— Jugoslawien.
insen 1, 1. 22: Achim 3, 4 (3, 4), Blumenthal 3, 5 (1, 2), Bremer⸗ 2, 6 (1, 4), Jork 6, 8 (—, 1), Stade 6, 7, Verden 1, 1 (1, 1), Zeven 2, 2. 23: Hümmling 2, 2. 24: Wittmund 1, 2. 25: Lüding⸗ hausen 2, 2, Recklinghausen Stadt 1, 1, (1, 1), Recklinghausen 2, 2, Tecklenburg 2, 2 (2, 2). 26: Bielefeld 1, 1 (1, 1), Büren 1, 1 (1, 1), Paderborn 1, 1, Wiedenbrück 2, 2 (2, 2). 27: Hagen Stadt 1, 3 (1, 3), Lippstadt 1, 1 (1, 1), Soest 1, 2. 28: Homberg 1, 1 (1, 1). 29: Ober⸗ lahnkreis 6, 24 (—, 2), Obertaunuskreis 1, 1, Untertaunuskreis 1, 1, Unterwesterwaldkreis 6, 6 (4, 4), Westerburg 1, 1. 30: Altenkirchen 1, 1, Cochem 1, 1, Kreuznach 1, 1, Meisenheim 5, 5 (1, 1), Zell 1, 2. 31: Cleve 1, 1 (1, 1), Essen Stadt 1, 1, Grevenbroich⸗Neuß 1, 1, Kempen⸗Krefeld 2, 2, Krefeld⸗Uerdingen a. Rh. Stadt 1, 1, Neuß Stadt 1, 1, Oberhausen Stadt 1, 1 (1, 1). 32: Köln 1, 1, Siegkreis 2, 2, Wipperfürth 1, 1. 34: Erkelenz 2, 2. 35: Sigmaringen 1, 1. 36: Alt⸗ ötting 1, 1, Dachau 1, 1, Erding 2, 2 (1, 1), Mühldorf 2, 2, München
Stadt 1, 3 (—, 1), München 3, 3, Pfaffenhofen 1, 1 (1, 1). 37: Lands-⸗ hüut 2, 2. 38: Germersheim 1, 1, Landau i. d. Pfalz Stadt 1, 1 (1, 1),
irmasens Stadt 1, 1 (1, 1), Pirmasens 2, 3 (2, 3), Rockenhausen 1, 1 8 1). 7. Burglengenfeld 1, 1. 40: Ebermannstadt 1, 1. 41: Fürth 1, 1, Hersbruck 1, 1, Hilpoltstein 1, 1 (1, 1), Nürnberg Stadt 1, 1 (1, 1), Rothenburg ob der Tauber Stadt 1, 1, Schwabach 2, 2 (2, 2). 42: Aschaffenburg 1, 1 (1, 1), Gerolshofen 1, 1, Hofheim 1, 2 (1, 2), Karl⸗ stadt a. Main 1, 1, Kitzingen 1, 1 (1, 1), Lohr 1, 1 (1, 1), Marktheiden⸗ feld 1, 1. 43: Lindau (Bodensee) Stadt 1, 1 (1, 1), Mindelheim 2, 2, Neu Ulm 1, 1 (1, 1). 45: Glauchau 1, 1. 46: Pirna 1, 1. 47: Grimma 1, 1, Leipzig 1, 1. 50: Herrenberg 1, 1, Reutlingen 1, 1. 53: Meß⸗ kirch 3, 3 (2, 2). 54: Lahr 2, 2 (1, 1), Müllheim 1, 1. 55: Bretten 2, 2 (1, 1), Bruchsal 2, 3. 56: Heidelberg 1, 1 (1, 1), Mannheim 8, 11 (2, 5), Tauberbischofsheim 1, 1. 57: Eisenach 2, 2 (1, 1), Stadtroda 1, 1. 58: Bensheim 1, 3 (1, 3), Groß Gerau 1, 1 (1, 1). 59: Alsfeld 1, 1, Gießen 6, 7 (2, 2), Schotten 1, 1 (1, 1). 60: Bingen 2, 2 (1, 1). 62: Güstrow 3, 5 (—, 2), Ludwigslust 2, 2 (1, 1), Parchim 4, 4 (2, 2), Schwerin 1, 1 (1, 1), Waren 1, 1 (1, 1). 63: Cloppenburg 2, 2 (1, 1), Friesoythe 1, 1, Vechta 1, 1. 65: 1, 1. 66: Braunschweig 2, 2 (1, 1), Wolfenbüttel 3, 3 (2, 2). 67: Bernburg 1, 1 (1, 1), Ballenstedt 2, 2. 8688: Bremen Stadt 1, 1. 69: Detmold Stadt 1, 1, Detmold 4, 5. 71: Neubrandenburg 1,1.
Handel und Gewerbe. Berlin, den 21. November 1930.
Telegraphische Auszahlung.
20. November Geld Brief 1,432 1,436 4,196 4,204
2,080 2,084 20,88 20,92 20,359 20,399
41192 4200
0,409 0411
3,307 3,313
168,61 168,95 5,432 5,442
58,45 58,57 2,488 2,492 73,31 73,45 81,42 81,58 10,55 10,57 21,945 21,985 7,418 7,432 41,88 41,96 112,08 112,30
18,80 18,84 112,09 112,31
16,459 16,499
12,13 12,45
92,00 92,18 80,68 80,84 81,235 81,395 3,042 3,048 47,40 47,50
112,51 112,73
111,61 111,83 59,01 59,13
21. November Geld Brief 1,428 1,432 4,196 4,204
2,080 2,084 20,88 20,92 20,356 20,396
4,1915 4,1995
0,405 0,407
3,307 3,313
168,63 168,97 5,432 5,442
58,435 58,555 2,490 2.494 73,29 73,43 81,41 81.57 10,549 10,569 21,945 21,985 7,418 7,432 41,88 41,96 112,08 112,30
18,80 18,84 112,09 112,31 16,462 16,502 12,43 12,45
91,99 92,17 80,67 80,83 81,245 81,405 3,040 3,046 47,75 47,85
112,48 112,70
111,61 111,83 59,00 59,12
Buenos⸗Aires. Canada.
Inanbulkl.. Japan. . LWWWWZ““
1 Pap.⸗Pes. 1 kanad. 5 1 türk. 2
1 Yen
1 ägypt. Pfd. 1
1 8½ 1 Milreis 1 Goldpeso
100 Gulden 100 Drachm.
100 Belga 100 Lei
100 Pengö 100 Gulden 100 finnl. ℳ 100 Lire
100 Dinar 100 Litas 100 Kr.
100 Escudo 100 Kr. 100 Frcs. 100 Kr.
100 isl. Kr. 100 Latts 100 Fres. 100 Leva 100 Peseten
London... New York.. Rio de Janeiro Uruauay .. Amsterdam⸗ Rotterdam . “ Brüssel u. Ant⸗ werpen.. Bucarest.. Budapest .. Danzig... Helsingfors .
b ö“
Kaunas, Kowno Kopenhagen .. Lissabon und Oporto. Oslo. . G“ rag. “ Islan . 1“ Schweiz 1“ Spanien.. Stockholm und Gothen urg. Talinn (Reval, Estland)...
100 estn. Kr. MWien. ...
100 Schilling
Ausländische Geldsorten und Banknoten.
20. Rovencher 8 Geld Brief
16,28 16,34 422 424
4,186 4,206 4,172 4,192 1,40 1,42 0,38 0,40 4,172 4,192 20,339 20,419 20,33 20,41 1,92 1,94 58,25 58,49
111,88 112,32 81,26 81,58
10,46 10,50 16,439 16499 168,34 169,02 21,89 21,97 21,89 21,97 7,377 7,397
21. November Geld Brief
Sovereigns.. 20 Fres.⸗Stücke Gold⸗Dollars. Amerikanische: 1000 — 5 Doll. 1 2 und 1 Doll. 1 Argentinische . 1 Brasilianische. b - 1 1
4,24
4,205 4,19 1,421 0,395 4,193 20,416 20,405 1,93 58,47
112,29 81,58
10,522
16,504 169,04 21,96 21,96 7,40 80,66 41,88
59,07 59,12
4,22
4,185 4,17 1,401 0,375 4,173 20,336 20,325 1,91 58,23
111,85 81,26
10,482
16,444 168,36 21,88 21,88 7,38 80,34 41,72
58,83 58,88
ap.⸗Pes. 9 Milreis Canadische.. 1 kanad. 5 Englische: große 1 u. darunter Türkische... Belgische.. Bulgarische Dänische.. Danziger.. Estnische.. Finnische.. Französische Holländische.. Italienische: gr. 100 Lire u. dar. Jugoflawische. Lettländische.. Litauische.. Norwegische.. Oesterreich.: gr. 100 Schilling 100 Sch. u. dar. 100 Schilling Rumänische: 1000 Lei und ““ neue 500 Lei 100 Lei unter 500 Lei 100 Lei Schwedische. 100 Kr. Schweizer: gr. 100 Fres. 100 Frcs. u. dar. 100 Fres. Svanische. 100 Pese Tichecho⸗ slow. 1 000 u. 1000 K. 100 Kr. 100 Kr.
00 Kr. u. dar. Ungarische.. . 100 Pengö
türk. Pfd. 100 Belga 100 Leva 100 Kr.
100 Gulden 100 estn. Kr. 100 finnl. ℳ 100 Frcs. 100 Gulden 100 Lire
100 Lire
100 Dinar 100 Latts 100 Litas 100 Kr.
112,24 59,14
111,80 58,90
2,475
112,20 81,06 81,06 47,50
12,39 12,39
2,495
112,64 81,38 81,38 47,70
12,45 12,45
112,67 81,42 81,42 47,35
2
12,45 73,44
112,23 81,10 81,10 47,15
12,39 73,14
1 Getreidepreise an deutschen Börsen und Fruchtmärkte ovember bis 15. Novemb
für 1000 kg in Reichsmark.
vom 10. N
Inlandspreise.
er 193
Marktorte
)Notie⸗
rungen für
Brot⸗
getreide
Sommer⸗ Brau⸗ †
Aachen Berlin
Braunschweig Bremen ¹) .. Breslau..
Dortmund.
Dresden. Duisburg
Erfurt . Frankfurt a. G
Hannover
Karlsruhe Kassel . “ Kin..
Königsberg i. Krefeld Leipzig Liegnitz. Magdeburg
Mainz . Mannheim München „
Nürnberg Plauen
Stettin.. Stuttgart
ET1n
h 8*.
Worms. Würzburg
““
8
8 8 3
Bamberg 2
Chemniz..
S
frei Aachen bei Ladungen von mindestens 10 t Großbandelseinkaufspr. ab fränk. Station . ab märk. Stationnl Lieferung im Monat elember
ab braunschw. Station „ ab Bremen oder Unterweserhafen .... frachtfrei Breslau in vollen Waggonladungen Frachtlage Chemnitz in Ladungen von 200 Großhandelsverkaufspr. waggonfrei Dort⸗ mund in Ladungen von 15 t .. waggonfrei sächs. Versandst. b. Bez. v. mind. 10 t frei Waggon Duisburg, 1““
ab thüring. Vollbahnstation bei Abnahme
von mindestens 15 tb .» Frachtlage Frankfurt a. M. ohne Sack.. ab ostthüring. Verladestation.. ab Gleiwitz ohne Sack . “ netto, frei Halle bei Abnahme v. mindestens 15 t frachtfrei Hhambussg frei Fahrzeug Hamburg 22) .. ab hannoversche Station “ waggonweise Frachtlage Karlsruhe ohne Sack Frachtlage Kassel ohne Sack 1““ ab holst. Station bei waggonweisem Bezug Frachtlage Köln 8.
) . 28 . *
T öö“
loco Königbbe „ 4 ab niederrhein. Statio 8 prompt frachtfrei Leipzilg . 8 ab Liegnnnnttttztt . netto, ab Stationen des Magdeburger Be⸗
zirks bei 8 Großhandelseinstandspr. Iloco Mainz.. netto, waggonfrei Mannheim ohne Sack.. Großhandelseinkaufspreise waggonweise ab südbayer. Verladestation . . . . .. ab nordbayer. Station 8 waggonfr. ab vogtl. Station, mültkz“ waggonfrei Stettin ohne Sack . Großhandelspr. waggonw. ab württbg. Station bahnfrei Worms.. B Großhandelseinkaufspreise waggonweise ab
„ „ „ 2 272
. 22
15. 11. 14. 10.— 15.
12.
11. 15. 11. 14.
11. 14. 14. 10. 13.
12. 15. 13.
15. 10.—15.
10.
14.
11. 15.
fränk. Betladestätlkon .. . ....
142,5 152,5 154,3 171,7 186,2 192,7 160,0
158,7
160,5 8
170,0 ⁰) 156,0
159,0 171,3 159,0 150,0 167,0 16⁰¼ 3
163,0
172,5 160,0 160,0 141,3 21)
159,3 135,0 *¹) 159,5 152,5
158,0 166,3 ²⁸) 175,0
152,5 156,0
149,0 †+
157,3 165,0
160,0
Aà 2II11118182
73/74 75
—
75 75
74 75
76 73
75 73³ 76/77 74
76/77 5
74 75/76
Preise für ausländisches Getreide, cif Hamburg ³).
252,5 247,5 249,8 264,0 278,2 285,5 250,0
2487 259,0
256,3
253,0
—
236,0 273,1 241,0 243,0 258,0 262,0
251,0
273,8 *] 2150 †
248,0 255,0 252,0 241,0
254,0 275,0 276,3
253,5 248,5
236,5 256,2 266,3 265,0
249,7
10)
186,7 202,5 186,0 193,8 169,5 212,5
22 .
206,3 215,0
191,0 190,0
195,0 209,9 210,0 195,0
194,2
87
205,0 188,0 † 198,0 †
202,0 200,0 ⁵) 217,5
206,5 n
205,0 205,0
200,0 185,0 215,0†*s)
220,0†²⁵) 207,5 †²³)
16)
189,0†“) 183,8 192,5 176,0 182,5
170,0 182,0 *¹) † 167,5 *9* †.] 175,0 †
† 170,0 ) † 166,0 9)
† 175,0 † 175,09)
1700 t
2
2
†I 171,0 )†!
200,0†“] *
1825 83) nn
Berlin, Freitag, den 21. November
Nichtamtliches.
(Fortsetung aus dem Hauptblatt.) Handel und Gewerbe. (Fortsetzung.)
m Geschäftsbericht der U ellschaft, Berlin, für das Geschäftsjahr
em sich die Umstellung vom stummen Film zum ‚wurden in der Saison 1929/30 herausgebracht:
nvete kürzere stumme Filme, 30 längere und kürzere gemnd fremdsprachliche Tonfilme sowie 156 8 rheater wurden eröffnet bzw. erworben in: Barmen, it, Frankfurt a. M., Hamburg, Mannheim, Stettin. Seit 6 d. J. wurde der Theaterpark durch Ufa⸗Theater in * Leipzig, Koblenz, Offenbach, Plauen, Stuttgart, s handelt sich durchweg um größere Objekte Sitzplätzen. Zufolge von Patentstreitigkeiten dem Ufa⸗Tonfilm im Berichtsjahr eine Reihe von wich⸗ 2 Auslandsgebieten verschlossen. Einschließlich eines Ge⸗ ortrags von 14 358 RM betrug der Betriebsüberschuß 8035 RM. Dagegen erforderten die Handlungsunkosten 68775 RM, Steuern 4 275 544 RM, Zinsen 1 491 433 RM, reibungen 14 103 034 RM, darunter auf fertige und halb⸗ ge Filme 11 405 068 RM. Es verbleibt ein Gewinn von gn der am 18. d. M. abgehaltenen Aufsichtsratssitzung ghaltheiß-Posten n en Brauerei⸗Aktien⸗ fellschaft, Berlin, wurde beschlossen, der 8 den zanuar 1931 einzuberufenden ordentlichen Generalversamm⸗ vdie Ausschüttung einer Dividende von 15 % auf die Stamm⸗ und der satzungsgemäßen Dividende von 6 % auf die Vor⸗ tien vorzuschlagen. Der nach Vornahme der Rückstelungen verbliebege Reingewinn beträgt 10 415 961 mark (1928/29: 10 363 073 RM). — Seitens der bisherigen waltung der fusionierten Ostwerke Aktiengesellschaft wurde Bilanz für das abgelaufene Geschäftsjahr vorgelegt. Der in er Bilanz ausgewiesene Jahresgewinn von 5 496 937 RM 2,29: 5 605 159 RM) übersteigt den Betrag der 12 % igen gütung, auf welche die Ostwerke⸗Aktionäre Anspruch haben. — Der Jahresbericht der Peniger Maschinenfabrikund ssengießerei Aktiengsellschaft in Penig (Sachsen) FLeipzig⸗Plagwitz (Abteilung Unruh & Liebig) er das Geschäftsjahr vom 1. Juli 1929 bis 30. Juni 1930 stellte ingeren Umsatz, verstärkte Konkurrenz und sehr gedrückte Preise emeisten Fabrikate fest. Fabrikneubauten sowie Erweiterungen⸗ lobren einen erheblichen Rückgang. Die Abteilung „Aufzugsbau“ ite unter den Folgen einer großen Ueberproduktion und der hand⸗ akemäßigen Kleinkonkurrenz zu leiden. Dagegen hat sich der nisionszahnrad⸗ und Getriebebau nach dem Bericht befriedigend entwickelt. Die Abteilungen „Kranbau“ und „Fördermittel“ veiteten in Anbetracht der Zeitverhältnisse zufriedenstellend. Aus ten, besseren Geschäftsjahren verfügt die Gesellschaft über einen nvortrag von 118 103 RM, welcher sich durch den diesmaligen erlust von 64 309 RM auf 53 793 RM ermäßigt. Es wird vor⸗ clagen, 7 vH Dividende auf 12 000 RM Vorzugsaktien Serie B 840 RM zu verteilen und restliche 52 953 RM auf neue
Universum⸗Film
7
2 zg erweitert. ü mhr als 1000
—
— Roggen
———-— ————
——
Weizen
Gerste
Western II. (Ver. Staaten)
La Plata
Manitoba (Kanada)
I II III
IV
(Ver. Staaten)
Hardwinter 11 Rosafé Barusso
(Argentinien)
La Plata
Donau
(russ.)
tinung vorzutragen. 11“* . W1“
Pagengestellung für Kohle, 28
November 1930: Ruhrrevier: Gestellt 20 783 Wagen.
77,1
—
1308 127,6 124,5
(im Verschiffungshafen) im laufenden Monat. — ⁴) F
gerste. — ²⁰) Süddeutscher. — 2²¹) Rheinischer. — 2²²) N.
“
126,6
1188 V 116,4
31) Rheinhessische; Pfälzer 210,0. Statistisches Reichsamt.
64,0
Anmerkungen: *) Wo mehrere Angaben vorlagen, sind aus diesen Durchschnitte gebildet worden. — ¹) Angebotspreise. — ²) Verzollt, unter Berücksichtigung des Zollsatzes von 120 RM je Tonne. entsprechenden Menge gekennzeichneten Roggens und Kartoffelflocken beträgt der Zollsatz 60 RM je Tonne. — ⁶) Notierungen für Ablad utter⸗ und Industriegerste. — ⁵) Gute; feinste 230,0; mittlere Sommergerste 1750. 6) Auch für Sandroggen. — ²⁷) Sächsischer. — 8) Sandroggen 167,5. — ⁵) Neuer Ernte 155,0. — ¹⁰) Westfälischer. — ¹¹) stfriesischer⸗ ¹²) Sächsische. — ¹³) Neuer Ernte 155,0. — ¹⁴) Ostseehafer; rheinischer 165,0. — ¹⁵) Ausländische Futtergerste verschiedener Herkunft— ¹6) Durchschnittsqualität bis gute; feinste 235,0. — 1¹2) Industriegerste. — ¹s) Gute 232,5. — ¹⁵) Auch für Winteigerste und Indüstti otierungen vom 13.— 15. 11. — ²⁸³) Industrie⸗ und Futtergerste 185,0. — ²*) Nen Ernte 157,0. — ²⁵) I. Qualität, II. Qualität 210,0. — ²⁸) Mittlere, gute 217,5. — 2²1) Futter⸗ und Industriegerste 178,0. — ²⁸) Rhei hessischer. — ²⁰⁹) Industriegerste 172,5. — ³⁰) Württembergischer. —
Berlin, den 20. November 1930. 8
Bei gleichzeitigem Bezug einer der einzuführenden Menge Gast
J. V.: Dr. Platzer.
in der Woche vom 10. bis 15. November 1930.
Die Elektrolytkupfernotierung der Vereinigung für eische Elektrolytkupfernotiz stellte sich laut Berliner Meldung des
§ T. B.“ am 20. November auf 110,75 ℳ (am 18. November auf 0) ℳ) für 100 kg.
n Berlin, 20. November. Preisnotierungen für Nahrungs⸗ Junttel. (Einkaufspreise des Lebensmitteleinzel, ndels für 100 Kilo frei Haus Berlin in Originalpackungen.) biert durch öffentlich angestellte beeidete Sachverständige der srie, und Handelskammer zu Berlin und Vertreter der Ver⸗ herschaft. Preife in Reichsmark: Gerstengraupen, ungeschliffen.
ib 40,00 bis 44,00 ℳ, Gerstengraupen, ungeschliffen, mittel 46,00 153,00 ℳ, Gerstengrütze 36,00 bis 38,00 ℳ, Haferflocken 38,50 bis 6, Hafergrütze, gesottene 42,00 bis 44,00 ℳ, Roggenmehl 0— 60 %
100bis 31,00 ℳ, Weizengrieß 45,50 bis 46,50 ℳ, Hartgrieß 46,00 bis ℳ, 000 Weizenmehl 33,50 bis 44,00 ℳ, Weizenauszugmehl ) kg⸗Säcken br.⸗f.⸗n. 45,00 bis 50,00 ℳ, Weizenauszugmehl, Marken, alle Packungen 50,00 bis 60,00 ℳ, Sppeiseerbsen, ne —,— bis —,— ℳ, Speiseerbsen, Viktoria 36,00 bis 42,00 ℳ,
iste
Städte ¹)
Notie⸗ rungen²)
Speisekartoffeln
RM für 50 kg
weiße
rote
gelbe
Fabrik⸗ kartoffeln RM fürb0kg
je Stärfedtch
Berlin ††).
I11
Hamburg... Karlsruhe †) . “ Kbln) Liegnitz ††). . Magdeburg † †) München.. Nürnberg.. Plauen †) . Stettin †) .. Worms.. Würzburg .
2.
Breslau †).. Frankfurt a. M. † Gleiwitz† †) .. . .
5 Erzeugerpreise ab Erzeugerstation ab Gleiwitz .. Großhandelspreise . waggonweise Frachtlage Karlsruhe...
ab Liegnitz
Erzeugerpreise frei Bahnstation Erzeugerpreise frei Bahnstation .. .
ba“ Erzeugerpreise frei Bahnstation ...
Industrie 1,35.
oder durch Umfrage).
Berlin, den 20. November 1930.
Erzeugerpreise waggonfrei märk. Station. . Erzeugerpreise ab Verladestationa..
ab Vollbahnstation “
Erzeugerpreise frei Waggon nahegeleg. Station
Großhandelspr. waggonfrei ab vogtl. Station Erzeugerpreise frei Waggon Reichsbahnstation
rie 1,90.
“
Großhandelspr. Frachtlage Frankfurt a. M. bei Waggonbezug
Erzeugerpreise ab holstein. Station bei waggonw. Bezug 5 Kölner Großhändlerverkaufspr. waggonfr.
ohne Sack
0 0 00 72
72 . * ⸗
“
120
1,65 1,30
0,95
1,30
Statistisches Reichsamt.
— — —
11SblI
u“ — M bo
1,50 ³) 2,15 ⁴) 1,30
1,90 ⁵)
1¹) An den mit † bezeichneten Märkten amtliche Börsennotierungen; an den mit 1† bezeichneten Märkten amtliche Notierunge der Landwirtschaftskammer, der Handelskammer oder des Magistrats; an den übrigen Märkten nichtamtliche Preisfeststellungen (2.
. ²) Wo mehrere Angaben vorlagen, sind aus diesen Durchschnitte gebildet worden. 1,10. — ⁴) Rheinische Industrie. — ⁵) Industrie. — ⁶) Juli⸗Nieren 2,30. — ⁷) Juli⸗Nieren 2,00; Buntköpfige 3,00. — ³ kartoffeln, Preis für 50 kg. — ⁹) Rheinische Industrie 1. Qualität; II. Qualität 2,50; norddeutsche Industrie I. Quali II. Qualität 2,30; norddeutsche Nieren 3,35. — ¹⁰) Indust
³) Odenwã
— u) Brennereikartoffeln, Preis für 50 kg. — ¹¹²) Gel
J. V.: Dr. Platzer. —
potierunge lder Blal 8 Fütteh bfleisch
Verantwortlich für Schriftleitung und Verlag: Direktor Mengering in Berlin.
(einschließlich Börsenbeilag
Druck der Preußischen Druckerei und Verlags⸗Aktiengesellschaft. Berlin, Wilhelmstr. 32.
Fünf Beilagen zwei Zentralhandelsregisterbeilagen).
peiseerbsen, Viktoria Riesen 42,00 bis 46,00 ℳ, Bohnen, weiße, ttel 41,00 bis 43,00 ℳ, Langbohnen, ausl. 46,00 bis 50,00 ℳ, neen, kleine, letzter Ernte 39,00 bis 48,00 ℳ, Linsen, mittel⸗ letzter 48,00 bis 58,00 ℳ, Linsen, große, letzter Ernte 58,00 bis 100 ℳ, Kartoffelmehl, fuperior 27,00 bis 28,00 ℳ, Makkaroni rtgrießware, lose 86,00 bis 94,00 ℳ, Mehlschnittnudeln, lose 64,00 100 ℳ, Cierschnittnudeln, lose 90,00 bis 127,00 ℳ, Bruchreis bis 33,00 ℳ, Rangoon⸗Reis, unglasiert 32,00 bis 37,00 ℳ, Patna⸗Reis glasiert.50,00 bis 56,00 ℳ, Java⸗Tafelreis, glasiert 10bis 68,00 ℳ, Ringäpfel, amerikan. extra choice 150,00 bis 150,00 ℳ, een. Pflaumen 90/100 in Originalkisten —,— bis —,— ℳ, Bosn.
Pflaumen 90/100 in Säcken —,— bis —,— ℳ, entsteinte bosn. Pflaumen 80/85 in Originalkistenvackungen —,— bis —,— ℳ, Amerik. Pflaumen 40/50 in Originalkistenpackungen 73,00 bis 76,00 ℳ, Sultaninen Kiup Caraburnu† Kisten 86,00 bis 92,00 ℳ, Korinthen choice. Amalias 75,00 bis 78,00 ℳ, Mandeln, süße, courante, in Ballen 216,00 bis 226,00 ℳ, Mandeln. bittere, courante, in Ballen 226,00 bis 236,00 ℳ, Zimt (Cassia vera) ausgewogen 220,00 bis 240,00 ℳ, Kümmel, holl. in Säcken —,— bis —,— ℳ, Pfeffer, schwarz, Lampong, aus⸗ n 260,00 bis 280,00 ℳ Pfeffer, weiß, Muntok, ausgewogen 340,00 is 370,00 ℳ, Rohkaffee, Santos Superior bis Ertra Prime 344,00 bis 394,00 ℳ, Rohkaffee, Zentralamerikaner aller Art 408,00 bis 560,00 ℳ, Röstkaffee, Santos Superior bis Extra Prime 440,00 bis 492,00 ℳ, Röstkaffee, Zentralamerikaner aller Art 516,00 bis 710,00 ℳ, Röstroggen. glasiert, in Säcken 34,00 bis 36,00 ℳ, Röstgerste, glasiert, in Säcken 35,00 bis 40,00 ℳ, Malzkaffee, glasiert, in Säcken 52,00 bis 54,00 ℳ Kakao, stark entölt 160,00 bis 250,00 ℳ, Kakao, leicht entölt 280, bis 300,00 ℳ, Tee, chines. 790,00 bis 900,00 ℳ, Tee, indisch 890,00 bis 1190,00 ℳ, Zucker, Melis 52,50 bis 53,50 ℳ, Zucker, Raffinade 56,00 bis 56,00 ℳ Zucker, Würfel 61,00 bis 67,00 ℳ, Kunsthonig in ½ kg⸗Packungen 60,00 bis 63,00 ℳ, Zuckersirup, hell, in Eimern 73,00 bis 80,00 ℳ, Speisesirup, dunkel, in Eimern 60,00 bis 72,00 ℳ, Marmelade, Vierfrucht, in Eimern von 12 ½ kg 70,00 bis 76,00 ℳ, Phlcanenconsttaee in Eimern von 12 ½ kg 84,00 bis 90,00 ℳ, Erd⸗ beerkonfiture in Eimern von 12 ½ kg 146,00 bis 150,00 ℳ, Pftaumenmus, in Eimern von 12 ½ und 15 kg 72,00 bis 76,00 ℳ, Steinsalz in Säcken 7,40 bis 8,60 ℳ, Steinsalz in Packungen 9,80 bis 13,00 ℳ, Siedesalz in Säcken 10,80 bis —,— ℳ, Siedesalz in Packungen 13,00 bis 15,00 ℳ, Bratenschmalz in Tierces 141,00 bis 144,00 ℳ, Braten⸗ schmalz in Kübeln 142,00 bis 145,00 ℳ, Purelard in Tierces, nordamerik. 135,00 bis 138,00 ℳ, Purelard in Kisten, nordamerik. 136,00 bis 139,00 ℳ, Berliner Rohschmalz 147,00 bis 153,00 ℳ, Corned Beef 12⁄6 Ibs. per Kiste 84,00 bis 86,00 ℳ, Corned Beef 48l lbs. per Kiste 44,00 bis 46,00 ℳ, Speisetalg —,— bis —,— ℳ, Margarine, Handelsware, in Kübeln, I 132,00 bis 138,00 ℳ, II 114,00 bis 126,00 ℳ, Margarine, Spezialware, in Kübeln, I 158,00 bis 192,00 ℳ, II 139,00 bis 142,00 ℳ, Molkereibutter La in Tonnen 310,00 bis 320,00 ℳ, Molkereibutter Ia gepackt 322,00 bis 332,00 ℳ, Molkerei⸗ butter IIa in Tonnen 294,00 bis 304,00 ℳ, Molkereibutter II a ge⸗ packt 306,00 bis 316,00 ℳ, Auslandsbutter, dänische, in Tonnen 316,00 bis 322,00 ℳ, Auslandsbutter, dänische, gepackt 328,00 bis 334,00 ℳ, Speck, inl., ger. 8/10 — 18/24 160,00 bis 200,00 ℳ, Allgäuer Stangen 20 % 94,00 bis 112,00 ℳ, Tilsiter Käse, vollfett 160,00 bis 184,00 ℳ, echter Holländer 40 % 156,00 bis 178,00 ℳ, echter Edamer 40 % 156,00 bis 182,00 ℳ, echter Emmenthaler, voll⸗ fett 276,00 bis 308,00 ℳ, Allgäuer Romatour 20 % 114,00 dis 136,00 ℳ, ungez. Kondensmilch 48/16 per Kiste 22,00 bis 24,00 ℳ gezuck. Kondensmilch 48/14 per Kiste 31,00 bis 38,00 ℳ, Speiseöl ausgewogen 135,00 bis 145,00 ℳ. 1.“
2
— — „1 **
ge 8 8. †
Speisefette. Bericht der Firma Gebr. Gause, Berlin, vom 20. November 1930. Butter: Der Markt verlief bei unver⸗ änderten Preisen in ruhiger lustloser Haltung. Ein Einfluß der kommenden Jenee en hat sich bis jetzt noch nicht bemerkbar ge⸗ macht. Die Konsumnachfrage ist weiterhin schwach. Die Verkaufs⸗ preise des Großhandels sind heute in ½l⸗Zentner⸗Tonnen für das Pfund: Inlandsbutter Ia Qualität 1,55 bis 1,60 ℳ, IIa Qualität 1,47 bis 1,52 ℳ, Auslandsbutter: dänische 1,58 bis 1,63 ℳ, kleinere Packungen entsprechender Aufschlag. — Margarine: Ruhige Nach⸗ frage. — Schmalz: Die amerikanischen Fettwarenmärkte hatten bei nachgebenden Preisen weiter eine matte Haltung, welche auf dem hiesigen Markt jedoch ohne Einfluß blieb, da Locowate infolge aus⸗ bleibender Zufuhren knapp ist. Die Konsumnachfrage ist ruhig. Die heutigen Notierungen sind: Prima Westernschmalz 61,00 ℳ, amerikanisches Purelard in Tierces 65,00 ℳ, kleinere Packungen 65,50 ℳ, Berliner Bratenschmalz 68,00 ℳ, deutsches Schweine⸗ schmalz 76,00 ℳ, Liesenschmalz 73,00 ℳ.
Berichte von auswärtigen Devisen⸗ und Wertpapiermärkten.
8 Devisen.
anzig, 20. November. (W. T. B.) (Alles in Danziger Gulden.) Note N.e 100 Zloty 57,64 G., 57,78 B., 100 Reichs⸗ marknoten 122,50 G., 122,80 B. — Schecks: London 25,00 G., —,— B. — Auszahlungen: Warschau 100⸗Zlotv⸗Auszahlung 57,63 G., 57,77 B., London telegraphische Fneta⸗ 25,00 ½¼ G., —,— B. Wien, 20. November. (W. T. B.) 2 msterdam 285,30, Berlin 168,99, Budapest 124,08, Kopenhagen 189,55, London 34,44 ½¼, New York 709,10, Paris 27,82 ⅛, Prag 21,02 ½, Zürich 137,44, Marknoten 168,74, Lirenoten 37,02, Jugoslawische Noten 12,51, Tschecho⸗ flowakische Noten 20,99 ¾, Polnische Noten —,—, Dollarnoten 706,65 Ungarische Noten 124,10*), Schwedische Ne — ) Noten und Devisen für 100 Pengö. b Prag, 20. November. (W. T. B.) Amsterdam 13,57, Berlin 803,77 ½, Zurich 653,72 ½, Oelo 902,00, Kopenhagen 901 . London 163,80 †. Madrid 387,00, Mailand 176,55, New Pork 33,73, Paris 132,45 ½, Stockholm 905 ½, Wien 474,70, Marknoten 803,25,
Polnische Noten 377,25, Belgrad 59,67 ½, Danzig 655,25. — Budapest, 20. November. (W. T. B.) Alles in Pengö. Wien 80,46 ¼, Berlin 136,28 ¾, Zürich 110,81 4, Belgrad 10,11 ¾. „Kondon, 21. November. (W.T. B.) New York 485,63 fester,
Paris 123,63, Amsterdam 1207 8, Belgien 34,82 ⅞, Italien 92,76,
Noten —,—, Belgrad 12,54,90.
Berlin 20,38, Schweiz 25,05 ⅞, Spanien 42,75 fester, Wien 34,50, Buenos Aires 38,43. aris, 20. November. (W. T. B.) (Anfangsnotierungen.) Deutschland 606,75, London 123,65, New York 25,46, Belgien 389,00, Spanien 288,50, Italien 133,30, Schweiz 494,00, Kopenhagen 680,75, Holland 1024,50, Oslo 681,00, Stockholm 683,50, Prag 75,50, Rumänien 15,10, Wien 35,80, Belgrad —,—, Warschau —,—. Paris, 20. November. (W. T. B.) (Schlußkurse.) Deutsch⸗ land 606,75, Bukarest —,—, Prag 75,50, Wien —,—, Amerika 25,45 ¾, England 123,65, Belgien 355,00, Holland 1024,50, Italien —,—, Schweiz 493,25, Spanien 288,00, Warschau —,—, Kopen⸗ hagen —,—, Oslo —,—, Stockholm 683,75, Belgrad —,—. Amsterdam, 20. November. (W. T. B.) Berlin 59,24 ½, London 12,07 ⁄1. New York 248 ¾, Paris 9,76 ½, Brüssel 34,67 ½, Schweiz 48,19, Italien 13,02, Madrid 27,10, Oslo 66,50, Kopenhagen 66,50, Stockholm 66,75, Wien 35,02 ½, Prag 737,50, Helsingfors —,—, Budapest —,—, Bukarest —,—, Warschau —,—, Yokohama —, Buenos Aires —,—. Zürich, 21. November. (W. T. B.) Paris 20,26 ½, London 25,05 ¾, New York 515,92 ½, Brüssel 71,96, Mailand 27,01, Madrid 58,50, Holland 207,52, Berlin 122,95, Wien 72,61, Stockholm 138,45, Oslo 138,00, Kopenhagen 138,00, Sofia 3,73 ¼, Prag 15,29 ¾, Warschau 57,85, Budapest 90,23 ½*)„, Belgrad 9,12 ½, Athen 6,67 ⅛, Istanbul 244,50, Bukarelt 306,25, Helsingfors 12,97 ½, Buenos Aires 176,50, Japan 256,00. — * Pengö. Kopenhagen, 20. November. (W. T. B.) London 18,16, New York 374,25, Berlin 89,19, Paris 14,78, Äntwerpen 52,20, Zürich 72,56, Rom 19,66, Amtterdam 150,70, Stockholm 100,45, Oslo 100,07 ½, Helsingfors 944,00, Prag 11,12, Wien 52,75. 8 Stockholm, 20. November. (W. T. B.) London 18,09 , Berlin 8 Paris 14,65, Brüssel 52,02 ½, Schweiz. Plätze 72,25, Amsterdam 149,95, Kopenhagen 99,67 ½, Oslo 99,67 ½, Washington 372,75, Helsingfors 9,39, Rom 19,55, Prag 11,10, Wien 52,55. Oslo, 20. November. (W. T. B.) London 18,16, Berlin 89,20, Paris 14,72, New Yort 374 ⅛, Amsterdam 150,60, Zürich 72,55, Helsingfors 9,44, Antwerpen 52,25, Stockholm 100,45, Kopenhagen 100,10, Rom 19,62, Prag 11,12, Wien 52,85. 1 Moskau, 20. November. (W. T. B.) (In Tscherwonzen.) 1000 engl. Pfund 942,78 G., 944,66 B., 1000 Dollar 194,15 G., 194,53 B., 1000 Reichsmark 46,26 G., 46,36 B.
— —
6
London, 20. November. (W. T. B.) Silber (Schluß) 1611⁄16, Silber auf Lieferung 16 ⁄19.
Wertpapiere.
Frankfurt a. M., 20. November. (W. T. B.) Frankft. Hyp.⸗ Bank 151,75, Oesterr. Cred.⸗Anst. 27,20, Aschaffenburger Buntpapier 102,50, Cement Lothringen 50,00, Dtsch. Gold u. Silber 131,00, Frankf. Masch. Pok. —,—, Hilpert Armaturen 80,00, Ph. Holz⸗ mann 75,00, Holzverkohlung 28,00, Wayß u. Freytag 49,25.
Hamburg, 20. November. (W. T. B.) (Schlußkurse.) [Die Kurse der mit „T“ bezeichneten Werte sind Terminnotierungen.] Commerz⸗ u. Privatbank T 110,50, Vereinsbank T 100,00, Lübeck⸗ Büchen 67,00, Hamburg⸗Amerika Paketf. T 70,00, Hennbars⸗üSüs. amerika T 156,00, Nordd. Lloyd I 71,00, Harburg⸗Wiener Gummi 50,50, Alsen Zement 123,00, Anglo⸗Guano 44,00, Dyvnamit Nobel 8 —,—, Holstenbrauerei 156,00, Neu Guinea 270,00, Otavi Minen 33,00. — Freiverkehr: Sloman Salvpeter 70,00. Kö
Wien, 20. Noxvember. (W. T. B.) (In Schillingen.) Völker⸗ bundsanleihe 107,25, 4 % Galiz. Ludwigsbahn —,—, 4 % Rudolfs⸗ bahn 4,95, 4 % Vorarlberger Bahn 4,85, 3 % Staatsbahn —.—, Türkenlose 15,50, Wiener Bankverein 16,80, Oesterr. Kreditanstalt 46,30, Ungar. Kreditbant —,—, Staatsbahnaktien 23,31, Dynamit A.⸗G. —,—, A. E. G. Union 18,00, Brown Boveri 143,00, Siemens⸗Schuckert 168,50, Brüxer Kohlen —,—, Alpine Montan 19,62, Felten u. Guilleaume (10 zu 3 zusammengelegt) 185,10, Krupp A.⸗G. —,—, Prager Eisen —,—, Rimamurany 67,00, Steyr. Werke (Waffen) 2,12, Skodawerke 2,82, Stevrer Papierf. —,—, Scheidemandel —.,—, Leykam Josefsthal 3,70, Aprilrente —,—, Mairente 1,25, Februarrente 1,25, Silberrente —,—, Kronen⸗ rente 1,25. 8—
Amsterdam, 20. November. (W. T. B.) eerte Bank 176 ⅞, Rotterdamsche Bank —,—, Deutsche Reichsbank, neue Aktien —,—, Amer. Bemberg Certif. A —,—, Amer. Bemberg Certif. B —,—, Amer. Bemberg Cert. v. Pref. —,—, Amerikan. Glanzstoff Vorzugs 52,00, Amerikan. Glanzstoff common 10,50, Wintershall —,—, Norddeutsche Wollkämmerei 58 ⅛, Montecatini Deutsche Bank Aft.⸗Zert. —,—, 7 % Deutsche Reichs⸗ anleihe 98,25, 7 % Stadt Dresden —,—, 6 ½8 % Kölner Stadt⸗ anleihe⸗Zert. —,—, Arbed 105 ⁄, 7 % Rhein⸗Elbe Union 87,75, 7 ,% Mitteld. Stahlwerke Obl. 90,50, 7 % Siemens⸗Halske Obl. —,—, 7 % Verein. Stahlwerke 78 %, Rhein.⸗Westf. Elektr. Anl. 98,00, 7 % Deutsche Rentenbank C. v. Obl. —,—, 6 % Preuß. Anleihe
1927 72,00, 6 % Gelsenkirchen Goldnt. 1934 89,50, 5 ½ % Deutsche Reichsanleihe 1965 (Young) 71,25, 7 % Blei⸗Bergbau —,—.
2 7
1.
Berichte von auswärtigen Warenmärkten.
Bradford, 20. November. (W. T. B.) Die Forderungen für Wolle waren kaum nachgiebig, jedoch blieb das Geschäft allgemein ruhig angesichts der in der nächsten Woche beginnenden Londoner
Kolonialwollauktionsserie.
ffentlicher Anzeiger.
1. Untersuchungs⸗ und Strafsach wangsversteigerungen.
4 3. Aufgebote,
4 Oeffentliche Zustellungen, und Fundsachen, 6. Auslosung usw. von Wertpapieren.
7. Aktiengesellschaften.
5. Verlust⸗
“
.
8. Kommanditgesellschaften auf Aktien. 9. Deutsche “
10. öv. *
11. Genossenschaften,
12. Unfall⸗ und Invalidenversicherungen, 13. Bankausweise,
14. Verschiedene Bekanntmachungen.
erlassen:
Untersuchungs⸗ ünd Straffachen.
851 Beschluß. V der Strafsache gegen den Stein⸗ b runo Wagner aus Braunlage, en Sittlichkeitsverbrechens, hat die Stafkammer des Landgerichts Braun⸗ reig am 26. September 1930 im
1928 wird aufgehoben. wird freigesprochen.
die Staatskasse zu tragen.
Wiederaufnahmeverfahren folgendes Urteil Das Urteil der I. großen kammer des Landgerichts Braunschweig vom 23. Mai 1928 8 8 85⁄ des 8 ichts Walkenried vom 17. “ Der Angeklagte Die gesamten Verfahrens gegen Braunschweig, den 26. September 1930. Das Landgericht, I. Strafkammer.
Straf⸗
3. Aufgebote.
[74954]
Das Amtsgericht Bremen hat am 13. November 1930 folgendes Aufgebot erlassen: „Auf Antrag der Ehefrau Ilse Gumprich, geb. ewertoff, Hagen (Westf.), Hallestr. 53, wird der unbe⸗ kannte Inhaber des auf den Namen Frau Ilse Gum rich aus estellten und]
März
Kosten des Wagner hat
gegenwärtig ein Guthaben von 1000 RM nachweisenden Einlegebuchs der Sparkasse in “ efordert, spätestens in dem au P Juni 193 „vormittags 9 Uhr, anberaumten, selbst, Zimmer Nr. 84, Aufgebotstermin seiner Rechte das beze o buch vorzulegen, widrigenfalls es für kraftlos erklärt werden wird.“ Geschäftsstelle des Amtsgericht
74958 B“ 1— 5 Kunstwerkstätte L. Wünsche in Weimar hat das Aufgebot des angeblich verlorengegangenen Wechsels vom 3. Fe⸗ bruar 1929 über 175,80 RM, 1 gestellt von der Antragstellerin und ge⸗
zogen auf die Firma Hoff &. Co. in Hüsselworf’ Derendorf Münsterstre o. und von dieser atze tiert, fällig ab 20. April 1929 in ee .
dorf, beantragt. Der Inhaber der Ur⸗ kunde wird aufgefordert, spätestens in
Nr. 148 885 hiermit auf⸗ den
Gerichtshause, hier⸗ stattfindenden unter Anmeldung bezeichnete Einlege⸗
im
aus⸗