1930 / 273 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 22 Nov 1930 18:00:01 GMT) scan diff

Gffentlicher Anzeiger.

1. Untersuchungs⸗ und Strafsachen, 2. Zwangsversteigerungen,

3. uchebote

4. Oeffentliche Zustellungen, 5. Verlust⸗ und Fundsachen,

6. Auslosung usw. von Wertpapieren,

7. Aktiengesellschaften,

8. Kommanditgesellschaften auf Aktien, 9. Deutsche EE 8S

10. Gesellschaften m. 11. Genossenschaften, 12. Unfall⸗ und Invalidenversicherungen,

1 1

3. Bankausweise 4. Verschiedene Bekanntmachungen.

[75300] u Das im Grundbuch für Wildenau Blatt 191 auf den Namen des Naturheil⸗ kundigen Ehregott Max Selter in Schwarzenberg⸗Wildenau eingetragene Grundstück soll am Freitag, den 16. Jauuar 1931, vormittags 9 Uhr, an der Gerichtsstelle im Wege der Zwangsvollstreckung versteigert wer⸗ den. Das Grundstück ist nach dem Flur⸗ buch 8 a groß und nach dem Verkehrs⸗ wert auf 8000 RM geschätzt. Die Brand⸗ versicherungssumme beträgt 7300 RM; sie entspricht dem Friedensbaupreis vom Jahre 1914 1 des Ges. v. 18. 3. 1921, GVBl. S. 72). Das Grundstück besteht Laus Wohngebäude mit Anbau, liegt in Schwarzenberg⸗Wildenau am Wege nach Fürstenbrunn und trägt die Ortsl. Nr. 60 Abt. E. Die Einsicht der Mittei⸗ lungen des Grundbuchamts und der übri⸗ gen das Grundstück betreffenden Nach⸗ weisungen, insbesondere der Schätzun⸗ gen, ist jedem gestattet (Zimmer 2). Rechte auf Befriedigung aus dem Grundstück sind, soweit sie zur Zeit der Eintragung des am 30. September 1930. verlautbarten Versteigerungsvermerks aus dem Grundbuche nicht ersichtlich waren, spätestens im Versteigerungs⸗ termin vor der Aufforderung zur Ab⸗ gabe von Geboten anzumelden und, wenn der Gläubiger widerspricht, glaub⸗ haft zu machen. Die Rechte sind sonst bei der Feststellung des geringsten Gebots nicht zu berücksichtigen und bei der Ver⸗ teilung des Versteigerungserlöses dem Anspruch des Gläubigers und den übri⸗ gen Rechten nachzusetzen. Wer ein der Versteigerung entgegenstehendes Recht hat, muß vor der Erteilung des Zu⸗ schlags die Aufhebung oder die einst⸗ wencs Einstellung des Verfahrens her⸗ beiführen, widrigenfalls für das Recht der Versteigerungserlös an die Stelle des versteigerten Gegenstandes tritt. Schwarzenberg, 10. November 1930. Das Amtsgericht. (Za 30/30.)

3. Aufgebote.

[75301] Beschluß.

Auf Antrag des Kaufmanns Erich Schulhof, Berlin, Lindenstr. 27, wird zum Zwecke der Kraftloserklärung die 5 % Augsburger Schatzanweisung des Jahres 1928 zu 1000 RM C Nr. 596 aufgeboten. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf Mittwoch, 4. November 1931, vorm. 9 Uhr, Zimmer Nr. 153/0, des Gerichts⸗ gebäudes in Augsburg, festgesetzten Auf⸗ gebotstermin seine Rechte beim Amts⸗ gericht Augsburg anzumelden, widrigen⸗ falls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.

Amtsgericht Augsburg.

[757322 Zahlungssperre.

Auf Antrag des Austräglers Johann Herdegen in Knölling, Haus Nr. 14, Post Freihöls, Oberpf., wird der Reichsschulden⸗ verwaltung in Berlin SW. 68, Oranien⸗ straße 106/109, betreffs des angeblich abhanden gekommenen Auslosungsscheis zur Anleiheablösungsschuld des Deutschen Reichs von 1925, Buchst. A Gr. 8 Nr. 33 207 über 12,50 RM, verboten, an einen anderen Inhaber als den oben genannten Antragsteller eine Leistung zu bewirken. F. 177. 30.

Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 216.

[75302] Aufgebot.

Der Landwirt Fritz Graf in Feuerbach hat das Aufgebotsverfahren zum Zweck der Ausschließung des Eigentümers an den nachverzeichneten Grundstücken be⸗ antragt: a) Lgb. Nr. 3359, Gewann Hohlhölzle, Wald a 3 a 81 qm, Wald b 1 a 31 qm, zus. 5 a 12 qm, b) Lgb. Nr. 3670, Gewann Zellersbodenrain, Wald 17 a 48 qm, beide eingetragen im Grundbuch von Riedlingen Band 4 Heft 4 auf den Namen des Gotthilf Mayer, Handelsmann in Müllheim. Der Eigentümer dieser Grundstücke wird auf⸗ gefordert, seine Rechte spätestens in dem auf Freitag, den 27. Februar 1931, vorm. 10 Uhr, Saal I, 2. Stock, an⸗ beraumten Aufgebotstermin anzumelden, widrigenfaͤlls wird er mit seinen Rechten ausgeschlossen..

Lörrach, den 7. November 1930.

Bad. Amtsgericht. III.

[75303] Aufgebot. Der Schriftsetzer Walter Ihlenburg in Braunschweig, Commeniusstraße 47, hat

Karl Ludwig Wandke, geboren am 8. November 1847 zu Schöningen, zuletzt wohnhaft in Helmstedt, für tot zu er⸗ klären. Der be iheese Les lns aufgefordert, sich spätestens in dem au eufgesg. Juni vh he. mittags 12 Uhr, vor dem Amtsgericht in Helmstedt, Zim⸗ mer Nr. 16, anberaumten Aufgebots⸗ termin zu melden, widrigenfalls die Popeverkkärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen. Helmstedt, den 14. November 1930. Das Amtsgericht.

[7530⁴4] Aufgebot.

Der Michael Kalmbach, Gemeinde⸗ pfleger von Egenhausen, O.⸗A. Nagold, als Abwesenheitspfleger des Johann Michael Schwarz, des Georg Philipp Schwarz und des Gottlieb Schwarz, hat beantragt, folgende Verschollenen: 1. Jo⸗ hann Michael Schwarz, geboren zu Egenhausen am 11. Dezember 1850, 2. Georg Philipp Schwarz, geb. daselbst am 6. April 1853, 3. Gottlieb Schwarz, geboren daselbst am 19. Juli 1856, sämt⸗ licho zuletzt wohnhaft in Egenhausen, für tot zu erklären. Die bezeichneten Ver⸗ schollenen werden aufgefordert, sich spätestens in dem auf Dienstag, den 2. Juni 1931, vormittags 10 ½ Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anbe⸗ raumten Aufgebotstermin zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung er⸗ folgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod der Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Auf⸗ spätestens im Aufgebots⸗ termin dem Gericht Anzeige zu machen.

W. Amtsgericht Nagold.

[75805] Aufforderung.

Marie Hämmerle, led. Privatiere in Tübingen, ist dort am 28. April 1919 ohne Hinterlassung einer Verfügung von Todes wegen gestorben. Neben anderen sind zu gesetzlichen Erben berufen fol⸗ gende Abkömmlinge der Großeltern

väterlicher⸗ und mütterlicherseits, näm⸗ lich der Hämmerle, Johann Christian und Magdalene geb. Wulle, Maurers⸗ eheleute, und der Klett, Adam Friedrich und Katharine Heinericke geb. Lock, Schmiedseheleute, je von Lustnau, O.⸗A. Tübingen: Rosine Katharine Hämmerle, geb. am 26. März 1858, Friedrich Häm⸗ merle, geb. am 2. Oktober 1859, Wilhelm Hämmerle, geb. am 20. Juni 1864, Wil⸗ helm Friedrich Klett, geb. am 7. Fe⸗ bruar 1852, Rosine Karoline Nasel geb. Klett, geb. am 2. April 1853, Ehefrau des Jakob Abr. Nasel, Zimmermanns, Karl Wilhelm Klett, geb. am 16. Juli 1854, Christian Karl Klett, geb. am 3. Oktober 1855, Luise Friedericke Klett, geb. am 17. August 1862, alle in Amerika mit unbekanntem Aufenthalt. Diese Per⸗ sonen und diejenigen, welche etwa an ihre Stelle getreten sind, werden aufgefor⸗ dert, spätestens bis zum 31. März 1931 bei dem Nachlaßgericht ihre Erb⸗ rechte anzumelden und zu erweisen.

Tübingen, den 18. November 1930.

Nachlaßgericht.

[75307]

Die im Grundbuche von Bahrdorf Bd. I. Bl. 37 in Abt. I am 22. März 1854 eingetragenen Rechte: 1. Abfindung für die Ehefrau des Kutschers Dössel⸗ mann, Dorothee geb. Lilge, in Bahrdorf zu 90 Taler Courant, 2. Abfindung für Elisabeth Lilge in gleicher Höhe, 3. Ab⸗ findung für Friederike Lilge in gleicher Höhe werden für erloschen erklärt. Vorsfelde, den 12. November 1930.

Das Amtsgericht.

[75306] Beschluß.

.1. Dem Robert Reinert⸗Halbgebauer in München 8, Walpurgisstraße 7, 2. dem Rechtsanwalt Dr. F. Ufer in München, Maximilianplatz 12 a, 3. dem Rechtsanwalt Heinrich Bürger in Mün⸗ chen, Theatinerstraße 18, ist von dem unterzeichneten Nachlaßgericht je eine Ausfertigung eines gemeinschaftlichen Erbscheins vom 13. Januar 1930 erteilt worden, worin bescheinigt ist, daß Erben des am 31. August 1928 in Berlin⸗ Wannsee gestorbenen, zuletzt ebenda wohnhaft gewesenen Schriftstellers Ro⸗ bert Reinert⸗Halbgebauer sind: 1. dessen Ehefrau Theresia geb. Stein⸗ brecher in München, Bismarckstraße 11, zu des gesamten Nachlasses, 2. dessen Sohn Robert Reinert⸗Halbgebauer in Neubiberg bei München, Graf Törring⸗ straße Nr. 47, zu % des gesamten Nach⸗ lasses. Dieser Erbschein ist unrichtig und wird daher für kraftlos erklärt. Potsdam, den 12. November 1930.

beantragt, den verschollenen Heinrich

Das Amtsgericht. Abt. 8.

4. Oeffentliche Zustellungen.

[75309] Oeffentliche Zustellung. Frau Therese Voigt geb. Schwabe in Eisenach, vertreten durch Rechtsanwalt Walther in Eisenach, klagt gegen ihren Ehemann, den Schweißer Kurt Voigt, früher in Eisenach, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen scheidung, mit dem Antrage, die Ehe der Parteien zu scheiden und den Mann für den allein⸗ Teil zu erklären. Sie ladet den Verklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des tsstreits vor den Ein⸗ der II. Zivilkammer des Thür. ndgerichts in Eisenach auf Dienstag, den 20. Januar 1931, vorm. 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei diesem Gericht zugelassenen Kechtsanwalt mit seiner Vertretung zu beauftragen. Eisenach, den 17. November 1930. vq Geschäftsstelle Thür. Landgerichts.

[75310] Oeffentliche Zustellung.

Der Arbeiter Ernst Greb in Gießen, An der Kläranlage 6, vertreten durch Rechtsanwalt W. Kochs in Gießen, klagt gegen die Hilma Martha Greb geb. Apel, zuletzt wohnhaft in Gießen, An der Kläranlage 6, jetzt unbekannten Aufenthalts, aus §§ 1565, 1568 B. G.⸗B., mit dem Antrag, ihre am 23. Oktober 1926 vor dem Standesbeamten in 88 geschlossene Ehe zu scheiden und die Beklagte unter Kostenbelastung für den alleinschuldigen Teil zu erklären, und ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor den Einzelrichter der I. Zivilkammer des Landgerichts zu Gießen auf Mittwoch, den 14. Januar 1931, vormittags 9 Uhr, mit der b-ee.nnen einen bei diesem Gericht zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zweck der öffentlichen wird dieser Auszug der

lage bekanntgemacht.

Gießen, den 17. November 1930.

Die Geschäftsstelle Hess. Landgerichts.

des

36 9

[75311] Oeffentliche Zustellung.

Die Frau Marie Schneider geb. Moos in Lollar, Kirchstr. 7, vertreten durch Rechtsanwalt und Notar Peters in Gießen, klagt gegen ihren Ehemann, den Buchbinder Friedrich Schneider, zuletzt in Lollar wohnhaft, jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts, aus § 1568 B. G.⸗B., mit dem Antrag, ihre am 29. De⸗

mber 1926 vor dem Standesbeamten in Gießen eeenn Ehe zu scheiden und den Beklagten unter Kostenbelastung für den alleinschuldigen Teil zu er⸗ klären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor den Einzelrichter der I. Zivilkammer des Landgerichts zu Gießen auf Mittwoch, den 21. Ja⸗ nuar 1931, vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei diesem Ge⸗ richt zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zweck der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt⸗ gemacht.

Gießen, den 17. November 1930. Die Geschäftsstelle Hess. Landgerichts.

[75312] Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau Marie Wilken, geb. Lübbe, in Braunschweig, Mauernstraße Nr. 5, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsan⸗ walt Dr. Aumüller in Greifswald, klagt gegen ihren Ehemann, den Arbeiter Robert Wilken, zur Zeit unbekannten Aufenthalts, früher in Stralsund, wegen aeew. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die vierte Zivil⸗ kammer des Landgerichts in Greifswald auf den 17. Januar 1931, vormit⸗ tags 9 ½ Uhr, mit der sich durch einen bei diesem Gericht zu⸗ gelassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ evollmächtigten vertreten zu lassen. 4. R. 186/30.

Greifswald, den 13. November 1930. Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

[75313] Oeffentliche Zustellung. „Elise Becker in Dürnau klagt gegen ihren Ehemann Karl Becker, Hilfs⸗ arbeiter, mit dem Antrag, die am 25. Januar 1926 in Dürnau zwischen den Parteien geschlossene Ehe aus Ver⸗ schulden des Beklagten zu scheiden und ihm die Kosten des Rechtsstreits aufzu⸗ erlegen. Die Klägerin ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die I. Zivilkammer des Landgerichts Ulm auf . Januar 1931, nachm. 3 ½ Uhr. R. 97/30.

Ulm a. D., den 15. November 1930. Geschäftsstelle des Landgerichts.

[75315] Oeffentliche Zustellung.

In Sachen des minderjährigen Kin⸗ des Anna Ziupka, vertreten ; das städt. Jugendamt in Hindenburg, O. S., dieses wieder vertreten durch das Kreis⸗ jugendamt in Breslau, Weidenstraße 15, Klägerin, gegen den Knecht Robert Effenberger, zuletzt in perau bei Groß Mochbern, Kreis Breslau, wohn⸗ haft gewesen, jetzt unbekannten Aufent⸗

ts, Beklagten, wegen Unterhalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte als ihr natürlicher Vater zur Zahlung von Unterhalt verpflichtet sei, mit dem Antrage, 1. den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, der Klägerin vom ——, der Geburt, dem 4. 6.1925, bis zur Voll⸗ endung des 16. Lebensjahres als Unter⸗ halt eine im voraus zu entrichtende Geldrente von vierteljährlich 75 Reichs⸗ mark zu zahlen, und zwar die rückstän⸗ digen Beträge sofort und die künftig fälligen am 4. September, 4 Te ember, 4. März und 4. Juni eines jeden Jahres, 2. das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Breslau, Schweidnitzer Stadtgraben 4, auf den 16. Januar 1931, vormittags 9 Uhr, Zimmer F25 e

Breslau, den 13. November 1930. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle

des Amtsgerichts. [75316] Oeffentliche Zustellung.

Die minderjährige, am 8. März 1924 unehelich geborene Hanni Dora Eva Ohl, vertreten durch ihren Vor⸗ mund Frau Martha Eickner ge⸗ borene Ohl in Grimmen, klagt pegen den Kapitän, früheren Händler Karl Bentzin in Grimmen, jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts, wegen Unterhalts, mit dem Antrag: 1. dem Kinde vom 8. September 1930 an bis zur Vollendung seines sechzehnten Lebensjahres unter Wegfall der Verpflichtung aus der Ur⸗ kunde vom 17. April 1924 als Unterhalt eine im voraus zu entrichtende Geld⸗ rente von vierteljährlich 75 RM, und zwar die rückständigen Beträge sofort, die künftig fällig werdenden am 8. Juni, 8. September, 8. Dezember und 8. März jedes Jahres zu zahlen, 2. die Kosten des Rechtsstreits zu tragen, 3. das Urteil ist vorläufig vollstreckbar. ur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Grimmen auf den 14. Januar 1931, 9 Uhr, geladen.

Grimmen, den 17. November 1930. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts. [75766]

Der Kaufmann 8* Kneschke in der Hetschingsmühle, Post Ebern, klagt egen den Müller Max Maurer von

bern, z. Zt. unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrage, den Beklagten Maurer zur Zahlung von 80 RM Rest⸗ lohns nebst 8 % Zinsen seit dem 1. Sep⸗ tember 1930 und zu den Kosten zu ver⸗ urteilen. Termin zur mündlichen Güte⸗ verhandlung ist 2 auf Dienstag, den 27. Januar 1931, vormitt. 9 Uhr, vor dem Arbeitsgericht Bam⸗ berg, Sitzungssaal Nr. 8270 des Amts⸗ gerichts Bamberg. Zu diesem Termin wird der Beklagte geladen; der Klage⸗ antrag wird zum Zwecke der öffent⸗ lichen Zustellung bekanntgemacht.

Bamberg, den 19. November 1930.

Geschäftsstelle des Arbeitsgerichts. [75318] Oeffentliche Zustellung.

Die minderjährige eheliche Anni Geb⸗ hardt in Woldegk i. M., vertreten durch ihren Pfleger, des Amtes „Malchin, Prozeß 1..“ Justiz⸗ inspektor Altrichter in Senftenberg, klagt gegen den Musiker Julius Geb⸗ hardt, unbekannten Aufenthalts, früher in Sauo bei Senftenberg, wegen Unter⸗ halts mit dem Antrag auf Zahlung von 25 RM vom 17. Januar 1929 ab bis zur Vollendung des 15. Lebensjahres. ꝓ* mündlichen Verhandlung des

echtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Senftenberg, N. L., auf den 23. Januar 1931, 9 Uhr, ge⸗ laden.

Senftenberg, N. L., 20. Nov. 1930. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts. [75314] Oeffentliche Zustellung.

Der Gastwirt Josef Gövert, früher in Arnsberg, jetzt in Neheim, Hochstraße 43, Kläger, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Peitz in Arnsberg, klagt gegen den Reisenden Hans Groß, unbekann⸗ ten Aufenthalts, früher in Arnsberg, Beklagten, unter der Behauptung, daß Beklagter den Betrag von 150,40 R. für Logis verschulde, mit dem Antrag auf Zahlung von 150,40 RM nebst 9 % Zinsen seit dem 1. Januar 1930 und der Kosten einschließlich der Kosten des Arrestbefehls vom 25. 1. 1930. Zur mündlichen v“ des Rechts⸗ streits wird der Beklagte vor das Amts⸗

.“

gericht, hier, auf den 7. J vormittags 9 Uhr, gelüdemer 1nl Arnsberg, den 15. ovember 19 Geschäftsstelle des Amtsgerichts 75754] Oeffentliche Zustell Die am 23. L2en2 12hs. 1 Luise Wilma Baumeister zu Oldent vertreten durch das Jugendamt Stadt Oldenburg, klagt Musiker Louis Neumann in Hannn⸗ Kleefeld auf Zahlung einer Untek⸗ rente. Die Klage ist dem B. am 6. Mai 1930 zugestellt, auch ssit reits Beweis erhoben, doch ist der klagte jetzt unbekannt verzogen. Ia Beschluß des Amtsgerichts Ha vom 14. November 1930 ist die ösfan liche Zustellung der Ladung des klagten bewilligt. Zur Fortsetzung mündlichen Verhandlung des streits wird der Beklagte vor das gericht in Hannover, Abt. 14, auf e. 20. Januar 1931, vormitteg 10 Uhr, geladen. Hannover, den 17. November 18 Geschäftsstelle 14 des Amtsg.

[75308] Oeffentliche Zustellung. Die Karl A. Klein Reparaturnet G. m. b. H., vertreten durch ihren e schäftsführer Goerke, Charlottenben Kaiserin⸗Augusta⸗Allee 71 72, Pugh bevollmächtigte: Rechtsanwälte 1 Georg Ruß, Dr. Ernst Katz in Vencz W. 15, Joachimsthaler Str. I. l. gegen Herrn Karl Hülß, z. Z. uns kannten Aufenthalts, früher in Brenm⸗ haven, Bürgermeister⸗Schmidt⸗Str. . wegen Wechselforderung, mit demn! trage, den Beklagten kostenpflichtig m vorläufig vollstreckbar zu verurteilen g die Klägerin 300 (dreihundert) K nebst 2 vH Zinsen über Reichsbut diskont, jedoch mindestens 6 % jühtl seit dem 26. Juli 1930 und 750 K Wechselunkosten zu zahlen. Die Klügem ladet den Beklagten zur mündlichen da handlung des Rechtsstreits vor we 3. Kammer für Handelssachen des dan gerichts III in Berlin⸗Charlottenbamg Tegeler Weg 17 20, auf den 17.7 nuar 1931, 10 Uhr, Saal 104 8 der Aufforderung, sich durch einen diesem Gericht zugelassenen Rechten walt als Prozeßbevollmächtigten da treten zu lassen. 3a P. 1975. . Berlin⸗Charlotteuburg, den 81 vember 1930. 8 Die Geschäftsstelle des Landgerichts l. Berlin.

[75317] Ladung. . In dem anhängigen Rechtsstreit d Rittergutsbesitzers Paul Jentzig Halbau, Kläger, Prozeßbevollmättt ter: Rechtsanwalt Hamann in Haltah gegen den Forstverwalter Adolf Seus lies in Forsthaus Halbau, jetzt unde kannten Aufenthalts, Beklagten, mn der Beklagte zur Fortsetzung der min lichen Verhandlung auf den 30. 2. zember 1930, 10 Uhr, vor das Anss gericht in Halbau, Zimmer Nr. 1, laden. * 1 Halbau, den 18. November 1930. Geschäftsstelle des Amtsgerichts [75319] Oeffentliche Zustellung. Die Firma Felche, Faspver Juhcie Max Rehder in Westerland, Proßf bevollmächtigter: Rechtsanwalt 2 Behrends in Westerland, klagt gche den Installateur Hans Wiese Wenningstedt, jetzt unbekannten enthalts, wegen 44,50 RM mit e Antrage, den Beklagten kostenpflitch u verurteilen, an die Klägerin. eichsmark nebst 12 % Zinsen seit nf 1. Juni 1929 zu zahlen. Zur ma lichen Verhandlung des Rechtsstug wird der Beklagte vor das Amtsger in Westerland auf den 8 1931, vormittags 10 Uhr, g Westerland, den 29. Oktober 8 Die Geschäftsstelle des Amtsgerich

[75320] Ladung. oe, Ent Die Firma Junghannß & Joch⸗ A.⸗G., Vereinigte Strickwarenfabte in Treuen i. V., klagt gegen, Reisenden Dagobert Guggenheing letzt in Berlin⸗Charlottenburß, ung scheidstr. 8, wohnhaft, jetzt unbeka 8 Aufenthalts, mit der Behauptungeg Zuständigkeit des Arbeitsgerte Plauen sei vereinbart, und füch Antrage, den Beklagten kostenpfimng u verurteilen, an die Klägerin. g eichsmark (Forderung aus Igüse Warenlieferung und esenvorschene zu zahlen. er Beklagte wie g mündlichen Verhandlung des zaig treits in die Sitzung des Arbeitsgggh lauen vom 14. Januar c- vorm. 11 Uhr, Rathaus, mer 310, geladen. Vogtl., vember 1930. B“ Geschäftsstelle des Arbeitsgerichs Plauen.

7) 2677

o. 12798

88 21080

Deutsche

2*

n Reich

Auslosung ufw. on Wertpapieren.

zungen der Aktien Kommanditgesells

Aktien, Gesellschaften m.

esell⸗ aften

deutschen Kolonial⸗

b. H.

schaften werden in den sellschaften bestimmten

erabteilungen 7—11 verö

Auslosungen

ffent⸗

des Reichs und

zänder im redaktionellen Teile.

v Bekanntmachung.

der am 14. November 1930 für

Mai 1931 vorgenommenen zweiten

mäßig Auslosung

von

in der 7 % Dresdner

vom Jahre 1926,

e II, bezeichneten

sind mit Ausnahme der Nummern (d. s. Re⸗

ein aus der vorjährigen Auslosung)

de Nummern gezogen worde

n:

uchst. Aüber je 5000 RM Nr. 118 297287 301“ 322 355 382 383 428 188 478 480 503 530 537 550 588 660 673 702 733 754 778 855 863

890 945 963 991 1001 1093 1204 1205 1215 1244 1268 1342 1366 1430 1446* 1622 1774 1818 1837 1849 1852 1967* 1970*.

1110* 1273 1624 1865

st. B über je 1000 RM Nr.

2034 2196 2198 2219* 2233 2307 2308 2385 2491 2540 2601 2606 2622 2648 2660 2687 2690 2716 2812 2983 2994 3042 3045 3052 3135 3228 3256 3259 3357 3517 3677 3693 3722* 3766 3808 3814* 3854 3907 3913 4096 4106 4115 4223 4228 4276 4279 4280 4506 4516 4679 4772 4787 4796 4822 4883 4900 4993 4996 5042 5052 5063 5098 5126 5170 5221 5227* 5407 5438 5452 5486 5553 5710 5792 5799 5868* 5872 5897 5900 5972* 6051 6167 6256 6298 6313 6488 6496 6542 6577 6614 6696 6709 6752* 6822 6829 6918 6983 6984 6990 7019* 7139 7140 7142 7229* 7328 7381 7488 7556* 7612 7625 7893 7996 8022 8084 8090 8191 8201 8202 8215 8218 8266 8272 8276 8306 8324 8367 8434 8439 8482 8498* 8594 8603 8611 8634 8684 8790 8794 8801 8823 8842 8861 8867 8869 8871 8944 9013 9039 9055 9067 9317 †9381 9387 9399 9407 9426 9520 9524 9550 9585 9815 9926 9982 10004* 10014 0 10079 10095 10181 10252 7 10371 10408 10444 10497 22 10612 10620 10644 10694 9 10847 10881 10907 10912 8* 10936 10944 11122 11144 11241 11248 11522 11530 11811 11824 11872 11891 12021 12038* 12082 12130 9 12301 12356 12358 12420 5 12599 12611 12646 12656 12810 12836 12900 12982 13049 13116 1— 13183 13200 13413 89 13524 13614 13616 13682 5 13827 13852 13879. uchst. Cüber je 500 N M Nr. 8 14130 14143 14157 14178 8 14396 14445 14489 14564 9 14648 14665 14687 14745

12976 56 13161

2241* 2548 2670 2869 3081 3464 3785 3997 4259 4550 4841 5045 5208 5453 5811 6036 6362 6620 6900 7024 7331 7657 8134 8234 8325 852²2 8685 8844 8951 9353 9447 9860

10020

10292

10525

10755

10914

11146

11678

11904

12142

12544

12726

12907

13119

13437

13692

14007 14315 14630 14755

8 14866 14902 14920 14936 14962*

4 15174 15265 15333 15370 9 15444 15447 15485 15519 6 15744 15756* 15760 15776 2, 15911 15918 15929 15956 * 16017 16052 16058 16071 16097 16131 16138 16176 3 16237 16245 16258 16259

15419 15532 15781 15985 16091 16208 16270

2 16298 16328 16329 16330 16411* 51 16492 16498 16503 16508 16522

14 18584 16617 16624 16717

16720

16780⸗ 16849 16857* 16861 17065* 17125* 17164 17208 17291 17318

17408 17436 17439 17554 17791 17876 17893 17924 8 18015 18034 18081 18087

17692 17962 1810²

8 18159 18164 18222 18239*

118285 18300 18362 18372 18456 18521 18523 18584 18591 18595 8707 18715 18726 18814 o. 18873* 18875* 9062 19076 19123 19241

18390 18530 18604 18849 18919 19253

. 19323 19345 19374* 19377*

B801 19405 19448* 19452 19467 1 19295 19541 19577 19657 19661* 19739 19746 19765* 19795* ³ 19838* 19988 19991 20003 20156

‿2 20211 20260. 20463 20468 20469 20480 3 20498 20533 20543 20696 20612 20643 20661 20879 20957 20969 20975 21096* 21208 21227 6 21323 21393 21396 542 21589 21605 21641 1 21771 21776 21797 21812 21835 21839 21887 21905 21922

D über je 100 NM Nr.

20481 20573 20680 20994

21235 21482

21643 21798 21840 21965

21979 22122 22504 22603 22628* 22636 22638 22675 22712 22873* 22883 22954 23078 23104 23146* 23204 23291* 23320 23326 23381 23455 23465 23485 23513 23576 23623 23665 23838 23912* 23955 23959 23975* 24009 24013* 24027 24037 24048 24085 24150 24170* 24192* 24202 24211 24280 24387 24481 24582 24629 24701 24799 24870 25110 25187 25199 25214 25218*½ 25264* 25287 25306* 25453 25489 25718 25757 25840 25936 25995 26084 26092* 26126 26129 26132 26148 26191 26408 26561 26588 26628 26876 26898 26926 26947 26951 27053 27054 27122 27137 27158 27262 27273 27361 27504 27527 27552 27683* 27685 27711 27759 27762 27791 27816 28099 28114 28154 28156 28182 28262 28342 28378* 28396 28419 28430 28436 28455 28543 28619 28625 28733* 28776 28821 +q 28863 29023.

ie Kapitalbeträge der diesjährig ge⸗ losten Schuldscheine sind vom 88 Paen 1931 an nebst den bis dahin fällig wer⸗ denden Zinsen gegen Rückgabe der Schuld⸗ scheine samt Erneuerungsscheinen und Zinsscheinbogen bei unserer Stadtkasse V, Effektenabteilung, oder bei den auf den Zinsscheinbogen bezeichneten Einlösungs⸗ stellen in Empfang zu nehmen.

Die fälligen Beträge werden vom 1. Mai 1931 ab nicht weiter ver⸗ zinst.

Die Verzinsung der Kapitalbeträge der mit * bezeichneten, im Jahre 1929 ge⸗ losten Schuldscheine hat aufgehört.

Die Inhaber dieser Schuldscheine wer⸗ den wiederholt aufgefordert, die Kapital⸗ beträge zur Vermeidung fernerer Zinsenverluste in Empfang zu nehmen.

Das Verzeichnis der ausgelosten Num⸗ mern wird außerdem in Dresden, im Neuen Rathause, sowie an der Dresdner, Leipziger, Berliner und Frankfurter Börse öffentlich zum Anschlag gebracht, außer⸗ dem bei den Einlösungsstellen zu jeder⸗ manns Einsicht ausgelegt.

Dresden, am 15. November 1930. Der Rat zu Dresden, Finanzamt.

Dr. Bührer.

gefellschaften.

[75730] Berichtigung. In der Veröffentlichung unserer Bilanz per 31. 12. 1929 ist im Haben der Kreditorenposten im Betrage von RM 415,47 nicht erschienen, was wir hiermit richtigstellen. 1 Dresden, den 18. November 19230. Celluloidwarenfabrik Continental Aktiengesellschaft.

Denes. Barseilo.

[48191]

Die Westholz⸗Grundstücks⸗Verwal⸗ tungs A.⸗G., Köln⸗Ehrenfeld, ist auf⸗ gelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden. 1

Köln⸗Ehrenfeld, 14. August 1930.

Der Liquidator der Westholz⸗ Grundstücks⸗Verwaltungs⸗A.⸗G.

i. Liqu.: Delfosse.

[75728] 1 Valencienne Aktiengesellschaft in Dresden⸗Leuben. Aktionäre unserer Gesellschaft werden zu der am Mittwoch, den 17. Dezember 1930, mittags 12 Uhr, im Sitzungszimmer des Bank⸗ hauses Philipp Elimeyer, Dresden, Viktoriastraße 2, stattfindenden elften ordentlichen Generalversammlung eingeladen. 1 Tagesordnung: 1. Vorlage des Berichts des Vorstands und des Aufsichtsrats sowie der Bilanz und der Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung für das Geschäftsjahr 1929/30. 1 Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Jahresbilanz und über die Gewinnverwendung. 3. Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. 4. Aufsichtsratswahl. Aktionäre, die in der Generalver⸗ sammlung ihr Stimmrecht ausüben wollen, haben ihre Aktien oder von einer deutschen Effektengirobank ausgestellte Hinterlegungsscheine über solche spa⸗ testens am 13. Dezember 1930 während der üblichen Geschäftsstunden bei der Gesellschaftskasse oder in Dresden bei dem Bankhaus Philipp Elimeyer 8 bis zum Schluß der Fenes füversonm⸗ lung zu hinterlegen.

Die

Die Hinterlegung ist auch dann ordnungsmäßig erfolgt, wenn Aktien mit Zustimmung einer Hinterlegungsstelle für sier bei underen Bankfirmen bis zur Beendigung der Generalversammlung im Sperrdepot ge⸗ lten werden. 88 8 hagg Bilanz und der Geschäftsbericht liegen vom 29. November 1930 an bei den Hinterlegungsstellen zu jedermanns bb 21. November 1930. Valenecienne Aktiengesellschaft.

Fleis Einfuhr⸗Gesellschaft, Aktien⸗ gesellschaft, zu Hamburg. Wir geben hierdurch bekannt, daß die Generalversammlung unserer Ge⸗ sellschaft vom 1. November 1930 die Herabsetzung des Grundkapitals von RM 1 000 auf NM 500 000,— beschlossen hat. Dieser Beschluß ist in das Handelsregister des Amtsgerichts Hamburg eingetragen worden. Gemäß § 289 H.⸗G.⸗B. werden die Gläubiger unserer Gesellschaft hierdurch aufge⸗ fordert, ihre Ansprüche anzumelden. Hamburg, den 17. November 1930. Fleisch⸗Einfuhr⸗Gesellschaft Aktiengesellschaft. Der Vorstand.

75729]

Lüneburger Kronen⸗Brauerei A.⸗G. zu Lüneburg.

Wir laden hiermit unsere Aktionäre

ein zu der am 13. Dezember 1930,

nachmittags 4 Uhr, in unserem Ver⸗

sammlungszimmer, Lüneburg, Heiligen⸗

geiststr. 39, stattfindenden ordentlichen

eneralversammlung.

Tagesordnung: 1. Neuwahlen zum Aufsichtsrat.

2. November

Erste Anzeigenbeilage Sanzeiger und Preußische

Berlin, Sonnabend, den 2

———

[75446]

Die Generalversammlung der Che⸗ mischen Fabrik „Oldin“ A.⸗G. zu Berlin⸗Reinickendorf, Hauptstr. 3, fin⸗ det am Sonnabend, den 13. Dezem⸗ ber 1930, 12 Uhr mittags, im Büro des Herrn Rechtsanwalts Dr. Leo Koplowitz zu Berlin NW. 7, Dorotheen⸗ straße 64, statt. Die Aktionäre haben, um ihr Stimm⸗ recht ausüben zu können, die Aktien pätestens 3 Tage vor der Generalver⸗ ammlung bei der Kasse der Gesellschaft, Zerlin⸗Reinickendorf, Hauptstr. 3, zu hinterlegen.

Tagesordnung:

1. Beschlußfassung über die Bilanz 1929. 2. Beschlußfassung über Entlastung

des Vorstands und Aufsichtsrats.

Wahl in den Aufsichtsrat. 3. Verschiedenes.

Der Vorstand. Ehrenreich.

[74048] Bergbau⸗Aktiengesellschaft „Bayerland“, Mitterteich. In der Generalversammlung unserer Gesellschaft vom 18. September 1930 ist

2. Erledigung der in § 25 vor⸗ geschriebenen Geschäfte (Jahres⸗

abschluß). 88 4 Die Ausübung des Stimmrechts ist davon abhängig, daß die Aktien bei der Gesellschaftskasse, bei der Deutschen Bank und Disconto⸗Gesellschaft, Filiale Lüneburg, oder einem Notar gemäß § 20 unserer Statuten hinterlegt werden.

Lüneburg, den 22. November 1990. Der Vorstand. Dr. Mölleri ng. .

Brüggener Aktiengesellschaft für

Thonwaaren⸗Industrie, Brüggen, Niederrhein.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft wer⸗ den hiermit zur ordentlichen Haupt⸗ versammlung auf Montag, den 15. Dezember 1930, nachmittags 5 ½ Uhr, in der Gesellschaft „Harmonie“ in Rheydt, Harmoniestraße, höflichst ein⸗ geladen. Tagesordnung:

1. Bericht des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats.

Vorlage der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung und Festsetzung der Dividende.

3. Entlastung des Aufsichtsrats und des

Vorstands.

2.

5. Wahl der Rechnungsprüfer für das Geschäftsjahr 1930/31.

Die Einlaßkarten werden vom sieb⸗

zehnten bis dritten Tage vor der Haupt⸗

Hinsberg, Fischer & Comp. in M.⸗Glad⸗ bach und bei der Deutschen Bank und Disconto⸗Gesellschaft in M.⸗Gladbach aus⸗ gegeben. 1 Die Aktien sind bei der Ausgabestelle

folgte Hinterlegung gemäß § 24 des

hinterlegten Aktien werden nach der Hauptversammlung gegen Rückgabe des Aufbewahrungsscheines wieder ausge⸗ händigt. Brüggen, Niederrhein, den 20. No⸗ vember 1930. Der Vorstand. Hofmacher.

[71956]. Aktiengesellschaft L. Daehnfeldt & Theodor Jensen, Hedersleben. Bilanz per 1. August 1939.

RM

Kassabestand. Fuhrparkkonto Pferdekonto Erntebestände: Blumen.. Gemüse.. Ackerkonto.. Inventarkonto Gebäudekonto Verlust

97 95

10 91 02

123 550

64 000— 59 550 02 123 550002 Gewinn⸗ und Verlustrechnung. RMNX 30,— 100

2 135 636 58

1 65 23 163/08 1 228 73 19 65

4 223 74 9 833/13

Darlehnskonto Betriebskonto

Fuhrparkkonto Pferdekonto Inventarkonto Gebäudekonto Fracht und Rollgeld .. Porti und Telegramme Gehalt und Lohn . Bodenbearbeitung u. Dünger Reise und Repräsentation .. Unkostenkonto. Pacht⸗ und Zinskonto

e60*

99

4. Wahl zur Ergänzung des Aufsichtsrats.

versammlung beim Barmer Bank⸗Verein

zu hinterlegen oder die anderweitig er⸗

Gesellschaftsvertrages nachzuweisen. Die

11

u. a. die Erhöhung des Grund⸗ kapitals von nom. RM 120 000,— auf nom. RM 240 000,— durch

[73651]. Deutsche Parkettwerke A.⸗G., München. Bilanz für 31. Dezember 1929.

Aktiva. RM Grundstücke und Anlagen 679 518 Anlagen im Bau .11 011 980 Maschinen. . 276 150 Werkzeuge, Einrichtungen, Fuhrpark Kasse .5. Bankguthaben . Schuldner Beteiligungen und Wert⸗ papiere Waren 595 5 Verlust 9 89 5 65 9;9;9

19 264 7002 1 335 20 2 108 833,17

236 41915 3 838 21643 171 114 26

8 329 82'82

1ö1““

1“

Passiva. AktienkapitalH . Hypotheken. Gläubiger.

1 800 000 „† 440 378

6 109 454 8 349 832 8

Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

Soll. RM Generalunkosten u. Steuern 458 302 Abschreibungen 199 538

657 840/9⸗

Ausgabe von 120 Stück auf den In⸗ haber lautenden neuen Aktien über je RM 1000,— mit Gewinnberechtigung ab 1. Januar 1931 beschlossen worden. Die neuen Aktien sind von der Deut⸗

Filiale Regensburg, Regensburg, über⸗ nommen worden mit der Verpflichtung, sie den Inhabern der alten Aktien unserer Gesellschaft zum Bezuge anzu⸗ bieten.

Nachdem die Durchführung der Kapital⸗ erhöhung in das Handelsregister ein⸗ getragen worden ist, fordern wir unsere Aktionäre auf, ihr Bezugsrecht unter folgenden Bedingungen anszuüben:

1. Das Bezugsrecht ist bei meidung des Ausschlusses bis zum 31. Dezember 1930 einschließlich

in Regensburg bei der Deutschen

Bank und Disconto⸗Gesellschaft Filiale Regensburg während der üblichen Geschäftsstunden auszuüben. 2. Bei Anmeldung des Bezugsrechts

er Nummernfolge geordnet mit einem

erhältlichen Formulare zu verwendee sind, einzureichen. Der Bezug der neuen Aktien erfolgt provisionsfrei, sofern die alten Aktien an den Schaltern der Be⸗ zugsstelle eingereicht werden; anderen⸗ falls wird die übliche Bezugspror on berechnet.

3. Auf je nom. RM 20,— alte Aktien zum Kurse von 100 % börsenumsatz⸗ steuerfrei bezogen werden. Die

närsseite zur Verfügung gestellt. Zahlungen vor dem 31. Dezember Tage vergütet. 4. Die Aktien für die das Bezugsrecht eltend gemacht worden ist, werden ent⸗ pregen⸗ abgestempelt und alsdann zurückgegeben. Die Einzahlungen wer⸗ den auf dem an dem Anmeldeformular haftenden Quittungsabschnitt bescheinigt. 5. Die Aushändigung der neuen Aktienurkunden erfolgt baldmöglichst nach deren Fertigstellung gegen Rück⸗ abe der erteilten, nicht übertragbaren nittungen bei der Bezugsstelle. Hur Prüfung der Legitimation des Vor⸗ zeigers der Quittungen ist die Stelle berechtigt, aber nicht verpflichtet. Mitterteich, den 14. November 1930. Bergbau⸗Aktien⸗Gesellschaft Bayerland.

Dr. Zehendner. aaue““ 75164].

Georg Benda A.⸗G., Nürnberg. Rechnungsabschluß am 31. Dezember 1929.

RM

521 740 8 98 414 4 91 767 547 685 1 259 607 74

Schuldteile Aktienkapital... Gesetzliche Rücklage . Ueberschuß... .

26 60

Besitzteile.

Gebäude und Grundstücke Kontokorrent.. Barbestände... Grrale

1 040 000 104 000 115 607

[1259 607 Verlust⸗ und Gewinnrechnung.

41 430 43

32 479 92 1 342 60 7 607/91

41 430 ʃ43 Vorstehende Bilanz sowie Gewinn⸗ und Verlustrechnung habe ich geprüft und mit den ordnungsmäßig geführten Ge⸗ schäftsbüchern übereinstimmend gefunden. edersleben, den 24. Oktober 1930.

Ernteerträge aus Gärtnerei Sonstige Erträge Verlust

Der Aufsichtsrat.

Alßred Heinsch. Vorsitzender.

Willy Stange, vereidigter Bücherrevisor.

d M

36 214 478 506 115 6077

630 82016

Aufwand. Abschreibungen ... Unkosten und Steuern Ueberschuß

Ertrag. Vortrag 19228

¹ 59 845/2 Rohgewinn 1929)9 .

570 483 630 329

schen Bank und Disconto⸗Gesellschaft

Ver⸗

8b die Mäntel der alten Aktien nach Anmeldeschein, wofür die bei der Stelte!

kann eine Aktie über nom. RM 20,—

le beim Bezuge benötigten kleineren Stücke als nom. RM 1000,— werden von Aktio⸗ Auf 1930 Gewinn..

werden 8 % Zinsen p. a. bis zu diesem

Haben.

Vortrag aus 191288 Bruttogewinn aus Waren. Bruttogewinn aus Miet⸗ u. Pachteinnahmen. Verlust.

5 189 479 035

2 501 171 114 26

657 840/94 Frau Rosa Wrede ist durch Tod aus dem Aufsichtsrat ausgeschieden. [73985]. Potsdamer Dampfmühle A.⸗G.,

Potsdam. Bilanz per 31. Dezember 1929.

Hbbö

1 Aktiva. Grundstücke und Gebäude Maschinen . . ... Fuhrpark .„ „„„ 2—„ Inventar 8 5

Kasse . . Vorräte.

Außenstände.

504 834 70 275 832 80 26 648,42

6 067 02

12 984 48

2 077 519 09 1 381 612 36

4 285 498 87

2 . 0

Passiva. Aktienkapital.. Reservefonds . Hypotheken.. Delkrederekonto. Verbindlichkeiten Gewinnn.. 1 221 79 4 285 498 87 Gewinn⸗ und Berlustrechnung

per 31. Dezember 1929.

Verluste. Generalunkosten. Abschreibungen..

400 000 60 000—

27 500—

3 746 777 08

793 559 97 50 090 1 221 79

—,

844 871 76

1 Gewinne. 8

Vortrag 1928 1 030 79

Betriebsüberschüsse 843 840 97

844 871/7

Potsdam, den 4. November 1930.

Potsdamer Dampfmühle A.⸗G. Der Vorstand.

☛᷑eFaAmaArAEeeTn meverrne 174047].

Wotan Aktiengesellschaft, Bayreuth. Bilanz per 31. Dezember 1929.

Aktiva. n 8 5

4 426

3 189,47

3 483,48

24270

Kassa.. Bankguthaben. Außenstände Lagervorräte Mobilien.. 70 Maschinen. 4 262 63 Werkzeuge.. 657 74 Verlustvortrag 1. 1.

1 294,40 1707284

V Verlust aus 1929..

Passiva. Aktienkapital

Kreditoren und Darlehen... Maschinenerneuerungskonto. 3 086,97 Antizipationen . 265 15

1 7672'84 Verlust⸗ und Gewinnrechnung.

Verlust. RM Verlustvortrag per 1. 1. 1929 1 135/11 Abschreibungen 990— Generalunkosten... 9 200 63

T1325 74

6 400— 7 920/72

Gewinn. 28 Fabrikationskonto.. 10 031 34 Verlustvortrag aus 1928 3

1 135,11 1 Verlust aus 1929 159,29 1 294 40 11 325,74

Bayreuth, den 8. November 1930. vWwvotan A.⸗G. t.)