Erste Zeutralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 284 vom 5. Dezember 1930. S. 4.
[78772]
Neusalza-Spremberg. 8 einge⸗
das Handelsregister ist worden:
am 22. November 1930 auf Blatt 42, betr. die Firma F. A. Krönert in Schönbach: Die Firma ist erloschen.
2. am 24. November 1930 auf Blatt 299, betr. die Firma Werkstätten für Haus und Heim, G. m. b. i. Liqui., in Oppach i. Sa.: Die Firma ist erloschen.
3. am 1. Dezember 1930 auf Blatt 198, betr. die Firma Carl Ss in Oppach: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.
Amtsgericht Neusalza⸗Spremberg, den 1. Dezember 1930.
In
tragen 1
Oppeln. [78773]
Im Handelsregister Abt. A ist heute bei der unter Nr. 691 eingetragenen Firma Walter & Co., Oppeln, einge⸗ tragen worden: Der bisherige Gesell⸗ schafter Michael Kreutzberger ist allei⸗ niger Inhaber der Firma. T schaft ist aufgelöst. Amtsgericht Oppeln, den 25. November 1930.
Plau. [78774] In das hiesige Handelsregister ist am 25. November 1930 die Firma Bern⸗ hardt & Co., Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung, mit dem Sitz in Plau ein⸗ getragen. Der Gesellschaftsvertrag ist am 14. No⸗
vember 1930 geschlossen. Gegenstand des
Unternehmens ist der An⸗ und Verkauf von Landesprodukten, insbesondere von Getreide, Düngermitteln, Futtermitteln. Das Stammkapital beträgt 20 500 RM. Geschäftsführer sind der Kaufmann Bruno Bernhardt in Plau und der Kaufmann Heinrich Kusel in Die schäftsführer vertreten. Geschäftsführer bestellt, so erfolgt die
Vertretung durch zwei Geschäftsführer
oder durch einen Geschäftsführer und einen durch Gesellschaftsbeschluß dazu bestimmten Gesellschafter. Der Ge⸗ nehmigung der Gesellschafter bedarf jedoch die Veräußerung eines Geschäfts⸗ anteils, der Erwerb, die Veräußerung und Belastung von Grundstücken, der Abschluß von Miet⸗ und Pachtverträgen, die Bestellung und Entlassung von Pro⸗ kuristen, die Anstellung und Entlassung von Arbeitnehmern mit mehr als 2000 RM jährlicher Vergütung, die Eingehung von Wechselverbindlichkeiten über 1000 RM im Einzelfall und über 5000 RM insgesamt. Der Maurer⸗ meister Leopold Bernhardt in Ludwigs⸗ lust bringt außer barem Geld in die Gesellschaft in Anrechnung auf seine Stammeinlage den Lagerschuppen Nr. 5 auf dem Bahnterrvain in Plau. Diese Einlage ist mit 3000 RM bewertet. Der Kaufmann Heinrich Kusel in Plau bringt außer barem Geld Hypotheken und Grundschulden im Werte von 6942 Reichsmark in Verrechnung auf seine Stammeinlage ein. Die übrigen Ge⸗ sellschafter bringen ihre Stammeinlage in bar ein. 8 Amtsgericht Plau.
Rathenow. [78775]
In unser Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 23 bei der Firma Paul Reuscher, unter Nr. 115 bei der Firma Edmund Grupe, unter Nr. 555 bei der Firma Otto Franz Schmidt, Nr. 599 bei der Firma
bei der Firma Krebs & Co., unter Nr. 832 bei der Firma Paul & Co., sämtlich in Rathenow, folgendes ein⸗ getragen worden: Die Firma ist er⸗ loschen. Nathenow, den 30. November 1930. Das Amtsgericht.
stargard, Pomm. [78776]
In das Handelsregister A Nr. 297
ist heute bei der Firma Hermann Manske, Pflanzen⸗ u. Saatzucht, Star⸗ gard i. Pomm. eingetragen: Die Firma ist erloschen. Stargard i. Pomm., den 12. November 1930. Das Amtsgericht.
Yarel, Oldenb. [78777]
In unser Handelsregister B ist heute
zu der Firma S. Schwabe & Sohne, Leder⸗ und Treibriemenfabriken, Aktien⸗
gesellschaft, Varel, folgendes eingetragen
worden: Hans Schwabe zu Varel ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Dem Kaufmann Hans Schwabe zu Varel ist dergestalt Prokura erteilt, daß er be⸗ rechtigt ist, die Firma in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmäitglied oder
einem anderen Prokuristen zu vertreten.
Die Prokura des Diplomingenieurs Dr. Nudolf Schwabe zu Varel ist er⸗ loschen. Varel i. Oldbg., 28. November 1930. Amtsgericht. Abt. II.
Waldenburg, Schles. [78778] In unser Handelsregister B Nr. 115 ist am 28. November 1930 bei der Firma Wilhelm Unger & Co., Ge⸗ —— mit beschräukter Haftung, nburg, Schles., eingetragen:
Die Gesellschaft ist durch Beschluß der
Gesellschafterversammlung vom 21. No⸗
vember 1930 mit Wirkung vom 30. No⸗ vember 1930 aufgelöst. datoren sind bestellt: 1. verehelichte Kaufmann Frau Luise Unger, 2. ver⸗ ehelichte Kaufmann Frau Helene Lüncher. beide in Waldenburg, mit der Berechtigung, jede für sich, die in
-2.
Die Gesell⸗
Plau. Gesellschaft wird durch die Ge⸗ Sind mehrere
G unter Timmermann & Co. Inh. Alb. Altmann, unter Nr. 666
Zu Ligui⸗
Liquidation befindliche Gesellschaft zu —, Amtsgericht Waldenburg, Schles.
Weiden. [78779]
kanntmachung. 1 In das Handelsregister wurde ein⸗ getragen:
H. „Otto Keller“, Sitz Weiden i. d. Opf.:
Hedwig Keller in gemeinschaft mit Inhaber gelöscht. Keller, Hedwig, Weiden.
Weiden i. d. Opf., 1. Dezember 1930. Amtsgericht — Registergericht.
engefeder Güter⸗ ihren Kindern als Richtig Inhaberin: Baumeisterswitwe,
wiesbaden. [78780] Handelsregistereintragungen. Vom 24. November 1930:
A Nr. 2538 bei der Firma „Henzel & Co., Kommanditgesellschaft“, ies⸗ baden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.
3 Nr. 92 bei der Firma „Hugo Stinnes, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Zweigniederlassung Wies⸗ baden“”: Die Prokura des Heinrich Neuhaus ist erloschen. Dem Julius Wacker in Wiesbaden ist Gesamtprokura unter Beschränkung auf den Betrieb der Zweigniederlassung Wiesbaden in der Weise erteilt, daß er in Gemeinschaft nit einem anderen Prokuristen die Firma zu vertreten berechtigt ist.
Vom 27. November 1930:
A Nr. 1184 bei der Firma ‚Fritz
Rauch“, Wiesbaden: Die Firma ist er⸗ loschen. A Nr. 2439 bei der Firma „Kon⸗ ditorei Fritz Kunder Inh. Eugen Schmitz“, Wiesbaden: Die Firma lautet jetzt: „Eugen Schmitz, Konditorei & Café“.
A Nr. 2636 bei Klanus“, Wiesbaden: loschen.
A Nr. 2768 bei der Firma „Kon⸗ ditorei — Café H. Kunder Inh. Her⸗ mine Kunder“, Wiesbaden: Die Firma ist erloschen.
B Nr. 3 bei der Firma „Elektrizitäts⸗ Aktiengesellschaft vorm. C. Buchner“, Wiesbaden: Durch Beschluß der Gene⸗ ralversammlung vom 11. November 1930 ist das Grundkapital der Gesell⸗ schaft von 195 000 RM durch Herab⸗ setzung des Nennwerts der Aktien von 1000 RM auf 500 RM auf 97 500 RM herabgesetzt worden. Diese Herabsetzung ist durchgeführt. Friedrich Ködder⸗ mann in Wiesbaden⸗Biebrich ist aus dem Vorstand ausgeschieden. § 3 des Gesellschaftsvertrags ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 11. No⸗ vember 1930 hinsichtlich der Höhe des Grundkapitals und des Nennwerts der Aktien abgeändert worden.
B Nr. 814 bei der Firma „Kunst zahn, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“, Wiesbaden: Kaufmann Wilhelm Junkermann ist nicht mehr Liquidator. Kaufmann Ludwig Junkermann in Wiesbaden ist zum Liquidator bestellt.
Vom 28. November 1930:
A Nr. 2939. Firma „Mey & Edlich, Zweigniederlassung Wiesbaden“. Per⸗ sönlich haftende Gesellschafterin: Frau Kommerzienrat Emma Helene Berger geb. Mey in Buenos⸗Aires. Dem Di⸗ rektor Otto Zelle in Leipzig ist Einzel⸗ prokura erteilt. Dem Albert Menzel, Willy Broßmann und Dr. Gerhard Silbermann, sämtlich in Leipzig, ist Ge⸗ samtprokura erteilt derart, daß sie je mit einem anderen Prekuristen zur Zeichnung der Firma berechtigt sind. Kommanditgesellschaft. Es sind vier Kommanditisten vorhanden.
A Nr. 2940. Firma „Wilhelm Markwardt“, Wiesbaden. Inhaber: Wilhelm Markwardt., Orthopädiemeister und Bandagist in Wiesbaden. “
Amtsgericht, 9, Wiesbaden.
der Firma „Hugo Die Firma ist er⸗
Wittenberg, Bz. Halle. [78782] Im Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 541 eingetragenen Firma Ritterbusch & Struck in Teuchel fol⸗ gendes eingetragen worden: Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöft und die Firma erloschen. Die Prokura des Hermann Ritterbusch jun. ist erloschen. Die Firma wird unter der Firma Ritter⸗ busch & Söhne, die alle Aktiven und Passiven übernommen hat, weitergeführt. Im Handelsregister A ist heute unter Nr. 690 die offene Handelsgesellschaft Ritterbusch & Söhne in Teuchel ein⸗ getragen worden. Persönlich haftende Gesellschafter sind Ziegeleibesitzer Her⸗ mann Ritterbusch der Aeltere, Betriebs⸗ leiter Hermann Ritterbusch der Jüngere, Kaufmann Willy Ritterbusch, Ziegler Fritz Ritterbusch, Ziegler Emil Ritler⸗ bus iegler Karl Ritterbusch und Ziegler ilhelm Ritterbusch, sämtlich in Teuchel. Zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft sind nur die Gesellschafter Hermann Ritterbusch der Aeltere, Her⸗ mann Ritterbusch der Jüngere und Willy Ritterbusch ermächtigt, und zwar jeder allein. Die Firma war bisher: Ritterbusch & Struck. Nr. 541 der
Abt. A des Handelsregisters. Wittenberg, den 28. November 1930. Das Amtsgericht. “
Wittenberg, Bz. Halle. [78781] Im Handelsregister A Nr. 602 ist heute eingetragen worden, daß die Firma Hermann Friedrichs in Witten⸗ berg erloschen ist. 1 1b Wittenberg, den 29. November 19230. Das Amtsgericht.
—
Wittmund. 78783] Im Handelsregister Abt. A ist heute
unter Nr. 132 eingetragen: Firma
Bernhard Janssen in Wittmund. In⸗
haber: Kaufmann Bernhard Janssen,
Wittmund.
Amtsgericht Wittmund, 10. Nov. 1930.
Wuppertal-Elberfeld. [78784] Am 20. November 1930.
Abt. B Nr. 1114, die S Aco⸗ Apparate⸗Vertriebsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Wuppertal⸗Elber⸗ feld. Gegenstand des Unternehmens: Herstellung und Vertrieb von „Aco“ Wassersparapparaten und Metallgegen⸗ ständen jeder Art. Stammkapital: 20 000 RM. Geschäftsführer: Ewald Luft, Kaufmann in W.⸗Elberfeld. 1. Der Frau Ewald Luft, Johanna geb. Koch, o. B., 2. dem Kaufmann Hugo Luft, beide in W.⸗Elberfeld ist Prokura erteilt. Der Gesellschaftsvertrag ist am 6. November 1930 errichtet. Die Ge⸗ sellschaft hat einen oder mehrere Ge⸗ schäftsführer, sind mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt, so ist jeder für sich zur Vertretung der Gesellschaft befugt. Nicht eingetragen: Die öffentlichen Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.
Am 21. November 1930.
Abt. A Nr. 5612 die Firma Chemi⸗ kalien⸗ & Deyxtrin⸗Verkaufsgesellschaft A. Pattberg & Co. in Wuppertal⸗ Elberfeld, Kommanditgesellschaft, be⸗ gonnen 14. November 1930. Persönlich haftender Gesellschafter ist Kaufmann Anton Pattberg in Wuppertal⸗Elber⸗ feld. 1 Kommanditist.
Am 25. November 1930.
Abt. A. Nr. 86 bei der Firma Jo⸗
hann Hebeler Wwe., Wuppertal⸗Elber⸗ feld: Dem Kaufmann Günther Hebeler⸗ Frost in Wuppertal⸗Elberfeld ist Pro⸗ kura erteilt. Nr. 1722 bei Firma Urner & Groß, Wuppertal⸗Elberfeld: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Das Geschäft 8 mit Firmen⸗ fortführungsrecht veräußert an den Kaufmann Wilhelm Braukhoff in Wuppertal⸗Elberfeld. Der Uebergang der Aktiven und⸗Passiven auf den jetzigen Inhaber Braukhoff ist aus⸗ geschlossen. Die Prokura der Witwe Karl Urner ist erloschen. Ein Komman⸗ ditist ist eingetreten. Kommanditgesell⸗ schaft begonnen 1. September 1930.
Nr. 2889: Die Firma Döring & Hartog, Wuppertal⸗Elberfeld, ist er⸗ loschen.
Nr. 4005 bei Firma Glanzstoff⸗ Fabriken Aktiengesellschaft Wuppertal⸗ Elberfeld: Die Prokuren Heinrich Westermann und Walter te Neues sind erloschen.
Abt. B Nr. 40 bei Firma Vereinigte Glanzstoff⸗Fabriken Aktiengesellschaft Wuppertal⸗Elberfeld: Die Prokuren Dr. Léon Mönkemeyer und Karl Borst sind erloschen.
Nr. 408 bei Firma E. Römer, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Wuppertal⸗Elberfeld: Ewald Römer hat sein Amt als Geschäftsführer nieder⸗ gelegt.
Nr. 1053 bei Firma Frowein & Co., Aktiengesellschaft in Wuppertal⸗Elber⸗ feld: Durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 27. Oktober 1930 sind die §§ 13 (Vergütung der Aufsichtsrats⸗ mitglieder) und 14 (Hinterlegung der Aktien vor der Generalversammlung) des Gesellschaftsvertrags geändert
worden.
Nr. 1078 bei Firma Schuhhaus August Wetter Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Wuppertal⸗Elber⸗ feld: Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Gesellschaft vom 9. Oktober 1930. aufgelöst. Liquidator ist der Kaufmann Albert Löhle in Frankfurt a. M.
Nr. 1065 bei Firma Heider & Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Wuppertal⸗Elberfeld: Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 7. November 1930 aufgelöst. Liquidator ist der bisherige Geschäftsführer Werner Saatmann, Kaufmann in Wuppertal⸗ Elberfeld.
Berichtigung: Die Bekanntmachung der Eintragung vom 18. Oktober 1930 bezüglich der Firma Ernst Onken vorm. Fr. Herm. Schaefer, Wuppertal⸗Elber⸗ feld, wird dahin berichtigt, daß der Name der Alleininhaberin entsprechend der Eintragung richtig lautet: Witwe Ernst Onken Martha geb. Bernhardt.
Amtsgericht Wuppertal⸗Elberfeld.
Zwickau, Sachsen. [78785 In das Handelsregister ist heute au Blatt 2996 die Firma Emil Meyer in Planitz (Johannisstr. 27) und als ihr Inhaber der Kaufmann Max Emil Meyer in Planitz eingetragen worden. (Angegebener Geschäftszweig: Handel mit Materialwaren und elektrischen Bedarfsartikeln.) Amtsgericht Zwickau, 29. Novbr. 1990.
4. Genossenschafts⸗ reegisfter.
2 “ * Festenberg. [78879]
Gen.⸗R. 10 a. Landwirtschaftliche Be⸗ zugs⸗ und Absatzgenossenschaft, c. G. m. b. H. zu Goschütz: Statut vom 18. 9. 1904 88 durch ein neues Statut vom 28. 11. 1930 ersetzt.
Amtsgericht Festenberg, 24. 11. 1930.
—
Gransee. J78880] In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 36 die burch Statut vom 4. Oktober 1930 errichtete Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, mit dem Sitz in Neu Löwenberg, ein⸗ getragen worden. vöbg des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und arlehnskassengeschäfts zum Zwecke: 1. der Gewährung von Darlehen an die Genossen für ihren Geschäfts⸗ und Wirtschaftsbetrieb, 2. der Erleichterung der Geldanlage und Förderung des Sparsinns, 3. des gemeinsamen Ein⸗ und Verkaufs länd⸗ licher Bedarfsartikel und Produkte. Gransee, den 8. November 1930. Amtsgericht.
Hannover. 178881]
In das Genossenschaftsregister ist heute zu Nr. 226 bei der Genossen⸗ schaft „Gemeinnütziger Bauverein Langenhagen und Umgebung, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ in Langenhagen folgendes eingetragen worden: Die Herme ist ge⸗ ändert in: „Gemeinnütziger Bauverein Langenhagen und Umgegend einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist jetzt: 1. Bau von Wohn⸗ häusern zur u“ für minderbemittelte enossen und zum Verkauf an minderbemittelte Genossen. 2. Annahme von Spareinlagen der Ge⸗ nossen zur Verwendung im Betrieb der Genossenschaft mit der Beschränkung 8 eine Verzinfung von jährlich hö sters 5 %. Der Zweck der Genossen⸗ schaft ist ausschließlich darauf gerichtet, minderbemittelten Familien oder Per⸗ sonen gesunde und zweckmäßig eingerich⸗ tete Kleinwohnungen im Sinne der Reichssteuergesetzgebung in eigens er⸗ bauten Häusern zu billigen Preisen zu verschaffen. Die Tätigkeit der Ge⸗ nossenschaft ist auf den Kreis der ihr jeweils angehörenden Mitglieder be⸗ schränkt.
Amtsgericht Hannover. 29. 11. 1930. Hannover. [78882]
In das Genossenschaftsregister beim Amtsgericht Hannover ist heute unter Nr. 299 eingetragen die Genossenschaft „Marktgenossenschaft der deutschen In⸗ dustrie für Küchen⸗ und andere Typen⸗ möbel, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitz in Hannover. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist Förderung der gewerblichen Interessen ihrer Mitglieder mittels ge⸗ meinschaftlichen Geschäftsbetriebes. Das Statut ist vom 15. Juni/7. September 1930.
Amtsgericht Hannover, 1. 12. 1930.
Kosel, O. S. [78883]
In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 64 am 20. November 1930 ein⸗ getragen worden:
Die Firma lautet jetzt: Siedlungs⸗ baugenossenschaft Cosel e. G. m. b. Haft⸗ pflicht in Kosel, O. S. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung von Wohnungen für die minderbemittelten Genossen. Der Zweck der Genossenschaft ist ausschließlich darauf gerichtet, Minderbemittelten gesunde und zweck⸗ mäßig eingerichtete Kleinwohnungen im Sinne der Reichssteuergesetzgebung in eigens erbauten Häusern zu billigen Preifen zu verschaffen. Zu 8. v. Zweck soll es der Genossenschaft auch gestattet 889 von ihren Mitgliedern Spar⸗ einlagen entgegenzunehmen, deren Ver⸗ insung aber auf 5 % beschränkt ist. Be⸗ v. auf einen Geschäftsanteil. Haftsumme 250 RM. vom 13. April 1930.
Kosel, O. S., den 20. November 19830.
Das Amtsgericht.
Landau, Pfalz. [78884]
„Pferdezuchtverein Südpfalz e. G. m. u. H.“ in Billigheim. Der Sitz Genossenschaft ist nach Mühlhofen ver⸗ 5 Beschl. der Gen.⸗Ver. vom 30. März 1930.
Landau i. d. Pf., 1. Dezember 1930. Amtsgericht. Magdeburg. 178886]
In unser Genossenschaftsregister unter Nr. 242 bei der „Einkaufsgenossen⸗ schaft der Zigarrenhändler für Magde⸗ burg und Umgebung, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit veschränkfer 2. zu Magdeburg“, mit dem Sitz in Magde⸗ burg, ist heute eingetragen worden, daß das Statut durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 27. Oktober 1930 geändert ist.
Magdeburg, den 26. November 1930.
Das Amtsgericht A. Abtei Montabaur.
Genossenschaftsregister Nr. licher Ein⸗ und Verkaufsverein Stahl⸗ bofen eingetragene Fenefkeghest mit seschränkter In; in Stahlhofen: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 27. und 28. April 1930 aufgelöst. Zu Liqui⸗ datoren sind gewahtt die Landwirte Josef Neuroth und Josef Schäfer in Stahlhofen.
Montabaur, 26. 11. 1930. Amtsgericht. Montabanr, 178888] Genossenschafssregiste Nr. 55. Bau⸗ und irtschaftsgemeinschaft Wester⸗
Neue Satzung
der
wald, eingetragene Genossenschaft beschränkter Haftpflicht in Siers Gegenstand des Unternehmens: 82 sammenschluß aller Personen in den den Westerwald umfassenden Ge welche an der Bautätigkeit 2 nehmen, und den Genossen zinsloser lehen zur Behebung der Wohnun,⸗ und Arbeitszosigkeit sowie in Not⸗ zu gewähren, ferner den nker zinslosen Wirtschaft fördern. Sa vom 10. 8./16. 11. 1930.
Montabaur, 26. November 1930
Amtsgericht. Schweinfurt. [7 Bekanntmachung.
In das Genossenschaftsregister wumg
heute eingetragen:
Waldgenossenschaft Maßbach, eim
getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, Sitz Maß⸗ bach. Satzung vom 26. Novemba
1930. Gegenstand des Unternehmens jnlhl
der Erwerb des ehemals Benckiserschen Waldgutes — die Aufforstumg und Bewirtschaftung des Gutes sowe die Verwertung seiner Erträgnisse, ins⸗ besondere im Interesse der Geme⸗ bürger von Maßbach. Schweinfurt, den 28. November Amtsgericht — Registergericht
Stuttgart. 12417 Genossenschaftsregistereinträger vom 29. November 1930.
a) Neueinträge: Gemeinnütziger Wohnungsba eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, Sitz Stuttgart Statut vom 25. November 1930. Gegen stand des Unternehmens: Erstell von Kleinwohnungen in Groß St gart. Der Zweck der Genossenschaft ins ausschließlich darauf gerichtet, Klein⸗ wohnungen im Sinne der gesetzlichen Bestimmungen über die Gemeinnützig⸗
keit zu errichten, um diese zu
gemessenen Preisen zu vermieten. g9 diesem Zweck ist die Genossenschaft be⸗ rechtigt, Rechtsgeschäfte jeglicher An⸗
die mit dem Grundbesitz in Zusamment
hang stehen, zu tätigen.
Gemeinnützige Bauspar⸗ um Kreditgenossenschaft für Reichs Staats⸗ und Gemeindebeamte „Eigenheim und Wohlstand” (Ewo), eingetragene Genossenschaf mit beschränkter Haftpflicht, Sitz Stut⸗ gart. Statut vom 15. September 1928 mit Nachträgen vom 5. Mai 1928 4. Mai 1930 und 28. September 1990. Gegenstand des Unternehmens: Förde⸗ rung des Sparsinns, Beschaffung von Nitteln und Gewährung von Krediten zur Erstellung, Erwerbung und Erhal tung von Eigenheimen für die Genossen und ihre Entschuldung. Sitz der Ge⸗ nossenschaft von Pforzheim nach Stutt⸗ gart verlegt.
b) Späterer Eintrag:
Betriebsgenossenschaft für Flasch⸗ ner und Installateure, eingetragen Genossenschaft mit beschränkter Hafr pflicht, Sitz Stuttgart: Genossense aufgelöst, Liquidatoren die seitherigen Vorstandsmitglieder Scholz, Krapp u Meyer. Liquidation beeandigt, Firm erloschen.
Amtsgericht Stuttgart I.
—
Volkmarsen. [7622%
Volkmarsen, den 7. November 1930 Gn.⸗R. 11, Verkehrsgenossenschaf Selbsthilfe Breuna in Breuna: D. Genossenschaft ist durch Beschluß daß Generalversammlung vom 19. Oktobch 1930 aufgelöst.
Die bisherigen Vorstands sind die Liquidatoren.
Amtsgericht.
Wiesloch. 1 1
Im Genossenschaftsregister Band I. ist zu O.⸗Z. 6, Ländl Kreditverein Balz feld Amt Wiesloch, eingetragene Ge nossenschaft mit unbeschränkter Haftz pflicht su Balzfeld, eingetragen: Dun
eneralversammlung vom 6. Septembe 1930 wurden die §§ 36 und 48 de Statuts geändert.
Wiesloch, den 26. November 193
Bad. Amtsgericht.
5. Musterregister
7939
Meerane, Sachsen. [793⁄ In das hiesige Musterregister ist er getragen worden: 8 Nr. 4818. Firma Hermann Bohrit in Meerane, je ein versiegelter Umschle mit 36 bzw. 41 Stück Mustern si Damenkleiderstoffe, Geschäftsnumme 1291 — 1367, Flächenerzeugnisse, Schut frist 2 Jahre, angemeldet am 27. vember 1930, vormittags 11 Uhr. Nr. 4819. Firma C. J. Bemmam Gesellschaft mit beschränkter Haftung! Seiferitz, ein Umschlag . 3 Mustern für Blusen⸗ und Kleideg stoffe, Geschäftsnummern 101, 102, . Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 2 Jah angemeldet am 29. November 1930, ve mittags 11 Uhr. Amtsgericht Meerane, 2. Dezemtber 198
4
Verantwortlich für Schriftleitung „ Verlag: Direktor Mengering in Berk Druck der Preußischen Druckerei und dee.ee. es get Berlin ilhelmstraße 32. Hierzu eine Beilage.
1
Druckknopfstiefel
risse, Schutzfrist 3
1a S da9 h. e.sn,
Zweite Zentra chandelsregisterbeilage
8
E“
en Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger 1
cr. 284. —
——
zugleich Zentralhandelsregister für das Deutsche Reich
Berlin, Freitag, den 5. Dezember
1930
6. Musterregifter.
n, Westf. 179333] In das Musterregister ist unter 90 eingetragen: Gebrüder Moser z. m. b. H. Nöbel abrik in Minden W. ehlasümmer⸗ ype „Ruhr“, nach on bei Gericht befindlichen Photogra⸗ sbien und dem darauf bezeichneten Zu⸗ sehör nach genau angegebenen Maßen; a8 Zimmer besteht aus 2 zusammen⸗ angenden Betten, 1 Kleiderschrank, Nachttischen, 1. Waschtisch und Frisiertoilette, plastische theugnisse Beschäftsnummer Typ „Ruhr“, Schutz⸗ ist 3 Jahre, angemeldet am 17. No⸗ ember 1930. Minden i. W., 24. November 1930. Das Amtsgericht.
Hinde
111
Feuss. 1 [79334] In das hiesige Musterregister Nr. 113 vurde am 22. November 1930 bei der Firma Gebr. Dickmann in Neuß ein⸗ hetragen: 1 Muster eines Aufdrucks für auerkrautblechdosen und Werbeplakate, ag der Anmeldung: 22. November 90, 11 Uhr 25 Minuten, Geschäfts⸗ nummer 326/30, Flächenerzeugnisse, chutzfrist 3 Jahre. “ Amtsgericht Neuß. “ Delsnitz, Vogtl. [79335] In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 1295. Firma Koch & te Kock in elsnitz, ein versiegelter Umschlag mit Abbildungen für Teppiche, Decken und Läufer, Fabriknummern 1439, 3023, 026, 4027, 4029, 4030, Flächenerzeug⸗
nisse, Schutzfrist 10 Jahre, angemeldet 8
m 8. November 1930, 0 Uhr 15 Min. b Nr. 1296. Firma Koch & te Kock in elsnitz, ein versiegelter Umschlag mit 6 Abbildungen für Teppiche, Decken nd Läufer, Fabriknummern 1290, 1294, 295, 1424, 1425, 2450, 2453, 2454, 3030, 5031, 4012, 4017, 4018, 4019, 8907, 8910, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 15 Jahre, ungemeldet am 8. November 1930, vor⸗ mittags 10 Uhr 15 Min.
Nr. 1297. Firma Koch & te Kock in elsnitz, ein versiegelter Umschlag mit 6 Abbildungen für Teppiche, Decken uns Läufer, Fabriknummern 1287, 1296, 2455, 9017, 3032, 4015, Flächenerzeug⸗ isse, Schutzfrist 15 Jahre, angemeldet am 28. November 1930, vormittags 0 ℳ¼ Uhr.
Amtsgericht Oelsnitz i. V., den 3. Dezember 1930.
vormittags
Dsterholz-Scharmbeck. [78897] In unser ist unter Nr. 12 bei der Firma Schindler & Co. sterholz⸗Scharmbeck eingetragen: Licht⸗ bild von Modellen, je ein Liegesessel mit Binsen, Fabriknummern 105, 106, chutzfrist 3 Fahre, angemeldet am 8. Oktober 1930, vorm. 10 Uhr 55 Min. Amtsgericht Osterholz⸗Scharmbeck, den 1. November 1930.
birmasens. [78898] Bekanntmachung.
In das Musterregister wurde ein⸗ hetragen:
Unter Nr. 68, Firma Carl Semler, chuhfabrik in Pirmasens, 3 versiegelte akete mit 121 Abbildungen von Mo⸗ ellen für Schuhe, und zwar für 13 Damen⸗Pumps⸗Schuhe, 104 Damen⸗ vangenschuhe und 4 Damen⸗Schnür⸗
chuhe, Fabriknummern 361—481, pla⸗
tische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, üng nahe. am 8. November 1930, vorm. Unter Nr. 69, Firma C. Ohr, Schuh⸗ abrik in Pirmasens, 1 versiegelter Um⸗ hlag mit vier Abbildungen von Mo⸗ ellen und den dazugehörigen Modell⸗ eilen für Schuhe, und zwar 2 einen albschuh mit Reißverschlu einen 0 mit Kragen, einen fragenstiefel mit vorderem Reißver⸗ hiuß und einen Kragenstiesel mit interem Reißverschluß, alle Schuhe mit wei seitlich eingesteppten, mit Leder berklebten Gummizügen, Fabriknum⸗ nern 5— 8, plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ rist 3 Jahre, angemeldet am 11. No⸗ mber 1930, vorm. 11 ¾%¾ Uhr.
Unter Nr. 70, Firma C. Ohr, Schuh⸗ brik in Pirmasens, 1 versiegelter
Br efumschlag mit einer Abbildung von
nem Modell und den dazugehörigen odellteilen für einen Kragen für Nädchen⸗ und Damenstiefel, gekenn⸗
net dadurch, daß er über der Mitte bes Schienbeines oben zusammenschließt id seine beiden Enden laschenartig ge⸗ emt und übereinandergelegt durch cknopf miteinander verbunden wer⸗ Fabriknummer 9, plastische Erzeug⸗ 8 ahre, angemeldet m. 18. November 1930, vorm. 1625 Uhr. Pirmasens, den 29. November 1980.
Amtsgericht.
Ratingen. [79336 8 das Musterregister ist am 12. 11. ngetragen wor : Nr. 45. Firma
Gebr. Nofen, —,. GmbH. in Hösel, ein versiegelter Briefumschlag — ’ u — Nr. 82 Olive r. plasti rzeugnis, Schutzfrist 5 Jahre, angemeldet am 12. 11. 8 vorm. 10 Uhr. Amtsgericht Ratingen.
Schönau, Schwarzwald. [79337]
In das Musterregi ter wurde unter Nr. 6 eingetragen: Firma Spinnerei und Webereien Zell⸗Schönau A.⸗G. in Zell im Wiesental, 29 Muster, Flächen⸗ erzeugnisse, Fabriknummern: Dessin und 3394 (Royal⸗Brokat gebleicht), 3409, 3408, 3407, 3406, 3405 und 3404 (Maco Damast), 3510, 3509, 3508, 3507, 3506 und 3505 (Louis a Damast K N), 322, 321, 320, 319 und 318 (Louis a Damast L. C **), 526, 525, 524, 523 und 522 (Louis a Hamast N R), 38, 37, 34 (Satin rayé B), 3376 und 3375 (Tafel⸗ tuch), Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 21. November 1930, vormittags 10 Uhr. Schönau i. Schw., den 26. No⸗ vember 1930. Amtsgericht.
Steinach, Thür. [79338]
In unser Musterregister ist ein⸗
getragen worden: Nr. 353. Fabrikant Ernst Eichhorn in Steinach, Th. W., 1 Muster, offen, Baby mit Zug⸗ und Rollstimme, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 27. November 1930, vor⸗ mittags 9 Uhr 35 Min.
Steinach, 89 W., 28. November 1930. Thüringisches Amtsgericht. I. Stuttgart. [78900] Musterregistereintragungen vom 29. November 1930.
Nr. 3888. Dittmar & Ostertag G. m. b. H., Stuttgart, ein verschlossenes Paket, enthaltend 44 Abbildungen von Filet⸗ und Tüllstickereiartikeln Nrn. 57, 93/62, 138/6, 139/8 bis 139/11, 142/1 bis 142/4, 145/54, 145/58, 151/223, 156/131, 156/135, 156/152, 156/153, 156/164, 217, 219, 265 bis 267, 275, 276, 280, 281, 286, 287, 307, 318 bis 322, 325, 326, 334, 505, 514, 527 bis 529, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, an⸗ gemeldet am 1. November 1930, vor⸗ mittags 10 Uhr.
Nr. 3889. Firma S. Krautkopf, Stuttgart, ein vers 22 222 Umschlag, enthaltend eine Musterkarte, Gesch.⸗Nr. 1940, plastisches Erzeugnis, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 8. November 1930, vormittags 8 Uhr.
Nr. 3890. ech. Buntweberei Bren⸗ net, Stuttgart, ein verschlossener Um⸗ schlag, enthaltend 15 Muster, und zwar: 70 cm Tweed Dessin 899, 906, 912, 70 cm Seidentweed Dessin 151, 159, 161, 168 — in jeder Farbausführung —, 120 cm Seidentravers, fassoniert, Dessin 1035, 1038 bis 1044 — in Webart und jeder Farbausführung —, Flächenerzeug⸗ nisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 11. November 1930, nachmittags 5 Uhr 05 Min.
Nr. 3891. Daniel & Jäger, Stutt⸗
rt, ein verschlossener mmschlag. ent⸗ haltens 8 Modelle, Seee 1642, für: emaillierte Waschtischkonsolen, Z. Nrn. 125, 126, 127, Lager Nrn. 3108 — 3116, porzellanemaill. Handtuchhalter, zwei⸗ teilig, schwenkbar, zum Anschrauben an Konsolen, Z. Nr. 129, Lager Nr. 3126, porzellanemaill. Handtuchhalter, I Nr. 128, Lager Nr. 3125, Spiegelklammern, verstellbar, Z. Nr. 130, Waschtischbefestigungsschrauben, Z. Nr. 131, Schwammhaken, porz.⸗ emaill., zum Anschrauben an Fonforen Z. Nr. 132 — in Zeichnung darge⸗ stent —, plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ rist drei Jahre, angemeldet am 11. No⸗ vember 1930, vormittags 8 Uhr.
Nr. 3892. Mech. Buntweberei Bren⸗ net, Stuttgart, ein verschlossener Um⸗ schlag, enthaltend 15 Muster Stoffe für Kleider und Schlafanzüge, 80 cm, Doris, rein Makko, Dessin 2052, 2051, 2050, 2049, 2047, 2043, 2039, 2034, 2029, 2026, 2019, 2016, 2011, 2004, 2000 — in jeder “ Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 12. November 1930, nachmittags 4 Uhr 35 Min.
Nr. 3893. Mech. Buntweberei Bren⸗ net, Stuttgart, ein verschlossener Um⸗ schsgg. enthaltend 4 Muster Vorhang⸗ toffe, 116/118 ecm, Selekta, Dess. 3500, 3502, 80 und 130 ecm, Brokatseide, Dess. 615, 616, in jeder Frcenefa geang. Flächenerzeugnisse, Schuffrif drei Jahre, nacmähag am 19. November 1930,
nachmittags 5 Uhr 15 Min.
2 . Wilhelm Müller, Kauf⸗ mann, Stuttgart, ein verschlossenes enthaltend ein Modell eines
teckspiels „Hopsenda⸗, Nr. 1, plastisches Erzeugnis, Schutzfrist drei Jahre, an⸗ gemeldet am 20. November 1930, vor⸗ mittags 10 Uhr 25 Min.
Nr. 3895. Mech. Buntweberei Bren⸗ net, Stuttgart, ein verschlossener Um⸗ schlag, enthaltend 4 Muster, 120 em, Eliteseide, Dess. 734/737, 1 Muster.
Damast Luxor, Deh 2025, 9 Muster, Seidenjacquard, Dess. 1516 bis 1524 —
in jeder Farbstellung —, Flächenerzeug⸗ nisse, Schutzfrist — Jahre, angemeldet am 21. November 1930, nachmittags 6 Uhr.
Nr. 3896. Robert Bosch A. G., Stutt⸗ beri⸗ ein verschlossener Umschlag, ent⸗ altend Lichtbild eines Fahrtrichtungs⸗ scüger⸗ (Winker), Fabr.⸗Nr. 31, lasti⸗ ches Erzeugnis, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 22. November 1930, vormittags 8 ufr.
Nr. 3897. Tiefenthal & Halle, Stutt⸗ — ein verschlossenes Paket, ent⸗
altend 26 Abbildungen von Stores, Gesch.⸗Nrn. 6406 — 6409, 6411 — 6412, 6416 — 6419, 6425, 6427 — 6433, 7639— 7642, 7655 — 7656, 7659 — 7660, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, an⸗ gemeldet am 24. November 1930, nach⸗ mittags 3 Uhr 45 Min.
Nr. 3898. Firma Lieb, Stutt⸗
art, ein verschlossener Umschlag, ent⸗ galtend 11 Abbildungen von Modellen ür Formen aus Zinn und Aluminium ür Karamell⸗ und 58'82 Gesch.⸗Nrn. 969 big 979, plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, an⸗ gemeldet am 25. November 1930, nach⸗ mittags 5 Uhr.
„Nr. 3899. Firma U. Levi, Stuttgart,
ein verschlossener Umschlag, enthaltend Reklameplakätchen, Nr. 1208, Flächen⸗ erzeugnis, Schutzfrist drei Jahre, an⸗ gemeldet am 25. November 1930, nach⸗ mittags 6 Uhr.
Nr. 3900. Firma Wilhelm Knoll, Stuttgart, ein verschlossener Umschlag, enthaltend Abbildungen von 23 Mo⸗ dellen von: Sessel, Fabr.⸗Nrn. 687, 688, 692 — 704, So. 79 — 81, Couch Fabr.⸗Nrn. 689 — 691, So. 78, 82, plastische Erzeug⸗ nisse, e rei Jahre, angemeldet 10 npe. ovember 1930, vormittags
r.
Nr. 3901. Mech. Buntweberei Bren⸗ net, Stuttgart, ein verschlossener Um⸗ schlag, enthaltend 7 Muster Kleider⸗ toffe, 80 cm Rita, Dessin 5000, 5001, 5004, 5006, 5009, 5012, 5016, 3 Muster Schürzenstoffe, 80 em Sofz, Dess. 508/510, in jeder Ferbgüiefüxeung, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 26. November 1930, vormittags 11 Uhr 30 Min.
Nr. 3902. Robert wasch A. G., Stutt⸗ gart, ein offener Ums ag. enthaltend zwei Lichtbilder eines odells für einen Scheibenwischer, Fabr.⸗Nr. 30, plastisches Erzeugnis, Schu frist drei Jahre, angemeldet am 28. November 1930, nachmittags 5 Uhr.
Zu Nr. 3500. Muster der Carl Faber G. m. b. H. Stuttgart, Schutzfrist hinsichtlich der Muster Jacquarddrill Nr. 742, 749 um weitere zehn Jahre verlängert. chn Nr. 3503. Otto Weisert, Schrift⸗ gießerei und Messinglinienfabrik, Stutt⸗ gart, Schutzfrist verlängert um 7 Jahre.
Amtsgericht Stuttgart I.
Weiden. Bekanntmachung. [78901]
In das Musterregister wurde ein⸗ getragen: t
Bd. II Nr. 207, Christian Seltmann, Porzellanfabrik, Sitz: Weiden i. d. Opf., ein versiegelter Karton, enthaltend Muster von C. S. Nr. 6: 1 Kaffeekanne, 1 Zuckerdose, 1 Milchgießer, 1 Tee⸗ Obertasse/1, 1 Tee⸗Untertasse /1, Form „959“, plastisches Erzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 19. November 1930, vorm. 9 Uhr 44 Min.
Bd II Nr. 208, Christian Seltmann, Porzellanfabrik, Sitz: Weiden i. d. Opf., ein versiegelter Umschlag, enthaltend Zeichnungen der Muster Dekore Trudel,
ern, Inge und 13042 dn Sangh. Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 19. November 1930, vorm. 9 Uhr 44 Min.
Weiden i. d. Opf., den 1.
Amtsgericht — Registefg
Firma
Bamberg. Das Amtsgerich . das Vermögen des Getrei Müller in Bamberg⸗Heiliggrabstraße 44, 5 930, nachmittags 4 Uhr en, den Konkurs eröffnet. walter: Rechtsanwalt Wald in Bamberg. Offener Arrest ist erlassen und die Anzeigefrist in dieser Richtung bis zum 16. Dezember 1930 einschließlich festgesetzt. Frist zur Anmeldung der Konkursforde⸗ rungen bis 3. Januar 1931 einschließlich. Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, über die Be⸗ stellung eines Gläubigerausschusses und über die in den §§ 132, 134 und 137 der Konkursordnung bezeichneten Fragen ist auf 29. Dezember 1930, nachmittags 3 Uhr, der allgemeine Prüfungstermin ist auf 15. Januar 1931, vormittags 9 Uhr, beide Termine im Zimmer Nr. 82 des Amts⸗
Berlin. .[79111] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Max Rosenthal, Berlin C. 25, Münzstr. 7 (Woll⸗ und Weißwaren), Wohnung: Ber⸗ lin C. 25, Münzstr. 22, ist am 2. 12. 1930, 13 ½ Uhr, von dem Amtsgericht Berlin⸗ Mitte das Konkursverfahren eröffnet worden. (81. N. 296. 30.) Verwalter: Kaufmann H. Zettelmeyer, Berlin C. 2, Burgstr. 28. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 10. 1. 1931. Erste Gläubigerversammlung: 2.1. 1931, 11 Uhr. Prüfungstermin am 20. 2. 1931, 11 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrich⸗ straße 13/14, III. Stock, Zimmer 106, Quergang 9. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis 30. 12. 1930. Geschäftsstelle des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abt. 81.
Berlin. [79112]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Georg Schwarz, Inhabers der Firma Georg Schwarz, Herrenkonfektion, in Berlin NW. 87, Beusselstraße 29, Privat⸗ wohnung: Berlin N. 65, Chausseestr. 81, ist am 2. Dezember 1930, 13 Uhr, von dem Amtsgericht Berlin⸗Mitte das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. — 83 N. 289. 30. — Verwalter: Kaufmann Dr. Walter Haupt in Berlin 80. 16, Cöpenicker Straße 48/49. Frist zur Anmeldung der Konkursforde⸗ rungen bis 31. Dezember 1930. Erste Gläubigerversammlung am 19. Dezember 1930, 11 Uhr. Prüfungstermin am 14. Ja⸗ nuar 1931, 11 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstr. 9/11, IV. Stock, Zimmer Nr. 528. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 17. Dezember 1930.
Geschäftsstelle des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abt. 83.
Beuthen, Bz. Liegnitz. [79113]
Ueber den Nachlaß des Bäcker⸗ und Müllermeisters Emil Seidel, hier, ist am 17. November 1930, 13 Uhr, unter Ver⸗ werfung des Vergleichs das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter ist Kaufmann Kurt Eckersdorff in Glogau. Anmeldefrist bei Gericht bis 15. Dezember 1930. Wahl⸗ und Prüfungstermin am 23. Dezember 1930, 11 ½ Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht an Verwalter bis 12. Dezember 1930.
Beuthen a. Oder, 25. November 1930.
Amtsgericht.
Bremen. .[79114] Oeffentliche Bekanntmachung. Ueber den Nachlaß des am 9. April 1930
in Bremen gestorbenen Autovermieters
Carsten Friedrich Masemann, wohnhaft
gewesen in Bremen, ist heute der Konkurs
eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr.
Landwehe in Bremen. Offener Arrest mit
Anzeigefrist bis zum 31. Januar 1931 ein⸗
schließlich. Anmeldefrist bis zum 31. Ja⸗
nuar 1931 einschließlich. Erste Gläubiger⸗ versammlung: 30. Dezember 1930, vor⸗ mittags 10 Uhr, allgemeiner Prüfungs⸗ termin: 17. März 1931, vormittags 9 Uhr,
Gerichtshaus, Zimmer Nr. 84.
Bremen, den 28. November 1930. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
Coburg. .[79115]
Das Amtsgericht Coburg hat am 2. De⸗ zember 1930, mittags 12 Uhr, über das Vermögen der Witwe Marie Wittmann geb. Hofmann in Coburg, Kreuzwehr⸗ straße 13a, Alleininhaberin der im Handels⸗ register eingetragenen Firma Coburger Fahnenfabrik und Kunststickereianstalt Christian Wittmann in Coburg, Raststr. 14, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Rechtsanwalt Dr. Martin Baer II in Coburg. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 22. 12. 1930 ist erlassen. Frist zur Anmeldung der Konkursforde⸗ rungen bis 27. 12. 1930 (Zimmer 23). Erste Gläubigerversammlung und allge⸗ meiner Prüfungstermin: 3. 1. 1931, vor⸗
mittags 9 Uhr (Zimmer 23 des Amts⸗
gerichts). — Cgburg, den 2. Dezember 1930. äftsstelle des Amtsgerichts Coburg.
.[79116] der offenen
, sch. Paul und Heinrich Gees ie Betmold und der beiden persönlich haftenden Gesellschafter Kaufmann Paul und Kaufmann Heinrich Gees beide in, Detmold, ist am 2. Dezember 1930, vor⸗ mittags 11 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet worden. Der Bücherrevisor Ernst Dormann in Friedrichshöhe, Post Heiligen⸗ kirchen, ist zum Konkursverwalter bestellt worden. Anmeldefrist bis zum 5. Januar 1931. Erste Gläubigerversammlung (§ 132 K.⸗O.) am Freitag, den 2. Januar 1931, vormittags 10 Uhr, und allgemeiner Prü⸗ fungstermin am Montag, den 26. Januar 1931, vormittags 10 Uhr. Offener Arrest und Anzeigefrist bis zum 23. Dezember 1930. 8
Detmold, den 2. Dezember 1930. Das Amtsgericht I.
Detmold. .[79117]
Ueber das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft unter der Firma Lip⸗ pische Kachelofenfabrik Paul und Heinrich
gerichts, anberaumt. 1 Geschä lle des Amtsgerichts.
haftenden Gesellschafter Kaufmann Paul und Kaufmann Heinrich Gees, beide in Detmold, ist am 2. Dezember 1930, vor⸗ mittags 11 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet worden. Der Bücherrevisor Ernst Dormann in Friedrichshöhe, Post Heiligen⸗ kirchen, ist zum Konkursverwalter bestellt worden. Anmeldefrist bis zum 5. Januar 1931. Erste Gläubigerversammlung (5 132 K.⸗O.) am Freitag, den 2. Januar 1931, vormittags 10 ½ Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am Montag, den 26. Ja⸗ nuar 1931, vormittags 10 ½ Uhr. Offener Arrest und Anzeigefrist bis zum 23. D zember 1930. 11 Detmold, den 2. Dezember 1930. Das Amtsgericht I.
Dippoldiswalde. .[791181 Ueber das Vermögen der offenen vgö in Firma röschel & Nitzsche, Stuhlfabrik in Höckendorf, Bez. Dresden, wird heute, am 1. Dezember 1930, nachmittags 4 ¼ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Süß in Dippoldiswalde. Anmeldefrist bis zum 10. Januar 1931. Wahltermin am 30. De⸗ zember 1930 vormittags 8 ½ Uhr. Prü⸗ fungstermin am 27. Januar 1931, vor⸗ mittags 8 Uhr. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis zum 10. Januar 1931. Dippoldiswalde, den 1. Dezember 1930. Amtsgericht.
Dresden. .[79119] Ueber das Vermögen der „Sächsischen Geflügelzucht Genossenschaft“ eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Dresden⸗A., Marienstr. 13, Rosen⸗ straße 100, und in Dresden⸗Bühlau, Ullersdorfer Straße 10, wird heute, am 1. Dezember 1930, mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursver⸗ walter: Kaufmann A. Canzler in Dresden, Pirnaische Straße 33. Anmeldefrist bis zum 30. Dezember 1930. Wahltermin: 31. Dezember 1930, vormittags 9 Uhr. Prüfungstermin: 16. Januar 1931, vor⸗ mittags 9 Uhr. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis zum 30. Dezember 1930. Amtsgericht Dresden, Abteilung II.
Dresden. .[79120] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Karl Hermann Henniger in Dresden, Winckelmannstr. 2, der unter der einge⸗ tragenen Firma Hermann Henniger in Dresden, Wiener Straße 10, den Futter⸗ mittelimport und Großhandel betreibt, wird heute, am 2. Dezember 1930, vor⸗ mittags 8 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Gerhard Schmalfuß in Dresden, Prager Straße 54. Anmeldefrist bis zum 30. De⸗ zember 1930. Wahltermin: 2. Januar 1931, vormittags 10 Uhr, Prüfungs⸗ termin: 16. Januar 1931, vormittags 9,30 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 30. Dezember 1930.
Amtsgericht Dresden. Abteilung II.
Duisburg. .[79121] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Firma Proff & Co., Duisburg, und ihrer alleinigen In⸗ haber Theodor Proff sen. und Theodor Proff jun., Duisburg, Weseler Straße 81, wird heute, am 1. Dezember 1930, 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Buch⸗ sachverständige Otto Mildenberg in Duis⸗ burg, Moselstraße 5, wird zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 1. Februar 1931 bei dem Gericht anzumelden. Erste Gläubigerver⸗ sammlung am 30. Dezember 1930, 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 10. Fe⸗ bruar 1931, 10 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht, Zimmer 85 (Erd⸗ geschoß). Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht an den Konkursverwalter bis z 29. Dezember 1930. 8
Amtsgericht in Duisburg. Frankenberg, Sachsen. 791221
Ueber das Vermögen der im Handels⸗ register eingetragenen Firma Ernst Fried⸗ rich Hermann Altmann in Niederwiesa, Versand von Manufaktur⸗ und Mode⸗ waren, wird heute, am 29. November 1930, vormittags 10 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Friedrich Förstner, Chemnitz, Moritz⸗ straße 13. Anmeldefrist bis zum 20. Ja⸗ nuar 1931. Wahltermin am 23. Dezember 1930, vormittags 9 Uhr. Prüfungstermin am 23. Januar 1931, vormittags 9 Uhr.
13. Januar 1931. (K 13/230)0.. Amtsgericht Frankenberg, Sachsen, den 29. Februar 1930. Frankenberg, Sachsen. [791231
Ueber das Vermögen des Händlers Max Fritz Kuhl in Frankenberg, Sachsen, Freiberger Straße Nr. 33, wird heute, am I. Dezember 1930, nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechts⸗ vertreter Ernst Winter, Frankenberg, Sachsen, wird zum Konkursverwalter er⸗ nannt. Anmeldefrist bis zum 20. Januar 1931. Wahltermin am 23. Dezember 1930,
vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am
Gees in Detmold und der beiden persönlich
23. Januar 1931, vormittags 10 Uhr.
*
Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum