1930 / 273 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 22 Nov 1930 18:00:01 GMT) scan diff

B örsenbeilage 8 eichsanzeiger und Preußischen S

[4819531 „Die Eisen⸗Industrie ist aufgelöst. Die Gläu schaft werden aufgefo zu melden.

Brühl, den 14. August 1990

Der Liquidator der Eisen⸗J Nr. 273 A.⸗G. in Liquidation: Deleh 2 8 festgestellte Kurse.

2 2 nllich 1 Lu. 1 Peseta = 0,80 RM. 15sterr.

9. Deutsche Koloninw was HLesellschasten.

der tichecnn .=1,70 RSe. 1 MartVanco 1.99n. 1,125 RM. 1 Schilling M. 260 Ngb. 1 Latt = 0,80 RM. 1 Rubel 7 8b.) = 236 1m. zeaben, —a 2 2 8 = 4,00 . . Südwestafrikanische Schäferes 1 e0 vgengr 22 420 1 Pfund Gesellschaft Limited, Berlin fe⸗ 129 1ogige. 1Shanghat⸗Tael 2.50 Rim. Am Karlsbad Nr. 10, Nen⸗= 213, R. 1 hen 2,39, 1hn nrcg. Einladung zur Generalverse zätger ündden che Krene erkn lung der Gesellschafter am Mont 2 8 veigefügte Bezeichnung N be⸗ den Zb“ 1930, % 1,chennr vestimmte Nummern oder Serien der eutschen Koloniaͤlgesellsch 1 lnter einem Wertpapter 2q— ; caft; eine amtliche Preisfesistellung geg

Berlin, Am Karlsbad 10, IV. Sug vhculindet. 8. Tagesordnung: 8 laenen in der zweiten Spalte beigefüigten 1. Geschäftsbericht des Vorstandz zezeichnen den vorletten, die in der dritten

das Geschäftsjahr vom 1. gan bis 31. Dezember 1929. Vorla

der Bilanz dieses Geschästs sowie der zugehörigen (ex

sigten den sedten 1une nes Benmcen⸗ D berheneen 4—28 des vorletzten und Herlustrechnung. 2. Pelciebiet ung über die Fia⸗ Erteilung der Entlastung färe Luscheskat und den Vorstanz 3. Beschlußfassung über die Ged⸗ verwendung 8 38). 4. Wahl des Aufsichtsrats und Revisionskommission. 5. HSesüc. für 1930 und Gesah iches. 3 Der Aufsichtsrat der Südwez afrikanischen Schäferei⸗ Geselsscze Limited. C. J. Lange, Direktor, Vorsttenbe C. v. Alvensleben, Hauptmann ag. D.

. 22.,

stellvertretender Vorsitzender

10. Gesellschafte m.

[73988].

73240]. 1 Bilanz per 31. Dezember 1929.

75449ͤl.. . 1 Bilanz per 31. D

Rheinische Nadelfabriken, Aachen.

Einladung zu der am 11. Dezember 1930, mittags 12 Uhr, zu Aachen im Verwaltungsgebäude der Rheinischen Nadelfabriken stattfindenden General⸗ versammlung.

Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschäftsberichts und

Genehmigung der Bilanz vom 30. 6. 1930 und Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinns. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

3. Aufsichtsratswahl.

Diejenigen Aktionäre, welche sich an der Generalversammlungbeteiligen wollen, haben spätestens am dritten Tage vor der Generalversammlung bis abends 5 Uhr ihre Aktien entweder bei der Gesellschafts⸗ kasse in Aachen, bei der Deutschen Bank und Disconto⸗Gesellschaft Filiale Aachen, bei der Dresdner Bank in Aachen oder bei einem deutschen Notar zu hinterlegen.

Der Vorstand. Hesse.

[75450]1. b EE“ Brauerei Nies⸗Weißenburg Aktiengesellschaft, Lippstadt.

Die 24. ordentliche Hauptver⸗ sammlung der Brauerei Nies⸗Weißen⸗ burg Aktiengesellschaft zu Lippstadt findet statt am Samstag, den 13. Dezem⸗ ber 1930, nachmittags 3 Uhr, in den

Geschäftsräumen der Brauerei.

8 Tagesordnung:

1. Vorlage der Bilanz und Gewinn⸗

ünd Verlustrechnung für das Ge⸗

schäftsjahr 1929/30 sowie der Be⸗ richte des Vorstandes und des Auf⸗

ezember 1929.

Aktiva. t Geic Verrechnungsbanken t⸗ sic Debitorden.. Effeltehhk . .. . Hypotheken Beteiligung 8 Inventer . Grundstück und Gebäude Transitorische Posten. Verlust für 19229 .

Vermögen.

8

Berliner Börse vom 21. November

Heuti 1 Voriger E

127

1 329 788 833 200 80 000 50 000 839

873 128 7 331

64 132

3 238 548

29 87 13

7 672 399 044 92 637 88 901

Kasse Debitoren Waren Anlagen...

Verlustvortrag 1

E1““ 2

8 Heuüger! Voriger Kurs

928 43 470,59 7799,79

[Voriger urs

Heutiger 8

35 670 623 926

80 09

Niederschles. Provinz RM 1926, 1. 4. 82 do do 28 1. 7. 33 Ostpreußen Prov. RM⸗ Anl. 27, A. 14, 1.10.32 Pomm. Pr. G.⸗A. 28:34 do. do. 30, 1. 5. 1935 do do. 26, f. 31. 12.30 Sachsen Prov.⸗Verb. RM, Ag. 13, 1. 2. 33 do do. Ausg. 18. do. do. Ausg. 14 - do. Ag. 15,1.10.26 do. Ausg. 16 A.1 do. Ausg. 17 do. Ausg. 16 A.2

. do. Gld. A. 11u. 12 1. 10. 1924 Schlesw.⸗Holst. Prov. RM⸗A. A. 14, 1.1.26 do. A. 15 Feing., 1. 1.27 do. Gld⸗A. A16,1.1.32 do. RM⸗A. AI7,1. 1.32 do. Gold, A. 18, 1.1.32 do. RM., A. 19, 1.1.32 do. Gold, A. 20, 1.1.32 do. Rae K.21 7,1.1.32 do. Gld⸗A. A. 18, 1.1.30 do. Verb. RM⸗A. 28 u. 29 (Feing), 1.10.38 bzw. 1. 4. 1934... do. do. RM⸗A. 30 (Feingold), 1. 10. 35.

Kasseler beesr gan

Mannheim Gold⸗ Anleihe 25. 1.7.30 gek. 1. 1. 1931 do. do. 26, 1.10. 31 do. do. 27, 1. 8.32 Mülheim a. d. Ruhr RM 26, 1. 5.1931 München RM⸗Anl. 2. 1. 3. 34 o. atzanweisg. 1928 Amweig. Nürnberger Gold⸗ Anl. 26, 1. 2. 1931

o. do. 1923 do. S fälli

Rheinprov. Landesb.

Gold⸗Pf. A. 3, 1.7.39 do. do. 1. 4. 31 do. do. A. 1 u. 2. 1.4.32 do. do. Komm. Ag. 4, rz. 100, 1. 3. 35 do. do. 1a, 1b, 2. 1.31 do. do. 8, rz. 102,1.4.39 do. do. A. 2, 1.10.31 Schlesw.⸗H. Pr. Ldsb. Gd. Pf. R. 1, 3, 34/35 do. do. K. R. 2, 4,34/35 Westf. Landesbank Pr. Doll. Gold⸗A. R 2 N do. do. Feing. 25, 1.10.30. do. do. do. 26, 1.12.31 do. do. do. 27 R. 1, 1.2.32. do. do. G. Pf. R1, 1.7.34 da. do do. Kom. R. 2 u. 8. 1. 10. à3 do. do. do. R. 4, 1.10.34 Westj. Psbr. A. . Haus⸗ rundst. G. R. 1,1.4.33 o. do. 26 M. 1,31.12.31 do. do. 27 R. 1, 31.1.32 Zentrale f. Bodenkult⸗ kred. Gldsch. R. 1,1.7.35 Dtsch. Kom. Gld. 25 (Girozentr.), 1.10.31 do. 00.26 A. 1,1.4.31 do. do 28 A 1u 2,2. 1.33 do. do. 28 A. 3, u. 29 A. 1“4, 1.1., 1.4.34 do. do. 26 A. 1,1.4.31 do. do. 28 A. 1,1.1.33 do. do. 27 A. 1 N, 1.1.32 * do. 23 A. 1,1.9.24 o. do Schatze8, 1.4.31 Mitteld. K. A. d. Sp.⸗ Girov A. 1, 1.1.32 do. 26 A. 2 b. 27, 1.1.33 Mitteld. Landesbk A 29 A. 1 u. 2, 1.9.34

Ohne Zinsberechnung. Saien eeeenrn 4 1.4.10% —,— do. 8 8 —.—

4 1.17 1 ——

Westf. Pfandbriesamt 1“

Preuß. schaft G. Pf. R. 5, 7 2. 1.30 bzw. 1931 do. do. R. 3, 6, 10, 2.1.29 bz w. 31 bz. 32 do. do. R. 9, 2. 1.32 do. do. R. 14 u. 15,32 do. do. R. 18. 1.4.33. do. do. N. 19. 1.4.33 do. do N20,21,2. 1.34 do. do. R. 22,1.11.34 do. do. R. 23, rz. 35 do. do. R. 22. .. do. do. R. 25-27; 36 do. do. Ngu. 11,2. 1.32 do. do. R. 28, 1.4.36 do. do. Reu. 12,2. 1.32 1.1.7 do. do. Rl u. 13,2. 1.32. 1.1.7

Ohne Ziusberechnung.

4 ½% Magdeburger Stadtpfandbr. v. 1911 (Zinstermin 1. 1. 0)

e) Sonstige. Ohne Zinsberechnung.

Deutsche Pfdbr.⸗A

Pos. S. 1-5, uk. 30 -34ʃ4 Dresdu. Grundrent.⸗ Anst. Pf. S.1,2,5,7-10 ]4. versch * do. do. S. 3, 32versch. —,— edo. Grundrentbr - 8

Ohne Zinsscheinbogen u. ohne Erenerungsschein.

Pfandbriefe und Schuldverschreib, von Hypothekenbanken sowie Auteil⸗ scheine zu ihren Liquid.⸗Pfandbr.

Mit Zinsberechnung⸗ unk. b.. P3w. n. rückz. vor.(n. r. v.), bzw. verst. tilgb. ab.⸗

Bk. f. Goldkr. Weim. Gold⸗Pfdbr. R 2, j. Thürs. H. B, 28. 2.29 do Schuldv. 1,31.5.28 Bayer. Handelsbt.⸗ G. Pfb. R. 1-5,1.9.33 do. do. R. 6, 1.1.34 do. do. R. 1, 1929 do. do. R. 2 -4, 1930 bo. do. R. 5, 1931 do. do. R. 6, 1.10.31 do. do. R. 1.1.11.31 do. do. R. 1,1.3.32 do. do. R. 1, 1.6.32 do. do. M. 2 1.1.33 Bayer. Hyp. u. Wchs.⸗ BankGold⸗Hyp. Pf. R. 4, 1. 10. 36

2.

SIsSE2SII128

1.1.7 1.1.7 1.4.10 1.4.10 1.4.10 1.1.7 1.5.11 1.4.10 1.1.7 1.1.7 1.1.7 1.4.10

150 000 473 926

623 926 Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

652 269 14 565 7 799

674 634

Bruttogewinn 674 634

Berlin, den 6. November 1930. Martin Guggenheim, A.⸗G., Fabrik für Beleuchtungsgegenstände. Der Vorstand. ARAEEEmmAEneEeeee

[48196]. Eier.eeses Aktien⸗ En. Brühl. Bilanz per 31. Dezember 1929.

Aktiva. 69b.

Inventar . ¹ Abschreibung. 200,—

Bank. Postscheck Beteiligung Debitoren

09 09

Aktienkapitul Kreditoren

8 Passiva. Aktienkapital... Kreditoren. Reservefonds. . Hypotheken.. Transitorische Posten

sichtsrats. 1“

Genehmigung der Bilanz und Ge⸗

winn⸗ und Verlustrechnung .

„Entlastung des Vorstands und Auf⸗

sichtsrats.

4. Aufsichtsratswahlen.

Zur Teilnahme an der Hauptversamm⸗ lung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, die bis zum Tage vor der Hauptversamm⸗ lung abends 6 Uhr entweder ihre Aktien ohne Gewinnanteilscheine —beider Kasse I der Gesellschaft hinterlegt oder daselbst den Nachweis eingereicht haben, daß sie die nach Nummern geordnet anzugebenden Aktien bei einem deutschen Notar, bei der Reichsbank, bei einer öffentlichen Spar⸗ kasse oder bei einer für die Rechte aus dem Bankdepotgesetze zugelassenen Bank. hin⸗ terlegt haben. 8

Lippstadt, den 20. November 1930.

Brauerei Nies⸗Weißenburg

Aktiengesellschaft, Lippstadt. Der Vorstand.

Adolf 9

1 000 000 2 113 092 4 699 120 000 755

3 238 548

Gewinn⸗ und Verlustrechnung. 03 57 60 28 17 15

60

27 81 79

87 87

uF6 Abschreibungen Gewinn 1929

chatzanwsg. 28 8. ga 1. 4. 1931 Obe ⸗Mheinl. R ö.27, 1. 4. 32 Pforzheim, Gold⸗ Anl. 26, 1. 11. 31 do. RM⸗A 27,1.11.32 Plauen i. B. RM⸗A. 1922, 1. 1. 1932 Solingen RM⸗Anl. 1928, 1. 10. 1938 Stettin Gold⸗Anl. 1928, 1. 4. 19983 Weimar Gold⸗Anl. 1928, 1. 4. 1931 Wiesbaden Gold⸗A. 1928 S. 1, 1. 10. 33 Zwickau RM.⸗Anl. 1928, 1. 8. 8 do. 1928, 1.11.1934] 8 [ 1.5. Ohne Zinsberechnung. Mannheim Anl.⸗Ausl. ee in . in . Auslosungsw. Rostock Anl.⸗Auslosgs Sch. einschl. ½ Abl.⸗Sch (in d. Auslosungsw. 9 do. 1—,—

d) Zweckverbände usw. Mit Zinsberechnung.

Emschergenossen eeeagene, 6 do. do. A. 6R B 27; 32 Schlw.⸗Holst. Elktr. Bb. G. A. 5, 1.11.2785 do. Reichsm.⸗A. A. 5

12 1929 do. Gld. A. 7,1.4.31

SIS18

-22 G 00 02 G9 G]2 bĩb GC GC. G

14 066 124 127

138 193

3 892 70 169 64 132

138 193 Berlin, im September 1930. Ostdeutsche Bank Aktiengesellschaft.

Dr. Klingspor. Eggert.

114141414““ [73329]. Carl Bücklers & Co. A.⸗G., Düren (Rheinland). Bilanz am 30. Inni 1930.

An Aktiva. RM Grundstück⸗ u. Gebäudekto. 196 470 Frühere Abschreibungen 29 470 167 000

5 894

Unkosten.. Abschreibungen.

1— 1-2

2*

———— 78

PPPPP

[75084]. Max Kahnemann Aktiengesellschaft. II. Aufforderung.

Gémäß der Goldbilanzverordnung nebst Durchführungsverordnungen fordern wir hiermit die Inhaber von Anteil⸗ scheinen unserer Gesellschaft, welche noch auf unsere bisherige Firma Oskar Skaller Aktiengesellschaft und auf einen Nenn⸗ betrag von je uom. RM 12,50 lauten, aber infolge der seinerzeitigen Zusammen⸗ legung unseres Aktienkapitals tatsächlich nur einen Nennbetrag von je nom. NM 2,50 barstellen, auf, diese Anteil⸗ scheine zwecks Umtausches in Aktien bis zum 17. Februar 1931 einschließlich einzureichen. Für je 40 Anteilscheine wird. je 1 Aktie zu nom. RM 100,— gewährt oder auf Wunsch der Anteilschein⸗ inhaber für je 8 Anteilscheine eine Aktie zu nom. RM 20,—. Auf je 8 Anteil⸗ 31 466 Fenn. eutfällt ferner nach Abzug der 126 779 apitalertragssteuer ein Barbetrag von =— NM 3,96 als Gewinnanteil für die drei

281 81857 letzten 85en he Geschäftsjahre. Die⸗

jenigen Anteilscheine, welche nicht bis zu dem obengenannten Termin eingereicht

Gewinnvortrag. Diverse Gewinne Verlust

glahrs. üngen für Tele raphische Aus⸗ 8 denernne Ausländische Banknoten lun sich kortlaufend unter „Handel und Gewerbe“. ae⸗ Druckfehler in den heutigen gaben werden am nächsten Börsen⸗ in der Spalte „Voriger Kurs“ be⸗ werden. Irrtümliche, später amt⸗ chtiggestellte Notierungen werden st bald am z des Kurszettels

Lerichtigung“ mitgeteilt. Bankdiskont.

dn hard 6). Danzig 5 (Lombard 6). N. ePrüssel 2 ½. Helsingfors 6. Italien 8

1.1.7

—,—

grrrrrüner 2 „84— gFEFEFEE

222 2

Goldschuldv 28,1.10. do. Schatzanweisgn., rz. 110, rz. 1. 6.33. Wiesbad. Bezirksverb. Schatzanwels., rz. 110, fällig 1. 5.33]1 5] 1.5.111 —,— B Ohne Zinsberechnung.

Oberhessen Prov.⸗Anl.⸗ Auslosungsscheine 5.. Ostpreußen Prov. Anl.⸗

Seee 85 do. Ablös. o. Auslos.⸗Sch. enee eeeesnel

uslosgs rupp. 1* N do. 82 Gruppe 2* N Rheinprovinz Anleihe⸗

zscheine.. Schlesw Pele eos⸗ Anl.⸗Auslosungssch.* Westfalen Provinz⸗Anl.⸗ Auslosungsscheine..

Feins d nnncsenessc 1

1.6.12 98,5 g

Kies. Max Kleine. IrAAREE——V

[75120]. Bilanz per 30. Juni 1930. ——

84 730 29 642 9 200

22 689 lꝙ 42b2=— ¶ꝗ 89 C2 2

ff London 3. Madrid 6. New Pork 2 4 2r *X% Prag 4 Schweiz 25. Stockholm 8

5 . 8 4 iiche festverzinsliche Werte. jeihen des Reichs, der Länder,

utgebietsauleihen. Rentenbriefe. Mit Zinsberechnung.

Heutiger Voriger Kurs

—,—

.Q½

1

Aktiva. W““ 8 ufwertungsausgleichkto. Fabrik⸗ u. Büroeinrichtung Debitoren 11““ Verlustvo trag aus 1928/29

8

1.4.10 1.2.3

1““ 2*

Passiva. Aktienkapital.. Reservefonds Kreditoren Gewinn⸗ und Verlustkonto: Gewinn 19281 436,01 Verlust 1929 .930,16

150 000 2 500 2 897

* e

1.5.11

1.4.10 1.4.10 1.4.10 1.5.11

†Hausarundice. Anl.⸗Auslosgssch. S. 1* in ½ 50,8 b 1 G

do. do. Ser. 2˙† do. 75 b 75 b

do. do. ohne Ausl.⸗Sch.] do. [13,5 G 18,5 G

einschl. Ablösungsschuld -in des Auslosungzw.).

c) Landschaften. Mit Zinsberechnung. unk. bis. „bzw. verst. tilgbar ab...

Abschreibunng.

88988 2 89

2 e * 20. 11.

.75 G 5 b G 5 k B

21. 11.

.75 G ,5 b B 5 eb G

12

t Wertbest. Anl. 23 Doll,11.12.32 10-1000 D,f. 2.9.35 chs⸗A. 29 u 34 do. 27, uk. 37

do. do. Ag. 8, 1930 do. do Ag4, 1.11.26 8 sichergestellt.

82

Arbeiterhäuserkonto 16

9 818,90 e Frühere Ab⸗

uld (in ½des Auslosungsw.). uld (in des Auslosungsw.).

505 155 903/6

Passiva. Aktienkapital..

155 000]% 8 *

1.2.8

32 150 36 726 57 700 241 281 818 Gewinn⸗ und Berlustrechnung.

8 1 294 24

16 169,53

4 270— 21 73377

Reservefonds Kreditoren einschl. Banken Hypotheken Aktiensperrkonto

75

H1 , 57

Soll. Handlungsunkosten.. Zinsen Abschreibungen

v111“*“

Haben. Immobilienertrag Eingang aus dub. Forderungen

21 1 545 24

21 733 77

An Stelle des verstorbenen Aufsichts⸗

ratmitgliedes Herrn Hugo Loewenstein wurde Herr Dr. Manfred Vöhl in Köln a. Rhein in den Aufsichtsrat gewählt. Düsseldorf, den 17. November 1930. Delwerke Gebrüder Vöhl Aktien⸗ gesellschaft.

Der Vorstand. Otto Vöhl. HENIIEEEERmE enm [73644].

Meisenbach Riffarth & Co. A.⸗G. München. Bilanzkonto per 31. Dezember 1929.

An Aktiva. ““ Betriebsanlag. 434 000,—

Zugang 7 627,39

2627,30

Abgang. 287 190,54

154 436,85 Abschreibung 24 629,68

450 000 500 000

129 807 17

worden sind, werden für kraftlos erklärt. Das gleiche gilt für solche eingereichten einzelnen Anteilscheine, die den zum Umtausch erforderlichen Nennbetrag nicht erreichen und nicht für Rechnung der Beteiligten zwecks Verwertung zur Ver⸗ fügung gestellt worden sind. Spitzen⸗ regulierungen durch Zu⸗ oder Verkauf besorgen auf Wunsch die Umtauschstellen. Die Aktien, welche an Stelle der für kraftlos zu erklärenden Anteilscheine treten, werden für Rechnung der Beteiligten seinerzeit versteigert und es wird der Erlös den Beteiligten nach Abzug der entstandenen Unkosten anteilig zur Ver⸗ fügung gestellt werden. FSämtliche Anteilscheine sind in arith⸗ metischer Reihenfolge geordnet mit ent⸗ sprechendem Nummernverzeichnis bei der Darmstädter und Nationalbank Kommanditgesellschaft auf Aktien, Berlin, dem Bankhaus Hagen & Co., Berlin, dem Bankhaus Schwarz, Goldschmidt & Co., Berlin, einzureichen. Berlin, im November 1930. Max Kahnemann Aktiengesellschaft. Simon. Raddatz.

[71269]. Bilanz per 31. Dezember 1929.

Aktiva. RM Grundstücke und Gebäude 494 662 Maschinen u.. 401 265 Rohmaterialien.. 513 068 Modelle und Zeichnunger 1 Debitoren 78 307 027 Wertpapiere.. ö6 15 000 Kasse, Postscheck u. Bank⸗

ö“

593 12 520

Kassa, Wechsel u. Postscheck cEo Debitoren Lithotexkonto Vorräte ZZ“ Beteiligungen.. Hypothekdisagio 36 000,— Abschreibung 3 600,— 22 400 Vorausbezahlte Unkosten. Verlust: Vortrag aus 1928 746 154,73 Verlust pro 192909 8807920 05

13 927 28 2 358 387 579,20 100 000,— 147 854 59 1—

1—

1

447,51 *

1 054 0747 2 818 450 57

Per Passiva. Aktienkapital.. Hypotheken Kreditoren. Rückstellungen

1 270 000 473 484

1 047 928 27 037

2 818 450

Gewinn⸗ und Verlustkonto per 31. Dezember 1929.

An Soll. Verlustvortrag aus 1928.. Generalunkosten einschl. Auflösung des Betriebes München Rückstellungen Abschreibungen..

272

746 154

1 062 464 27 037 30 078

1865 735

66686 5

Per Haben. Bruttoergebnis. Verlust

811 660/[7 1 054 074

Wechselbestannd... Entwertuthß Verlustvortrag aus 1928. Verlust aus 1929

21 798 156 846 16 146

(1938 928

.

Passiva. Aktienkapital.. Hypotheken. Kreditoren . Delkredere..

1 000 000 350 000 580 539

8 389

1 938 928

Peiner Maschinenbau⸗Akt.⸗Ges. Bade & Co. ““ Bade.

Gewinn⸗ und Verlustrechnu per 31. Dezember 1929.

8—

ng

RM 156 846 370 145 82 018 8 389

617 400

Verlust. Verlustvortrag aus 1928 Unkostenkonto . Abschreibungen.. Delkredere.

Gewinn Fabrikationskonto Delkredere.. Verlust .

06 24 81 11

Das Aufsichtsratsmitglied Kaufmann Herr Carl Voigt, Unna, ist durch Tod ausgeschieden. Der Kaufmann Herr Hans Polstorff, Peine, ist in den Aufsichtsrat neu gewählt worden.

Peiner Maschinenbau⸗Akt.⸗Ges. 1“ Bade & Co.

. 2

Gewinn⸗ und Verlustkonto per 31. Dezember 1929.

An

Abschreibung Reserve. .““ Handlungsunkosten. Saldo: Gewinn 1928 1436,01 Verlust 1929 930,16

200 2 500 6 773

% 9 9 9 9 90

51

505 85 9 979 36 1. Januar 1929: V

31. Dezember 1929: Per Zinsden.

01

6 043 35

9 979 36

Brühl, den 14. August 1930. Eisen⸗Industrie A.⸗G. Delfosse.

An Stelle des aus dem Aufsichtsrat

ausgeschiedenen Herrn Dr. Jaegers wurde

n Dr. Max Schneider, Syndikus, zu öln⸗Bickendorf in den Aufsichtsrat ge⸗

wählt.

IESs HexF.nSelM.ekE eEnTenxeeeNexee erEioe en

[72671].

Abschluß am 31. Dezember 1928.

59 67 40 72²

38

1 243 929 516 2 205 795 402 877

1 650 324

1 500 000 9 920 140 404

1 650 324 Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

357 704

Anlagewerte.. . . Kasse, Bank und Postscheck Außenstände.. Veständes 8 Gewinn⸗ und Verlustkonto

Aktienkapitalkonto. Hypothekenkonto Schulden

65 65 68 6851586

38 38

Verlustvortrag 1927 8 Handlungsunkosten einschl. Steuern und Zinsen

2

51 777 409 481

6 604 402 877,72

409 481 81 Abschluß am 31. Dezember 1929.

87 49 36

60 81 09

Ertang. .... Verlust

EI“ 2

1 243 929 720 469 287

1 713 937

1 500 000 9 920 204 017

1 713 937 rechnung.

Anlagewerte . Kasse, Bank und Postscheck Gewinn⸗ und Verlustkonto

Aktienkapitalkonto.... Hypothekenkonto Schulden

36 36

Gewinn⸗ und Verlust

ℳNℳ Verlustvortrag 1928... 402 877 72 Handlungsunkosten, Steuern

und Abgaben 73 708

476 586 7 298 469 28749

476 58604

32 04 55

2eE111“; Verlust

Abschreibung

Frühere Ab⸗

Frühere Ab⸗ schreibungen.

Frühere Ab⸗ schreibungen.

Abschreibung.

Frühere Ab⸗ schreibungen.

Abschreibung.

Frühere Ab⸗ schreibungen. Abschreibung.

Postscheckkonto

Guthaben Debitoren

3 86

Vortrag. Verlust

Abschreibung“⸗ Beleuchtungskto. 1 200,—

Versicherungskonto ausbezahlte Prämien) Vorrat an Materialien

Vorrat an Garnen

Vorrat an Geweben Gewinn⸗ und Verlustkonto 25 448,32

500,—

250,— 250,— 50,—

300,—

300,— 60,— Falsatonto

Reichsbankgirokonto Wechselkonto. Wertpapierekonto.

(vor⸗

schreibungen 9 982,—

80 856,90 1 996,40

Betriebs⸗ und Arbeits- maschinenkto. 240 184,06

schreibungen 120 092,30

120 091,76 Abschreibung 24 018,46

Utensilienkonto.

Inventarienkonto 1 000,—

Dto. f. Arbeiterwohnungen 600,—

2

74 959

Für

Passiva. Aktienkapitalkonto. Gesetzliche Rücklage

Kreditoren . ..

1. 7. 1929 49 511,26

1

Gewinn⸗ und Verl am 30. Juni 19

895 387

735 000 131 250 29 137

895 387 B“ 30.

An Soll. Vortrag.. Generalunkosten

Für

überschuß

Verlust

Haben. Fabrikationskto., Betriebs⸗

(Allgem. Geschäftsunkosten: hälter, Provis., Steuern, Versicherungen usw.) Abschreibungen.

Interessenkonto.. Vortrag 1. 7. 1929 25 448,32 49 511,26

RM 25 448

Ge⸗

68 491 32 238

1,8.34 mit 5 % Reichssch. „K sdm.) ab 1932 5 1000 M, auslosb. Pntem. Anl. d. Dt. 30, Dt. Ausg., ung⸗A.) uk.1.6.35† dap.⸗Ertr.⸗Steuer reuß. Staats⸗Anl. 8s,auslosb. zu 110 eegat 2 .100, f. 20.1.31 .29, II. Folge, 102, fällig 20. 1.33. ö.1930, I. Folge 100, fäll. 1.3. 34 i Staat RM⸗ „unk. 1. 2. 32 in Staat RM⸗ 7, 1db. ab 1.9. 34 t. Staatsschatz 1n29, rz. 1. 3. 32. . z. 110, rz. 1. 6. 33. maunschw. Staat nl. 28, uk. 1.3.33 d. do. 29, uk. 1.4.34 Staatsschatz 29 100, tz. 1. 10. 32 essen Staat RM⸗ 1. 29, unk. 1. 1.36 übeck Staat RM⸗

¹ Durch Gesellschafterbeschluß n 2 31. 10. 1930 wurde beschlossen, die fin E. Soehnge G. m. b. H. in Lindenthal aufzulösen. Zum Liguite wurde der Kaufmann Ferdinand Winm in Neuß/ Rhein bestellt. Die Glirtig werden hierdurch aufgefordert, ihn sprüche bei der Gesellschaft anzumelda⸗ Köln⸗Lindenthal, 31. Oktober lisd CE. Soehnge G. m. b. H. in Liquidation. Ferd. Wimnen

[72697]

Wilhelm Usinger G. m. b. Laubuseschbach. Die Firma befindeist in Liquidation. Liguidator ist der bichan Geschäftsführer. Forderungen an genan⸗ Firma sind unverzüglich zu stellen.

Wilhelm Usinger.

[72961]

Mit Wirkung vom 5. Nov. d. J nt Fa. Vereinigte Verlagsauslieferng 8, unk. 1.10.33 G. m. b. H., Leipzig, Seeburgstraße la. n 29, in Liquidation getreten. hea rCagader

Zum Geschäftsführer derselben wn A.23, uf. 1.3.33 der Verlagsbuchhändler Gustav Fil da.29,uk. 1.1.40 Leipzig bestellt. ena gn2n-

Wer an diese Firma noch Forderngsuh29 n.120 ausl. hat oder glaubt, solche zu haben, wid! slenb.⸗Strel. sucht, seine Forderung bis Ende d Jahres geltend zu machen.

2

asch. rz. 1. 8. 31 een Staat RM⸗ 27, ul. 1. 10. 35 Ftaatssch. R. 4

[75078] e J, säll. 1. 6.92

Die Apotheker A. Kerndl Chenitte n aetzant

Pharmazeutische öge. tm. b, e 1n.A.. 27 u

Berlin SW. 48, Wilhelmstr. 27 .

am 28. Oktober 1930 in Liquidation

treten. Forderungen an dieselbe sind

den unterzeichneten Liquidator einzureich

Der Liquidator: Rönisch.

k unk. 1. 1.32. sche Reichspos⸗ e 30 F. 1, rz. 1.8.32 0§. 2, rz. 8 fällig 1. 4. 34 ische Landes⸗ abt Goldrentbr. [736292 Die Firma Gebrüder Schweite G. m. b. H., Stuttgart, ist mit ig 15. November d. J. in Ligquidalion treten und fordert hiermit ihre Gläutte auf, sich bei ihr innerhalb eines Nouc zu melden.

1,2, uf. 1. 4.382 [73978]

1.12 97,25 b 6G 37,5 b

Belgard Kreis Gold

75 b 76 b

1.6.12 do. do. 24 ll., 1.1.192

95 b G 99,9eb G 99,75 B 97 ½ B 76,75 G 83,5 b G

99 B 99,5 G

88,25 b 88,4 b

97,8 B 88,5b b 98,6 b 7b G 8oae 83,8 b 99,8 b G 75,56 G 5 G 82,25 b 62.5 b G

95,3 b

100 G 99,75 B 97 B 76,75eb G 83,5 b

ogeb B 99,5 G

88,25 eb G 88,5 G

97,8 b 88,75 b 908 G 98,6b

87 4 b 9,3 b

0,25 G 88 8 99,8 G 75,6 b 98,56b 52,5b 82 G 99,25 G 94,4b

1.2. 8 losgssch. einschl. ¹ 20.1.7 osgssch. einschl. 1

20.1.7

c) St 1.8.9

—n Aachen RM⸗A. 29,

1. 10. 1934 Altenburg (Thür.) Gold⸗Ar 26, 1931 Augsbg. Gold⸗A. 26, 1. 8. 1931

do. Schatzanweis. 28, fäll.. 1. 5. 1931 Verlin Gold⸗Anl. 26 1. u. 2. Ag., 1.6.31 do. RM⸗A. 28N fäll. 31.3.1950 zu 102 %, gar. Verk.⸗A., v. Inh. ab 1.10.34 kdb. do. Gold⸗A. 24,2. 1.25 do. Schatanw. 28, fäll. 1. 4. 1933 Bochum Gold⸗A.29, 1, 1.1934 Bonn RM⸗A. 26 N, 1. 3. 1931

do. do. 29, 1.10. 34 Braunschweig. RM⸗ Anl. 26 N, 1.6. 31 Breslaun RM⸗Anl. 1928 I, 1933

do. 1928 II, 1. 7. 34 do. Schatzanw. 1929, rz. 1. 4. 33

do. RM⸗A. 26; 1931 Dortmund Schatz⸗ anw. 28, fäll. 1.5.31 Dresden Gold⸗Aul. 1928, 1. 12. 33

do. do. 26 R. 1, 1.9.31 do. do. 26 R. 2, 1. 2.32 do. do. 28, 1. 6. 35 do. Gold⸗Schatzanw. fäll. 1. 6. 1933 Duisburg RM⸗A. 1928, 1. 7. 33

do. 1926, 1. 7. 32 Düsseldorf RM⸗A. 1926. 1. 1.32 Eisenach RM⸗Anl. 1926, 31. 3. 1931 Elberfeld RM⸗Anl. 1928, 1. 10. 383.

do. 1926, 31. 12. 31. Emden Gold⸗A. 26, 1. 6. 1931

Essen RM⸗Aul. 26, Ausg. 19, 1932 Frankfurt am Main Gold⸗A. 26, 1.7.32 do. Schatzanw. 1929, fäll. 1. 10.32

do. do. 28, fäll. 1.4.37 Fuürth i. B. Gold⸗A. v. 1923, 2. 1. 1929 Gelsenkirchen⸗Buer RM⸗A28N, ꝗ1.11.33 Gera Stadtkrs. Anl. v. 1926, 31. 5. 32 Görlitz RMR⸗Anl. v. 1928, 1. 10. 33. Hagen 1. W. RM⸗ Anl. 28, 1. 7. 33 Kassel RM⸗Anl. 29, 1. 4. 1934

Kiel RM⸗Anl. v. 26,

1.3.9

1.3.9 1.6.12

1.3.9 1.4.10

1.10

1.1.7 1.4.10 1.1.7

1.3.9

1.1.7 1.4.10 1.4.10

1.8. 9

1.4.10 1.6.12 1.3.9 1.11

1.2.8 99,25 6G

94 ½ B

1.4.10

versch. 98,5 b G 5G 56 6

b

53,5 b G

6,8 eb G —5

52,75 b G 5,75eb G 53 1b G

.3u.4, uk. 2.1.36] ꝑversch. 98.5 G

bn R.5, uk. 2. 1. 36] 1.4.10 92,5 G

Lio. Goldrentbr.] 1.4.10 [84,75 b Ohne Zinsberechnung.

Reese & Zier,

G. m. b. H., Dresden, Lößznitste Die Gesellschaft wird aufgelöst. 2 Gläubiger wollen sich gefl. mit in

⸗Anzlosungsschei dentschen Reichgse in 53,25 b do. 6,2 b

Forderungen an obige Adresse wenden [74448]

Ablösungsschuld d. do. —,— Durch Beschluß

do 52,750b G bo. 5,76 G b sammlung der unterzeichneten Gesellce vom 13. November 1930 ist die

ugerStaats⸗Anl.⸗ do „Auslosungssch.“ lösung beschlossen worden. Die Glaͤut

Klosungsscheine“.. rger Staats⸗Abl.⸗ p. Staats⸗Ank. 8 8 8 fungsscheine“.. do. 9 ⅞e —, B der Gesellschaft werden aufgefordert, bei derselben zu melden.

üne Auslosgssch. asa. Ablbsungsschuld un des uslosungsw Hechthausen, den 13. Nove

der Gesellschaften

klenburg ⸗Schwerin sche Scutgebiei⸗ 8 2,15 b G 2.15eb G 3 gbte. ungek. verloste u. unverl. Rentenbriefe. bosensche agst. h. 31.12.17]† —.— —,—

aleihen der Kommunalverbände.

mber l.

sfangsscheine“.. oll. dre n in 3— m. b.

126 178

45 582 5 636

2 2

74 959

Fürstenberg, Meckl., 20. Okt. 1930. STSpinnerei Fürstenberg 8 Aktiengesellschaft.

B

1 865 735

Bade.

Der Vorstand.

geschieden.

Düren (Rhld.) orstan

Dder

b

126 178

Herr Philipp Schoeller, Fabrikant in Düren, ist aus dem Aufsichtsrat aus⸗

im Oktober 1930.

Horzmann.

53 69

58

80

Snats⸗Anleihe⸗ e Wertbest Ans

Hechthausener Mühle G. v* 4 Iee ünleihen der Provinzial⸗ und eußischen Bezirksverbände. Mit Zinsberechnung.

unt. bis. bzw. verst. tilgbar ab... üburg. Prov. 18. 28, 1. 8. 38 dn. 30, 1. 5. 35

1. 7. 31

Koblenz RM⸗Anl. von 1926, 1. 3. 31 do. do. 28,1.10.38 Kolberg /Ostseebad NRM⸗A. v. 27, 1.1.32 Köln Schatzanw. 29, sänig 1. 10. 1982 Königsberg i. Pr. G.⸗A. A. 2,3, 1.10.35 do. RM⸗A. 29,1.4.30 do. RM⸗A. 27, 1.1.28 do. Gold⸗Anl. 1928 Ausg. 1, 1.7.1933 Leipzig RM⸗Anl. 28. 1. 6. 34

do. do. 1929. 1.3. 35 Magdeburg Gold⸗A

(75772]1 Bekanntmachung. Die Elektrische Ueberlandzeng e. G. m. b. H. zu Neubrandenburg üic gelöst. Die Gläubiger der Genossen werden aufgefordert, sich bei ihr zueeg Neubrandenburg, 18. Novembe

1 5, 1. 4. 1927 eN1g.15 1.1922 13u. 14,1.10.35 38, rz. 108,

83. 1. 10. 1931 Reihe 6 Reihe 7

einschl. ¼ Ablösungs

Anl. 24 gr., 1. 1. da V 6

eisanleihen.

Mit Zinsberechnung.

1.1.7 1.1

4 —,— B

Ohne Zinsberechnung. Teltow Kreis⸗Anl. Aus

2 4 b Les

b 1ö1⸗Sch. (ingd.Auslosw)

A

adtanleihen.

8 Mit Zinsberechnung⸗ unk. bis. bzw. verst. tilgbar ab..

8 1.4.10 87,5 B 265 b G 1,75 G

105,3 b

8]† 1.4.10 1.2.8 1.5.11 1.6.12 1.1.7 1.1 1.4.10 1.1.7

1.3.9 1.4.10

1.6.12

87,6 G 86,5eb G

92,3 b 79,9 b

.1.7 .1.7

77 5b' 77,2 b

7

99,5eb G

ase 6

1.6.12 92,6 G

E

4 114.1 —,

1.4.10 1.1.7 1.4.10

1.8.9 1.4.10 85 ⁄eb G 5000 r agf. 69 G

95 eb G

Die Liquidatoren;: 1898, 1. 4 1981

8, 1. 10. 82 R8 1. 10. 88

11

Stever. Giesecke. Zeet⸗

do. do. 28, 1. 6. 331

8 G 5 b 1,725 G 105,25 b 70,25 5b G

71,9 G

92,75 b s

7,6 G 87b

92,5 b 25 B

105,25 b G

,7 b 77,6 B 77,4b

99,6 G

Pfandbriefe und Schuldverschreib. öffentlich⸗rechtlicher Kreditanstalten und Körperschaften.

a) Kreditanstalten der Länder. Mit Zinsberechnung. unk. bis bzw. verst. tilgbar ab...

BraunschwStaatsbk Gld⸗Pfb. (Landsch) Reihe 14, 1. 4. 1928 ). R. 16, 30. 9. 29

.. R. 20, 1. 1. 35

.. R. 22, 1. 4. 33

). R. 23, 1. 4. 35

h. R. 24, 1. 4. 35

.. R. 19, 1. 1. 33. . 17. 1.7.82

5. Kom. R. 15, 29

). do. R. 21, 1.1.33 do. do. R. 18, 1.1.32 Hess. Ldbk. Gold Hyp. Pfandbr. R. 1,2 7-9, 1. 7. bzw. 31. 12. 31. bzw. 30.6./381.12. 32 do. R. 10 u. 11,31.12. 1933 bzw. 1.1.34 do. R. 12, 31.12.34 do. R 3,4,6, 31.12.31 do. R. 5, 30. 6.32. do. Gold⸗Schuldv. R. 2, 31. 3. 32

do. do. R. 1, 31. 3.32 Lipp. Landbk. Gold⸗ Pf. R. 1, 1. 7.1934 Oldb. staatl Kred. A. Gold 1925,31.12.29 do. do. S. 2, 1.8.30. do. do. S. 4, 1.8.31 do. do. S. 5, 1.8.338 do. do. S. 1 u. 3,1.8.30 do. do. GM (Lian.) do. do GK. S. 2,1. 7.32 do. do. do. S. 1,1.7.29 Preuß. Ld. Pfdbr. A. GM⸗Pf. R4, 30.6.30 do. do. R. 11,1.7.33 do. do. Reihe 13,15, 1. 1. bzw. 1. 7.34

do. do. R17,18,1.1.35 do. do. R. 19, 1.1.36 do. do. R. 5, 1.4.32 do. do. R. 10,1.4.33 do. do. R. 21, 1.10.35 do. do. R. 7, 1.7.32 do. do. R. 8, 30.6.30 do. do. Kom. R. 12,33 do. do. do. R14,1.1.34 do. do. do. R 16,1.7.34 do. do. do. R20,1.7.35 do. do. do. R. 6, 1.4.32 do. do. do. R. 8, 1.7.32 Thür. Staatsb. Gsch. Württ. Wohngskred. G. Hyp. Pf. R2, 1.7.32 do. do. R. 3, 1.5.34 do. do. R. 4, 1.12.36 do do RöuErw, 1. 9.87 do. Schuldv. Ag. 26, 1. 10. 1932.

andesbanken, Provinzial⸗ komm unale Giroverbände.

Mit Zinsberechnung⸗

Bad. Komm.Landesbk. G. Hp. Pf. R. 1,1.10.34 do. do. R. 2, 1. 5. 35 Hann. Landeskrd. GPf S. 4 Ag. 15.2.29,1.7.35 do. Pfandbriefe 1926 do. do. 27, 1. 1.32. do. do. 1. 1. 31 Kassel Lkr. GPfl, 1.9.30 do. do. R. 2, 1. 9. 31 do.

do. do. do. do.

do. do. do. Kom. R. 1, 1 do. do. do. R. 3, 1. 9. 33 Nassau. Landesbl. Gd. Pf. Ag. 8-10,31.12.33 do. do. A11, rz. 100, 1934 do. do. G. K. S. 5. 30.9.33 do. do. do. S. 6-8, rz. 100, 30. 9. 1934 Oberschl. Prv. Bk. G. Pf. R. 1, rz. 100, 1. 9. 31 do. do. Kom. S Bst. A, rz. 100, 1.1. Ostpr. Prv. Ldbk. G. Pf. Ag. 1,1z. 102, 1.10.33 Pomm. Prov⸗Bl. Gold

SS

8U. ,Gꝙ 1,.2 00 G☛ G S ½

128522[=2

2UU 21U Uo l —₰ 9 - 2 ◻☛ 0Qĩ½ 0 2—2ꝰ22I2SISIg=gügü2ISN 2 88 88 α˙25 0

8 852

828288

—.

„*ecachd eren 0 , 6 00

ESEE1131“*“] eSöSgSUSSPSSSESEESS*S —28 2

AEE E8 0-gÖS-S 80

—2 C 9 ã 890 , eb So-4be 0☛ 90 n

1.4.10 [8

b) L. banken.

—,—— I8

9 ⸗IAAA

. 22 obo olo o oco 0 o 0928228 00 ,G

8vgeg Scech

FErüeürree bo do do do do do

g.,Lr.ar

Kur⸗-⸗ u. Neumärk. Kred⸗Inst. GPf. R. do. (Abfind.⸗Pfdbr) do. ritterschaftliche Darl.⸗K. Schuldv. do. do. do. S. 2 do. do. do. S. 3 do. do. do. S. 1 Landsch. Ctr. Gd.⸗Pf. do. Reihe A do. do. Reihe B do. do. Lia Pf. oAntsch Anteilsch. z. 5 % Liq.⸗ G. Pf. d. Ctr. Ldsch. Lansitz. Gdpfdbr SX Meckl. Rittersch GPf. do. do. do. Ser. 1 do. (Abfind.⸗Pfbr.) Ostpr. ldsch. Gd.⸗Pf. b,; Sbn, 50. do. do. do. do. do. do. do. (Abfind.⸗Pfdbr.) Pom. loͤsch. G.⸗Pfbr. do. do. Ausg. 1 u. 2 do. do. Ausg. 1 do. do. (Abfindpfbr.) E db G. Pf. (Absindpfbr.) Prov. Sächs. landsch. Gold⸗Pfandbr... do. do. 31. 12. 29 do. do. Ausg. 1 2 do. do. Ausg. 1 2 do. do. Liqu.⸗Pfb. ohne Ant.⸗Sch. Antsch. z. 5 1 Lig. GPf. d. Prv. Sächs. Ldsch. ff Sächs. Ldw. Kredv. G. Kredb. R. 2, 1.10.31 do. do. Pfb. R. 2N, 30 Schles. Ldsch. GPf,30 do. do. Em. 2, 1.4.34 do. do. Em. 1... do. do. Em. 2... do. do. Em. 1... do. do. (Liq.⸗Pf.) ohne Ant.⸗Sch. Anteilsch. z. 5 % Liq.⸗ G. Pf. d. Schles. Lsch. ff. Schlw. Holst. Isch. G. do. do. do. do. A. 30,31.12.35 do. do. Ausg. 1926 do. do. Ausg. 1927 do. do. Ausg. 1926 do. Ldsch. Krdv. GPf. do. do. do. do. do. do. vvoö“ (Liq. Pf.) o. Ant.⸗Sch Ant.⸗Sch. z. 5 9% Liq.⸗ Pfdb. d. Schlesw.⸗ Holst. Ldsch. Krdvb Westf. Ldsch. G.⸗Psd. 8 d1o. e 6] 1.1.77 [—.— do. do. (Abfindpfb.) 5 1.1.7 B0b Ohne Zinsberechnung. Die durch* gekennzeichn. Pfandbr. u. Schuldverschr. sind nach den von den Instituten gemachten Mitteil. als vor dem 1. Januar 1918 ausgegeben anzusehen.

5 % Kur⸗u. Neum. rittersch. ba RM⸗K. Schuldv (AbfSch)] in ½ 8828 b 6 b cke, verloste u. unverl. Stucte.

Gekündigte u. ungek. Sti *3 ½ % Calenberg. Kred. Ser D, E, F (gek. 1. 10. 23, 1. 4. 24) 5 15 % Kur⸗ u. Neumärkische Sächs. Kreditverein 4 1 Kreditbr. bis Ser. 22, 26 33 (versch.) †† —— do. bis Ser. 25 (1.1.7)

„4, 3 ½, 3% Schleswez⸗Holstein Ib. Kreditv. . 74, 3 ⅛, 5 % Westpr. rittersch. 1.112 6B

„4, 3 ½, 3 Westpr. neulandsch. 9,4 B 1m. Deckungsbesch. b. 31. 12. 17, ausgest. b. 31.12. 17. Ohne Zinsscheinbogen u. ohne Erneuerungsschein.

d) Stadtschaften.

—;8— 22* 28—

28 5—ꝙ 0SCUoGUGU G ao.0 AAFö2 EppPE

2-ö-6=gqöööö SSSSSSS

S0

-82 00 S ₰α 12 2U0U 2 ⸗G☛

22UoCᷣCUC⸗hbcUchha⸗.

79,75 G 11, 8b B 94,25b 8 98 6

8

SöPeePePe

200 0ꝙ,b G.ðℳ e

2 2

5858225285 2

geerereernens

7

RMp. S 9,75 G

1 1.1.7 93 b

8

—,—

—,— 2 —,—

Berl. Pfdb. A. G.⸗Pf. 105,25 b do. do. (m. S. A-O) 98,4 b do. do. do. do. Ser. A.. do. do. S. A Liq. Pf. Anteilsch. z.5 6 Lig. G. Pf. SAdBerl. PfbA Berl. Pfandbr. A SB (Abfind⸗Gd.⸗Pfb.) Berl. Goldstadtschbr. do. do. 26 u. S. 1-3 do. do.

Brandenb. Stadtsch.

G. Pf. R. 8 Lig. Pf.) —,— o. Z.

Bayer. Landw.⸗Bk. GHPf. R20, 21,1930 Bayer. VereinsbGP S. 1-5, 11-25,36-89, 29 bz. 30 bz. 1. 1.32 do. S. 90-93, 1. 1. bzw. 1.10.1933 do. S. 94-99, 1.1. bzw. 1.7.1934 do. S. 100-108, 1.1., 1.4., 1. 7., 1.10.1935 do. S. 109-110, 1.1.36 do. S. 1—2, 1.1. 32 do. S. 1—2, 1.1.32. do. Kom. S. 1— 10 do. do. S. 1, 1. 1.32 Berl. Hyp.⸗B. G.⸗Pf.

Ser. 3, 31.12.30 do. S. 5 u. 6,30.9.30 do. S. 12, 1. 10. 32. do. S. 13, 2. 1. 33 do. S. 15, 1. 1.34 do. S. 16, 1. 4. 35 do. Ser. 7, 1. 1.32 do. S. 11, 1. 7.35 do. S. 10, 1. 10. 32 do. Serie 8 (Lig.⸗ Pfdbr.) o. Antsch. do. K. S. 1, 31.3.31 do. Ser. 4, 1. 1.33 do. Ser. 5, 1. 4. 33. do. Ser. 6, 1.4. 35 . Ser. 2, 1. 1.32. .. Ser. 3. 1.10. 32. Braunschw.⸗Hann. Hyp.⸗Bank Gold⸗ Pfbr. 25, 31. 10. 31. do. do. 24, 30.11.30 do. do. 27, 1. 11.32 do. do. 28, 1. 2. 34 do. do. 29, 1. 2. 35 do. do. 26, 1. 11.31 do. do. 27, 1. 11.31 do. do. 1926 (Liq.⸗ Pfdb.) o. Ant.⸗Sch. Anteilsch. z. 4 ¼ Liqg.⸗ G. Pf. d. Braunschw.

AGU Gco-h G S f

Braunschw.⸗Hann. HypB. GK, 31. 10.30 do. do. do., 31.10.31 do. do. do. 27,1.11.31 do. do. do. 31.12.28 Dtsch. Genoss.⸗Hyp.⸗ Bk. G. P. R.1, 30.9.27 do. do. R. 5, 1.10.33 do. do. R. 6, 1.10.34 do. do. R. 3,31.12.31 do. do. R. 7, 1.1.36 do. do. R. 4, 1.4.32 do. GK. R. 1, 31.3.30 gek. 1. 4. 1931 do. do. R. 2, 1. 1.32 do. do. R. 4, 1.4. 36 do. do. R. 3, 1.7.32 Deutsche Hyp.⸗Bank Gld. Pf. S. 26u. 27, 31.9. bzw. 31.12.29 do. S. 28 -29,31.12.31 do. S. 34, 1. 1. 33 dec. S. 36, 1. 1. 34 do. S. 37, 2. 1. 35 do. S. 38 u. Erw. 2. 1. 356

do. S. 30,31,31.3.32 do. S. 39, 2. 1. 37 do. S. 33, 1. 1.31 do. S. 32 v. 26 u. 29 (Liag. Pf.)o.Antsch. do. Gld. K. S. 6, 1.1.32 do. do. S. 7, 1.1.34 do. do. S. 9,1.1.86 do. do. Ser. 8 Dtsch. Wohnstätten⸗ Hyp. B. G. RI, 1. 1.32 do. do. R. 4, 1. 1.33. do. do. R. 5, 1. 1.34 do. do. R. 7-9, 1.10.35 do. do. R. 2, 1. 1. 32. do. Kom. R. 6,1.9.34 Frankf. Pfdbrb. Gd.⸗ Pfb. E. 3, n. r. v. 30 do. Em. 10, 1. 1.33. do. E. 12,n. r. v. 1.7.34 do. E. 18, do. 1.1.35 do. E. 15, do. 1. 7.35 do. E. 17, 1. 1.36 do. E. 7, n. r. v. 1.1.32 do. do. E. 8, 1.1.33. do. E. 2, n. r. v. 1.4.29 do. Em. 11 (Lig⸗Pf) ohne Ant.⸗Sch. doGK. E4, urv. 1.1.30 do. E. 14, n. r. v. 1.1.35 do. E. 16, 1. 10. 35 do. E. 6, u. r. v. 1.1.32

Ante „Gold⸗ di es.Eianeschl.

1

do. Em. 9, 1. 1.

. 020 G2

0 -2 mU☛ Sc.22l G =2

2 f

2 ◻☛ , ☛☚

Hannov Hyp.⸗Bk. ff.

9 Q

9 b0l☛ 9 G9 00 C2 G0 -1 028 0 G

0% ,—2 ,QĩQ☛ ,¶☛ ã .

2 -₰ GQ

97 G 92 G 81,5 G

.97 B

sch. 97 G

tkheEs

S

E 8 . 80 8

28n PüEEg 2—2

97 b G 99 G 100 b G

21,1b G

1100,3 G

92 b 684,5 G 779,25 G