1930 / 281 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 02 Dec 1930 18:00:01 GMT) scan diff

[78403] Barmer Greditbank. Aufsi tsrat. Aus dem Aufsichtsrat unserer Ge⸗ fellschaft sind ausgeschieden 1. Beigeordneter Stadtbaurat Hein⸗ rich Köhler, Wuppertal, 2. vsgr Max Wenner, Wupper⸗ tal. Wuppertal⸗Barmen, 29. 11. 1930. Der Vorstand.

S1881 . A. Zalewski Aktiengesellschaft, Honnef a. Rhein. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch auf Montag, den 29. Dezember 1930, nachmittags 5,30 Uhr, zu der diesjährigen ordent⸗ lichen Generalversammlung nach dem Hotel Dell in Honnef a. Rhein ein⸗ geladen. Tagesordnung: 1. Bericht des Vorstands über die Lage des Geschäfts, Vorlage der Jahresbilanz, Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung sowie des Geschäfts⸗ berichts des Vorstands für das 8., die Zeit vom 1. Juli 1929 bis 30. Juni 1930 umfassende Ge⸗ schäftsjahr und die Berichte des Aufsichtsrats und des Verwaltungs⸗ rats hierzu. Genehmigung der Jahresbilanz, Gewinn⸗ und Verlustrechnung nebst Gewinnverteilung sowie Beschluß⸗ fassung über die Erteilung der Ent⸗ lastung des Aufsichtsrats, des Ver⸗ waltungsrats und des Vorstands. Aktionäre, die an der Generalver⸗ sammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien oder Hinterlegungsscheine der Reichsbank (nebst doppeltem Nummern⸗ verzeichnis) spätestens am vierten Werk⸗ tag vor dem Tag der Generalversamm⸗ lung (den Tag der Generalversamm⸗ lung nicht mitgerechnet) bei folgenden Stellen: Honnefer Volksbank, e. G. m. b. H., Honnef a. Rhein, Rheinischen Genossenschaftsbank, e. G. m. b. H., Köln a. Rhein, in den üblichen Geschäftsstunden gegen Empfang eines Ausweises einzureichen. Honnef a. Rhein, den 29. No⸗ vember 1930. Der Aufsichtsrat. A. Jansenius, Vorsitzender.

Die Herren Aktionäre u iserer Gesell⸗

schaft werden hiermit zu der am Mon⸗

tag, den 22. Dezember 1930, vor⸗ mittags 9 Uhr, in den Räumen des

Bankhauses Gebr. Arnhold, Berlin,

Französische Str. 33 e, stattfindenden

ordentlichen Generalversammlung

eingeladen.

Tagesordnung:

1. Vorlegung des Jahresberichts und der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung für das Geschäftsjahr 1929.

Genehmigung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung so⸗ wie Beschlaßfassung über die Ver⸗ wendung des Reingewinns.

3. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. 2

4. Aufsichtsratswahlen..

Diejenigen Aktionäre, die sich an der

Generalversammlung beteiligen wollen,

haben ihre Aktien oder einen ordnungs⸗

mäßigen Hinterlegungsschein über die bei einem 2e Notar oder der

Reichsbank erfolgte Hinterlegung spä⸗

testens am 17. Dezember 1930 während

der üblichen Geschäftsstunden bei der

Gesellschaft in Velten (Mark) oder in

Berlin bei dem Bankhaus Gebr. Arn⸗

hold, Französische Str. 33 e, zu hinter⸗

legen und bis zum Schluß der General⸗ versammlung daselbst zu belassen.

Velten, den 29. November 1930.

Keramik A.⸗G.

Der Vorstand. errummmnmmngEnn;ARn2— [76900]. . Holzwarenfabrik J. G. Leistner

A.⸗G., Chemnitz. Bilanz per 31. Dezember 1929.

RMN 591 032— 2 104—

5 250,— 14 075 25 248 279 73 458 493 49 350 708 27

1 669 942,7

Vermögen. Anlagen. Hypotheken Effekten.. Kasse, Postscheck, Bank Außenstände Materialien und Vorräte. Verlust

96 61686 L“

Verbindlichkeiten. Aktienkapitalkl Hypotheken

1 200 000 204 341 20

Hauptbevollmächtigte

Alliance Assurance Company, Limiled. Gegründet 1824.

Central⸗Direktion: Bartholomew Lane, London, England. 1

r für das Deutsche Reich: Franz Binder in Firma Hermann Binder in Hamburg. Bilauz für den Schluß des Geschäftsjahres 1929.

,2

Passiva. Eingezahltes Kapital Fonds der Lebensversicherung Fonds der Kapitaltilgungsversicherung Fonds der Feuerversicherung. Fonds der Transportversicherung.. Fonds der Unfall⸗u. Haftpflichtversicherun Fonds des Diversenkontos.. 8 Fonds des Reservekontos Fonds des Generalkontos.. Gewinn⸗ und Verlustrechnung Pensionsfonds für Angestellte

Ausstehende Lebensversicherungschäden 1 4 866 720 Ausstehende Feuerversicherung⸗ schäbem. . 4 697 584 Sonstige ausstehende Schäden 4 421 356 Diverse Kreditoren 9 276 068 Unerhobene Dividenden 10 008

641 527 720

20 000 000 435 860 632 23 458 424 56 478 480 23 319 132 7 649 376 19 412 840 16 000 000 8 709 564 24 639 272 6 000 000

81

23 071 696

Wechsel

Kassen⸗ und Depositenbestand

664 599 416

Grundschulden Darlehen an städtische Gemeinden . Darlehen auf Lebensinteressen und Anwartschaften Darlehen unter Verpfändung von Mieterträgen . Darlehen auf Wertpapiererr: . . . . Darlehen auf Lebensversicherungpolicen der Gesellsch Wertpapiere der britischen Regierung . Wertpapiere der Gemeinden des Vereinigten Königreichs Wertpapiere der Indischen und Kolonialregierungen. Wertpapiere ausländischer Regierungen

Obligationen, Wertpapi Grundzins, Mieten und Grundbesit. . Leibrenten und Forderungen. Ausstände bei den Agenturen Diverse Debitoren . Ausstehende Prämien.. 1 Zinsen, Dividenden und Mieten Im folgenden Jahre fällige Zinsen, Dividenden und Mieten, soweit sie anteilig das laufende Jahr betreffen

Aktiva.

eere und Aktien der

Feuerversicherungskonto 1929.

aft

Eisenbahnen

„.„p„1““

v7

135 654 59 568 25 4

6 40]

48 582

88 00] 9 334

39 729]

37 7094¼

34 8872 2 647 14 293; 3 757

6 323% 664 599

Fonds der Feuerversicherung am Beginn des Rechnungsjahres Prämieneinnahmden . Zinsen, Dividenden u. Mieten 3 075 020 ab Einkommensteuer 550 100]

66

[77985]. Farbwerke Franz Rasquin Aktiengesellschaft, Köln⸗Mülheim. Bilanz per 30. Juni 1930.

Soll. RM Grundstükhckt .. 764 385 Gebäude 703 700,— Abschreibung 21 111,— 682 589 Maschinen 484 800,— .“ Zugang 25 347,87

56 342 244 41 196 184

2 524 920

100 063 348

Schäden gezahlt und ausstehend Provision .. Verwaltungskosten. Beiträge an die Feuerwehr Ueberkrag auf Gewinn⸗ und Verlustrechnung Fonds der Feuerversicherung am Schluß des

Umrechnung L 1 = 20.

6 540 10 867

9 155 8

56 4781

100 063

(784161 Westdeutsche Bodenkreditanstalt, Köln.

Bekanntmachung, betr. Kündigung unserer 10 % igen Goldpfandbri Emission V und Umtauschangebot.

1. Hierdurch kündigen wir unsere 10 % igen dpfan Rückzahlung zum Nennwert auf den 31. 1. 1931. Mit dies

Verzinsung dieser Anleihe.

Goldpfandbriefe Emission N em Tage erlischt

2. Wir erbieten uns bis auf Widerruf, schon jetzt bis zur Fälligkeit d Pfandbriefe mit Zinsscheinen per 2. Januar 1931 ff. + Erneuerungsschein zum Zwe der Zurückziehung aus dem Verkehr zum Nennwert umzutauschen, und zwar Wertstellung auf den 31. 12. 1930

137 737

483 G%

entweder

Erste Anzeigenbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 281 vom 2. Dezember 1930. S. 3.

Das Grundkapital besteht nunmehr aus RM 3 500 000,— auf den Inhaber lautenden Aktien und ist eingeteilt in 14 000 Stück zu je RM 100,— Nr. 1— 14 000 (davon die Nummern 10 401 14 000 Sechsfachaktien) und 2100 Stück über je RM 1000,— Nr. 14 001 16 100.

Der von der Generalversammlung zu wählende Aufsichtsrat besteht zur

eit aus den Herren: Dr. h. c. Wilhelm Kleemann, Vorstandsmitglied der Dresdner Fein⸗ Berlin, Vorsitzender; Dr. Julius Seligsohn⸗Netter, Geschäftsinhaber der Wolf Netter & Jacobi⸗Werke Komm.⸗Ges. a. A., Berlin, stellvertretender Vorsitzender; Kommerzienrat Fritz Butzke, Rentner, Berlin; Bankier Otto Carsch in Firma Carsch & Co. Komm.⸗Ges., Berlin; Kommerzienrat Dr. Theodor Frank, Vorstandsmitglied der Deutschen Bank und Disconto⸗Gesellschaft, Berlin; Dipl.⸗Ing. Dr. Eugen Jacobi, Geschäftsinhaber der Wolf Netter & Jacobi⸗Werke Komm.⸗Ges. a. A., Frankfurt a. M.; Paul Jacobi in Firma Wolf Netter & Jacobi, Frankfurt a. M.; Dr. Otto Jeidels, Geschäftsinhaber der Berliner Handels⸗Gesellschaft, Berlin; Regierungs⸗ baumeister a. D. Ludwig Netter, Geschäftsinhaber der Wolf Netter & Jacobi⸗Werke Komm.⸗Ges. a. A. Berlin; Bankier Ernst Wallach in Firma von Goldschmidt⸗Roth⸗ schild & Co., Berlin. Die von der Generalversammlung gewählten Mitglieder des Aufsichtsrats erhalten außer dem später erwähnten prozentualen Anteil am Rein⸗ gewinn eine jährliche feste Vergütung von zusammen RM 8000,—.

Den Vorstand bilden die Herren Gustav Naumann, Ernst Rosenberg und Ernst Zänker als ordentliche sowie die Herren Eduard Fließ, Wilhelm Riese und Dipl.⸗Ing. Erich Rosenberg als stellvertretende Mitglieder, sämtlich in Berlin.

Die Generalversammlungen der Gesellschaft finden in Berlin statt. Je

M 100,— Aktienkapital gewährt eine Stimme. b Das Geschäftsjahr ist das Kalenderjahr. 1 Sämtliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen rechtsgültig im Deutschen Reichsanzeiger; die Gesellschaft verpflichtet sich, sie außerdem noch in einem Berliner Börsenblatt, bis auf weiteres im Berliner Börsen⸗Courier, zu ver⸗ öffentlichen. 8 18

Verteilung des Reingewinns:

1. 5 % an die gesetzliche Rücklage solange, erreicht oder wieder erreicht hat; etwaige von der Generalversammlung beschlossene außerordentliche Rücklagen; .

3. 4 % Dividende an die Aktionäre;

. 7 ½ % Tantieme an den Aufsichtsrat, die nach §245 H.⸗G.⸗B. zu errechnen ist;

. der Rest als Superdividende an die Aktionäre, soweit nicht die General⸗

versammlung eine andere Verwendung beschließt.

Zahlstellen: Die Gesellschaft verpflichtet sich, in Berlin Stellen zu unter⸗ halten und jeweils bekanntzugeben, bei denen die Auszahlung der Gewinnanteile, die Ausgabe neuer Gewinnanteilscheinbogen, die Hinterlegung von Aktien zwecks Teilnahme an den Generalversammlungen, die Ausübung von Bezugsrechten sowie alle sonstigen von einem der Gesellschaftsorgane beschlossenen, die Aktienurkunden betreffenden Maßnahmen kostenfrei bewirkt werden können. 8

An Dividenden wurden verteilt von:

F. Butzke & Co. Aktiengesellschaft für Bernhard Joseph A.⸗G.: Metall⸗Industrie: für 1925: 6 % e 1400000,— Stamm⸗ für 1925:7 % auf RM 1200000,— Aktien aktien, 6 % auf RM 80000,— Vorzugs⸗

aktien. F. Butzke Bernhard Joseph A.⸗G.: 4 7 % auf RM 2 600 000,— Aktien (RM 150 000,— waren erst ab ˖1 1927 dividendenberechtigt),

bis sie 10 % des Grundkapitals

für 1926:

1927:

Der Grundbesitz der Gesellschaft umfaßt die in Berlin S gelegenen Grund⸗ stücke Ritterstraße 12, 13, 14 und 26 und hat eine Gesamtgröße von 9451 qm, von denen 6243 qm mit mehrstöckigen Wohnhäusern und Fabrikgebäuden bebaut sind. Sämtliche mechanischen Werkstätten und Läger sind auf dem Fabrikgrundstück Ritter⸗ straße 26 konzentriert, während sich auf den anderen Grundstücken nur noch die Gießerei und die kaufmännische Verwaltung befinden und die übrigen, durch die Konzentration frei gewordenen Räume anderweitig vermietet sind.

Die Werkstätten enthalten umfangreiche Anlagen für Metallgießerei mit insgesamt 23 Schmelzöfen, für Metalldreherei mit rund 580 Werkzeugmaschinen, hauptsächlich Drehbänken, Revolverbänken, Bohr⸗ und Fräsmaschinen, Schrauben⸗ bänken, Automaten usw., für Gürtlerei, Schleiferei, Vernickelei, Verchromerei und Schlosserei. Die Gesellschaft verfügt über 2 eigene Transformatorenstationen, die an das Hochspannungsnetz der Berliner Städtischen Elektrizitätswerke A.⸗G. ange⸗ schlossen sind und den Kraftbedarf von insgesamt etwa 350 Ps liefern; zur Reserve dient noch eine Sauggasanlage mit Dynamomaschine von 100 PS. Für den Trans⸗ port von Waren sind 3 eigene Lastautomobile vorhanden.

Zur Zeit werden von der Gesellschaft rd. 170 kaufmännische und rd. 50 tech⸗ nische und Werksbeamte sowie rd. 640 Arbeiter beschäftigt.

„Ighn diesen Ziffern sind auch die Angestellten und Arbeiter der mit der Gesell⸗ schaft durch Personalunion verbundenen Armaturen⸗Fabrik F. Gaebert G. m. b. H., Berlin S. einbegriffen, deren RM 25 000,— betragendes Stammkapital im Besitz der F. Butzke Bernhard Joseph A.⸗G. ist. Der Fabrikationsbetrieb und die kaufmännische Verwaltung dieser Tochtergesellschaft sind vollständig mit denen der Muttergesellschaft vereinigt.

3 Es bestehen Arbeitsgemeinschaften mit folgenden Unternehmen, an denen die Gesellschaft in Form von Beteiligungen erheblich interessiert ist: 1. Ludwig Wessel Steingutwerke A.⸗G., Bonn. „Das Grundkapital dieser Gesellschaft beträgt seit der im Februar 1929 zu Sanierungszwecken erfolgten Kapitalsherabsetzung von RM 1 005 000,— auf Reichs⸗ mark 100 000,— und gleichzeitigen Wiedererhöhung um RM 650 000,— insgesamt RM 750 000,—. Hieran beteiligte sich die F. Butzte Bernhard Joseph A.⸗G. im Jahre 1929 in der Weise, daß sie von den RM 100 000,— zusammengelegten Aktien RM 95 000,— im Tausch (1:1) gegen eigene Aktien erwarb und die RM 650 000,— jungen Aktien zu 103 9% zeichnete und übernahm, so daß sie nahezu 100 % des Grund⸗ kapitals besitzt. Mit Hilfe der F. Butzke Bernhard Joseph A.⸗G. wurden auch die Betriebe der Ludwig Wessel Steingutwerke A.⸗G. einer durchgreifenden Reorgani⸗ sation unterzogen, wobei die Geschirrfabrikation vollständig stillgelegt und das Fabri⸗ kationsprogramm auf die Herstellung sanitärer Hartsteingutwaren umgestellt wurde.

bauten, die Anfang dieses Jahres in Betrieb genommen wurden, ersetzt.

von denen 19 583 am bebaut sind. Die Nutzfläche der Gebäude beträgt 37 970 qm. Das Werk besitzt u. a. einen Tunnelofen sowie 10 Rundöfen und beschäftigt zur Zeit rd. 200 Arbeiter und rd. 25 Angestellte.

Bilanz der Ludwig Wessel Steingutwerke A.⸗G., Bonn, Aktiva. per 31. Dezember 1929. Passiva. RM [ RN . 685 000—- 750 000— . 135 000— 602 790/60 . 33 000— 303 183 96

Grundstücke Aktienkapital.. Langfristige Kredite

Verbindlichkeiten.

Fabrikgebäude 8 Fabrikeinrichtung . Anschlußgleis.. 8 8 000 8 74 000 8 300 497/76

Wohhh Im Bau befindliche Anlagen

Ein erheblicher Teil der alten Fabrikanlagen wurde niedergelegt und durch Neu⸗

Der gesamte in Bonn gelegene Grundbesitz hat eine Größe von 52 696 qm,

8 Maschinen..

Vorräte

2

381/90 539 66

[78386] Hasbrauerei Aktiengesellschaft. Die sechsundzwanzigste ordeutliche

Hauptversammlung unserer Aktionäre

sinder am Tonnabend, den 20. De⸗

zember 1930, vormittags 11 Uhr

15 Minuten, im Versammsungs⸗

zimmer des Notars Herrn Karl Thor⸗

mann in Frankfurt a. Main, Gallus⸗

Anlage 2, statt.

Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschäftsberichts und der Bilanz für das abgelaufene Geschäftsjahr. 8*½ lußfassung über die Er⸗

teilung der Entlastung für Vor⸗

stand und Aufsichtsrat sowie Ver⸗ teilung des Reingewinns.

3. Ersatzwahl für das turnusgemäß ausscheidende Aufsichtsratsmitglied.

Zur Teilnahme an der Hauptver⸗

sammlung sind nach § 14 des Gesell⸗ schaftsvertrags nur diejenigen Aktionäre berechtigt, die ihre Aktien bis einschließ⸗ lich 16. Dezember 1930 bei einer der nachbenannten Stellen durch Vorzeigen angemeldet haben.

1. Gesellschaftskasse Krombach,

Meisenheim

2.

in Kreis Siegen, 2. & Co., a. Glan. Krombach, Krs. Siegen, den 29. No⸗ vember 1930. Der Vorstand. Sc erg. Eeeeee˙˙˙‧—.] [77987]. Bayerische Landmaschinenfabrit Aktien⸗Gesellschaft, Miltenberg a. M. Bilanz zum 31. Dezember 1928.

Aktiva. Grundstücke Wasserkrafft,.. Gebäude. 65 883,44 Abschreibung 1 317,66

20 850,70

RMN 30 000—- 10 000,

1“—¹

64 565 78 Abschreibung. 2 086,04 Werkzeugge.... Geräte Elektr. Leitungsnetz. Mobdelle. Büroeinrichtuug Kassenbestand u. Postscheck⸗ gauthaben Außenstände . Vorräte.

5

64 733 70 81 262 65

9 auf je RM 2 750 000,— Aktien. Bilanz per 31. Dezember 1929.

Aktiva.

Grundstücke und Gebäude'1) . Abschreibungen.. Maschinen und Betriebsanlagen + Zugänge

a) in 8 %ige Goldpfandbriefe unserer neuesten Emission XXI nicht kündbar vor dem 1. 4. 1936, mit Zinsschein per 1. 10. 1931 f. Erneuerungsschein (die Stückzinsen vom 1. 1. bis 1. 4. 1931 wer sofort in bar vergütet), zum Vorzugskurse von ½ % unter dem jeweil Berliner Börsenkurse, zur Zeit 100 %, bei jetzigem Kurs also zu 99,5

oder

b) in 7 % ige Goldpfandbriefe unserer neuesten Emission XX

nicht kündbar vor dem 1. 1. 1936, mit Zinsschein per 1. 7. 1931 ff.

Erneuerungsschein; zum Vorzugskurse von 1 % unter dem jeweil

Berliner Börsenkurse, zur Zeit 97 %, bei jetzigem Kurs also zu 96 außerdem unter Vergütung der Zinsdifferenz von 2 % bei a und 3 % bei b für

Zeit vom 1. 1. 1931 bis 31. 1. 1931. Die bei dem Umtausch sich ergebenden St

zinsen und die Zins⸗ und Kursdifferenz werden sofort in bar vergütet.

Somit sind seitens der Bank bei den gegenwärtigen Kursen für je GM 100]

Nennwert 10 % iger Pfandbriefe Emission V sofort in bar zu zahlen:

im Umtausch gegen 8 % ige Pfandbriefe Emission XXVI 8 Kursdifferenz ½ 9é„po) . .. .„ „RM 5

Zinsschein Em. V per 2. 1. 1931

10 % Steuer 45)

2 % Zinsdifferenz vom 1. 1. 1931 bis 31. 1. 1933.. 1

8 % Stückzinsen Em. XXVI vom 1. 1. bis 1. 4. 1931 . 20.

570 177,87

Abschreibung 51 014,87 Fuhrwerk 24 080,— 50 53159 Abschreibung 6 020,— 25 000 =— Gleise —20 700,— 1 669 942774 Abschreibung 3 040,—

Gewinn⸗ und Verlustrechuung Waren..

31. Dezember 1929. Kassa. . Wechsel .. 33 227 Soll. Re

Debitoren . 904 198 Verlustvortrag 1928 189 715 Wertpapiere . 1 Handlungsunkosten 254 403 8 3686 455 Abschreibungen. . 40 716

Steuern.. 40 906 Zinsen.. 33 669

559 409

Kasse 8 Außenstände Verlust .

8 160 09 2 270 520 34

181 909/86

1929:

Akzepte 1“—¹¹ Buchschulden . . . . . . 459 133 Transitorische Verbindlich⸗ ““

Unterstützungsfonds..

360 423 95] 2 131 29] 1655 974,56% u. Verlustrechnung per 31 RN

Passiva. Aktienkapital.. Reservefonds.. Hypothekenschuld Verpflichtungen Gewinnvortrag .

[77949]. Malzfabriken Langensalza und Wolff Söhne Erfurt Aktien⸗ gesellschaft. Bilanz am 31. August 1930.

RMN [₰ 200 000— 1 980 000

80 000 50 000— 47 264 35 88 802 46 4 453 53 270 520 34 Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

18 060 5 1 655 974,56

Dezember 1929. Haben. NN 181 061 14 2 131 29

1 963 000,— 20 000,—

502 000,— 215 121,46 72,25

112 621,46

Soll. Gewinn⸗

27 360

792 819 4 682

.

Betriebsüberschuß. 130 754/13] Verluff. 1u“

52 438 30 183 192,43] I 183 192 43

Die vorerwähnte Beteiligung ist in der Bilanz der F. Butzke Bernhard Joseph A.⸗G. per 31. Dezember 1929 mit RM 745 160,— aktiviert.

2. Frankfurter Armaturenfabrit A.⸗G., Frankfurt a. M. Das Grundkapital dieser Gesellschaft beträgt seit der im Jahre 1927 zu Sanierungszwecken erfolgten Kapitalsherabsetzung von RM 545 000,— auf Reichs⸗ mark 120 000,— und gleichzeitigen Wiedererhöhung um RM 280 000,— insgesamt RM 400 000,—. Hiervon erwarb die F. Butzke Bernhard Joseph A.⸗G. im Jahre 1929 von befreundeter Seite nom. RM 307 000,— Aktien zu 103 %, so daß sie etwas über 75 % des Grundkapitals besitzt.

Handlungsunkosten, Zinsen und Abschreibengen. Steuern und soziale Lasten

Aktiva. Grundstücke L4“” Maschinen, Apparate und

sonstige Einrichtungen. Umbaukonto u“ Aufwertungs⸗ und Disagio⸗

““ 2 70 000 Wertpapierekonto 53 923 Beteiligung.. . 20 000 Kasse 7 697 1““ Wechsel 116 357 Bankguthaben 106 621

2 9

Abschreibungen

Beteiligungen Warenvorräte2) . Kasse, Bankguthaben Außenstände¹) 2. Avale

2 607 500 . . 1 077 161 . . 8 162 231

RMN 787 06

7 701 15 136 691 29 4 453 53

149 633 03

“—“

und Wechsel⸗)

Soll. Verlustvortrag von 1926/27 Abschreibungen.. Unkosten und Löhne Reingewinn

530 003 41 627 50

Haben. 1I1 8 145 000 111“ 420 307

2 284 260

Kapital Reservefondss Noch nicht eingelöste Divi⸗ Delkrederekonto

.„ 2 2 2 2 *

50,—

5,— s

8 125 729

„69 5b5b9eeöö

assiva. Aktien * Gese

Haben. Fabrikationsgewinn. Grundstückserträgnisse

Haben. Bruttogewinn

16 000 80 000

191 019 17 681

75 119 633 03

Außenstände

451 445

Verlust.

350 708 27

Bestände .. 3 024 855

Avale 2 300 000,— 6 602 532 Passiva. Stammaktienkapital.. Vorzugsaktienkapital Rücklage, gesetzliche.. veeber Rücklage für Grunderwerb⸗ Otto Geisler⸗Stiftung. . Hypothekenkonto I.. Hypothekenkonto II. Schuldverschreibungen Verbindlichkeiten vL6*“ Rückständige Dividende Reingewinn: einschl. Vor⸗ trag 1928/29 .

vwale 2 300 000,

2 000 000 5 000 200 500 20 000

4 400

28 600 . 679 248,40 1 11 654 77 . 49 725

26 40 50

2 562 157 775 658 391

2 22

265 196 93

6 602 532 26 Gewinn⸗ und Berlustrechnung am 31. August 1930.

RM 165 471 1 889 547

Soll. Abschreibungen Generalunkosten Reingewinn:

10 0% Dividende auf Stammaktien 200 000,— Dividende

559 409ʃ51

Gleichzeitig wird mitgeteilt, daß Herr Direktor Grimm, Leipzig, aus dem Auf⸗ sichtsrat ausgeschieden und Herr Direktor Bernhardt, Chemnitz, neu gewählt worden ist. Chemnitz, im Oktober 1930. Holzwarenfabrik J. G. Leistner A.⸗G.

Karl Leistner. Joh. Leistner. ˙˙˙˙—˙.,..— [76287].

Ratinger Maschinenfabrik und Eisengießerei Aktiengesellschaft, Ratingen.

Bilanz per 30. Juni 1930.

RM 324 500—

Vermögen. Grundstücke und Gebäude. Maschinen, Werkzeuge, Ge⸗

räte, Modelle, Mobiliar,

Patente . Beteiligungen Debitoren .. Bar, Wechselbestand, Bank⸗

guthaben Perr„ Verlust

351 501 49 100 1 264 191

J““ 6ä95

458 478/79 2 888 302/52

Verbindlichkeiten. Aktienkapital... 570 000—

a. Vörzugs⸗ aktien.. Tantieme an

300,—

Aufwertungshyp othelen Hypotheken

46 463 26 250 000—

Aufsichtsrat 23 907,35 Zuweisung an

Otto Geis⸗

ler⸗Stiftung 21 400,— Vortrag auf

neue Rech⸗

nung . 93

36

265 196 2 320 215

19 589,58

Haben. Vortrag aus 1928/29F Mieteneinnahmen.. Bruttogewinn

19 664 3 414 2 297 135/ 78

2 320 215/[36 Die Dividende gelangt gegen Rückgabe

des Gewinnanteilscheines Nr. 6 an unserer

Gesellschaftskasse sofort zur Auszahlung. Malzfabriken Langensalza und Wolff Söhne Erfur bi

59 99

77 275,17

1 944 564 09

2 888 302 52

Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 30. Juni 1930.

Akzepte bbee“

1“

RM 438 450 74 192

Soll. VerlustvortragH Abschreibungen.. Rückstellung für zweifelhafte

Forderungen.. Betriebs⸗ und Handlungs⸗ 1“

20 000 974 973

1 507 616

Haben. 8 Fabrikationskonto . 2 Verlustvortrag 438 450,95 Verlust 1929/30 20 027,84

1 049 137 458 478

1 507 616

Hypothek Gewinnvortrag 1928/29 8 892,05

Gewinn 29/30 135 514,95

144 497

3 686 455

Gewinn⸗ und Verlustkonto per 30. Juni 1930.

Soll. Geschäftsunkosten.. Abschreibungen: Gebäude.. Maschinen . Fuhrwerk 6 020,— Gleise 3 040,— Gewinnvortrag 1928/29

8 982,05 Gewinn 29/30 135 514,95

21 111,— 51 014,87

144 497 911 366

1 Haben. Betriebsüberschuß... Gewinnvortrag 1928/29 .

902 383 8 982

911 366

Der Vorstand.

FEsser. Stoessel. Der Aufsichtsrat. Franz Proenen, Vorsitzender.

Wir bescheinigen die Uebereinstimmung

vorstehender Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung mit den von uns ge⸗ prüften, ordnungsmäßig geführten Bü⸗ chern der Gesellschaft.

Köln, im Oktober 1930. Rheinisch⸗Westfälische „Revision“ Treuhand A. G.

Simon. Wolf.

Die in der heutigen Generalversamm⸗ lung auf 40% festgesetzte Dividende ist sofort zahlbar bei dem Bankhause Sal. Oppenheim jr. & Cie., Köln, und bei der Deutschen Bank und Disconto⸗Gesellschaft, Berlin, Frankfurt am Main, Essen⸗Ruhr und Köln⸗Mülheim, gegen Einreichung des Dividendenscheines Nr. 1.

Ausgeschieden sind als Aufsichtsratsmit⸗ glieder Herr Bankdirektor Brandi, Essen, und Herr Felix Koeller, Köln⸗Mülheim. Neugewählt wurden Herr Bankdirektor Dr. Ferdinand Rothe, Köln, Herr Dr. F. W. Esser, Köln, und Herr Paul Damm⸗ Etienne, Köln.

Cöln⸗Mülheim, den 28. Nov. 1930.

RM 71,

im Umtausch gegen 7 % ige Pfandbriefe Emission XXV. Kursdifferenz 4 % .. Zinsschein Em. V per 2. 1. 8 10 % Steuer 8 3 % Zinsdifferenz vom 1. 1. 1931 bis

2 2 . 28 ³⁴ 8 2. 2 2— 2 82

1931 RM en IIIII 1 RM 87

Der Widerruf dieses Angebots gilt als erfolgt, wenn er im Reichsanzeiger! öffentlicht ist. 3. Wir fordern die Inhaber der 10 % igen Pfandbriefe Emission V auf, nebst zugehörigen Zinsscheinen bei uns, einer anderen Bank oder Banksirma, e Sparkasse oder Girokasse zur Einlösung bzw. zum Umtausch einzureichen. Köln, den 2. Dezember 1930.

Der Vorstand. Dr. Weidemann. Dr. von Hurter.

RM 40.

[77965].

F. Butzke Bernhard Foseph A.⸗G. in Verlin.

8 Prospekt über RM 750 000,— neue Aktien,

750 Stück zu je RM 1000,— Nr. 15 351 16 100.

Die F. Butzke Bernhard Joseph A.⸗G. ist aus der seit dem Jahre1 bestehenden, 1888 in eine Aktiengesellschaft umgewandelten Firma F. Butzke & Aktiengesellschaft für Metall⸗Industrie hervorgegangen und trägt ihre jetzige Fir bezeichnung auf Grund eines Generalversammlungsbeschlusses vom 20. Deze 1926 seit erfolgter Fusion mit der ebenfalls im Jahre 1873 gegründeten, seit! in der Rechtsform einer Aktiengesellschaft betriebenen Firma Bernhard Joseph A.

Sitz ist Berlin; handelsgerichtlich eingetragene Zweigniederlassungen stehen in Hamburg, Frankfurt a. M., Bonn, Stuttgart und Breslau.

Zweck des Unternehmens ist Fabrikation von Metallwaren aller Art, i sondere von Gegenständen für Gas⸗, Wasserleitungs⸗ und Heizanlagen sowie Ern von Grundstücken und anderen Anlagen zur Ausführung des vorgedachten Zw0

mark 1 769 667,66.

““

Kapitalserhöhung und Börseneinführung; dagegen in Abzug gebracht sind Reichs⸗

Die Gesellschaft darf sich an anderen Unternehmen, deren Geschäftsbe zu ihrem Zweck in Beziehung steht, in jeder Form beteiligen.

Hypotheken, Aufwertungsschuld und fester Kredits)

Verbindlichkeiten)

Necic zuzüglich Vortrag aus 1928

Gewinnverteilung: RM 75 000,— an die gesetzliche Rücklage zwecks Auf⸗ füllung auf 10 %

137 500,— 5 % Dividende auf RM 2750000 Aktien

28 050,66 Gewinnvortrag

M 220 550/56

Avale RM 997 305,—

3 340 ei

6861“

6 6655

.“

¹) Davon Grundstücke RM 898 000,—, Gebäude 2²) Davon Rohmaterialien RM 224 908,16, Halb⸗

8 8

8725729 35 RM 1 045 000,—. und Fertigfabrikate Reichs⸗

-2-2]2.) Darunter Bankguthaben RM 57 260,05. ⁴) Darunter Forderungen an Konzerngesellschaften RM 574 000,—.

5) Davon Hypotheken RM 152 500,— (2 Aufwertungshypotheken auf den Grundstücken Ritterstr. 12 und 14), Aufwertungsschuld RM 55 017,33 (Restbetrag einer Aufwertungsschuld an Joseph'’sche Erben, rückzahlbar in 2 Raten Ende 1930 und 1931), fester Kredit RM 562 376,93 (Schulden an Konzerngesellschaften).

⁶) Darunter Bankschulden RM 2 307 547,67, Akzepte RM 234 126,11. Soll. Gewinn⸗ u. Verlustrechnung per 31. Dezember 1929. Haben. NN RN

810 205, 94 Vortrag a. 1. Jan. 28 960/02 304 258 19] Betriebsüberschuß)] 1 458 676 23 132 621 46 . 1 240 550 66

1 487 636 25

Aufsichtsratstantieme, RM 61 000,— Kosten der

Handlungsunkosten und Zinsen“) Steuern und soziale Lasten2).. Abschreibungen.. I“

1487 636 25

1¹1¹) Darunter RM 10 230,—

mark 73 525,48 Nettogrundstücksertrag. ²) Darunter RM 162 133,18 Steuern.

Gegenstand des Unternehmens ist die fabrikmäßige Herstellung von Metall⸗

bäude beträgt 10 485 qm.

und rd. 50 Angestellte.

Aktiva.

erzeugnissen, insbesondere Armaturen.

6 sen Der in Frankfurt a. M. gelegene Grund⸗ besitz umfaßt 15 739 qm, von denen 3816 qm bebaut sind. Die Nutzfläche der Ge⸗

Die Gesellschaft verfügt über umfangreiche Einrichtungen für Metallgießerei und⸗dreherei, Schleiferei und Vernickelei und beschäftigt gegenwärtig rd. 150 Arbeiter Der Umsatz des Jahres 1929 betrug RM 1 726 000,—.

Bilanz der Frankfurter Armaturenfabrit A.⸗G., Frankfurt a. M., per 31. Dezember 1929.

Passiva.

Grundstücke u. Gebäude. Maschinen und Betriebs⸗ anlagen

v11“““

RMN 339 500

91 000

Warenvorräte

Kasse, Bankguthaben, eeeeeö“

vööö6.

Soll.

1451 804 06 Gewinn⸗ u. Verlustrechnunn

430 500 654 304

19 775/43 347 223 94

Aktienkapital. . Reservefonds.. Hypotheken. 8 Verbindlichkeiten.. Reingewin 913,90 zuzüglich Vortrag

aus 1928 .816,62

.“ g per 31. Dez

RN 400 000—- 40 000 232 271 20 777 802 34

1 730/52

T451 804 06

Haben.

Handlungsunkosten Steuern u. soziale Lasten Abschreibungen. Reingewinn

A.⸗G. Gas⸗,

Die

373 086,74 Die vorerwähnte Beteiligung ist in der Bilanz der F. Butzke Bernhard Joseph per 31. Dezember 1929 mit RM 307 000,— aktiviert. F.Butzke Bernhard Joseph A.⸗G. gehört dem Verband Deutscher Wasser⸗ und Dampfarmaturen⸗Fabrikanten, Berlin, an, der die Regelung

278 709 15 68 583/91 24 063 16

1 730 52

Vortrag am 1. Januar 1929 Betriebsgewinn

Das Grundkapital betrug nach der im Dezember 1926 erfolgten Fu

mit der Bernhard Joseph A.⸗G. RM 2 750 000,— Aktien.

2) Vorweg in Abzug gebracht sind RM 28 700,— Aufgeld für die erworbenen

8 Der Vorstand.

gesellschaft

Der Vorstand. W. Grub.

Esser. Stoessel.

[der laufende Dividendenschein trägt

die Nummer 4.

Die außerordentliche Generalversammlung vom 19. Dezember 1929 besch eine Erhöhung des Grundkapitals um RM 750 000,— auf RM 3 500 000,— d Ausgabe von 750 Stück auf den Inhaber lautenden, neuen Aktien zu je RM 100 mit Dividendenberechtigung ab 1. Januar 1930. Diese neuen Aktien, die den Ge stand des vorliegenden Prospekts bilden, wurden von einem unter Führung Dresdner Bank stehenden Bankenkonsortium zum Kurse von 100 % überno und verpflichtungsgemäß nach den Weisungen der Gesellschaft für verwendet; sie dienten zum Erwerb von nom. RM 443 000,— Aktien der Lutk Wessel Steingutwerke A.⸗G., Bonn, und nom. RM 307 000,— Aktien der Fr. furter Armaturenfabrik Aktiengesellschaft, Frankfurt a. M., wodurch die Gesellst von beiden Unternehmen die Aktienmehrheit erwarb (siehe Beteiligungen w. unten). Die Kosten der Kapitalserhöhung und der Börseneinführung sowie das! Erwerb obiger Aktien gezahlte Aufgeld sind vom Gewinnergebnis des Gescht jahres 1929 vorweg in Abzug gebracht worden.

Die neuen Aktien tragen die faksimilierten Unterschriften des Vorsitzenden Aufsichtsrats und zweier Mitglieder des Vorstands, ferner die eigenhändige U. schrift eines Kontrollbeamten sowie den Eintrag der Folie des Aktienbuchs. (Aktie ist ein Bogen mit 7 Dividendenscheinen und 1 Erneuerungsschein beigege

eren Rech⸗

(Fortsetzung auf der folgenden Seite.)

Frankfurter Armaturenfabrik⸗ und jungen Wesselaktien. Gegenüber dem Stand vom 31. Dezember 1929 weisen folgende 30. September 1930 wesentliche Veränderungen auf:

Aktiva. 161A1X“”“

RM RM

Warenvorrätel') . rd. 1 600 000,— Hypotheken, Aufwertungs⸗

Kasse, Bankguthaben und schuld u. fester Kredit*) rd. 658 000,— Wechsel) rd. 166 300,— Verbindlichkeiten') .. rd. 3 315 200,—

Außenstände)) rd. 2 564 300,—

¹) Davon Rohmaterialien rd. RMN 143 000,—, Halb⸗ und Fertigfabrikate rd. RM 1.457 000,—. 8 8

²) Darunter Bankguthaben rd. RM 54 500,—.

³) Darunter Forderungen an Konzerngesellschaften rd. RM 874 000,—.

¹) Davon Hypotheken rd. RM 152 500,—, Aufwertungsschuld rd. RM 55 000,— eesster Kredit rd. RM 450 500,—. 8 ⁵³) Darunter Bankschulden rd. RM 2 708 700,—, Akzepte rd. RM 174 100,—. 8 Das Fabrikationsprogramm der Gesellschaft erstreckt sich in der Haupt⸗ ache auf die Herstellung von Armaturen und Apparaten für Gas⸗, Wasserleitungs⸗

1 d

zum Handel und zur Notiz an der Berliner Börse zugelassen worden.

der Verkaufsbedingungen und Preise bezweckt; Kündigung kann mit vierteljährlicher Frist zum Ende des Jahres erfolgen. Der Umsatz betrug 1927: RM 6 470 000,—, 1928: RM 6 795 000,—, 1929: RM 7232 000,—. Im laufenden Geschäftsjahr sind bisher die Umfätze des Vorjahres infolge der anhaltenden Wirtschaftsdepression nicht in voller Höhe erreicht worden. Ueber die weiteren Aussichten lassen sich heute noch keine Voraussfagen machen, da die Ge⸗ sellschaft in entscheidendem Maße von der Lage des Baumarktes abhängig ist. Bei den Tochtergesellschaften nahm der Geschäftsgang, wenn man die allgemeine Wirt⸗ schaftslage berücksichtigt, eine normale Entwicklung. Die Arbeitsgemeinschaften mit der Muttergesellschaft haben sich bisher gut bewährt. Berlin, im November 1930.

F. Butzke Bernhard Joseph A.⸗G.

Auf Grund vorstehenden Prospekts sind 1“ NRM 750 000,— neue Aktien, 750 Stück zu je RM 1000,— Nr. 15 351 bis 16 100 der F. Butzke Bernhard Joseph A.⸗G in Berlin

8

Berlin, im November 1930. 8 Dresdner Bank. Deutsche Bank und Disconto⸗Gesellschaft.

Berliner Handels⸗Gesellschaft. Carsch & Co. Kommanditgesellschaft

. Rückstellung aus Kapitalzu⸗

sammenleguug . 30 000

149 633 03 Miltenberg, den 22. April 1929. 1 Der Vorstand.

Unterschrift. 8 eeeeee˙˙˙,˙,— [77988].

Bauverein für Arbeiterwohnungen in Darmstadt. Bilanz per 30. September 1930.

Aktiva. Grundstücke.. Bankguthaben. Wertpapiere. . Außenstände. Einrichtung.

8. 88

271 944 6 900 13 090—- 4 821 10 1—

296 756/98

Passiva. Aktienkapital.. Gesetzliche Reserve Besondere Reserve Hypothekenschulden Schulden Noch einzulösende Gewinn⸗ anteilscheine. Rechnung für wohltätige Zwede Gewinn⸗ u. Verlustrechng.:

Vortrag aus 1928/29 7 781,31

200 200 4 520 24 384 43 555 3 495ʃ22

216

F

HMeberschuß

929/30 12 460,85

20 242 16 1 296 756 9

Gewinn⸗ und Verlustrechaung per 30. September 1930.

6 713/03

16 115/07 1 072 27

20 242 16

——

44 14253

Soll. Geschäftsunkosten Betriebsunkosten . Zinshen.. Gewinn

Gewinnvortrag aus 1928/29. Mietertrag Gewinn auf Wertpapierrech⸗ nung 9 2 2 89 2 8 . . 9 9

Darmstadt, im November 1930. Bauverein für Arbeiterwohnungen.

von Goldschmidt⸗Rothschild & Co.

und Heizungsanlagen sowie von sanitären Einrichtungen für Krankenhäuse anstalten, Hotels, Villen usw. 8 Hanf

Der Vorstand. Dr. H. Stirtz. P. Stein. F. Klucken.