1930 / 284 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 05 Dec 1930 18:00:01 GMT) scan diff

Elberfelder Papierfabrik Aktien⸗ gesellschaft, Wuppertal⸗Elberfeld. Bei der diesjährigen Auslosung unserer 5 % Teilschuldverschreibungen von 1905, rückzahlbar zu 1. 2%, wurden folgende Nummern gezogen: Serie I zu je 150,— R*. Nr. 15 125 132 139 141 214 237 240 336 341 343 448 473 527 708 830 844 898 999 1076 1077 1298 1306 1318 1334 1369 1371 1417 1443 1449 1470 1497 1505 1528 1561 1582 1637 1653 1701 1797 1821 1839 1841 1846 1851 1866 1930

1941 1981. 75,— RM:

Serie II zu je

Nr. 2045 2101 2709 2123 2169 2185 2187 2308 2424 2443 2445 2563 2711 2745 2752 2875 2894 2897 2991.

Die Rückzahlung der ausgelosten Stücke erfolgt ab 1. Januar 1931, an welchem Tage deren Verzinsung auf⸗ hört, bei dem Bankhaus von der Heyd:⸗ Kersten & Söhne, Wuppertal⸗Elber⸗ feld, oder bei unserer Gesellschaftskasse gegen Rückgabe der betreffenden Schuld⸗ verschreibungen nebst den vom 1. Ja⸗ nuar 1931 laufenden Zinsscheinen (Nr. 4 u. ff.) und Erneuerungsscheinen.

Aus der vorjährigen Auslosung sind folgende Teilschuldverschreibungen noch nicht zur Einlösung vorgezeigt worden:

Serie I zu je 150,— RM: Nr. 16 197 1002 1273 1462 1567 1822 1834

II zu

1931. Serie 75,— RM: Nr. 2555 2666 2965. Wuppertal⸗Elberfeld, den De⸗ zember 1930. Der Vorstand.

je

2

[79383].

Deutsche Verlags⸗ und Handels⸗ gesellschaft A.⸗G., Bremen. EinKdung zur 7. ordentlichen Ge⸗

neralversammlung am Sonnabend,

den 27. Dezember 1930, nach⸗ mittags 5 Uhr, in den Geschäftsräu⸗ men der Gesellschaft, Bremen, Wester⸗

straße Nr. 69/71.

Tagesordnung:

1. Vorlage und Genehmigung der Bi⸗ lanz sowie Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung für das siebente Geschäfts⸗ jahr 1929.

Beschlußfassung über Verwendung des Ueberschusses.

. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

4. Neuwahl zum Aufsichtsrat.

Stimmberechtigt ist jeder Aktionär, der

spätestens am 3. Tage vor der General⸗

versammlung bei der Gesellschaft oder bei dem Aufsichtsratsmitglied H. Bölts,

Zwischenahn i. O., seine Aktien oder einen

Hinterlegungsschein über eine bei einer

Bank oder einer öffentlichen Behörde oder

einem Notar erfolgte Hinterlegung ein⸗

gereicht hat.

Bremen, den 3. Dezember 1930.

Der Vorstand. Emil Eilerts. Carl Lempertz.

[79384].

Deutsche Verlags⸗ und Handels⸗ Gesellschaft A.⸗G.

Silanz am 31. Dezember 1929.

Aktiva. Postscheckguthaben Ebb“ 900,— ö“” 530,50

1230,50 10 % Abschreibung 145,50 v11“ Provision voraus bezahlt

333,63

1 810,93 2 144

1 285

24 963 18 560

V 16 953

13 000 4 000 2 500 6 000 5 933

13 238

60

Passiva. Aktienkapital. Reservefonds.. Reservefonds II . Darlehnkonto. Bankschulden. Kredittet. Dividendenscheine Gewinnvortrag . Gewinn 1929.

1 778,66 442,44 2 221 46 953 Gewinn⸗ und Verlustrechnung am 31. Dezember 1929.

88

Ausgaben.

Handlungsunkosten u. Pro⸗

4“ Druck⸗ u. Beilagenunkosten Provision an Anzeigenver⸗

b““ Abschreibungen... Gewinn einschl. Vortr... Papierverbrauh .

Einnahmen. Anzeigen⸗ und Abonne⸗ mentseinnahmen. Gewinnvortrag .

240 069

Bremen, den 1. Dezember. 1930. Der Vorstand. Emil Eilerts. Carl Lempertz. HRISf R2b. M ANA Le HNIE Mx.ANSa ASTxEKNNeE. . [79385]. Deutsche Verlags⸗ und Handels⸗ gesellschaft A.⸗G., Bremen. Gemäß Generalversammlungsbeschluß vom 27. Dezember 1929 ist Herr Bankier Carl Fr. Behrens aus dem Aufsichtsrat ausgetreten und Herr Kaufmann Nicolaus Lüning, Bremen, neu in den Aufsichtsrat

09

[77605] 8 Oscar Ehrlich Werkzengmaschine Attiengesellschaft, Berlin⸗Reinicken⸗ dorf⸗Ost, Flottenstraße 43-49. Bilanz am 31. Dezember 1929.

Aktiva. Konto der Aktionäre Außenstände... 105 Kasse und Schecks. 27692 Verlust 1929 62

59

Passiva. Aktienkapital.. Verbindlichkeiten. . 259 59

146 378 246 378 Gewinn⸗ und Verlustrechnung. RM

6 687

Soll. Den Verkaufserlös übersteigende an

[79368]. E. A. esn Aktiengesellschaft, Zeitz. Bilanz am 30. Juni 19390.

RM 3 163 015 175 048 2 067 714 2 549 751 17 377

7 972 906

Vermögen. Fabrikanlaggge Bargeld, Wechsel.. Forderungen. Bestände aller Artet.. Posten für neue Rechnung

[SIS2S818

Schulden. AHseln . . .. .. Reservefonosss . Verbindlichkeiten... Posten für alte Rechnung ““

6 000 000 150 000 1 331 166 196 722 295 016

7 972 906

Gewinn⸗ und Verlustrechnung am 30. Juni 1930.

Unkeshhmmnt. .. ..6.

62

6 687

6 687 62 6 687ʃ62 Der Aufsichtsrat setzt sich nach Neuwahl aus folgenden Herren zusammen: Ingenieur Kurt Hiehle, Berlin, Dipl.⸗Kaufmann Wilhelm Limberg, Berlin⸗Dahlem, Dipl.⸗Ingenieur Marcel Reichmann, Berlin⸗Wilmersdorf. Der Vorstand.

eeu, 177324¹] Maschinenbau⸗Aktiengesellschaft vormals Ehrhardt u. Sehmer, Saarbrücken. Bilanz zum 30. Juni 1930.

Aktiva. Frs. Grundstücke 4 200 000,— 4 029 584

Haben

Verlust 8

C.

Abgang 170 415,25

Fabrikgebäude 5 278 500,— 8 Zugang . 41 779,80

5 320 279,80

3 % Abschr. 163 253,40 Wohnhäuser 886 500,— 2 % Abschr. 18 000,— Maschinen u. Einrichlungen 2 321 925,—

. 3053 940,48 5 375 865,48 37 046,45

5 338 819,03 552 408,03 6.—

35 119 58 35 125 58

35 119,58 6,—

4 651,72

5 157 026

Zugang Abgang.

10 % Abschr.

Gleisanlage. Zugang .

Abschr.. Mobilien. Zugang

4 657,72

Abschr.. 4 651,72

orberungen Anzahlungen. Bankguthaben.. 4“ Wechsel.. . Avalschuldner 350 000, Rohmaterialien u. Vorräte Halbfabrikae..

6

10 734 877 . 764 077 . 7 448 663 . 1 078 035

1 415 140 11 735 693

48 036 749

. *

Passiva. Aktienkapital Reservefonds Werkserhaltungskonto Aufwertungs hypotheken Verpflichtungen .... Anzahlungen. Rückstellungen... Avalgläubiger 350 000,— Gewiunn

13 200 000 100 000 762 441]

71 626/—

16 433 839:

11 949 628

3 277 780

2 241 434

48 036 749

Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 30. Juni 1930.

Soll.

Abschreibungen.. Uebertrag auf Werks⸗ erhaltungskonto Geschäftsunkosten..

40

78 74

C. 73 32 25 78 08

18.

773 432

307 890 16 750 547 2 241 434

20 073 305 Haben.

Gewinnvortrag aus 1928/29 Geschäftsrohgewin...

25 359 20 047 945,19

20 073 305] 08

Für das zweite Geschäftsjahr 1929/30

gelangt eine Dividende von 10 % zur

Verteilung. Von dem ausgewiesenen

Reingewinn von f. Frs. 2 241 434,78

werden

f. Frs. 560 000,— dem gesetzlichen Reserve⸗ fonds zugeführt,

f. Frs. 1 320 000,— dienen zur Aus⸗ zahlung der Dividende,

f. Frs. 53 260,62 stehen dem Aufsichtsrat

als Vergütung zu,

während

f. Frs. 308 174,16 auf neue Rechnung vorgetragen wurden.

Aus dem Aufsichtsrat sind die Herren:

Generaldirektor Fred. Lamey und Fabrikant

Paul Schlumberger, Mülhausen, und

Ingenieur Ferd. Achard, Paris, als Ver⸗

treter der Société Alsacienne de Con⸗

structions Mécaniques, Mulhouse, sowie

Bankdirektor Dittmer, Magdeburg, aus⸗

geschieden. An Stelle des letzteren wurde

Herr Bankdirektor Louis Lazard, Saar⸗

brücken, zugewählt.

Saarbrücken, den 15. November 1930.

89

gewählt worden.

1“

Soll. RM Unkosten.. 1 588 376 Abschreibungen.. 201 517 Gewinn 295 016

2 084 910

49

65 56

70

2 Haben. 11“ Vortrag aus Vorjahr Bruttoerträgnis..

8 146 49 2 076 764 21

2 084 91070

Zeitz, am 3. Dezember 1930. E. A. Naether Aktiengesellschaft. Der Vorstand.

9. Deutsche Kolonial⸗ 81 gefellschaften.

Deutsch⸗Westafrikanische Handelsgesellschaft. Bilanz auf den 31. Dezember 1929.

Aktiva. RMN Pflanzungen u. Grundbesitz in Nanieru 591 031 98 Gebäude u. Aufbereitungs⸗ anlagen in Afrika.. Motorboote und Fahrzeuge in Afrila. SInuenttn .. Kasse und Bankguthaben Werigapters. .. 13 105 Betriebsmaterialien in Ee“; 14 133 Kautionen in Afrika 1 022 Produktenvorräte 192 266 Beteiligungen 367 347 Schulb erx 85 817 Schwebende Verrechnungen 9 964 Restentschädigungsforde⸗

97 137

26 585 3 682 28 960

rung an das Reich. 1— 1 431 055

passiva. Kapitalkonto Kapitalkonto, Vorzugsant. Reservekonto Reservekonto I. Anteile AufwertungskontoI Anteile Aufwertungskto. II Deutsche Bank Filiale Ham⸗

11A1“; Schiffsbaudarleh Schwebende Verrechnung. Gewinn..

450 000 40 000

190 000

20 450 12 300 35 086 39 274

5 944

1 431 055

Gewinn⸗ und Verlustrechnung auf den 31. Dezember 1929.

Debet. RM I“ 68 037 Abschreibungen .

14 517 Gewinn. 5 944

88 499

22 20 272

Kredit. Gewinnvortrag aus 1928 Verschiedene Gewinne .

3 404 85 095

88 499

Hamburg, im November 1930. Deutsch⸗Westafrikanische Handelsgesellschaft. Der Vorstand. Fr. Richers. Der Aufsichtsrat. Hugo Preuß, Vorsitzender. Die Revisoren: J. Lorenz. E. M. Riechers.

[79000].

Deutsch⸗Westafrikanische Handelsgesellschaft, Hamburg. In der am 29. November 1930 statt⸗ gefundenen Generalversammlung wurde die Bilanz für das Geschäftsjahr 1929 e und Aufsichtsrat, Vorstand und evisoren Entlastung erteilt.

Herr Hermann Münster Schultz ist

durch Tod aus dem Aufsichtsrat aus⸗

geschieden.

Hamburg, den 1. Dezember 1930. Der Vorstand.

—————

10. Gesellschaften mM.

Die Fa. Handelsgesellschaft m. b. H., Nittenau i. Opf., ist unterm 15. Sept.

2 8

Der Vorstand. E. Schlapper.

aufgelöst. Als Liquidator ist Josef

[78944]

Verkaufsvereinigung deutscher Trockenplattenglashütten G. m. b. H., Dresden.

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Gläu⸗ biger werden aufgesordert, sich zu melden. Alexander Kretzschmar, Liquidator.

[76271]

Die Gesellschaft für Weberei und Stickerei mit beschränkter Haftung in Reichenbach i. B. ist lt. Gesell⸗ schafterbeschluß vom 28. Oktober 1930 aufgelöst. Etwaige Gläubiger der Gesell⸗ schaft werden aufgefordert sich zu melden.

Reichenbach i. B., 26. Nov. 1930.

Die Liquidatoren: Arthur Bley, Reichenbach i. V. Richard Ruckdeschel, Schwarzenbach, Saale.

[7581221 Bekanntmachung. Die Firma Elektrokühl G. m. b. H., Königsberg. Pr., Insel Venedig 3, ist am 1. November 1930 in Liquidation getreten. Liquidator ist der Kaufmann Willy Zobel, Königsberg, Pr., Stägemannstr. 74. Die Gläubiger der Gesellschaft werden auf⸗ gefordert, sich bei diesem zu melden. Königsberg, Pr., den 21. 11. 1930. Elektrotühl G. m. b. H. i. Liqu (Unterschrift.) 1

[674011 Bekanntmachung.

Die Hohenlohe’sche Obstabsatz G. m. b. H, Oehringen, ist durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 17. Oftober 1930 aufgelöst. Die Gläubiger der Ge⸗ sellschaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden.

Oehringen, den 22. Oktober 1930. Hohenlohe Obstabsatz G. m. b. H. in Liquidation.

Otto Weber. Carl Schnekenburger.

[78935]

Die Verkaufsgesellschaft Schlesischer und Lausitzer Dachziegelwerke von 1930 Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Görlitz ist aufgelöst. Die läubiger werden hiermit aufgefordert, sich bei der unter⸗ zeichneten Gesellschaft zu melden.

Görlitz, den 25. November 1930. Verkaufsgesellschaft Schlesischer und Lausitzer Dachziegelwerke von 1930 Gesellschaft mit beschränkter Haftung

in Liquidation. Der Liquidator: Albert Rothe.

[76892) Bekanntmachung.

Die Mühlenwerke Arys Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Arps ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei dem Liqauidator Direktor Erhard Hinz in Lötzen zu melden.

Lötzen, den 24. November 1930.

Der Liquidator der Mühlenwerke

Arys Gesellschaft mit beschränkter

. Haftung in Liquidation: Erhard Hinz.

1

[772611 Bekanntmachung.

Die Industriegesellschaft für Holzwaren, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Regensburg, ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden.

Regensburg, den 14. November 1930. Der Liquidator der Industriegesell⸗ schaft für Holzwaren, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liquidation: Dr. Ernst Höpler.

[772622 Bekanntmachung.

Die „Mailinger Zündwaren⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Mailing ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden.

Mailing, den 14. November 1930.

Der Liquidator der „Mailinger Zündwaren⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Liquidation“: Dr. Ernst Höpler.

[77953]

Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 4. Oktober 1930 ist die Gesellschaft aufgelöst und in Liquidation getreten. Die Gläubiger der Gesellschaft werden gemäß § 65 GmbH.⸗Gesetz auf⸗ gefordert, ihre Ansprüche anzumelden. Berlin W. 9, Köthener Str. 12, 28. November 1930.

Hispania Grundstücksgesellschaft mit beschränkter Haftung in Liquidation. Lackner. Lorenz.

den

[79371]

Mit Gesellschafterbeschluß vom 14. April 1930 ist das Stammkapital der Gesell⸗ schaft auf RM 30 000,— herabgesetzt. Die Gläubiger werden aufgefordert, sich zu melden.

Schneider & Amelang Buchhandlung G. m. b. H., Berlin.

[750731 Bekanntmachung.

Die Firma „Oberbayerische Sperr⸗ holzhandelsgesellschaft m. b. H.“ in München, Mailllingerstr. 35, ist durch Gerichtsbeschluß aufgehoben.

Zum Liquivator bestellt, fordere ich die Gläubiger der Oberbayer. Sperrholz⸗ handelsges. m. b. H. in Liquidation hiermit zum zweitenmal auf, ihre Ansprüche im Büro des Unterfertigten alsbald schriftlich anzumelden.

München, Keuslinstr. 3 11, 20. Nov. 1930 Als Liquidator der gerichtlich vereldigte Sachverständige für Handelsbücher und öffentlich angestellter beeidigter Bücher⸗

Zimmerer, Nittenau bestellt.

revisor Joh. Sämmer.

Durch Beschluß der Gesellschaftem sammlung der Fima Modelunst. Pe lag Worms & Lüthgen G. m. b. 8 Krefeld, vom 27. August 1930 ist Stammkavital der Gesellschaft um Reit mark 119 000 berabgesetzt worden. Glaäubiger der Gesellschaft werden gefordert, sich bei ihr zu melden. Be⸗ wird, daß die Firma nunmehr ihren 8 nach Frankfurt a. Main, Blücherstr. 27 verlegt hat.

Modekunstverlag Worms & Lüt G. m. b. H. W. Breidenstein.

Zweite Einladung zu der am M. woch, dem 10. Dezember 19. vormittags 11 Uhr, in der „Gest schaft der Freunde“, Berlin W. 9, damer Straße 9, stattfindenden orde lichen Generalversammlung.

Tagesordnung:

1. Bericht des Vorstands und 2

sichtsrats.

2. Genehmigung der Jahresrechnung z

Entlastung des Vorstande.

3. Wahl bzw. Wiederwahl der fünf M lieder des Vorstands.

4. Wahl bzw. Wiederwahl von g.

Mitgliedern des Aufsichtsrats.

5. Gehälter der Verbandedirektoren. 6. Satzungsändernde Anträge:

a) Ersetzung des Wortes funk“ durch „Rundfunkverbreitn in § 2 Zeile 3 der Satzung.

b) Streichung der Worte „n lichst“, „mindestens“ und „mit Maßgabe“ bis „auszulosen sind’ § 17 Absatz 2 der Satzung.

c) Streichung bzw. Aenderung Worte „sowie“ bis „Generah sammlung“ in § 23 Absatz 3 Zeile der Satzung.

d) Streichung von § 34 Absatz

(Aufhebung der Kontrollkommisf für die Zukunft). Satzungsändernde Schätzungssystem: B

a) Antrag Pflanzer / Profes: berufung der Kontrollkommission Neuwahl bzw. Wiederwahl die Kommission für die jetzige Schätzmn periode.

b) Antrag W. Lindemann: G schätzung der führenden Autoren

Anträge

Verleger durch die Generalversanz

lung.

c) Antrag Schade: Einfühmn eines Pauschalsystems mit Ergänzu punktierung. 8

d) Antrag Wallnöfer: Schaff einer Untergruppe 6d für Promine mit sehr wenig gespielten Werken. Antrag Hugo üe. auf Zubillig einer monatlichen Unterstützung ¹ 30, nach zehnjähriger Mitglk schaft an Genossen, die das 60. Lebe jahr überschritten haben. Berlin, den 3. Dezember 1930.

„GEMA“ Genossenschaft zur Verwertun musikalischer Aufführungsrech

e. G. m. b. H. Jean Gilbert. Ritter.

[76888] Die Stromversorgungsgenossensch Welsickendorf ist It. Beschluß der Gems⸗ versammlung vom 20. Januar 1930 gelöst worden. Zu Liquidatoren wuß bestellt die Herren: Albert Welsickendorf, Hermann Schüler, 2. sickendorf, Ernst Schneider, Welsickend Etwaige Gläubiger werden aufgeford sich zu melden. Welsickendorf, den 24. November! Stromversorgungsgenossensch⸗ Welsickendorf i. Liquidation.† Schulze. Schüler. Schneid

[76889]

Liquidationsbilanz der Stromve

sorgungsgenossenschaft Welsickende per 1. August 1930.

8.

Aktiva. Kassenbestand.. Bankguthaben. . Ortaach . „„

Geschäftsguthaben..

EI“

Rückstellungskonto f. Ortnetz Unterhaltug .

auremss.

-—

14. Verschiedent Bekanntmachunge

[69179] 1

Durch Beschluß des Amtsgerichts Ge see vom 7. April 1925 ist die Gran Obst⸗ A Gemüsebau Gesellschaft nichtig erklärt. Die Gläubiger we aufgefordert, Ansprüche sofort’ ge zu machen.

Gransee, den 29. Oktober 19

1 aumann, Liquldator.

he Schuseeh. m⸗A. 30, rz. 120, ausl.

örsenb

Verliner Börse vom 4. Dezember

allich feftgestellte Kurse.

ank, 1 Lire, 1 26u, 1 Peseta = 0,30 RM. 1 österr. m(Gold) =2,00 RM. 1 Gld. bsterr. W. = 1,70 RM.

ng. oder tschech. W.

b0 RM. 1 Gld. holl. W. = 1

= 0,85 RM. 7 Gld. südd. W. 70 RM. 1 Mark Banco

RM. 1 skand. Krone = 1,125 RM. 1 Schilling W. = 0,50 RM. 1 Latt = 0,80 RM. 1 Rubel Kredit⸗Rbl.) = 2,16 RM. 1 alter Goldrubel

RM. 1 Peso (Gold)

= 4,00 RM. 1

Peso (arg.

1,75 RM. 1 Dollar = 420 RM. 1 Pfund

ng ar = 3,40

20,40 RM. 1 Shanghai⸗Tael = 2,50 RM. RM. 1 DVen = 2,10 RM. 1 Zloty,

ziger Gulden = 0,80 RM. 1 Pengö ungar. W.

5 RM. 1 estuische

Krone = 1,125

RM.

einem Papier beigefügte Bezeichnung N be⸗ daß nur bestimmte Nummern oder Serien

ar sind.

g hinter einem Wertpapier befindliche Zeichen * et, daß eine amtliche Preisfeststellung gegen⸗

g nicht stattfindet.

den Aktien in der zweiten Spalte beigefügten bezeichnen den vorletzten, die in der dritten e beigefügten den letzten zur Ausschüttung ge⸗

eenen Gewinnanteil.

Ist nur ein Gewinn⸗

nis angegeben, so ist es dasjenige des vorletzten

iftsjahrs.

Die Notierungen für Telegraphische Aus⸗

gung sowie für Ausländische Banknoten

en sich fortlaufend unter „Handel und Gewerbe“. Etwaige Druckfehler in den heutigen

sangaben werden am nächsten Börsen in der Spalte „Voriger“ berichtigt

den.

Irrtümliche,

später

amtlich

iggestellte Notierungen werden mög⸗ bald am Schluß des Kurszettels als üichtigung“ mitgeteilt. Bankdiskont. Danzig 5 (Lombard 6). rdam 3. Brüssel 2 ⅛. Helsingfors 6. Italien 5 . hagen 3 ½. London 3. Madrid 6. New York 2 ½ 4. Paris 2 ¼. Prag 4. Schweiz 2 ½. Stockholm 3 ½.

üiche festverzinsliche Werte.

eihen des Reichs, der Länder, utzgebietsanleihe u. Rentenbriefe. Mit Zinsberechnung.

lin 5 (Lombard 6).

I1 neutiger Voriger

t. Wertbest. Anl. 23. 1000 Doll. f. 1.12.32 p. 10-1000 D., f. 2. 9.35 Reichs⸗A. 29, uk34 lo. do. 27, unk. 37 ab 1. 8. 34 mit 5 % do. Reichsschatz „K“ oldm.) ab 1932 5 1, f. 100 G M, auslosb. ntern. Anl. d. Dt.) chs 1930, Dt. Ausg. ng⸗Anl.) uk. 1.6.35 Kap.⸗Ertr.⸗Steuer Preuß. Staats⸗Anl. 28, auslosb. zu 110 o. Staatsschatz 1929 F., rz. 100, f. 20. 1. 31 . do. 29, II. Folge 102, fällig 20. 1. 33. dv. do. 1930, I. Folge 1. 100, fällig 1. 3. 34 Zaden Staat RM⸗ nl. 27, unk. 1. 2. 92 zayern Staat RM⸗ .27, kdb. ab 1. 9. 34 Bayer. Staatsscha⸗ 1929, rz. 1. 3.32 „rz. 110, rz. 1. 6. 3 raunschweig. Staat RNR⸗Anl. 28, uk. 1. 3. 33 . do. 29, uk. 1. 4. 34 ). Staatsschatz 1929, z. 100, rz. 1. 10. 32. bessen Staat RM⸗ leihe 29, unk. 1. 1. 36 Lübeck Staat RM⸗ leihe 28, unk. 1.10.33 b. Staatsschatz 1929, fällig 1. 7. 1932 Necklenburg⸗Schwer. NR⸗Anl. 28, uk. 1. 3. 33 b. do. 29, uk. 1. 1. 40 b. do. 26, tg. ab 27 Necklenburg⸗Strel.

kecklenburg⸗Strel.

atssch., rz. 1. 3. 31

chsen Staat RM⸗ leihe 27, uk. 1.10. 3 v. Staatssch. Reihe 4 29 P, fällig 1. 6. 32 hür. Staatsanleihe 26, unkündb. 1. 3. 36 o;. RM⸗Anl. 27 und

.B, unk. 1. 1. 193.

4. 12.

1.12 95,5 G 1.9 25 eb G

1.1.7 98,5 b

1.2.8 8678b G

1.12 87,25 b G

1.6.12 72,75 b

1.2.8 20.1.7 eew⸗ 97 b 75 b

1.3.9 1.2.8 1.3.9

1.3.9 97⁄3 b 1.6.12/ 99 8 b

1.3.9 87 %Qb 1.4.10 878b

1.10 8e 1.1.7 88,5 1.4.10/ 89,75 b 1.1.7 98,6 B 1.3.9 87 b

1.1.7 87 b 1.4.10/80,75eb B

Pee

1.4. 10 758 G 1.6.12 98 6 1.3.9 81 2 b 1.1.7 81,75 b

b aas0

5 b b 75 B B „8 G 8 15b

atz 30 F. 1, rz. 1. 8. 32 vo. 30 F. 2, rückz. 100

Deutsche 288 fällig 1. 4. 34

1.2.8 1.4.10

Preußische Landes⸗ itenbk., Goldrentbr. ihe 1,2, unk. 1. 4. 34 o. R. 3 u. 4, uk. 2. 1.36 b. R. 5, unk. 2. 1. 36 do. Liq.⸗Goldrentbr.

6 versch. 6 1.4.10 1.4.10/85 b

Ohne Zinsberechnung.

⸗Auslosungsscheine s Deutschen Reichs“ Ablösungsschuld d. sch. Reichs o. Auslsch. alt Anl.⸗Auslosgssch* urgerStaats⸗Anl.⸗ zuslosungsscheine“.. urger Staats⸗Abl.⸗ nl. ohne Auslosgssch. ck Staats⸗Anle zuslosungsscheine“. lenburg⸗Schwerin I.⸗Auslosungssch.“ ring. Staats⸗Anl.⸗ zuslosungsscheine..

schl. ½ Ablösungsschuld (in

do.

in †½ 1s. 6 G do. 6 do. 2ℳ de. —,—

do.

do. . ½ des Ausl

1

5,5 b 53 G 52 G

48,5 b osungsw.).

sche Wertbest. An 8 5 Doll., fäll. 2. 9. 3

in 110 b G

110G

utsche Schutzgebi leihe

2,15 b B

[2228

ündigte, ungek., verloste u. unverl. Rentenbriefe. Posensche, agst. b. 31.12.17]/ —,—

2

nleihen der Kommunalverbände. Anleihen der Provinzial⸗ und

Mit Zinsberechnung. unk. bis. bzw. verst. tilgbar ab...

denburg. Prov. M⸗A. 28, 1. 3. 33 do. 30, 1. 5. 35

8 8 do. 26, 31.12.31 7

1.3.9 91,25 b 1.5.11 96,5 G 1.4.10,80,25 G

1u“

[preußischen Bezirksverbände.

Heutiger [Boriger

Heutiger Boriger

42

—— Boriger

Hann. Prov. GM⸗A. Reihe 1 6, 2. 1. 26 do. RM⸗Anl. R. 2 9, 4 8 u. 5, 1. 4. 1927 do. do. R10-12,1.10.34 do. do. 13u. 14,1.10.35 do. do. R. 3 6, rz. 108, rz. 1. 10. 1931

do. do. Reihe 6 do. do. Reihe 7 do. do. R. s, 1. 10. 32 do. do. R. 9, 1. 10. 33 Niederschles. Provinz RM 1926, 1. 4. 32 do. do. 28, 1. 7. 33 Ostpreußen Prov. RM⸗ Anl. 27, A. 14, 1.10.32 Pomm Pr. G.⸗A. 28;.34 do. do. 30, 1. 5. 1935 do. do. 26, f. 31. 12.30 Sachsen Prov.⸗Verb. RM, Ag. 13, 1. 2. 23 do. do. Ausg. 18 .. do. Ausg. 14

). do. Ag. 15,1.10.26

). do. Ausg. 16 A. 1 Se. Ausg. 17

). do. Ausg. 16 A. 2

z. do. Gld. A. 11 u. 12 1. 10. 1924 Schlesw.⸗Holst. Prov. RM⸗A. A. 14, 1.1.26 do. A. 15 Feing., 1.1.27 do. Gld⸗A., A16,1.1.32 do. RM⸗A., A1 7,1.1.32 do. Gold, A. 18, 1.1.32 do. RM, A. 19, 1.1.32 do. Gold, A. 20, 1.1.32 do. RM. A. 21F,1.1.33 do. Gld⸗A. A. 13,1.1.30 do. Verb. RM⸗A. 28 u. 29 (Feing.), 1.10.33 bzw. 1. 4. 1934... do. do. RM⸗A. 30. (Feingold), 1. 10. 35

¶☛ G 0 82

8 2 2282 G☛

b f 90 —282——

8NIISOU G

1.4.10.

E. PEr errrr eede ——qö=ö=

Eün bEE

A4 „* 2 2—2'

gerrrrr zeekehee

2

I..“ N;ere;. 222222ö2ö2ͤöZ=8

EEE 5 F

1.4.10 93,5 b G 1.4.1093,5b

75 b

81.

depe 1.4.1092,5 G

Kasseler Bezirksverbd. Goldschuldv 28,1.10.33 do. Schatzanweisgn.

rz. 110, rz. 1. 6. 33. Wiesbad. Bezirksverb. Schatzanweis., rz. 110,

fällig 1. 5. 33

do. do. Rheinprovinz

Belgard Kreis Gold⸗ Anl. 24 gr., 1. 1. 1924 do. do. 24 kl., 1.1.1924

Aachen RM⸗A. 29, 1. 10. 1934 Altenburg (Thür.) Gold⸗A. 26, 1931 Augsbg. Gold⸗A. 26, 1. 8. 1931

do. Schatzanweis. 28, fäll. 1. 5. 1931

Berlin Gold⸗Anl. 26 1. u. 2. Ag., 1. 6.31 do. RM⸗A. 28 P,fäll. 31.3.1950 zu 102 , ar. Verk.⸗A., v. iih. ab 1.10.34 kdb. do. Gold⸗A. 24,2. 1.25 do. Schatzanw. 28, fäll. 1. 4. 1933 Bochum Gold⸗A. 29, 1. 1. 1934

Bonn RM⸗A. 26 N, 1. 3. 1931

do. do. 29, 1.10.34 Braunschweig. RM⸗ Anl. 26 N, 1. 6.31 Breslau RM⸗Anl. 1928 I, 1933

do. 1928 II, 1. 7.34 do. Schatzanw. 1 929, rz. 1. 4. 33.

do. RM⸗A. 26; 1931

Dortmund Schatz⸗ anw. 28, fäll. 1.5.31 Dresden Gold⸗Anl. 1928, 1. 12. 33

do. do. 26 R. 1, 1.9.31 do. do. 26 R. 2,1.2.32 do. do. 28, 1. 6. 35 do. Gold⸗Schatzanw. fällig 1. 6. 1933 Duisburg RM⸗A. 1928, 1. 7. 33

do. 1926, 1. 7. 32 Düsseldorf RM⸗A. 1926, 1. 1. 32

Eisenach RM⸗Anl. 1926, 31. 3. 1931 Elberfeld RM⸗Anl. 1928, 1. 10. 33

do. 1926, 31. 12. 31 Emden Gold⸗A. 26, 1. 6. 1931

Essen RM⸗Anl. 26, Ausg. 19, 1932

Frankfurt am Main Gold⸗A. 26, 1.7.32 do. Schatzanw. 1929, fällig 1.10. 32

do. do. 28, fäll. 1. 4.31 Fürth i. B. Gold⸗A. v. 1923, 2. 1. 1929 Gelsenkirchen⸗Buer RM⸗A28 X, 1.11.33 Gera Stadtkrs. Anl. v. 1926, 31. 5. 32 Görlitz RM⸗Anl. v. 1928, 1. 10. 33 Hagen i. W. RM⸗ Anl. 28, 1. 7. 33 Kassel RM⸗Anl. 29, 1. 4. 1934

Kiel RM⸗Anl. v. 26, 1. 7. 1931

Koblenz RM⸗Anl. von 1926, 1. 3. 31 do. do. 28, 1.10. 33

*Feinschl. 1 Ablösungs

b) Kreisanleihen. Mit Zinsberechnung.

6 6

Ohne Zinsberechnung. Teltow Kreis⸗Anl. 18 im 8

8 8 4

1.4.10

1.6.12.

5 ] 1.5.11

DOhne Zinsbere

Oberhessen Prov.⸗Anl.⸗ Auslosungsscheine .. Ostpreußen Prov.⸗Anl. Auslosungsscheine“.. do. Ablös. o. Auslos.⸗Sch. Pommern Provinz.Anl.⸗ Auslosgssch. Grupp. 1*N. Gruppe 2*N Anleihe⸗ Auslosungsscheine.. Schleswig⸗Holst. Prov.⸗ Anl.⸗Auslosungssch.* Westfalen Provinz⸗Anl.⸗ Auslosungsscheine“..

§ einschl. Ablösungs

in ½ do. do. do. do. do. do. do.

9nb 6

chnung.

50 G 53,5 b G

5 —,— 8

,5 G ,5 G

8 6

57 b G 7 b G

schun (in % des —ö

scchuld (in % des Auslo

1.1,.7 1.1

losgssch. einschl. ⅛⁄ Ab⸗ lös.⸗Sch. (in % d. Auslosw)

1.4.10 1.4.10 1.2.8

1.5.11

1.6.12

zwungsw.).

c) Stadtanleihen. Mit Zinsberechnung. unk. bis... bzw. verst. tilgbar ab.

86,5 b „75 b G 105 b G

77 b G

86 b G 70,8 G

91 ,8 b

89q Ostseebad

RM⸗A. v. 27, 1.1.32 Köln Schatzanw. 29, fällig 1. 10. 1932 Königsberg i. Pr. G.⸗A. A. 2,3, 1.10.35 do. RM⸗A. 29, 1.4.30 do. RM⸗A. 27, 1.1.28 do. Gold⸗Anl. 1928 Ausg. 1, 1. 7.1933

Leipzig RM⸗Anl. 28 1. 6.34

do. do. 1929, 1.3.35 Magdebu rg Gold⸗A 1926, 1. 4. 1931 do. do. 28, 1. 6.33 Mannheim Gold⸗ Anleihe 25,1. 7.30 gek. 1. 1. 1931 do. do. 26, 1.10.31 do. do. 27, 1. 8. 32. Mülheim a. d. Ruyr RM 26, 1. 5.1931 München RM⸗Anl. von 29, 1. 3. 34 do. Schatzanweisg. 1928, fäll. 1. 4. 31

Nürnberger Gold⸗

Anl. 26, 1. 2. 1931 do. do. 1923 do. Schatzanwsg. 28

fällig 1. 4. 1931 Oberhaus.⸗Rheinl. RM⸗A. 27, 1. 4. 32 Pforzheim Gold⸗ Anl. 26, 1. 11. 31 do. RM⸗A 27,1.11.32 Plauen i. B. RM⸗A. 1927, 1. 1. 1982

Solingen RM⸗Anl. 1928, 1. 10. 1933 Stettin Gold⸗Anl. 1928, 1. 4. 1933 Weimar Gold⸗Anl. 1926, 1. 4. 1931 Wiesbaden Gold⸗A. 1928 S. 1,1. 10. 33 Zwickau RM⸗Anl.

1926, 1. 8. 1929 do. 1928,1. 11.1934

Sch. einschl. Abl. (in ½ d.

Emschergenossensch. A. 6 R. ½ 26, 1931 do. do. A. 6RB27; 32 Schlw.⸗Holst. Elktr. Vb. G. A. 5,1.11.27 § do. Reichsm.⸗A. A. 6 Feing., 1929 § do. Gld. A. 7,1. 4.31 8 do. do. Ag. 8, 1930 § do. do. Ag 4, 1.11.268

§ sichergestellt.

BraunschwStaatsbk Gld⸗Pfb. (Landsch) Reihe 14, 1.4. 1928 do. R. 16, 30. 9. 29 do. R. 20, 1.1.33 do. R. 22, do. R. 23, do. R. 24,

8I. do. Kom. R. 15; 29 do. do. R. 21, 1.1.33 do. do. R. 18, 1.1.32

Hess. Ldbk. Gold Hyp. Pfandbr. R. 1,2 7-9, 1.7 bzw. 31.12. 31 bzw. 30. 6./31.12.32 do. R. 10 u. 11,31.12.

1933 bzw. 1. 1.34 do. R. 12, 31. 12. 34 do. R. 3,4,6,31.12.31 do. R. 5, 30. 6.32 do. Gold⸗Schuldv.

R. 2, 31. 8.32 do. do. R. 1,31.3.32

Lipp. Landbk. Gold⸗ Pf. R. 1, 1. 7. 1934 Oldb. staatl. Kred. A. Gold 1925, 31.12.29 do. do. S. 2, 1.8.30 do. do. S. 4, 1.8.31 do. do. S. 5, 1.8.33 do. do. S1 u. 3,1. 8.30 do. do. GM (Liqu.) do. do. GK. S2,1. 7.32 do. do. do. S. 1,1. 7.29 Preuß. Ld. Pfdbr. A. GM⸗Pf. R4, 30.6.30 do. do. R. 11, 1.7.33 do. do. Reihe 13,15

1.1. bzw. 1.7. 34 do. do. R 1 7,18,1.1.35 do. do. R. 19, 1.1.36 do. do. R. 5, 1.4.32 do. do. R. 10, 1.4.33 do. do. R. 21,1.10.35 do. do. R. 7, 1.7.32 do. do. R. 3, 30.6.30. do. do. Kom. R. 12;33 do. do. do. R 14,1.1.34 do. do. do. R 16,1.7.34 do. do. do. R20,1.7.35 do. do. do. R. 6, 1.4.32 do. do. do. R. 8, 1.7.32

Thür. Staatsb. Gsch. Württ. Wohngskred. G. Hyp. Pf. R2, 1.7.32 do. do. R. 3, 1. 5.34 do. do. R. 4, 1.12.36 do do RöuErw, 1. 9.37

92

zoedses „½ 9Q 920 5᷑ 8

do. Schuldv. Ag. 26, 1. 10. 1932

do. do. do.

Ka

do.

do.

do. do.

2 0 0 0. & 0 052

uslosungsw.)

d) Zweckverbände usw. Mit Zinsberechnung.

209022öN00boᷓbS ——l PFp;pPeüen FPEEEEege 22-v22ögAöeöS

.☛ —2 2 0 ά 0⁰0

1.4.10 96 G „Zeb G

1.2.8 5 b 1.5.11 B3,5 b

1.4.10

1 Ohne Zinsberechnung. Mannheim Anl.⸗Ausl.⸗ Sch. einschl. ½ Abl. Sch. (in % d. Auslosungsw.) in †½ Rostock Anl.⸗ .

do. —,—

1.4.10 91 G

1.2.8

1.4.10 101,75 B 1.4.10

5552

½ S 8

S oFSH;N 02

8 90

8

SPPSVB— SügEbbhbenn —ö2q— ——yöö—— 88 5 SS IMNI 5 Ocdchch

8 —— 282

SSS

=

mhnchcaorcench

aochien oM. I.

begkkkekegsgsegess 2E222222bPEeEEne

prrrrürüürrürrürrürene 0SS2a 0

—88— 89 9,

100,5 G

20 o G . ½229282288222ö2282⸗ 00 Q SSSgESS

1.4.10 75 G

2

vgrürürrürüüres do do o b0 bo 8 †‿᷑ gL OSSSUSo22

Pfandbriefe und Schuldverschreib. öffentlich⸗rechtlicher Kreditanstalten und Körperschaften.

a) Kreditanstalten der Länder. Mit Zinsberechnung. unk. bis. bzw. verst. tilgbarzab...

101,75 B 7,75 G

00

mren

ö och gaoho Hd dch

b) Landesbanken, Provinzial⸗ banken, kommunale Giroverbände.

Mit Zinsberechnung.

Bad. Komm. Landesbk.

G. Hp. Pf. R. 1,1.10.34 do. do. R. 2, 1. 5.35 Hann. Landeskrd. GPf

S. 4 Ag. 15.2. 29,1. 7.35 do. Pfandbriefe 1926 do. 27, 1. 1. 32 1. 1. 31

ssel Lkr. GPfl, 1. 9.30 do. do. R. 2, 1. 9. 31. do. R. 7-9, 1.3.33 do. R. 10, 1.3.34 do. R. 4, 1. 9. 31 do. R. 6, 1. 9. 32

Kassel Lkr. GPfs, 1.9.31 do. do. R. 5, 1. 9. 32 do. do. Kom. R. 1,1.9.31 do. do. do. R. 3, 1.9.33 Nassau. Landesbk. Gd. Pf. Ag. 8-10,31.12.33 do. do. A11, rz. 100, 1934 do. do. G. K. S. 5, 30.9.33 do. do. do. S. 6-8, rz. 100, 30. 9. 1934 Oberschl. Prv. Bk. G. Pf. R. 1, rz. 100, 1. 9. 81 do. do. Kom. Ausg. 1 Bst. A, rz. 100, 1.10.31 Ostpr. Prov. Ldbk. GPf. Ag. 1, rz. 102, 1.10.33 Pomm. Prov⸗Bk. Gold 1926, Ausg. 1,1.7.31 Rheinprov. Landesb. Gold⸗Pf. A. 3,1.7.39 do h18à,4 88 do. do. A. 1. u. 2, 1.4.32 do. do. Komm. Ag. 4,

rz. 100, 1. 3. 35 do. do. 1a, 1b, 2.1.31 do. do. 3, rz. 102,1.4.39 do. do. A. 2, 1. 10. 31 Schlesw.⸗H. Pr. Ldsb. Gd. Pf. R. 1u. 3, 34/35 do. do. K. R. 2, 4, 34/35 Westf. Landesbank Pr. § Gold⸗A. R. 2 N, 31 do. do. Feing. 25,1.10.30 do. do. do. 26, 1.12.31 do. do. do. 27 R. 1,1.2.32. do. do. G. Pf. R1, 1.7.34 do. do. Komm. R. 2 u. 3, 1. 10. 33 do. do. do. R. 4, 1.10.34 Westf. Pfbr. A. f. Haus⸗ grundst. G. R. 1, 1.4. 32 do. do. 26 R. 1,31.12.31 do. do. 27 R. 1, 31.1.32 Zentrale f. Bodenkult⸗ kred. Gldsch. R. 1,1.7.35

Dtsch. Komm. Gld. 25 (Girozentr.), 1.10.31 do. do. 26 A. 1, 1. 4. 31. do. do. 28 A1 u. 2,2.1.33 do. do. 28 A. 3, u. 29 A. 1-4, 1. 1. bz. 1.4.34 do. do. 30 A1 u. 2,2. do. do. 26 A. 1,1. do. do. 28 A. 1,1. 98

1.

s .b, beoh e 0

1 8 00 —-4 2 G . △¶ ,oœ̈

Ql £☛

9☛ 0 2 ³ ⸗◻☛☚

00 G& ,G 88g

-3. E*g 2232Sö 2

29 28g8 .

do. do. 27 A. 1 NX, do. do. 23 A. 1, do. do. Schatz28,1.4.31 Mitteld. Kom.⸗Anl. d. Sp.⸗Girov. A. 1,1.1.32 do. 26 A. 2 v. 27, 1.1.33 Mitteld. Landesbk.⸗A. 29 A. 1 u. 2, 1. 9. 34

Ohne Zinsberechnung.

Schlesw. Holst. Ldk Rtb4] 1.4.10% —,— d. 1.4.10 % —,— 1128—

4 1 4 1 1 9

Süprreeees NM n SPEbE 2 394 D

2— 2

2 12

do. o. 3 Westf. Pfandbriefamt f. Hausgrundstücke. Dt. Komm.⸗Sammelabl.⸗ Anl.⸗Auslosgssch. S. 1* 1

do. do. Ser. 2“ do. 67,75 G 7,75 b G do. do. ohne Ausl.⸗Sch. do. 13,6b G 13,6 G

* einschl. ¼ Ablösungsschuld (in des Auslosungsw.)

c) Landschaften.

Mit Zinsberechnung. unk. bis bzw. verst. tilgbar ab..

Kur⸗ u. Neumärk. Kred⸗Inst. GPf. R1 do. (Abfind.⸗Pfdbr) do. ritterschaftliche Darl.⸗K. Schuldv. do. do. do. S. 2 do. do. do. S. 3 do. do. do. 4 Landsch. Ctr. Gd.⸗Pf. do. do. Reihe 4 do. do. Reihe B do. do. Lia Pf. oAntsch Anteilsch. z. 5 % Lig.⸗ G. Pf. d. Ctr. Ldsch. ff. Lausitz. Gdpfdbr S Meckl. RitterschGPf. do. do. do. Ser. 1 do. (Abfind.⸗Pfbr.) Ostpr. ldsch. Gd.⸗Pf. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. (Abfind.⸗Pfbr.) Pom. ldsch. G.⸗Pfbr. do. do. Ausg. 1 u. 2 do. dd. Ausg. 1 do. (Abfind.⸗Pfbr.) do. neuldsch. fKlngdb G. Pf. (Abfindpfbr.) Prov. Sächs. landsch. Gold⸗Pfandbr... do. do. 31. 12. 29. do. do. Ausg. 1—2 do. do. Ausg. 1 2 do. do. Liqu.⸗Pfb. ohne Ant.⸗Sch. Antsch.z.5 6 Lig. GPf. d. Prv. Sächs. Ldsch. Sächs. Ldw. Kredv. G. Kredb. R. 2,1.10.31. do. do. Pfb. R. 2 N, 30 Schles. Ldsch. GPf, 30 do. do. Em. 2, 1.4.34 do. do. Em. 1.. do. do. Em. 2. do. do. Em. 1... do. do. (Liq.⸗Pf.) ohne Ant.⸗Sch. Anteilsch. z. 5 1 Lig.⸗ G. Pf.d. Schles. Lsch. f. Schlw. Holst. lsch. G. do do

do. do. A. 30,31.12.35 do. do. Ausg. 1926 do. do. Ausg. 1927 do. do. Ausg. 1926 EEEI— do. do.

do. do. do. do, do. (Liq. Pf.) o. Ant.⸗Sch.

Ant.⸗Sch. z. 5 % Liq.⸗ Pfdb. d. Schlesw.⸗ Holst. Ldsch. Krdvb

Westf. Ldsch. G.⸗Pfd.

do. do. do. 6

do. do. (Abfindpfb.)! 5

Ohne Zinsberechnung.

Die durch“* gekennzeichn. Pfandbr. u. Schuldverschr.

sind nach den von den Instituten gemachten Mitteil. als vor dem 1. Januar 1918 ausgegeben anzusehen.

5 ½ Kur⸗u. Neum. rittersch. GBGeeeem in ¼ L.8 2b-nebn

Gekündigte u. ungek. Stücke, verloste u. unverl. Stücke.

b Calenberger Cred. Ser. D, * (gek. 1. 10. 23, 1. 4. 24) 5 15 ½ Kur⸗ u. Neumärkische 4 % Sächs. landw. Kreditverein Kreditbr. S. 33 —,— —,— 8b— 3 G Schleswig⸗Holstein Id. Kreditv. B2A2 . Fee „4, 3 ½, 35 Westpr. rittersch. 1-II ¹¹ 5,55 b G 5,5 b 4, 3 ½, 3 % Westpr. neulandsch.¹] 8,80b G 8,8 b

in 50 b

81

ecn Ꝙ& œ m mh œσ mhœ☚ h ecn Gereeee Au

8 5

acCG oS EEEeebebeebhebrn

&.

&

21UUl2 00

5 G

5 G

3 b G 1 6 110 90,25 b G

-— S *

gSEEEsgSbebes; 222222222s 82 F2v2AE

rrrürürere 2 2 , ., 4 n. PüPPEPEPeees

—,— 2

—,— 7

d) Stadtschaften. Mit Zinsberechnung. unk. bis. bzw. verst. tilgbar ab... Berl. Pfdb. A. G.⸗Pf. 2 do. do. (m. S. A-C) do. do. do. do. Ser. A. do. do. S. A Lig. Pf. sg. . Pf. S AbBerl. PfbAff. Berl. dbr. A SB8 (Abfind.⸗Gd.⸗Pfb.) Berl. Goldstadtschbr. do. do. 26 u. S. 1-3 do. do. Brandenb. Stadtsch. G. Pf. R. 8(Lig. Pf.) 5 1—21v Pf. d. Brdb. Stadtsch Preuß. Ztr.⸗Se schaft G. Pf. R. 5,7, 2. 1.30 bzw. 19831 do. do. R. 3, 6, 10, 2.1.29 bz. 31 bz. 32 do. do. R. 9, 2.1.32 do. do. R. 14u. 15,32 do. do. R. 18,1.4.33 do. do. R. 19,1.4.33 do. do. R20,21,2.1.34 do. do. R. 22,1.11.34 do. do. R. 23, rz. 35 do. do. R. 24 do. do. R. 25 -27;36 do. do. R. 8,11, 2. 1.32 do. do. R. 28, 1.4.36 do. do. R2 u. 12,2. 1.32 do. do. Rl u. 13,2. 1.32

DOhne Zinsberechnung.

4 % Magdeburger Stadtpfandbr. v. 1911 (Zinstermin 1. 1. 7)] —,—

6) Sonstige. Ohne Zinsberechnung. DeutschePfdbr.⸗Anst.] Pos. S. 1-5, uk. 30-34/4 Dresdn. Grundrent.⸗ Anst. Pf. S1,2,5,7-10 †04 * do. do. S. 3, 4, 6 N3 *do. Grundrentbri-3 4 Ohne Zinsscheinbogen u. ohne Erneuerungsschein

Pfandbriefe und Schuldverschreib. von Hypothekenbanken sowie Anteil⸗ scheine zu ihren Liquid.⸗Pfandbr.

Mit Zinsberechnung. unk. b.. „bzw. n. rückz. vor. (n. r. v.) bzw. verst. tilgb. ab.

Bk. f. Goldkr. Weim. Gold⸗Pfdbr. R. 2, j. ThürL. H. B, 28.2.29 doSchuldv. 1,31.5.28

Bayer. Handelsbk.⸗ G. Pfb. R. 1-5,1.9.33 .. do. R. 6, 1.1.34 ). do. R. 1, 1929 . do. R. 2 -4, 1930 .. do. R. 5, 1931 b. do. 6, 1.10.31 .. do. R. 7, 1.11.31

b6 —2

1SS8

8V8ö8Vö8Vööüöü PEeEeeheehbs

ch -20☚ ,☛ , m uIITIEEEENVEVV 228 332 22

1.1.7

0 &ł† 0 .n

Bayer. Hyp. u. Wchs.⸗ BankGold⸗Hyp. Pf. R. 4, 1. 10. 36 Bayer. Landw.⸗Bk. GHPf. R20, 21;1930 Bayer. Vereinsb GP S. 1-5, 11-25,36-89, 29 bz. 30 bz. 1. 1. 32 do. S. 90-93, 1. 1. bzw. 1. 10. 1933 do. S. 9429, 1. 1. bzw. 1. 7. 1934 do. S. 100-108, 1.1., 1.4., 1. 7., 1.10.1935 do. S. 109-110, 1.1.36 do. S. 1— 2, 1. 1. 32 do. S. 1— 2, 1. 1.32 do. Komm. S. 1 10 do. do. S. 1, 1.1.32

Berl. Hyp.⸗B. G. Hyp Pfb. S. 3, 31.12.30 10 do. S. 5 u. 6, 30.9.30 . S. 12, 1. 10. 32 . S. 13, 2. 1. 33 . S. 15, 1. 1. 34 . S. 16, 1. 4. 35 . Ser. 7, 1. 1. 32 S. 11, 1 7. 26 . S. 10, 1. 10. 32 do. Serie 8 (Lig.⸗ Pfdbr.) o. Antsch. do. K. S. 1, 31.3. 31 do. Ser. 4, 1. 1. do. Ser. 5, 1. 4. 33 do. Ser. 6, 1.4. 35 do. Ser. 2, 1. 1.32 do. Ser. 3, 1. 10.32

22888b versch. 97 6 1.4.10 97,25 G

ϑ mœσ œ œ . 21l HUo .

Braunschw.⸗Hann. Hyp.⸗Bank Gold⸗ Pfbr. 25, 31. 10.31 do. do. 24, 30.11.30 do. do. 27, 1.11. 32 do. do., 28, 1. 2. 34 do. do. 29, 1. 2. 35 do. do. 26, 1. 11.31 do. do. 27, 1.11.31 do. do. 1926 (Liqg.⸗ Pfdb.) o. Ant.⸗Sch.

Anteilsch. z.4 1Lig.⸗ G. Pf. d. Braunschw. Hannov. Hyp.⸗Bk. Braunschw.⸗Hann. HypB. GK, 31.10.30 do. do. do., 31.10.31 do. do. do. 27,1.11.31 do. do. do., 31.12.28

Dtsch. Genoss.⸗Hyp.⸗ Bk. GPf. R 1, 30.9.27 do. do. R. 5, 1.10.33 do. do. R. 6, 1.10.34 do. do. R. 3,31.12.31 do. do. R. 7, 1.1.36 do. do. R. 4, 1.4.32 do. GK. R. 1,31.3.30 gek. 1. 4. 1931

do. do. R. 2, 1.1.32 do. do. R. 4, 1.4.36 do. do. R. 3,/1.7.32 vee Hyp.⸗Bank Gld. Pf. S. 26 u. 27, 31.9. bz w. 31.12.29 do. S. 28-29,31. 12.31 S. 34, 1. 1. 33 1

-2à2œ☛ œꝘ œ 9œ☛ hßS geerurr

0 œꝘ◻

29œ S9. 229 o .&l vrrürüreee Süeeeesen -2252g £= —— 8 8889 1eaae 82

28Gα8 ö

—2. 82 0₰ 98

ger —V b

versch. 97 b versch. 97. 1.4.10 97. 1.4.10

1.1.7 100 6 1.4.10 100 G6 versch. 91,25 G 1.1.7 97 G 1.1.7 nbe

86 B

1

.

0

G◻ œ œl 88 92

9 α α

. S. 32 v. 26. u. 29 (Lig. Pf.) o. Antsch. do. Gld. K. S. 6,1.1.32 do. do. S. 7, 1.1.34 do. do. S. 9, 1.1.36 do. do. Ser. 8

1.1.7 1.4.10 1.1.7 1.1.7 1.4.10

2& 0229ꝗ

89902 8

Ohne Zinsschein und ohne Erneuerungsschein. 1 b. 31.12. 17, ² ausgest. b. 31.12. 17.