1930 / 285 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 06 Dec 1930 18:00:01 GMT) scan diff

Berliner Städtische Gaswerte Att.⸗Ges. Bilanz per 31. Dezember 1929.

R M 4 415 784 02 6 758 927 70 23 654 86 800 745/87 9 866 621 94 22 394 200 133 917 62 69 283 96

67 000 293 255 83 8 385 367 50 7 718 180 64

Verbindlichkeiten.

RMN 15 000 000 74 550 15 993 052 2

Dder RNettoertrag der gewinnbringenden Betriebe in Gesellschaftsform ist nach

m Haushaltsplan für das Jahr bür 8 88 Millionen RM veranschlagt worden. aushalt.

Der Haushalt schließt ab in Einnahme und Ausgabe (nach Ausschaltung von Verrechnungs⸗

ten) für das Rechnungsjahr

Bürgschaftsverpflichtungen der Stadt nach dem Stande vom in Millionen RM. 1. Für das Siedlungswesen und den Wohnungsbau 2. Für städtische Werke und städtische Einrichtungen, darunter für die 30 Millionen Schweizer Frankenanleihe der Berliner Städtische Elektrizitätswerke A.⸗G. (diese Anleihe ist bereits unter den Schulden mitaufgeführt) . .Für verschiedene gemeinnützige Zwece .

mn Stande vom 31. März 1930 einschl. der eigenen Schulden der 31. März 1939

städtischen Werke (ohne Verkehrsgesellschaften)

in Millionen RM.

Vermögen. 74,3 A. Anleihen. 1. (ohne Aufwertungshypotheken und Restkaufgelder s. e.. 2. Inhaberanleihen: a) inländische: 8 % Goldanl. von

Aktienkapital . Obliagtionen. 1““ Valutakredite 22 394 200,— Valutakreditzinsen. 203 210,58 h“ 11““ Gesetzlicher Reservefonds. Erneuerungsfonds . Gewinnvortrag . Ergebnis

Magazinlager. Steinkohlenlager. Braunkohlenbrikettlager Warenbestände .. 4 ““ 8 Magistrat, Valutakredite . Magistrat, Valutakreditzinsen 1920 Valutazinsen, Vorauszahlung 1930 Kasse, Bar, Postscheck und Giro . Wertpapiere und Beteiligungen . Kapitalverpflichtg. d. Stadt Berlin Gemeinnützige Häuserbau⸗ und Verwaltungs⸗Ges. m. b. HZ. ..

1928 842 399 990 RM

272 610 900 162 077 630 44 899 070

1 115 010 890 RM 1 063 581 150 RM 1 073 809 650 RM Gesamtaufkommen der Steuern nach den Haushaltsplänen: 1928: 436,0 Mill. RM 114X““ 1930: 518,07 2„ „„ in zeigen nach den eebite;. vnit folgendes Aufkommen: 928 29

1929 1930 108

RM RM 786 000 102 835 000 87 400 000 32 663 000

121 929 500 29 500 000

1929 901 503 520 RM

1930

30,3 1 028 910 580 RM

6,9 zusammen. .111,5 Die den Bürgschaften zu 1 zugrunde liegenden Darlehnsforderungen sind hypothekarisch gesn außerdem besteht für mögliche Bürgschaftsverpflichtungen ein Bürgschaftssicherungsfonds in Höhe 6 Milk. RM. Die Bürgschaften zu 2 erfordern mit Rücksicht auf die besonderen Beziehungen der Sch⸗ zur Stadt Berlin keine Sicherung; die den Bürgschaften zu 3 zugrunde liegenden Darlehen sind inz von 2,4 Millionen RM nicht dinglich gesichert. 2 Der Zugang der Bürgschaftsverpflichtungen entfällt fast ausschließlich auf Bürgschaften im d esse des Wohnungsbaues. 8 8 Die großen im Eigentum der Stadt stehenden Werke (Elektrizitäts⸗, Gas⸗ und Wassem werden in der Form der Aktiengesellschaft betrieben, deren Aktien die Stadt sämtlich besitzt. Die Ber Verkehrs⸗Gesellschaft, die die Hoch⸗ und Untergrundbahn, Straßenbahn und Omnibusse betreibt, ist e. tümerin der von ihr betriebenen Anlagen. Die Ueberführung der neuen Untergrundbahnstrecken i Eigentum der B. V. G. schwebt.

Eine Uebersicht über die Bedeutung und Leistungsfähigkeit der vorgennanten Werke zeigt folgende Aufste 8 Elektrizitätswerke:

Gige e— Fremdstrom . 59X* 429 333 355

der ordentl. Verwaltung mit der außerordentl. Verwaltung

C-1111“¹“

22 597 401 58 2 560 581 21 200 000 1 130 000 1 270 000 3 826 91

2 310 439 16

1926 I. und II. Ausgabe . Goldschatzanweisungen von 1921g8gs Feeee] Schuldverschreibungen der Stadt Berlin v. Goldschatzanweisungen von

9„ 79 7⁰⁰ 8⁰⁷ b) ausländische: 15 Millionen Dollaranleihe von 1925 . 20 1926 aufgenommen durch 8.]

30 Schweizer Frankenanleihe üs I 2 1enn

3,5 Sterlinganleihe ... ““ 15 Dollaranleihe von 1928 . saufgenommen durch die Berliner Städt. 8 CElektr. Were 346,0 .Schuldscheindarlehen (einschl. 25,4 Mill. RM Darlehen für Notstands⸗ 8 8g arbeiten und einschließlich 7,8 Millionen Dollar Schuldscheindarlehen der 1

CCCCCCCC1111111“

B. 1. Hypotheken (einschl. 14,19 Mill. RM Aufwertungshypotheken). 2. Restkaufgelder (einschl. 1,9 Mill. RM Aufwertungsrestkaufgelder) ..

C. Kurzfristige Schulden: ͤͤ 8.eR1111“ Städtische Gesellschaften (ohne Berliner Verkehrs A.⸗G. und Berliner hb“

Die wichtigsten S

RM 102 486 000

51,1 90, 1 20,—

70,4 61,8

nteil an der Reichseinkommensteuer . eedeeies8sen,. .. 86 151 000 underwerbsteurerer. 33 696 000

24 800 000 rtzuwachssteuerr . 32 000 000 1 verbesteiur . 97 277 000 114 744 000

16 300 000 158 163 870

3 hankkonzessionssteuer 11““¹“ 1 200 000 1 200 000 1150 000 ateir nteil aus der Reichsumsatzsteuer. 19 202 000 19 202 000 20 771 000 . 2 sergnügungssteiuiiurert 13 040 000 14 430 000 13 435 000 zusammen 1 547 500 818 kVh nlierstaeirrtrt 7 532 820 9 100 000 10 549 000

Nutzbar abgegeben wurden.. . 1 324 006 150 raftfahrzeugsteiuerer 2 330 000 7 330 000 3771 000

A 1 b 8 1I1““ 3 ndesteuer. 81 ͤc1111ö1 9 047 710 8 855 520 8 239 210 Anzahl ee 82 22 8 szinssteuer für Zwecke der allgem. Verwaltung 29 794 000 29 296 000 31 699 000

Anzahl der Arbeiter und Angestellten Ende 19290 „. 7 460 Die Stadt Berlin umfaßt ein Gemeindegebiet von 883,48 qkm mit einer Einwohnerzahl von

GC˙. Zahl der Werke: 6 Länge des Rohrnetzes am 31. Dezember 1929 Gasmesseranzahl Dezember 1929 . Anzahl der Arbeiter und Angestellten Ende Wasserwerke: Wasserverkauf 1929 . Zahl der Hausanschlüsse am Zahl der Pumpwerke: 16 Länge des Rohrnetzes am 31. Dezember 1929 rund Anzahl der Arbeiter und Angestellten Ende 1929 EStraßenbahn: Verkehrsleistung insgesant oder rund.. Beförderte Personen 1929 Gleislänge Ende 19220u99 . .

61 130 851 78

212 911 84 [61 139 851 78

Einnahmen.

RM 74 013 029 48 20 247 000 23

342 224/ 17 20 648 10

2 342 755 06 250 946 57 559 427 62

5 100 220 595 45 554 023 71 323 449 53 5. 6 000 75 2 10 213 164 76

111 098 365 43

Ausgaben. Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1929.

RM 9 Betriebsergebnis: 28 766 61244 E1“ vö1““ Koksgrus. Waschkoks.. Steinkohlenteer Braunkohlenteer Ammoniakwasser. Konzentriertes Ammoniakwasser Schwefelsaures Ammoniab.. Benzolvorprodukt und S⸗Benzol. Verschiedene Erzeugnisse.. Salmiakgeist . . Betriebseinnahhmden

Gaskohlen. Betriebskosten: Untersenermmng. . 111“ ““ Pensionen, Ruhegelder, Abkehr⸗ e0ööö Abgabe an die Stadt Steuern und Abgaben Sonstige Kosten.. Werkerhaltunng Abschreibung1 Ergebnis...

1 118 167 462

15 Dollaranleihe von 1929.

4 794 443,43 18 447 468 59 11 482 173 78

62,6

6 614 198/68 7 336 083 52 3 247 032 91 12 808 166 41 12 806 116 01 2 485 630/50 2 310 439/16

117098 365 ,43

Berliner Städtische Wasserwerte Att.⸗Ges. 8 1. Dezember 1929. Gewinn⸗ u. Verlustrechnung a. 31. Dez. 192

RM

410 841/97 2 427 382 68 2 970 382 50

Z1I1““

19,4

Berliner Städtische Elektrizitätswerke Akt.⸗Ges. Bilanz am 31. Dezember 1929.

470 970 062 cbm

Geschäftsjahr 1928

n Nord⸗

H 6ke

Geschäftsjahr

4 104 1929

..1. 1 024 295 1929 7

260,6 Gesamtschuld .. 1254,1

Für die Schulden zu A, B 2 und C sind seitens der Stadt keine Spezialsicherheiten gegeben worden. Es betragen nach dem Stande vom 31. 3. 1930 die schwebenden Schulden:

a) der Berliner Verkehrs A.⸗G. an Dritte (öohne Stadt)) 94,99 Mill. RM ¹) b) der Berliner Nordsüdbahn A.⸗G. an Dritte (öohne Stadt) “¹“

141,79 Mill. RM

8— Ferner bestehen noch rd. 30 Millionen Restkaufgelderverpflichtungen für gekaufte Grundstücke, deren Fälligkeit sich auf eine Reihe von Jahren erstreckt. g beg 1

52,7

2—

739

987 016

10 934 457 2 546 118 60 575 167]% 277 012 590 355 843

3 768 067 50

356 179 260

RM 333 559 9 883 543 2 551 190 26 556 142 211 398 651 478 736 2 619 051

253 820 874

72 03 64 39 88 07

Vermögen. 31. Dezember 1929.. asse, Postscheck und Bankguthaben in laufender Rechnung. Wwerialien *— gertpapiere und Beteiligungen. ülbner apitalverpflichtungskonto der Stadt Berlin . orauszahlungen auf Versicherungen.. er Tilgungsfonds für die Frankenanleihe

Bilanz am

C111““

RM ₰o 9 005 446/15 4 079 788 63 1 396 464 21 556 971 /07 1 446 79903 4 997 706,— 3 350 000— 1 100 000

₰o Ausgaben. b“ Abgabe an die Kämmereiverwaltung Ruhegehälter und Unterstützungen. . Steuern und Abgaben Zinsen einschl. Anleihezinsen.. Abschreibungen. Werkerhaltugg Erneuerungsrücklaehn Rücklagen für Aufwertungen, Entschä⸗ digungen für Wasserentziehung und LL“ Zuweisung an den gesetzlichen Reserve⸗ e1““ Vortrag auf neue Rechnung

(Einnahmen. Betriebseinnahmmwdean . Gewinnvortrag aus 1928

Vermögen. Kasse, Postscheck⸗ u. Bankguthaben Iin Ib. Rechnung vbööb555 8582858» Material⸗ und Lagerbestände. Kapitalverpflichtungskonto der Eiabt Helimn..

Millionen Wagenkilometer Wagenkilom. durschn. jed. d ““ . 8 9 8 8 8 Anzahl der Linien Ende 19229 93 ktienkapital Berbindlichkeiten. Anzahl d. Arbeiter u. Angestellten Ende L 16 470 1 Fennater ite eis arhr Hoch⸗ und Untergrundbahnen: d ent. e d 1925 1“ Verkehrsleistung 1929 insgesamt. .. 57,9 Millionen Wagenkilometer 10 Dollaranleihe I von 1926 . . . . 1 2 oder rund .. 158 500 Wagenkilom. durchschn. jed. duunulh2e Dollaranleihe EE1ö1.““ 2 Personen 1929 77,3 Millionen 12 % Dollaranleihe von 1929 ööuöö““ 822 km̃ redite von Lieferanten für den Neubau des Westkraftwerkes Omnibusse: gläubiger. .. 555

1.5, 28 c . 1 srücklage E1P11111666 6561 Verkehrsleistung 1929 insgesatmt euerungsrücklag Sbe . . Nͤage 6

Beförderte Personen 1929 .. . ücklage für besondere Betriebsverbesserungen Anzahl der Linien 1929 .. . . klagennn265

Anzahl der Arbeiter u. Angestellten Ende daa, h se. 88 84 ückstellung für Disagio der Dollaranleihe von 192 eingewinn. 10 % Dividende auf RM 15 Millionen Stamm⸗ aktien Vortrag auf neue

21 568 932/70

27 377 540/85

15 000 000 1 500 000 24 116 695 8 400 000 84 000 000

15 000 000 1 500 000 23 954 825

1“¹”“

8

2) Gegenüber der vorjährigen Aufstellung sind rd. 7,3 Millionen RM Aufwertungsschulden ausge⸗ schieden, die die B. V. G. übernommen hat.

²) Der Anleiheerlös aus den 8 % Goldschatzanweisungen von 1930 stand am 31. 3. 1930 als Bank⸗ guthaben voll zur Verfügung.

8 —9) Nach dem 31. 3. 1930 hat die Bewag eine 6 % Anleihe über 15 Millionen Dollar aufgenommen, deren Erlös mit mehr als der Hälfte zur Abdeckung kurzfristiger Baukredite und mit dem Rest zur weiteren Finanzierung von Bauten dient.

⁴) Im Mai 1930 ist der B. V. G. von einem Bankenkonsortium ein Kredit in Höhe von Dollar 20 000 000 eingeräumt worden, der in Teilbeträgen in Anspruch genommen wird. Durch bisherige Abhe⸗ 4 hat sich die schwebende Schuld der B. V. G. nach dem Stande vom 31. 8. 1930 auf rd. 151,3 Mill. RM erhöht. 8 11“ 1

Verbindlichkeiten. sienkapital . . ZZZöe; Kurzfristige Eredie Erneuerungsrücklagen.. Rücklagen für Aufwertungen, Ent⸗

schädigungen für Wasserent⸗ ziehung und Verschiedenes.. Gesetzlicher Reservefonds.. Vortrag auf neue Rechnung..

. 6 000 000 400 000 4 975 286 97 13 834 38181 796 018 32

81 307 800 62 651 400 32 760 000 84 422 440 26 847 943 19 615 177 707 014

1 200 000 500 000

3 750 000

100 000 24 569

26 457 744

25 200 000 65 935 666

41,8 Millionen Wagenkilometer 114 500 Wagenkilom. durchschn. jed. à 277,2 Millionen 44

18 953 717 255 388

1 200 000 500 000

3 000 000 3 800 000

1 328 528,88 8 418 75579 24 569 08

27377 540 85 Berlin, im November 1930. 8 Magistrat der Reichshauptstad!.

26 405 921 12 51 82305

20 457 744,17

EII 2„ 2

1929 8

IIIISSLESII

Schulden der Gefellschaften.

Die Stadt Berlin ist Gläubigerin

1929 1 500 000,— 462 658,73

1 959 407

ö—

Rechnung

1 962 658 Grund vorstehenden Prospektes sind nom. RM 40 000 000,— 8 % Goldschatzanwei⸗

18

Schulden Auf

Beteiligung der Stadt Berlin

Vermögen

langfristige

RM

Hypotheken

RM

V kurzfristige

d 0.

der

langfristigen Schulden

(Spalte 5)

RM

der Hypotheken nebst Hanszins⸗ steuer u. Zusatz⸗ ypotheken der tadt und der Sparkasse (Spalte 6) RM

der kurzfristigen

Schulden einschl. Baugelder der

Wo. Fü.⸗Ges. der Stadtbank und der Sparkasse

(Spalte 7) M

Den Angaben nü. zugrunde die Bi per

4

5

6

Hl V

7

9

10

11

Gemeinn. Tempelhoferfeld Heimstätten G. m. b. H. 82 Baugesellschaft Berlin Heerstraße m. b. H. 5 Baugesellschaft Adamstraße m. b. HZ... Buaugesellschaft Berlin Ost m. b. H.. Preußische Landespfandbriefanstlt . Pankower Heimstätten G. m. b. ͤdf....... Heimstättengesellschaft v“ Wohnungsfürsorgegesellschaft Berlin m. b. HH..

00 JS 2 bo

Landgesellschaft Eigene Scholle G. m. b. H.....

Berliner Flughafen G. m. b. .... Gemeinnützige Berliner Ausstellungs⸗Messe und Berliner Verkehrs A.⸗G. und 14AA4*“*“ Berliner Hafen⸗ u. Lagerhaus A.⸗G. . Stadt⸗ und Kreiskraftwerk Spandau G. m. b.; Berliner Stadtgüter G. m. b. ... Charlottenburger Wasserwerke G. m. b. H. Deutsche Gasgesellschaft A.⸗G. Berliner Städtische Gaswerke A.⸗G. . Berliner Städtische Wasserwerke A.⸗G... Berliner Städtische Elektrizitätswerke A.⸗G. Milchkühlanlage Lalendorf G. m. b. ... . Obstverwertungs⸗G. m. b. H. im Kreise Teltow in Deutscher Fischhandel A.⸗G. ...

Wassersportplatz Plötzensee G. m. b. Erholungsheim⸗Betriebs⸗G. m. b. 9Hf. . .

Berliner Anschaffungs⸗G. m. b. H. Berliner Brennstoff⸗G. m. b. H. . Freibad Müggelsee G. m. b. H. . Berliner Schlackensteinwerke G. m.

u“

Strandbad Wannsee G. m. b. H.. e-“ Berliner Müllabsuhr A.⸗-d. . . e-¹“] .

*) Die endgültig gegebenen Hauszinssteuerhypotheken sind unter

Heimstätten⸗Siedlung Berlin⸗Wilmersdorf Gem. A.⸗G

.

8 2 2 2⸗

Fremdenverkehrs

Zossen

Ostmärkische Gemüse⸗ und Obstverwertungs⸗-A.⸗G. Frankfurt

a. Oder

Berliner Anschlag⸗ u. Reklamewesen (G. m. b. H.) Berek..

Verein für Erholungs⸗ und Ferienstätten Berlin⸗Wilmersdorf

Berliner Lehr⸗ u. Beschäftigungswerkstätten für Kriegsbeschädigte pp.

Vermögen und

66,67 80 100

100 100 100

100 100

75774

77,3

100

258 502 553

27 377 540

19 896 053 25 690 095 10 788 313 10 932 094

12 211 574 25 747 609 195 926 165

27 529 962 32 277 286

6 448 132

3 401 052 752 188 844 323 183 498

13 386 911

8 870 120

8 201 047

5 000 116 656 448 61 139 851

356 179 260 70 546 29 192 541 604

396 697

4 200 68 097

2 935 242 4 308 332 253 700 727 039

414 683

778 842 929 916 14 588 601

1 081 834

150 000 46 430 25 985 376

1 430 758 165 730 084

118 594 842 75 258 296 453 436 509 375

5 686 076

1 804 477 4 470 148

200 674 025 65 000 5 000

24 614

1 633 700 1 070 058

Schulden nicht mi

15 520 000 11 962 182 9 631 659

9 691 727 183 218 750 10 030 500 18 988 555 18 355 760

38 301 31 094 432

3 898 436 9 829 874 9 108 500

149 878

2 590 000 12 965 492 243 625 59 082

16 617 722 563 091

3 057 192 3 862 767

3 776 304 340 800

373 356

209 626 931 237 199 636 1 175 337 853 620

1 791 000

32 022 799 18 809 668 25 830 776

577

47 616

1 385 378

3 960 275

9 966

176 644 11I1n

137 528

5 489 33 989 6 443 402

56 658

366 673 162 921 651

8

5 159

2 100 000 47 683 892 58 229 256

5 686 076

4 395 598

121 500

1 183 700 1 070 058

6 390 000 6 388 872 4 735 609 1 391 600

6 368 254

15 351 054 9 843 463

1 278 050

do

1IIIIIIIIIIIISBI

11 531 212 34 000 59 082

3 600 2 046 507

II

90 20— S

88 —,ο

1 027 500

31. 12.29

31. 12.29

31. 3.30

31. 12.29

31. 12.29

31. 12.29

31. 3.30

31.3.30 Hat dem Ausschuß noch vorgelegen.*

30. 6.29

31.12.29

31. 12. 29

31. 12.29 31. 12.29

31. 12. 29

31. 3.29

30. 6.29

31. 12. 29

31. 12. 29

31. 12.29

31. 12.29

31. 12. 29

31. 3. 30

31. 12.29

1

Die Gesellschaft n Konkurs gegang

31. 3. 30 Hat d Ges.⸗Ausschuß nicht vorgelege

31.12,29

31. 3.30

1. 12. 29 (Liquid. öffnungsbilanz

31. 3. 29

31. 3.29

31. 3. 30 1

31. 3.29 Die per 31. 3. 30 dem Gesell. schuß noch nichtt gelegen

31. 3. 29 Liegt 3. dem Aufsichtsrah vor.

31. 3. 30

30. 6. 29

31. 3. 30

31. 3. 30

(Fortsetzung auf der folgenden Seite.

Gewinn⸗ und Verlustrechnung am 31. Dezember

Ausgaben.

osten für Betrieb und Strombeuag

erhaltungs⸗ und Instandsetzungskosten dienung der Straßenbeleuchtung.. schaltunggen— agenprüfungskosten.. andlungsunkosten. euern“ sen einschl. Anleihezinsen. bgabe an die Stadt Berlin. iderabführung an die Stadt

Berlin 8

veisung an das Kapitalverpflichtungskonto bentliche BBBM

klage für Werkerhaltung..

klage für besondere Betriebsverbesserun

ücklage für Delkrederrer..

ücklage für Pensionen der Beamten und isagio der Dollaranleihe von 190u09 . .

ngewinn..

sttromlieferung Lärmelieferung.. slieferung ermietete Anlagen bagebäubdss 1656 winne aus sonstigen Nebenbetrieben winnvortrtacac—

Eemn .

253 820 874

A&

731 356 179 260

RM 37 172 982 12 210 117 95 621 3 164 200 1 665 297 6˙580 908 1 712 032 10 470 318 12 898 292 8 9 007 000 20 861 558 1 9 000 000 78 417 500 000 3 800 000 1 959 407

Arbeite r

RM 41 736 209 15 364 439 153 598 1 739 621 1 413 327 7 227 661 2 840 302 15 104 963 14 290 021 10 507 000 1 637 114 26 498 000 2 210 000 470 000 79 603 750 000 2 500 000 1 962 658

₰, 53 20 82 56 53

89 97 73 08

98

8

131 176 156

146 484 523

129 171 738 660 662

222 705

101 682

505 525

78 052

435 790

Hardy

459 407

131 176 156

Attien⸗ . gesellschaften.

861]

ius dem Aufsichtsrat der Landkultur

G., Berlin W. 9, Eichhornstraße 11,

mit Wirksamkeit ab 1. Dezember d. J.

r Direktor Preyhs, von der Firma: §. A. Maffei A.⸗G., München, ausgetreten.

Feilag“ Vereinigte Feilenfabriken Alkt.⸗Ges. Remscheid.

Einladung zur ordentlichen General⸗

ersammlung auf Freitag, den

Dezember 1930, nachmittags

Uhr, bei Herrn Notar Dr. Heinemann geee

Tagesordnung:

1. Geschäftsbericht, reae. der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung

9 lür das Geschäftsjahr 1929.

. Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz sowie Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie Erteilung der

Entlastung an Aufsichtsrat und Vorstand.

Der Vorstand. F. Borchert.

79738 Bauer & Schaurte Rheinische Schrauben⸗ und Mutternfabrik A.⸗G., Neuß a. Rh. In der am 28. 11. 1930 stattgefun⸗ denen außerordentlichen Generalver⸗ sammlung sind an Stelle der durch Tod und Austritt ausgeschiedenen Aufsichts⸗ ratsmitglieder, der Herren Dr. F. Bur⸗ gers und Heinrich Kellner, die Herren Dr. Werner Kehl (Vorstandsmitglied der Deutschen Bank und Disconto⸗Ge⸗ sellschaft, Berlin) und Paul Schmidt⸗ Branden (Vorstandsmitglied der Dresdner Bank, Berlin), neu in den

Aufsichtsrat gewählt worden.

79712] Gemäß Art. 37 der Durchführungs⸗ verordnung zum Aufwerkungsgeset vom 29. November 1925 kündigen wir hiermit die von uns am 2. Zuli 1920 ausgegebene Obligationsanleihe zur Rückzahlung bis 10. März 1931. Laut Feststellung der Spruchstelle des Oberlandesgerichts Naumburg beträgt die Barablösung 16,10 RM für eine Schuldverschreibung von 1000,— RM Nennwert. Staßfurt, 3. Gebr. Niema

Dezember 1930. un, Akt.⸗Ges 11“u“

66] 146 484 523/56

[78687] Wubag Maschinenfabrik u. Isolierrohrwerk Aktiengesellschaft, Bückeburg.

Zweite Veröffentlichung. b Die Herren Heinrich Brautlecht, Hess. Oldendorf, Dr. med. August König, Herford, und Dr. jur. J. Franke, Lü⸗ denscheid, sind aus dem Aufsichtsrat aus⸗ geschieden. In deren Stelle wurden die Herren: Rechtsanwalt Dr. VBöttcher. Bückeburg, Bankier Julius A. Maier, Hannover, Georg Neumann, Holzmin⸗ den, Heinrich Brautlecht, Hesg. ülden⸗ dorf, und als stellvertretendes ufsichts⸗ ratsmitglied Herr Dr. jur. J. Franke,

—er.

Lüdenscheid, in den Aufsichtsrat gewählt.

[79379]

Die Generalversammlung der Hans Biehn & Co. Aktiengesellschaft zu Berlin vom 3. Dezember 1930 hat beschlossen. das Grundkapital der Gesellschaft zum Zwecke der Rückzahlung an die Aktionäre um 400 000 RM herabzusetzen. Die Gläubiger der Gesellschaft werden auf⸗ gefordert, ihre Ansprüche bei der Gesell⸗ schaft anzumelden.

Berlin, den 4. Dezember 1930.

Hans Biehn & Co. A. G.

Breineßl.

Darmstädter und Nationa

& Co. G Internati

Stückelung der 9 800 Stck. zu je RM 8 620 19 160 7 2 277 1 600 38

8E

500,— 8

1 000,—

5990,— 10 000,—

7 7)

1“

eose zugelassen worden.

% Goldschatzanweisungen von 1929: 100,— Buchst. B Nr. 1— 9 800 D

1 8 620 1 19 160 1 1 600

1 755

E F G

der 8 % Goldschatzanweisungen von 1930:

10 000 Stck. zu je RM 9 000 2 77 22 21 000 n n v““ 1 000

11ö12 115 10 000,—

Berlin, im November 1930.

Preußische Staatsbank G. Deutsche Bank und Disconto⸗Gesellschaft. Bank der Arbeiter, Angestellten und 8

Berliner Stadtbank Girozentrale der Stadt Berlin. 1 Privat⸗Bank Aktiengesellschaft. 1 lbank Kommanditgesellschaft auf Aktien. Delbrück Schickler & Co. Deutsche Girozentrale Deutsche Kommunalbank —. Dresdner Bank. J. Dreyfus & Co. esellschaft mit beschränkter Haftung. Jacquier & Securins. onale Handelsbank Kommanditgesellschaft auf Aktien. Reichs⸗Kredit⸗Gesellschaft Aktiengesellschaft. 1 Lazard Speyer⸗Ellissen Kommanditgesellschaft auf Aktien.

Commerz⸗ und

100,— Buchst 5

eamten A.⸗G.

.B Nr. 1 10 000 D

1 9 000 1 21 000 1 1 700 1 1 000

E F G

S. Bleichröder.

[79741] 1 Siegfried Tobias Aktiengesellschaft in Liqu., Köln. Ueber unsere Gesellschaft ist die Liqui⸗ dation eröffnet worden. Gemäß § 297 H.⸗G.⸗B. fordern wir die Gläubiger auf, ihre Ansprüche anzumelden. Köln, den 3. Dezember 19390. Der Liquidator: Ludwig Sternberg.

[77309 8 0l. gefenschaft „Verein“, Neuß.

Hierdurch beehren wir uns, die Herren Aktionäre für Sonntag, den 21. De⸗ zember 1930, nachmittags 6 % Uhr, 2 der in unserem Gesellschaftshause in

Keuß, Hammtorwallstraße Nr. 9, statt⸗ findenden Generalversammlung ein⸗ zuladen. Tagesordnung: 88

1. Vorlage der Bilanz per 30. Sep⸗ tember 1930. .

2. Genehmigung der Bilanz und Ent⸗ lastung von Vorstand und Auf⸗ ichtsrat. 111““

Neuwahl des Aufsichtsrats.

Uebertragung von Aktien.

.Verschiedenes. 1 1 Aktien⸗Gesellschaft „Verein“.

Der Vorstand. Robert Lonnes.

Hermann Werhahn.

797577 Bekanntmachung. Die Aktionäre der Gesellschaft werden hiermit zu der am Montag,

rich⸗Ebert⸗Straße 27,

ordentlichen

eingeladen. Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschäftsberichts des Vorstands und der Bilanz nebst Ge-

winn⸗ und Verlustrechnung per

31. 12. 1929.

Genehmigung der Bilanz sowie des und

Gewinn⸗ und Verlustkontos Erteilung der Entlastung des Auf⸗ sichtsrats und Vorstands. 3. Mitteilung gemäß § 240 H.⸗G.⸗B. 4. Beschlußfassung über Auflösung der Gesellschaft.

5. Wahl der Liquidatoren. 6. Festsetzung der Vergütung iquidatoren und die

des Aufsichtsrats. Berlin⸗Spandau, den 5. Dezbr. 1930. Landwirtschafts⸗ und Handelsbank Aktien⸗Gesellschaft. Der Vorstand

. S

sungen der Stadt Berlin von 1929 und nom RM 45 000 000,— 8 % Gold⸗ schatzanweisungen der Stadt Berlin von 1930 auf Feingoldbasis: 1 RMN = ½2 0 g

Feingold —, rückzahlbar am 1. Oktober 1933 zum Nennwert, 8 1“ zum Handel und zur Notiz an der Berliner

Berliner Handels⸗Gesellschaft.

den 22. Dezember 1930, nachmittags 4 % Uhr, im Hause des Vereins Deut⸗ scher Ingenieure, Berlin NW 7, Fried⸗ stattfindenden Generalversammlung

für die itglieder