1930 / 281 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 02 Dec 1930 18:00:01 GMT) scan diff

sH„odenfss

und R

heingebiet.

Fische

100 kg

Wert in 1000 RM

90

1 S üSSededo ddoe

Blaufelchen.. b585. Saäand⸗(Weiß⸗)Felchen. b-8-- Rbeinlachs (Salmen). F828 8 Bluarsche (Egli, Krätzer).. Blrachsen Weißfische (Alet, Nase usw.) Sonstige Fische

9 909 98b S

5S21.—8öSS.—

zusammen Berlin, den 1. Dezember 1930. Statistisches Reichsamt. J. V.: Dr. W. Grävell.

Handel und Gewerbe. 8 Berlin, den 2. Dezember 19930.

Wagengestellung für Kohle, Koks und Briketts am Dezember 19380: Ruhrrevier: Gestellt 24 298 Wagen

8 Die Elektrolytkupfernotierung de Vereinigung für deutsche Elektrolytkupfernotiz stellte sich laut Berliner Meldung des „W. T. B.“ am 2. Dezember auf 113,25 (am 1. Dezember auf

111,50 ℳ) für 100 kg.

Telegraphische Auszahlung.

1. Dezember Geld Brief

1,438 1,442 4,192 4,200

2,076 2,080 20,87 20,91 20,346 20,386

4,191 4,199

0,400 0,402

3,257 3,263

168,61 168,95 5,426 5,436

58,415 58,535 2,488 2,492 73,25 73,39 81,32 81.48 10,543 10,563 21.93 21,97 7,410 7,424 41,86 41,94 112,07 112,29

18,81 18,85 112,03 112,25

16,458 16,498

12,43 12,45

91,91 92,09 80,62 80,78 81,17 81,33 3,037 3,043 47,05 47,15

112,43 112,65

111,55 111,77 58,98 59,10

2. Dezember Geld Brief

1,4344 1,438 4,189 4.197

2,076 2,080 20,86 20,90 20,338 20,378

4,1895 4,1975

0,415 0,417

3,257 3,263

168,54 168,88 5,125 5,435

58,415 2,488 73,25 81,35 10,54 21,945 7,411 41,82 112,04

18,81 111,99

16,458

12,425

91,89 80,60

1 Pap.⸗Pes. 1 kanad. 8 1 türk. L

1 Yen

1 ägypt. Pfd.

Buenos⸗Aires. Canada .. Istanbul.. v1“ Kairo . London.. New York.. Rio de Janeir Milreis Uruguauu 1 Goldpeso

Amsterdam⸗ Rotterdam 100 Gulden 100 Drachm. Brüssel u. Ant⸗ werpen . 100 Belga Bucarest 100 Lei Budapest. 100 Pengö Danzig 100 Gulden Helsingfors. 100 finnl. Italien . 100 Lire Jugoslawien. 100 Dinar Kaunas, Kowno 100 Litas Kopenhagen 100 Kr.

Lissabon und

Op 100 Escudo 100 Kr. 100 Frcs. 100 Kr.

. 100 isl. Kr. 100 Latts 100 Fres. 81,18 . 100 Leva 3,037 100 Peseten 47,10

112,42

111,55 58,9;7 8 5

Reykjavik (Island) I Schweiz.. Sofia Spanien.. Stockholm und Gothenburg. Talinn (Reval, Estland).

.22„

ische Geldsorten und Banknoten.

1. Dezember Geld Brief 20,47 20,55

422 4,24

4,18 4,20 4,168 4,188 1,415 1,435

2. Dezember Geld Brief 29,47 20 55 16,31 16,37 4,22 424

4,181 4,201 4,168 4,188 1,407 1,427 0,398 0,418

20,318 20,398 20,304 20,384 .. 1 türk. Pfd. 1,92 1,94 58,18 58,42

111,/78 112,22

Sovereigns.. 20 Frcs.⸗Stücke Gold⸗Dollars.

1000 5 Doll. 2 und 1 Doll.

Brasilianische. Canadische.. n Englis 20,322 20,402

20,302 20,382 58,23 58,47

111,83 112,27 81,16 81,48

10,48 10,52 16,437 16,497 168,36 169,04 21,86 21,94 21,95 7,37

100 Gulden 100 estn. Kr. . 100 finnl. 100 Fres. 100 Gulden 100 Lire

100 Lire

100 Dinar 100 Latts 100 Litas 100 Kr.

100 Schilling 100 Schilling

Finnische.. Französische Hollandische

16,50 168,99 21,97 21,96 7,37

7

16,44 168,31 21,89 21,88 7,35

112,19 59,06 59,06

11175 58,82 58,82

Norwegische.. Oesterreich.: gr. 100 Sch. u. dar. Rdumänische: 1000 Lei und neue 500 Lei unter 500 Lei Schwedische.. Schweizer: gr. 100 Frcs. u. dar. Spanische ... Tschecho⸗ flow. 5000 u. 1000 K. 500 Kr. u. dar. Ungarische ...

2,477 2,497

112,25 112,69 81,14 81,46 81,09 81,41 47,01 47,19

12,39 12,45 12,385 12,445 73,05 73,35

100 Lei 100 Kr. 100 Fres. 100 Frcs. 100 Peseten

100 Kr. 100 Kr. 100 Pengö

enübersicht der Reichsbank vom 29. November

1980 h⸗ e. + und im Vergleich zur Vorwoche) : Aktiva. RM

1. Noch nicht begebene Reichsbankanteile... 177 212 000

(unverändert)

2. Goldbestand (Barrengold) sowie in⸗ und aus⸗

ländische Goldmünzen, das Pfund fein bais

1392 Reichsmark berechnet 8 2 995 000) und zwar: 1u“ 8 G Goldkassenbestand .„. .. RM 1 958 189 000 Golddepot (unbelastet) bei

ausländischen Zentralnoten⸗ banken .. 8

.Bestand an deckungsfähigen Devisen . a) Reichsschatzwechslenl.. b) sonstigen Wechseln und Schecks..

deutschen Scheidemünzen..

221 803 000

uv11““

524 800 000

+ 14 991 000) 105 910 000

(+ 97 900 000) 2 003 116 000 (+ 399 936 000) 152 526 000 (— 35 145 000) 4 213 000

(s— 18 828 000) 231 479 000

(+ 170 226 000)

102 474 000 (unverändert)

486 210 000

(+ 10 262 000)

Noten anderer Bankeln..

Lombardforderungen.. (darunter Darlehen auf Reichsschatz⸗ wechsel RM 1000)

Effekten

sonstigen Aktiven. w H .

Passiva. 1. Grundkapital: a) begeben..

b) noch nicht begebeen

2. Reservefonds: a) gesetzlicher Reservefonrnrnbͤlͤ.....

b) Spezialreservefonds für künftige Dividenden⸗ zahlung

122 788 000 (unverändert)

177 212 000 (unverändert)

53 915 000 (unverändert)

46 224 000 (unverändert) 271 000 000 (unverändert) 4 601 270 000 (+ 646 958 000) 381 435 000 (— 20 847 000)

c) sonstige Rücklagen.. 3. Betrag der umlaufenden Noten. 4. Sonstige täglich fällige Verbindlichkeiten..

314 088 000

5. Sonstige Passirva.. (+ 13 296 000)

Zu der vorstehenden Uebersicht teilt „W. T. B.“ mit: Nach dem Ausweis der Reichsbank vom 29. November hat sich in der Ultimo⸗ woche die gesamte Kapitalanlage der Bank in Wechseln und Schecks, Lombards und Effekten um 668,1 Mill. auf 2443,0 Mill. RM erhöht. Im einzelnen sind die Bestände an Handelswechseln und ⸗schecks um 399,9 Mill. auf 2003,1 Mill. RM, die Lombardbestände um 170,2 Mill. auf 231,5 Mill. RM und die Bestände an Reichs⸗ schatzwechseln um 97,9 Mill. auf 105,9 Mill. RM gestiegen. An Reichsbanknoten und Rentenbankscheinen zusammen sind 693,2 Mill. RM in den Verkehr abgeflossen, und zwar hat sich der Umlauf an Reichs⸗ banknoten um 647,0 Mill. auf 4601,3 Mill. RM, derjenige an Rentenbankscheinen um 46,2 Mill. auf 437,2 Mill. RM erhöht. Dementsprechend haben sich die Bestände der Reichsbank an Renten⸗ bankscheinen auf 9,6 Mill. RM ermäßigt. Die fremden Gelder zeigen mit 381,4 Mill. RM eine Abnahme um 20,8 Mill. RM. Die Bestände an Gold und deckungsfähigen Devisen haben sich um 15,1 Mill. auf 2704,8 Mill. RM erhöht. Im einzelnen sind die Goldbestände um 65000 RM auf 2180,0 Mill. RM, die Bestände an deckungsfähigen Devisen um 15,0 Mill. auf 524,8 Mill. RM estiegen. Die Deckung der Noten durch Gold allein verminderte sich auf 47,4 vH gegen 55,1 vH in der Vorwoche, diejenige durch Gold und deckungsfähige Devisen auf 58,8 vH gegen 68,0 vH.

Von den Abrechnungsstellen wurden im Monat November abgerechnet: RM 8 684 000 000. Die Giroumsätze betrugen in Einnahme und Ausgabe RM 51 923 000 000.

.1114““—

8

Nach der Monatsübersicht der Deutschen Golddiskont⸗ bank vom 29. November 1930 betrugen die Aktiva (in L, sh, d): Noch nicht eingezahltes Aktienkapital 3 352 800.—.—, täglich fällige Forderungen 38 886.17.04, Wechsel u. Schecks 10 044 941.16.04, Wert⸗ papiere 4 994 896.17.10, sonstige Aktiva 542 062.10.05, zusammen 18 973 588.01. 11. Passiva: Grundkapital 10 000 000.—.—, ge⸗ setzlicher Reservefonds 161 593.02.01, Sonderreservefonds 2 500 000.—.—, Delkrederefonds 500 000.—.—, täglich fällige Verbindlichkeiten 3 479 808.17.07, Lombard bei der Reichsbank 4.18.—, befristete Ver⸗ pflichtungen 19 379.01.—, sonstige Passiva einschließlich Gewinn 2 312 802.03.03, zusammen 18 973 588.01.11, Giroverbindlichkeiten 281 480.02.03.

Nach den Mitteilungen der Preisberichtstelle beim Deutschen Landwirtschaftsrat stellten sich die Schlacht⸗ viehpreise in Reichsmark je Zentner Lebendgewicht wie folgt:

Berlin Hamburg Stuttgart

27. und 27. und 28. November 25. November 25. November a) I 58 59

54 56 50 54 b) I 55 57 46—51 45 48 51 53

38 45 44 49 30 37 55 58 52 55 53 55 46—50 51 52 38 44 48—51

30 37 40 46 43 47 30 38 37 42 27 29 26— 34 24 26 15 24 51 55 46 50 40 55 40— 48

72 80 60 70 40 55

a) II 63 66 I 57 62 II 45 47 47 54 38 44

62

62 60 63 58 60 55 57 56

45 47 42 44

Bullen

38 44 30 36 23 28 17 21 53 55 46—50 39 44

63 66 52 60

Notiert durch öffentlich angestellte

Berlin, 1. Dezember. Preisnotierungen für Nahrung mittel. (Einkaufspreise des Lebensmitteleinze handels für 100 Kilo frei Haus Berlin in Originalpackun beeidete Sachverständige Handelskammer mu Berlin und Vertreter der Fraucherschaft. Preise in Reichsmark: Gerstengraupen ungeschlif grob 38,00 bis 42,00 ℳ., Gerstengrauxpen, ungeschliffen, mittel 44 bis 53,00 ℳ, Gerstengrütze 35,00 bis 36,00 ℳ, Haferflocken 37,00 39,00 ℳ, Hafergrütze, gesottene 41,00 bis 43.00 ℳ, Roggenmehl 0— 29,00 bis 30,50 ℳ, Weizengrieß 45,00 bis 46,00 ℳ, Hartgrieß 44,0 47,00 ℳ, 000 Weizenmehl 33,50 bis 43,00 ℳ, Weizenauszugn in 100 kg⸗Säcken br.⸗f.⸗n. 45,00 bis 50,00 ℳ, Weizenauszugmeh feinste Marken, alle Packungen 50,00 bie 60,00 ℳ, Svpeiseerbce kleine —,— bis —,— ℳ, Sveiseerbsen, Viktoria 35,50 bis 42,00, Speiseerbsen, Viktoria Riesen 42,00 bis 44,00 ℳ, Bohnen, mei mittel 38,00 bis 41,00 ℳ, vangbohnen, ausl. 44,00 bis 50,00 Linsen, kleine, letzter Ernte 37,00 bis 44,00 ℳ, Linsen, mittel, letz Ernte 44,00 bis 52,00 ℳ, Linsen, große, letzter Ernte 52,00 80,00 ℳ, Kartoffelmehl, suvperior 27,00 bis 28,00 ℳ, Makkan Hartgrießware, lose 86,00 bis 94,00 ℳ, Mehlschnittnudeln, lose 64 bis 76,00 ℳ, Eierschnittnudeln, lose 88,00 bis 120,00 ℳ, Bruch⸗ 30,00 bis 32,00 ℳ, Rangoon⸗Reis, unglasiert 32,00 bis 37,00 % Siam Patna⸗Reis, glasiert 48,00 bis 56,00 ℳ. Java⸗Tafelreis, glaß 56,00 bis 67,00 ℳ, Ringäpfel, amerikan. extra choice 146,00 bis 150,00 Bosn. Pflaumen 90/100 in Originalkisten —,— bis —,— ℳ, Baz Pflaumen 90/100 in Säcken —,— bis —,— ℳ, entsteinte ba

flaumen 80/85 in Originalkistenpackungen —,— bis —.— merik. Pflaumen 40/50 in Originalkistenpackungen 76,00 bis 80,0 . Sultaninen Kiup Caraburnu† Kisten 90,00 bis 94,00 ℳ, Korint choice, Amalias 77,00 bis 79,00 ℳ, Mandeln, füße, courante, in Bal 216,00 bis 226,00 ℳ, Mandeln, bittere, courante, in Ballen 226,00 ¹ 236,00 ℳ, Zimt (Cassia vera) ausgewogen 220,00 bis 240,00 ℳ. Küm̃n holl., in Säcken —,— bis —,— ℳ, Pfeffer, schwarz, Lampong, a ewogen 260,00 bis 280,00 ℳ, Pfeffer, weiß, Muntok, ausgewogen 3 1 bss 370,00 ℳ, Rohkaffee, Santos Superior bis Extra Prime 34 bis 394,00 ℳ, Rohkaffee, Zentralamerikaner aller Art408,00 bis 560,00% Röstkaffee, Santos Superior bis Extra Prime 440,00 bis 490,00 Röstkaßee, Zentralamerikaner aller Art 510,00 bis 712,00 ℳ, Röstrogg glasiert, in Säcken 34,00 bis 36,00 ℳ, Röstgerste, glasiert, in Sät 35,00 bis 38,00 ℳ, Malzkaffee, glasiert, in Säcken 52,00 bis 54,00 Kakao, stark entölt 160,00 bis 250,00 ℳ, Kakao, leicht entölt 280 bis 300,00 ℳ, Tee, chines. 790,00 bis 880,00 ℳ, Tee, indisch 900 bis 1180,00 ℳ, Zucker, Melis 52,50 bis 53,50 ℳ, Zucker, Raffin 54,00 bis 56,00 ℳ, Zucker, Würfel 61,00 bis 67,00 ℳ, Kunsthe⸗ in ½ kg⸗Packungen 60,00 bis 63,00 ℳ, Zuckersirup, hell, in Ei 73,00 bis 80,00 ℳ, Speisesirux, dunkel, in Eimern 60,00 bis 72, Marmelade, Vierfrucht, in Eimern von 12 ½ kg 70,00 bis 76,00, Pflaumenkonfiture in Eimern von 12 ½ kg 84,00 bis 90,00 ℳ, E eerkonfiture in Eimern von 12 ½ kg 146,00 bis 150,00 ℳ, Pflaumenm in Eimern von 12 ½ und 15 kg 72,00 bis 76,00 ℳ, Steinsalz Säcken 7,40 bis 8,60 ℳ, Steinsalz in v 9,80 bis 13,00 Siedesalz in Säcken 10,80 bis —,— ℳ, Siedesalz in Packungen 13 bis 15,00 ℳ, Bratenschmalz in Tierces 140,00 bis 143,00 ℳ, Brah schmalz in Kübeln 141,00 bis 144,00 ℳ, Purelard in Tierces, nordame 135,00 bis 138,00 ℳ, Purelard in Kisten, nordamerik. 136,00 139,00 ℳ, Berliner Rohschmalz 147,00 bis 153,00 ℳ, Corned L 12/6 lbs. per Kiste 84,00 bis 86,00 ℳ, Corned Beef 48⁄1 Ibs. nl Kiste 44,00 bis 46,00 ℳ, Speisetalg —,— bis —,— ℳ, Margange Handelsware, in Kübeln, I 132,00 bis 138,00 ℳ, II 114,00 126,00 ℳ, Margarine, Spezialware, in Kübeln, 1 158,00 bis 192,00 II 139,00 bis 142,00 ℳ, Molkereibutter la in Tonnen 298,00 308,00 ℳ, Molkereibutter Ta gepackt 310,00 bis 320,00 ℳ, Molke⸗ butter IIa in Tonnen 282,00 bis 292,00 ℳ, Molkereibutter IIa packt 294,00 bis 304,00 ℳ, Auslandsbutter, dänische, in Ton 308,00 bis 314,00 ℳ, Auslandsbutter, dänische, gepackt 320,00 326,00 ℳ, Speck, inl., ger. 8/10 18/24 160,00 bis 200,00 Allgäuer Stangen 20 % 92,00 bis 112,00 ℳ, Tilsiter Käse, voll 160,00 bis 184,00 ℳ, echter Holländer 40 % 156,00 bis 176,00 echter Edamer 40 % 158,00 bis 180,00 ℳ, echter Emmenthaler, fett 276,00 bis 308,00 ℳ“ Allgäuer Romatour 20 % 114,00 136,00 ℳ, ungez. Kondensmilch 48/16 per Kiste 22,00 bis 24,00, gezuck. Kondensmilch 48/14 per Kiste 31,00 bis 38,00 ℳ, Speif ausgewogen 135,00 bis 145,00 ℳ.

Industrie⸗ und

8

1.“

Berichte von auswärtigen Devisen⸗ un Wertpapiermärkten. 9

8 Devisen.

Danzig, 1. Dezember. (W. T. B.) (Alles in Danziger Guld Noten: Lokonoten 100 Zloty 57,79 G., 57,80 B. Sche London 25,00 G., —,— B. Auszahlungen: Warschau 100⸗31 Auszahlung 57,64 G., 57,65 B., London telegraphische Auszahl 25,00 ½ G., —,— B., Berlin telegraphische Auszahlung 100 Rei⸗ marknoten 122,60 G., 122,90 B. 1

Wien, 1. Dezember. (W. T. B.) Amsterdam 285,28, Bef 169,16, Budapest 124,05, Kopenhagen 189,55, London 34,43 ½,]) York 709,05, Paris —,—, Prag 21,02 ½, Zürich 137,32, Markng 168,91, Lirenoten 37,03, Jugoslawische Noten 12,50, Tsche slowakische Noten 20,99 ½, Polnische Noten —,—, Dollarnoten 706 Ungarische Noten 124,00*), Schwedische Noten —,—, Belgrad 12 % *) Noten und Devisen für 100 Pengö.

Prag, 1. Dezember. (W. T. B.) Amsterdam 13,57 ⅜, Be⸗ 804,05, Zürich 653,10, Oslo 901,75, Kopenhagen 901,75, Long. 163,74, Madrid 382,00, Mailand 176,51, New York 33,72 ⅜, P 132,49, Stockholm 905 ⅛¼6, Wien 474,74, Marknoten 802 Polnische Noten 377,25, Belgrad 59,62, Danzig 655,50.

Budapest, 1. Dezember. (W. T. B.) Alles in Pengö. I 80,50, Berlin 136,31 ¼, Zürich 110,73 ¾, Belgrad 10,10 ¾. 1

London, 2. Dezember. (W. T. B.) New York 482½ Paris 123,54, Amsterdam 1206,68, Belgien 34,82 ¼, Italien 92,65 fe Berlin 20,36 ½, Schweiz 25,05 ¾, Spanien 43,05 fester, Wien 34 Buenos Aires 38,62. 1“ . .

Paris, 1. Dezember. (W. T. B.) (Anfangsnotierung Deutschland 606,75, London 123,59, New York 25,45 ½, Belgien 35.3 Spanien 286 ⅞, Italien 133,20, Schweiz 493,00, Kopenhagen 680 w. 1024,50, Oslo 680,50, Stockholm 683,25, Prag

Kumänien 15,10, Wien 35,80, Belgrad —,—, Warschau —,—.

Paris, 1. Dezember. (W. T. B.) (Schluß kurse.) Deu land 607,00, Bukarest —,—, Pra⸗ —, Wien —,—, Ams 25,45 ½, England 123,58 ½8, Belgien 355,00, Holland 1024,25, Its 133,30, Schweiz 493,25, Spanien 286 ⅞, Warschau —,—, Ko hagen 680,00, Oslo —,—, Stockholm 683,00, Belgrad —,—.

Amsterdam, 1. Dezember. (W. T. B.) Berlin 59,25, Lon 12,06 ¾, New York 248 % Paris 9,76 ½, Brüssel 34,65, Sch 48,15, Italien 13,01 ¼, Madrid 27,95, Oslo 66,47 ½, Kopenkt 66,47 ½, Stockholm 66,72 ½, Wien 35,00, Prag 737,00, Helsing —,—, Budapest —,—, Bukarest —,—, Warschau —,—, Yokol

—,—, Buenos Aires —,—. G

Zürich, 2. Dezember. (W. T. B.) Paris 20,28, Lof 25,06, New York 516,20, Brüssel 71,98, Mailand 27,03 ¼, M 58,20, Holland 207,25, Berlin 123,04, Wien 72,66, Stock 138,45, Oslo 138,05, Kopenhagen 138,05, Sofia 3,74, Prag 15, Warschau 57,85, Budapest 90,26*), Belgrad 9,12,80, Athen 66 Istanbul 244,25, Bukarest 306 ⅜, Helsingfors 13,00, Bu Aires 177,50, Japan 256,00. *) Pengö.

Kopenhagen, 1. Dezember. (W. T. B.) London 18 New York 374,25, Berlin 89,22, Paris 14,79, Antwerpen 5 Zürich 72,52, Rom 19,66, Amsterdam 150,75, Stockholm 100 Oslo 100,05, Helsingfors 944,00, Prag 11,12, Wien 52,73.

Stockholm, 1. Dezember. (W. T. B.) London 18,09 ⅞, 2 88,89, Paris 14,66, Brüssel 52,02 ½, Schweiz. Plätze 72,22 ½⅛, Amste 150,00, Kopenhagen 99,67 ½, slo 99,65, Washington 3

1

Helsingfors 9,38 ¼, Rom 19,53, Prag 11,10, Wien 52,52 ½.

Reichs⸗ und Staatsauzeiger Nr. 281 vom 2. Dezember 1930. S. 3.

Oslo, 1. Dezember. (W. T. B.) London 18,16, Berlin 89,25, gris 14,75, New Yort 374 ½, Amsterdam 150,65, Zürich 72,55, Helsingfors 9,44, Antwerpen 52,25, Stockholm 100,45, Kopenhagen 100,10, Rom 19,62, Prag 11,12, Wien 52,85. Moskau, 1. Dezember. (W. T. B.) (In Tscherwonzen.) 1000 engl. Pfund 942,78 G., 944,66 B., 1000 Dollar 194,15 G., 194,53 B., 1000 Reichsmark 46,30 G., 46,40 B.

63,50, Holstenbrauerei 145,50, Neu Guinea 260,00, Otavi Minen 35,25. Freiverkehr: Sloman Salvpeter 70,00. 5 Wien, 1. Dezember. (W. T. B.) (In Schillingen.) Völker⸗ bundsanleihe 108,50, 4 % Galiz. 822,3ꝙ 2 —2 Rudolfs⸗ bahn 4,50, 4 % Vorarlberger Bahn 4,50, 3 % Staatsbahn 117,00, Türkeniose 15,00, Wiener Bankverein 16,90, Oesterr. Kreditanstalt Ungar. Kreditbant 80,05, Staatsbahnaktien 22,35, Dynamit

anleihe⸗Zert. —,—, Arbed 10 Mitteld. Stahlwerke Obl.

7 % Verein. Stah 7 % Deutsche Rentenbank C. 1927 71,00, 6 % Gelsenkirchen Goldni. 193

lwerke 76,00,

London, 1. Dezember. (W. T. B.) Silber (Schluß) 16,25,

Silber auf Lieferung 16 ⅛.

1“ Wertpapiere.

Frankfurt a. M., 1. Dezember. (W. T. B.) Frankft. Hyp.⸗ Bank 143,00, Oesterr. Cred.⸗Anft. 27,40, Aschaffenburger Buntpapier 102,50, Cement Lothringen —,—, Dtsch. Gold u. Silber 129,00, Frankf. Masch. Pok. 10,75, Hilpert Armaturen 81,00, Ph. Holz⸗

mann 74,25, Wayß u. Freytag —,—.

Hamburg, 1. Dezember. (W. T. B.) (Schlußkurse.) (Die bezeichneten Werte sind Terminnotierungen.] Commerz⸗ u. Privatbank T 113,00, Vereinsbank T 99,00, Lübeck⸗ Büchen 60 B., Hamburg⸗Amerika Paketf. T 71,50, Hamburg⸗Süd⸗ amerika T 158,00, Nordd. Loyd T 71,50, Harburg⸗Wiener Gummi —,—, 50,00, Alsen Zement 120,00, Anglo⸗Guano 42,50, Dynamit Nobel T

Kurse der mit „T“

47,10, A.⸗-G

Werke ( Wa Mairente rente 1,22.

Siemens 2 Schuckert

Prager

Scheidemandel —,—, 1,23,

A. E

Februarrente 1,24,

Amsterdam, 1. Dezember. (W. T. B.) Amsterd 173,00, Rotterbamiche Bank 100 00, ien —,—,

7 2

7 % De

. G. Union 17,00, Brown Boveri 140,75, 166,25, Brüxer Kohlen —,—, Alpine Montan 19,40, Felten u. Guilleaume (10 zu 3 zusammengelegt) 185,75, Krupp A Eisen —,—, Rimamurany 64,00, Steyr. ffen) 2,12, Skodawerke —,—, Steyrer Papierf. —,—, Leykam Josefsthal 3,55, Aprilrente 1,775, Silberrente 1,20, Kronen⸗

Amer. Bemberg Certif. A 4,00, Amer. Certif. B 4,00, Amer. Bemberg Cert. v. Pref. —,—, Amerikan. Glanzstoff Vorzugs 53,00, Amerikan. Glanzstoff co Wintershall 125,50, Norddeutsche Wollkämmerei —,—, Montecatini - Deutsche Bank Akt.⸗Zert. anleihe 98,00, 7 % Stadt Dresden —,—,

mmon —,—,

6 ½ % Kölner Stadt⸗

5,50, 7 % Rhein⸗Elbe Union 87,75, 7 % 7 % Siemens⸗Halske Obl. 98 %⅛, Rbein.⸗Westf. Elektr. Anl. 94,00, v. Obl. —,—, 6 % Preuß. Anleibe

Reichsamleibe 1965 (Boung) 70,25, 7 ese Blei⸗Bergbau 76,00.

lebhaft, wobei

chsbank, neue Bemberg

utsche Reichs⸗

Berichte von auswärtigen Warenmärkte

London, 1. Dezember. 2— 4 —42—2 erie gelang eute len guter Auswahl von denen innerhalb der Auktton 7600 Ballen 1 Konkurrenz war insbesondere für beste Merino⸗Spinnersorten recht 8 die laufenden Preise voll erzielt wurden. Merino⸗ wollen im Schweiß waren seitens heimischer und deutscher Interessenten stärker gefragt. Schweißige Kreuzzuchten wurden unter lebhafter Konkurrenz zu festen Preisen fast völlig geräumt.

Bradford, 1. Dezember. (W. T. B.) Am Wollmarkt tendierten Slipes unregelmäßig. materials mahnte im allgemeinen Geschäft in ruhigen Bahnen bewegte.

n. Bei Fortsetzung der lwollauktions⸗

(W. T. B.)

Abiatz sanden. Die

Die Preisbewegung des Rob⸗ zur Zurückhaltung, so daß sich das

8 ffentlicher Anzeiger.

wangsversteigerungen,

8 Besheliche Zagrn effentliche Zustellungen,

5. Verlust⸗ und Fundsachen,

1. 2. 3.

Untersuchungs⸗ und Strafsachen,

8. Kommanditgesellschaften auf Akti 9. Deutsche Kolonial ellschaften 8 10. Gesellschaften m. 8 H.

11. Genossenschaften,

6. Auslosung ufw. von Wertpapieren,

7. Aktiengesellschaften,

12. Unfall⸗ und Invalidenversicherungen, 13. Bankausweise, b 14. Verschiedene Bekanntmachungen.

3. Aufgebote.

[78108] Aufgebot.

Fräulein Wilhelmine Kasten in Ham⸗ burg 39, Baumkamp 37, hat das Aufgebot des Goldpfandbriefes Nr. 23 968 (Schuld⸗ verschreibung ohne Zinserneuerungsschein), ausgestellt am 1. Januar 1924 auf den Inhaber von der Schleswig⸗Holsteinischen Generallandschaftsdirektion zu Kiel über 358,4200 g Feingold gleich 1000 deutsche Goldmark, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den S8. Juli 1931, mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht Kiel, Nebengerichtsgebäude, Ringstraße 19, Zimmer 9, anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ erklärung der Urkunde erfolgen wird.

Kiel, den 26. November 1930.

Das Amtsgericht. Abteilung 23.

[78107] Aufgebot.

1. Der Kaufmann Alfred W. Gabriel, Berlin⸗Neutempelhof, Berliner Str. 29, Bevollm.: Rechtsanwalt Ernst Maaß, Berlin C. 19, Wallstraße 1 1; 2. der Sächsische Militär⸗Verein⸗Königshusaren“ und das „Reserve⸗Husaren⸗Regiment“ zu Leipzig, vertreten durch seinen Vorstand Oberpostsekretär Hugo Reichardt in Leipzig, Eduard⸗von⸗Hartmann⸗Str. 31; 3. der Kauf⸗ mann Gustav Reißig in Dresden⸗Striesen, Glasewaldstr. 381, Testamentsvollstrecker für den Nachlaß der in Säbrigen ver⸗ storbenen Auguste Wilhelmine verw. Winkler geb. Gruhle; 4. die Firma Modu, Briefumschlagfabrik, all. Inh. Oswald Dietze in Leipzig, Hohenzollern⸗ straße 5, Bevollm.: Buchhalterin Frl. Gertrud Beck in Leipzig, Josephinen⸗ straße 141; 5. die Allgemeine Deutsche Credit⸗Anstalt in Leipzig C. 1, Brühl 75/77, haben das Aufgebot folgender Urkunden beantragt; zu 1 der Aktie Nr. 11344 der Polyphonwerke Aktiengesellschaft in Wahren bei Leipzig, jetzt Berlin, über 1000 PM, umgestellt auf 80 GM, zu 2 der Mantel * GM 800 4 ½ % Leipziger Hypotheken⸗ ank⸗Liqu.⸗ Goldpfandbriefen, Ausgabe

(Emission) VII Lit. 0O. Nr. 03 9668 =

1/500 und Lit. N Nr. 22 436/38 = 3/100, zu 3 des Mantels zu GM 100 4 ½ % Leipziger Hypothekenbank⸗Liqu.⸗Goldpfand⸗ brief, Ausgabe (Emission) VII Lit. N Nr. 08 014, zu 4 des Wechsels über 380 RM, ausgestellt am 27. Aug. 1928 von der Firma Modu, Briefumschlagfabrik Oswald Dietze in Leipzig, Hohenzollernstr. 5, an⸗ genommen von der Firma Schlüter & Co., G. m. b. H., Leipzig, Verlagsbuchhand⸗

lung, Kurze Str. 4 6, fällig am 25. No⸗

vember 1928, blanko indossiert, von der Ausstellerin J. G. Farbenindustrie Aktiengesellschaft an die Deutsche Bank Filiale Leipzig, zu 5a der Aktien der Leipziger Hypo⸗ thekenbank Nr 13197 und 13198 über je 1000 PM (umzustellen auf je 100 RM), b) der Aktien der Allgemeinen Deutschen Creditanstalt in Leipzig Nr. 504 042 und 504 043 über je 1000 PM (umzustückeln in Aktien zu je 20 RM). Die Inhaber

[dieser Urkunden werden aufgefordert späte⸗

stens in dem auf Freitag, den 29. Mai 1931, vorm. 11 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht, Harkortstr. 11 Erdgesch., Zimmer 8, anberaumten Aufgebotstermin ihre Rechte bei dem Gericht anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls deren Kraftloserklärung erfolgen wird.

Amtsgericht Leipzig, Abt. I 48,

den 19. November 1930.

[78109] Aufgebot.

Auf Antrag der Bayerischen Landes⸗ produktenbank A. G. i. L. in München wird das Aufgebotsverfahren zur Kraft⸗ loserklärung eines Wechsels, lautend auf en Betrag von 230 RM, Akzeptant: Hermann Rosenberg, Augsburg D 75,

und weitergegeben von der

am Kesselmarkt, Aussteller und Girant: Adam Götz, Augsburg, Färbergasse 1, weitere Giranten: Dr. Rudolf Groen, München, Hackenstraße 1, Gebr. Lute⸗ rotti u. Cie., G. m. b. H., München, Ausstellungsdatum: Augsburg, 15. 11. 1928, Fälligkeitsdatum: 10. 2. 1929, ein⸗ geleitet. Die Inhaber vorbezeichneter Urkunde werden aufgefordert, ihre Rechte spätestens in dem auf Donners⸗ tag, den 2. Juli 1931, nachmittags 4 Uhr, Zimmer 153/0 des Amtsgerichts Augsburg, anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Urkunde für kraftlos erklärt wird. Augsburg, den 26. November 1930. Amtsgericht.

[78112] 8 Aufgebot.

Der Eisenbahner Wilhelm Born zu Holzen bei Schwerte, Rosenweg 14, ver⸗ treten durch Rechtsanwalt Rosenbaum in Schwerte, hat das Aufgebot des ver⸗ lorengegangenen Hypothekenbriefes vom 22. September 1920 über das für den Fleischbeschauer Wilhelm Grube in Westhofen im Grundbuch von Holzen Band V Blatt 151 in Abteilung III unter Nr. 1 eingetragene Darlehn von 5500 beantragt. Der Inhaber der

Urkunde wird aufgefordert, spätestens

in dem auf den 26. März 1931, vormittags 11 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht, Zimmer Nr. 14, an⸗ beraumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.

Schwerte, den 27. November 1930.

Das Amtsgericht.

[78113] Sammelaufgebot.

Das unterzeichnete Amtsgericht hat das Aufgebotsverfahren eingeleitet zum Zwecke der Todeserklärung: I. des am 27. November 1849 in Malsitz geborenen Brauers Georg August Madeck, auch Mättig, Matteck und Mattich ge⸗ nannt, zuletzt wohnhaft in Malsitz, II. des am 16. Januar 1897 in Bautzen geborenen Fleischers Paul Georg Gäbler, zuletzt wohnhaft in Bautzen. Nach den angestellten Ermittlungen hat 1. der verschollene Madeck vom 1. Ok⸗ tober 1870 bis zum 30. September 1873 als Ulan bei dem Ulanenregiment Nr. 17 in Oschatz gedient und ist von dort zur Reserve 9— worden, 2. ist der ver⸗ schollene Gäbler im Jahre 1915 zum Heere einberufen worden. Er hat wäh⸗ rend des Weltkrieges verschiedenen Truppenteilen angehört, zuletzt hat er sich als Angehöriger der 12. Kompagnie des Landwehr⸗Infanterie⸗Regiments Nr. 133 am 21. Mai 1918 vom Truppen⸗ teil entfernt. Ueber den Verbleib Gäblers konnte nichts festgestellt werden, die Nachforschungen bis zum 24. August 1920 waren ohne jeden Erfolg. Seit dieser Zeit sind Nachrichten von dem Leben der Verschollenen zu I. und II. nicht mehr eingegangen. Antragsteller sind: zu I. Martha Theresia verehel. Lodni verw. gewesene Rötschke geborene Zähr in Malsitz, zu II. Ernestine Pauline verehel. Bär geborene Gäbler in Bautzen⸗Seidau, Unterm Schloß 56. Als Aufgebotstermin wird Montag, der 29. Juni 1931, vorm. 9 Uhr, be⸗ stimmt. Es ergeht die Aufforderung a) an die Verschollenen sich spätestens im Aufgebotstermin zu melden, widrigenfalls ihre Todeserklärung er⸗ folgen wird, b) an alle, welche Auskunft über Leben oder Tod der Verschollenen zu erteilen vermögen, spätestens im Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen.

Bautzen, den 22. November 1930.

Das Amtsgericht.

[78114] Aufgebot. B Die Witwe Marie Carstensen, ge⸗

borene Jessen in Kiel, Gerhardstraße 82

“;

riedrich Carstensen, geboren am Februar 1871 in Ladelund, Kreis Tondern, zuletzt wohnhaft in Kiel, für tot zu erklären. Der bezeichnete Ver⸗ schollene wird aufgefordert, sich 221 stens in dem auf den 8. Juli 1931, vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht, Kiel, Nebengerichts⸗ gebäude, Ringstraße 19, Zimmer 9, an⸗ beraumten Aufgebotstermin zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung er⸗ folgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Auf⸗ forderung, spätestens im Aufgebots⸗ termin dem Gericht Anzeige zu machen. Kiel, den 27. November 1930. Das Amtsgericht. Abt. 23.

se beantragt, den verschollenen Andreas

[78115] Aufgebot.

Ernst Mart⸗ schink in ermünde⸗Lehe hat bean⸗ tragt, seinen Schwager, den verschollenen Knecht Karl Wilhelm Meyer, geboren am 8. September 1899 zu Osterbruch, zuletzt hier wohnhaft in Otterndorf, später in Amerika unbekannten Auf⸗ enthalts, für tot zu erklären. Der be⸗ eichnete Verschollene wird ausgefordert, sich spätestens in dem auf den 24. Juni 1931, 12 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht anberaumten Auf⸗ gebotstermin zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen ver⸗ mögen, ergeht die Aufforderung, spä⸗ testens im Aufgebotstermin dem Gericht reS zu machen.

Otterndorf, den 20. November 1980.

Amtsgericht.

[78116]

Der Eigenkätner Gustav Blumenthal in Stolzenberg hat beantragt, seinen verschollenen Sohn, den Arbeiter Otto Blumenthal, geboren am 3. November 1893 in Stolzenberg, Kreis Heiligenbeil, Musketier bei der 10. Kompagnie, In⸗ fanterieregiments 148, zuletzt wohnhaft in Stolzenberg, Kreis Feilkzenbeil, für tot ün erklären. Der bezeichnete Ver⸗ schollene wird aufgefordert, sich spä⸗ testens in dem auf den 23. Januar 1931, 11 Uhr, vor dem nunter⸗ zeichneten Gericht, Zimmer 9, anbe⸗ raumten Aufgebotstermin zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung er⸗ folgen wird. An alle, welche Auskunft

zu erteilen vermögen, ergeht die Auf⸗ forderung, spätestens im Aufgebots⸗ termin dem Gericht Anzeige zu machen. Amtsgericht Zinten, Ostpr., 9. 11. 1930.

[78117)]

Durch Ausschlußurteil vom 21. No⸗ vember 1930 werden die verlorengegangenen Urkunden: 2 Mäntel zu den Aktien Nr. 015710 und 015711 = 2/200 Reichs⸗ mark der Dortmunder Ritterbrauerei Aktiengesellschaft in Dortmund für kraftlos erklärt. Amtsgericht Dortmund.

[78118]

Durch Ausschlußurteil vom 21. No⸗ vember 1930 sind die Aktien Nr. 234 235 236 237 2148 2149 2150 und 2151 der Actien⸗Zuckerfabrik Wabern, lautend über je 300 RM, für kraftlos erklärt worden. F 4/30 3.

Fritzlar, den 21. November 1930.

Amtsgericht.

[78124]

In Sachen Reichsverband deutscher Guts⸗ und Forstbeamten e. V., ver⸗ treten durch seinen Vorstand, zu Berlin

schäftsführer Wilhelm Wallbaum zu Berlin⸗Steglitz, Schlageterstr. 4, wird die Veröffentlichung der Kraftlos⸗

erklärung vom 10. November 19930 be⸗

über Leben oder Tod des Verschollenen 8

W. 10, Dörnbergstr. 6, gegen den Ge⸗ 8

Im Wallbaum zu Berlin⸗Steglitz, Schlageterstr. 4S, am 28. Juni 1925 von dem Reichsverband deutscher Guts⸗ und e. V., Berlin W.

örnbergstr. 6, erteilten Vollmacht be⸗ willigt. 9 H. 86/30.

Berlin⸗Schöneberg, den 28. No⸗

Amtsgericht. Abt. 9.

eene der dem Geschäftsführer Wil⸗

vember 1930.

[78119]

Durch Ausschlußurteil hat das Amts⸗ gericht in Bochum am 27. November 1930 für Recht erkannt: Der von den Süddeutschen Specksteinwerken Helios in Hopfau bei Erbendorf ausgestellte, auf die Firma Möller & Co. in Hagen i. W. gezogene und am 14. Juni 1930 auf die Commerz⸗ und Privat⸗Bank, Filiale Bochum, zahlbar gestellte Wechsel über 369 RM wird für kraft⸗ los erklärt.

[78120]

Durch Ausschlußurteil vom 21. No⸗ vember 1930 wird der angeblich ver⸗ lorengegangene, von dem Kaufmann Ernst Schweppe in Dorrmund akzep⸗ tierte Wechsel vom 15. März 1929, fällig am 25. Juni 1929, über 336 RM dreihundertsechsunddreißig Reichsmark —, der von dem Aussteller Erich van Seemen, G. m. b. H., in Köln a. Rh. auf den Kaufmann Wilhelm Rohe in St. Goarshausen indossiert war, für kraftlos erklärt.

Amtsgericht Dortmund.

[78110] Aufgebot.

Der Aufgebotstermin vom 9. Februar 1931, vorm. 11 Uhr siehe Deutscher Reichsanzeiger Nr. 107 für 1990 —, betr. die Kraftloserklärung eines Wech⸗ sels über 1200 RM, ausgestellt am 29. 3. 1980 von Gebr. Dietz in Erlhammer bei Reuth, akzeptiert von Eduard Schulze in Wünschendorf, fällig am 2. 7. 1930, zahlbar beim Halleschen Bankverein von Kulisch, Kaempf u. Co., Filiale Gera, in Gera, ist aufgehoben worden.

Gera, den 20. November 1930.

Das Thür. Amtsgericht.

[78121]

Durch Ausschlußurteil vom 7. No⸗ vember 1920 sind für kraftlos erklärt: 1. Der Primawechsel über 50 RM, aus⸗ gestellt zu Weimar am 30. April 1930 von Alfons Lins an eigene Order ge⸗ ogen auf Martha Meinke in Rudol⸗ stadt, zahlbar gestellt in Rudolstadt bei der Gewerbe⸗ und Handelsbank, fällig am 18. Juli 19980, akzeptierr von Martha Meinke, giriert a) in blanko von Alfous Lins, b) an die Order der Bayerischen Notenbank von Hanauer & Sohn in Heidingsfeld, c) an die Sächsische Bank zu Dresden von der Bayerischen Notenbank, Filiale Würz⸗ burg, und 2. der Primawechsel über 50 RM, ausgestellt zu Weimar am 30. April 1930 von Alfons Lins an eigene Order, gezogen auf Martha Meinke in Rudolstadt, zahlbar gestellt in Rudolstadt bei der Gewerbe⸗ und Handelsbank, fällig am 25. Juli 1930, atzeptiert von Martha Meinke, giriert wie vorbezeichneter Wechsel zu 1.

Thüring. Amtsgericht Rudolstadt.

(78122 Der am 23. März 1867 in Gahlen, lb. Friedrich August Hennig ist dur usschlußurteil vom 18. November 1930 für tot erklärt worden. Als Zeitpunkt des Todes ist der 31. Dezember 1916, nachts 12 uhr, festgesetzt worden. Amtsgericht Oederan.

D usschlußurteil vom 24. No⸗ vember 1930 ist der Hirt Friedrich (Fritz) Radek aus Rummy, geboren am 18. August 1860 zu Macharren, für

1““

III

tot erklärt worden. Als Todestag ist der 1. Januar 1920 festgestellt. Passenheim, den 24. November 1930. Das Amtsgericht.

4. Oeffentliche Zuftellungen. [78126] 1b

Oeffentliche

ustellung. Frau Mar tha Paczkowski

8 . Pohl in Breslau, Gräbschener Straße 68, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt John Jacob in Breslau, klagt gegen ihren Ehemann, den Handelsmann Arthur Paczkowski, früher in Breslau, iest unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung

sich der Beklagte bereits über ein lang gegen ihren Willen in böswilliger Absicht von der häuslichen Gemeinschaft ferngehalten hat und daß die Voraus⸗ setzungen für die öffentliche Zustellun seit Jahresfrist gegen ihn bestehen, mi dem Antrag auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 5. Zivilkammer des Landgerichts in Breslau auf den 14. Februar 1931, vormittags 9 ¼ Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechts⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen. 5. R. 410/30. .

Breslau, den 25. November 1930. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Landgerichts.

[78140] Oeffentliche Zustellung. Die Ehefrau Pauline Krüger in Dietendorf, Krs. S ausen, Prozeßbevollmächtigter: Rechts anwalt Dr. Harry Stern in Erfurt klagt gegen ihren Ehemann, den Arbeite Christoph Krüger, unbekannten Aufent halts, früher in Niederröblingen, Krs. Sangerhausen, auf Ehescheidung aus §§ 1567, 1568 B. G.⸗B. und Schuldig⸗ erklärung des Beklagten gemäß § 1574 Abs. 1 B. G.⸗B. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die 5. Zivikkammer des Landgerichts in Erfurt auf den 21. Januar 1931, vormittags 10 Uhr, Zimmer 99, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen.

Erfurt, den 25. November 1930. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Landgerichts.

778791 Oeffentliche Zustellung. Es klagen: 1. die Firma Bamberger Leroi & Co. A. G., vertreten durch ihren Vorstand zu Frankfurt a. M., Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Wilhelm Eisner in Frankfurt a. M., gegen den Kaufmann Ernst Meckel, früher zu Köln a. Rh., jetzt unbekannten Aufent⸗ halts, auf Grund käuflicher Waren⸗ lieferung, mit dem Antrag, den Be⸗ klagten kostenpflichtig und vorläufig vollstreckbar, evtl. gegen Sicherheits⸗ leistung, zu verurteilen, an die Klägerin 15 427,06 RM nebst 2 % Zinsen über den Reichsbankdiskont seit dem 1. Ja⸗ nuar 1928 zu zahlen. 370 196/30. 2. Die Ehefrau Maria Wanderburg ge⸗ borene Hofbauer in Pfaffenhausen Nr. 23, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Max Ernst Cuntz, Frank⸗ furt a. M., gegen ihren Ehemann, den Gärtner Arthur Max Gustav Wander⸗ burg, früher in Frankfurt a. Main, Zitronengasse 13, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Ehescheidung auf Grund des § 1568 B. G.⸗B. 2 K 116/30. 3. Die Ehefrau Elisabeth

daß Jahr

Elsa Stöckinger geborene Martin Dresden⸗Leuben. Prozeßbevollmächtigte: