weite Anzeigenbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 268 vom 15. November 1930. S. 2,
b .B örsen beil ag e utschen Reichsanzeiger und Preußi
[66722) Bekanntmachung. Die Firma Oldenburger Metall⸗In⸗ dustrie G. m. b. H. zu Hengelage ist auf⸗ gelöst. Ich fordere die Gläubiger der Gesellschaft auf, sich zu melden. Oldenburger Metall⸗Industrie G. m. b. H. i. Liquid. A. Kluthausen, Lippstadt, Poststr. 26, Liquidator.
[68516] Die Herlitz & Baendel G. m. b. H., Gleiwitz, ist aufgelöst und in Liquidation getreten. Evtl. Gläubiger werden auf⸗ gefordert, sich zu melden. Die Liquidatoren: bert Herlitz, Gleiwitz. Georg Baendel, eiwitz. ve
Berliner Börse vom 14. November
der Abteilung im 1929 (§ 24 Ziffer 2 5. wac. eines Ausschussez zuan 5 ung des Rechenschastsza ür das . 1930 (§ 24 Sffs
der Satzung).
6. Verschiedenes.
Auf den das Stimmrecht de glieder betreffenden § 11 der 8 wird besonders hingewiesen. Laha
Der Abteilungsvorstand (Unterschrift), Vorsitzender.
13. Bankauswese
[73976] Deutsche Renten
ordentlichen Generalversammlung auf Montag, den 8. Dezember, 1 Uhr mittags, nach dem Hotel zum Bären in Jena ein.
[73657]. Süddeuts
678]. 172eJ, asche Portland⸗Cement⸗ Industrie A.⸗G., Oppeln. — Außerordentliche Generalver⸗ Rechnungsabschluß sammlung am Montag, den 8. De⸗ am 30. Juni 1930. zember 1930, eeb.. Berlin, Fn Reioonstr. 6, großer Sitzungssaal. Liegenschaften 2 8 Tagesordnung: — “ 1. Vorlage 882 Interessengemein⸗ Maschinen u. Einrichtungen schaftsvertrags mit der Sächsisch⸗ Thüringische Portland⸗Zement⸗Fa⸗ brik Prüssing & Co. Kommandit⸗ gesellschaft auf Aktien in Göschwitz (Saale) und der „Adler“ Deutsche Portland⸗Cement⸗Fabrik Aktiengesell⸗ schaft in Berlin und Beschlußfassung über Genehmigung dieses Vertrags. 2. Vorlage eines Interessengemein⸗ schaftsvertrags mit der Portland⸗ Zementwerke Heidelberg⸗Mannheim⸗
Fn
e Baumwolle⸗Industrie Geschasa G. in Kuchen. 8
—
— Tagesordnung: 8 1. Einziehung der Stammaktien über je RM 300,— und der Vorzugs⸗ aktien mittels Ankaufs aus Ge⸗ winnen. 2. Umwandlung der Gesellschaft in eine Aktiengesellschaft und Ab⸗ änderung der Firma in: Sächsisch⸗ Fhüring isch Portland⸗Cement⸗ Fabrik Prüssing & Co. Aktien⸗ gesellschaft. Wahl des 1. Vorstands und Re⸗ gelung seiner Vertretungsberech⸗ 8
tigung.
b m lungs⸗ [7195311 Bekanntmachung. Sknehmige 8. 1 gge Die Firma Kohlen⸗Rostner, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Aue
Heutiger Voriger Heutiger- Vort Kurs ne 212
QꝘ ₰ 1 226 786— 878 895 — I5 88 5019 973 11 187 39 115 168 212 177 359 2571 349
10 092 877
4 005 000 450 000 800 000
gestellte Kurse.
2 eias = 0,80 RAM. 10err. Leene * 1Eh err. .— 1,70 RM. 822 209 18 — 0,85 1Nt. 7 Gl. 1üd 8. ver chec,n G.=1.70 Re. Wlarf wanco — b. Krone —= 1.128 98.e Schilling 1istann. 01 Latt = 0,80 RM. 1 Rubel
. 129,80 RM. alter Goldrubel 1e Abl. = 2,16 A „Veso targ.
4 —25 e — 4,20 RM 1 Pfund 2. 1 Shanahat⸗Taet = 2.50, .M. 89,40 en hen = 2.10 N*. 1 Blotd 8,40i Rrne. Nal VPenabd ungar. W
85 = 1,125 RM.
ische Krone = 1, . 8 Bezeicnung be⸗ behimmte Rummern Serien
Wertpapter befindliche Zeichen mtliche Preisfestnellung gegen⸗
Niederschles. Provinz RM 1926, 1. 4. 32 do do 283 1. 7. 83 Osipreußen Prov. RM⸗ Anl.27, A. 14, 1.10.32 Pomm. Pr. G.⸗A. 28.34 do. do. 30, 1. 5. 1935 do do. 26, f. 31. 12.30 Sachsen Prov.⸗Verb. RM, Ag. 18, 1. 2. 33 do do Ausg. 1 do Aues. 14 do do. Ag. 15,1.10.21 do do Ausg. 18 A 1 do do Ausg. 1 do do Ausg. 16 A. do do Gld. A. 11u. 12
1. 10. 1924
Mannheim Gold⸗ Anleihe 2 5b 1.7.30
gek. 1. 1. 1931 do do. 26, 1.10 31 do do. 27, 1. 8. 32 Mülheim a. d. Ruhr RM 28. 1. 5. 1981 München RNM⸗Anl. von 29. 1. 3. 34 do. Schazanweisg. 192a fälll. 1. 4. 81 Nürnberger Gold⸗ Ani. 26, 1. 2. 1981 do. do. 1928 do Schatzanwsg. 28 fällia 1. 4. 1931 Oberhauz.⸗Rheiml. RM⸗A. 27, 1. 4. 32
t T Rheinprov. —— Gold⸗Pf. A. 3, 1.7.39 do. do. 1. 4. 31 do. do. A. 1 u. 2 1.4.32 do. do. Komm. Ag. 4, rz. 100, 1. 3. 35
do. do. 1a, 1 b,. 2.1.31 do do. 8, rz. 102, 1.4.39 do. do. A. 2, 1.10.31 Schlesw.⸗H. Pr. Ldsb. Gd. Pf. R. 1, 3, 34/35 do. do. K. R. 2, 4,34/35 Westf. Landesbant Pr. Doll. Gold⸗A. N 2 N do. do. Feing. 25, 1.10.30. do. do. do. 26, 1.12.31 do. do. do. 27 R. 1, 1.2.32 do. do. G. Pf. N1, 1.7.34
Preuß. Ztr.⸗Stadt⸗
schaft G. Pf. R. 5, 7 2. 1.30 bzw. 1931 do. do R 8. 6, 10. 2.1.29bz w. 31 bz. 32 do. do R. 9, 2. 1.32 do. do. R. 14 u. 15,32 do. do. R. 18. 1.4.33 do. do M 19.1.4.83 do. do N20,21,2. 1.34 do. do. R. 22,1.11.34 do. do R. 23, rz. 35 do. do R 2282. . do. do. R. 25-27; 36 do. do. Rgu. 11,2. 1.32 do. do. R. 28, 1.4.36 do. do. R2 u. 12,2. 1.32 do. do. Rl u 13.2.1.32
1.1.7 101,25 G 1.4.10ʃ102,5 G 1.4.10/92 G
1.3.9 [97,75 b G 1.1.7 93, 75 b 6
18 07 39 23 52 24
83
— —
Warenvorräte .. Materialienvorräte Kassenbestände .. Wechselbestände. . Effektenbestände . Forderungen..
nur
Aktienkapital. Rücklage T..
bank. 2
2 2200ꝰ b᷑Ibbb
2—
d. ner emmem
Stuttgart Aktiengesellschaft in Heidel⸗ berg und Beschlußfassung über Ge⸗ nehmigung dieses Vertrags. 88
3. Satzungsänderung und zwar hin⸗ sichtlich des § 31 (betrifft Gewinnver⸗ teilung).
4. Aufsichtsratswahlen.
Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗
lung ist jeder Aktionär berechtigt. Zur
Ausübung des Stimmrechts sind nach
§ 25 des Gesellschaftsvertrags diejenigen
Aktionäre befugt, welche gemäß diesem
Paragraphen spätestens bis Freitag,
den 5. Dezember 1930 bis zum
Ende der Schalterkassenstunden ihre
Aktien oder die über die Aktien lautenden
Hinterlegungsscheine der Bank des Ber⸗
Rücklage I . Sonderrücklage „ Delkredere.. Sparkasse... Verpflichtungen. Nicht eingelöste Dividen⸗ denscheinen. .. Vortrag vom 30. 6. 1929 71 737,67
150 000 85 359 278 623 4 199 040]1
426
Gewinn am
30. 6. 1930. 124 427 10 092 877
Gewinn⸗ und Verlustrechnung am 30. Juni 1930.
52 689,60
Abschreibungen...
gung des Abschlusses eines Intere
der „Adler“ Deutsche Cement⸗Fabrik A.⸗G.
58 zwar: 1 § 1 (Aenderung der Firma). § 4 (Höhe un Grundkapitals).
§§ 5, 15 — 19, 21 — 23 (Fassungs⸗
änderungen).
„Beschlußfassung über die 952
sen⸗ emeinschaftsvertrags zwischen der Gesellschaft, der Schlesischen Port⸗ land⸗Cement⸗Industrie A.⸗G. und Portland⸗
Satzungsänderungen aus Anlaß der Umwandlung in eine Aktiengesell⸗ 8 und des Abschlusses des
nteressengemeinschaftsvertrags und
Einteilung des
i. Erzgeb., ist laut Beschluß der einzigen Gesellschafterin vom 21. Oktober 1930 aufgelöst worden. Zum Liquidator ist be⸗ stellt: Der Kaufmann Johannes Fischer, Aue i. Erzgeb, Lindenstraße 8 a part. Die Gläubiger werden aufgefordert, ihre Forderungen beim Liquidator anzumelden. Aue i. Erzgeb., den 6. November 1930. Der Liquidator. [622433 Bekanntmachung. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Gläubiger werden aufgefordert, sich bei dem unterzeichneten Liquidator zu melden. Badener Metallwaren⸗Fabrik
Schweizer & Fehrenbach G. m. b. H.
Aktiva. Belastung der Land⸗ wirtschaft zugunsten der Rentenbank.. Bestand an Renten⸗ briefen: Rentenmark 899 844 000 Darlehen an das Reich Ausstehende Forderung (Deutsche Rentenbank⸗ Kreditanstalt) .. Kasse, Giro⸗, Postscheck⸗ und Bankguthaben Bankgebäude.. Sonstige Aktiva..
Passiva.
Monatsausweis Oktober 1930
2 000 0000ch.
517 356 7ag
8383 Chg
44 74420. 300ch.
Luf eine a
† gattündet. Attten in der ichn
en den vorle
zwetten Spalte beigefügten pten, die in der dritten
beüaten den letzten zur Ausschüttung ge⸗
Gewinuanteil. ngegeben so ist
Ißt
nur ein Gewinn⸗ es dasjenige des vorletzten
br⸗ gFs en tir Telegraphische Aus⸗ venenne Ausländische Bankmoten
c fortla waige D.
ufend unter⸗
Handel und Gewerbe“. ruckfehler in den heutigen
aaben werden am nächsten Börsen⸗
der Spalte werden. ptiggestellte
hald am E
richtic ung“ m
Irrtüm.
itgeteilt.
Pankdiskont. Danzig 5 (Lombard 6).
(Lombard 6).
1K Brlsssel 2½. H
„Voriger Kurs“ be⸗ liche, später amt⸗ Notierungen werden chluß des Kurszettels
elsingfors 6. Italien 5 ¼.
Schlesw.⸗Holst. Prov. RM⸗A. A. 14, 1.1.26 do. A. 15 Feing. 1.1.2⸗ do. Gld⸗A. A16,1.1.32 do. RM⸗A. A17,1.1 do. Gold. A. 18, 1.1 do. RM. A. 19, 1.1.32 1.1 41
—˙7 9
9
mpePePPrPPP
3 do. Gold, A. 20, 1.1.32 do. RM., A. 21 W, 1.1.3: do. Gld⸗A. A. 13, 1.1.30 do. Verb RM.⸗A 286
u. 29 (Feing), 1.10.39
bzw. 1.4 1934... do. do. RM⸗A. 30
(Feingold), 1. 10.35 Kasseler Bezirksverbd. Goldschuldv 28,1.10.33 do. Schatzanweisgn., rz. 110, rz. 1. 6. 33. Wiesbad. Bezirksverb. Schatzanweis., rz. 110,
xVögVVSVVöSSP HASNISANN
1.4.10091,75 G
7G ,3 G
1.4.10 97 b G 1.6.1299,3 G
Pforzheim Gold⸗ Anl 26, 1. 11.31 do. RM⸗A 27,1.11.32 Plauen i1. B. RM⸗A. 1927 1. 1. 1932. Solingen NM⸗Anl. 1928, 1. 10. 1938 Stettin Gold⸗Anl. 1928, 1. 4. 1933 Weimar Gold⸗Aul. 19286, 1. 4. 1921 Wiesbaden Gold⸗A. 1928 S. 1, 1. 10. 338. Zwiaau RM⸗Anl. 11928, 1. 8. 1929 do. 1928, 1. 11.1934 Ohne Zinsberechnung. Mannheim Anl.⸗Ausl.⸗
Sch. einschl. ½ Abl. Sch
n 2* d. Auslosungsw.) in ½²⁷⁄%¶ —,— Rostock Anl.⸗Auslosgs.⸗
8 6 6 8 8 8 8 8 8
84
Westl. Pfbr. A. l. Haus⸗
Zentralef. Bodenkult⸗ kred. Gldsch. R. 1, 1.7.35
da. do do. Kom. R. 2 u. 8. 1. 10. a2 do. do. do. R. 4, 1.10.34
grundst. G. R. 1, 1.4.33 do. do. 25 N. 1,31.12.31 do. do. 27 R. 1, 31.1.32
Ohne Zinsberechnung.
4 % Magdeburger Stadtpfandbr.
v. 1911 (Zinstermin 1. 289p —.,— — e) Sonstige. Ohne Zinsberechnung.
Deutsche Pfdbr.⸗Anst.
Dtsch. Kom. Gld. 25 (Girozentr.), 1. 10.31
do. do 28 A 1u 2,2. 1.33
do. 00. 26 A. 1,1.4.31
do. do. 28 A 3, u. 29 A. 1-4, 1.1., 1.4.34 do. do. 26 A. 1.1.4.31 do. do. 28 A. 1,1.1.33 do. do. 27 A. 1 W. 1.1.32 do. do. 23 A. 1,1.9.24 do. doSchatz28, 1.4.31 Mitteld. K. A. d. Sp.⸗ Girov. A. 1, 1.1.32-7
290 2n2G. 0. w◻☛☛ ,◻
—
Pos. S. 1-5, uk. 30 -34 41.1.7 *Dresdn. Grundrent.⸗
Anst. Pf S1,2,5,7-10 †]4 versch. —,— * do. do. S. 3, 4, 6 N †8 versch. —,— edo Grundreutbr 1-314 1.4.10% —.—
† Ohne Zinsscheinbogen u. ohne Erneuerungsschein.
— 5
Pfandbriefe und Schuldverschreib. von Hypothekenbanken sowie Anteil⸗ scheine zu ihren Lignid.⸗Pfandbr. 8 Mit Zinsberechnung.
Grundkapital.. Umlaufende Renten⸗ bankscheine ... Der Reichsbank zu ver⸗ gütende Zinsen (§ 11 d. Liquid.⸗Ges.).. Umlaufende Rentenbriefe Gewinnreserrvwe ... Rückstellungen... 6 996 7199 Sonstige Passiva.. 17 7670g Berlin, den 14. November 1930.
14. Verschiedene Bekanntmachungen
[73631]
Die Commerz⸗ und Privat⸗Bank Fllalk
Augsburg hat den Antrag gestellt,
RM 820 000,— neue Staum⸗ aktien, St. 820 über je RM 10)00— Nr. 3631 — 4450 der Ulmer Braneree Gesellschaft, Ulm,
zum Handel und zur Notierung an a
hiesigen Börse zuzulassen.
Augsburg, den 12. November l90.
Zulassungsstelle für Wertpapiere an der Börse zu Augsburg.
Dr. Rosenbusch A. Götz, Vorsitzender. Schriftführer.
———
2 000 000 ong. 447 118 29.
fällig 1. 5.33]1 5 1.5.11195 % G ,5 G
Ohne Zinsberechnung.
Oberhessen Prov.⸗Anl.⸗ Auslosungsscheine .. Ostpreußen Prov. Anl⸗ Auslosungsscheine“.. do. Ablös. o. Auslos.⸗Sch. Pommern Provinz.⸗Anl.⸗ Auslosgssch. Grupp. 1* 2½ do. do. Gruppe 2*X Rheinprovinz Anleihe⸗ Auslosungsscheine.. Schleswig⸗Holst. Prov.⸗ Anl.⸗Auslosungssch.“% do. 671 8 67 ⅞ B Westfalen Provinz⸗Anl.⸗⸗
Auslosungsscheine’.. do. [57 G 57 b G
§einschl. ½ Ablösungsschuld (in des Auslosungsw.). *einschl. ½ Ablösunasschuld (in 4% des Auslosungsw.).
b) Kreisanleihen. Mit Zinsberechnung.
Belgard Kreis Gold⸗ 8 Anl. 24 gr., 1. 1.19241[6 1.1.7 do. do. 24 kl., 1.1.192416 1.1
Ohne Zinsberechnung.
Teltow Kreis⸗Anl. Aus⸗ losgssch. einschl. ½ Ab⸗ 1öj.⸗Sch. (int d. Auslosw) in 4½ 52 G
c) Stadtanle ihen.
Mit Zinsberechnung. unk. bis bzw. verst. tilgbar ab... Aachen RM⸗A. 29, 1. 10. 1934 Altenburg Thür.) Gold⸗A. 26, 1931 Augsbg. Gold⸗A. 26, 1. 8. 1931 do. Schatzanweis.28, sä I. 1. 5. 1931 Berlin Gold⸗Anl. 26
Sch. einschl. ½ Abl.⸗Sch. (in d. Auslosungsw.)
d) Zweckverbände usw. Mit Zinsberechnung.
Emschergenossensch.
A. 6 R.A 26, 1931 do. do. A. 6RF B 27; 32 Schlw.⸗Holst. Elktr. Vb. G. A. 5,1.11.278 do. Reichsm.⸗A. A. 6
Baden⸗Baden. Der Liquidator: Wilhelm, Baden⸗Baden, Langestraße 47.
[71954] Durch Beschluß der Gesellschafter⸗ versammlung der Wohnungsgesellschaft Unterliederbach m. b. H. zu Frankfurt am Main⸗Unterliederbach vom 4. November 1930 ist das Stammkapital der Gesell⸗ schaft um RM 28 500,— auf RM 38 000,— herabgesetzt worden. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden. Frankfurt am Main⸗Unterliederbach. Der Geschäftsführer
der Wohnungs⸗Gesellschaft
Unterliederbach m. b. H.: Wilhelm Wagner, Gotenstraße 42.
er London 8. Madrid 6. New Pork 2. ms . Prag 4. Schweiz 2 ⅞ Stockholm 3 ½.
be feftverzisliche Werte.
hen dees Reichs, der Länder, gebietsanleihe u. Rentenbriefe. mit Ainsberechnung.
Heutiger K
§§ 6—9 (Fortfall der Bestim⸗ mungen über persönlich haftende Gesellschafter; Ersatz durch Be⸗ stimmungen über den Vorstand). §§ 11— 14 (Aufsichtsrat, Arbeits⸗ ausschuß und Vergütung). § 10 (Ersatz durch Genehmigung des Aufsichtsrats). § 20 (Fortfall der Sonderstimm⸗ rechte). §§ 25— 26 (Aenderung der Be⸗ stimmungen über Abschreibungen und Gewinnverteilung). §§ 28 — 29 (Fortfall der Bestim⸗ mungen über Umwandlung und Auflösung). Unter Hinweis auf § 18 des Gesell⸗ schaftsvertrags werden neben der Haupt⸗ kasse der Gesellschaft in Göschwitz Saale) die Firma J. Dreyfus & Co., Berlin und Frankfurt a. M., die Haupt⸗ niederlassung der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt in Leipzig, die Haupt⸗ niederlassung der Thüringischen Staats⸗ bank, Weimar, deren Zweigstelle in Jena, die Zweigstelle der utschen Bank und Disconto⸗Gesellschaft in Jena und die Hauptniederlassung der Com⸗ Her;. und Privat⸗Bank Aktiengesell⸗ schaft in Berlin und deren Zweignieder⸗ lassung in Jena als Hinterlegungs⸗ stellen bezeichnet. Der letzte Hinterlegungstag ist der
Vortrag vom 30. 6. 1929 71 737,67
liner Kassenvereins
in Oppeln: bei der Gesellschaftskasse
oder
in Bexlin: bei der Dresdner Bank,
bei der Darmstädter und Nationalbank
K. a. A.,
bei der Deutschen Bank und Disconto⸗
Gesellschaft, „
bei dem Bankhaus J. Dreyfus & Co.,
bei dem Bankhaus Jarislowsky & Co.
„b
bei der Bank des Berliner Kassen⸗
vereins (für die dort angeschlossenen
Firmen),
bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bank
A.⸗G. oder
in Breslau: bei der Dresdner Bank
Filiale Breslau,
bei der Darmstädter und Nationalbank
K. a. A. Filiale Breslau,
bei dem Schlesischen Bankverein
Filiale der Deutschen Bank und
Disconto⸗Gesellschaft Breslau,
bei dem Bankhaus E. Heimann oder
in Amsterdam: bei dem Bankhaus
Lippmann, Rosenthal & Co. hinterlegt haben.
Die Aktien können auch bei einem deutschen Notar laut § 25 des Gesellschafts⸗ vertrags hinterlegt werden. Der Hinter⸗ legungsschein des Notars muß die Be⸗ scheinigung enthalten, daß die darauf nach Nummern verzeichneten Aktien nur gegen
unk. b. bzw.n. rückz. vor. (n. r. v.), bzw. verst. kilgb. ab
Bk. f. Goldkr. Weim. Gold⸗Pfdbdr R 2, j. ThürL. H. B, 28.2. 29 do Schuldv. 1,31.5.28 Bayer. Handelsbr.⸗ G. Pfb. R. 1-5,1.9.33 1. do. R. 6, 1.1.34 b. do. R. 1, 1929 1. do. R. 2-4, 1930 .. do. R. 5, 1931 do. R. 6, 1.10.31 . do. R. 7 1.11.31 L. do. R. 1 1.3.32 do. R. 1 1.6.32 do N. 1.1.33 [Bayer. Hyp. u. Wchs.⸗ BankGold⸗Hyp. Pf. R. 4, 1. 10. 36 Bayer. Landw.⸗Bk. GHPf. R20,21,1930 Bayer. Vereinsb GP S. 1-5, 11-25,36-8 9, 29 bz. 30 bz. 1.1.32 do. S. 90-93, 1. —8 bzw. 1.10.1933 do. S. 94-9“, 1.1. bzw. 1.7.1934 do. S. 100-108, 1.1., 1.4., 1. 7., 1.10.1935 do. S. 109-110,1.1.36 do. S. 1—. 1.1.32 do. S. 1— 2, 1.1.32 do. Kom. S. 1— 10 do. do. S. 1, 1. 1.32 Berl. Hyp.⸗B. G.⸗Pf. Ser. 3, 31.12.30 do. S. 5 u. 6,30.9.30 . S. 12, 1. 10. 32
do. 1—.,—
9 4%
Gewinn am 30. 6. 1930.
51,5 b G
54,5 G 116
5 G ,5 G
in
do. do.
do. do.
do.
51,5 b G
54,5 b G 11 G
64,5 b G 64,5 b G
60 G
6 22 G 99,4 G
52 689,60 27
124 699 09
70 082 88 156 00h- 47 280 gg
1.4.10 625 6 1.2.8 [72 G
1.5.11 91 G 1.4.10 90 G
92 ⅞ G 72 G
91 G
90 b G 90 B 89 B 62 G
— 71 73767 852 961 42 424 699 ,09
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung der Aktionäre am 12. 11. 1930 wurde von der Ausschüttung einer Dividende Abstand genommen und der ausgewiesene Reingewinn auf neue Rechnung vorge⸗ tragen. . An Stelle des aus dem Aufsichtsrate ausgeschiedenen Herrn Direktor Carl Popp wurde Herr Direktor Hans Blezinger, Uhingen, neu gewählt. — —————
[71606]. Bilanz per 31. Mai 1930.
Aktiva. RM Maschinen, Werkzeuge, Fa⸗
brikgeräte uts... 39 900 Wechsel und Schecks .. 3 037 1““ 540 Bank⸗ u. Postscheckguthaben 9 061 Debitoren.. . 403 599 Vorräte:
Vortrag vom Vorjahr.. Betriebserträgnisse
do. 26A. 2v. 27.1.1.33⁄ 11.1. Dhne Zins Schlesw. Holst. Ldk Rtbs4] 1.4.10% —,— do. do. 3 ½ 1.4.10% —.— Westf. Pfandbriefamt f. Hausarundstücke [4 ¼ 1.1.7 Dr. Komm.⸗Sammelubl.⸗ Anl⸗Auslosgsich. S 1*in ½ 51eb G do. do. Ser. 2* do 69 G [Voriger do. do. ohne Ausl.⸗Sch.] do. [13,1 6 urs reinschl. 1 Ablösungsschuld (in % des Auslo
Feing., 1929 § do. Gld. A.7, 1.4.31 8 do. do. Ag. 8, 1930 8
1.4.10 88 9 B do. do gꝗ4,1 11.26 8 b G § sichergestellt.
1.4.10 1.5.11 Pfandbriefe und Schuldverschreib. öffentlich⸗rechtlicher Kreditanstalten und Körperschaften.
a) Kreditanstalten der Länder. Mit Zinsberechnung. unk. bis bzw. verst. tilgbar ab...
[ABraunschwstaatsbk. 1 Gld⸗Pfv. (Landsch) Reihe 14, 1. 4.192 8 do. R. 16, 90. 9. 29. do. R. 20, 1. 1. 38 do. R. 22, 1. 4. 33 do. M. 23. 1. 4. 35 do. R. 24, 1. 4. 35 do. R. 19, 1. 1. 38 do. R. 17, 1. 7. 32 do. Kom. R. 15, 29 do. do. R. 21, 1.1.383 do. do. R. 18, 1.1.32 Hess. Ldbk. Gold Hup. Pfandbr. R. 1,2 7-9, 1. 7. bzw. 31. 12. 31 bzw. 30. 6./31.12. 32. do. R. 10 u. 11,31.12
14. 11. ö.75 b G
2,5 b G ,4 b G
best. Anl. 23 ol1,1.12.32 †
8 Mit Zinsberechnung. unk. bis. bzw. verst. tilgbar ab..
Kur⸗ n. Neumärk. Kred⸗Inst. GPf. R. do. (Abfind.⸗Pfdbr) do. ritterschaftliche Darl.⸗K. Schuldv. do. do. do. S. 2 do. do. do. S. 3 bo. do. do. S. 1 Landsch. Ctr. Gd.⸗Pf. do. do. Reihe A do. do. Reihe B do. do. Lia Pf. oAntsch Anteilsch. z. 5 % Liq.⸗ G. Pf. d. Ctr. Ldsch. Lausitz. Gdpfdbr SX Meckl. Rittersch GPf. do. do. do. Ser. 1 do. (Abfind.⸗Pfbr.) Ostpr. ldsch. Gd.⸗Pf. do. do. do.
89.
do. do. do.
do. (Abfind.⸗Pfdbr.) Pom. loͤsch. G.⸗Pfbr. do. do. Ausg. 1 u. 2 do. do. Ausg. 1 do. do. (Absindpfbr.)
96,5 G
—x —
93 G ’
Stacts⸗Anl. slosb. zu 11. natsschatz 29. 100, f, 20.1.31 29, II. Folge, Fälig 20. 1.33 930, I. Folge Ph.Fll. 1. 3.34 Staat RM⸗ unk. 1. 2. 32. Staat RM⸗ h. cb 1.9. 34
☛ ☛ ά ◻☛ά̈ ◻0 ☛ en G ASS Egheet
versch. 99,5 G 1.1.7 101.5G 1.4.10 895 6 1.4.10 83 G 1.4.10 96,5 G 1.4.10 87 G
100.3 G b G
S S8F
E S2vö2822
*8'[g
—
2 20nöIUSn
[73668) chaften.
Außerordentliche Generalver⸗ sammlung am Montag, d. 24. No⸗ vember 1930, um 17 Uhr, im Restaurant „Bayernhof“, Potsdamer Straße 10.
8 8 —
1.1.7
1.4.10 sr Seb 6 versch.
1.4.10
U U 2.2 ¶☛ , G = —
1.4.10 78,25 G 1.4.10 93 b G 1.4.10 86 b 1.4.10 —,— 1.1.7 ,25 b
vr 8 B 100 B
8 b 75 B
1.3.9
1.6.12 25 b
105,3 G
7]† 1.2.8
8 4 1.8.9 1.5.11
139 021 1.4.10
Rückgabe des Hinterlegungsscheins oder erst nach Schluß der Generalversammlung ausgeliefert werden dürfen. Die Hinterlegung ist auch dann ordnungsmäßig erfolgt, wenn Aktien mit Zustimmung einer Hinterlegungsstelle für sie bei anderen Bankfirmen bis zur Beendigung der Generalversammlung im Sperrdepot gehalten werden. Oppeln, den 14. November 1930. Schlesische Portland⸗Cement⸗
Rohmaterial. Halb⸗ u. Fertigfabrikate Hilfs⸗ u. sonstige Materi⸗ alien Konsignationswaren.. Noch nicht eingezahltes Aktienkapital.
5 “ ““
EE1n1X“.“ Aktienkapital .
522 074
21 824 10 685 ¼
10 740 1 160 486
300 000
3. Dezember 1930. Göschwitz (Saale), 14. Nov. 1930.
Der Aufsichtsrat.
C. Landsberg, Vorsitzender.
1. Satzungsänderungen: § 9 Aufkündi⸗ gung, § 13 Geschäftsjahrverlegung. 2. Verschiedenes. Gemeinnützige Baugesellschaft „Handwerk“ E. G. m. b. H., Berlin. Bender. Hütter.
Kase aurene
Der Vorstand.
[73238].
„Teta“ eingetr. Einkaufsgenossen⸗ chaft m. b. H. zu Krefeld. eptember 1930.
73630]
Betrifft: Aufwertung
Die wertenden 3 804 702,55 RNM.
Goldmarkreserve
742 964,98 RM, die
Versicherungen
Bekanntmachung.
der Papier⸗
markversicherungen der Proviniet⸗ Lebensversicherungsanstalt Brandenburg.
der auffu⸗ beträg
ie Aktivmase
beläuft sich per 14. Februar 1924 anf
Aufwertungt
quote demnach auf 19,53 2% der Gold⸗
1.10 1.1.7 1.4.10
1.1.7
übg.⸗Schwer. 28, ul. 1. 3. 33 29 uk. 1. 1.40 26, tg. ab 27 lenb.⸗Strel. Srz. 120, ausl.
1.8.9 1.1.7 1.4.10 81 G
1.4.10
7,75 B 25 b 80 5b 98,5 G 7,75 b B 9,25 —b
85 b
1. u. 2. Ag., 1.6.81 79b G do. RM⸗A. 28 fã ll. 31.3.1950 zu 102 . gar Nerk.⸗A., v. Inh. ab 1.10.34 ldb. do. Gold⸗A. 24,2.1.25 do. Schatzanw. 28, fäll. 1. 4. 1933 Bochum Gold⸗A. 29, 1. 1. 1934
Bonn RM⸗A. 26 N, 1. 3. 1931
do. do. 29, 1.10. 34 Braunschweig. RM⸗
1.6.12
72 G
93,5 b G 92 G
1933 bzw. 1.1.34
do. R. 12, 31.12. 34 do. 18,4,6, 31.12.31 do. R. 5, 30. 6.32. do. Gold⸗Schuldv. R. , 31. 3. 32
do. do. R. 1, 31.3.32 Lipp. Laudbk. Gold⸗ Pf. R. 1, 1. 7. 1934 Oldb. staatl Kred. A. Gold 1925,31.12.29 do. do. S. 2, 1.8.30 do. do. S. 4, 1.8.31 do. do. S. 5, 1.8.33
—, vneeEg de eeskse 2222
A ö 88
,— —
E“ G. Pf. Abfindpfbr.) Prov. Sächs. landsch. Gold⸗Pfandbr... do. do. 31. 12. 29 do. do. Ausg. 1— 2 do. do. Ausg. 1 — 2 do. do. Liqu.⸗Pfb.
ohne Ant.⸗Sch. Antsch. z.5 % Lig. GPf. d. Prv. Sächs. Ldsch. Sächs. Ldw. Kredv. G. Kredb. R. 2, 1.10.31 do. do. Pfb. R. 2 N, 30 Schlel. Ldsch. GPf, 30
— —2¶ ◻ ☛̈ —
e
2
2
1.1.7 1.1.7 1.1.7 1.1.7 1.1.7 1.1.7
RMp. S
— ½—S
80 b
13,25 b
92,5 G 94.5 G 95 b G
92,5 b 5 G 95 G
1 —giehung 84,75 b G 1,5 G 92 G
Pfdbr.) o. Antsch. ). K. S. 1,31.3.31 ). Ser. 4, 1. 1.33. L. Ser. 5, 1. 4. 33 . Ser. 6, 1.4. 35 . Ser. 2, 1. 1.32 .. Ser 3. 1.10.32 Braunschw.⸗Hann. Hyp.⸗Bank Gold⸗ Pfbr. 25, 31. 10.31
). do. 24, 30.11.30
). do. 27, 1. 11. 32
L. do. 28, 1. 2. 34
— ê Mgsͤöö
vilce⸗ per 30.
Aktiva. Bankguthaben Debitoren 1“ “ Passiva“. Geschäftsguthaben d. Mitglieder Reservefonss 1“ Gewinn 1929,30
Industrie Aktiengesellschaft. Der Vorstand.
Bankschulden.. Verbindlichkeiten: bei Lieferanten.. bei angeschlossenen Fir⸗ men .161 Akzepte: an Lieseranten.. an angeschlossene Firmen Rückstellungen.. Reingewiun.
See do. do. S. 1 u. 3, 1.8.30 do. do. GM (Liqu.)
do. do GK. S. 2,1. 7.32 do do. do. S 1.1 7.29
Preuß. Ld. Pfdbr. A. GM⸗Pf. R4,30.6.30
do. do. R. 11,1.7.33. do. do. Reihe 13,15,
1. 1. bzw. 1.7.34
do. do. R17,18,1.1.35
do. do. R. 19, 1.1.86 do. do. R. 5, 1.4.32
do. do. R. 10,1.4.33 do. do. R. 21, 1.10.35 do. do. R. 7, 1.7.32
do. do. R. 3, 30.6.30
do. do. Kom. R. 12, 33
do. do. do. R 14,1.1.34
do. do. do. R16,1.7.34
do. do. do. R20, 1.7.35
do. do. do. R. 6, 1.4.32 do. do. do. R. 8, 1.7.32 Thür. Staatsb. Gsch. Württ. Wohngskred. G. Hyp. Pf. R2, 1.7.32 do. do. R. 3, 1.5. 34
do. do. R. 4, 1.12.36
do do RöuErw, 1. 9.37 do. Schuldv. Ag. 26,
1. 10. 1932
mmenb.⸗Strel. t. 1z. 1. 3. 31 mStaat RM⸗ ul. 1. 10. 35 natssch. R. 4 fäll. 1. 6. 32 Staatsanl. ant 1. 3. 3 M⸗A. 27 1 unt 1. 1. 32
98,4eb B 916
80,75 0 79,75 b 11,75 b 94,25b G 988 5b 6 83,5 b 81,9 b 81,75 B 956
92,75 92,75 G 79,75 8 [79,75 6
fos, —,—
93,9 b 80,9 6 80,5 b
98,25 b 91 6
80.75 G 79,70 11,2b 94,25 96,6
817* 81,75 B 95,G
). do. 29, 1. 2. 35
-. do. 26, 1. 11.31
. do. 27, 1. 11.31 do. do. 1926 (Liag.⸗ Pfdb.) o. Ant.⸗Sch. Anteilsch. z.411¶ Lig.⸗ G. Pf. d. Braunschw. Hannov Hup ⸗Bk. ff. Braunschw.⸗Hann. HypB. GK, 31.10.30 do. do. do., 31.10.31 do. do. do. 27,1.11.31 do. do do 31.12.28 Dtisch. Genofj.⸗Hyp.⸗ Bk. G. P. R1, 30.9.27 do. do. R. 5, 1.10.33 do. do. R. 6, 1.10.34 do. do. R. 3,31.12.31 do. do. R. 7, 1. 1.36 do. do. R. 4, 1.4.32 do. GK. R. 1,31.3.30 gek. 1. 4. 1931
do. do. R. 2, 1. 1.32 do. do. R. 4, 1. 4. 36 do. do. R. 3. 1.7.32. Deutsche Hyp.⸗Bank Gld. Pf. S. 26 u. 27, 31.9. bzw. 31.12.29 do. S. 28-29, 31.12.31 do. S. 34, 1. 1. 33. dec. S. 36, 1. 1.34 do. S. 37, 2. 1. 35 do. S. 38 u. Erw., 2. 1. 36
do. S. 30,31,31.3.32 do. S. 33, 1. 1.31 do. S. 32 v. 26 u. 29. eees (Lia. Pf.) o.Antsch. e. s. do. Gld. K. S. 6,1.1.32 do. do. S. 7, 1.1.34 ö do. do. S. 9,1.1.36
g . do do. Ser. 8 9,5 G 9,5 G Dtsch. Wohnstätten⸗ ꝛausgest. b. 31. 12.17.] Hyp. B. G. Nl, 1. 1.32 Erneuerungsschein.
do. do. Em. 2, 1.4.34 do. do. Em. 1... do. do. Em. 2... do. do. Em. 1... do. do. (Liq.⸗Pf.) ohne Ant.⸗Sch. Anteilsch. z. 5 % Liq.⸗ G. Pf. d. Schles. Lsch. Schlw. Holst. lich. G. do. do. do. do. A. 30,31.12.35 do. do. Ausg. 1926 do. do. Ausg. 1927 do. do. Ausg. 1926 do. Ldsch. Krdv. GPf. do. do. do. do. do. do. do. do. do. (Liq. Pf.) o. Ant.⸗Sch Ant.⸗Sch. z. 5 ]% Liq.⸗ Pfdb. d. Schlesw.⸗ Holst. Ldsch. Krdob West. Ldsch. G.⸗Pid. do. do. 6 1.1.7 80,5 G do. do. (Absindpfb.) 5]1.1.7 [80,8 G Ohne Zinsberechnung. Die durch * getennzeichn. Pfandbr. u. Schuldverschr. sind nach den von den Instituten gemachten Mitteil. als vor dem 1. Januar 1918 ausgegeben anzusehen.
5 % Kur⸗u. Neum. g 5 RM⸗K. Schuldv(AbfSch⸗in ½ 53.5 b 53,1b Gekündigte u. ungek. Stücke, verloste u. unvert. Stuce. „3 ½ % Calenberg. Kred. Ser D, E, F (gek. 1. 10. 238, 1,4. 24) % —,— —,— 5 — 15 % Kur⸗ u. Neumärkische —,— —,— Sächs. Kreditverein 4 1 Kreditbr. bis Ser. 22, 26— 38 (versch.) do. do. 3 ½ % bis Ser. 25 (1.1.7) „4, 3 ½, 3 8 Schleswig⸗Holstein ld. Kreditv. N.. 4, 3 ⅛, 3 ]% Westyr. rittersch. 1.11 74, 85, 3 8 Westpr. neulandsch. ¹ m. Deckungsbesch. b. 31. 12. 17, † Ohne Zinsscheinbogen u. ohne
d) Stadtschaften.
Mit Zinsberechnang. unk. bis. „bzw. verst. tilgbar ab...
Berl. Pfdb. A. G.⸗Pf. do. do. (m. S. A-C) do. do.
do. do. Ser. A... do. do. S. A Liq. Pf. Anteilsch. z.5 ½ Liq. G. Pf. SAdBerl. PfbA Berl. Pfandbr. A SB (Absind⸗Gd.⸗Pfb.) Berl. Goldstadtschbr. do. do. 26 u. S. 1-3 do. do.
Brandenb. Stadtsch. G. Pf. R. 87Lig Pf.)
Eee2..
markreserve.
Föht Satz wird durch Zuschüsse de
Anstalt * 20 % aufgerundet. Soweit die aufzuwertenden Verschhe⸗
rungen jetzt durch Barzahlung ch⸗
zufinden fand, gelangen infolge der au⸗ gelaufenen Fnben 5 % der Goldmard reserve zur Auszahlung. 8 eeschepoft
habe ich folgendes fesft⸗ 11. 1.8.32
etzt:
a) Todesfallversicherungen, deren Goh⸗ markreserve für den 14. Februar lühl RM 200,—, und Rentenversihe⸗ rungen, bei denen die aufgewertet Rente jährlich 50,— RM überstege werden unter Zugrundelegung einen Aufwertungsquote von 20 ℳ sit den 14. Februar 1924 in beitrags⸗ freie Versicherungen umgewandelt Die beitragsfreien Beträge e Todesfallversicherungen werden bein Tode fällig, die aufgewerteten, 0 14. Februar 1924 fällig gewesenen Rentenbeträge gelangen zur Nac⸗
90,9 G 76 b 98,3 G
,76 b ag. 49
98,5 b
1.3.9
10. Gesfellschaften [71261] m. b 9
Unsere Gesellschaft ist aufgelöst. Liqui⸗ dator Direktor Hans Böhm in Berlin. Wir fordern die Gläubiger unserer Gesell⸗ schaft auf, ihre Ansprüche anzumelden. Agglomerierofen⸗Gesellschaft m. b. H. i. Liqu., Berlin⸗Lichterfelde.
RM 1 056 6 895
7 952
89 74
AOoU OUOGᷣGc csh2CUO2ͤbho
———ö28qð N2eSN —2
rerüeeer
Lezesses
ErsESSS”
EEesnn
— ,———yöö— ½
163 693
11.“
1.4.10
[73680].
„Adler“ Deutsche Portland⸗ Cement⸗Fabrik Aktiengesellschaft, Berlin.
Die Aktionäre der „Adler“ Deutsche Portland⸗Cement⸗Fabrik Aktiengesell⸗ schaft zu Berlin W. 35, Schöneberger Ufer 26, werden hierdurch zu der am Montag, den 8. Dezember, 10 Uhr vorm., im Hause Roonstr. 6 zu Berlin stattfindenden außerordentlichen Ge⸗ neralversammlung eingeladen.
Tagesordnung:
1. Genehmigung des mit der Schle⸗ sischen Portland⸗Cement⸗Industrie Aktiengesellschaft und der Sächsisch⸗ Thüringischen Portland⸗Cement⸗Fa⸗ brik Prüssing & Co. Commandit⸗Ge⸗ sellschaft auf Aktien zu Göschwitz, Saale, abgeschlossenen Interessen⸗ gemeinschaftsvertrags. Entsprechende Aenderung des § 20 der Satzungen (Gewinnverteilung).
Aktionäre, welche in der Generalver⸗ sammlung ihr Stimmrecht ausüben wollen, haben ihre Aktien spätestens am 4. De⸗ zember 1930 bei einer der folgenden Stellen zu hinterlegen:
Kasse der Gesellschaft, Berlin W. 35, Schöneberger Ufer 26,
Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktien⸗ gesellschaft, Berlin W. 8, Charlotten⸗ straße 47
Darmstädter und Nationalbank Kom⸗ manditgesellschaft auf Aktien, Berlin W. 8, Behrenstr. 68/69,
Deutsche Bank und Disconto⸗Gesell⸗ schaft, Berlin W. 8, Behrenstr. 9 — 13,
Bank des Berliner Kassenvereins, Berlin W. 56, Oberwallstr. 3 (nur für Mitglieder des Giro⸗Effekten⸗ Depots),
J. Dreyfus & Co., Berlin W. 56, Fran⸗ zösische Str. 32,
Jarislowsky & Co. i. L. Berlin W. 8, Jägerstr. 69.
Berlin, den 14. November 1930. „Adler“ Deutsche Portland⸗
375 395 1.6.12
— 2 — 2 —
—,— —27 ——
— 2 2 892 28222 83 2ͦ.uS=ö28 882
1.3.9 1.12
Q
18 561 109 785 1 500,— 1 826,94
1160 486 22
Gewinn⸗ und Verlustkonto per 31. Mai 1930.
Soll. RM Handlungsunkosten.. Abschreibung a. Maschinen, Werkzeuge, Fabrikgeräte usmwoc Reingewinn .
57 29
8n g
89,25 G 94,4 G
100,3 b G 93 6G 84,5 G 79,25 G
S gEEs
ögSüöSüSgSgegg
700 14
7 204 32
7 952
75 96 87
58
1.2.8
SSS8S
1.4.10
scche Landes⸗ Goldrentbr.
n 1. 4. 34
4. ut.2.1.36% versch. 98,5 b
büldrenrbe 14.10 82,25 b G ohne Ziusberechnung.
alofungsscheine nnischen Reichs“ in „ 53,7 eb B do. 6,4 G
elungsschuld d. do —e 8
œ G
[67795) Bekanntmachung.
Die Siedlungs⸗Dampfsäge⸗& Hobelwerk F. Urbanczyk & Co. G. m. b. H. in Tworog / Oberschlesien ist am 3. Dezember 1929 aufgelöst worden 1. und der gerichtlich beeidete Bücherrevisor glieder. Der Vorstand. Hugo Doege, Gleiwitz, Augustastraße 10, Prinzenberg. Schmieder. zum Liquidator bestellt. Die Gläubiger g
der Gesellschaft werden gemäß § 65 des Reichsgesetzes, betreffend die G. m. b. H.,
12. Unfall⸗ und Inva⸗
lidenversicherungen.
hiermit aufgefordert, ihre Forderungen unter Beifügung der entsyrechenden Unter⸗ [73637] Einladung. Zur ersten ordentlichen Abtei⸗
lagen bei der Gesellschaft anzumelden.
Die Forderungsanmeldungen sind an den lungsversammlung der Abteilung III — Bewachungsbetriebe — der Ge⸗
unterzeichneten Liquidator zu richten. Gleiwitz, Augustastraße 10, den 25. Ok⸗ tober 1930. nossenschaft für reichsgesetzliche Un⸗ fallversicherun (Berufsgenossen⸗ schaft 68) werden die Mitglieder der Abteilung hiermit eingeladen. Zeit und Ort: Dienstag, den 2. De⸗ zember 1930, 4 Uhr nachm., im Verwaltungsgebäude der Genossenschaft, Berlin⸗Schmargendorf, Salzbrunner
Straße 41. Tagesordnung: 1. Bericht über den Aufbau der Ab⸗ teilung, über den Mitgliederbestand und die Zahl der Versicherten, über den Beitragseingang und über die finanzielle Lage.
—qRN—ö— ℳM;˖';ͤAg 822253853882
5 b 5 b 5 b G
versch. —,— 85,5 G
Mitgliederbewegung: Ausgetreten: 1 Mitglied; eingetreten: 1 Mitglied; Bestand 30. 9. 1930: 7 Mit⸗
8 12 2
₰o 0 85,25 G 80,25 6 0 100,75 G [100,75 b G
97
RMp. S 93,9 G
1.1.7
0 20 GUo 0 2bgöb90 0☛ 0
ee EA— 8,*&29
ngeegeeesneeen
63,5 eb G f. 8
6,6 B
002 S. 22
81,5 G
8
5 45 8g 6 8 94
36
„ „ 22
80 —
—P 80 „ io † 0--g-öSB b
.96,5 b .96.9 b G 97.25 b G 98,75 b G 99,5 G
100 b G .92 G 83,5 G
85 b G
₰2 0☛ ◻☛△ 00 .
1.4.10
b) Landesbanken, Provinzial⸗ banken, komm unale Giroverbände. Mit Zinsberechnung.
Bad. Komm.Landesbk. G. Hp. Pf. R. 1,1.10.384 do. do. R. 2, 1. 5. 35 Hann. Landeskrd. GPf S. 4 Ag. 15.2.29, 1.7.35 do. Pfandbriefe 1926 do. do. 27, 1. 1.32 do. do. 1. 1.31
Kassel Lkr. GPf1, 1.9.30 do do. R. 2, 1. 9. 31 do. do. R. 7-9,1. 3.33 do. do. R. 10, 1.3. 34
1. 9. 31
1. 9.32
¹ 1 1.9. 31 do. do. R. 5, 1.9. 32 do. do. Kom. R. 1, 1.9.31 do. do. do. R. 3, 1. 9. 32 Nassau. Landesbk. Gd. Pf. Ag. 8-10,31.12.33 do. do. A 11, rz. 100. 1934
do. do. G. K. S.5 30.9. 33
do. do. do. S. 6-8, rz. 100,
30. 9. 1934 Oberschl. Prv. Bl. G. Pf. R. 1. rz. 100, 1. 9. 31. do. do. Kom. Ausg. Bst. A, rz. 100, 1.10.32 Ostpr. Prv. Ldbl. G. Pf. Ag. 1. rz. 102, 1.10.83 Pomm. Prov⸗Bk. Gold 1926, Ausg. 1, 1.7.31
Fabrikationsüberschuß .. Mieteingäunge
78 58
36
Der Aufsichtsrat besteht aus den Herren: Kurt E. H. Donath, Schmölln, Vor⸗ sitzender, Hans Theil, Gößnitz, stellv. Vor⸗ sitzender, Paul Pöschel, Gößnitz, Otto Franke, Schmölln, Kurt Löffler, Schmölln, Willy Petzold, Schmölln, Bankdirektor Kurt Wunderlich, Leipzig, Bankdirektor Dr. Hans Zimmermann, Leipzig. Schmölln i. Thür., im Oktober 1930. Knopf⸗Industrie Aktiengesellschaft. Willy Schimmel. Alfred Jahr. Karl Strauß.
Aul. 26 N. 1. 6. 31 8 —,— Breslau RM⸗Anl. 8 88,25 G 25 G do. 1028 11 1 7. 34 do. Schatzanw. 1929, rz. 1. 4. 33 92,5 b G 4G 80,3 G ,5 G Dortmund Schatz⸗ anw. 28,fäll. 1.5.31 105,25b [105,3 G Dresden Gold⸗Anl. do. do. 26 R. 1,1.9.31 77,6 G b do. do. 201. 2,1.2.32 5.11 77,5 b G o.3 — Ziehung do. do. 28, 1. 6. 35 1 —,— —,— fäll. 1. 6. 1933 Duisburg RM⸗A. r1928, 1. 7. 33 9,5 b G Düsseldorf RM.⸗A. 1926. 1. 1. 32 Eisenach RM⸗Anl. Elberfeld RM⸗Anl. 1928, 1. 10. 33. do. 1926, 31. 12. 31 1. 6. 1931 Essen NM⸗Anl. 26, Ausag. 19, 1932 Gold⸗A.2 . 1.7.32 do. Schatzanw. 1929, fäll. 1. 10.32 Furty i. B. Gold⸗A. v. 1928, 2. 1 1929 ütgegesternss
82 ̊ œl o . 20
1928 1, 1933 87,5 G ,5 b do. RM⸗A. 26; 1931 19 2s, 1. 12. 33 89.25 b 9,5 b do. Gold⸗Schatzanw. 99,6 G 9,6 G do. 1926, 1. 7. 32 1926, 31. 3. 1931 Emden Gold⸗A. 26, Frankfurt am Main do. do. 28, üäll. 1.4.31 NM⸗A28 J, 1.11.33
„ Hugo Doege, öffentlich angestellter und gerichtlich beeideter Bücherrevisor als Liquidator.
[73334] Die D. K. B. Deutsche Kraftdroschken⸗ fahrer Bekleidungsgesellschaft m. b. H., Berlin W. 8, Jägerstr. 14, ist aufgelöst. Die Gläubiger werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden. Berlin, den 13. November 1930. Der Liquidator der D. K. B. Deutsche Kraftdroschkenfahrer Bekleidungs⸗ gesellschaft m. b. H. in Liquidation: Günther Wolff. 8
8. Kommanditgeselle b „ ufinol G. m. b. H. zu Mülheim⸗Ruhr. 2. Beschl bezüglich der Ueber⸗ schasten auf Aktten. ughao es⸗assmachs, ncne * echszezeltrsaeenacgene nsar⸗
[73679] . 25. März 1930 ist die Gesellschaft auf⸗ rungsverträgen Tüchfsch⸗Tpürtess. Portland⸗ gelöst. Zum Liquidator ist Bergwerks⸗ 3. Feststelkung 82 Voranschlags für Cement⸗Fabrik Prüssing & Co. direktor Adolf Broer in Essen bestellt. ie Verwaltungskosten (Kaushalts⸗
8 b Commandit⸗Gesellschaft auf Aktien Die Gläuviger werden aufgefordert, ihre lan 1931) (§ 24 Ziffer 1 der
Cement⸗Fabrik Aktiengesellschaft. 1 u Göschwitz (Saale). Ansprüche anzumelden. Satzung).
Der Aufsichtsrat. Die Kommanditisten unserer v Mülheim⸗Ruhr, 6. November 1930. 4. Prüfung und Abnahme des Rechen⸗ ur außer⸗
Mr 5 & 2* 2 2 2 2 2 2½ 2 Dr. Cu rt “ schaft wir hiermit Der Liqu dator: “ schaftsberichts über die Ausgaben
Gera Stadttrs. Anl. 8ve v. 1926, 31. 5. 32 Görlitz RM ⸗Aul. v. 1928. 1. 10. 38 Hagen 1. W. RM⸗ Anl. 28. 1 7. 33. Kassel RM⸗Anl. 29, 1. 4. 1934
Kiel RM⸗Anl. v. 26, 1. 7. 31
Koblenz RM⸗Anl. von 1926, 1. 3. 31 do. do. 28, 1.10.33 Kolberg /Ostseebad RM⸗A. v. 27. 1.1.32 Köln Schatzanw. 29, fällig 1.10. 1932 Königsberg i. Pr. G.⸗A. A. 2,3, 1 10.35 do. RM⸗A. 29, 1.4.30 do. RM⸗A. 27, 1.1.28 do. Gold⸗Anl. 1928 Ausg. 1, 1. 7 1933 Leipzig RM⸗Anl. 28 1. 6.34
do. do. 1929. 1.3. 35 Magdevurg Gold⸗A 1926, 1. 4. 1931. do. do. 28, 1. 6. 38
œ¶ §ry%ç ☛
7
598—b
do. do. R. 4, 1. 1. 33. do. do R. 5, 1. 1.34 do. do. R. 7-9, 1.10.35 do. do. R. 2, 1. 1.32 do. Kom R. 6.1.9.34 Frantf. Pfdbrb. Gd.⸗ Pfb. E. 3, n. r. v. 30 do. Em. 10, 1. 1. 33. do. E. 12, n. r. v. 1. 7.34 do. E. 13, do. 1.1.35 do. E. 15, do. 1.7.35 do. E. 17, 1. 1.36 do. E. 7, n. r. v. 1.1.32 do. do. E. 8, 1. 1. 33 do. E. 2, n. r. v. 1. 4.29 do. Em. 11 (Lig⸗Pf)
ohne Ant⸗Sch. doGK. E4, nrv. 1.1.30. do. E. 14, n. r. v. 1.1.35 do. E. 16, 1. 10. 35 do. E. 6, n. r. v. 1.1.32 de. Em. 9
bebebgek.
d o do. 0 0 22 2 2 82
vögaraeen IM;, v.,
50 80
8 8
OoSecocee
b b o h
1.1.7 88,5 1.1.7 99,75 6 1.4.10 96,25 G 1.4.10/97 G 25 G 1.4.10/ 92 G
1.4.10
—
vrreegs-en
g MRHUM
veeeesses?n
2 A4XA.
—-2=22ö2 0
1.4.10 1.4.10 1.1.7
vo cchoaoce ooao b— o GNchh 9.
2
1.4.10 94,75 G
1.4.1093,5 b 6 1.3.9
lngsscheine*. owie für se. in 2,9 35 als 2,— NM, so wird er nicht aus⸗ ahesif Mitt Zinsberechnung. seet 1.1.7 see vom 7. April 1925 ist die Granser⸗
. 2 Ansnich l⸗Aus! * 1 euats hesch 2 ngssckeine. do 536 G —2 osgssch. 8 ☚— do 5.8 G do 653 G un. 8 an Scwerin 0 58 ¾ b) Pür ersicherungen, deren Gol⸗ enlunbasch. 1. —— maxteeserde für den 188 lsses 221- „vJ„„0 be RM 200,— nicht übersteigt, i nblosungsschuld un Ldes Auslosungsw) 2 ; 5 *&G 8 Ulversicherunger — 8 swse⸗ Erlebensfa dengs aden 88 versie in 1 1111 e ren aufgewertete jä Fs cheugem Kandgebier den Betrag von 50,— RM nicht b 1.1.7] 2,Z3 eb G 228b2 reicht, wird der Gegenwene 8 e ausgezahlt, und zwar in 58 ” .b. B1.12.171 —— — 25 % der Goldmarkreserve. Is de hen der Kommunalverbände. auszuschüttende Betrag geringerlethen der Provinztal⸗ und geschüttet chen Bezirksverbände. a. Oder, den 14. 8* bzw verst. tilgbar ab... Der Treuhänder für die Provinzial⸗ 8 88 88 Lobensvexsicherungsanstalt 8n.21-18. 35 Brandenburg. Schink, Justizrat. Durch Beschluß des Amtsgerichts Era Obst. A Gemüsebau Gesellschaft n nichtig erklärt. Die Gläubiger meias aufgefordert, Ansprüche sofort ge⸗ zu machen. Gransee, den 29. Oktober 1930. Naumann, Liquidator.
1.6.12
1.3.9 1.4.1
1.4.10 1.6.12