1930 / 284 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 05 Dec 1930 18:00:01 GMT) scan diff

Düsseldorf. .[78739] In das Handelsregister A wurde am 27. November 1930 eingetragen: Bei Nr. 7576, Kohlenhandelsgesellschaft „Bergkohle“ Buchmann & Co., hier: Die Prokura des Clemens Wülfing ist er⸗

ei Nr. 1806, Th. Grund, hier: Das Geschäft ist mit der Firma an die „Kohle“ Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Düsseldorf veräußert, die ihre Firma ge⸗ ändert hat in Th. Grund Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Die Firma Th. Grund ist im Handelsregister A gelöscht.

Bei Nr. 4543, Bergische Kohlenhandels⸗ gesellschaft Graf, Scholten & Co., hier: Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen.

Bei Nr. 4841, Ernst Heimann & Co., hier: Die Firma ist erloschen.

Bei Nr. 6362, Heinrich Platow, hier: Die Firma ist erloschen.

Bei Nr. 9114, Rademacher & Aretz, hier: Der Kaufmann Otto Hugo Rade⸗ macher in Düsseldorf ist in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ getreten.

Bei Nr. 9232, Elsberg & Richt, hier: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Das Geschäft ist auf den bisherigen Gesellschafter Elsberg über⸗ gegangen, der es unter der Firma Walther Elsberg fortführt. Diese Firma und Kauf⸗ mann Walther Elsberg in Düsseldorf als Inhaber sind unter H.⸗R. A 9238 in das Handelsregister eingetragen. 1“

Amtsgericht Düsseldorf.

Düsseldori. [78735]

In das Handelsregister B wurde am 27. November 1930 eingetragen:

Nr. 4328. Gesellschaft in Firma Appa⸗ rate & Wagenbau⸗Gesellschaft P. Klein & Co. mit beschränkter Haftung, Sitz Düsseldorf. Gesellschaftsvertrag vom 15. September 1930 und 17. November 1930. Gegenstand des Unternehmens: Bau und Vertrieb von Automatenwaagen und verwandten Gegenständen, ferner Uebernahme von Betrieben ähnlicher Fabrikationen. Stammkapital: 50 000,— Reichsmark. Geschäftsführer: Gustav Kahle, Fabrikant in Düsseldorf, Otto Höfermann, Fabrikant in Düsseldorf. Der Uebergang der Passiven der eingebrachten Apparate⸗ & Wagenbau⸗Gesellschaft P. Klein & Co. ist ausgeschlossen. Jeder Geschäftsführer ist allein berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten. Ferner wird bekanntgemacht: Geschäftsräume: Graf⸗ Adolf⸗Straße 46. Die Gesellschafter Gustav Kahle und Otto Höfermann bringen in die Gesellschaft ein das von ihnen unter der Firma Apparate⸗ & Wagenbau⸗Ge⸗ sellschaft P. Klein & Co. als offene Handelsgesellschaft betriebene Fabrikations⸗ und Handelsgeschäft mit dem Recht der Weiterführung der bisherigen Firma mit oder ohne einen das Nachfolgeverhältnis zum Ausdruck bringenden Zusatz, jedoch mit Ausschluß sämtlicher Passiva, der ver⸗ liehenen Automatenwaagen sowie der Außenstände für bereits verkaufte Waren, soweit solche nicht zur Auffüllung des Ge⸗ sellschaftskapitals benötigt werden. Es werden eingebracht: 1. das Bankguthaben RM 7966,70, 2. das Postscheckguthaben RM 991,35, 3. der Kassenbestand Reichs⸗ mark 4560,15, 4. die Maschinen und Werk⸗ zeuge, 5. die vorhandenen Halb⸗ und Fertigfabrikate, 6. von den Außenständen so viel, als zur Auffüllung des Stamm⸗ kapitals erforderlich ist. Der Wert von 1, 2, 3, 6 ist mit RM 15 000,— und der Wert von Pos. 4 und 5 mit RM 35 000,— angegeben. Durch dieses Einbringen sind die Stammeinlagen der beiden Gesell⸗ schafter von je 25 000,— RM als gedeckt bezeichnet. Die Bekanntmachungen der Gesellschafterfolgen nur im Reichsanzeiger.

Bei Nr. 3884, Oxydo Gesellschaft für chemische Produkte mit beschränkter Haf⸗ tung, hier: Dem Karl Meyer in Düssel⸗ dorf ist Prokura derart erteilt, daß er in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer die Gesellschaft vertreten kann.

Bei Nr. 4049, Rheinophon⸗Vertriebs⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haftung, hier: Durch Gesellschafterbeschluß vom 28. Ok⸗ tober 1930 ist der Gesellschaftsvertrag ge⸗ ändert. Sind mehrere Geschäftsführer be⸗ hhens so wird die Gesellschaft entweder urch je zwei Geschäftsführer gemein⸗ schaftlich oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Walter Hinz ist nicht mehr Geschäftsführer. Der Ehefrau Werner Grobe, Maria genannt Mieze geb. Niedecken, in Düsseldorf ist Prokura derart erteilt, daß sie die Gesellschaft in Gemein⸗ schaft mit einem Geschäftsführer vertreten kann. Amtsgericht Düsseldorf.

Düsseldorf. .[78736]

In das Handelsregister B wurde am 27. November 1930 eingetragen:

Nr. 4329. Gesellschaft in Firma „Vulgu“ Vulkanisier⸗ & Neugummierungs⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Sitz Düsseldorf. Gesellschaftsvertrag vom 2. Oktober 1930. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Vulkanisieren und Neugum⸗ mieren von Autoreifen und sonstigen Gummiwaren, die Beteiligung an gleich⸗ artigen Unternehmungen. Stammkapital: 20 000,— RM. Geschäftsführer: Wilhelm Mainz, Kaufmann in Düsseldorf. Sind mehrere Geschäftsführer vorhanden, ver⸗ treten stets zwei Geschäftsführer gemein⸗ schaftlich oder ein Geschäftsführer in Ge⸗ meinschaft mit einem Prokuristen die Ge⸗ sellschaft. Ferner wird bekanntgemacht: Geschäftsräume: Hüttenstraße 113. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen nur im Reichsanzeiger.

Bei Nr. 4003, Neptun Exportgesellschaft mit beschränkter Haftung, hier: Durch Ge⸗ sellschafterbeschluß vom 5. November 1930 ist der Gesellschaftsvertrag geändert. Die Firma ist geändert in: Maschinen Ver⸗ wertungs⸗Gesellschaft mit schränkter Haftung. Gegenstand des Unternehmens ist nunmehr: der Handel mit Maschinen aller Art und verwandter Artikel im In⸗ land und Ausland sowie die Finanzierung von Import⸗ und Exportgeschäften. Zur Erreichung dieses Zweckes ist die Gesell⸗ schaft befugt, sich an anderen gleichartigen oder ähnlichen Unternehmungen zu be⸗ teiligen, solche Unternehmungen zu er⸗ werben und deren Vertretung zu über⸗ nehmen. Dominique Ducoloné ist nicht mehr Geschäftsführer. Heinrich Müller, Kaufmann zu Düsseldorf, ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt.

Bei Nr. 4315, Boxomat⸗Bau Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, hier: Durch Gesellschafterbeschluß vom 15. No⸗ vember 1930 ist der Gesellschaftsvertrag geändert. Zum weiteren Geschäftsführer ist Joaquin de Noronha, Ingenieur in Düsseldorf, bestellt. Beim Vorhandensein von mehreren Geschäftsführern wird die Gesellschaft durch je 2 Geschäftsführer gemeinschaftlich vertreten. Solange Joaquin de Noronha Geschäftsführer ist, ist dieser berechtigt, die Gesellschaft allein zu vertreten.

Amtsgericht Düsseldorf.

*

Düsseldorf. .[78737] In das Handelsregister B wurde am . November 1930 eingetragen:

Nr. 4330. Gesellschaft in Firma Bruks⸗ koncernen Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz Düsseldorf. Gesellschafts⸗ vertrag vom 5. und 24. November 1930. Gegenstand des Unternehmens: Der Ver⸗ kauf von Erzeugnissen der Firma Bruks⸗ koncernen Aktiebolag in Fagersta und sonstiger schwedischer Stahlerzeugnisse. Stammkapital: 20 000,— RM. Geschäfts⸗ führer: Richard Kuse, Kaufmann in Düsseldorf. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so vertreten zwei Geschäftsführer gemeinschaftlich oder ein Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen die Gesellschaft. Ferner wird bekannt⸗ gemacht: Geschäftsräume: Königsallee 43. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur im Reichsanzeiger.

Bei Nr. 4139, „Eos“ Deutscher Be⸗ stattungs⸗ und Lebens⸗Versicherungs⸗Ver⸗ ein Aktiengesellschaft, hier: Die Prokura des Hugo Wenzke, des Richard Wenzke und des Erich Meyer ist auf die Haupt⸗ niederlassung in Düsseldorf beschränkt. Bei Nr. 4321, Kohle Gesellschaft mit beschränkter Haftung, hier: Durch Gesell⸗ schafterbeschluß vom 15. November 1930 ist der Gesellschaftsvertrag geändert. Die Firma ist geändert in: Th. Grund Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist ferner insbe⸗ sondere die Weiterführung des in Düssel⸗ dorf unter der Firma „Th. Grund“ be⸗ triebenen Handelsgeschäfts.

Amtsgericht Düsseldorf.

27

Düsseldorf. .[78738]

In das Handelsregister B wurde am 28. November 1930 eingetragen:

Nr. 4331. Gesellschaft in Firma „Guten⸗ berg“ Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung Brot⸗Vertrieb, Sitz Düsseldorf. Ge⸗ sellschaftsvertrag vom. 10. Oktober 1930. Gegenstand des Unternehmens: Vertrieb des unter dem Namen „Gutenberg⸗Brot“ bekannten Oberländerbrotes und ein⸗ schlägiger Waren. Stammkapital: 20 000 Reichsmark. Geschäftsführer: Philipp Sion⸗Peters, Kaufmann in Duisburg. Sind mehrere Geschäftsführer vorhanden, vertreten stets zwei Geschäftsführer ge⸗ meinschaftlich oder ein Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen die Gesellschaft. Ferner wird bekanntge⸗ macht: Geschäftsräume: Wilhelm Marx⸗ haus. Die Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen nur im Reichsanzeiger.

Bei Nr. 3725, Vereinigte Stahlwerke Aktiengesellschaft, hier: Dem Walter Hell⸗ weg in Hamm i. W. ist Prokura derart erteilt, daß er in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied oder einem anderen Prokuristen die Gesellschaft vertreten kann.

Bei Nr. 3728, Nieten⸗Verband Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, hier: Durch Gesellschafterbeschluß vom 20. No⸗ vember 1930 ist die Gesellschaft aufgelöst. Der bisherige Geschäftsführer Verbands⸗ direktor Wilhelm Friedrichs in Düsseldorf⸗ Gerresheim ist Liquidator. Die Prokura des Wilhelm Kahl und Karl Kleinmann ist erloschen.

Bei Nr. 3962, Berlin⸗Erfurter Ma⸗ schinenfabrik Henry Pels & Co. Aktien⸗ gesellschaft Zweigniederlassung Düssel⸗ dorf: Dem Walter Jacobi in Erfurt und dem Kurt Oesterreicher in Neu⸗Westend ist Prokura derart erteilt, daß jeder von ihnen in Gemeinschaft mit einem Vor⸗ standsmitglied oder einem anderen Pro⸗ kuristen die Gesellschaft vertreten kann.

Amtsgericht Düsseldorf.

Fallersleben. [78740] Bekanntmachung.

In unser Handelsregister A Nr. 34

ist seuic bei der offenen Handelsgesell⸗

chaft Eggert u. Wilborn, Stein⸗ und

ildhauerei in

Oebisfelde⸗Kaltendorf mit einer Zweigniederlassung in Fal. lersleben, folgendes eingetragen: Die Zweigniederlaffung der eee. Han⸗ delsgesellschaft in Fallersleben ist auf⸗

1 und die Firma der Zweignieder⸗

elö esfans es eum Amtsgericht Fallersleben, 18. Nov. 1930.

[78741]

Fe Robert Schikore, vorm. Marta Wende, Festenberg: Die Firma ist erloschen. .

Amtsgericht Festenberg, 24. 11. 1930.

atw v vV 1 H.⸗R. A 20.

Flatow, Grenzmark. J78742] In das Handelsregister Abteilung B ist heute bei der unter Nr. 3 ein⸗ tragenen Firma „Pachtgut, Gesell⸗ scaft mit beschränkter Haftung in Gut Krojanke“, eingetragen worden, daß der Güterdirektor 85 in Ber⸗ lin⸗Lichterfelde, Holbeinstre ordentlichen Geschäftsführer worden ist. Der Gesellschaftsvertrag ist hinsicht⸗ lich der §§ 10 Abs. I, 15 und 21 geändert. Der” § 10 Abs. I des Gesellschafts⸗ vertrags erhält folgende Fassung: „Die Gesellschaft wird durch ihren Geschäfts⸗ führer vertreten. Sind mehrere Ge⸗ schäftsführer bestellt, so wird die Ge⸗ ellschaft gemeinsam durch zwei Ge⸗ chäftsführer vertreten. Amtsgericht Flatow, 24. Oktbr. 1930.

e 58, zum bestellt

Flensburg..

In unser Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. 406 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter der Firma „Christophersen & Jürgensen,

(BGesellschaft mit beschränkter Haftung“ 8 und mit dem Sitz in Flensburg, ein⸗ getragen worden.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 28. No⸗ vember 1930 festgestellt.

Gegenstand des Unternehmens ist der An⸗ und Verkauf von neuen und ge⸗ brauchten Personen⸗ und Lastkraft⸗ wagen, ferner der hiermit zusammen⸗ hängende Handel mit Automobilzubehör jeglicher Art sowie der Betrieb einer Autoreparaturwerkstatt mit Garagen⸗ vermietung.

Das Stammkapital beträgt zwanzig⸗ tausend Reichsmark.

Geschäftsführer sind der Kaufmann Fritz Christophersen in Flensburg und der Kaufmann Heinrich Jürgensen in Flensburg.

Als nicht eingetragen wird bekannt⸗ gemacht: Von den Gesellschaftern bringt der Kaufmann Fritz Christophersen, der ein Geschäft betreibt, welches den Verkauf von neuen und ge⸗ brauchten Automobilen, Automobil⸗ zubehör und eee umfaßt, seinen Kundenkreis, seine chäftsverbindun⸗ gen, mebesezser. auch die J Verkaufsgeschäfte für Automobilver⸗ käufe, unter der gleichzeitigen Verpflich⸗ tung, keinerlei A in dieser Branche persönlich mehr zu machen, ein, wovon auf seine Stammeinlage 7500 RM angerechnet werden.

Fön bringt der Kaufmann Hein⸗

in Flensbur

Jürgensen, der in Flensburg, Neu⸗ tadt, ein Automobilgeschäft betreibt, einen Kundenkreis, seine Geschäftsver⸗ bindungen, insbesondere auch die lau⸗ fenden Verkaufsgeschäfte für Automo⸗ bilverkäufe, unter der gleichzeitigen Ver⸗ pflichtung, keine Geschäfte dieser Branche persönlich mehr zu machen, ein, wovon auf seine Stammeinlage 7500 RM an⸗ gerechnet werden.

Zifsentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.

““ den 29. November 1930.

8 as Amtsgericht.

ri

Frankfurt, Main. [787 Veröffentlichung aus dem Handels⸗ register.

A 5048. Jos. Kunz Söhne, Bau⸗ geschäft und Siedlungsbaugesell⸗ schaft für Hessen⸗Nassau mit be⸗ schränkter Haftung, Frankfurt a. M.⸗ Hichn⸗ Ernst Greiner ist nicht mehr Geschäftsführer.

Frankfurt a. M., 27. November 1930. Amtsgericht. Abteilung 16.

Freiburg, Breisgau. [78745] Handelsregister Freiburg i. Br. A Bd. III O.⸗Z. 207: Firma Friede⸗

rike Merklin in Freiburg ist erloschen.

Am 25. 8. 1930.

B Bd. VI O.⸗Z. 87: Haus Eden, Fremdenheim 8 naturgemäße Lebens⸗ art, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung mit dem Sitz in Freiburg. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Führung eines Fremdenheims nach naturgemäßer Lebensart. Das Stammkapital beträgt 20 000 RM. Geschäftführer ist Frau Gertrud de la Croigx geb. Reichert in Freiburg. Der Gesellschaftsvertrag ist am 25. Oktober 1930 festgestellt. Die Gesellschaft kann einen oder mehrere Ge⸗ schäftsführer haben. Sind zwei oder mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft jeweils durch zwei Ge⸗ schäftsführer vertreten. Im Anstellungs⸗ vertrag eines Geschäftsführers kann je⸗ doch bestimmt werden, daß er allein zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt ist. Sind Prokuristen bestellt, so wird die Gesellschaft auch durch einen Ge⸗ Uhactsfigrer in Verbindung mit einem

rokuristen vertreten. Bekanntmachun⸗

Pn der Gesellschaft erfolgen in der reisgauer Zeitung. Am 21. 11. 1930. B Bd. V. O.⸗Z. 76: Firma Plön

& Co. Gesellschaft mit beschränkter

Haftung in Freiburg hat unter enr⸗

sprechender Aenderung des Gesellschafts⸗

vertrags den Sitz nach Müllheim (Ba⸗

den) verleg. 27. 11. 1930.

adisches Amtsgericht.

111

Fürth, Bagern. 128746] Hande Fnegistereicers e: 3

1. Victoria⸗Industrie Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz Fürth, Hir⸗ schenstr. 60: Der Sitz der Firma wurde nach Schwabach, Mühlenstr. 4, verlegt. Der Gesellschaftsvertrag wurde durch Beschl. der Gefellsch.⸗Vers. v. 11. Nov. 1930 geändert.

2. A. Lehmann, Sitz Fürth, Gabels⸗ 16— 1: Arno Kissinger, Kaufmann, und Frau Frieda Bach, Kontoristin, beide in Fürth, Gesamtprokura.

3. Feinkost⸗Wittich Inhaberin Emma Wittich⸗ itz Fürth, Schwabacher Straße 34. Unter dieser Firma betreibt die Delikatessengesch.⸗Inhaberin Emma⸗ Wittich in Fürch seit dem Jahre 1928 ein T“ und zwar den Groß⸗ und Kleinhandel.

4. Erdel & Co., Sitz Zirndorf, Mühlenstr. 18: Weiterer Gesellschafter seit 4. Oktober 1990: Anna Erdel, Metallwarenfabrikantenwitwe, dort. Ge⸗ sellschafter Georg Erdel ist am 4. Ok⸗ tober 1930 infolge Todes aus der Ge⸗ sellschaft ausgeschieden.

5. Reiniger, Gebbert & Schall Aktien⸗ gesellschaft, Sitz Erlangen: Dr. phil. Walter Hofmann, Physiker in Erlangen, Gesamtprokura. Derselbe ist berechtigt, die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Vorst.⸗Mitglied oder einem stell⸗ vertr. Vorstandsmitglied zu vertreten.

6. Bürstenfabrik Emil Kränzlein Ak⸗ tiengesellschaft, Sitz Erlangen, Oestl. Stadtmauerstr. 30: Der Umtausch der Aktien gemäß der 7. Durchf.⸗Verordn. z. G.⸗B.⸗V. ist durchgeführt. Die Gene⸗ ralvers. v. 23. Juni 1930 hat eine Aende⸗ rung des Gesellschaftsvertrags Grundkapital beschlossen.

Fürth, den 28. November 1930.

Amtsgericht Registergericht.

Glatz. [78747

In unserem Handelsregister A ist bei Nr. 275 heute eingetragen worden, daß die Firma Otto Beyer’s Nachfolger, In⸗ haber Robert Kunisch, auf die verw. Konditoreibesitzer Klara Kunisch in der Fanknn⸗ Konditorei und Kaffee Kunisch, Inhaberin Klara Kunisch in Glatz, über⸗ gegangen ist.

Amtsgericht Glatz, 27. 11. 1930.

Goch. [78748 In unser Handelsregister B Nr. 4 ist am 29. November 1930 bei der Fa. van Schijndel, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Goch, folgendes eingetragen worden: Das Stammkapital ist auf Grund des Beschlusses der Gene⸗ ralversammlung vom 18. September 1930 um 380 000 Reichsmark auf 400 000 Reichsmark erhöht. Der Gesellschafter Bernardus Wilhelmus Fegehs van „Schijndel und der Geschäftsführer Petrus Josephus van Schijndel, han⸗ delnd für die Naamlooze Vennootschap Carl Peters Schoenhandel zu Waalwyk, haben für diese auf das erhöhte Stamm⸗ kapital eine Stammeinlage von 250 000 Reichsmark übernommen und in An⸗ rechnung auf diese Stammeinlage als Sacheinlage ihre in Düsseldorf betrie⸗ bene Zweigniederlassung nebst Aktiven und Passiven, einschließlich des Rechts der Fortführung der Firma, sowie ühre in Krefeld, Köln, Düren und Neuß be⸗ stehenden Filialen mit allen Aktiven und Passiven und mit Wirkung vom 1. Januar 1930 an eingebracht. Amtsgericht Goch.

Güstrow. [78749] Zum hiesigen Handelsregister ist zur Firma H. C. Müller, W. E. Schuster Nachf. Güstrow am 20. November 1930 folgendes eingetragen: Die Firma ist erloschen. Almetsgericht Güstrow. 1u“ [78750] Harburg-Wilhelmsburg.

Im Handelsregister ist heute einge⸗ tragen a) A 4087 die Nieder⸗ sächsisches Tageblatt, Inhaber Albrecht Söder mit dem Niederlassungsort Har⸗ burg⸗Wilhelmsburg und als deren In⸗ 888. der Kaufmann Albrecht Söder in

insen a. L. b) B 168 bei der Firma F. Harriefeld, Aktiengesellschaft Wil⸗ elmsburg, Zweigniederlassung der

Harriefeld Aktiengesellschaft in Ham⸗ urg: H. C. F. W. Harriefeld und G. L. Otten sind aus dem Vorstand ausge⸗ schieden, ersterer durch Tod. Heinrich Hermann Friedrich Wilhelm Harriefeld ist jetzt alleiniger ordentlicher Vor⸗ stand. Die an P. F. W. Franck erteilte Gesamtprokura ist erloschen.

Harburg⸗Wilhelmsburg, 29. 11. 1930.

Amtsgericht. IX. Insterburg. [78751]

In unser Handelsregister A ist am 23. 10. 1930 unter Nr. 467 bei der 88 G. Ohlenberg⸗Obehlischken:

das Geschäft ist unter der bisherigen Firma auf den Kaufmann Gustav Ohlenberg junior in Obehlischken unter Uebernahme der Aktiven und Passiven; am 4. 11. 1930 unter Nr. 47 bei der Firma Otto Walter Inster⸗ burg: Das Geschäft ist unter der bis⸗ herigen Firma auf Frau Emma Walter geb. Anbuhl in Insterburg unter Uebernahme der Aktiven und Passiven; am 24. 11. 1930 unter Nr. 266 bei der Le Gustav Conrad Gr. Bu⸗ ainen: Das Geschäft ist unter der jetzigen 18en Gustav Conrad Nachfl., Waldhausen, unter Aüuschin des Uebergangs der Aktiven und Passiven uf Frau Elfriede Born geb. Köhler in

Waldhausen, unter Erteilung der Pu kura dem Kaufmann Walter Po übergegangen; in unser Vereinsregihh ist unter Nr. 113 am 4. 11. 1930 9 erein „Arbeitgeber⸗Schutzverband das Baugewerbe zu Insterburnz Satzung am 5. 5. 1930 errichtet, eing tragen. Amtsgericht Insterburg.

Insterburg. [7878 In unser Fandelsregister A ist 2 24. 11 1930 unter Nr. 731 bei za Firma Hermann Haase eingetragen Das Geschäft ist als offene Handele gesellschaft unter der bisherigen Fir auf Gartenarchitekt Max Haase Frl. Anna Haase in Fastarburg allen Aktiven und Passiven gegangen. Amtsgericht Insterburg.

über⸗

Insterburg. [7875

In unser Pandelsregister A ist in 24. November 1990 unter Nr. 820 he der Firma Fritz Dünkel eingetragen Das Geschäft ist unter der alten Fuüm mit allen Aktiven und Passiven a Frau Luise Dünkel geb. Nelson üb gegangen. 2

Amtsgericht Insterburg.

Jena. 17875

Im Handelsregister B bei der Sät⸗ sisch Thüringischen Portland⸗Cemen⸗

Fabrik, Prüßing & Co., Commandie

Gesellschaft auf Aktien in Göschwit wurde heute eingetragen: Der persön⸗

lich haftende Gesellschafter Dr. Ben⸗aPh—

hard Averbeck ist durch Tod aus dar

Gesellschaftt ausgeschieden. Die Gesel⸗

schef⸗ wird ohne dessen Erben fort⸗

esetzt.

2 den 28. November 1930. Thüringisches Amtsgericht.

Karlsruhe, Baden. [78755

andelsregistereinträge.

1. Reibel & Co. Cementhandelscesel⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Karls⸗ ruhe: Die Firma ist geändert in Cementhandelsgesellschaft mit b schränkter Haftung vormals Reibel! Co., Karlsruhe. Die Prokure Stammler und Laux sind erlosche Durch Gesellschafterbeschluß von 11. November 1930 wurde der Gesel⸗ schaftsvertrag in § 1 (Firma) geänden 24. 11. 1930. 1

2. Radio⸗Großhandels⸗Gesellschaff mi beschränkter Haftung, Karlsruhg Bruno Herbert König ist nicht mehg Geschäftsführer. Geschäftsführer: Eugaf Schäfer, Bücherrevisor, Karlsruh Einzelprokurist: Adolf Dufner, Kauf mann, Karlsruhe. .

3. Badische Landwirtschafts⸗Aktien⸗ gesellschaft 8 Ein⸗ und Verkauf, Karlz⸗ baßse⸗ Die Prokura des Richard Burge ist erloschen. 26. 11. 1930.

4. „Ultramar“ Export⸗ & Impoh Compagnie m. b. H., Karlsruhe: Fehy⸗ rico Morck ist nicht mehr Geschäftz führer. Durch Gesellschafterbeschli vom 26. August bzw. 18. Novembem 1930 wurde die Gesellschaft aufgelih Liauidator: Friedrich Wilhelm Wörna beeidigter Bücherrevisor, Karlsruh 28. 11. 1930. Badisches Amtsgerich Karlsruhe.

Karlsruhe, Baden. Handelsregistereinträge. 1. Katharina Schmitter Kino⸗9

78750

Photobedarf, Karlsruhe: Die Firma i

geändert in: Georg Schmitter Kino⸗ Photobedarf. Einzelkaufmann: Geogt Schmitter, Kaufmann, Karlsruhe. D Prokura des Georg Schmitter ist af loschen. Der Uebergang der im We trieb des Geschäfts bisher begründeten

Forderungen und Verbindlichkeiten

bei der Uebernahme des Geschäfts durch Georg Schmitter ausgeschlossen.

2. Bernhard Odenheimer, Karlsruhe Einzelkaufmann: Kaufmann Bernhatz Odenheimer Witwe Jette genannt Hen riette geb. Bär, Karksruhe. 26. 11. 1980

3. Ferd. Haag Nachf., Karlsruh Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bi⸗ herige Gesellschafter Bernhard Herlat ist alleiniger Inhaber der Firma.

4. Maschinenfabrik Herlan & Cn. Karlsruhe: Die Beenschos ist aufgelö Der bisherige Gesellschafter Bernhan Herlan ist alleiniger Inhaber deß Firma. 28. 11. 1930.

5. Unterberg & Helmle, Karlsruhe Die Gesellschaft ist aufgelöst. De Liquidation erfolgt durch die bisherigen Gesellschafter Gustav Unterberg um Adolf Mann, welche einzeln vertretungs⸗ berechtigt sind. Die säͤmtlichen Pru kuren sind erloschen.

6. Sparer’s Eö“ Osear Er lenbach, Karlsruhe. inzelkaufmann Oscar Erlenbach, Kaufmann, Karl⸗ ruhe (Gartenstraße 1). 29. 11. 1090

Badisches Amtsgericht Karlsruhe.

Köüln. 8 (71816 In das Handelsregister wurde à 28. November 1930 eingetragen: Abteilung A. 1 Nr. 11 951. „Leo Heidelberg Köln, Hohenzollernring 77, und als 88 Leo Heidelberg, Kaufman öln. Nr. 3411. „Peter Josef Zimmer Köln: Dem Carl Zimmer, Köln, Prokura erteilt. 1 Nr. 4937. „Königheim & Meyer Köln: Die Firma ist erloschen. Nr. 10 376. „Gerhard van He kelum“, Köln: Die Firma ist

1 Prokura erteilt.

Erste Zeutralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 284 vom 5. Dezember 1930. S. 3.

0 887. „J. Fischer & Co.“, K.2 Igis Namen der beiden Gesell⸗ schafter sind laut Ermächtigungsurkunde s Landgerichtspräsidenten in Köln vom 25. März 1930 in Josef Blum und Ludwig Wum geändert. Nr. 11 647. „S. Holles & Co.“, Köln: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Simon olles ist alleiniger Inhaber der Firma. Nr. 11 652. „Gessinger & Co.“, Köln: Die Firma ist von Amts wegen

gelosch 11 776. „Fritz Gerhartz“, Köln: Die Firma ist erloschen.

Nr. 11 850. „Serin & Co.“, Köln: Die Prokura des Leonhard genannt Leo Graf ist erloschen.

Nr. 11 950. „Fritz Oberstenfeld & Spielmann“, Köln: Dem Friedrich genannt Fritz Oberstenfeld, Köln, üt Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Paul Spielmann ist alleiniger Inhaber

der Firma. 2 Abteilung B.

Nr. 604. „Hitdorfer Brauerei Friede Aktiengesellschaft“, Köln: Die Prokura von Josef Reimer ist er⸗ loschen. 8

Nr. 4502. „J. H. Koenigsfeld Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung“, Köln: Christof Koenigsfeld, Kaufmann, Köln, ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt. Seine Prokura ist erloschen. Hermann Rehlender, Köln, hat derart n daß er gemeinsam mit einem Geschäftsführer oder einem Prokuristen vertretungsberechtigt ist.

Nr. 5894. „Aluminium⸗Folien⸗ Walzwerk Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“, Köln: Erich Dörner ist als Geschäftsführer aus⸗

geschieden.

Nr. 7067. „Auro⸗Reklame Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“, Köln: Eduard Culmann ist als Ge⸗ schäftsführer ausgeschieden.

Nr. 6875. „Haus Neuerburg Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung“, Köln: Die Prokura von Theodor Abelein ist erloschen.

Nr. 7105. „Kölner Görreshaus Aktiengesellschaft“, Köln, Neumarkt Nr. 18 a 24. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Druck und Verlag von Zeitungen, Zeitschriften und Büchern. Die 18e ist befugt, Druck⸗ aufträge aller Art auszuführen sowie gleichartige und ähnliche Unterneh⸗ mungen zu sich an solchen zu beteiligen oder deren Vertretung zu übernehmen. Auch kann die Gesell⸗ schaft mit allen den Druckereibetrieb be⸗ treffenden Artikeln Handel treiben. Die Gesellschaft wird die Ziele und Be⸗ strebungen des großen rheinischen Schriftstellers Joseph Görres pflegen. Grundkapital: 6 000 000 Reichsmark. Vorstand: Justizrat Dr. h. c. Hugo Mönnig, Rechtsanwalt, Köln, Konsul Julius Stocky, Verleger, Köln, General⸗ konsul Heinrich Maus, Verleger, Köln, Andreas Jouy, Verlagsdirektor, Köln. Prokura: Bonifaz Gutberlet, Ludwi Hacker, Heinrich Josef Maus, Jvseph Schäfer, Hermann Sombetzki, Arthur Wolf, Köln, haben Prokura in der Weise, daß jeder in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied oder einem anderen Prokuristen zur Vertretung be⸗ rechtigt ist. Gesellschaftsvertrag vom 11. September 1930. Besteht der Vor⸗ stand aus mehreren Mitgliedern, so wird die Gesellschaft vertreten durch zwei Vorstandsmitglieder oder durch ein Vorstandsmitglied und einem Pro⸗ kuristen. Andreas Jouy ist zum stell⸗ vertretenden Vorstandsmitglied bestellt. Ferner wird bekanntgemacht: Das von den Gründern ganz zum Kurse von 110 vH übernommene Grundkapital ist eingeteilt in 4750 Aktien zu je 1000 Reichsmark, 100 Aktien zu je 500 Reichsmark und 1200 Vorzugsaktien zu je 1000 Reichsmark; je 500 Reichsmark Aktienkapital gewähren eine Stimme. Die Vorzugsaktien genießen vierfaches Stimmrecht bei Wahl des Aufsichtsrats, Aenderung des Gesellschaftsvertrags und Liquidation; sie erhalten vom Rein⸗ gewinn 5 H Dividende, aber nur dann, wenn auf die Stammaktien vorab wenigstens 5 vH Dividende entfallen sind. Eine etwaige Dividende darüber hinaus wird geichmäßig verteilt. Gründer sind: Alex Bolte, Bank⸗ beamter, Otto Fath, Treuhänder, Leon⸗ hard Hopmann, Fabrikbesitzer, Dr. Carl Schweyer, Assessor, und Dr. Aloys Täpper, Rechtsanwalt, alle in Köln. Der Aufsichtsrat bestellt und widerruft den Vorstand und setzt auch die Fahl der Vorstandsmitglieder felr Die Ein⸗ berufung der Generalversammlung und auch die sonssigen Bekanntmachungen geschehen durch Veröffentlichung im Deutschen Reichsanzeiger und in der Kölnischen Volkszeitung. In den ersten Aufsichtsrat wurden gewählt: Reichs⸗ tagsabgeordneter Prälat Dr. Ludwig aags, Trier, Bankdirektor Dr. h. c. Anton Paul’ Brüning, Köln, Ministe⸗ rialrat im Reichcfinansminisiertum Dr. Carl Brand, Berlin, 11“ Dr. h. c. Hans Fuchs, Koblenz, Land⸗ kagsabgeordneter uA“ Dr. Joseph Heß, Berlin, preußischer Wohlfahrtsminister Dr. h. c. Heinrich irtsiefer, Berlin, Generaldirektor Nansz. Lenze zu Scplo⸗ Styrum bei külheim an der Ruhr, Heinrich Lübke, Direktor der Bauernschaft zu Berlin, berbürgermeister a. D. Hugo Rofen⸗ ahl, Duisburg⸗Hamborn, Reichstags⸗

ordneter Univerfitätsprofessor Prä⸗I:

lat Dr. h. c. Georg Schreiber, Münster 28 Pest. Domprobst Generalvikar Dr. Jo eph Vogt, Köln. Von den mit dem Antrag auf Eintragung in das Handelsregister eingereichten Schrift⸗ w, insbesondere von dem Prüfungs⸗

richt, kann bei Gericht Einsicht ge⸗ nommen werden.

Nr. 7106. „Michael Ossendorf Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung“, Köln, Eigelstein 121. Gegenstand des Unternehmens: Vertrieb von Speise⸗ ölen. Stammkapital: 20 000 Reichs⸗ mark. Geschäftsführer: Michael Ossen⸗ dorf, Kaufmann, Köln. Gesellschafts⸗ vertrag vom 26. November 1930. Ferner wird bekanntgemacht: Zur teilweisen Deckung ihrer Stammeinlage von 18 000 Reichsmark die Ffsen⸗ Frau Witwe Bernard Ossen⸗ orf, Katharina geb. Schäfer, Köln, in die Gesellschaft ein: Das von ihr be⸗ triebene, im Handelsregister nicht ein⸗ getragene Speiseölgeschäft laut der im Gesellschaftsvertrag bezeichneten Ver⸗ E1 im Werte von 4500 Reichsmark. Oeffentliche Bekannt⸗ machungen erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.

Amtsgericht, Abt. 24, Köln.

Krefeld. 78758]

Handelsregister des Amtsgerichts in Krefeld. Eingetragen Abteilung A am 28. November 1930.

Nr. 1613 bei Firma Deutsch⸗Fran⸗ zösische Cognacbrennerei Jammers Co. in Krefeld: Die Firma ist in Weinbrennerei Jammers & Co. geändert.

Nr. 2477 bei Firma Gebr. Schroers in Krefeld: Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst, die Firma erloschen.

Nr. 3185 bei Firma Pegel & Kor⸗ ting in Krefeld: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

Leipzig. [78759]

In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:

1. auf Blatt 20 024, betr. die Firma Alfred Andersen in Leipzig: Alfred Emil Andersen ist als Inhaber aus⸗ geschieden. Frieda Margarethe verehel. Andersen geb. Kießling in Leipzig ist Inhaberin. Sie haftet nicht für die im Betrieb des Geschäfts entstandenen Ver⸗ bindlichkeiten des bisherigen Inhabers es gehen auch nicht die in dem Betrieb begründeten Forderungen auf sie über.

2. auf Blatt 22 376, betr. die Firma Deutsche Mikroniwerke⸗Aktiengesell⸗ schaft in Leipzig: Dr. Emil Curt Hof⸗ mann ist als Vorstand 1asgescg en. Zu Mitgliedern des Vorstands sind der Direktor Otto Staps und der Diplom⸗ kaufmann Heinrich Gaebel, beide in Leipzig, bestellt.

3. auf Blatt 26 556, betr. die Firma Hübel & Denck Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig: Dr. Alfred Jericke und Peter Otto Schumann sind als Geschäftsführer ausgeschieden.

4. auf Blatt 21 028, betr. die Firma Hanns & Römer in Leipzig: Die ist aufgelöst und die Firma infolge Uebergangs auf eine Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung er⸗ loschen.

5. auf den Blättern 23 957, 24 812 und 26 270, betr. die Firmen L. Heyd⸗ rich Gesellschaft mit beschränkter Haftung, J. Brodsky & Co. und Leipziger Rippenrohrfabrik Fritz Winkelmüller, sämtlich in Leipzig: Die Firma ist erloschen. 8

6. auf Blatt 19 588, betr. die 2 18. Marsfilm Gesellschaft für Filmver⸗ wertung und Sektkellerei mit beschränk⸗ ter Haftung in Leipzig: Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 28. November 1930 im § 3 abgeändert worden. Die Ge⸗ sellschaft besteht über den 30. Juni 1930 hinaus auf unbestimmte Zeit fort. Der Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 27./28. November 1930 in den §§ 1 und 2 abgeändert worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Vertrieb von Automaten, ins⸗ besondere Zigarettenautomaten, sowie der Verkauf von Tabakwaren mittels Automaten. Die Firma lautet künftig: Leipziger Zigaretten⸗Automaten⸗Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung.

In der Bekanntmachung vom 27. No⸗ vember 1930 muß es bei der Firma Dr. Förster & Co. richtig heißen: Die Firma ist infolge Uebergangs auf eine Aktiengesellschaft erloschen.

Amtsgericht Leipzig, Abt. II B, am 29. November 1930. Leipzig. 178761]

In das Handelsregister ist heute auf Blatt 26 734 die Pipxma Leipziger Plakat⸗Institut Bär & Comp. Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig ve-ʒKee n. 17) einge⸗ tragen und weiter folgendes verlaut⸗ bart worden: Der Gesellschaftsvertrag ist am 10. November 1930 errichtet worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von Plakatsäulen und Tafeln auf öffentlichen Straßen und Plätzen in Leipzig und anderen Orten. Das Stammkapital beträgt achtzig⸗ tausend Reichsmark. Der Fefenicgaßch vertrag 8 auf die Zeit bis zum 31. De⸗ zember 1935 abge schlossen, läuft aber jeweilig auf fünf Jahre weiter, sofern die Gesellschaft nicht von einem Gesell⸗ nach Maßgabe von § 14 des

ertrags ugeküngigt wird. Die Auf⸗

lösung der ellschaft tritt auch ein, bena een n ch cb. ds 19

kündigt wird. Die Gesellschaft wird durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Pro⸗ kuristen vertreten. Zu Geschäftsführern ind bestellt der ee. Wilhelm Bär und der Direktor Diplom⸗ ingenieur Edgar Hoffmann, beide in Leipzig. Prokura ist erteilt den Kauf⸗ leuten Curt Georg Walter Scheffler und Georg Reißland, beide in Leipzig. (Hierzu wird noch bekanntgegeben: Alle Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen nur durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Es wird aber vorbehalten, sie auch in der W. E. Z. Wirtschafts⸗ und Exportzeitung des Leipziger Meß⸗ amts zum Abdruck zu bringen.)

Amtsgericht Leipzig, Abt. IIB,

am 29. November 1930.

Leipzig. [78760]

In das Handelsregister ist heute auf Blatt 26 735 die Firma Grunow & Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig (Oststr. 46), ein⸗ getragen und weiter folgendes verlaut⸗ bart worden: Der Gesellschaftsvertrag ist am 17. Oktober 19530 abgeschlossen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Verlagsbuchhand⸗ lung, einer Annoncenexpedition, einer Versandbuchhandlung und einer Drucke⸗ rei. Das Stammkapital beträgt vierzig⸗ tausend Reichsmark. Die Gesellschaft haftet nicht für die im Betrieb des von dem Gesellschafter Verlagsbuchhändler Alfred Wegner in Zuckelhausen unter der Firma Grunow & Co. in Leipzig betriebenen und von ihm samt der 5. in die Gesellschaft eingebrachten Geschäfts entstandenen Verbindlichkeiten des bisherigen alleinigen Inhabers; es gehen auch nicht die in dem Betrieb begründeten Forderungen auf die Ge⸗ sellschaft über. Zum Geschäftsführer ist der Verlagsbuchhändler Alfred Wegner in Zuckelhausen bestellt. (Hierzu wird noch bekanntgegeben: Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen nur im Deutschen Reichsanzeiger. Der Gesellschafter Verlagsdirektor Karl Wegner in Leipzig bringt als seine Einlage das ihm gehörige, in Magde⸗ burg, Gartenstraße 11, befindliche Ver⸗ lagsgeschäft mit Druckereibetrieb mit den aus der Anlage A des Gesellschafts⸗ vertrags ersichtlichen Maschinen und Betriebsgegenständen in die Gesellschaft ein. Der Wert dieser Einlage ist auf 20 000 RM festgesetzt. Der Gesell⸗ schafter Verlagsbuchhändler Alfred Wegner in Zuckelhausen bringt als seine Einlage die ihm gehörige unter der eingetragenen Firma Grunow & Co. in Leipzig betriebene Verlagsbuch⸗ handlung und Annoncenexpedition ohne Außenstände und ohne ulden nach dem Stand vom 31. August 1930 der⸗ géstalt in die Gesellschaft ein, daß das Geschäft vom 1. September 1930 ab als auf ihre Rechnung geführt ange⸗ sehen wird. Im einzelnen werden ein⸗ gebracht die aus der Anlage B des Ge⸗ sellschaftsvertrags ersichtlichen Gegen⸗ stände. Der Wert dieser Einlage ist auf 20 000 RM festgesetzt.

Amtsgericht Leipzig, Abt. II B, am 29. November 1930.

Löbau, Sachsen. [78764] Im Handelsregister (Landbezirk) ist eute auf Blatt 95 die Firma Paul dilawa, Buttergroßhandlung in

Niederschland a. R., eingetragen worden.

Inhaber ist der Butterhändler Paul

Bilawa in Niederschland a. R. Weiter

ist heute im Handelsregister (Stadt⸗

bezirk) eingetragen worden: a) bei der auf Blatt 291 eingetragenen Firma

O. H. Lindner in Löbau, daß Hugo

Karl Reinhold Lindner in Löbau aus⸗

geschieden und dafür Frau Klara Frieda verw. Lindner geb. Kämmler daselbst

Inhaber geworden ist. b) bei der auf

Blatt 356 eingetragenen Firma Gustav

Seiler in Löbau, daß Gustav Seiler ausgeschieden und dafür Frau Bertha verw. Seiler geb. Horn daselbst In⸗ haber geworden ist.

Amtsgericht Löbau, 28. November 1930.

[78765]

In unser Handelsregister ist heute eingetragen worden:

1. bei der Firma Wolter & Co. Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Magdeburg unter Nr. 1108 der Ab⸗ teilung B: Durch Gesellschafterbeschlu vom 25. Januar 1930 ist die Gesell⸗ schaft aufgelöst. Der bisherige Ge⸗ schäftsführer ist Liquidator. 1

2. die Firma Adler⸗Apotheke Th. Emil Giese in Magdeburg unter Nr. 4538. der Abteilung A. Inhaber ist der Apothekenbesitzer Theodor Emil Giese in Magdeburg. 8 3

3. die Firma Emil Hellmund in Magdeburg unter Nr. 4539 der Ab⸗ teilung A. Inhaber ist der Kaufmann Emil Hellmund in Magdeburg.

Magdeburg, den 29. November 1930.

as Amtsgericht A. Abt. 8.

Massow. 8 [78766]

In unser Handelsregister Abt. B ist bei der Ueberlandzentrale Pommern, Aktiengesellschaft, Zweigniederlassun Massow (Nr. 5 des Reg.), heute fol⸗ gendes eingetragen worden:

Die am 4. November 1960 beschlossene Herabsetzung des Grundkapitals ist durchgeführt. Durch Beschluß der Ge⸗ neralversammlung vom 4. November 1930 ist der § 4 des Gesellschaftsver⸗ trags, betr. Grundkapital und Ein⸗ teilung der Aktien, geändert. Amtsgericht Massow, 29. November

Magdeburg.

1930.

Meissen. [78767]

Auf Blatt 989, die Firma RNeinhold Eichler, Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung in Meißen betreffend, wurde heute eingetragen: Die Gesell⸗ schafterversammlung vom 12. November 1930 hat laut Notariatsprotokoll von diesem Tage den Gesellschaftsvertrag durch Hinzufügung des § 9 ergänzt. Die Gesellschaft wird bis zum 31. De⸗ zember 1935 eingegangen. Sie ver⸗ ängert sich um je weitere fünf Ge⸗ Uhüftsjahre, wenn nicht ein Gesell⸗

after den übrigen Gesellschaftern durch eingeschriebenen Brief drei Mo⸗ nate vor Ablauf der Vertragsdauer das Gesellschaftsverhältnis aufkündigt. Ein Gesellschafter, dessen Geschäftsanteile mindestens 50 % des Stammkapitals entsprechen, kann jedoch die Gesellschaft vorzeitig unter Einhaltung einer Frist von drei Monaten mittels einge⸗ schriebenen Briefes für den Schluß eines Kalendermonats aufkündigen, wenn sich die Unrentabilität des Ge⸗ schäftsbetriebs herausstellt. Widerspricht ein anderer Gesellschafter solcher Kün⸗ digung durch eingeschriebenen Brief innerhalb einer Boche nach Zugang des Kündigungsschreibens, so ist durch ein Schiedsgericht festzustellen, ob eine Un⸗ rentabilität des Gesellschaftsbetriebs vorliegt. Verneint das Schiedsgericht diese Frage, so wird die Kündigung unwirksam; bejaht das Schiedsgericht diese Frage, so gilt die Kündigung. Zum Schiedsgericht, welches unter Ausschluß des ordentlichen Rechtsweges ent⸗ scheidet, hat der kündigende Gesell⸗ schafter einerseits und haben die anderen Gesellschafter andererseits je einen Schiedsrichter zn ernennen. Die Schiedsrichter haben einen Obmann zu wählen. Einigen sich die Schiedsrichter nicht auf einen Obmann, so ist dieser auf Antrag einer Partei durch den Präsidenten der Industrie⸗ und Han⸗ delskammer zu Leipzig zu ernennen. Die Schiedsrichter und der Obmann sollen, wenn die Parteien sich nicht anders einigen, in Heipsig wohnen und das Schiedsgericht soll in Leipzig zu⸗ sammentreten. Widerspricht kein an⸗ derer Gesellschafter der Kündigung wegen Unrentabilität innerhalb einer Woche mittels eingeschriebenen Briefes, so gilt die Kündigung ohne weiteres als wirksam. Zum weiteren Geschäfts⸗ führer ist bestellt der Kaufmann Arthur Mundstock in Leipzig.

Meißen, den 1. Dezember 1930.

Das Amtsgericht.

Mettmann. 8 1 [78768]

H.⸗R. A 155, Wilhelm Limper in Wülfrath: Die Kaufleute Willy und Walter Limper zu Wülfrath sind in das Geschäft als persönlich haftende Gesell⸗ schafter eingetreten. Die nunmehrige offene Handelsgesellschaft hat am 1. Ja⸗ nuar 1924 begonnen. Eingetragen am 26. November 1930.

Amtsgericht Mettmann.

München. .[78769] I. Neu eingetragene Firmen.

1. Kova⸗Fachbuchhandlung, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München, Barerstraße 32. Der Ge⸗ sellschaftsvertrag ist abgeschlossen am 29. Ok⸗ tober 1930. Gegenstand des Unternehmens bildet der Verlag und der Vertrieb von Büchern, Zeitschriften und Formularen, insbesondere solchen, welche in das Ver⸗ waltungs⸗, juristische und sonst verwandte Gebiet einschlagen. Stammkapital: 20000 Reichsmark. Jeder der beiden Geschäfts⸗ führer ist allein vertretungsberechtigt. Ge⸗ schäftsführer: Franz Rehm und Irma Jehle in München. Die Bekanntmachungen erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger, soweit gesetzlich vorgeschrieben, im übrigen durch die Münchener Neuesten Nachrichten. 8 88

2. Ruzzi & Co. Sitz München, Tal Nr. 10/I. Kommanditgesellschaft. Be⸗ ginn 26. November 1930. Handelskredit⸗ auskunftei und Detektivauskunftei, Rechts⸗ und Steuerauskunftei. Persönlich af⸗ tende Gesellschafterin: Marie Ruzzi, Emp⸗ fangsdame in München. Prokurist: Rudolf Gnam. Ein Kommanditist.

3. Moritz Kowalski. Sitz München, Frühlingstraße 2/0. Inhaber: Moritz Kowalski, Kaufmann in Geiselgasteig. Handel mit Geflügel⸗, Hunde⸗ und Vogel⸗ bedarf. 1

4. Karl Schlachter sen. Sitz Krail⸗ ling, Luitpoldstraße 23. Inhaber: Karl Schlachter sen., Kaufmann in Krailling. Speditionsgeschäft sowie Groß⸗ und Klein⸗ handel mit Lebens⸗ und Genußmitteln. II. Veränderungen bei eingetragenen

Firmen.

1. Drei Masken⸗Verlag Aktien⸗ gesellschaft. Sitz München: Neube⸗ stelltes stellvertretendes Vorstandsmitglied Dr. August Graf Demblin in München. Prokura des Dr. August Graf Demblin ge⸗ löscht; neubestellter Prokurist: Fritz Bach⸗ mann, Gesamtprokura mit einem Vor⸗ standsmitglied oder einem anderen Pro⸗ kuristen. 8

2. Bayerische Treuhand⸗Aktien⸗

esellschaft. Sitz München: Prokura des Hirschl gelöscht.

3. Münchener Tierpark Aktien⸗ gesellschaft. Sitz München: Die General⸗ versammlung vom 13. November 1930 hat Aenderungen des Gesellschaftsvertrags nach näherer Maßgcb⸗ der eingereichten Niederschrift beschlossen.

4. .Sn Wolldecken Fabrik Bruckmühl Aktiengesellschaft. Sitz München: Weiteres Vorstandsmitglied: Albert Mayer, Direktor in Bruckmühl.

Prokura des Albert Mayer gelöscht.

5. Münchener Rückversicherungs⸗ gesellschaft. Sitz München: Vorstands⸗ mitglied Carl Schreiner gelöscht.

6. Münchener Eisenhandels⸗Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung Sitz München: Die Gesellschafterversamm⸗ lung vom 25. November 1930 hat die Auf⸗ lösung der Gesellschaft beschlossen. Liqui⸗ dator: August Schmidt, Großkaufmann i München. 7. Münchener Metall⸗Werke Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung Sitz München: Weiterer Gesamtprokurist: Dr. jur. Helmuth Raiser; dieser und Adam Nette haben je Gesamtprokura mit einem anderen Prokuristen oder einem nicht allein vertretungsberechtigten Geschäfts⸗ führer. .

8. SWF Süddeutsche Waggon⸗ und Förderanlagen⸗Fabrik⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Sitz München: Weiterer Gesamtprokurist: Dr. jur. Helmuth Raiser, dieser und Adam Nette haben je Gesamtprokura mit einem anderen Prokuristen oder einem nicht allein vertretungsberechtigten Geschäfts⸗ führer.

9. Pesta⸗Druck⸗ und Verlags⸗ gesellschaft mit beschränkter Haf tung in Liquidation. Sitz München: Liquidator Hugo Richter gelöscht.

10. Hermann Katzenberger, Be⸗ ton⸗ und Eisenbetonwerke, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Sitz München: Die Gesellschafterver⸗ sammlung vom 13. November 1930 hat Aenderungen des Gesellschaftsvertrags nach näherer Maßgabe der eingereichten Niederschrift, insbesondere auch durch Auf⸗ hebung der bisherigen Alleinvertretungs⸗ befugnis der beiden Geschäftsführer Her⸗ mann und Theodor Katzenberger, be⸗ schlossen.

11. Touring⸗Verlag Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liqui⸗ dation. Sitz München: Liquidator Hugo Richter gelöscht.

12. Flora Grundstücksgesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München: Die Gesellschafterversammlung vom 4. November 1930 hat die Auflösung der Gesellschaft beschlossen. Liquidator: Hans Ebers, Hauptmann a. D., in München. 13. Süddentsches SCerum⸗Institut Gesellsch aft mit beschränkter Haf⸗ tung. Sitz München: Friedrich Cremer und Max Wessig gelöscht.

14. Münchener Eisenhandels⸗Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung & Co. Comm.⸗Ges. Sitz Münchén: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator: August Schmidt, Großkaufmann in München. Prokura des Friedrich August Schmidt gelöscht.

15. Eduard Höchstädter Nach⸗ folger. Sitz München: Gesellschafter Simon Hirschfelder gelöscht; neu ein⸗ getretener Gesellschafter: Viktor Hirsch⸗ felder, Kaufmann in München. 8

16. Bayerische Strohindustrie Kaufmann & Co. Sitz München: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Nunmehriger Alleininhaber der geänderten Firma Kauf⸗ mann & Co.: Dr. Siegfried Weil, Dipl.⸗ Ingenieur in München.

17. Friedrich Traudt. Sitz München: Gesellschafter Adolf Funk gelöscht; neu eingetretener Gesellschafter: Rudolf gen. Rudi Funk, Kaufmann in Nürnberg.

18. Josef Lambert. Sitz München: Sitz der Firma und Wohnsitz des Inhabers verlegt nach Neu⸗Aubing.

19. Wilhelm Reimann. Sitz München: Wilhelm Reimann als Inhaber

elöscht; nunmehrige Inhaberin: Betty

eimann, Färbereibesitzerswitwe in München. .

III. Löschungen eingetragener Firmen.

1. G. Wohlmuth & Co. Aktien⸗ Gesellschaft. Zweigniederlassung München. 8

2. Industria, Süddeutsche Ge⸗ sellschaft für industrielle Unter⸗ nehmungen mit beschränkter Haf⸗ tung. Sitz München. 8 8

3. Meier Max Sundheimer. Sitz München: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Firma erloschen.

4. Beunno Gruber. Sitz Schwaben.

D. Genossenschaftsregister. Veränderung. 8

Zentralgenossenschaft bayrischer Eierverwertungsgenossenschaften e. G. m. b. H. Sitz München: Die Ge⸗ neralversammlung vom 27. November 1930 hat die Auflösung der Genossenschaft beschlossen. 8

München, den 29. November 1930.

Amtsgericht.

Neusalz, Oder. [78770]

In unfer Handelsregister A ist bei der unter Nr. 70 eingetragenen Firma Kommandit⸗Gesellschaft Eisenhütten u. Emaillirwerk Paulinenhütte Edmund Glaeser eingetragen worden: Zwei Kommanditisten sin gestorben und an ihre Stelle ein Erbe und eine ungeteilte Erbengemeinschaft von drei

ersonen getreten. Die Einlagen sämt⸗ licher Kommanditisten sind herabgesetzt. Amtsgericht Neusalz (Oder), den 21. November 1930.

Feusalz. Oder. 1 78771] NSn unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 24 bezüg ich der Firma Niederschlesische Lukawerke Aktien⸗ gesellschaft in Neusalz (Oder) ein⸗ getragen worden: Die Gesellschaft ist nichtig laut Beschluß des Amtsgerichts Neusalz vom 10, Oktober 1930. Der Maurer⸗ und Zimmermeister Rudolf Winkler in Neusalz ist zum Liquidator bestellt. Amtsgericht Neusalz (Oder),

21. November 1930.

Geschäftsführer