1930 / 280 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 01 Dec 1930 18:00:01 GMT) scan diff

Erste Anzeigenbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 280 vom 1. Dezember 1930. S. 2.

77968] 8 Illerwerke Aktiengesellschaft. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden zur 7. ordentlichen General⸗ versammlung am Freitag, den 19. Dezember 1930, vormittags 10 Uhr, in den Amtsräumen des Notariats München V, Karlsplatz 10/I, eingeladen.

G Tagesordnung: „Vorlage des Geschäftsberichts 30. Juni 1930 nebst Bilanz, winn⸗ und Verlustrechnung. „Beschlußfassung über Genehmigun der Bilanz per 30. Juni 1930 nebst

Gewinn⸗ und Verlustrechnung. 3. Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats. 1 3 Zur Ausübung des Stimmrechts in der Generalversammlung ist nur der⸗ jenige Aktionär berechtigt, welcher spä⸗ testens am dritten Werktage vor dem Tage der Generalversammlung bei der Kasse der Illerwerke A.⸗G., Metall⸗ ütte Regensburg, Gerickestraße 38, eine Aktien oder einen mit Angabe der Aktiennummern H- wen- Hinter⸗ legungsschein der Reichsbank, der Com⸗ merz⸗ und Privat⸗Bank A.⸗G. oder eines deutschen Notars hinterlegt hat oder eine dem Aufsichtsrat ausreichende Bestätigung über den Besitz der Aktien

nebst Nummernverzeichnis vorweist. München, den 28. November 1930.

Der Vorstand.

er e⸗

[77929] Gebrüder Dichmann A.⸗G., Kelkheim i. Ts. Einladung zur ordentlichen Gene⸗ alversammlung am Montag, den 29. Dezember 1930, 16 Uhr, im Büro des Rechtsanwalts und Notars Dr. Blindenhöfer in Frankfurt a. M.,

Neue Mainzer Str. 53. agesordnung:

1. Vorlage und Genehmigung des Ge⸗ schäftsberichts des Vorstands und Aufsichtsrats sowie der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das vv. 1929/30.

2. Entlastung des orstands Aufsichtsrats.

Zur Teilnahme an der General⸗

ersammlung sind diejenigen Aktionäre

berechtigt, welche ihre Aktien oder Hinterlegungsscheine der Reichsbank oder einer anderen Bank oder eines deutschen Notars, aus denen die Num⸗ mern der hinterlegten Stücke genau er⸗ kenntlich sind, spätestens am 24. De⸗ bei der Gesellschaftskasse hinter⸗ egt haben.

Kelkheim i. Ts., den 27. Nov. 1930.

Der Vorstand. Josef Dichmann. Dr. Leonhard Dichmann.

und

[77927] Hübler & Co. Aktiengesellschaft, Riesa a. Elbe.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Montag, den 22. Dezember 1930, mittags 12 Uhr, im Sitzungssaal der All⸗ gemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt in Dresden⸗A.,, Am Altmarkt, statt⸗ 5”Se-nn ordentlichen Generalver⸗ ammlung eingeladen.

Tagesordnung:

1. Vorlegung des Geschäftsberichts und des Rechnungsabschlusses für das Heschäftslahr 1929/1930.

. Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung des Rechnungsabs 212

. Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstands und des Aufsichts⸗ rats.

4. Aufsichtsratswahl. 1

Zur Teilnahme an der General⸗ versammlung sind alle Aktionäre be⸗ rechtigt, welche ihre Aktien spätestens am 18. Dezember 1930

bei der Gesellschaftskasse in Riesa,

bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗ Anstalt in Leipzig und bei deren 11“ in Dresden und Riesa,

bei der Deutschen Bank und Di conto⸗Gesellschaft in Berlin, Dres den und Mannheim,

bei der Bank für A.⸗G., Berlin,

bei dem Bankhaus Philipp Elimeyer in Dresden⸗A. 1, Viktoriastraße 2,

oder bei einem deutschen Notar hinter⸗ legt haben. Im Falle der Hinter⸗ legung bei einem Notar ist dessen Be⸗ scheinigung über die bis zur Beendi⸗ gung der Generalversammlung erfolgte Hinterlegung spätestens am 19. De⸗ zember 1930 bei dem Vorstand ein⸗ zureichen.

Riesa, den 25. November 1930.

Der Aufsichtsrat der Hübler & Co. Aktiengesellschaft. Mauritz, Vorsitzender.

WMisREr FasIEMFenE HEEFXEReF EMm.

[77659].

Theaterverein⸗Aktiengesellschaft.

Bilanz am 1. Juli 1930.

RM 1 083 877 200 81 688

1 165 765

Textilindustrie

Aktiva. Grundstücke und Gebäude Iunnbus . Verlust

Passiva. Aktienkapital Hypotheken

573 150 592 615 1 165 765 Wuppertal⸗Elberfeld, 28. 11. 1930. Der Vorstand. Dr. Frowein.

[77960]

Hermann u. Alfred Escher

Aktiengesellschaft. Einladung.

Hierdurch laden wir unsere Aktio⸗

näre für Montag, den 22. Dezember

1930, mittags 12 % Uhr, nach

Chemnitz, Sitzungssaal der Chemnitzer

Girobank, Poststraße Nr. 17, zu einer

außerordentlichen Generalversamm⸗

lung unter Bezugnahme auf die nach⸗ stehende Tagesordnung ein.

Tagesordnung:

18 Beschlußfaung über den Antrag der Verwaltung, das Vermögen der Gesellschaft als Ganzes an die Deutsche Niles⸗Werke A.⸗G., in Berlin unter Ausschluß der Liqui⸗ dation zu übertragen, den Vorstand, u ermächtigten, mit der Deutsche Niles⸗Werke A.⸗G. einen Fusions⸗ vertrag abzuschließen, der die Uebertragung des Vermögens der Hermann und Alfred Escher A.⸗G. in Chemnitz an die Deutsche Niles⸗ Werke A.⸗G. zum Gegenstand hat und für die Aktionäre der Her⸗ mann u. Alfred Escher A.⸗G. den Umtausch der Aktien dieser Gesell⸗ schaft gegen Aktien der Deutsche

dles. Werke A.⸗G. in der Weise vorsieht, daß gegen nom. RM 800,— Escher Stamm⸗ oder Vorzugsaktien nom. RM 100,— Niles⸗Aktien mit Dividendenberechtigung ab 1. 1. 1931 gewährt werden. Sonderabstimmung der Stamm⸗ und Vorzugsaktionäre über den An⸗ trag zu 1.

Zur Ausübung des Stimmrechts sind nur diejenigen Aktionäre berechtigt, die ihre Aktien oder die darüber lautenden Hinterlegungsscheine eines deutschen Notars spätestens bis zum 18. Dezem⸗ ber 1930, abends 6 Uhr, bei der Gesellschaftskasse in Chemnitz, Allge⸗ meinen Deutschen Credit⸗Anstalt, Filiale Chemnitz in Chemnitz, Chemnitzer Giro⸗ bank K.⸗G. in Chemnitz, Commerz⸗ und Privat⸗Bank A.⸗G. Berlin und Chem⸗ nitz, Effektengirobanken deutscher Wert⸗ papierbörsenplätze deponiert haben. Chemnitz, den 29. November 1930.

Der Vorstand. Alfred Escher.

[77932]

Paradiesbettenfabrik M. Steiner & Sohn Aktiengesellschaft, Gunners⸗ dorf b. Frankenberg i. Sa. Hierdurch laden wir unsere Aktionäre zu einer am Montag, den 29. De⸗ zember 1930, mittags 12 Uhr, in Dresden im Sitzungszimmer der Com⸗ merz⸗ und Privat⸗Bank Aktiengesell⸗ schaff Filiale Dresden Abt. Pirnaischer Platz (Amalienstr. 1), stattfindenden außerordentlichen Generalversamm⸗

lung ergebenst ein. Tagesordnung:

1. Einfügung eines Zusatzes zu § 4 Abs. 5 des Gesellschaftsvertrags, betr. Zulässigkeit der Einziehung (Amortisation) eigener Aktien. .Genehmigung des Ankaufs von RM 590 000 eigenen Stammaktien. .Beschlußfassung über Einziehung (Amortisation) von RM 590 000 eigenen Stammaktien gemäß §§ 227, 288 ff H.⸗G.⸗B. .Erhöhung des Grundkapitals um RM 300 000 durch Ausgabe neuer Stammaktien mit Vorrechten bei der Gewinnverteilung und Liqui⸗ dation. Ausschhuß des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre. Fest⸗ setzung des Mindestausgabekurses und der übrigen Ausgabebedingun⸗ gen und Ermächtigung des Auf⸗

Aktienausgabe zu beschließen. Aenderung der Gewinnanteils⸗ und Liquidationsansprüche der bis⸗ herigen Stamm⸗ und Vorzugs⸗ aktien.

. Aenderung der Satzungen, soweit

sie sich aus der Beschlußfassung zu 3 und 4 ergibt, insbesondere der §§ 4 (betr. Höhe und Einteilung des Grundkapitals und Rechte der einzelnen Aktiengattungen) und 9. (betr. Gewinnverteilung).

Die Beschlußfassung zu den Punkten 3 bis 5 erfolgt sowohl in gesonderter als auch in gemeinsamer Abstimmung der Stamm⸗ und Vorzugsaktionäre.

Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung ist jeder Aktionär berechtigt. Um in der Generalversammlung zu stimmen oder Anträge zu stellen, müssen die Aktionäre spätestens am Mittwoch, den 24. Dezember 1930, bei einer der Niederlassungen

der Commerz⸗ und Privat⸗Bank

Aktiengesellschaft in Berlin, Chemnitz, Dresden, Franken⸗ berg oder Leizig oder

bei der Bankfirma Lazard Speyer⸗

Ellissen, Kommanditgesellschaft auf Aktien, Berlin, ihre Aktien oder die über diese lauten⸗ den Hinterlegungsscheine einer Effekten⸗ girobank hinterlegen und bis zur Be⸗ endigung der Generalversammlung dort belassen.

Die Hinterlegung der Aktien kann auch bei einem deutschen Notar er⸗ folgen, sofern der von diesem aus⸗ gestellte Hinterlegungsschein spätestens am Sonnabend, den 27. Dezember 1930, bei unserer Gesellschaft eingereicht wird.

Dresden, den 28. November 1930. Paradiesbettenfabrik M. Steiner

& Sohn Aktiengesellschaft.

sichtsrats, weitere Einzelheiten der G.

Sr 2

rauereigesellschaft vormals Meyer

& Söhne zu Riegel in Baden.

Die Jahresversammlung findet

Montag, den 22. Dezember 1930,

nachmittags 2 ⁄2½ Uhr, in Riegel statt

mit folgender Tagesordnung:

1. Vorlage der Jahresrechnung und Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung 1929/30 mit Bericht des Vorstands.

2. Bericht des Aufsichtsrats und Be⸗ schlußfassung über die Jahresrech⸗ nung und die Verwendung des Reingewinns.

3. Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats. b 8 Die Teilnehmer wollen ihre Anteil⸗ scheine bei der Filiale der Dresdner Bank in Freiburg i. Br. oder bei uns selbst hinterlegen, wogegen Eintritts⸗

karten verabfolgt werden.

Riegel, den 26. November 1930 Der Vorstand. 1 Dr. Robert Meyer.

Willy Meyer.

77930]

Ordentliche Generalversammlung

der Lübeck Linie Aktiengesellschaft,

Lübeck, am Freitag, den 19. De⸗

ember 1930, mittags 12 Uhr, im

Sitzungssaale der Commerz⸗Bank in

Lübeck, Lübeck, Kohlmarkt 7/13.

Tagesordnung:

1. Entgegennahme des Jahresberichts für das Geschäftsjahr 1929. Be⸗ schlußfassung über Genehmigung

r Bilanz und Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung sowie Entlastung für das Fesgüftjabhr 1929.

.Beschlußfassung über Herabsetzung des Grundkapitals von Reichs⸗ mark 825 000,— auf RM 577 500,— durch Herabsetzung des Nenn⸗ betrags der Aktien von Reichs⸗ mark 1000,— auf RM 700,—. Aenderung des § 6 Abs. 1 des Gesellschaftsvertrags, die Grund⸗ kapitalsziffer betreffend.

3. Aufsichtsratswahl.

4. Mitteilung über die Versicherung der Dampfer.

Lübeck, im November 1930.

Lübeck Linie Aktiengesellschaft. Der Vorstand. H. Holste.

xni MieUexixifü- enxxx aasxmeramexen [77951]

Permutit Aktiengesellschaft, Berlin. Bilanz per 30. Juni 1930.

Aktiva. Fabrikgrundstückk . Fabrikgebäuddrde Beamtenwohnhäuser und Siedlungshäuser.. Verwaltungsgebäude.. Maschinen, Fabrikeinrich⸗ tungen usw.. Werkzeuge . Gleisanlageü.. Inventar.

RM 184 567 809 890

144 718 30 737

100 312

Fuhrpark. Patente Mobelle Greifbare Mittel Schuldner. 1 083 395 Warenvorrtet 294 064 Aval⸗ u. Bärgschaftsde i⸗ toren 655 965,94

:1 667 280

2 000 29 9 9̃2 2—0⸗ 2

4 314 971

Passiva.

Stammaktienkapital.. Reservefondss o“ Gläubiger u. Anzahlungen III1“ Aval⸗ u. Bürgschaftskredi⸗ toren 655 965,94

3 000 000 300 000 150 958 609 413 254 598

4 314 971

Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 30. Juni 1930.

Debet. RM Generalunkosten . 997 682 Abschreibungen 147 382 Reingewinn.. 254 598

1 399 663

63 36 69 68

Kredit. Gewinnvortrag Rohgewinn...

33 829

1 365 834/09 399 663 68 Die Uebereinstimmung vorstehender Bilanz mit den von mir vorgelegten Unterlagen und Büchern wird hiermit bescheinigt. Berlin, den 1. November 1930. Max Michaelis, öffentlich angestellter beeidigter Bücherrevisor im Bezirk der Haudelskammer zu Berlin.

In den Aufsichtsrat wurde wiedergewählt Herr Carl Fürstenberg, Geschäftsinhaber der Berliner Handels⸗Gesellschaft.

Der Aussichtsrat besteht demnach aus folgenden Herren: Dr. Otto Jeidels, Ge⸗ schäftsinhaber der Berliner Handels⸗Ge⸗ sellschaft, Berlin, Vorsitzender; Carl Fürstenberg, Geschäftsinhaber der Berliner Handels⸗Gesellschaft, Berlin, stellvertr. Vorsitzender; Dr. phil. h. c. Mare Fuchs, Generaldirektor J. D. Riedel E. de Haen Aktiengesellschaft, Berlin⸗Britz; e. h. Albert Würth, Generaldirektor der Gebr. Körting Aktiengesellschaft, Hannover⸗ Körtingsdorf; Fritz Andreae, Geschäfts⸗ inhaber des Bankhauses Hardy & Co. G. m. b. H., Berlin; Oberbaurat Bruno Heck, Generaldirektor der Deutschen Con⸗

59

lhinterlegen:

[77963] 8 Wir bringen hiermit zur Kenntnis, daß mit Ablauf des Geschäftsjahres 1930 Her Direktor Willibald Lange aus dem Auf sichtsrat unserer Gesellschaft ausgeschieden ist. An dessen Stelle wurde in den Generalversammlung vom 15. 10. 1930 Herr Oberbaurat Fenten gewählt. Berlin, den 28. November 1930. Aktiengesellschaft für Verwaltung industrieller Beteiligungen. Der Vorstand. Benthin. Taute

Boden⸗Aktiengesellschaft Amsterdamerstraße.

[75124] Aufforderung.

Die Generalversammlung vom 15. No⸗

vember 1930 hat beschlossen, das Grund⸗

ee ,2 P

Rückzahlung an die ionäre

von Aktien um RM 396 000,—

herabzusetzen. 1 .

Wir 2 hierdurch die Gläubiger der

Gesellschaft auf, ihre Ansprüche anzumelden.

Köln, den 17. November 1930.

77931] Generalversammlung der

Mainzer Aktien⸗Bierbrauerei in Mainz. In Gemäßheit des § 19 des Gesellschaftsvertrags der Mainzer Aktien⸗ Bierbrauerei werden die Herren Aktionäre dieser Gesellschaft zu der 8 Donnerstag, den 18. Dezember d. J., 3. um 11 Uhr vormittags in den Geschäftsräumen der Brauerei stattfindenden ordentlichen Generalversammlung

ür das siebzigste Geschäftsjahr hierdurch eingeladen. b Die Aktionäre, welche an der Generalversammlung teilnehmen wollen, haben

ssich spätestens am dritten Tage vor der Generalversammlung, also spätestens am

15. Dezember d. J., über ihren Aktienbesitz durch Vorzeigung der Aktien bzw. des notariellen Hinterlegungsscheins auf dem Geschäftsbüro auszuweisen. Für ersteren Ausweis sind die Aktien nach Nummern geordnet unter Beifügung eines doppelt ausgefertigten Nummernverzeichnisses vorzulegen. 3 Die Anmeldung zur Teilnahme an der Generalversammlung kann ferner unter Wahrung obiger Frist durch Hinterlegung der Aktien auf dem Büro der Dresdner Bank zu Frankfurt a. M. sowie der Dresdner Bank, Filiale Wiesbaden, erfolgen. Die durch den Gesellschaftsvertrag vorgeschriebene Vorzeigung der Aktien übernimmt sodann die genannte Bank kostenlos. Gegenstände der Verhandlung sind:

1. Berichte des Vorstands und des Aufsichtsrats über die Lage des Geschäfts und die Ergebnisse des abgelaufenen Geschäftsjahrs.

2. Bericht der Repisionskommission über die Prüfung der Rechnung und Bilanz, Genehnfigung der letzteren, Beschlußfassung über die Gewinn⸗ verwendung und Erteilung der Entlastung an Vorstand und Aufsichtsrat,

3. Wahl eines Mitglieds des Aufsichtsrats und Wahl der Revisionskommission.

Mainz, den 29. November 1930. 1 8 Der Aufsichtsrat der Mainzer Aktien⸗Bierbrauerei.

[77969]

Württembergisch⸗Hohenzollern'sche Brauereigesellschaft, Stuttgart.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Mittwoch, den

7. Januar 1931, vormittags 11 Uhr, im Sitzungssaal der Deutschen Bank

und Disconto⸗Gesellschaft, Stuttgart, Friedrichstraße Nr. 46, stattfindenden

58. ordentlichen Generalversammlung eingeladen.

Tagesordnung:

1. Vorlegung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnun schäftsberichts des Vorstands mit den Bemerkungen des das Geschäftsjahr 1929/30.

Genehmigung der Bilanz.

. Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats. .Verwendung des Reingewinns. Aufsichtsratswahlen. b1“

Aktionäre, die sich an der Generalversammlung beteiligen wollen, haben ihre

Aktien spätestens bis 31. Dezember 1930 bei der Gesellschaft oder einem Notar oder

bei einer der nachbezeichneten Stellen während der üblichen Geschäftsstunden zu

sowie des Ge⸗ ufsichtsrats für

Deutsche Bank und Disconto⸗Gesellschaft, Filiale Stuttgart, Stuttgart, Deutsche Bank und Disconto⸗Gesellschaft, Filiale Frankfurt, Frankfurt den Effektengirobanken der deutschen Wertpapierbörsenplätze. Stuttgart, den 28. November 1930. 3 3 Württembergisch⸗Hohenzollern’'sche Brauereigesellschaft. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: Otto Fischer.

111141

[77975]1. Prospekt

über RM 7 750 000,— auf den Inhaber lautende Stammaktien Stück 30 000 über je RM 20,— Nr. 1— 10 000, 30 001 40 000, 65 001 75 000 Stück 10 600 Sammelaktien über je RM 100,— mit je 5 fortlaufenden Nummern: Nr. 10 001 his 29 995 Nr. 40 001 his 64 995 Nr. 75 001 hj 82 995

10 005 30 000 40 005 65 000 75 005 83 000 Stück 18 400 Aktien über je RM 100,— Nr. 83 001 91 400, 95 401 105 400 Stück 8500 Aktien über je RM 500,— Nr. 91401 95 400, 105 401 109 900 der

Hochtief Aktiengesellschaft für Hoch⸗ und Tiefbauten vorm. Gebr. Helfmann, Effen.

Die Hochtief Aktiengesellschaft für Hoch⸗ und Tiefbauten vorm. Gebr. Helfmann ist im Jahre 1896 unter dem Namen „Aktien⸗Gesellschaft für Hoch⸗ und Tief⸗ bauten“ zur Fortführung des von der offenen Handelsgesellschaft in Firma Gebrüder Helfmann in Frankfurt a. M. betriebenen Baugeschäfts gegründet und am 16. Juli 1896 in das Handelsregister eingetragen worden. Ihren heutigen Namen führt die Gesellschaft auf Grund des Beschlusses der Generalversammlung vom 28. Nov. 1924. Der Sitz der Gesellschaft früher in Frankfurt a. M. ist seit dem Jahre 1922 Essen. Außerdem werden in Berlin, Bochum, Dortmund, Duisburg, Frankfurt a. M. Halle, Hamburg, Hannover, Höchst a. M., Karlsruhe, Köln, Leipzig, Magdeburg und München Zweigniederlassungen unterhalten. 1 Gegenstand des Unternehmens ist die Ausführung von Hochbauten, Tief⸗ bauten und Eisenbahnbauten aller Art für eigene und für fremde Rechnung, der Er⸗

₰) [werb und die Veräußerung oder sonstige Verwertung von Grundstücken, der Betrieb

aller dem Baugewerbe dienenden Hilfsgeschäfte, insbesondere auch die Herstellung und Verwertung von Baumaterialien. Die Gesellschaft kann Geschäfte der vo stehenden Art allein oder auch in Gemeinschaft mit anderen machen.

Das Grundkapital betrug ursprünglich 2 000 000,—, seit 1897 Marh 3 000 000,—. Im Mai 1920 wurde das Kapital auf 5 000 000,—, im Februar 192] auf 7 500 000,—, im Dezember 1921 auf 20 000 000,—, im Juni 1922 auf Mark 40 000 000,—, im Oktober des gleichen Jahres auf 75 000 000,— und schließlich im Juni 1923 auf 83 000 000,— gebracht. Die Umstellung auf Goldmark erfolgte im Jahre 1924 durch Festsetzung des Grundkapitals auf RM 1 660 000,— unter Herabsetzung des Nennbetrags der Aktien von 1000,— auf RM 20,—. Die Genera versammlung vom 16. April 1925 beschloß eine Erhöhung des Aktienkapitals um RM 840 000,— auf RM 2 500 000,—, Die neuen Aktien wurden zum Kurse von 110 % ausgegeben und den alten Aktionären zum gleichen Kurs im Verhältnis vo 2:1 angeboten. Eine weitere Erhöhung auf RM 4 500 000,— sand in der General versammlung vom 22. Juni 1926 durch Schaffung von RM 2 000 000,— Aktien statt die mit einer 8 %igen Vorzugsdividende ausgestattet und bei der Liquidation der Gesellschaft bevorrechtigt waren. Die Aktien wurden zu Pari ausgegeben und im vollen Umfang den alten Aktionären zum Kurs von 105 % zum Bezuge angebote In der Generalversammlung vom 27. Juni 1927 wurden die Vorrechte dieser Vorzugs aktien wieder beseitigt und die Aktien den Stammaktien gleichgestellt. In der gleiche Versammlung wurde das Kapital zur Verstärkung der Betriebsmittel um Reichs mark 3 250 000,— auf RM 7 750 000,— erhöht. Die neuen Aktien wurden ebenso wie die früheren Emissionen von einem unter Führung des J. Dreyfus & Co stehenden Konsortium übernommen, und zwar RM 1 250 000,— zum Kurse vo 1160%. Dieser Betrag wurde den alten Stammaktionären zum Kurse von 1209% angeboten. Weitere RM 1 000 000,— wurden zum Kurse von 101 % ausgegebe und den früheren Vorzugsaktionären zum Kurse von 105 % zum Bezuge überlassen während den Restbetrag von RM 1 000 000,— zum Kurse von 115 9% ein neuer Groß aktionär erhielt. Das Agio aus den erwähnten Kapitalserhöhungen ist nach Abzug der Unkosten dem gesetzlichen Reservefonds zugeführt worden. 1“

Das Grundkapital beträgt nunmehr RM 7 750 000,—. Es ist eingeteilt in

Stück 30 000 über je RM 20,—

Stück 10 600 Sammelaktien über je RM 100,— mit je 5 fortlaufenden

8 Nummern

Stück 18 400 Aktien über je RM 100,—

Stück 8 500 Aktien über je RM 500,—.

Der Aufsichterat.

O. Weißenberger, Vorsitzender.

tinental⸗Gas⸗Gesellschaft, Dessau; Berg⸗ assessor a. D. Dr. Alfred Martin, Berlin.

Sämtliche Aktien lauten auf den Inhaber und tragen die faksimilierten Unte⸗ schriften zweier Vorstandsmitglieder und eines Mitglieds des Aufsichtsrats. De

a. M. 1

Erste Anzeigenbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 280 vom 1. Dezember 1930. E. 3.

Aktien zu RM 100,— und NM 500,— sind außerdem mit der handschriftlichen Unter⸗ schrift eines Kontrollbeamften versehen. . Den Vorstand der Gesellschaft bilden die Herren: Dr.⸗Ing. e. h. Eugen Vögler, Regierungsbaumeister, Essen; Hans Weidmann, Architekt, Essen; T. Olsen Herfeldt, Ingenieur, Essen, und Theodor Ströh, Kaufmann, Essen, als stellvertretendes Vorstandsmitglied. 8

Dem Aufsichtsrat gehören mindestens sieben von der Generalversammlung zu wählende Mitglieder an. Gegenwärtig sind dies die Herren: Alfred Thiel, Vorstands⸗ mitglied der Rheinisch⸗Westfälischen Elektrizitätswerk A.⸗G., Essen, Vorsitzender; Bankier Willy Dreyfus, in Firma J. Dreyfus & Co., Berlin, stellvertretender Vor⸗ sitzender; Bergassessor a. D. Dr. phil. h. c. Hermann Wenzel, Dortmund, E.“ der Gelsenkirchener Bergwerks⸗A.⸗G., Essen, stellvertretender Vorsitzender; Dr.⸗Ing. e. h. Karl Hold, Essen, Generaldirektor der Stinnes⸗Zechen; Bankier Max E. Laden⸗ burg, Frankfurt a. M.; Direktor Friedrich Neuerbourg, Berlin, Mitglied des Vorstands der Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktiengesellschaft, Hamburg⸗Berlin; Geh. Justizrat Dr. H. Oswalt, Frankfurt a. M.; Professor Dr.⸗Ing. Petersen, Berlin, General⸗ direktor der Allgemeinen Elektrizitäts⸗Gesellschaft, Berlin; Dr.⸗Ing. e. h. Alfred Pott, Essen, Generaldirektor der Stinnes⸗Zechen; Staatsrat Dr. F. Schweyer, Staats⸗ minister a. D., München; Dr.⸗Ing. e. h. G. Wegge, Köln a. Rh., Generaldirektor der Braunkohlen⸗ und Brikettwerke Roddergrube Aktiengesellschaft, Brühl; Bankier Ernst Wertheimber, in Firmaà Ernst Wertheimber & Co., Frankfurt a. M. Der Auf⸗ sichtsrat erhält außer dem später erwähnten Anteil am Reingewinn eine feste Ver⸗ gütung, die jährlich für den Vorsitzenden und jeden stellvertretenden Vorsitzenden RM 2000,—, für jedes andere Mitglied RM 1000,— beträgt.

Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Januar bis 31. Dezember.

In den Generalversammlungen, die in Essen oder einem anderen von dem Aufsichtsrat zu bestimmenden Ort, an dem sich eine deutsche Effektenbörse be⸗ findet, stattfinden, gewähren je RM 20,— des Aktienkapitals eine Stimme.

Alle von der Gesellschaft ausgehenden Bekanntmachungen erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger, ferner in einer Berliner Börsenzeitung (bis auf weiteres im Berliner Börsen⸗Courier oder in der Berliner Börsen⸗Zeitung) sowie in einer Frank⸗ furter und in einer Essener Zeitung. Die Gesellschaft verpflichtet sich, in Berlin und Frankfurt a. M. eine Stelle zu unterhalten, bei der fällige Dividenden und neue Dividendenscheinbogen erhoben, Bezugsrechte ausgeübt, Aktien zur Teilnahme an den Generalversammlungen hinterlegt und alle sonstigen die Aktien betreffenden, von einem der Gesellschaftsorgane beschlossenen Maßnahmen kostenlos durchgeführt werden können.

Der bilanzmäßige Reingewinn wird wie folgt verwendet: 1. Dem Reservefonds sind die gesetzlich vorgeschriebenen Beträge zuzuführen; 2. alsdann erhalten die Stammaktien eine erste Dividende bis zu 4 %; 3. von dem alsdann nach Vornahme aller Abschreibungen und Rücklagen ver⸗ bleibenden Gewinnrest erhalten die Mitglieder des Aufsichtsrats und die Mitglieder des Vorstands und sonstige Beamte, denen dies in ihren An⸗ stellungsverträgen zugesichert ist, einen prozentualen Anteil (Tantieme). Der Prozentsatz dieser Tantieme bestimmt sich für die Mitglieder des Vor⸗ stands und für die sonstigen Beamten der Gesellschaft nach den Anstellungs⸗ verträgen. Für die Mitglieder des Aufsichtsrats beträgt er insgesamt 10 %, über deren Verteilung unter seine Mitglieder die von der Generalversammlung gewählten Mitglieder des Aufsichtsrats beschließen; 4. der alsdann verbleibende Reingewinn steht zur Verfügung der General⸗ versammlung. Die Gesellschaft hat folgende Dividenden verteilt: 1925: 8 % auf RM 1 660 000,— voll und - 840 000,— für 9 Monate 2 500 000,— Stammaktien und 2 000 000,— Vorzugsaktien für ½¼ Jahr 7 750 000,— 7 750 000,— 8 7780 000,— Der Rechnungsabschluß sowie die Gewinn⸗ und für das Geschäftsjahr 1929 lauten wie folgt: Bilanz per 31. Dezember 1929.

Aktiva. RM

Grundstücke und Gebäude. Hypotheken . Beteiligungen Geräte Waren, Bauten und Betriebe) Wertpapiere²) Außenstände) Bankauthahen 5 Kassenbestand Avale und Bürgschaften: ⁴)

fremde RM 2 929 666,—

eigene RM 2 334 215,—

97 „„ 277 2

Verlustrechnung

RM 611 126 190 000 577 625 3 167 353 2 953 213 132 612

5 425 379 220 702

2 à95 à 2 20 22„92022 2329 2⸗0 6 6 959 2 2925222—2⸗ 2 22 292 252 20⸗ 0 5 „156 96 9 9 ;9 9F 8555 . * 2 0 2⁴ 2 2³⁴ 2* —“— Cc11“““

5 646 082 68 138

13346 151

7 750 000 775 000 73 565

Aktienkapital. Reservefonds Hypothekens) Gläubiger’) . Bankschulden Akzepte . Reingewinn:

4 % Dividende auf RM 7 750 000,—.

Statutengemäße Gewinnbeteiligung an

1eee“ 8—

3 % Mehrdividend

Vortrag auf neue Rechnung. Avale und Bürgschaften:

fremde RM 2 929 666,—

eigene RM 2 334 215,—

3 872 758 140 153

67 629 4 080 541]2

““ 310 000 den Auf⸗

33 695 232 500

90 850 667 045

13 346 151/88 Anmerkungen:

¹) In diesem Posten sind zusammengefaßt: Waren (Verbrauchsmaterialien und Magazinvorräte) RM 1 442 792,26; Leistungen auf unvollendete Bauten nach Kürzung von RM 8 016 598,67 Abschlagszahlungen und Rücklagen für schwebende Abrechnungen und Abwicklungen RM 1 389 257,76; Betriebe (Kraftwagen, Schmiede, Ziegelei, Zimmerei usw.) RM 121 163,77; zus. RM 2 953 213,79.

²) Deutsche Staats⸗ und Kommunalanleihen.

³) Darunter Forderungen an Gesellschaften, an denen Kapitalbeteiligungen bestehen: RM 546 222,91.

4) Unter fremden Bürgschaften sind diejenigen aufgeführt, die für Rechnung der Gesellschaft von ihren Bankverbindungen gestellt worden sind, unter eigenen diejenigen, die sie selbst erklärt hat. Es handelt sich bei diesem Bilanzposten ausschließlich um Bürgschaften für in der Durchführung begriffene bzw. bereits fertiggestellte Bauten. Unter den eigenen Bürgschaften sind RM 468 923,— Bürgschaften für Be⸗ teiligungsgesellschaften enthalten.

⁵) Verzinslich und tilgbar nach den gesetzlichen Aufwertungsbestimmungen.

⁶) Darunter Schulden an Gesellschaften, an denen Kapitalbeteiligungen be⸗ stehen: RM 57 696,—.

Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1929.

RN 786 636 03 391 121/ 44

55 626 85 591 780/18 667 045 66

(2 492 210 16

Unkosten .

Steuern, soziale Aufwendungen, Versicherungen oo“ Reingewinn)

v1“1“n;

8G Haben. Gewinnvortrag aus 19 L9gl.. . Bau⸗ und Betriebsgewine..

31 532 2 460 677

67 49

Der Status per 30. Juni 1930 weist folgende wesentliche Veränderungen

Atktiva. RM

Grundstücke und Gebäude¹) 740 002,20 Beteiligungen*) 727 775,— Geräte*) 3 649 307,68 Waren, Bauten u. Betriebe*) 3 199 030,25 Wertpapiere) 606 237,10 Außenstände RMN 5645332,97 Bankguthaben 270 870,52 5 916 203,49 Avale und Bürgschaften*)

fremde RM 6 806 814,—

eigene RM 2 679 360,34 Anmerkungen:

auf:

Passiva. RM

.3 169 772,71 .1 963 867,43 ““

250,2

Gläubiger.. Bankschulden7) . . Akzepte.

5 299

Avale und Bürgschaften: 8

fremde RM 6 806 814,M— igene RM 2 679 360,34

8

Zugang gegenüber dem Stande vom 31. Dezember 1929:

¹) Neuerwerbungen in Frankfurt a. M. und München mit RM 128 876,23.

²) Beteiligung an der neugegründeten Bauschäfer Aktiengesellschaft für berg⸗ männischen Untergrundbahn⸗ und Tunnelbau, Berlin, RM 150 000,—.

³) Neuanschaffungen von Geräten, in der Hauptsache für das weiter unten erwähnte belgische Geschäft im Betrage von zirka RM 500 000,—.

¹) Die Erhöhung von zirka RM 270 000,— ergibt sich aus Neuinvestierungen in Wohnungsbauten.

⁵) Im Zusammenhang mit dem belgischen Geschäft wurden nom. belg. Fres. 4 Millionen 50% Obligationen der Société Nationale de Crédit à l*Industrie, Brüssel, fällig am 1. Juni 1936, für RM 473 637,— erworben.

⁴) Die Erhöhung gegenüber dem 31. Dezember 1929 ist fast ausschließlich auf die für die Durchführung des belgischen Geschäfts erforderlich gewordene Stellung einer Durchführungsgarantie zurückzuführen. Unter eigenen Bürgschaften sind b2 337,—, unter fremden RM 19 500 Bürgschaften für Beteiligungsgesellschaften enthalten.

⁷) Die Erhöhung der Bankschulden ergibt sich im wesentlichen aus den vorer⸗ wähnten Neuanschaffungen.

Die Grundstücke und Gebäude umfassen:

1. Das Hausgrundstück Bockenheimer Landstraße 24/26, Frankfurt a. M. (Grundfläche 2100 qm, davon ca. 430 qm überbaut). Das Haus dient zum Teil als Büro der Gesellschaft und ist im übrigen vermietet. 2. Bauhof und Lagerplatz Gutleut⸗

beträgt die Grundfläche 13 526 qm, davon 5400 qm mit Werkstätten, Lagerhallen usw. bebaut.) 3. Ziegelei Eschborn (Grundfläche 93 300 qm, hiervon ist etwa die Hälfte für Ziegeleizwecke in Anspruch genommen, der Rest ist vorläufig verpachtet). 4. Hausgrundstück Graf⸗Wyrich⸗Straße in Mülheim⸗Ruhr (Grundfläche 200 qm, wovon 123 qm als Wohnhaus bebaut sind). 5. Lagerplatz in Vogelheim, der von der Stadt Essen bis zum 31. Dezember 1975 in Erbpacht übernommen und von der Gesell⸗ schaft zum Lagerplatz, als Bauhof und zu Werkstätten eingerichtet wurde. 6. Für die Niederlassung München ist im Jahre 1930 in München⸗Allach ein Grundstück von 14 270 qm Flächeninhalt für einen Lagerplatz und anschließend daran eine Liegen⸗ schaft von 510 qm mit aufstehendem massiven Haus angekauft worden. Das Haus wird als Büro verwendet.

Außerdem sind auf dem Konto „Grundstücke“ ein Steinbruch bei Oslo und ein Haus in Wittbräucke, welches als Baubüro diente, verbucht.

Die Gesellschaft besitzt folgende Beteiligungen: .“ Beteiligungen Gesellschaftskapital Beteiligung von Hochtief

hfl. 97 000,— RmMR 38 000,— RMN 2125,—

RM RM RM RM

a) N. V. Nederlandsche Bouw⸗ en Aanneming

Maatschappij, Amsterdam. . hfl. b) Gesellschaft für Teerstraßenbau, Essen „RM. c) Vereinigte Ziegeleien, Frankfurt a. MN. RM d) Aktiengesellschaft für Baufinanzierungen,

Essen . .RM 200 000,— e) Baugesellschaft Glückauf A.⸗G. in Dortmund RMN 250 000,— f) Bauverband⸗Aktiengesellschaft, Berlin. RM 1 200 000,— g) Theaterplatzbau⸗Aktiengesellschaft, Essen.ʒRM 560 000,— h) Vereinigte Untertag⸗ und Schachtbau

G. m. b. H., Essen *“ʒ RM i) Süddeutsche Wohnungsbau⸗Aktiengesell⸗

˙˙˙˙˙˙ RM k) Bulgarische Aktiengesellschaft für Hoch⸗ und

Tiefbauten „Cyklop“, Sofiaa Lewa 6 000 000,— Lewa 3 000 000,— 1) Bauschäfer Aktiengesellschaft für berg⸗ 1b

männischen Untergrundbahn⸗ und Tunnel⸗ 8

bau, Berlin MKAKRKul 300 000,J— RM 150 000,—

Der Zweck der vorgenannten Gesellschaften, abgesehen von den Unterneh⸗ mungen zu c) und g), ist die Durchführung von Baugeschäften oder Baufinanzierungen. Zu den Einzelergebnissen ist zu bemerken:

Zu a) Die Gesellschaft schließt per 31. Dezember 1929 mit einem Verlust von hfl. 32 748,— ab, der sich in der Hauptsache aus einem bereits aus dem Jahre 1927 vorhandenen und bisher weiter vorgetragenen Verlust ergibt.

Zu b) Das Geschäftsjahr 1928 schließt mit einem Verlust von RM 78 469,— ab. Im Jahre 1929 wurden 6 % Dividende verteilt.

Zu d) Auf die Beteiligung von RM 52 000,— sind bisher 37 ½ % = RM 19 500 eingezahlt.

Zu e) Der aus dem Jahre 1927 vorgetragene Verlust von RM 94 147,— ver⸗ minderte sich im Jahre 1928 auf RM 36 329,— und erhöhte sich im Jahre 1929 auf RM 89 747,—.

Zu f) Auf die Beteiligung von RM 200 000,— sind bisher RM 50 000,— ein⸗ gezahlt. Das Jahr 1929 schließt mit einem Verlust von RM 64 924,— ab. In der 11— vom 5. Juli 1930 ist die Auflösung der Gesellschaft beschlossen worden.

Zu g) Das Jahr 1929 schließt mit einem Verlust von RM 10 169,—, da noch nicht alle Räume vermietet sind.

Zu h) Die Zwischenbilanz per 30. Juni 1930 weist einen Verlust von RM 67985 auf, der, sofern nicht unvorhergesehene Verhältnisse eintreten, bis Ende des Jahres ausgeglichen sein dürfte.

Zu k) Die im Vorjahr gegründete Gesellschaft schloß für das Jahr 1929 mit einem Gewinn von Lewa 290 366 ab.

Zu 1) Die Gesellschaft wurde im Januar 1930 gegründet.

Die Gesellschaft hat ihren Gerätepark in den letzten Jahren, dem vergrößerten Umfang der Bauaufträge entsprechend, vermehrt und konnte diese Einrichtungen in vollem Umfange ausnutzen. Sie besitzt die Einrichtungen und Betriebsgeräte für Bauarbeiten aller Art, wie Baulokomotiven, Bagger, Rammen, Gleisanlagen, Betonmischmaschinen⸗ und Gießanlagen, Beton⸗ und Eisen⸗Schneide⸗ und Biege⸗ maschinen, Pumpen aller Art, Kompressoren, Schweiß⸗ und Schneideanlagen, Kraft⸗ wagen und alle sonstigen Einrichtungen, die im Baugewerbe notwendig sind. Gemeinschaftlich mit der Dyckerhoff & Widmann A.⸗G. und der Firma Mon⸗ noyer & Fils in Brüssel hat die Gesellschaft die Ausführung des Abschnitts Haccourt⸗ Briegden, einer 15 Kilometer langen Strecke des Kanals Lüttich⸗Antwerpen, über⸗ nommen. Im Zusammenhang mit diesem Geschäft wurden die bei der Erläuterung der Zwischenbilanz per 30. Juni 1930 erwähnten 5 igen Obligationen der Société Nationale de Crödit à l'Industrie übernommen und RM 4 210 000,— fremde Bürg⸗ schaften gestellt.

Die Gesellschaft beschäftigt zur Zeit etwa 3000 Arbeiter und 280 Angestellte. Im laufenden Geschäftsjahr ist die Beschäftigung der Gesellschaft im Inland gegenüber dem Vorjahr zurückgeblieben. Indessen ist sie durch Bauten, die sie im Auslande übernommen hat, voll beschäftigt und hofft deshalb, sofern keine besonderen, störenden Ereignisse eintreten, ein Ergebnis zu erzielen, das hinter dem des Vorjahres nicht zurückbleibt.

Essen, im November 1930.

100 000,— 800 000,— 144 160,—

52 000,— 100 000,— 200 000,— 140 000,—

60 000,— 33 000,—

100 000,— 60 000,—

Hochtief

Aktiengesellschaft für Hoch⸗ und Tiefbauten vorm. Gebr. Helfmann.

Dr. Vögler. H. Weidmann. 8

Auf Grund vorstehenden Prospekts sind

RM 7 750 000,— auf den Inhaber lautende Stammaktien der

Hochtief Aktiengesellschaft für Hoch⸗ und Tiefbauten vorm. Gebr. Helfmann, Essen,

zum Handel und zur Notiz an der Berliner Börse zugelassen.

2 792 210 16

Anmerkungen:

8 ¹) Die Abschreibungen setzen sich wie folgt zusammen: Grundstücke und Gebäude keinschl. Bauhofseinrichtungen) RM 36 706,27, Hypotheken RM 7330,—, Beteiligungen RM 71 250,—, Geräte RM 471 129,72, Außenstände RM 5364,19, zus. RM 591 780,18.

²) Gewinne aus Beteiligungen sind nicht berechnet.

Berlin, im November 1930.

J. Dreyfus & Co. Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktiengesellschaft. E. Ladenburg. Ernst Wertheimber & Co.

straße 310, Frankfurt a. M. (Nach Zukauf einer Parzelle von 3005 qm im Jahre 1930

Gebrüder Adt Aktiengese Wächtersbach (Hessen⸗Nassau). Die Aktionäre unserer Gesellschaft

werden zu der am Mittwoch,

den 17. Dezember 1930, vor⸗ mittags 11 Uhr, in den Räumen der

Deutschen Bank und Disconto⸗Gesell⸗

schaft Filiale Frankfurt a. M. in Frank⸗

furt a. M., Roßmarkt 18, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen.

Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz sowie der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäfts⸗ jahr 1929/30.

Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstands, des Verwaltungs⸗ ausschusses und des Aufsichtsrats.

Aenderung der §§ 3 und 16 Abs. 1 der Satzungen bezüglich der Stücke⸗ lung der Stammaktien und Aende⸗ des § 16 der Satzungen be⸗ züglich Hinterlegung der Aktien zwecks Teilnahme an der General⸗ versammlung.

5. Aufsichtsratswahl.

6. Verwaltungsausschußwahl.

Behufs Teilnahme an der General⸗ versammlung haben die Aktionäre ihre Aktien spätestens zwei Tage vor der Generalversammlung (14. Dezember)

bei der Deutschen Bank und Disconto⸗ Gesellschaft, Berlin, ev, am Main, Mannheim, Kaiserslautern und Saarbrücken,

bei der Dresdner Bank, Gelnhausen,

bei einem deutschen Notar oder

8b der Gesellschaftskasse in Wächters⸗ ach

zu hinterlegen und den Hinter⸗ legungsschein bei der Generalversamm⸗ lung vorzulegen. Die Hinterlegung ist auch dann ord⸗ nungsgemäß erfolgt, wenn die Aktien mit Zustimmung einer Hinterlegungs⸗ stelle für sie bei anderen Bankfirmen bis zur Beendigung der Generalver⸗ sammlung im Sperrdepot gehalten werden.

Wächtersbach (Hessen⸗Nassau), den

28. November 1930.

. Der Aufsichtsrat.

Fritz Neumayer, Vorsitzender.

eeee˙˙‧—

[77632].

Carl Flohr Aktiengesellschaft. Bilanz am 30. Juni 1930.

RM

Aktiva. Grundstücke und Gebäude

2 148 000,— Abschreibung 23 000,—

Maschinen u. Einrichtungen 562 400,— Zugang 41 753,— 604 153,— Abschreibung 127 652,— Rohmamcial, fert?’ und halbfertige Fabrikate . Wnbdele .. . Patente. Beteiligungen Kassenbestand Wechselbestand. 8 Bank⸗ und Postscheckgut⸗ haben 313 253 77 Kontokorrentkonto: Forderungen an Kunden Bürgschaften: Avale und Akzepte 189 714,80 Disagio aus Hypotheken⸗ kredit 106 000,— Abschreibung 54 000,—

2 125 000

42 354 29 662 16 10 697/30

1es Aktienkaca Gesetzliche Rücklage.. eee Bankschulden und Akzepte Kontokorrentkonto: 1 Anzahlungen b von Kunden 568 916,08 Kreditoren 711 563,61 Bürgschaften 189 714,80 Uebergangskonto. . Gewinn⸗ und Verlustkonto: Gewinnvortrag 12 772,95 1

Ergebnis 1929/30 20 434,30

330 000 1 687 600 516 71751

1 280 479,69

203 135 45

33 207 25 7 351 139 90 Gewinn⸗ und Verlustkouto.

Soll. R Handlungsunkosten.. 968 419 33 Steuern ... 222 055 46 Soziale Abgaben.. 239 873/99 Abschreibungen 150 652,— Abschreibung auf Disagio 54 000,— 204 652 Bilanz: Ueberschuß... 33 207 25

1 668 208 03

Haben. 1“ Vortrag aus 1928/29 12 772 95 Bruttoüberschuß 1 655 435 ,08

1 668 20803

In den Aufsichtsrat wurden wieder⸗ gewählt die satzungsgemäß ausgeschie⸗ denen Aufsichtsratsmitglieder Herr Fabrik⸗ besitzer Carl Thieme, Ulm / Donau; Herr Direktor Hermann Hintz, Duisburg; Herr Direktor Dr. Werner Kehl, Berlin. Berlin, den 27. November 1930.

Der Aufsichtsrat.

Wallich, Vorsitzender. Der Vorstand.

1

Kamp. ernicke.