1930 / 279 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 29 Nov 1930 18:00:01 GMT) scan diff

ü

v““ 1 v“ 1e“ v1““

““ Erste Zentral handelsregisterbeilage m Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Sta

00

St. = 50 Dollar

ockstroh⸗Werke. 00 + 10% Bonu Wanderer⸗Werke.. 6 1.“ 1 —, kej 7 1 8 Stolberger Zinkb. Warstein. u. Hrzal Oldenbg. Landesbank Ph. Rosenthal Porz] 7 1 Gebhr Stohwerch N Schl.⸗Holt. Eisen do. Spar⸗u. Leihbank 2 88* h Rositzer Zuckerraff 0 2 Straloauen Glasb j. Wasserw. Gelsenk.. 8 A 1. Rost., Mahn u. Ohl 10 2ꝙ —27 vexelas . ack g . 8. Roth⸗Büchner 20 traliund. Spie . ug. Wegelin.. —⸗ 35 8 . Co./ 3 5 ZII I“ bes Fekies zugleich Zentralhandelsregift Ferd Rückforthchf Südd. Immobilien 1 Wenderoth pharm Plauener Bank 8 etti 1 e 8 8 LSüddeutsch Zuger. Wersch⸗Weißen’ N. Preuß. Bodencrd.⸗Bk. do. Vorz⸗Att. Ruschewebvbhb . 1 Svenska Tändsticks —— b. 17— 2—₰ 1. 8— 1 r 2 9 33 4 rli 8 b erbhn n rennaran Sün1. ehf Praht damm u. Pfandbrief⸗Bank, ö 2 2 n., Sonna end, den 29. November do. 4 dl. v öe 1.1 3 ——

icki rtl.⸗C. N . 6 eichsban... 8 * Laeeg a, d üchs 102 5b Fenbesrerce⸗ 2 —1 Zschipk.⸗Finsterw. 115 f14 11.1 8 1 1 n. Teleph. .B liner . i le pper Br. 8 2 übersi

1 8.Sgen Hiesge enen.. . —2 5 5 4. UGerfdherasgen. preis vierteljährlich 4,50 ℛ.ℳ. Alle Postanstalten Anzeigenpreis für den Raum etner b leregister 8

b „g8. Teltow. nalterr. . . u. F. Wibard... . 2 . 8 . 1 8 den 1 1 2

deschanbe aöeh⸗ Temvemoser Feld. —— d.. 1 2 . 8 —X nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer fünfgespaltenen Petitzeile 1,10 ℳ. 8 A.⸗G. B mersd. eing. 9 ee 5 8 8 b 2. 8 1 8 *

-övAE Tgaebeaer 8.ener negah. 2 eemerhüen. . Albingia: 1. Oktober. auch die Geschäftsstelle 877 48, Wilhelmstraße 32. die Perer hz. ne

li do. Rud.⸗Johthal. . ittener Gußsta 8 . Aachen u. Münchener Feuer . 8 8 Ta Salide ab dn h” do. Südwesten 1. L. . R. Wittkov Tiefbau Schleswig⸗Holst. Bk. -. vn 1. CEinzelne Nummern kosten 15 . Sie werden nur Anzeigen ge Musterregister,

. ener-- 1 b vor dem Einrückungstermin bei der . Urheberrechtsei v- Sangerhaus. Masch. 6 Teutonta Misburg. 1 Wrede Mälzerei.. Sibirische Handelsbe Albingia“ Vers. Lit. K. 7 3 gegen bar oder vorherige Einsendung des Betrages 8 2——

Thale Eisenbütte. E. Wunderlich u. Co. 8 1 Stc. = 250 Rbl. - E . ießli 1 . 8 ichs . Len enee Forfefen Eöbne⸗ ge A Südd. Bodencredithk. vnee e“ 8 G einschließlich des Portos abgegeben. 8. Geschäftsstelle eingegangen sein. 8 . Konkurse und Vergleichssachen,

Gbr. gen. 0 8 Stöhr u. Co., Kamg. 10 3 Wagner u. Co Mf. —— Grund⸗ Vennsuvlvania..

S 2. S 2 y☛ 9 &

F S290929 Erreerrse

—Vöööööönönö

0S002àSSb2eehn—

S292 S8SS58S22. —2

E

½

,—

Sachsenwer X7 % do. Vorz. Lit. Bs10 Sächs Gußst Döhlen0.

PpPhpPp .822

G. Sauerbrev, M.] 0 Fnehr. Tüetsüe. ettei Maschinenb. 1 Ungar. Allg. Creditb. 1 do. Lebensv.⸗Bk. Verschiedenes.

Thör’s Ver. Oels. ellstof⸗Verein 2 8 Räkv.St. zusoeng58 55,8 Assecuranz Unton (v. eingez.) N Schießz⸗Hefries 8 Thür Bleiweißsbr. ellstoff⸗Waldhof. 8 Vereinsbk. Hamburgs 10 10 do do. (50 ½ Einz.) Schleagel Scharvenfsi4 Thür Elekt. u. Gas .. 2 êq 8902 ⸗r verl. Hager-lse 937 Ein) Aienens⸗ Ner.. easng 1 JNRNep. St. au 20Schifl. Sch. Sch. 9,75 G —2

2 Berlini sche Feuer wolll. do do. St.⸗Pr. Leonhard Tietz... PeAe 3. Verkehr. 8 s 2 .

o. (25 % Einz.) †s Zlotv. Trachenb. Zucker. 2 gachener Kleinb. X] 6 X 69 1.1 1—,— Colonia, Feuer⸗u. Unf⸗V. Köln 8 8 8 do Baw Beuthen v.sveee 5 instermin der Bankaktien ist der 1. Januar. —2 b 5 1.1 57,75 b 2 n f ch e 1 V 11 n g 2 n Tritkon⸗le J. Tri⸗ usnahme: Bank für Bren Inzufeeje 1. April, Allg. Lokalbahn u. Dresdner Allgem. (s02 din.) 8 8 2 tonw. Bamb. Leroisl Hank Elettr. Werte 1. Jult Kraftwerke In a2 do. do. (25 % Einz.) * 8

4,5 G Tri h⸗Werle 15 Allgemeine Deutsche Amsterd.⸗RotterdX Ang. Vers. L. L i. 2 8 3 8 8 100 b G Tuchersche Vran o 8 Eredit⸗Anstalt 1. F 10 8 908e8 8, 1öTegmm 1 Franffune ana. eücberfcher 2 .“ v1“ 1“ * 11“ 8 5 8 1“ 8 88 u 8 8 -78 Fchebrn Füacen se edeedeann. 11 139,75b 1375b Barm.⸗Elberf. Strb.] 7 Gravbacher bnnhsen gb 102. Bewertung junger Aktien nach § 106 des Ein⸗ Sinne des § 19 des Einkommensteuergesetzes gelten k unterworfen sei, als auch insoweit, als die Ordenstätigkeit brss Türk. Tab.⸗Meaie. 1 Banca Gen. Romana —,— Bocum⸗Bellen e 2 Hermes Kreditversicher. (voll) 8 zmmensteuergesetzes. Die steuerpflichtige Aktiengesellschaft falls wäre auch die Handelskammer unter Bekanntgabe der ordensfremden Personen diente, da die Gebäude und der Grund⸗ Schöfferh.⸗Binding r. u 1 eö. 102 25 b 4 do. do. (25 % Einz.) saß am 1. Januar 1925 einen großen Teil der Aktien der eigenartigen Sachlage darüber 2 hören, welchen Preis ein über⸗ besitz hierbei diesen gemeinnützigen Zwecken unmittelbar zur Ver⸗ g, nn Frcgeneder 8 b eenslen e8 102 G Braunschw. Ldeis. 0 r ee 57 29b.5 2 sÜärng S. Die Aktien blieben bei der Feststellung des Vermögens legter Käufer am 1. Januar 1925 für 1000 Stück S.⸗Aktien ver⸗ fügung gestellt würden. Auch dadurch, daß der F.⸗Orden in Schönbnfch zöraiier w 120,8 G Union Werkz. Piehis 7 do. do. Vz⸗A. 1d. 104 710 Braunschw.Straßb. 5* 3 do. (25 % Einz.) ir Steuerpflichtigen auf den 1. Januar 1925 nach § 27 des mutlich angemessen gefunden haben würde. (Urteil vom 2. Juli seinen Kirchengebäuden öffentlichen Gottesdienst abhalte, fördere Schönebeck, Metall. 3 N225G —ö— 9 leee rean. Siagnr. Etncs0 Leipziger Feuer⸗Versich Ser.! ichsbewertungsgesetzes (Schachtelprivileg) außer Ansatz. Einen 1920, 1 Aa 591/29.) er die gemeinnützigen Zwecke und die mildtätigen Zwecke des Hermann Schött. . 26 G Varziner Papterk.⸗ 1— hbnn Canada Abl.⸗Sch do. do. Ser. 2 8 sel der Aktien hat die Steuerpflichtige vor dem 1. Januar 1924 Ordens, weil infolge des durch die Gottesdienste geweckten Inter⸗ Schubert u Salzer . 129,5e b G Veithwerke b . Bankv. f. Schl.⸗Holst. a 8 . der do. Ser. 3 1 8 8 2 5 V 4 3 28 b 88 n Schüchtermann u. Ver. Bautn Papierj . Varmer Vank⸗Verein o. Ow.⸗ Se5.Sch. Magdeburger Feuer⸗Vers.. N 8 zworben, den Rest im Fahre 1924, als das Kapital der Firma S., 103. Umsatzsteuerpflicht der Baukostenzuschüsse der esses für den Orden diesem die für die Durchführung seiner Kremer⸗Baum N D. 7 % 6 do. Berl. Mörtelw. 9 . 8 B do. Creditbant —.— 8 do. Hagelvers. (50 % Einz.) 8 s noch nicht auf Goldmark umgestellt war, von 6 000 000 auf Gemeinden an Ueberlandzentralen. Gegenstand des Unter⸗ mildtätigen und gemeinnützigen Zwecke erforderlichen Mittel zur Schuckert u. Co. El. . b 116;55b do. 11 1been ³ erenatcenganh. do. do. 88Sn 6 b 2000 000 PM erhöht wurde. Die Erhöhung hatte nur den ne 621. 166 G do dhehe Chcnlh Berg.⸗Märk. Ind. Dt. Eisenbahn⸗Btr. 2 sepet eines Bruchteils eines Goldpfennigs und, wie die Steuer⸗ sellschaftsvertrag die Versorgung von Landkreisen mit Elektrizität führerin auch die Befreiung nach § 14 Nr. 4 der Kapitalverkehr⸗ Fritz Schulz jun. 88 5b Pfeilring⸗W. AG4 7 48,25 6 Berliner Handelsges. Teutsche eichsbahn 8 do. do. (Stücke 100, 800) 8 fchtige dargelegt hat, nur den Zweck, die bisherigen Vorzugs⸗ durch Herstellung und Betrieb der Hochspannungs⸗ und Nieder⸗ steuerausführungsbestimmungen für sich in Anspruch, wonach von 2 do Hüc en he s rs 818* 2 Meenen 88,88 dean 68. 86 b See ess. ee Hhe 3 tien den Stammaktien gleichzustellen. Die neuen Aktien wurden spannungsleitungen sowie durch Ein⸗ und Verkauf von elek⸗ der Steuer befreit auch Gesellschaften m. b. H. sind, deren Haupt⸗ Scwanedeg Fene. do Glansst Jabritls SAEI Brschw.⸗Hann. Hypbl. 146 b Eutin⸗Lübeck Lit. à ettanar üngzerr Küg. Berf. sn den bisherigen Aktionären bezogen. Die Steuerpflichtige er⸗ trischem Strom. Dementsprechend liefert die Beschwerdeführerin zweck die Verwaltung des Vermögens für einen nicht rechtsfähigen Schwelmer Eisen. do. Gothanja Wle. 81 8 1.1 85,15b 85,75 b G 110,25 b * .bSE. 100 ℳ) N 201 ’38 1 3080 Stück im Betrage von 308 000 000 PM. Das Finanz⸗ mit Hilfe der erwähnten Anlagen elektrischen Strom an 6,3 Berufsverband ohne öffentlich⸗rechtlichen Charakter ist, falls Seg S ofw Zonus anziger Hyp 2 . ee 2₰ . 8: 8 B 9 sächbi j 8 sens 8 8 11r0 Iich. Beschäftsbetrie Sescn nemag, 81 Janc Heancn. 0 34,5 G 6 ban ans Guld. 127,25 G Halberst.⸗Blankbg. nh etsch⸗eemtvahlr Seene rricht hat die vor dem 1. Januar 1924 erworbenen Aktien nach nehmer, * E1 Hecwaehenoslenschafter. dessen Zweck nicht auf einen wirtschaftlichen Geschäftsbetrieb Fr. Seiffert u. Co do. Harz. Portl.⸗C. 10 69,75 b Danziger Privatbankn Sh. 8,. 1 4256 Sächsische Versicher. (50 % Einz.)— 107 Abs. 3 des Einkommensteuergesetzes entsprechend den Dieser ist auc 8. mit ihnen schrifitt e gerichtet ist. Dr. Selle⸗Evsler.. do. Jute⸗Sp.L. B] 5 b ve. Lsrs ü Fale detaen e veenas do. do. (25 Einz. APpreilen des Reichsfinanzhofs Bd. 24 S. 262, 26: und Reichs⸗ wesentlichen Unterschied abgeschlossenen Stromlieferungs⸗ und Die Rechtsbeschwerde ist aus den Gründen der Vorentscheidung, Siegen⸗Sol. Guß N do. Lausitzer Glas. 0 Darmst. u. .⸗ * . 65,5b 8a Feuer⸗Vers. 200 ℳ⸗St. 1 euerblatt 1929 S. 252 mit dem Kurswert am 1. Januar 1925 bergsher sc her der maßgebende. Die Beschwerdeführerin die keinen Rechtsirrtum erkennen lassen, unbegründet. In Be⸗

SaroniaPrtl⸗Cem. J10 Schering⸗Kahlb. N14

—6ö8ö8qéö2ö2önönöö

gEererzserereer S.

—,—

α œ SSS5SUS522202

28

do. Cellulose 10 do. Elektr. u. Gas do. do. Lit B do. Lein. KramstaN* do Portl.⸗Cement do. Textilwerke... do do. Genußsch. Hugo Schneider.

.

.228-ögöe

Gebr. Unger 8

vgrrersse : 8 ——V——-SA

F der beschwerdeführenden G. m. b. H. ist nach ihrem Ge⸗ Verfügung gestellt würden. Endlich nimmt die Beschwerde⸗

2.2

29 9 2—2 33

ro *

Siegersdorf Werk. do. Märk. Tuchf. 5 26 G Dessauer Landesbank 86,5 b (Hambg.⸗Am. L.) 5 do. 25 % Einz.) 8 verrs 8 1 8 S ief -⸗ b 4 n e. g67. Sientene Clasireden do. Metan Hallerv0 —,— 2 Deutsch⸗Asiatische Br. Hamburger Hoch⸗ Thuringta nn 8. 8 8 twertet. Hinsichtlich der Bewertung der nach dem 1. Januar verpflichtet sich hierbei zur Erfüllung ihrer Stromlieferungsver⸗ tracht kommt als die weitere Vorschrift lediglich § 14 Nr. 1, 4 , r. Wand 113'6 in Shanghai⸗Taels 3,25 G bahn Lit. A..„2¹ 65 / 9h 6 b 94 bei italerhö irm⸗ b- Akti flichtung zugleich zum Bau, Ausbau und zur baulichen Er⸗ Se. süsnor. Amfürungahesti 8 d 3 Eiemeng ⸗Saldies 1““ 8888. des. eMhsebena09 I baben ⸗Süba. yf. d SöEöe bei der Kapitalerhöhung der Firma S. erworbenen Aktien altung der erforderlichen in Fernleitungen, Ortsnetzen und der Ferpttalbess hehener⸗Ans ührungebesttwemengen, be⸗ 1. 8 Sonkag- Sächf Pi b 1 V 3 v. Ueber 1 5 eines Eingehens darauf nicht bedarf, ob die beschwerdeführende

S * Säͤ do. 1⸗Z. Schim. Deutsche Bank und Hannov. Ueberldw. 5 . ch 8 4 ¹

Semsga dafot R. 102 G Diseonto⸗Gesellsch. 108 b u. Straßenbahnen vgese 1 ö“ 1 W11191.“ 1 8 L.--n 88 Gesellschaft n 9 8, wesentlich der, Ferderung, der minder⸗ 13B Januar 1924 erworben, mit dem tatsächlichen Anschaffungs⸗ 5ir; 8. gewerh-es Faage bemittelten Volksschichten dient. Mit Recht macht! erufungs⸗ 59B Kolonialwerte. teis angesetzt werden. Da für diese Aktien ein Ansch ings⸗ 5 Gemeinden und Bezugsgenossenschaften, 1 8

Sonderm. u. Stier A do. Schmirg. u. M. 16,5 b Deutsche Effecten⸗ u. „Hansa“, Dampfsch. aupt⸗ do. do. Lit. B] 0 do. Schuhfabriken Wechselbank N 7G Hildesh.⸗Peine L. 4 eeeftenh d der ständigen Rechtipre chung des Neichs⸗ xwee 8 88 4 1 ar p. schüss satzsteuerpflichtigkeit streitig ist. urteil geltend, daß nach der ständig prechung 5 Noch nicht umgest reis in Gold⸗ oder Reichsmark nicht gegeben gewesen sei, schlage bare Baukostenzuschüsse, deren Umsatzsteuerpf v. finanzhofs eine Aktiengesellschaft oder Gesellschaft m. b. H. die g Deutsch⸗Ostafrita Ges5 6 .2 20566 sfr ihre Bewertung, trotzdem der Erwerb in das Jahr 1924 Die Bereitstellung 85 Instandhaltung der Anlagen ist, wenn sie 65 0

———JöVSVSVSVSVSVSVqSVSVSSVV ggVÖ ½

OVSVSVVVVgV —V—VPö-üö-xöö œ , -1 ĩ ꝗꝙ

—— r— 5 —’—

141,5 b

o. eee

Transatlantische Gütervers.. 8 bbert das i vg ri lgendes aus. Nach § 106 des Ein⸗ 8 ührt das Finanzgericht folgendes aus. . I“ vaverberi. ehke 3 —mmensteuergesetzes müßten diese Aktien an sich, weil nach dem

—82 &

20 bo 080α 5SS 90☛ ³

—— Stbo SB80 10 S8 S A☛

26822g

—B2322ö

Spr. 1N do. Smyrna⸗Tepp. 120 b do. Ueberseeische Bk. N 25 b Kopenh. Dpf. L. CX 1“ 1 do. Stahlwerke 89 64,5 b B Dresdner Bank.. 108,5 b KrefelderStraßenb Stader Lederfabrit . do. St. Zyp. u. Wiss. N 138 G Getreide⸗Kreditbank. ,5 b Lausitzer Stadtberger Hütte. . do. Thür. Met. N 24 B Gotha Grundered.⸗B. Liegnis 28 Staßf. Chem. Fabr. 1 6 do. Trik. Vollmoeh. 77,5 G j. Preuß. Central⸗ 2 886 8

do. Genußsch. . do. Ultramarinfab. Bodkr. u. Pfdbr.⸗Bk. 8 do. do. St. A. Lit. Steattt⸗MagnesiaN Veritas Gummiw.. Hallescher Bt.⸗Verein 1 Lübeck⸗Büchen Steiner u. Sohn, Victoria⸗Werke... Hamburger Hyp.⸗Bk. Luxbg. Pr.⸗Heinr.

Paradiesbetten . C. J. Vogel Draht⸗ Hannov. Bodenfrd. Bk. 1 St. = 213₰ Steinfurt Waggon u. Kabelwerke.. Leipziger Hypothekbk. Magdeburger 8 . Steingutfbr. Colditz Vogt u. Wolf... do. Immobilien 7,75 b Marienb⸗Veendt. Stettin. Chamotte N Vogtländ. Maschin. Lübecker Comm.⸗Bk. Mecklb. 988ꝙℳ4q 8 do. do. Genußsch. do. Vorz.⸗Akt. Luxemb. Intern. i. Fr. Pr.⸗ 8 do. Elektr. Werke. do. Spitzen.. Mecklenburg. Bk. i. L. do. St.⸗A. Lit. do. Obderwerke... do. Tüllfabril do. Dep.⸗ u. Wechselb. Münchener Lokalb. do. Papier u. Pappe Voigt u. Haeffner. do. Hyp.⸗ u. Wechsb. Neptun Dampfschiff

do. Portl.⸗Cement Volkst. Aelt. Porzf. Meckl.⸗Strel. Hyp.⸗Bk. 8 Niederbarn. Eisb. N Stickereiw. Plauen Voltohm. Meininger Hyp.⸗Bk.ü Niederlaus. Eisb. N R. Stock u. Co.... Vorwärts, Biel. Sp. Mitteld. Bodenkredbk. Norddeutsch. Lloyd. H. Stodiek u. Co. N Vorwohler Portl.C. Niederlausitzer Bank. Nordh.⸗Werniger..

—öSYVVSSV— ——— ——

Svpinn. Renn. u. Co. 0 Berneis⸗Wessels* 26 b Deutsche Hypothekenb. 129b G Königsbg.⸗Cranz N †¼ ·46 1 7 änanin woi venn e Voraussetzungen der Befreiungsvorschrift des § 14 Nr. 1 der . e ee 88b ach,g fallen sei, nicht § 106, sondern § 107 des Einkommensteuer⸗ Zahlung Ten deweeee Kapitalverkehrsteuer⸗Ausführungsbestimmungen nur erfüllt, wenn Ostafr. Eisb.⸗G.⸗Ant. 001 25 b setzs ein. Dies folge aus dem Sinn und Zweck der 88 Nebenverpflichtun zur Stromlieferung Diese kann auch sie den steuerbegünstigten Zwecken unmittelbar dient, und 1 eden Vorschriften, die unter sich darauf abstellten, in welcher onst Leistungen die nach ihrer wirtschaftlichen Be⸗ daß das vorliegend nicht der Fall sei, da die Beschwerdeführerin V pphrung ob noch in der Papiermark⸗ oder schon in der wert⸗ 82 nicht einen besonderen Umsatz . B.⸗ einen Teil dessen als Verwalterin des Vermögens des Ordens unmittelbar nur A.⸗G... . ..**Lolostàn l0b andigen Währung ein Gegenstand angeschafft worden sei; darstellen, was der Stromlieferer tun muß, um seine Lieferpflicht, den Orden, die von diesem verfolgten Zwecke aber nur mittelbar t ¹6,56 ¾ 2 . S. 78 der amtlichen Begründung zum Entwurf des Ein⸗ zu erfüllen, weil sie in der Regel mit 8, verbunden sind (vgl. fördert. Allerdings hat der erkennende Senat erst jüngst in sFmmensteuergesetes 1925. Hiernach seien auch die im Jahre 1924 ꝑnisch des Ngho,s Bd. 27 8. 43). Danach sind aber auch die einem Urteil vom 9. September 1980 II 4. 409,80 ausgeführt, 1 aogenen Aktien mit dem Kurswert vom 1. Januar 1925 zu] Baukostenzuschüsse nur als ein Teil dessen 1..n was der daß die vesetetgerar ess für ausschließlich gemeinnützige Ge⸗ Kpverten. Auf diese Weise ergibt sich für die gesamten S.⸗Aktien Stromabnehmer aufwenden muß, um Strom von der Be⸗ sellschaften auch einer C sellschaft zugute komme, die von einer 8 1 er Steuerpflichtigen vom 1. Januar bis 31. Dezember 1925 ein schwerdeführerin zu erhalten. Sie sind daher grundsätzlich um⸗ ausschließlich gemeinnützigen Gesellschaft zu dem Zweck gegründet kursverlust von 1621 685 NM. Das Finanzamt rügt in seiner sa steuerpflichtig, wobei dahingestellt bleiben kann, ob die Aus⸗ worden ist, der Erfüllung einzelner Aufgaben dieser Gesellschaft Eeh unrichtige Rechtsanwendung. Die aus der 2 der Puschä um Teil durch den Umfang des Strom⸗ zu dienen. Er hat dies damit begründet, daß es sinnlos sei, die kapitalerhöhung stammenden Aktien müßten in der Bilanz vom bezugs bei dem betreffenden Abnehmer und die Begrenzung des BSteuerbefreiung, auf die eine gemeinnützige Gesellschaft „Januar 1925 nach der klaren Vorschrift des § 106 mit dem eigentlichen Strompreises durch den Zuschuß beeinflußt wird oder dem Gesetz Anspruch habe, dadurch illusorisch zu machen, da gtsächlichen Anschaffungspreis angesetzt werden. Dieser sei un⸗ nicht. Auf den Vorbehalt des Eigentums an den Anlagen für man eine Gesellschaftsgründung besteuere, die von der steuer⸗

M.

Vori 1 Heutiger Kurs Voriger Kurs rreitig = 0 R. f werdeführerin kommt es umsatzsteuerrechtlich ebenso⸗ begünstigten Gesellschaft einzig zu dem Zweck ins Leben gerufen Norddeutsch.glovd 69 à70,78 à 70,256 67,25 b G à 686 g die Besch füh satzs ch güns bevengefasca ihre gemeimbütigen

b 8 b 2 8 8 8 üns f f 1 ie Auswirkung der Zuschußzahlung auf die worden sei, um mit Hilfe der sen . b 1““ 1 ““ Alg. Kunstzisdeun. 61,28 à 65b 62 8 62,75 à 615 61,28 à 61 à 61,75b Die Rechtsbeschwerde des Finanzamts ist begründet. Die wenig an wie auf die A. ung der hen nü- 82 2 un e e v 3 8380 es A. vrhelveger 105 à 106,5 à 106 103,25 103 à 103.5 à 102 8 102,5 b porschrift des § 107 Abs. 3 a. a. O., nach der gewisse vor dem künfti E in dem überdies ban entfernten Fall des Zwecke auf eine möglichst vollkommene Weise zu erfüllen. Davon

8 Fren ö 8 LEEö“ 5b . E““ Januar 1924 erworbene Gegenstände, darunter Aktien, in der· Erwerbs der Anlagen durch den Stroma mer. Auch die Be kann im vorliegenden Falle aber in allewege nicht die Rede sein . Chem. von Heyden eB ¹ 8 8 J. P. .. . 8

1 2 v 1 8 für zei de üss schüsse, vielfach mit dem Der Zweck der beschwerdeführenden Gesellschaft ist zuge tandener⸗ 8 86 Verg Eletix. 123 à 128,28 G 121,4 121 G teuereröffnungsbilanz mit dem Werte anzusetzen sind, der für eenen r Zuschüsse als Baukostenzuschüsse, , mi 1— 2 ü ven g Düscfcge gabsfan 22788,8182s 81788 289622988*99 5 Vere maschinenß.] 29.283 35256 8 2778 32878 8 ie Fechifrung bei Beginn des Steuerabschnitts hätte auf⸗ Zusatz „verlorene“, - nicht ausschlaggebend. der 85 kein anderer, als auf dem Wege über ein Treuhand

„Teleph. u Kab. 75,25 b 8 1 Buderus Eisenwl. 498 53 6 —,— 8 8 1 1 5 teuer⸗ inwand der Beschwerdeführerin, daß die Zuschüsse Darlehen verhältnis dem Orden Eigentum an Grundstücken zu ermöglichen, Hentiger Kars Voriger Kurz 1-vr dca G Charlottenb. Wass. 80,75 a 81,5 à 816b G b 80,à 80 G zewendet werden müssen, ist deshalb in das Einkommenstern * eis rechtlich 82₰ er Buschasss nur vor⸗ das er nach der Ordensregel nicht besitzen darf, und die Rechts⸗

b 1 Lompan. Hispang stz aufgenommen worden, weil der bei einer 8 feien. Ein Darle ve * 1 s er nach der Ordens⸗ E“ einschl. Ablösungssch. 52,28 à 52.45b 82 à 52 G à 52%G 4“ 22gà 8280 Ampeh, Liletne à 290 à 290,5 290,8 c 289 5289( G .. 68 1924 regelmäßig gezahlte Papiermarkpreis keinen liegen, wenn em⸗ 26 Geld auch wieder in 8 e 8. SS. 5 im I111““ 1” ege Deutsche Ank⸗Ablösungssch. Deutscher Eisenh. à 39 à a1b 37,75 à 3 1 Contin. Gummi. 113.75à 116a115,52118,285117,25 b 112.75 à 113 à 112.78 à 113,25 aßstab für die steuerliche Bewertung der angeschafften Gegen⸗ gegeben, in der ege inzwischen auch verzinst werden müßte. sich die Gese lschaft 8 vom Orden nicht erf 8 1 ö1A“ ö 8, Zeigont.- Lenceff ER 5 109,75b 18628988 792959578;06.851070 dagh bildete. Deshalb mußte der unbrauchbare Papiermark⸗ Pas ist hier, wie gezeigt, nicht der Fall, da die Beschwerdeführerin händerische Besitz für eine Person, die auf ihren Namen ein Fürfsee. Zügencs 0688e 888 Deant. Gr9he. 29. 8 4 57,8960E .. 3788888 57,82 88,88,5 irschaffungspreis durch einen anderen Bewertungsmaßstab er⸗ für das Geld die Anlage herstellt und Strom liefert. Wenn in BEigentum besitzen darf, ist aber weder ein u.

3 8 . Hacetha vrat.. 8830 890 1 8 E11“*" 11“ zt werden; vgl. die erwähnte amtliche Begründung S. 78. Im einzelnen Verträgen für den Fall einer Rechtsnachfolge der Be⸗ ein mildtätiger Zweck, da nicht der Besitz als solcher, sonder 5 Sss . —118,28b een F. H. Hammersen 102 2 102 G 102 B 8 veeseee EE1— 105 106.5 G prliegenden Faile spielt die Schwierigkeit die zu der Vorschrift schwerdeführerin, offenbar um häufigen Wechsel v nur seine Verwendung zu dem angegebenen Leeeen 8 Mexikan. Anleihe 1899 Snn . 115 b 178 isb . 1 Elektr. Licht u. Kr. 118.28 8 120,5 5120,8 G 117.25 3 116,5 à 117,5B es § 107 geführt hat, keine Rolle, da ein als Wertmesser un⸗ in dem Stromlieferungsunternehmen zu erschweren, Rückzahlung oder mildtätig sein kann. Damit erledigt sich die Rechtsbesch 5

do. do 1899 abg. 18,56b1331 383 (—— Hohenlohe⸗Werle 88 J. G. Farbenind. 132 ½ 0 134.5 à 13b 130,8131à 130,28 à130,75 5 130 3 ; 8 8 b kommt. Denn wie vereinbart worden ist, so ändert das an dem Vorliegen einer ohne weiteres. Es mag aber noch folgendes hervorgehoben do. do. 1904 8 —,— 8 8 . Feldmühle Papier 110 à 110,28 6 105.5 8 106,5 6 [131,23b eigneter Papiermarkpreis nicht in Frage kommt. 1 a schul ie ie durch die Stromlieferung begründet 8 vftseeuergesetz unterscheidet in § 2 Nr. 3 , d do. do. 1904 abg. 10 Gebr. Junghans. 278 652723 b Feldmhlapne 118 88waege ½ 86.5 57,25 G e Steuerpflichtige selbst hervorhebt, hat sie für die neuen Aktien veinen Warenschuld, wie ch S ferung beg werden. Das Körperschaftsteuergesetz sch 82

11“ Gebr. Körtig. —.— 8 8 1 1 5 wird, nichts und würde nur bedeuten, daß aufschiebend bedingt bei den befreiten Betrieben und Verwaltungen ausdrücklich ie Oest. Staatsschatz 14 8 Gelsenk. B k 83 à 85 b 81,5 a 82 ⅛%2 delt es sich um eine e. 1 4 f eei den bef 8Se Ifäti e vnntaaeuen 8- 8 8— I2. 25 a28 24 Ceglfnh dürhwen fchrnen Certhet Fehohe eeeeen 11ns a. a. üch Denn die Umwandlung der Warenschuld in eine Kreditschuld vorgesehen ist. kirchlichen von den gemeinnützigen und mildtätigen Zwecken, die

32

1 1 4 1 4

bo DOÆ SeOeSSS 0 bo tbo ℳε 9 dbo 0e

0

Otavi Minen u. Eb. †† St. 1=1£ RM p. St Schantung Handels⸗

.

ANA. 2 —Vx=

ö-8Aögöoö8ö

Süöreresss-

5—

—öö‚ööööne 8 ,—

—— 8

to SSSSn

—ööön

vüörüraäs-seüsesesn —ö—x22Iöüö

0 8. b0 œ⸗—-SS8I2S 7

EeeseeEöeeeöe grrrüree

¶.☛☛̊ 2

Deutsche Anl. Auslos.⸗Sch.

8228282882

5 5 5 5 4 4

ees ancn inn 8 4 8. 8 8 e gedschma i. 1205 .“ 1230 8 79428 102378 1nc8 teuerpflichtige hat auf einen bestimmten Betrag Sa ver hhe veen. vehr gch setbit bahen vle. Füceechifgic e aee x Te ahg Fs 3 4 Oester. Goldrente mit 8 EEEE1 HamburgerElektr. 102,78 8 106 G . 102 ½2 102 ½ 6 apiere, also bestimmte Gegenstände erhalten. Anderseits ie 8 8,4 zrzeugerwerk. Es k t d her 5 B 1 Nr. 1 der Kapital⸗ neuen Bogen der Caisse⸗ 8 vHucian 8 8 92 Bergbau 76.25 4 76,5 G 8 73½ à 75.,5 6 em 1 vrf beE sondern bezieht ihn von einem Erzeugerwerk. Es kommt daher es Kapitalverkehrsteuergesetzes wie § 14 Nr.

Epntesehs EEb“ —,— 1“ Horheneae üh 69.269,88,69, G 8868188 888 8 krür auch Aufwendungen gehabt. Als ö“ Arltien Anwendung des § 7 Abs. 2 des Umsatzsteuergesetzes in Frage. des, Fespitarvanushährungebe timmungen als steuerbefreiend nur 4 ZbEE11“ 1 mimih eckai 1 Föüttp Holzmann 8 78,8 27256 8 68,25 8 68,5 G bbklkItien kann nicht nur das gelten, was er eszhas gt pers (Urteil vom 29. September 1930 V A 884/29.) die gemeinnützigen beziehungsweise die gemeinnützigen und b 1./ 2 . 8 1“ Hotelbetriebs⸗Ge⸗ a 104, —,— 8 ““ 4348 1 der 3 5 ie Ei d gel 9 ½ 9 1 . 27* 8 4 ½ do. konv. Mai ⸗Nov. —, 1 . e. Ise Bezt 8 Süie Vergban.. 188 41622 161.8 6 781188 à 188,728à 158b etsächlich bezahlt, sondern dazu muß auch die 2 Fenn fhe he Zwecke aufführt, und für diese die Aus⸗

1 . 8 ionã ie rleidet; vg K b . die Be⸗ 4 % do. Silber⸗Rente.. b 8 8 i 8⸗ 8 8 8 KaliwerkeAschersl 144 à 146 à145,5 8 149,5 à 149 à 140à 142 3140,54 14251415141,25 G berden, die der Aktionär an seinen Aktien er idet; ve in Anspru auf Befreiun von der Gesell⸗ jeßlichkeit der weckbestimmung verlangt, kann ie Be-⸗ „a an erefähete d6 7,8 8 b 8 98,5 à 99,5 b ihns gaene.. 624 81884 6878 b68,86 ö8I111A“ Ausführungen von Cvers, Kommentgar dum rhegschasse dr. schaftsener für avs 8 1 H fals Lreuhäͤnderin eines 88⸗8 te rir 8 aus dem Grunde, daß sie neben den mild⸗ 99,xR s. nuns e. EE nenreazaehsar 3 eit⸗Fenefmmn Rzz2382:zhe9 68 89 2884988897 5 66,⸗ 9b begevfüchtige ven g Hetworhen he L“ der Firma S. religiösen Ordens, der kein Berufsverband ist. eibs. tätigen Zwecken Ir die 5 1 * EEP“ EE bàJ6ee üc 8 1“““ 8 G Mannesm.⸗Röhr. 68,75 à 68 a 67,55b 8 63,75 à 64,5 8 63, S 8 rpfl. - ; Aals G it betrifft die Gesellschaftsteuerpflichtigkeit einer Teileinzahlun äßi b timmt ist, die S. ung

4 ½ Fürt. Admin.⸗Anl. 1903 (2,9 b 8 8 2 Mansfelder Bergb 37.25 à 38 à 38 6 36,5 à 37 b 3 rch die erwähnte Verdoppelung des Papiermarkkapitals tat⸗ streit betrifft die Gesellschaftsteuerpflichtigkeit einer 3 hlung 8 zu fördern s 2

ee Sarotit —.— 1 b 2 8 S 1 r 5 d ründg Im übrig⸗ oll die Steuerbefreiung nur ge⸗ 2 8 n 1 esnb ä 8 Schle.Bobe.ZHint 33 8 34.25 à 34 B Fcrhen 8 Maschinb. Untern. à 31 32 32 G0 1 30 6 30,75 G 3 ichlich nicht vermehrt worden. Dann müssen durch die Ausgabe auf das Stammkapital der am 25. März 1930 gegründeten spru nehmen. Im übr gen s

1t 1 Ausgal ie Befrei innützi ildtäti w im nichtkirchlichen, also do unif. Anl. 1903 -b6 288 5 G 5 ½ à 5b do. Bgw. Beuthen 16“ 5 . See eelen. 83,5 à 84,28 G her neuen Aktien die bisherigen alten Aktien auf die Hälfte G. m. b. H. Die Gesellschaft beansprucht die Befreiung von der meinnützigen und mildtätigen Zwecken Anl. 18 3 1 Miag, 8 eee; 1

8 b gellschaftf les Kapi . lichen S z mmen; es kann also unter Mildtätig⸗ 8EE11111.““ 828 Mitteld. Stahlwle. 496 5 98 0 ires bisherigen Wertes entwertet worden sein. Die Steuer⸗ Gesellschaftsteuer auf Grund von § 4 c des Kapitalverkehrsteuer⸗ weltlichen Sinne zugute ko 1 41 8

—., b gfü 3 . ützung von Personen gemeint sein, 4 ½ do. do. 1908 à 386b . . e 25 8 48,25 G 43.,25 à 43,25 G s. . 1 1 alten gesetzes und § 14 der Kapitalverkehrsteuerausführungsbestimmungen keit nur die freiwillige Unterstützung Personen; 1n te San;alcahonen =e35b4303 33 zagag JWatereechnn. Nees. S2s8339⸗ Fazc88rgana Rüöage dat alle ag den m hien dänden desndücgae den, hen oss dearünden das damit, daß de Gedelschaszagch Jne düeer enurc süneece e se, beenen denc nsse s 4 br .. —,— 8 b 2 3 . n 1 f 8 6 1 1 5 2 1 8 . Z;; i 1” 82 . . . 8 b Uhss Eheabsenein 8 s eeben eob 8 8 cbocstepsgeg. 2*½ 19be 8 188 8199— 8 14 der Wert einer alten Aktie vor b Fesfrtrhce 8 be ne Iess. *; e““ ö Armut selbst in eine z t neue er 8 Ver. Schuhf. Bern. —,— . erschl. Eisenbh. 165 88,5 G 1““ ionen = 220 GM betragen. Der Anschaffungsprei⸗ e e- F. jerfür besti 1 2 die Ordensangehörigen in den Orden ein, Caisse⸗Commune.. 18,75 à 18,9 b à 55 G5 Oberschl. Kokswke., tragen. 8 w 8 irch Besitz und Verwaltung des hierfür bestimmten aben. Weder treten die L 8**— 44% Ung. Staatsrente 1914 ““ deerson cemneh 67 à 69,55 66.28 68.78 8 66,8 à 66,,43 üiitien der Steuerpflichtigen beträgt danach 3097. 220/2 2. 8 ebeeres bich, Hüczbenn Einspru Lans Mer ung vergeblich b sich verpflegen zu lassen, sondern um im Stande der Armut EE“ der 23 à 23,28 b B à 23,2 G Wickina Vortland 60,8 8 60,83 u. Kopp. . W6“ V840 670 GM. Mit diesem Letveg wäregrzshe eblieben führt die Rechtsbeschwerde des näheren aus: Kirch⸗ ein gottgeweihtes Leben zu führen, noch benr 6 8 5dc V Zellstoff⸗Verein. —.— . 8 were. à 136, 8— afolgedessen nach 106 a. a. (in die öffnungsbilang 3 8 3 3 bg m si ilf bedürfti e Personen zu unterha en, er Ung. Goldr. m. neu. Bog. 8 85 . 8 1 ttesdienstlichen Zwecken, diene nur auf, um sie als hilfsbedürftige⸗ b —hen fercznmamen—n 22,76 G à 22,2 b à 22,8 6 22,75 b 8ö1I1A“ 1 vnocg ebebaes 59 ½ à 61,5 b 88.78 à 89 G Januar 1925 einzusetzen. Die Vorentscheidung sczen 1“ bechenen und verwalteten 15 1 18. ein gottgeweihtes Leben zu ermöglichen. Auch kann 4 ⅛½ Ung. Staatsrente 1910 Polyphonwerke . 180 à 151 a 150 à 152,5 b 152b 148 4 144 4 143,5 b 146,5 b wfzuheben Ebenso ist die Einspruchsentscheidung des Finanz⸗ der kleinere T 1 ittelbare Mildtätigkeit des Gefellschafts⸗ von Hnfns din gigtent bei den Ordensmitgliedern schon um des⸗ d1u-T- ehn der 18b G 175⁄ Rthein Lfenrnnn 1““ inis aufzuheben. Die alten Aktien sind nach § 107 T.Nee. 8* NCn 8 bnpans, baß nach der Orcdenssatzun weder der willen keine Rede sein, weil sie mit dem Eintritt in den Orden Commune.. . ; 3 . . . a er 8 ; 9 5 . zurs . 8 50„5 5 zbri 8 18 Angar, ronenrene. 701à 10288 Auf Zeit gehandelte Wertpapiere per Ultimo Dezember 1930. ihein Stehimege. z022a1,82 1,8228— 87,385 68,28 à 67,5 à 69,25 b ns Finanzgericht zutreffend ausgeführt hat, mit dem Kurswert 78 bst n08 die Ordensangehörigen für sich se 8 irgend⸗ ohne weiteres einen Anspruch auf Gewährung des Unterhalts

2 3 2

4 Lissabon Stadtsch. 1, II . 2 8 Rhein.⸗Westf. El 143,28 a 145 4 145 G 140 4 141,25 b 2 25 r Kurswert ist vom Finanz⸗ 1 4 *. zziagkei ft als Unbegrü⸗ ist auch die Inanspruchnahme der Steuer⸗

1 e= Larierenwarägaüeraedeteaaner arearn Buter ennnn acstes. S.. 1“ 4 ½ 0. ege- 1 1“ Rütgerswerke. 48 8 46,25 G 44 8 1 1 5 r nterbringung un g dig 9 Iren - ; ; i Angtolische Cigend. Ser. 1 111n,878“““’e wesenene Angg. Dt. Cred⸗-A. 92à 88686 98,78 à 96,25 b Salzbecfurih amn 22s258027,8,6298829,39829 221 224 2 221 6 4 225 5 225,5 5228 100 PM angenommen worden. Danach wäre der diene Auch soweit der Grundbesitz dazu diene, den Drdens⸗ bestimmungen. Der erkennende Senat⸗ hat sich seinen des

8 . 1. K„ 2 12 b 512982ne v 5 G Bankf. Brauindust 109 a 112 6 107,5 a 108 G Set Penh. 8. EEE b T alten Aktien, als die neuen ausgegeben waren, obwohl das er⸗ die Ausübung ihres auf kirchliche Tätigkei er⸗ Mrozek, teuer⸗Rechtsprechung, Rechtsspruch il v 2- 30. Juli

5 % Tebuanteber ia —.. 1 öee; 2; 8 EE echier Führ gen Le⸗ I1“ 8g.ℳ . . ün 822 nicht mne streckten Berufs zu ermöglichen, liege Mildtäti 3 2 8 Le 1“ Begriff 809 Berufs dg . b I G 6““ do. Vereinsbani 131,à 181 6 s113172 1316 2%8 ert u. Salzer] 133 à138 G 129 41316 kerselbe geblieben, sondern noch e B. sübung Voraussetzung dafür sei 865 6 rt ist ausgefü Beru

abg. S 8 Berl. Hand.⸗Ges. 124.75 8 125,5 G v“ E““ E11111“X“X“X“ Seeecbsensebstet. e . snen et0s häͤtien vnsrE hoser Syrs beamnotic. 38 8** ——— Uiterkunft 85 Verpflegung erhielten. Der Zweck des Berufsverbandes verbreitet. Dort 58 ausgeführt, daßen 2 8

9. 5 8 dee Scuuh.⸗pabeng. 1793817282171 8,8,128enhn,s” 18838 1684 18882gee 88— ang erscheint wirtschaft 92 nicht recht versentlr. 8. * der der Geseilschaft sei auch gemeinnützig, insofern der Orden durch die Hingabe einer vöhsischen, den Gesamtorganismus des

Bantk Elektr. Werte 103 à 105 G 103,5 8 102 G Deutsche Bank u. 8 8 Siemens u. Halske 189,25 n162 4161,5 à 164 ½ 164b 185,5 e157 8 186 à 157 b ümstellun der Firma S. auf Goldmark, die er hre 1925 seine Tätigkeit Autorität, Gehorsam, Gerechtigkeit, Wahrhaftig⸗ das sich als eine Fun ion em en Wedentun des Berufs

Hesterreichische Crevii⸗R.. 227⁄6 327,5 G Tisconto⸗Ges.. 108 ⅛1 109à 108,75 à 109 à 109 6 107a 107,78 à 107,25 à 107 ⁄b Stöhr uC. Kammg 683.75 8 66 G 8 62.75 2 68,75 G 8 Rapitalerhöhung erfolgt ist, der Kurs der Aktien im Jahre 19 jeit, Barmherzigkeit und Sittlichkeit zu fördern uche. Die Ge⸗ Volkes darstelle, daß in dieser funk leben seine Schutzbedürftig⸗ Reichsbank,.. 214 4 216,5 à 216 à 219,28b] 212 8 212,5 à 211⅛ b 2136] D;Dresdner Bani. 109 107 a 107,75 107 ⁄¶b SvenstaTändsticks fte des von der Vorbehörde angenommenen keit, b eit des Ordens im objektiven Sinne für das Gesamtleben seine 8

beit unter die b innützigkeit sei auch unmittelbar, da die Tätig en St ß sie es i ec A.⸗G. f. Verkehrsw. 56,5 à 58,25 à 57 3 57,25 b 53,25 à 53 G 53 à 55,5 b (Schwed. Zündh.) 272 b 269— 6 8 269 G 8 . 6 4 8 meinnützigkeit sei au 3 V1 8 8 t zus liege, und daß sie es EE1 2- 1 2v⸗ . Aüg 2araidxwSrü 111188 1 Fünr. 30sans2z,s 75 G 12098 12, 0 rn funken, , di u he. een. nicht 8—88 Interessen ev. Pexsenen bde; r biüit 12 b“ 88 die Berufsverbäng Canada⸗Pacifie Abl⸗ Sch. 3 eüurr e 8 8 b8 7289 1b 1 1197296; s Kurses der Aktien für den 1. Januar 1926 cin Fden Stellen Kreises von Personen diente. Das gelte sowohl insoweit, ae. d 8 Fungavorshe s eligiosen Ordens liegen Div.⸗Bezugsschein . à 16eb 6 —,— 8 u. 5(Inh. Z.dR. B.) 88,75 à 87 b 8 8 86,5 à 86,75 1 radio —,— tt aufen j serbei sind die um Auskunft zu ersuchenden Ftell 1 sangehörigen diene, da das Tätig⸗ im Auge ben onne. In 1 2 ö 1.8511 G Hamb.⸗-AmerPal. 67,5 à 68½ 69,25b 88,5 8 66,25b b EEEEqq66ö6 87¾898 8264,1,219141148,59 en h. 8 8 auf das Merkwürdige Zweck des Ordens den Ordensangehörigen diene, d des Nieder. indessen Momente, die die Annahme eines Berufes der Ordens⸗ EEEEE“ F. Hamvugnnem. 7482 122971,081489 eterrnelgalnant .638,93 32,7085 —hvb, W101841622821009, 01:188101,81 8185 0906 benenfalls wird zu er⸗ keitsgebiet der Gesellschaft die ganze Ordensproving n Personen⸗ angehörigen im Sinne des Berufsverbandes ausschließen. Denn 3 8 ö“ 8 b.⸗Stldam. D. 144 89 148,5b 142,28 à 140 8 143,5 ellstoff⸗Waldho 3,5 a 2103, :5 4 102, 3 1 Fer Kursentwi weisen. gebenen 1 5 1 mfasse, und her rsonen⸗ 1 - 4 1 r Augsburg⸗Nürnbg. Masch. zAs,³„ꝓdoxn“ danta. Dampfch. 122à1288 1 118,à 119 a118 28 3 121,5b Stavi Min. u. Esb. 32,75 3256 31,5b 31,75 2 31,58 31,5 8 Kursentwicklung a Zagfön keiten, bei geringem lassungen und etwa g ö Rb Fnn ständigem Re sel] einmal liegt es subjektiv im Begriffe des Berufs, daß de Basalit .“ G 8 ö1“ tägen sein, ob der, vielleicht dur A Funaspreis im bestand durch Tod, Ausscheiden ü eueintri 8n arsatz im Freiverkehr bestimmte Kurs als nschaffungsp