschaften,

Unfall⸗ und Invalidenversicherungen, Bankausweise, 8 Verschiedene Bekanntmachungen

11 12. 13 14.

Erzeugerpreise frei Waggon nahegeleg. Station ohne Sack Erzeugerpreise frei Bahnstation... ..

Erzeugerpreise frei Bahnstation .. . .. Großhandelspr. waggonfrei ab vogtl. Station Erzeugerpreise frei Waggon Reichsbahnstation bahnsrei Worms .5

Erzeugerpreise frei Bahnstation

Berlin, den 14. November 1930.

Wien, 13. November. (W. T. B.) Wochenausweis der Oesterreichischen Nationalbank vom 7. November (in Klammern Zu⸗ und Abnahme im Vergleich zum Stande am 31. Oktober) in tausend Schillingen. Aktiva: Gold, Devisen und Valuten 916 846 (Abn. 22 039), Wechsel, Warrants und Effekten 95 506 (Abn. 6095), Darlehen gegen Handpfand 629 (Zun. 111), Darlehensschuld des Bundes 101 256 (Abn. 45 260), Gebäude samt Ein⸗ richtung 5910 (unverändert), andere Aktiva 422 141 (Zun. 1882). Passiva: Aktienkapital (30 Millionen Goldkronen) 43 200 (un⸗ verändert), Reservefonds 10 272 (unverändert), Banknotenumlauf 973 484 (Abn. 61 711), Giroverbindlichkeit u. andere Verpflichtungen 143 514 (Zun. 33 987), sonstige Passiva 382 418 (Zun. 1882).

1,30 0,95

1,30

x —₰¼½

1,70 2,00 1,15

1,30 ¹³)

1

2

Worms Würzburg

11IISIII1SSII

n 8

eemmnitz. Die Inhaber der Wechsel . spätestens in dem auf den 30. Mai 1931, vormittags 9 suhe, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 361, III (Neubau), anberaum⸗ ten Aufgebotstermin ihre Rechte anzu⸗ melden und die Wechsel vorzulegen, widrigenfalls deren Kraftloserklärung

lgen wird. ns Chemnitz, Abt. A 20,

Amtsgericht am 11. November 1930.

[73253] Aufgebot. Die Heinrich Freese G. Berlin⸗Niederschönhausen, burger Straße 33/35, hat das Aufgebot Abzugsgrabens Kartenblatt 8 Nr. 1416/79 von 53 am Größe, in Ge⸗ markung Niederschönhausen gelegen. be⸗

Wechsel aufgeboten werden. a) Wechsel über 310 RM, ausgestellt von der Firma Ottmar Werk in Hettenhausen, akzep⸗ tiert von der Firma A. Hoche & Co. Nachf. in Siegmar i. Sa., fällig ge⸗ wesen am 6. Juni 1929 bei der Stadt⸗ bank zu Siegmar i. Sa., b) Wechsel über 500 RM, ausgestellt von der C. Hohage & Co. in Altroggenra mede in Westf., akzeptiert von der Firma A. Hoche & Co. in 1 2 8 He ällig gewesen am 15. Juni 1930 bei der Pig gem zu Siegmar i. Sa. c) Wechsel über 650 RM, ausgestellt von der Firma Dürr 8 Co. in Chemnitz, akzeptiert von dem Justizinspektor Albin Geipel in Chemnitz, Babarossastraße 5, fällig ge⸗ wesen am 18. Februar 1930 in Chemnitz, giriert von Rechtsanwalt Dr. Siegert

den 20. Oktober 1931, vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 97, anberaumten Auf⸗ gebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigentalls die Krarftloserklärung der rkunde erfolgen wird. Dortmund, den 21. Oktober 1930. Das Amtsgericht

Nr. 229/230, Hauptgang B, zwischen den tag, Quergängen 5— 6, anberaumten Aufgebots⸗ termin seine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen

wird. F 655. 30. Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Abt. 216.

1 An den mit t bezeichneten Märkten amtliche Börsennotierungen; an den mit it bezeichneten Märkten amtliche Notiem⸗ der Landwirtschaftskammer, der Handelstammer oder des Magistrats; an den übrigen Märkten nichtamtliche Preisfeststellungen (No F oder durch Umfrage). ²) Wo mehrere Angaben vorlagen, sind aus diesen Durchschnitte gebildet worden. 8) Odenwälder 1,10. ⁴) Rheinische Industrie. ⁵) Industrie. 6) Juli⸗Nieren 2,35. ¹) Juli⸗Nieren 2,00. Buntköpfige 3,00. ) 8 kartoffeln, Preis für 50 kg. ) Rhemische Industrie I. Qualität, 11. Qualität 2,45: norddeutsche Industrie I. Qualilät?

II. Qualität 2,30; norddeutsche Nieren 3,35. ¹) Industrie 1,90. u) Brennereikartoffeln, Preis für 50 kg. 1¹²) Gelbflen Industrie 1,35. ¹⁸) Notierung vom 4. 1]. 1 1 8 8 G g-

Berlin, den 12. November 1930.

8. Aufgebote. Aufgebot.

Der Rechtsanwalt Dr. Heltge in iin SW. 61, Tempelbofer Ufer 1a. als Pfleger für den Nachlaß der am

Dezember 1925 verstorbenen Frau

vma Neuendorf das Aufgebot der an⸗

nuch abhanden getommenen 4 % igen * und Neumärkiichen Ritterschaftlichen

Die Elektrolytkupfernotierung der Vereinigung für 8 1“ 4 8 mmunalschuldverschreibungen Nr. 20761, deutiche Elektrolptkupfernotiz stellte sich laut Verliner Meldung des b 228, 74308, 74779 zu je 500 „W T. B.“ am 14. November auf 105,00 (am 13. November auf 8 8 8 6 intragt. Der Inhaber der Urkunden

96,50 ℳ) für 100 kg 8 spätestens in dem anf (Weitere Nachrichten über „Handel und Gewerbe“ seehe auf der dee cneren 1g” eei enem folgenden Seite.) gdrichstr. 12/15, 111. Stock, Zimmer

3.

8250]

Wagengestellung für Kohle, Koks und Briketts am 3. November 1930: Ruhrrevier: Gestellt 20 403 Wagen.

(73251] Wainf Hettenhaus

Werk zu Hettenhausen durch z Zriganwall Dr. Enzmann in Chemnitz, b) der Firma C. Hohage & Co. in Altroggenrahmede in es. vertreten durch Rechtsanwälte Dr. Dietrich und Dr. Haubold in Chemnitz, c) des Rechtsanwalts Dr. Siegert in Chemnitz. sollen die nachbezeichneten

8 8 8

73252) Aufgebot. Der B. Karlyvn in Asnieres⸗Frankreich. vertreten durch R⸗A. Luß u Däumig. Dortmund, hat das Aufgebot zum Zwecke der Kraftloserklärung der Aktie der Har⸗ pener Bergbau⸗Aktiengesellschaft Nr. 35 056 vom 5. November 1895 über 1200 RM keintausendzweihundert Reichsmark) be⸗ antragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem aut Diens⸗

Antrag: a) der Firma Ottmar (Rhön), vertreten

Statistisches Reichsamt. J. V.: Dr. Plater.

1 ““ 9