1“
Zweite Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 267 vom 14. November 1930.
.
“
1 1“
S. 2.
„Strumpfhaus 2* Alle“, hierselbst, Frankfurter Straße 79, ist am 11. No⸗ vember 1930, 12 Uhr, das a. verfahren zur Abwendung des Konkurses cröffnet worden. Der Direktor i. R. Wilhelm Hinkel, hier, Friedensallee 72, ist zur Vertrauensperson ernonnt. Termin zur Verhandlung über den Ver⸗ gleichsvorschlag ist auf den 2. De⸗ zember 1930, 11 Uhr, vor dem Amtsgericht in Braunschweig, Wilhelm⸗ straße 53, Zimmer Nr. 5, anberaumt. Der Antrag auf Eröffnung des Ver⸗ fahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermittlungen sind auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Braunschweig, den 11. November 1930. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts. 4.
Burgsteinfurt. Beschluß. [73174]
Ueber das Vermögen des Apothekers Heinrich Schlick 2 msdetten, Inhaber der 859 Adler Drogerie Heinrich Schlick zu Emsdetten, wird auf dessen Antrag heute, den 8. November 1930, vormittags 9 Uhr, das Vergleichsver⸗ fahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet. Dem Schuldner wird unter⸗ sagt, irgendwelche Einnahmen ohne Einwilligung der Vertrauensperson aus der Geschäftskasse zu entnehmen. Die Anordnung weiterer Verfügungsbe⸗ schränkungen wird vorbehalten. Als Vertrauensperson zur Prüfung der Verhältnisse des Schuldners und zur Ueberwachung der Geschäftsführung so⸗ wie der Ausgaben für die Lebens⸗ führung des Schuldners und dessen Familie während des Verfahrens wird der Rechtsanwalt Dr. Deitmaring zu Emsdetten bestellt. Von der Bestellung eines Gläubigerausschusses wird vor⸗ läufig abgesehen. Termin zur Ver⸗ handlung über den Vergleichsvorschlag ist am 10. Dezember 1930, vormittags 10 % Uhr, auf dem Gerichstag zu Ems⸗ detten, Wirtschaft Kloppenborg. Der Schuldner hat folgenden Vergleich unterbreitet: „Ich biete meinen am Verfahren beteiligten Gläubigern 100 % ihrer Forderungen, wohingegen diese auf die Verzinsung ihrer Forderungen verzichten. Die Bezahlung soll in der Weise geschehen, daß der gesamte jähr⸗ lich sich ergebende Reingewinn, ab⸗ züglich von 2400 RM für Privat⸗ entnahmen, an die beteiligten Gläubiger von einem durch den Gläubigerausschuß zu erwählenden Treuhänder solange ausgeschüttet wird, bis alle Forde⸗ rungen der beteiligten Gläubiger be⸗ friedigt sind.“ Der Antrag auf Er⸗ öffnung des Vergleichsverfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der etwaigen weiteren Ermittlungen liegen auf der Geschäftsstelle, Abt. 5 des Amtsgerichts, zur Einsicht der Be⸗ teiligten aus.
Burgsteinfurt, den 8. November 1930.
Das Amtsgericht.
Erfurt. Vergleichsverfahren. Ueber das Vermögen der Firma Gleichen⸗Werke, G. m. b. H. — Holz⸗ warenfabrik vormals Hans Zinck — in Mühlberg i. Thür. ist am 10. November 1930, 17,15 Uhr, das Vergleichsver⸗ fahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet worden. Der Bücherrevisor Walter Holtschmit in Erfurt, Perga⸗ mentergasse Nr. 32, ist zur Vertrauens⸗ person ernannt. Termin zur Verhand⸗ lung über den Vergleichsvorschlag ist auf Sonnabend, den 13. Dezember 1930, 8 ¼ Uhr, vor dem Amtsgericht in Erfurt, Zimmer Nr. 50, anberaumt. Der Antrag auf Eröffnung des Ver⸗ fahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermittlungen sind auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Erfurt, den 10. November 1930. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Abt. 16. — Konkursabteilung.
8 [73176]
[73175]
Erfurt. Vergleichsverfahren. Ueber das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft Vertrieb von Erzeug⸗ nissen Sachs. Gardinenfabriken Gar⸗ dinen⸗Greiner, Inh. Walter und Willy Greiner, in Erfurt, Anger Nr. 39/40, ist am 10. November 1930, 17,20 Uhr, das 1“ ur Abwen⸗ dung des Konkurses eröffnet worden. Der Bücherrevisor Richard Gumpert in Erfurt, Hohenzollernstr. 20, ist zur Ver⸗ trauensperson ernannt. Termin zur. Verhandlung über den Vergleichsvor⸗ schlag ist auf Sonnabend, den 13. De⸗ zember 1930, 9 ½ Uhr, vor dem Amts⸗ serchs in Erfurt, Zimmer Nr. 50, an⸗ eraumt. Der Antrag auf Eröffnung des Verfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermitt⸗ lungen sind auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Erfurt, 10. November 1930. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Abt. 16. Konkursabteilung.
Euskirchen. Beschluß. [73177
Auf Antrag des Kaufmanns Jose Heinrichs, Möbel⸗ und Schuhwarenge⸗ schäft in Euskirchen, wird heute um 18 Uhr das e. Vergleichsver⸗ fahren zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen des Antragstellers eröffnet. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvorschlag wird auf den 3. Dezember 1930, 10 Uhr, vor dem Amtsgericht in Euskirchen, Zimmer 15, bestimmt. Der Rechtsanwalt Dr. Lu⸗
— Anlagen ist auf der Geschäfts⸗⸗ Leipzig.
telle zur Einsicht niedergelegt. Euskirchen, den 7. Nobember 1930. Das Amtsgericht. Frankfurnt, Main. [73178] Vergleichsversahren. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Osias Langsam in Frankfurt am Main, Schöne Aussicht 2, ist am 7. November 1930, 1 Uhr nachm., das Vergleichsver⸗ fahren zur Abwendung des Konkurses eröoffnet worden. Der Rechtsanwalt Dr. Alfred Jacob in Frankfurt am Main, Allerheiligenstraße 89, ist zur Vertrauensperson ernannt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvor⸗ schlag ist auf Mittwoch, den 26. No⸗ vember 1930, 12 1¼ Uhr, vor dem Amts⸗ in Frankfurt am Main, Zeil 42,
Stock, Zimmer Nr. 22, anberaumt. Der Antrag auf Eröffnung des Ver⸗ ahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermittlungen sind auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.
Frankfurt am Main, 7. November 1930. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
Abteilung 17 b. Hamborn. [73179] Vergleichsverfahren.
Ueber das Vermögen der Ehefrau Hermann de Vries in Hamborn, Kaiser⸗ Wilhelm⸗Str. 301 und Weseler Str. 128, ist am 10. November 1930, 11 Uhr, das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet worden. Der Rechts⸗ anwalt de Jonge in Hamborn ist zur Vertrauensperson ernannt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvor⸗ sclag ist auf den 5. Dezember 1930, 9 Uhr, vor dem Amtsgericht in Ham⸗ born, Zimmer Nr. 43, anberaumt. Der Antrag auf Eeöhnans des Verfahrens nebst senen Anlagen ist auf der Ge⸗ schäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. .
Hamborn, den 10. November 1930. Amtsgericht. (2 VN 41/30.) Hamborn. [73180]
Vergleichsverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Karl Nachtwey in Hamborn, Kaiser⸗ Wilhelm⸗Straße 271, ist am 11. No⸗ vember 1930, 12 ¾¼ Uhr, das Vergleichs⸗ verfahren zur Abwendung des Kon⸗ kurses eröffnet worden. Der Syndikus Dr. Fr. Unterberg in Hamborn, Weseler Straße 18, ist zur Vertrauens⸗ person ernannt. Termin zur Verhand⸗ lung über den Vergleichsvorschlag ist auf den 5. Dezember 1930, 9 ¼ Uhr, vor dem Amtsgericht in Hamborn, Zimmer Nr. 43, anberaumt. Der An⸗ trag auf Eröffnung des Verfahrens
nebst seinen Anlagen ist auf der Ge⸗
schäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. — 2 V N 44/30.) Hamborn, den 11. November 1930. Amtsgericht. Hammerstein. 1 [73181] Vergleichsverfahren.
[73184] Zwecks Abwendung des Konkurses über das Vermögen des —— Hersch — genannt Hermann — ,—₰ berg in Leipzig, Elseecstwese 53, Allein⸗ inhabers eines Abzahlungsgeschäfts unter der handelsgerichtlich eingetra⸗ nen Firma „Hersch Wagenberg“ in ipzig, Ranstädter⸗Steinweg 29, wird heute, am 10. November 1930, nach⸗ mittags 8. Uhr, das gerichtliche Ver⸗ gleichsverfahren eröffnet. Vertrauens⸗ rson der Bücherrevisor gwree“⸗ ipzig C. 1, lonnadenstr. 17. r⸗ gleichstermin am 12. Dezember 1930, vormittags 10 Uhr. Die Unterlagen liegen auf der Geschäftsstelle des Amts⸗ gerichts zur Einsicht der Beteiligten aus. mtsgericht Leipzig, Abt. II A 1, den 10. November 1960.
Leipzig. [73185] Zwecks Abwendung des Konkurses über das Vermögen der Firma Steigboy Apparatebau⸗Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung in Leipzig W. 31, Gießer⸗ straße 18 (gesetzlich vertreten durch ihren Geschäftsführer Direktor Fritz Boysen in Leipzig), wird heute, am 11. Novem⸗ ber 1930, mittags 1 % Uhr, das gericht⸗ liche Vergleichsverfahren eröffnet. Ver⸗ trauensperson: Bücherrevisor Dr. Kroll in Leipzig, Kaiserin⸗Augusta⸗Straße 63. Vergleichstermin am 9. Dezember 1930, vormittags 9 Uhr. Die Unterlagen liegen auf der Geschäftsstelle des Amts⸗ gerichts zur Einsicht der Beteiligten aus. Amtsgericht Leipzig, Abt. II A 1, den 11. November 1930.
Lindan, Bodensee. [73186] Bekanntmachung.
Das Amtsgericht Lindau (B.) hat am 10. November 1930, nachmittags 6 Uhr, das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen des Molkereibesitzers Leopold König in Lin⸗ dau⸗Schachen eröffnet. Als Vertrauens⸗ person wurde eFesh Heinrich Här⸗ in Lindau aufgestellt. Termin zur
erhandlung über den Vergleichsvor⸗ schlag wurde bestimmt auf Donnerstag, den 4. Dezember 1930, nachmittags 3 ½⅛, Uhr, im Sitzungssaal des Amts⸗ gerichts Lindau. Der Antrag auf Er⸗ öffnung des Vergleichsverfahrens nebst Anlagen und das Ergebnis der Ermitt⸗ lungen liegen zur Einsicht der Beteilig⸗ 8e in Zimmer Nr. 3 des Amtsgerichts auf.
Lindau, den 11. November 1930.
Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
Mannheim. [73187]
Ueber das Vermögen der offenen Han⸗ delsgesellschaft Paulus & Linier. Kessel⸗ schmiede & Apparatebau, Mannheim⸗
heinau, Rhenaniastr. 98, wurde heute, mittags 12 Uhr, das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet.
ertrauensperson ist Bücherrevisor und Treuhänder Michael Hoffmann in Mannheim, G 3. 7. Vergleichstermin ist am Donnerstag, den 11. Dezember 1930, nachm. 4 Uhr, vor dem Amts⸗
Ueber das Vermögen des Maurer⸗ meisters Georg Ballerstaedt in Ham⸗ merstein wird heute, am 10. November 1930, 18 Uhr, das Vergleichsverfahren gur Abwendung des Konkurses eröffnet, a der Schuldner seine Zahlungs⸗ unfähigkeit ö und den Antrag auf Eröffnung des Vergleichsverfahrens gestellt hat. Der Prozeßagent Adam in Hammerstein wird zur Vertrauens⸗ person ernannt. Termin zur Verhand⸗ lung über den Vergleichsvorschlag wird auf den 1. Dezember 1930, 10 Uhr, vor dem oben bezeichneten Gericht an⸗ beraumt. Der Antrag auf Eröffnung des Vergleichsverfahrens nebst Unterlagen und das Ergebnis der Er⸗ mittlungen sind auf der Geschäftsstelle des oben bezeichneten Gerichts zur Ein⸗ sicht der Beteiligten niedergelegt.
Hammerstein, den 10. November 1930.
Das Amtsgericht.
Herford. 8 [73182] Das Vergleichsverfahren ist am 10. 11. 1990, 13 Uhr, über die Firma Vahle & Rottmann in Eilshausen (In⸗ haber Wilhelm, Heinrich und August Rottmann) eröffnet. Der Bücher⸗ revisor Barnstedt in Herford ist Ver⸗ trauensperson. Ueber den Vergleichs⸗ vorschlag wird am 6. 12. 1930, 10 Uhr, auf Zimmer 16 verhandelt. Unterlagen sind auf Zimmer 25 einzusehen. Amtsgericht Herford.
Kosel, O0. S. [73183] Vergleichsverfahren.
Ueber das Vermögen des Mechanikers und Motorradhändlers Paul Thenelt in Kosel, O. S., wird heute, am 11. No⸗ vember 1930, 17 Uhr, das Vergleichs⸗ bersapren, zur Abwendung des Kon⸗ lur es bece 6558 Anthas auf Er⸗ öffnung des Vergleichsverfahrens ist am 13. Oktober 1 bei Uahren ehecns worden. Der Diplomkaufmann Georg Glattki in Kosel, O. S., wird zur Ver⸗ trauensperson ernannt. Ein Gläubiger⸗ ausschuß wird nicht bestellt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichs⸗ vorschlag wird auf den 9. Dezember 1930, 9 % Uhr, vor dem unten be⸗ zeichneten Gericht, Zimmer Nr. 24, an⸗ beraumt. Der Antrag auf Fröffgung des Vergleichsverfahrens nebst seinen Anlagen und das Ekgebnis der weiteren Ermittlungen sind auf der Geschäfts⸗ stene des hiesigen Amtsgerichts zur Ein⸗ icht der Beteiligten niedergelegt.
Kosel, O. S., den 11. November 1990.
kanow in 2.5 wird zur Ver⸗ trauensperson bestellt. Der Antrag nebst “ 8 “ 2 1“ 8 .
1
Das Amtsgericht 1“ 1“ 11“
gericht, II. Stock, Zimmer 214. An die Schuldnerin ist ein allgemeines Ver⸗ äußerungsverbot erlassen. Mannheim, den 10. November 1930, Amtsgericht. B.⸗G. 13.
Stuttgart. [73188]
Am 11. November 1930, nachmittags 2 ⁄% Uhr, ist das Vergleichsverfahren zur
bwendung des Konkurses über das Vermögen der Firma Süddeutsche In⸗ stallations⸗Gesellschaft m. b. H., sanitäre Anlagen, Zentralheizungen in Stutt⸗ gart, Kleine Königstr. 1, eröffnet wor⸗ den. Als Vertrauensperson ist auf Vor⸗ schlag der Gläubigermehrheit bestellt: Rechtsanwalt Dr. Höring in Stuttgart, Königstr. 78. Vergleichstermin ist auf Freitag, den 5. Dezember 1930, vor⸗ mittags 10 Uhr, Archivstr, 15, I. Stock, Saal 208, bestimmt. Der Antrag auf Eröffnung des Vergleichsverfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermittlungen ist auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Beteilig⸗ ten niedergelegt.
Württ. Amtsgericht Stuttgart I.
Sulz, Neckar. Vergleichsverfahren. Ueber das Vermögen der Firma Wilh. Breitling’'s Nachfolger, Inhaber August Storz, Manufaktur⸗ und Kolonialwaren in Sulz, ist am 11. November 1930, vor⸗ mittags 10 Uhr 30, das Vergleichsver⸗ fahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet worden. Julius Bühl, Inhaber eines Treuhandbüros in Sulz, ist zur Vertrauensperson ernannt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvor⸗ schlag ist auf Mittwoch, den 10. De⸗ zember 1930, vormittags 9 Uhr, vor dem Amtsgericht in Sulz, Zimmer Nr. 5, anberaumt. Der Antrag auf Eröffnung des Verfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der wei⸗ teren Ermittlungen sind auf der Ge⸗ schäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.
Württ. Amtsgericht Sulz a. N. Varel, Oldenb. [73190] Ueber das Vermögen des Dekorateurs Friedrich Wiemken in Varel i. O. ist am 10. Nopember 1930, vorm. 10 % Uyr, das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet worden. Der be⸗ eidigte Bücherrevisor G. Mönnich in Varel ist zur Vextrauensperson ernannt. Termin zur Verhandlung über den Ver⸗ gleichsvorschlag ist auf den 10. De⸗ ember 1930, vorm. 9 ⁄ Uhr, vor
[73189]
und
dem Amtsgericht in Varel, Zimmer Nr. 13, anberaumt. Der Antrag auf Eröffnung des Verfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermittlungen sind auf der Geschäfts⸗ stelle zur Einsicht der Beteiligten nieder⸗ gelegt.
Varel, den 10. November 1930.
Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
Zossen. [73191] Ueber das Vermögen der Firma Georg Marquardt. Inhaber: Walter Marquardt, Gartenbaubetrieb in Zossen, Stubenrauchstraße 90, ist heute um 11 Uhr 25 Minuten das Vergleichsver⸗ fahren zur Abwendung des Konkurses worden. Vertrauensperson: Diplomlandwirt Fischer in Berlin⸗Char⸗ lottenburg I, Lücow 16 b. Vergleichs⸗ termin: 26. 11. 1990, 12 ⁄½ Uhr, Zim⸗ mer 8. Die Unterlagen liegen hier zur Einsicht aus.
Zossen, den 1, November 1930.
Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
Ahrweiler. b 173192] Das Vergleichsverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesell⸗ schaft Gebr. Wenz & Meuth, Bauaus⸗ führungen in Bad Neuenahr mit Zweigniederlassung in Mayen, ist nach estätigung des am 4. November 1930 angenommenen Vergleichs aufgehoben worden. — VN 3/30. Ametsgericht Ahrweiler.
Braunschweig. 173193] Beschluß
in dem Vergleichsverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Jacob Zipr⸗ kowski, hier, Wendenstraße 60/61, als Inhaber der Firma Deutsche Herren⸗ moden, hier, Marstall 19: 1. Der in dem Vergleichstermin vom 10. November 1990 angenommene Vergleich wird hierdurch bestätigt. 2. Infolge der Be⸗ stätigung des Vergleichs wird das Ver⸗ fahren aufgehoben.
Braunschweig, 10. November 1930.
Das Amtsgericht. 5. Alpers.
Dresden. [73194]
Das Vergleichsverfahren zur Abwen⸗ dung des Konkurses über das Vermögen des Kaufmanns Curt Alfred Müller in Dresden⸗A., Kl. Plauensche Str. 46/50, der ebenda unter der eingetragenen Firma Moritz Zwar eine Verbandstoff⸗ fabrik betreibt, ist zugleich mit der Be⸗ stätigung des im Vergleichstermin vom 5. November 1930 angenommenen Ver⸗ gleichs durch Beschluß vom gleichen Tage aufgehoben worden.
Amtsgericht Dresden, Abt. II, den 12. November 1930.
Duisburg. [73195]
Das Vergleichsverfahren zur Abwen⸗ dung des Konkurses über das Ver⸗ mögen der handelsgerichtlich nicht ein⸗ getragenen Firma „Sporthaus Löhr“ Inhaber Adam Löhr, Bevnhardine Löhr und Maria Löhr, in Duisburg, Knüppelmarkt 12, wird aufgehoben, da der Vergleich geschlossen und bestätigt worden ist.
Amtsgericht Duisburg.
Emden. [73196] Das Vergleichsverfahren über das Vermögen des Bäckermeisters Johannes Hayenga in Grimersum ist nach er⸗ folgter Bestätigung des Vergleichs vom 16. August 1930 hiermit aufgehoben. Emden, den 7. November 1930. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle, 7, des Amtsgerichts.
Frankfurt, Main. [73197] Beschluß in dem Vergleichsver⸗ fahren über das Vermögen des Kauf⸗ manns Salomon Wald, alleiniger In⸗ haber der Firma Salomon Wald in Frankfurt am Main, Kaiserstraße 65: 1. Der in dem Vergleichstermin vom 22. Oktober 1930 angenommene Ver⸗ gleich wird hierdurch bestätigt. 2. In⸗ folge der Bestätigung des Vergleichs wird das Verfahren aufgehoben. Frankfurt am Main, 29. Oktbr. 1930. Das Amtsgericht. Abt. 17 b.
Frankfurt, Main. [73198] 8 Be9 in dem Vergleichsverfahren über das Vermögen des Karl Salzner, Inhabers der nicht eingetragenen Firma Beleuchtungshaus Karl Salzner in Frankfurt am Main, Braubachstraße Nr. 3/5: 1. Der in dem Vergleichs⸗ termin vom 31. Oktober 1930 ange⸗ nommene Vergleich wird hierdurch be⸗ stätigt. 2. Infolge der Bestätigung des Vergleichs wird das Verfahren auf⸗ gehoben.
Frankfurt am Main, 5. Novbr. 1930.
Amtsgericht. Abt. 17 b.⸗
Hamborn. [73199]
In dem Vergleichsverfahren ber das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Gasseling in Hamborn, Weseler Straße Nr. 153, wird der in dem Vergleichs⸗ termin vom 31. Oktober 1930 ange⸗
nommene Vergleich hierdurch bestätigt.
Infolge der Bestätigung wird das Ver⸗ fahren aufgehoben. (2 VN 40/30.) Amtsgericht Hamborn.
Hamburg. [73200]
Das über das Vermögen des Zim⸗ mermeisters Friedrich Karl Heinrich Schröder, alleinigen Inhabers der Firma Richter & Schröder, Wohnung Geschä tslokal: Hamburg,
schläger Billdeich 69, Geschä 1 Baugeschäft, eröffnete geriheesen — ren ist nach gerichte öb8 Vergleichs am 88 vember 1930 aufgehoben worden. Das Amtsgericht in Hamburg
Hamburg.
Das über das Vermö Fnbwarenhaue⸗ Gesells schränkter Saftung, äfts Hamburg, Neuer Wall 8agsaa⸗ weiß. Schuhwarenhandel, eröffneie richtliche Vergleichsverfahren ist 8 gerichtlicher Bestätigung des Vergiaa am 6. November 1930 aufgehoben worden. .
Das Amtsgericht in Hamburg. Konstanz.
Bekauntmachung. Ui
Das Vergleichsverfahren über dg
Vermögen der Firma Schnurmann n
Cie., Inhaberin Julie Schnurman
Witwe in Konstanz, ist nach Bestätz⸗
gung des Vergleichs vom 4. Novemlen
1930 aufgehoben worden.
Konstanz, den 6. November 1990. Amtsgericht. A. 2.
Leipzig. 7 Das am 6. Oktober 1930 Uhns Vergleichsverfahren zwecks Abwendum des Konkurses über das Vermögen de Firma „Auto⸗Gesellschaft mit beschränk ter Haftung“ in Leipzig C. 1, Tösna Weg 23, Auto⸗ und Fahrradhandlun mit Reparaturanstalt (Geschäftsfühne Ingenieur Richard Curt Alfred Ebens⸗ perger daselbst) ist Uühfer e der Bestäat⸗ gung des im Vergleichstermin von 7. November 1930 angenommenen Vey⸗ lleichs durch Beschluß vom gleichen Tage aufgehoben worden. Amtsgericht Leipzig, Abt. II A 1, den 10. November 1930.
en 8n.
Leipzig. [7920] Das am 7. Oktober 1930 eröffnete Vergleichsverfahren zwecks Abwendumg des Konkurses über das Vermögen des Kaufmanns Günther Baumert in Lei⸗ ig S. 3, Südstr. 34, all. Inh. einen old⸗ und Silberwarenhandlung unter der handelsgerichtlich eingetragenen irma „M. Baumert & Co.“ ir Leipzig C. 1, Magazingasse 5, ist insolge der Bestätigung des im Vergleiche⸗ termin vom 7. November 1930 ange⸗ nommenen Vergleichs durch Besche vom gleichen Tage aufgehoben worden. Amtsgericht Leipzig, Abt. II X 1, den 10. November 1930.
Leipzig. [73205 Das am 2. Oktober 1930 eröffnett Vergleichsverfahren zwecks Abwendumg des Konkurses über das Vermögen des Kaufmanns Oskar Papesch in Leipzit W. 33, Gundorfer Straße 11, Allein⸗ inhabers eines ebenda unter gleich⸗ namiger handelsgerichtlich nicht einge⸗ tragener Firma betriebenen Herren⸗ artikelgeschäfts, ist infolge der Bestät⸗ gung des im Vergleichstermin vom 15. Oktober 1930 angenommenen Ver⸗ gleichs durch Beschluß vom 8. November 1930 aufgehoben worden. Amtsgericht Leipzig, Abt. II A 1, den 10. November 1930.
Neusalza-spremberg. [7920 Das gerichtliche Vergleichsverfahren das zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen des Schneidermeisterz Anton Adolf Weirich in Oppach er⸗ öffnet worden ist, ist zugleich mit der Bestätigung des im Vergleichstermin vom 3. November 1930 angenommenen Vergleichs durch Beschluß vom 10. No⸗ vember 1930 aufgehoben worden. Das Amtsgericht Neusalza⸗Spremberg, am 10. November 1930. 42 Schönlanke. Das Vergleichsverfahren zur Abwern⸗ dung des Konkurses über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Thomas Heroh in Hammer Netzekreis (Manufaktur⸗ Mode⸗ Textilwaren detail) ist nach be⸗ stätigtem Vergleich aufgehoben. Schönlanke, den 10. November 1999 Das Amtsgericht.
(ö320-
Siegen. 88 [79200 „Beschluß in dem Vergleichsverfahren über das Vermögen der Firma Rudol Engelhardt, Kolonialwarengroßhand⸗ lung in Siegen, Inhaber Kaufmank Rudolf Engelhardt daselbst: 1. Der in dem Vergleichstermin vom 28. Oktober 1930 angenommene Vergleich wird hier⸗ durch bestätigt. 2. Infolge der He⸗ hüchü des Vergleichs wird das Ve⸗ ahren aufgehoben. Siegen, den 1. November 1931. Amtsgericht.
—
8. Verschiedenes.
[73234]
Kreis Altenaer Eisenbahn. Personen⸗ und Gepäcktarif Tei für den Binnenverkehr. „ Mit Genehmigung unserer Aufsicht⸗ behörde wird die Geltungsdauer k. Sonntagsrückfahrkarten in gleicher 198 erweitert, wie dieses seitens der Reichsban⸗ ab 1. Oktober d. J. geschehen ist. Auskung
erteilt unser Tarifbüro. ber 1930.
1II
Lüdenscheid, den 10. Novem Die Direktion.
8
—
1““
Erscheint an jedem Wochentag abends.
Bezugs Bestellungen an, in
Einzelne Sie werden nur
preis vierteljährlich 9 ℛ.ℳ. Alle Postanstalten nehmen rlin für Selbstabholer auch die Geschäftsstelle SW. 48, Wilhelmstraße 32. Nummern kosten 30 0, einzelne Beilagen kosten 10 ¹h. gegen bar oder vorherige Einsendung des einschließlich des Portos abgegeben. Fernsprecher: F 5 Bergmann 7573.
Betrages
411 1“
2 8
9
8
Anzeigenpreis für den Raum einer fünfgespaltenen Petitzeile 1,10 ũ.ℳ, einer dreigespaltenen Einheitszeile 1,85 ℛℳ. Anzeigen nimmt an die Geschäftsstelle Berlin SW. 48, Wilhelmstraße 32. Alle Druckaufträge sind auf einseitig beschriebenem Papier völlig druckreif einzusenden, insbesondere ist darin auch anzugeben, welche Worte etwa durch Sperr⸗ druck (einmal unterstrichen) oder durch F — strichen) hervorgehoben werden sollen. Befristete Anzeigen müssen 3 Tage
ettdruck (zweimal unter⸗
—
nto. Berlin, Sonnabend, den 15. November, abend
8.
b vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein.
1930
Posftscheckkonto: Berlin 41821.
——
r. 268. Reichsbankgiroko
— —
Inhalt des amtlichen Teiles: “ 8
Deutsches Reich. aturerteilung.
gsverbote.
em Großherzoglich
utsches Reich. luxemburgischen Wahl⸗Generalkonsul
8
in, Friedrich H. Neuerbourg, ist namens des Reichs 5 5 November 1930 das Exequatur erteilt worden.
Preußen. bluf Grund der 88
§ 13 und 9 in Verbindung mit § 5
1 und 4 des zum Schutze der Republik vom
März 1930 (RGBl. I ng „Die Junge
Seite 91) verbiete ich . Garde“ auf die Dauer von zwei
hiermit die
aten, vom Tage der Zustellung dieser Verfügung an
hnet.
sschrift, die sich sachlich
Das Verbot umfaßt auch jede angeblich neue als die alte darstellt.
Gegen diese Verfügung ist gemäß §8 13 und 9 des Ge⸗
zum Schutze der Republik die zischen Minister des Innern der Zustellung ab zulässig.
binnen
Beschwerde an den Herrn zwei Wochen vom Wird Beschwerde eingelegt,
ist sie bei mir einzureichen unter Beifügung von zwei
hriften. Die Beschwerde hat Gründe:
In Nr. 11 der Zeitung „Die junge Garde“ Kommunistischen Jugendverbandes Deutschlan 8 3. Woche, befindet sich auf „Worüber sich das werktätige Zeichnung, welche den Polizei⸗ örgiebel darstellt, der von einem Arbeiter In dieser Zeichnung in Ueberschrift ist eine ausdrück⸗ gegen den bisherigen olitischen Betätigung Gewalttätigkeit enthe en, Schutze der Republik straf⸗
weiter ein Artikel mit der Ueber⸗ tt. „S. A. J. bittet die Kapitalisten um Jugendschutz!“, in „Was wir von dieser der gesagte Metall⸗
Cohn raubt!“ egen § 5
§.J. J) vom November 1930, r1 unter der Ueberschrift: in am meisten freute!“ eine denten a. D. Faustschlag ins Gesicht er siindung mit den Worten der 1 billigung der von einem Kommunisten eipräsidenten 88 iebel wegen seiner p 7. November d. F. begangenen
* §5 Ziff. 4 des Gesetzes zum
1 Seite 3 befindet sich
ält.
em u. a. folgender Satz enthalten ist: sackrepublik zu erwarten haben, feigt uns Spruch, der uns jungen Metallproleten ort „Geldsack⸗Republik“ r 1 des Gesetzes zum Schutze impfung der verfassungsmä sform des Reiches zu erblicken ist. Die Voraussetzungen des § 13 und 9 n sind demnach
Berlin, den 13. November 1930.
Der Polizeipräsident Grzesinski. “
Auf Grund der 8§ 13
zum Schutze der Republik vom 25. Mär Zeitung „Sozialistische Republi
d1) verbiete ich die auf die Dauer von 10 Tagen, und
enthält einen Verstoß 6 der Republik, da hierin eine ig festgestellten republikanischen
des Gesetzes zum Schutze gegeben und das Verbot ist gerecht⸗
und 5 Abs. 1 Ziffer 4 de
keine aufschiebende Wirkung.
entralorgan 8 (Sektion
8 %
82 8
8 1930 (RGBl.
zwar vom
ber bis 24. November 1930 einschließlich.
Das Verbot umfaßt auch jede angeblich neue Druckschrift,
sch sachlich als die alte darstellt. Schutze der Republik bestraft.
Gegen dies Verbot ist binnen 2 Wochen vom Tage der Beschwerde zulässig;
₰ ab die bei mir einzureichende t keine aufschiebende Wirkung.
Koblenz, den 13. November 1930.
1 Zuwiderhandlungen werden gemäß § 14 des Gesetzes
Der Oberpräsident der Rheinprovinz.
J. V.: Guske.
8
8 “ Preußen.
„Die Ausgabe 1931 des Preußi
dbuchs (137. Jahrgang), die zur es
schen 8
Zeit im
en Staatsministeriums bearbeitet wird, erscheint i Monats Januar 1931 wieder in R. von Decker’s! 2 NM betragen. “
Ge⸗
in 15. No⸗
Büro des
Verlag, G. Schenck, Berlin W. 9, Linkstraße 35. Im Um⸗ sange der Ausgabe 8 1930 wird die vwesg, a 1931 sich ieser sowohl äußerlich in der altbewährten Druckform wie auch inhaltlich, was die Aufführung und Gliederung der ein⸗ elnen Behörden, Korporationen u. dergl., die Darstellung ihrer staatsrechtlichen Grundlage, ihres Aufgabenkreises und ihrer örtlichen Zuständigkeit, den Kreis der namentlich auf⸗ zuführenden Beamten usw., Inhaltsübersicht, Sach⸗ und Namensregister betrifft, anpassen. Dabei werden die in⸗ zwischen eingetretenen und noch eintretenden zahlreichen Ver⸗ änderungen, insbesondere auch hinsichtlich der im November 1929 2ne kommunalen Neuwahlen, der Verände⸗ rungen in der Organisation der kirchlichen Behörden und der kommunalen Umgestaltungen in den westlichen Provinzen usw., die in die Ausgabe für 1930 zum Teil nicht mehr auf⸗ saber. s werden konnten, Seee restlos Berücksichtigung
inden. Zu erwähnen wären u. a. auch die zur Sanierung er Landwirtschaft in den östlichen Provinzen geschaffenen Einrichtungen (Landstellen) und die sich darauf beziehenden Gesetze und Verordnungen. Ebenso werden auch die ein⸗
eführten praktischen Angaben 89 ostanschriften, Fernfprechansch u se⸗ Bank⸗ und Postscheck⸗ onten und Telegrammadressen der Be⸗ hörden) sowie die Angaben über die von den einzelnen Behörden und Dienststellen amtlich herausgegebenen Nach⸗ richten⸗ und Amtsblätter sowie Zeit⸗ und periodischen Druckschriften (unter Angabe des Ver⸗ lages, der weckbestimmung und der Erscheinungsweise) wieder in Erscheinung treten.
earbeitete Tabellen des amtes ergänzt werden so die ne des Staatshandbuchs, wie die früheren, wieder ein unentbehrliches Hilfsmitte den inneren Dienst der Behörden, darüber hinaus auch ger Führer dur Wie in den Vorjahren, ist auch für 1931 das „Handbuch über den Preußischen Staat“
das amtliche Preußen sein.
in Teilausgaben herauszugeben.
kleineren lo 1 kleineren Städten und Gemeinden, g8goe. 4—*. usw.), die vielleicht an der Vollausgabe haben, tro
Wirtschafts⸗ und Finanzlage dur 1 schaffung des sie “ Teils der
der derzeitigen
weitere Verbreitung die Herabsetzung der
ausgaben erreicht werden. nügende Bestellungen eingehen, erscheinen:
Teilausgabe I, ö“ die reußen, estprovinz ommern und Grenzmar
preußen,
als
i We k P
pre
rns osen⸗
burg und Berlin,
Teilausgabe III, umfassend die Provinzen N schlesien, Oberschlesien und Sachsen,
wig⸗Holstein und Hannover,
en⸗Nassau,
I H2 8 bas- Sr llerischen Lande.
und die Hohenzo
herausgegeben.
hörden⸗, Sach⸗ und Namensregister. enthält auch die Vertretungen (Landtag, Staatsrat), sonstigen Zentrulbehörden.
die Ministerien
is (Subskriptionspreis) für
vorzugspre Handbuchs über den
ausgabe des
auflage und gleichbleibenden E wie 11“ ausgaben wird je nach der Höhe ihrer Auflage und nach Uncsengh nögerae ö Vetwa6 nnd für die eicgaagaeFeirchliche Behörden⸗
m
““
Da auch der allgemeine und tatistische Teil nach dem neuesten Stande und durch neu Preufischen Statistischen Landes⸗ ‚wird die neue Ausgabe nicht nur l für sondern or weitere Kreise ein zuverlässi⸗
wieder geplant, ebhen. der llausgabe auszugsweise für Gruppen von Provinzen 8 3 3 4. Ie sall damit auch kalen Dienststellen (insbesondere Anstalten, Schulen, Kassen, nur ein geringeres Interesse 88
billige I n die An⸗ Vollausgabe des Staatshandbuchs ermöglicht und gleichzeiti durch eine solche preise für Einzel⸗
Demgemäß werden, falls ge⸗ Teilausgaben
Provinzen Ost⸗ en, e st⸗
Teilausgabe II, umfassend die Prov inz Branden⸗
ieder⸗
Teilausgabe IV, umfassend die Prov inzen S chl es⸗
Teilausgabe V, umfassend die Provinzen West⸗ 16 89” Rheinprovinz
Als Sonderdruck wird ferner der Abschnitt VII der Vollausgabe „Kirchliche Behörden“ (Religionsgesellschaften)
Die Teilausgaben enthalten neben dem ungekürzten all⸗ gemeinen und statistischen Teil der Vollausgabe die in den betreffenden Provinzen S Sehae eish ienge e⸗
1 ten sowie Inhaltsverzeichnis und alphabetische Be⸗ 1“ Ing Die Teilausgabe II.
in Berlin befindlichen dütlaenet erischen und
Der nach den Selbstkosten festzusetzende B “ 8
Preußischen Staat für
8 ird sich bei einige en genügender Höhe der Gesamt⸗ 1931 wird sich bei einigermaßen genüg H 8 g sig Stück belaufen. jede der Teil⸗ ihrem Teilausgaben I, III und IVetwa “ bis 7 RM 10 bis 11 RM, der Preis
Zu vorstehenden Vorzugspreisen werden Vor⸗ bestellungen der Behörden, Korporationen, Institute und dergl. und der Beamten auf die Vollausgabe des Staats⸗ handbuchs und auf seine Teilausgaben bis zum 20. De⸗ zemberd. J. von der Schriftleitung des Preußi⸗ 132 Staatshandbuchs im Büro des Preußi schen Staatsministeriums, Berlin W. 8, Wil⸗ elmstr. 63, Fernspr.: Zentr. 9890, entgegengenommen. Bei Sammelbestellungen, d. h. bei solchen Be⸗ stellungen über je 10 Stück einer Ausgabe, die von einer Stelle zur Weiterverteilung abgenommen und bezahlt werden, tritt eine weitere Preisermäßigung (10 vH) ein. Auch sind wie bisher wieder Zahlungserleichterungen vorgesehen, indem in besonderen Fällen bei Ersch öpfung der Büchereifonds der Behörden und dergl. der Verlag auf Antrag entgegen⸗ kommenderweise und im Hinblick auf die schwierige Finanz⸗ lage auch bereit ist, Ratenzahlungen oder Stundung des Kauf⸗ .. bis zum neuen Rechnungsjahre (April 1931) zu be⸗ willigen.
Pie Ladenpre ise der Vollausgabe wie auch der Teil⸗ ausgaben werden seinerzeit wesentlich höher festgesetzt werden müssen. Vorbestellisten auf Voll⸗ und Tei ausgaben sind, soweit sie nicht den Behörden usw. unmittelbar bereits zugegangen sind, jederzeit bei der vorgenannten Schriftleitung 8 dlich 16““
Preußischer Landtag. “ 188. Sitzung vom 14. November 1930. (Bericht d. Nachrichtenbüros d. Vereins deutscher Zeitungsverlegert.)
Nach Annahme von Eingabenberichten des Ausschusses für Rechtswesen, für Wohnungs⸗, Heimstätten⸗ und Klein⸗ gartenwesen, für die Landwirtschaft und für Handel und Ge⸗ werbe (der Eingabenbericht des Ausschusses für Beamten⸗ fragen wird an den Ausschuß zurückverwiesen) wird der Ur⸗ antrag Haas⸗Köln (Soz.), Baumhoff (Zentr.), Barteld⸗Han⸗ nover “ betreffend die Einschränkung des Per⸗ sonalaufwandes in der öffentlichen Ver⸗ waltung, und 5 farennig “ Se betreffend die ußprüfungen a
detressend, herufsschalen; dem Ausschuß für Beamten⸗ fragen überwiesen.
Der Gesetzentwurf zur A ßischen Wohnungsgesetzes Wohnungs⸗, Heimstätten⸗ und Klein Der Gesetzentwurf über die Stadtkreises Marburg a. und dritter Beratung angenommen. In allen drei Beratungen angenommen wird der ge⸗ meinsame Urantrag verschiedener Parteien auf Annahme des Gesetzentwurfs zur Abänderung des Gesetzes über die tier⸗ ärztliche Berufsvertretung und die tier⸗ üsztkichen Standesgerichte. In zweiter und dritter Beratung angenommen werden die Uranträge Szillat (Soz.), Kölges (Zentr.), Falk (Dem.) und der Abgg. Dr. von Winterfeld (D. Nat.), Stendel (D. Vp.) auf Annahme von Gesetzentwürfen zur Aenderung des Gesetzes über die Regelung der Gewerbesteuer für 1930. In Verbindung damit werden angenommen der Bericht des 1135 über den Urantrag Dr. Heß Gentr), betreffend die Vertretung der von der ewerbesteuer erfaßten freien Berufe in den Gewerbesteuerausschüssen, und der Ur⸗ antrag Schwenk (Komm.), betreffend die Bena chteili⸗ gung der geprüften Dentisten bei der Heran⸗ ziehung zur Gewerbesteuer. . Es folgt dann die gemeinsame Beratung der zahlreichen Großen Anfragen und Uranträge über Maßnahmen zur Behebung der Not der Landwirtschaft. 8 Abg. Weidemann (Soz.) begründet die sozialdemokratischen Anfragen über die Umschuldungshypotheken an ostpreußische Land⸗ wirte, über die Verwendung der landwirtscha tlichen Umschul⸗ dungskredite im Kreise Schlawe (Pommern), über die Begünstigun der „Familiensanierungen“ auf Kosten der Ostpreußenhilfe un den Urantrag über die Tätigkeit der Ostpreußenhilfe während der Jahre 1927/29. Der Redner kritisiert insonderheit das System der sogenannten „Familiensanierungen . durch die der preußische Staat, 8— die ostpreußische Landwirt aft ceschädigt werde. So habe z. B. ein eeürge der sein Gut nicht habe halten
bänderung des preu⸗ tzes wird dem Ausschuß für artenwesen überwiesen. rweiterung des d. Lahn wird in zweiter
önnen, es in der Zwangsversteigerung für seinen zehnjährigen Gohne erworben, wä Fend die stpreußische Landschaft mit ihrem Kredit zum größten Teil ausgefallen sei. Ein anderer Besitzer, Mitglied des Stahlhelms, habe bei der Kreditaufnahme eine Schuld von 50 000 ℳ verschwiegen und dadurch den Tatbestand des Betruges erfüllt. Es sei aber nichts gegen ihn unternommen worden. Man habe durch ein Rundschreiben auch einen organi⸗ sierten Betrug versucht, bei dem man selbst vor Landesverrat
der durch Sperrdruck hervorgehobenen Reden
etwa 1,50 bis
*) Mit Ausnahme der Herren Minister,
1u14““ *
die im Wortlaute wiedergegeben sind.
v“
“ .“