1930 / 267 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 14 Nov 1930 18:00:01 GMT) scan diff

8

8 8

2 örsenbeilage in Lümebncinebmn

Deutschen Reichsanzeiger und Preußisch zezgeneögecnehn. r. 267 Berliner Börse vom 13. November

wir hiermit bekannt, daß 8

11. November 1930 in Ge⸗ Notars stattgefundenen Iern⸗ xac festgeftellte Kurfe.

Auslosungsrechten der enschan Leu. ¹ Peseia = 0,80 MRMe. 10sterr.

anleihe der Wassergenoss

gende Nummern een ¹ 1Gld. bösterr. W. = 1,70 RM. Lit. A Nr. 1 9 ½ 8 nns

31 47 50 53 90 98 101 1095” Gn.1e0 . =1ia d. Sctlina

108 109 112 115 117 118 119; sans gren La 080 R. 1Ruber Lit. E Nr. 5 8 9 10 12 1 9

22 216 9, 9N. Halter Goldrubel G 1b) = 442 . Peso larg. 32 33 38 43 51 67 79 87 35 es en doüd, 0 n, tan 95 96 104 106 116 138 ehle n cn vLan 8e eene 2znke. 147 148 150 151 170 173 175 h h;= 2 un. Fen 2,19 1e8 48,2. Lit. C Nr. 3 4 7 15 19 21 hhgr uden ge Aeone 1128 Rae. 29 35 87 38 57 58 64 67 ℳ1 1g n. 1efatsün wane vezeꝛchnune be⸗ 102 103 103 121 125 12. lren 1aeshamte Rümmemn oder Eerien 2 . 2 d. 35 36 48 46 50, 52 78 8 UgG⸗H nenn enen erhen nersannnen nenee⸗ 189 2795 198 122 121 100 * ba.aenaze. zwetten Spalte deigefüͤgten 1 der 176 177 178 179 182 183 18 Hhleenanen den vorlegten, zie innden dreten 197 198 202 204 206 207 2SZ hg eneaten den se n mn ehn Gemdin⸗ Lr 88,2ns 8 8 8 rrn so ist es dassenige des vorlepten - G rfolgt v 5 dher cgr as gegen Ehürazamt vnnn Feanias vreseren osten uslosungsscheine und ufend unter Handel und Gewerben. leichen Nennbetrags an Säu ckfehler in den heutigen E der Atlösungsanh vervehr em vachsten Boefen. 6fachen Nennbetrag der Auge + 8 5* 2 1 rrtümliche, später amt scheine zuzüglich 5 9% Zinsen fürzt tierungen werden ab üglich 10 e en jer urszettels it dem Ablauf des 31. Dam 1930 hörd die Verzinsung deß zahlungsbetrags der zu diesem gezogenen Auslosungsscheine auf Die Zahlung erfolgt durch die heesss üneburg oder durch Ne ung sämtlicher Girozentralen mt

14“

[73305] Gartenstadt⸗Gesellschaft Frankfurt a. M. Aktiengesellschaft. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am ontag, den 1. Dezember 1930, vormittags 10 Uhr, im Büro der Gesellschaft, Frankfurt a. M., Bahnhofsplatz 4, statt⸗ findenden ordentlichen Generalver⸗ sammlung eingeladen. Tagesordnung: Vorlage des Geschäftsberichts und der Jahresrechnung für 1929. Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz und der Erfolgs⸗ rechnung für 1929 und der Ver⸗ wendung des Reingewinns. Ent⸗ lastung des Aufsichtsrats und des Vorstands. . Wahlen zum Aufsichtsrat. „Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung des Fusionsvertrags mit der Tornow'schen Terrain Aktiengesell⸗ schaft. .Beschlußfassung über die Erhöhung des Grundkapitals und dement⸗ sprechende Abänderung des § 4 (Grundkapital) der Satzungen. .Beschlußfassung über die Abände⸗ rung des § 32 Abs. 2 (Verteilung der Dividende) der Satzungen. 7. Verschiedenes. b Frankfurt a. M., 12. Nov. 1930. Der Vorstand. Burmann. Kahn.

[73326] Gem. Generalversammlungsbeschluß vom 11. November 1990 ist das Aktien⸗ kapital auf RM 97 500,— herabgesetzt worden, zwecks Beseitigung der Unter⸗ bilanz und Schaffung des gesetzlichen Reservefonds. Wiesbaden, den 11. November 1930. Elektrizitäts⸗Aktiengesellschaft vorm. C. Buchner.

Der Vorstaud. EEEE˙˙,,˙.—. [72975].

Oelwerke Stern⸗Sonneborn

Aktiengesellschaft i. L., Hamburg. Geschäftsabschluß

zum 31. Dezember 1929.

Aktiva. RM Rhenania⸗Ossag Düssel⸗ dorf Aktieneinlösungskto. 4 368 Eingelöstes Stammkapital3 310 632 Gewinn⸗ und Verlustkonto: Verlust per 31. 12. 1929

8

Stamma

[73007]. Jahresabschluß auf 31. Dezember 1929.

Vermögensbestandteile. RM Kassenbestand, Postscheck⸗ und

Reichsbankguthaben 1 996 Kontokorrentschuldner 48 131 Veteiligungen .. 1 ““ 1 Verlust abzüglich des Gewinns

1929 in Höhe v. 9443,43 RM

en Staatsanzeiger 1930

Heutiger! Vortger 2

10. Gesellschaften (66424] m.

Unser Stammkavital von RM 80 000,— ist durch Uebernahme neuer Geschäftsanteile auf RM 130 000,— erhöht. Beabsichtigt wird die Herabsetzung des Stammkapitals Wum RM 60 000, auf RM 70 000,—. Evtl. Nichteinverständnis unserer Gläubiger ist uns zu melden.

Laasphe, den 1. November 1930. „Mirella“ Fabrik elektr. Apparate

G. m. b 1

[73312 reissparkasse

* 2*

meeg. 1 Vortger

24 275 74 405

Preuß. Ztr.⸗Stadt⸗

schaft & Pf. R.5,7, 2. 1.30 bzw. 1931 do. do R 8, 6, 10, 2.1.29bz w. 31bzw. 32 do. do. R. 9, 2. 1.32 do. do. R. 14 u. 15,32 do. do. R. 18, 1.4.33 do. do. N 19.1.4.83 do. do R20,21,2. 1.34 do. do. R. 22,1.11.34 do. do R. 23. rz. 35 do. do R 22 do. do. R. 25-27;: 36 do. do. Rgu. 11,2. 1.32 do. do. R. 28, 1.4.36 1.4.10 do. do. Prr122122 1.,17 do. do. Rl u. 13,2. 1.32 1.1.7

Ohne Zinsberechnung. 4 % Magdeburger Stadtpfandbr.

v. 1911 (Zinstermin 1. 1. 9]1 —,—

8 e) Sonstige. Ohne Zinsberechnung.

Deutsche Pfdbr.⸗Anst. Pos. S. 1-5, uk. 30-34 Dresdn. Grundrent.⸗ Anst. Pf S 1,2,5,7-10 * do. do. S. 3, 4, 6 N†3 ⁄versch. —,— *do. Grundrentbr 1-3 414 11.4.10 ⁄% —.—

Ohne Zinsscheinbogen u. ohne Erneuerungsschein.

Pfandbriefe und Schuldverschreib. von Hypothekenbanken sowie Auteil⸗ scheine zu ihren Liquid.⸗Pfandbr. Mit Zinsberechnung.

unk. bö. Hzw. n. rückz. vor.. „(n. r. v.), bzw. verst. tilgb. ab.

Bk. f. Goldkr. Weim. Gold⸗Pfdbr R 2,j. ThürL. H. B, 28. 2.29

Niederschles. Provinz RM 1926, 1. 4. 32 do do 28 1. 7. 33 Ostpreußen Prov. RM⸗ Anl. 27,A. 14, 1.10.32 Pomm. Pr. G.⸗A. 28:34 do. do. 30. 1. 5.1935. do do. 26, f. 31. 12.30. Sachsen Prov.⸗Verb. RM, Ag. 13, 1. 2. 33 do do Ausg. 18 do do. Ausp do do. Ag. 15,1.10.28 do do. Ausg. 16 2 do do. Ausg. 17 do do. Ausg. 16 A.2 do. do. Gld. A. 11u. 12 1. 10. 1924 Schlesw.⸗Holst. Prov. RM⸗A. A. 14, 1.1.26 do. A. 15 Feing., 1. 1.27 do. Gld⸗A.,A16,1.1.32 do. RM⸗A.A17,1.1.32 do. Gold. A. 18, 1.1.32 do. RM. A. 19,1.1.32 do. Gold, A. 20, 1.1.32 do. RM, A. 21 V, 1.1.33 do. Gld⸗A. A. 13, 1.1.30. do. Verb. NM⸗A. 28 u. 29 Feing), 1.10.33 bzw. 1.4 1934... do. do. RM⸗A. 30 (Feingold), 1. 10. 35

Kasseler Bezirksverbd. Goldschuldv 28,1.10.33. do. Schatzanweisgn, rz. 110, rz. 1. 6. 33 -e bn chatzanweis., rz. 110, 3 fällig 1. 5.33]0 5 1.5.11195,5 G Ohne Zinsberechnung.

Oberhessen Prov.⸗Anl.⸗ Auslosungsscheine 5.. in ¼ 51,5 b G Ostpreußen Prov. Anl.⸗

Rheinprov. Landesb.

Gold⸗Pf. A. 3, 1.7.39 do. doe. 1. 4. 21 do. do. A. 1 u. 2 14.32 do. do. Komm. Ag. 4, rz. 100, 1. 3. 35 do. do. 1a, 1b, 2.1.31 do do. 3, rz. 102, 1.4.39 do. do. A. 2, 1.10.31 Schlesw.⸗H. Pr. Ldsb. Gd. Pf. R. 1, 3, 34/35 do. do. K. R. 2, 4,34/35 Westf. Landesbank Pr. Doll. Gold⸗A. R 2 N do. do. Feing. 25,1.10.30 do. do. do. 26. 1.12.31 do. do. do. 27 R. 1, 1.2.32 do. do. G. Pf. N1, 1.7.34 dna. do do. Kom. R. 2 u. 3. 1. 10. a8 do. do. do. R. 4, 1.10.34 Westz. Pfbr. A. 1. Huus⸗ rundst. G. R. 1,1.4.33 do. do. 26 7. 1,31.12.31 do. do. 27 R. 1, 31. 1.32. Zentrale f. Bodenkult⸗ kred. Gldsch. R. 1, 1.7.35 Dtsch. Kom. Gld. 25 (Girozentr.), 1.10.31 do. w0. 20 A. 1,1.4.31 do. do 28 A 1u2, 2. 1.33 do. do. 28 A 3, u. 29 A. 1“4, 1.1., 1.4.34 do. do. 26 A. 1.1.4.31 do. do. 28 A. 1,1.1.33 do. do. 27 A. 1 N. 1.1.32 do. do. 28 A 1.1.9.24 do. doSchatz28,1.4.31 Mitteld. K. A. d. Sp.⸗ Girov. A. 1, 1.1.32% 7 1.1.7 91 6 do. 26 A. 2 v. 27. 1.1.33] 7 1 1.1.7 [91 6

Ohne Zinsberechnung.

Anleihe 25. 1.7.80 gek. 1. 1. 1931 do. do 26, 1.10 31 do. do. 27, 1. 8 32 Mülheim a. d. Ruhr NM 26. 1. 5.1931 München RM⸗Anl. von 29, 1. 3. 34 do. Schatzanweisg. 1928 fäll. 1. 4. 81 Nürnberger Gold⸗ Anl. 26, 1. 2. 19381 do. do. 1923 do Schatzanwsg. 28 fällig 1. 4. 19381 Oberyauj.⸗Rhemnl. RM⸗A. 27, 1. 4. 32 Pforzheim Gold⸗ Anl. 26, 1. 11.31 do. RM⸗A 27,1.11.32 Plauen i. B. RM⸗A. 1927 1. 1. 1932 Solingen RM⸗Anl. 1928, 1. 10. 1938 Stettin Gold⸗Anl. 1928, 1. 4. 1933 Weimar Gold⸗Anl. 19286, 1. 4. 1931 Wiesbaden Gold⸗A. 1928 S. 1, 1. 10. 33 Zwiaau RM⸗Anl. l1928, 1. 8. 1929 1.2.8 5 b

do. 1928,1.11.19341 8 ] 1.5.11 183,6 G Ohne Zinsberechnung. Mannheim Anl.⸗Ausl.⸗

Sch. einschl. Abl. Sch⸗

(in % d. Auslosungsw.)

Rostoch Anl.⸗Auslosgs.

Sch. einschl. ½ Abl.⸗Sch.

(in % d. Auslosungsw.)

d) Zweckverbände usw.

Mannheim 198 10 1.1.7

1 d 1 1.1.7 2 1.1.7 1.4.10 1.4.10 1.4.10 1.1.1 1.5.17 1.4.10 1.1.7 1.1.7 1.1.7

Verbindlichteiten. Aktienkapital . Kontokorrentgläubiger

50 000 *

24 405

74 405 Gewinn⸗ und Verlustrechnung

—2*

[71599 Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 29. Oktober 1930 ist die Gesellschaft aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden gemäaß § 65 des G.⸗m.⸗ b.⸗H.⸗Gesetzes aufgefordert, sich bei dem unterzeichneten Liquidator zu melden. Hamburg, den 4. November 1930. Atlas Import⸗Export⸗Gesellschaft m. b. H. i. L., Hamburg. Der Liquidator: Sachinis.

[71261] Unsere Gesellschaft ist aufgelöst. Liqui⸗ dator Direktor Hans Böhm in Berlin. Wir fordern die Gläubiger unserer Gesell⸗ schaft auf, ihre Ansprüche anzumelden.

Agglomerierofen⸗Gesellschaft 1. m. b. H. i. Liqu., 8

Berlin⸗Lichterfelde.

2

1.4.10 105.75 B 75 b G 288

9

4

1.2.8 Aufwand. 898 Verlustvortrag aus 1928 .. Generalunkosten und Abschrei⸗

iih

Ertrag.

Bruttoeinnahmen. Verlust abzüglich des Gewinns 1929 in Höhe v. 9443,43 RM

RM 33 719

1.4.10

2ch cdeocceeeee-eb—e

1 785 000 5 100 000

52 642 86 361

2.

1.4.10

82

1.5.11 1.5.11

1.4.10 98,25 b G

1.4.10]1100 G 1.1.7 6 1.2.8

Passiva. 8 ktienkapital..

2ö,. 2.2

9 5 100 000 92.

5 100 000

Hamburg, den 31. Dezember 1929. Oelwerke Stern⸗Sonneborn Aktiengesellschaft i. Liqu.

—x—— ——y

[71321].

Marschelwerk Trikotagenfabrik

9 8 8 1729731. Pderbruch Aktiengesellschaft, Chemnitz.

Zuderfabrit Lkriengesellschaft Dilanz vom 89. Pant 1980. in Thöringswerder. aE““ Debitoren eee .

Fabrikgrundstück ... Passiva. Fabrikgebäude und Wohn⸗ Aktienkapital

62 085 92

75 G 58

1.4.10 91 G 1.4.10 [96 G 5 b B

8 1.4.10 8 tsjahrs Die Notte ing sowie n sich fortla Etwaige ngaben we in der * gtwerden. iggestellte No⸗ batd am Schluß des K (werichtigung““ mitgeteilt.

Bankdiskont. S ombard 6). Danzig 5 (Lombard 6). üssel 2½¾. Helsingfors 6. Italien 5. ea, benndon 8. Madrid 6. New Pork daris 2n. Prag 4. Schweiz 28⅛. Stockholm 3 ½.

24 275 90

86 361/82 Unser Aufsichtsrat besteht zur Zeit aus: 1. Herrn Kaufmann und Rittergutsbesitzer Emil Plaumann in Hohenziethen bei Dertzow in der Mark, Vorsitzender; 2. Frau Elsa von Holbach⸗Duelberg in Berlin⸗ Grunewald, Stellvertreter des Vorsitzen⸗ den; 3. Herrn Fabrikbesitzer Eduard Hilde⸗ brand in Meißen an der Elbe; 4. Fräulein Sonja Boye in Berlin⸗Grunewald. Berlin, den 10. November 1930. Deutsche Waren⸗Verkehrs⸗ Aktiengesellschaft (Dewag).

1,5 G 1.1.7

76,25 G

1.1.7 versch.

4

2.2.2.2

1.4.10 94,75 G 1.4.10

8 1.1.7 (93,75 b

versch. 94,75 G 1.4.10 91,3 b 1.1.7 [93 G 1.1.7 [91,5 b 1.9 6 1.4.10 90 b

4

25 G 1.4.10

,5 G

97G 99,3 G

97 G „3 G

[67795) Bekanntmachung. Die Siedlungs⸗Dampfsäge⸗ & Hobelwerk F. Urbanczyk & Co. G. m. b. H. in Tworog / Oberschlesien ist am 3. Dezember 1929 aufgelöst worden und der gerichtlich beeidete Bücherrevisor

1.6.12

00ꝙ21b8UIʒãh 0 G0.G

9₰

un 5 (2

6,725b G

70 000

*

Schlesw. Holst. Ldi Rtb do. do

1,5 G 1 092 451

Maschinen und befestigte A pparate 1“ Werkzeuge, Geräte, Mo⸗ bilien, Utensilien. Gleisanlage, Lokomotiven Fuhrpark Inventar der eigene Eigene Güter. Inventar der Pachtgüte Wertpapiere. 8 Pacht⸗ und Vertrags

1 211 385

13 899

74 218 20 630 138 411

2 465 532 211 488 305 000 43 000

1 754 558

r..

rechte Waren⸗ und Betriebsvorräte Guthaben in laufender Riechnung . Transitorische P Bechsel Bankguthaben. Postscheckguthaben Bürgschaftsverpflichtung 90 060,—

413 375 72 772 28 829,6

4 647 637 7 999

osten

7 928 837

1 500 000 150 000 3 095 584 1 507 678 1 052 126

Aktienkapital Reservefonds. Hypotheken Vorschußkonto Trattenkonto. Bankschuld in Riechnung. 28 Schulden in laufender nung. v1.XX“ Hauptzollamt Eberswalde Zuckersteuerschuld.. Steuerreservekonto 8 Zuckerrübengeldrückstellung Wertberichtigungskonto Transitorische Posten. Gewinn⸗ und Verlustkonto Bürgschaftsverpflichtung 30 000,—

laufender 8 53 994 Rech⸗ 244 783 125 000 107 098 18 218 47 126 15 000 4 379

7 847

65 56 50

7928 83753 Gewinn⸗ und Verlustrechnung zum 30. Juni 1930.

——

Unkosten der Fabrik und Landwirtschaft.. bn1“ Leistungen, betr. 1927/28 Abschreibungen... Rückstellungen 3 Vortrag auf neue Rechnung

3 981 181 1 508

6 014 194 897 25 000

7 847

4 216 449 37 171

8 15

Landwirtschaft.. Nicht verbrauchte Rück⸗ stellung von 1928 .

4 178 278

1 000

4 216 449/79

Thöringswerder, den 7. Nov. 1930. er Vorstand. Dr. Carl Fischer. Vorstehende Bilanz nebst Erfolgs⸗ rechnung haben wir geprüft und mit den ordnungsmäßig geführten Büchern der Gesellschaft übereinstimmend ge⸗

Berlin, den 5. November 1930. Treuhand⸗Bereinigung Aktiengesellschaft.

Aus dem Aufsichtsrat ist Herr Ernest Joesting, Hamburg, ausgeschieden. Der Aufsichtsrat besteht jetzt aus den Herren: Reichsminister a. D. und Rittergutsbesitzer Graf Kanitz, Podangen; Bankbdirektor Gustav Freiherr von Nordenflycht, Berlin;

ankdirektor Paul Dunzinger, Berlin;

ittergutsbesitzer Julius Freiherr von

ckardstein, Reichenow; Gerichtsassessor

arl Franke, Berlin; Bankdirektor Dr. Hans Lessing, Berlin; Kaufmann Max Moeller, Hamburg; Rittergutsbesitzer Heinrich von Neumann, Hanseberg; Ritter⸗ gutspächter Paul Sieg, Kerkow; General⸗ direktor Max Schoch, Greiffenberg; Kauf⸗ mann Bernhard Troch, Hamburg; ferner aus den Betriebsratsmitgliedern Theodor

8

Chemnitz, den 30. September 1930. Marschelwerk Trikotagenfabrik Aktiengesellschaft, Chemnitz. Der Vorstand.

Der Aufsichtsrat setzt sich zusammen wie folgt: Herr Direktor Hans Sachs, Zschopau, Vorsitzender; Herr Direktor Otto Schlesinger, Wilischthal, stellv. Vor⸗ sitzender; Herr Direktor Julius Bernstein, Chemnitz.

[71322].

Frankwerk Trikotagenfabrik Aktiengesellschaft, Chemnitz. Bilanz vom 30. Juni 1930.

Aktiva. Debitoren. . 5 000—

Passiva.

Aktienkapital 5 000 Chemnitz, den 30. September 1930. Frankwerk Trikotagenfabrik Aktiengesellschaft, Chemnitz. Der Vorstand.

Der Aufsichtsrat setzt sich zusammen wie folgt: Herr Direktor Hans Sachs, Zschopau, Vorsitzender; Herr Direktor Otto Schlesinger, Wilischthal, stellv. Vor⸗ sitzender; Herr Direktor Erich Bernstein, Chemnitz.

[71323].

Mafrasa Spinnerei Magdeburg

Aktiengesellschaft, Magdeburg. Bilanz vom 30. Juni 1930.

Aktiva. Debitoren. 8

Passiva. Aktienkapital . 5 000— Magdeburg, den 30. September 1930. Mafrasa Spinnerei Magdeburg Aktiengesellschaft, Magdeburg. Der Vorstand. Der Aufsichtsrat setzt sich zusammen wie folgt: Herr Direktor Hans Sachs, Zschopau, Vorsitzender; Herr Direktor Otto Schlesinger, Wilischthal, stellv. Vor⸗ sitzender; Herr Direktor Julius Bernstein, Chemnitz.

[71324]. Bigogne Spinnerei Wilischthal

ktiengesellschaft, Zschopau. Bilanz vom 30. Juni 1930. 9

Debitoren. 5 000

Passiva.

Aktienkapital . 5 000,— Chemnitz, den 30. September 1930. Vigogne Spinnerei Wilischthal

ktiengesellschaft, Zschopau. Der Vorstand.

Der Aufsichtsrat setzt sich zusammen wie folgt: Herr Direktor Hans Sachs, Zschopau, Vorsitzender; Herr Direktor Otto Schlesinger, Wilischthal, stellv. Vor⸗ sitzender; Herr Direktor Kurt Bernstein, Chemnitz.

71325].

Mafrasa Spinnerei Zschopau Aktiengesellschaft, Zschopau. Bilanz vom 30. Juni 1930.

Aktiva. 9 Debitoren.. 5 000—

Passiva. V Aktienkapital 5 000— Chemnitz, den 30. September 1930. Mafrasa Spinnerei Zschopau Aktiengesellschaft, Zschopau. Der Vorstand. Der Aufsichtsrat setzt sich zusammen wie folgt: Herr Direktor Hans Sachs, Zschopau, Vorsitzender; Herr Direktor Otto Schlesinger, Wilischthal, stellv. Vor⸗ sitzender; Herr Direktor Erich Bernstein,

* ⸗0 90 2

59008

. 2* 90 2⁴ *

9 11““

Grams, vcnehehhe und Richard

gegen Bescheinigung hinterlegt sind.

Der Vorstand. Dr. Glaß.

—11 [73004]. Adolf Marquardt A.⸗G., Heilbronn a. N. Bilanz auf 30. Juni 1930.

Vermögensteile. RM Haus⸗ und Grundbesitz, Maschinen und Einrich⸗ tungen . Vorräte.. Kasse, Bankguth bitoren

166 500 149 459

Laben, De⸗

171 632 487 591

Verbindlichkeiten. Kreditoren und Akzepte EWi6 EEEE11ö“ Rücklage für Delkredere Gewinnvortrag Reingewinn

281 917 200 000 85³

3 000 455

1 364

487 591

56 38

[71312]. Bilanz per 31. Dezember 1929.

Aktiva. RM Bankguthaben 5 228 Vorarbeiten 232 305

237 534

50

Passiva. Aktienkapital.. Schulden

25 000 212 534 237 534 Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1929.

RM 1n1“ Vorarbeiten .2 3065

München, den 20. Mai 1930. Bayern⸗Salpeter⸗ u. Stickstoff⸗A.⸗G.

35

35

₰oh 85

9 6 655 85

9. Deutsche Kolonial⸗ gefellschaften. [73809]

Deutsch⸗Westafrikanische Handels⸗ gesellschaft, Hamburg. Einladung zu der am 29. November 1930, vormittags 11 Uhr, in den Geschäftsräumen der Gesellschaft, Ham⸗ burg, Alstertor 21 III, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung. Tagesordnung. 1. Vorlage des Geschäftsberichts für das Jahr 1929 sowie der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrech⸗ nung per 31. Dezember 1929. Genehmigung der Vorlagen und Entlastungserteilung für Aufsichts⸗ rat, Vorstand und die Revisoren. Satzungsgemäßes Ausscheiden eines Aufsichtsratmitglieds und Neuwahl eines solchen. 4. Wahl von zwei Revisoren. Das Stimmrecht kann nach der Satzung nur für solche Anteile aus⸗ geübt werden, welche mindestens drei 85 vor der Generalversammlung, d. h. bis spätestens den 26. November 1930, vormittags 11 Uhr, bei der Norddeutschen Bank in Ham⸗ burg, Filiale der Deutschen Bank und Disconto⸗Gesellschaft in Ham⸗ burg, oder der Vereinsbank in Hamburg oder der Dresdner Bank in Hamburg oder der Gesellschaft' selbst

Hamburg, den 12. Novtember 1930. Der Aufsichtsrat.

Chemnitz.

[73331

25. 5

Casino, Berlin, Kleiststraße 41, statt⸗ findenden ralversammlung.

sprechender L Allgemeine

Hugo Doege, Gleiwitz, Augustastraße 10, zum Liquidator bestellt. der Gesellschaft werden gemäß § 65 des Reichsgesetzes, betreffend die G. m. b. H., hiermit aufgefordert, ihre Forderungen unter Beifügung der entsprechenden Unter⸗ lagen bei der Gesellschaft anzumelden. Die Forderungsanmeldungen sind an den unterzeichneten Liquidator zu richten. Gleiwitz, Augustastraße 10, den 25. Ok⸗

tober 1930. 5 Hugo Doege, öffentlich angestellter und gerichtlich beeideter Bücherrevisor als Liquidator.

[68816] Lewy & Co. G. m. b. H., Linz a. Rh. Die Firma ist aufgelöst. Die Gläubiger und Schuldner werden hierdurch auf⸗ gefordert, sich zu melden. Die Liquidatoren:

Josef Stock, Erpel am Rhein. Frau Paula Lewy, Linz am Rhein.

[62947] Die Schillerpromenade 46 G. m. b. H. ist aufgelöst. Gläubiger d. Ges. werden aufgef., sich bei ihr zu melden. Berlin, d. 7. 10. 30. Der Liquidator: Dr. R. Friedenthal.

[68997] Durch Beschluß der Gesellschafter der Feuerschaden⸗Gemeinschaft Phoenix G. m. b. H. zu Bad Salzdetfurth ist die Gesell⸗ schaft aufgelöst. Die Bergwerksdirektoren Gustav Rösemann in Bad Salzdetfurth und Karl Lehmann in Grasleben sind zu Liquidatoren bestellt. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden. Bad Salzdetfurth, 23. Oktober 1930. Die Liquidatoren der Feuerschaden⸗Gemeinschaft Phoenix G. m. b. H. zu Bad Salzdetfurth: Gustav Rösemann. Karl Lehmann.

[73334] Die D. K. B. Deutsche Kraftdroschken⸗ fahrer Bekleidungsgesellschaft m. b. H., Berlin W. 8, Jägerstr. 14, ist aufgelöst. Die Gläubiger werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden.

Berlin, den 13. November 1930.⸗ Der Liquidator der D. K. B. Deutsche Kraftdroschkenfahrer Bekleidungs⸗ gesellschaft m. b. H. in Liquidation: Günther Wolff.

[66752] Der Geschäftsführer Baumeister Herr Paul Alex, Neustadt, scheidet aus der Ge⸗ schäftsführung der Schlesischen Bau⸗ stoffbeschaffung G. m. b. H., Oppeln, aus und wurde von der Gesellschafter⸗ versammlung am 2. Oktober 1930 ein⸗ stimmig in den Aufsichtsrat gewählt.

schaften. u der am Dienstag, den

Einladung z November 1930, nachmittags Uhr, im Restaurant Nollendorf⸗

außerordentlichen ene⸗ Tagesordnung: Aenderung einiger ungnesentlicher Punkte der Satzungen und Be⸗ dingungen. Teilnahme nur Mitgliedern mit ent⸗ vre gestattet. au⸗Sparkasse, Berlin, eingetragene Genossenschaft mit

Hugo Preuß, Vorsitzender.

Die Gläubiger

berechtigt glieder.

Stimmberechtigung durch Vorlag Mitgliedsbuchs und der letzten Beier

im Deutschen Sparkassen⸗ um verband Berlin zusammengeschl Lüneburg, den 12. November

[65071]

Die Elektrizitäts⸗ und Mafche genossenschaft e. G. m. b. H. en wisch u. Umg. ist am 256. 6. 1 Liquidation getreten. Forderung dieselbe sind an Paul Meyburg, semenhusen, einzureichen. /

Die Liquidatoren:

Meyburg. Sühlsen. Hun

12. Unfall⸗ und Inmve lidenversicherungen

[73464

heitsdienst und Wohlfahrtspe Reichsunfallversicherung. Abteilung VII. Bei der Wahl zur Abteilungsverst lung der Abteilung VII ist nur dien schlagsliste des Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 2 8t 18. September 1930) eingereicht um Infolgedessen gelten die in der! angegebenen Nummer aufgezählten N der 22 Vertreter und 22 Ersatzvem als gewählt. Berlin, den 12. November 1930. Der Genossenschaftsvorstand

14. Verschieden Bekanntmachunge

[73587] Bekanntmachung, Beim Reichsgericht sollen Akten streitigen Gerichtsbarkeit aus dem 1919 vernichtet werden. Ein Irt an längerer Aufbewahrung ist inn vier Wochen nachzuweisen. Leipzig, den 11. November 1930. Der Präsident des Reichsges Bumke.

[73301]

„Mittelstandshilfe“ Krankern versicherungsanstalt a. G. zu Beh Die Mitglieder der Hauptversanm werden hiermit gemäß § 19 Ziffer! Satzung zu einer austerordentl Hauptversammlung auf Dienstag. 16. Dezember 1930, nachmit 4 Uhr, nach Dortmund, „Haus Reinohe Reinoldistraße, eingeladen. Tagesordnung: 1. Aenderungen der Allgemeinen 2 sicherungsbedingungen und Tan 2. Verschiedenes.

Dortmund, den 14. November

(Der Vorsitzende des Aufsichts

Steinkühler.

72959]

Die Mitgleder des Unter

vereins Nothilfe e. B., Schw werden hiermit zu der am 1 den 11. Dezember 1930, vorm. 91 in Schwerin i. M., im Restaurant, stein“ Schwerin, Salzstr. 4, außerordentlichen sammlung eingeladen.

Do nuer

stattfinder

Mitglieder

Tagesordnung: . 1. Ausschluß mehrerer itglieden 2. Satzungsänderungen. 3. Interne Angelegenheiten. Zur Teilnahme an der Versam ind nur 8895h,g Jedes Mitglied hat orlage

achzuweisen.

beschränkter Haftpflicht.

* Der Aufsichtsrat.

quittung n

Der Vorstand.

Berufsgenossenschaft für Gesu

Wahlvorstands s

nes, unt 1. 3. 36

sche sestverzinsliche Werte.

eihen des Reichs, der Länder, zgebietsanleihe u. Rentenbriefe. Mit Ainsberechnung.

Heutiger Voriger Kurz b

12. 11. .75 b G 5 b G

75 b G

13. 11.

85.75 G 92,5 b G 5 b G

6 b

Werthest. Anl. 23 00Doll,f1. 12.32 10-1000 D,f. 2.9.35 eichs⸗A. 29 ul34 ¹ do. 27, uk. 37 1.8.94 mit 5 Reichssch. „K' m.) ab 1932 5 00G M,auslosb. ch.⸗Ertr⸗Steue stern. Anl. d. Dt.] chs 30 Dt. Ausg. ung⸗A.) uk. 1,6,35 euß. Staats⸗Anl. 8,auslosb. zu 110 Staatsschatz 18

8125 G

F6,5 G 85,4 G 100,1 B 99,7 G 97,3 G 7unb 88 6 6 100,2 G b 97,7G 89 G 9111 G 98,5 G 7,76 b g b 81 G 85,25 b 99,8 G 76,75 b

8-8

5 G 88,88 76 b

,r. 100, f. 20.1.31] 20.1.7 .do. 29, II. Folge 10,fällig 20. 1.33 .do. 1930, I. Folge

100, fäll. 1. 3. 34 oden Staat RM⸗ , unk. 1. 2. 32

avern Staat RM⸗

, db. ab 1.9.34 aper Staatsschatz 1929, rz. 1. 3. 32. ztz.110, rz. 1. 6.33 praunschw. Staat Anl. 28, uk. 1.3.33

do. 29, uk. 1.4.34

Staatsschatz 29, 100, rz. 1. 10. 32. esen Staat RM⸗ 1.29, unk. 1. 1. 36 lbec Staat RM⸗

8, unk. 1.10.33 Staatsschatz 29, fällig 1. 7.1932 Meclbg.⸗Schwer. 4. 28, uk. 1.3. 33 do. 29, uk. 1. 1.40 8 do. 26, tg. ab 27 Neckeenb.⸗Strel. .30, 1z. 120, ausl. Neclenb.⸗Strel. natssch. rz. 1.3.31 achsen Staat RM⸗ al. 27, ut. 1. 10.35 Staatssch. R.

ben T. fäll. 1. 6.32

Rbtr. Staatsanl.

20.1.7 1.3.9 1.2.8 1.3.9

1.3.9 1.6.12

1.3.9 1.4.10

1.10

1.1.7 1.4.10

1.1.7

1.3.9

1.1.7 1.4.10 1.4.10

1.3. 9 76,5b 88.3 G 82,75 B 0.5b G 99,25 G 94,4g

1.4.10

1.6.12

1.3.9 7 NM⸗A. 27 u.

bB unt. 1. 1. 82 eutsche Reichspost at 30 F.1, rz. 1.8.32 . 30 F. 2. rz. 100 ällig 1. 4.34 reußische Landes⸗ tenbl. Goldrentbr. he1,2, uf. 1. 4. 34 N.3 u.4, uk.2.1.36] versch. 98,5 b -Lig. Goldrentbr.] 1.4.10 65 b G Ohne Zinsberechnung. „Auslofungsscheine deutschen Reichs“ in †½ 53,5 b G Ablösungsschuld d. schReichs o. Auslsch do 6,6 B dcdnl-Auslos ssch do —.— 652,75 b G

serStaats⸗Anl.⸗ bes 6 —,— .5 G

ingsscheine.. Staats⸗Abl.⸗ 50 G 0,5 b G n % des Auslosungsw.)

1.1.7

1.2.8 1.4.10

versch. 98,5 b

base 6,5 G

52,75 b G 5,8 G

58%G

do do. do

Nohne Auslosgssch et Staats⸗Anleihe⸗ üslosungsscheine“. llenburg⸗Schwerin aI.⸗Auslosungssch.“† do mnng. Staats⸗Anl.⸗ aslosungsscheine*..] do.

lat. 1 Abiosungsschuld 9 ice Wertbest Ant.

ADohn aäll 2.9. B5 ennsche Schuggeblei⸗

1 2,25 b B 1 s adigte, ungel. verloste u. unverl. Rentenbriefe. Losensche agst. b. 31.12.17¼ —.— -

leihen der Kommunalverbände.

Anlethen der Provinzial⸗ und

breußischen Bezirksverbände. Mit Zinsberechnung. 8

unk. bis.. dendurg. Prov. 8 28, 1. 3. 33 8 30, 1. 5. 35 8 8n. .

8 . 8. lihe 1B, 2. 1. 2 NM.Ant R. 28, 85, 1. 4. 1087 10. 10-12.1.10.34 8.13 u. 14,1.10.35 d0 R. 36,1z 1083, cz. t. 10. 1931 Reihe 6

in ft 11 b G 1

—,—

vzw verst. tilgbar ab..

1.8.9 92,5 b 8 1.5.1197 G 1.4.10 82,5 b B

1.1.7 97,25 G

1.4.10]94,75 G 1.4.10 93,9 b 1.4.10 94 b G

1.4.10 7101 G 1.4.10 88,25 B 1.4.10 85,5; 1.4.1099,5 G 1.4.10 82 ½ G

de.

do. do.

do. do.

do.

,5 G 11 G

,5 G 64,5 G

60 b G

Auslosungsscheine’.. do. Ablös. o. Auslos.⸗Sch. Pommern Provinz.Anl.⸗ Auslosgssch. Grupp. 1* N do. do. Gruppe 2* N Rheinprovinz Anleihe⸗ Auslo deeche⸗ 84 Schleswig⸗Holst. Prov.⸗ Ank⸗Rassosungssch. do. 67 B Westfalen Provinz⸗Anl.⸗ Auslosungsscheine..] do. 5765 6 1 einschl. ½ Ablösungsschuld (in P des Auslosungsw.). emnscht. .Apls ungsschuld (in % des Auslosungsw.).

b) Kreisanlethen. Mit Zinsberechnung. Belgard Kreis 6 1.1.7 6 1.1

Anl. 24 gr., 1. 1.1924 do. do. 24 kl., 1.1.1924 Ohne Zinsberechnung. 8 Teltow Kreis⸗Anl. Aus⸗ 1”eshc. einschl. ½¼ Ab⸗ lös.⸗Sch.

ingd. Auslosw⸗ in 88t 8

c) Stadtanle ihen. Mit Zinsberechnung. unk. bis... bzw. verst. tilgbar ab...

Aachen RM⸗A. 29, 1. 10. 1934 Altenburg Thür.) Gold⸗A. 26, 1931 Augsbg. Gold⸗A. 26, 1. 8. 1931

do. Schatzanweis. 28, fäll. 1. 5. 1931 Berlin Gold⸗Anl. 26 1. u. 2. Ag., 1.6. 31 do. RM⸗A. 28 N fäll. 31.3.1950 zu 102 %. gar. Perk.⸗A., v. Inh. ab 1.10.34 kdb. do. Gold⸗A. 24,2.1.25 do. Schatzanw. 28, fäll. 1. 4. 1933 Bochum Gold⸗A. 29, 1. 1.1934 Bonn RM⸗A. 26 N, 1. 3. 1931

do. do. 29, 1.10.34 Braunschweig. RM⸗ Anl. 26 N, 1. 6.31 Breslau RM⸗Anl. 1928 I. 1933

do. 1928 11 1.7. 34 do. Schatzanw. 1929, rz. 1.4.33

do. RM⸗A. 26; 1931 Dortmund Schatz⸗ anw. 28, fäll. 1.5.31 Dresden Gold⸗Anl. 1928, 1. 12. 33

do. do. 26 R. 1, 1.9.37 do. do. 26R. 2,1.2.32 do. do. 28, 1. 6. 35 do. Gold⸗Schatzanw. fäll. 1. 6. 1933. Duisburg RM⸗A. 1928, 1. 7. 33.

do. 1926, 1. 7.32 Düsseldorf RM⸗A. 1926, 1. 1. 32 Eisenach RM⸗Anl. 1926, 31. 3. 1931 Elberfeld RM⸗Anl. 1928, 1 10. 33

do. 1926, 31. 12. 31 Emden Gold⸗A. 26, 1. 6. 1931

Essen RM⸗Anl. 26, Ausa 19, 1932 Frankfurt am Main Gold⸗A 20.f.7.32 do. L“ fäll. 1. 10.32

do. do. 28, fäll. 1.4.31 Furth i. B. Gold⸗A. v. 1928, 2. 1. 1929 Gelsentirchen⸗Buer RM⸗A28 N, 1.11.33 Gera Stadtkrs. Anl. v. 1926, 31. 5. 32 Görlitz RM ⸗Anl. v. 1928, 1. 10. 33. Hagen 1. W. RM⸗ Anl. 28, 1 7. 33. Kassel RM⸗Anl. 29, 1. 4. 1934

Kiel RM⸗Anl. v. 26, 1. 7. 31

Kobleunz RM⸗Anl. von 1926, 1. 3. 87 do. do. 28,1. 10. 33 Kolberg Ostseebad RM⸗A. v. 27, 1.1.32 Köln Schatzanw. 29, fällig 1 10. 1932 gbnigsberg Pr. G.⸗A. A. 2,8, 1.10.35 do. RM⸗A. 29,1.4.30 do. RM⸗A. 27, 1.1.28 do. Gold⸗Anl. 1928 Ausg. 1, 1.7 1933 Leixpzig RM⸗Anl. 28 1. 6. 84

do. do. 1929. 1.3. 35 Magdeburg Gold⸗A 1926, 1. 4. 1931

8 —,— B —,— B 82,25 b 105,3 G

79 b G

1.4.10 8 1.4.10 7] 1.2.8

5 1.5.11 1.6.12

687,75 b 72 G

93,5 b G 92 G

1.6.12

99,6 G

9,5 b G 5,5 G

1.6.12

1.6.12 1.1.7

1.1.7 1.4.10

1.4.10 1.1.7

1.6.12 1.1.7 1.1.7

1.4.10 1.4.10

1.1

1.5.11 1.6.12 95 B 1.4.10

7 1.1.7 1.4.10 1.1.7

1.3.9 1.4.10

Mit Zinsberechnung.

Emschergenossensch. A. 6 R.R 26, 1931 do. do. A. B27;32 Schlw.⸗Holst. Elktr. Vb. G. A. 5,1.11.278 do. Reichsm.⸗A. A. 6 Feing., 1929 § do. Gld.A.7†, 1. 4.,818 do. do. Ag. 8, 1930 § do. do Ag4,1.11.26 8

§ sichergestellt.

Pfandbriefe und Schuldverschreib. öffentlich⸗rechtlicher Kreditanstalten und Körperschaften.

a) Kreditanstalten der Länder. Mit Zinsberechnung. unk. bis. bzw. verst. tilgbar ab..

BraunschwStaatsbl. Gld⸗Pfb. (Landsch) Reihe 14, 1. 4. 1928 do. R. 16, 30. 9. 29. do. R. 20, 1. 1. 33 do. R. 22, 1. 4. 33 do. R. 23. 1. 4. 35 do. R. 24, 1. 4. 35. do. N. 19, 1. 1. 38. do. R. 17, 1. 7. 32 do. Kom. R. 15, 29 do. do. R. 21, 1.1.83 do. do. R. 18, 1.1.32 Hess. Ldbk. Gold Hup. Pfandbr. R. 1,2 7-9, 1. 7. bzw. 31. 12. 31 bzw. 30.6./31.12. 32 do. R. 10 u. 11,31.12. 1933 bzw. 1.1.34 do. R. 12, 31.12. 34 do. 913,4,6, 31.12.31 do. R. 5, 30. 6.32 do. Gold⸗Schuldv. R. ², 31. 3.32. do. do. R. 1, 31. 3.32 Lipp. Landbk. Gold⸗ Pf. R. 1, 1. 7. 1934 Oldb.staatl. Kred. A. Gold 1925,31.12.29 do. do. S. 2, 1.8.30 do. do. S. 4, 1.8.31 do. do. S. 5, 1.8.38 do. do. S. 1 u. 3,1.8.30 do. do. GM (Liqu.) do. do GK. S. 2,1.7.32 do do. do. S 1.1 7.29 Preuß. Ld. Pfdbr. A. GM⸗Pf. 4, 30.6.30 do. do. R. 11,1.7.33 do. do. Reihe 13,15, 1. 1. bzw. 1. 7.34

do. do. R17,18,1.1.35 do. do. R. 19, 1.1.36 do. do. R. 5, 1.4.32 do. do. R. 10, 1.4.33 do. do. R. 21, 1.10.35 do. do. R. 7, 1.7.32 do. do. R. 3, 30.6.30. do. do. Kom. R. 12,33 do. do. do. R14,1.1.34 do. do. do. R16,1.7.34 do. do. do. R20,1.7.35 do. do. do. R. 6, 1.4.32 do. do. do. R. 8, 1.7.32 Thür. Staatsb. Gsch. Württ. Wohngskred. G. Hyp. Pf. R2, 1.7.32 do. do. R. 3, 1.5. 34 do. do. R. 4, 1.12.36 do do RöuErw, 1.9.37 do. Schuldv. Ag. 26, 1. 10. 1932

6 6

6 1 G b G 8

9 B 2 6

1 G b G 8 8 68

1.4.10 [102,5 b b G

210 G0 0,2ö209 G0 0 GS

2 ¶☛ ‧2 œ ,◻ϑ̈ 82

2 U &. 20 G 0 . 82

A☛.

aAUo U UoUn 22bbo l 00 vegeszezzezsse; 2-83222SSBS

E Sererreres 2 . 9 2 28 2 2 8. 8 8

. œ œ

b) Landesbanken, Provinzial⸗ banken, komm unale Girover bände. Mit Zinsberechnung.

Bad. Komm. Landesbk. G. Hp. Pf. R. 1,1.10.34 do. do. R. 2, 1. 5.35. Hann. Landeskrd. GPf S. 4 Ag. 15.2. 29, 1.7.35 do. Pfandbriefe 1926 do. do. 27,1. 1. 32 do. do. 1.1.51 Kassel Lkr. GPf 1, 1.9.30. do. R. 2, 1. 9.31

do. R. 7-9, 1.3.33

do. R. 10, 1.3.34

do. R. 4, 1.9. 31

. do. R. 6. 1.9.32 do. R. 3, 1.9.31

do. do. R. 5, 1.9. 32 do. do. Kom. R. 1, 1.9.31 do. do. do. R. 3, 1.9. 38 Nassau. Landesbk. Gd Pf. Ag. 8-10,31.12.33 do. do. A 11, rz. 100, 1934 do. do. G. K. S. 5 30.9. 83 do. do. do. S. 6-8, rz. 100, 30. 9. 1934 Oberschl. Prv. Bk. G. Pf. R. 1. rz. 100, 1. 9. 31. do. do. Kom. Ausg.] Bst. A, rz. 100, 1.10.81 Ostpr Prv. Ldbk. G Pf. Ag. 1 rz. 102. 1.10.33 Pomm. Prov⸗Bk. Gold

R. . .2. . .. Q. &..

Westf. Pfandbrietamt f. Hausarundstücke.

Dr. Komm.⸗

—.—

9

91.

4] 1.4.10% —,— 3 ½ 1.4.10% —.— 4 ½ 1.171 —.— Anl.⸗Auslosgssch. S 1* in do. do. Ser. 2*do.

51 „, b 1.25 b 6 69 b do. do. ohne Ausl.⸗Sch.] do. s13,1 b 6G 13,5 b

eeinschl. 1⁸ Ablösungsschuld (in des Auslosungsw.).

c) Landschaften. Mit Zinsberechnung. unk. bis. „bzw. verst. tilgbar ab...

Kur⸗ u. Neumärk. Kred⸗Inst. GPf. R; do. (Abfind.⸗Pfdbr) do. ritterschaftliche Darl.⸗K. Schuldv. do. do. do. S. 2 do. do. do. S. 3 do. do. do. S. 1 Landsch. Ctr. Gd.⸗Pf. do. do. Reihe A do. do. Reihe B do. do. Lig Pf. oAntsch Anteilsch. z. 5 % Liq.⸗ G. Pf. d. Ctr. Ldsch. Lausitz. Gdpfdbr SX. Meckl. Nittersch GPf. do. do. do. Ser. 1 do. (Absind.⸗Pfbr.) Ostpr. ldsch. Gd.⸗Pf. E do. do. do. do. do. do do. (Abfind.⸗Pfdbr.) Pom. ldsch. G.⸗Pfbr. do. do. Ausg. 1 u. 2 do. do. Ausg. do. do. (Abfindpfbr.) EE“ G. Pf. (Abfindpfbr.) Prov. Sächj. landsch. Gold⸗Pfandbr... do. do. 31. 12. 29 do. do. Ausg. 1 2 do. do. Ausg. 1 2 do. do. Liqu.⸗Pfb. ohne Ant.⸗Sch. Antsch.z. 5 ½ Lig. GPf. d Prv. Sächs. Ldsch. Sächs. Lbw. Kredv. G. Kredb. R. 2, 1.10.31 do. do. Pfb. R. 2 N, 30 Schlei. Ldsch. GPf, 30 do. do. Em. 2, 1.4.34 do. do. Em. 1... do. do. Em. 2... do. do. Em. 1... do. do. (Liq.⸗Pf.) ohne Ant.⸗Sch. Anteilsch. z. 5 % Liq.⸗ G. Pf. d. Schles. Lsch. Schlw. Holst. Isch. G. do. do. do. do. A. 30,31.12.35 do. do. Ausg. 1926 do. do. Ausg. 1927 do. do. Ausg. 1926 do. Ldsch. Krdv. GPf. do. do. do. do. do. do. do. do. do. (Liq. Pf.) o. Ant.⸗Sch Ant.⸗Sch. z. 5 % Liq.⸗ Pfdb. d. Schlesw.⸗ Holst. Ldsch. Krdvb Westf. Ldsch. G.⸗Pid. do. do. do. do. do. (Abfindpfb.) 5 Ohne Zinsberechnung.

9o0☛ —*

0 l☛ 00 G gegeehehs 22=Sq=SögÖ

SSSSSSS

8 Perrürperereee

0 m ο 8

2öööAöAöSgAnSnögn SSSSSSSe

—£ 20 20 gerrerteneernser. SüEEeheehasssss

0.ᷣ 2ᷣ,o0œάx 2

8

. E. B .4.10 80,75 G

8 20092Se 22O. Gĩ2 G.᷑ E

f. 8 8 6

Instituten gemachten Mittei

1918 ausgegeben anzuseher 5 ]% Kur⸗u. Neum. rittersch. Seseneune ga ec In X 821— Ea5b

sind nach den von den als vor dem 1. Januar

Die durch“* getennzeichn. Pfandbr. u. Schuldverschr.

do Schuldv. 1,31.5.28 Bayer. Handelsbt.⸗ G. Pfb. R. 1-5,1.9.33 do. do. R. 6, 1.1.34 do. do. R. 1, 1929 do. do. R. 2-4, 1930 do. do. R. 5, 1931 do do. R. 6, 1.10.31 do. do. R. 7.1.11.31 do. do. R. 1 1.3.32 do. do. R. 1.1.6.32 do. do. N sse Bayer. Hyp. u. Wchs.⸗ eerceHvp Nf R. 4, 1. 10. 36 Bayer. Landw.⸗Bk. GHPf. R20, 21,1930 Bayer. Vereinsb GP. S. 1-5, 11-25,36-89, 29 bz. 30 bz. 1.1.32 do. S. 90-93, 1. 1. bzw. 1.10.1933 do. S. 94-99, 1.1. bzw. 1.7.1934 do. S. 100-108, 1.1., 1.4., 1.7., 1.10.1935 do. S. 109-110,1.1.36 do. S. 1—2, 1.1.32 do. S. 1— 2, 1. 1.32 do. Kom. S. 1—10 do. do. S. 1, 1. 1. 32 Berl. Hyp.⸗B. G.⸗Pf.

Ser. 3, 31.12.30. ). S. 5 u. 6,30.9.30. . S. 12, 1.10. 32. S. 13, 2. 1. 98

do. Serie 8 (Lig.⸗ Pfdbr.) o. Antsch. do. K. S. 1, 31.3.31. do. Ser. 4, 1. 1.33. do. Ser. 5, 1. 4. 33 do. Ser. 6, 1.4.35 . Ser. 2, 1. 1. 32. do. Ser. 3. 1.10.32 Braunschw.⸗Hann. Hyp.⸗Bank Gold⸗ Pfbr. 25, 31. 10. 31 do. do. 24, 30.11.30 do. do. 27, 1. 11.32. do. do. 28, 1. 2. 34 do. do. 29, 1. 2. 35 do. do. 26, 1. 11.31 do. do. 27, 1. 11.31 do. do. 1926 (Ligq.⸗ Pfdb.) o. Ant.⸗Sch. Anteilsch. z. 42 Liqg.⸗ G. Pf. d. Braunschw. Hannov Hyp.⸗Bk. Braunschw.⸗Hann. HypB. GK, 31.10.30 do. do. do., 31.10.31 do. do. do. 27,1.11.31 do. do do 31.12.28 Dtsch. Genoss.⸗Hyp.⸗ Bk. G. P. R1, 30.9.27 do. do. R. 5, 1.10.33 do. do. R. 6, 1.10.34 do. do. R. 3,31.12.31 do. do. R. 7, 1. 1.36 do. do. R. 4, 1.4.32 do. GK. R. 1, 31.3.30 gek. 1. 4. 1931 do. do. R. 2, 1. 1.32 do. do. R. 4, 1.4. 36 do. do. R. 3. 1.7.32. Deutsche Hyp.⸗Bank

31.9. bzw. 31.12.29 do. S. 28-29,31.12.31 do. S. 34, 1. 1. 33 do. S. 36, 1. 1.34 do. S. 37, 2. 1. 35

I. n.

Fekündigte u. ungek. Stücke, verloste u. unvert. Stuct

-218 Calenberg. Kred. Ser D, „F (gek. 1.10. 28, 1. 4. 24) 5 15 % Kur⸗ u. Neumärkische Sächs. Kreditverein 4 4 Kreditbr. bis Ser. 22, 26 33 (versch.) do. do. 3 ½ % bis Ser. 25 (1.1.7) 4, 3 ⅛, 3 % Schleswig⸗Holstein ld. Kreditv. Y V AN . . *4, 3½, 3 % Westvr. rittersch. 1-11 „4, 3 ½, 3 8 Westpr. neulandsch.¹ 1 m. Deckungsbesch. b. 31. 12. 17,

I 9,5 G 9,5 G zausgest. b. 31.12. 1

d) Stadtschaften.

Mit Zinsberechnung⸗ unk. bis.. bzw. verst. tilgbar ab...

Berl. Pfdb. A. G⸗Pf./10] 1.1.7 [105,5 8v do. do. (m. S. A-O) . 4 b 1* ba 2 Ser. A 8 b o. do. Ser. 88 do. do. S. 8 ½ —,— G 95,9 —b Anteilsch. z.5 4 Liq. G. ateglsca 8ie enea 3,85 b G Berl. Pfan dhr.9 SB 8 (Absind⸗Gd.⸗Pfb.) 101,88 7.75 G ,25 G

Mp. S] 3,85 G

1.1.7 .6 1.4.10 107,75 b

1.4.10 1.4.10 94,25 G 1.1.7 6

RMp. S[11,9b

Berl Goldstadtschbr. do. do. 26 u. S. 1-3

do. do. Brandenb. Stadtsch. G. Pf. R. 8(Lig. Pf.) Anteilsch. z.5 % Gold⸗ Pf. d. Brdb. Stadtsch

Ohne Zinsscheinbogen u. ohne Erneuerungsschein.

e. do. S. 38 u. Erw.,

2. 1. 36 do. S. 30,31,31.3.32 do. S. 33, 1. 1.31 do. S. 32 v. 26 u. 29

(Liag. Pf.) o. Antsch. do. Gld. K. S. 6,1.1.32 do. do. S. 7,1.1.34 do. do. S. 9, 1.1.36 do. do. Ser. 8 Dtsch. Wohnstätten⸗ Hyp. B. G. R1, 1.1.32 do. do. R. 4, 1. 1.33. do. do R. 5, 1. do. do. R. 7-9, 1.1

4.

7.

b .6.1.9.34 Frankf. Pfdbrb. Gd.⸗ Pfb. E. 3, n. r. v. 30 do. Em. 10, 1. 1.33. do. E. 12,n. r. v. 1.7.34 do. E. 18, do. 1.1.35 do. E. 15, do. 1.7.35 do. E. 17, 1. 1.36 do. E. 7, n. r. v. 1. 1.32 do. do. E. 8, 1. 1. 33 do. E. 2, n. r. v. 1. 4.29 do. Em. 11 (Lia⸗Pf

ohne Ant.⸗Sch. doGK. E4, nrv. 1.1.30. do. E. 14, n. r. v. 1.1.35 do. E. 16, 1. 10. 35

0 ,◻

1

Gld. Pf. S. 26u. 27,

02222ö22Uo,oPobeee

21U GUl . . f 0 m,9 ☛̈¶ 2

1. 8Rep. S

EEEe

0 2 Uœ☛ &☛

0 8 6 5

88888888 02 c &0 c2 &

1.1.7 968 b G 1.4.10 [100 G 1.1.7 [92,25 b 6 1.1.7 [96 b G 1.4.10 84 G

1.1.7 [84,75 b G 1.4.10 91,5 G 1.1.7 [92 G 1.4.10 94,25 G 1.4.10 99 G 1.1.7 89,.5 G 1.4.10 87,5 G

4 ½

1.1.7

1.4.10 [85,25 G 1.4.10 100,75 b G

1.4.10

7,25 G 97 G

.

S

.10

2. HlgN ᷑. .

7 .7 7 .1

7

1 7 1

vüöPePeee

——æ

1 86. 1 b G 90.5 b 93 G

5 * 96,5 G

—ꝓ*

7 .1 1

s

do. E. 6, n. r. v. 1.1.32 do. Em. 9, 1. 1.33.

do. do. 28, 1. 6. 338

1926, Ausg. 1, 1.7.31

VVV=

I cU— . 92 &.

0 84,78 eb 8 84 G

2—82

. 5