Zweite Anzeigenbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 278 vom 28. November 1930. S. 4.
8 8
Börsenbeilage 2 8 um Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staats Nr. 278. BVerliner Vörse vom 27. November gntlich festgestellte Kurfe. v14A464*“
vunk. 1Lrre. 1 Löu, 1 Peseia = 0,60 NRM. 10sterr. Gold) = 2,00 NM. 1 Gld. böerr. W. = 1,70 RM.
oder tschech. W. = 0,85 RM. 7 Gld. südd. W. M. 1 Gld. holl. W. = 1,70 RM. 1 MarkBanco N 1stand. Krone — 1.125 RM. 1 Schilling — 0,60 RM. 1 Latt = 0,80 RM. 1 Rubel dit⸗Rbl.) = 2,16 RM. ¹ alter Goldrubel M. 1 Peso Gold) — 4,00 NRM. 1 Peso larg.
81,75 RM. 1 Dollar — 4.20 NM. 1 Pfund 220,40 RM. 1 Shanghai⸗Tael = 2,50 NM. 8,40 NM. 1 Den = 2,10 RM. 1 Zlory r Gulden — 0,80 RMN 1 Pengö ungar. W. M. 1 estnische Krone = 1,125 RM. em Papier beigefüͤgte Bezeichnung N be⸗
nur bestimmte Nummern oder Serien
dhat sind.
zas hinter einem Wertpapter besindliche Zelchen °
atet, daß eine amtliche Preisfeststelung gegen⸗
ann uicht stattfindet.
ge den Altien in der zweiten Spalte beigefügten x g im bezeichnen den vorletzten, die in der dritten
A 4 üa gefügten EEEee—
ußenstände „ 7 663 enenen Gewinnant nur e veberdhe Bank. . 2 . 8 1 60871 agris angegeben so ist es dasjenige des vorletzten
Hehehnn. Reichsschutzverb. 2 1.88e en ür Telegraphische Aus⸗ n r 0 J8“
“ lung sowie für Ausländische Banknoten Verlustvortrag per 31. 12.1929 bfortlaufend unter ⸗„Handelund Gewerbe“.
[75439] [75467].
Durch Beschluß der Gesellsch. Vers. vom Dahnener Molkereigenossenschaft 1. Nov. 1930 ist die Gesellschaft aufgeröst. in Liquidation. Gläubiger wollen sich melden. Bilanz vom 26. Oktober 1939. Beröa⸗Buchhandlung G. m. b. H.i. L. —
Der Liquidator: Leitner, Aktiva. sKaassenbestadnd .
Nürnberg, Dovestraße 5. [An Waren, Baumaterial.. Die Gesellschaft für Weberei Sa.
—5—
[77273]
Hierdurch laden wir unsere Aktionäre zu der am Sonnabend, den 20. De⸗ zember 1930, nachmittags 4 Uhr, im Gasthaus „Höllmühle“ in Schellen⸗ berg stattfindenden Generalversamm⸗ lung ergebenst ein. b
Tagesordnung: 1. Allgemeiner Bericht.
2. Vorlegung der Jahresrechnung.
3. Beschlußfassung über die Genehmi⸗
gung der Bilanz.
4. Gewinnverteilung.
5. Entlastung des Vorstands und Auf⸗
sichtsrats.
Abänderung des Gesellschaftsver⸗
§8§ 5, 6, 20 und 24 evtl
[76952]. Bilanz per 30. Juni 1930.
Aktiva. RMN ₰ Kesselwagen.. 41 300 — Bank⸗ und Kassakont 193 265 ,66 Debitoren. 24 946 30 Beteiligungen 361 294/76
620 806/72
[75123] Sauerstoffwerk Braunschweig Aktiengesellschaft i. Liqui.
Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 29. Dezember 1928 aufgelöst. Die Gläubiger der Ge⸗ sellschaft werden aufgefordert, ihre An⸗ sprüche bei der Gesellschaft anzumelden.
Braunschweig, den 18. November 1930. Der Liquidator: Alfred Salm. xxwne A,.TrepvexeTR. frexXrrvun (76930].
Bilanz per 31. Dezember 1929 der „Eichenmöbel“ Aktiengesellschaft vorm. Chr. Volkmann A.⸗G.,
Bad Oeynhausen.
ger 1930
Heufiger] Voriger Kurzs
Heut VBo Seas. nna.
und bewuge! Boriger Stickerei mit beschränkter Haftung in Reichenbach i. B. ist lt. Gesell⸗ schafterbeschluß vom 28. Oktober 1930 aufgelöst. Etwaige Gläubiger der Gesell⸗ schaft werden aufgefordert, sich zu melden.
Reichenbach i. B., 26. Nov. 1930.
Die Liquidatoren: Arthur Bley, Reichenbach i. V.
Richard Ruckdeschel, Schwarzenbach, Saale.
(76247]
Der unterzeichnete Liquidator der „Frica“ Handels⸗Gesellschaft m. b. H., Berlin⸗ Marienfelde, macht hierdurch bekannt, daß durch Beschluß der Gesellschafterversamm⸗ lung vom 12. November 1930 die Gesell⸗ schaft aufgelöst worden ist. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei dieser zu melden.
Passiva. Aktienkapita. Kreditorenü .. Reservefonos.. Unerhobene Dividende . Vortrag auf neue Rechn.
Ppassiva.
2½ ☚ bei der Spar⸗ und arlehnskasse Dahnen.. Schulden bei Michel Neises in
Fhbimmnn ..„—
Sa.
Dahnen, den 26. Oktober Die Liquidatoren:
N. Spartz. Peter Juehmes.
[75074]. Spar⸗ und Darlehnskasse Frauenwaldau e. G. m. u. H. Bilanz per 31. Dezember 1930.
400 000— 209 681 78 5 894 89 1 857,74 3 37231
620 80672 Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 1929/30.
Debet. Verwaltungskosten.. Allgemeine Unkosten.. Abschreibung auf Kesselwagen Abschreib. auf Beteiligungen Vortrag auf neue Rechnung
rov. Landes Gold⸗Pf. A. 3, 1.7
Preuß. Ztr.⸗Sta
schaft ,ö 2. 1.30 1931 do. — R. — 10, 2.1.29 bz w. 31bzw.
80-e r⸗ do. do. R. 14 u. 15,32 do. do. R. 18, 1.4.33 do. do. M. 19.1.4.a3 do. do N20, 21,2.1.34 do. do. R. 22,1.11.34 do. do. R. 23, rz. 335 do. do. R. 2383. do. do. R. 25-27; 36 do. do. Rgu. 11,2. 1.32 do. do. R. 28, 1.4.36 do. do. R2 u. 12,2. 1.32 1.1.7 do. do. Rl u. 13,2.1.32 1.1.7
Ohne Zinsberechnung.
4 % Magdeburger Stadtpfandbr. v. 1911 (Zinstermin 1. 1.01 —,—
Mannbeim Gold⸗ Anleihe 28, 1.7.30 1. 1. 1931. do. 26, 1.10. 31 do. do. 27, 1. 8. 22 Mülheim a. d. Ruhr NM 26. 1.5.1981 München RM⸗Anl. von 29, 1. 3. 34 do. S weisg. 1928. fäll. 1. 4. 87 Nürnberger Gold⸗ Anl. 26, 1.2.1931 — 1928 o. Schazanwsg. 28 8n fällia 1. 1.— e ⸗ inl. RM⸗A. 27, 1.4. 32 Pforz „Gold⸗ Anl. 28, 1. 11.31 do. RM⸗A 27,1.11.32 Plauen 11,9 1927, 1. 1. 1 Solingen RM⸗A 1928, 1. 10. 1 Stettin Gold⸗An 1928, 1. 4. 1 Weimar Gold⸗Anl 1928, 1. 4. 1991 Wiesbaden Gold⸗A. 1928 S. 1, 1. 10. 38 Zwictau RM⸗Anl 1926, 1. 8. 1929 do. 1928,/1.11.1934 Ohne Zinsberechnung. Mannheim Anl.⸗Ausl.⸗ Sch. einschl. ½ Abl. Sch. (in 4 d. Auslosungsw.) in 4 Rostock Anl.⸗Auslosgs.⸗ Sch. einschl. ½ Abl.⸗Sch. (in ½ d. Auslosungsw. * do. 1—,— 29 A. 1 u. 2, 1. 9. 34
d) Zweckverbände usw.
Mit Zinsberechnung⸗ Schlesw. Holst. 2d1Rtb14] 1.4.10⁄ —,— Emschergenossensch. do. do. 3 ¼ 1.4.10%9 —,— A. 6 R.A 26, 1931 1.4.10 8 8 Westf. Pfandbrtesamt do. do. A.6 B27; 32 1.2.8 [71,25 B 1,25 B f. Hausarundstücke 4 ¼ 1.1.7 Schlw.⸗Holst. Elktr. SrKomm.⸗Sammela bl.⸗ 1.5.11 90 B B b G
— =
1.1.7 [101,8 b g⸗ 2
1.1.7 1.1.7 1.4.10 1.4.10 1.4.10 1.1.7 1.5.11 1.4.10 1.1.7 1.1.7 1.1.7 1.4.10
Anl. 27, A. 14, 1.1. do. 30. 1.5. 1935 do do. 26, f. 31. 12. 30 Sachsen Prov.⸗Verb. RM, Ag. 13, 1. 2. 33 do. do. Ausg. 18. do. do. Ausg. 14 do. do. Ag. 15,1.10.286 do. do. Ausg. 16 A.1 do. do. Ausg. 17 do. do. Ausg. 16 A 2 do. do. Gld. A. 11u. 12 1.10. 1924 Schlesw.⸗Holst. Prov. RM⸗A. A. 14, 1.1.26 do. A. 15 Feing., 1. 1.27 do. Gld⸗A. A16,1.1.32 do. RM⸗A. A17,1.1.22 do. Gold, A. 18, 1.1.32 do. RM., A. 19, 1.1.32 do. Gold, A. 20, 1.1.32 do. RM A. 21 V, 1.1.32 do. Gld⸗A. A. 13, 1.1.30 do. Verb. RM⸗A. 28 u. 29 (Feing), 1.10.33. bzw. 1.4. 1934... do. do. RM⸗A. 30 (Feingold), 1. 10. 35 Kasseler Bezirksverbd. Goldschuldv 28,1.10.33 do. Schatzanweisgn. rz. 110, rz. 1. 6.33. Wiesbad. Bezirksverb. Schatzanweis., rz. 110, fällig 1. 5.331 5] 1.5.11]1 —,— B Ohne Zinsberechnung.
Oberhessen Prov.⸗Anl.⸗⸗ Auslofungsscheine 5.. in %½ Ostpreußen Prov. Anl.⸗ do. do.
do. do. Komm. Ag. 4, rz. 100, 1. 3. 35
do. do. 1a, 1b, 2. 1.31 do. do. 3, rz. 102,1.4.39. do. do. A. 2, 1.10.31 Schlesw.⸗H. Pr. Ldsb. Gd. Pf. R. 1, 3, 34/35 do. do. K. R. 2, 4,34/35 Westf. Landesbank Pr. Doll. Gold⸗A. N 2 N do. do. Feing. 25,1.10.30. do. do. do. 26, 1.12.31 do. do. do. 27 R. 1, 1.2.32 do. do. G. Pf. R1, 1.7.34 dn. do do. Kom. R. 2 u. 8. 1. 10. AA do. do. do. R. 4, 1.10.34 Westf. Psbr. A. j. Haus⸗ rundst. G. R. 1, 1.4.33
o. do. 26 R. 1,31.12.31
do. do. 27 R. 1, 31.1.32 Zentralef. Bodenkult⸗ kred. Gldsch. R. 1, 1.7.35 Dtsch. Kom. Gld. 25 (Girozentr.), 1.10.31 do. do. 26 A. 1, 1.4.31 do. do 28 A1u 2,2. 1.33 do. do. 28 A. 3, u. 29 A. 14, 1.1., 1.4.34 do. do. 26 A. 1,1.4.31 do. do. 28 A. 1,1.1.33 do. do. 27 A. 1V, 1.1.32 do. do. 23 A. 1,1.9.24 do. do Schatz28,1.4.31 Mitteld. K. A. d. Sp.⸗ Giroav A. 1, 1.1.32. do. 28 A. 2 v. 27, 1.1.33 Mitteld. Landesbk A.
An Grundstück und Gebäude. Maschinen und Mobilien Kraftwagen.. Warenvorrätee Kasse, Postscheck, Wechsel,
Wertpapiere. Debitoren
342 536 186 000
7 000 227 298
11 360 159 855
934 051
8 8. Verschiedenes. u1““]
Die Aktionäre haben sich durch Vor⸗ legen ihrer Aktien oder Hinterlegungs⸗ scheine vor Beginn der Versammlung auszuweisen.
Leubsdorf, den 27. November 1930. Ein⸗ und Verkaufsgesellschaft
erzgebirgischer Landwirte A.⸗G.,
Leubsdorf. Der Aufsichtsrat. Häntzschel, Vorsitzender.
RM [₰ 17 499 58 23 726 38
4 600,—
7 000,—
3 372 31 56 198 27
☛ 22 Gẽẽ 0 GCD GC0 C8 b 90 90
1.4.10 98,25 G
1.4.101100 G 1.1.7 95,5 G
Kredit. * Vortrag aus 1928/29 . Zinsen.. Gewinnsaldo
200 000 442 035 150 000 76 834 30 000 8 000 27 181
934 051
Bad Oeynhausen, d. 23. Nov. 1930. Der Vorstand. Chr. Volkmann. L. Kahrger. Der Aufsichtsrat. Bußmann, Vorsitzender.
Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1929 der „Eichen⸗ möbel“Aktiengesellschaftvorm. Chr. Volkmann A.⸗G., Bad Deynhausen.
An Abschreibungen. Löhne 9 2 2 n 2 2 2 2. 2. Handlungs⸗ u. Betriebs⸗
unkosteenn SGtemnthm .... Debitorenausfälle.. Gewinn
e) Sonstige. Ohne Zinsberechnung. Deutsche Pfdbr.⸗Anst. Pos. S. 1-5, uk. 30-3474 *Dresdn. Grundrent.⸗ Anst. Pf. S1, 2,5,7-10 †4 versch. —,— * do. do. S. 3, 4, 6 N†ss* versch. —,— *do. Grundrentbr;-3 †4 ] 1.4.10%¶ —,—
Per Aktienkapital..
3 529 7 216 77
45 452 33 56 198/˙27 Aktiengesellschaft für bergbauliche Arbeiten, Berlin N. 24, Monbijouplatz 11. Der Vorstand. J. Koster. e„f [72389]
Bilanz per 31. Dezember 1929.
Aktiva. RM Grundstückskonto, Wilmers⸗ dorfer Str. 44 . 81 339 Preditoren 186 467 Verluste aus den Vorjahren 49 735 Verlust 1920u9.. 5 245 322 786
44
„Frica Der Liquidator: .
[76245]
In unserer Gesellschafterversammlung am 17. November 1930 ist beschlossen worden, das Stammkapital unserer Gesellschaft von 48 000 RM auf 20 000 RM herabzusetzen. Gemäß § 58 des G. m. b. H.⸗Gesetzes fordern wir hierdurch die Gläubiger unferer Gesellschaft auf, sich bei uns zu melden.
Essen, Bürohaus Glückauf, den 22. No⸗ vember 1930.
„Flehag“ Lebensmittel⸗Handels⸗
gesellschaft m. b. H. Der Geschäftsführer.
[76573] 1
Ich mache hiermit bekannt, daß die Elektrofabrik Gebefa G. m. b. H., Nauen, aufgelöst ist. Die Gläubiger der Gesellschaft wollen sich bei mir als Liquidator melden. G. Bitter, Berlin⸗
22 22 22 22 4 22 22 29 12
ypothek.. angfr. Darlehen
Reservefonds.. Delkredere Reserve Gewinn.
— - —————=VVZ—
1.1.7 / —,—
SSSVSSSSSVöV 27 6676 7
div. Rechnungen
Etwaige Druckfehler in den heutigen esangaben werden am nächsten Börsen⸗
in der Spalte „Voriger Kurs“ be⸗ ligt werden. Irrtümliche, später amt⸗ richtiggestellte Notierungen werden zlichft bald am Schluß des Kurszettels „Berichtigung“ mitgeteilt.
Bankdiskont. 5 (Lombard 6). Danzig 5 (Lombard 6). 3. Brüssel 2½¼. Helfingfors 6. Italien 5 ¼. n 3 ½. London 3. Madrid 6. New Pork 2 ½. aris 2 ½. Prag 4. Schweiz T. Stockholm 3 .
al5. 2 630 zulsche festverzinsliche Werte. 71 Auslosungsscheine’.. do.
11 83541 gnleihen des Reichs, der Länder, o. AbrbseRiekes-ch
Mitgliederbewegung. chutzgebietsanleihe n. Rentenbriefe. Pommern Provinz Anl⸗ do. do.
2]1. Heinr. Hermes Akt. Ges., M.⸗Gladbach. Bilanz vom 30. Juni 1939.
Soll. RM ““ 1 356 Außenstände.. Postscheck. Reichsbank. Hypothek . Wertpapiere Warenvorräte Utensilien.. Fuhrpark. Immobilien . Verlustvortrag Verlust 1929/30
11 835 41
Passiva. Spareinlagen . Laufende Rechnungen.. Reichslanddbunnd..
Raiff⸗
Nd. Schles. Ldw. Hptgen. 14“ Rückstellungskonto für Rechts⸗ anwaltsgebühren usw... Anleiheablösungsschuld.. Geschäftsguthaben d. Genossen
09 G0 .æ 00ο 2 2 2 0. 0 0. .¶ ,—☛¶ ⸗ 5☛ 2 9.
348 40 2 057 70 967 86
Pfandbriefe und Schuldverschreib
von Hypothekenbanken sowie Anteil⸗
scheine zu ihren Liquid.⸗Pfandbr. Mit Zinsberechnung.
unk. b. bzw. n. rückz. vor. .(n. r. v.), bzw. verst. tilgb. ab 8
Bk. f. Goldkr. Weim. 3
8 98,5 G
144 97b 1.6.12, 98,5 G
4 029 94 49,16 G
222b9,e bbee
700— 1 101 51 2 630—
0ñ0
1.3.9 1.6.12
do Schuldv. 1,31.5.28 Bayer. Handelsbt.⸗ G. Pfb. R. 1-5,1.9.33 do. do. R. 6, 1.1.34 do. do. R. 1, 1929 do. do. R. 2-4, 1930 do. do. R. 5, 1931 do. do. R. 6, 1.10.31 do. do. R. 7,1.11.31 do. R. 1,1.3.32 do. R. 1, 1.6.32
87 20
28 372 167 318
ereEhn:
Passiva. Kapitalkontioe.. Hypothekenkonto Wilmers⸗
dorfer Str. 4 . . Hypothekenkonto Viktoria⸗
08 83 83 77
Mitgliederbestand am 1. 1. 1929 . 95 “ HE Zugang 1920)o)s. — Ueutiger] Voriger Rheinprovinz Anleihe⸗ Kurs luslosungsscheine“.. 5 000 95 Schleswig⸗Holst. Prov.⸗ Abgang 192rd9.. . 11 Anl.⸗Auslosungssch.“ do. — Westfalen Provinz⸗Anl⸗ do. Bestand per 31. 12. 1999 84 Auslosungsscheinen.. do. (57 5 G Aer⸗ Haftsumme: unbeschränkt. Feinschl. ½ Ablösungsschuld (in ½ des Auslosungsw.). Bayer. Hyp. u. Wchs.⸗ *einschl. ½ Ablösungsschuld (in ½ des Auslo BankGold⸗Hyp. Pf.
0222228öR8bGU.
Vb. G. A. 5,1.11.279 Anl.⸗Auslosgssch. S. 1 in % 49,6 G 9,75 b do. Reichsm.⸗A. A. 5 do. do. Ser. 2*do. 68,25 b 68,5 b 4 vem G 1a0 r0 ₰ 88 do. do. ohne Ausl.⸗Sch.] do. 13,56 si3,5 G do de Re. 10nn 8 Peinschl. ¼ een. (in % des Auslosungsw.). o. do Ag4,1.11.26 1.5.11 C an a .
§ sichergestellt. 8* ) schaften
Haben. Stammkapital . Reservefonds..
180 000 8⸗A. 29 uk84
. Mit Zinsberechnung. 50 000 Boek. , 1. 27. 8. ½% unk. big. „bzw. verst. tilgbar ab...
Hypothek.. Gläubiger... Bankschulden..
50 000 30 117 38 882
319 566,48
Gewinn⸗ und Verlustrechnung vom 30. Juni 1930.
Luise⸗Plaz Pebittoeee Erneuerungskonto... Bilanzberichtigungsposten.
25 260 3 170 59 356
322 786
Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
b
08 69
RM
fRM
₰
Per Gewinnvortrag von 1928 Uebertrag v. Warenkonto
58
37 21
Bad Oeynhausen, d. 23.
58 Nov. 1930.
Halensee, Küstriner Str. 22.
[72394]
Durch Gesellschafterbeschluß vom 21. Ok⸗ tober 1930 ist unsere Gesellschaft auf⸗ gelöst. Wir fordern die Gläubiger der Gesellschaft auf, sich bei uns zu melden.
Stuttgart, den 30. Oktober 1930.
Stephan.
14. Verschiedene
6 1. 8. 34 mit 5 do. Reichssch. „K aldm.) ab 1932 5 ⅛ 00G M, auslosb. † Intern. Anl. d. Dt. seeichs 30, Dt. Ausg., oung⸗A.) uk. 1.6.35 † Kap.⸗Ertr.⸗Steuer Preuß. Staats⸗Anl. des, auslosb. zu 110
Aul. 24 gr., 1. 1.1924 do. do. 24 kl., 1.1.1924
6 6
98w.).
b) Kreisanleihen. 118 Mit Zinsberechnung. Belgard Kreis Gold⸗
1.1.7 1.1
he ’
Ohne Zinsberechnung. Teltow Kreis⸗Anl. Aus⸗
unk. bis BraunschmwStaatsbk
Pfandbriefe und Schuldverschr eib. öffentlich⸗rechtlicher Kreditanstalten und Körperschaften. a) Kreditanstalten der Länder. Mit Zinsberechnung. bzw. verst. tilgbar ab...
Kur⸗ n. Neumärk. Kred⸗Inst. GPf. Rl do. (Abfind.⸗Pfdbr) do. ritterschaftliche Darl.⸗K. Schuldv. do. do. do. S. 2 do. do. do. S. 3 do. do. do. S. 1 Landsch. Ctr. Gd.⸗Pf. do. do. Reihe A
Bayer. Landw.⸗Bk. GHPf. Reo, 21,1930 Bayer. VereinsbGP S. 1-5, 11-25,36-89, 29 bz. 30 bz. 1. 1.32 do. S. 90-93, 1.1. bzw. 1.10.1933 do. S. 94-99, 1.1. bzw. 1.7.1934
R. 4, 1. 10. 36]17
25 G
☛£ moQœ☛¶ṽ ☛ ,◻☛ 00 ☛
Bekanntmachungen.
[77268]
Philadelphia⸗Verlag G. m. b. H.
Munz. Gld⸗Pfb. Landsch)
Reihe 14, 1. 4. 1928 do. R. 16, 30. 9. 29. do. R. 20, 1. 1.33.
do. S. 100-108, 1.1.,
1.4., 1.7., 1.10.1935 do. S. 109-110, 1.1.36 do. S. 1—2, 1.1.32.
do. Staatsschatz 29 F., rz. 100, f. 20. 1.31 ldo. do. 29, II. Folge, 9.102, ällig 20. 1. 38
losgssch. einschl. 1 ½ Ab⸗
102 Sch.(ing d. Auelosw⸗ do. da Fieihe B
do. do. Lia Pf. oAntsch ö-ETe; 5 % Lig.⸗ G. Pf. d. Ctr. Ldsch.
01
S EEEEE—
Hausertrag.. 25 883
RM Hausunkosten...
26 242
8 Soll. Abschreibungen. .
₰
Der Vorstand. 47 Chr.
Volkmann. L. Kahrger. Der Aufsichtsrat. 8
- 1 ,99,5 b G 22 076 in 2 50,5b F5lb 229. 89888 “ 1.4.10 6
9 052
32 04
eerrerern
31 128
— —
86 373 33
Unkosten
Haben. Rohgewinn. Verlust..
112 61580
61 802 10 50 813 70
112 615 80
M.⸗Gladbach, den 17. November 1930. Der Vorstand. Hermes.
[75435].
„Lignum“ Holzverwertungs⸗A.⸗G., Charlottenburg 9, Kaiserdamm 13.
Bilanz per 31. März
1930.
Aktiva. Hauswertkonto . Beteiligungskonto... Kassakonto.
9 2
Passiva. Stammkapitalkonto... Darlehnskonto J. Pines. Reservefondskonto.. Gewinn⸗ und Verlustkonto
200 910
100 000
Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
Verlust Zinsenkonto.. Reparaturenkonto. Verwaltungskonto. Bilanzkto., Gewinn
4 450/08 277 17
19 635 (05
Gewinn
24 362 30
24 362 30
24 362 30
Borsitzender des Aufsichtsrats:
Gronemann.
Vorstand. Dr. M. Pines. eaeEierksxeRrTaAFEbrHBFEEBASeRsxAwxrxexRresvxamxevmn
[75436]. ℳ
vF
si Grundstücksverwertungs⸗A.⸗G., Charlottenburg, Kaiserdamm 13.
Bilanz per 31. März
1930.
Aktiva. Grundstückswertkonto Beteiligungskonto.. Kassakonto
Passiva. Grundkapitalkonto.. Darlehnskonto J. Pines. Reservefondskonto.. Gewinn⸗ und Verlustkonto
150 000 27 450 39 233
216 683 100 000 67 450 20 000 29 233 33 216 683 33
Gewinn⸗ und Berlustrechnung.
—
Verlust 4 152 277
Zinsenkonto.. Reparaturenkonto. Verwaltungskonto. Bilanzkto., Gewinn
17 17 320/ 74
32
Gewinn
21 750 23
21 750/ 23
Vorsitzender des Aufsich Gronemann. Vorstand. Dr. M. Pi
21 750 23 tsrats:
nes.
Verlust
wählt.
[75118].
Geschäftsunkosten.
Der Vorstand. ˙˙˙..
Gesellsch
5 245
Berlin, den 1. Oktober 1930. Rudolfia veee ate s aft.
Der Aufsichtsratsvorsitzende:
Dr. Ernst Gans.
Pflanz.
Der bisherige Aufsichtsrat ist wiederge⸗
Bilanz vom 31. Dezember 1928.
Forderun Vorräte Gebäude
Verlust
Aufwertu
Maschinen, Mobilien
Kasse, Banken, Schecks.
I“
„H99 “
. 2* 2
Verbindlichkeiten..
ngshypothek
Unterstützungsfonds . Gesetzliche Reserve. Freie Res Grundkapital
erve 2. 2 2
87 770
1 011 658 365 759 168 000 263 600 10 591
1907 380
54 51 28
94 76
487 342 10 123 27 147
100 000
282 768
1 000 000
1 907 380
Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
26 21 29 7õ
Soll.
Haben. Verlust
B 8* .
Bilanz vom 31. Dezember 1929.
Handlungsunkosten Abschreibungen..
Rohgewinn..
14*“
495 330 59 728
555 058
544 467 10 591
79 19 98 04 94
Bußmann, Vorsitzender.
AERNIRTExSASAxtüEveHATe ENAesEFReRNexAeSer Mesree Ser 70
8. Kommanditgesell⸗ schaften auf Aktien.
[76951]
Bilanz per 31. Dezember 1929.
Aktiven. Anlagen Bankguthaben.. Außenstände und Bestände
RM
273 864 52 146
235 499
₰ 70 74 15
.“
561 510
8 Passiven.
Aktienkapital und Reserve⸗ fonds 2 . . . 2 9 20 20 ypothek, unkündbar.. chulben.
Gewinn mit ⸗vortrag .
251 022 86 292 206 209 17 98715
Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
561 510ʃ59
Unkosten. Reingewin
RM 291 906 3 160
₰ 82 07
295 06689
Rohgewin. (Unterschrift.)
295 066 a. A.
89
555 058
rode, den 12. März 1929. önheims Witwe A. G.
aul Rothenberg.
58
Vorräte Gebäude,
Gewinn
Kasse, Banken, Schecks Forderungen..
Grundstücke
Maschinen, Mobilien
Verbindlichkeiten.. Aufwertungshypothek Unterstützungsfonds. Gesetzliche Reserve . Freie Reserve.. Grundkapital..
639.60
155 064 921 334 259 686 162 400 231 376
EI
335 844 10 123 27 863
100 000
254 899
1 000 000
1725 852
Gewinn⸗ und Verlustrechnung
87 88
85
1 132
Haben.
Soll. Handlungsunkosten Abschreibungen.. Gewinn.
Rohgewinn..
419 827 50 112
471 072
471 072
Paul Rothenberg.
1 132
01 90 80
7 71
Bleicherode, den 26. Februar 1930. J. Schönheims Witwe A. G.
10. Gesellschaften
m.
2 4
[61577]
Bekanntmachung.
Die Firma Johann Petermann u. Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung in
Warendorf, ist aufgelöst.
Die Gläubiger
der Gesellschaft werden aufgefordert, sich
bei ihr zu melden.
Warendorf, den 28. September 1930.
Der Liquidator
der Firma Johann Petermann u. Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung
in Liquidation: Johann Peterma
[74450]
nn.
Bekanntmachung.
D. Hansen G. m. b. H., Hamburg.
Die Hansen Gesellschaft mit Haftung ist aufgelöst. Wir Gläubiger der Gesellschaft a melden.
beschränkter fordern die
uf, sich zu
Hamburg, den 16. November 1930. Hansen Gesellschaft mit beschränkter
Haftung in Liquidat Die Liquidatoren
D. Hansen.
Bruno Sch Bernhard Störr.
ion.
2 4
lesier.
111270g- arablösung von Schuld⸗ verschreibungen und Genußrechten.
Nachdem uns die Spruchstelle beim Kammergericht auf unseren Antrag die Barablösung der noch im Umlauf be⸗ findlichen Schuldverschreibungen unserer
ehemals 4 % igen und 4 ½ % igen
Anleihen, und zwar der Anleihe von 1905 im ursprünglichen Betrage von 30000 000 ℳ, der Anleihe von 1907 im ursprüng⸗ lichen Betrage von 17 000 000 ℳ und der Anleihe von 1908 im ursprüng⸗ lichen Betrage von 8 000 000 ℳ, zum 1. März 1931 gestattet und den Ab⸗ lösungsbetrag auf NRM 149,12 für jede auf 150 RM aufgewertete Schuld⸗ verschreibung von 1000 ℳ festgesetzt hat, kündigen wir hiermit diese Anleihen zur Rückzahlung am 1. März 1931.
Die Spruchstelle hat ferner festgestellt, daß durch die Gewährung einer Bar⸗ abfindung zum 1. März 1931 an Stelle der auf die Anleihen entfallenden Genußrechte in Höhe von 40 % des Nennwerts der Genußrechte der Zeit⸗ wert der Genußrechte nicht unterschritten wird. Demgemäß haben wir beschlossen, die Genußrechte mit RM 40,— für jedes Genußrecht zum genannten Ter⸗ min abzulösen.
Nach dem 1. Juni 1931 können die Genußrechte nur noch in der oben be⸗ kanntgemachten Form ausgeübt werden.
Die Auszahlung der Beträge erfolgt vom 1. März 1931 ab in Berlin
bei dem Bankhause S. Bleichröder,
bei der Berliner Handels⸗Gesell⸗
schaft, 1 bei der Darmstädter und National⸗ bank Kommanditgesellschaft auf Aktien bei der Deutschen Bank und Dis⸗ conto⸗Gesellschaft egen Einreichung der Schuldverschrei⸗ ungsmäntel und der Genußrechts⸗ urkunden, denen je ein gesondertes, der Nummernfolge nach geordnetes Ver⸗ zeichnis beizufügen ist.
Güstrow i. M., 25. November 1930. „Herne“ Vereinigung von Hibernia⸗ Aktionären Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Liqu.
11. Genofsen⸗ schaften.
(757722 Bekanntmachung. Die Elektrische Ueberlandzentrale e. G. m. b. H. zu Neubrandenburg ist auf⸗ gelöst. Die Gläubiger der Genossenschaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden. Neubrandenburg, 18. November 1930. Die Liquidatoren: Stever. Giesecke. Zeeck.
Von der Firma Bett Simon & Co, hier, ist der Antrag gestellt worden, RM 3 350 000,— neue Aktien der Terrain⸗Aktiengesellschaft Bota⸗ nischer Garten — Zehlendorf West, Berlin, Nr. 1401 — 8100 zu je RM 500,—, zum Börsenhandel an der hiesigen Börse zuzulassen. Berlin, den 25. November 1930. Zulassungsstelle an der Börse zu Berlin. Dr. Gelpeke.
[77316] Bahnverband Clioppenburg.
Bei der am 26. Nov. d. J. statt⸗ gefundenen Auslosung unserer Ablösungs⸗ anleihe sind folgende Nummern gezogen worden: 13 16 38 100 127 136 164 16 192 205 214 223 237 312 325 328.
Der Gegenwert dieser Stücke kann vom 1. Januar 1931 ab mit RM 78.15 ab⸗ züglich RM 1,55 Kapitalertragsteuer gegen Rückgabe der Stücke bei unserer Kasse in Cloppenburg in Empfang genommen werden. Rückständig sind: von 1927 die Nummern 27 39 53 und 79; von 1928 die Nummern 40 und 47; von 1929 die Nummern 20 21 52 und 28.
[77269]
Karlsruher Lebensversicherung auf Gegenseitigkeit vormals Allgemeine Versorgungs⸗Anstalt.
Die Mitglieder der Anstalt werden zu der Montag, den 15. Dezember 1930, nachmittags 5 Uhr, im Ge⸗ schäftsgebäude der Karlsruher Lebens⸗ versicherungsbank A. G. zu Karlsruhe stattfindenden ordentlichen Mitglieder⸗ versammlung mit der Tagesordnung:
1. Se gnna des Abschlusses für
2. Entlastung des Vorstands und Auf⸗
sichtsrats, 3. Auflösung der Anstalt unter Ver⸗ der Karlsru
schmelzung mit -
Lebensversicherungsbank Aktien⸗Ge⸗
sellschaft durch Uebertragung des ge⸗
samten Herlichernngs — g⸗ mit
allen Rechten und Verbindlichkeiten
unter Ausschluß der Liquidation, 4. Wahlen zum Aufsichtsrat,
eingeladen. 8 Zur Teilnahme an der Versammlung der Anstalt be⸗
sind alle Versicherten q rechtigt, die auf Grund des Teilungs⸗ plans vom 14. 2./16. 4. 1928 eine na⸗hfrns Versicherung bei der An⸗ talt laufen haben und deren Anmeldung zur Teilnahme d vor der Versammlung beim Vorstand der Anstalt eingegangen ist. Auf Grun der Anmeldung werden intrittskarten ausgestellt, die satzungsgemäß als Aug weis in der Versammlung erforderli sind. 30 Karlsruhe, den 26. November 1930. Der Vorstand. Kimmig.
[Baden Staat RM⸗
48 Stunden;
do. do. 1930, I. Folge tz. 100, füll. 1. 3. 34
l. 27, unk. 1. 2. 32 Bayern Staat RM⸗
1929, rz. 1. 3. do.,rz. 110, rz. 1. 6.
do. do. 29, uk. 1.4. do. Staatsschatz 29 t. 100, rz. 1. 10. 32. hessen Staat RM Rnl. 29, unk. 1. 1. Lübeck Staat RM Anl. 28, unk. 1.1 do. Staatsschatz 29 fällig 1. 7. 19. Mecklbg.⸗Schwer. M⸗A. 28, uk. 1.3. 33 do. do. 29, uk. 1. 1.40 do. do. 26, tg. ab 27 Mecklenb.⸗Strel N⸗A. 30, rz. 120, ausl. Mecklenb.⸗Strel. ktaatssch., rz. 1. 3. 31 lachsen Staat RM⸗
1.4.10 1.6.12
dt. B, unk. 1. 1.
1.1.7
1.4,10
1.4.10
1.3.9
1.3.9 1.1.7
shat 30 F. 1, rz. 1.8. do. 30 F. 2, rz. 100
[Teutsche fällig 1. 4.34
1.2.8
1.4.10 94 b
Feußische Tandes „ enbk. Goldrentbr.
versch. versch. 1.4.10 1.4.10
5 5 B
5G 6
5 b
Ohne Zinsberechnung.
⸗Auslosungsscheine s Deutschen Reichs“ Ablösungsschuld d. disch Reichs o. Auslsch. dalt Anl.⸗Auslosgssch“* uburf erStaats⸗Anl.⸗ kuslosungsscheine. mburger Staats⸗Abl.⸗ hnl. ohne Auslosgssch. beck Staats⸗Anleihe⸗ tusiofungsscheine lleuburg⸗Schwerin nl.⸗Auslosungssch.“ tring. Staats⸗Anl.⸗
do bo do.
lunslosungsscheine“..
einschl. ½¼ Ablöfungsschuld (in des Auslosungsw.)
do.
anche Wertbest Anl. Ib Doll., föIl. 2.9. 35, in 8½
—,— —.—
deutsche Schu⸗
nleihe..... ee. 1.1.7 2 b G ündigte, ungek., verloste u. unverl. Rentenbriefe. ig Posensche, agst. b. 31.12.171 —,—
[2s
nleihen der Kommunalverbände.
Anleihen der Provinzial⸗ und
breußischen Bezirksverbände. Mit Zinsberechnung. unk. bis. bzmw. verst. tilgbar ab..
burg. Prov. I⸗A. 28, 1. 8. à do. 30, 1. 5. 85 do. 26, 81. 12. 81 n. Prov. GM⸗A. eihe 1B, 2. 1. 26 nM⸗Anl. R. 2B, u. 5, 1. 4. 1927 R 10-12,1.10.34 .13 u. 14,1.10.85 R. 3B, rz. 108, rz. 1. 10. 1981 Reihe Reihe 7.
d. 80. 82. da.
Aachen RM⸗A. 29, 1. 10. 1984 Altenburg (Thür.) Gold⸗-A. 26, 1931 Augsbg. Gold⸗A. 26, 1. 8. 1931 do. Schatzanweis. 28, fäll. 1. 5. 1931 Verlin Gold⸗Anl. 26 1. u. 2. Ag., 1.6. 31 do. RM⸗A. 28 N fäll. 31.3.1950 zu 102 †, gar. Verk.⸗A., v. Inh. ab 1.10.34 kdb. do. Gold⸗A. 24,2. 1.25 do. Schatzanw. 28, fäll. 1.4. 1933 Bochum Gold⸗A. 29, 1. 1.1934 Bonn RM⸗A. 26 N, 1.3. 1931 do. do. 29, 1.10.34 Braunschweig. RM⸗ Anl. 26 N, 1.6. 31 Breslau RM⸗Anl. 1928 I, 19³3³3 do. 1928 I1I, 1. 7.34 do. Schatzanw. 1929, rz. 1. 4. 33. do. RM⸗A. 26; 1931 Dortmund Schatz⸗ anw. 28 fäll. 1.5. 31 Dresden Gold⸗Aul. I9 28, 1. 12. 338 do. do. 26 R. 1, 1.9.31 do. do. 26R. 2,1.2.32 do. do. 28, 1. 6. 35 do. Gold⸗Schatzanw. fä ll. 1. 6. 1933 Duisburg RNM.⸗A. 1928, 1. 7. 33. do. 1926, 1. 7. 32 Düsseldorf NM⸗A. 1926. 1. 1. 32 Eisenach RM⸗Anl. 1926, 81. 3. 1931 Elberfeld RM⸗Anl. 1928, 1. 10. 32 do. 1926, 31. 12. 31 Emden Gold⸗A. 26, 1. 6. 1931 Essen RM⸗Anl. 26, Aunsg. 19, 1932 Frankfurt am Main Gold⸗A.26, 1.7.32 do. Schatzanw. 1929, fäll. 1.10.32. do. do. 28, fäll. 1.4.31 Furth i. B. Gold⸗A. v. 1923, 2. 1. 1929 Gelsenkirchen⸗Buer RM⸗A28 v, 1.11.33 Gera Stadtkrs. Anl. v. 1926, 31. 5. 32 Görlitz RM⸗Anl. v. 1928, 1. 10. 33 — 1. W. RM⸗ 1. 1 Kassel RM⸗Anl. 29, 1. 4. 1934 Kiel RM⸗Anl. v. 26, 1. 2 Koblenz RM⸗Anl. von 1926, 1. 3.81. do. do. 28,1.10. 33 Kolberg /Ostseebad RM⸗A. v. 27, 1.1.32. Köln Schatzanw. 29, fällig 1. 10. 1932. Königsberg i. Pr. G.⸗A. A. 2,38, 1.10.35 do. RM⸗A. 29,1.4.80 do. RM⸗A. 27, 1.1.28. do. Gold⸗Anl. 1928 Ausg. 1, 1. 7. 1933 Leipzig RM⸗Anl. 28 1. 6.34 do. do. 1929, 1.3.35 Magdeburg Gold⸗A 1926, 1. 4. 1931 do. do. 28, 1. 6. 880
qZõͤZZZqZͤZZZIICZZEEZZZZIZIEIAZA———..—
—₰ C U¶ .l
9 9 22
c) Stadtanle ihen. Mit Zinsberechnung. unl. bis bzw. verst. tilgbar ab..
1.4.10 1.4.10
do. R. 22, 1. 4. 33. do. M. 23. 1. 4. 35 do. R. 24, 1. 4. 35 do. M. 19, 1. 1.33 do. R. 17, 1. 7. 32 do. Kom. R. 15, 29 do. do. R. 21, 1.1.33 do. do. R. 18, 1.1.32 Hess. Ldbk. Gold Hyp. Pfandbr. R. 1,2 1-9. 1. 7. bzw. 31. 12.31 bzw. 30.8./31.12. 32 do. R. 10 u. 11,31.12. 1933 bzw. 1.1.34
do. R. 12, 31.12.34 do. N.8, 4,6, 31.12.31 do. R. 5, 30. 6.32 do. Eold⸗Schuldv. R. 2, 31. 3.32
do. do. R. 1, 31. 3.32. Lipp. Landbk. Gold⸗ Pf. R. 1, 1.7. 1934 Oldb. staatl. Kred. A. Gold 1925,31.12.29 do. do. S. 2, 1.8.30. do. do. S. 4, 1.8.31 do. do. S. 5, 1.8.33 do. do. S. 1 u. 3, 1.8.30 do. do. GM (Liqu.) do. do GK. S. 2,1. 7.32 do. do. do. S. 1,1.7.29 Preuß. Ld. Pfdbr. A. GM⸗Pf. R4, 30.6.30 do. do. R. 11,1.7.33. do. do. Reihe 13,15, 1. 1. bzw. 1. 7.34
do. do. R17,18,1.1.35 do. do. R. 19, 1.1.36 do. do. R. 5, 1.4.32 do. do. R. 10, 1.4.33 do. do. R. 21, 1.10.35 do. do. R. 7, 1.7.32 do. do. R. 8, 30.6.30 do. do. Kom. R. 12,33 do. do. do. R 4,1.1.34 do. do. do. R1 6,1.7.34 do. do. do. R20, 1.7.35 do. do. do. R. 6, 1.4.32 do. do. do. R. 8, 1.7.32 Thür. Staatsb. Gsch. Württ. Wohngskred. 9.8. 2,1.7.32 do. bdo. R. 3, 1.5.34 do. do. R. 4, 1.12.36 do do RöuErw, 1. 9.37. do. Schuldv. Ag. 26, 1. 10. 1932
Bad. Komm. Landesbl. G. Hp. Pf. R. 1,1.10.34 do. do. R. 2, 1. 5. 35 Hann. Landeskrd. GPf S. 4 Ag. 15.2.29,1.7.35. do. Pfandbriefe 1926 do. do. 27,,1. 1.32. do. do. 1. 1. 31
Kassel Lkr. GPs1, 1.9.30. do. do. R. 2, 1. 9. 31
. do. R. 7-9, 1. 3. 38.
R. 10, 1.3.34 R. 4, 1. 9. 31 RM. 6, 1. 9. 32 R. 3, 1. 9.31
do. R. 5, 1.9. 32
do. do. Kom. R. 1, 1.9.31 do. do. do. R. 3, 1. 9. 33 Nassau. Landesbk. Gd. Pf. Ag. 8-10,31.12.38 do. do. A11, ‧z. 100, 1934 do. do. G. K. S. 5, 30.9.338
do. do. do. S. 6-8, rz. 100,
30. 9. 19384
Oberschl. Prv. Bk. G. Pf. R. 1, rz. 100, 1.9. 31 do. do. Kom. Ausg. 1 Bst. A, rz. 100, 1.10.31
Ostpr. Prv. Ldbk. G. Pf.
Ag. 1.rz. 102, 1.10.33
Pomm. Prov⸗Bl. Gold
—2 0 0 —2. ☛ 00 0 S
¶☛ —2 ◻☛̊ .2 ,◻☛ ,G¶ .½
2n9g. bCUd GU G
*
bnb — 2
Ekhhke
JAanan —;;y 2 2 222⸗—ð2snö8
vgerteeeeeererer 2
2 bz
1.1.7 96 1.5.11 97 G 1.6.12 99 G 1.3.9 [100,5 G
—2 eο , ◻Q☛ 4“*“ 0 ☛ ◻○‿
b) Landesbanken, banken, komm unale
Mit Zinsberechnung.
1926, Ausg. 1, 1.7.31
1.4.10 98,75 G
14.10885 6 1.5.11 98,5 8
1.4.108625 G 144086, 25 6 1.3.9 82.25 G 1.4.10,92 G
8 1,5 G
1.4.1 1.1.7
eöee. iroverbände.
Lausitz. Gdpfdbr SX Meckl. Rittersch GPf. do. do. do. Ser. 1 do. (Abfind.⸗Pfbr.) Ostpr. Idsch. Gd.⸗Pf. do. do. do. do. do. do. da hNͤ boae. do. (Abfind.⸗Pfdbr.) Pom. Iösch. G.⸗Pfbr. do. do. Ausg. 1 u. 2 do. do. Ausg. 1 do. do. (Absindpfbr.) do. 2 G. Pf. ([Abfindpfbr.) Prov. Sächs. landsch. Gold⸗Pfandbr... do. do. 31. 12. 29 do. do. Ausg. 1— 2 do. do. Ausg. 1 — 2 do. do. Liqu.⸗Pfb. ohne Ant.⸗Sch. Antsch. z. 5 1Liq. GPf. d. Prv. Sächs. Ldsch. Sächs. Ldw. Kredv. G. Kredb. R. 2, 1.10.31 do. do. Pfb. R. 2 N, 30 Schles. Ldsch. GPf, 30 do. do. Em. 2, 1.4.34 do. do. Em. 1... do. do. Em. 2... do. do. Em. 1.. do. do. (Lig.⸗Pf.) ohne Ant.⸗Sch. Anteilsch. z. 5 % Liq.⸗ G. Pf. d. Schles. Lsch. Schlw. Holst. lich. G. do. do. do. do. A. 30,31.12.35 do. do. ausg. 1926 do. do. Ausg. 1927 do. do. Ausg. 1926 do. Ldsch. Krdv. GPf. do. do. do.
do. do.
do. do. (Liqg. Pf.) o. Ant.⸗Sch rv z. 5 % Liqg.⸗ Pfdb. d. Schlesw.⸗ Holst. Ldsch. Krdvb Westj. Ldsch. G.⸗Prd. do. do. do.
8
eSBerbeeeeeeeöeesn
— 2
1 . ,0 200 S0. .9055f2* NNIUUNbe
—
— & .α 22☛ — 2₰
— g
— —
82 02bS89 88
*xh i . v9. 22222222öN2
eüEüeeeeern gPEEee
-gqgg
— 2 — * —
RMp. S 1.1.7
1.38 8 6 1.1.7 [,—
do. do. (Absindpfb.) Ohne Die durch * getenn
do. E bis Ser. *4, 3 ⅛,
Id. Kreditv. N2... 24, 3 ⅞ 8
Berl. Pfdb. A. G.⸗Pf. do. do. (m. S. A-C) do. do.
do. do. Ser. A.. da. ane zig,. Ante Lig. G. Pf. SAdBerl. PfbA Berl. Pfandbr. A SB (Abfind⸗Gd.⸗Pfb.) Berl. Goldstadtschbr. do. do. 26 u. S. 1-3
sind nach den von den Instituten gemachten als vor dem 1. Januar 1918 ausgegeben anzusehen.
5 c Kur⸗u. Neum. ritters⸗ RM⸗K. Schuldv(AbfSch)] in ½ 51,25 b Fekündigte u. ungek. Stücke, verloste u. unverl. Stuüce
*3 ½ % Calenberg. Kred. Ser D, E, F (gek. 1. 10. 28, 1. 4. 24)
5 — 15 ⅞ Kur⸗ u. Neumärkische
Sächs. Kreditverein 4 ⁄ Kreditbr. bis Ser. 22, 26 — 88 (versch.)
Schleswig⸗Holste
-4, 38 3 ⅞ Westpr.rüterich.1-1i⸗ Westpr. neulandsch.
1 m. Deckungsbesch. 5. 31. 12. 12.1 † Ohne Zinsscheinbogen u. ohne Erneuerungsschein.
d) Stadtschaften. Mit Zinsberechnung⸗ unk. bis. bzw. verst. tilgbar ab5.. 106,5 B
f.8
10
5]1.1.7 79,5 b G
Zinsberechnung. eichn. Pfandbr. u. Schuldverschr. — Mitteil.
25 b
— — 1
25 (1.1.7) —,— —., B —.,— B 9 b G 9,1 b
17, 2 ausgest. b. 31.12.17.
—„. 5
10
5
do. do. S. 1, 1. 1.32 Berl. Hyp.⸗B. G.⸗Pf. Ser. 3, 31.12.30
do. S. 5 u. 6,30.9.30 do. S. 12, 1. 10. 32 do. S. 13, 2. 1. 33 do. S. 15, 1. 1.34 do. S. 16, 1. 4. 35 do. Ser. 7, 1. 1.32 do. S. 11, 1. 7.35 do. S. 10, 1.10.32 do. Serie 8 (Lig.⸗ Pfdbr.) c. Antsch. do. K. S. 1, 31.3.31 do. Ser. 4, 1. 1.33 do. Ser. 5, 1. 4. 33 do. Ser. 6, 1.4. 35 do. Ser. 2, 1. 1. 32 do. Ser. 3, 1.10.32. Braunschw.⸗Haun. Hup.⸗Bank Gold⸗ Pfbr. 25, 31. 10.31 do. do. do. do. do. do. do. do. do. do.
27, 1. 11.32 28, 1. 2. 34. 29, 1. 2. 35 26, 1. 11.31 do. do. 27, 1. 11.31 do. do. 1926 (Lig.⸗ Pfdb.) o. Ant.⸗Sch. Anteilsch. z. 1. Lig. G. Pf. d. Braunschw.
Braunschw.⸗Hann. HypB. GK, 31.10.30 do. do. do., 31.10.31 do. do. do. 27,1.11.31 do. do. do. 31.12.28 Dtsch. Genoss.⸗Hyp.⸗ Bk. G. P. R1, 30.9.27 do. do. R. 5, 1.10.33 do. do. R. 6, 1.10.34 do. do. R. 3,31.12.31 do. do. R. 7, 1. 1.36 do. do. R. 4, 1.4.32 do. GK. R. 1,31.3.30 gek. 1. 4. 1931 do. do. R. 2, 1. 1.32 do. do. R. 4, 1.4. 36 do. do. R. 3. 1.7. 32 Deutsche Hyp.⸗Bank Gld Pf. S. 26 u. 27 31.9. bzw. 31.12.29 do. S. 28-29,31.12.31 do. S. 34, 1. 1.33 do. S. 36, 1. 1.34 do. S. 37, 2. 1.35 do. S. 38 u. Erw., 2. 1.36 do. S. 30,31,31.3.32 do. S. 39, 2. 1. 37. do. S. 33, 1. 1.31 do. S. 32 v. 26 u. 29 (Liag. Pf.)o. Antsch. do. Gld. K. S. 6,1.1.32 do. do. S. 7, 1.1.34 do. do. S. 9,1.1.36. do. do. Ser. Dtsch. Wohnstätten⸗
do. Em. 10, 1. 1.33. do. E. 12,n. r. v. 1.7.34 do. E. 13, do. 1.1.35 do. E. 15, do. 1.7.35 do. E. 17, 1. 1.36. do. E. 7, n. r. v. 1.1.32 do. do. E. 8, 1. 1. 33 do. E. 2, n. r. v. 1. 4.29 do. Em. 11
ohne Ant.⸗ . do GK. E4, nrv. 1.1.30 do. E. 14, n. r. v. 1.1.35 do. E. 16, 1. 10. 35 do. E. 8, u. x. v. 1.1.32
10
24, 90.11.30 8
Hannov Hyv.⸗Bk. ff. 8
— .ꝙ chh α ² ϑ☛☚
1
2220 00 0- 0-0 lc- —e— 29 S5 0 2 20
2 82228
2. 90 ,¶☛ 4 ,09 G 09 6 09 —⸗2 8 G8 G¶
1.4.10 83,25 G 1.4.10 6 1.4.10 87 G
1.1.7 1 6
versch.
1.4.10 97,25 G 1.1.7 975b G 1.1.7 97,8 G 1.4.10 100 G
1.4.10 85,25 G 1.4,10 100,5 b G
ge2e 2 G 5
681,5 G
1.1.7 1.4.10 1.1.7
versch. 96,9 G versch. 975b *
1.4.10 1.4.10 1.1.7
1.4.10