Altona, Elbe.
11“
Erste Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger
1“
Nr. 268 vom 15. November 1930.
“
e. 2.
1. Handelsregister. V
Aachen. — [73011]
In das Handelsregister wurde einge⸗ tragen am 10. November 1930:
Bei der „Aachener Lederfabrik Aktiengesellschaft“ in Aachen: Die in der Generalversammlung vom 8. Jum 1929 beschlossene Herabsetzung des Grundkapitals um 817 000 Reichs⸗ mark ist durchgeführt. Das Grund⸗ kapital beträgt jetzt 550 000 Reichsmark und ist eingeteilt in 1740 Aktien von je 200 Reichsmark und in 202 Aktien von je 1000 Reichsmark. Durch General⸗ versammlungsbeschluß vom 3. Juni 1929 ist der Gesellschaftsvertrag abge⸗ ändert.
Bei der „Aachener Verkehrs⸗Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung“ in Aachen: Hans Hell ist als Ge⸗ schäftsführer abberufen. Josef Siméon, Direktor zu Aachen, ist zum alleinigen Geschäftsführer bestellt. 5
Bei der offenen Handelsgesellschaft „W. Griesel & Co.“ in Aachen: Die Prokura des Heinrich Görgen in Aachen ist erloschen.
Amtsgericht, 5, Aachen.
Altenburg, Thür. [73012]
In das Handelsregister Abt. A ist heute bei Nr. 133 (Firma Otto Baum in Altenburg) eingetragen worden, daß jetzt unter der Firma eine offene Han⸗ delsgesellschaft zwischen dem Kaufmann Reinhold Otto Baum in Altenburg und der Elsbeth verehel. Krug geb. Baum in Berlin⸗Steglitz besteht und daß oie Gesellschaft am 14. März 1930 be⸗ gonnen hat.
Altenburg, am 10. November 1930.
Thür. Amtsgericht.
(Nr. 31.) Eintragungen ins Handels⸗ register. 1. November 1930.
H.⸗R. A 2676: Joseph Lazarus, Altona: Firmeninhaber ist jetzt Kauf⸗ mann Paul Kelle, Hamburg. Die Prokura der Ehefrau Lazarus ist erloschen. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den jetzigen Inhaber ausgeschlossen.
H.⸗R. A 3021: Zum großen Faß Marx Teichert, Altona: Firmeninhaber ist Restaurateur Max Teichert, Altona.
H.⸗R. A 3022: Rudolf Thomsen, Altona: Firmeninhaber ist Kaufmann Rudolf Thomsen, Altona.
4. November 1930.
H.⸗R. A 896: Johann Schwarz, Altona: Firmeninhaberin ist jetzt Ehe⸗ frau Elisabeth Schwarz, geb. Matthies, Altona. Der Uebergang der in dem Be⸗ triebe des Geschäfts begründeten Forde⸗ rungen und Verbindlichkeiten ist bei dem
Erwerbe des Geschäfts durch die jetzige 8
Inhaberin ausgeschlossen.
H⸗R. B7: Hermann Bauermeister, Maschinenfabrik und Mühlenbau⸗ anstalt Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Altona: Der Geschäfts⸗ führer E. L. H. Bauermeister ist am 23. April 1926 verstorben.
5. November 1930.
H.⸗R. A 51: Johs. Rohr, Altona: Firmeninhaber ist jetzt KFaufmann Georg Lührs jun., Altona. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begrün⸗ deten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerb des Geschäfts durch den jetzigen Inhaber ausgeschlossen.
H.⸗R. A 304;B. Bahr & Gerkens, Altona: Die Prokura des Kaufmanns Hoops ist erloschen.
H.⸗R. A 1127: Carl Greite, Altona: Dem Kaufmann Ernst Deneke, Hamburg, ist Prokura erteilt derart, daß er nur mit einem anderen Prokuristen zusammen zur Zeichnung der Firma berechtigt ist.
H.⸗R. A 1259: D. Bidal, Altona: Die Kommanditistin ist aus der Gesellschaft ausgeschieden, die Gesellschaft wird als offene Handelsgesellschaft fortgesetzt.
6. November 1930.
H.⸗R. A 288: Richard Wätjen,
Altona: Die Prokura des Kaufmanns
Haaren ist erloschen.
7. November 1930.
H.⸗R. A 2136: J. C. W. Lohrenz, Altona: Firmeninhaber ist jetzt Kauf⸗ mann John Christian Wilhelm Lohrenz, Hamburg. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forde⸗ rungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den jetzigen Inhaber ausgeschlossen.
H.⸗R. A 3023: Bruhn & Dietz Kom⸗ mandit⸗Gesellschaft, Altona: Per⸗ sönlich haftender Gesellschafter dieser Kommanditgesellschaft, die am 1. No⸗ vember 1930 begonnen hat, ist Kaufmann Walter Bruhn, Altona. Es ist ein Komman⸗
itist beteiligt. Den Kaufleuten Otto
ruhn, Altona, und Gustav Schöning, risdorf, ist Gesamtprokura erteilt derart, aß sie nur gemeinschaftlich oder ein jeder von ihnen mit dem persönlich haftenden
Gesellschafter zur Vertretung und Zeich⸗
nung der Firma berechtigt sind.
H.⸗R. B 877: Groß⸗Garagen⸗Be⸗ trieb Hamburg⸗Altona Gesell⸗ chaft mit beschränkter Haftung,
ltona: Durch einstweilige Verfügung
des Landgerichts in Altona vom 6. No⸗ vember 1930, ist der Geschäftsführer Tödt der Stellung einstweilen enthoben. Durch
Beschluß des Amtsgerichts in Altona vom
6. November 1930 ist der Kaufmann
.[73013] sch
Herbert Schwedler in Hamburg zum vor⸗ läufigen Geschäftsführer ernannt.
8. November 1930. H.⸗R. B 882: „Habufema“ Mar⸗ garine⸗Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung, Altona: Der bisherige Geschäftsführer Kaufmann Werner Knoth, Hamburg, ist als Geschäftsführer entlassen. Der § 6 des Gesellschaftsvertrags ist durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 8. Oktober 1930 dahingehend geändert worden, daß dieser Passus nunmehr lautet: Sind mehrere Geschäftsführer vorhanden, so ist jeder dieser Geschäftsführer allein zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt.
Altona, das Amtsgericht, Abt. 6.
Andernach. „173014]
Im hiesigen Handelsregister Ab⸗ teilung A ist die unter Nr. 247 einge⸗ tragene Firma „Peter Krewer“, Ander⸗ v b vember 1930 gelöscht worden. Amtsgericht Andernach. 8 4 Bassum. Bekanntmachung. [73015]
In das Handelsregister des unter⸗ zeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden, daß die unter der Firma A. H. Meyer in Twistringen (Nr. 101 des Handelsregisters A) bestehende Ma⸗ schinenfabrik auf Elisabeth Bernhardine Meyer geb. Ansmann in Twistringen übergegangen ist. Die Erwerberin führt das Geschäft unter unveränderter Firma fort.
Amtsgericht Bassum, 5. Novbr. 1930.
Berlin. [72735] In das Handelsregister B des unter⸗ zeichneten Gerichts ” heute eingetragen worden: Nr. 44 860. Deutsche Reit⸗ schule, Major a. D. Bürkner, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Berlin⸗Zehlendorf. Gegenstand des Unternehmens: der Betrieb einer Reit⸗ ule. Stammkapital: 20 000 RM. Geschäftsführer: Major a. D. Felix Bürkner, Dahlem. Die Seferschal⸗ is eine G ifeg mit beschränkter Ha tung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 2. Oktober 1930 abgeschlossen. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Als Einlage auf das Stammkapital werden in die Gesellschaft eingebracht von dem Gesellschafter Major a. D. Bürkner: a) seine Rechte aus dem mit der Ver⸗ ächterin des Grundstücks, der Stadt erlin, geschlossenen Pachtvertrag vom 4. Juni 1930, soweit es sich um den Grundstücksteil handelt, auf dem die Reithalle errichtet ist, b) das Nutzungs⸗ recht an der Reithalle auf die Dauer des Pachtvertrags. Der Wert dieser Sacheinlagen ist — 10 000 + 6000 = 16 000 RM festgesetzt Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen nur durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger. — Bei Nr. 41 149 Handels⸗ und Verwertungs⸗Gesellschaft mit
und Gustav Krüger sind nicht mehr Ge⸗ chäftsführer. Kaufmann Dr. jur. Kurt heeh in Berlin ist zum weiteren Ge⸗ schäftsführer bestellt. — Bei Nr. 42 840 Atlantic Grundstücksgesellschaft mit beschränkter Haftung: Laut Beschluß vom 16. August 1930 ist der Gesell⸗ schaftsvertrag bzgl. der Vertretung ab⸗ geändert. Die Gesellschaft wird durch zwei Geschäftsführer vertreten, die nur vegetnngehen hh gh sind.
er CGschaäftführer Janowsfki ist nicht wehre schäftsführer. Zum weiteren Geschäftsführer ist Kaufmann Alfred Jurk, Berlin, bestellt. — Bei Nr. 44 612 Auto⸗Werkstatt⸗Franke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Hermann Pieschel 4 nicht mehr Geschäftsführer. Schriftsteller Ernst⸗Heinrich von Meyenn in Charlottenburg ist zum weiteren Ge⸗ schäftsführer bestellt.
Berlin, den 6. November 1930. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 92.
Berlin. .[73016]
In das Handelsregister Abteilung B des unterzeichneten Gerichts ist am 7. November 1930 folgendes eingetragen: Nr. 44 862. Allgemeine Berliner Grundstücks⸗Aktiengesellschaft. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb und die Verwaltung und die Verwertung von Grundstücken in Groß⸗Berlin. Grundkapital: 50 000 RM. Aktiengesellschaft. Der Gesellschaftsver⸗ trag ist am 30. Oktober 1930 festgestellt. Zum Vorstand ist bestellt: Kaufmann Anton Becher, Wien. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Die Geschäfts⸗ stelle befindet sich in Berlin⸗Steglitz, Albrechtstraße 74. Das Grundkapital zerfällt in 50 Inhaberaktien über je 1000 Reichsmark, die zum Nennbetrage aus⸗ gegeben werden. Der Vorstand besteht je nach der Bestimmung des Aufsichtsrats aus einem oder mehreren Mitgliedern. Die Bestellung des Vorstandes und deren Widerruf erfolgt durch die Generalver⸗ sammlung. Die Berufung der General⸗ versammlung und die sonstigen Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Die Grün⸗ der, welche alle Aktien übernommen haben, sind: 1. Privatbeamter Paul Kaiser, Berlin⸗Steglitz. 2. Privatbeamter Robert Seidel, Berlin. 3. Treuhanddirektor Carl Datz, Hermsdorf b. Berlin. 4. Kaufmann Dr. Karl Mehler, Berlin. 5. Frau Elisabeth Heinze geborene Bardong, Berlin⸗Wil⸗ mersdorf. Den ersten Aufsichtsrat bilden: 1. Kaufmann Norbert Bier, Berlin. 2. Kaufmann Josef Marco, Wien. 3. Archi⸗ tekt Max Hans Joli, Wien. Die mit der Anmeldung der Gesellschaft eingereichten
Schriftstücke, insbesondere der Prüfungs⸗
beschränkter Haftung: Gustav Adler
bericht des Vorstandes und des Aufsichts⸗ rats können bei dem Gericht eingesehen werden. — Nr. 213 Allgemeine Elektricitäts⸗Gesellschaft: Die Pro⸗ kuren für Alfred Loewe und Walter Cramer sind erloschen. — Nr. 1598 Berliner Börsen⸗Courier Actien⸗ Gesellschaft: Durch Beschluß der Gene⸗ ralversammlung vom 30. Oktober 1930 ist der Gesellschaftsvertrag in § 11 geändert — Nr. 23 381 Eisenmatthes Richard Gustav Matthes Aktiengesellschaft Zweigniederlassung Berlin: Die Generalversammlung vom 7. Juli 1930 hat die Herabsetzung des Grundkapitals um 2 025 000 RM und seine Wieder⸗ erhöhung um 275 000 RM beschlossen. Die Erhöhung ist durchgeführt. Das Grundkapital beträgt jetzt 500 000 RM. Als nicht eingetragen wird noch veröffent⸗ licht: Auf die Grundkapitalserhöhung werden 275 Inhaberaktien zu je 1000 RM zum Nennbetrage ausgegeben und der Deutschen Mercurbank Aktiengesellschaft in Liquidation in Berlin gegen Ein⸗ bringung der Obligationen der Gesellschaft Nr. 1226 bis 1500 in Höhe von 275 000 RM überlassen. Das gesamte Grundkapital zerfällt nach Durchführung der beschlosse⸗ nen Herabsetzung des Grundkapitals in 3750 Aktien zu je 20 RM, 1500 Aktien zu je 100 RM und 275 Aktien zu je 1000 Reichsmark, alle auf den Inhaber lautend. — Nr. 32 449 Aktiengesellschaft „Ad⸗ ler“ für chemische Industrie: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 30. Oktober 1930 ist der Gesellschaftsver⸗ trag in § 13 Absatz 1 geändert. — Nr. 36 109 „Gehag“ Gemeinnützige Heim⸗ stätten⸗Spar⸗ und Bau⸗Aktienge⸗ sellschaft: Die Generalversammlung vom 30. September 1929 hat die Er⸗ höhung des Grundkapitals um 500 000 RM beschlossen. Die Erhöhung ist durchgeführt. Das Grundkaäital beträgt jetzt 1 000 000 Reichsmark. Der Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 30. September 1929 in § 3 Abs. 1 und durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 26. Mai 1930 in § 2 geändert. Der Gegenstand des Unternehmens lautet jetzt: 1. der Zweck der Gesellschaft ist aus⸗ schließlich darauf gerichtet, minderbemittel⸗ ten Familien oder Personen, insbesondere den zu Baugenossenschaften zusammen⸗ geschlossenen Familien und Einzelper⸗ sonen gesunde und zweckmäßig eingerichtete
steuergesetzgebung zu billigen Preisen zu verschaffen. 2. Die Gesellschaft ist befugt, alle Hilfs⸗ und Nebengeschäfte zur Durch⸗ führung dieser Aufgaben zu betreiben und gegebenenfalls die Einrichtung zur Er⸗ fassung der Spargelder für den Klein⸗ wohnungsbau zu schaffen. Sie soll ins⸗ besondere berechtigt sein, sich an Unter⸗ nehmungen zu beteiligen, die diesen Ge⸗ sellschaftszweck fördern. 3. Die Tätigkeit der Gesellschaft ist eine ausschließlich ge⸗ meinnützige. Sie soll aber nach kauf⸗ männischen und wirtschaftlichen Grund⸗ sätzen geführt werden und eine ausreichende Verzinsung des Grundkapitals nach Maß⸗ gabe des § 8 Abs. 4 des Gesellschafts⸗ vertrags gewährleisten. Als nicht ein⸗ getragen wird noch veröffentlicht: Auf die Grundkapitalserhöhung werden 500. Namensaktien zu je 1000 RM zum Nenn⸗ betrage ausgegeben. Das gesamte Grund⸗ kapital zerfällt jetzt in 1000 Namensaktien zu je 1000 RM. — Nr. 40 649 Deutscher 1,28292 Volks⸗ und Lebensver⸗ sicherungs⸗Aktiengesellschaft: Die Prokura für Theodor Rosch ist erloschen. Theodor Rosch, Kaufmann, Berlin, ist zum stellvertretenden Vorstandsmitglied bestellt. — Nr. 44 576 Berliner Milch⸗ und Butterhandels⸗Aktiengesell⸗ schaft: Der Gesellschaftsvertrag ist durch Beschlüsse der Generalversammlung vom 1. Oktober und 5. November 1930 in §§ 4, 6 und § 11 Abs. 1 geändert. Der Aufsichts⸗ rat ist ermächtigt, einzelnen Vorstandsmit⸗ gliedern die Befugnis zu erteilen, die Gesellschaft allein zu vertreten. Zum wei⸗ teren Vorstandsmitglied mit der Befugnis die Gesellschaft allein zu vertreten, ist bestellt: Kaufmann Alfred Graf von Waldersee, Hamburg. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 89a.
Berlin. .[73017]
In das Handelsregister Abteilung B des unterzeichneten Gerichts ist am 7. No⸗ vember 1930 folgendes eingetragen: Nr. 4150 Sielaff, Maschinenfabrik Aktiengesellschaft: Der Gesellschafts⸗ vertrag ist geändert: a) Durch Beschluß der Generalversammlung vom 14. De⸗ zember 1929 in § 3 Satz 1 und 2. b) Durch Beschluß der Generalversammlung vom 29. September 1930 in §§ 10, 11, 15 21, 24, 25, 26. Der § 22 ist gestrichen. Es ist ein neuer § 16 eingefügt. Die alten §§ 16 bis 21 sind in 17 bis 22 umbenannt. Der Aufsichtsrat ist jedoch berechtigt, wenn der Vorstand aus mehreren Mit⸗ gliedern besteht, einem oder mehreren Mitgliedern des Vorstands die Befugnis zu erteilen, die Gesellschaft allein zu vertreten. Als nicht eingetragen wird noch bekanntgemacht: Das Grundkapital zerfällt jetzt in 100 Inhaberaktien zu 1000 RM. Die Mitglieder des Vorstands werden fortan nur durch den Aufsichtsrat bestellt und abberufen. Nr. 14 917 Die Versicherungsgesellschaft Thu⸗ ringia Abteilung Transportver⸗ sicherung in Berlin: Der Aufsichtsrat hat das Recht, zu bestimmen, ob beim Vorhandensein mehrerer Vorstandsmit⸗ glieder das einzelne Vorstandsmitglied allein oder nur in Gemeinschaft mit anderen Vorstandsmitgliedern oder Pro⸗ kuristen vertreten werden kann. Die Vor⸗
¹
Kleinwohnungen im Sinne der Reichs⸗s
Kretschmer Ge
standsmitglieder Max Stock, Otto Rollert, Edgar Schnell und Johannes Halfstadt vertreten zu zwei gemeinschaftlich oder jeder mit einem Prokuristen. — Nr. 11 419 Nationale Automobil⸗Gesellschaft Aktiengesellschaft: Die Prokuren Paul Noak, Heinrich Käßner und Joseph Brauner sind erloschen. — Nr. 20 883 Werbekunstfilm E Heinrich Heine ist nicht mehr Vorstands⸗ mitglied. — Nr. 25 022 Optische Werke Rüdersdorf Aktiengesellschaft: Die Gesellschaft ist durch Beschluß vom 15. Juli 1930 aufgelöst. Zum Liquidator bestellt ist der bisherige Vorstand Kurt Hacke. — Nr. 36 496 Intercontinental Allge⸗ meine Versicherungs⸗Aktiengesell⸗ schaft eas. e e. Berlin: Die Gesellschaft ist durch Beschluß vom 27. Mai 1930 aufgelöst. Zum Liquidator bestellt ist: 1. Bankdirektor Dr. Friß Ehrensperger, Zürich. 2. Direktor Car Steffen in Berlin. Ein jeder vertritt allein. — Nr. 40 398 Hartwig Kan⸗ torowiecz Aktiengesellschaft: Die Prokura des Otto Sauer ist erloschen. Paul Bülow ist nicht mehr Vorstands⸗ mitglied. — Nr. 41 549 Märkische Bau⸗ stoffwerke Aktiengesellschaft: Pro⸗ kurist: Gustav Bänecke in Berlin. Er vertritt die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 89 b.
Berlin. .[73019] In das Handelsregister B des unter⸗ zeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Nr. 44 863. Graf Roedern⸗ Allee, Grundstücksgesellschaft mit beschränkter Haftung, Berlin. Gegen⸗ stand des Unternehmens: Der Erwerb von zu Berlin⸗Reinickendorf, Graf Roedern⸗ Allee, belegenen Grundstücken sowie an⸗ derer zu Groß⸗Berlin belegener Grund⸗ stücke und deren Bebauung mit Wohn⸗ häusern sowie deren Verwaltung. Stamm⸗ kapital: 20 000 RM. Geschäftsführer: Kaufmann Max Behlke, Steglitz. Die Ge⸗ sellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 5. November 1930 ab⸗ geschlossen. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so erfolgt die Vertretung durch je zwei Geschäftsführer zusammen oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen. — Nr. 44 864. A.⸗Z. Allgemeine Zeitungs⸗ und Zeit⸗ chriften⸗Vertriebs⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Berlin. Gegen⸗ stand des Unternehmens: Der Vertrieb von Zeitungen und Zeitschriften aller Art. Stammkapital: 20 000 RM. Geschäfts⸗ führer: Kaufmann Theodor Baensch, Südende. Hans Schüler hat Einzelprokura. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 20. Oktober 1930 ab⸗ geschlossen. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so erfolgt die Vertretung durch je zwei Geschäftsführer gemeinsam oder durch einen Geschäftsführer in Gemein⸗ schaft mit einem Prokuristen. — Nr. 44 865. Durer Herngk. Behenesa⸗ Export⸗ Kommissions⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Berlin. Gegen⸗ stand des Unternehmens: die Ausführung von Exportaufträgen für Rechnung dritter Personen. Stammkapital: 20 000 RM. Geschäftsführer: Diplomingenieur Hel⸗ muth Gerloff, Potsdam, Fräulein Raquel Kusnetzoff, Berlin. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 9. Sep⸗ tember 1930 bzw. 13. Oktober 1930 ab⸗ geschlossen. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so erfolgt die Vertretung durch jeden Geschäftsführer allein. Zu Nr. 44 863 bis 44 865: Als nicht ein⸗ getragen wird veröffentlicht: Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen nur durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger. — Bei Nr. 13 618 Deutsch⸗ land Apparatebau Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Ulrich Schlüter ist nicht mehr Geschäftsführer. Frau Cä⸗ cilie Raubinek geb. Reinhold in Berlin⸗ Charlottenburg ist zum Geschäftsführer bestellt. — Bei Nr. 26 516 Grundstücks⸗ gesellschaft Levetzowstraße 15 mit beschränkter Haftung: Dr. Antoni Jan Goldman ist nicht mehr Geschäfts⸗ führer. Kaufmann Dr. Friedrich Freiherr von Chiari in Berlin ist zum Geschäfts⸗ führer bestellt. — Bei Nr. 42404 „Edem“, Einkaufsvereinigung Deutscher Modehäuser Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Dem Heinz Bacharach in Berlin⸗Schöneberg ist Pro⸗ kura erteilt derart, daß er berechtigt ist, die Gesellschaft gemeinsam mit einem Ge⸗ schäftsführer zu vertreten. Kaufmann Curt Ramdohr in Magdeburg ist zum stell⸗ vertretenden Geschäftsführer bestellt. Berlin, den 7. November 1930. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 92.
Berlin. .[73018] In das Handelsregister Abteilung A ist am 10. November 1930 eingetragen worden: Nr. 74 887. Justh⸗Verlag Josef Justh, Berlin. Inhaber: Josef Justh, Kaufmann, Berlin. — Nr. 74 888. Hillebrecht & Sohn Fabrikation feiner Edelliköre und Weingroß⸗ handlung, Berlin. Offene Handels⸗ gesellschaft seit 1. Oktober 1930. Gesell⸗ schafter sind: August Hillebrecht, Kauf⸗ mann, Berlin; Kurt Hillebrecht, Destilla⸗ teur, Berlin. — Nr. 64 180 B. Farwick & Sohn, Berlin⸗Pankow: Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist er⸗ loschen. — Gelöscht: Nr. 70 508 Paul erfleisch⸗Einfuhr &
⸗Großhandel.
Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 90.
Beuthen, O. S.
In das Handelsregister 4 Nr. 2119 die offene Handete unter der Firma „Eroftan 9n tion u. Vertrieb von . farben, chemische, mechausee Sandstrahlentrostung, nisc anstriche nach eigenen baß Verfahren Raidiger u. Ro dem Sitz in Beuthen, 9.89 tragen. Gesellschafter sind de ingenieur Friedrich Raidiger - genieur Karl Rothe in Beuthe Die Gesellschaft hat am 1. Jannae begonnen. Amtsgericht 2 8. November 1930. 3 Braunsberg, Ostpr. „
In unser Handelsregister it he Abteilung B unter Nr. 26 b. Conrad Tack K Cie., Gesellschaft; schränkter Haftung in Braunste getragen. G
Gegenstand des Unternehmenz Handel mit Schuhwaren mn wandten Artikeln. Stamn 20 000 RM. Alleiniger Geschäfts⸗ Hermann Krojanker in Verln Gesellschaftsvertrag ist am 6. 9 1980 sehgeftene Sind mehre schäftsführer bestellt, so wird de schaft durch mindestens zwei Ge führer oder durch einen Geschaäftz und einen Prokuristen vertreten Bekanntmachungen der Geselliche folgen nur durch den „Tat Reichsanzeiger“.
Amtsgericht Braunsberg, 6. No
steg. Bz. Breslau. 1 In das Handelsregister A 310 ¾ der Firma Jacob Benjamin in eingetragen worden, daß jetzt dies Regina Müller geb. Benja Brieg Inhaber der Firma is Uebergang der in dem Betriebe e schäfts begründeten Forderunga Verbindlichkeiten beim Erwerh schäfts durch Regina Müller f geschlossen. Dem Kaufmann mund Müller in Brieg ist Prec teilt. Amtsgericht Brieg, 4.
Dessau. 1 Unter Nr. 5 des Handelzeag Abt. B, woselbst die Schultheiß⸗. hofer⸗Brauerei⸗Aktiengesellschaft lin, Zweigniederlassung in Dessar wird, ist eingetragen: Die G. kann sich auch an anderen Unternehma insbesondere auf dem Gebiete dert Glas⸗, Zement⸗ und Landwirtscht Maschinenindustrie, beteiligen. Arß ralversammlung vom 15. Septemke hat die Erhöhung des Grundkapite 39 000 000 Reichsmark beschloss von der Generalversammlung vomlit tember 1930 beschlossene Erhö Grundkapitals ist durchgeführt Grundkapital beträgt jetzt 9 Reichsmark. Die bisherigen 500 vorzugsaktien zu 2000 RM siß 1000 Inhaberstammaktien zu ! umgewandelt. Die Prokuren d
Carl Riemann und Carl Hagemeifee
erloschen sowie ihre Stellung äh vertretende Direktoren. Durch der Generalversammlung vom tember 1930 sind die §§ 3 (0 des Unternehmens), 5 (Grur 11 (Bekanntmachungen der Ge 13 (Vorstand), 15 (Vertretung), der Aufsichtsratsmitglieder), 1 nung von Urkunden des Auff 21 (Vergütung des Aufsichts (Stimmrecht) und 33 (Vergüt Aufsichtsrats) geändert. Die . wird vertreten a) von einem Vo des Vorstands oder einem direktor, falls solche Vorsitzend Generaldirektoren ernannt sind die Befugnis der alleinigen Vemn erteilt ist, oder b) von zwei Vor mitgliedern oder c) von einem Vat mitglied und einem Prokuris ordentlichen Vorstandsmitglied bestellt: 1. Generaldirektor Ludn ellenbogen in Berlin, 2. General⸗ Erich Penzlin in Berlin, 3. 2 Moritz Sachs in Berlin. Zu tretenden Vorstandsmitgliedern sim stellt: 1. Direktor Fritz Exner in i. 2. Direktor Carl Hagemeister in d. 3. Direktor Dr. jur. Max Kauf Berlin, 4. Direktor Dr. jur. Carl Re in Berlin, 5. Direktor Arthur 2 Berlin. Siegfried Salinger in Ve
Gesamtprokura erteilt. Ihm ist sem
Stellung als „stellvertretender Im übertragen mit der Befugnis, dies gemeinsam mit einem Vorstandma oder einem anderen Prokuristh zeichnen. Dem ordentlichen mitglied Ludwig Katzenellenbos Stellung eines weiteren Vorsitzen Vorstands übertragen, ihm auch iu fugnis erteilt, die Gesellschaft al— vertreten. Dessau, den 11. November 19 Anhaltisches Amtsgericht⸗
Deutsch Eylau. Bekanntmachung. † In unser Handelsregister, A 08 bei der unter Nr. 304 eingen Firma Adolf Müller, Dt. Ehla⸗ getragen: Die Firma ist erlosche Dt. Eylau, den 29. Oktober Das Amtsgericht.
Dresden. bö In das Handelsregister ist he⸗ getragen worden: 1. auf Blatt 20 107, betr. mödie“ Gesellschaft mit ter Haftung in Dresden:
Pirma ist
resden ist
Maufmann
JOnderstadt, 18. Oktober 1930.
Müsseldorf.
vatoren⸗Vertrieb Wilhelm 8805 C. Heim & Co., ack & Farben Arntz & Ondereyck, 7323 Ptern⸗Kaffee⸗Rösterei
meschränkte
8 Erste Zentralhandelsreg
8 8 8“
—
1b 2 isterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 268 vom 15. Robvember 1930. S. 3Z.
z Alfred Haase ist nicht mehr
issen
2 auf Bufergesellschaft mit 2 in Dresden: Der rl Eger und der Rechts⸗ Harald Förster sind nicht 2 Liquidatoren. Zum Liquidator bestellt der Disponent Anton Kuhn
lau.
b bnnase 50 112, betr. die Musik⸗ s anssgesellschaft Artis mit be⸗ 1 er Haftung in Dresden: Der Eeeeeis ist 9 r Geschäftsführer.
ihe nehc att 21 216, betr. die Gesell⸗ ot Luxus⸗ Kartonnagen⸗Gesell⸗ ’ aft Jasmatzi & Co. Gesellschaft e beschränkter Haftung in Dres⸗ en: Die Hianthenor ist beendet. Die erloschen. 8 5. auf Blatt 21 888, betr. die Firma und Kaufmann in Dresden: In
6
Ss Handelsgeschäft ist eine Komman⸗
Die Kommandit⸗
zistin eingetreten. fiin emn⸗ Oktober 1990
— t hat am 25. 2 bg Firma lautet künftig: ommanditgesellschaft Kaufmann. 6. auf Blatt 14 695, betr. die Firma gagner & Comp. in Dresden: Der aufmann Franz Oskar Wagner in als persönlich haftender hesellschafter in das Handelsgeschäft ingetreten. Die Gesellschaft hat am NRovember 1930 begonnen. auf Blatt 14 880. betr. die Firma gilh. Freese in Dresden: Der Kauf⸗ ann Wilhelm Freese ist als Inhaber usgeschiden. Die Buchhalterin Jo⸗ unna Herta ledige Süße in Dresden Inhaberin. Wilhelm Freese in Klotzsche. 8. auf Blatt 7546, betr. die Firma z. Kräuter in Dresden: Die Firma ist loschen. ficmisgericht Dresden, Abt. III, am 10. November 1930.
Duderstadt. [73028]
Im hiesigen Handelsregister A sind fol⸗
ande Firmen gelöscht: Am 14. 10. 1930: Firma Karl Gerbode in Duderstadt, h⸗R. A Nr. 136; 2. Firma Adolf Kasten Duderstadt, H.⸗R. A Nr. 22, und am 6. 10. 1930: 3. Firma Jacob Brämer Brochthausen, H.⸗R. A Nr. 11.
—
Amtsgericht.
[73029] Das Erlöschen der im Handelsregister A ingetragenen Firmen: Nr. 781 Lorenz
8c. & Co., 3507 Hermann Bursch, 5108 West⸗Industrie
Gebr. Lomberg, 5983 Bernhard Deumler, 6443 P. Simon Co., 6666 Martin Sperrhake, 6721 leinties & Co., 6936 E. Ladwig & Perret, 121 Siegfried Levin, Maschinen⸗ und pparatebau, 7746 Rheinischer Akkumu⸗ Martmann, 8684 Rhenania
Ernst Kniprath, 887 Pelzsalon Fritz Schäfer, sämtlich in
üsseldorf, soll nach § 31 2 H.⸗G.⸗B. von
ints wegen in das Handelsregister ein⸗
etragen werden. Zur Geltendmachung
ines Widerspruchs wird den Beteiligten
ine Frist von drei Monaten bestimmt.
Düsseldorf, den 6. November 1930. Amtsgericht.
üsseldori. .[73030] In das Handelsregister B wurde am November 1930 eingetragen:
1 Nr. 4325. Gesellschaft in Firma: Otto
eichelt Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ ng mit dem Sitz der Hauptniederlassung Berlin und einer Zweigniederlassung Düsseldorf unter der Firma: Otto
heichelt Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗
zung Zweigniederlassung Düsseldorf. Ge⸗ ellschaftsvertrag vom 25. 6. 1919, ab⸗ sändert am 29. 1. 1920, 24. 8. 1920,
71. 4. 1921, 24. 9. 1924, 3. 12. 1926 und
6. 12. 1927. Gegenstand des Unter⸗
pehmens: Der Handel mit Lebensmitteln vond Wirtschaftsartikeln jeder Art sowie die
habrikation derselben und der Betrieb ller damit zusammenhängenden oder ver⸗ vandten Geschäfte. Die Gesellschaft kann ch auch an ähnlichen Unternehmungen eteilkgen. Stammkapital: 1 320 000,—
Neichsmark. Geschäftsführer: Kaufmann
Heinrich Bekkers in Charlottenburg⸗West⸗
end, Kaufmann Lodewijk de Gruyter in merlin, Kaufmann Jacques de Gruyter
n Düsseldorf. Sind mehrere Geschäfts⸗ ührer bestellt, so erfolgt die Vertretung 8* mindestens zwei Geschäftsführer er durch einen Geschäftsführer in Ge⸗
geinschaft mit einem Prokuristen. Dem
il Kiburg in Berlin⸗Südende ist derart
Prokura erteilt, daß er gemeinsam mit mnem Geschäftsführer die Gesellschaft Dem Peter Hornfeld in Düssel⸗ F
ertritt.
r Gerresheim ist derart auf den Be⸗ ieb der Zweigniederlassung Düsseldorf igar. Prokura erteilt, daß er in vemeinschaft mit einem Geschäftsführer 8- einem Prokuristen die Gesellschaft sntt Ferner wird bekanntgemacht: nischäfträume: Nordstraße 29. Die Be⸗
tmachungen der Gesellschaft erfolgen
Reichsanzeiger.
.4314, Sport⸗ und Überschuh esellschaft mit beschränkter Haftung, beschaeinrich Bierhaus ist nicht mehr
äftsführer. Kaufmann Otto Lasch
lt.
Bei Nr. 2502, Jos . 2 . Therstappen, Dach⸗ appenfabrik, 4.det. und Baubedarf mngesellschaft: Die Liquidation ist et. Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Düsseldorf.
18 er. 8 1 r efeffügter. 171102, betr. die auf. 10.
Prokura ist erteilt dem B
eküünchen ist zum Geschäftsführer be⸗-
Düsseldorf. [73031]
In das Handelsregister A wurde am November 1930 eingetragen:
Nr. 9230. Firma „Hermaflei“ Fein⸗ kostfabrikation Heinrich Reitz. Sitz: Düssel⸗ dorf. Inhaber: Heinrich Reitz, Kaufmann in Düsseldorf. Der Ehefrau Heinrich Reitz, Susanne geb. Fenners in Düssel⸗ dorf, ist Einzelprokura erteilt. Ferner wird bekanntgemacht: Geschäftsräume: Scheu⸗ renstraße 27. Geschäftszweig: Herstellung von Feinkostwaren.
Nr. 9231. Firma Uebersetzungsinstitut Otto Bahrs. Sitz: Düsseldorf (bisher Kassel). Inhaber: Otto Bahrs, Kauf⸗ mann in Düsseldorf.
Bei Nr. 114, J. Wolfferts, hier: Die Firma und die Prokura des Heinz Mey⸗ berg und des August Düß sind erloschen.
Bei Nr. 1252, Jean Waldmeier, hier: Das Geschäft ist mit der Firma an Wilhelm Weidenhaupt, Bäckermeister in Düsseldorf, veräußert, der es unter der bisherigen Firma fortführt.
Bei Nr. 1432, Joh. Wintgen, hier: Die Firma sowie die Prokura der Frau Wintgen sind erloschen.
Bei Nr. 4551, Peter Friedsam, hier: Der Firmeninhaber ist am 21. 1. 1930 gestorben. Das Geschäft ist mit der Firma durch Erbgang auf Witwe Peter Friedsam Margaretha geb. Kreutz Geschäftsinhaberin in Düsseldorf übergegangen, die es unter der bisherigen Firma fortführt.
Bei Nr. 5710, Ad. Hamm & Co., hier: Die Prokura des Hubert Dürr und des Adolf Bodenbach ist erloschen.
Bei Nr. 9133, Breuer & Breuer, hier: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bis⸗ herige Gesellschafter Ehefrau Wilhelm Breuer, Katharina Franziska geb. Siefer ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Prokura des Wilhelm Breuer bleibt bestehen.
Amtsgericht Düsseldorf.
Eisenach. [73032] In das Handelsregister Abt. A ist Fute unter Nr. 1035 bei der Firma figarrenfabrik Richard Meyer, Eise⸗ nach, eingetragen worden:
ran zertrud Meyer, geb. Reuter, in Eisenach ist als persönlich haftende Ge⸗ sellschafterin in die Firma eingetreten. Die Firma ist in eine offene Handels⸗ gesellschaft umgewandelt und in „Richard Meyer u. Co., Zigarrenfabrik, Eifenach“, geändert worden. Die Ge⸗ sellschaft hat am 20. Oktober 1930 be⸗ gonnen. Der Uebergang der in dem Betriebe der Einzelfirma begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten auf die offene Handelsgesellschaft ist aus⸗ geschlossen.
Eisenach, 11. November 1930. Thür. Amtsgericht. ‚Emmerich. [73033]
Bekanntmachun
„In das Handelsregister 8 heute unter Nr. 395 die Firma ilhelm Salm, Emmerich, eingetragen.
Inhaber der Firma ist der Kaufmann Wilhelm Salm in Emmerich. Der Ehefrau Elisabeth Salm in Emmerich ist Prokura erteilt. e genftane des Unternehmens ist eine Großhandlung in Tabakfabrikaten.
Emmerich, 6. November 1930.
Amtsgericht.
Erfurt. [73034]
In unser Handelsregister ist heute folgendes eingetragen:
Abt. B Nr. 513 bei der „Grundstücks⸗ gesellschaft Zeihenstra e mit beschränk⸗ ter Haftung“, hier: Die ““ befugnis des Otto Langemann ist be⸗ endet. Der Kaufmann Hermann Hein⸗ rich Bösenberg in Hamburg ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt.
Abt. A Nr. 2489, „Alli⸗Kraftfahr⸗ eug⸗Vertrieb Erfurt Liebrandt &
ämmerer“, hier: Die Firma und die Prokura des Viktor Herold, hier, ist erloschen.
Erfurt, den 8. November 1930.
Das Amtsgericht. Abt. 14.
Erkelenz. — [73035] Im hiesigen Handelsregister ist am 25. Oktober 1930 bei der Füch Hückel⸗ Kohlenhandelsgesellschaft mit heschr. Haft in Hückelhoven eingetragen: Dem Gerard Jan Vooys in Klein⸗ ladbach und dem Johannes Marius ntener van Vlissingen in Hückelhoven ist Gesamtprokura in der Weise erteilt worden, daß sie zusammen die Gesell⸗ schaft su vertreten berechtigt sind. Erkelenz, den 10. November 1930. Amtsgericht.
Eschershausen. [73036] Im Handelsregister B, betr. die irma Tonindustrie Niedersachsen Ak⸗ 1“ in ist fol⸗ gendes eingetragen worden: Durch Generalversammlungsbeschluß vom 2. Iee ist § 22 der Satzungen gestrichen. Uhershantsen, den 1. November 1930. Das Amtsgericht. “ Essen-Werden..] [73038] H.⸗R. A 118, Ludwig Hüsken, Essen⸗ Werden: Die Firma ist erloschen. Essen⸗Werden, den 6. November 1930. 1“.“ Amtsgericht. 8
Essen-Werden. [73039] H.⸗R. A 241, Carl lgenstoc Essen⸗ Werden: Die Firma ist erloschen. Essen⸗Werden, den 6. November 19930. — Amtsgericht.
Libteilung A W
Flensburg.
lensburg: Die An
Flensburg. Eintragung in das
Zentrale Peter H. Firmeninhaber: Heinrich Thomsen in
B 5119. schaft mit
rankfurt a.
Geisa. Ins Handelsregiste
schränkter Haftung, Ge eingetragen worden:
dg⸗ Kiel, Geisa, ist bet
Gelsenkirchen.
Bei Nr. 508,
Haftung in
8
trags (Vertretungsb Die Gesellschaft wird
Gest dur
äftsführer
in Duisburg ist schäftsführer bestellt. Bei Nr. 500
chluß der sellschaftsvertrags nis) geändert. Jeder
berufen. Am 30. Oktober
anne ⸗Eickel:
bestellt.
Bei Nr. 252,
kapital
sellschaftsvertrag und neu gefaßt.
ihnen allein vertret
mehrere
schäftsführer geme
sellschaft
Be oder durch führer gemeinsam kuristen vertreten. Bei Nr. 288, Transport ⸗Aktieng
Schemann ist durch stand ausgeschieden. Böhmer in
Böhmer ist
Glatz.
Firma Hermann etragen: Die Firma Amtsgericht Glatz,
Glatz. Im
getragen: schaft ist beendet. osch
GI
ma Anton Gers ten: Inhaber der Mart a Gersch geb. Das 1 gang auf die itw geb. Gladis in Glatz erbin des Nachlasses
. 1. wedeldorf, 38. Koch
orton⸗Grove III.
unter Nr. 2110 am 8. Firma und Sitz: Norddeutsche Kaffee
Frankfurt, Main. Veröffentlichung
aus dem Handelsregister. Simon u. Reiter Gesell⸗ beschränkter Frankfurt a. M.⸗Höchst: ling ist nicht mehr ”8, rer. . M., 10. Nov Amtsgericht. Abteilung 16.
1 gemeinschaftlich einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten.
zum
Firma Witzig Elektrizitätsgefellschaft mit b. Haftung in Gelfenkirchen: Durch Be⸗ Gesellschafterversammlung vom 6. Oktober 1930 ist § 1 des Ge⸗
alzein vertretungsberechtigt. Hüsemann ist als Geschäftsführer ab⸗
Geschaftsfuhrer bestellt wird die Gefelschaft durch zwei Ge⸗
Im Handelsregister A ist arwerth,
Firma ist die
es 8 nebst Firma ist durch Erb⸗
[73040] U. S. A., 4. Kaufmann Georg Gersch, Eintragung in das Handelsregister A Glatz. “ unter Nr. 1033 am 8. November 1990 bei der Firma Thomas M. Otzen, Ver⸗ — chemisch⸗technischer Artikel in Frm ist erloschen tsgericht Flensburg.
[73041] Handelsregister A November 1930:
msen, Flensburg. aufmann Peter Böklund.
Amtsgericht Flensburg.
[73042]
Haftung, Fritz Ett⸗
r. 1930.
73043)
r Abt. B Nr. 10.
ist heute bei der Firma Flachsverwer⸗ Fenhegeselschaßt Dr. Kiel & Co. mit be⸗
isa, in Liquidation
An Stelle des
Liquidators Mühlenbesitzer Dr. Adam
seine Witwe, Els⸗
Kiel geb. Fleck in Geisa, getreten⸗ Beisa, den 5. November 1930. Thüringisches Amtsgericht
[73044]
In unser Handelsregister B ist einge⸗ tragen am 28. Oktober 1930: irma Arminia, Gesell⸗ schaft für Kreditschutz mit beschränkter q Gelsenkirchen (Hauptsitz Köln a. Rh.): Durch Beschluß der Ge⸗ sellschafterversammlung vom 10. Sep⸗ tember 1930 ist § 8 des Gesellschaftsver⸗
efugnis) geändert.
e Gesellse ,falls mehrere Ge⸗ Fecasgsghee bestellt sind, durch zwei
oder
Alwin Hausold weiteren Ge⸗
& Winter, eschränkter
(Vertretungsbefug⸗ Geschäftsführer ist
Hermann
1930 bei Nr. 430,
firma Deutsche Bank und Disconto⸗ eesellschaft, Filiale Gelsenkirchen und Bankdirektor 1 Rummel in Berlin⸗Charlottenburg ist zum stellvertretenden Vorstandsmitglied
Hans
Firma Bauhütte
Grundstein, Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung in Gelsenkirchen: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 16. August 1930 ist das Stamm um 40 000 Reichsmark auf 50 000 Reichsmark erhöht und der Ge vollständig geändert Sind neben dem ein⸗ zigen Geschäftsführer stellvertretende Geschäftsführer bestellt, so ist jeder von
ungsbefugt. ö o
insam vertreten.
Sind daneben noch stellvertretende Ge⸗ schäftsführer bestellt, so wird die Ge⸗ durch einen Geschäftsführer gemeinsam mit einem stellvertretenden
Prokuristen oder
einen stellvertretenden Geschäfts⸗
mit einem Pro⸗
Firma Montana esellschaft, Gelsen⸗
kirchen: Das Vorstandsmitglied Theodor Tod aus dem Vor⸗
Kaufmann Paul
Gelsenkirchen ist zum stell⸗ vertretenden Vorstandsmitglied bestellt. Die Prokura des Kaufmanns erloschen. 1
Amtsgericht Gelsenkirchen.
Paul
[73045] bei Nr. 346, Glatz, ein⸗ ist erloschen.
11. November 1930.
[73046]
Ins sdegister A Nr. 9886, Fir⸗ ma Rudolf Hohl aum, Werkstätten für Industrie und Optik in Altheide, ist ein⸗ Die Liquidation der 0. Die Firma ist er⸗
en. Amtsgericht Glatz, 11. November 1930.
esell⸗
[73047]
atz. b J andelsregister A Nr. 419, Fir⸗ Innag 8 Glatz, ist eingekra⸗
itwe Gladis aus Glatz.
e Martha rsch als befreite Vor⸗ des Kaufmanns
Anton Gersch übergegangen. Nacherben Sneviss⸗
berfeld, 2. Lehrer Erich Gersch, Nieder⸗ 25 8 Fära⸗ 8 ells,
ersch,
ran
The New D
Amtsgericht Glatz, 11. November 1930. Görlitz. folgendes g.- —2 worden:
betr. die
173048] In unser Handelsregister Abt. A ist
Am 16. Oktober 1930 bei Nr. 2154, Martin Geßner, Gör⸗ litz: Die Firma ist erloschen. Am 25. Oktober 1930 bei Nr. 304, betr. die Firma Paul Krause, Görlitz: Die Firma lautet jetzt: „Paul Krause Inhaber Martin Prasse.“ Inhaber is jetzt der Kaufmann Martin Prasse in Görlitz. Der Uebergang der in dem Betrieb des Geschäfts begründeten Ver⸗ bindlichkeiten und Forderungen ist bei dem Erwerb des zschäfts durch den Martin Prasse ausgeschlossen. Bei Nr. 1508, betr. die Firma Hugo Lautier Görlitz: Der bisherige Gesellschafter Hans Lautier in Görlitz ist a g. In haber der Firma. — Die Gesellschaft ist
rn. àii Nr. 241, betr. die Firma August Nerlich, Radmeritz, Krs. Görlitz: Die Firma ist erloschen. Bei Nr. 2166, betr. die Firma Richard Schulze, Görlitz: Das Beschaf nebst Firma ist durch Erbgang auf die Witwe Ida Schulze geb. Lange in Görlitz als w-. Bg. Vorerbin übergegangen. Nach⸗ erben sind ihre Kinder: Herbert, Martin und Erika Schulze, sämtlich in Görlitz. Unter Nr. 2522 die Firma „Photo⸗ Radio⸗Triebe, Kurt Triebe“ in Görlitz und als deren Inhaber der Kaufmann Kurt Triebe in Görlitz. Am 10. November 1930 bei Nr. 2522, betr. die Firma „Photo⸗Radio⸗Triebe, Kurt Triebe“, Görlitz: Die Firma ist auf den Kaufmann Fritz Feige in Gör⸗ litz übergegangen. Der Uebergang der in dem Betrieb des Geschäfts begrün⸗ deten Forderungen und Verbindlich⸗ keiten ist bei dem Erwerb des Geschäfts durch den Fritz Feige ausgeschlossen. Amtsgericht Görlit
Gronau. [73049] In unser Handelsregister B ist heute bei der unter Nr. 43 eingetragenen Firma „Deutsche Bank und Disconto⸗ Gesellschaft Zweigstelle Gronau i. W.“ folgendes eingetragen worden: Der Bankdirektor Hans Rummel in Berlin⸗Charlottenburg ist zum stellver⸗ tretenden Vorstandsmitglied bestellt.
Gronau i. Westf., den 27. Okt. 1930.
Das Amtsgericht. Gronau. [73050]
In unser Handelsregister B ist heute bei der unter Nr. 5 eingetragenen Firma „Westfälische Baumwollspinnerei Gronau i. Westf.“ eingetragen:
Der Ingenieur Willy Lau zu Gronau ist zum weiteren Vorstandsmitglied be⸗ stellt. Die bisherige vorübergehend ein⸗ geführte Einzelvertretungsbefugnis des Direktors Fritz Stammwitz ist damit
wieder erloschen. den 8. Novbr. 1930.
Gronau i. — Das Amtsgericht.
Hamburg. Handelsregister. Es ist eingetragen worden: 8. November 1930. 8
Fritz Fick. In das Geschäft ist Hans⸗ Erich Martin Fick, Kaufmann, zu Ham⸗ burg, als Gesellschafter eingetreten. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Januar 1930 begonnen.
Faasch & Co. Die offene Handels⸗ esellschaft ist aufgelöst worden. In⸗ aber ist der bisherige Gesellschafter Paul August Hayessen.
Hamburger Extraktfabrik Pabst &
Co. Die Firma ist erloschen.
Bernhard Ebert. Die offene Handels⸗
gesellschaft ist aufgelöst worden. In⸗
haber ist der bisherige Gesellschafter
Erwin Burmester.
Ernst Richter. Aus der offenen Handels⸗
gesellschaft ist der Gesellschafter H. H.
W. Fischer am 23. Juni 1930 aus⸗
geschieden. Gleichzeitig ist Kurt Her⸗
mann Franz Quinckhardt, Kaufmann, zu Hamburg, als Gesellschafter in die
Gesellschaft eingetreten. Seine Pro⸗
kura ist erloschen. Am 25. Juni 1930
ist die Gesellschaft aufgelöst worden.
Inhaber seit 25. Juni 1930 ist der bis⸗
herige Gesellschafter Kurt Hermann
Franz Quinckhardt.
Hans Rehwinkel. Inhaber: Hans Karl August Rehwinkel, Kaufmann,
Filiale
zu Hamburg. Peterson & Hauchmann, Hamburg. Zweigniederlassung der offenen EEE unter der Firma Peterson & Hauchmann, zu Rotterdam. Gesellschafter: Johannes Peterson und Jacob Hauchmann, beide zu Rotterdam. Die Gesellschaft hat am 1. August 1920 begonnen. Gesamt⸗ prokura für die Zweigniederlassung ist erteilt an Ernst Walther Pischel und Hans Hermann Jonny Müller. August Ralf. Die Firma ist erloschen. Hans Busse. Die Firma ist erloschen. Ignatz Krebs. Bezüglich des Inhabers K. Bünning ist durch einen Vermerk auf eine Eintragung in das Güterrechts⸗ register hingewiesen worden. Asbest⸗ und Gummi⸗Industrie Ver⸗ sicherungsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung (Agi). Die I“A“X“ des Geschäfts⸗ führers M. D. W. Block ist beendet. Die Prokura des R. A. Scribelka ist erloschen. Wilhelm Ernst Johann
[73051]
Klöckner und Co. Gesellschaft mit
Kaffee⸗Groß⸗Rösterei
Fleisch ⸗
Geschäftsführer bestellt worden. Pro⸗ kura ist erteilt an Friedrich Wilhelm Otto Haferkorn; er ist zusammen mit einem Geschäftsführer oder mit einem Prokuristen vertretungsberechtigt. beschränkter Haftung. Durch Be⸗- schluß vom 31. Oktober 1930 ist der Gesellschaftsvertrag (Firma) geändert worden. Die Firma lautet nunmehr Klöckner Eisenhandel Gesellschaft mit beschränkter Haftung.
„Gua⸗ temala“ mit beschränkter Haf⸗
tung. Die Firma ist erloschen. 8
Gleichman Kohlenhandel Gesell⸗
schaft mit beschränkter Haftung Durch Gesellschafterbeschluß vom 3. No vember 1930 ist der Gesellschaftsvertrag geändert worden bezüglich der Firma, im § 2 (Gegenstand des Unternehmens) durch Streichung der Worte: „die Fort., führung des unter der Firma T. G. Gleichman betriebenen Importgeschäfts in englischen Kohlen, sowie“ und im § 6 Absatz 2 (Abtretung oder Teilung von Geschäftsanteilen). Die Firma lautet nunmehr Brikett⸗Vertrieb Fritz Hartmann Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Hermann Johannes Fritz Hahn, Kaufmann, zu Hamburg, ist zum weiteren Geschäfts⸗ führer bestellt worden.
Einfuhr ⸗Gesellschaft Aktiengesellschaft. F. P. H. Hoh⸗ mann ist aus dem Vorstand aus⸗ geschieden. In der Generalversamm lung der Aktionäre vom 1. November 1930 ist zwecks teilweiser Rückzahln 1 des Grundkapitals an die Aktion
die Herabsetzung des Grundkapitals um 500 000 RM auf 500 000 M dera beschlossen worden, daß die A. zahl de Aktien vermindert und für bisher nominal 2000 RM Aktien eine neue
gegeben wird. Die an H H. Edner, E. F. T. Fulda, C. W. Klüss W. C. L. A. Kruse und H. Tenzer er⸗ teilten Prokuren sind erloschen. 8 Robert Gerling & Cie Gesellschaf mit beschränkter Haftung. Vertretungsbefugnis des Geschäfts⸗ führers G. A. F. Tödter ist beendet. August Manrau, Kaufmann, zu Ham⸗ burg, ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt worden.
10. November.
Anselm Lehle. Die an E. C. Dann
hausen erteilte Prokura ist erloschen.
Schaffrusslunk Gartenbau Gesell
25 mit beschränkter Haftung. ie Vertretungsbefugnis des Geschäfts⸗
führers H. Kirsten ist beendet. Han
Friedrich Kurt Justus, Kaufmann, zu
Hamburg, und Josef Leon Max Tiefen⸗
bacher, Kaufmann, zu Reinbek, sind zu
Geschäftsführern bestellt worden.
John. Schildt & Co. Die an C. F. F. E. H. Sternberg erteilte Prokura ist durch Tod erloschen.
„Lloyd“ Rund⸗ und Gesellschafts⸗ fahrten J. Wulf & Söhne. Gesell⸗ schafter: Johann Joachim Wilhelm Wulf, Friedrich Bernhard Heinrich Wilhelm Wulf, Hans Ludwig Wilhelm Wulf und Karl Wilhelm Paul Wulf, sämtlich Kraftwagenbesitzer, zu Ham⸗ burg. Die offene Handelsgesellschaft hat am 10. November 1930 begonnen.
Helmuth Nülcke. Inhaberin ist jetzt Witwe Bertha Hermine Nülcke, geb. Tzschentke, zu Altona. Prokura ist er⸗ teilt an Karl Helmut Nülcke.
Voget & Rose. Aus der offenen Handelsgesellschaft ist der Gesellschafter F. Bühring am 1. Oktober 1930 aus⸗ getreten. 8 Dupnis & Dietze. Die offene Handels⸗ gesellschaft ist aufgelöst worden. In⸗ haber ist der bisherige Gesellschafter Emil Julius Bruno Dupuis. Aug. Völker. Die an J. W. P. Lucht erteilte Prokura ist erloschen. Deutsche Capselin⸗ und Zinnolit⸗ werke Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung. Die Vertretungsbefug⸗ nis des Geschäftsführers A. J. Zetter ist beendet. Carl Ludwig Münch, Kauf⸗ mann, zu Hamburg, ist zum Geschäfts⸗ führer bestellt worden.
D. Heydemann & Co., Transport⸗
Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗
tung. Martin Adolph Wilhelm Knaack,
Kaufmann, zu Hamburg, ist zum
weiteren Geschäftsführer bestellt wor⸗
den. Die an W. C. H. Simon und
E. U. Neumann erteilte Gesamtprokura
ist erloschen. 4
Overze-Handel -Maatschappij mit beschränkter aftung. Die Gesellschaft ist aufgelöst worden. Die Firma ist erloschen.
L2. Osthushenrich Gesellschaft mit beschränkter Haftung Zweig⸗ niederlassung Hamburg. August Meyerarend, Kaufmann, zu Bielefeld, ist zum weiteren Geschäftsführer be⸗ stellt worden.
Hermes Fekegece Jweiagiever⸗
Aktiengesellschaft weignieder⸗ lassung Hamburg. Durch General⸗ versammlungsbeschluß vom 20. Juni 1930 ist der § 26 des Gesellschafts⸗ vertrages (Anlegung des Vermögens) geändert worden. 8 H. B. Sloman & Co. Aktiengesell⸗ aft. Die an P. K. W. Coellen er⸗ teilte Prokura ist erloschen. Schröder, Boigt & Co. Der Sitz der ommanditgesellschaft ist von Hamburg nach Düsseldorf verlegt worden. Amtsgericht in Hamburg.
Arnold, zu Hamburg, ist zum weiteren!
Aktie von nominal 1000 RMN aus- .H. J. Blunck,