Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 270 vom 18. November 1930. S. 4.
Wochenübersicht der Reichsbank vom 15. November] 40,50 ℳ, Dafergrüͤtze, gesottene 42,00 bis 44.00 ℳ, Roggenmebhl 0— 60% Berlin 20,38, Schmeitz 25,06 8, Spanken 44,30 lebhaft, We 2-,eX Erfte Anzeigenbeilage 88 1 8 1930 (in Klammern + und — im Vergleich zur Vorwoche): 30 00 bis 31.00 ℳ, Weuenaries. 45.90 die 46,50 ℳℳ. Hatrarieß 46,00 bi, Buenos Aires 39,62. tschen R 8 1 Aktiva. RM 47,00 ℳ, 000 Weizenmehl 33.50 bis 44,0) ℳ, Weizenauszugmehl aris, 17. November. (W. T. B.) (Anfa ngsn Deu e anzeiger und Preußischen Staatsanzeiger
8 h. 1 r in 100 kg⸗Säcken br.⸗t.⸗n. 45,00 bis 50,00 ℳ, Weizenauszugmehl, Deutschland (706,50, London 123,68 ½¼. New York 25 46 1 —23, 1. Noch nicht begebene Reichsbankanteile.. 1 —₰ feinste Marken, alle Packungen 50,00 bis 60,00 ℳ. Speiseerbsen, Spanien 286,00, Italien —,—, Schweiz 29. 2.“gt. beicen 70 2 We kleine —,— bis —,— ℳ. Sveiseerbsen, Viktoria 36.00 bis 42,00 ℳ, Holland 1025,00, Oelo —,—, Stockholm 684,25 *△‿᷑ Nr. 2 2 Berlin, Dienstag, den 18. Novembe 1930
2. Goldbestand (Barrengold) sowie in⸗ und aus⸗ Svei —S, vee b 8 — — 2 —. 8 „. Speiseerbsen, Viktoria Riesen 42,00 bis 46,00 ℳ, Bohnen, weiße, Rumänien —,—, Wien —,—, Belgrad —,—, 2 IebEebEebvbeace, Seeeeeeeeee” . Nanpar , 1h. Norember 120 8. 2.) Sch ogrne 7. 8 “ Linsen, fleine, letzter Ernte 39,00 bis 48,00 ℳ, Linsen, mittel, letzter] land 606,50, Bukarest —,—, Prag 75,50, Wien durse.) Tar Ernte 48,00 bis 58,00 ℳ, Linsen, große, letzter Ernte 58,00 bis 25,46 ¾, England 123,68 ½, Belgien 355,00, Holland 1025,0
den Kaufmann Karl Albert in z 7 bei und zwar: 8 3 Aufgebote Kein Braunsseh, 8 8 zum 12. Dezember 1917 bei den Bulcan⸗ des Rechts, vor den Verbindlichteiten, worden. Als Todestag ist der 15. No⸗ 8
verragene und am 8. Auguft 1914 an werken in Hamburg beschäftigt war, im aus Pflichtteilsrechten, Vermächtnissen vember 1929 festgestellt.
öö— Frrhrm, Bert Paant aetiean Fhsaszeaesheeeag ümms pecbe er an berer ue here besesüreeeeeeeeeee 2 1 2
Golddepot (unbelastet) bei 1 1 8 — — 1 ₰ b — ¹ 8 1 epol “ bis 76,00 ℳ, Eierschnittnudeln, lose 90,00 bis 127,00 ℳ, Bruchreis Amsterdam, 17. November. (W. esel 878 Wilhelm Jänkel in Kaiserstraße 77. b 221 376 000 31,00 bis 33,00 ℳ. Rangoon⸗Reis, unglasiert 32,00 bis 37,00 ℳ,] 12,073418, New York 248 %, Paris HFan- Benseerlh 12. esAg- 1e. 80gn.e 8n . ze ven e e. wen Lerer en -er öö—E 2699. 1 Bestand 8 deckungsfäbigen Debisen .“ Siam Patna⸗Reis glasiert 50,00 bis 56,00 ℳ. Java⸗Tafelreis, glasiert 48,17 ½, Italien 13,022. Madrid 28,32 ½, Oslo 66,50 8 Sch imn Oe uhnert & Kühne A.⸗G. in Inhaber der Urkunde wird Laufge⸗ ö — 9. Januar 1884 gung der nicht ausgeschlossenen Gläu⸗ Durch Ausschlußurteil vom 4. No⸗ (+ 266 721 000) — —— choice 150,00 bis 160,00 ℳ, 66,50, Stockholm 66,75, Wien 35,02 ½, Prag 787,50, b ns Wittenau, Rosenthaler Str. 2/28, fordert,, spätestens in dem auf den TCarl Wäihe —— 2 “ — Se — ve sech — * —21 10 L.er a — 4. a) „ „ Reichsschatzwechselnl... „2 8 xr 8 90 — 8-8 ☛‿ — a. g —,—, —,—, . Uümten — u“ — L1ö ,— — — — hermann Kari ochußse und Auflagen sowse die am 12. 10. 1884 in c. nüeshan8.“ de. 8 — 2 8 2 5 * — 2 7 IgE N . 7 5 8. 2 8 — . j 4 2 8 4 . 8 1 i e, er von - . läu 4 3 A „ fxe 2 7 „ Scheidemuͤ 78 553 0000 Sultaninen Kiup Caraburnu † Kisten 86,00 bis 92,00 ℳ Korinthben 56,75. Holland 207,52 ½, Berlin 122,93, Wi and 27,01, Nasalsere Narmain⸗Luther⸗Str. 88, ver⸗ und die Urkunde vorzule bidrß australien (Adelaide und Freeling) auf⸗ betroffen. — 9 k. 117/30. in Deutsch Südwestafrita wohnhaft ge⸗ . . dauusches Süheüb.. .. 1 327000) Hoice, Amalias 75,00 bis 78,00 ℳ, Mandeln, füße, courante, in Ballen 138,32 ¼, Dalo 138,00 — 138,00, r. 22,63, Stastaaualhf. 20. Margechtzanwalt Dr. Heinz falls die Krafclsserelcrung der Urkehabe gehalten, im Juni 1911 aus letztem Drt. Verlin⸗Schöneberg, 11. Nov. 1980. wesen, für tot erklärt und als Heit⸗ Noten anderer Banken.. 19 860 000 216.00 bis 226,00 ℳ, Mandeln. bittere, courante. in Ballen 226,00 bis Warschau 57,8), Budavest 90,23 ½“*) Beignad 8 1,89 vnas ah Berlin NW. 7, Friedrich⸗ erfolgen wird. 8 gn. geschrieben hat und seitdem ver⸗ Amtsgericht. Abteilung 9. 2 des Todes der 1. Januar 1925 8 (+ 4094 000) 236,00 ℳ. Zimt (Cassia vera) ausgewogen 220,00 bis 240,00 ℳ, Kümmel, Istanbul 244,50, Bukarest 306,25, Helsingtors 2 aits 667 enien, 4. der Bäckermeister Paul Gelsenkirchen⸗Buer, den 10. No⸗ Sahen tt. In 7 der am 8. Jantar (79189) Auf estgestellt worden. F. 404/50. Lombardforderungen . 98 377 000 boll., in Säcken —,— bis —,— ℳ, Pfeffer. schwarz, Lampong, aus. Aires 177,50, Javan 256,00. — *) Pengb. 7288, Bas 2 in Berlin⸗Hermsdorf, Kaiser⸗ vember 1930. — Ses vheg — Sohn der Ehe⸗ 1891, „ Z1— Amtsgericht Ravensburg. (darunter Darlehen auf Reichsschatz. (— 2 831 000) gewogen 260,00 bis 280,00 ℳ, Pfeffer, weiß, Muntok, ausgewogen 340,00 Kopenhagen, 17. November. (W. T. B.) Lon emnpe vertreten durch die Rechts⸗ Das Amtsgericht. B tto Richard Christian Theodor entn Lehrer c. T. Christian Heinrich 7 — echs bis 370,00 ℳ, Rohkaffee, Santos Superior bis Extra Prime 350,00 ůNew York 374,25, Berlin 89. t don aae r Martin Pinkus und Mar⸗ zarge und Wilhelmine Conradine Hen⸗ Jensen in Humptrup, vertreien durch 114190 — b u 2474 000 d( 400,00ℳ Robkafter, Zentralameritaner aller Art 408 00 bis 870,00 ℳ, Zürt Dorr 374,25, Beglis 89,18, Paris 14,78, Antwarven 18ente Driin⸗Reinickendarf, Seebad 6. (14182. Aufgebot rierte geb. Schreiber geborene Johannes Rechtsanwalt Feidersen in Niebull, hait Burch Ausschünbnrteit von, . da⸗ Gffeten . . . . . . . 102 4789920 Rottaftee Sanior Suhetor dis geng prmme 148,00 8is 20900 ℳ eeic 29 h ee,17,86,9218 Jena 15019 Stecnehe e g ern Gerrrud Lehment, geb. rhienyre“ Fohanna Peddert geb. Fambudstnng Rorhemerin abbemaee EIIEIEEEEETETE Rz 85. 1 . 1 2 . U211 4 ¹ * e 212, h 8*&ꝙ S.272 2 8 2 ; 8. N . 8. 3. 2 9. 8* 929 i 8 tene, 8 sonstigen Aktiven .. 471 906 000 v.r. Zentralamerikfaner aller Art 516,00 bis 720,00 ℳ, Röstroggen, Stockholm, 17. November. (W. T. B.) London 18 hn h . in Hamburg, Sierichstr. 80, —g aC geschiedene Rogosch in —— —x V 88. 22 r„f Eö-. 27 — afe 4 8 8 — 3 8 39, 00 ℳ, 2. e, 9 . 2, . . 9,92 ½, openhagen 99,67¼, slo 99, Washingt stizrat W. ernkes, rehäer . „Zacob und seitdem verschollen ist, we ier⸗ Anna Elisabeth verw. Martensen geb. worden. Als Todestag ist der 17. Mai⸗ e.“ vetag ert aigit 1,909 8,3800 ℳ, gehee, enht eran 280 6 cbeingnen, 9,29 ion, 1856, dee, 10, bhe 22nen üaker Kewenfeld im Berln Ca2n. beehe., Fnnen n ee. henh Hühm mit —, — P.. eeeae dehein, ian 19, fe e , . nrenber 190 1“*““ 122 788 000 bis 1200,00 ℳ, Zucter, Melis 52,50 bis 53,90 ℳ, Zucer, Raffine 0, 17. November. W. T. B.) London 18 16, Perta..n e ower Straße 78. 6. die Lom. der sich am †. Mal 1912 von Elbing, gericht in Hamdurg, Abteilung für Auf- Zmebsfneen bessahseheneeen Rachia⸗ L4.HHas, . 9. nnSen 4890. 5 0. .8 . . I. de Paris 14,72, New York 374,12, Amsterdam 150,65, Zürich „ n Comercial y Bancçaria S. A. in mMait mWuis von ing, 8j ivi uftisdehä gläubigern beantragt. Die Nachlaß⸗ Amtsgericht. (unverändert) 54,00 bis 56,00 ℳ, Zucer. Würfel 61,00 dis e⸗ ver, Raffinad — 772, 212, gerdam 150,65, Zürich 7. bosa vertreten durch ihren Liqui⸗ unbekannt wohin, abgemeldet hat u gebotssachen, Ziviljustizgebände, Sieve⸗ algubi 9 8 gerig 172120,0 in wg⸗Pachmaen 69,00 bis 68,00 ℳ, Zuckerriv, di Sengng Fenegfee 9, h Znnzenen 1780, er cgonn 10040 Fnan segatne Inno Meal in Wien 1, von dessen Lehen seitdem keme Mach. vacatst g gheeueg⸗ eneen; in demg tan gen venaen gante ba Kactat1777 VNaseeken. 8 (unverändert) 73,00 dis 80,00 ℳ, Speisesirup, dunkel, in Eimern 60,00 bis 72,00 ℳ Moskau? 17. November. (W. T. B.) Lanhorser Straße 3, vertreten durch richt mehr eingegangen ist, für tot zu 193 am Freitag, dem . Wlat der verstorbenen Cheleute spätestens in Das Amtsgericht Harzburg hat heute .Reserpefonds: Marmelade, Vierf in Er 27900 P z 278 ¶hh *. .T. B.) (In Tschernvonmlerdor⸗ Fr. Berisch Burstin in erklären. Der bezeichnete Verschollene „ur⸗ 1, 12 Uhr, stattfindenden Auf⸗ 3 8 ee beebens setzlicher R 53 915 e, Vierfrucht, in Eimern von 12 ½ kg 70,00 bis 76,00 ℳ, 1000 engl. Pfund 943,20 G., 945,08 B., 1000 Doll n Kaufmann Dr. stin in ee Foef as ebotstermin elde dri Us dem auf den 27. Januar 1931, vor⸗ folgendes Ausgebot erlassen: Auf An⸗ 2) gesezlicher Reserwefends .. . (unvassa9ö() Kehneasen sehe e de dehe eenn eee. , 100⸗ Rechamaer 4627 9, 16,87 9. e 4 ar N Se Kopenvagener Straßt 11, nnf den 29. ia. 2h32 1r ubnr⸗ shrotacFenase gisrnng erfolnene harde a09e, 19,1üh eere denem Rer.hcceng unn ae Neceaentes, 8rcah⸗ 2 1 u1“ 1 beerkonfiture in Eimern von 12 ½ kg 146,00 bis 150,00 ℳ, Pflaumenmus . 2 8 se Frau Fanny Gothe geb. Toelle in ——— 1““ hr, .e 5 „zeichneten Gericht anberaumten Auf⸗ schweig wird zur Auszahlung des Ab⸗ n. E 2 ½ und 15 kg 72,00 bis 76,00 ℳ, (Mark), Dampferstr. 11, ver⸗ 8 ze en Gericht, Zim H-r- gebotstermin bei diesem Gericht anzu⸗ lösungskapital em S . 1, ,..V F 46 224 000 ꝑSacken 7,40 bis 8,50 ℳ, Steinsals in Packungen 980 Stfmsalz in London, 17. November. (W. T. B.) Silber (Sluß) l sherge (Marsh. angwek Iuftizrat mer 121, anberaumten Aufgedots⸗ oder Tod der Berschollenen zu erteilen melden. Die Naicgaiacbige E11 — (unverändert) Stedesalz in Siz unger. 2. 18 13, ; Silb f Lief 16 nen 1 termin zu melden, widrigenfalls die vermögen, werden hiermit aufgefordert, . 84 1 * ellmger zu ng Wöö“ Hevv. Siedesalz in Säcken 10,80 bis —,— ℳ, Siedesalz in Packungen 13,00 ilber auf Lieferung 16 ⁄⁄. Goche, ebendort 8. a) die Witwe S 8 ig 8 me n „sich nicht melden, können, unbeschadet rode als Eigentümer des Gehöftes c) sonstige Röchlagemn ...... 271 000 000 — „ S . g . .e — ide Todeserklärung erfolgen wird. An alle, dem Amtsgericht in Hamburg, Ab⸗ 8 indlichkei In 8 — Fie ¹ bis 15,00 ℳ, Bratenschmalz in Tierces 143,00 bis 144,00 ℳ, Braten⸗ W je Hagen, b) der Kurt Hagen, beide L — 8 des Rechts, vor den Verbindlichkeiten No. ass. 17 daselbst zustehende Berechti⸗ (unverändert) “ 700 bis 144, . ertpapiere. - swelche Auskunft über Leben oder Tod teilung für Aufgebotssachen, spätestens chtteildr — — —— 8 1 schmalz in Kübeln 144,00 bis 145,00 ℳ, Purelard in T berlin⸗Schmargendorf, Salzbrunner des — 8 1 — aus Pflichtteilsrechten, Vermächtnissen gung zum Bezuge einer Brennholzrente Betrag d N 7 1 00 ℳ, ard in Tierces, nordamerik. . er des m Aufgebot 18 ee. gung üge † zrent etrag der umlaufenden Noten 88 ö. 135,00 bis 138,00 ℳ, Purelard in Kisten, nordamerik. 136,00 bis B. ig.12*— Te. B.) Franfst. Hn hlaße 18/,20, vertreten durch Rechts⸗ 82 ees esmee —2 —— b — , und Auflagen berücksichtigt zu werden, aus den Braunschweigischen Staats⸗ H , imn nans ] — 242 Berli - an ,50, Oesterr. Cred.⸗Anft. 27,25, Aschaffenburger Buntvareüllrt Dr. Stein i ie Aufforderung, spätestens im d 2 d Okt 3 5 wwe efriedi⸗ ₰ .Sonstige täglich fällige Verbindlichkeiten.. 281 711 000 ℳ, Berliner Rohschmalz 147,00 bis 153,00 ℳ. Corned Beef 102,50, Cement Lothringen —,— Bisch. Gold —5 Eimee hlralt Dr. Stein 19 — — Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige Das Amtsgericht. — — — nr *₰ sr. forsten des ehemal n Kommunion (— 31 947 000) m Ee ℳ, Corned Beef 48⁄1 1bs. per Frantf. Masch. Pok. 14,00, Hilvert Armaturen 80,00 Suln —₰ ——2 —2 8 88 u machen Abteilung für Aufgebotssachen — —— 2r. E’g 8 ui w. „ 8 ₰ Sense⸗ — 848 6 8 . 8 „ „ pei etal — — bis —,— 8 9 8 22 8 8 7 7 † 99, 9, 2 char Er ing T 1. 5 Saoerij N Ffhinn don 0 üs 920 8 . 8 ¹ 8 . 4 en 8 8 „ 3 r, anbera amnt. 8 mn⸗ a. G . Handelsware, in Kübeln, 1 1520b big 138,00 I Eb mann 77,00, Holzverkohlung 84,00, Wavß u. Frevtag 50,2. atiner Stꝛaße 87, vertreten durch mtsgericht Elbing, den 12. Nov. 1930 174188 Auf b biger noch ein Ueberschuß ergibt. bekannte Beteiligte werden aufgefor⸗ 8 + 33 284 000) 126,00 ℳ, Margarine, Spezialware, in Kübeln, 1158,00 bis 192,00 ℳ Hamburg, 17. November. (W. T. B.) (Schlußkurfev.) Mee Kechtsanwälte Justizrat Dr. Boerne — uu.““ Niebüll, den 28. Ottober 1980. dert, ihre Ansprüche an das Ablösungs⸗ . Zu der vorstehenden Uebersicht teilt „W. T. B.“ mit: Nach dem I1 139,00 bis 142,00 ℳ, Molkereibutter 1a in Tonnen 310,00 bis Kurse der mit „T“ bezeichneten Werte sind Terminnotiermesh Rachfall in Berlin W. 8, Friedrich⸗ — Aufgebvt. 8 sch zer B Becker in Essen⸗Rütten⸗ Das Amtsgericht. kapital spätestens in dem Termin . mit ihren Ansprüchen ausgesc n
Novemberwoche di in Wechf 1 Büchen 70,00, rg⸗ ika 2 r * in N. 65 b in Göttingen, Nikolaistr. 20, hat be⸗ den verschollenen Knecht Ahdalbert ([74190]
Schecks. 1ehe dee age dednelern90 vern Bant hee Wechalnun eessn . 294.00 bis 304,00 ℳ, Molkereibutter Ia ge⸗ amerika 2. 229 e aegae wenah Fg ö * “ g. antragt, den verschollenen Verwalter Becker, geboren am 6. Mai 1869 in BIn der Aufgebotssache der Firma werden und die Auszahlung des Geldes
verringert. Im einzelnen haben sich die Bestände an Handels⸗ 316,00 bis 32960 316,00 ℳ, Auslandsbutter, dänische, in Tonnen 51,00, Alfen Zement 123,00. Anglo⸗Guano 44,00, Dvnamit Nobi ülen 2 20 vrin nnneee Filti Max Fik, geb. am 10. April 1869, Schwarzbach, zuletzt wohnhaft in Nord Anton Kohn, Bankhaus, Nürnberg, ver⸗ erfolgen 7» aung
wechrin and ⸗sgeat um 16972 Mein, aun,a3, Mil. eR. d; 332,0 ds 322,50, ℳ. Auslandohutter, dänisce. fevactt 28,00 b8 60,00, Holstenbrauerei 158 2. Neu Gutnea 290 00, Own Nei de Arbeiter Sehen ainger ii Frecnee shenr hes., eheheftni Eachal Pen eeaeschafi gerschanene 8. dun, ahtnge h, De⸗ ah, . 8e2 9-8, eedtneer 100,
estände an Rei s 1 b 8 Rs RM12 s „ 7. 8 — 20 200, . 6 ¾. — Frei : Sfo 00 8 str. 58, habe 8 5. tingen, für tot zu erklären. er kläaren. zeicht . ne H. Lust, Justizrat W. Ort und Tr. P. se Geschäftss
und die EE“ Inh. 5 9au gehe nn -. vIres 20 % 94,00 bis 112,00 ℳ, Tilsiter Käse, vollfett 8 ööö en neger S lüin en.) V aen theken bezeichnete Verschollene wird aufge⸗ wird aufgefordert, sich spätestens in Kratenberger in Nürnberg, hat das des
mäßigt. An Reichsbanknoten und Rentenbankscheinen zusammen sind :00 bis 184,00 ℳ, echter Holländer 40 % 156,00 bis 178,00 ℳ, bundsanleihe 107,65, 4 % Galiz. Ludwigsbahn —,— 299 Rruh ehe 8 An ksgerichts Berlin⸗ fordert. sich spätestens in dem auf den dem auf den 20. Mai 1931, mittags Amtsgericht in Duisburg⸗Ruhrort 88 8 echter Edamer 40 % 156,00 bis 182,00 ℳ, echter Emmenthaler, voll⸗ Voraribe - 2 e ütsmiese des Amtsgerichts 30. Mai 1931, vormittags 9 Uhr, 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ durch den Amtsgerichtsrat Dr. Gercen‚—
1 b „ Ane Goldkassenbestand ... Ra 1 958 471 000 ““ 80,00 ℳ, Kartoffelmehl, superior 26,50 bis 27,50 ℳ, Makkaroni —,—, Schweiz 493,50, Spanien 286,00, Warschau —
b) noch nicht begeben. .
2.2 2
hat sich der Umlauf an Reichsbanknoten um 242,1 Mill. auf 136,00 ℳ, ungez. Kondensmilch 48/16 per Kiste 22,00 bis 24,00 ℳ E— 129 über die im Grundbuch des rat⸗Gerber⸗Str. 3, Zimmer Nr. 6, an⸗ melden, widrigenfalls die Todeserklä⸗ nischen Stahlwerke zu Duisburg⸗ 2 4 Heffentliche 20, ö. 05, S 24,00, Bestände der Reichsbank an Rentenbankscheinen auf 44,1 Mill. RM Siemens⸗Schuckert 171,00, Brüxer Kohlen 270,25, Alvine Matgatt 2481 in Abt. III Nr. 2 und 3 folgen wird. An alle, welche Auskunft Verschollenen zu erteilen vermögen, Das Amtsgericht Duisburg⸗Ruhrort. 8 5* fähigen Devisen sind um 266,5 Mill. auf 2665,7 Mill. RM gestiegen. Berichte von auswärtigen Devisen⸗ und Werke (Waffen) 221,00, Skodawerke —,—, Steyrer Paptert. —ltt Erbengemeiwschaft eimgerragenen forderung, sälestens Im Aufgeiots- zu machen. den 11. September 1930. stellte, von der Olympia⸗Film G. m. Aloß in Allenstein, Wilhelimstr. 8, Devisen um 266,7 Mill. auf 485,9 Mill. RM erhöht haben. Die Devisen. rente 1,35. vertet auf 2743,20 GM, zu 2 von Das Amtsgericht. II des Hugo Huxhol und des ardn Ehemann, den Friseur Josef Müller,
246,1 Mill. RM in die Kassen der Bank zurückgeflossen, und zwar fett 276,00 bis 308,00 ℳ, Allgäuer Romatvur 20 % 114,00 bis bahn 4,92, 4 % Vorarlberger Bahn —,—, 3 % Staatsbahn 12 Ring b;w. Pfandscheine beantragt: vor dem unterzeichneten Gericht, Bau⸗ richt anberaumten Aufgebotstermin zu für Recht erkannt: Die Aktie der Rhei⸗ 88ZEEEEZ“ CCaaaaaaaa
1 1— — — 1 g 8 Rechts⸗ — e be⸗ fällig am 15. April 1930, über 1000 Aneg G 2 thalts, vos gn gn. e 50. 1n een. Jss 9. 12888, B. — Schecs: London 25,008 G. I1“ “ zc nass b deenee Ieseecsgoeer — Füegel in Perlin, Pheran rg⸗ Hhach varn eregee 8. e, ee. b — Par⸗ —,— B. — Auszahlungen: Warschau 100⸗Zlotv⸗Auszahlung 57,63 G., Kertif. 775, Amer. Bemberg Cert. v. Pret. —, —, Amete. 80 000 Rolr⸗ lin W. 9, Potsdamer Str. 134 b, als Pfleger rich Wilhelm Gries, Maria geb. über 1000 RM, fällig am 10. Apri keien zu scheiden und den Betlagten für Wagengestellung für Kohle, Koks und Briketts am 57,78 B., London telegraphische Auszahlung 25,00 6 G 9gS Glanzstoff Vorzugs 50,50, Amerikan. Glanzstoff common II1-Ah 30 000 RM, zu 3 von Berlin W. 9, Potsdamer Str. nN. — 9— 1 5 39in über 1000 RM, fällig am 20. April 1930, Ben r di lären 97, Budapest 124,06, Kopenhagen 189,50, London 34,44, New selhe 88,99 e, ean — 8 * be on Lindern 2. der F Caroline haft in Krefeld, für tot zu er⸗ über 1000 RM., fällig am 90. Apri „Jherstellung der ehelichen Gemeinschaft zu 88 VYork 709,00, Paris 27,83 ½, Prag 21,02 ½, Zürich 137,37, Markn. anleibe 98,75, 7 Start Hoesten — 61 % Kölner ell nagene Darlehnshypothet von Lindemann, 2. Frau Carohne woßhnbaft in ich Verschollene über 500 NMM, fällig am 5. Mai 19830, ee erung der Vereinigung für 168,72, Lirenot E 111““ 37⁄3 Marknoten anleibe⸗Zert. —,—, Arbed 105 s, 7 % Rbein.Elbe Union 8825. . 0 A, aufgewertet auf 592,20 G, Broelemann geb. Krasta in Berlin⸗ klären. Die bezeichnete Verscholtene ber un weftlos erklärt worden — Fäcen anglun laut Berliner Meldung des slowaktsche Füne Jugoslawische Noten 12,50 ¼, Tschecho⸗ Mitteld⸗St⸗ blwerk Dhl 8, 2 Rhein⸗Elbe Union 88, 002 Lvon Berlin⸗Hermsdorf Band 33 Wilmersdorf, Jenaer Str. 11 pt., wird ausgefordert, sich bis spatestens sind für kraftlos 5 6 “ Lee. zur mündlichen Verhandlun 00 ℳ (am 17. November auf üoche Noten 21,008¼, Polnische Noten 79,30, Dollarnoten 708,/758 bGeittelg. Stablwerte hl. „9, Zeh en tenens-Harete. dae r e in, Abt. IIl Nr. 2 für die 3. des Fräulein Martha Auguste Tim⸗ in dem auf den 10. Juni 1931, vor⸗ EEEE“ des Rechtsstreits vor die A. Häc⸗ —üüö 3 1 — G . 1927 72,600 60, k. C. v. Obl. —,—, 5 ½ % De berlin⸗Steglitz Humbo tstr. ,4. des Landwirts Hermann Rätsch i chneten t. Kr. aiser Nr. 43, Zismer er. 79, — aufspreise des Lebensmitteleinzel⸗ 163,78, Madrid 390,00. Mailand 176,56, New; 33 73 b 1 det u 2ℳ., zu 5 don Berun⸗ Sagan, 8 s- — Ird. An alle, welche Meerdorf Band I Blatt unter Nr. 1 Ikatt Rechts⸗ handels für 100 Kilo frei Haus Berlin in Originalpackungen.) 132,45, Stock ve. ee eirikendorf Band 7 Blatt 218 in anwalt Hamann in Halbau, 5. des Ar⸗ rung erfolgen wird. An . ü inrich Kamps in bei diesem Gericht zugelassenen Re 1 10 . 3 8 . and. 74 2 1 . 1“ 2 3 d der für den Kotsassen Heinrich amps 2 7. ten ver⸗ Notiert durch öffentlich angestellte beeidete Sachverstandi 88 P lnisch Nio hein 8 Wien 474,90, Marknoten 803,25, 2 4 - Nr. 9 für die Antragstellerin beiters Ferdinand Krüger in Züllchow Auskunft über Leben oder To Woltorf auf Grund der notariellen anwalt als Prozeßbevo mächtigten Industrie, und Handelskammer zu Berlin und Vert .8 . “ 8—9 e Berichte von auswärtigen Warenmärkten petragene Darlehnshypothei von bei Stettin, Kirchenstr. 11, 6. des Ober. Verschollenen zu erteilen vermogen, inn igation vom 3. April 1866 einge⸗ treten zu lassen. n be aa braucherschaft. Preise in Reichsmark: 80 519Nehe b vees eees 19s .“ Bradsford, 17. November. (W. T. B)) Das Wol lgess n 6., zu 6 von Berlin (Wehding) stadtsetretärs Heinrich Hanck in Wolegt geht, Z assgesetaae hehehe ne⸗ — opother 324 P aus. Allemftein, den 14. * 242 88 8 88 ℳ, Gerstengrauven, ungeschliffen mitte! 46,00 1 London 18. “ g r S srexar, her 485,57 tn asee ruhig, Merinowollen lagen weiter fest mũ an 129 Blatt 3085 in Abt. III Nr. 6 1. Meckl., als vPhegeh des 1X“] 6 8 gestellte Urkunde wird für kraftlos Die Geschäftsstelle des Lau gerichts. is 53,00 ℳ, Gerstengrütze 36,00 bis 38,00 ℳ, H b 38,50 bi ;8 192 GHre ee I11“ 1 797, reuzzuchten zur wäche neigten, wofür sü jkanzsche Meldushlir die Antragsteklerin eingetragene Max Hermann Karl Witte, 7. der Frau bachen. 8. 5* 2 — Haferflocken 38,50 bis I Paris 123,66, Amsterdam 1207,18, Belgien 34,83 ⅜, Italien 92,75, maßgebend waren. ch gten, wofür füdamerikanische M undschuld — RM, zu 7 von —2. Jäger geb. Cube in Hamburg, Krefeld, — A — 1980. den 7. November 1930. [74208] Oefsentliche Zustellung. ess 1 s e dee selin⸗Keinickendorf Band 8 Blatt 255 Malzweg 11, wird folgendes Aufgebot ——— Das Amtsgericht Die Frau Mathilde Knöchel, geb. — s 8 * — , ¹ III Nr. 12 für die Antrag⸗ erlassen: 1. Die nachstehend verzeichneten (74187 Rennert, in Eckardthausen bei Mark⸗
lerin eingetragene Darlehnshypothek Verschollenen: zu 1 der am 5. Sep⸗ 88871e Nachlaßlache des am 31. Julit nence weschtuß. uhl in — Feeehe.
9 & . Off . n 11 000 ℳ, aufgewertet auf 2750 *1868 in Berent (Westpr.) als 19 29 1 1. V., seinem Wohn ern f ter: Justizrat Dr. entlicher Anzeiger. — dmark, zu 8 von Fener een Band 2 Eheleute Hirsch 8. — 1densgablers — 22 nr e sag gegen ihren Chemann, den 8 8 8 sätt 57 in Abt. III Nr. 6 für die und Sarah geb, Zamory geborene Abra⸗- Ludwig Wittig wird hiermit öfsent⸗ Kassel am 14, far den veisenden Emil Kuöchel, früher in 2 1111“” — t — 1 fiene 8 f öhlich & Boj 1 der Ludwi ig sent⸗] Testamentsvollstreckerzeugnis für ü Burgstraße 17, jetzt unbelann⸗ “ Handelsgesellschaft Fröhlich & ham (Adolf Johannes) Lindemaun, der lich aufgesordert, etwaige Erbrechte bis; — vber 1908 zu] Hüstrow, Burgstraße 17, zetzt unbebas ig in Berlin eingetragene Teil⸗ im Jahre 1895 von Hamburg nach atestens zum . Januar 1931 beim Nachlaß des am 8. Wohnsitz, verstor⸗ en Aufenhalts, auf Grund der §§ 1565, 1 eeseretend. Sienen 8. Kommanditgesellschaft Aktien,. pochek von 20 000 ℳ, zu 9 von Chicago ausgewandert und seitdem ver⸗ — zeich — Nachlaßgericht anzu Kassel, seinem letzten 82 2 rei⸗ 1567 Ziffer 2. 1568 B. G.⸗B. mit dem 1543— 9. Deutsche selenatgeflhcheihe e EeeHermsdorf Band 44 Blatt 2en6 chollen igt, La. 2 der au 18, Ssgmhr wn rbeche gene as he Fecnelenag dencnmsiee Dense wheber mird, fr arag dee bhescaannchndeden La 2 8. 8 85 7 9 dv 1 9 „ 8 8 8 ℳ n 7 18 2„ 7 4₰ 8 1 I 8 - 2 en a ein 1 ig 5 Verlust. und Fundsachen, . 1 b“ Invalidenversiche 8 1!hüber die Pfandscheine Nr. 18 596, Emmy geb. Clarenbach geborene Steuer⸗ nicht vorhanden ist Ungültigleit des die — unts wegen zur mündlichen Verhand⸗ 8 — Wertpapieren. ““ 13 Bankausweise heeen 8 13 vnd 13 598 des Pjandleihers, mann Hriedrich Wilhelm Broelemann, Auerbach 1. V., 12. November 1980. ecdere esest anohas aen agssemn nie ngs des ebretrete dor die verne — — 4 8 “ 9 4 H 2l . r— z s in Süd⸗ ½2 31 2 9 . 18* 9 8 ivw 8 „Schwer. 5 “ 14. Verschiedene Bekanntmachungen. 1 ““ .“ . ve 9 * der sic 5 Sächsisches Amtsgericht. 1 Kassel, den 8. November 1930. V— i Mecklög. auf den K . 8 — Hh erika a 5 — 2 ’ lc 8 8 1 ʒ 8 b bein Nr. 70 575 des Pfandleihers 1919 über Rio de Janeiro nach Deutsch⸗ [74188] Aufgebot. Amtsgericht. Set. 7 Januar 1931, vge 8,6 usc, 200 GM, Abt. 3 Lit. D. Nr. 511/12 über [74176] Aufgebot Kartenblatt 3 Fläche 1 “ 2 mer — soßch in Berlin, Buttmannstraße —2 land abgereist sein, auch im 2— Der Rechtsanwalt Dr. Le NFÜE mit der Fag. 8F— se 100 Gi, 1. die 1 P gen Neichsmarte Der Komaitor Werner Anders in Zebtedelh. dache hlesrihat See bel ens in don aa en- . Zlse hes Nhanbta Vandscheins Kr. 919 aus Amsterdam geschrieben haben Berlin, Potsdemer Sürge egaen Imn Ramen des Bolkest durch ei enchiganwalt als Prozebb⸗vgll.⸗ pfandbriefe der Preußischen Hypotheken. Neustadt⸗Glewe hat das Aufgebot des stadl hace 8 es eSen spälestens in dem auf den 1 von 8, des Pfandleihers Siegfried Gold. soll und seitdem verschollen ist, zu 3 hat als Nachlaßpfleger für ” lin⸗ In dem Aufgebotsverfahren zum e e — zu jassen. Die [14191 Aktienbant in Berlin von 1926 Serie II angeblich verbrannten 38 en g. 8.8 818 vaf 88 beantragt. Es 1931, vormittags 10 Uhr, 3 * Berlin, Badstr. 46. Die In⸗ am 1. November 1882 zu. Dresden als des am 22. August 1930 in 8₰ rli v aee0 der Todeverklärung des ver⸗ mächtigten “ Sees ene⸗ 4 L h. Teilschuntwerschnzih 8 Abt. 3 Lit. A I Nr. 51 über 5000 RM Pfandbriefs “ Westpreitf ichs as en A alle S. die das unterzeichneten Gericht, Zimmer beber der vorbezeichneten Urtundea Sohn der Eheleute Ferdinand August Schöneberg, Badensche Straße 53, vere gelenen Louis Winkelbach, geb. 8. No⸗ Feeen des Sagfagelrichter ist be⸗ 5 igen Gernenhethoedsch itung Mhain⸗ d dee At 18 135/38 über je Landschaft in Marjenwerder it⸗ 8 ahne Aunspruch Sg 1. . 1 29 F Srr spä ctens Frnes Fimmann und FEe “ 2 x — 1 vember 1875 zu Niederscheden, hat das — — 8 onau⸗Aktiengefell ET11.“ it. B Nr. 313/19 5 804 über 5000 ℳ beantragt. Der spätestens i en, aufagordert, merhen, wiohrigenzahe uef den 1 rz 1931, m. Wunderli eborene o Richard Kaufmanns Ernst Marxz das ua⸗ zgericht 1 Münden durch * bn z di e AMrna. Nr. 228/32 über je 200 RM, 5. die f 8 8. 9es⸗ 1 8 n unter⸗ welche Auskunft über Leben vnht, Zimmer 90, anberaumten f⸗ For rita ausgewandert ist, dort in ießung von Nachlaßgläut be rat Ee. e Der Urlunds 105 Gan. 2. die Schulvverscheibungen Schusbverscheetzungen der 6 3 sgen . a., 8üs 18 wbhr da den eehenehen Lae neee hte den. bcg. scgohengn zaebrieülen ver issermän ihre Kechte anzumelden Nomdcherseheobsten gnfasig war und ragt. Tie Mach seanbeger werzen fannt: Zer verscolzne wozir 1878 in der 25obEae Deutsch „ sebi .) xö des Deutschen Reichsanleihe von 1927 Lit. C unterzeichneten Gericht, Zime vner im beraumten Aufgebotstermin ihre Rechte ergeht die Aafforzerungg späteng vltn die Urkunden vorzulegen, widrigen⸗ seit 1912 verschollen ist, zu 4 der am daher aufgefordert, ihre —— Miederscheden, letzter inländischer Wohn⸗ “ . Brn 828 Nr. 17187700 ö 8 E““ ücer je 3090 NM anberaumten Lrsgegoctermen dheise ale nnce aat heh Kea. fohaen ö — ene der n2 15. Dezembher 1883 zu. .. 2 Kenf — 9 — svellstens in sit in Niederscheden, wird sgr tot er⸗ 5 Teern . eas. u A““ ECEr 278 Lit. E Gr. 125 r. 36 „Gr. 1642 Sve tster. e erfolgen zu machen. imden ersolgen wird. — N. F. 39/29. Sohn der Eheleute Car ugu err⸗ Kaufmanns Ern NRarx 8 8 vich 8. des Todes wird ie efrau idt s 7860/63 über je 1000 RM, Buchst. F Nr. 47 605, Gr. 1644 Nr. 47 667 üb Rechte anzumelden und die Urkunde wird. Ber 8 2. Nove 18 930. So0 2 5 5. Fanuar 1931, klart. Als Zeitpunkt des Har Prozeß⸗ b 8 t. Mr. 5, Gr. 16 . er . 1 8 gen a. Rg., den 12. Verlin, Brunnenplatz, 10. 11. 1930. Raedsch) und Auguste dem auf den 3. 3 93 rt. ²2 Vogel in Elbingerode, Harz, Pr dee 5 ö“ es 39 An Kit. F Gr. 866 Nr. 17 308 besaerneng. uesesen Kraft⸗ Deste. de 1. ehöer 1930. 1930. Das mtsgericht. kntsgericht VBerlin⸗Wedding. Abt. 27. Pehnne 1— geborene 5 nait as8 12 Uühr⸗ aücnebers. sähnn genollmacht gier; Rechieanvcht Eee⸗ 8. Eö . r. 733 über 500 RM., Lit. G. Gr. 139 Nr. 2 ienwe 3 — Eüiseelchr. — Wilhelm Herrmann Rätsch (Raedsch), neten Bexicht, rlin⸗Schö . 1 2 28 in Halberstadt, klagt gegen ihren Soe⸗ Nr. 2932, Gr. 734 Nr. 2983, Gr. 1042 416/17, Gr. 1391 Nr. 4171/72 über je Marienwerder, Wpr., den 11. No⸗—— . 4180] Aufgebot. .f ilhe 8— 3 von Hamburg Grunewaldstraße 66/67, Zimmer fallen dem Nachlaß zur Last. ah mann, den Reisenden Ewald Schmidt, Nr. 4168, Gr. 1043 Nr. 4169/70 über 200 RNM, 6. die Schulsverschreibung 114“ llagen Ig in S Perantwortlich füf Schristleitun 8 Hea/sanvwaff kl. Feyendecker ia dach e h.ghe Parh 5 anberaumten Aufgebotstermin bei Hann. Münden, 22. Okiober 1930. früher in Elbingerode, jetzt unbekannten je 100 RM, 3. die 7 % igen Hopotheken⸗ der 5 %⸗ (jetzt 6 %⸗) igen Anlei 8 Amtsgericht. Der Lehrer August Nehls in Stral⸗ Verlag: Tirektor Mengering in an als Konkursverwalter über das . 5 n diesem Gericht anzumelden. Die An⸗ Das Amtsgerich 8 thalts, auf Ehescheidung. Sie beamdbe . 8 heg *⸗) igen Anleihe des sund hat beantragt, den ve U g g 88 bermöge 29„ Louis David, und eitdem verschollen ist, zu 5 der am diese ansngabe des Gegen⸗ Aufenthalts, 8 Kündlichen dit x 88 er Preußischen Hypotheken⸗ Deutschen Reiches Buchst. Gr. 1433 [74179] Aufgebot. Müller Carl Her 8 Eh nes,hagenge Tin des. Peh hila he. Berlcen 382 vrrIIW Bonn, 17. November 1894 zu Bredow als Sohn meldung hat die ug 8 8 — [74195] ladet den Beklagten zur mu bie AA 1n p “ Uüber 5000 Ra sind für Die Stadtgemeinde Drossen hat zur wiech . mehn r tabh Phte und Verla -e8e * efts e Shatsas saaigebo⸗ des der Eheleute Ferdinand Krüger 85b. standes und des eniche Pewetsstuche Durch Ausschlußurteil vom 6. 11. Berhandeang des Be8 Shn gr — 8 Serie V 3 it. A kraftlos erklärt worden. Anlegung eines Grundbuchblattes . 9 „ I.; Wilhelmstraße 32 ngebe. „ 8 E b. Mittelstädt geborene Ma⸗ zu enthalte; 8 dlit Beweis 80 if d schluBurter1 in Wien⸗ 3. Zivilkammer chts
Nr. 164/65 über je 3000 GM, Abi,. 3 Amtsgericht Berlin⸗Mitte Aujgebot der i aae hälaten bes Iissst, d. Risz, a eht i, hheh . Hülich verlorengegangenen Hypo. samenbSger Wi Feborzne, Maa, fand in Urschrift oder in Abschrift, dei. 1980, ist der, ene 6. Srawe n. Halkerstadt auf den 16. Febrpar Lit. G * . : — an wevr’ n usgebot der in der Grundsteuermutter⸗ Vereinigten Staaten von Nordamerika, Sechs Beilag en etenbriefes v 20. 6. 1914 über die schinenbauer Willy Ferd inan 35 88n Fhachlaßgläubiger, welche bergen geborene Landwirt Herman rstadt — 75 Abi. 8 8 1’16 nbe 1 581 —g ne hh ö veZ“ ein⸗ im Inlande zuletzt wohnhaft ie Ging 3 Sepiember 1917 aus sis ügen. Die Nachlabg Anbeschadet Dietrich Lwietmeyer jür tot erklart] 1931, 9 Uhr, und fordert ihn
n t einschließlich Börsenbeilage uub im Grundbuch von Horst Band 18 K. rüger, der im B1 1 lden, können, 2 wer 8. g r. 465] für tot zu erklären. er bezeichn 9 dr veh ehlich Bissecterbenen art 318 in Abt. hr Fßl⸗. :. 2 fürl dem Heeresdienst entlassen wurde, bis sich nicht me — Enr .2 Fh 22
Die Elektrolytkupferrnoti deutsche Elektrolptkupfernotiz stellte sich „W T. B.“ am 18. November auf 114, 114,75 ℳ) für 100 kg.
—
☛