5 ,.
Erste Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staat
8
8.
2
sanzeiger Nr. 280 v
m 1. Dezember 1930. S. 2.
1 Ebee 1 J77686] In das Handelsregister Abteilung A ist am 26. November 1930 eingetragen worden. Nr. 74 921. Ernst Janetzke, Berlin. Inhaber: Bernhard Meyer, Kaufmann, Berlin. Das Geschäft i8 bisher von dem Schriftleiter Ernst Janetzke unter der nicht eingetragenen Firma Ernst Janetzke betrieben worden. — Nr. 74 922 Gildener u. Co. Buch⸗ handlung und Mietbücherei, Berlin. Offene Handelsgesellschaft seit 1. Sep⸗ tember 1930. Gesellschafter sind: Paula Gildener geb. Bartfeld, Kauffrau, Berlin, Ida Kümmel geb. Bartfeld, geschied. Kauffrau, Berlin. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft sind nur beide Gefellschafterinnen gemeinschaftlich mit⸗ einander ermächtigt. — Bei Nr. 6750 Gebr. Köpp, Berlin: Dem Kurt Altzschner, Berlin, ist Prokura erteilt. — Nr. 43 489 Moritz Blasbalg Ball⸗ Wund Luxus⸗Schuhfabrik, Berlin: Die ühe he des Otto Schmidt und Alice Blasbalg geb. Lissauer sind erloschen. —Nr. 52 488 Ferd. Ashelm Kommandit⸗ Gesellschaft, Berlin: Eine Kommanditistin ist ausgeschieden. Die Einlage eines Kommanditisten ist herabgesetzt. — Nr. 69 650 W. Kaiser & Co., Berlin: Die Prokura des4 Arthur Kinnemann ist erloschen. — Nr. 64 242 e.n. &r. s t ist aufgelöst. ie Firma i . 8 8 55 377 Gottfried Huber Groß⸗Vertretung für Zi⸗ garren und Tabak: Die Firma ist von Amts wegen gelöscht. — Nr. 35 710 Max Coper: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 90.
— 1
gemeinschaftlich ermächtigt. Nr. 74 919. Rudolph’s Würstchen Spe⸗ zialfabrikation Gustav Göldner, Berlin. Inhaber: Gustav Göldner Schlächtermeister, Berlin. — Nr. 74 920. Hermann Schulze Möbelgeschäft, Berlin. Inhaber sind: Witwe Anna Schulze geb. Wisniewski, Berlin, und Herbert Schulze, geboren 6. Januar 1925, in ungeteilter Erbengemein⸗ scaft Das Geschäft ist bisher unter erselben, jedoch nicht eingetragenen Firma von dem Möbelhändler Her⸗ mann Schulze geführt worden und durch Erbgang mit dem Firmenrecht auf die beiden jetzigen Inhaber über⸗ gegangen. Bei Nr. 18 771 Pol⸗ nische Apotheke Dr. C. Schacht Inh. Dr. Walter Schacht Erben, Verlin: Die Firma ist nicht erloschen, sondern das Geschäft ist mit dem Recht, die Firma, wie jetzt eingetragen, fort⸗ zuführen, infolge Pacht Rudolf Nourney übergegangen. Die Firma lautet jetzt: Polnische Apotheke Dr. C. Schacht Pächter Rudolf Nour⸗ ney. Pächter ist: Rudolf Nourney, Apotheker, Berlin. — Nr. 57 079 Gebr. Wasserzeug, Berlin: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesell⸗ schafter Arthur Wasserzug ist alleiniger Inhaber der Firma. — Nr. 73 860 Lissner && Co. Kommanditgesell⸗ schaft, Berlin: Eine Kommanditistin ist aus der Gesellschaft ausgeschieden, ein Kommanditist ist eingetreten. Bei Nr. 43 721 August Last und Nr. 51 379 L. Paul & Co. in Liqu.: Die Firma ist von Amts wegen gelöscht. — Gelöscht: Nr. 2159 Otto Voß Dro⸗ guerie und Nr. 68 975 Carl Uhl⸗ felder & Co. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 91.
v
m.
Braunsberg, Ostpr. [77340]
Handelsregister des Amtsgerichts Braunsberg. Eingetragen in Abt. A am 26. September 1930 bei Nr. 68 — Firma Paul Hintzmann —: Die Firma ist erloschen. Am 13. November 1930 bei Nr. 211 — Firma Bernhard Neumann —: Die Firma ist erloschen.
Berlin. [77689] In das Handelsregister B des unter⸗ zeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Nr. 44 921 Deutsche Ferien⸗ heim Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Der Zusammenschluß von Pensionen und Hotels in den ver⸗ schiedenen Kur⸗ und Badeorten einer⸗ seits und von Kur⸗ und Feriengästen andererseits zu dem Zweck, den ange⸗ schlossenen Heimen eine ständige und größtmöglichste Besetzung, den ange⸗ schlossenen Personen dagegen möglichst billige Gelegenheit zur Verlebung ihres Ferien⸗ oder Kururlaubs zu beschaffen. Zweck der Gesellschaft ist ferner die Be⸗ gründung von deutschen Ferienheimen und die Vornahme aller damit zu⸗ sammenhängender Geschäfte. Stamm⸗ kapital: 20 000 RM. Geschäftsführer: Direktor Wilhelm Kasting, Pankow. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesell schaftsvertrag ist am 14. November 1930 abgeschlossen. Die Gesellschaft hat nur einen Geschäftsführer. Als nicht ein⸗ etragen wird veröffentlicht: Oeffent⸗ iche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzei — Bei Nr. 8977 J. & W. Hauser Wäschefabrik Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Durch Beschluß vom 21. Oktober 1930 ist § 14 der Satzung aufgehoben. Ferdi⸗ nand Hauser, Max Hauser und Hans Fng sind nicht mehr Geschäftsführer.
2
Braunschweig. [77341]
In das Handelsregister ist am 25. No⸗ vember 1930 bei der Firma Nährmittel⸗ fabrik Germania Rud. Binnewies u. Co. in Braunschweig eingetragen: Die i offene Handelsgesellschaft ist ohne Liqui⸗ dation aufgelöst. Der Kaufmann Rudolf Binnewies in Braunschweig führt das Geschäft unter der bisherigen Firma allein fort. Amtsgericht Braunschweig.
Bremen. [77696]
(Nr. 90.) In das Handelsregister ist eingetragen:
Am 21. November 1930.
Bremen⸗Amerika Bank Aktien⸗ gesellschaft, Bremen: Bankdirektor Hans Feßler ist am 31. Oktober 1930 aus dem Vorstand ausgeschieden. Robert E. Harcke in Bremen ist zum Vorstands⸗ mitglied bestellt.
Bremer Reederei⸗ Vereinigung Aktiengesellschaft, Bremen: Das Vor⸗ standsmitglied Adolph Friedrich Bern⸗ hard Stein ist am 9. November 1930 verstorben und damit aus dem Vor⸗ stand ausgeschieden.
Deutsche Dampfschifffahrts⸗Ge⸗ sellschaft „Hansa“, Bremen: Das Vorstandsmitglied Adolph Friedrich Bernhard Stein ist am 9. November 1930 verstorben und damit aus dem Vorstand ausgeschieden.
Gercke & Deppen — Hansamühle
Aktiengesellschaft, Bremen: Gustav August Waldemar Hemeling ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Berg, Gebrüder & Co., Bremen: Die Kaufleute Heinrich Rudolf Fritz Görke und Georg August Grubert, beide in Bremen, sind am 1. November 1930 als Gesellschafter eingetreten. Seitdem offene Handelsgesellschaft.
Deutsche Kohlenhandelsgesellschaft t Lüders, Sonnewald & Co., Bremen: Zwei Kommanditisten sind aus⸗ geschieden, die Einlage einer Komman⸗ ditistin ist erhöht worden.
Hinrichsen & Co., Bremen: Der
b
in
ziu Geschäftsführern sind bestellt: die aufleute in Berlin: a) Arthur Wohl, b) Siegbert Wohl, c) Jacques Wohl, mit der Maßgabe, daß Arthur und Siegbert Wohl jeder allein, Jacques Wohl aber nur gemeinsam mit Bennb Feldstein und dieser nur gemeinsam mit Jaques Wohl die Gesellschaft ver⸗ treten. — Bei Nr. 36 660 Dorr Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: Laut Beschluß vom 11. September 1930 ist der Gesellschaftsvertrag bzgl. des Stammkapitals abgeändert. Das Stamm⸗ kapital ist um 200 000 RM auf 700 000 Reichsmark erhöht. — Bei Nr. 38 003. Deutsches Baukonsortium Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Laut Beschluß vom 4. November 1930 ist der Gesellschaftsvertrag bzgl. des § 10 (Beschlüsse der Gesellschafterver⸗ sammlung) abgeändert. Der § 11 ist aufgehoben. — Bei Nr. 40 491 Han⸗ sel & Junge Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Laut Beschluß vom 8. August 1930 ist § 7 des Gesell⸗ schaftsvertrags dahin geändert, daß die Vertretung durch eisen Geschäfts⸗ fiher erfolgt. Fritz Junge ist nicht mehr Geschäftsführer. — Bei Nr. 42 461 Gabo Parzellierungsgeseuschaft mit beschränkter Haftung: Land Beschluß vom 13. November 1930 ist der Gesell⸗ schaftsvertrag bzgl. der Vertvtun (§ 6) abgeändert. Die Gesellschaft hat wei oder mehr Geschäftsführer. De Feire erfolgt durch mindestens zwei Geschäftsführer gemeinsam. Die Geschäftsführer Sabsay und Dessiatoff sind nicht mehr Geschäftsführer. Zum neuen weiteren Geschäftsführer ist Kaufmann Issay Luria, Berlin⸗ Grunewald, bestellt. Jacob Chose hat Einzelprokura. — Nachstehende Firmen sind erloschen: Nr. 20 614 E. B. Blochert & Company Gesellschaft mit beschränkter Haftung, bei Nr. 833 667 Allgemeine Erz⸗ und Metall⸗ handelsgesellschaft mit beschränkter Haftung und bei Nr. 40 738 Dobber⸗ witz, Fuchs & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Berlin, den 25. November 1930 Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 92.
1I
g
berg ist am 1. Januar 1930 als Gesell⸗ schafter ausgeschieden. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Seitdem führt der Kauf⸗ mann Georg Marquard Adolf Hin⸗ richsen in Bremen das Geschäft unta Uebernahme der Aktiven und Passiven unter unveränderter Firma fort.
Hermann Koppelmann, Bremen. Inhaber ist der Kaufmann Hermann Dietrich Otto Koppelmann in Bremen. Geschäftszweig: Lebensmittel. Düstern⸗ straße 103.
Johann D. Klingenberg, Bremen. Inhaber ist der Kaufmann Johann Diedrich Klingenberg in Bremen. Ge⸗ schäftszweig: Import, Versand und Vertretungen. Martinistr. 2.
Heinrich Mohnke, Bremen: Die Fiona ist erloschen.
Am 22. November 1930. Kar; Fr. Töllner, Bremen: Die Firma ist geändert in: Karl Fr. Töll⸗ ner Nährnittelfabrik. Die Gesell⸗ schaft ist außelöst. Das Geschäft ist mit sämtlichen zktiven, mit Ausnahme der vorhandenen Kassenbestände und pharmazeutischen Aikel und unter Ausschluß der Passiven mit Ausnahme der noch laufenden Waenlieferungs⸗ verträge und mit dem Rech zur Fort⸗ führung der Firma „Karl Fr Töllner Nährmittelfabrik“ auf die „Hans Miede & Co. Nährmittelfabrik Gesellschafr mit beschränkter Haftung“ zu Bremm übergegangen. Im übrigen ist die Li⸗ quidation eröffnet. Die Liquidations⸗]
firma lautet: Miede & Co. in Li⸗ quidation. mann Hans Theodor Emil Miede in Bremen.
fabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Bremen: Zum weiteren Ge⸗ schäftsführer revisor Georg Johannes Reimers in
gesellschaft Karl Fr. mittelfabrik Aktiven mit Kassenbestände Artikel Passiven laufenden Warenlieferungsverträge und mit dem Recht zur Fortführung der Firma Karl Fr. Töllner Nährmittel⸗ fabrik erworben. In der Gesellschafter⸗ “
ist der Gese der Akten geändert. schafterversammlung Stammkapital um 375 000 RM von 25 000 RM auf 400 000 RM erhöht worden. Gesellschaftsvertrags gehoben, da
Gesellschaft mit bes tung. Die an Georg Jo erteilte Prokura ist erloschen. Kaufleute Wilhelm Trull und Eberhard Mahler Weise
Geschäftsführer zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft befugt ist, und daß beide ge⸗ der Gesellschaft per Prokura zu zeichnen.
beschränkter Haftung, Bremen: Den Kaufleuten Doering, beide in prokura erteilt.
manditist eingetreten. Seitdem Kom⸗ manditgesellschaft. “
Breslau.
Haftung“, Breslau, folgendes eingetra⸗
schaftsvertrags geändert. nach Stettin verlegt.
Calau.
Firma Gustav Hecht, Calau, folgendes eingetragen worden: Die Firma ist er⸗ loschen.
Dessau. Abt. A, woselbst die Firma Otto Rühl D Joachim Rühl ist alleiniger bieer g;
aufmann Friedrich Rühl ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. schaft ist aufgelöst.
und Kunst⸗Druckerei Wirth & Co. Gesellschaft
ist bestellt der Minister a. D. Elsner in Oberwartha.
Josef Fiechtl in Dresden: Die Pro⸗ Kᷓuf Chriftian 3 Fürsten⸗ die Firma sind erloschen Kaufmann Christian Johann Fürsten⸗ I . Amanda Horn in Dresden: Die Pro⸗
Anna Pastor geb. Grohmann und die Firma sind erloschen.
Max Kretzschmar in Prokuren Enterlein und der Johanna led. Enter⸗ lein sowie die Firma sind erloschen. Kerber & Carl
. 8
Hugo Gröger in Dresden: Die Firma ist erloschen.
Düben. ist 0 die Liquidation beendet und die Firma
erloschen 28
Nr. 112 bei der Firma Kraft, Gesellschaft mit tung, Mihla,
Geschäftsfü
Liquidator ist der Kauf⸗ Hans Miede & Co. Nährmittel⸗
ist bestellt der Bücher⸗ mburg. Die Gesellschaft hat durch rtrag das Geschäft der Kommandit⸗ Töllner Nähr⸗ zu Bremen mit sämtlichen Ausnahme der vorhandenen und pharmazeutischen unter Ausschluß der Ausnahme der noch
u nd mit
vom 11. November 1930 schaftsvertrag inhalts 1ag.
85 dieser Gesell⸗ i
weiter das
Von den Aenderungen des wird hervor⸗ die Firma jetzt lautet: öllner Nährmittelfabrik ränkter Haf⸗ unes Reimers An die
arl Fr.
beide in Bremen, ist in der 1b Prokura erteilt, daß ein jeder on ihnen in Gemeinschaft mit einem
neinschaftlich befugt sind, die Firma
„Naturasphalt“ Gesellschaft mit Franz Kolb und Albert nnover, ist Gesamt⸗
Dählmann & Wagner, Bremen: Am 11. November 1930 ist ein Kom⸗
Amtsgericht Bremen.
[77342] In unser Handelsregister B Nr. 2413 t heute bei der „Centralmarkthallen⸗ arieté ssellschaft mit beschränkter
sen worden: Durch Beschluß vom 4. November 1930 ist § 1 des Gesell⸗ Der Sitz ist
reslau, den 18. November 1930. Amtsgericht. Bekanntmachung. [77343] In unser Handelsregister K ist heute ei der unter Nr. 51 eingetragenen
Calau, den 20. Februar 1930. Das Amtsgericht.
[77844. Unter Nr. 445 des Handelsregisters
z Dessau geführt wird, ist eingetragen: er bisherige Gesellschafter Kaufmann Inhaber der Der Gesellschafter
ie Gesell⸗
Dessau, den 25. November 1930. Anhaltisches Amtsgericht. Abt. 6 b.
Dresden. [76973] In das Handelsregister ist heute ein⸗ etragen worden:
1. auf Blatt 21 795, betr. die Buch⸗
mit beschränkter Haf⸗ ung in Dresden: Zum Geschäftsführer Georg
2
—.
auf Blatt 4398, betr. die Firma ura des Kaufmanns Hans Scherr und 3. auf Blatt 20 687, betr. die Firma
ura der Betriebsleitersehefrau Amanda
4. auf Blatt 10 256, betr. die Firma Dresden: Die Martin
des Kaufmanns
5. auf Blatt 11 727, betr. die Firma in Dresden: Die Firma ist erloschen.
6. auf Blatt 21 194, betr. die Firma
Amtsgericht Dresden, Abt. III, am 24. November 1930.
[77345] In unser Handelsregister Abteilung A
am 21. November 1930 bei der Afenen Handelsgesellschaft Wittkopf & Co., Düben, eingetragen worden, daß
en 21. November 1930.
Amtsgericht. Eisenach. (((1 Im Handelsregister B ist unter .Wüstefeld und it beschränkter Haf⸗ eute eingetragen worden: Der Ludwig Kraft ist als rer ausgeschieden und der
Düben,
um SeSnesbe bestellt worden. ie Prokura des letzteren ist damit er⸗ loschen. isenach, am 20. November 19830. Thür. Amtsgericht. Eisenach. 8 [77347] Im 1h Abt. A ist — unter Nr. 868 die Firma August Kauf⸗ mann in Eisenach gelöscht worden. Eisenach, 21. November 1930. Thür. Amtsgericht. .
Elbing. 4 ung
In unser Handelsregister Abtei
ist eingetragen:
A. Am 4. November 1930 bei Nr. 993,
Firma Walter Goldstein, Elbing: Die
Firma ist erloschen.
Am 22. November 1930 bei Nr. 906, irma Herbert Frenzel, Elbing: Die irma und die Prokura der Helene renzel sind erloschen.
B. Unter Nr. 1043: Firma Walter
Regehr, Automobilgeschäft, Elbing,
Berliner Chaussee Nr. 9, und als deren
Inhaber der Kaufmann Walter Re⸗
gehr in Elbing. 8
Amtsgericht Elbing.
Eschweiler. 77349) In unser Handelsregister A unter Nr. 293 ist heute die Firma Max Winterfeld in Eschweiler und als deren Inhaber der Kaufmann Max Winter⸗ feld in Ses eingetragen worden. Eschweiler, den 21. November 1930. Das Amtsgericht.
Essen, Ruhr. [77350] In das Handelsregister Abt. B ist am 20. November 1930 eingetragen unter Nr. 2094 auf Grund Gesell⸗ schaftsvertrags vom 29. Oktober und 12. November 1930 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter der Firma Groß⸗Anstrich Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Essen. b des Unternehmens ist maschinelle Ent⸗ rostung und Anstrich von Eisenkon⸗ struktionen und Industriebauten. Das Stammmkapital beträgt 20,000 RM. Geschäftsführer sind: Karl Köster, Bau⸗ ingenieur, Essen, Gustav Köster, Senh. mann, Essen, Ludwig Vielhaber, Kau mann, Essen. Die Gesellschaft wird vertreten durch zwei Feschaftzführer gemeinschaftlich. Der Geschäftsführer Bauingenieur Karl Köster ist für seine Person allein vertretungsberechtigt. Weiter wird bekanntgegeben: Die Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft . folgen im Deutschen Reichsanzeiger. Zu Nr. 1259, betr. die Firma Aktien⸗ gesellschaft für Verwertung von Perg⸗ werks. und Hütten⸗Erzeugnissen, Essen:
2.
Firma ist erloschen. Amtsgericht Essen.
Essen, Ruhr. [77351]
In das Handelsregister Abt. A ist am 21. November 1930 eingetragen:
Zu Nr. 2268, betr. die Firma Ger⸗ trudis⸗Drogerie Inh. Albert Gatz⸗ weiler, Essen: Die Firma lautet jetzt: Albert Gatzweiler, Groß⸗ und Klein⸗ handel in Drogen, Chemikalien, Farben, pharmazeutischen Artikeln, techn. Ar⸗ tikeln für die hiesige Industrie und Verbandstoffen.
Zu Nr. 4245, betr. die Firma Autogenwerk Ferdinand Brüning Nachf., Essen: Die Firma ist von Amts wegen gelöscht. Amtsgericht Essen.
Frankenberg, Sachsen. (77352]
Auf Blatt 207 des Handelsregisters, betr. die Firma Carl Bunges Erben in Gunnersdorf, ist heute eingetragen worden: Die Mühlenbesitzer Georg Ewald Bunge und Martin Hugo Bunge sind ausgeschieden. Der In⸗ genieur Georg Walter Bunge ist In⸗ haber.
Sächs. Amtsgericht Frankenberg,
den 26. November 1930.
Frankfurt, Main. [77353] Veröffentlichung aus dem Handels⸗ register.
A 8393, Ringfreie Tapetenindu⸗ strie Kupsch & Co.: Die Firma lautet jetzt Kupsch & Co.
A 3833, Kassewitz & Cie.: Die Prokura Gabriel Krauß ist erloschen.
A 8207, J. Dreyfus & Co.: Die Prokuren Emil Hepner und Karl Na⸗ than sind erloschen.
A 4665, Nicolas Manskopf: Die Prokura Ludwig Lampus ist erloschen.
A 5508, Carl Ehrhardt: Die Firma ist erloschen.
A 12 345: Frommann & Co. Offene Handelsgesellschaft mit Beginn am 1. September 1930. Persönlich haf⸗ tende Gesellschafter sind: Frau Marie Frommann geb. Klöß, Frau Margarete Adam geb. Klöß, beide Frankfurt a. M. Die Gesellschafterin Frau Frommann ist nur in Gemeinschaft mit der an⸗ deren Gesellschafterin zur Vertretung ermächtigt.
A 12 346: Frawaco Frankfurter Wäsche⸗Compagnie J. Kaufmann & Co. Offene Handelsgesellschaft mit Beginn am 17. November 1930. Per⸗ sönlich haftende Gesellschafter: Kauf⸗ mann Siegmund Simon, Kaufmann Kaufmann, beide Frankfurt a. M.
A 1181, Louis Rau: Die Firma ist erloschen.
A 9159, Gottfried Flach, Metall⸗
A 9654, Sporthaus Alex Abra⸗ ham: Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen. . A 8890, Joh. Heinrich Flach: Die Firma ist erloschen. 8 8 A 12 329, Seyferth & Katz, Zweig⸗ niederlassung Frankfurt a. M.: Die Zweigniederlassung ist zur Haupt⸗ niederlassung erhoben. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Das Geschäft ist mit dem Recht der Fortführung der Firma an den zu Frankfurt a. M. wohnhaften Kaufmann Karl Baral veräußert, der es unter unveränderter Firma⸗ als Einzelkaufmann fortführt.
Frankfurt a. M., 24. November 19830.
Amtsgericht. Abt. 16
Freital. [77354] In das Handelsregister ist auf Blatt Nr. 631 für die Firma Scala⸗Theuter Lichtspiele, Edgar Schmidt in Freital, eingetragen worden: Die Firma ist er⸗
loschen. 1“ Amtsgericht Freital, den 22. November 1990.
Freital. F. 8 In das ter ist au Blatt 466 für die Gesellschaft Zechel & Hänsel Nachf. Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung in Freital eingetragen wor⸗ den: Der Kaufmann Iohann Julius Riedel ist nicht mehr Geschäftsführer. Amtsgericht Freital, 25. November 1930.
Gera. Handelsregister Abt. A. [77356) Bei Nr. 1882, betr. die Firma Lippert 8 Co., Gera, haben wir heute einge⸗ tragen: Die Gervigsas ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Paul Ko⸗ bitzsch ist alleiniger Inhaber der Firma. era, den 25. November 1930. 8 Thüringisches Amtsgericht.
Giessen. Bekanntmachung. [77357] In unser Handelsregister B wurde am 24. November 1930 bei der Firma Deutsche Bank und Dis⸗ conto⸗Gesellschaft Zweigstelle Gießen in Gießen folgendes eingetragen: Hans Rummel, Bankdirektor, Berlin⸗Char⸗ lottenburg, ist zum stellvertretenden Vorstandsmitglied bestellt. .“ Gießen, den 25. November 1930. Hessisches Amtsgericht. Glauchan.. [76984] Auf dem für die offene Handelsgesell⸗ schaft Wiechanische Weberei Fried⸗ rich Melzer vormals J. G. Fischer in Glauchau geführten Blatt 859 des Handelsregisters i heute eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Glauchau, 17. Novbr. 1930.
Glogau. ;a 8i.Zg. In unser Handelsregister ist in Abt.
unter Nr. 70, betr. die Firma Ed. Hahns Wwe., Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, in Glogau eingetragen worden: Die Prokura des Maurermeisters Kurt Scheinichen in Glogau ist erloschen. Die Geschäftsführerin Frau Berta Hahn geb. Blntschen ist verstorben. Dem NeF. und Zimmermeister Johann Zowada in Glogau ist Prokura erteilt mit der Maßgabe, daß Herr Zowada nur in Gemeinschaft mit einem Ge⸗ schäftsführer oder einem Prokuristen die Gesellschaft zu vertreten berechtigt ist.
Amtsgericht Glogau, 20. November 1930.
Göttingen. [77359)
In das Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 976 heute eingetragen worden: 8
Firma Geschwister rohme, Göt⸗ tingen, und als deren Inhaber Kauf⸗ mann Erny Frohme, Fräulein Martha Frohme und Fräulein Elly Frohme, fämtlich in Göktingen. Die Firma ist
—
sellschaft hat am 25. November 1929 begonnen. Zur Vertretung der Gesell⸗ schaft sind nur je zwei Gesellschafter ge⸗ meinschaftlich ermächtigt.
Göttingen, den 26. November 1930. Das Amtsgericht. Göttingen. 1“ [77360] In das Handelsregister ist heute bei der in Abt. B Nr. 104 eingetragenen Firma Lithosolfabrik Bense & Bense in
Rosdorf eingetragen worden:
Der Geschäftsführer Friedrich Bense ist gestorben. Der Geschäftsführer Wil⸗ helm Bense ist abberufen.
Göttingen, den 26. November 1930.
G Das Amtsgericht. Grevenbrück. [77361]
Bekanntmachung.
In unser Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 46 eingetragenen Firma Gebrüder Brill in Bilstein fol⸗ gendes eingetragen worden: —
Sp. 3: 5. Kaufmann Wilhelm Brill in Kirchveischede, 6. Kaufmann Adolf Brill, Bilstein. 1 .
Sp. 4: Dem Kaufmann Josef Brill in Kirchveischede ist Prokura erteilt.
Sp. 6: Der Gesellschafter Kaufmann Josef Brill zu Kirschveischede ist aus der vee n ausgeschieden. Der gesf. mann Wilhelm Brill zu Kirchveischede ist gemäß § 9 des Vertrags vom 27. Ok⸗ tober 1907 T. eZeehb der Ge⸗ sellschaft ausgeschlossen.
Uhaf gag. den 13. November 1930.
Das Amtsgericht. Gross Gerau. 3 [77362]
In unser Handelsregister Abt. B
Kaufmann Erwin Fuchs in Mihla a. W.
warenfabrik: Die Firma ist erloschen.
wurde bezüglich der Firma Maschinen⸗
eine offene Handelsgesellschaft. Die Ge⸗
brik Augsburg⸗Nürnberg, Aktiengesell⸗
t in Augsburg, Zweigniederlassung
zu Bussovseörrg, ngeesen: Die Pro⸗ kuren des Heinrich Schle inger, Philipp Geiger und Stefan Hofer in Nürnberg sowie des Ludwig Becker in Gustavsburg sind erloschen. Groß Gerau, den 25. November 1930. Hessisches Amtsgericht.
Grossschönau, Sachsen. 77363]
Auf Blatt 251 des Handelsregisters, die Firma G. H. Prasse in Seifhenners⸗ dorf betreffend, ist heute eingetragen worden: Prokura ist erteilt dem Kauf⸗ mann Hermann Herbert Müller in Seifhennersdorf. Amtsgericht Großschönau, 8. 11. 1930.
Hammerstein. [77364] Bei Handelsregister Nr. 102, ist zur Firma Kaufhaus Gronemann, Fammer⸗ stein, der Vorname „Leo“ nachgetragen. Hammerstein, den 21. November 1930. Amtsgericht.
2
Hannover. 3 In das Handelsregister
tragen in Abteilung A:
Zu Nr. 1991, Firma Ludwig Lehn⸗ hoff: Das Geschäft ist zur Fortführung an den Kaufmann Wilhelm Rahe in München⸗Gladbach veräußert. Der Uebergang der in dem Betrieb des Ge⸗ scha ts begründeten Forderungen und
Ferbindlichkeiten ist bei dem Erwerb des Geschäfts durch den Kaufmann Wilhelm Rahe ausgeschlossen. Die Firma lautet jetzt Ludwig Lehnhoff Gesangbuch⸗ fabrik.
Zu Nr. 6583, Firma Brinker Eisen⸗ werk Max H. Müller: Dem Dr.⸗Ing. Kurt Seyderhelm und dem Diplom⸗ ingenieur Max Müller in Hannover ist Prokura derart erteilt, daß sie berechtigt sind, die Firma in Gemeinschaft mit einem Prokuristen zu vertreten.
Zu Nr. 6747, Firma Friedrich Schmeil: Die Firma ist erloschen.
Zu Nr. 8319, Firma Sänger & Co.:
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Unter Nr. 9744 die Firma Lehmann & Co., Druckerei⸗ und Verlagsge⸗ sellschaft, Zweigniederlassung Hanu⸗ nover in Hannover, Gr. Aegidien⸗ straße 13, Hauptsitz in Kiel, und als persönlich haftende Gesellschafter Kauf⸗ mann Karl Friedrich Lehmann und Ehe⸗ frau Bertha Henriette Lehmann geb. Spieß in Kiel. Die offene Handels⸗ gesellschaft hat am 1. Mai 1919 be⸗ gonnen.
Unter Nr. 9745 die Firma Havana Compagnie Friedrich C. Isebeck mit Niederlassung in Hannover, Georgstr. 6, und als Inhaber der Zigarrenfabrikant Friedrich C. Isebeck in Minden i. W.
Unter Nr. 9746 die Firma Corso⸗ Cabaret Käthe Witte mit Nieder⸗ lassung in Hannover, Georgstr. 38, und als Inhaberin Frau Käthe Witte in Hannover.
Unter Nr. 9747 die Firma Karl Haake & Co. mit Sitz in Hannover, Nikolaistr. 17, und als persönlich haf⸗ tender Gesellschafter der Kaufmann Karl Haake in Hannover. Es ist ein Kom⸗ manditist vorhanden. Die Kommandit⸗ gesellschaft hat am 16. August 1930 be⸗
gonnen. Abteilung B:
Zu Nr. 262, Firma Hannoversche
Kupferschmiederei und Apparatebau⸗ anstalt Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 18. November 1930 ist der Gesellschaftsvertrag im § 6 (Vertretung der Gesellschaft) geändert. Die Ge elschaft wird jetzt nur durch einen Geschäftsführer vertreten. In⸗ genieur Theodor Melz ist als Geschäfts⸗ führer abberufen. Die Prokura der Anna Wielinski ist erloschen. Zu Nr. 827, Firma Ottens & Mühe Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen.
Zu Nr. 1436, Firma Dyckerhoff & Widmann Aktiengesellschaft: Die hiesige Zweigniederlassung ist aufge⸗ hoben, ihre Firma ist erloschen.
Zu Nr. 1590, Firma Niedersächsische Metallgesellschaft mit beschränkter B Der Geschäftsführer Wehr⸗ mann ist abberufen. Kaufmann Max Bischoff in Hannover ist zum alleinigen Geschäftsführer bestellt.
Unter Nr. 3042 die Firma Dauer⸗ stahl⸗ und Sensen⸗Industrie Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung mit Sitz in Hannover, Flüggestraße 22. Gegenstand des Unternehmens ist Ver⸗ trieb von Stahl, Stahlwaren und Sensen jeder Art und der damit ver⸗ bundenen und verwandten Artikel sowie deren fabrikatorische Herstellung und Beteiligung an Fabrikationsbekrieben dieser oder ähnlicher Waren. Das Stammkapital beträgt 20 000 RM. Ge⸗ Uhü sind die Kaufleute Fried⸗ rich Wilhelm Dohle in se er und Friedrich Nolte in Bielefeld. Der Ge⸗ sellschaftsvertrag ist am 10./20. No⸗ vember 1980 geschlossen. Jeder der beiden Geschäftsführer Friedrich Wil⸗ helm Dohle und Friedrich Nolte ist allein vertretungsberechtigt. Die Ge⸗ sellschaft wird auch durch einen Proku⸗ risten in Gemeinschaft mit einem Ge⸗ schäftsführer vertreten. Nicht ein⸗ getragen: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur im Deutschen eichsanzeiger.
[77365] ist einge⸗
Heilbronn, Neckar. Handelsregistereinträge vom 14., 22. und 24. November 1930 Maschinenbaugesellschaft in Heilbronn: Die Prokura des Dr Karl Förderreuther ist. erloschen.
Gesellschaft ist aufgelöst. dator ist bestellt Paul Inhaber eines Treuhandgeschäfts Heilbronn.
Gustav Karlsruher Die Firma ist erloschen.
schränkter Haftung,
2 in
vertrag in den §§ 1 und II geändert
tung, vorm. Hermann Haiß G. m. b. H
ausgedehnt Autozubehörteilen. Zu schäftsführern sind bestellt:
mischer. 8
Pa ther Horn, Kaufmann Jeder dieser Geschäftsführer emeinsam mit dem een schäftsführer Herrn ilhelm
und Zeichnung der Firma bere
Auf die notarielle Urkunde
bronn. Inhaber: Bauingenieur in Heilbronn.
Einöd⸗Saar. Die beiden
bn gemeinsam zur irma berechtigt.
Amtsgericht Heilbronn.
Hersfeld. 3 Im Handelsregister
8
A ist
folger in Hersfeld
Firma ist erloschen. Hersfeld, den 20. November 1930. — Amtsgericht.
eingetragen:
Hindenburg, O. S.
betr. die Firma offene Handelsgesell⸗ schaft Leo Kanzek u. Co., Hindenburg, O. S., folgendes eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator ist Konkursverwalter Paul Zajadacz, Hindenburg, O. S
Hof. Handelsregister. von Bamberg nach Hof verlegt.
„Georg Redwitz“ in Hof: Er⸗ loschen.
„Handelsgesellschaft für Textil⸗ druckerei Lorenz Summa Söhne“ in Oberkotzau: aus dieser off. Hdlsges. ist am 9. 12. 1929 der Gehelschaster Christian Gottlob Summa infolge Ab⸗ lebens ausgeschieden, und dafür Kfm. Friedrich Summa in Schwarzenbach a. S. als solcher eingetreten; dessen bish. Prokura ist daher als gegen⸗ standslos erloschen.
„Bürgerbräu Weißenstadt Ka⸗ tharina Blechschmidt“ in Weißen⸗ stadt. Inhaberin: Bierbrauers⸗ u. Gastwirtswitwe Katharina Blech⸗ schmidt, geb. Lochner. Geschäftszweig: Bierbrauerei u. Gastwirtschaft. (Gast⸗ hof Waldstein.) Prokurist: Kfm. Fritz Blechschmidt.
„Braugesellschaft Weißenstadt, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Liquidation“ in Weißenstadt: Li⸗ quidation beendigt, Firma erloschen. „Gottersdorfer Frottierweberei Erna Breitfeld“ in Gottersdorf. Inhaberin: Webereitechnikersehefrau Erna Brüitfeld. geb. Möckel. Geschäfts⸗ zweig: Mech. Frottierweberei. Proku⸗ rist: Webereitechniker Erich Breitfeld. Amtsgericht Hof, 25. 11. 1930.
Hohenstein-Ernstthal. [77370] Auf Blatt 469 des hiesigen Handels⸗ registers für die Stadt ist heute das Erlöschen der Firma Berger & Sohn Inhaber Hübsch & Göthel eingetragen worden.
Amtsgericht Hohenstein⸗Ernstthal,
am 25. November 1930.
Kaiserslautern. [77371] Betreff: Firma „Bauhütte Baden⸗ Pfalz, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz Karlsruhe, Betrieb Kaiserslautern“, Zweigniederlassung mit dem Sitz zu Kaiserslautern: Die Zweigniederlassung Kaiserslautern ist aufgehoben; die Firma ist erloschen. Kaiserslautern, 24. November 1930. Amtsgericht — Registergericht.
Landau, Pfalz. 8 [77372] Firma „Hugo Rauh & Co. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“ in Landau i. d. Pf.: Der bisherige Ge⸗ schäftsführer Sally Rauh, Kaufmann von Landau i. d. Pf., ist infolge Todes ausgeschieden. Als Geschäftsführer ist bestellt dessen Witwe Gertrud Rauh geb Mayer in Landau i. d. Pf.
Landau i. d. Pf., 26. Novbr. 1930.
Amtsgericht.
Leipzig. [77373]
In das Handelsregister
Amtsgericht Hannover, 25. 11. 1990.
ist heute
eingetragen worden:
[77366] Heilbronn 2.
Uebel & Lechleiter in Heilbronn: Die 8 22, Liqui⸗
ollenberger, in in Heilbronn:
Hermann Haiß Gesellschaft mit be⸗ Fabrik für Prä⸗ Heilbronn:
urch Beschluß der Gesellschafter vom 8. Novbr. 1930 wurde der Gesellschafts⸗
Der Wortlaut der Firma ist jetzt: At⸗ 2 lanta Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ „Gesellschaft
Der Gegenstand des Unternehmens ist auf die Herstellung von weiteren Ge⸗
Werkmeister in Heilbronn, un daselbst. ist nur Ge⸗ Neu⸗ mayer sr. zur Vertretung der Sefenschaft igt.
vom 8. Novbr. 1930 wird Bezug genommen. Rudolf Ehrhardt Bauunternehmung Tief⸗ Hoch⸗ und Eisenbetonbau in Heil⸗ Rudolf Ehrhardt, Gesamt⸗ prokura ist erteilt dem Techniker Phi⸗ lipp Kiefer in Neunkirchen⸗Saar und dem Kaufmann Rupert Schneider in Prokuristen Zeichnung 8 der
TLiegnitz.
[77367] unter Nr. 31, Johannes Grentzebach r2 ie
77368] In unser Handelsregister Abteilung A ist am 12. November 1930 bei Nr. 869,
[77369] „C. Kurt Siermann“ in Hof: Sitz
1. auf Blatt 1006, betr. die Firma 5 W. Kötter in Leipzig: Die Firma ist erloschen.
2. auf Blatt 10 788, betr. die Firma August Klötzer, Spezialhaus für Schuhwaren nach modernen ortho⸗ pädischen Grundsätzen in Leipzig: Hulda Klötzer geb. Petzsche ist als Gesellschafterin ausgeschieden. Paul Georg Max Klötzer ist nicht mehr per⸗ sönlich haftender Gesellschafter. An der edeh ist ein Kommanditist be⸗ teiligt. rokurg ist dem Schuhwaren⸗ händler Paul Georg Max Klötzer in Leipzig erteilt.
3. auf Blatt 16 641, betr. die Firma Oskar C. Ostwaldt in Leipzig: Die Prokura des Walter Curt Mäͤlsler ist serloschen. Die Firma ist erloschen.
4. auf Blatt 25 239, betr. die Firma g ür Elektrodenzer⸗ stäubung“ mit chränkter Haftung in „Böhlitz⸗Ehrenberg: Harold W.
Whiston ist als Geschäftsführer aus⸗ geschieden.
„5. auf Batt 26 336, betr. die Firma Gerhard & Hey Aktiengesellschaft Filiale Leipzig in Leipzig: Das Vor⸗ “ Alfred Sarfert hat seinen
ohnsitz von Leipzig nach Berlin verlegt.
Amtsgericht Leipzig, Abt. II B, am 25. November 1930.
Liegnitz. [77374] In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 232 ist bei der Firma „Otto Pucher, Rnis, fingetragen worden: Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst; die Firma ist er⸗ ” Das Vermögen der Gesell⸗ mit Aktiven und Passiven auf die Otto Pucher Aktiengesellschaft, Liegnitz, übergegangen. Amtsgericht Liegnitz, den 22. November 1930.
[77375] In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 842 ist heute bei der Firma Hubert Clausnitzer, Liegnitz, eingetragen wor⸗ den: Die Firma lautet jetzt: Hubert Clausnitzer, Alleinvertrieb der Aktien⸗ gesellschaft Paulanerbräu, Salvator⸗ brauerei und Thomasbräu München, Liegnitz.
Amtsgericht Liegnitz, den 22. November 1930.
Magdeburg. [77376]
In unser Handelsregister ist heute eingetragen worden:
1. bei der Firma Seldte & Co. Aktiengesellschaft unter Nr. 966 der Abteilung B: Durch Beschluß der Ge⸗ neralversammlung vom 24. Oktober 1930 ist die Firma geändert in: Magde⸗ burger Essenzenfabrik Aktiengesellschaft in Liquidation. Durch gleichen Be⸗ schluß ist der Gesellschaftsvertrag bezüg⸗ lich der Firma geändert. Die bisherige Firma ist mit dem Geschäft unter Aus⸗ schluß der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbind⸗ lichkeiten übergegangen auf den Kauf⸗ mann Franz Seldte in Magdeburg. Vgl. 8 H.⸗R. A Nr. 4537.
2. die Firma Seldte & Co. in Magde⸗ burg unter Nr. 4537 der Abteilung A. Inhaber ist der Kaufmann Franz Seldte in Magdeburg. Der Uebergang der im Geschäftsbetriebe der Seldte & Co. Aktiengesellschaft in Magdeburg be⸗ gründeten Forderungen und Verbind⸗ ichkeiten ist bei dem Erwerbe des Ge⸗ äfts durch Franz Seldte ausge⸗
lossen. Dem Friedrich Ambos in
fagdeburg ist Einzelprokura erteilt. Dem Hansgeorg Brüggemann in Magdeburg ist derart Prokura erteilt, daß er nur gemeinschaftlich mit einem anderen Prokuristen zur Vertretung be⸗ fugt ist.
3. bei der Firma Carl Böse in Magdeburg unter Nr. 3711 der Ab⸗ teilung A: Die Firma ist erloschen.
Magdeburg, den 25. November 1930. Das Amtsgericht A. Abt. 8. Mannheim.
Handelsregistereinträge vom 26. November 1990. Louis Drappel & Sohn Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Mannheim: Fürnft Drappel ist nicht mehr Geschäfts⸗ ührer. Leopold Assenheim, Mannheim: Die irma ist geändert in Leopold Assen⸗ eim Nachf. Betty Silberstein. Bad. Amtsgericht, F.⸗G. 4, Mannheim.
Maulbronn. [77378] Im Handelsregister, Abt. für Einzel⸗ firmen, wurde am 24. November 1930 bei der Fa. Aluminiumkokillengießerei
Mühlacker eingetragen: Die Firma erhält den folgenden Zr. satz: „Inhaber Fritz Fischer“. ie er⸗
[77377]
Prokura des Wilhelm Zehnle ist loschen. .— Amtsgericht Maulbronn.
1.“ Mayen. [77379] „In unser Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 100 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter der Firma „Schneidergruppe Ständehaus, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ und mit dem Sitz in Mayen eingetragen worden.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 21. Juni 1930 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist die Beschaffung von Rohstoffen und Arbeit, Regelung der Erzeugung und des Absatzes für das angeschlossene Schneidergewerbe, Ver⸗ trieb aller in das Schneidergewerbe ein⸗
aller damit zusammenhängender verwandter Handelsgeschäfte.
Das Stammkapital beträgt 20 000 RM. Geschäftsführer sind der Kaufmann Peter Busch und der Schneidermeister Wilhelm Rosenbaum in Mayen. Ferner wird bekanntgemacht: Von den Gesellschaftern bringen die „Stände⸗ aus Mayen, Gesellschaft mit be⸗ chränkter Haftung“ und der Kaufmann Peter Busch Kleidungsstücke, Kleider⸗ stoffe und Einrichtungsgegenstände ein, wovon auf die Stammeinlage der Ständehaus Mayen G. m. b. H. 5000 RM und auf die des Kaufmanns Peter Busch 5000 RM angerechnet werden.
³ Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.
Mayen, den 21. November 1930.
Amtsgericht.
und
Meerholz. Bekanntmachung. [77380]
In das Handelsregister Abteilung A Nr. 13 ist bei der
1 Gebr. Stern in Meerholz am 21. November 1930 ein⸗ getragen worden:
An Stelle der durch Tod ausgeschie⸗ denen Witwe Emma Stern geb. Ysen⸗ burger ist der Kaufmann Max Stern, Meerholz, als persönlich haftender Ge⸗ sellschafter eingetreten. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesellschafter allein berechtigt.
Meerholz, den 25. November 1930.
Amtsgericht. Meiningen. [77381]
In unserem Handelsregister A ist heute die unter Nr. 264 eingetragene Firma Bernhard Holzhausen, Bäckerei und Mehlhandlung in Jüchsen, von Amts wegen gelöscht worden.
Meiningen, den 18. November 1930. Thüringisches Amtsgericht. Abteilung 5.
Meppen. [77382] Eintrag zur Firma August Többe zu
Meppen, H.⸗R. A 14: Jetziger Inhaber
ist der Hotelier Hermann Meyer in deppen.
Amtsgericht Meppen, 20. Novbr. 1930.
Merseburg. [77383] Im Handelsregister Abteilung B Nr. 68 ist heute bei der Firma Pikos & Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Merseburg, folgendes einge⸗ tragen worden: Die Firma ist erloschen. Merseburg, den 24. November 1930. Amtsgericht. Meschede. [77384] Bekanntmachung.
In unser Handelsregister Abt. A ist heute zu Nr. 176 eingetragen:
Die Firma ist in „Sauerländer Wäscheklammernfabrik Johann Mues“ geändert. Dem Kaufmann Josef Drexelius aus Bremke ist Prokura erteilt.
Meschede den 20. November 1930.
Amtsgericht. Neidenburg. [77385]
Die Firma Berliner Kaufhaus, Inh. J. Munter, Neidenburg, ist heute im Pandelsre ister gelöscht.
Amtsgericht Neidenburg, 13. 11. 1930.
Neuss. [77386]
A Nr. 148 bei der Firma Georg Fürner in Neuß vom 24. November 1930: Die Firma ist von Amts wegen gelöscht. Amtsgericht Neuß.
Neuss. 77387] A Nr. 695 bei der Firma Arnold Beckers, Neuß, vom 21. November 1930: Die Firma ist erloschen.
Amtsgericht Neuß.
Osterholz-Scharmbeck. [77388] In das Handelsregister B ist heute unter Nr. 21 folgendes eingetragen worden: Norddeutscher Apparatebau mit be⸗ Fhröntter aftung, Gesellschaft mit be⸗ schränkter ftung, Werschenrege⸗Ovel⸗ gönne. Gegenstand des Unternehmens ist Fabrikation und Verkauf von Ge⸗ flügelzuchtgeräten. Stammkapital be⸗ trägt 20 000 RM. Gesellschafter sind Kaufmann Hermann Wulf, Ovelgönne, Diedrich Bröger, Scharm⸗ beckstotel. Auf das Stammkapital sind angerechnet für Hermann Wulf zwei Brutmaschinen im Werte von 1500 RM und eine Forderung von 2667,55 RM, für Diedrich Bröger fünf Brutmaschi⸗ nen im Gesamtwert von 4150 RM so⸗ wie für Hermann Wulf und Diedrich Bröger Musterschutz, eingetragen unter Nr. 1 078 713, für die Dauer der Gesell⸗ chaft gegen Vergütung von je 3850 RM. er Gesellschaftsvertrag ist am 22. Sep⸗ tember 1930 errichtet. Die Firma wird nur durch beide Geschäftsführer gemein⸗ sam vertreten. Amtsgericht Osterholz⸗Scharmbec, den 24. November 1930. —
Parchim. [77389] Handelsregistereintrag sur Firma C. Raths, hier, vom 25. Rovember 1930: Die Firma ist geändert in C. Raths Nachf. Inh. Maris Raths. Das Han⸗ delsgeschäft ist durch Erbgang auf die Kaufmannswiteove Marie Raths geb. Reineke, hier, übergegangen. Amtsgericht Parchim.
—
Weidhase in Pößneck heute eingetragen worden:
Emil Weidhase ist verstorben. Helene verw. Weidhase geb. Heins in Pößneck ist Alleininhalersu. 2
Pößneck, den 25, November 1930.
Thüring. Amtsgericht. I.
Pollnow. [77391
„In das Handelsregister Abteilung 4 ist am 9. November 1930 bei Nr. 5, M. Dahle, Pollnow, eingetragen wor⸗ den: Inhaber der Frg⸗ sind jetz
a) die Witwe des Kaufmanns Kar Dahle, Charlotte geb. Witt, b) Anne⸗ lotte Dahle, geb. am 27. März 1914 c) Karla Dahle, geb. am 20. Oktober 1919, d) Ilse Dahle, geb. am 25. Juli 1921, e) Erika Dahle, geb. am 1. Okto⸗ ber 1923, f) Klaus Dahle, geb. am 10. März 1928, sämtlich in Pollnow in ungeteilter Erbengemeinschaft.
Amtsgericht Pollnow.
Priebus. Bekanntmachung. [77392] Im Handelsregister Abt. A Nr. 48 ist 8 bei der Firma „Heinrich Zimmer Nach Inh. Martha Brauner in Priebus“ fol⸗ gendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Priebus, 25. 11. 19230.
Radolfzell. 77393]
Die Kommanditgesellschaft Weile und Knecht in Radolfzell ist aufgelöst und die Firma erloschen. Radolfzell, den 20. November 1930. Amtsgericht.
St. Goar. [77394 In dem hiesigen Handelsregister A Nr. 52 ist heute bei der Firma E. Seligmann in Oberwesel folge des eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. St. Goar, den 20. November 1930. Das Amtsgericht.
Schleusingen. [77395] Bekanntmachung.
In unser Handelsregister B ist heute bei der unter Nr. 35 eingetragenen Firma Karl Greiner I und Söhne Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Stützerbach, Pr. Ant., eingetragen, daß die Firma erloschen ist.
Schleusingen, den 17. November 1930.
“ Das Amtsgericht.
Schöneck, Vogtl. 177396]
In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:
a) auf Blatt 78 die Firma Volkmar Schmalfuß in Schöneck und als deren Inhaber der Kaufmann Volkmar Albrecht Schmalfuß, daselbst (angegebe⸗ ner Geschäftszweig: Tabakwarengroß⸗ handel); b) auf Blatt 37: Die Fa. Bruno Müller in Schöneck ist er⸗ loschen.
Schöneck i. Vogtl., den 25. 11. 1930. Das Amtsgericht. Schönau, Schwarzwald. [77397] Handelsregistereintrag B Band 1 zu O.⸗Z. 5 (Spinnerei und Webereien Zell/Schönau AG. in Zell i. W.): In der Generalversammlung vom 25. Okt. 1930 wurde die Umstellung der Stamm⸗ aktien Lit. A von 120 RM bzw. 1200 RM und der Vorzugsaktien Lit. B von 120 RNM in Aktien von 100 RM bzw. 1000 RM sowie der Vorzugsaktien Lit. C von 120 RM in Aktien gleicher Art von 100 RM bzw. 1000 RM be⸗ schlossen. Das Grundkapital ist jetzt ein⸗ geteilt in 640 Stück Stammaktien Lit. A zu je 100 RM, auf den Inhaber lautend, 2000 Stück Stammaktien Lit. A zu je 1000 RM, auf den Inhaber lautend, 80 Stück Vorzugsaktien Lit. C zu je 100 RM, auf den Namen lautend, 40 Stück Vorzugsaktien Lit. C zu je 1000 RM, auf den Namen lautend, § 6 der Satzung (Aktieneinteilung, Aktienvorzugs⸗ und immrecht) und § 26 (Reingewinnverteilung) sind ent⸗ sprechend der eingereichten Niederschrift, auf die Bezug genommen wird, ge⸗
ändert worden.
Schönau in Schwarzwald, 20. 11.1930. Amtsgericht.
stettin. [77398]
In das Handelsregister B ist bei
Nr. 870 („überlandzentrale Pom⸗
mern Aktiengesellschaft“ in Stettin)
Am 5. November 1930; Duech Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 4. November 1930 wird das Grund⸗ kapital um 1,8 Millionen Reichsmark auf 72,2 Millionen Reichsmark herab⸗ gesetzt. Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 4. November 1980 ist in den Gesellschaftsvertrag ein § K. betr. Einziehung von Aktien der Gesell⸗ schaft mittels Ankaufs, neu eingefügt. Am 15. November 1990: Die am 4. November 1930 beschlossene Herab⸗ setzung des Grundkapitals ist durch⸗ geführt. Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 4. November 1930 ist der § 4 des Gesellschaftsvertrags, betr. Grundkapital und Einteilung der Aktien, geändert.
Amtsgericht Stettin, 15. November 1930. Stettin. 77399] In das Handelsregister B ist heute bei Nr. 662 (Firma „Germania — Iduna Lebens⸗Versicherungs⸗Ak⸗
Pössneck. [77390] In unser Handelsregister Abt. K ist
schlagenden Handelsartikel und Betrieb
unter Nr. 54 bei der Firma Emil
tiengesellschaft“ in Stettin) einge⸗
tragen: Direktor Ernst Schmidt ist be⸗
fugt, die Gesellschaft mit einem andern