Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 281 vom 2. Dezember 1930. S. 4.
nwälte Eilbott und Marburg, — a. M. gegen ihren Ehemann, den Kaufmann, August Stöckinger, früher in Frankfurt a. M., Gneisenau⸗ straße 85, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Ehescheidung auf Grund des § 1568 B. G.⸗B. — 2 ¹¹ R 73/30. — 4. Der Kaufmann Hugo Kluetzke zu Freiendietz, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Ruhemann in Frank⸗ furt a. M., gegen den Ingenieur Eugen Feller, früher zu Frankfurt a. M., Scharnhorststr. 27, jetzt unbekannten Aufenthalts, aus Darlehenforderungen, mit dem Antrag, den Beklagten kosten⸗ pflichtig und vorläufig vollstreckbar, evtl. gegen Sicherheitsleistung, zu ver⸗ urteilen, an den Kläger 641 RM nebst 7 ½ % Zinsen seit dem 1. März 1929 zu zahlen. — 2* 0 434/30. — 5. Die Ehefrau Katharina Rübsam geborene Seuffert in Frankfurt a. M.⸗Eschers⸗ heim, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Engelhardt in Frankfurt a. M., gegen ihren Ehemann Otto Rübsam, früher in Frankfurt a. M.⸗Heddernheim, Nisterstr. 2, jetzt unbekannten Aufent⸗ halts, wegen Ehescheidung, auf Grund des § 1568 B. G.⸗B. — 2 ½½ R 130/29. — Die Kläger laden die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor das Landgericht in Frank⸗ furt a. Main zu 1 auf den 26. Ja⸗ nuar 1931, vorm. 10 Uhr, Zim⸗ mer 116, Neubau, vor die 7. Kammer für Handelssachen, zu 2 auf den 30. Januar 1931, vorm. 10 Uhr, Zimmer 129, Neubau, vor die 11. Zivil⸗ kammer, zu 3 auf den 23. Januar 1931, vorm. 10 Uhr, Zimmer 129, Neubau, vor die 11. Zivilkammer, zu 4 auf den 3. Februar 1931, vorm. 9 Uhr, Zimmer 137, Neubau, vor die 4. Zivilkammer, zu 5 auf den 4. Fe⸗ bruar 1931, vorm. 10 Uhr, Zim⸗ mer 122, Neubau, vor die 13. Zivil⸗ kammer. Frankfurt a. Main, 28. 11. 1930. Geschäftsstelle des Landgerichts.
[78127] Oeffentliche Zustellung.
In Sachen Rupprecht, Marie, Tag⸗ löhnersehefrau in Zirndorf, Karlstr. 11, Klägerin, vertreten durch Rechtsanwalt Justizrat Berlin in Fürth i. Bayern, gegen Rupprecht, Paukus, Taglöhner, zuletzt in Zirndorf, nun unbekannten Aufenthalts, Beklagten, wegen Ehe⸗ scheidung, hat unterm 22. November 1930 klägerischer Prozeßbevollmächtigter Klage zur Zivilkammer des Landgerichts Fürth i. Bayern eingereicht mit dem An⸗ trag, durch Urteil zu erkennen: 1. Die Ehe der Streitsteile wird aus Verschulden des Beklagten geschieden. 2. Der Be⸗ klagte hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Klägerin ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Prozeßgericht zu dem auf Freitag, den 20. Fe⸗ bruar 1931, vormittags 9 Uhr, an⸗ beraumten Termin mit der Aufforde⸗ rung, einen bei dem genannten Prozeß⸗ gericht zugelassenen Rechtsanwalt zu seiner Vertretung zu bestellen. Dies wird zum Zwecke der öffentlichen Zu⸗ stellung bekanntgegeben.
Fürth (Bayern), 28. Nov. 1930.
Geschäftsstelle des Landgerichts.
[78150]% Oeffentliche Zustellung. Frau Anna Pauly, geb. Kindlein in Breslau, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Justizrat Meyer in Liegnitz, klagt gegen ihren Ehemann, den Kaufmann Bernhard Pauly, früher in Liegnitz, mit dem Antrage auf Ehescheidung. Sie ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechksstreits vor den Einzelrichter der 3. Zivilkammer des Landgerichts in Liegnitz auf den 26. Januar 1931, 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zuge⸗ lassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ bevollmächtigten vertreten zu lassen. Liegnitz, den 18. November 1930. Die Geschäftsstelle des Landgerichts.
[78128] Oeffentliche Zustellung. Frau Babette Hauenstein in Erkels⸗ dorf klagt durch ihren Prozeßbevoll⸗ mächtigten Rechtsanwalt Bründl in Heersbruck gegen ihren Ehemann, den Metzger Johann Friedrich Hauenstein, unbekannten Aufenthalts, auf Schei⸗ dung der Ehe, mit dem Antrag, zu er⸗ kennen: 1. Die Ehe der Streitsteile wird aus Verschulden des Beklagten geschie⸗ den. 2. Der Beklagte hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Die Klä⸗ gerin ladet den ö“ münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits
vpor die II. Zivilkammer des Landgerichts
Nürnberg zu dem auf Dienstag, den 27. Januar 1931, vorm. 9 Uhr, S. S. 273 II des Gerichtsgebäudes an der Fürther Straße in Nürnberg anbe⸗ raumten Verhandlungstermin mit der Aufforderung, einen bei dem Prozeß⸗ gericht zugelassenen Anwalt zu seiner Vertretung zu bestellen.
Nürnberg, den 27. November 1930.
Geschäftsstelle des Amtsgerichts Nürnberg.
[78129] Oeffentliche Zustellung. Karoline Wanner geb. Kurz in Klein Eislingen klagt gegen den zuletzt da⸗ selbst wohnhaften Zimmermann An⸗ dreas Wanner auf Ehescheidung aus 5 1568 B. G.⸗B. Sie ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung vor die II. Zivilkammer des Landgerichts Ulm auf 13. Januar 1931, nachmittags 3 Uhr. Ulm, den 29. November 1930.
[78131] Oeffentliche Zustellung! Der minderjährige Josef Gottfried Kunath in Schmorkau, vertreten durch das Jugendamt in Kamenz, Sa., klagt gegen den Kutscher Josef Zitzen, jetzt unbekannten Aufenthaltes, früher in Berlin, Madaistr. 11, bei Liebknecht, wegen Unterhalts mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig zu ver⸗ urteilen, ihm vom 14. 10. 1925 ab bis zum vollendeten 16. Lebensjahre eine Unterhaltsrente von 90 RM viertel⸗ jährlich, zahlbar in monatlichen Teil⸗ zahlungen von 50 RM, und zwar die rückständigen Beträge sofort, die künftig fälligen am 14. jeden Monats zu zahlen und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Fuj münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Berlin⸗Mitte, Abt. 183, in Berlin C. 2, Neue Friedrichstraße 12 — 15, Zimmer 253 — 55, II. Stock, Quer⸗ gang 6, auf den 5. Februar 1931, 10 Uhr, geladen. — 183 C. 790. 30. Berlin, den 12. November 1930. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte.
“
[78132] Oeffentliche 328121 Der minderjährige Hans⸗Jürgen Hehlert, vertreten durch das Bezirks⸗ jugendamt, Amtsvormundschaft, Ber⸗ lin⸗Charlottenburg, dieses wiederum vertreten durch den Stadtvormund Rohde, klagt gegen den Tischler Rudolf Köller, früher Berlin, Stralauer Allee 20, bei Wordelmann, jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts mit dem Antrage: 1. Der Beklagte wird verurteilt, an Kläger von der Geburt bis zur Voll⸗ endung des 16. Lebensjahres eine Vierteljahrsrente von 120 RM im voraus zu zahlen. 2. Die Kosten des Rechtsstreits trägt Beklagter. 3. Das Urteil wird nach § 708 Nr. 6 3PO. für vorläufig vollstreckbar erklärt. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits wird der Beklagte vor das Amts⸗ gericht Berlin⸗Mitte, Abteilung 181, Neue Friedrichstr. 12 — 15, II Treppen, Zimmer Nr. 250 — 252, auf den 10. Februar 1931, mittags 12 Uhr, geladen. — 181. C. 991. 30/zu 3. Berlin, den 17. November 1930. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. “
[781361 Oeffentliche Zustellung.
In Sachen des minderjährigen Kindes Walter Geide, vertreten durch das städt. Jugendamt in Breslau, Gartenstr. 3, Klägers, gegen den Arbeiter Bruno Mende, zuletzt in Breslau, Berg⸗ straße 32 ptr. wohnhaft gewesen, jetzt unbekannten Aufenthalts, Beklagten, unter der Behauptung, daß der Beklagte als sein natürlicher Vater zur Zahlung von Unterhalt verpflichtet sei, mit dem Antrage: 1. der Beklagte wird ver⸗ urteilt: a) dem Kinde vom 20. 5. 1928 ab eine vierteljährlich im voraus zahl⸗ bare Unterhaltsrente von 90 RM bis zur Vollendung seines 16. Lebensjahres, d. i. bis zum 19. 5. 1944, zu zahlen, und zwar die rückständigen Beträge sofort, die künftig fälligen am 20. 8., 20. 11., 20. 2. und 20. 5. jedes Jahres, b) die Kosten des Rechtsstreits zu tragen; 2. das Urteil ist nach § 708 Abs. 6 Z.⸗P.⸗O. “ vollstreckbar. ur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits wird der Beklagte vor das Amts⸗ gericht in Breslau, Schweidnitzer Stadt⸗ graben 4, auf den 23. Januar 1931, vormittags 9 Uhr, Zimmer 166, ge⸗ laden.
Breslau, den 25. November 1930. Der Urkundsbeamte der Geschäfts⸗
stelle des Amtsgerichts.
8 — — —
8
[78135] Oeffentliche Zustellung.
Der minderjährige Roderich Krey in Berlin, vertreten durch seinen Pfleger Kaufmann Heinrich Goerke in Berlin S. 59, Boppstraße 5, klagt gegen den Hauptmann a. D. Oberingenieur Walter Krey, früher in Charlottenburg, Goethe⸗ park 24, jetzt unbekannten Aufenthalts wegen Unterhalts, mit dem Antrag auf kostenpflichtige Verurteilung des Be⸗ klagten zur Zahlung einer Unterhalts⸗ rente von monatlich 60 Reichsmark ab 1. Juni 1927 an den Kläger. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits wird der Beklagte vor das Amts⸗ gericht in Charlottenburg, Zimmer 142, auf den 13. Januar 1931, vor⸗ mittags 10 Uhr, geladen. Akten⸗ zeichen: 43 C. 1028. 30. Charlottenburg, 25. November 1930. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
Abteilung 43.
[78137] Oeffentliche Zustellung.
Das Jugendamt der Stadt M.⸗Glad⸗ bach, als Vormund des unehelichen Kin⸗ des Gertrud van Megen in M.⸗Glad⸗ bach, Fliethstraße 61, Prozeßbevollmäch⸗ tigter: Stadtobersekretär Herzogenrath in Dülken, klagt gegen den Fabrik⸗ arbeiter Leonhard Held, früher in Dülken, Amererweg 27, wegen Unter⸗ haltsforderung, mit dem Antrag auf Fehlumgh von Unterhalt. Zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Dülken auf den 15. Januar 1931, vormittags 9 Uhr, geladen.
Dülken, den 28. November 19230.
Das Amtsgericht.
[78139)] Bekanntmachung. Ziegltrum, Eduard, geb. 18. 10. 1929, unehelich der Köchin Therese Ziegltrum, Freising, Haydstraße 20, gesetzlich ver⸗ treten dur n Jugendamtsdirektor Dr. Georg Guggemos in Freising, gegen Schröder, Eduard, früher Gutsbesitzer in Schneckhof, A.⸗G. Erding, nun un⸗ bekannten Aufenthalts, klagt auf Fest⸗ stellung der Vaterschaft des Klägers, Verurteilung des Beklagten zur Be⸗ zahlung einer Unterhaltsrente von mo⸗ natlich 35 RM ab Geburt des Klägers, d. i. 18. 10. 1929, Auferlegung der Kosten des Rechtsstreits und vorläufige Vollstreckbarkeit des Urteils. Er ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits in die öffentliche Sitzung des Amtsgerichts Erding, Sitzungssaal Nr. 11, auf Mittwoch, den 21. Januar 1931, vormittags 9 Uhr. Geschäftsstelle des Amtsgerichts Erding, Obb.
8
[78141]
Die minderjährige Eva Maria Som⸗ betzki in Robawen, vertreten durch das Jugendamt in Bischofsburg, klagt gegen den Maurer Paul Rogalla, jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts, früher in Horst⸗ Emscher, Franzstraße 14 b, mit dem An⸗ trage, der Klägerin zu Händen des Jugendamts Bischofsburg von der Ge⸗ burt an, das ist vom 14. Februar 1930 eine Unterhaltsrente von 90,— RM vierteljährlich bis zur Vollendung des 16. Lebensjahres, und zwar die rück⸗ ständigen Beträge sofort, die künftig fälligen am 14. Mai, 14. August, 14. November und 14. Februar jedes Jahres. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht, hier, auf den 27. Ja⸗ nuar 1931, vormittags 10 Uhr, geladen.
Gelsenkirchen⸗Buer, No⸗ vember 1930.
Das Amtsgericht.
25.
den
[78146] Oeffentliche Bekanntmachung. Die am 14. 4. 1930 von der Arbeiterin Hedwig Lehninger unehelich geborene Merta Luise Anna Lehninger in Lauen⸗ burg, vertreten durch das Lauenburger Landesjugendamt, Prozeßbevollmächtig⸗ ter: Stadtjugendamt Hamm (Westf.), klagt gegen den Arbeiter Walter Gladau, früher in Herringen bei Hamm, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Fest⸗ stellung der Vaterschaft und Unterhalts⸗ zahlung, mit dem Antrag, festzustellen, daß der Beklagte der Vater der am 14.44. 1930 von der ledigen Hedwig Lehninger unehelich geborenen Klägerin sei, und den Beklagten zu verurteilen, an die Klägerin zu Händen ihres gesetzlichen Vertreters von ihrer Geburt, 14. 4. 1930, bis zur Vollendung des 16. Lebensjahres eine Unterhaltsrente von vierteljährlich 75 RM zu entrichten, die Kosten des Rechtsstreits zu tragen und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Beklagte wird zur Güte⸗ und event. Streitverhandlung in die öffentliche Sitzung des preußischen Amtsgerichts Hamm vom 20. Januar 1931, 9 ½ Uhr, Zimmer 127, geladen. Dieser Auszug der Klage wird zum Zwecke der öffentlichen Zustellung bekanntgemacht. Hamm, den 17. November 1930. Das Amtsgericht.
[78147] Oeffentliche Zustellung.
Der am 2. April 1930 geborene Otto Dieter Thurm in Kassel, vertreten durch das In endamt in Kassel, klagt gegen den üfenier Otto Bleidistel, unbe⸗ kannten Aufenthalts, früher in Han⸗ nover, unter der vhehan tung, daß dieser als sein außerehelicher Vater verpflichtet sei, ihm Unterhalt durch Zahlung einer Geldrente zu gewähren, mit dem An⸗ trag, auf kostenpflichtige Verurteilung durch vorläufig vollstreckbares Urteil, vom Tage der Geburt bis zur Voll⸗ endung des 16. Lebensjahres als Unter⸗ halt eine Geldrente von vierteljährlich 105 RM. (wörtlich: einhundertfünf Reichsmark) zu zahlen, und zwar die rückständigen Beträge alsbald, die ferner fällig werdenden Beträge vierteljähr⸗ lich im voraus. Zur mündlichen Ver⸗ S des Rechtsstreits wird der Be⸗ ‚Aagte vor das Amtsgericht in Han⸗ nover, Volgersweg 1, Zimmer 307, auf den 19. Februar 1931, vormittags 10 Uhr, geladen.
Hannover, den 21. November 1930.
Geschäftsstelle 14, Amtsgericht.
[78148] Oeffentliche Zustellung. Zum Amtsgericht Kaiserslautern als Prozeßgericht erhob Ilse Paula Majer, geb. 23. 5.1929, in Heidenheim, Klägerin, gesetzlich vertreten durch das Jugend⸗ amt Heidenheim, Klage gegen Martin Mayer, Ingenieur in Frankenstein, Pfalz, Hauptstraße 44/3, z. Zt. in Amerika, unbekannt wo, sich aufhaltend, Beklagten, mit dem Antrag, zu er⸗ kennen: 1. durch vorläufig vollstreck⸗ bares Urteil den Beklagten kosten⸗ pflichtig zu verurteilen, der Klägerin vom 23. November 1929 bis zur Voll⸗ endung des 16. Lebensjahres zu Händen der Amtsvormundschaft des Jugend⸗ amts Heidenheim eine jährliche Geld⸗ rente von 360 RM, vorauszahlbar in vierteljährlichen Teilbeträgen von je 90 RM, jeweils auf den 23. November, 23. Februar, 23. Mai und 23. August, den verfallenen Betrag sofort, zu be⸗
zahlen. Die endgültige Festsetzung der
[Höhe der Unterhaltsrenten wird übri⸗
Beklagten wegen rückständiger Miete
s in das Ermessen des Gerichts ge⸗ tellt; 2. für das klagende Kind das rmenrecht zu bewilligen im Sinne des § 115 3 9. Zu dem auf Montag, den 23. Februar 1931, vormittags 8 Uhr, im Zimmer Nr. 14 des Amts⸗ erichts Kaiserslautern zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits bestimm⸗ ten Termin wird hiermit der Beklagte Martin Mayer geladen. Zugleich wird der Beklagte aufgefordert, etwaige gegen die Behauptungen der Klägerin vorzu⸗ bringende Einwendungen und Beweis⸗ mittel unter genauer Bezeichnung der zu beweisenden Tatsachen unverzüolich dem Gericht mitzuteilen. Auch wenn der Beklagte diese Aufforderung befolgt hat, muß er in dem Termin erscheinen oder zu ihm einen schriftlich bevoll⸗ mächtigten volljährigen Vertreter ent⸗ senden, sonst kann gegen ihn ein Ver⸗ säumnisurteil ergehen. Die Einlassungs⸗ frist ist auf 4 Wochen festgesetzt. Der Klägerin ist für die erste Instanz einschl. der Zwangsvollstreckung das Armen⸗ recht bewilligt und zur vorläufig un⸗ entgeltlichen Wahrnehmung ihrer echte der Referendar Hasemann beim Amts⸗ gericht Kaiserslautern beigeordnet. — A 535/30.
Kaiserslautern, 25. November 1930.
Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
[78151]
Der minderjährige Kurt Gotert in Waldenburg, Schles., vertreten durch das Städtische Jugendamt, Amtsvor⸗ mundschaft, daselbst, klagt gegen den Schlosser Alfred Matzner, früher in Lübeck, jetzt unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrage, den Beklagten kosten⸗ pflichtig und vorläufig vollstreckbar zu verurteilen, vom 1. 12. 1923 bis 31. 12. 1925 monatlich 10 RM, vom 1. 1.1926 bis 31. 12. 1927 monatlich 15 RM und vom 1. 1. 1928 bis 8. 5. 1929 monatlich 20 RM an den Kläger zu 118 Dem Kläger ist das Armenrecht bewilligt. Vertreter Jugendamt Lübeck. Der Be⸗ klagte wird zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor das Amts⸗ gericht Lübeck, Abteilung Ja, Zimmer 20, auf den 19. Januar 1931, 9 % Uhr, geladen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht.
Lübeck, den 28. November 1930. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
Abteilung 7 a.
[78153] Oeffentliche Zustellung.
Erhard Karl Heinz Pauli in Neu⸗ haus (Elbe), geb. 10. 2. 1930 — ver⸗ treten durch das Jugendamt Bleckede, Amtsvormundschaft —, klagt gegen den Arbeiter Joseph Vonderhagen, zuletzt wohnhaft in Herrenhof. Er beantragt, den Beklagten als leiblichen Vater des Klägers zu verurteilen, ihm vom Tage der Geburt bis zum vollendeten 16. Le⸗ bensjahre eine vierteljährliche Geld⸗ rente von 75 RM zu zahlen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits wird der Beklagte vor das Amts⸗ gericht Neuhaus, Elbe, Zimmer 1, auf den 16. Januar 1931, vormittags 9 ¼ Uhr, geladen.
Neuhaus (Elbe), 28. November 1930. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts. [78125] Oeffentliche Zustellung.
Der Kaufmann Lothar Kuntzen in Berlin⸗Siemensstadt, Nonnendamm⸗ allee Nr. 85, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Riegelhaupt, Berlin N. 24, Friedrichstraße 136, klagt gegen den Fritz Knubbe, früher in Berlin W. 57, Potsdamer Straße 82 c, aus Darlehn, mit dem Antrage, den Be⸗ klagten kostenpflichtig und vorläufig vollstreckbar zu verurteilen, an den Kläger 3000,— RM nebst 2 % Zinsen über den jeweiligen Reichsbankdiskont ab 1. Mai 1929 zu zahlen. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 12. Zivilkammer des Landgerichts I in Berlin auf den 29. Januar 1931, 10 Uhr, I. Stock, Zimmer Nr. 11—13, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen.
Berlin, den 27. November 1930.
Die Geschäftsstelle des Landgerichts I. [78133] Oeffentliche Zustellung.
Der Kleinrentner A. Antrop, Berlin NW. 5, Perleberger Straße 9, klagt gegen den Schriftsteller Fer⸗ Desi⸗ derius, früher in Berlin⸗Wilmersdorf, Brabanter Straße 22, jetzt unbekannten b mit dem Antrage, den
zu verurteilen an den
kostenpflichti 4 88 RM nebst 10 % en
Kläger 27, seit 1. März 1929 zu zahlen. ur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits wird der Beklagte vor das Amts⸗ ericht in Berlin⸗Charlottenburg auf en 30. Januar 1931, 9 Uhr, . Nr. 118, geladen. — 68. C. 726. 30/4.
erlin⸗Charlottenburg, 25. 11. 1930.
Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts. [78134]) Oeffentliche Zustellung.
Die verwitwete Frau Clara Arndt, Berlin⸗Charlottenburg, Waitzstraße 13, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Walter Simon, Berlin⸗Charlottenburg, Kantstraße 130, klagt gegen die Aerztin Dr. B. Aron geb. Osteefeld, früher in
Auf Grund des Mietvertrages vom 20. Mai 1930 verschulde die Beklagte die Miete für Juli 92,80 RM, August 95,95 RM und für Reparaturkosten 33 RM und beantragt: Die Beklagte wird verurteilt, an die Klägerin 221,75 RM nebst 2 % jährlicher Zinsen über Reichsbankdiskont seit 1. August 1930 zu zahlen. Zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits wird die Beklagte vor das Amtsgericht in Ber⸗ lin⸗Charlottenburg auf den 30. Ja⸗ nuar 1931, 9 Uhr, Zimmer 118, geladen. — 68. C. 1020/30. Berlin⸗Charlottenburg, 26. 11.1930. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts. ö“ [77886] Oeffentliche Zustellung. Die Dresdner Handelsbank Akt.⸗Ges. in Dresden⸗A., Ostraallee 9/11, gesetzl. vertreten durch die Bankdirektoren R. Wagner, Dr. Erler und Dr. Wohl⸗ rabe, Prozeßbevollmächtigte: Rechts⸗ anwälte Geh. Rat Dr. B. Nitsche, Rud. Nitsche und Dr. Riedel in Dresden⸗A., Ostraallee 9 II, klagt gegen: 1. Herrn Otto Baumoeller, zuletzt in Hohen⸗ stein⸗Ernstthal wohnhaft, angeblich nach Argentinien ausgewandert, 2. Herrn Herbert Uhlmann, Fahrzeughaus, Siegmar, Sa., Hofer Str. 44, unter der Behauptung, daß der Beklagte zu 1 Bezogener und Akzeptant, der Beklagte zu 2 Aussteller, die Klägerin Inhaberin eines am 10. 9. 1929 ausgestellten, am 5. 7. 1930 fälligen und am 8. 7. 1930 protestierten Wechsels über 100 RM sei und daß ihr an Protestkosten, Rück⸗ spesen und eigenen Kosten 7,40 RM ent⸗ standen seien, mit dem Antrag, zu er⸗ kennen: Der Beklagte zu 1 wird als Gesamtschuldner mäit dem bereits ver⸗ urteilten Beklagten zu 2 kostenpflichtig und vorläufig vollstreckbar verurteilt, an die Klägerin 107,40 RM nebst 2 % Zinsen über den jeweiligen Reichsbank⸗ diskontsatz, mindestens aber 6 %, von 105,40 RM seit dem 12. 7. 1930 zu zahlen. Der Beklagte Baumoeller wird zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Amtsgericht Chem⸗ nitz, Hohe Straße, Zimmer 168 I, Neu⸗ bau, auf den 23. Januar 1931, vormittags 9 ¼ Uhr, geladen. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle bei dem Amtsgericht Chemnitz, am 27. November 19230.
[77887] Oeffentliche Zustellung. Die Dresdner Handelsbank, Aktien⸗
allee 9/11, gesetzl. vertreten durch die Bankdirektoren R. Wagner, Dr. Erler und Dr. Wohlrabe, Prozeßbevollmäch⸗ tigte: Rechtsanwälte Geh. Rat Dr. B. Nitsche, Rudolf Nitsche und Dr. G. Riedel in Dresden⸗A. 1, Ostraallee 9 II, klagt gegen: 1. Herrn Otto Baumveller, zuletzt in Hohenstein⸗Ernstthal wohn⸗ aft, angeblich nach Argentinien aus⸗ gewandert, 2. den Inhaber eines Fahr⸗ zeughauses Herbert Uhlmann in Sieg⸗ mar, Hofer Str. 44, unter der Behaup⸗ tung, daß der Beklagte zu 1 Bezogener und Akzeptant, der Beklagte zu 2 Aus⸗ steller, die Klägevin Inhaberin eines am 10. 9. 1929 ausgestellten, am 5. 8. 1930 fälligen, am 7. 8. 1930 protestierten Wechsels über 100 RM 52 und daß ihr an Protestkosten, Rückspesen und eigenen Kosten 6,90 RM entstanden seien, mit dem Antrag, zu erkennen: Der Be⸗ klagte zu 1 wird als Gesamtschuldner mit dem bereits verurteilen Beklagten un 2 kostenpflichtig und g; voll⸗ ftreckbar verurteilt, an die Klägerin 106,90 RM nebst 2 % Zinsen über den jeweiligen ReichsbankdisLkontsatz, minde⸗ tens aber 6 % Zinsen von 104,90 RM leit dem 11. . 1930 zu zahlen. er Beklagte zumoeller wird zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor das Amtsgericht Chemnitz, Hohe Straße, Zimmer 168 1, Neubau, auf den 23. Januar 1931, vor⸗ mittags 9 ½ Uhr, geladen.. Der Ürkundsbeamte der Geschäftsstelle bei dem Aütegerviche Chemnitz, am 27. November 1930.
A Zustellun e. G. m. b.
Die Rhein.⸗Westf. Beamtenbank e. G. m. b. 9 in Duisburg, vertreten durch a) Justizinspektor J. Fost in Duisburg, b) Stadtoberinspektor 8 Biermann in Duisburg, Klägerin, klagt gegen den Karl Werner, früher in Mülheim⸗Ruhr, jetzt unbekannten Aufenthalts, Beklagten, wegen Forderung, mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig und vor⸗ läufig vollstreckbar zu verurteilen, an die Klägerin einen Teilbetrag von 500 RM sowie 8 ¾ vH ausdrücklich ver⸗ einbarte Zinsen und ½ vH pro Monat seit 1. 10. 1930 zu zahlen. Zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Mülheim⸗Ruhr auf den 14. Januar 1931, vorm. 9 Uhr, Zimmer 28, ge⸗
laden. Mülheim⸗Ruhr, 26. November 1930. Amtsgericht. Häbel, Fussi berketreecr. als Urkundsbeamter der Geschäftsstelle.
Verantwortlich für Schriftleitung und Verlag: Direktor Mengeringin Berlin. Druck der Preußischen Druckerei und versg.eies gi pen. Berlin, 8 Wilhelmstraße 32. u 8 Fünf Beilagen (einschließlich Börsenbeilage und
Berlin, jetzt unbekannten Aufenthalts.
zwei Zentralhandelsregisterbeilagen).
2
Wie Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
gcfellschaft in Dresden⸗A. 1, Ostra⸗
H. in 1“
esse Nr. 25, die genannte Wohnung
erg, Pr.,
1A1“
Erste Anz
um Deutschen Reichsanzeiger und Preußisch
Berlin, Dienstag, den 2. Dezember
en Staatsanzeiger
4930
I“ “
4. Heffentliche Zustellungen.
8142] Oeffentliche Zustellung.
Der Edmund Becker in veipsig utzsch, Junghanstraße 7, Prozeßbevoll⸗ ächtigter: Rechtsanwalt Helmsen in inbeck, klagt gegen den Friedrich Pohl, üher in Einbeck, zuletzt in Göttingen, tzt unbekannten Aufenthalts, wegen
Pechselforderung mit dem Antrage auf
ahlung von 2258,00 RNM nebst vom Hundert über den Reichsbank⸗ skontsatz seit dem 26. Juni 1930 so⸗ ie 18,50 RM Wechselunkosten. Sar ündlichen Verhandlung des Rechts⸗ reits wird der Beklagte vor das Amts⸗ richt in Göttingen, Baurat Gerber⸗ traße 3, auf den 28. Januar 1931, vorm. 9 Uhr, geladen. Göttingen, den 18. November 1930.
8143) Oeffentliche Zustellung. Der Edmund Becker in Leipzig⸗ utzsch, Junghausstraße 7, Prozeß⸗ vollmächtigter: Rechtsanwalt Helmsse inbeck, klagt gegen den Friedri ohl, zuletzt in Göttingen, früher in inbeck, jetzt unbekannten Aufenthalts, egen Wechselforderung, mit dem An⸗ ag auf Zahlung von 1440 RM nebst vom undert Zinsen über den eichsbankdiskontsatz seit dem 21. Juni 330 sowie 15 RM Wechselunkosten. ur mündlichen Verhandlung des echtsstreits wird der Beklagte vor das mtsgericht in Göttingen, Baurat⸗ erber⸗Straße 3, auf den 28. Januar 931, vorm. 9 Uhr, geladen. Göttingen, den 18. November 1930. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
8144] Oeffentliche Zustellung. Der Edmund Becker in Leipzig⸗ butzsc, Junghansstr. 7, Prozeßbevoll⸗ ächtigter: Rechtsanwalt Helmsen, Ein⸗ ck, klagt gegen den Friedrich Pohl, üher in Einbeck, zuletzt in Göttingen, tzt unbekannten Aufenthalts, wegen bechselforderung, mit dem Antrag auf kahlung von 710 RM nebst 2 vom undert Zinsen über den Reichsbank⸗ skontsatz seit dem 28. Juni 1930 und 2,60 RM tarezäge esh Zur münd⸗ chen Verhandlung des Rechtsstreits iird der Beklagte vor das Amtsgericht Göttingen, Baurat⸗Gerber⸗Str. 3, f den 28. Januar 1931, vorm. Uhr, geladen. Göttingen, den 18. November 1930. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
8145] Oeffentliche Zustellung. Der Zigarrenhändler Robert Wagener Götkingen, Angerstraße 5, Prozeß⸗ vollmächtigte: Rechtsanwälte Dr. etgebrune und Smend in Göttingen, gt gegen: 1. den Hausmeister Her⸗ unn Uhlendorff, 2. dessen Ehefrau, sette Uhlendorff, Weende, zu 1 üher in Göttingen, jetzt unbekannten afenthalts, wegen Forderung, mit dem ntrag auf Zahlung von 166,50 ℳ bst 8 % Zinsen seit dem 1. Juli 1930 d bezüglich des Beklagten zu 1 weiter f Duldung der Zwangsvollstreckung das eingebrachte Gut der Beklagten 2. Zur mündlichen Verhandlung 8 Rechtsstreits wird der Beklagte 1 vor das Amtsgericht in Göttingen, aurat⸗Gerber⸗Str. 3, auf den 28. Ja⸗ ar 1931, vorm. 9 Uhr, geladen. Göttingen, den 18. November 1930. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
8149] Oeffentliche Zustellung.
Die 8 Hedwig Nahser in Königs⸗ rg, Pr., Schleusenstraße 5, Prozeß⸗ vollmächtigte Rechtsanwälte Dr. Hahn d Dr. Kather in Königsberg, Pr., agt gegen den Händler Fritz Grube üher in Königsberg, Pr., Vorstädt. nggasse 25, jetzt unbekannten Auf⸗ thalts (13 a C. 806/30 — 1), wegen ufhebung des Füiseheritese. und äumung der Wohnung, mit dem An⸗ aage auf Aufhebung des Mietsver⸗ üiltnisses zwischen den Parteien und äumung der Wohnung, Vorstädt. unggasse 25, 3. Geschoß, bestehend aus Zimmern mit Zubehör durch vor⸗ üfig vollstreckbares Urteil unter der ehauptung, daß der Beklagte bei der lägerin als Eigentümerin des Grund⸗ icks Königsberg, Pr., Vorstädt. Lang⸗
bst Zubehör auf Grund einer Zu⸗ isung des Wohnungsamts Königs⸗ 1— ohne schriftlichen Mietsver⸗ ag bewohnt, daß der monatliche Miet⸗ 18 101,23 RM beträgt, daß der eklagte mit der Mietszahlung seit auli 1930 in Verzug geraten, daß er otz Widerspruchs der Klägerin Räume ner Wohnung untervermietet und er die Mietsräume aufgegeben hat. aͤgerin stützt die Klage in g Linie fö des n etzes, in heiter Linie auf § 2 des Mieterschutz⸗ etzes und endlich darauf, daß der Be⸗ agte die e aufgegeben hat. r mündlichen “ des
Amtsgericht in Königsberg, Pr., Hansa⸗ ring, auf den 26. Januar 1931, ½ Uhr vormittags, Zimmer Nr. 146, geladen. Königsberg, Pr., 26. Nov. 1930.
Die Geschäftsstelle des
Amtsgerichts. [78130]
Der Maurer Wilhelm Schütz in Wiesbaden⸗Dotzheim, Weilburger Tal 7, Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Dr. Harry und Selig in Wiesbaden, klagt
egen 1. die Firma Chem. Fabrik
ondorf u. Mauersberger, Off. Handelsgesellschaft in Wiesbaden⸗ Dotzheim, 2. deren persönlich haftende Gesellschafter a) pp., b) den Chemiker A. Mauersberger, z. Zt. unbekannten
Aufenthalts, wegen uldbefreiung, mit dem Antrag: 1. die Beklagten als Gesamtschuldner zu verurteilen, den Kläger und seine Ehefrau von der im Grundbuch von Wiesbaden⸗Dotzheim, Band 70 Blatt 1845 Abt. III Nr. 7ein⸗ getragenen Sicherungshypothek von 3000 RM, verzinslich zu 81½ %, zu⸗ der Mainzer Volksbank E. G. m. .H. in Mainz, sowie der dieser Hypothek zugrunde liegenden persönlichen Forde⸗ rung zu befreien, 2. den Beklagten als Gesamtschuldner auch die Kosten des Rechtsstreits aufzuerlegen und das Ur⸗ teil event. gegen Sicherheitsleistung für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet die Beklagten zur münd⸗ lichen des Rechtsstreits vor den Einzelrichter der 4. Zivil⸗ kammer des Landgerichts in Wiesbaden auf den 27. Januar 1931, vor⸗ mittags 10 Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗
bevollmächtigten vertreten zu lassen.
Wiesbaden, 27. November 1930. Geschäftsstelle, 2 c, des Landgerichts.
[78154] Oeffentliche Zustellung.
Die Firma Josef Freund in Leine⸗ felde, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Dr. Hohmann in Worbis, klagt gegen den Karl Staudt, jetzt unbe⸗ kannten vetsenthalte, früher in Lorch, Württ., wohnhaft, wegen Warenschuld, mit dem Antrage, den Beklagten kosten⸗ pflichtig zur Zahlung von 113 RM nebst 2 % Zinsen über dem jeweiligen Reichsbankdiskont seit dem 1. Juli 1929 und 19,50 RM bisherige Kosten zu ver⸗ urteilen und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Worbis auf den 3. Februar 1931, 9 Uhr, geladen.
Worbis, den 21. November 1930. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
[77893]
Der Pvenßische Bezirksfürsorgever⸗ band Kreis Peine, vertreten durch das Wohlfahrtsamt der Stadt Peine, hat beantragt, den Schlosser Leo Wagner, geb. am 8. Dezember 1895, z. Zt. un⸗ bekannten Aufenthalts, in einer öffent⸗ lichen Arbeitsanstalt auf Grund des § 20 der Verordnung über die Fürsorge⸗ pflicht vom 13. Februar 1924 und des § 21 der Preußischen Ausführungs⸗ verordnung vom 17. April 1924 unter⸗ zubringen, weil Wagner das uneheliche Kind Anni Schwertfeger der öffent⸗ lichen Fürsorge anheimfallen lassen hat. Zur mündlichen Verhandlung wird der Schlosser Leo Wagner vor den Bezirks⸗ ausschuß zu Hildesheim, “ gebäude, I. Stock, Zimmer 17, Sitzungs⸗ saal, auf Dienstag, den 20. Ja⸗ nuar 1931, 12 Uhr, geladen. Im Falle des Ausbleibens wird nach Lage der Akten beschlossen werden. Ver⸗ gütungen usw. aus der Staatskasse können aus Anlaß der Teilnahme am Termin nicht gezahlt werden.
Hildesheim, den 25. November 1930. Namens des Bezirksausschusses. Der Vorsitzende: J. V.: (Unterschrift.)
[77894] 8 Der Preußische Bezirksfürsorgever⸗ band Kreis Peine, vertreten durch das Wohlfahrtsamt der Stadt Peine, hat beantragt, den Schlosser Peter Wagner, geboren am 23. September 1900, z. Zt. unbekannten Aufenthalts, in einer öffentlichen Arbeitsanstalt auf Grund des § 20 der Verordnung über die Für⸗ sorgepflicht vom 13. Februar 1924 und es § 21 der Preußischen Ausführungs⸗ verordnung vom 17. April 1924 unter⸗ zubringen, weil Wagner das uneheliche Kind Gerda Räke der öffentlichen Für⸗ sorge anheimfallen lassen hat. Zur mündlichen Verhandlung wird der Schlosser Peter Wagner vor den Be⸗ zirksausschuß zu Hildesheim, Re⸗ Ferensegeetde. I. Stock, Zimmer 17, itzungssaal, auf Dienstag, den 20. Januar 1931, 12 Uhr, geladen. Im Falle des Ausbleibens wird nach Lage der Akten beschlossen werden. Vergütungen usw. aus der Staatskasse können aus Anlaß der Teilnahme am Termin nicht geza lt werden. Hildesheim, den 25. November 1930. Namens des Bezirksausschusses: Der Vorsitzende.
5. Verluft⸗ und Fundsachen.
[78157]
Gerling⸗Konzern Lebens⸗ versicherungs⸗Aktiengesellschaft. Kraftloserklärung eines Versicherungsscheines. Der Versicherungsschein Nr. L 241 505. ausgestellt auf das Leben des Herrn Josep Jaegers, Frankfurt a. M., ist abhanden gekommen. Falls ein Berechtigter sich inner⸗ halb zweier Monate nicht meldet, ist der Versicherungsschein außer Kraft.
Köln, den 29. November 1930. Der Vorstand.
[78155] Aufgebot.
Der von uns auf das Leben des Herrn Heinrich Schulze, Obersteuersekretär in Hannover, ausgefertigte Versicherungsschein Nr. L 97 673 ist verlorengegangen. Falls binnen 2 Monaten kein Einspruch bei uns erfolgt, wird der Versicherungsschein für kraftlos erklärt.
Lübeck, den 28. November 1930. Stuttgart⸗Lübeck Lebensversicherung Zweigniederlassung der Allianz und Stuttgarter Lebensversicherungsbank
Aktiengesellschaft.
[78158] VbꝰV—“ Lübeck⸗Schweriner Lebens⸗ versicherungs⸗Aktien⸗Gesellschaft in Liquidation. Kraftloserklärung einer Police. Der von der früheren Deutschen Lebensversicherungs⸗Gesellschaft in Lübeck, späteren Lübeck⸗Schweriner Lebensver⸗ sicherungs⸗Aktien⸗Gesellschaft auf das Leben des Rechtsanwalts Reinhoeld Carl Geyer in Altenburg ausgefertigte Papiermark⸗ versicherungsschein Nr. 149 036 ist ver⸗ lorengegangen. Falls binnen 2 Monaten kein Einspruch bei uns erfolgt, wird der Versicherungsschein für kraftlos erklärt. Lübeck, den 28. November 1930. Der Vorstand in Liquidation.
[78156] “ Der Aufwertungsschein A W 180 967 über RM 241,— Versicherungssumme, auf das Leben des Zimmermanns Herrn Adolf Rickert in Berlin lautend, ist abhanden gekommen. Wer Ansprüche aus dieser Versicherung zu haben glaubt, möge sie innerhalb zweier Monate von heute ab zur Vermeidung ihres Verlustes bei uns geltend machen. Magdeburger Lebens⸗Versicherungs⸗Gesellschaft zu Magdeburg.
111““
6. Auslosung usw. von Wertpapieren.
Auslosungen der Alktiengesell⸗ schaften, Kommanditgesellschaften auf Aktien, deutschen Kolonial⸗ gesellschaften, Gesellschaften m. b. H. und Genossenschaften werden in den für diese GBesellschaften bestimmten Unterabteilungen 7—11 veröffent⸗ licht; Auslosungen des Reichs und der Länder im redaktionellen Teile.
[78678] Berichtigung.
In der Nr. 278 Soll Nr. 77300 d. Bl. muß es bei der Landständischen Bank des ehemaligen Sächsischen Mark⸗ graftums Oberlausitz unter a Reihe XII zu GM 60,— Lit. F statt 4668 richtig 4868 heißen.
7. Aktien⸗ gefellschaften.
“ [75122] Nachdem der in unserer außerordentl. Generalversammlung vom 21. Oktober 1930 gefaßte Beschluß auf Herabsetzung des Aktienkapitals von RM 1 500 000,— auf RM 900 000,— in das Handelsregister Fenetregen ist, fordern wir gemäß § 289 H.⸗G.⸗B. etwaige Gläubiger auf, ihre Ansprüche bei uns anzumelden. Fürstenberg i. Meckl., den 14. No⸗ vember 1930. Spinnerei Fürstenberg Aktiengesellschaft. Der Vorstand. Neumerkel.
[78413] 3 Gera. Einladung zur Generalversammlung auf Dienstag, den 23. Dezember 1930, auf 16 Uhr, im Büro Dr. Brehme, Gera, Schloßstr. 8 I. Tagesordnung: 1. Vorlage der Liquidationsbilanzen. 2. Liquidationsschlußrechnung. 3. Entlastung des Liquidators. 4. Entlastung des Aufsichtsrats. Der Liquidator:
[781600 Bekanntmachung. Die Tilgung der am 1. Dezember 1930 fälligen Rate im Betrage von RM 183 700,— der 7 % Feingold⸗ anleihe der Landesbank der Provin Westfalen von 1926 Reihe 1 ist bA* Ankauf erfolgt. Münster i. W., 2. Dezember 1930. Direktion der Landesbank der Provinz Westfalen.
[75840]
Die Aktiengesellschaft Maschinenfabrik Heyer, Geldern, ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden gem. § 297 H.⸗G.⸗B. aufgefordert, etwaige Forderungen bei dem unterzeichneten Liquidator anzumelden. Maschinenfabrik Heyer A. G. i. L.
Der Liquidator: Emil Heimendahl.
176273]
Gemäß dem Beschluß des Aufsichtsrats vom 20. November 1930 werden hierdurch die Aktionäre unserer Gesellschaft auf⸗ gefordert, auf die Aktien 45 % sofort ein⸗ zuzahlen.
Berlin, den 22. November 1930. Vereinigte Mechanik Werke Aktiengesellschaft zu Berlin,
Der Vorstand. Dr. Mottek. Dr. Mankiewitz.
[78380]
Unterelbe Brikettwerk und Kohlen⸗ handels A.⸗G., Hamburg 1, Chilehaus B, II. Stock.
Die Tagesordnung der am 20. De⸗ zember d. J., vorm. 9 %½ Uhr, in unseren Kontorräumen stattfindenden außerordentlichen Generalversamm⸗ lung ist folgende:
Widerruf der Bestellung eines Auf⸗ sichtsratsmitgliedes, Neuwahl eines Aufsichtsratsmitgliedes.
Hamburg, den 30. November 1930.
Der Vorstand.
[78414]
Westdeutsche Kalkwerke Aktiengesellschaft, Köln. Ausgabe neuer Gewinnanteilschein⸗ bogen zu den Aktien Nr. 2001.
8 bis 3500.
Die neue Reihe Gewinnanteilscheine Nr. 21— 30 nebst Erneuerungsschein zu unseren Aktien Nr. 2001 — 3500 gelangt von jetzt ab gegen Rückgabe des alten Erneuerungsscheines und eines der Nummernfolge nach geordneten, mit Quittung des Besitzers versehenen Ver⸗ zeichnisses bei dem
A. Schaaffhausen'schen Bankverein
Filiale der Deutschen Bank und Disconto⸗Gesellschaft, Köln, zur Ausgabe. Köln, den 29. November 1930. Der Vorstand.
[78384]
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Montag, den 22. Dezember 1930, 17 Uhr, in unseren Geschäftsräumen, Braun⸗ schweig, Kalenwall 2, stattfindenden or⸗
ntlichen Generalversammlung ein⸗ geladen.
Tagesordnung:
1. Vorlegung der Bilanz und Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung für das Jahr 1929 und Beschlußfassung darüber.
2. Entlastung des Aufsichtsrats und des Vorstands.
3. Antrag auf Liquidation der Gesell⸗ schaft zwecks Ueberführung in eine andere Gesellschaftssorm. Wahl eines Liquidators.
Braunschweig, den 1. Dezbr. 1930.
Drenckhahn & Sudhop A. G.
Der Vorstand.
[78412]
Bueß⸗Oelfeuerung Aktiengesellschaft i. Liquidation, Dortmund.
Ordentliche Generalversammlung
am Freitag, den 19. Dezember
1930, nachmittags 6 ½ Uhr, im
Sitzungszimmer des Hotels „Zum Rö⸗
mischen Kaiser“, Dortmund, Brückstraße
Nr. 4/6.
Tagesordnung:
1 Vorlegung der Liquidationsbilanz für das Jahr 1929 und der Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung sowie des Geschäftsberichts.
„Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
3. Beschlußfassung über Erteilung der Entlastung an Aufsichtsrat und Liquidator.
4. Neuwahl des Liquidators.
Stimmberechtigt sind nur die Aktio⸗
näre, welche spätestens am dritten Tage
vor dem 19. Dezember 1930 bei der
Darmstädter und Nationalbank, K. a. A.,
in Dortmund oder entsprechend dem
Abs. 2 des § 255 des H.⸗G.⸗B. bei einem
Notar ihre Aktien oder einen Depot⸗
schein über eine, bei einem Bankhaus
oder einer öffentlichen Behörde erfolgte
Deposition hinterlegt haben.
Dortmund, den 25. November 1930.
Der Aufsichtsrat. Walter Meinin
[78161 Bekanntmachung. Berliner Pfandbrief⸗Amt. „Auf Grund des § 21 der Satzun 2 das Berliner Pfandbrief⸗Amt un eer heute geprüften Bücher und Doku⸗ mente des Berliner Pfandbrief⸗Amtes betnge ich zur öffentlichen Kenntnis,
a 1. der Gesamtbetrag der in Verkehr —2 10⸗, 8⸗, 7⸗ und 6 Pigen erliner Goldpfandbriefe den Ge⸗ Üeeaetrag der dem Berliner fandbrief⸗Amt zustehenden hypo⸗ thekarischen Darlehnsforderungen nicht übersteigt, 2. der Gesamtbetrag der ausgegebenen Abfindungs⸗ und Liquidations⸗ Goldpfandbriefe ebenfalls den Ge⸗ amtbetrag der dem Berliner fandbrief⸗Amt zustehenden, in das Deckungsregister eingetragenen hypothekarischen Darlehnsforde⸗ rungen einschließlich der satzungs⸗ mäßig zur Auslosung in die Tilgungsmasse eflossenen Bar⸗ mittel nicht übersteigt. Berlin, den 28. November 1930. Der Magistratskommissar. Jursch, Stadtrat.
[78388]
Gebr. Parecus, Buchdruckerei und Verlagsanstalt A.⸗G., München. Wir laden hiermit unsere Aktionäre
zur Teilnahme an der am 18. De⸗
1930, vormittags 11,30 ühr, in den Amtsräumen der No⸗
tariate V und XVII München, Karls⸗
platz 10/I, stattfindenden ordentlichen
Generalversammlung mit nachfolgen⸗
der Tagesordnung ein: 8 1. Bericht des Vorstands und Auf⸗
sichtsrats. .
2. Vorlage und Genehmigung der Bilanz für das Geschäftsjahr 1929¾ 1930.
3. Egtlastung des Vorstands und Auf⸗
sichksrats.
4. Anträge. 8
Gemäß § 14 der Gesellschaftsstatuten
ist zur Ausübung des Stimmrechts in
der Generalversammlung nur derjenige
Aktionär berechtigt, welcher
am dritten Werktage vor dem Tage der
Generalversammlung bei der Kasse der
Gesellschaft seine Aktien oder einen mit
Angabe der Aktiennummern versehenen
einer inländischen ank oder eines deutschen Notars
hinterlegt hat.
München, den 27. November 1930.
Die Vorstandschaft.
[78367] Fuchs Papierwarenfabriken Aktien⸗ gesellschaft, Hamburg. Wir laden hiermit unsere Aktionäre zu der am Montag, den 22. Dezem⸗ ber 1930, 3 ¼% Uhr nachmittags, im Hause der Notare Dr. Wäntig, Dr. Kauffmann, Dr. Siedeking und Dr. Rebattu, Hamburg, Bergstraße 11, statt⸗ findenden ordentlichen Generalver⸗ sammlung ein. 1“ Tagesordnung: a) Beschlußfassung über Gewinn und Verlust und Bilanz⸗ genehmigung für das Geschäftsjahr 1929/30. b) Entlastung von Vorstand und Aufsichtsràt. c) Aenderung des § 11 der Satzungen (Vertretungs⸗ befugnis). Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, welche ihre Aktien oder Hinter⸗ der Reichsbank oder eines deutschen Notärs darüber mit Nummern⸗ verzeichnis der hinterlegten Stücke spã⸗ testens am 3. Werktage vor der General⸗ versammlung bei der Gesellschaftskasse hinterlegen und sie dort bis 25 Schluß der Sereratvereamesne belassen. Hamburg, den 28. November 1930. Fuchs Papierwarenfabriken Aktien⸗ gesellschaft. Schindler. Bischitzky.
[78379] 1
Die unterzeichnete Hermann Kahl
Aktieugesellschaft beruft hierdurch auf
den 20. Dezember 1930, 12 Uhr,
eine Generalversammlung im Ge⸗
der Gesellschaft Hamburg 1,
önckebergstr. 17 II.
Tagesordnung:
1. Vorlage des Geschäftsberichts.
2. Genehmigung der Bilanz und de Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das abgelaufene ö
„Entlastung des Vorstands und des
„Beschlußfassung über die Ver⸗ 2 des Abschlusses des Ge⸗ Geschäftsjahrs vom 30. Juni auf den 31. Dezember.
5. Aufsichtsratswahl.
6. Verschiedenes.
Zur Teilnahme an der Generalver⸗
sammlune sind diejenigen Aktionäre be⸗
rechtigt, welche spätestens am 3. Werk⸗ tage vor der Generalversammlung in den üblichen Geschäftsstunden bei der
Gesellschaft in Hamburg 1, Mönckeberg⸗
straße 17 II, ihre Aktien hinterlegen
und sich in der Generalversammlung durch Hinterlegungsschein ausweisen.
Hamburg, den 29. November 1930.
Hermann Kahl Aktiengesellschaft.
echtsstreits wird der Beklagte vor das
J. V. (Unterschrift.)
A. Mangold.
Vorsitzender.
Der Vorstand. 8