1930 / 280 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 01 Dec 1930 18:00:01 GMT) scan diff

Sparkassen des Deutschen Reichs. Monat Oktober 1930.

Depositen⸗, Giro⸗ und

Spareinlagen Kontokorrenteinlagen

Anzahl der in die Statistik ein⸗ bezogenen Spar⸗ kassen

davon

haben

gegen⸗

wärtig be⸗

richtet ¹)

davon Zuschlag

von

Zinsen

im Berichtsmonat 1“ 8.8 Tausend Reichsmark

5 8 9

6 186 36: 958 9 144 370 12 289 6 330 733 970 816

805 514 124 180 706 451 558 351 181 132 551 3 67 607 233 06

Stand am Stand am Ende des

Ende des Berichts⸗

monats

Stand am Ende des Vor⸗ monats

Ein⸗ zahlungen

Aus⸗ zahlungen

Auf⸗ wertung²) Berichts⸗

Vormonats ügexe.

10 11

2

Preußen: a) öffentliche Sparkassen b) private Sparkassen ³)

Summe Preußen ³)

Bayern Sachsen Württemberg Baden Thüringen ZE1ö.““ Mecklenburg⸗Schwerin . 38 Oldenburg 15 15 Braunschweig.. 1 1

Anhalt . . r. Bremen 8* 71 023 9 7365

Lippe Mecklenburg⸗Strelitz 5 22 903 2586110 148 425

Schaumburg⸗Lippe .. Sa. Deutsches Reich September 1930 . . 2591] 10 094 181 2591] 10 008 455 2579 9 911 925

August 1930. Juli 1930. 257

2587 9 836 070 9 726 051

Juni 1930, Mai 1930. 2580 April 1930. . 2591 9 638 344 602 310 1 344 10 185 516 511 9 724 14 1 407 997 1 460 685 Hitober 19590 2607] 9 595 725/ 595 385 59 350% 468 475 8 722 635 1 353 679 1 355 229 ¹) Bei den Sparkassen, die nicht berichtet haben, wurde der Stand des Vormonats eingesetzt. ²) Soweit statistisch nach⸗ gewiesen. Einschließlich der Spar⸗ und Anleihe⸗Kasse in Lübeck. ¹) Bisher sind insgesamt 355 146 Tausend RM auf⸗ gewertete Spareinlagen als in die RM⸗Rechnung übergeführt nachgewiesen worden. ⁵) Außerdem im sächsischen Gironetz (Girokassen seinschließlich Stadt⸗ und Girobank Leipzig], Zweiganstalten der Girozentrale Sachsen und Chemnitzer Girobank): Oktober 1930: noch nicht berichtet, September 1930: 357 938, August 1930: 359 865, Juli 1930: 367 732, Juni 1930: 360 828, Mai 1930: 360 221, April 1930: 368 880, März 1930: 359 321, Februar 1930: 357 017, Januar 1930: 358 55 1, Dezember 1929: 354 755, Oktober 1929: 359 988. ) Zugang: 1 Sparkasse durch Neugründung. Abgang: 2 Sparkassen durch Vereinigung mit anderen Sparkassen. ⁷) Wegen der Veränderungen der Anzahl der statistisch erfaßten Sparkassen in den Vergleichsmonaten vgl. die Anmerkung 7 der September⸗Veröffentlichung

(Reichsanzeiger Nr. 253 vom 29. Oktober 1930). Der Präsident des Statistischen Reichsamts. J. V.: Dr. Bramstedt.

936 356 12 810

949 166 121 048

174 070 65 921 45 991 35 387 15 128 10 801 12 391

12 331 12 603 5 202 844

3 147

1 464 030

1 493 229 1 536 015 1 518 358 1 509 749 1 507 919

380 169 7 678

387 847

38 17 20 220 27 364 19 271 9 836 9 033 24 679 2 028 2 370 1 886 2 699

393 669 7 380 401 049 45 855 31 315 31 040 21 412 11 715 9 482 23 086 2 469

2 917

2 422

3 504 11 076 2 806 363

687

601 198 538 138 531 113 631 690 529 125 602 804

6 172 863 144 668

6 317 531 797 833 695 356 554 675 549 159 231 186 222 086 316 587 60 736

64 001

36 363

56 555

145 066

³) 14011399 8 1

1409 1407

368 366 354 354 70 70 142 137 105 105 35 35 4 4

3 074 1 492 694 1 534 910 1 520 639 1 509 475

1 506 474 1 459 671

10 190 529

10 148 408 10 094 270 10 008 368

9 911 81 9 835 78 V

559 094

483 911 445 298 535 247 453 381 493 067

1 086

1 276 2 072 3 528 4 615 12 567

¹) 3 859

711 680 1 832 4 461 1 230

3)

Berlin, den 27. November 1930.

Wien, 29. November. (W. T. B.) Amsterdam 285,40, Berlin 169,03, Budapest 124,03, Kopenhagen 189,50, London 34,43 ⅛½, New York 708,95, Paris 27,84, Prag 21,01 ¾, Zürich 137,28, Marknoten 168,78, Lirenoten —,—, Jugoslawische Noten 12,49, Tschecho⸗ slowakische Noten 20,99, Polnische Noten —,—, Dollarnoten 706,25 Ungarische Noten 124,00 *), Schwedische Noten —,—, Belgrad 12,53,30. *) Noten und Devisen für 100 Pengö.

„Prag, 29. November. (W. T. B.) Amsterdam 13,57 ¼¾, Berlin 803,97 ½, Zürich 653,10, Oslo 901,60, Kopenhagen 901,62 ½, London 163,72, Madrid 382,00, Mailand 176,42, New York 33,72 ⅞, Paris 132,68 ½, Stockholm 905,12 ½, Wien Marknoten 803,20, Polnische Noten 377,25, Belgrad 59,61 ½, Danzig 655,50.

Budapest, 29. November. (W. T. B.) Alles in Pengö. Wien 80,50, Berlin 136,31 ¼, Zürich 110,72 ½, Belgrad 10,10 ⅜4.

London, 1. Dezember. (W. T. B.) New York 485,47 G., Paris 123,59, Amsterdam 1206 ⅜, Belgien 34,82, Italien 92,76, Berlin 20,36 ¾, Schweiz 25,07, Spanien 43,15 B., Wien 34,49, Buenos Aires 38,62.

aris, 29. November. (W. T. B.) (Anfangsnotierungen. Deutschland 607,00, London 123,60 ½, New York 25,45 ½, elgien 9ge)

(Fortsetzung.)

Berichte von auswärtigen Devisen⸗ und Wertpapiermärkten.

Devisen. 1““ Danzig, 29. November. (W. T. B.) (Alles in Danziger Gulden.) Noten: Lokonoten 100 Zlotv 57,65 G., 57,80 B., Amerikanische Noten (5⸗ bis 100⸗Stücke) 5,13,85 G., 5,15,15 B., 100 Reichs⸗ marknoten 122,47 G., 122,87 B. Schecks: London 24,99 ¾ G., —,— B. Auszahlungen: Warschau 100⸗Zloty⸗Auszahlung 57,64 G., 57,79 B., London telegraphische Auszahlung 25,00 ¼ G., —,— B., Amsterdam telegraphische Auszahlung 206,89 G., 207,41 B., Zürich telegraphische Auszahlung 99,56 G., 99,82 B., Paris . Auszahlung 20,19 G., 20,25 B., Brüssel⸗Antwerpen telegraphische Auszahlung 71,69 G., 71,87 B., New York telegraphische Auszahlung 514,22 G., 515,53 B., ee telegraphische Auszahlung 12,94 G., 12,97 B., Stockholm telegraphische Auszahlung 137,99 G., 138,33 B., Kopenhagen telegraphische Auszahlung 137,50 G., 137,84 B., Oslo telegraphische Auszahlung 137,40 G., 137,80 B., Berlin telegraphische

Auszahlung 100 Reichsmarknoten 122,60 G., 122,90 B.

Spanien 282,75, Italien 133,15, Schweiz 493,00, Kopenhagen 680,50, Heland 1024,50, Oslo 680,50, Stockholm 683,25, Prag 75,50, Rumänien 15,10, Wien 35,80, Belgrad —,—, Warschau —,—.

Paris, 29. November. (W. T. B.) (Schlußkurse.) land 607,00, Bukarest —,—, Prag —,—, Wien —,—, Amerika 29,45 , England 123,60, Beigien 395,25, Holland 1025,00, Jtalien —,—, Schweiz 492,50, Spanien 284,00, Warschau —,—, Kopen⸗ hagen —,—, 9 —,—, Stockholm —,—+ Belgrad —,—

Amsterdam, 29. November. (W. T. B.) Berlin 59,23 ¾, London 12,06 ¾ New York 248,47, Paris 9,76, Brüssel 34,64 ½, Schweiz 48,12, Italien 12,99 ½, Madrid 27,50, Oslo 66,42, Kopenhagen 66,42, Stockholm 66,66, Wien 34,97, Prag 736,50, Helsingfors 624,00, Budapest 43,46, Bukarest 147,00, Warschau —,—, Yokohama 122,50, Buenos Aires 85,00.

Zürich, 1. Dezember. (W. T. B.) Paris 20,28 ½, London 25,07 ¼, New York 516 37 ½, Brüssel 72,02, Mailand 27,02 ½, Madrid 58,20, Holland 207,77 ½, Berlin 123,09, Wien 72,70, Stockholm 138,57 ½, Oslo 138,10, Kopenhagen 138,07 ½, Sofia 3,74, Prag 15,31 ½, Warschau 57,85, Budapest 90,26*), Belgrad 9,12,85, Athen 6,67 ⅛, Istanbul 244,50, Bukarest 306 ⅜, Helsingfors 13,00, Buenos Aires 177,50, Japan 256,25. *) Pengö.

Kopenhagen, 29. November. (W. T. B.) London 18,15 ½, New York 374,25, Berlin 89,22, Paris 14,79, Antwerpen 52,19, Zürich 72,50, Nom 19,66, Amsterdam 150,75, Stockholm 100,42 ½, Oslo 100,05, Helsingfors 944,00, Prag 11,12, Wien 52,73.

Stockholm, 29. November. (W. T. B.) London 18,09 ⅜%, Berlin 88,85, Paris 14,66, Brüssel ,8 Schweiz. Plätze 72,22 ½, Amsterdam 150,02 ½, Kopenhagen 99,67 ¼, Oslo 99,65, Wasbhington 372,75, Helsingfors 9,38 ¼, Rom 19,53, Prag 11,10, Wien 52,52 ½.

Oslo, 29. November. (W. T. B.) London 18,16, Berlin 89,25, Paris 14,75, New York 374 ⅛, Amsterdam 150,65, Zürich 72,55, Helsingfors 9,44, Antwerpen 58,25, Stockholm 100,45, Kopenhagen 100,10, Rom 19,62, Prag 11,12, Wien 52,85.

Moskau, 29. November. (W. T. B.) (In Tscherwonzen.) 1000 engl. Pfund 942,78 G., 944,66 B., 1000 Dollar 194,15 G., 194,53 B., 1000 Reichsmark 46,30 G., 46,40 B. 8 b

8

„London, 29. November. (W. T. B.) Silber (Schluß) 165⁄10, Silber auf Lieferung 16 ⁄16.

Wertpapiere.

Frankfurt a. M., 29. November. . T. B.) Frankft. Hyp.⸗ Bank 144,00, Oesterr. Cred.⸗Anft. 27 ⅜, Aschaffenburger Buntpapier 102,50, Cement Lothringen 51,00, Dtsch. Gold u. Silber 128,00, Frankf. Masch. Pok. 11,00, Hilpert Armaturen 81,00, Ph. Holz⸗ mann 73,50, Wayß u. Frevtag 46,00.

Hamburg, 29. November. (W. T. B.) (Schlußkurse.) Die Kurse der mit „T“ bezeichneten Werte sind Terminnotierungen.] Commerz⸗ u. Privatbank T 110,50, Vereinsbank T —,—, Lübeck⸗ Büchen 60,00, Hamburg⸗Amerika Paketf. T 70,50, Hamburg⸗Süd⸗ amerika T —,—, Nordd. Lloyd T 71,50, Harburg⸗Wiener Gummi 50,00, Alsen Zement 120,00, Anglo⸗Guano 42,00, Dynamit Nobel T.

—, Holstenbrauerei 145,50, Neu Guinea 250,00, Otavi Minen 32,50. Freiverkehr: Sloman Salpeter 70,00.

Wien, 29. November. T. B.) (In Schillingen.) Völker⸗ bundsanleihe 108,00, 4 % Galiz. Ludwigsbahn —,—, 4 % Rudolfs⸗ bahn 4,32, 4 % Vorarlberger Bahn —,—, 3 % Staatsbahn 117,25, Türkenlose 15,00, Wiener Bankverein 16,90, Oesterr. Kreditanstalt 46,80, Ungar. Kreditbank —,—, Staatsbahnaktien 22,15, Dynamit A..⸗ . 527,00, A. E. G. Union 17,10, Brown Boveri 140,10, Siemens⸗Schuckert 166,25, Brüxer Kohlen —,—, Alpine Montan 19,30, Felten u. Guilleaume (10 zu 3 ö“ 185,50, Krupp A.⸗G. —,—, Prager Eisen —,—, Rimamurany 64,25, Steyr. Werke (Waffen) 2,12, Skodawerke —,—, Steyrer Papierf. —,—, Scheidemandel —,—, Leykam Josefsthal 3,50, Aprilrente —,—, 1,08, Februarrente —,—, Silberrente 1,16 ½, Kronen⸗ rente 1,14.

Amsterdam, 29. November. (W. T. B.) Amsterdamsche Bank 173,00, Rotterdamsche Bank 100,50, Deutsche Reichsbank, neue Aktien —,—, Amer. Bemberg Certif. A —,—, Amer. Bemberg Certif. B —,—, Amer. Bemberg Cert. v. Pref. —,—, Amerikan. Glanzstoff Vorzugs —,—, Amerikan. Glanzstoff common —,—, Wintershall —,—, Norddeutsche Wollkämmerei —,—, Montecatini —,—, Deutsche Bank Akt.⸗Zert. —,—, 7 % Deutsche Reichs⸗ anleihe 981 ⁄16, 7 % Stadt Dresden —,—, 6 ½ % Kölner Stadt⸗ anleihe⸗Zert. —,—, Arbed 105,50, 7 % Rhein⸗Elbe Union 87 1, 7 % Mitteld. Stahlwerke Obl. —,—, 7 % Siemens⸗Halske Obl. 98,00, 7 % Verein. Stahlwerke 78,00, Rhein.⸗Westf. Elektr. Anl. —,—, 7 % Deutsche Rentenbank C. v. Obl. —,—, 6 % Preuß. Anleihe 1927 —,—, 6 % Gelsenkirchen Goldnt. 1934 90,00, 5 ½ % Deutsch⸗ Reichsanleihe 1965 (Voung) 69 ⅞, 7 % Blei⸗Bergbau 75,00.

Offentlicher Anzeiger.

Untersuchungs⸗ und Strafsachen,

nn ev Füch nchün ufgebote, 8 Oeffentliche Zustellungen, Verlust⸗ und Funds 1 Auslosung usw. von Wertpapieren. Aktiengesellschaften,

10. Gesellscha 12. Unfall⸗ und

1. 2. 3. 5. 6. 7.

14. Verschiedene

146. Bankausweise

8. Kommanditgesellschaften auf Aktien. 9. Deutsche ee e eheen

ften m. b. H.

11. Genossenschaften,

asehhesa hh üh Bekanntmachungen.

Die Aktiengesellschaften, Komman⸗ ditgesellschaften auf Aktien usw. werden auf die ihnen nach dem Handelsgesetzbuch obliegende Ver⸗ pflichtung, bestimmte Bekannt⸗

machungen im Reichs⸗ und Staats⸗ anzeiger erscheinen zu lassen, hin⸗ gewiesen.

1. Unterfuchungs⸗ und Straffachen.

[77866] Beschluß. In der Strafsache gegen den Facharzt für Hautkrankhelten Dr. Erich Nahm, zuletzt wohnhaft in Trier, Wallstraße Mr. 2, zur Zeit unbekannten Aufenthalts, wegen Abtreibung, wird sein gesamtes im Deutschen Reich befindliches Vermögen gemäß § 290 Str.⸗P.⸗O. mit Beschlag belegt, weil derselbe geflüchtet ist und sich verborgen hält, auch Haftbesehl gegen ihn

.

uf Antrag der Frau Frieda Koch geb. Possardt in Berlin NW. 21, Srace 5b 24 IV, wird mit Rücksicht auf die bevorstehende Einleitung des Aufgebots⸗ verfahrens zum Zwe der Kraftlos⸗ erklärung der der Antragstellerin abhanden gekommenen Aktien der Elektra⸗Aktien⸗ gesellschaft in Dresden⸗A. 24, Bismarck⸗ platz 2/6, Nr. 13555, 13556, 13557, 27528, 33324, 33325, 33326, 33327, 35628, 35629 über je 20 RM verboten, an den Inhaber der Papiere eine Leistung zu bewirken, insbesondere neue Gewinn⸗ anteilscheine oder einen Erneuerungsschein auszugeben. Die Einlösung der bereits ausgegebenen Gewinnanteilscheine wird von dem Verbote nicht betroffen.

Dresden, den 25. November 1930. Das Amtsgericht. Abtl. I b.

[77869] Aufgebot.

Der Landwirt Paul Weber in Neu⸗ hof, Kreis Dramburg, hat zur An⸗ legung eines Grundbuchblattes das Auf⸗ gebot folgender in der Gemarkung Herz⸗ berg belegener Parzellen beantragt: Kartenbl. 2 Nr. 121/14, Acker am Acker⸗

3. Aufgebote.

[77867] Aufgebot.

Die Frau Marie Knoblauch geb. West⸗ phal in Berlin, Stralauer Allee 47, hat das Aufgebot der Schuldverschreibungen der Anleiheablösungsschuld des Deutschen Reiches von 1925 Nr. 2 276 453 über 25 RM, Nr. 1 723 454 über 50 RM und der Auslosungsscheine zu dieser An⸗ leihe Gr. 30 Nr. 40 453 über 25 RM. Gr. 19 Nr. 48 954 über 50 RM beantragt. Der Inhaber der Urkunden wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 24. Juni 1931, 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Berlin, Neue Friedrichstr. 12/115, III. Stock, Zimmer Nr. 229/230, Hauptgang B, zwischen den Quergängen 5 6, anberaumten Aufgebots⸗ termin seine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird. Zugleich wird der Reichsschulden⸗ verwaltung in Berlin SW. 68, Oranien⸗ straße 106/109, verboten, an einen

Nr. 104/8, Kartenbl. 2.

blatt 2 Nr

nach Nr. 54), Gr

Anspruch

unterzeichnete anberaumten

wird.

Forst Nr. 54), Größe 8,06 a, Karten⸗

blatt 2 Nr. 122/14, Acker am Acker⸗

plan XIIb (Herzberg), Größe 0,12 a.

Kartenbl. 2 Nr. 403/14, Acker an der

Grenze mit Herzberg (Gr.

Forst), Sr. 18,15 a, Acke

Friedrichshorst, Größe 22,31 a,

6,77 a, Kartenbl. 2 Nr. 96/8, Weg Herzberg Nr. 54), Größe 3,09 a, Kartenbl. Nr. 97/11, das.

daher alle Personen, welche das Eigen⸗ tum an den aufgebotenen Parzellen in beche nehmen,

ens in dem auf den 3. b 1931, vorm. 8

Rechte anzumelden, widrigenfalls i Ausschließung mit ihrem Recht erfolgen

Falkenburg i. Pomm., 2 Das Amtsgericht.

antragt, den vers enen Landgerichts⸗ vat i. R. Karl odor Blochmann, geb. am 17. 11. 1833 in Straußfurt, uletzt wohnhaft in Bad Godesberg, enzenour str. 24, für tot zu erklären.

r bezeichnete Verschollene wird auf gefordert, sich spätestens in dem auf den 5. Juni 1931, vorm. 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zim⸗ mer 85, anberaumten Aufgebotstermin zu melden, widrigenfalls die Todes⸗ erklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen.

Bonn, den 24. November 1930.

Amtsgericht. Abt. 5.

Linichen er 0—8 r das., Größe 5,10 a, Nr. 118/29, nach arten⸗ Größe

119/29, desgl.,

(Gr. Linichen Forst

2

das. (Gr. Linichen Forst 88 0,57 a. Es werden

aufgefordert, spä⸗ ebruar

8 ¾¼ Uhr, vor dem i Gericht, Schöffensaal, Aufgebotstermin ühre re

Verantwortlich für Schriftleitung und Verlag: Direktor Mengering in Berlin. Druck der Preußischen Druckerei s⸗Aktiengesellschaft. Berlin, ilhelmstraße 32.

8¹. 11. 20. unsd Werle

anderen Inhaber als die obengenannte Antragstellermm eine Leistung zu be⸗ wirken. F. 892. 30.

Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 216.

erlassen ist. Trier, den 27. November 1930. Der Untersuchungsrichter beim Landgericht: Pauly, Landgerichtsrat.

plan XII b (Herzberg), Größe 7,28 a, Kartenbl. 2 Nr. 101/14. Acker an der Grenze mit Herzberg (Gr. Linichen

[77870]

Der Obevppostinspektor Paul Raddatz in Bad Godesberg als Pfleger 2

Vier Beilagen (einschließlich Börsenbeilage und⸗

hwei entralhandelsregisterbeilagen).

8

3. Aufgebote.

177871] Aufgebot.

Der Metzger und Landwirt Leopold Herhart in Jechtingen hat als Pfleger rit vormundschaftsgerichtlicher e⸗ ehmigung beantragt, den kriegsver⸗ chollenen Albert Ehrlacher, um 8. November 1892 in Jechtingen, zuletzt Sergeant der 8. Batterie 3. Garde⸗Feldartillerie⸗Regiment, wohn⸗ haft in Jechtingen, für tot zu er⸗ lären. Der Genannte wird aufge⸗ ordert, sich spätestens in dem auf Freitag, den 6. Februar 1931, mnachmittags 3 Uhr, vor dem Amts⸗ ggericht Breisach, Zimmer Nr. 6, an⸗ beraumten Aufgebotstermin zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung er⸗ folgen wird. Alle, die Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen geben können, werden aufgefordert, dies spätestens im Aufgebotstermin dem Gericht anzuzeigen.

Amtsgericht Breisach, 19. 11. 1930.

77872]

Die 4 % igen Kur⸗ und Neumärkischen Ritterschaftlichen Kommunal⸗Schuldver⸗ schreibungen Nr. 108924/25 über je 1000 und Nr. 123436 über 500 sind für kraftlos erklärt worden. F. 132. 30.

Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 216.

77873] Folgende Urkunden sind durch Urteil vom 25. November 1930 für kraftlos er⸗ klärt worden: 1. der 8 % Pfandbrief der Landschaft der Provinz Sachsen vom 24. 4. 1926 Nr. 549 über den Geldwert von 500 GM, 2. der Ladeschein der Neuen Deutsch⸗Böhmischen Elbeschiffahrt A.⸗G., ausgestellt: Hamburg am 26. 3. 1929 über 10 Kisten Oelsardinen, auszuliefern an Order Meldestelle: Speditionsverein Halle, 215 ½ kg. Zeichen: Spiel 665, Ladungs⸗ nummer 9, Pos. 23, Schiff Thüringen. Halle a. S., den 25. November 1930. Das Amtsgericht. Abt. 7.

Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

Berlin, Montag, de

Du vember 1930 ist das au Georg Hansen lautende Sparkassenbuch Nr. 34 066 der städtischen Sparkasse zu Duisburg, lautend über 900 NM, für kraftlos erklärt worden. (4 b F 6/30.) Amtsgericht Duisburg.

[77874]

Der von Ch. ausgestellte, von L. Fenig in erlin, Bremer Straße 62, akzeptierte, am 15. Mai 1930 fällig gewesene Wechsel ohne Aus⸗ stellungsdatum über 800 RM ist für kraftlos erklärt worden. F. 232. 30. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 216.

[77875

Durch Ausschlußurteil vom 15. No⸗ vember 1930 ist der in Königstein, Elbe, am 16. April 1929 von dem Kaufmann Otto Voigtländer ausgestellte und von Hans Berthold in Königstein, Elbe, Hainstr. 63, angenommene Wechsel über 3000 RM, zahlbar am 16. 7. 1929 bei Hans Berthold in Königstein, Elbe, für kraftlos erklärt worden.

Amtsgericht Königstein (Elbe),

den 22. November 1930.

77876]

In Sachen Dresdner Bank in Berlin wegen Aufgebots zum Zwecke der Kraft⸗ loserklärung eines chsels wurde durch Ausschlußurteil des Amtsgerichts Zusmarshausen vom 5. November 1930 der am 26. Januar 1930 fällig gewesene Wechsel, d. d. Augsburg, den 26. Oktober 1929 über 305,63 von Karl Burkhart in Augsburg auf Alois Holland in Welden gezogen und von diesem angenommen, für kraftlos erklärt.

Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

[77877

In der Aufgebotssache des Hermann Kretschmer, Berlin⸗Mahlsdorf, Theodor⸗ straße 47, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Abraham Löb, Berlin, Grün⸗ straße 25/26, hat das Amtsgericht in Berlin⸗Lichtenberg far Recht erkannt: Der Hypothekenbrief über die auf dem Grundbuchblatt des Grundstücks Berlin⸗ Mahlsdorf Band 60 Blatt 1783 in Ab⸗ teilung III Nr. 2 zur Gesamthaft für den Kaufmann Siegfried Jachmann, Berlin, uthstr. 4, eingetragene Dar⸗ lehenshypot kenpost von 5000 Papier⸗ mark wird für kraftlos erklärt.

Berlin⸗Lichtenberg, 26. Nov. 1930.

Das Amtsgericht. Abt. 2.

*nmnn——

4. Heffentliche Zuftellungen.

77878) Oeffentliche Zustellung.

Die Frau Barbara Bonertz, geb. Leger, in Meerbeck, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Wildt in Aachen, klagt gegen den Bergmann

ohann Bonertz, früher in Nothberg, hinter der Behaubtung, daß er 1 um eine Ehefrau, die Klägerin, überhaupt

8

Erste Anzeigenbeilage

nicht kümmere und sie, so lange er noch bei 2 war, mißhandelt und be⸗ impft habe, mit dem Antrag auf Ehe⸗ idung. Die Klägerin ladet den Be⸗ Tagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die I. Zivilkammer des Landgerichts in Aachen auf den 31. Januar 1931, vorm. 9 % Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu 82 Landgericht Aachen. I. Zivilkammer.

[77880]

Es klagen mit dem Antrag auf Scheidung der Ehe: 1. Ehefrau Hilde⸗ gard Meyerhoff geb. Richter in Han⸗ nover Kollenrodtstraße 11, ptr. lI., Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Goldschmidt II. in Hannover, egen den Kaufmann Karl Meyerhoff, setber in Hannover, AE Nr. 35 III. § 1565 B. G.⸗B. 3 V R 756/30. 2. Ehefrau Therese Weiß eb. Streicher in Hannover, Kl. Pack⸗ ofstraße 41 I., Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Wegener in Hannover, gegen den Bauarbeiter Hermann Weiß, zuletzt wohnhaft daselbst, §§ 1568, 1587 B. G.⸗B. 3 III R 746/30. 3. Ehefrau Erbeih Wichterich geb. Preuß in Elberfeld, Schleswiger Straße 16, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Lanzendörfer in ] gegen den Kellner Herbert Wichterich, früher in Hannover, Georgstraße 2. § 1568 B. G.⸗B. 3 III R 391/29. Sämtliche Beklagte sind unbekannten Aufenthalts. Die Kläger laden die Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Landgericht Hannover, und zwar zu 1 vor den Einzelrichter der Zivilkammer V auf den 17. Januar 1931, 11 Uhr, zu 2 vor den Einzel⸗ richter der Zivilkammer III auf den 26. Januar 1931, 11 Uhr, zu 3 vor die Zivilkammer III auf den 26. Januar 1931, 11 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen.

Hannover, den 22. November 1930. Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

[77881]

Die Ehefrau Anastasia Schillings geb. Dinslage in Plankstadt, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Maisch in Schwetzingen, klagt gegen ihren Ehe⸗ mann, den Kaufmann Zosef Schillings, früher zu Plankstadt, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund des § 1568, 1575 B. G.B., mit dem Antrag auf Aufhebung der ehelichen Gemeinschaft. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die 4. Zivilkammer des Landgerichts zu Mannheim auf Diens⸗ tag, den 27. Januar 1931, vorm. 9 ¼ Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem Gericht zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Fmece der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht.

Mannheim, den 26. November 1930.

Geschäftsstelle des Landgerichts.

[77882] Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau Elise Rupprecht ge⸗ borene Werner in Heringen (Helme), Prozeßbevollmächtigter,; Rechtsanwalt Justizrat Pillert in Nordhausen, klagt egen den Arbeiter Georg Rupprecht, fescher in EeJe. (Helme), jeßt unbe⸗ kannten Aufenthalts, auf iederher⸗ stellung der ehelichen Gemeinschaft. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ treits vor die 1. Zivilkammer des

ndgerichts in Nordhausen auf den 26. Januar 1931, 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts⸗ anwalt als dohe b vocbenächtigten ver⸗ treten zu lassen.

Nordhausen, 24. November 1930. Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

[77883] Oeffentliche Zustellung.

Die Frau Franziska Krisch geborene Hawranek in Ratibor, Eisenbahnstr. 1, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Hans Luft in Ratibor, klagt gegen ihren Ehemann Michael Krisch, früher in Ratibor, jetzt unbekannten Aufent⸗ halts auf Ehescheidung aus § 1568 B. G.⸗B. und Schuldigerklärung des Beklagten gemäß § 1574 Abs. 1 B. G.⸗B. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die II. Zivilkammer des Landgerichts in Ratibor auf den 21. Ja⸗ nuar 1931, vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen.

Ratibor, den 25. November 1930.

Geschäftsstelle 3 des Landgerichts. [778841 Oeffentliche Zustellung.

Die minderjährige Lieselotte Gründe⸗ mann in Remplin i. M., vertreten durch das Jugendamt des Amtes Malchin, klagt gegen den Landarbeiter Albert Ehlert, zuletzt in Bartenshagen,

unbekannten Aufenthalts, unter r Behauptung, daß der Beklagte der uneheliche Vater des Kindes sei, mit dem Antrag: a) dem Kinde zu Händen des Jugendamts Malchin von seiner Geburt, d. i. vom 15. Januar 1929, eine Unterhaltsrente von 25 RM monatlich bis zur Vollendung des 16. Lebens⸗ jahres, und zwar die rückständigen Be⸗ träge sofort, die künftig fälligen am 15. eines jeden Monats im voraus zu zahlen, b) die Kosten des Rechtsstreits u zahlen. Zur mündlichen Verhand⸗ 2 des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Bad Doberan auf den 9. Januar 1931, vormittags 9 Uhr, geladen. .

Bad Doberan, 17. November 1930.

Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

jetzt

[77885] Oeffentliche Zustellung. Der ve e. . 2 am 21. Juli 1923 geborene Hans Werner Zander, ver⸗ treten durch das Stadtjugendamt in Hamm, Prozeßbevollmächtigter: Bezirks⸗ jugendamt arlottenburg, klagt gegen en Bäcker Erich Zimmer, früher in Charlottenburg wohnhaft, jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts, wegen Unterhalts, mit dem Antrag auf kostenpflichtige Verurteilung zur Zahlung einer Unter⸗ haltsrente von 360 Reichsmark BF vierteljährlich im voraus ahl ar, an den Kläger bis zur Vollendung seines 16. Lebensjahres, an Stelle der bis⸗ Rente von 288 Goldmark jähr⸗ ich. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Charlottenburg, Zimmer Nr. 142, auf den 13. Januar 1931, vormittags 10 Uhr, geladen. Akten⸗ zeichen: 43 C. 1282. 30. Charlottenburg, 24. November 1930. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Abteilung 43.

[77889] Oeffentliche Zustellung. In Sachen des minderjährigen Kin⸗ des Rudolf Dziolloß, vertreten durch das städtische E u Breslau, Gartenstraße 3, Klägers, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Amtsvormund Jüttner in Habelschwerdt, gegen den Schausteller Franz Hein, früher in Habelschwerdt, jetzt unbekannten Aufenthalts, Be⸗ klagten, wegen Erhöhung der Unter⸗ haltsrente, har der Beklagte gegen das vorläufig vollstreckbare Versäumnisurteil des hiesigen Amtsgerichts vom 18. 2. 1930 wegen seiner Verurteilung, an den Kläger vom 10. 2. 1930 an Stelle der festgesetzten Unterhaltsrente von 75 RM eine vierteljährliche im voraus zahlbare Unterhaltsrente von 99 RM bis zur Vollendung des 16. Lebensjahrs, d. i. bis zum 9. 8. 1933, zu zahlen, und zwar die gückständigen Beträge sofort, die künftig fälligen am 10. 3., 10. 5., 10. 8. und 10. 11. jeden Jahres zu zahlen, und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen, Einspruch erhoben. Der Be⸗ klagte wird zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits auf den 11. Fe⸗ bruar 1931, 10 Uhr, vor das Amts⸗ gericht geladen. Falls er in dem Ter⸗ min nicht erscheint oder vertreten ist, kann gegen 98 Versäumnisurteil er⸗ gehen. Die öffentliche Zustellung wird bewilligt, die Einlassungsfrist auf 3 Wochen bestimmt. * Habelschwerdt, 22. November 1930. Das Amtsgericht.

[77891] Oeffentliche Ladung.

Die Ehefrau Johann Robrecht, Ka⸗ tharina geb. Wiechers, in Ottenhausen, zugleich als Vertreterin ihrer minder⸗ führ⸗ en Kinder, Klägerin, klagt gegen den früheren Landwirt, jetzt Fufffeur Johann Robrecht, z. 82 in Schieder in Lippe wohnhaft gewesen, jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts, Beklagten, wegen Unterhaltszahlungen mit dem Antrag: Der Beklagte wird verurteilt, vom Tage der Rechtshängigkeit der Klage ab an die Klägerin vorläufig monat⸗ lich 150 RM, und zwar monatlich im voraus, zu zahlen. Die Kosten des Rechtsstreits werden Beklagtem auf⸗ erlegt. Das Urteil ist vorläufig voll⸗ ur mündlichen Verhand⸗ ung des Rechtsstreits wird der Be⸗ klagte vor das Amtsgericht in Stein⸗ heim, Westf., auf den 13. Januar 1931, 9 Uhr, Zimmer Nr. 8, ge⸗

laden.

Steinheim, den Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

vember 1930. [77892]

Der am 13. April 1926 geborene Martin Hölscher in Mellingen, ver⸗ treten durch seinen Pfleger, den Kauf⸗ mann Max Engelhardt in Weimar, Brehmestraße 26, hat vor dem Thü⸗ ringischen Amtsgericht in

Ladung.

Weinkar gegen seinen Vater, den Telegraphen⸗ arbeiter Richard Hoelscher, zuletzt in Weimar, jetzt in Amerika, un unnten Aufenthalts, Klage auf Zahlung von Unterhalt erhoben mit dem Antrag, zu erkennen: 1. der Verklagte wird ver⸗ urteilt, an den Kläger ab 1. 10. 1929 einen monatlich im voraus zu zahlen⸗ den Unterhalt von 30 RM zu zahlen, die Rückstände aber sofort, 2. der Ver⸗

auf

n 1. Dezember

klagte trägt die Kosten des Rechtsstreits, 3. das Urteil ist vorläufig vollstreckbar. Fur mündlichen Bechandlung über diese lage lade ich den Verklagten zu dem vor dem Thüringischen Amtsgericht in Weimar, Zimmer Nr. 113, bestimmten mündlichen Verhandlungstermin auf Mittwoch, den 21. Januar 1931, vorm. 8 Uhr. Die öffentliche Zu⸗ stellung ist bewilligt worden. Weimar, am 28. November 1920. Der Urkundsbeamte der Geschäfts⸗ stelle des Thür. Amtsgerichts.

5. Verluft⸗ und b

Fundfachen. [77896]

Victoria zu Berlin Allgemeine Versicherungs⸗Actien⸗Gesellschaft. Aufgebot.

Versicherungsschein Nr. 1 099 813 auf das Leben des Herrn Karl Koch, Koblau,

ist abhanden gekommen. Wenn nicht binnen

2 Monaten Einspruch, wird Schein für

kraftlos erklärt und ein neuer ausgefertigt.

Berlin, den 27. November 1930. Dr. Utech, Generaldirektor.

[77897]

Allianz und Stuttgarter Lebens⸗ versicherungsbank Aktiengesellschaft. Aufgebot von Policen.

Folgende von uns ausgestellte Ver⸗ sicherungsscheine sind abhanden gekommen: Nr. A 12 472 auf das Leben des Herrn Lorenz Hinrich Sönnichsen, Lehrer, Gelsen⸗ kirchen, Ueckendorfer Str. 212, geb. am 29. 12. 1878, Nr. U 40 208 auf das Leben des Herrn Martin Meyer, Restaurateur, Deutsch Eylau, Waldschlößchen, geb. am 9. 11.1886. Die Inhaber werden hiermit aufgefordert, sich binnen zwei Monaten bei der vorbezeichneten Bank zu melden, anderenfalls die Versicherungsscheine hiermit für kraftlos erklärt werden.

Berlin, den 1. Dezember 1930.

Der Vorstand.

[77895] Aufruf. 8

Frau Maria Keßlinger in Illertissen, Bayern, hat als Alleinerbin des Herrn Christoph Keßlinger, Mechanikermeister in Illertissen, geboren am 31. Juli 1880 in Bergenstetten, gestorben am 26. September 1930 in Illertissen, den Aufruf der angeblich verlorengegangenen Versicherungsurkunde Nr. 705 368 der Lebensversicherungs⸗Gesell⸗ schaft Phönix in Wien, Direktion München, Giselastr. 21, über eine Versicherung auf das Leben des Herrn Christoph Keßlinger über einen Betrag von RM 1000,—, Be⸗ günstigter im Ablebensfalle „der Inhaber der Police“, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, innerhalb zweier Monate seine Rechte unter Vorlage der Versicherungsurkunde Nr. 705 368 bei der Lebensversicherungsgesellschaft Phönix, Direktion München, Giselastr. 21, geltend zu machen, widrigenfalls von der Lebens⸗ versicherungsgesellschaft 2* Ersatz⸗ urkunde ausgestellt wird. er Inhaber dieser Ersatzurkunde ist dann zur Ent⸗ legennahme der Versicherungssumme erechtigt.

München, den 26. November 1930. Lebensversicherungsgesellschaft Phönix in Wien Direktion e Deutsche Reich,

n (Unterschrift.)

[77898] Germania⸗Iduna Lebens⸗ versicherungs⸗Aktiengesellschaft zu Stettin. Aufgebot. Herrn Geor eund, Damaschkeweg 8 ist der von der „Fides“ Lebensversicherungs⸗Aktiengesellschaft unker Nr. 1034 ausgestellte und von uns unter der Nr. 3 798 094 übernommene Ver⸗ sicherungsschein auf sein Leben vom 6.6.24 über GM 1000,— abhanden gekommen. Der Inhaber der Urkunde wird auf⸗ gefordert, sich binnen 2 Monaten ab heute bei uns zu melden, widrigenfalls die Urkunde für kraftlos erklärt und neu aus⸗ gefertigt werden wird. Stettin, den 27. November 1930. Der Vorstand.

6. Auslosung usw.

von Wertpapieren.

Auslosungen der Aktiengesell⸗ schaften, Kommanditgesellschaften Aktien, deutschen Kolonial⸗ gesellschaften, Gesellschaften m. b. H. und Genossenschaften werden in den für diese Besellschaften bestimmten Unterabteilungen 7—11 veröffent⸗ licht; Auslosungen des Reichs und der Länder im redaktionellen Teile.

[77899]

Die Zinsen für die von der Stadt Frankfurt (Oder) aufgegebenen Roggen⸗ schuldverschreibungen für 1930 werden vom 2. Januar 1931 ab bei der Stadthaupt⸗

1930

kasse in Frankfurt (Dder) gezahlt. Der Durchschnittspreis für märkischen Roggen, der sich aus den Mittelbeträgen der amt⸗ lichen Notierung an der Berliner Börse für die Zeit vom 4. bis 18. November 1930 Mee beträgt für je 1 Pfund Roggen 0,08 RM.

Dieser Betrag wird der Zinszahlung zu⸗ grunde gelegt.

Frankfurt (Oder), 27. November 1930.

Der Magistrat. (Unterschrift.)

gefellschaften.

[75840] 8 2. Die Aktiengesellschaft Maschinenfabrik Heyer, Geldern, ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden gem. § 297 H.⸗G.⸗B. aufgefordert, etwaige Forderungen bei dem

Neuruppin,

unterzeichneten Liquidator anzumelden. Maschinenfabrik Heyer A. G. i. L. Der Liquidator:

Emil Heimenda

77933] Brauerei zum Felsenkeller bei Dresden. Einladung zur ordentlichen Generalversammlung betr. Unter Bezugnahme auf unsere Ver⸗ öffentlichung in Nr. 274 des Deutschen gers vom 24. November 1930, S. 3, ben wir hiermit bekannt, daß der letzte intert ungstag für die Aktien nicht ittwoch, der 7. Januar 1931, sondern Freitag, der 9. Januar 1931, ist. Brauerei zum Felsenkeller bei Dresden. Das Direktorium. Klapp. Beck

[78362] 1 Hackebeil A.⸗G., Berlin.

Wir laden hiermit die Aktionäre unserer Gesellschaft zu einer am 23. Dezember d. J., vorm. 11 Uhr, im Geschäfts⸗ haus unserer Gesellschaft. Berlin SW. 48, Wilhelmstr. 118, stattfindenden außer⸗ ordentlichen Generalversammlung mit folgender Tagesordnung ein:

1. Ersatzwahl zum Aufsichtsrat. 8

2. Mitteilung an die Aktionäre gemäß

§ 240 H.⸗G.⸗B.

Aktionäre, welche ihr Stimmrecht aus⸗ üben wollen, haben ihre Aktien oder die darüber lautenden Hinterlegungsscheine spätestens bis zum 20. d. M. bei der Gesellschaftskasse oder bei der Darmstädter und Nationalbank Kommanditgesellschaft auf Aktien in Berlin oder bei dem Bank⸗ haus Gebr. Bethmann, Frankfurt a. M., zu hinterlegen.

Der Vorstand.

E Einladung zu der am Sonnabend, den 20. Dezember 1930, nach⸗ mittags 3 Uhr, in unseren Geschäfts⸗ räumen in Braunschweig stattfindenden ordentlichen Generalversammlung. Tagesordnung: 1. Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz und der Gewinn⸗ und Ver⸗ per 31. 12. 1929. Vorlage einer Zwischenbilanz per 25. 10. 1930. 3. Entlastung von Aufsichtsrat d Vorstand. 8 schtsratswahlen. Beschlußfassung über der Gesellschaft.

Liquidation

1 Aktiengefellschaft. * Der Vorstand. Dr. Rudolf Winkelmann. Wilh. Schimmel. Hermann Niendorf

[77958] Albatroswerke Aktiengesellscha Berlin⸗Johannisthal. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Montag, den 22. Dezember 1930, vormittags 11 Uhr, im Flugverbandhaus (Stadt⸗ büro der Albatros Flugzeugwerke G. m. b. H.), Berlin, Blumeshof 17, stattfin⸗ denden ordentlichen Generalver⸗ sammlung eingeladen. Tagesordnuung: 1. Vorlegung des Geschäftsberichts für das Jahr 1929. 1 2. Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der vorgelegten Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung. Beschlußfassung über die Entlastung der Mitglieder des Vorstands und des Aufsichtsrats. 4. Neuwahlen zum Aufsichtsrat. Die Aktionäre, welche an der General⸗

versammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien oder Hinterlegungsbescheini⸗ gungen spätestens am zweiten Werktage vor dem Versammlungstage bis 6 Uhr abends bei der Gesellschaftskasse oder bei der Direktion der Darmstäaͤdter und Nationalbank, Berlin W. 8, Behren⸗ straße, zu

Berlin⸗Johannisthal, 28. Nov. 1930.

Der Vorstand. Herbell.

Reichs⸗ und Preußischen Staatsanzei⸗-⸗