1930 / 270 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 18 Nov 1930 18:00:01 GMT) scan diff

sanzeiger Nr. 270 vom 18. November 1930. S. 2.

vember 1930. S. 3.

*

alleinvertretungsberechtigt. Geschäfts⸗ Kiell. 7713747 führer: Hans⸗Jochen Ernst Grüneberg, Kiel, 10. bezw. 11. November 1930. Kaufmann, zu Hamburg. A Nr. 2655. Wilhelm Forchert,

Ferner wird bekanntgemacht: Die Maurer⸗ und Zimmermeister, Hoch⸗ Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ und Tiefbau, Kiel. Inhaber ist der folgen im Deutschen Reichsanzeiger. Maurer⸗ und Zimmermeister Wilhelm

gasse 14. Gegenstand des Unternehmens: Der Vertrieb von Samt⸗ und Seiden⸗ stoffen in Geschäftsräumen am Schau⸗ spielhaus in Köln. Stammkapital: 20 000,— RM. Geschäftsführer: Sieg⸗ mund Rosenzweig und Julius Karl

C. Mess und E. F. T. W. C. Mohwinkel erteilten Prokuren sind erloschen.

Hamburger⸗Kaffee⸗Einfuhr⸗ und Verarbeitungs⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Ludwig Wil⸗ helm Weis, Kaufmann, zu Hamburg,

Nr. 4350, am Unternehmungen zu erwerben, sich an, Ph. Keller, Nr. 1039 E. Furthmann,

solchen Unternehmungen zu beteiligen Nr. 1041 G. Hahn, Nr. 1042 Johannes und deren Vertretung zu übernehmen. Koopmann, Nr. 1044 Wwe. Herm. Das Stammkapital beträgt zwanzig⸗ Spelleken, Nr. 1049 Wilh. v. d. Hoff, tausend Reichsmark. Sind mehrere Nr. 1051 August Selbach, Nr. 1069

und als deren alleini

Tapezierermeister 75 Nhehass

Hilmar Metz dafelbst. elhan Erfurt, den 11. Novemb

Das Amtsgericht. 1a 2en 4 b

„Firma berechtigt ist. [29. Oktober 1930 die offene Handelsgesell⸗ schaft „E. Schulten & Co., Autokühlerbau“ zu Dortmund, Zimmerstraße 36. Per⸗ sönlich haftende Gesellschafter sind die

Detmold, und als ihr Inhaber der Kauf⸗ mann Heinrich Flake in Detmold ein⸗

getragen. Detmold, den 8. November 1930.

vorm. . Kauz⸗ dmin Geislingen: Gelöscht, da nur mn. smäßiger Betrieb. na- 2. in Gingen: Auf 85

Das Amtsgericht. I. Detmold.

Nagel, Detmold, und als ihr Inhaber der Drogist Fritz Nagel in Detmold eingetragen. Detmold, den 8. November 1930. Das Amtsgericht. I.

Detmold. .[73711] Die Firma Brunnenhandelsgesellschaft mit beschränkter Haftung in Berlebeck ist heute im Handelsregister B Nr. 144 ge⸗ löscht worden. Detmold, den 10. November 1930. Das Amtsgericht. I.

Detmold. .[73714] In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 540 die Firma: Wilhelm Quitter Feinkosthaus, Detmold, und als ihr In⸗ haber der Kaufmann Wilhelm Quitter in Detmold eingetragen worden. Detmold, den 11. November 1930. Das Amtsgericht. I.

Dortmund. .[73716]

In unser Handelsregister Abteilung B ist folgendes eingetragen:

Nr. 1640, am 20. Oktober 1930 bei der Firma „Motorwagen Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ zu Dortmund: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 13. Oktober 1930 ist die Gesellschaft aufgelöst. Der Ingenieur Dietrich Schulze zu Dortmund ist Liquidator. Nr. 1001, am 21. Oktober 1930 bei der Firma „Schrottzerkleinerungs⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung Westerholz“ zu Dort⸗ mund: Der Direktor Dr. Karl Bret⸗ schneider zu Dortmund ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt. Nr. 40, am 24. Oktober 1930 bei der Firma „Eisen⸗ und Stahlwerk Hoesch, Aktiengesellschaft

Ehefrau Kaufmanns Ernst Schulten Else 173713] geb. Steinbrinkund Bücherrevisor Christian

In das Handelsregister A ist heute Specht, beide in Dortmund. Die Gesell⸗ unter Nr. 539 die Firma: Drogerie Fritz schaft hat am 1. Oktober 1930 begonnen.

2 der Gesellschaft ist Frau 1 ur Pertaehuns der deelha ne g ch Egon Elb in Dresden. Weiter wird noch

Schulten allein, Christian Specht iedo

nur in Gemeinschaft mit Frau Schulten er⸗ mächtigt. Nr. 3988, am 30. Oktober 1930 bei der Firma „Friedrich Wilhelm Aquista⸗

pace, Beton⸗ und Eisenbetonbau, Hoch⸗ und Tiefbau“ zu Dortmund: Die Prokura des Bauingenieurs Heinrich Ohde ist er⸗ loschen. Nr. 4352, am 31. Oktober 1930. die Firma „Isidor Stern“ zu Dortmund, Kaiserstraße 29, und als deren Inhaber der Kaufmann Isidor Stern zu Dortmund.

Nr. 4351, am 31. Oktober 1930 die offene „Wermutwein⸗Ver⸗

Handelsgesellschaft triebsgesellschaft Weiß & Co.“ zu Dortmund, Bremer Straße 25. Persönlich haftende Gesellschafter sind der Kaufmann Walter Weiß und die Ehefrau Dorothea Weiß geb. Dorsch, beide in Dortmund. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1930 be⸗ gonnen. Nr. 4353, am 3. November 1930 die offene Handelsgesellschaft „Gunter⸗ mann & Stratmann, Seifengroßhand⸗ lung“ zu Dortmund, Märkische Straße 65. Persönlich haftende Gesellschafter sind die Kaufleute Egon Guntermann und Josef Stratmann, beide zu Dortmund. Die Gesellschaft hat am 3. November 1930 be⸗

gonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur beide Geselschafter gemeinschaft⸗ lich ermächtigt. Nr. 3521, am 3. No⸗

vember 1930 bei der offenen Handels⸗ gesellschaft „Gerh. Adam“, Wesel, Zweig⸗

niederlassung in Dortmund: Die Zweig⸗ niederlassung in Dortmund ist aufgehoben. Nr. 3934, am 3. November 1930 bei der Firma „Dortmunder Eierimport Michael

Schnitzer“ zu Dortmund: Die Firma ist

erloschen. Nr. 4331, am 3. November

1930 bei der offenen Handelsgesellschaft

Dem „Elektrovertrieb Zinzen & Co.“ zu Dort⸗

in Dortmund“ zu Dortmund: Kaufmann Max Meier in Dortmund ist dergestalt Prokura erteilt, daß er in Ge⸗ meinschaft mit einem Vorstandsmitgliede oder einem Prokuristen der Gesellschaft zur Vertretung der Gesellschaft befugt ist. Nr. 1657, am 4. November 1930 die Firma „A. G. B. Auto⸗Groß⸗Betrieb Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung“ zu Dortmund, Harnackstraße 43: Der Ge⸗ ellschaftsvertrag ist am 7. Oktober 1930

festgestellt. Gegenstand des Unternehmens

ist der Betrieb einer Reparaturwerkstätte für Kraftfahrzeuge aller Art, An⸗ und Ver⸗ auf von Kraftwagen und Handelsge⸗ schäfte, die mit dem An⸗ und Verkauf von Kraftwagen zusammenhängen. Stamm⸗ kapital beträgt 20 000,— RNM. Geschäfts⸗ führer sind die Kaufleute Wilhelm Hundert⸗ mark und Ernst Kolodzinski, beide in Dort⸗ mund. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nach dem Gesellschaftsvertrage nur beide Geschäftsführer gemeinschaftlich be⸗ fugt. Wird ein Prokurist bestellt, so ist ein Geschäftsführer gemeinsam mit dem Pro⸗ kuristen zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Nr. 1126, am 28. Oktober 1930 bei der Firma „J. Neumann Aktien⸗ gesellschaft“ mit dem Hauptsitz in Berlin und einer Zweigniederlassung in Dort⸗ mund unter der Firma „J. Neumann Aktiengeselschaft, Zweignie derlassung Dortmund“: Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 25. Juni 1930 ist § 22b des Gesellschaftsvertrages, betr. Aktien⸗ hinterlegung, geändert worden. Nr. 1361, am 31. Oktober 1930 bei der Firma „Deutsche Bank und Disconto⸗Gesellschaft, Filiale Dortmund“: Der Bankdirektor Hans Rummel in Berlin⸗Charlottenburg ist zum stellvertretenden Vorstandsmit⸗ gliede bestellt. Amtsgericht Dortmund.

Dortmund. .[73715] „In unser Handelsregister Abteilung A ist folgendes eingetragen:

Nr. 4346, am 21. Oktober 1930 die Firma „Hermann Ascher“ zu Dortmund, Steinstraße 39, und als deren Inhaber der Kaufmann Hermann Ascher in Dortmund. Nr. 4347, am 22. Oktober 1930 die Firma „Clemens Behler“ zu Dortmund, Steinstraße 30 32, und als deren In⸗ haber der Kaufmann Clemens Behler in Dortmund. Nr. 2911, am 22. Ok⸗ tober 1930 bei der offenen Handelsgesell⸗ schaft „Wilhelm Micus & Co.“ zu Dort⸗ mund: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die bisherigen beiden Gesellschafter sind Liqui⸗ datoren. Nr. 4348, am 23. Oktober 1930 die Firma „Martin Blomen“ zu Dortmund, Dammstraße l, und als deren Inhaber der Kaufmann Martin Blomen in Dortmund, Nr. 2254, am 24. Oktober 1930 bei der Firma „Beerdigungsinstitut Heimkehr Eg⸗ bert Peter“ zu Dortmund: Das Geschäft nebst Firma ist auf den Kaufmann Egbert Peter in Dortmund übergegangen. Nr. 563, am 28. Oktober 1930 bei der Kommanditgesellschaft „Hugo Schulze⸗ Vellinghausen“ zu Dortmund: Der Kauf⸗ mann Franz Wiese ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Der Prokurist Karl Haller⸗ bach zu Dortmund ist als persönlich haf⸗ tender Gesellschafter in die Gesellschaft ein⸗ getreten. Nr. 4349, am 28. Oktober 1930 die Firma „Seakele Balder“ zu Dortmund, von⸗der⸗Goltz⸗Straße 3, und als deren In⸗ haber der Kaufmann Seakele Balder zu Dortmund. Nr. 245, am 28. Ok⸗ tober 1930 bei der Firma „Franz Wiechers“ zu Dortmund: Dem Wilhelm Masling zu Hagen ist dergestalt Gesamtprokura er⸗ teilt, daß er in Verbindung mit einem

mund: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die bisherige Gesellschafterin Firma Diedrich Keune & Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Dortmund, ist alleinige In⸗

Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesell⸗ schaft durch mindestens zwei Geschäfts⸗ führer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten. Zum Geschäftsführer ist bestellt der Kaufmann

bekanntgegeben: Der Kaufmann Egon Elb bringt das von ihm unter der nicht⸗ eingetragenen Firma Egon Elb in Dres⸗ den⸗A., Carolastraße 9, betriebene Handels⸗ geschäft nebst Zubehör mit Aktiven und Passiven nach dem Stande vom 30. Juni 1930 dergestalt in die Gesellschaft ein, daß das Geschäft vom 1. Juli 1930 ab als auf Rechnung der Gesellschaft geführt an⸗ gesehen wird. Der Wert dieser Einlage wird auf 17 000 RM festgesetzt und auf die Stammeinlage des Herrn Egon Elb angerechnet, so daß diese Stammeinlage damit geleistet ist. Im einzelnen werden die aus den dem Gesellschaftsvertrage als Anlagen angefügten Aufstellungen er⸗ sichtlichen Aktiven eingebracht und die aus den diesem Vertrage gleichfalls als Anlagen angefügten Aufstellungen er⸗ sichtlichen Verbindlichkeiten übernommen (s. Bl. 14 27 d. A.). Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. (Geschäfts⸗ raum: Carolastraße 9.)

Amtsgericht Dresden, Abt. III,

den 12. November 1930.

Dülmen. [73720] Bei der in Abt. A unseres Handels⸗ registers unter Nr. 21 eingetragenen Firma Schmitz & Janßen, Dülmen, ist heute eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Dülmen, den 11. November 1930. Das Amtsgericht.

Duisburg. .[73721]

In das Handelsregister ist eingetragen:

Am 6. November 1930:

Unter B Nr. 692 bei der Firma Rheinisch⸗ Westfälische Baugesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Duisburg⸗Meiderich: Die Prokura des Emil Purrmann ist erloschen.

b

haberin der Firma. Nr. 2941, am 4. November 1930 bei der Firma „Fritz Hanna, Zigarrenfabriken“ zu Dortmund: Der Sitz der Firma ist nach Bochum ver⸗ legt. Nr. 1625, am 3. November 1930 bei der Firma „Heinrich G. Drenhaus“ zu Dortmund: Das Geschäft nebst Firma st durch Erbgang auf die Witwe Kaufmanns Heinrich Gustav Drenhaus, Therese geb. Ischebeck, in Dortmund als befreite Vor⸗ erbin übergegangen. Amtsgericht Dortmund.

Dortmund-Hörde. .[73717]] Bekanntmachung. In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 347 die „Firma Ludwig Föbus, Kommanditgesellschaft, mit dem Sitz in Dortmund⸗Aplerbeck“ eingetragen worden. Persönlich haftender Gesell⸗ schafter ist der Kaufmann Ludwig Föbus, Dortmund⸗Barop. Es sind zwei Kom⸗ manditisten vorhanden. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der persönlich haftende Gesellschafter Ludwig Föbus er⸗ mächtigt. 8 Dortmund⸗Hörde, 11. November 1930. Das Amtsgericht.

Dresden. [73718]

In das Handelsregister ist heute einge⸗ tragen worden:

I. auf Blatt 12 862, betr. die Li⸗il⸗ Werke Gesellschaft mit beschränkter Haftung Deutsche Arznei⸗Bäder⸗ Fabrik in Dresden: Die Prokura der Dr. phil. Ernestine Gabriele led. Böhme ist erloschen. Robert Poppek und Hein⸗ rich Reinhold Gustav Lehmann sind nicht mehr Geschäftsführer. Zu Geschäfts⸗ führern sind bestellt Dr. phil. Ernestine Gabriele led. Böhme in Dresden und Dr. phil. nat. Josef Hermann Anton Osterroth in Radebeul;

2. auf Blatt 13 525, betr. die Firma Abraham Dürninger & Co., Zweig⸗ niederlassung Dresden in Dresden (Hauptniederlassung in Herrnhut): Der Direktor Carl Alfred Beck ist aus dem Vor⸗ stand ausgeschieden;

3. auf Blatt 15 031, betr. die Firma Josef Schmalzeder Erben in Dresden: Der Inhaber Felix Wilhelm Richard Nake heißt richtig Richard Felix Paul Nake;

4. auf Blatt 12 069, betr. die Firma Johannes⸗Drogerie Hans Brunow Nachf. in Dresden: Die Firma ist er⸗ loschen. 1

Amtsgericht Dresden, Abt. III, am 12. November 1930.

Dresden. .[73719] „Auf Blatt 21 933 des Handelsregisters ist heute die Gesellschaft Egon Elb Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung mit dem Sitze in Dresden und weiter folgendes eingetragen worden: Der Ge⸗ sellschaftsvertrag ist am 3. November 1930 abgeschlossen und am 8. November 1930 in § 6 ergänzt worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Vertrieb von Kraft⸗ fahrzeugen und Fahrrädern, Teilen solcher und verwandten und sonstigen technischen Bedarfsartikeln jeder Art, die Vertretung von Firmen, die solche Artikel herstellen oder im Großhandel vertreiben, die Fort⸗ führung des bisher von dem Kaufmann Egon Elb unter der nicht eingetragenen Firma Egon Elb in Dresden⸗A., Carola⸗ straße 9, betriebenen Handelsgeschäfts.

anderen Prokuristen zur Vertretung der

zur Erreichung dieses Zweckes ist die Ge⸗ ellschaft befugt, gleichartige oder ähnliche

loschen.

Unter B Nr. 1471 bei der Firma Peco Schokoladen⸗Aktiengesellschaft in Duis⸗ burg: Philipp Peters ist nicht mehr Liquidator. Der Kaufmann Karl Roehl in Duisburg ist zum Liquidator bestellt.

Am 7. November 1930:

& Weißenborn, Nr. 490 Albert Maaßen,

Niederrheinische Maschinen⸗ und Dampf⸗ kesselarmaturen⸗Fabrik Eduard Sempell, Nr. 1079 van Nievelt & Cie., Nr. 1081 Duisburger Velociped Depot Karl Prüß⸗ mann, Nr. 1083 Carl Müller, Nr. 1090 L. Piepenbrink, Nr. 1094 Karl Wilh. Scholl, Nr. 1096 Koeningsfeld & Co., Nr. 1099 Fried. Stiebing, Nr. 1103 H. Vollmer junior, Nr. 1108 Wm. Lange,

Buch⸗u. Accidenz⸗Druckerei Fr. Lochmann, Nr. 1131 Eugen Bein, Nr. 1138 Heinr. Gautzsch, Nr. 1141 Ferdinand Boers, Nr. 1145 Max Ostwald, Nr. 1155 Joh. Gerritzen, Nr. 1158 Otto Berghausen, Nr. 1161 Alwin Hilger, Nr. 1164 Heinrich Kamp, Nr. 1169 Gebrüder Kaufmann Inh. G. Katzenstein, Nr. 1173 F. W. Schmitz, Nr. 1181 F. C. Steves, Nr. 1185 L. Drübert, Nr. 1197 Hermann Schür⸗ mann, Nr. 1200 Gebr. Kaufmann (In⸗ haber Abraham Kaufmann), Nr. 1204 Heinr. Th. Höfer Nachfolger, Nr. 1205 W. Lampe & Co. Nachf. L. Heise, Nr. 1206 Niederrheinische Roststab Industrie, Nr. 1207 P. Benk, Nr. 1215 H. W. Vogt, Nr. 1219 Jos. Erkelenz, Nr. 1221 Rudolf Bott, Nr. 1223 Bücken & Comp., Nr. 1227 Gerhard Goldberg, Nr. 1242 Friedrich Zimmermann, Nr. 1243 Carl Eduard Schuckar, Nr. 1247 Fr. Tanck, Nr. 1253 F. W. Schulz, Nr. 1259 Seb. Hohn, Nr. 1260 F. Ellerkmann, Nr. 1261 Sack⸗ leihanstalt Rhenania Hermann Schaefer, Nr. 1267 C. Hermes, Nr. 1268 C. P. von Velsen, Nr. 1279 Gustav Levy, Nr. 1297 Jos. Roth, Nr. 1301 Aug. Köllmann, Nr. 1305 Ferdinand Mähler, Nr. 1308 Aug. Barkowsky, Nr. 1311 Johannes Gerwe. Gesellschaftsregister: Nr. 345 Gebr. Loehnberg, Nr. 369 F. & H. Wolf, Nr. 386 H. A. Disch, Zweigniederlassung Duisburg, Nr. 391 Heinr. Karl Blecher, Nr. 431 F. N. Jöckemeyer, Nr. 435 Johann Märtens Söhne, Nr. 446 Julius Thiel, Nr. 456 Friedr. Stoffel & Cie., Zweigniederlassung Duisburg, Nr. 465 Friedr. Schulten, Nr. 476 Hanner & Comp., Nr. 478 S. Meyer & Co., Nr. 481 Kersting

Nr. 492 Köndgen & Wiemann, Zweig⸗ niederlassung Duisburg, Nr. 494 Gebr. Becker, Nr. 496 Friedrich Brender, Nr.

Unter A Nr. 2361 bei der Firma F. Knellessen in Duisburg⸗Beeck: Der Gesell⸗ schafter Heinrich Knellessen (sen.) ist durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden. Als persönlich haftende Gesellschafter sind neu in die Gesellschaft eingetreten die Kaufleute Heinrich Knellessen (jun.) und Martin Knellessen, beide in Duisburg⸗ Beeck. Zur Vertretung der Gesellschaft sind fortan nur die Gesellschafter Heinrich 1 Knellessen und Fritz Knellessen, und zwar nur beide gemeinsam oder jeder einzelne von ihnen in Gemeinschaft mit einem Prokuristen ermächtigt. Die Prokura des Heinrich Knellessen und des Samuel Lampe ist erloschen. Wilhelm Schneider hat fort⸗ an Gesamtprokura derart, daß er mit einem der vertretungsberechtigten Gesell⸗ schafter Heinrich Knellessen oder Fritz Knellessen vertreten kann.

Unter A Nr. 1337 bei der Firma Clemens Klingen Nachf. Rudolf und Eri Scheibe in Duisburg: Die Firma ist geändert in „Möbelhaus Gebrüder Scheibe“.

Am 10. November 1930:

Unter B Nr. 683 bei der Firma Hermann Thomas Mühlenwerke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Duisburg⸗Meide⸗ rich: Heinrich Thomas ist nicht mehr Geschäftsführer. Die Kaufleute Paul Thomas, Karl Thomas und Ewald Thomas, sämtlich in Duisburg⸗Meiderich, sind zu Geschäftsführern bestellt. Ihre Prokura ist erloschen.

Unter B Nr. 1440 bei der Firma Gewerkschaft Claudius in Duisburg: Die Prokura der Margarethe Loeser ist er⸗ Dem Theodor Klug und Otto Herr, beide in Essen, ist Gesamtprokura erteilt; ein jeder vertritt die Gesellschaft gemeinsam mit einem anderen Pro⸗

kuristen. Amtsgericht Duisburg.

Duisburg. .[73722]

Oeffentliche Bekanntmachung.

Folgende Firmen des Firmen⸗ und Gesellschaftsregisters sollen gemäß § 31. H.⸗G.⸗B. und § 141 Freiw. G.⸗G. von Amts wegen gelöscht werden. Etwaiger Widerspruch hiergegen ist binnen drei Monaten bei dem unterzeichneten Gericht geltend zu machen.

Firmenregister: Nr. 278 Th. Scherrer, Nr. 281 Gerhard von Loh, Nr. 326 W. Buscherbruck, Nr. 387 Gebr. Löwenstein, Nr. 462 L. Ambrosius, Nr. 472 W. Otter⸗ beck, Nr. 513 H. Nothelle, Nr. 519 J. Schlickum, Nr. 523 Abr. Meyer, Nr. 540 Conr. Rheins, Nr. 568 Friedr. Leichel, Nr. 570 C. W. Lehnkering Wwe., Nr. 583 L. Ruben, Nr. 714 J. Hoffmann, Nr. 793 Karl Kropp, Nr. 813 Hochfelder Eisen⸗ gießerei Gerh. Bücken, Nr. 835 August Majert, Nr. 844 A. Soddemann genannt Kente, Nr. 857 D. Coers, Nr. 858 Ad. Röb & Cie., Nr. 886 S. Heinemann, Nr. 940 C. A. Backhaus, Nr. 950 Ernst Gohr, Nr. 964 W. Matthaeus, Nr. 973 Wilhelm Röb, Nr. 978 W. Grünebach, Nr. 979 Chr. Weuste, Nr. 982 Frau A. Rummeni,. Nr. 999 J. Straßer, Nr. 1012 B. Isaac, Nr. 1015 Hugo Cohen, Nr. 1032 Max Kron, Nr. 1033 Friedrich Issel, Nr. 1034

Kaiser, Zweigniederlassung in Duisburg,

497 Küster & Cie., Nr. 501 Hermann

Nr. 510 Gebrüder Peltzer, Nr. 525 Breuer & Brauer, Nr. 545 Jacoby & Kaufmann, Nr. 554 Justen u. Radermacher, Nr. 580 Dickmanns & Thoeing, Nr. 600 Johs. Rehbock & Co., Nr. 609 G. Schumacher & Co., Nr. 612 Gustav Bauer & Co., Nr. 626 J. Thyssen & Co., Nr. 653 Giebfried & Kemkes, Nr. 669 Sanke & Rostock. Duisburg, den 8. November 1930. Das Amtsgericht.

Eckernförde. [73723] In unser Handelsregister Abteilung A ist heute bei der Firma Wilhelm Siemsen in Eckernförde Nr. 32 des Registers die Ehefrau Martha Siemsen, geb. Hopp, in Eckernförde als Inhaberin eingetragen.

Der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch die Ehefrau Martha Siemsen, geb. Hopp, ausgeschlossen.

Eckernförde, den 8. November 1930.

Das Amtsgericht.

Feln. [73724]

In unser Handelsregister ist in Abt. A unter Nr. 114 bei der offenen Handels⸗ gesellschaft W. Blumenthal in Egeln folgendes eingetragen:

Die Gesellschaft ist am 1. Juli 1906 aufgelöst. Die Firma ist von dem ver⸗ storbenen Kaufmann Gustav Blumen⸗ thal als alleinigem Inhaber fortgeführt. Jetziger alleiniger Iecke der Firma ist der Kaufmann Hans Blumenthal in Egeln.

Amtsgericht Egeln, 4. November 1930.

Erfurt. [73725]

In unser Handelsregister ist heute folgendes eingetragen:

Abt. B Nr. 567 die „Wiegand Ge⸗ sellschaft mit Feschfanren Hastung“ in Erfurt. Der Gesellschaftsvertrag ist am 21. Oktober 1930 festgestellt und durch Beschluß vom 8. November 1930 abge⸗ ändert. Gegenstand des Unternehmens ist der Groß⸗ und Kleinhandel mit Bindfaden aller Art sowie mit anderen Textilwaren, Erwerb anderer gleich⸗ artiger oder ähnlicher Unternehmungen sowie Beteiligung an solchen. Das Stammkapital beträgt 20 000 Reichs⸗ mark. Die Gesellschafterin „Hanfwerke füßen ⸗Immenstadt Aktiengesellschaft“ in Füßen in Bayern bringt das Waren⸗ lager, wie es sich aus der dem Gesell⸗ schaftsvertrage beigefügten Anlage er⸗ gibt, in die e ein. Dieses ist auf 17 000 Reichsmark festgesetzt, so daß die Stammeinlage geleistet ist. Ge⸗ schäftsführer sind die Kaufleute Stefan Wiecki und Max Wiegand in Erfurt. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch mindestens zwei Geschäftsführer vertreten. Die Be⸗ kanntmachungen der er⸗ folgen nur durch den Deutschen Reichs⸗

Abt. A unter Nr.

Nr. 1112 Wwe. H. Limke, Nr. 1121 Max Züge, Nr. 1124 Fritz Maaß, Nr. 11251

. c iI unser Handelsregi b am 10. 11. 1980 bei verfenbthk eingetragenen Firma Rheinische 8 n⸗ und utternfabrik Gehfa Stoffer. G. m. b. Se in Steelen eingetragen: Die iquidation j endigt; ie Firma i erloschen Amtsgericht ssen⸗Steele.

. gister A 24

Feisbverga; Bz. Kassel. ekanntmachung. In unser Handelsre

werkschaft Richardsbe —er. 8 Bräunüa

Deute“ ist heute ei worden: 2 eingetrage

Die Firma ist von Amts wegen, 8 31 xx II H.⸗G.⸗B. gelöscht Len n⸗ Felsberg, 1930

Frankenberg, Sachsen. 79 Auf Blatt 629 des Hanzenn; shn betr. die Firma Christian Dierz Aktiengesellschaft Zweigwerk Han merbleiche in Frankenberg i. ist heute eingetragen worden, daß abrikdirektor Ir. jur. Hern ötzelen aus dem

ges aven 2

ächs. Amtsgericht Franken

8. 12. e seefn ben

den 6. November Amtsgericht.

orstand .

Frankfurt, Main. .73 Veröffentlichung aus dem Handelsregister.

A 4052. Friedrich Müller: 0 nereibesitzer Hugo Müller ist aus Gesellschaft ausgeschieden. Gleichzeiti Frau Auguste Müller geb. Amberger P als persönlich haftende Gesellsche eingetreten. Prokura ist erteilt: IJech Friedrich Müller, Frankfurt a. M.

A 5890. Peter Görres, Fabrik fir Armaturen⸗ und Apparate⸗GHan. Durch einstweilige Verfügung des hiesige Landgerichts vom 24. Oktober 1930 st

Vertretungsvollmacht entzogen.

A 9277. Schäfer & Nadler. Offen Handelsgesellschaft mit Beginn ab I. tober 1930. Kaufmann Adolf Voge in das Geschäft als persönlich hafte Gesellschafter eingetreten. Der Ue⸗ gang der in dem Betriebe des Gesch begründeten Verbindlichkeiten auf Gesellschaft ist ausgeschlossen.

A 11 066. Beyer & Co. Komman⸗ ditgesellschaft. Die Gesellschaft ist gelöst. Die Firma ist erloschen.

A 9390. „Kontakt“ Elektro Gesele⸗ schaft mit beschränkter Haftnng & Co. Die Licquidation ist bee Die Firma ist erloschen.

A 11 383. Koch & Münzberg. Ta Wohnort des Gesellschafters Otto ist jetzt Frankfurt a. M., derjenige Gesellschafters Rudolf Münzberg, B0 A 12 021. Fränzi Weiß. Das schäft ist auf eine offene Handelsgesellsche mit Beginn am 1. Oktober 1930 über⸗ gegangen. Persönlich haftende Gesel⸗ schafter: 1. die Ehefrau des Kaufmamt Willi Balles Mary geb. Braun, 2.7 Marga Wagner, beide Frankfurt a. Der Uebergang der in dem Betriebe Geschäfts bisher begründeten Fordern und Verbindlichkeiten auf die Gesellschef ist ausgeschlossen. A 2407. einrich König X& ECie⸗ Kaufmann Arthur Stern ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.

A 418. Oscar Baer & Co. Dr. Eml Sichel ist aus der Gesellschaft geschieden.

10

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bi⸗ herige Gesellschafter Kaufmann Jonch Meyer ist Alleininhaber der Firma.

A 12 342. Wolf Engel. Das! dieser Firma bisher in Offenbach a geführte Geschäft ist von dem Ink Kaufmann Wolf Engel zu Frankfurt nach Frankfurt a. M. verlegt wo⸗ Moses Wechsler, Frankfurt a. M. Prokura erteilt.

Amtsgericht. Abt. 16. Fürth, Bayern. 1I8

Handelsregistereinträge. 1. Ernst Hellmann, Sitz Friedrichsstr. 18: Prokura des Supguth erloschen.

Sitz Fürth⸗Dambach, Die Ftene Handelsgesellschaft hat aufgelöst und ist in Liquidation treten. Die Firma führt den 32 i. L. Liquidakoren sind die bisher Gesellschafter Fritz Stieber und 89. Winter und der Bücherrevisor und kurist Emil Leu in Fürth. 8 3. Brauhaus Nürnberg in Nürn Abteilung Fürth i. Bay.: Der Umte der Artien gemäß der VII. Durch rungsverordnun ur Goldbilanz ordnung ist dur geührt. Fürth, den 7. November 1930. Amtsgericht Registergericht Geislingen, Steige. Handelsregistereinträge vom 4. November 1930. a) Im Register für Einzelfirme Bei den Firmen Wilhelm Hef Geislingen a. St., Apotheke Wie steig, Inh. Apotheker Albert Schee

7579

10

anzeiger. 12 2682 die „Möbelhaus Hilmar Metz“ in Erfurt

Wiesensteig, Josef Baumhauer

2 8 Schunter, Mehl⸗

dem Gesellschafter Ludwig Hartmetz des

Pernehmung, Gelsenkirchen. vndelsgesellschaft.

Lonz Krekeler, beide in Gelsenkirchen.

Dhadbach-Rheydt.

m 6. November

A 9669. Adolf Nußbaum X Cie.

des Vorstands) geändert. Die Ge⸗

Frankfurt a. M., den 10. Novemberl9³n.

2. Stieber & Winter Pinselfabrit

lintter Haftung in M.

25 Inhaberin ist das der Firma auf Klara in Gingen, überge⸗

und 2 vois vandlung in Donzdorf: Ge⸗ Heütenba Firma sind auf Helene Ueer in Donzdorf übergegangen, an die Firma mit dem Zusatz „In⸗ cin Helene Schunter in Donzdorf

Gesellschaftsfirmen:

Südd. Brikett⸗Werk

& Metalle, G. m. b. H. in ingen, in Liquidation: Die Li⸗ anm ist beendigt und die Firma

ein Geislingen a. St., H., in Geislingen a. St.: zeschluß der Gesellschafterver⸗ nlung vom 22 12. 1929 wurde das unmkapital um weitere 60 000 RM 110 000 RM erhöht und der § 4 Gesellschaftsvertrags dement⸗ end geändert. Eae irma Adolf Binder in

Meu die F ken en Allenstadt. Offene Han⸗ Januar 1929.

Eefelschaf 1 Adolf Binder, Kauf

inn in G.⸗Altenstadt, 2 Eugen Bin⸗ gaufmann in G.⸗Altenstadt. Jeder lllscafter ist allein vertretungs⸗ Antsgericht Geislingen⸗Steige.

8 [73732] ist am

äft mit, ,8 ledig,

sper. gschen.

osch gzodl 9!

enkirchen. 82 Handeleses ser A Hovember 1930 eingetragen: hRr. 463, Firma Vebrüder Wolff Wanne⸗Eickel ist erloschen. Nr. 843, Firma W. Bischoff in senkirchen: Die Prokura des Kauf⸗ z Theodor Schemann in Gelsen⸗

chen ist erloschen. bei Nr. 1755, Firma Karl Titz, senkircen. Inhaber ist Apotheken⸗ izer Carl Titz in Gelsenkirchen. Apotheker Jobahnes Stork ist bura erteilt.

gei Nr. 1756, Krekeler & Höke, Bau⸗ Offene Die Gesellschaft um 1. Dezember 1929 begonnen. fönlich haftende Gesellschafter sind Bauunternehmer Richard Höke und

rVertretung der Gesellschaft sind die fellchafter nur gemeinsam befugt. Amtsgericht Gelsenkirchen.

fhorn. [73733] n das Handelsregister A Nr. 96 Firma Erich Huppelsberg, Gif⸗ n, ist heute folgendes eingetragen nen: Die Firma ist erloschen. vtegericht Gifhorn, 8. Novbr. 1980. [73736]

Handelsregistereintragung. 1930 ist unter K. A 2982 die Firma Vogtländisches

enhaus Paul Mewaldt in Glad⸗ P

hKheydt, Stadtteil M.⸗Gladbach,

dals deren Inhaber der Kaufmann ul Mewaldt daselbst eingetragen. Gladbach⸗Rheydt, 8

Amtsgericht M.⸗Gladbach.

ö2 adbach-Rheydt. [73734] Handelsregistereintragung.

Un 6. November 1930. H.⸗R. B 37. ma Volksvereins⸗Verlag, Gesell⸗ st mit beschränkter Haftung in vooach⸗Kheydt, Stadtteil M.⸗Glad⸗ v. Durch Zeschluß der Gesellschafter⸗ emmlung vom 25. Oktober 1930 die §§ 7 und 8 der Satzung (Zu⸗ mensetzung und Vertretungsbefug⸗

Ge⸗ Ge⸗ mit An

hhaft wird durch die beiden fisführer oder durch einen rer in Gemeinschaft Prokuristen vertreten. des Geschäftsführers Reichel vr. Heinrich Rommen, wissen⸗ cher Referent in Gladbach⸗ enot, Stadtteil M.⸗Gladbach, und ald Veltgens, Verlagsreferent in selorf⸗Oberkassel, zu Geschäfts⸗ nern bestellt. Gladbach⸗Rheydt. Amtsgericht M.⸗Gladbach. adbach-Rheydt.

[73735]

Handelsregistereintragung. un 6 November 1930: H.⸗R. B 332, na Seitz & Co. Gesellschaft mit be⸗ ⸗Gladbach: Die

ist erloschen.

Gladbach⸗Rheydt, imtsgericht M.⸗Gladbach.

üdenbach. 73737] November 1930: H.⸗R. A Nr. 72, drosä⸗ Fellingshausen: Die Firma Amtsgericht Gladenbach. mburg. zist eingetragen worden: I1I. November 1930. el Co. Die offene Handelsge⸗ elsschaft ist aufgelöst worden. Inhabe⸗ ist die bisherige Gesellschafterin Ehe⸗ au Ella Grimm, geb. Lüders. herinr. Traun & Söhne vormals Hagburger Gummi⸗Kamm⸗Com⸗ 82 Die an A. C. L. Gramm, 4. Schmidt⸗Weichert, A. Schwemer,

88 - 2

.[73738]

ist zum weiteren Geschäftsführer be⸗ stellt worden.

Grasbrook Leichter und Trausport⸗ gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Die Vertretungsbefugnis des Geschäftsführers P. M. Hayn ist be⸗ endet. Gustav Adolf Rahe, Kaufmann, zu Hamburg, ist zum Geschäftsführer bestellt worden.

Reiherstieg Oellager⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Die Vertretungsbefugnis des Geschäftsfüh⸗ rers P. M. Hayn ist beendet. Gustav Adolf Rahe, Kaufmann, zu Hamburg, ist zum Geschäftsführer bestellt worden. Maschinenoel Import Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Die Ver⸗ tretungsbefugnis des Geschäftsführers P. M. Hayn ist beendet. Die an A. J. P. Frahm und H. W. Böcking erteilten Gesamtprokuren sind erloschen. Robert Me Cluskey. Die Firma ist er⸗ loschen.

Idwal Davies. Inhaber: Idwal Davies, Kaufmann, zu Hamburg.

Herz & Schaberg Filiale Hamburg.

worden. Die an M. B. Hahlo für die

Zweigniederlassung erteilte Prokura ist

erloschen.

Max Stadtaus. Bezüglich des In⸗

weitere Eintragung in das Güterrechts⸗

register hingewiesen worden.

L. Bahrendt. Die Firma ist erloschen.

Gummi Verwertungs Gesellschaft

mit beschränkter Haftung. Die Ver⸗

tretungsbefugnis des Geschäftsführers

H. Hartl ist beendet.

Transoceanie Forwarding Gesell⸗

schaft mit beschränkter Haftung

Filiale Hamburg. Zweignieder⸗

lassung der Gesellschaft unter der Firma

Transoceanie Forwarding Gesell⸗

schaft mit beschränkter Haftung,

zu Berlin. Gesellschaftsvertrag vom

25. Juni 1929 mit Aenderungen vom

2. August 1929 und 31. Januar 1930.

Gegenstand des Unternehmens ist die

Ausführung von Speditionsgeschäften

aller Art sowohl für fremde als auch

eigene Rechnung. Die Gesellschaft ist berechtigt, sich an Unternehmungen gleicher oder ähnlicher Art zu beteiligen.

Stammkapital: 20 000 RM. Die Ge⸗

schäftsführer Charles Emile Kuederli

und Ernst August Distler sind alleinver⸗ tretungsberechtigt. Werden weitere Ge⸗ schäftsführer bestellt, so erfolgt die Ver⸗ tretung der Gesellschaft durch zwei Ge⸗ schäftsführer oder durch einen Ge⸗ schäftsführer in Gemeinschaft mit einem

Prokuristen. Geschäftsführer: Charles

Emile Kuederli, Kaufmann, zu London

und Ernst August Distler, Kaufmann,

zu Berlin⸗Lichterfelde. 12. November.

Ernst Lüders. Die Firma und die an

H. H. H. Polz erteilte Prokura sind er⸗

loschen.

aul L. Rohde. Inhaber: Paul Louis

Martin August Walter Rohde, Kauf⸗

mann, zu Hamburg.

Carl Frisch. Inhaber: Carl Jürgen

Hinrich Frisch, Kaufmann, zu Hamburg.

Dr. Ad. Schenk. Die Firma ist erloschen.

Arthur Benz. Inhaber: Arthur Louis Adam Benz, Kaufmann, zu Hamburg.

de Vries & Witte. Von Amts wegen gelöscht.

China Casing Importing Com⸗ pany mit beschränkter Haftung. Die Vertretungsbefugnis des Geschäfts⸗ führers W. M. Haas ist beendet. Char⸗ les Pollak, Kaufmann, zu Marseille, ist zum Geschäftsführer bestellt worden.

E. Grüneberg & Co. Import und Großverkauf von Kraftfutter und künstlichen Düngemitteln, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. (Zweigniederlassung.) Die Zweignie⸗ derlassung ist aufgehoben worden.

Motriz Handelsgesellschaft Ham⸗ burg mit beschränkter Haftung. Die Firma ist erloschen. .

„Citafa“ Eigaretten⸗ und Tabak⸗ fabrik Gesellschaft mit Heeeelaß ter Haftung. Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst worden. Liquidatoren: Hinrich Albert Timm und Albrecht Franz Peter Baer, beide zu Hamburg. Die Firma ist erloschen.

visa gfac Apparate Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Durch Gesellschafterbeschluß vom 30. Oktober 1930 ist der Gesellschaftsvertrag in den §§ 1 (Firma) und 7 (Vertretung) ge⸗ ändert worden. Die Firma lautet nun⸗ mehr Hermann G. H. Maack & Co. mit beschränkter Haftung. Jeder Geschäftsführer ist alleinvertretungs⸗ berechtigt. Hermann Gustav Heinrich Maack, Kaufmann, zu Hamburg, ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt worden. Durch Gesellschafterbeschluß vom 31. Oktober 1930 ist der §3 des Ge⸗ sellschaftsvertrages (Gegenstand des Unternehmens) geändert worden. Ge⸗ genstand des Unternehmens ist der Export von Waren aller Art. Die Pro⸗ kurag des A. O. Röhlke ist erloschen.

9.⸗J. Grüneberg X& Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Hamburg. Gesellschaftsvertrag vom 6. November 1930. Gegenstand des Unternehmens ist der Import und der Großverkauf von Kraftfutter und künst⸗

Eskana Handelsgesellschaft mit be⸗

Die Zweigniederlassung ist aufgehoben

habers ist durch einen Vermerk auf eine g.

schränkter Haftung. Sitz: Hamburg. Gesellschaftsvertrag vom 29. Juni 1930, mit Aenderung vom 17. Oktober 1930. Gegenstand des Unternehmens sind der Export von Industrieerzeugnissen jeder Art, speziell nach China, und der Import von Soyabohnen sowie sonstige Han⸗ delsgeschäfte. Stammkapital: 40 000 Reichsmark. Geschäftsführer: William Nathanson, Kaufmann, zu Hamburg. Ferner wird bekanntgemacht: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen im Deutschen Reichsanzeiger. Die Gesellschafter Witwe E. Nathanson, F. H. Nathanson, Frau E. Grahl und J. Behrendt bringen die ihnen gegen das Deutsche Reich zustehende Wieder⸗ aufbauentschädigung in die Gesellschaft ein. Der Wert dieser Sacheinlage ist auf 38 000 RM festgesetzt worden, wovon jedem der genannten Gesellschafter 9500 RM als voll eingezahlt auf seine Stammeinlage angerechnet worden sind. Amtsgericht in Hamburg.

[737391 Heiligenstadt, Eichsfeld.

Bei der unter Nr. 287 des Handels⸗ registers Abt. A eingetragenen Firma Heinrich Strecker, Heiligenstadt, - fol⸗ eendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.

Heiligenstadt, den 30. Oktober 1930.

Das Amtsgericht.

Hof. Handelsregister. [73740] „Johann Schaller“ in Hof: Kfm. sai Dippold hat am 1. 11. 1930 Ge⸗ schäft samt Firma zuv I übernommen und der Firma den Zusatz „Nachf.“ beigefügt.

„Oberfränkischer Buch⸗ u. Zeit⸗ schriften⸗Vertrieb Marianna Ernst“ in Selb: Firma und Prokura des Max Blumtritt erloschen. „Hermann Schmidt“ in Unter⸗ weißenbach, A.⸗G. Münchberg: Erloschen. Amtsgericht Hof, 13. 11. 1930.

IImenau. [73743] In unser Handelsregister Abt. B Nr. 90 (Firma Hermetos Isolier⸗ flaschenfabrik G. m. b. H. in Ilmenau) ist heute eingetragen wor⸗ den: Durch Beschluß der Gesellschafter⸗ versammlung vom 9. Juli und 27. August 1930 ist der Gesellschafts⸗ vertrag hinsichtlich der §§ 2, 3, 5, 7 bis 14 geändert bzw. ergänzt. Das Stammkapital ist um 13 000 RM auf 20 000 RM erhöht worden. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch mindestens zwei Geschäftsfhrer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten. Die Veröffentlichungen der Gesellschaft erfolgen lediglich im Thür. Amts⸗ und Nachrichtenblatt in Weimar. Ilmenau, den 11. November 19680. Thüringisches Amtsgericht.

IImenau. [73741] In unser Handelsregister Abt. A Nr. 35 g8S bei der Firma Greiner & Co. in Stützerbach heute eingetragen worden: Ingenieur Otto Arthur Grei⸗ ner ist aus der aufgelösten Gesellschaft ausgeschieden. Kaufmann Robert Franz Kirchner führt das Geschäft unten der bisherigen Firma allein weiter.

Ilmenau, den 12. November 1930.

Thüringisches Amtsgericht.

IlImenau. [73742] In unser Handelsregister Abt. A Nr. 99 ist bei der Firma Fischer, Naumann & Co. Spielwarenfabrik in Ilmenau heute eingetragen wor⸗ den: Die Kaufleute Moritz Rieth und Hußs⸗ Henckel sind durch Tod aus der esellschaft ausgeschieden. Ilmenau, den 12. November 1930. Thüringisches Amtsgericht.

Ilmenau. [73744] In unser Handelsregister Abt. A Nr. 329 ist bei der Firma S. Gabbe, Inhaber Sally Gabbe in Ilmenau heute eingetragen worden: Kaufmann Heinz Gabbe in Ilmenau ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesell⸗ schafter eingetreten. Die somit gegrün⸗ dete offene Handelsgesellschaft hat am 1. Januar 1930 begonnen. Die Firma ist geändert in „S. Gabbe & Sohn Korsettfabrik“. Der Frau Feanette Gabbe geb. Baron ist Einzelprokura erteilt. Ilmenau, 12. November 1930. Thüringisches Amtsgericht. 1“ [73745] A ist Firma tzerbach, Fnhabver Kirchner

IImenau. 1 . In unser Handelsregister Abt. heute unter Nr. 521 die Robert F. Kirchner, Stü Thür. Ant., und als deren der Kaufmann Robert Franz Kirchz dafelbst eingetragen worden. Geschäfts⸗ zweig: Spezialgeschäft für Salben⸗ kruken, eine Porzellanmalerei und eine elluloidwarenfabrik. 8 Ilmenau, den 12. November 1930. Thüringisches Amtsgericht. Kempten, Allgäu. [73746] Handelsregistereintrag. August Spat. Schuh⸗, insbesondere Sportschuhfabrikation sowie Schuh⸗ waren⸗ und Fiselhenne bergünzburg. irma erloschen. Ein Obergirn3.g. en (Registergericht),

lichen Düngemitteln. Stammkapital:

L. Landgrebe, A. Cammerer, J. T.

8

20 000 RM.

Jeder Geschäftsführer ist!

Forchert, Kiel, Gerhardstraße 23; A Nr. 2656. Ferdinand Beckendorf, Schuh⸗ und Lederhaus, Kiel. Inhaber ist der Kaufmann Ferdinand Beckendorf in Kiel; A bök, Zweigniederlassung Kiel. Das Geschäft nebst Firma ist auf die Witwe des Kommerzienrats Hermann Franz Albrecht Jungelaußen, Marie geb. Stölting Ahrensbök übergegangen. Dem Kaufmann Julius Cäsar Jungclaußen in Kiel ist Prokura erteilt. Julius Caesar Jungclaußen für die Zweig⸗ niederlassung Kiel erteilte Prokura ist durch den Uebergang des Geschäfts auf die Witwe Jungclaußen geb. Stölting er⸗ loschen; A Nr. 2431. Julius Erdmann & Co., Kiel: Der bisherige Gesell⸗† schafter Friedrich Oskar Julius Erdmann ist alleiniger Inhaber der Firma. Gesellschaft ist aufgelöst; A Nr. 2323. Hugo Schöning, Pachtverhältnisses ist das Geschäft nebst Firma auf den früheren Inhaber, Kauf⸗ mann Hugo Adolf Christian Schnack in Keil zurückübertragen. Die Firma lautet jetzt: Hugo Schnack. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts be⸗

Nr. 1676. H. Jungelaußen, Ahrens⸗

in

Die dem Ingenieur

Schnack, Inhaber Heinr. Kiel: Nach Ablauf des

gründeten Forderungen und Verbindlich⸗ keiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Hugo Adolf Christian Schnack aus⸗ geschlossen; B Nr. 56. Licht⸗ und Kraft⸗ werk Kitzeberg, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Kiel. Fried⸗ rich Wilhelm Wentzel und Philipp Adolf Lieder sind als Geschäftsführer ausge⸗ schieden; an Stelle von Lieder ist der Bank⸗ direktor a. D. Walter Vibrans in Kiel bestellt worden; B Nr. 271. Schiffs⸗ verwertung, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Kiel in Li⸗ quidation. Die Vertretungsbefugnis des Liquidators Kaufmann Friedrich Diez ist beendigt. Die Firma ist erloschen. Amtsgericht.

Köln. [73748] In das Handelsregister wurde am 11. November 1930 eingetragen: Abteilung A: Nr. 703: „Ferd. Leysieffer & Lietz⸗ mann“, Köln⸗Deutz: Das Handels⸗ geschäft ist mit sämtlichen Aktiven und Passiven auf die Aktiengesellschaft der Löhnberger Mühle, jetzt Ferd. Leysieffer & Lietzmann Aktiengesellschaft zu Köln, übergegangen. Nr. 6649. „Rudolf Nicolai“, Köln: Dem Otto Schwalbach, Köln⸗Lindenthal, ist Einzelprokura erteilt. Nr. 8965. „Jacob Kierdorf“, Köln: Der Magdalene Helwig, Köln, ist Prokura erteilt. Nr. 11 407. „Ferd. Rath“ in Grünen⸗ thal, Bürgermeisterei Bergneustadt, mit Zweigniederlassung in Köln. Die Pro⸗ kura des Erich Wippermann ist erloschen. Abteilung B: Nr. 2409. „Krügel & Rost Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“, Köln: Theodor Kieserling ist durch Tod als Geschäftsführer ausgeschieden. Robert Kieserling, Fabrikant, Solingen, ist zum Geschäftsführer bestellt. Nr. 5047. „Hermes Kreditver⸗ sicherungsbank Aktiengesellschaft Zweigniederlassung Köln“, Köln: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 20. Juni 1930 ist der Gesellschafts⸗ vertrag geändert in § 26 betr. Anlage des Gesellschaftsvermögens. Nr. 5469. „Jamaica Bananen und Früchtevertrieb X.“ be⸗ schränkter Haftung i. L.“, Köln: Die Firma ist erloschen. Nr. 5690. SSe. . sert. emisch technische Produkte Gesell⸗ Fena h. beschränkter Haftung“, Köln. Durch Gesellschafterbeschluß vom 24. September 1930 ist der Sitz der Gesell⸗ schaft nach München verlegt. Nr. 6727. „Lubasch & Co Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“, Köln: Heinrich Lubasch ist als Geschäfts⸗ führer ausgeschieden. Anny Lubasch geb. Rennert, Köln, ist zum Geschäftsführer bestellt. Nr. 6873. „Sternberg Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Köln: Josef Schmitz ist als Geschäftsführer aus⸗ geschieden. Hans Mayer, Köln⸗Ehrenfeld, ist zum Geschäftsführer bestellt. Nr. 7102. „Richmodis⸗Bräu, Ge⸗ sellschaft mit Sergs. Ee Haf⸗ tung“, Köln, Herzogstr. 18. Gegenstand des Unternehmens: Die Anpachtung und der Betrieb der dem Brauereibesitzer Paul Josef Winter in Köln⸗Lindenthal gehörigen, auf dem Grundstücke Köln, Herzogstr. 18, befindlichen, bisher unter dem Namen Thurmbräu betriebenen Kölner Hausbrauerei mit Wirtschaft. Stammkapital: 20 000,— RM. Geschäfts⸗ führer: Kaufleute Fritz Winter, Köln⸗ Lindenthal, und Willy Düring, Köln. Gesellschaftsvertrag vom 12. Juli 1930. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so ersolgt die Vertretung durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Ge⸗ schäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen. Der Geschäftsführer Fritz Winter ist allein vertretungsberechtigt. Ferner wird bekanntgemacht: Oeffentliche Bekanntmachungen erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Nr. 7103. „Seidenvertrieb 8*

Müller, Kaufleute, Köln. vertrag vom 23. Oktober und 5. No⸗ vember führer bestellt, so erfolgt die Vertretung durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem bekanntgemacht: machungen erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.

Gesellschafts⸗ 1930. Sind mehrere Geschäfts⸗

Prokuristen. Ferner wird Oeffentliche Bekannt⸗ Amtsgericht, Abt. 24, Köln.

Landau, Pfalz. .[73399] 1. Neu eingetragen wurde die Firma

„Viktor Feibelmann Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ in Landau i. d. Pf. Gesellschaft mit Gemäß Gesellschaftsvertrag vom 20. Ok⸗ tober 1930. Gegenstand des Unternehmens Die ist die Herstellung und der Vertrieb von

beschränkter Haftung.

Zigarren und Tabakwaren aller Art und der Handel damit. Das Stammkapital beträgt 20 000 RM. Falls mehrere Ge⸗ schäftsführer bestellt werden sollten, so ist ein jeder von ihnen zur Vertretung der Gesellschaft allein berechtigt. Als Ge⸗ schäftsführer ist bestellt: Adolf Hirsch, Kaufmann in Landau i. d. Pf. Als Pro⸗ kurist ist bestellt: Margareta gen. Gretel Feibelmann geb. Rosenthal, Ehefrau des Zigarrenfabrikanten Viktor Feibelmann, in Landau i. d. Pf. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger.

2. Firma „Landauer Kalk⸗ und Ziegel⸗ werk J. Biber & Co“, Betrieb eines Kalk⸗ und Ziegelwerkes in Landau i. d. Pf. Der Gesellschafter Friedrich Wilhelm Biber, Architekt in Landau i. d. Pf., ist aus der offenen Handelsgesellschaft ausgeschieden. Landau i. d. Pf., 12. November 1930.

Amtsgericht.

Leipzig. [73404] In das Handelsregister ist heute einge⸗ tragen worden: . I. auf Blatt 1587, betr. die Firma Netto & Klepzig in Leipzig: Hermann Alfred Netto und Herbert Netto sind als Gesellschafter ausgeschieden. Inhaberin ist Clara verehel. Paul geb. Eilenberger in Leipzig, an die der Verwalter im Kon⸗ kurse zum Vermögen der bisherigen Ge⸗ sellschaft das Handelsgeschäft samt der Firma mit Zustimmung der Gesellschafter der bisherigen Inhaberin veräußert hat. Sie haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts entstandenen Verbindlichkeiten der bisherigen Gesellschaft, es gehen auch nicht die in dem Betriebe begründeten Forderungen auf sie über. Prokura ist an Hildegard verehel. Netto geb. Paul in Leipzig erteilt 1

2. auf Blatt 20 465, betr. die Firma Möbelfabrik Thurner & Co. Aktien⸗ gesellschaft in Leipzig: Der Umtausch der am 4. April 1925 eingetragenen fünftausend Aktien zu je achtzig Reichs⸗ mark in dreihundertvierzig Aktien zu je eintausend Reichsmark und einhundert⸗ fünfzig Aktien zu je vierhundert Reichs⸗ mark ist durchgeführt. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 3. Juni 1930 in den §§4 und 12 abgeändert worden. (Hierüber wird noch bekanntgegeben: Je einhundert Reichsmark Nennbetrag jeder Aktie ge⸗ währt eine Stimme.)

3. auf Blatt 20 527, betr. die Firma A. Mainz & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Kaufmann Paul Brusberg in Berlin ist als Geschäfts⸗ führer ausgeschieden und zum Liquidator bestellt. Die Firma ist erloschen.

4. auf Blatt 25 264, betr. die Firma Alfred F. R. Nüß in Leipzig: Alfred Ferdinand Robert Nüß ist als Inhaber ausgeschieden. Charlotte verehel. Nüß geb. Lorenz in Leipzig ist Inhaber. Sie haftet nicht für die im Betriebe des Ge⸗ schäfts entstandenen Verbindlichkeiten des bisherigen Inhabers; es gehen auch nicht die in dem Betriebe begründeten Forde⸗ rungen auf sie über. 1

5. auf Blatt 26 268, betr. die Firma Bernhard Meyer Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig: Der Gesellschastsvertrag ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 28. Oktober 1930 im § 5 abgeändert worden. Die Prokuristen Paul Keyl, Karl Fischer und Hermann Arthur Daum sind zur Vertretung. der Gesellschaft auch je zusammen mit einem anderen Prokuristen berechtigt. Otto Meyer istals Geschäftsführer ausgeschieden. 6. auf den Blättern 11 998 und 17 404, betr. die Firmen Anton Meyer und Musche & Co., beide in Leipzig: Die

irma ist erloschen. Eenbe grerc Leipzig, Abt. II B, am 11. November 1930.

Leipzig. .[73403] Auf Blatt 26721 des Handelsregisters ist heute die Firma Horen⸗Verlag Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Leipzig (Carolinenstraße 22), vorher in Berlin, eingetragen und weiter folgendes verlautbart worden: Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 2. Juni 1926 abgeschlossen und am 22. Juli 1926, 16. November 1926 und 26. September 1920 abgeändert worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Büchern und Zeitschriften. Das Stamm⸗ kapital beträgt zwanzigtausend Reichsmark. Zu Geschäftsführern sind der Verleger und Schriftsteller Hanns Martin Elster in

Schauspielhaus, Gesellschaft

Amtsgericht Kempten 88 29. Oktober 1930.

Kreuz⸗

beschränkter Haftung“, Köln

1

Berlin⸗Grunewald und der Verlagsbuch⸗

8