1930 / 273 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 22 Nov 1930 18:00:01 GMT) scan diff

Beutiger] Voriger n . 11n b 8 8 ver. à5 . b

Gbr. Ritter Wäsche 0 9. Stsbier . GCo. 3 28* * 8 e. 2eeeggd eiz⸗ 1 1 Erste Zentral handelsregisterbeilage

5 Wanderer⸗Werke.. 8 —,g ☛‿1. 5 Oldenbg. Landesbank Prignitzer Eb. Pr. A. öögv 1 do. Epnen Leihhank Rint.⸗Stadth. L. 4

Roddergrube, Brk. 27 I 10 ¾ Bonus Stolberger Zinkb . Schl.⸗Holst. Eisen

2 tralauer Glash, j. r. 2 .p. 1

Noct-Säcner Cnl⸗ 2 1—— Glasins. 8 8 Aug. Wegeli - ——

Rubd 8 idwerke Hb 1 Stralsund. Spielt . 175 b 173 b Wegelin u Hübner 2₰ —— n 1 E““

5 Sturm An.⸗Ges 0178 17,5 B Wenderoth pharm. Plauener Ban 2 96,25 b

E len 30,5b 815 G Wersch⸗Weißenin. Preuß. Vodenerd⸗Bl. 145,765b G do. Vorz.⸗An. 8 do. Pfandbr.⸗Bk., d. Strausberg⸗Herzf.

E

8 *

Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeige ETTTöö zugleich Zentralhandelsregister für das Deutsche Reich

—ö—„ j Süddeutsch. Zucker. 9 184,25 b s134,25b Wesid. Handelsges. e. 1 . n. Piandbrief⸗Vank Ber Eid⸗VirveF 8 Mr. 273. EI11““ 8 Berlin, Sonnabend, den 22. November

E

——ö—

6 9 d0 . 2ͦu1 90 ba

Sacs*e SSS02 2. 2—2 Errerree

OSe 2. 5S2222 2

S . 5 o.. α hάῦνο 8

E 800 S80oO S08290,e. a.

2 —VB—ö—

5 1. 5 Svensta Tändsticks Westeregein Allan. 3 j. Dtsch. Centr. Bodkr.] 12 West⸗Sizilianischesi 2 ½⁄ 12 - .sass 1 St. = 500 Lire Lire 8 . ———-—

(Schwed. Zündh.) 1. 15 Westf. Draht Hamm RMF.1St. z. 100 Kr. Kr. 2746 274 G 88

Rheinische Hvp.⸗Banks 10] 10 136 5 6 Zschipk.⸗Finsterw. J15 114 Rhein.⸗Westf. Bodcbk. 10 11 140 B .

Kup Wicking Portl.⸗C. N 2— Riga Commerz. S. 144 Erscheint an jedem Wochentag abends. Bezugs⸗ Frhansäserfche.

C Tack u. Cie. 8 1 100 G 100 G Wickrath Leder.. Sächt Gußst Döhlen 0 Lefeigastr Fstrne 7 .1 102 eb B WickülerKüpper Br. 4 eee. . 7 ü 9 un 2 4 8 8 8 IAT nem . Etna —* 1 preis vierteljährlich 4,50 A.ℳ. Alle Postanstalten Anzeigenpreis für den Raum einer 1“ dendelsegce. üterrechtsregister,

do Thür Portl.⸗H. 12 Teleph. J. Berliner 2 ½* 1 —.,— Wiesloch Tonw... Sächsische Bank 10] 11 145,5 B Gecschäftssahr: 1. Januar, jede nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer 1u fünfgespaltenen Petitzeile 1,10 ℛ.˖ ü.

G Schön! 8 * 1 * für Jahr H. u. F. Wihard...

E Teltow. Kanalterr. i. L. 38 6 Wilke Dampfl. Gas - b do. Bodencreditanst.] 12 12 mgia: . 28 äftsstelle SW. 4 - b 1— 1 8 Schles. Boden⸗Credit.] 10] 10 Albingia: 1. Ohober. . auch die Geschäftsstelle 48, Wilhelmstraße 32. Anzeigen nimmt die Geschäftsstelle an. 2 Vereinsregister,

für Berab .112 Tempelhofer Feld.so T. 27 eb G Wilmersd. Rheing.

geln⸗ ERr 10 Terr.⸗A.⸗G. Uotan. H. Wißner —2* He. 8 8 6 s Fi 1 S 5 u. uchener Feuer 820 eb 8 8 8 3 enossenschaftsre ister, 8 Scbietne dandenaöh.—” Rücvversicherung..„1178 Einzelne Nummern kosten 15 . Sie werden nur Befristete Anzeigen müssen 3 Tage 1] 8 Peseeeatr.,,

Salzdetfurth Kalt. 15 Gart. Zehldi.⸗W. s0 23,5b Wittener Gußstah 1 StKl. = 250 Rbl. „Albingia“ Vers. d8. §. - ⸗508G gegen bar oder vorherige Einsendung des Betrages vor dem Einrückungstermin bei der 8 Urheberrechtseintragsrolle,

6 6 do. Rud.⸗Johthal. 10 225 G R. Wittkoy Tiesbans1o 10 8 eeeee.erhe bs do. Südwesten i. L2 0D. 205 b Wrede Mälzerei 10 10 8 1t do. o. Lit. 0.. 1 2 1 1 . b 2880. Trer-Eean. 88 Allianz u. Stuttg. Ver. Verf... 8 einschließlich des Portos abgegeben. Geschäftsstelle eingegangen sein. 7. Konkurse und Vergleichssachen,

G. Sauerbrev, M. 0 Teutonta Misburg. 12 143,5 G E. Wunderlich u. Co.] 9 RMp. St. zu 50 Pengö5 5Pg —, do. do. Lebensv.⸗Bk. I1“ 4 Verscht b

rt.⸗ J10 Thale Eisenhütte. Zeiß Ikon 6 Sheenaegafn.n 14 Carl Thiel u. Sölme —,—2 8 eitzer Maschinenb. 10 8 1 Bereinsbi; Hamburg, 10] 10 vsseenran; Unton c. nne) 2 o.

Schieß⸗Defries. 7 Friedr. Thomée. . nie ellstoff⸗Berein „Nsio —— 8 0. Vorz.⸗A. Lit. B—, 6 6 G Westdtsch. Bodenkred. 10 10

Schlegel Scharpens.14 ., ellstoff⸗Waldhof. 13 ½ 12 ür. Bleiweißfbr. . 6 tred. * N]1,50% 1 Thür. Elekt. u. Gas 1331ehloTs142,25 Zuckerf.Kl. Wanzlb.] 6 8 Wiener Bankverein

b Thür Gasgesellschx 142. 70 b . do. Rastenburcgl 414 N.Mp. St.zu 20Schtll.] Sch Sch. vEöönr r r† 8 Zloty. Tielsch u. Cco 12,5 b G 24 Verkehr. —₰ .28 2 Ein;. 114b 2. Banken. 1 6 75 8 Colonia, Feuer⸗ u. Unf.⸗B. Köln 30 ,5 8 Aachener Kleinb. N 6 ½¶%w6 41 1.1 1 d 510 Transradio Zinstermin der Bankaktien ist der 1. Januar. Akt. G. f. Verkehrsw. 11 5 [1.1 EeEeees. —+†

8üg 1“ (Ausnahme: Bank für Brau⸗Industrie 1. April, Allg. Lokalbahn u resdner Allgem. 8

do. do. Lit HFs10 Triptis rte 1. Jull 680 Ginz. do. Lein KramstaN 0 Triton⸗Wke., j. Tri⸗ Bank Elektr. Werte 1. Juli.) Kraftwerke 12 112,5 b 5 do. 60

do Vortl.⸗Cementst2 tonw. Bamb. Lero⸗ 8 Allgemetne Deutsche b rE 8 Frantfurter Ang. Vers. 8.A 1

7

—2 0

Sachsenwerk 7 ½ do. Vorz. Lit. Bs10

,—

SVöVSVSgN ün —2——

1 —2

2 n

VöVVV A¶*[ 1— C

AmübmüPPmeEEEEEE

88

SSPrrrürüeüaeüarees— 2 2* 42 32 2 829

ufEIfFüüTügügügEVBEB

7

-—-Zie A-2öAöööög

2

FFrrrrrrrrürrürrrrerrürrrerpr 9 N

4%N

o. (50 % Einz.) ved. Heten.ees Einz.) N do. do. Lit. B(25 % Einz.) N

ükʒ =

do Baw Beuthen 10 Leonhard Tietz.. do Cellulofe 10 Trachenb. Zucker. .

25

-,22Aöne-ögög 0 3S5250U9S522Sn co a SeSeoO SS

2

do. Tertilwerke. 0 Credit⸗Anstalt 10 68 6 n , vnd q Franlona Rück⸗n. Mitversicher do. do. Genußsch. 0 . Azow⸗Don⸗Comm. N —,— altimore a 86 die liche 1 1 8 1 8 - Laghesse⸗äadinzee Tüllfabril Flöh 8 Bancnaeer eneme —“ 8s 4 Bagncegensennee 9 b8 Gladbacher Feuer⸗Versicher. 98. Umsatzsteuerpflicht der Veräußerung eines gewerb⸗] Ra⸗ erzielt die Gesellschaft noch dadurch ein Entgelt]/ Bilanz des Kaufmanns gilt aber nach kaufmännischer Uebung ⸗U a g22. . —,— 2 Seeenn⸗ . Türk. Tab⸗Reaie Bank Elentr. Werte Brdb. Stidted. 8. 8 —,— W. A. Scholten 0 fr. Berl. Elektr.⸗Werte] 10 do. 22 —,N— Schönbusch Brauer ¹2 do. do. Lit. B] 10 Braunschw. Ldeis. Schönebeck, Metah. 0 do. do. Bz.⸗A. 1b. 104 9 Braunschw. Straßb. Hermann Schött.10 Union Werkz. Diehl] 8 Bankfür Brau⸗Ind. N Bresl. elektr. Strb. 6

vgerrrrören

o. do. (25 % Einz.) 1 baftsgeschäft für 9500 RM verkauft und ist mit diesem Be⸗ und den Kunden übergeb Mark inlö f f f

. g schaftsgesch 8 2 n übergebenen Marken nicht zur Einlösung vor⸗ des Mangels des rechtlichen Eigentumsrechts wirtschaftlich dem —— 3 2sgae. e E- 1 . zur Umsatzsteuer herangezogen worden. Die dagegen ein⸗ gelegt wird, weil von der Gesellschaft nur vollgeklebte Marken⸗ Betriebsvermögen zuzurechnen ist, weil der Unternehmer die 8 do. do. (25 Einz.) 1t gie Rechtsbeschwerde ist nicht begründet. hefte eingelöst werden. Der erkennende Senat hat bereits in dem Verfügungsmacht üͤbern den Gegenstand wenigstens in tatsächlicher

Lernann 868 nnion Wech. Hie 1— T.L., An p. Stüch Leipziger benfr⸗Versich. Ser.1 Es kann dahingestellt bleiben, ob die einige Monate nach dem Urteil vom 1. Februar 1929 V A 760/28 (Entsch. des RFHofs Beziehung hat, d. h. es ihm gestattet ist, den Uegenstand in seinem pSP; EEE“ Bankv. f. Schl.⸗Holst. canase .S 8 Ser. uf erfolgte pa htweise Uebernahme. einer anderen Schank⸗ Bd. 24 S. 349) ausgesprochen, daß die Beträge, die nicht an die Betrieb nicht nur zu nutzen, sondern auch wirtschaftlich zu ver⸗ Kremer⸗Baum N Ver. Bautzn Papi IEI1.“ 8 v= Magdeburger Feuer⸗Bers..N mhaft durch den Beschwerdeführer mit den von ihm bei dem Kunden der Firmen zurückgelangen, sich als Opfer darstellen, brauchen, ihn für seine wirtschaftlichen Zwecke in einer ise zu 8gatn u. Co. El. 2 Beoher Owpen Wechfib. 1 ½Czatath⸗Agram do. Hagelvers. (50 Einz.) nuuf der ersten beselgten Absichten in Zusammenhang steht. welche die Firmen dem Rabattverband als gegenfesferg ür dessen verwenden, daß der Vermieter, wenn er überhaupt etwas zurück⸗ —vg * Nem ver Stüchör do. Seenteafe. Pr.⸗A. I GoldGld. 2 23228.,Sns - unn aber auch dahingestellt bleiben, ob 8* der Absicht des Tätigkeit bringen. Bezüglich der Föhe der nicht zur Einlösung bekommt, nur mehr eine Sache zurückerhält, die mehr oder

Frit Schulz jun do Chew. Charlb. Berg.⸗Märk. Ind. N 2 . do. Rückversich.⸗Ges. 8 werdeführers, mit dem Verkaufserlös die Schulden des von kommenden Rabattmarken hat die Vorinstanz Ermittlungen ange⸗ minder nur noch Schrottwert besitzt. Auf das Vorliegen eines

Schwabenbräu ... eilams.e.n: Hertine; zanzezges Fafccee an do. do. (Stucke 100, 800) betriecbenen Gewerbes zu decken, der Verkauf nicht unmittel⸗ stellt. Die Gesellschaft schätzte den Betrag der uneingelösten solchen Tatbestandes ist namentlich dann zu schließen, wenn —g do. Fümzcensabr] ³ do. Kassen⸗Verein it. vehees ee⸗FeürSeha deshalb noch zu seiner gewerblichen Tätigkeit zu rechnen ist, Marken auf 3 bis 5 vH des Ieermerden der verkauften Rabatt⸗ die Miete in einer Höhe und nach einer Kalkulation festgesetzt Schwelmer Eisen. do. Glanzst. Fabrilis —,—— stordstern u. Baterl. Alg. Vers⸗ riese Schuldendeckung begrifflich und nach den Anschauungen marken. Das Finanzamt bezeichnete diesen Hundertsatz als zu ist, daß der Vermieter infolge der Verlängerung der Mietdauer l. Strumtpi. do. Gothania Wle. 8 Commerz⸗u. P . Kasse 5 df. 100 ℳ) geschäftsverkehrs zum Gewerbebetrieb gehört. Der erkennende niedrig, ohne indessen die Angaben der Gesellschaft widerlegen zu] nach Ablauf der zunächst vorausgesetzten Mietzeit kein wesentliches

Se . Danzi otheken⸗ do. Vorz.⸗Akt. 3 1 4 1 d * F. 8 ¹ Fr. Setenennan 1 .nd eascn. 0 ban 2nn gh-F dee.Vaun vS2hge Fecansct-Alazo at hat in seiner Rechtsprechung wiederholt ausgesprochen, daß können. Der Senat trägt kein Bedenken, den Angaben der Ge⸗ Interesse an der Rückgabe der Gegenstände mehr haben wird, 5mfmnedt 8 S Ein

Dr Sele⸗Evsler. Harz. Portl.C. Danziger Privatbank ¹ Versichen. 150 ) msatzsteuerrecht für die Frage, ob eine Handlung in den sellschaft zu folgen, und hält einen Satz von 5 vH für angemessen. sondern mit dem Verzicht auf Rücknahme gegen Bezahlung des giezemsdag. aa⸗ Zeuses ne. r Lene Seen. Fencss n Pace 885 eing) . Füieventtger Einnahmeerzielung im Sinne von § 1 Nr. 1/ (Urteil vom 24. Oktober 1930 V A 900/30.) 81 veneh Restwerts rechnet und umgekehrt, der Mieter nicht mehr daran

Stegersdorf. Werk. . Lausitzer Glas. Darmst. u. Nat.⸗Bank 48,25 b G Hambg.⸗Am. Packet gader dends wen 289 1 1 1 n Restwerts rechn nmg tmehr n Si 2Glasind do. Märk.Tuchf... Dessauer Landesbank (Hambg.⸗Am. L.) .200 ℳ⸗-St. Umsatzsteuergesetzes fällt, nicht die Absicht des Handelnden, En 1 8 nkt, die Mietsachen zurü zugeben, sondern schon die Absicht und verehnebeneee be neg gabern vagehaafe ens -⸗— Threingia, Arhun 8. B.neen. 8as ern 8 äußere Fachberhalt, wie die Ausnutzung eines dau⸗ 100. Aktivierung von gemieteten Gegenständen, wenn das Kecht hat, das rechtliche Interesse des Vermieters durch die do do.

Geb. Simon Ver. T do Mosaik u. Wandp. in Shanghai⸗Taels 2bʒre 3 jco der Mietzins als Vorauszahlung auf den späteren Ankauf vertragsmäßig vorgesehene Bezahlung⸗ reises ab- E“ da. ecsearena. Transatlantische Güteivers... e eraln die das de. eceftechen ergenschafn des der Gegenstände anzusehen ist und die Gegenstände am zulösen Sg. beges⸗ vne aeehah 8 eee wenn Somtaag⸗ Sächs. Di Silesia, Frauend. Disconto⸗Gesellsch. u. Straßenbahnen Union, Hagel⸗Versich. Weimark aür die Handlung einer solchen zur Ausübung eines Gewerbes Bilanzstichtage größtenteils abbezahlt ist. Der Beschwerde⸗ das Finanzamt den so bestehenden Zustand dahin aufgefaßt hat, u. Wandpl.⸗W. 15 do. Schmirg. u. M. Deutsche Effecten⸗ u. „Hansa“, Dampfsch. rn tufs leicha te so könne sie auch nach Umsatzsteuerrecht ührer hat gegen die Beanstandun seiner Bilanz durch das daß der Beschwerdeführer die Gegenstände am Stichtag chon als e 81 vemschkenwotzesnk. Feeeeaan Kolonialwerte. .nne. Verkehrsvorgang anknüpft, nicht anders be⸗ nanzgericht in drei Punkten Rechtsbeschwerde erhoben. Die ihm herig auffassen mußte, und daß er daher nach kauf Spinn. Renn..9 , do. Smyma⸗Tepp. do.Ueberseeischeuk.N 6 Sovend. Pe. 8.09 - Noch niet wanlelt werden wie als Ausfluß gewerblicher oder beruflicher Ee e hat männischer Auffassung verpflichtet war, am die xe;; eeehvamiscn Betrecde⸗aredüsnänh. grusiger Esten. :9 1. veungg 09ggana 80 ele.as E ch des Sofe 98., 2 8. 9, 8r, 22 8200) 1ne deze fas Seerre don eh. 1n,de en Sor. sabee heh Tehernne a Eee, n, acdes de,dn vehee hen, ge⸗ Süadcze ner Hüne. do. Fntczonmzen. Reu Guinea Comp. 10no . 8Ferat 2229 GPopt 8 um 28. Fehrunr der Wert der Gegenstände in der Hauptsache abbezahlt war. Am] am Ende des Geschäftsjahrs schon so lange im Besitz des Beschwerde⸗ Hkeasee ensenn e . 7 88. 8e eoh Anssstenenases., dafag2e er dem 31. Dezember 1927, hatte der Beschwerdeführer führers Leehen on sg vig an shrem Beft beeche scnwedes 8 S mehreren Betrieben im banäen nicht nach 888 ge 1“ ; b. Feahlra gr dan wertgchaftrjche 219 453 MAvI; em Erlöses und der insoweit befolgten Absicht des Unternehmers käuflich⸗ - ltig. ahme des V. ihr ück⸗ F 1 Seree hcese. 88 äuflich zu erwerben, und zwar unter Anrechnung der bezahlten abe in gebrauchsfähigem Zustand weit überwog. Es widerpricht 1b 1646 5 v11“X““ 8 eee Feien BEEEE der Teah. Mieten. Am 9. Oktober 1927 hat der Beschwerdeführer die Firma gicht de sehrancssa vn Suban jen, wenn das Finanzgericht ver⸗ ung noch ücht aus dem geschäftlichen Leben ganz zurück⸗ X. gebeten, ihm die Miete unter Vorbehalt des Kaufrechts auf langt, daß solche Gegenthnbe ie in der Absicht demnächstigen 1n bes Nach diesen Grunbsa n kommt es auch 8 vor⸗ sechs Monate zu verlängern; am 11. April 1928 hat er dann BEigentumserwerbs zum größten Teil bezahlt sind und bei denen der 98 I weder auf die Absichten, die ber Beschwerde⸗ erklärt, von seinem Kaufrecht Gebrauch machen zu wollen, und BEigentumserwerb nur noch eine sicher in Aussicht genommen b ne Fas, ne 89 seiner Gastwirtschaft befolgte, noch darauf hat damit die Gegenstände endgültig su Eigentum erworben. Er Formsache ist, aktiviert werden. Es liegt übrigens auch im steuer⸗ ba em reiwilti unter e escaflicher ulden⸗ atte dann mit Rücksicht auf die besah ten Mieten nur noch einen lichen Interesse des Kaufmanns, in einem solchen Falle den vollen Mitteld. Bodenttedbi. 1886 Rorddenisch Llond. 8 1 üahce . 88 Hertau zerlös nicht a esinmeines neuen kleinen Teil des Wertes zu bezahlen. Unter diesen Umständen Wert zu aktivieren und die Verpflichtungen auf die noch bevor 1““ 5 lenehm ü 8 ckung der Gie. verwendete. Es 8 das Finanzgericht verlangt, daß auf 31. Dezember 1927 der stehenden Fählangen (Restmiete und Restkaufpreis) zu passivieren n Kex:wee- ven 3 fest daß der Bo dhrer der von Beruf Gastwirt ist ert der Gegenstände unter Berücksichtigung der bis dahin Würde er die Mieten nur über Unkosten buchen und den Gegen-⸗ Fbish a isK.. Sebis geg 13868B. Hautiger Kurs Voriger Zuug8 e Verkauf N 1s dem Erwerbsleben zurückgezogen, erfolgten Abnutzung in der Bilanz des Beschwerdeführers aktiviert stand erst im Augenblick des endgültigen förmlichen Eigentums⸗ Jul. Berger Tiefb. 224 à 224,58,21748,2171sb 8 229,8 à 222b e; urszs NNorddeutsch,Lloyd 70.8 à70,75 8 6970 69.56b 71,75 à 71 b nach der verhältnismäßi kurzen Zeit 28 rund zwei werde, während dem Beschwerdeführer nachgelassen wurde, auf der übergangs mit seinem Anschaffungs⸗ oder akti⸗ Verk.⸗Karlsr. Ind. 47,5 6 47 647,25b 48 à 47,5 48 bbNAlg.Kunstziideun. 66.75 8 66.5 6 a67 67,55 67.75à 67 b2b ; b en in ein chtweis 8 .Neen Gaftwirtschaft seinen Passivseite seiner Bilanz die Verpflichtung zur Mietezahlung und vieren, so würde dadurch nur eine für den Steuerpflichtigen un⸗ I“ 111n vEE1A1*““ eeb-5.* 11,; dae 8 Allein dieser e Sachverhalt den restlichen Kaufpreis zu bilanzieren. Das Finanzgericht ging günstige Verschiebung der Besteuerung eintreten; es wäre ihm e S.à45,5b5 Jh. pemberg .. 668½ 8 87,8à 68 G 82 8 5n,s à 878. ce EE1e“ öö ftr frischaft dabei von folgenden Erwägungen aus: Bei dem Umstand, daß der nicght mehr möglich, die bis dahin eingetretene Abnutzung in seiner Fortlaufende Notierungen. Disch.⸗Atl. Telegr. —.— b 1161“ AVergmann Elekir. 128 à 127,5 a 128,5b 729 b 188 67188 ge um den Erlös aus dem Ver auf v1“ Mietpreis auf ein Jahr 8358 RM ausmachte und der Kaufpreis Bilanz als Vermögensminderung voll zum Ausdruck zu bringen. Deutsche Kabelwk. 86.25 à 55,25 G 66 4586,75b K. Berk. Maschinenb. 346½ 2 33,5 à 34 B s34 25 à 35 b peverbliche Einnahme umsatzsteuerlich zu behandeln. Dabei diesen Betrag nur um 1921 RM überstieg, sei nicht denkbar, daß Es entspricht daher die vom Finanzgericht verlangte Bilan 8 8 do. Teleph-nKab. —,— 8 - Buderus Eisenwk. 50 a 50 8 s81.25 3 51 8 51 B uuauch belanglos, daß der Beschwerdeführer in dem neuen 1“ öö“ zierungsweise auch dem Bestreben des ordentlichen Kaufmanns, geuniger Hars Voriger Kurs Deutsche Ton⸗ u. Charlottenb. Wass. 81,8 à 80,285 81,8 à 8158 G Ph Pächtor 4 beef Unternehmer im Sinne der L“ nach Ablauf des Mietjahrs die schon zu zierungsweise auch dem Bes ve Steinzeugwertke —— 8 Eompan. Hispano S8 ; nur Pächter war, da auch dieser Unternehmer Ot. 80 vH bezahlten Gegenstände zurückgegeben haben würde, ohne sie] die in seinem Geschäft eingetretenen Wertminderungen und Ver einschl. 1 Ablösungssch. 883,25 5 53,25 b 83,5 à 53,25 6 53,3 G Deutsche Wollenw. 57b ““ 8 Amer. de Electric 294,25 à 294 à 296 à 2953 298 à 293,5 G 81 Nr. 1 des Umsatzsteuergesetzes ist. (Urteil vom 3. Oktober käuflich zu erwerben. Heshalb sei seine Angabe, er habe am Ende luste in seiner Bilanz rechtzeitig zum Ausdruck zu bringen.

11“¹] D 38 6 5 41.728 b 8 Contin. G. 8 3 à ana9 4 99/30 8 8 . . . . . vtp; S . 2 dhne Nloinngssceisee es ea c988282618 erb62 628 8öe1““ e -) des, Jahtes 1927 noch nicht die Absicht gehabt, die Gegenstände zu (Urteil vom 21. September 19320 VI A 360,90)

Elek.⸗W. Schlesten —,— Wees Ot. Cont. G. Dess. 105.5 à 108 G à 106,5 à 108,5 G 107,5 a 106,75 à 107b 99. Umsatzsteuerpflicht einer Rabattspargesellschaft. kaufen, unglaubhaft. bag. wv sei die Verlängerung der Miete nur 1 s ““ Fahlberg,Listu. Cöo —à41 490 9 41 à 41B Deutsche Erdöl . 62 à 60,25 63,5 à 63 2 63,28 B 1hans Rabattspargesellschaft m. b. H. gibt an Firmen, die sich an als Mittel anzusehen, die Zahlung des Kaufpreises auf einen längeren EEEEEEEEE ¹eneene- g 8 1 Beeetse⸗ 8 ae-; 4 20¾ 218 EE1 888 636 64 4646 1 E1“ 109,334109 4110 5108,5 G 1i 2110,8 à110.,75 .veermarkensystem angeschlossen haben, Rabattsparmarken zum Zeitraum zu verteilen, als ihm bei käuflichem Erwerb schon nach Privatklinik, in der die e. 99 nicht g E“ 5 %⅞ Mexlian. Anteihe 1855 à 20,25 a 20 220,5221 8 à 20,78 5 Harb. Gum. Phön. 8 80 G 8 8 3 8 Elektrizit.⸗Liefer. 111,3 à 111.5 G [118 6 à 113 b 1 sevon einem Reichspfennig je Stück ab. Diese Rabattmarken Ablauf der ersten Mietperiode zugebilligt worden wäre. Für den neie vr dls Fachärztin täti een Chefrau ärztlich behandelt, sondern 8 8 82 Hirschkupferu. M. 124,55 123 5b Elektr. Licht u. Kr. 120,5 4 120.25 5 120 ¼ 5 119 4 119,88 121 à 122 8120,78 4 12151212 A die K bei d Fbar ines K eschäfts spreche auch die Preisfestsetzung, die ie er als F z g f 5 5 do. do. 1899 abg. 8 16 ½ 8 à 16 G ,5 b Ces . 9 von den angeschlossenen Firmen an die Kunden bei deren Charakter eines aufges p wie abkich Fauch berpfteg! werden, und der Beschwerdeführer tritt 4 ½ 9 8 16 ⅛8 Hohenlohe⸗Werke à 61 à 61 G 8 a 62 à 62 G J. G. Farbenind. 134.5b G à 138 6 a133 à 134 B 135,75 a 135 a138,25 à 130 1 ünß 8. . ark 6 8 . 8 äl X. SEE““ ech⸗ je pflegt en, 8 d 1 8 . f fen verabfolgt. Die Kunden kleben die Marken in Hefte nicht der während der 3 g 1 g R. e 1 O. e ha. 7a, E11“ 2 , a has220 48, Pgbe ter bestimmten Felderzahl. Die vollgeklebten Markenhefte nung trage, sondern auf dem Wert beruhe, den die Gegenstände den Kranken 85. auch insoweit im eigenen aGef a 8 1“ 1 I“““ - 8 Feclt. 2 90. 291 à 91, Felderzahl. 2 geklebten Mar te ung trage, 1 V gen übernimmt ihnen gegenüber eine Gesamt⸗ mit neuen Bogen⸗ der 8 Krauß u. 77b 8 77 b F8 8 8 BWEI“ 84 % a 83,5 8 83 %b 8 88,23 à 84,3 b von der Rabattspargesellschaft eingelöst. Die Einlösung ist bei Beginn der Miete hatten, und hierauf noch Zinsen aufschla g. Der neschbeaefhrer. ce Bnn hamn g1g auch Au mahme wen0 heUesr amomr⸗Es, dünf. 1“ Fann aer eer: 838 8 3988 g51e 8878,06 4 *2s Füre.eee 118,28 à 118,5 à 118G 116,8 à 17à 18 à8 ue lüugelt, daß die Gesellschaft für ein Heft mit Sparmarken im Man könne also die Verlängerung der deg. ue“ Seee sn den Klnir unter seiner Aufsicht umfaßt. Es würde 4 Oester. Goldrente mit 1 Leopoldgrube. . 38 8 39 à 39 B 38 à 38 G Th. Goldschmidt. 43 2 43,86 (— 43 1b hanennbetrag von 1,25 RM an den Inhaber des Marken⸗ Kaufgeschäft betrachten und von einem wirtsch ftlichen Eigen den Kranken gar nicht verständlich sein und auch der Verkehrs⸗ dnenneen enenne. Fäaschfsne⸗raäts 116““; feemaebens 1982 9, s, 183-g., le Aeichemark aussahit. Dis Geselschaft vergütet giernahg schor Ende 102 sprechen. er Veschwerdefühter mast daher uns auffafung wibersprechen, wenn sie für Leistungen der ersten Art 8 AeEwüFMn 5 8 8 1u“ ½ 3 8 2 2 22 8 8 T 2 8 2 ) 9 5 8 †C† z po 2„ 82 2* 9 8 99l 4 4 ½ Desterr. Fronen⸗Renie R. Wolf 1“ 1“X“ Hoesch Eis. u. Stahl 71,9 71,8 à 70 8 12723,5 9 73 b as von den Firmen für den Erwerb der Sparmarken auf⸗ 31. Dezember 1927 den vollen 4 Restkauf⸗ den Beschwerdeführer, für die 8 zweiten Arh Fran . Sen ber V1 die Verpflegung besorgt wird, oder zum Beispiel für die

dermes grebitveraen dalh Unternehmens. Der Beschwerdeführer hat sein Schank⸗ für ihre Leistungen, daß ein Teil der von den Firmen gekauften und Steuerrecht dann eine Ausnahme, wenn der Gegenstand trotz

2 r2v28g

„Union“ Union, F. chem. P

r2Vö82VVöVYöSYVSV 2 246 6, ℳ. —ℳ zꝛę6 q;2A

—q—

b

Söün

.öAöe

12..—— e 280

28- 90 54 14 8 7 —öö2

grrrprüer ö ½ —8SS q 80 2292 2 m.

üümE & 688

8 hyüSSePggE AII ö8ö‚öAöönn 0 ³ 60 ꝙð 0 —2 292 α „. 58

vgüE gErree

1 —8

8228SSS

r—

—yq—õqqöq

EEEesre —éq—ö2ö2 ⸗1

2.

Gotha Grundered.⸗B. Liegnitz⸗Nawits

j. Preuß. Central⸗ 1u“ Vorz. Lit. Bodkr. u. Pfdbr.⸗Bk. 116,25 b do. do. St. A. Lit. B Hallescher Bk.⸗Verein 101eb G Lübeck⸗Büchen. Hamburger Hyp.⸗Bk. 147b G Luxbg. Pr.⸗Heinr.¹ Hannov. Bodenkrd. Bk. 216 G 1 St. = 500 Fr. Fr. Leipziger Hypothelbk. 147,5 b G Magdeburger Strb.] 7 o. Immobilien 73 6 . Marienb.⸗Beendf.. Lübecker Comm.⸗Bk. 104 b Mecklb. Fried.⸗W. Luxemb. Intern. i. Fr. 3,5 b G Pr.⸗Akt. Mecklenburg. Bk. i. L. 140 G do. St.⸗A. Lit. à a5 b G do. Dep.⸗ u. Wechselb. 123,5 b G Münchener Lokalb. 149 G do. Hyp.⸗ u. Wechsb. 139 G Neptun Dampfschiff 11,75 b G Meckl.⸗Strel. Hyp.⸗Bk. 148 G Niederbarn. Eisb. N 25,5 B Meininger Hyp.⸗Bk.ü 160 b G Niederlaus. Eisb. N

Stadtberger Hütte. do. Trik. Vollmoell. Staßf. Chem. Fabr. do. Ultramarinfab. do. Genußsch. Veritas Gummiw.. Steatit⸗Magnesia X Bictoria⸗Werke... Steiner u. Sohn C. J. Vogel Draht⸗ Paradiesbetten . . u. Kabelwerke .. Steinfurt Waggon . B 9 Vogt u. Wolf.. Steingutsbr. Colditz . 2 Vogtländ. Maschin. Stettin. Chamotte do. Vorz.⸗Akt. do. do. Genußsch. ℳp. St. 1. B . do. Spitzen 1 do. Elektr. Werke. . do. Tüllfabril do. Oderwerke.... Voigt n. Haeffner. do. Papier u. Pappe V 8 Volkst. Aelt. Porzf. do. Portl.⸗Cement 51¹.25 G Voltohm. Stickereiw. Plauen .1 66,5 b Vorwärts, Biel. Sp. R. Stock u. Co... Vorwohler

—— oto bo α o boœ 0eo SS898Se

80

. V88V8——

EEErgrE —V2ö2ö2ö „6 1. r—2 —VN—ö22N2aG 298 dod

. EeEE

S E —xq=

1

Sü8Sg=ögSSsnöSne 7 0

prrüren

SOf SonSneSb, SSBVPV—

0805S5S22S 200—S8S 2 A lm —V'——ö—-Aög

3 ö s, 9 . 1 bi 8 1 . b . ndoto . ; “] 8 zo N lichtun zur Mietzinszah

4 ½ do tonv. Jan. Juli mMaximilianshütte] 181 à 181 G 2181 à 181 G bb(HeillippHolzmann 74 à 746 776 78,5 b . tten Betrages an die Kunden der Firmen. Außer der Be⸗ dagegen die Verpflichtung zur Mietzinszah 8 w

19.da Aicher⸗Aeneien bbAaokeneörheng —— debbbb-deeex eiieexx bbedeeee e Üüüts zeesn Sehlungsgeschäfts verschaft die Gesellscaf, den press, vaidierenea neheblcch wie die Nums dozegene hen, und Veryflegung Frau Z. für die Beheizung und Beleuchtung der

1 %⅞ % do Papier⸗Rente... 1 1 Oesterr. Siemens⸗ aaliwerkellschersl] 175 a 170 a1715b 183 à 180,5 2 181 à 17956 ee Reklamematerial und erteilt ihnen Auskünfte. Sie ist stände gebucht haben. Der Bef . üet ebatten ee ein, Krankenzimmer, die der Beschwerdeführer besorgt, diesen als

5 % Rumän. vereinh. Rte. 03 8 Schuckertwerke. 2 9 Rud. Karstadt 868.75 a 86.5 a 83.5 8 88 à 87,25 b m im Kalenderjahr 1928 aus dem Verkauf der Rabatt⸗ da auch die Firma X. die Gegenstäng e aktivie 88 Leistenden ansehen sollten zuma ihnen die verschledenen Lelstunge

4 ½ 6 do. do. 1913 Rhein.⸗Westfäl. 48 Alöckner⸗Werke . 68.75 887,28 4 67,28 G 69 B erzielten Betrag von 284 045 RM zu einer Umsatzsteuer doppelte Besteuerung zweier Firmen, für deh e 1.e e e62 118 e ZIIe“ 1 en; es wid 1

4 % do. do. 5 Sprengstoff. 8 8 Köln⸗Neuess. Bg w. 76,5 a 77,5 à 76,75 à 76,75 G 81,25 8 80,25 b ; ; ; 7 18 2 ülti . 8 1 ; ; 49 Türt. Admin⸗Anl. 190’8 22 9 Sachsenwerk. 8 . 1 Mannesm.⸗Röhr.] 68 G 9 68,5 n 67 à 67 G 70,2 68.25 à 68,75 8 6891 2 RM herangezogen worden. Sie bestritt 11u1T geora. werde, die Gegenstände Summe berechnet werden. Die gegenteiligen Behauptungen de

4 % do. Bagdad Ser. 1 3.5 93.25 8 . 16“ Sarotti 33 Mansfelder Bergb 39 398 6 —* 111“ licht in dieser Höhe und erkannte nur den ihr verbleibenden männischen Anschauungen, wenn verl ““ 1 Beschwerdeführers sind im Berufungsurteil bereits mit zutreffen 3 be untf. 1nl. 1908:58 Sen da Ieagtzenägen 1 HescindeAntefs. eeen 1 . 8 mbetrag von 28 vH als steuerpflichtig an. Ihr Einspruch schon vorher zu senees⸗ee.Pehs Der Be⸗ den Gründen ka siede Ohne Rechtsirrtum hat daher 1 da. Anleihe 1908 3,4 328b do. Textilwerke. 3 8 näeta ngescgeschan 8 11““ ü Lerufung hatten keinen Erfoll. 8 8e Benutzungsrecht, aber kein feh n 9. b nbte Erfolg das Finanzgericht den Beschwerdeführer auch für die von ihm 8* E. Rechtsbeschwerde, in der die Steuerpflichtige an ihrer Auf⸗ schwerdeführer kann aber mit seine 3 vereiknahmten Verpflegsgelder als nach § 1 Nr. 1 des Umsatz

Süesas 8 Hugo Schneider. 8 8 Mitteld. Stahlwke. —.— bee e nit so 1 4 erfol⸗

e 82n. Oefteemenens 08838, 90..— 3,55 53,5G Stefen⸗Gol⸗Suhft 1 NNMontecatini-. 44.25 à 44,28 G 44.,25 à 44,25 G ssthält, jst j 6 sache begründet. Für ihre gef ächst ist die tatsächliche Feststellung des Finanzgerichts, ve 4 chtin 8 V f ü

vrüiln⸗ 8 Feenazi dached Bedümer 8 harheelntane 89,28 4 89,5 5 8 b 18 8 8Fvb“ IEEE baben Zuangh sh Defemer 1927 der vechserdeiheen schon Heusigefites Fhen cftichtec erech e i in enase somenerf hen G Ung. Staatsrente 1913 Telph. J. er 8 1 . 8 Nordd. Wollkämm 59 b 59,25 à 59, 1 maen, g des ’8 Dezer 2. ve , 1 5 nich 1 mit neuen Vogen der 8 Thörbs Ver. Oelf. Nordsee, Deutsche ““ 8 chefte verbundenen Zahlungswesens, in der Abgabe von fest entschlossen gewesen sei, von seinem vüugasg, . dus heaehweit rechtliche und geschäftliche Beziehungen der enshe —— 1 1 S Ver. Schuhf. Bern. .“ 1 Hochseesischerei 8 à 141à 141 G ematerial und in der Erteilung von Auskünften besteht, zu machen, und daß es sich in Wirklichkeit bei der Verläng g anr mie Beschweesthrer, dih, 2n Fran Bo entstehen. Was di

4 ½ % Ung. Staatsrent E. J. Vogel, Dr. u. K 60,Gà 608 8 3 6 Obersche Eisenbd. b 8 . 1 ial und in 1 mac 88. 8 - 5 ehandelt habe, die 8 San nenen⸗ Boögen der Voigt u. Haeffner . 145 Dberscht an endo. G 8 8 die Gesellschaft ein Entgelt in Höhe von 20 vH der von er Miete im Oktober 1927 nur ““ Fesngelt, d6, die vom Beschwerdesührer aufgeworfene Frage der Doppelbesteuerung

Caisse⸗Commune . 28Bà 2845 8 Wickina Portland 1b I nn i. Koksw. VChem. F. 67, 8 67,8 B à 66 à 66,5 70,5 d 69b 2 tmen an sie beim Erwerb der Rabattsparmarken gezahlten esrseee hehe e zu verteilen, 11“] 8 langt k at eine solche nicht in Betracht weil der Gesamt⸗

1 . stoff⸗ e. 67,5 V , 8 1 gez vera ve. achis er Reichsabgaben⸗ anlangt, so kommt ei lche ni acht, 1 amt⸗

vger Kage⸗Konnamnenn b—azs2, 2838 2328 G Faemn-Henömb.—. 8 aa„g,Y 2n27e 8728. 5718a 0ser, Die 80 vH, die an die Kundschaft der Firmen hinaus⸗ des Rechtsmiktels der Hene lwae 267 der Peichzabgüteen, seistung gegenuͤber, zu der sich der Beschwerdeführer seinen

4 Ung. Staatsrente 1910 - . b 1“ Phönix Bergbau 8 8 B 3 3 tten sind, stellen durchlaufende Gelder dar. Mit der Zah⸗ ordnung) für 8 8 viee zerschts aus seinen Feststellungen Kranken verpflichtet hat, umsatzsteuerrechtlich die Verpflegun Eatgecaan ne. e, 199,à1 od 98, eenen 861812885* L.1.892, 5148784168 88 80. vH, die durch Einlösung der Markenhefte usg. 5 helseneaet Sa⸗ wärss dem Beschwerdeführer zuzugeben, durch Frau B. eine selbständige Lieferung , zu . he 49

17 ZE 1 188 5b 8 1G 621 8 8 „5 9 7 8 sollf 4 1 3 ermo gr 8 —* 2 8 voc 8 F 5 -e 2 9

2 enns, renceneeAigr. 1628 15 Auf Zeit gehandelte Wertpapiere per Ultimo November 1930.] Rhein-⸗Hrauntuv 188,78 818886 0166,51552891587,5, 157,28 518601866 ef gefel aft eine vog den angeschlasfenen. Fewaͤhrung int allgemeinen zum Betriebsvermögen eines Kaufmanns nur dem Beschwerdeführer gegenüber verpflichtet hat 8 Erfünungs

4 8 Lissabon Stadtsch. 1,II. 10,25 à 10,25 G 10,1 à 10,28 b .„ [ Rhein. Elektriz.. —,— (154,5 a 188 à 154,8 b gegenüber übernommene Verpflichtung, die C hrung a genende zu rechnen sind die dem Unternehmer selbst sprechung des Reichsfinanzhofs ist auch der g füllungs

8 ts durch Rückvergütung eines Teiles bes vom Kunden solche Gegenständes 3u. Mietrechte, auch wenn sie im Laufe der gehilfe an der Leistung eines anderen, wenn Gewerbsmäßigkei

8 gs, s2 . 8 Mexikan. Bewäss.. —.,— Prämten⸗Erklärung, Festsetzung der Lig.⸗Kurse u. letzte Notiz p. Ultimo November: 25. 11.— Rhein. Stahlwerke 71,25 8 71,5 à 70,5 b 74 73.5 à 73.,75 27255Rs 8 8 ) dronh. Cfanh. ge b, —nna11 81t⸗d F.28 1 e. 28 114“2“*“ eeaeeee“ en Kaufpreises. Durchlaufende Gelder unterliegen aber zu Eigentum gehörenz, Zts eschäfte zu einem Eigentumserwerb vorliegt, unabhängig von dem Unternehmer, umsatzsteuerpflichtig b9. e do. Ser. 2 à111 8115a nmnb 11221126 Aung. Dt. Cred.⸗A. 96 ½ à 96.23 à 97,25 G 96 % 8 96.25 à 96,25 G Rütgerswerke .. 46.52 48,75 B MAnàAs waʒllber Umsatzsteuerpflicht. Da die Vorinstanz dies verkannt Zeit durch . . cokaufmännischer Uebung in der Regel Die Rechtsbeschwerde war deshalb als unbegründet zurückzuweisen. 38 Mazedonische Gold.. 6,5 6,35 B 8 Bankf⸗Brauindust 108 a 109 6 ““ 109 a 1096 Salzdetfurth Kali 248,9 248,8 4 248 5249,85248.342490] 288,5 à 254,25 2 258 8 25678,B ihre Entscheidung aufzuheben. Der Senat ist in der Lage, führen können, werden nach ka 9 süsgenommen. Von dieser Urteil vom 26. September 1930 V A 872/30.) 8† Tamnteher . .r. 1 Barmervant⸗Ver. 100,25 700 G 8 100,5 4 100,5 G Schles. Elektriz. u. (247 6 a2472,502486,542474245,5 5 nentscheiden. Neben der Einbehalt in Höhe von 20 vH nicht unter die Aktiven der Bilanz aufg 8 do. abg. dAav. Hyp. u. Wechs. 122 5122 6 8 122,5 2122 5b G das Lil. B... 108 à 106 106 8 ——.— nmne Herden. en der Einbehaltung in Höhe vo klebten] Regel der Nichtaktivierung fremden Eigentums in der eigenen 8 do. ndo. Vereimsbank 131 81316 8 131 2 131 6 8 d. Bort⸗em 108 à 108 6 3 be- werts der in den Markenheften der Kunden eingeklebter 1 8 G 8 d- do abg. 8 Berl. Hand. „Ges. 126 à 126 G 126,5 à 125,25 à 125,75 G f ert u. Salzer 137 à 138 8 136,5 G . 140,25 à 137.25 b 1 aaaqgqéé——— eexw UMrsSrerErSises nf [74746]] Der Kaufmann August Meyerarend in

5 4 ¹

7

E“ 88 292 5148,25 à 111 110,55b 8 Schuckert u. Co. . 124,5 a 125,25 a 122 [1+b 1272 126 à 126.25 8 ʒRare * n x —õõõœ1——y SyS S = n 8 ee⸗ b 25 à 148,78 à 148 à 148,28 149,25 8 148,25 b . Schulth.⸗Patzen 169,3 à 170,5 à 168,5 à 168,75 b 172.25 a 170,5 à 171 meaürec 3

Bank Elektr. Wertee.. 8 106 G à 106 à 106 G Deutsche Bank u. 147,8 b S 3 . , 1 32110 1 8 euts einge⸗ Bielereld. G 1 1 1 Oesterreichische Eredit⸗A.. 327.25 à 27.25 G Tisconto⸗Ges.. 108.5 8 108 5 109 5b . 111“ 82.8309* Dem Landwirt Heinrich Hachmann b. H. in Bauerwitz st h In das Handelsregister Abteilung B Bielefeld ist zum Geschäftsführer bestellt

x28 G 1, Zauen er b Reichsbank 218,5 4 216,5 à 213,75 8 220,784 221à 216,28 217,5] wDresdner Bank. 1068.5 2 108.78 5 108 G4 108,5b 109 b SsvenstaTändsticks Handelsregifter in Oeventrop ist Prokura erteilt. 8 u. Ernst Reißig, Josef ist folgendes eingetragen worden: Am 7. November 1930 bei Nr. 8 4 . . 8

463 Wiener Bankverei (— a 9 ½ 6 à 9,75 G 217 G A.⸗G. f. Berkehrsw. 54 à 84,5 à 53,75 b 58,75 à 55 à 55 % G (Schwed. Zündh.) 274 à 272 b 1 1 273 à 274 G bor 4 November 1930. 8* . ; ; 3 h . 8 8 1 jirma Kaffee⸗Gro rösterei Mohr i Baltimore and Ohio —.— beeLAug.Lokalb. u Krst 118,5 à 111,8 a112 G 116,5 à 116,5 ’6G6 Thür. Gas veno, 145 a 142,8 à 142,72559 1177,25 4 146,5b Arnsberg, b 8 8 ve Mroß und Hubert, Stahl, sämtlich in m 6. November 1930 bei Nr. 521 ( f aft g-. beschränkter Haf Canada⸗Pacific Abl.⸗Sch. 8 5 Dt. Reichsb. B8,8.4 1 3 1 Leonhard Tietz. 114,5 a 113 à 113,25 G 8 114,75 à 114,75 G ensberg. Breslau, i eeheg .e- 88 ee Sene. 68,5 à 68 8b 283. n 8 Fee.: 60,8 68 à 68,5 b 1 66 Aa2.5 5 1822 nas T. 1 [74743] [74744] daß je zwei lefeld ulatoren⸗Fabrik.. . 8 L 2 5 5 2 69, . . Ver. Stahlwerke. 66 à 65 à 68,75 à 68,5 8 67 a 66.75 5 52 d. das Ha Zraniftsn ; r⸗ 1 2 9f s Bi in Aschaffenb. Zellst. u. Papier 8 1 . Hamburg. Hochb. —.— Westeregeln Alkali 177,8 à 178.5 a 174 0175 à 172,5 b 18323,62à82.5,62 G08240ach Fitandelsregister 8 dent⸗ ea⸗ rwgs tmachun tretung der Gesellscha 8 daslng 81 Augsburg⸗Nürnbg. Masch. G“ 8 8 Hamb.⸗-Südam. D. 183 9 183 b 187 à 186 b elstoff⸗Waldhof 108,28 à 108 8 104,25 5b 108,75 8 105,25 G 3 10575 88 aa Oeventroper Brauerei ekanntuntacht ister Abt. B Amtsgericht Bauerwitz, 16. Okt. 1930. Prokura es FArEHeaea 18 Hansa, Dampfsch. 120,5 à 121,2 5b 121,5 à 121 à 12 2 Stavi Min. u. Esb. 32 ½ 8 33,25 à 32,78 8 33,5 à 33,25b 33,28 9 33 G rens i Oeventrop einge⸗ In 88 Handelsegrerwit G 8 Meye rarend in Biele 8 1 1 1¹“ Nr. 2 Zuckerfabri⸗ Baue. D. . 8

2 2 8 2 „farl ¹ Ge lls Prokura erteilt in der Art, (Firma L. Osthushenrich, Gesellschaft „2 , Gese sc . aftlich zur Ver⸗ mit beschränkter Haftung Zweignieder⸗ tung in Bie

efecdha Die Firma ist von jekefeld): Die Amts wegen gelöscht. ; ] Haagadags DUängaft Am 11. November 1930 bei Nr. 501

eld ist erloschen 811““]

(Firma Reemtsma Zigarettenfabriken 1