1930 / 285 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 06 Dec 1930 18:00:01 GMT) scan diff

Erste Auzeigenbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 285 vom 6. Dezember 1930. S. 4.

[79733 Aufforderung. Nachdem die Firma Rheinisch⸗West⸗ fälischer Lloyd Transport ⸗Versiche⸗ rungs⸗Aktien⸗Gesellschaft in M.⸗Glad⸗ bach laut Generalversammlungsbeschluß vom 11. Juni 1980 ihr Vermögen als Ganzes unter Ausschluß der Liquida⸗ tion auf die unterzeichnete Gesellschaft übertragen hat, ist ihre Auflösung in das Handelsregister eingetragen worden. Gemäß § 306 Abs. 5 und § 297 ⸗G.⸗B. fordern wir als Rechtsnach⸗ folgerin die Gläubiger der Poscenese esellscaft hiermit auf, ihre Ansprüche bei uns anzumelden. Berlin⸗Schöneberg, 1. Dezbr. 1930. Nordstern und Vaterländische Allgemeine Versicherungs⸗Aktien⸗ gesellschaft. Der Vorstand.

[79756] Frankfurter Aktien⸗Brauerei, Frankfurt, Oder. Gegr. 1870. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zur ordentlichen Gene⸗ ralversammlung am Montag, den 29. Dezember 1930, nachmittags 5 Uhr, im Hotel „Pkinz von Preußen“, Frankfurt, Oder, eingeladen. Tagesordnung:

1. Geschäftsbericht des Vorstands, die Vorlegung der Bilanz und der Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung, der Bericht des Aufsichtsrats und des Revisors.

Die Genehmigung der Bilanz, die Festsetzung der Dividende, die son⸗ stige Gewinnverteilung und die Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

Wahlen zum Aufsichtsrat und Wahl eines Revisors.

Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind Aktionäre berechtigt, welche spätestens am dritten Werktage vor der Generalversammlung, den Tag der Generalversammlung nicht mitge⸗ rechnet, ihre Aktien bei ber Gesellschaft hinterlegt haben oder die geschehene Hinterlegung bei einer öffentlichen Be⸗ hörde oder bei einem Notar oder bei der Deutschen Bank und Disronto⸗Gesell⸗ schaft, Frankfurt, Oder, durch Ein⸗ reichung einer Bescheinigung dieser Stelle über die Niederlegung nachge⸗ wiesen haben. Ueber die geschehene Niederlegung der Aktien oder der Be⸗ sc einigung ist den Aktionären eine Be⸗ (eeet e.s zu erteilen, welche als Ein⸗ laßkarte zur Generalversammlung dient. In der Bescheinigung ist die Zahl der Stimmen, welche den Aktionären nach § 28 zustehen, anzugeben.

Frankfurt, Oder, 4. Dezember 1930. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats der Frankfurter Aktien⸗Brauerei:

J. V.: H. Jungeclaussen,

Oekonomierat.

3.

78389] Spinnerei & Webereien Zell⸗

Schönau A.⸗G., Zell i. Wiesental. Zweite Aufforderung

zum Umtausch der Aktien über

120 RM und 1200 RM.

Auf Grund der 5. und 7. Verordnung zur Durchführung der Verordnung über Goldbilanzen fordern wir die Inhaber von Aktien unserer Gesellschaft auf, ihre über 120 RM bzw. 1200 RM lautenden Aktien mit Gewinnanteilscheinen für 1928/29 u. ff. sowie Erneuerungsschein unter Beifügung eines zahlenmäßig ge⸗ ordneten Nummernverzeichnisses in dop⸗ pelter Ausfertigung bis spätestens 10. Februar 1931 einschließlich zum Umtausch in neue Stammaktien Lit. A bzw. Vorzugsaktien Lit. C übe 100 RM bzw. 1000 RM bei uns einzu⸗ reichen.

Der Umtausch findet in der Weise statt, daß für fünf alte Aktien über je 120 RM sechs neue Aktien gleicher Gat⸗ tung über je 100 RM, für eine alte Aktie über 1200 RM eine neue Aktie über 1000 RM und zwei neue Aktien über je 100 RM sämtlich mit laufen⸗ den Gewinnanteilscheinen ausgehän⸗ digt werden. Für Vorzugsaktien Lit. B, deren sämtliche Vorrechte gemäß § 6 der Satzungen am 30. 6. 1930 erloschen sind, werden neue Stammaktien Lit. A aus⸗ gereicht. Wir sind bereit, den An⸗ und Verkauf von Spitzenbeträgen für die Aktionäre zu vermitteln.

Die Aushändigung der neuen Aktien erfolgt nach deren Fertigstellung gegen Rückgabe der über die alten Aktien er⸗ teilten Empfangsbescheinigungen.

Diejenigen Stamm⸗ und Vorzugs⸗ aktien über 120 RM bzw. 1200 RM, welche nicht bis zum 10. Februar 1931 einschließlich zum Umtausch bei uns eingereicht worden sind, werden ge⸗ mäß § 290 H.⸗G.⸗B. für kraftlos erklärt Das gleiche gilt von Aktien, welche nicht in einem Betrag eingereicht werden, der die Durchführung des Umtausches er⸗ möglicht, und die nicht zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Ver⸗ fügung gestellt worden sind. Die an Stelle der für kraftlos erklärten alten Aktien auszugebenden neuen Stücke werden nach Maßgabe der gesetzlichen Bestimmungen für Rechnung der Betei⸗ ligten verkauft oder versteigert. Der Er⸗ lös wird nach Abzug der entstehenden Kosten an die Beteiligten ausbezahlt oder für diese hinterlegt.

Zell i. W., den 1. Dezember 1930. Der Vorstand der Spinnerei & Webereien Zell⸗Schönau A.⸗G.

M. Me z. H. Groß.

1

[79734] Ostbayerische Stromversorgung Aktiengesellschaft. Infolge Todes ist aus dem Aufsichts⸗ rat Kommerzienrat Franz Gerstenecker,

veeenb ger in Landshut, ausgeschieden. g.

n, den 3. Dezember 1930. Der Vorstand.

Mün

[76278].

Die Generalversammlung vom 21. No⸗ vember 1930 hat die Auflösung der Gesell⸗ schaft beschlossen. Zum Liquidator ist der Stadtoberinspektor Franz Johann zu Stolberg, Rhl., Hermann⸗Ritter⸗Straße 1, bestellt worden. 1

Die Gläubiger der Gesellschaft werden hiermit aufgefordert, ihre Ansprüche anzu⸗ melden.

Bürohaus⸗Aktiengesellschaft

Stolberg, Rhl., i. L. Der Liquidator: Johann.

793455 Bekanntmachung.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft

werden hierdurch auf Montag, den

29. Dezember 1930, vormittags

11 Uhr, zur ordentlichen General⸗

versammlung in den Sitzungssaal des

Bankhauses E. Heimann in Breslau I,

Ring 34, eingeladen.

Die Tagesordnung ’ist:

1. Vorlegung der Bilanz, der Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung sowie des Kesesäfteberishte für 1929.

Beschlußfassung über Cenehmigung der Bilanz und die Verwendung des Reingewinns.

‚Beschlußfassung über Entlastung des Aufsichtsrats und der Liqui⸗ datoren.

Zur Teilnahme an der ordentlichen

Generalversammlung und zur Ab⸗

stimmung in derselben sind nur die⸗

jenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre

Aktien bis spätestens Montag, den

22. Dezember 1930 bei einer der nach⸗

benannten Stellen:

dem Bankhause E. Breslau,

der Dresdner Bank, Filiale Breslau in Breslau,

der Darmstädter und Nationalbank, K.⸗G. a. A., Filiale Breslau,

dem Bankhause Delbrück Schickler & Co. in Berlin,

der Darmstädter und Nationalbank, K.⸗G. a. A. in Berlin W. 8,

der Dresdner Bank in Berlin

V1 oder die anderweite Hinter⸗

egung gemäß § 7 des Statuts nach⸗

weisen.

Ueber die hinterlegten Aktien werden

auf den Namen der Aktionäre lautende

und deren Stimmenzahl nachweisende

Legitimationskarten ausgegeben.

Breslau, den 3. Dezember 1930.

Elektrische Straßenbahn Breslau

in Liquid. Der Aufsichtsrat.

Feige, Geheimer Justizrat.

71264] Elite⸗Diamantwerke Aktiengesell⸗ schaft, Siegmar. In der am 21. August 1930 zu Wies⸗ baden stattgefundenen außerordentlichen Generalversammlung der Aktionäre un⸗ serer Gesellschaft wurde u. a. beschlossen der Wegfall der Vorrechte unserer seit⸗ herigen Aktiengattung Lit. A. Des weiteren wurde genehmigt die Herab⸗ setzung des gemäß vorangegangenen Be⸗ schlusses sich nunmehr aus gleichberech⸗ tigten Aktien zusammensetzenden Aktien⸗ kapitals in Höhe von RM 6 000 000,— Dum RM 5 400 000,— durch Zusammen⸗ legung der Aktien im Verhältnis 10:1. Die Herabsetzung erfolgt dadurch, daß die Zahl der Aktien im Verhältnis von 10:1 verringert wird. Zu diesem Zweck werden die Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft gebeten, ihre Aktien nebst Coupons und Talons bei der Gesellschaftskasse in Siegmar einzureichen, und zwar bis spätestens 10. Februar 1931. Für je 10 eingereichte, über den gleichen Nomi⸗ nalbetrag von RM 20,—, RM 100,— oder RM 1000,— lautende Aktien wird demnächst zurückgegeben eine Aktie dieses Nominalbetrags mit dem Vermerk: „gültig geblieben gemäß Beschluß der Generalversammlung vom 21. August 1930“. Die zurückbehaltenen Aktien werden vernichtet. Soweit von Aktionären eingereichte Aktien die zum Ersatz durch neue Aktien erforderliche Zahl nicht erreichen, der Gesellschaft aber zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung gestellt werden, werden diese zum Bör⸗ Ge Sund in Ermangelung eines olchen durch öffentliche Versteigerung verkauft; der Erlös wird den Beteiligten zur Verfügung gestellt. Aktien, die bis zum Ablauf des 10. Fe⸗ bruar 1931 nicht eingereicht werden, so⸗ wie eingereichte Aktien, welche die sfürr Frsab durch neue Aktien erforderliche Zahl nicht erreichen und der Gesellschaft nicht zur Verwertung zur Verfügung gestellt werden, werden für kraftlos er⸗ klärt; an Stelle von je 10 über den gleichen Nominalbetrag lautenden, für kraftlos erklärten Aktien wird eine neue Aktie 9 Nominalbetrags ausgege⸗ ben. Diese neuen Aktien sind für Rech⸗

Heimann in

schaft zum Börsenpreise und in Erman⸗

gelung eines solchen durch öffentliche

Versteigerung zu verkaufen; der Erlös

wird den Beteiligten im Verhältnis ihres

Aktienbesitzes zur Verfügung gestellt.

Siegmar, den 7. November 1930. Elite⸗Diamantwerke Aktien⸗

sellschaft.

e Unger. Dr. F.Irn.⸗. Stoeber.

nung der Beteiligten durch die Gesell⸗

[79737]

Laut Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 2. Dezember 1930 wurde Herr Neicebenehesminiger a. D. Dr. v, Krohne, Berlin, in den Aufsichtsra ewählt.

Es schieden aus: Herr Verleger Karl

Wolffsohn, Berlin. Durch Tod: Herr

Generaldirektor Felix Rütten, Bad

Neuenahr.

Bäder⸗ und Verkehrs⸗Akt.⸗Ges. Der Vorstand.

[79739] Fischer Aktiengesellschaft für Blech⸗ verarbeitung, Düsseldorf⸗Oberkassel. In der eordentlichen Generalver⸗ sammlung vom 23. Oktober 1930 wurde Herr Paul Brink neu in den Aufsichts⸗ rat unserer Gesellschaft gewählt. Herr Willy Meske ist aus dem Auf⸗ Fhtbrnt unserer Gesellschaft ausge⸗ schieden. Düsseldorf, den 23. Oktober 1930. Der Vorstand. Willy Meske.

[78979] Württembergische Hypothekenbank, Stuttgart. 1. Januar 1931 fälligen Zinsscheine zu unseren 8 % igen und 4 ½⅛ % igen Goldhypothekenpfandbriefen werden vom Verfalltag ab zu den auf⸗ gedruckten Goldmarkzinsbeträgen, und zwar eine Goldmark mit einer Reichs⸗ mark, unter Abzug der 10 % Kapital⸗ ertragssteuer eingelöst.

Stuttgart, den 6. Dezember 1930. Württembergische Hypothekenbank.

Die am

[79709]

Bank für Textilindustrie Aktien⸗ gesellschaft. Die Einladung zur Gene⸗ ralversammlung der Gesellschaft datiert vom 18. November d. J. Durch ein Versehen das nicht auf seiten der Gesellschaft liegt ist die Veröffent⸗ lichung erst am 24. November 1930 im Reichsanzeiger erfolgt. Da nach § 14 der Statuten und den gesetzlichen Be⸗ stimmungen eine Frist von 16 Tagen zwischen dem Tag der Publikation und dem Tag der Generalversammlung liegen muß, ist die Frist nicht gewahrt. Bcher ist die Generalversammlung vom 6. De⸗ zember aufgehoben und eine neue Ge⸗ neralversammlung mit der gleichen Tagesordnung auf Sonnabend, den 10. Januar 1931, ausgeschrieben.

[79735] Kraftwerk Wagingersee Aktiengesellschaft. Aus dem Ausfsichtsrat ist Direktor Franz S. Seidl in München aus⸗ geschieden. München, den 3. Dezember 1930. Der Aufsichtsrat.

[79374 1

urch laden wir die Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am Montag, den 29. zember 1930, 12 Uhr, im Hotel Kaiserhof, Wuppertal⸗ Elberfeld, stattfindenden außerordent⸗ lichen Generalversammlung ein.

Tagesordnung:

1. Herabsetzung des Grundkapitals von bisher nom. RMN 370 000 um RM 277 500,— auf nom. Reichs⸗ mark 92 500,— durch Zusammen⸗ legung der Aktien im Verhält⸗ nis von 4:1 zum Zwecke von außerordentlichen Abschreibungen auf Patentekonto.

„Ermächtigung des Aufsichtsrats, nach Durchführung der Zusammen⸗ legung dem § 3 des Gesellschaftsver⸗ trags eine der geänderten Höhe des Grundkapitals entsprechende Fassung zu geben.

Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind nach § 15 der Satzungen nur die Aktionäre berechtigt, die bis zum 23. Dezember 1930, 18 Ühr, entweder ihre Aktien bei der Gesellschaft legt oder deren geschehene Hinterlegung bei einem deutschen Notar der Bergisch⸗ Märkischen Bank, Wuppertal⸗Elberfeld, durch Bescheinigung nachgewiesen haben.

Köln, den 2. Dezember 1930. Vulcan⸗Feuerung Aktiengesellschaft.

Daubert. Kux. eee˙˙‧ [79388]. vsesedls Seehmbman Aktien⸗ gesellschaft Versicherungs⸗Kontor

für die Textilindustrie.

Bilanz vom 31. Dezember 1929.

Aktiva. RM [₰ Bankguthaben. 122˙80 Ee111“ 4 427/20 Effekten. 450,—

[79736] Versicherungs⸗Agentur Hansa Aktiengesellschaft.

In der Generalversammlung 2 24. Juni 1930 wurden die 8 8 R. Thode, Dr. J. Gröseling, Dr. d Wenzel zu Aufsichtsräten gewählt. An geschieden ist Herr A. Hartrodt.

mburg, den 24. Juni 19230. Der Vorstand.

[79951] Neustädter Bank, Neustadt, Ta. Unsere Aktionäre werden hiermit

einer am Montag, den 22. Dezemhe

1930, nachmittags 2 ½ Uhr,

Fremdenhof „Zum Stern“, Neustadt;

Sachsen, stattfindenden außerorden

lichen Generalversammlung

geladen. Tagesordnung:

1. Beschlußtassung über die Erhöhm des Grundkapitals um RM 200 0 auf RM 500 000,— durch Ausgabe na RM 10 000,— Vorzugsaktien, welth mit den bisherigen Vorzugsaktien gleich berechtigt sind, und RM 190 000, Stammaktien und Begebung der neug Aktien unter Ausschluß des gesetzlicze Bezugsrechts der Aktionäre.

.Satzungsänderungen: Aenderungen e

3, entsprechend den Beschlüssen unkt 1 der Tagesordnung. 38 Punkt 1 und 2 hat gemiaj § 275 H.⸗G.⸗B. getrennte Abstimmm der verschiedenen Gattungen der Akti⸗ näre und weitere gemeinsame P stimmung aller Aktionäre zu erfolgenl

3. Verschiedenes.

Zur Teilnahme an der Generalbae sammlung und zur Ausübung des Stimal rechts ist jeder Aktionär berechtigt, d sich durch Vorzeigung der Aktien oh eines darüber ausgestellten Hinterlegung scheins der Neustädter Bank oder ie ö Staatsbank in Dresden aut weist.

Neustadt, Sa., den 6. Dezember 197. Der Vorstand * Neustädter Ban

ä tz.

ech

[79392]. Diamalt⸗Aktien⸗Gesellschaft, München. Rechnungs abschluß für 30. Juni 1930.

5 000,— Passiva. V

Aktienkapite 65 000 Gewinn⸗ und Verlustrechnung

[797031 Aktiengesellschaft

für Arealverwertung, Leipzig.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft

werden hiermit zur außerordentlichen

Generalversammlung für Dienstag,

den 23. Dezember 1930, nach⸗

mittags 3 Uhr, im Büro des Rechts⸗ anwalts und Notars Dr. Burck, Leipzig

C. 1, Thomaskirchhof 17, eingeladen.

Tagesordnung:

1. Neuwahl von drei Aufsichtsrats⸗ mitgliedern infolge Ausscheidens der bisherigen Aufsichtsratsmit⸗ glieder.

2. Satzungsänderungen:

a) § 1 (Firma), b) § 7 (Vorstandh), c) § 13 (Bekanntmachungen).

Diejenigen Aktionäre, welche an der

Generalversammlung teilnehmen wol⸗

len, haben ihre Aktien

bei der Gesellschaftskasse in Leipzig, bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bank E1ö1““ Filiale Leipzig in

ipzig

oder bei einem deutschen Notar bis

19. Dezember 1930 gegen

Empfangsbescheinigung zu hinterlegen.

Falls die Hinterlegung bei einem

Notar erfolgt, muß die über die Hinter⸗

legung 52g- ende, mit genauer

Nummernangabe versehene Bescheini⸗

gung bei dem Vorstand der Gese chaßt

is zum 19. Dezember 1930, abends

5 Uhr, eingereicht sein.

Leipzig, den 4. Dezember 1930.

Der Aufsichtsrat. J. A.: Winkler.

[79754] Leinengarn⸗Abrechnungsstelle Aktiengesellschaft.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit auf Sonnabend, den 3. Januar 1931, mittags 12 Uhr, in den Sitzungssaal der Gesellschaft, Berlin, Krausenstr. 25/28, III. Etage, zu einer ordentlichen Generalver⸗ sammlung eingeladen.

Tagesordnung:

1. Bericht des Vorstands über das

verflossene Geschäftsjahr und Vor⸗ legung der Bilanz per 30. Juni

1930 sowie Bericht des Aufsichts⸗

rats über die Prüfung des Ge⸗

schäftsberichts und der Jahres⸗ rechnung.

.Beschluß über Genehmigung der

Jahresbilanz und der Gewinn⸗

und Verlustrechnung sowie über

Verteilung des Gewinns.

Beschluß über Entlastung des Vor⸗

stands und des Aufsichtsrats.

4. Ersatz⸗ bezw. Neuwahlen zum Auf⸗

sichtsrat.

Aktionäre, die an der Generalver⸗

sammlung teilnehmen wollen, haben

dieses nach § 12 des Gesellschaftsver⸗ trags spätestens am 5. Tage vor dem

Versammlungstage (letzteren nicht mit⸗

gerechnet) schriftlich dem Vorstand der

Gesellschaft anzuzeigen.

Berlin, den 4. Dezember 19280.

Der Vorstand. Thilo.

3.

Massekonto.

FPatente. Wechsel

vom 31. Dezember 1929. 9

Abschreibungen 72 80

Haben. Rohgewinn (nach Abzug sämt⸗ licher Handlungsunkosten) . 72˙80 Breslau, im Mai 1930. 8 Der Vorstand. [72669]. Mannesmann Kälte⸗Industrie A.⸗G. Liquidationseröffnungsbilanz per 10. Mai 1930. 27 983 1 286 20 598 3 545 461 319 283 372 161

““

Beteiligung

Debitoren . Bankguthaben Kassenbestand Verlustvortrag

2* 2 90 . 2 2 * * 20 .

8 *. 2 28. * 2. 2 2. 2* 2 2 9 en 9 . ö.“ -..

112 000 239 563

Aktienkapita Kreditoren ..... Rücklage für uneinbringliche

Forderungen.. 20 598

372 161

Berlin, den 1. Juli 19350. Der Liquidator: Meyer thor Straten. Diplomkaufmann Wilhelm Hucke, Treuhänder V. D. K.

Von vorstehender Liquidation hat der Aufsichtsrat Kenntnis genommen. Der Vorsitzende:

Dr. Carl Mannesmann. e˙˙˙‧ [72391].

Bilanz per 31. Dezember 1929.

Aktiva. 99 Kassa und Banken 208 49 Immobilien.. 764 860,— Mobilien. 20 000 Warenbestand 40 333 Debitoren. 5 829 Verlust 105 675

936 907

04 83 90

26

Passiva. Eüttist Hypotheken und Kredito⸗

ren. Lieferante.. Akzepte 8

240 000 611 381 8 85 240 . 284 936 907 Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1929.

Soll. Verlustvortrag 1928 Unkosten . . . ..

82 84 60

26

v11“*“*¹ . 2 .„

114 876 38 176

153 052

Haben. b Bruttogewinn 47 376 Verlust 105 675 90

153 052 80

Münchener 1 NI. an

11 69 80

90

Kassa und Postscheck ..

RM 460 001

Vermögenswerte. Grundstücke: Buchwert am 1. Juli 1929 Fabrikgebäude und Werks⸗ wohnhäuser: Buchwert am 1. Juli 1929 1 126 000,— Zug. 29/30 36 670,47 1162 670,77 Abschreibung 72 670,47 Maschinen: Buchwert am 1. Juli 1929 933 001,— Zug. 1929/30 47 979,32 980 980,32 Abg. 1929/30 138,— 980 842,32 Abschreibung 149 741,32 Automobile: Buchwert am 1. Juli 1929 20 000,— Zug. 1929/30 32 402,90 52 402,90 Abg. 1929/30 2 339,88 50 063,02 Abschreibung 30 062,02

Mobilien: Buchwert am 1. Juli 1929 50 000,— Zug. 1929/30 39 277,70

89 277/70

Abg. 1929/,30 228,27 89029,13 Abschreibung 49 049,43

Wertpapiere und Beteili⸗ gungen . 8 150 000

32 557] 9 535

20 001

Wechsel Debitoren. .11 611 358 Rohmaterialien, Halb⸗ und Ganzfabrikate und Em⸗ ballagen..

“n

2 065 0160 6 309 5702

Verbindlichkeiten. Aktienkapital:

Stammaktien .

Vorzugsaktien

3 550 000 5 000

3 555 000 489 0240 355 500

36 9899

Hypothelen.6 Gesetzliche Rücklage ... Rücklage für Außenstände Rücklage für Grunderwerbs⸗

1“ Frebite Unerhobene Gewinnanteil⸗

scheine.. Reingewinn

10 000 1 399 9829

3 966‧

459 106‧

6 309 5703

Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 30. Juni 1930.

““

Soll. Abschreibungen.. Gewinnvortrag aus

1928/29 .. 116 067,46 Gewinn aus 1929/30 .

. 343 039,31 459 1062

760 6300

—ͤ

Haben. Gewinnvortrag v. 1. Juli 8 1929 8 116 067 644 562 760 6300 den 25. Oktober 1930.

München Der Vorstand. Ludwig Graf. Hermann Aumer

Erträgnis

en Aktiengesellschaft vom 15. April

In Werke Aktiengesellschaft zu über⸗

Oberlausitz s

auf Aktien in Bautzen und Löbau, i der Mitteldeutschen Landesbank Girezentrale der Provinzen Sachsen,

[Geschäftsjahr 1930/31 und Erneue⸗

nin eingereicht worden sind, ebenso.

Zweite Anzeigenbeilage Reichsanzeiger und Preußischen

Berlin, Sonnabend, den 6

gesellschaften.

5. A. Winkelhausen⸗Werke Aktiengesellschaft. x. Hünlich Aktiengesellschaft. lalzusammenlegung und Fuston. der außerordentlichen General⸗ nmlune der H. A. Winkelhausen⸗ * Aktiengesellschaft vom 15. April t beschlossen worden, das aus 500 000,— bestehende Aktien⸗ auf RM 1 500 000,— herab⸗ n, und zwar durch Zusammen⸗ da der Aktien im Verhältnis von 2:1. eichziitg ist in den außerordent⸗ Generalversammlungen der vor⸗ nten Gesellschaft sowie der C. T. hlossen worden, das Vermögen zteren Gesellschaft unter Ausschluß jiquidation auf die H. A. Winkel⸗

wobei die H. A. Winkelhausen⸗ e Aktiengesellschaft laut General⸗ mmlungsbeschluß ihren Namen in skelhausen⸗Hünlich Weinbrennereien gesellschaft“ abändert.

I.

chdem die handelsregisterliche Ein ng der Generalversammlungsbe⸗ se erfolgt ist, fordern wir zunächst Iktionäre der H. A. Winkelhausen e Aktiengesellschaft auf, ihre Aktian Erneuerungs⸗ und Gewinnanteil⸗ ien für das Geschäftsjahr 1930/31 zum 16. Februar 1931 ein⸗

lich Gesellschaftskasse Wilthen i. Sa.,

der Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktiengesellschaft in Berlin oder deren Niederlassungen in Bautzen, Dresden, Löbau und Magdeburg,

der Darmstädter und National⸗ bank Kommanditgesellschaft auf Aktien in Berlin oder deren Nieder⸗ „lassungen in Dresden und Magde⸗

der Sächsischen Staatsbank resden,

i der Städte⸗ und Staatsbank der

Kommanditgesellschaft

in

in

Thüringen und Anhalt in Magde⸗ burg

end der üblichen Geschäftsstunden

einem arithmetisch geordneten Num⸗

verzeichnis zur Zusammenlegung

reichen.

e Durchführung der Zusammen⸗ ig geschieht in der Weise, daß die ichenden Aktionäre auf je Reichs⸗

10,— Aktien RM 20,— zusammen⸗

te Aktien mit der neuen Firmie⸗ „Winkelhausen⸗Hünlich Wein⸗ mereien Aktiengesellschaft“ +¼‿ Divi⸗ enschein Nr. 1 ausgehändigt er⸗ n. Soweit der auszufolgende Betrag

100,— überschreitet, werden auf sch Aktienurkunden über Reichs⸗

100,— ausgehändigt.

II

rner fordern wir die Aktionäre der „Hünlich Aktiengesellschaft auf, ihre n nebst Gewinnanteilscheinen für

gsscheinen bis zum 16. Februar 1 einschließlich bei den vorstehend geführten Stellen während der üb⸗ m Geschäftsstunden mit einem arith⸗ isch geordneten Nummernverzeichnis Umtausch einzureichen. uf je eingereichte MM 40,— C. T. lich⸗-Attien mit Gewinnanteilscheinen das Geschäftsjahr 1930/31 sowie Er⸗ erungsscheinen gelangen RM 20,— nmengelegte Winkelhauf en⸗Werke⸗ mit der neuen Firmierung nkelheusen⸗Hünlich Weinbrennereien eencha t“ + Dividendenschein fowie Erneuerungsscheinen zur kreichung. Auch hier werden, soweit ausfufolgende Betrag RM 100,— schreitet, auf Wunsch Akrienurkunden rR; 100,— ausgehändigt. ie Aktian der früheren H. A. Winkel⸗ en⸗Werke Aktiengesellschaft, die nicht b In enlegung eingereicht worden sing die —1 einer zur Durchführung Zusammenlegung ausreichenden l vorgelegt und unserer Gesellschaft t zur Verwertung für Rechnung der iligten zur Verfügung gestellt wer⸗ werden für kraftlos erklärt. 8 gilt von Aktien der T., Hünlich Aktiengesell⸗ icht bis zum vorgenannten

8 en

njenigen Aktien, welche die zum 88 durch Aktien der „Winkelhaufen⸗ 2 nbrennereien Aktiengesell⸗

erferderliche Zahl nicht erreichen uns nicht 12. Verwertung für Rech⸗ g der Beteiligten zur Verfügung ge⸗ t worden sind. 8 an Stelle der für kraftlos er⸗ * Aktien ausgegebenen neuen iwerden für Rechnung der Be⸗

Beneh

der Kosten zur Verfügung der

Die Umteuschstellen sind nach Mög⸗ lichkeit bereit, den An⸗ und Verkauf Spitzenbeträgen zu vermitteln.

„Der Umtausch ist provisionsfrei, falls die Einreichung an den Schaltern der obigen Stellen während der üblichen Geschäftsstunden erfolgt; in anderen Fällen wird seitens der Banken die üb⸗ liche Provision in Anrechnung gebracht. n neuen urkunden erfelge deren rti stellung gegen Rückgabe der über 8 eingereichten Aktien ausgestellten Emp⸗

fang scheinigungen i derjenigen S von der die Bescheinigungen ausgestellt worden sind. Die Bescheini⸗ gungen sind nicht übertragbar. Die Stellen sind berechtigt, aber nicht ver⸗ pflichtet, die Legitimation des Vorzeigers der Empfangsbescheinigungen zu prüfen. Gleichzeitig fordern wir gemäß § 289 Abs. 2 H.⸗G.⸗B. unsere Gläubiger auf, ihre Ansprüche anzumelden.

Wilthen i. Sa., 6. Dezember 1930.

Winkelhausen⸗Hünlich Weinbrennereien Aktiengesellschaft.

[79714]1. Prosp

1100 4500 1200

450

8%ige (1 GM = 0

2

9

2

auf den

b) GM 10 000 000

8”

3 Kündigung

1500 3490 1350 550

2 9

7)

2 2

(1 GM Reihe VIII über GM GM GM

Stück 100 zu 1 300 55 260 5 1400 450 500

7

Julius

banken“ an. Zweck dieser Gemeinschaft

vollständig gewahrt, besonders findet eine

Bezüglich des Grundkapite 8, des Vorstands und Aufsichtsrats, des Stimmrech

und Verlustrechnung für das Geschäft

1930 und in der Berliner Börsen⸗Zeitung Prospekt Bezug genommen.

pfandbriefe im Betrage von. im Umlauf, zu deren Deckung 12 005 995,— Schuldverschreibungen, die Hypothekenbankgesetzes interimistisch bis bereits weiter abgeschloffenen rund GM theken in das Register eingetragen sind), dem Treuhänder übergeben waren.

Am gleichen Betrage von. im Umlauf, zu deren dienen.

. Die den

rationsforderungen) in Umlauf gesetzt.

Die Zinsen

schreibungen frühestens b 1 zulösen oder durch freihändigen Rückkauf

der 39 vom 2. Januar 1936 und

gten verkauft; der Erlös wird nach

11““

——

Dezember

Staatsanzeige

1930

e Rüningen Aktiengesellschaft Rüningen⸗Braunschweig. Kraftloserklärung.

Unter Bezugnahme auf unsere Be⸗ kanntmachungen im Deutschen Neichs⸗ anzeiger und Preusischen Staats⸗ anzeiger vom 26. November 1928, vom 28. Dezember 1928 und vom 26. Ja⸗ nuar 1929 erklären wir hiermit gemäß ührung der Verordnung über bilanzen in Verbindu mit den 55 290, 219 Abs. 2 H.⸗G.⸗B. unsere sämtlichen noch im Verkehr befindlichen alten Aktien, das sind die Nummern: 50 7520 8978 14464 21770 22288 25420 25421 25422 25423 25424 25425 30121 30122 33827 40402 für kraftlos. Die an Stelle der für kraftlos erklärten Aktien über 100,— werden durch uns für Rechnung der Beteiligten an der Ber⸗ liner Börse verkauft werden. Der Er⸗ lös wird für die Beteiligten hinterlegt werden. b

Rüningen, den 3. Dezember 1980.

GM 500 GM 1000 Gak 2000 GM 5000

100 Buchst. B Nr. 1— 100 200 500 GM 1000 GM 2000 GM 5000

Die Rheinische Hypothetenbank ist eine im Jahre 1871 errichtete Aktien⸗ gesellschaft mit dem Sitz in Mannheim. Sie ist eine reine Hypothekenbank im Sinne des Reichsgesetzes vom 13. Juli 1899 in der Fassung der Novelle vom 14. Juli 1923 und betreibt die nach diesem Gesetz gestatteten Geschäfte; sie ist dem Gesetz über wert⸗ beständige Hypotheken vom 23. Juni 1923 unterworfen. Gemäß der Landesherr⸗ lichen Verordnung vom 20. Dezember 1899 untersteht sie der Aufsicht des Badischen Ministeriums des Innern und des Badischen Justizministeriums. Regierungskom⸗ missar ist Landeskommissär Dr. K. Scheffelmeier in Mannheim. Von der Aufsichts⸗ behörde sind als Treuhänder und Stellvertreter desselben bestellt die Herren Justizrat Oppenheimer, Notar, und Justizrat Karl Schilling, Notar, beide in Mannheim. Die Rheinische Hypothekenbank gehört mit der Bayerischen Hypotheken⸗ und Wechselbank in München, der Pfälzischen Hypothekenbank in Ludwigshafen a. Rh., der Sübdeutschen Bodencreditbank in München und der Württembergischen Hypo⸗ thekenbank in Stuttgart der „Arbeitsgemeinschaft Süddeutscher Hypotheken⸗ ist die Förderung der gemeinsamen Inter⸗ essen. Die rechtliche und wirtschaftliche Selbständigkeit der einzelnen Institute bleibt

ts der Stammaktien und Vorzugsaktien,

Bekanntmachungen, des Geschäftsjahres, gewinns und der Dividendenausschüttungen,

kauf den im Deutschen Reichsanzeiger Nr.

Am 30. September 1930 befanden sich Goldhypotheken⸗ 8 Foldhypotheken (einschl. Goldmark

Tage waren Goldschuldverschreibungen im

ustand dieses Prospekts bildenden - briefe und 8: igen Goldschuldverschreibungen, durch das Badische Ministerium des Innern genehmigt ist, werden je nach Bedarf und Zunahme des Bestandes der unterlagsfähigen

verschreibungen sind am 1. April und 1. Oktober, die n d vfrshbeife der Reihe 39 sind am 2. Januar und 1. Juli nachträglich zahlbaru. Die Goldhypothekenpfandbriefe und Goldschuldverschreibungen sind seitens des Inhabers unkündbar. Die Bank ist berechtigt, sie durch Kündigung und Ver⸗ losung, und zwar die Goldhypothekenpfandbriefe der Reihe 38 frühestens zum

1. April 1936, der Reihe 39 frühestens zum Boldschuldve 2 zum 1. Oktober 1935, mit mindestens einmonatiger Frist ein⸗

29 insichtlich der Goldhypothekenpfandbriefe der om 1 50 Jahren, hinsichtlich der Goldhypoth buc chtlich der Goldschuldverschreibungen vom

1. Oktober 1935 ab gerechnet, muß in jedem Falle die Einlösfung bewirkt sein. übrigen sind die Goldhypothekenpfandbriefe der Reihen 38 die 8.e ebrch erbrengen der Reihe VIII ebenso ausgestattet wie

Mühle Rüningen Aktiengesellschaft.

ekt der

Rheinischen Hypothekenbank in Mannheim

über

a) GM 10 000 000 7 %ige auf den Inhaber lautende Goldhypotheken⸗ pfandbriefe. (1 GM = 0,35842 g Fg.) 8 Kündigung und Verlosung frühestens zum 1. April 1936 zuläffig. Reihe 38 über GM 10 000 000, eingeteilt in: 8 1000 zu je GM 100 Buchst. B Nr. 1 1000 1000 GM 200

G Nr. 1000

2

gebenden neuen Aktien

10 000 000 T79%igen Pfandbriefe der

Reihe 37, die GM 10 000 000 8 fand⸗ 5 000 000 8 % igen emmabeen eh⸗

auf Grund des im Deutschen Reichsanzeiger Nr. 182 vom 7. August 1930

Mannheim, im 1930. Dr. Schellenberg.

Auf Grund des vo

der Reihe VII, die und in der Berliner Börsen⸗Zeitung Nr. 364 vom 7. spekts, auf den hiermit verwiesen wird, an der Berliner Börse

gust 1930 veröffentlichten Pro⸗ zugelassen worden find

Hypothekenbank. Hildebrandt.

35a der 2.75. Berordnung zur 852 a) GM 10 000 000 7 %ige auf den Inhaber lautende Goldhypotheken⸗

Dr. v. Nicolai.

pfandbriefe

1100 4500 1200

Kündigung

1600 zu 1500 1200 3490

300 77 260 1400

D Nr. 1 1100 E Nr. 4500 F Nr. 1 1200 G Nr. 1— 450

Inhaber lantende Goldhypotheken⸗

77 2

pfand fe.

35842 g Fg.)

und Verlosung frühestens zum 2. Januar 1936 zulässig.

Reihe 39 über GM 10 000 000, eingeteilt in:

Stück 1600 zu je GM 100 Buchst. B Nr. 1 1600

.“ GM 200

GM 500

GM 1000

GM 2000

GM 5000

GM 5 000 000 8 %ige auf den Inhaber lautende Goldschuldverschrei⸗ bungen (Goldkommnnalobtigationen).

1 0,35842 g Fg.)

Kündigung und Verlosung frühestens zum 1. Oktober 1935 zuläffig.

G Nr. 1 1500 D Nr. 1 1200 E Nr. I 3490 F Nr. 1 1350 G Nr. 1 550

89

7 *7 2 „„ 77

5000 000, eingeteilt in: C Nr. 1 300 D Nr. 1 260 E Nr. 1 1400 F Nr. 1 450 G Nr. 1 500

n n n

1

15 „..

Zusammenwerfung der Gewinne nicht statt;

ebenso bleiben die Rechtsverhältnisse der von den einzelnen Banken ausgegebenen

Pfandbriefe und Kommunalobligationen unberührt. der Wahl und derzeitigen Zusammensetzung

der Berufung der Generalversammkung,

der Veröffentlichung der der Art der Verteilung des Rein⸗ der Bilanz sowie der Gewinn⸗ sjahr 1929 und der Gewinnverteilung wird 182 (erste Anzeigenbeilage) vom 7. August Nr. 364 vom 7. August 1930 veröffentlichten

gemäß § 6 Abs. 4 des zur Registrierung der 15 000 000,— Hypo⸗

über insgesant GM 296 123 100,—

GM

. 2. 6 6 5ο 70

deren Ausgabe Hypotheken und Darlehen (Korpo⸗

der Goldhypothekenpfandbriefe der Reihe 38 und der Goldschuld⸗

die Zinsen der Go n⸗

2. Januar 1936 und die Goldschuldver⸗

aus dem Verkehr zu ziehen. In längstens Reihe 38 vom 1. April 1936,

und 39 und ie Goldmark

M 290 928 900,—

Deckung Kommunaldarlehen im Betrage von GM 32.536 900,—

7 %igen und 8 % igen

500 Berlin, im November 1930.

J. Dreyfus & Co.

79764] Compaüia Hispano⸗Americana de Electricidad, S. A.

Auf Grund der Beschlüsse der außer⸗ ordentlichen Generalversammlungen vom 1. Dezember 1923 und 11. Dezember 1924 hat der Verwaltungsrat in seiner heutigen Sitzung beschlossen, eine Ab⸗ schlagsdividende für das Geschäfts⸗ jahr 1930 in Höhe von 35 Gold⸗ pesetas für die Aktien Serie A, B und C und 7 Goldpesetas für die Aktien Serie D und E zur Verteilung zu bringen.

Diese Dividende gelangt an die spani⸗ schen Aktionäre in Pesetas zum Gold⸗ kurs des Auszahlungstages zur Aus⸗ zahlung, während die ausländischen Ak⸗ tionäre die Auszahlung auch in an⸗ deren gleichwertigen Devisen entgegen⸗ nehmen können. Die Umrechnung der Goldpesetas erfolgt letzterenfalls auf Basis einer Parität von 5,18 Gold⸗ pesetas für den Dollar, und zwar zum Tollar⸗Sichtkurs des betreffenden Lan⸗ des am Auszahlungstage.

In Deutschland erfolgt die Aus⸗ zahlung der Dividende vom 20. De⸗ zember 1930 ab gegen Einreichung des Dividendenscheins Nr. 19 bei fol⸗ genden Banken:

in Berlin:

bei der Deutschen Bank und Dis⸗

couto⸗Gesellschaft,

bei der Berliner Handels⸗Gesell⸗

schaft,

bei dem Bankhause S. Bleichröder,

bei der Darmstädter und Pational⸗ bank Kommanditgesellschaft auf Aktien, 8

bei dem Bankhause Delbrück Schickler & Co.,

bei der Dresduer Bank, 8

bei dem Bankhause Hardy & Co., G. m. b. H.,

in Frankfurt a. M.:

bei der Teutschen Bank und Dis⸗ conto⸗Gesellschaft Filiale Frank⸗ furt

bei der Darmstädter und Nationak⸗ bank Kommanditgefellschaft auf Aktien Filiale Frankfurt a. M.,

bei der Dresduer Bank in Frauk⸗ furt a. M.,

bei dem Bankhaufe Gebrüder Sulz⸗

bei der Norddeutschen Bank in ——⸗— der Deutschen Bank Discontov⸗Gesellschaft, bei der Darmstädter und National⸗ bank Kommanditgesellschaft auf Aktien Filiale Hamburg, bei der Dresdner Bank in Hamburg, in Köln: 8 bei Schaaffhaufen’ schen Bankverein Filiale der Deut⸗ schen Bank und Disconto⸗Gesell⸗ schaft, bei der Dresdner Bank in Köln. Madrid, den 1. Dezember 1930. Der Präsident: . Fco. de A. Cam bö. Der Sekretär: M. Vidal y Guardiola.

8 . (1 GM = 0,35842 g F Kündigung und Verlosung frühestens zum Reihe 38 über GM 10 000 000, eingeteilt in:

Stück 1000 zu je GM 100 Buchst.

GMR 500

450 8. Sg. 1] b) GM 10 000 000 8 %ige auf den Iuhaber lautende Goldhypotheken⸗ pfandbriefe n 92 GM g Fg.) rlosung frühestens zum 2. Januar 1936 zulässig. Reihe 39 über GM 10 000 000, eingeteilt in: valaffig je GM 2n Buchst. B Nr. 1 1600

GR 500 GM 1000 1350 GM 2000 550 GM 5000 c) GM 5 000 000 8 %ige auf den Inhaber lautende Goldschuldverschrei⸗

bungen (Goldkommunalobligationen)

8 (i1 G M = 0,35842 g Fg.) Kündigung und Verlosung frühestens zum 1. Oktober 1935 zulässig.

Reihe VIII über GM 5 000 000, eingeteilt in: 8 Stück 100 zu je GM 100 Buchst. B Nr. 1 100 200 GN 500 GM 1000 450 GM 2000 41 GM 5000 zum Handel und zur Notierung an der Berliner Börse zugelassen worden.

g.)

I. April 1936 zulässig B Nr. 1 1000

C Nr. 1 1000

D Nr. 1 1100

E Nr. 1 4500

F Nr. I 1200 Nr. 1 450

C Nr. 1 1500 D Nr. 1 1200 E Nr. 1 3490 F Nr. 1 1350 G Nr. 1 550

2 9

1e

C Nr. 1 300 D Nr. 1 260 E Nr. 1 1400 F Nr. 1 450 G Nr. 1 500

2 2 2

Deutsche Bank und Disconto⸗Gesellschaft.

2 Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktiengesellschaft. Darmstädter und Nationalbank Kommanditgesellschaft auf Aktien. Dresduer Bank.

x Hardy & Co. G. m. b. H. Lazard Speyer⸗Ellissen Kommanditgesellschaft auf Aktien. ˙˙˙‧—

[79730] III. Bekanntmachung.

Unter Bezugnahme auf unsere Be⸗ kanntmachungen in Nr. 208 und Nr. 248 des „Deutschen Reichsanzeigers und Preußischen Staatsanzeigers“ vom 6. September bzw. 23. Oktober 1930 fordern wir hierdurch die Gläubiger unserer Gesellschaft auf, ihre Ansprüche bei uns anzumelden.

Leipzig, den 3. Dezember 1930. Gustav Fiedler Aktien⸗Gesellschaft i. Liqu.

Der Liquidator: Eugen Zimmermann.

[78680]

Garvenswerke Aktiengesellschaft für Pumpen⸗ und Maschinenfabrikation W. Garvens, Hannover⸗Wülfel. Dr.⸗Ing. e. h. Hugo Greffenius in Frankfurt a. M., Bankdirektor Hugo Heinemann in Hannover und Rechts⸗ anwalt Dr. Adolf Salomon in Frank⸗ furt a. M. sind aus dem Aufsichtsrat

ausgeschieden.

Neu gewählt sind: Dr. jur. Otto Küh⸗ borth in Frankenthal, Pfalz, Rechts⸗ anwalt Dr. jur. Wilbelm Liebenow in Berlin und Kaurmann Friedrich Wilhelm Pleuger in Berlin.

Vom Betriebsrat sind in den Aufsichts⸗ rat entfandt: kaufmännischer Angestellter Arthur Mende und Maschinenarbeiter August Seyrarth, beide in Hannover.

Hannover⸗Wülfel, 27. November 1930.

Der Vorstand.

Dr. Adolf Gerstel⸗ÜUcken. mermznmnRn KmserncIxEIIexaer vSsn [79391].

Ph. Barthels⸗Feidhoff Akt.⸗Ges., Wuppertal⸗Barmen. Bilanz vom 30. Juni 1930.

RMN 1002 277,43 . 46 945,17 . 392 008 92 I1“ 201 94 1527 523

Vermögenswerte. Schulbdumgm . wöö B lustvortrag

46

Verpflichtungen. Aktienkapitta. Resemme . Gläubiger 9 9 *. 2 9 2 2 Gewinn:

Ausgleich des Verlust⸗

vortrages 86 291,94

Reingewinn 49 830,61

1 000 000 13 000 378 400

136 122, 55 1 527 52346 Gewinn⸗ und Verlustkonto

30. Juni 1939.

RM 3 2050 833,09

Gewinn. Warenkonto

9 9 88 8

1 914 71054 55

136 1 2 050 833,09

Barmen, den 2. Dezember 1930. Der Aufsichtsrat. Dr. G. Groos. Der Vorstand. Gottfried Kohler.

8