Reichs⸗ und tsanzelger Nr. 283 vom 4. Dezember 1930. S. 4.
Zustell [78643] 11 “ nzeigenbeilage ] 8 1 . 3 8 Ul kannten A thalts, frü⸗ in Blum⸗] wohnhaft i idelberg, jetzt unbe⸗ [78630] Oesfeutliche uste ung. 1 78 . be 6 8 bssagth rne. vrnen beöegernerene eec Pindegeeer Hbet ech oeh Sürh heh, vhe, söee gegerhe um Deutschen Reichsanzeiger und Preußisch sanzeiger
Fraukenthal, den 1. Dezember 1930. einer mm,e E 192 vF,z seer. Rechtsanwalt Cornely R.⸗A. Dres. lanke & Räcke in 8 Berlin, Donnerstag, den 4. Dezember 1930
äftss 8 in m 11. 4. 1930 bis zur b hiahüvee “ — des 16. Lebensjahres. Fser vierteljährlichen Unterhaltsrente von in klagt gegen den Metzger⸗ — — den -—N — r 283.
78696] Oeffentliche Zustellun mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ 45 NM verurteilt worden. Die Klägerin Fpufen Walter Ran 8eb. früher 82 1 Paß⸗ 0 ogaqit,nns ban ge⸗ .
verbghr der, desenr E. ane es düc e Baüeie oi dis ge, zwhee ansveeane deöz⸗semrir, eie drehneeeee düeren eengen deeneeeeueeeeee, ö deric 19, 3119 5—n „ 8 Seene. , un e. des ebenden mit dem Antrag au ung von rung mit dem Antrag, den Beklagten 8 sIseit Klagezustellung, 2. zur Zahlung [79253] falls an diesem Tage kein amtlicher Goldpreis veröffentlicht wird, der zuletzt ver⸗ burg, vertreten durch die Rechtsanwälte nar ndobe 28 1930. Verhältnisse Verurteilung des Beklagten 757,90 RM und 8 % Zinsen seit 1. 9. kostenpflichtig durch evil. gegen Sicher⸗ seiner monatlichen, je vierteljähri Die in Nr. 137 des Deutschen Reichs⸗ öffentlichte Goldpreis) umgerechnet nach dem Mittelkurse der an diesem —2 der Benöhr und Dr. Gabain, welche gegen. Alt 2 des Amtsgerichts . g.- einer vierteljährlichen 1930. Der Kläger ladet den Beklagten heitsleistung für — vollstreckbar vorauszahlbaren Rente von 130 A hb 8 EIII1“ Une seren von 90 R vom Klag⸗ sur mwündlichen erhandlung des echtse. erklärten Uh Eee . Il en sab 1, Juni 19930 zu verurteilen und öoffentlichten Wertpapiere haben sich vor⸗ einer Notierung an diesem Tage, der letzten amtlichen Notierung vor diesem Tahe) E tliche Zustellung ustellun sta an bis zur Vollendung sreits vor die 2. I11n des Land⸗ Klägerin 150,35 RM nebst 7 % Zinsen Zu e ung „ sdas Urteil hinsichtlich Ziffer 1 ohne gefunden. Ergibt sich aus dieser Umrechnung für das Kilogramm Feingold ein Preis von nch; beee ela enfe ecehg8ü masiige s, 1 78 nindersährigen ne. be⸗ 16 gLehensjahres an Stelle des gerichts in Aachen, 2. Zivilkammertauf 75,85 NM leit dem 15. 7. 193 II Scicherheitsleistung, hinsichtlich Ziffer 22. GStuttgart, den 1. Dezember 1930. mehr als 2800 Reichsmark und nicht weniger als 2780 Reichsmark, so ist für jede Berhann des zegtastene vor de⸗ de geihn ne 8 denürch kraßg E1“ 198 g26] Heffentlta⸗ — für die Zeit nach Erhebung der — Polizeipräsidium Stuttgart. geschuldete Reichsmark eine Reichsmark in gesetzlichen Zahlungsmilteln zu zahlen.
Verhandlung des Rechtsstreits vor das tomie Roth in Munchen, vertreten durch oben SZH16“ Fen hrüetts den 29. Januar 1931, vorm. und auf weitere 30 RM seit dem 1. 9. Die Firma Louis Oppenheimer, und für das der Klageerhebung vorau Die Einlösung der fälligen Zinsscheine und der zur Rückzahlung gelangenden Schuldverschreibungen sowie die Aushändigung neuer Zinsscheinbogen erfolgen
1 vi Stã in München, lichen in Bruchsal, Klägeri klagee Landgericht in Hamburg, Zivilkammer 8 das Städt. Jugendamt in Badi 9 ⅛ Uhr, mit der Aufforderung, sich 1930 zu zahlen. Beklagler wird zur priformtuche in Bruchsal, Klägerin, gehen iertel 2 (Ziviljusti⸗ heracde Sievekingplatz) auf eeerin. stern I — 8e. Seea. don ea Pegsc⸗ durch 2* bei die uffegdeian zuge⸗ 1eon beebehenne —2 das Annt⸗lhrtreten durch Rechtsanwalt Dr ldrhnde e 8 kostenfrei den 27. Januar 1931, vormittags ber „ früher in Berkenor g ,g ½ A2 2.8 lassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ gericht in Bremen, Gerichtshaus, Zim⸗ eer in Hof i. B., klagt gegen Hanel, ladet den Beklagten zur mündlichen bei der Stadthauptkasse, Münche it der Aufforde sich Arnswalde), Beklagten wird der mer 5, auf Freitag, den 30. Januar lagene⸗ 1— 8 — rüher in Oberkohau wohn⸗ en zur U un u w S uptkasse, . e e, un der äaff herare. kl ündlichen Verhandlung des 1931, vorm. 9 Uhr, geladen mächtigten vertreten zu lassen. mer 84, auf den 15. Januar 1931, thur, m t Verhandlung vor die 4. Zivilkammer des 8 2 bei dem Bankhause H. Aufhäuser, München “ 111“6*“ icht in Heitz 82 . ber Aachen, den 27. November 1939. vormittags 9,10. Uhr, geladen ülfft, jetzt unbekannten Aufenthalts, Landgerichts Nürnberg auf Donners⸗ bei der Bayeri ken⸗ und Wechsel⸗ Nünchen, Rechtsstreits vor das Amtsgericht in Heidelberg, den 24. November 1930.,. —2 Geschäftsstelle des Landgerichis edls 5. li UI der leklagten, wegen einer Forderung g9 . rg auf ei der Bayerischen Hypotheken⸗ und Wechsel⸗Bank, München, machtigten vertreten zu lassen neh ., Zaue. N. Die Geschäftetelle des Lansgerichte; maes fsencer Zehemung an desis, zem Antrag, den Benlagien samt⸗ ahr. Sar hne d2 dere en. von ertpap eren. veij den gleichen Stellen mnen auc ale senstgen die Schubverschreibungen b 1b Z 30 nuar 1931, r, Zimmer 19, 1“ 1 8 I di it Z2 „S Nr. 27 Ger.⸗Geb. ei den gleichen Stellen können auch alle sonstigen die Schuldverschreibungen be⸗ EEö“ I. Stock, geladen. [78927] Oeffentliche Zustellung. [78912] Oeffentliche Snfrennne. e Zefot denele ,u ꝓ2 - 1 . . 8nen unter der Aufforderung, einen bei Ae.d der vee. treffenden Maßnahmen kostenfrei vorgenommen werden. 8 1b Berlin⸗Lichtenberg, 29. Nov. 1930. „In Sachen Friedrich Seidl (geb. G Die EEEEEEETET1“ ie Geschäftsstele des Amtsgerichts 95,97,82 Re Kosten und ber n b. zu 2 * g 8—ez Fv,gbe. Aufstellung über das Vermögen und die Schulden der Stadtgemeinde [78688] Oeffentliche Zustellung. 8s eie e ! E“ 18. 5. 1990) gegen den Arbeiter Fried⸗ “ Franz Rothbarth in Berlin (78644] Oeffentliche Zustellung. sten des Rechtsstreits zu verurteilen, stellen zu seiner Bertretung zu ber gesellschaften, Gesellschaften m. b. H. München (ohne Seiktungen, Spar⸗ und Firokasse und Pfandleihanstalt) nac Die Arbeiterin Marie Schröder geb. I1“ sic vmns, frsches, in. Märts, sefe —— sW. 11, Möckernstraße 119, Prozeß⸗ Die Firma Anton Stocks jr, Aus 2 les vergefis “ Nürnberg, den 1. Dezember 1930. und Genossenschaften werden in den 3 dem big vom 31. eeen 1930. 8* Dschietzig in Koblenz, Kr. [78922] Oeffentliche Zustellung. veimndliche ee en über das Be⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Leon E“ in Duis⸗Aanh. lichen Perhandlung des Rochis⸗ Geschäftsstelle des Landgerichts. für diese Zesellschaften bestimmten Werkver zaen Vermögen: ö O. L., EEE er 88 Der Willi Bienge in Verlin⸗Pankow, matnergebnis and * Portfetzung der Stein, Berlin W. 15, Bleibtreustr. 32, burg, Weseler Straße 32, lagt gegen lündl in die Uffentliche Sthung des e daseent⸗ Unterabteilungen 7—11 veröffent⸗ 1. Tert „₰ anwalt Lodemann in Lüne urg, vagr Maximilianstr. 45 a, Klägers, Prozeß⸗ mündlschen Verhandlung vor das klagt gegen den Hegemeister a. D. Fritz die Eheleute Eugen Grausch, setzt un⸗eetserichts Hof i. B. vom Diens⸗ [78646] Oeffentliche Zustellung. licht; Auslosungen des Reichs und Geswert v 8eemnannf 88 Güftan, bevollmächtigter: Rechtsanwalt Tr. Amtsgericht in Lörrach Freitag Fischer, früher in Berlin, Immanuel⸗ bekannten Aufenihalts, früher in Frie. — 12 13 Januar 1931, vorm Der Schneidermeister Emanuel Kap⸗ EEEö Straßenbahnen . Fena faeore. sähedeigeehat. beits d eene eiinind; den gs. derner docnegerbene eete eren dee enn at bere n. 1s er; Besseih. a0e Ui, Zeer Ne gch gieber brclaas heieman Rece, dabensgnwrergasaencr’s een, Fesernen a 1 7 e 11 gt gegen den ax iebert, unbe⸗ EIt S8⸗ besti t, einem Vertrag, mit dem 2 1 rund der Behauptung, da Be⸗u 2,, Antra⸗ der Kla 2* d m bevollmächtigte: Rechtsanwälte Herbert &r s enthalts, wegen Ehescheidung, mit dem 2. Aufenthalts, Beklagten, unter 10 Uhr (Saal 1, 2. Stock), bestimmt, kostenpflichtige und vorläufig vollstreck⸗ klagten ihr aus Warenlieferung einen lese Antrag der Klage wird zum und Dr. Walie Thienel in Ratibor, fälligen † insscheine der 6⸗, 7⸗, S⸗ u. Wasserversorgung Antrag, die Ehe der Parteien aus Ver⸗ der Be⸗ auptun daß Beklagter zur wozu Beklagter vorgeladen wird. bas. Ueücst ge im zur Zahlung von Bekrag in Höhe von 47,91 RAM ver⸗ veck der öffentlichen Zustellung be⸗ 1-es — r ch nel in Snt 1 10 Pigen Schleswig⸗Holsteinischen Bade anstalten.. 8 3 ulden des Beklagten zu scheiden. Die der 93 dab 2 be⸗ Lörrach, den 25. Nopember 1930. F 89,9,B Zinser 8ö ntgemacht. gt gegen den Chauffeur Wilhelm- landschaftlichen Goldpfandbriefe. Großmarkthalle und Lebensmittelmärkte mündlichen Verhandlung des e dem Antrag, den Beklagten kosten⸗ Die Klägerin ladet den Beklagten zur Zinsen seit dem 15. Juni 1930. Zur Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Warenforderung, mit dem Antrag: wig⸗Holsteinischen Landschaft wird be⸗ Zengermoos.. — 8— streits vor vee, weee der N. 88s pflichtig und vorläufig vollstreckbar zu [79292] Oeffentliche Zustellung. st mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ mündlichen des Rechts⸗ 1] 1. den Beklagten zu verurteilen, an kanntgegeben, daß die Einlösung der GPu Fürstenrie 11164* 833 823,75 kammer des Landgeri 89 g1 10 Uhr verurteilen, den Zaun, welcher das an Der ge, h. Gerhard estreits vor die 42. Zivilkammer des streits werden die Beklagten vor das 2901 Oeffentliche Zustellung. den Kläger 90 RM (neunzig Reichs⸗ am 2. Januar 1931 fälligen Zins-— . 298 490 491,20 auf den “ da h 9 5 der Börnicker Chaussee hierselbst be⸗ in Anklam, Breite Straße Landgerichts I in Berlin, Gerichtsge⸗ Amtsgericht hier, Zimmer Nr. 87, 6 Die Thüringische Staatsbank Weimar, mark) nebst 2 % Zinsen über den je⸗ der 6⸗, 7⸗, 8⸗ und 10 8922 Die Bewertung des gesamten Werkvermögens erfolgte . 2 gäes: een 1 ch dur K. e legene Grundstück des Beklagten von durch das Jugendamt er zta 88 9* bäude, Grunerstraße, II. Stockwerk, den 20. Januar 1931, vormittag tozeßbevollmächtigte: die Rechtsan⸗ weiligen Reichsbankdiskont seit dem 84 eswig feinischen kandschafint en entsprechend den Richtlinien der Vereinigung der Finanz⸗ bei diefemn. erich bewälmlchugt dem dahinterliegenden Grundstück des klam, Prozeßbevollmächtigter: 8 Zimmer Nr. 86—88, auf den 12. Ja⸗ 10 Uhr, geladen. litle Stapff und Dr. Rausch in Jena, 1. September 1929 zu zahlen, 2. die lpfandoge er mit eirnen 8 ldwert dezernenten der größeren deutschen Städte vom 23. Sep⸗ veee 18 evollmächtigten ver⸗Klägers trennt, ordnungsme instand ekretär Möller in Loitz, klagt Aüher en (unar 1931, 10 ÜUhr, mit der Auf⸗ H“ den 26. November 19 hgt gegen: 1. Frau Emma Rötsch Kosten des Rechtsstreits 82 tragen, olgt gleich einer Gol tember 1926 nach Bilanzwerten und gliedert sich in: öö 28. November 1930. setzen zu lassen. Zur mündlichen Ver⸗ Arbeiter 21 e frü n 8 forderung, sich durch einen bei diesem Has Amtsgericht. b. Schweitzer in “ deren 3. das Urteil — evtl. gegen Sicherheits⸗ focgr Zinsscheine sind ei 114 933] RM Die Gescheztsstelle des Landgerichts. andlung des Rechtsstreits wird der Be⸗ Sophienhof bei Demmin, wegen c. r. Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als — hemann Reinhold August Bernhard leistung — für vorläufig vollstreckbar 1 le e 1 82 9 K bs or:-. Grund⸗ und Gebäudewerte, Rechte 77 977 205,55 e stelle fklagte vor das Amtsgericht zu Bernau halts, mit dem E“ ere Prozeßbevollmächtigten vertreten zu [78923] Oeffentliche Zustellung. aul Rötsch, unbekannten Aufenthalts, zu erklären. Zur Güteverhandlung des 2. märkise e Rittersch rilichen 2322 Betriebsanlagen 11100 245 038,08 (78917] 881 Herlin, Kasserstrahe 80. Siehmfs rte eng, dec, nge dete. em T7. 8. dassrr, Die Frankfurter Genossenschaftsvansft, Grund der Behauptung, daß ihr Rechtsstreits wird der Veflagte vor, jehnskasse. eershafutchen Dar⸗† Kapitalien (Wertpapiere, Hypotheken, Be⸗ Die Messerschmiedsehefrau Christine Nr. 10, auf den 20. Januar 1931, 89 98 Unte haltsrente 4 25 Berlin, den 29. November 1930. e. G. m. b. H. in Frankfurt a. M. lgen. die Ehefrau Rötsch ein Anspruch das Amtsgericht in Ratibor, Zimmer 20, 8. in Hamburg bei der Norddeutschen Feilhebhss a. . . .. 36 008 020,03 Henne in Mundenheim bei Ludwigs⸗ 9 Uhr, geladen. 8— 18. No⸗ . a — 8 rtgc bis ur Die Geschäftsstelle des Landgerichts I. Biebergasse 10, klagt gegen den Framalf Rückzahlung einer Aufwertungs⸗ auf den 20. Januar 1931, vor⸗ * Bant, Filiele der Deutschen Bank Aktivvorschüsse und Guthaben . 7 935 403,80 e Rh., vertreten durch R.⸗A Vernan bei Berlin, den 13. No⸗ Heichsmar d mga gehengjahres znd — Eid, z. Zt. unbekannten Aufenthalts pothek nebst Zinsen zustse. mit dem mittags 9 Uhr, geladen. E“ „Ges. Abl. Avolfs⸗ Einnahmenausstände ... 8 342 563,87 1. Dresch⸗ “ EZ11“ sofort, [78913] Oeffentliche Zustellung. früher in Frankfurt a. M., auf Grumrtrag: 1. Frau Rötsch zu verurteilen, RNatibor, den 25. November 1930. 11A“*“ Gerätschaften und Mobilien . 59 503 336,85
durch einen bei diesem Gericht zuge⸗ lassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗
135 410 041,95 42 127 777,96 39 542 445,75
600 256,67 45 810 938,26 3 804 961,21 9 373 772,09 18 763 525,26
.5oo „ “ 1 111““ öc11“*“ ““ 9 bh99 1ö
J.⸗R. Drescher in Schweinfurt, klagt Geschäftsstelle des Amtsgerichts. war die rückständigen Beträge sofort, 1*Ʒ zn Film G. m. die Klägerin 108,35 RM Haupt⸗ Der Urkundsbeamte äftsstell - 8 gegen ihren Ehemann Karl Eugen —— bie künftig fälligen in den ersten vier 5 9 Seö Geschäfts⸗ der ehan naen,0b1880g 2 säuhe⸗ mme, 20,17 RNM rückständige Zinsen 8 bEbb“ stellee 3. in Kiel bei der Landschaftlichen Vorräte und Materialien. 1, Henne, geb. 2. 2. 1877 in Stuttgart, [78642] Oeffentliche Zustellung. Tagen des jeweiligen Monats zu zahlen ührer Linner und Dr. Bayer in mit dem Antrag auf Verurteilung zursalhm 1. 4. 1926 bis 30. 6. 1930 nebst 1 Bank der Provinz Schleswig⸗Hol⸗ 14 R11,86 zur Zeit unbekannten Aufenthalts, Der minderjährige Artur Kothe, ge⸗ und die Kosten des Rechtsstreits zu 5 XIII, Maxingstr 18 a Prozeß⸗ hlung von 500 RM Zur mündlichen ns Zinsen über Reichsbankdiskont ab stein, 2 wegen Ehescheidung, E 228/30, mit dem boren am 30. November 1924 in tragen. Das Urteil ist nach § 708 bevollmächtigter: Kechtsanwalt N. Fanevelhandlung des Re tsstreits wich . 6. 1930 von 108,35 RM zu zahlen, 4. bei der Reichsbankhauptkasse und 8 298 490 491,20 “ Antrag, zu erkennen: I. Die Ehe der Bremen, vertreten durch das Jugend⸗ Zisßer 6 Z.⸗P.⸗O. vorläufig vollstreck⸗ Blumenthal II Berlin Friedri str. 236, der Beklagte vor das mtsgericht in hat auch die Zwangsvollstreckung 5 Verlust⸗ und den 2 8 een ver⸗ 2. Finanzvermögen: 8
klagt gegen 1. die Firma Srich Film Frankfurt a. M. auf den 17. Perncs s der im Grundbuch für Porstendorf . 8 sehenen Reichsbankanstalten. Therm. Tierleichenvernichtungsanstlut 8 8589
Streitsteile wird aus dem alleinigen amt Bremen, Am Wall 190, Prozeß⸗ bar. Zur mündlichen Verhandlung des . Kiel, den 1. Dezember 1930. v11121121122442*
Verschulden des Beklagten geschieden, bevollmächtigter: Berufsvormund Fuchs, Rechtsstreits wird der Beklagte vor das 8 ꝗ immerlland 4 Blatt Nr. 122 in Abteilung III. . 1““ II. der Beklagte hat die v 2 Preneneh za gegen den Arbeiter Amtsgericht in Loitz auf den 9. Ja⸗ gasrazr. “ 45 198 1c vegenstgcnnabe 8— een. hter laufender Nr. 1 eingetragenen Fundsachen Süeasx Inge General⸗ Milchsammelstellen, Veterinäramt, Milchamt, Lebensmittelpolizei 187 358,85 Rechtsstreits zu 1r und ladet * Franz Niehoff, geboren am 15. No⸗ nuar 1931, 9 Uhr, geladen. Kaufmann Max Goldstein, früher in Frantfurt a. M., B. November 1930. bvothek in den Grundbesitz und ihr * 1“ an n re e. 1112“ 940 318,36 Beklagten zur münd ichen vr Ius vember 1900 in Posen, zuletzt hier, Loitz, den 21. November 1930. e Friedrichstr. 218 wegen 9000 Amtsgericht. Abteilung 5a. nstiges Vermögen zu dulden, 2. den [79252] “ raf zu Rantzau⸗Rastorf. v17326585-5 885 522,50 lung des Rechtsstreits 1ö6“ Land⸗ “ 17, wohn a8 gewesen, Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Reichsmark eJserf, am mit dem 81“ hemann Rötsch zu verurteilen, die Die Talons zu Lei 3000 4 % amort. Ablöfungsanleihe der Ftadt⸗ olz⸗ und Kohlenhof.. 2 593 353,19 6u “ II. — jetzt unbekannten Aufenthalts, mit dem — Antvag, die Bellagten ac. Gesamt⸗ (78645 Oefsenttiche Zustellung. vangsvollstreckung in das eingebrachte Rumänische Rente von 1898 Serie A gemeinde von 1928. austoffbeschaffungsstelle . 880 724,94 zu en Za9 nachaags 3 Udr, ngteng, n S 1802 S d schuldner kostenpflichtig zu verurteilen, Der Peitschenfabrikant Kaspar Fischen 9 ö. denb e 20 00 1990— 8—5 — Nr. Es sind heute zur Ausbezahlung LEEE-- 5 . n ng - “ Sa. „bisherigen galt 8 klagzustellung und Ladung. an Klägerin 3000 RM nebst 2 % Zinsen in Kill. henzollern), Prozeßbevoll⸗2e⸗ ü . s ind in Verlust ge⸗ ausgelost worden die Nummern der E668 4 - Zimmer 159/1I, anberaumten Ver⸗ lich 360 NRa vorläufig vollstrecar zur] Das Mündel Kurt Adolf Schmid in üb .“ ihh vbn in Killer (Hohenzollern), zeßven s Gesamtschuldner aufzuerlegen, 4. das rat b b Ausstellungspaakbl 8 531 330,53 b forde⸗ 6 — — . 9 bankdiskont . zrat Fzern. : gen, raten. Der Inhaber wird hiermit auf Reihe A 18 25 29 55 64 90 und 190; gsp . . 3 “ 1“ Zahlung 420 Nme 8 1; Klag⸗ Reute, vertreten durch ⸗ sier ndemn pewen gan veeichsgimni RM ö“ —151 hen fün, vorfanfig nfe hehen ai erg 88 vorgenannten Talons inner⸗ Reihe B 60 118 136 8 1 193 Nre. e. und Pferdemarkt. 888 8 rung, . ge⸗jährli 0 r Klag⸗ Ner . 2 St 1 5 a; R. 8 — gen, Hn. 8 ären. i 1 g — . 2. “ p lassenen Rechtsanwalt als Vertreter zu Vertreter Bezirksjugendamt Stockach a echselunkosten zu zahlen. Die Klägerin Händler Georg Ringler, gebürtig aus 6 Rechfsstreits wird der Verklagte S 111A1“ 293 anh k. 55 107 118 121 Oktoberfet . 858 298 28 x 903 572,7 . 7 136 454,16 i
2* 2 2 .
2 ½ „
5 b „sechzehnten Lebensjahrs des Kindes, ziner Adolf Rombach, zuletzt wohnhaft I Rechtsstreits vor die frü it mit un⸗ - 1 ltsb mn. öffentlichen ve S n- vierteljährlich im voraus zahlbar, zu 8 Singen⸗Hohentwiel, z. Zt. an un⸗ 92 dis Rectaftrhen des Band⸗ “ henchen. 1.. t ne ena, Zimmer 21, auf Freitag, den 1930. Die Polnzeiverwaltung. Bürgermeisteramt. Ritter. Stäbtische Kunstsammlungen. “ verurteilen. Der Beklagte wird sne bekannten Orten, aus lin serhalt, mit gerichts 1 in Berlin, Grunerstr. 59/61, Forderung, mit dem Antrag, den Be⸗ “ 11“*“ Ser. e. d esga,98s 1.8g ge Eechweinfurt, 2. Dezember 1990 mündlichen Verhandlung des 8 s⸗ dem Antrag auf Verurteilung zur Zah⸗ II. Stock, auf den 29. Januar 1931, klagten zu verurteilen, an den Kläger es88 11“ [78932]. Prospekt über RM 5 000 000,— 6 % Anleihe 8 Familiengärten. . Sʒ Ftsazsahee 8 streits vor das eee. s zu vxen lung einer vierteljährlich im voraus zu 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich die Summe von 75,18 RM nebst 8 de a 8 Geschäfts⸗ 4 4 Gemeindewaldungen... des Landgerichts Schweinfurt Gerichtshaus, Zimmer Nr. 79, auf den entrichtenden Unterhaltsrente von durch einen bei diesem Gericht zugelasse⸗ Verzugszinsen hieraus seit den Lülr 1 ree der Bayerischen Landeshauptftadt München Gemeindegebäubbvke des Landgerich hweinfurt. 31. Januar 1931, vormittags 90 RNM vom 20. 12. 1928 an bis zur nen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll. 28. August 1990 zu zahlen, die Kosten e e 9 b des Thüring. Amtsgerichts. Kleinwohnungsbauten und dergl. 118918] Oeffentliche Zustellung. 9 % Uhr, geladen. Hum Vollendung seines 16. Lebensjahres. Der mächtigten vertreten zu lassen und des Rechtsstreits zu tragen und das — 3 5 vom Fahre 1927 16 Sonstiges: “ eeee“ ieser Aus⸗ Beklagte wird zur Güteverhandlung vor etwaige Einpendungen und Beweis⸗ Urteil chis vorlänfig vollstreckbar zhees! Oeffentliche Zustellungen. auf Feingoldbasis (eine Reichsmark = 1 kg Feingold). Kapitaliennn . 79 593 495,87 Kropat in ilsit, Kofenstr. 16 Wrogeß⸗ 1““ 9 das Amtsgericht Singen.Hen wiel mittel rechtzeitig dem Gericht und der erklären. Der Kläger ladet den Be⸗Ahll. Der Kaufmann Josef Amann in Tilgung vom Jahre 1929 ab zu 100 9% bis spätestens 1953, gesamte oder teilweise Aktivvorschüsse und Guthaben .. von Verwaltungsbetrieben 13 905 501,79 devellmächtigter: Rechtsanwalt Firn⸗ Bremen, den 27. November. 809. auf Donnerstag, den 15. Januar Klägerin schriftsätzlich mitzuteilen. — klagten zur mündlichen Verhandlunstfünchen, Schellingstraße 102, klagt Kündigung zum Nennwert erstmals zum 1. April 1931 möglich. Einnahmeausstände 4 170 292,89 Ehemann, Maschinenbauer Walter 1 eladen. Der Beklagte wird auf die Berlin, den 1. Dezember 1930. in Hechingen auf den 16. Januarseuer, früher in München, Stieler⸗ ö1“*“ “ 1 250 000,— 236 586 961,26 Kaulertz, zuletzt in Düsseldorf, jetzt ZI“ unehe⸗ ““ in § 499 ff. Die Geschäftsstelle des Landgerichts I. 1931, vBI 8 *½ 6e 8 sest 1 Nufehne 1 — 1750 „ „ „ 1000,— 9b 1 750 000,— 8 Das Finanzvermögen ist mit dem Verkehrswert ein⸗ 5 52 . . 2* .2 .2 . . 8, 1 ““ fSeis. 2 2 2 2 2 2 8. “ 6 The der liches 1““ 11.öö. Singen Se 29. November 1930. [78921] Oeffentliche Zustellung. NET“ Rengen ee gen Drees feng. vm Ves auf zeiner 188 1“ — — 11.“*“ * Parteien, die am 25. Juni 1925 vor 8n ean Amtsvormundschaft — mit der 1 Geschafectene Bae beenen erichts 1. ““ Amtsgericht. chreibmaschine eine Kaufpreisrest⸗ —2 bäuden zugrunde gelegt ist. Letzterer wird durch eine
* tell ab bis zur Vollendung des 3 . 2 1 149 Beleltn Zum Zweck der bewilligten, ustellung 8 5 g Amtsvormund, klagt gegen den Maga⸗ ladet die Beklagten zur mündlichen Ver⸗ Renchen, Bezirksamt 8. in Baden 2 vor das Thüringische Amtsgericht Meppen a. Ems, den 29. November] Schramberg, den 1. Dezember 1930 Volksbücherei und Lesehallen. 64 131 152,12
44 863,34
2 213 034,44 30 597 417,42 5 945 833,14
2 . 8 2 2 . 2 2* 83 * . 2 2„ 2³. * .
9 66161611141“ „1114**“
. 2 * * 8 32 9 * * * 2 2 9 2 2 2 —2
20 2. * ³ 9 * 2. 2. 32 „ 2 2* 2 2 2 2
0190369 9e 5 9 .111111111X“*“*“ 9-950-90 9 9 5. 9290908690v9vx99b60bx66b89bxbö0ã;äöS9ꝰꝛ9 9So 9 998ü6ö90baaa 9⸗9 „11161
1 f 1 ilsi . 8 rrderung im Betrage von 225,— R. Die Stadtgemeinde München hat mit Genehmigung der Regierung von a 8k ission festgestellt und enthält den Grund⸗ ““ e. Ausübung der vormundschaftlichen Ob⸗ “ Schönhauser Allee 36/59, vertreten ha9 [79298] Oeffentliche Zustellung. ässtehe, und beantragt, den Beklagten Oberbayern, Kammer des Innern, in München vom 24. Dezember 1927 Nr.19748 412 E Minbenceche ₰ -5ögns agten für den allein schuldigen Teil liegen “ Seherhe B [78647 Oeffentliche Zustellung. die Direktoren Witte und Leonhardt Die Firma Hermann Rothenburg Tfß Zahlung von 225,— RM nebst 6 % bzw. vom 21. Mai 1930 Nr. 1 3261 A 1 die obige Anleihe aufgenommen. Das Bayerische inventar und die Vorräte sind mit Anschaffungswerten bzw., nHerklären. Die Klägerin ladet den G aegen 8 ℳ gen 80 1929 zu Die minderjährige Hilda Rathmann ebenda, klagt gegen die Gastwirtsehe⸗ Neumünster (Holstein), 2 1 1. 8 1930 zu u“ 1111“ vom 17. Januar 1928 Nr. 301591 oweit ein solcher nicht zu ermitteln war, mit dem Verkehrswert Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ Güstrow Beklaglen wirb Termin zur in Brachstedt, vertreten durch das leute Leopold orn und Emma Horn Foe. Recht 2 eklagte Ernst ee. 8 (ver fsen g 52* Nr. 14 vom 18. Januar 1928) bzw. vorgetragen. 1 . lung des Rechtsstreits vor die dritte mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ des Saalkreises in Halle get⸗ Schmidt, früher in Berlin N. 20, Kortüm und Dr. g in Ma ar lrd. hiermit zur münd 8* * vom 20. 8 —n 8 0 8* Ausgabe von Schuldverschreibungen auf den Das Finanzvermögen gliedert sich in: RM Zrvilkammer des Landgerichts in ftreitz bei Bewilligung der öffentlichen Scheöeizen lste Lastie en, Ren den Koloniestraße 66, mit dem Antrog ruf en. Feden sic, ihe sers ne keee een, , hansrt ge, Aner. e g. nh, zer deee e ie eüh, ., e 8 Grund⸗ und Gebäudewerte, Recchte. 123 964 938, Verden (Aller) auf den 7. Februar Zustellung der Ladung des Vellagten Schweizer Willi Bastian in ee. kostenpflichtige und vorläufig vollstreck⸗ schinenbauer Robert n;. 8.. 8. u 17. Januar 1931, vor⸗ Der Erlös der Anleihe ist zur Deckung des Anleihebedarfs der städtischen ooobeee 916 586,— 1931, vormittags 9 ½% Uhr, mit dessen Aufenthakt undetaunt if vee 2 Zt. unbekannten Aufenthalts, au bare Verurteilung der Beklagten, an in Magdeburg⸗ Fermers e 8 din ttags 9 vor das Amts⸗ Straßenbahnen, der städtischen Gaswerke und der städtischen Wasserversorgung sowie Kapitalien (Wertpapiere, Hypotheken, Be⸗ der Aufforderung, sich durch einen bei Verhandlungstermin auf den 13. Ja⸗ der mit dem die Klägerin 500 RM nebst 7 % Zinsen Hopfengarten 7, jes un 5 8* 7† 5 85 en, Justizpalast, zum Erwerb von Grundstücken bestimmt. 8 . teiligungen u. a.) . . 90 649 820,47 diesem Gericht zuͤgelassenen Rechts⸗ na 1981, Breeie 18 uhr, ntrag, v Bek 1iten ab 1. September 1929 zu zahlen. Zur Sie mit n intrag. ne n Guh. 8 geladen. II. Der Architekt Die Schuldverschreibungen stellen unmittelbare Verpflichtungen der Stadt⸗ Aktivvorschüsse und Guthaben „ 16 594 027,17 tnrat as Becheßteholmäcigten der. B06enhe” 1. Eeaaeeen ren Füceiragn dus ende enret e be aode dredee dante Sesser pens ge. Neee netechem n, eleegs becc 1en wüs⸗es gegnene das In been gegen eerenah bähen e eeg, Feegheerergennwe:.::::: 186 12 8 tr Verven teclünrh) 20. November 1930. Güstrow den 178 esance. eac süchehnien Lebensjahres an Stelle der “ ““ ne voFrieh⸗ der aus einer Geschäftsverbindung bersisechtsanwalt Salomon Fritz in Die Schundverschreibvungen dieser grleihe sind im gansen Deutschen Reiche 1- 1 888,2 Geschäftsstelle 5 des Landgerichts. Das Amtsgericht. 5 “ Steine richtstraße 15, Zimmer 2477249 1, auf 1 . cn 8.— 52 Proze 8 vertreten durch zur Anlegung von Mündelgeld geeignet (86B. § 1807 Ziff. 4; Bekanntmachung Vorausleistungen... .. . 1 123 656,20 8n Nlentzicht Das manderjährige Kind Bruno Her⸗ behaltlich des Rechts des Kindes, auf Die Geschäftsstell des Amtsgerichts vember 1930 — Aktenzeichen: 6 Cgvsler, Robert, Schrifisteller Wer „Die Schuldverschreibungen lauten auf den Inhaber; sie tragen das Aus⸗ 236 586 961,26 i Fönn. teich, wee 18⸗bert Beckmann, vertreten durch das Forderung eines dem tatsächlichen Berlteehiltte Fbteitun gapich 2572/90 — in Höhe von 493,96 RM. München⸗Harlaching Le1. mit⸗ stellungsdatum vom 17. Januar 1928/21. Mai 1930 und sind mit den fatsimilierten 3. Berwaltungsvermögen: Gebäude der allgemeinen Verwal⸗ Vöͤnit ch in Weiden Lehts. Jugendamt Hamburg, Gr. Burstah 31 II, Lebensbedarfe entsprechenden 82 eeeaehe Satah nebst 7 % Zinsen seit dem 1. Mai 1930raße 4, jetzt unbekannten Aufenthalts, Unterschriften des Oberbürgermeisters, des Finanzreferenten, des Direktors der tung, Schulen usw., also Vermögenswerte, die zur Durchführung Klage zur Zib schmer des Landgerichts vertreten durch die Rechisanwälte Dr. betrags — zu zahlen. ur mündlichen [786341 Oeffentliche Zustellung. zu dulden und die Kosten des Rechts⸗ Grund Kaufvertrags und beantragt, Etatsbuchhaltung sowie mit der handschriftlichen Unterschrift eines Beamten des des eigentlichen gemeindlichen Aufgabenkreises bei den einzelnen Weiden i. 8299. gegen ihren Ehemann 9 ;—2 n. “ Seee des 8 treits wird der Der errkzeugmaschinenfabrikant Bern⸗ streits als Gesamtschuldner 8 28 stenfällig und vorläufig vollstreckbar städtischen Revisionsamtes unter Angabe der Kontrollbuchseite versehen. Jeder v111“— werden: 156 ,g 13 Fritz Radl, ehem. Assistent des Zen⸗ Brcheislags 8 Bruno Zander, z. Zt. f v e⸗ 86 18 Süot. hard Müller in Berlin⸗Spandau, Plan⸗ 5 g. Ferper een. fi a Henlastes zur Zahlung von 500,— Schuldverschreibung ist ein Zinsscheinbogen beigegeben, welcher gegenwärtig noch Grund⸗ und Gebäudewerte, Rechte 63 428 625,— fralverbandes der Gemeindebeamten unbekannten Aufenthalts letzte Foese. lurt, Jnenger 11n nzuf den15. Isr tage 16. Pregegbevollmächtigte: Rechts. nras hn vagregber n erkttren. Fellerhsrarderin zen 8 Skoner 188 1aee Seeeeeeacnennad ner :ndhe eeee ae :-9cefceen een Gerätschaften und Mobilien ... 31 656 443,89 Bayerns, zuletzt in Mitterteich, nun un⸗ Hamburg, Friesenstr. 26 1II b. Be k. 82 E“ De e en9go anwälte een Hallensleben, Lange vor u⸗ v Ureca 88. deg ecis ankdiskont seit 1. Oktober 1929 einen Erneuerungsschein enthält; der nächste Zinsschein ist am 1. Januar 1931 fällig. 8 Vor tschaften — — ien. —g bekannten Aufenthalts, wegen Ehe⸗ Hann 85 Feststellung der Ehelichkeit eisnrten en⸗ derdnmnes chis und Isendart in Berlin W. 56. Werder⸗ strests wird dee an ad E. dag dmisbsn erurteilen. Der Beklagte Robert Die Schuldverschreibungen sind seitens der Inhaber unkündbar. 8 Vporräte und Materialien.. 6g S.ng mit e Sen 8* 7 Ne en Kosten des Be⸗ ele, 5. sgerichts. sscher FH 4, 1S7 gegen, den e 8 9 vn Alifkabt in Magdeburgflhe F. . . n - ren, -nn s. 3— die Stadt München — vexeee öö zur klagten festzustellen, daß der Kläger von [78930) Oeffentliche Zustellung. Pauko rlos, Miäüller Fuc⸗ 1-en alberstädter Straße 131, Zimmer 100 reitag, den 20. Februar 1931 v 1920 abe jährlich 101 und vom a 255 122 370,35 Kostent zu 1 ladet dem Beklagten erzeugt worden ist, und Wilhelm Quer, Zugführer, als lei Arbei it dem auf den 14. Februar ro31, vor pormittags 9 Uhr, vor das Amts⸗ li lei . 88 EEEET“— Gesamtvermögen: 750 190 822,81 ostentragung zu verurteilen und ladet ehe mündlichen Ver⸗ üleher Ber minde zähr A 8* — wegen geleisteter Arbeiten, mit dem Utgs 9 % Uhr, geladen. — Akten itricht Weh hr. b ichen Anleihebetrages zuzüglich der durch die Tilgung ersparten Zinsen getilgt werden. den Beklagten . mündlichen Verhand⸗ ladet den 8 ag 5 Lns 88. ger de rjährigen Ur 8 Antrage, den Beklagten zur Zahlung mittag 6 2572/90 1 . München, Justizpalast, Zimmer Die Stadt ist jedoch berechtigt, vom Jahre 1931 ab die Anleihe ganz oder teilweise Die Wertpapiere, Aktien usw. sind mit ihrem Kurs⸗ lung des Rechtsstreits zu dem auf handlung des Re n. vor vwil⸗ 83289 e ee, Sen se von 18 011,15 RM nebst 9 % Zinsen Felcgen; IIEE 58ege geladen. 1 zum Nennwert zu Beginn eines jeden Kalendervierteljahres mit dreimonatiger Frist wert nach dem Stande vom 31. März 1930 eingesetzt. Bom vormittags 9 Uhr, im Sitzungssaal kammer 15 (Zivilin tizgebäude, 1 8 Paul Schrieb, Gärtner, zuletzt wohn⸗ und das Urteil für vorläufig vollstreck⸗ Der 1-. 8 ace. 7† cha her Geschäftsstelle des ärz vorgenommen; Fälligkeitstermin der ordentlichen Tilgungsraten ist jeweils RM des Landgerichts Weiden bestimmten vngpg. auf den 30. Januar „haft in Halzhausen, O.⸗A. Ulm, auf bar zu erklären. Der Kläger ladet den misgerichts A. 1 sgerichts München, Streitgericht. der 1. Juli. Die zur Tilgung ausgelosten oder gekündigten Schuldverschreibungen Grund⸗ und Gebäudewerte, Rechte. .3658 355 295,68
Verhandlungstermin mit der Aufforde⸗ Uhr, mit der Aufforderung, sich Unterhalt und beantragt vorläufig voll⸗ Beklagten zur mündlichen Verhandlung werden innerhalb 14 Tagen nach der Ziehung, spätestens jeboch 3 Monate vor den Betriebsanlagen . . . . . . . . . . . 164 590 249,08
rung, einen bei diesem Gericht zuge⸗ Rückzahlungstermin, gleichzeitig mit den Restanten veröffentlicht.
lassenen Rechtsanwalt zu seiner Ver⸗ tretung zu bestellen. Weiden, den 1. Dezember 1930. Geschäftsstelle des Landgerichts.
[78920] Oeffentliche Zustellung. Der am 11. 4. 1930 geborene Sieg⸗ 8r Bolz, vertreten durch das Bezirks⸗ ggendamt in Berlin⸗Spandau, klagt gegen den Kutscher Franz Reich, unbe⸗
durch einen bei diesem Gericht zugelasse⸗
nen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗
mächtigten vertreten zu lassen. Hamburg, den 1. Dezember 1930. Die Geschäftsstelle des Landgerichts.
[78925] Die am 13. Juni 1920 in Burles⸗ wagen geb. Emma Hild, vertr. durch
das v2 Crailsheim, klagt gegen den Kellner Franz Bayerlein, zuletzt
1
streckbares Urteil auf Zahlung von je 30 RM pro Monat an seine beiden Kinder, von 15 RM pro Woche an seine Ehefrau, je ab 1. 4. 1930. Zur münd⸗ lichen Verhandlung wird Beklagter vor das Amtsgericht Ulm a. D. auf Don⸗ nerstag, den 8. Januar 1931, vor⸗ mittags 9 Uhr, Saal 65, geladen. Ulm, den 1. de ember 1930.
Geschäftsstelle des Amtsgeri
des Rechtsstreits vor die 4. Kammer für Handelssachen des Landgerichts III in Berlin auf den 5. 10 Uhr, Saal 147, mit der Aufforde⸗ rung, sich durch einen bei diesem Gericht ugelassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ vollmächtigten vertreten zu lassen. — 4a O0. 1532. 29. Berlin⸗Charlottenburg, den 27. No⸗ vember 1930. b Die Geschäftsstelle des Landgerichts III.
8916] Oeffentliche Zustellung.
Der Lohnautobesitzer
upl in Sulzbach, Opf. . burg in Nürnberg,
Ingenieur
den
Verantwortlich für Schriftleitung un Verlag: Direktor Mengeringin Berlin Druck der Preußischen Druckeret und Verlags⸗Aktiengesellschaft, Berli gilhelmstraße 32.
Fünf Beilagen
(einschließlich Börsenbeilage und entralhandelsregisterbeilagen).
Februar 1931,
chadensersatz, agten kostenfällig M’ nebst 2 % den Reichsbankdiskont hieraus
Alle die Anleihe betreffenden Bekanntmachungen werden außer im Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger, in der Münchener Gemeindezeitung (dem Anzeigenblatt der städtischen Behörden in München) sowie im Bayerischen Staatsanzeiger noch in den von den Zulassungsstellen an den Börsen zu München
und Berlin dafür bestimmten Zeitungen veröffentlicht.
Kapital und Zinsen der Anleihe werden bei Fälligkeit in gesetzlichen Zahlungs⸗ mitteln gezahlt. Für jede geschuldete Reichsmark ist der in Reichswährung ausge⸗ drückte Preis von ½ % kg Feingold zu zahlen. Dieser Preis ist der auf Grund der Verordnung vom 29. Juni 1923 (R7G Bl. 1 S. 482) im Reichsanzeiger am 15. des der Fälligkeit vorangehenden Monats bekanntgegebene Londoner Goldpreis (oder,
Kapitalien (Wertpapiere, Hypotheken, B.
teiligungen u. a.) “ 116 657 840,50 Aktivvorschüsse und Guthaben. 24 529 430,97 Einnahmenausstände.. 1“ 4 668 672,89 Gerätschaften und Mobilien . . 98 636 499,42 Vorräte und Materialien... . 12 843 281,05 Vorausleistungen.. 6 9 621 918,92
arbestnde . 296 634,30
790 199 822,81
(Fortsetzung auf der folgenden Seite.)