Wagengestellung für Kohle, 18. November 1930: Ruhrrevier: Am 19. November 1930: Ruhrre vier: Gestellt 2524 Wagen.
——
Berlin, 18. November. Preisnotierungen für Nahrungs⸗ mittel. (Einkaufspreise des Lebensmitteleinzel⸗ handels für 100 Kilo frei Haus Berlin in Originalpackungen.) öffentlich angestellte beeidete — und Handelskammer zu Berlin und Vertreter der Ver⸗
r Preise in Reichsmark: Gerstengraupen, ungeschliffen, rob 40,00 bis 44,00 ℳ, Gerstengraupen, ungeschliffen, mittel 46,00 is 53,00 ℳ, Gerstengrütze 36,00 bis 38,00 ℳ, Haferflocken 38,50 bis 40,50 ℳ, Hafergrütze, gesottene 42,00 bis 44.00 ℳ, Roggenmehl 0 — 60 % 30,00 bis 31,00 ℳ, Weizengrieß 45,50 bis 46,50 ℳ, Hartgrieß 46,00 bis 47,00 ℳ, 000 Weizenmehl 33,50 bis 44,00 ℳ, Weizenauszugmehl in 100 kg⸗Säcken br.⸗f.⸗n. 45,00 bis 50,00 ℳ, Weizenauszugmehl, 1 en, alle Packungen 50,00 bis 60,00 ℳ. kleine —,— bis —,— ℳ, Sveiseerbsen, Viktoria 36,00 bis 42,00 ℳ, Speiseerbsen, Viktoria Riefen 42,00 bis 46,00 ℳ, Bohnen, weiße, mittel 41,00 bis 43,00 ℳ, Langbohnen, ausl. 46,00 bis 50,00 ℳ, Linsen, kleine, letzter Ernte 39,00 bis 48,00 ℳ, Linen, mittel, letzter
Notiert durch aucherschaft.
feinste Marken,
Ernte 48,00 bis 58.00 ℳ, Linsen,
80,00 ℳ, Kartoffelmehl, superior 26,50 bis 27,50 ℳ, Jr * lose 86,00 bis 94,00 ℳ, Mehlschnittnudeln, lofe 64,00 is 76,00 ℳ, Eierschnittnudeln, lofe 90,00 bis 127,00 ℳ, Bruchreis 31,00 bis 33,00 ℳ, Rangoon⸗Reis, Siam Patna⸗Reis glasiert 50,00 bis 56,00 ℳ. Java⸗Tafelreis, glasiert 58,00 bis 68,00 ℳ, Ringäpfel, amerikan. extra choice 150,00 bis 160,00 ℳ, Bosn. Pflaumen 90/100 in Originalkisten —,— bis —,— ℳ, Bosn. flaumen 90/100 in Säcken —,— bis —,— ℳ, entsteinte bosn.
Pflaumen 80/85 in
holl., in Säcken —,— b
ausgewogen 135,00 bis 145,00 ℳ.
1 Originalkistenpackungen b Amerik. Pflaumen 40/50 in Originalkistenpackungen 73,00 bis 76,00 ℳ, Sultaninen Kiup Caraburnu † Kisten 86,00 bis 92,00 ℳ, Korintben choice, Amalias 75,00 bis 78,00 ℳ, Mandeln, süße, courante, in Ballen 216,00 bis 226,00 ℳ, Mandeln, bittere, courante, in Ballen 226,00 bis 236,00 ℳ, Zimt (Cassia vera) ausgewogen 220,00 bis 240,00 ℳ, Kümmel, . is —,— ℳ, Pfeffer, schwarz, Lampong, aus⸗ ewogen 260,00 bis 280,00 ℳ, Pfeffer, weiß, Muntok, ausgewogen 340,00 is 370,00 ℳ, Rohkaffee, Santos Superior bis Extra Prime 350,00 bis 400,00 ℳ, Rohkaffee, Zentralamerikaner aller Art 408,00 bis 570,00 ℳ, Röstkaffee, Santos Superior bis Extra Prime 448,00 bis 500,00 ℳ, Röstkaffee, Zentralamerikaner aller Art 516,00 bis 720,00 , Röstroggen, glasiert, in Säcken 34,00 bis 36,00 ℳ, Röstgerste, glasiert, in Säcken 35,00 bis 40,00 ℳ, Malzkaffee, glasiert, in Säcken 52,00 bis 54,00 ℳ, Kakao, stark entölt 160.00 bis 250,00 ℳ, Kakao, leicht entölt 280,00] bis 300,00 ℳ, Tee, chines. 790,00 bis 900,00 ℳ, Tee, indisch 890,00 bis 1200,00 ℳ, Zucker, Melis 52,50 bis 53,50 ℳ, Zucker, Raffinade 54,00 bis 56,00 ℳ, Zuder, Würfel 61,00 bis 67,00 ℳ, Kunsthonig in ½ kg⸗Packungen 60,00 bis 63,00 ℳ, Zuckersirup, hell, in Eimern 73,00 bis 80,00 ℳ, Speisesirup, dunkel, in Eimern 60,00 bis 72,00 ℳ, Marmelade, Vierfrucht, in Eimern von 12 ½ kg 70,00 bis 76,00 ℳ, öflaumenkonfiture in Eimern von 12 ½ kg 84,00 bis 90,00 ℳ, Erd⸗ beerkonfiture in Eimern von 12 ½ kg 146,00 bis 150,00 ℳ, Pflaumenmus, in Eimern von 12 ½ und 15 kg 72,00 bis 76,00 ℳ, Steinfalz in Säcken 7,40 bis 8,60 ℳ, Steinsalz in Packungen 9,80 his 13,00 ℳ, Siedesalz in Säcken 10,80 bis —,— ℳ, Siedesalz in Packungen 13,00 bis 15,00 ℳ, Bratenschmalz in Tierces 143,00 bis 144,00 ℳ, Braten⸗ schmalz in Kübeln 144,00 bis 145,00 ℳ, Purelard in Tierces, nordamerik. 135,00 bis 138,00 ℳ, Purelard in Kisten, nordamerik. 136,00 bis 139,00 ℳ, Berliner Rohschmalz 147,00 bis 153,00 ℳ, Corned Beef 12/⁄6 lbs. per Kiste 84,00 bis 86,00 ℳ, Corned Beef 48/1 lbs. per Kiste 44,00 bis 46,00 ℳ, Speisetalg —,— bis —,— ℳ, Margarine, Handelsware, in Kübeln, I 132,00 bis 138,00 ℳ, II 114,00 bis 126,00 ℳ, Margarine, Spezialware, in Kübeln, I 158,00 bis 192,00 ℳ, II 139,00 bis 142,00 ℳ, Molkereibutter la in Tonnen 310,00 bis 320,00 ℳ, Molkereibutter 1a gepackt 322,00 bis 332,00 ℳ, Molkerei⸗ butter IIa in Tonnen 294,00 bis 304,00 ℳ, Molkereibutter IIa ge⸗ packt 306,00 bis 316,00 ℳ, Auslandsbutter, 316,00 bis 322,00 ℳ, Auslandsbutter, dänische, gepackt 328,00 bis 334,00 ℳ, Speck, inl., ger. 8/10 — 18/24 160,00 bis 200,00 ℳ, Allgäuer Stangen 20 % 94,00 bis 112,00 ℳ, Tilsiter Käse, vollfett 160,00 bis 184,00 ℳ, echter Holländer 40 % 156,00 bis 178,00 ℳ, echter Edamer 40 % 156,00 bis 182,00 ℳ, echter Emmenthaler, voll⸗ fett 276,00 bis 308,00 ℳ, Allgäuer Romatour 20 % 114,00 bis 136,00 ℳ, ungez. Kondensmilch 48/16 per Kiste 22,00 bis 24,00 ℳ gezuck. Kondensmilch 48/14 per Kiste 31,00 bis 38,00 ℳ, Speifeöl
Koks und Briketts am Gestellt 21 239 Wagen. —
Sachverständige der
Speiseerbsen,
große, letzter Ernte 58,00 bis Makkaroni
unglasiert 32,00 bis 37,00 ℳ,
bis —,— ℳ,
dänische, in Tonnen
te von auswärtigen Devisen⸗ und “ I Devisen. 1“ 19. November. (W. T. B.) Amsterdam 285,27, Berlin 168,99, Budapest 124,06, Kopenhagen 189,65, London — York 709,10, Paris 27,83, Prag 21,01 ⅞, Zürich 137,41, Marknoten 168,74, Lirenoten 37,03, Jugoflawische Noten 12,50 ½, Tschecho⸗ slowakische Noten 20,99 ⅞, Polnische Noten —,—, Dollarnoten 706,65. Ungarische Noten 124,09*), Schwedische Noten —,—, Belgrad 12,54 ⅞. — “ g ve. für k.5 Pengö. rag, 19. November. (W. T. B.) Amsterdam 13,56 ⅞, Berli 803,45, Zürich 653 ¾, Oslo 901,75, eee 815,568 beeee 163,76 ½, Madrid 375,00, I 176,54, New York 33,72 ¾, Paris 2 ien 474 %, Folnsce Noten 37120, Beigead 90 Danzia 655,00. udapest, 19. November. T. B.) Alles in ö. Wi 80 ö . b Belgrad ann gs ondon, 19. November. (W. T. B.) New PYort 485,59 ris 123,68, Holland 1207 ⅛, Belgien 34,83, Italien 92,76, LHebac⸗ land 20,37 ⅛, Schwei 25.05 ½, Spanien 44,15 B., später 44,30 B.,
132,42 ½, Stockholm 904 %⅝,
Wien 34,49, Buenos Aires 38,56.
London, 20. November. (W. T. B.) New York 485,68 B. Paris 123,65, Amsterdam 1207,25, Belgien 3en., 2 Italien 8. Berlin 20,38 ½, Schweiz 25,05 ⅛, Spanien 43,00 G., später 42,90 G.,
Wien 34,50, Buenos Aires 38,50.
Paris, 18. November. (W. T. B.) (Anfangssvotier 8 Deutschland 606,75, London 123,68 ½¼, New 922 wcen Pelotir 2 Spanien 277,50, Italien 133,30, Schweiz 493,50, Kopenhagen 680,75, ee. 1025,25, Oslo 681,00, Stockholm 683,50, Prag 75,50
E iss sühe⸗ Pes. Belgrad —,—, W. — aris, 18. November. (W. T. B.) (Schl uß kurse. . land 607,25, Bukarest 15,10, Prag 2950 812 888 S 25,46 ¾, England 123,67, Belgien 355,25, Holland 1025,25, Italien —,—, Schweiz 494,25, Spanien 281,50, Warschau —,—, K. Unoes 5 68968 EE —,—. aris, 19. November. 8 luß kurse.) Deutsch⸗ land 607,00, Bukarest 15,10, Prag 75,50, 5 25,46 ¼, Belgien 355,00, England 123,66, Holland 1024,25, Italien 133,40, Schweiz 493,75, Spanien 286,50, Warschau —,—. K hagen 680,50, Oslo —,—, Stockholm 683,50, Belgrad —,—.
Amsterdam, 19. November. (W. T. B.) Berlin 59,23, London 12,07 ⁄6, New York 248 ¾⅞, Paris 9,76, Brüssel 34,66, Schweiz 8 13,01 ¼, Madrid 27,77 ½, Oslo 66,47 ½, Kopenhagen 66,47 ½, Stockholm 66,72 ½, Wien 35,02 ½, Prag 737,00, Helsingfors Bukarest —,—, Warschau
1 (W. T. B.) 25,05 ⅛, New York 515,90, Brüssel 71,92 ½, Mailand 27,01, Madrid 57,10, Holland 207,50, Berlin 122,94, 138,45, Oslo 138,00, Kopenhagen 137,97 ½, Sofia 3,73 ¼, Prag 15,29 ¼, Warschau 57,85, Budapest 90,23 ½ *), Belgrad 9,12 ⅞, Athen 6,67 ⅛, Istanbul 244,50, Bukarest 306,25,
Aires 177,00, Japan 255,75. — *) P.
48,19, Italien
—,—. Buenos Aires —,—. Zürich, 19. November.
Marknoten 802,50,
arschau —,—. merika
open⸗
Wien —,—, Amerika
open⸗
—,—, Yokohama Paris 20,26, London Wien 72,62, Stockholm
Helsingkors 12,97 ½, Buenos
Rheinprovinz
Zürich, 20. November. (W. T. B.) Paris 20,26 ¼, London 25 05 ⅛, New York 515,90, Brüssel 71,95, Mailand 27,01, Madrid 57,70, Holland 207,55, Berlin 122,94, Wien 72,62, Stockholm 138,45 Oslo 138,00, Kopenhagen 138,00, Sofia 3,73 ¼, Prag 15,29 ½, Warschau 57,85, Budapest 90,23 ½*), Belgrad 9,12 ⅜, Athen 6,67 ⅛, Istanbul 244,50, Bukarest 306,25, Helsingfors 12,97 ½, Buenos Aires 177,00, Japan 256,00. — *) Pengö.
Kopenhagen, 19. November. (W. T. B.) London 18,16, New York 374,25, Berlin 89,20, Paris 14,78, Antwerpen 52,20, Zürich 72,56, Rom 19,66, Amsterdam 150,70, Stockholm 100,45, Oslo 100,07 ½8, Helsingfors 944,00, Prag 11,12, Wien 52,75.
Stockholm, 19. November. W. T. B.) London 18,09 ½, Berlin 88,82 ½, Paris 14,65, Brüssel 52,02 ½, Schweiz. Plätze 72,25, Amsterdam 149,95, Kopenhagen 99,67 ½, Oslo 99,67 ½, Wafhington 372,75, Helsingfors 9,39, Rom 19,55, Prag 11,10, Wien 52,55.
Oslo, 19. November. (W. T. B.) London 18,16, Berlin 89,20, Paris 14,72, New Yort 374 ⅛, Amsterdam 150,60, Zürich 72,55, Helsingfors 9,44, Antwerpen 52,25, Stockholm 100,40, Kopenhagen 100,10, Rom 19,62, Prag 11,12, Wien 52,85.
Moskau, 18. November. (W. T. B.) (In Tscherwonzen.) 1000 engl. Pfund 942,78 G., 944,66 B., 1000 Dollar 194,15 G., 194,53 B., 1000 Reichsmark 46,26 G., 46,36 B.
„London, 18. November. (W. T. B.) Silber auf Lieferung 16,50. Wertpapiere. Wien, 19. November. (W. T. B.) (In Schillingen.) Völker⸗ bundsanleihe 106,50, 4 % Galiz. Ludwigsbahn —,—, 4 % Rudolfs⸗ bahn 4,90, 4 % Vorarlberger Bahn —,—, 3 % Staatsbahn 119,50, Türkenlose —,—, Wiener Bankverein 16,80, Oesterr. Kreditanstalt 46,25, Ungar. Kreditbant —,—, Staatsbahnaktien 23,55, Dynamit A.⸗G. 517,00, A. E. G. Union —,—, Brown Boveri —,—, Siemens⸗Schuckert —,—, Brügxer Kohlen 267,00, Alpine Montan
7 (Schluß) 16 ⁄16,
19,50, Felten u. Guilleaume (10 zu 3 zusamme A.⸗G. 1 Prager Eisen —,—, nnmeneeke) eS,0,g Werke (Waffen) 2,16, Skodawerke —,—, Stevrer P 30, 8 Scheidemandel —,—, Levkam Josefsthal 3,80, Aprüriet. Mairente 1,251, Februarrente —,—, Silberrente rente —,—. Amsterdam, 19. November. (W. T. B.
176,50, Rotterdamsche Bank 102,50, “ Aktien —,—, Amer. Bemberg Certif. A —,—, Am bank; Certif. B —,—, Amer. Bemberg Cert. v. Pref. Glanzstoff Vorzugs —,—, Amerikan. Glanzstoff 2 * 8 Wintershall —,—, Norddeutsche Wollkämmerei —,— Un —,—, Deutsche Bank Akt.⸗Zert. —,—, 7 % Deutiche anleihe 98,00, 7 % Stadt Dresden —,—, 6 ½ % Kölner anleihe.Zert. —,—, Arded 105 , 7 % Rhein⸗Elbe Une am, n Mitteld. Stahlwerke Obl. —,—, 7 % Siemens⸗Halske Oil
7 % Verein. Stahlwerke 77 ½, Rhein.⸗Westf. Elektr e⸗ 7 % Deutsche Rentenbank C. v. Obl. —,—, 6 % 8 6 1927 —,—, 6 % Gelsenkirchen Goldnt. 1934 90,00, 5 ½ 1 Reichsanleihe 1965 (Poung) 71,00, 7 % Blei⸗Bergban —.
8
Berichte von auswärtigen Warenmärkten
„London, 18. November. (W. T. B.) Die sechste und diesjährige Kolonialwollauktionsserie beginnt an; vember und schließt voraussichtlich am 17. Dezember. Ir dürften 166 500 Ballen zum Angebot kommen. Davon’ se 87 050 Ballen aus Australien, 66 600 Ballen aus Neuseeland Ballen aus Südamerika, 4600 Ballen vom Kap und 2500
sind verschiedener Provenienz. b
Manchester, 18. November. (W. T. B.) In Geveh. und Garnen kamen zumeist nur Abschlüsse in geringeren Quartit
zustande.
E11““
Schlach
“
d Fleisch
hl der Länder Z“ und 1“
esteile
8 ö“ Bullen
und andere
Einhufer
schau im Deutschen (Beschaupflichtige Schlachtungen.) ¹)
Tiere, an denen
Statistik und Volkswirtschaft.
„Reich im 3. Viert
die
1“
Schlachtvieh⸗ und Fleischbeschau vorgenommen wurde:
Kälber bis
Jung⸗ rinder über
3 Monate alt
*
Schafe
Schweine
794 1 814 1 486
955 13 078 830 938 16
551 244
1 443 2 931 3 987 2 789 6 188 16 487 58
2 848 7 311 7 305 4 501 466 14 111 3 070 6 371 1 280 4 451 7 905 3 493 10 664 51
3 Ostpreußen. be.“ Provinz Brandenburg.. .„CC777585 Grenzmark Posen⸗
288 9bbbbbbbbobã; e, ae „ „ „
8
8
Niederschlesien Oberschlesien. 1“ Schleswig⸗Holstein annover. x sstsalmm b
8 eessen⸗Nassau Rheinprovinz2). Hohenzollern.
b „ 9 2 22 „ 9 2222s229 2*
127 968
6 582 10 111 12 109
4 005
1 320 12 140
7730 12 331
7 336 10 860
8 006 20 485 20 361
515
15 510 56 209 42 967 21 012 4 552 71 516 25 414 37 129 13 143 29 693 45 763 46 398 88 284 947
110 753 359 421 195 755 118 121 22 084 213 326 100 118 258 053 107 426 192 227 233 372 142 229 422 085 2 238
28 447 164 717 28 024 26 612 3 429 18 991 895
38 149 8 203 31 738 5 264 10 313 22 963 30
24 586 15 571 10 941
1 575
10 005 22 223 9 842 14 140 36 873 12 395 55 731 409
51 495
20 573 1 209
73 827
17 749 1 041
Preußen )
Bayern rechts des Rheins . . „ links des Rheins (Pfalz) *)
244 830
35 373 2 563
133 891
40 396 9 584
498 537
161 592 13 867
2 477 208
442 088 51 323
387 775
21 158 240
Bayern ²) 21 782
6 154 1 795 4 724 1 057 2 364 3 108
18 790
16 404 3 356 4 881 1 803
483 578 264 168
1 831 1 056 829 201 69 58 43
Sachsen Württemberg. Baden.. Thüringen... E111“ ““ ecklenburg⸗Schwerin Zwenburge; raunschwei Irbalt. .. Bremen. Lippe “ Mecklenburg⸗Strelitz Schaumburg⸗Lippe.
2. 9 90ubraan a o o9o o a᷑ n . nbbuu89 2ub9—9 . 9 2* 2 222224u99 eobebo e
2 2 8 5 * 2 9 8 4 9 82 2
10 042
37 936
39 058 15 446
49 980
5 582 31 330 22 936
8 826 12 204
9 034
1 850
2 873
2 235
891 1 347 484 159 344 106
175 459
111 019 57 119 49 067 25 636 18 840 13 449
7 926 4 545 6 213 2 864 3 473 2 324 1 657 1 192
74⁴³
493 411
308 468 139 657 126 055 110 632 103 361 96 811 42 127 45 130 43 275 28 331 23 015 8 106
7 852
5 850
2 601
21 398
59 745 6 459 4 351
16 555 1 856
16 958
14 423 1 809 4 792 4 446 4 200
252
1 186 1 514 59
10 335 10 676 3 883 5 613 1 833 1 854 1 668 5 860 1 061 1 418 667 390
Ee-n 2sges inländischer Herkunft zu . - * „ * . 8 * . . 8 Schlachtungen in Seegrenzschlacht⸗ VV“
124 641
3 050 7 550
392 570 21 193
284 072 3 008
4 061 890 547 778 7 763 5
980 063 268
Deutsches Reich: 3. Vierteljahr 1930 ²) .
Davon im Juli 1930 „ 8 5 „ August 1930 8. „ September 1930..
Dagegen im 3. Vierteljahr 1929 ⁴) darunter Schlachtungen in Seegrenzschlachthöfen.. Dagegen im 3. Vierteljahr 1913 ⁴)
D
bei Schlachtungen inländischer Her⸗ behscpr. ““ ei achtungen ausländi
8 H aas 8 s ei den Gesamtschlachtungen im Deutschen Reich 8 8 1
98 205
30 450 30 590 37 165
105 748
9 394 126 351
132 191
47 972 41 045 43 174
146 791
10 017 126 619
9 673 9 664 11 241
33 534
30 104 urchschn
248 318 261
316
307 312 308
248
Schweine 9 034
3 058 3 264 37
Prov. Ostpreußen. 1
Stadt Berlin Prov. Brandenburg. . wef b2 renzm. Posen⸗Westpreußen Niederschlesien.. 9 Oberschlesien.. Sachsen 8 Schleswig⸗Holstei Hannover. Westfalen.. Hessen⸗Rassau..
Hohenzollern..
Sachsen .. 8 Württemberg . Baden.. 8.
89 1 828 1 323
106 4 666
Thüringen. Hessen.. Hamburg.. Mecklenburg⸗Schweri 1““ Oldenburg .. .
¹) Vorläufige Ergebnisse. — ²) Ohne Saargebiet. Bremen; Läbe9. — ⁴) Vervollständigtes 42, acFerale
2 2⁴ n
engö.
Berlin, den 17. November 1930.
ittsschlachtgewichte im Angaben in Kilogramm.
Preußen 2²) Bayern rechts des Rheins .
„ links des Rheins ²). Bayern ²)
980 831
376 080 302 870 301 881
1 123 244
9 110 1 788 221 949] 884 126
3. Vierteljahr
413 763 139 542
132 184 142 037
464 646
38 724 361 506
287 080
99 116 89 321 98 643
353 095
4 069 653
1 365 380 1 246 522 1 457 751
3 779 972
15 006 3 903 359
1930.
547 783
206 753 176 601 164 429
520 398
58 647 455
254 236 253
204 214 204
47 67 47
90 156 90
Nichtbeschaupflichtige Hausschlachtungen an Schweinen vom 1. Juni bis 31. August 1930 nach der Ermittlung vom 1. September 1930.
Schweine 8 160 23 565 27 081 733 27 814 96 7 891 1 051 2 023
Braunschweig. . Unbaltk .. 5E““ Liphe .. 4 Lühbsckk. “ Mecklenburg⸗Strelitz. Schaumburg⸗Lippe . .
Deutsches Reich ²)
Dagegen vom 1. März 1930 bis 31. Mai 1930 ö“ Dagegen vom 1. Dezember 1929 1 bis 28. Februar 1930 . . 22 9
2³) Flensburg, Kiel, Saßnitz; Rostock, Wismar;
. ⸗
* .* 2 2*
2*
n b ändig Die Vergleichszahlen 1929 und 1913 und die Zahlen 1930 entsprechen dem 1 de- Vergleichen sind die neueren Bestimmungen über Ausdehnung des Beschauzwangs bei EE sprechen güch 9 br. n ngaben von 68 der wichtigsten deutschen Schlachthöfe über Durchschnittsgewichte der Schlachttiere inländischer Herkunse us den Angaben der Seegrenzschlachthöfe über Durchschnittsgewichte der Schlachttiere ausländischer Herkunft.
Statistisches Reichsamt. Wagemann.
8
Gffentlicher Anzeige
Untersuchungs⸗ und Strafsachen, ingsversteigerungen, peber⸗ ffentliche Zustellungen,
uslosung usw. von Wertpapieren,
ktiengesellschaften,
Kommanditgesellschaften auf Aktien, . Deutsche ,n
Gesellschaften m.
H.,
.Genossenschaften,
- Unsall nd Vaballdenversicherungen, .Bankausweise Verschiedene Bekanntmachungen.
3. Aufgebot
f ahlungssperre. 25 des Pfarrers Wilhelm in Altentrüdingen wird der Reichs⸗ nn altung in Berlin SW. 68, 106/109, betreffs des angeb⸗ gekommenen Auslosungs⸗ 88 Gr. 8. Nr. 1146 über 100 RM Arseibenblösungsschuld des Deutschen ts von 1925 verboten, an einen mgen Inhaber als den oben genannten
aseller eine Leistung zu bewirken.
fnmnricht Berlin⸗Mitte. Abt. 216.
gg ot. keFind verschollen: 1. der am 21. Ok⸗ 11866 in Ottendorf bei Hainichen nnene und im Jahre 1882 nach Nord⸗ erika ansgewanderte Oskar Hugo gier, 5 661/30. 2. der am September 1861 in Domsdorf, Prov. undenburg, geborene und zuletzt in den, Am Schießhaus 9 Eg,, bei üßner, wohnhaft gewesene Hand⸗ tter Johann Friedrich Bochow, R 797,30, 3. der am 17. März 1847 Burkersdorf, Kr. Schweidnitz, ge⸗ zne und zuletzt in Dresden wohnhaft besene Landwirt Karl Adolph dders, 50 R 840/30. 4. der am Zuni 1891 in Dresden geborene und ezt daselbst, Lindenaustr. 161VY, hnhaft gewesene Tapezierer Ernst ri Steglich, 50 R 850/30. 5. der 30. Dezember 1858 in Dresden ge⸗ ine und zuletzt daselbst, Maxstr. 9, bnhaft gewesene Ludwig Wolde⸗ ur Rehschuch, 50 SR 906/30. Auf urng zu 1. des Handlungsgehilfen alter Ulbricht in Döbeln⸗Kleinbauch⸗ „zu 2. der Ehefrau Marie Therese how geb. Maucksch in Dresden⸗ dergorbitz, Uthemannstr. 41, zu 3. des Adolf Anders in Berlin N. 4, gstr. 62 II, b) des Gustav Anders Verlin SW. 29, Nostizstr. 63 III, der Frau Maria Palewski geb. ders in Berlin SW. 29, Nostis. nhe 61 II, d) der Frau Pauline hetschorle geb. Anders in Berlin⸗ iedenau, Cranachstr. 56, e) der Frau na Loll geb. Anders in Berlin⸗Neu⸗ rg, Rupprechtstr. 7, ) der Frau mDittrich geb. Anders in Burkers⸗ Kreis Schweidnitz, g) des minder⸗ tigen Hellmut Diiteich in Burkers⸗ gesetzlich vertreten durch seinen ptivvater, Gutsbesitzer Karl Ditt⸗
8hhb in Burkersdorf, Kreis Schweidnitz,
wollmächtigter: Rechtsanwalt Lands⸗ gin Schweidnitz, Burgplan 9, zu 4. NRutter Lina Sidonie verw. 7 geb. Löffler in Dresden⸗A., denaustr. 16 1V, 5. der Ehefrau nalie Auguste Rehschuch geb. Schnei⸗ in Dresden⸗A., b-veee, 2 ahe 7I, bei Mietzsch, werden die Ver⸗ blenen aufgefordert, sich spätestens Aufgebotstermin, der auf den Mai 1931, vorm. 11 Uhr, immt wird, vor dem unterzeichneten icht Lothringer Str. 11, Zim⸗ * 9a, zu melden, widrigenfalls ihre gerklärung erfolgen wird. Alle, über Leben oder Tod der Ver⸗ blenen Auskunft zu erteilen ver⸗ hen, werden aufgefordert, spätestens Aufgebotstermin dem Gericht An⸗ zu erstatten.
eden, den 13. November 1930. Das Amtsgericht. Abt. I b.
Lurch Ausschlußurteil des Amts⸗ scts Charlottenburg vom 8. No⸗ der 1930 sind die n drei Wechsel über je 100 — dert Reichsmark —, “ von Firma Troschke G. m. b. Pardn- vommen von Ludwig hb rlin⸗ mersdorf, fällig am 30. September 1 15. und 29. Oktober 1929, für llos erklärt worden. — 13 F. 19. 30. harlottenburg, den 10. November
9 90. T 2
as Amtsgericht. Abt. 13.
800 Oeffentliche Zustellung. düin” ben: 1. Frau Anni Tuchlinsty, ug, Gitschiner Str. 86, Prozeßbe⸗ achtigter: Rechtsanwalt Loewen⸗ rlin, Stresemannstr. 103, gegen 2. rbert Tuchlinsky, zuletzt in nilton, U. S. A., 7. H. 196/90, brau Helene Thimm, Berlin⸗Ober⸗ volweide, Rathausstr. 8, Prozeß⸗ innmächtigter: Rechtsanwalt Berg⸗ 84 Berlin⸗Oberschöneweide, Wil⸗ ü nenhofstr. 25, gegen Schlosser⸗ er VW früher Berlin⸗
er Willi Thimm chöneweide, Rathausstr. A. 1. I. 14 .
ch
567/,30, 3. Frau Else Sievert, Berlin, Libauer Str. 5, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Ebstein, Berlin, Behren⸗ straße 27, gegen Vertreter Walter Sievert, früher Berlin⸗Oberschöne⸗ weide, Luisenstr. 14, 7. R. 599,30, 4. Arbeiter Hermann Merkel, Berlin⸗ Schmöckwitz. Eichwalder Aue 25, rozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt oppe, Berlin, Schaperstr. 35, gegen Frau Herta Merkel, früher Berlin⸗ Seechrit 20. R. 479/30, 5. Frau Lieselotte Jakubowitz, Berlin, Uhland⸗ n. 194, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Hahn, Charlottenburg, Kantstr. 130 a, gegen Kaufmann Felix Jakubowitz, früher Berlin, Neue Bay⸗ reuther Str. 3, 26. R. 633/30, zu 1—5 anf Ehescheidung, 6. Diplomlandwirt Bunge in Berlin, Eislebener Str. 9, Aeeeleeh Per⸗ Rechtsanwalt ürgen, Berlin, Charlottenstr. 74/75,
igen 1, 2, 3 usw., 4. den Ritterguts⸗
sitzer Kurt Hauemann, früher in P
— i. M., mit dem Antrage, den eklagten zu 4 zu verurteilen, die wangsvollstreckung in das einge⸗ brachte Gut seiner Ehefrau wegen der gegen diese geltend gemachten Ansprüche des Klägers zu dulden, 24. O. 22/730, 7. Frau Margot Hoffmann, Berlin, Lichterfelder Str. 34, Prozeßbevollmäch⸗ tigter: Rechtsanwalt Meinshausen, Berlin, Dorotheenstr. 30, gegen den Kaufmann Dähton, früher Berlin, Bayerischer Platz 1, auf Zahlung von 760 RM nebst Zinsen, 24. 0. 503/30, 8. Kulmbacher Rizzibrän Akt.⸗Ges., Kulmbach, vertreten durch den Vorstand, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Ittmann, Berlin, Alexanderstr. 34, gegen 1. den Restaurateur Edwin Darkow, 2. dessen Ehefrau Martha Darkow, früher in Berlin, Jahnstr. 9, auf Zahlung von 1374,15 RM’ nebst 8 % Zinsen seit dem 1.7. 1930, 24. 0. 514/30, 9. Firma Fröhlich & Wolff, Kassel, Wolfhagener Str. 69, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Mar⸗ goninsky, Berlin, Bülowstr. 18, gegen den Direktor Emil Pauluhn, früher Berlin, Magdeburger Str. 13, auf Zah⸗ lung von 600,— RM nebst 7 % Zinsen seit 1. 10.1990, 31. 0. 624/30, 10. Heim⸗ stätten⸗Siedlung, Berlin⸗Wilmersdorf, Südwestkorso 57, Prozeßbevollmächtig⸗ ter: Rechtsanwalt S. Gruenbaum, Berlin, An der Spandauer Brücke 9, gegen 1. den Karl Heese, zuletzt Berlin⸗ Tempelhof, Theodor⸗ Franke⸗Str. 8, 2. usw. auf Zahlung von 510,39 RM nebst 2 % über Reichsbankdiskont als Verzugszinsen seit 1. 10. 1930, 35. Om. 640/30, 111. Firma Berliner Gipswerke L. Mundt, Berlin, Verl. Großgörschen⸗ straße, Platz 114, Prozeßbevollmächtig⸗ ter: Nechtsanwalt Dr. Schade, Berlin, Am Karlsbad 29, gegen 1. usw., 2. Kaufmann Rudolf Strunk, zuletzt Berlin, Schwäbische Str. 21, 9 ge. lung von 1240,— RM Wechselforde⸗ rung, 18. P. 370/30, 12. Schloßbrauerei Akt.⸗Ges., Berlin⸗Schöneberg, Feurig⸗ straße 46/48, vertreten durch ihren Vox⸗ stand Richard Müller, ebenda, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Schwarz II., Berlin⸗Schöneberg, Inns⸗ brucker Str. 55, gegen Walter Graewer, Inhaber der Vereinigten Bierquellen⸗ Betriebe, früher Berlin, Greifswalder Straße 48, auf Zahlung von 10 467,16 Reichsmark nebst 7 % Zinsen seit dem 15. 8. 4930, 2. 0. 428/90. Die Kläger laden die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Landgericht II Berlin, Hallesches Ufer Nr. 29/31, und zwar: zu 1 vor die 7. Zivilkammer, Zimmer 207, auf den 16. 1.1931, zu 2 vor die 7. Zivil⸗ kammer, Zimmer 207, auf den 16. 1. 1931, zu 3 vor die 7. Zivilkammer, Zimmer 207, auf den 16. 1. 1931, zu 4 vor die 10. Zivilkammer, Zimmer Nr. 207, auf g. 2* 1. ö 5 vor die 16. Zivilkammer, Zimm, Nr. 109, auf den 19. 1. 1931, zu 6 vor die 13. Zivilkammer, Zimmer 112, auf den 8. I. 1931, zu 7 vor die 13. Zivilkammer, Zimmer 112, auf den 23. 1. 1931, zu S vor die 13. Zivil⸗ kammer, Zimmer 112, auf den 1. 1931, zu 9 vor die 19. Zivilkammer, Zimmer 213, auf den 9. 1. 1931, zu 10 vor die 22. Zivilkammer, Zimmer Nr. 106, auf den 24. 1. 1931, zu 11 vor die 1. Kammer für Handels⸗ sachen, Zimmer 204, auf den 30. 12. 1930, zu 12 vor die 2. Zivilkammer, Zimmer 118, auf den 27. 1. 1931, 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zuge⸗ lassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ machtigten vertreten zu lassen. Berlin, den 15. November 1930.
Geschäftsstelle des Landgerichts II. ax hsass beetenre⸗
4666 . L—le tliche Bekanntmachung wegen unbekannten Aufenthalts. Es klagen auf Scheidung: 1. Frau Frieda Beissert geb. icklei in Berlin N.,
Reinickendorfer Straße 65, Seitenfl. ptr., Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt H. Stamm, Berlin N. 65, Müller⸗ bep 30, gegen den Händler Josef zseissert, zuletzt in Wittenau, Heil⸗ stätte, aus § 1 B. G.⸗B. — 6. R. 2446. 29 —, 2. Frau Marie Brandt F Dachmann in Berlin⸗Mariendorf, Thausseestraße 288, Proze oll mãch⸗ tigter: Rechtsauwalt Dr. sef Möd⸗ linger in Berlin⸗Schöneberg, Hewald⸗ straße 10, gen den Arbeiter Artur Brandt, tzt in Berlin, aus §§ 1565, 1588 28,G.2. —. 7. R. 8386. 30 —, 3. — Thea Eick geb. Freitag in lin C. 2, ne 41, Prozeß⸗ bevollmächtigter: echtsanwalt Dr. Gumtz in Berlin 0. 27, Blumenstraße 94, ben den Volkswirt Wilhelm Friedrich ick, zuletzt in Wilmersdorf, aus § 1568 B. G.⸗B. — 8. R. 2670. 30 —, 4. Frau Margarete Kannegießer geb. Persicke in Spandau, Streitstraße 31, rozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Instizrat Oppenheimer, Berlin W. 15, ne 25, gegen den Dreher Wilhelm annegießer, zuletzt in Spandau, aus § 1567 B. G.⸗B. — 23. R. 3406. 30. 5. Frau Meta — „ e. en N., 7 raße r. bei ve, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Fustih⸗ rat Hugo Levy in Berlin C. 19, Seydel⸗ straße 3, gegen den Arbeiter Franz Ibing, zuletzt in Berlin⸗Weißensee, aus § 1567 B. G.⸗B. 23. R. 3256. 30 —, 6. Frau Gertrud Krämer 88 v in Bösdorf bei Neisse, rozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. John Marcus, Berlin W. 15, Lud⸗ wigkirchstraße 11 a, gegen den Musiker Georg Krämer, zucht in Tegel, aus §§ 1567, 1568 B. G.⸗B. — 26. R. 3291. 30 —, 7. Kaufmann Stephan Krömer in Berlin N. 20, Prinzenallee 14 im Laden, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Arthur Schulz, Berlin N. 24, Linienstraße 136, gegen Frau Elsbeth Krömer geb. in New York, Amerika, aus § 1568 B. G.⸗B. — 26. R. 2048. 30 —, 8. Frau Arbeiterin 822 Knebel geb. Braun in Berlin⸗Wilmersdorf, 9 aue 100, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Justizrat Conrad in Nauen, gegen den Arbeiter Peter Knebel, zu⸗ letzt in Wilmersdorf, aus §§ 1567, 1568 B. G.⸗B. — 26. R. 3208. 30 —, 9. Frau Klara Sekulla geb. Mohr in Branden⸗ burg — Tismarstraße 7 bei Mohr, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Erich Schück, Charlottenburg, Ber⸗ liner Straße 97, gegen den neider Max Sekulla, in Charlotten⸗ burg, aus § 1 B. G.⸗B. — 32. R. 3303. 30 —, 10. seen Lieselotte Wirth geb. Teute in Berlin⸗Neukölln, Memen. straße 14 bei Teute, Prozeßbevollmä tigter: Rechtsanwalt Dr. Curt Rosen⸗ berg, Berlin⸗Charlottenburg, 43— straße 32, gegen den Buchhalter Bruno Wirth, zuletzt in Berlin, aus § 1568 B. G.⸗B. — 34. R. 2639. 30 —, 11. . Margarete Dobrenz geb. Vorpahl in Berlin⸗Charlottenburg, Knobelsdorff⸗ straße 48 bei Vorpahl, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Georg M. Goldberg, Berlin N. 24, Friedrich⸗ straße 136, gegen den Chauffeur Hubert Dobrenz, zuletzt in Berlin, aus 8 1567 B. G.⸗B. — 8. R. 519. 30 —. Es klagt auf Wiederherstellung der ehelichen Ge⸗ meinschaft: 12. Werkzeugdreher Wil⸗ s Jungblut in Berlin⸗Stralau, rrachtstraße 10 I, Prozeßbevollmäch⸗ tigter: Rechtsanwalt Fritz Harmening in Berlin W. 50, Ansbacher Straße 19, egen Frau Erna Jungblut, zuletzt Vecnn- tralau, aus § 1353 B. G.⸗B. — 23. R. 2628. 30 —. Es klagen noch 80p Scheidung: 13. Frau Frieda Birk⸗
hahn geb. Klabunde, Berlin N. 65, Triftstraße 54, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Sorge, Berlin N. 54, Neue Schönhauser Straße 11, gegen den Tischler Hans Birkhahn, zuletzt in Berlin, aus § 1565 B. G.⸗B. — 6. R. 3368. 30 —. Die Kläger laden die Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Landgericht III in Berlin⸗Charlottenburg, Tegeler Weg 17— 20, zu den nachfolgenden Terminen mit der Aufforderung, sich durch einen bei dem Gericht zugelassenen Rechts⸗ anwalt vertreten zu lassen und alle Einwendungen gegen die Klage in einem Schriftsatz dem Gericht und den Prozeßbevollmächtigten mitzuteilen. Die Herhelungen finden statt: zu 1 vor Zivilkammer 6, Saal 141, am 15. Ja⸗ nuar 1931, vorm. 10 Uhr, zu 2 vor Zivilkammer 7, Saal 110, am 17. Januar 1931, vorm. 10 Uhr,
30. Januar 1931, vorm. 10 ühr, zu 4 vor Zivilkammer 23, Saal 102, am 17. Januar 1931, vorm. 10 Uhr, zu 5 vor Zivilkammer 23, Saal 102, am 17. Januar 1931, vorm. 10 Uhr, zu 6 vor Zivilkammer 26, Saal 114, am 22. Januar 1931, vorm. 10 Uhr,
zu 7 vor Zivilkammer 26, Saal 114, am
Kröning, zuletzt h⸗
zu 3 vor Zivilkammer 8, Saal 142, am z
26. Jauuar 1931, vorm. 10 Uhr, zu 8 vor Zivilkammer 26, Saal 114, am 19. Februar 1931, vorm. 10 Uhr, zu 9 vor Zivilkammer 32, Saal 133, am 16. Januar 1931, vorm. 10 Uhr, zu 10 vor Zvvilkammer 34, Saal 110, am 19. Januar 1931, vorm. 10 Uhr, zu 11 vor Zivilkammer 8, Saal 142, am 3. Februar 1931, vorm. 10 Uhr, zu 12 vor Zivil⸗ kammer 23, Saal 102, am 17. Ja⸗ nuar 1931, vorm. 10 Uhr, zu 13 vor Zivilkammer 6, Saal 141, am 2. Februar 1931, vorm. 10 Uhr. Berlin⸗Charlottenburg, den 14. No⸗ vember 1930. 1 Die Geschäftsstelle des Landgerichts III in Berlin.
[74667]
Die — Emma Hunzek in Luisdorf, Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Justizrat Hoffmann, Dr. Powroslo in Brieg, ladet den Kutscher August Hunzek, unbekannten Aufenthalts, in dem anhängigen Ehescheidungsprozeß ur ellchen Verhandlung des echtsstreits vor die 2. Zivilkammer des Landgerichts in Brieg auf den 7. Januar 1931, 9 Uhr, mit der Fesfordereg, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen. Landgericht Brieg, Bez. Breslau, den 12. November 1930.
[74668] Oeffentliche Zustellung. Die efrau Berta Sternber Stieber in Heygendorf, Proze mächtigter: Rechtsanwalt Dr. in Erfurt, Gartenstraße 15, klagt gegen den Reisenden Erwin Sternberg, unbekannten Aufenthalts, früher in Heygendorf, xg¹ Ehescheidung aus §§ 1565, 1568 B. G.⸗B. und Schuldig⸗ “ des Beklagten Fmäß 8 1574 Abs. 1 B. G.⸗B. ie Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ andlung des Rechtsstreits vor die 5. Zivilkammer des Landgerichts in Erfurt auf den 7. Januar 1931, vormittags 10 Uhr, mit der Auf⸗ forderung, sich durch einen bei diesem
geb. evoll⸗ eißert
Prozeßbevollmächtigten vertreten rfurt, den 13. November 1930. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Landgerichts. [74206] Oeffentliche Zustellung. Die Frau Anna Parske geb. Witt⸗ mann in Köslin, Prozeßbevollmächtigte:
enthalts, auf Ehes B. G.⸗B. und
Die
diesem Gericht zugelassenen treten zu lassen.
Köslin, den 7. November 1930. Die Geschäftsstelle des Landgerichts.
[74224] Oeffentliche Zustellung. Die minderjährige
Bruno Nonniger,
vierteljährlichen E“ 75 RM ab 19. 2. 19.
urteilen. Zur mündlichen das Amtsgericht in Naumburg a. den 5. 9 Uhr, geladen.
Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts. [74672] Oeffentliche Zustellung.
Käthe Annemarie Hinz, 30. August 1924 in Ha durch ihren Vormund, Carl Ott in Hamburg, 2 Landmann Max Rohwer, zuletzt in Groß Vollstedt, jetzt unbekannten Auf⸗
u k
Antrage, gten zu verurteilen, der Klägerin zu
Lebensjahre derselben
und zwar in dreimonatlichen im voraus, die verfallenen sofort.
Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als zu
Rechtsanwälte Krause und Hungers⸗ hausen in Köslin, klagt gegen ihren Ehe⸗ mann, den Arbeiter Erich Parske, früher in Köslin, jetzt unbekannten Auf⸗ eidung aus § 1568
Schuldigerklärung des
Beklagten gemäß § 1574 Abs. 1 B. G.⸗B. Kägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor den Einzelrichter der 3. Zivil⸗ kammer des Landgerichts in Köslin auf den 30. Januar 1931, 11 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei Rechts⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗
Frieda Homann, geb. am 19. 2. 1929 in Preußisch Bör⸗ necke, Prozeßbevollmächtigter: der Amts⸗ vormund des Kreisjugendamts in Qued⸗ linburg, Geese, klagt gegen den Melker
fbüher in Naum⸗ burg a. S., jetzt unbekannten Aufent⸗ halts, wegen Unterhalts, mit dem An⸗
trag, den Beklagten zur Zahlung geee on
bis zur Voll⸗ endung ihres 16. zu ver⸗
erhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor S. auf ganuar 1931, vormittags
Naumburg a. S., 8. November 1930.
geboren moor, vertreten tizoberfekretär agt gegen den
enthalts, wegen Unterhalts mit dem den Bellagten kostenpflichtig änden b2 Vormundes für die Zeit von der
urt der Klägerin, dem 30. August 1924, bis zum vollendeten sechzehnten eine Geldrente von jährlich 480 RM zu entrichten, Raten
Zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗
treits wird der Beklagte mtsgericht in Nortorf 20. Januar 1931, 10 Uhr, geladen. Nortorf, den 10. November 1930. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
vor das auf den vormittags
[74214] Oeffentliche Zustellung. „Die Frau Helene Otto geb. von Keller in Berlin⸗Wilmersdorf, Deidesheimer Straße 9 II, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Krucow in Berlin⸗ Halensee, Auguste⸗Viktoria⸗Straße 1 klagt gegen den Kaufmann Leo Büscher, — in Köln a. Rhein, Schilling⸗ traße 39, jetzt unbekannten Aufent⸗ halts, auf Grund der Behauptung, daß er bei ihr gewohnt habe und ihr Rest⸗ miete schuldig geblieben sei, ferner daß bei ihr Lagerkosten für die bei ihr zu⸗ rückgebliebenen Sachen entstanden seien, ferner Reparaturkosten für Anfertigung eines neuen Schlüssels, so daß folgende Ansprüche entstanden seien: a) 9* miete 144,50 Reichsmark, b) Aufbewah⸗ rungskosten 38,50 Reichsmark, c) Repa⸗ raturkosten für das Schloß 11,— Reichs⸗ mark, d) Speicherkosten 85,— Reichs⸗ mark, insgesamt 279,— Reichsmark. Ferner seien die Speicherkosten ab 20. Juni 1930 mit 17,— Reichsmark monatlich weiter zu zahlen. ur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits wird der Beklagte vor das Amts⸗ gericht in Charlottenburg auf den 30. Januar 1931, vormittags 9 Uhr, Zimmer 118, I, Etage, ge⸗ laden. Berlin⸗Charlottenburg, den 10. No⸗ vember 1930. . Geschäftsstelle des Amtsgerichts Charlottenburg. Abteilung 69. [74671] Oeffentliche Zustellung. Die Firma Conrad⸗Modelle, Cohn und Marcuson, in Berlin W. 50, Augs⸗ burger Str. 33, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. jur. Walter Hirsch, Berlin W. 50, Tauentzienstr. 7, klagt gegen die Frau Hilda Salén, früher zu Berlin W. 50, Nürnberger Str. 7 bei Focke, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Warenforderung, mit dem An⸗ trage, die Beklagte zu verurteilen, an die Klägerin 75 RM nebst 7 % Zinsen seit dem 1. August 1929 zu zahlen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ eklagte vor das Amts⸗
streits wird die das A ivilgerichts⸗
gericht in Charlottenburg, . gebäude am Amtsgerichtsplatz, Zimmer Nr. 141, auf den 22. Januar 1931, 9 Uhr vormittags, geladen. Akten⸗ zeichen: 39 C 2201. 30.
Berlin⸗Charlottenburg, — Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts
[74665] Oeffentliche Zustellung. Die Witwe Marie Hähling geb. Zipper in Berlin, Friedrichsberger Straße 21, Klägerin, Proze bevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Schüne⸗ mann in Berlin SW. 19, Komman⸗ dantenstraße 15, klagt gegen 1. Rolf de Lemos, 2. dessen Fhete⸗ Char⸗ lotte, früher in Berlin⸗ arlottenburg, Mommsenstr. 50, Beklagte, wegen Forderung aus Kauf mit dem Antrage auf kostenpflichtige, gegen Sicherheits⸗ leistung vorläufig vollstreckbare Ver⸗ urteilung der Beklagten als Gesamt⸗ schuldner, an die Klägerin 1500 RM zu ahlen. Die Klägerin ladet die Be⸗ slagten zur mündlichen Verhandlun des Rechsaene vor die 17. Zivil⸗ kammer des Landgerichts III in Berlin⸗ Charlottenburg, Tegeler Weg Nr. 17 bis 20, Sitzungssaal Nr. 142, auf den 15. Januar 1931, vormittags 10 uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zuge⸗ lassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten vertreten zu lassen. Berlin⸗Charlottenburg, den 12. No⸗ vember 1930. Die Geschäftsstelle des Landgerichts III. 74213] Oeffentliche Zustellung. EA“ Paul Meyer, Berlin SW. 29, Arndtstraße Nr. 20, Kläger, Prozeßbevollmächtigter: Geh. Kanzleisekretär i. R. Eugen Hoppe in Berlin SW. 61, Teltower Str. 6, klagt gegen 1. die Ehefrau und Hauseigen⸗ tümerin Frau Ida Spitzer, 2. deren Ehemann Josef Spitzer, früher beide in Tiefenstein (Schwarzwald), zur Zeit unbekannten Aufenthalts, klagte, unter der Behauptung, daß die Beklagte zu 1 als Eigentümerin des Grundstücks Wilmersdorf, Fürther Str. 8, bei ihm Klempnerarbeiten für das Haus im Auftrage ihres Ehemanns, des Be⸗ klagten zu 2, bestellt und ür die be⸗ stellten und ausgeführten Arbeiten als Restzahlung und zur Abgeltung seiner Ansprüche einen von dem Beklagten zu 2 im Auftrag der Beklagten zu 1 ausgestellten Wechsel ausgestellt erhalten hat, mit 282 nene “ Gesamtschuldner kostenpflichtig zu ver⸗ urteilen: 1. an ihn 100 RM Wechsel⸗
11. 11. 30