1930 / 271 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 20 Nov 1930 18:00:01 GMT) scan diff

. 8 m 8 und Staatsanzeiger Nr. 271 vom 20. November 1930. S. 4.

8 Börsenbeilage 13. Bankausve Deutschen Reichsanzeiger und Preußis MNr. 221. Berliner Börse vom 18. November

Bayerischen Note Pumtlich feftgestellte Kurse.

vom 15. November 1 A 2 L1eue 1 L2u. 1 Peset = 0,80 NM. 15sterr.

ktiva. Goldbestad Deckungsfähige Devisen. .=1,70 RM. 2) —2,00 8 ver mön iübd. 8.

Wechsel und Schecks.. Deutsche Scheidemünzen Noten anderer Banken.

bol. W.= 1,70 NM. 1 MarkBanco

5. Krone = 1.125 NM. 1 Schilling

58, 1 Latt = 0,80 RM. 1 Rubei

2,16 RM. ¹1 alter Goldrubel

Lombardforderungen. dit⸗Kbl.) = Peso karg.

Wertpapiere.. Sonstige eee ea *

assiva Ueso Bold) 4.00 Rücklagen 89b 220,40 Kok. .1 Zlotv. der umlaufenden eham. rdenes wesee 20“r estnische rone = 1,128 Ran.

FMoasüumn .. 2 8, , k 92m,.. efhgte Bezeichnung N be⸗ Sonstige täglich fällige Aummers oder Serien

8 Besgges eiten s * Mec.S skas An Kündigungsfrist ge⸗ ner einem Wertpapier defindliche Belchen bundene Verbindlichkeien lch =8I“ Sonstige Passiva. 3 545 2 lüen in der zwetten Spalte beigefgten Verbindlichkeiten aus weiterbeg bzichnen den vorletzten, die in der dritten

1 8 usschüttung ge⸗ 2 63 en W ch ten den letzten zur A 2 8ee00 8 3 seln decügennantell. Ist nur ein Gewinn⸗ 82 98 8

[74805]

Einladung

2990

1221.

[74 Feist Sektkellerei Aktien⸗Gesellschaft Frankfurt (Main). Kraftloserklärung von Alktien. Unter Bezugnahme auf unsere im „Deutschen Reichsanzeiger“ vom 12. Fe⸗ bruar, 8. März und 8. April 1930 ver⸗ öffentlichten Bekanntmachungen über den Umtausch unserer Stammaktien zu Reichs⸗ mark 80,— erklären wir hiermit gemäß 52 der 7. Verordnung zur Durchführung der Verordnung über Goldbilanzen in Verbindung mit den 55 290 und 219 Abs. 2 H.⸗G.⸗B. unsere sämtlichen noch im Verkehr befindlichen Aktien über nom. RM 80,— für kraftlos. Die an Stelle der für kraftlos erklärten Aktien auszugebenden neuen Aktien über RM 1000,— und RNM 100,— werden durch uns für Rechnung der Beteiligten an der Frankfurter Börse verkauft werden. Nach erfolgtem Verkauf steht der Erlös nach Abzug der Kosten den Beteiligten zur Verfügung bzw. wird für die letzteren hinterlegt. Frankfurt (Main), 17. Nov. 1930. Feist Sektkellerei A.⸗G. l. Feist⸗Belmont. E. Friedbörig. ¶nnn—-— [74060]. 8 Wuppertal⸗Elberfeld. Bilanz per 30. Juni 1930.

Aktiva. RM Grundstücke 196 885 Gebäude.. 417 300 Maschinen.. 351 860

Aufsichtsrats⸗ sitzung der Rohstärkeverband G. m. b. H., Berlin ö.30, Motzstr. 11. Hierdurch laden wir Sie zur Auf⸗ sichtsratssitzung am Dienstag, den 2. Dezember 1930, nachmittags 5 Uhr, nach Berlin, Motzstr. 11, Sitzungs⸗ saal des Wirtschaftlichen Beirates der Deutschen Kartoffelstärke⸗Industrie E. V., ein. Tagesordnung: 1. Vorlage der Bilanz per 30. Juni 1930 für das Geschäftsjahr 1929/30. nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung und Beschlußfassung darüber. 2. Beschlußfassung über die Entlastung des Geschäftsführers und des Auf⸗ sichtsrats. 3. Stellungnahme des Rohstärkever⸗ bandes zu dem von den landwirt⸗ schaftlichen und gewerblichen Stärke⸗ fabriken gegründeten Verkaufskontor. 4. Verschiedenes. Da der Punkt 3 der Tagesordnung von ungeheurer Wichtigkeit für unsere ganze Feuchtstärkeindustrie ist, bitten wir, wenn irgend möglich, an der Sitzung teilzu⸗ nehmen. Rohstärkeverband G. m. b. H. v. Pappritz. [74723].

[74057]. Brause & Co. A.⸗G., Aachen. Bilanz per 30. Juni 1930.

RM [9 16 886ʃ59

16 886ʃ59

6 000 10 886

16 886

Gewinn⸗ und Verlustrechnung. [RM

(74495].

Bilanz per 31. Dezember 1929. RM

4 456

150 000

27 794

190 194 1 202

373 647

* 8

Aktiva. Bankguthaben und Kasse. Grunbstck ... Warenbestände.. Debitoren Inventar

Schuldner ZA“

59 59

Kapit1a. 828—

Gläubiger. .. 7 630

51 4388

* 40 899 2027

5 191

8 837

1500 14 002

67 587 4 289

2 2 2 2 2 n 2*

2 Niederschles. Provinz RM 1926, 1. 4. 32 do do 28. 1. 7. 33.

eöameed

Mannheim Gol Anleihbe 25, 1.7 gek. 1. 1. 1981 do. do. 26, 1.10. 31 do do. 27, 1. 8. 82 Mülheim a. d. Ruhr RM 26. 1.5.1931 München RM⸗Anl. von 29, 1. 8. 3. do. 42 nweisg. 1928 füll. 1. 4. 81 Nürnberger Gold⸗ Anl. 26, 1. 2.1931 do. do. 1923 do Schatzanwsg. 28 fällig 1. 4. 1931 Obe Nheinl. RM.⸗A. 27, 1. 4.82 Pforzheim, Gold⸗ Anl. 26, 1. 11.31 do. NM⸗A 27,1.11.32 Plauen i. V. RM⸗A 1927, 1. 1. 1922 Solingen RM⸗Anl. 8 1928, 1. 10. 1933. Stettin Gold⸗Anl. 1928, 1. 471933 Wetmar Gold⸗Ant. 1926, 1. 4. 1931 Wiesbaden Gold⸗A. 1928 S. 1, 1. 10.33 Zwitan RM⸗Anl. 11928, 1. 8. 1929 8] 1.2.8 do. 1928,/1. 11.1934] 8 1.5.11 1 —, Ohne Zinsberechnung. Mannheim Anl.⸗Ausl.⸗ 1 Sch. einschl. ½ Abl. Sch.

Rheinprov. Landesb. Gold⸗Pf. A. 3, 1.7.39. hh 6 do. do. A. 1 u. 2. 1.4.32 do. do. Komm. Ag. 4. rz. 100, 1. 3. 35 do. do. 1a, 1b, 2.1.31 do. do. 3, rz. 102,1.4.39 do. do. A. 2, 1.10.31 Schlesw.⸗H. Pr.Ldsb. Gd. Pf. R. 1, 3, 34/35 do. do. K. R. 2, 4,34/35 Westf. Landesbanl Pr. Doll. Gold⸗A. N 2 do. do. Feing. 25,1.10.30. do. do. do. 26, 1.12.31 do. do. do. 27 R. 1, 1.2.32 do. do. G. Pf. R1, 1.7.34 do. do. do. Kom. R. 2 u. 8. 1. 10. RA do. do. do. R. 4, 1.10.34 Westj. Pfbr. A. 1. Haus⸗ grundst. G. R. 1, 1.4.33 do. do. 26 7. 1,31.12.31 do. do. 27 R. 1, 31.1.32 Zentrale f. Bodenkult⸗ kred. Gldsch. R. 1, 1.7.35 Dtsch. Kom. Gld. 25 (Girozentr.), 1.10.31 do. do0. 26 A. 1,1.4.31 do. do 28 A1u2, 2.1.33 do. do. 28 A. 3, u. 29 A. 1-4, 1.1., 1.4.34 do. do. 26 A. 1,1.4.31 do. do. 28 A. 1,1.1.33 do. do. 27 A. 1 V. 1.1.32 do. do. 23 A. 1.1.9.24 do. do Schatz28,1.4.31

Preuf. Ztr.⸗Stadt⸗ schafl G. Pf. R. 35,7 2. 1.30 bzw. 1931 10 do. do. R. 3, 6, 10, 2.1.29bz. 31 bzw. 32 do. do. R. 9, 2. 1.32 do. do. R. 14 u. 15,22 do. do. R. 18, 1.4.33 do. do. M. 19.1.4.83 do. do N20,21,2.1.34 do. do. R. 22,1.11.34 do. do. R. 23, rz. 35 do. do. R. 22 . do. do. R. 25-27; 36 do. do. Rgu. 11,2.1 32 do. do. R. 28, 1.4.36 do. Ao. R2 u. 12,2.1.32 do. do. Nl u. 13,2. 1.32

Ohne Ziusb

4 Magdeburger —,. 1 v. 1911 (Zinstermin 1. 1.701 —,—

Passiva. Aktienkapital.. Rücklage ..

160 000 43 676 167 710/8 2 000,— 260/6 373 647 Gewinn⸗ und Berlustrechnung 1929. Ra ,9. 49 066/91 5 000— 260 61 54 327 52

Anl. 27, A. 14, 1.10.32 Pomm. Pr. G.⸗A. 28:34 do. do. 30, 1. 5.1935 do do. 26, f. 31. 12.30 Sachsen Prov.⸗Verb. RM, Ag. 13, 1. 2. 33 do do. Ausg. 18 do do. Ausp. 14 do do. Ag. 15,1.10.26 do do. Ausg. 16 A.1 do. do. Ausg. 17 do. do. Ausg. 16 A2 do. do. Gld. A. 11u. 12 2 1. 10. 1924 Schlesw.⸗Holst. Prov. RM⸗A. A. 14, 1.1.26 do. A. 15 Feing. 1. 1.27 do. Gld⸗A.,A16,1.1.32 do. RM⸗A. A17,1. 1.32 do. Gold, A. 18, 1.1.32 do. RM., A. 19, 1.1.32 do. Gold, A. 20, 1.1.32 do. RM, A. 21 V,1.1.32 do. Gld⸗A. A. 13, 1.1.30 do. Verb. RM⸗A. 28

u. 29 (Feing), 1.10.33 bzw. 1.4. 1934... do. do. RM⸗A. 30 (Feingold), 1. 10. 35

Kasseler Bezirksverbd. Goldschuldv 28,1.10.33. do. Schatzanweisgn.,

rz. 110, rz. 1. 6. 33. Wiesbad. Bezirksverb.

,

Gehälter Unkosten.

2

1.2.8 1.12

. Berluste. Handlungsunkosten u. Steuern Abschreibungen Gewinn

[72390]. 1.4.10

Bilanz per 30. Juni 1930.

Aktiva. Grundstücke, Gebäude, Ma⸗ schinen, Werkzeuge und Geräte .. Kasse und Wechsel Außenstände... Vorräte..

̊2IcUo che üeeeeee-

1.4.10

21*¹ EE

1.5.11 1.5.11

0 &

b22222228

gn Ich

1.1.7

2

Gewinne. Geschäftserträgnis

1“

. ngegeben so ist es dasjenige des vorletzten 8 ahrs.

S vnerungen für Telegraphische Aus⸗ chsische Bank zu Dresde usländische Banknoten

sowie für A 8 8 „Handel und Gewerbe“. Wochenübersicht 8

ch e 5 Druckfehler vom 15. November 1930 Etwaige Aktiva. R.

angaben werden am nächsten Börsen⸗ Goldbestand . . . 21 031 77.

in der Spalte „Boriger Kurs“ be⸗ Deckungsfähige Devisen . . 10 351

8 tümliche, später amt⸗ darendenense Mocternagen werden

Sonstige Wechsel und Schecks 54 2531

Deutsche Scheidemünzen.. 89

lichst bald am Schluß des Kurszettels Noten anderer Banken .

20

e) Sonstige. 1 Ohne Zinsberechnung.

Deutsche sdbr⸗Ang.

Pos. S. 1-5, uk. 30 -34 4 1.1.7 ¼ —,—

„Dresdn. Grundrent.⸗

1eee 8.8 8,9 versch.

52

52

54 327 54 327 FSGroßeinkaufsgesellschaft „Deutschland“ A.⸗G., Bremen. Der Aufsichtsrat. Heinr. H. Menke, Vorsitzender. Der Vorstand. Harms.

1.4.10

2

S8Sö8öSöSöSeee

1.4.10

geeetznent

8888

[74724].

Einladung zur Gesellschafterver⸗ ammlung der Rohstärkeverband . m. b. H., Berlin W. 30, Motzstr. 11. Unsere Mitglieder werden hierdurch ein⸗

geladen zur Gesellschafterversamm⸗

lung am Dienstag, den 2. Dezember

a. c., nachmittags 5 ½ Uhr, nach

Berlin, Sitzungssaal des Wirtschaftlichen

0 0 0 60 0

A28 ö

1.4.10

572 906

90

1.4.10 1.4.10

* do. do. S. 3, 4, 6 3 versch. *do. Grundreutbr1-3 †14] 1.4.10% —,—

Ohne Zinsscheinbogen u. ohne Erneuerungsschein.

Passiva. Aktienkapital... Reservefonds.. Verpflichtungen Gewinn:

200 000 1.4.10

200 000 117 016

Berichtigung“ mitgeteilt. 1.4.10

Baukdiskont.

Pfandbriefe und Schuldverschreib, von Hypothekenbanken sowie Anteil⸗

1.6.12

2muön2b=82 02 ☛☛ m◻

172957]. Ludwig Kopp 1 890

Schuhfabrik A.⸗G., Pirmasens. Bilanz per 30. Juni 1930.

Aktiva. RM Immobilien 348 800 Maschinen und Mobiliar. 150 700 Pferde und Fuhrpark.. 4 875 Wechsel .. 8 36 263 Kassa, Postscheck u. B. 36 065 Waren. . 564 579 Debitoren 1 467 100 Verlust 62 279

2 670 663

u. Banken 2 2 9 2 2 2

1 000 000 100 000 306 008

. . 159 999

Pensions⸗ und Unter⸗ stützungskasse ... oppstiftung für wohnungsbau

Kreditoren .

.. 1062 504 Klein⸗

22 684 919 466

2 670 663 SGewinn⸗ und Berlustkonto.

RM 121 745 746 711 100 220 67 480 40 000

1 076 157

30. Juni 1930.

An Abschreibungen. Unkosten..

Soziallasten Steuern.

Rückstellungen

2.

7. November 1929. Per Gewinnvortrag. 30. Juni 1930.

Per Bruttogewinn Verlustvortrag .

3 789

1 010 088 62 279 74 1 076 157/57

Pirmasens, den 7. November 1930. Der Vorstand. Karl Kopp.

7

[74500].

Friedrich Mehmel A.⸗G., Unternehmen für Hoch⸗ und Tiefbau, Hannover, Geibelstraße 45. Abschlußbilanz per 30. Juni 1930.

Aktiva.

IJ. Anlagewerte: Inventar Geräte. Kraftwagen . II. Betriebswerte: Kasse, Postscheck und Bank⸗

guthaben Beteiligungen Hypotheken . Effekten 6“ 11,ee“ Debitoren und nich rechnete Bauten

10 000 33 600 13 200

11“

180 485 600

87 750 90 000 58 333

t abge⸗

2 739 938

3 213 907 Passiva.

I. Eigene Mittel: Mtientahstal. Gesetzl. Reservefonds Reservekonto II..

II. Fremde Mittel: Banken.. Kreditoren . Zweifelhafte Forderungen Gewinn 1929/30

500 000 50 000 239 666

2. 2

380 999 1 605 360 292 748 145 132

[3 213 907 Verlust⸗ und Gewinnrechnung.

Verluste. Versicherung und Steuern Unkosten usw. 8 Reingewin .

315 420 234 431 145 132

694 985

85 63

75

23

Eewinne. . 655 592

39 392 41 694 985 23 annover, den 14. November 1930. Friedrich Mehmel Aktiengesellschaft Unternehmen für Hoch⸗ und Tiefbau.

Bauten 82

Zinsen

* .

68 9 8

Vortrag 1928/29 29 737,93 Reingewinn

1929/30 26 151,75

55 889

Gewinn⸗ und Verlustre vom 30. Juni 193

572 906

chnung 0.

Soll. Generalunkosten Steuernrnr. Abschreibungen . Reingewinn

57 309 49 120 23 211 26 151

155 792

11 41 30 75

57

Haben. Rohgewinn

Halle a. S., den 14. Oktob

Der Vorstand.

57 57

155 792 155 792 er 1930.

Chr. Prinzler & Söhne. Aktiengesellschaft. Eberhardt.

[74492] Bilanz vom 31. März

Elektrizitätswerk Wannsee.

1930.

Aktiva. Ortsnetz Wannsee.. Straßenbeleuchtungsanlag Konzession.. Inventaer Schulbbuhü.. Kasse 11“

RM

304 162 24 829

202 557

1 114 698 178

646 426

een2

Passiva. Aktienkapital.. Abschreibungen.. Anlage Tilgung Konzessionstilgung.. Reservefonds J (gesetzlich). Reservefonds II. Vertragsabrechnung m. d. Gemeinde Wannsee

(25 221,— abzüglich

1145,80 Straßenbe⸗ leuchtungsausfall).. Schulbbuchh Gewinn. .

2 .⁴ 98 58 L

Jesinghaus.

143 000 170 199 130 312 55 382 14 300 16 704

24 075 82 300 10 152

646 426

48 13

52

Potsdam, den 13. November 1930. Elektrizitätswerk Wannsee.

„Elektrizitätswerk Wannsee. Gewinn⸗ und Verlustrechnung vom 31. März 1930.

Soll.

Anlage Tigung Abschreibungen. Konzessionstilgung. Handlungs⸗ und Betriebs⸗ unkosten u. Versicherungs⸗ konto Strombezugsausgaben Steuern.. .“ Vorhaltungsgebühren für Transformatoren und Zähler 8 8 Netzunterhaltung . Vertragsabrechnung mit de Gemeinde Wannsee..

15 .„

RM 13 159 16 309 6⸗

4 149

22 566 191 185 2 243

10 452 226ʃ°

25 221 10 152

Gewiin

88

Vortrag aus dem Vorjahre Stromeinnahme .. Elektrizitätsmessermiete Zinsen 8 8 Einnahmen für Hausan⸗ schlüsse und Netzerweite⸗ rung Netzunterhaltung (für eine beschädigte Transforma⸗ toretscuite) Uebertrag aus dem Re⸗ servefonds II..

295 665

4 232 259 989 4 436 25

5 943

1 038 20 000

Der Vorstand.

Jesinghaus.

295 665

Potsdam, den 13. November 1930. Elektrizitätswerk Wannsee.

Kassenbestand Wechsel . Wertpapiere . Außenstände. Uebergangsposten Bestände aller Art.

Bürgschaften RM 76 500,—

27 122

1 001

1 093 413 5 598 626 374

SSSIaASIII2*

2 725 375

181

Passiva. Aktienkapital.. Gesetzliche Rücklage Verbindlichkeiten. Uebergangsposten . . Gewinn: Vortrag vom Vorjahr 6 869,77 1929/30 135 695,41

Bürgschaften RM 76 500,—

1 200 000 25 000 1 324 902 32 908

142 565/18

63

2 725 375 Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

Soll. RM Allgemeine Handlungs⸗ unkosten.. 289 859 Steuer 82 296 Soziale Lasten. 67 847 63 117

111“ Abschreibung auf: 131 641 6 950

98

92 21

2⁴ e

Anlagen. Wertpapiere usw.. . Gewinn: Vortrag vom Vorjahr 6 869,77 1929/30 135 695,41

142 565 784 277

18 85

Haben. Gewinnvortrag v. Vorjahr Gesamterträgnis

6 869 777 408/08

784 27785

Wuppertal⸗Elberfeld, i. Okt. 1930,

Der Vorstand. Walter Frowein. Harald Frowein. Die Dividende ist mit 7 ½ % gegen Dividendenschein Nr. 1 sofort zahlbar. Aus dem Aufsichtsrat ausgeschieden ist: Exzellenz Dr. Max Gutknecht; neu in den Aufsichtsrat eingetreten sind: General⸗ direktor Dr.⸗Ing. e. h. Otto Saffran, Rheydt, I. Staatsanwalt a. D. Eduard Rudolph, Köln a. RNh.

77

10. Gesellschaften m.

4 4

[72661]

Bernhard van Gelder Nachflgr. G. m. b. H. zu Hamburg.

In unserer Gesellschafterversammlung

am 8. d. M. ist beschlossen worden, das

Stammkapital unserer Gesellschaft von

RM 47980,— auf RM 20 000 herabzusetzen.

Gemäß § 58 des G. m. b. H.⸗Gesetzes

fordern wir hierdurch die Gläubiger der

Gesellschaft auf, sich bei uns zu melden.

Hamburg, Ferdinandstraße 56 III, den 10. November 1930.

Der Geschäftsführer: Hohmann.

[72961]

Mit Wirkung vom 5. Nov. d. J. ist die Fa. Vereinigte Verlagsauslieferung G. m. b. H., Leipzig, Seeburgstraße 100, in Liquidation getreten.

Zum Geschäftsführer derselben wurde der Verlagsbuchhändler Gustav Fick in Leipzig bestellt.

Wer an diese Firma noch Forderungen hat oder glaubt solche zu haben, wird er⸗ sucht, seine Forderung bis Ende dieses Jahres geltend zu machen.

[71991]

Ufinol G. m. b. H. zu Mülheim⸗Ruhr. Durch Gesellschafterbeschluß vom 25. März 1930 ist die Gesellschaft auf⸗ gelöst. Zum Liquidator ist Bergwerks⸗ direktor Adolf Broer in Essen bestellt. Die Gläubiger werden aufgefordert, ihre Ansprüche anzumelden. Mülheim⸗Ruhr, 6. November 1930.

Beirates der Deutschen Kartoffelstärke⸗ Industrie E. V., Motzstr. 11. Tagesordnung:

1. Vorlage der Bilanz per 30. Juni 1930 für das Geschäftsjahr 1929/30 nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung und Beschlußfassung darüber.

2. Beschlußfassung über die Entlastung des Geschäftsführers und des Auf⸗ sichtsrats.

3. Stellungnahme des Rohstärkever⸗ bandes zu dem von den landwirt⸗ schaftlichen und gewerblichen Stärke⸗ fabriken gegründeten Verkaufskontor.

4. Verschiedenes.

Da der Punkt 3 der Tagesordnung von

ungeheurer Wichtigkeit für unsere ganze

Feuchtstärkeindustrie ist, bitten wir, wenn

irgend möglich, an der Gesellschafterver⸗

sammlung teilzunehmen.

14“ Gesellschaft

m. 4 *

Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: v. Pappritz. [74027] b Gemäß § 65 Abs. 2 des Reichsgesetzes, betreffend die G. m. b. H., mache ich hiermit bekannt: Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Die etwaigen Gläubiger der Ge⸗ sellschaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden.

Rothe, Büdel & Rickel G. m. b. H.

in Liquidation.

Der Liquidator: Wilhelm Rickel.

1 11. Genossen⸗ schaften.

[74710] Einladung. 116“ Die Genossen werden zu der am 26. November 1930, 18 Uhr, im Lokal von Koch, Berlin SW. 29, Zossener Straße 4, stattfindenden außerordent⸗ lichen Generalversammlung eingeladen. Tagesordnung: Neuwahl des Aufsichtsrats. Gemeinnützige Bau⸗ und Haus⸗ verwaltungsgesellschaft Groß Berlin e. G. m. b. Der Vorstand. Kirberg.

14. Verschiedene Bekanntmachungen.

Norder Fehn⸗Gesellschaft. Gesellschafterversammlung Freitag, den 28. November 1930, abends 8 ½ Uhr, im Fehnzimmer. 8

Tagesordnung: 1. Verwaltungsbericht. ““ 2. Bericht des Prüfungsausschusses. Ab⸗ nahme der Jahresrechnung für 1929. Entlastung des Rechnungsführers. 3. Gewinnverteilung.s 4. Wahl des Prüfungsausschusses für die Jahresrechnung 1930. Norden, 14. November 1930. Fegter, Direktor.

4

[74488]

[744891 Bekanntmachung. Die Mitglieder des Unterstützungs⸗ vereins Nothilfe e. V. zu Schwerin i. M. werden hiermit zu der am 17. De⸗ zember 1930, vormittags 9 Uhr, in Schwerin i. M. im Restaurant Dabelstein in Schwerin i. M., Salzstraße 4, statt⸗ findenden außerordentlichen Mit⸗ gliederversammlung eingeladen. Tagesordnung: Kassenbericht und Rechnungslegung durch den Vorstand. Zur Teilnahme an der Versammlung berechtigt sind nur volljährige Mitglieder. Jedes Mitglied hat seine Stimmherechti⸗ gung durch Vorlage des Mitgliedsbuches und der letzten Beitragsquittung nach⸗

4 016 2 391 5 547 9 788

15 000 5 500

63 119

Lombardforderungen Wertpapieer.. Sonstige Aktiva.. Passiva. Grundkapital . .““ Betrag der umla h8 Sonstige täglich fällige Ver⸗ bindlichkeiten 14 763 An eine Kündigungsfrist ge⸗ bundene Verbindlichkeiten 5 516 Sonstige Passiva 3 570 7097h „Verbindlichkeiten aus weiterbegebeng im Inlande zahlbaren Wechseln Reic mark 742,50.

[74947]

Stand der Badischen Bant

vom 15. November 1930. Aktiva. RM Goldbestand 8 123 959 /0 Deckungsfähige Devisen . 2 680 490 Sonstige Wechsel u. Schecks 22 470 731 Deutsche Scheidemünzen. 8 296 Noten anderer Banken 1 965 59 Lombardforderungen... 682 09” Wertpapieer 772272 23h Sonstige Aktiva 29 225 430

Grundkapital 8 300 330 Betrag d. umlaufenden Noten 23 420 Sonstige täglich fällige Verbindlichkeiten .. 9 993 An eine Kündigungsfrist

gebundene Verbindlich⸗ iaoa 4 572 72200 Sonstige Passiva.. . 2 836 212 Verbindlichkeiten aus weiterbegebena im Inlande zahlbaren Wechseln: Reie mark 932 210,42.

Badische Bank.

2

ufenden

11“

Co 116

[74806] Ausweis der Bank von Danzig vom 15. November 1930 in Danziger Gulden.

1 Aktiva. Metallbestand (Bestand an kursfähigen Danziger Metallgeld und an Gold 9 Barren oder Goldmünzen) 3 557 darunter Gold⸗ münzen 117 914 und Danziger . Metallgeld. 3 434 932 Bestand an: täglich fälligen Forderungen gegen die Bank von England einschließlich Noten.. deckungsfähigen Wechseln .. sonstigen Wechseln „S. Lombardforderungen... 114“*“ sonstigen täglich fälligen For⸗ derungen sonstigen Forderungen mit Kündigungsfrist . Effekten des S 1 assiva. Grundkapital.. 75000 Reservefonds . . . . . . .. 5710 Betrag der umlaufenden Noten 32 785 Sonstige täglich fällige Ver⸗ 1 bindlichkeiten 2 darunter Giroguthaben: a) Guthaben Danziger Be⸗ hörden und Sparkassen 890 735

b) Guthaben aus⸗ ländischer Be⸗ hörden u. Noten⸗ banken . 751 953

c) private Gut⸗ haben 822 027

Verbindlichkeiten mit Kündi⸗

gungsfrist .

Sonstige Passiva

darunter Verbindlichkeiten in fremder Währung

1 1 022 033

valverpflichtungen

Danzig, den 17. November 1930. Beank von Danzig.

828 70

11 658G 99.

5 03000 4 405 bl.

.„ 22272

5 00000 1 025

Der Liquidator: Broer.

zuweisen. Der Vorstand.

z (Lombard 6). n 3. Brüsse 2n 3 ½

aleihen

hutgebietsanleihe u. Nenten hlu Zinsberechnung.

12 ½. Helsingfors 6. Italien 5 . London 3. Madrid 6. Uearigek. Prag 4. Schweiz 2 ½⅞. Stockholm 3 ½. ussche jestverzinsliche Werte. des Reichs, der Länder,

Danzig 5 (Lombard 6). New York 2 ⅞.

briefe.

Heutiger Voriger Kurs

rtbest. Anl. 23 voll, 1.12.32 900 D,s. 2.9.35 8⸗A. 20 uk34 do. 27, uk. 37 3.34 mit 5 lichssch. „Kë ab 1932 5 %, Mauslosb. n. Anl. d. Dt. 0, Dt. Ausg., A.) uk. 1.6.35 Ertr.⸗Steuer Staats⸗Anl. 8losb. zu 110 taatsschatz 29 100, 7f. 20.1.31 29, II. Folge, fällig 20. 1.33. 1930, I. Folge b,fäll. 1. 3. 34 Staat RM⸗ unk. 1. 2. 32 nStaat RM⸗ db. ab 1. 9. 34 „Staatsscha ), rz. 1. 3. 32 110, rz. 1. 6. 33. nschw. Staat 1.28, uk. 1.3.33. .29, uf. 1.4.34 taatsschatz 29, rz. 1. 10. 32. Staat RM⸗ unk. 1. 1. 36. kStaat RM⸗ „unk. 1.10.33 aatsschatz 29, lig 1. 7. 1932 Ilbg.⸗Schwer. 29, uf. 1.3. 33. 29, uk. 1. 1.40 26, tg. ab 27 klenb.⸗Strel. 0,1z. 120, ausl. llenb.⸗Strel. zsch., rz. 1.3. 31 n Staat RM⸗ 7, ul. 1. 10. 3 taatssch. R. v, fäll. 1. 6. 3 Staatsanl. unk. 1. 3. 386 nM⸗A. 27 u.

1.2. 8 20.1.7 20.1.7 1.3.9 1.2.8 1.3.9

1.3.9 1.6.12

1.3.9 1.4.10

1.10 1.1.7 1.4.10 1.1.7 1.3.9 1.1.7 1.4.10 1.4.10 1.3.9 1.4.10 1.6.12 1.3.9

1.1.7

18. 11. 17. 11.

95,75 G 75 G 92,5 b G .5 b G 98,5 b 98,4eb G

61b G n 6 8725 G

76,25b 76,5 b G

100 G

99,75 B 21 8 779 B 8,5 B

98 1 b G 99,7 b

88.3 b G 88,75 b

97,8 b 89,5 G 90 G 98,6 b

87,5 b 89 b

80,25 b 8 99,8 G 76,25 b G 98,3 G 75B 1.25 b

95 b G 100 G 99,75 B 97,5 B 77 B 83,5 b

98 ½ G 99,5 b G

25eb G ,5 b G

97,8b 89,5 G 905b G 98,6 B 80,25 G 83,5 G 99,8 G 75,8 b 98,3 G 2,75 G 91.25 b

unk. 1. 1. 3.

N Fe Neichspo 80 F.1 z. 1. 8.3 F. 2, rz. 100 fällig 1. 4. 8

1.2.8 1.4.10

99,25 G 94,4 G

99,25 G 944 G

eußische Landes Goldrentbr. 2, Uf. 1. 4. 34 1u.4, ut.2. 1.3. „RN. 5, uk. 2. 1. 36 Lig. Coldrenthr.

Auslosungsscheinen eutschen Reichs“ vablosungsschuld d. ¹ 22 *.Auslsch. Auslosgssch“* ereuae ea. ungsscheine *..

. bersmnats⸗Apl- „ohne Auslosgssch. Zaats⸗Ansaigc. ungsscheine*.. zurg⸗Schwerin Auzlosungssch.“ Staats⸗Anl.⸗ ungsscheine*..

11% Ablösungsschuld (in gdes Auslosungsw.)

versch. versch. 1.4.10 1.4.10

Ohne Zinsberechnung.

98,5 b G 98.5 G 92,5 b G 80 b

5G 56

2,5 b G d

9. 82

in „½ 53,5 G 53,6 G

do. 6,4 eb G 6,3 b do. —,— B —. B

do. 53eb G 52,75 b G do 5,8 G do b G do. do⸗

58G 63,5 b

80b B

wenden Anl

Toll dll. 2 229 in

gte, ungek., verloste u. unverl. Rentenbriefe. Posensche agst. b. 31.12.171 —.—

nleihen der Kommnnalverbände. ihen der Provinzial⸗ und ischen Bezirksverbände. Mit Ziusberechnung.

bzw.

Anlei breuß

nt bis..

vun. Prov. .28, 1. 3. 33 I. 35 1. 12. 3 krob. 1B 8 „2. 1. 26 M⸗Anl. R. 28, 5, 1. 4. 1927 10-12,1.10.à4 3u.14,1.10.35 R. 38,1.108,

8. 1. 10. 1931 Reihe 6

19 Reihe 7 de h3, 1 10. 32 d. R.9, 1.10. 381

1.1.7

2,3eb G 1 2,3 b G

verst. tilgbar ab...

Schatzanweis., rz. 110, fällig 1. 5.33] 5] 1.5.11 DOhne Zinsberechnung.

Oberhessen luslosungsscheine .. Ostpreußen Prov. Aul.⸗ Auslosungsscheine’.. do. Ablös. o. Auslos.⸗Sch. Pommern Provinz Anl.⸗ Auslosgssch. Grupp. 1* N do. do. Gruppe 2* N Rheinprovinz Anleihe⸗ Auslosungsscheine“.. Schleswig⸗Holst. Prov.⸗ Anl.⸗Auslosungssch.“ do. * 67 B Westfalen Provinz⸗Anl.⸗ Auslosungsscheinen. do. (57 G 7 b G

Feinschl. ½ Ablösungsschuld (in % des Auslosungsw.). * einschl. Ablösungsschuld (in des Auslosungsw.).

b) Kreisanleihen. Mit Zinsberechnung.

Belgard Kreis Gold⸗ Aul. 24 gr., 1. 1.192476] 1.1.7 82b do. do. 24 kl., 1.1.19241[16 1.1 82 b

Ohne Zinsberechnung. Teltow Kreis⸗Anl. 18 in 4

51,25 b G

54,5 G 116

64,5 G 64,5 G

60,75 b

51,25 G

54,5 b G 11 G

64,5 G ,5 G

61,5 b

in 4

do. do.

do. do.

do.

1“ 1

losgssch. einschl. ⅛¼ Ab⸗ lös.⸗Sch. (inq d. Auslosw) c) Stadtanle ihen. Mit Zinsberechnung. unk. bis bzw. verst. tilgbar 45...

Aachen RM⸗A. 29, 1. 10. 1934 1.4.10 98 G 88 b

Altenburg (Thür.) Gold⸗A. 26, 1931 86,75 b 87,25 b 81,75 G 81,75 G

Augsbg. Gold⸗A. 26, 1. 8. 1981 105,3 b 6 105,3 B 78,75 b 79,1 b

51 b

1.4.10

1.2.8 do. Schatzanweis. 28, fäll. 1. 5. 1931 Berlin Gold⸗Anl. 26 1. u. 2. Ag., 1.6.31 do. RM⸗A. 28 N fäll. 31.3.1950 zu 102 . gar. Lerk.⸗A., v. Inh. ab 1.10.34 kdb. do. Gold⸗A. 24,2. 1.25 do. Schatzanw. 28, fäll. 1. 4. 1933 Bochum Gold⸗A.29, 1. 1. 1934 Bonn RM⸗A. 26 N, 1. 3. 1931 do. do. 29, 1.10. 34 Braunschweig. RM⸗ Anl. 26 N, 1.6. 31 Breslau RM⸗Anl. 1928 1, 1933 do. 1928 I1. 1. 7. 34 do. Schatzanw. 1929, rz. 1. 4. 33 do. RM⸗A. 26; 1931 Dortmund Schatz⸗ anw. 28,fäll. 1.5.31 Dresden Gold⸗Anl. 1928, 1. 12. 33. do. do. 26 R. 1, 1.9.31 do. do. 26 R. 2,1.2.82 do. do. 28, 1. 6. 35 do. Gold⸗Schatzanw. fäll. 1. 6. 1933. Duisburg NM⸗A. 1928, 1. 7. 338 do. 1926, 1. 7.32 Düsseldorf RM⸗A. 1926. 1. 1.32 Eisenach RM⸗Anl. 1926, 31. 3. 1931 Elberfeld RM⸗Anl. 1928, 1. 10. 33. do. 1926, 31. 12. 31 Emden Gold⸗A. 26, 1. 6. 1931 Essen RM⸗Aul. 26, Ausg. 19, 1932 Frankfurt am Main Gold⸗A. 26, 1.7.32 do. Schatzanw. 1929, 8 fäll. 1. 10.32. do. do. 28, fäll. 1.4.31 Furth i. B. Gold⸗A. v. 1923, 2. 1. 1929 Gelsenkirchen⸗Buer⸗ RM⸗A28 Y, 1.11.33 Gera Stadtkrs. Anl. v. 1926, 31. 5. 32 Görlitz RM ⸗Anl. v. 1928, 1. 10. 33 Hagen 1. W. RM⸗ Anl. 28, 1. 7. 33 Kassel RM⸗Anl. 29, 1. 4. 1934 Kiel RM⸗Anl. v. 26, 1. 7. 31 Koblenz RM⸗Anl. von 1926, 1. 3. 31 do. do. 28,1.10.33 Kolberg /Ostseebad RM⸗A. v. 27, 1.1.32 Köln Schatzanw. 29 sällig 1. 10. 193. Königsberg i. Pr. G.⸗A. A. 2,3, 1.10.35 do. RM⸗A. 29,1.4.30 do. RM⸗A. 27, 1.1.28. do. Gold⸗Anl. 1928 Ausg. 1, 1.7 1933 Lewzig RM⸗Anl. 28. 1. 6. 34 do. do. 1929, 1.3.35 Magdeburg Gold⸗A 1926, 1. 4. 1931 do. do. 28, 1. 6.33. 1.

1.5.11 1.6.12

67,5b 71,75 b

93,75 b 91,75 b G

87,75 b 71,6 b G

93,75 b G

C.0 0 32. —2

88,5 G

2 0 22ö89 8.ꝙ. —2 9 00ο 00 0☛ ¶̊ G

—2 £

69 b

2

(81,5 G

95,2 b 105,75 eb G

&ꝗĩẽ 0☛ 0οα0 0☚08 2 2—882

—2

8

in 9 d. Auslosungsw.) in 4 Rostock Anl.⸗Auslosgs.⸗ Sch. einschl. Abl.⸗Sch (in d. Auslosungsw.)

d) Zweckverbände usw. Mit Zinsberechnung.

Emschergenossensch. A. 6 R. A 26, 1931 do. do. A. 6R. B27;32 Schlw.⸗Holst. Elktr. Vb. G. A. 5,1.11.278 do. Reichsm.⸗A. A. 6 Feing., 1929 § do. Gld. A. 7,1.4.31 do. do. Ag. 8, 1930 § do. do Ag4,1.11.26 §8 § sichergestellt.

do.

öffentlich⸗rechtlicher Kreditanstalten und Körperschaften.

a) Kreditanstalten der Länder. Mit Zinsberechnung.

unk. bis. bzw. verst. tilgbar ab... BraunschwStaatsbk Gld⸗Pfb. (Landsch) Reihe 14, 1.4. 1928 do. R. 16, 30. 9. 29 do. R. 20, 1. 1. 33 do. R. 22, 1. 4. 33 do. R. 23, 1. 4. 35 do. R. 24, 1. 4. 85 do. R. 19, 1. 1. 33. do. R. 17, 1. 7. 32 do. Kom. R. 15, 29 do. do. R. 21, 1.1.33. do. do. R. 18, 1.1.32 Hess. Ldbk. Gold Hvp. Pfandbr. R. 1,2 7-9, 1. 7. bzw. 31. 12. 31 bzw. 30.6./31.12. 32 do. R. 10 u. 11,31.12. 1933 bzw. 1.1.34 do. R. 12, 31. 12. 34 do. R3, 4,6, 31.12.31 do. R. 5, 30. 6.82 do. Eold⸗Schuldv. R. 2, 31. 3.32 do. do. R. 1, 31. 3. 32 Lipp. Landbk. Gold⸗ Pf. R. 1, 1.7.1934 Oldb. staatl Kred. A. Gold 1925,31.12.29 do. do. S. 2, 1.8.30 do. do. S. 4, 1.8.31 do. do. S. 5, 1.8.83 do. do. S. 1 u. 3,1.8.30 do. do. GM (Liqu.) do. do GK. S. 2,1.7.32 do. do. do. S. 1,1.7.29 Preuß. Ld. Pfdbr. A. GM⸗Pf. R4,30.6.30 do. do. R. 11,1.7.33 do. do. Reihe 13,15, 1. 1. bzw. 1. 7.34 do. do. R17,18,1.1.35 do. do. R. 19, 1.1.36 do. do. R. 5, 1.4.32 do. do. R. 10,1.4.33 do. do. R. 21, 1.10.35 do. do. R. 7, 1.7.32 do. do. R. 3, 30.6.30 do. do. Kom. R. 12,33 do. do. do. R14,1.1.34 do. do. do. R 16,1.7.34 do. do. do. R20,1.7.35. do. do. do. R. 6, 1.4.32 do. do. do. R. 8, 1.7.32 Thür. Staatsb. Gsch. Württ. Wohngskred. G. Hyp. Pf. R2, 1.7.32 do. 8 R. 3, 1.5.34 do. do. R. 4, 1.12.36 do do RöuErw, 1.9.37 do. Schuldv. Ag. 26, 1. 10. 1932

b) Landesbanken, P. banken, komm unale Girov

Mit Zinsberechnung.

Babd. Komm. Landesbk. G. Hp. Pf. R. 1,1.10.34 do. do. R. 2, 1. 5. 35. Hann. Landeskrd. GPf S. 4 Ag. 15.2.29,1.7.35 do. Pfandbriese 1926 do. do. 27, 1. 1.32 do. do. 1. 1. 91 Kassel Lkr. GPf1, 1.9.30 . do. R. 2, 1. 9. 31

. do. R. 7-9,1. 3. 33 do. R. 10, 1.3. 34

do. R. 4, 1. 9. 31

.. do. R. 6, 1. 9. 32

. do. R. 3, 1.9. 31. do. do. R. 5, 1.9. 32. do. do. Kom. R. 1, 1.9.31 do. do. do. N. 3, 1. 9. 38. Nassau. Landesbk. Gd. Pf. Ag. 8-10,31.12.33 do. do. A 11, rz. 100, 1934 do. do. G. K. S. 5. 30.9.33 do. do. do. S. 6-8, rz. 100, 30. 9. 1934 Oberschl. Prv. Bl. G. Pf. R. 1, rz. 100, 1. 9. 31. do. do. Kom. Ausg. 1 Bst. A, rz. 100, 1.10.31 Ostpr. Prv. Ldbl. G. Pf. Rg. 1, rz. 102, 1.10.38 Pomm. Prov⸗Bk. Gold 1926, Ausg. 1, 1.7.31

—— = D0S

AOοche.,229 00 0 ☛=— 2

Peeeeeeesess 22qAÄeöÖSöSN

22

S 8

en

8 8

Eg 58 020

S 58‿ 2

EE1e““ 002 —2 ,0☛£ 0 29 020 2 E 2 88888 3 38 8

̊ ——2—ℳN7xöO2

üBPb’nnn 2q

görrüreresee

——

Lveeess -ööööSAS SSSS

—2

2

bS8SügSEgEEgEEE 2 l 2=FSö2SSSg

0Aoo Go cUo-hoe 2 2᷑ σα œσ ο 0 00

A SSeeesaöseneneeenesneensn A.ꝙ— 8 28 W 80 ̈

r sk

—2 00 009 G0

89 eb B 89,5 eb G

Provinzial⸗

1.4.10

9. œ

SnSVöSEVSUöSVVVV doSU UU22IN2IZN

bobo d 0 g—ee

2EgggSSgSSSgSn

84 Pfandbriefe und Schuldverschreib.

erbände.

Mitteld. K. Ard. Sp.⸗ Girod A. 1, 1.1.32 do. 26 A. 2 v. 27, 1.1.33 Mitteld. Landesbk A. 29 A. 1 u. 2, 1.9. 34

22

8

3

Ohne Zinsbverecyhnung. Schlesw. Holst. Ldl Rtb4] 1.4.10 do d

1 o. Westf. Psandbriefamt f. Hausagrundstücke 4 ¼ 1.1.7

1.4.10 ——

do. do.

Kur⸗ n. Neumärk. Kred⸗Inst. GPf. N do. (Abfind.⸗Pfdbr) do. ritterschaftliche Darl.⸗K. Schuldv. do. do. do. S. 2 do. do. do. S. 3 do. do. do. S. 1 Landsch. Ctr. Gd.⸗Pf. do. do. Reihe A do. do. Reihe B do. do. Liq Pf.oAntsch Anteilsch. z. 5 % Liq.⸗

Lausitz. Gdpfdbr SX. Meckl. Rittersch GPf. do. do. do. Ser. 1 do. (Abfind.⸗Pfbr.) Ostpr. Idsch. Gd.⸗Pf. do. do. do. do. da do. woͤͤ 16. do. (Abfind.⸗Pfdbr.) Pom. Idsch. G.⸗Pfbr. do. do. Ausg. 1 u. 2 do. do. Ausg. 1 do. do. (Abfindpfbr.) do. neuldsch. fKlngdb G. Pf. (Abfindpfbr.) Prov. Sächs. landsch. Gold⸗Pfandbr... do. do. 31. 12. 29 do. do. Ausg. 1 2 do. do. Ausg. 1— 2 do. do. Liqu.⸗Pfb. ohne Ant.⸗Sch. Antsch. z.5 Lig. GPf.

Sächs. Ldw. Kredv. G. Kredb. R. 2, 1.10.31 do. do. Pfb. R. 2W, 30 Schles. Ldsch. GPf, 30 do. do. Em. 2, 1.4.34 do. do. Em. 1... do. do. Em. 2.. do. do. Em. 1.. do. do. (Liq.⸗Pf.) ohne Ant.⸗Sch. Anteilsch. z. 5 % Liq.⸗ G. Pf. d. Schles. Lsch. Schlw. Holst. Ilsch. G. do. do. do. do. A. 30,31.12.35 do. do. Ausg. 1926 do. do. Ausg. 1927 do. do. Ausg. 1926 do. Ldsch. Krdv. GPf. do. do. do. do. ü‚da v... 818e. (Lig. Pf.) o. Ant.⸗Sch Ant.⸗Sch. z. 5 % Liq.⸗ Pfdb. d. Schlesw.⸗ Holst. Ldsch. Krdvb Westf. Ldsch. G.⸗Pd. do. do. do. do. do. (Abfindpfb.)

G. Pf. d. Ctr. Ldsch. ff.

d. Prv. Sächs. Ldsch. sf

Dt. Komm.⸗Sammetabt. Anl.⸗Auslosgssch. S. 1 in Ser. 2* do. do. ohne Ausl.⸗Sch reinschl. Ablösungsschuld (in des Auslosungsw.).

c) Landschaften. Mit Zinsberechnung. nunk. bis „bzw. verst. tilgbar ab...

„¶ 2 Gl w o

2

¶ã 1 100 . 20 S5 ̈ ¶mhoσ

*.

——

822 20œ2 2U G S.=

sgrrüüeree E7

SPeeesseeses

18 6 5

1.25 b 25 b 13,5eb G

do. do.

96,5 G 6

2,75 G 1,6 G 93 G

Ziehun

53,6 b 83,6 b 78,5 b G 1.1.7

RMp. S

22222222=

.

(NRMp. S] 9,5 b 1.1.7 22

1.1.7 1.1.7

1928

Ziehung

78,75 o. Z. Ohne Zinsberechnung.9. Die durch“* gekeunzeichn. Pfandvr. u. Schuldverschr. sind nach den von den Instituten gemachten Mitteil. als vor dem 1. Januar 1918 ausgegeben auzusehen. 5 Kur⸗u. Neum. rittersch.

RM⸗K. Schuldv(AbfSch⸗] in ½

69 b 13,1 b G

96,5 b 84 G

92,5 b 8128,

g— Ziehung

88,6 b 3,25 b 78,2 b G 81,25 G 12,85 G 92,75 G 94,5 G 95,2 G 98,25 G 91 G 80,75 G Ziehung 11,6 b

a89

Sa

84, 2.

Berl. Pfdv. A. G.⸗Pf. do. do. (m. S. A-O) do. do.

do. do. Ser. A. do. do. S. A Lig. Pf. Anteilsch. z. 5 6 Lig. G. Pf. SAdBerl. PfbA Berl. Pfandbr. A SB (Abfind⸗Gd.⸗Pfb.) Berl.Goldstadtschbr. do. do. 26 u. S. 1-3 do. do.

Brandenb. Stadtsch. G. Pf. R. 8 Liqg. Pf.)

Anteilsch. z.5 8 Gol

d⸗ Pl.d. Pröb.Stadtsche

10

1.1.7 1.1.7 1.1.7 1.1.7 8

1.1.7 86,5 b G

Mp. S 3,95 b G

1.1.7 89 G 1.4.10 107,8 b 1.4.10 968 b 1.4.10

105 8 4 b

Fekündigte u. ungek. Stücke, verloste u. unverl. Stugte. Calenberg. Kred. Ser D, F (gek. 1.10. 23, 1. 4. 24) 5 15 % Kur⸗ u. Neumärtische Sächs. Kreditverein 4 ½ Kreditbr.

bis Ser. 22, 26 33 (versch.) do. do. 3 ½ bis Ser. 25 (1.1.7) Schleswig⸗Holstein Id. Kreditv. XIN.. . 4, 3 ½⅛, 3 ½ Westpr. rittersch. 1-11: 74, 3½, Westpr. neulandsch.¹¹ 9, 1 m. Deckungsbesch. b. 31. 12. 17, 1 Ohne Zinsscheinbogen u. ohne Erneuerungsschein.

d) Stadtschaften. Mit Zinsberechnung⸗ unk. bis. bzw. verst. tilgbar 2

—.— 2

8818 9,3b

zausgest. b. 31. 12.17.

Bk. f. Goldkr. Weim. Gold⸗Pfdbr R 2, j.

do Schuldv. 1,31.5.28 Bayer. Handelsbt.⸗ G. Pfb. R. 1-5,1.9.33. do. do. R. 6, 1.1.34 do. do. R. 1, 1929 do. do. R. 2-4, 1930 do. do. R. 5, 1931 do. do. R. 6, 1.10.31 do. do. R. 7,1.11.31 do. do. R. 1,1.3.32 do. do. R. 1, 1.6.32 do. do M. 2 1.1.33 Bayer Hyp. u. Wchs.⸗ BankGold⸗Hyp. Pf. R. 4, 1. 10. 36 Baver. Landw.⸗Bk. GHPf. R20,21,1930 Bayer. VereinsbGP S. 1-5, 11-25,36-89, 29 bz. 30 bz. 1. 1.32 do. S. 90-93, 1.1. bzw. 1.10.1933 do. S. 94-99, 1.1. bzw. 1.7.1934 do. S. 100-108, 1.1., 1.4., 1.7., 1.10.1935 do. S. 109-110,1.1.36 do. S. 1—2, 1.1.32 do. S. 1—2, 1. 1.32 do. Kom. S. 1— 10 do. do. S. 1, 1. 1.22 Berl. Hyp.⸗B. G.⸗Pf. Ser. 3, 31.12.30 ). S. 5 u. 6,30.9.30 . S. 12, 1. 10. 92 . S. 13, 2. 1. 33 58. 15, 1. 1.34 S. 16, 1. 4. 35 Ser. 7, 1. 1.32 S. 11, 1. 71. 35 do. S. 10, 1. 10.32 do. Serie 8 (Lig.⸗ Pfdbr.) o. Antsch. do. K. S. 1, 31.3.31 do. Ser. 4, 1. 1. 33. do. Ser. 5, 1. 4. 33 do. Ser. 6, 1. 4.35 do. Ser. 2, 1. 1.32 do. Ser. 3. 1.10.32 Braunschw.⸗Hann. Hyp.⸗Bank Gold⸗ Pfbr. 25, 31. 10. 31 do. do. 24, 30.11.30 do. do. 27, 1. 11.32 do. do. 28, 1. 2.34 do. do. 29, 1. 2.35 do. do. 26, 1. 11. 31 do. do. 27, 1. 11.31 do. do. 1926 (Lig.⸗ Pfdb.) o. Aut.⸗Sch. Anteilsch. z.4 1 % Lig.⸗ G. Pf. d. Braunschw. Hannov Hyvp.⸗Bt. Braunschw.⸗Hann. HypB. GK, 31.10.30 do. do. do., 31.10.37 do. do. do. 27,1.11.31 do. do. do. 31.12.28 Dtsch. Genoss.⸗Hyp.⸗ Bk. G. P. R 1, 30.9.27 o do. R. 5, 1.10.33 . do. R. 6, 1.10.34 ). do. R. 3,31.12.31 . do. R. 7, 1. 1.36 ). do. R. 4, 1.4.32 .. GK. R. 1,31.3.30 gek. 1. 4. 1931 . do. R. 2, 1. 1.32 .. do. R. 4, 1.4. 36 . do. R. 3, 1.7.32 Deutsche Hyp.⸗Bank Gld. Pf. S. 26u. 27, 31.9. bzw. 31.12.29 do. S. 28-29,31.12.31 do. S. 34, 1. 1.33. do. S. 36, 1. 1.34 do. S. 37, 2. 1.35 do. S. 38 u. Erw., 2. 1.36 do. S. 30,31,31.3.32 do. S. 33, 1. 1.31 do. S. 32 v. 26 u. 29 (Lia. Pf.) o. Antsch. do. Gld. K. S. 6,1.1.32 do. do. S. 7, 1.1.34 do. do. S. 9,1.1.36 do. do. Ser. 8 Dtsch. Wohnstätten⸗ Hyp. B. G. N1, 1.1.32 do. do. R. 4, 1. 1. 33.

do. E. 12,n. r. v. 1.7. do. E. 18, do. 1.1.35 do. E. 15, do. 1.7.35 do. E. 17, 1. 1.36. do. E. 7, n. r. v. 1.1.32 do. do. E. 8, 1. 1.33 do. E. 2, n. r. v. 1. 4.29 do. Em. 11 (Liq⸗Pf) ohne Ant.⸗Sch. doGK. E4, nrv. 1.1.30

do. E. 14, n. r. v. 1.1.35

Ziehung do. E. 16, 1. 10. 35

do. E. 6, n. r. v. 1.1.32

ThürL. H. B, 28.2.29] 8

1

5

8 8 7 6 8 6

. 22᷑¶ 2 l œ☛α ¶mh☚ ◻☚△

0 C0 02

EE 2

21- 02 GC0 ¶☛ m

-4 (¶b 02 G b 028 9 0 S &

8.09 C0 n.h .

iarbiseanore ,—₰ 09 998 9 92 0 -₰ ĩẽ 09 020 9

vgüöegereseenön E 2

A.

1.4.10

1.4.10

versch.

versch.

versch.

scheine zu ihren Liquid.⸗Pfandbr. Mit Zinsberechnung. unk. b. Hzw. n. rückz. vor. .(n. r. v.), bzw. versl. lilgb. ab.

88 82

2 b 8 902

—x8 —₰ 2 82

5n b0 80 Im 2.

o 8 482 —VSSSE= XSA8 C.*b

82

88888888

88 08

f

99,5 b G

99,75 b G 1.1.7 [101,5 G 1.4.10 95 6 1.4.10 84 G 1.4.10 96 G 1.4.10 87 G

1.1.7 100,75 b G versch. 96,75 b G 1.4.10 97,25 G