1930 / 286 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 08 Dec 1930 18:00:01 GMT) scan diff

rste Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staa

tsanzeiger Nr. 280 vom 8. Dezember 1930. S. 2.

tung Alfred Krausch⸗Kraussenegg“ be⸗ iebene Geschäft. Der Wert dieser Sach⸗ einlage wird auf 1000 RM auf die Stammeinlage dieses Gesellschafters an⸗ erechnet. Nr. 44 943. Lord & 4 omas and Logan Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Der Betrieb einer Annoncenexpedition, die 1,——3— Beratung der Inserenten in Reklameangelegenheiten, Kreierung von Reklamemethoden, die praktische Aus⸗ von Reklameideen sowie die ebernahme von Insertionsaufträgen, sei es für eigene Rechnung, sei es für Rech⸗ nung Dritter. Stammkapital: 80 000 RM. Geschäftsführer: Kaufmann Bernard King, Berlin. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 12. November 1930 errichtet und am 28. November 1930 abgeändert. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so er⸗ folgt die Vertretung durch zwei Geschäfts führer oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen. Nr. 44 944. Weber’s Handels⸗ und Verkehrs⸗Verlag, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Der Betrieb einer Druckerei und der Verlag von Zeitungen, Zeitschriften und anderen literarischen Erzeugnissen. Die Gesellschaft ist befugt, gleichartige oder ähnliche Unter⸗ nehmungen zu erwerben, sich an solchen Unternehmungen zu beteiligen und deren Vertretung zu übernehmen. Stamm⸗ kapital: 20 000 RM. Geschäftsführer: Kaufmann Wilhelm Weber, Berlin. Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 18. November 1930 abgeschlossen. Sind mehrere Ge chäftsführer bestellt, so wird die Gesell. schaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Gemein schaft mit einem Prokuristen vertreten. Zu Nr. 44 942 44 944: Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Bei Nr. 37 210 Margaretenmühle, Dampfsäge⸗ und Hobelwerk Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Eduard Ruhmann ist nicht mehr Ge⸗ schäftsführer. Bei Nr. 38 471 Johns⸗ will⸗Birginia⸗Cigarettes Company it beschränkter Haftung: John ittner ist nicht mehr Geschäftsführer. Kaufmann Julius Heyum in Berlin ist zum Beschäftsführer bestellt. Dem Ilia Kusnezow in Berlin ist Prokura erteilt. Bei Nr. 41 379 Vereinigte Kunst⸗ eiden⸗Wäschefabriken Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Dem Max Schultze in erlin⸗Niederschön⸗ ausen und dem Herbert Silberstein in Berlin ist Prokura erteilt derart, daß eder berechtigt ist, die Gesellschaft ge⸗ meinsam mit einem anderen Prokuristen zu vertreten. Bei Nr. 42 912 Werbe⸗ dienst der Fachpresse Keller & Co. Gesellschaft mit beschräukter Haf⸗ tung: Durch Gesellschafterbeschluß vom 17. November 1930 ist die Gesellschaft fgelö Zum Licquidator ist bestellt Kaufmann Karl Gontard, Berlin. Bei Nr. 43 529 Medicapo Gesellschaft r chemisch⸗pharmazeutische Prä⸗ parate mit beschränkter Haftung: r. Paul Neff und Bruno Terbeck sind nicht mehr Geschäftsführer. Buchdruckerei⸗ esitzer Carl Meister in Rahnsdorf ist zum Geschäftsführer bestellt. Bei Nr. 43 134 Siegmund Schwarz Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: Laut Beschluß vom 24. November 1930 st der Gesellschaftsvertrag in § 5 (Ge⸗ schäftsführer) abgeändert. Ludwig Be⸗ nario ist nicht mehr Geschäftsführer. Geschäftsführer: Kaufmann Sigwart Lom⸗ nitz, Berlin. Bei Nr. 44 549 Werbe⸗ kraft Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch Gesellschafterbeschluß vom 12. November 1930 ist der Gesell⸗ chaftsvertrag durch einen neuen 9, treffend die gesetzliche Vertretung, er⸗ nzt worden. Sind mehrere Geschäfts⸗ ührer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Pro⸗ kuristen vertreten. Antal Jarosy ist nicht ehr Geschäftsführer. Zu Geschäfts⸗ ührern sind bestellt: 1. Werbeleiter Ernst Jaster, Berlin⸗Friedenau. 2. Kaufmann Hans Herzfeld, Berlin. Nachstehende Firmen sind erloschen: Nr. 14 096 Kom⸗ mandantenstraße Nr. 70/71, Grund⸗ stücksverwertungsges. mbH. Nr. 19 189 Industrie⸗ und aschinen⸗Han⸗ delsges. „Westo“ GmbH. Nr. 31 643 Müller & Kopatschek GmbH. Nr. 32 705 C. Menges & Co., Gmb H. Nr. 37 004 Sally Suransky GmbH. Berlin, den 2. Dezember 1930. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 93.

Berlin. .[79411] In das Handelsregister Abteilung A ist am 3. Dezember 1930 eingetragen worden: 0. Karpf & Kalchheim,

Offene Handelsgesellschaft seit

1. Dezember 1922. Gesellschafter sind die Kaufleute in Berlin: Lazar Karpf und Jonas Kalchheim. Nr. 74 931. Institut für rundbesitzverwer⸗ Paul Rocher, Berlin. Inhaber:

Paul Rocher, Kaufmann, Berlin. Bei Nr. 6133 Eimon Boehm, Berlin: Gesamtprokurist in Gemeinschaft mit einem anderen Gesamtprokuristen ist: Ludwig Friedrich Toby, Berlin. Nr. 73 907 „demog“ Deutsche Motor⸗ oel⸗Vertaufsgesellschaft A. Müller & Co., Berlin: Offene Handelsgesell⸗ schaft seit 1. November 1930. Der Haupt⸗ mann a. D. Eduard Bettger, Berlin,

ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Zur Vertretung der Gesellschaft ist Gertrud Müller geb. Dähn allein, Eduard Bettger nur in Gemeinschaft mit Gertrud Müller geb. Dähn ermächtigt. Nr. 73 916 Otto Koschmieder, Berlin: Die Nieder⸗ lassung ist nach Neubentschen (Amts⸗ gerichtsbezirk Grenzmark) verlegt. die Einzelprokura des Paul Lange ist erloschen. Gelöscht: Nr. 51 323 Kuhnert & Co. Nr. 72 025 Arthur A. Apelt.

Amtsgericht Berlin⸗Mitte.

Abt. 90.

Beuthen, 0. S. 179414] In das e A ist das Er⸗ löschen nachgenannter Firmen: a) in Beuthen, O. S., eingetragen: Am 4. 11. 19390: Nr. 1593, „Wilhelm Müller Wärmetechnik“; am 8. 11. 1930: Nr. 1072. „Viktor Ronge“, Nr. 957, „Carl Seidler“; am 11. 11. 1930: Nr. 209, „Lazar Perl“, Nr. 1830, „Elara Reimelt“, Nr. 259, „J. Pese“, Nr. 1849, „Ostdeutscher Lombard und Warenhandel Nowak und Hoff⸗ mann“, Nr. 581, „Elias Simenauer“; am 18. 11. 1930V. Nr. 336, „Leo Sliwka“, Nr. 616, „Sauer & Co.“, Nr. 1088, „Paul Malina“; Nr. 1178, „Franz Spintzyk“; Nr. 909, „Paul Pröhl“; am 22. 11. 1930: Nr. 1148, „RNing Kaffee Alfons Feist“, Nr. 1645, „Butterhandlung Kunella Leo Rutkowski“; am 25. 11. 1930: Nr. 2051, „Barbarawerk Ernst Arndt“; b) am 22. 11. 1930: Nr. 1974, „Fritz Stellmacher“ in Rekittnitz. Amtsgericht Beuthen, O. S. Blaubeuren. [79415] Handelsregistereinträge vom 2. Dezember 1930: . Einzelf.⸗Reg.: Bei der Firma Stein⸗ werk Schelklingen Eduard Merkle in Schelklingen: Firma auf die Komman⸗ ditgesellschaft Steinwerk Schelklingen Eduard Merkle in Schelklingen über⸗ gegangen. (S. Ges.⸗F.⸗Reg.) Gesellschaftsf.⸗Reg.: a) bei der Firma Das Holzgebäude M. Emslander & Co. in Liqu. in Klingenstein: Firma er⸗ loschen. b) neu: Firma Steinwerk Schelklingen Eduard Merkle in Schelk⸗ lingen. Kommanditgesellschaft seit 1. April 1930. Persönlich haftender Gesellschafter Eduard Merkle, Fabrikant im Ulm a. D. 10 Kommanditisten. 8 Einzelf.⸗Reg.) Amtsgericht Blaubeuren.

Bochum-Langendreéer. [79775]

In unser Handelsregister Abt. A

unter Nr. 70 ist heute bei der Firma

Hölterhoff in Bochum⸗Werne folgendes eingetragen worden: ist

Die Niederlassung mund verlegt.

Bochum⸗Langendreer, 2. Dezbr. 1930. Das Amtsgericht.

nach Dort⸗

Brandenburg, Havel. [79416] In das Handelsregister ist heute ein⸗

getragen:

Abt. A Nr. 1015 bei der Firma Märkische Margarinegesellschaft Dr. Friedrich Wilhelm Jeroch & Co“, Branden urg (Havel): Inhaber ist jetzt Kaufmann Otto Schmidt, Brandenburg (Havel).

Nr. 1053 die Firma „Elisabethhütte Oskar Wiederholz“, Brandenburg Faneh⸗ Inhaber: Kaufmann Oskar

iederholz, ebenda. Dem Kaufmann Friedrich Kanthak in Brandenburg (Havel) ist Prokura erteilt.

ei den Firmen: Nr. 745, „Adolf Eichhorn“, Brandenburg (Havel), Nr. 827, „Friedrich Baak“, Pritzerbe, Nr. 900, „Christigraf Zuckerwaren⸗ fabrik und Schokoladengroßhand⸗ lung Helene Feidkenhauer geb. Graf“, Brandenburg (Havel): Die Firma ist erloschen.

Nr. 740, „Dall & Anders in Liqu.“, Brandenburg (Havel, und AMht. B Nrx 1 „Brandenburger Metallwarenfabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liaqu.“, Brandenburg (Haveh!): Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen.

Brandenburg (Havel), 28. Nov. 1930.

Amtsgericht.

Braunschweig. [79417]

In das Handelsregister ist am 2. De⸗ 1930 bei der Firma Hackebeil

ktiengesellschaft, Buchdruckerei und Verlag, eigniederlassung Braun⸗ schweig hier, eingetragen: Durch Be⸗ schluß des Aufsichtsrats vom 1. Oktober 1930 ist der Rechtsanwalt Hermann Roehm, Berlin, als Stellvertreter für das verhinderte Vorstandsmitglied Frau Dr. Marianne Weidlich geborene Janz aus dem Aufsichtsrat in den Vorstand abgeordnet. Amtsgericht Braunschweig.

Braunschweig. [79776] In das Handelsregister ist am 3. De⸗ zember 1930 bei der Firma Radatz & Reinecke in Braunschweig eingetragen: Der Frau Hedwig Radatz geb. Nord⸗ boff in Braunschweig ist Prokura er⸗ teilt. Amtsgericht Braunschweig.

Breisach. [79777]

Handelsregistereintrag von heute unter O.⸗Z. 211 Abt. : Firma „Gal⸗ vosan⸗Institut Erna Gutmann“ mit dem Sitz in Sg Inhaberin it die Ehefrau des Kaufmanns Ernst Gutmann, Erna geborene Willgallis in

Bremen. 8

] (Nr. 92.) In das Handelsregister ist eingetragen:

Am 28. November 1930. „Bremer Gewürzfabrikation Heckermaun & Häberle Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Bremen: een Alexander Pflüger ist als Ge⸗ schäftsführer ausgeschieden. In der Ge⸗ sellschafterversammlung vom 5. November 1930 ist der § 1 des Gesellschaftsvertrags⸗ inhalts [12] der Akten geändert. Die Firma lautet jetzt: Bremer Gewürz⸗ szbzhene: Gesellschaft mit be⸗ chränkter ftung. eee b⸗Etersleben A. G., Bremen: In der Generalversammlung vom 29. Oktober 1930 ist § 16 des Gesell⸗ schaftsvertragsinhalts [134] geändert. Francke Werke Aktiengesellschaft, Bremen: Johann Heinrich Friedrich Diedrich Schnurbusch ist aus dem Vor⸗ stande ausgeschieden. Der Ingenieur Franz Lohe in Bremen ist zum Vorstands⸗ mitgliede bestellt.

Kieshandel Gesellschaft mit be⸗ schräukter Haftung, Bremen: Zum weiteren Geschäftsführer ist der Kaufmann Heinrich Kallsen in Bremen bestellt. In der Gesellschafterversammlung vom 21. No⸗ vember 1930 sind die Ziffern 6 und 7 des Gesellschaftsvertragsinhalts [11] geändert. Von den Aenderungen wird hervorgehoben: Jeder Geschäfts⸗ führer ist zur alleinigen Vertretung der Gesellschaft berechtigt.

Lüderswerk Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Bremen: An Lucie Margarethe Albertine Meyer in Bremen ist dergestalt Gesamtprokura erteilt, daß sie berechtigt ist, die Gesellschaft in Gemeinschaft mit dem Prokuristen Fritz Drettmann zu vertreten.

„Steenecks Keks⸗Schokoladen⸗ und Zuckerwaren⸗Fabrik Aktien⸗ gesellschaft“, Bremen: Die Firma ist erloschen. Von Amts wegen eingetragen.

G. A. Dolle, Bremen: An Heinrich Gerhard Adolf Ohlmeyer ist Prokura erteilt.

Diedr. Feldmann, Bremen: Dem Gesellschafter Kaufmann Adolf Fäscher in Bremen ist durch einstweilige Ver⸗ fügung des Landgerichts Bremen, III. Kammer für Handelssachen, vom 18. No⸗ vember 1930 die Befugnis zur Vertretung der Kommanditgesellschaft mit sofortiger Wirkung entzogen worden. Nicolaus Jacobi, Bremen: Der

Geschäft durch Vertrag erworben und führt es seit dem 1. Oktober 1930 unter Ueber⸗ nahme der Aktiven und Passiven unter unveränderter Firma fort. Emanuel Ochmann, Bremen: Firma ist erloschen. Amtsgericht Bremen.

Die 2*

Butzbach. [79419] Bekanntmachung.

In unser Handelsregister wurde am 26. November 1930 in Abteilung A Nr. 158 folgendes eingetragen:

Die offene Handelsgesellschaft in Firma G. Löffler & Co, in Rockenberg.

rsönlich Hoth8n,.e sind: Jakob Iesh. Fabrikant in Bad Nau⸗

im, Carl Maier, Kaufmann in Rocken⸗ erg, und Adolf Maier, Kaufmann, da⸗ selbst. Die Gesellschaft hat am 1. Ja⸗ nuar 1930 begonnen. Der Gesellschafter Jakob Mohr ist zur Alleinvertretun berechtigt, während Carl und Adol Maier nur gemeinsam die Gesellschaft vertreten können.

Hessisches Amtsgericht Butzbach.

Crimmitschau. (79420]

In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:

1. auf Blatt 1144, die Firma Her⸗ mann Kürzel, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, in Crimmitschau betreffend: Die Prokura des Bruno Bundesmann ist erloschen.

2. auf Blatt 1220, die Firma Bianchi & Co. in Crimmitschau be⸗ treffend: Die Firma ist erloschen. g Amtsgericht eö.

den 2. Dezember 1930.

Dessau. [79421]

Unter Nr. 400 Abt. A des Handels⸗ registers, woselbst die Firmg Hartwig Groth & Comp. in Dessau geführt wird, ist eingetragen: Die Firma ist in „Hartwig Groth & Co.“ umgeändert. Der Sitz der Firma ist von Dessau nach⸗ Oranienbaum verlegt.

Dessau, den 27. November 19380.

Anhaltisches Amtsgericht. Abt. 6 b.

Dessau. . [79422] Unter Nr. 1565 Abt. A des Handels⸗ registers ist die Firma „Chemische Reinigungsanstalt Friedrich Karl Gast, Dessau, und als deren d h In⸗ haber der Kaufmann Friedrich Gast jun. in Dessau eingetragen. 1 I den 27. November 1930. Anhaltisches Amtsgericht. Abt. 6 b.

Detmold. [79424]

In das Handelsregister A ist heute

unter Nr. 545 die Firma Modenhaus

Ernst Bax, Detmold, und als ihr allei⸗

niger Inhaber der Kaufmann Ernst Bax in Detmold eingetragen worden. betmold, den 25. November 1930.

Das Amtsgericht. I.

Detmold. [79425]

In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 546 die Firma Julius Sünkel, Kohlenhandlung, Detmold, und als ihre Inhaberin die Witwe Auguste

Kaufmann Dr. Adolf von Düring hat das h

jetragen worden. Dem räglein Ar zuste Pün sel in Detmold ist Einzelprokura und dem äftsführer ilhelm Krome, daselbst, ist Gesamtprokura der⸗ estalt erteilt, . er zusammen mit Inhaberin r der Prokuristin Sünkel die Firma zeichnen und ver⸗ treten kann.

Detmold, den 26. November 1930.

Das Amtsgericht. I.

Dippoldiswalde. 5 79426] Auf Blatt 55 des hiesige Handels⸗ registers, betreffend die Firma Pappen⸗ sfabrik Dippoldiswalde, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Dippol⸗ diswalde, ist heute eingetragen worden, daß die Firma künftig Pappenfabriken Rudolf Schmidtchen, Gesellschaft mit beschränkter Haftung lautet, daß der Gesellschaftsvertrag durch Beschluß des Gesellschafters vom 30. Oktober 1930 laut Notariatsprotokolls von diesem Tage ab⸗ geändert worden ist und daß der Gegen⸗ stand und Zweck der Gesellschaft der Fort⸗ betrieb der Pappenfabrik Dippoldiswalde und die Uebernahme und der Fortbetrieb der bisher dem Gesellschafter Schmidtchen persönlich gehörigen Pappenfabrik zu Wingendorf, Bez. Lauban, ist, sowie daß die Gesellschaft sich an gleichartigen Unter⸗ nehmen beteiligen, solche erwerben und Zweigniederlassungen errichten kann. Ferner ist eingetragen worden, daß dem Betriebsleiter Diplomingenieur Friedrich Uhlmann und dem Kaufmann Alfred For⸗ briger, beide in Ulberndorf, Gesamtprokura erteilt worden ist. Amtsgericht Dippoldiswalde,

am 2. Dezember 1930.

Dresden. .[79428]

In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:

1. auf Blatt 19 278, betr. die Firma Bruno Horn in Dresden: Der Kauf⸗ mann Max Bruno Horn ist als Inhaber ausgeschieden. Der Kaufmann Gottfried Julius Curt Schneider in Dresden ist Inhaber. Er haftet nicht für die im Be⸗ trieb des Geschäfts begründeten Verbind⸗ lichkeiten des früheren Inhabers; es gehen auch nicht die in dem Betrieb begründeten Forderungen auf ihn über.

2. auf Blatt 8986, betr. die Firma Josef Girschik in Dresden: Der Kaukmann Hefef Girschik ist als Inhaber ausgeschieden Die Kaufmannsehefrau Frida Elisabeth Girschik geb. Schneider in Dresden ist In⸗ aberin. Sie haftet nicht für die im Be⸗ trieb des Geschäfts begründeten Verbind⸗ lichkeiten des früheren Inhabers; es gehen auch nicht die in diesem Betrieb begrün⸗ deten Forderungen auf sie über.

3. auf Blatt 11 578, betr. die offene Handelsgesellschaft Ficker & Co. in Dresden: Die Gesellschaft ist aufgelöst; die Firma ist erloschen.

4. auf Blatt 5665, betr. die Firma Otto Grützmacher in Dresden: Die Firma is erloschen.

Amtsgericht Dresden, Abt. III, am 2. Dezember 1930. 8

Dresden. .[79427] Auf Blatt 21 947 des Handelsregisters ist heute die Gesellschaft Continentale Ka pier⸗Gesels aft Dresden mit beschränkter Haftung mit dem Sitz in Dresden und weiter folgendes eingetragen worden: Der Gesellschaftsvertrag ist am 23. Mai 1930 abgeschlossen und am 4. Juli 1930 und 13. September 1930 abgeändert worden. Gegenstand des Unternehmens ist der vertretungsweise Vertrieb von Papier, Karton und verwandten Erzeug⸗ nissen sowie die Vornahme aller damit in Zusammenhang stehenden Geschäfte. Das Stammkapital beträgt zwanzigtausend Reichsmark. Sind mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Ge⸗ schäftsführer und einen Prokuristen ver⸗ treten. Zum Geschäftsführer ist bestellt der Kaufmann Erwin Thiele in Stettin. Weiter wird noch bekanntgegeben: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. (Geschäftsraum: Ostra⸗Allee 23, I.) Amtsgericht Dresden, Abt. II, am 2. Dezember 1930.

[79429]

Duisburg. 8 ist ein⸗

In das getragen: 1 Am 27. November 1930: Unter B Nr. 1609 bei der Firma Standart Piano Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Dulsburg: Durch Gesellschafterbeschluß vom 29. Sep⸗ tember 1930 ist die Penlicha. auf⸗ gelöst. Der Kaufmann Bernhard Prais in Duisburg ist Liquidator. Am 28. November 1990: Unter A Nr. 4143 die Firma Busch⸗ mann & Mallinckrodt in Duisburg. Inhaberin ist die Frau Grete Busch⸗ mann geb. Ott in Duisburg. Frau Grete Buschmann führt das bisher von Max Buschmann und Ernst Mallinck⸗ rodt unter der nicht eingetragenen Firma betriebene Geschäft unter un⸗ veränderter Firma fort. Der Ueber⸗ gang der im Betriebe des Geschäfts be⸗ gründeten Aktiven und Passiven ist beim Erwerbe des Geschäfts durch Frau Grete Buschmann ausgeschlossen. Amtsgericht Duisburg.

Handelsregister

Eberswalde. 79430]

In 865 andelsregister A ist am 2. Dezember 19680 bei der unter Nr. 301 eingetragenen Firma Karl Kiel, Ebers⸗ walde, folgendes vermerkt worden: Die Firma ist erloschen.

bbei

ee. delsreait In unser Han register 2. 1*— r 1990 bei der unt eingetragenen Firma Germa stätte Anna Deubel in olgendes vermerkt worden: 2 sn erloschen.

Das Amtsgericht Ebers

Eibenstock. 1 Im Handelsregister ist Blatt 315 für den Landbezirk, riedrich Franz Trommer sübergeae betr., eingetrage ie Firma ist erloschen. Amtsgericht Eibenstos den 2. Dezember 19.

e

Eisenach. Im Handelsregister B. Nr. 243 bei der Firma 6 Lenz, Gesellschaft mit beschre tung in Eisenach, heute worden: b Der Sitz der Gesellschaft Ilmenau verlegt. Der Georg Walther ist als Gese ausgeschieden. Der Kaufm Zuckschwerdt in Ilmenau ist nigen Geschäftsführer beste Beschluß der Gesellschafterve vom 8. November 1930 ist d Gesellschaftsvertrags (Sitz ö worden. Eisenach, am 2. Dezember Thür. Amtsgericht Eisenach. 3 Im Handelsregister B Nr. 168 bei der Firma Hocht schaft mit beschränkter Haß Eisenach, heute eingetragen d Die Geschäftsführer M. von Khaynach und Direkt Bing haben ihr Amt niederg Michel in Eisenach ist zum

Ing. Ludwig Schmitz ist erloschen. Eisenach, den 3. Dezember

Eisenberg, Thür.

In das Handelsregister bei der Firma Werdauer 8 Fabrik ax Horn, hier, worden, daß alleinige Inha unverehel. Knoll, hier, geworde Eisenberg, den 3. Dezembe

Thüringisches Amtsge

Imshorn. 1 In unser Handelsregister! 8. bei der Fritz Sattler G. Elmshorn heute eingetre Firma ist nach beendeter erloschen. Elmshorn, den 2. Dezemb Das Amtsgericht

(Engen, Baden.

Handelsregistereintrag A Bd Nr. 188 von heute: Firma

esellschaft). Die Gesellschaft he intragung zum Handelsr

persönlich gard Winter geb. Hofstetter des Kaufmanns Hinrich Winter in Kirchzarten. Ein ditistin ist vorhanden. Bernhard Winter, Kaufmanm zarten, ist Prokura erteilt. Engen, den 2. Dezember Amtsgericht.

Erkelenz.

Nr. 131 ist zu der offenen gesellschaft Firma Lorenz Reut

der Gesellschafter Johann durch Tod ausgeschieden ist ellschaft wird von den übrig chaftern fortgefü⸗

Amtsgericht.

Erkelenz.

der Katzem ein .g Amts wegen gelöscht.

Erkelenz, den 14. Novem Amtsgericht.

Eschershausen.

unter Nr. 23 das Hilstonn gesellschaft, Brunkensen, mi ist am 28.

sellschaftsvertra

gestellt.

tien zu je Aktien lauten auf den I.

Mitgliedern. Die Gründer liche Aktien übernommen.

des Aufsichtsrats sind die

Karl Hennecke in Karl Traupe aus Odagsen serms ber Gustav Gundelac sen. Bekanntmachungen er den Deutschen Reischsanz glieder des Vorstands fin

Klempnermeister Heinrich

Delligsen. Von dem mit der eingereichten Schriftstück ko Gericht Einsicht genomme Eschershausen, den 21 Nor

Breisach.

Amtsgericht Breisach, 29. Novbr. 1930.

Sünkel geb. Arends in Detmold ein⸗

1.bnnasdeeιναρςια‿³ομέεραν³ν

Das Amtsgericht Eberswalde.

Das Amtsgericht.

Im hiesigen Handelsregister

in Hohenbüchen, eingetragen. †½

lührer bestellt. Die Gesamtprch Dr

Thür. Amtsgerich

Ni

—‿

Co. mit dem Sitz in Engen (Kom

gonnen. Vertretungsberechtigt haftende Gesellschaftern

Söhne in Fronderath eingetraßt

⸗z

2

Erkelenz, den 18. Oktober l.

In das Handelsregister A 10 Firma beer Vit

In unser Handelsregister B

2

Gegenstand des Unten üü der Betrieb eines Tonwerg rundkapital beträgt 600 000 ¾ ist in 550 Aktien zu je 1000 umn 500 NM eingeie

- I

4

Heinrich Gödecke in Hoyer .

ast zum weiteren Geschäftsführer bestellt.

n

Vorstand besteht aus mindesteh

Frammtapital beträgt nach Umstellung

Erste Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 286 vom 8. Dezember 19230. E. 3.

Eschweiler, In unser haft der Väter vom heiligen Geist, b in Köln, Zweignieder⸗

ssung Broich, folgendes eingetragen

orden: Durch Beschluß der Gesellschafter⸗ rsammiuns vom 10. Oktober 1930 der Gesellschaftsvertrag geändert in 8 2 (betreffend den Gegenstand des Unternehmens) und § 11 (betreffend die Verwendun des Gesellschafts⸗ vermögens im Falle der Auflösung). Der Gegenstand des Unternehmens ist sortan insoweit geändert, daß der Er⸗ werb und die Verwaltung von Grund⸗ stücken und Werten aller Art auf die 2, Buchstaben a— e, aufgeführten eschäftszweige beschränkt ist. Eschweiler, den 27. November 19290. Das Amtsgericht. ssen, Ruhr. [79788] Ean das Zn Abt. B ist am 29. November 11 eingetragen zu Nr. 617, betr. die Firma Karosserie⸗ Werke van Eupen Cesenschaf mit be⸗ schränkter Haftung. Essen: Durch Ge⸗ fellschafterbeschluß vom 18. November 1930 ist die Gesellschaft aufgelöst. Die bisherigen Geschäftsführer sind Liqui⸗ datoren. Amtsgericht Essen.

Flensburg. 79438] Eintragung in das Handelsregister A junter Nr. 687 am 2. Dezember 1930 bei der —25 Johannes C. Caspersen n Flensburg: Die Prokura des Kaufmanns

Christian —⸗ in Flensburg ist rloschen. ommanditgesellschaft, die am 1. Dezember 1930 begonnen hat. Persönlich aftender Gesellschafter: aufmann ristian Thonesen in Flensburg. Es sind drei Komman⸗ ditisten vorhanden. Dem Kaufmann Frih. Kraft in Flensburg ist Prokura rteilt Amtsgericht Flensburg.

Frankenberg, Sachsen. 79439] Auf Blatt 310 des Handelsregisters, betr. die Firma Gotthard Kichter August Sohn in Frankenberg, ist heute ingetragen worden: Die Firma lautet nctig; Walter Kluge, vorm. Gotthard Richter August Sohn. Der bisherige Inhaber Kaufmann Georg Osmar Gotthard Richter ist ausgeschieden. In⸗ haber ist der Kaufmann Paul Walter Kluge in Frankenberg. Der neue In⸗ haber haftet nicht für die im Betrieb des Geschäfts begründeten Verbindlich⸗ eiten des bisherigen Inhabers, es gehen auch nicht die im Betriebe be⸗ gründeten B“ gen auf ihn über. eee mts riche Frankenberg, den 2. Dezember 1930. rankiurt, Main. [79440] Veröffentlichung aus dem Handelsregister.

B 4521. „Deli“ Deutsche Lichtspiel⸗ heater⸗Erwerbs⸗ und Betriebs⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ ung: Die Liquidation ist beendet. Die

Firma ist erloschen. 8 4496. Betten⸗ und Möbel⸗ Ae Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Otto Schipper st nicht mehr Geschäftsführer. Der Kauf⸗ ann Dr. jur. Paul Hoffmann in Frank⸗ rt a. M. ist zum Geschäftsführer bestellt. „B 1783. Hassan Tabakfabrikate Besellschaft mit beschränkter Haf⸗ ung: Isaak genannt Julius Sommer ist icht mehr Geschäftsführer. Der Kauf⸗ mann Isidor Dreyfuß in Frankfurt a. M. zum weiteren Geschäftsführer bestellt. 82 2439. „Lurgi“ Gesellschaft für Wärmetechnik mit beschränkter Haf⸗ ung: Kurt Fellner in Frankfurt a. M.

B 4536. Elektrica Gesellschaft mit eesschränkter aftung: Der Kaufmann ldam Messerschmitt in Frankfurt a. M.

zum weiteren Geschäftsführer bestellt.

B 4589. Reemtsma Cigaretten⸗ abriken Gefellschaft mit beschränk⸗ ser Haftung, Zweigniederlassung Frankfurt: Die Firma der Zweig⸗ lederlassung ist erloschen. Landesgewerbebank für

westdeutschland Aktiengesell⸗ 4. „. Zweigniederlassung Frank⸗ 2. a. M.: Hermann Loss ist nicht mehr orstandsmitglied. b 4739. „Concordia“ Benzin⸗ und ’2 neraloel⸗Import Gesellschaft mit schränkter Haftung: Die Gesell⸗ haf ist aufgelöst. Zum Liquidator ist der beufmann Hans Haas, Frankfurt a. Main,

estellt B 4763. essen⸗Film Gesellschaft nit beschrLeler G. ate hhaft für Kinematographie und 1b vjertion. Unter dieser Firma ist am esch ovember 1930 eine Gesellschaft mit üf Haftung, die ihxen Sitz von 458 hierher verlegt hat, eingetragen ¹ nün. Der Gesellschaftsvertrag ist am ch ärz 1920 festgestellt und durch Ge⸗ * Hafterbeschlusse vom 14. März 1922 s. 1930 geändert. Gegenstand ruf ternehmens ist der Ankauf und Ver⸗ nee Verleih von Filmen, Kinemato⸗ mtliche und Projektionsapparaten, sowie 8 eer Zubehörteile und Artikel für . —2 und Projektion, ferner die Ein⸗ 8” von Kinematographentheatern 2* eteiligung an ähnlichen Unter⸗ itt elöngen, welche mittelbar oder un⸗ ar hiermit zusammenhängen. Das

b [79437] Handelsregister B unter ist heute bei der Missionsgesell⸗

540,— NM. Geschäftsführer sind In⸗ genieur Willy Gianini, Kassel, Kaufmann Hans Gianini, Kassel. Die Gesellschaft wird durch zwei oder drei Geschäftsführer vertreten. Jeder Geschäftsführer ist zur Vertretung der Gesellschaft allein be⸗ rechtigt.

B 4764. Stadt⸗Organisation der Dreiturm⸗Seifenfa brik Vietor Wolf Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Unter dieser Firma ist am 28. No⸗ vember 1930 eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung mit dem Sitz in Frank⸗

1930 festgestellt. Gegenstand des Unter⸗

Zweigniederlassungen zu errichten. Stammkapital beträgt 40 000,— RM. Geschäftsführer sind Kaufmann Dr. Hans Lehmann, Steinau, Kreis Schlüchtern, Kaufmann Adolf Bell, Schlüchtern. Be⸗ kanntmachungen erfolgen im Reichs⸗ anzeiger.

B 4765. Fichtel & Sachs Aktien⸗ gesellschaft, Abteilung Kometwerk. Unter dieser Firma hat die Fichtel & Sachs Aktiengesellschaft in Schweinfurt am 28. November 1930 eine Zweignieder⸗ lassung in Frankfurt a. M.⸗Fechenheim er⸗ richtet. Der Gesellschaftsvertrag ist am

Generalversammlungsbeschlüsse vom 4. De⸗ zember 1924, 27. Januar 1925, 26. Sep⸗ tember 1925, 26. Januar 1926 und 15. No⸗ vember 1926 abgeändert worden. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist Pachtung und Betrieb des bisher unter der Firma Schweinfurter Präzisions⸗Kugel⸗Lager⸗ Werke Fichtel & Sachs betriebenen Unter⸗ nehmens. Die Gesellschaft ist berechtigt, andere geschäftliche Unternehmungen ähn⸗ licher Art zu betreiben, den Betrieb auf verwandte Geschäftszweige auszudehnen und sich in jeder gesetzlich zuläfsigen Form an Unternehmungen zu beteiligen oder Interessengemeinschaften einzugehen, welche die geschäftlichen Zwecke der Ge⸗ sellschaft zu fördern geeignet sind. Das Grundkapital beträgt 12 000 000,— RM, eingeteilt in 12 000 Inhaberaktien zu je 1000,— RM. Vorstandsmitglieder sind Ernst Sachs, Geheimer Kommerzienrat, Willy Sachs, Kaufmann, Franz Winkler, Oberingenieur und Direktor, Heinz Kaiser, Direktor, alle in Schweinfurt. Der Vor⸗ stand besteht aus einem Mitglied oder aus mehreren Mitgliedern. Besteht der Vor⸗ stand aus mehreren Personen, so sind die von ihm ausgehenden Willenserklärungen für die Gesellschaft bindend, wenn sie von zwei Mitgliedern des Vorstands, oder einem Vorstandsmitglied und einem Pro⸗ kuristen abgegeben werden. Jedoch können einzelne Mitglieder des Vorstands durch den Vorsitzenden des Aufsichtsrats er⸗ mächtigt werden, die Gesellschaft allein zu vertreten. Die Vorstandsmitglieder Ge⸗ heimer Kommerzienrat Ernst Sachs und Willy Sachs sind zur Alleinvertretung der Gesellschaft ermächtigt. Dem Rudolf Baier, Kaufmann, Reinhold Lieblein, Kaufmann,

jur. et. rer. pol. Richard Kopp, sämtlich in Schweinfurt, und Direktor Heinrich Wörner und Carl Andrege, beide in Frank⸗ furt a. M.⸗Fechenheim, wurde Gesamt⸗ prokura derart erteilt, daß jeder von ihnen mit einem anderen Prokuristen oder einem Vorstandsmitglied vertretungsberechtigt ist. Die Berufung der Generalversamm⸗ lung erfolgt durch einmaliges Ausschreiben im Deutschen Reichsanzeiger.

B 4766. Nutzholz Gesellschaft mit beschränkter Haftung Stood & Wolf. Unter dieser Firma ist am 28. November 1930 eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitz in Frankfurt am Main eingetragen worden. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 18. November 1930 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist An⸗ und Verkauf von Rund⸗ und Schnitt⸗ holz jeder Art, sowie der Handel mit allen Erzeugnissen der Holzverarbeitungsbranche. Das Stammkapital beträgt 20 000,— RM. Geschäftsführer sind Kaufmann Ludwig Stood, Frankfurt a. Main, Kaufmann Carl Wolf, Frankfurt a. Main. Jeder der Geschäftsführer ist für sich allein zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft berechtigt. Be⸗ kanntmachungen erfolgen im Reichs⸗ anzeiger.

B 2257. Liga Gummiwerke Aktien⸗ Gesellschaft: Der Sitz der Gesellschaft ist nach Hannover verlegt. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 5. November 1930 ist der Gesellschaftsvertrag in § 1 (Sitz) ge⸗ ändert. Der Kaufmann Mayer Hirschberg in Hannover ist zum alleinigen Liquidator bestellt. Die Prokura des Kaufmanns Wilhelm Würz ist erloschen.

B 1763. EmagElektrizitäts⸗Aktien⸗ Gesellschaft: Dem Ingenieur Friedrich Hermann in Frankfurt a. M. ist Prokura derart erteilt, daß er in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied zur Zeichnung der Firma befugt ist. 8

B 4035. Fleisch⸗Einfuhr⸗Gesell⸗ schaft, Aktiengesellschaft, Zweig⸗ niederlassung Frankfurt a. M. In der Generalversammlung der Aktionäre vom 1. November 1930 ist zwecks teilweiser des Grundkapitals an die Aktionäre die Herabsetzung des Grund⸗ kapitals um 500 000,— RM auf 500 000,— Reichsmark derart beschlossen worden, daß

Michael Schlegelmilch, Kaufmann, Dr.

bisher nominal 2000,— RM Aktien eine neue Aktie von nominal 1000,— RM aus⸗ gegeben wird. F. P. H. Hohmann ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Die an H. H. J. Blunck, H. Edner, E. F. T. Fulda, C. W. Klüß, W. C. L. A. Kruse und H.

Tenzer erteilten Prokuren sind erloschen.

B 3942. J. G. Farbenindustrie Aktiengesellschaft: Folgende Wohnsitz⸗ änderungen sind eingetreten: Das ordent⸗

liche Vorstandsmitglied Friedrich⸗Richard Weskott, bisher in Bpladen b. Köln a. Rh.,

wohnt jetzt in Bad Soden a. T. Das stell⸗

furt am Main eingetragen worden. Der vertretend itgli get! 1 e Vorstandsmitglied Kommer⸗ Gesellschaftsvertrag ist am 20. November zienrat Dr. Ludwig bisher in

Gersthofen b. Augsburg, wohnt jetzt in

nehmens ist der Stadtvertrieb von Pro⸗ Frankfurt a. M. Dem 0 dukten aller Art, die in dem von dem Ge⸗ Gustav Klein in .e. nei sellschafter Max Wolf in Schlüchtern als erteilt derart, daß er in Gemeinschaft mit Einzelkaufmann unter der Firma Drei⸗ einem Vorstandsmitglied oder einem turm⸗Seifenfabrik Biector Wolf in Steinau zweiten Prokuristen zur rechtsverbindlichen bei Schlüchtern betriebenen Fabrikations⸗ Zeichnung berechtigt ist. Die Prokuren unternehmen der Seifenbranche hergestellt von Dr. August Blank, Dr. Otto Goll werden. Die Gesellschaft ist e Wolf, Dr. Carl Friedrich Bender, has

Fritz Bergmann, Josef Boller, Adolf Hilde⸗ brand, Dr. Max Kitschelt, Dr. Karl Klotz, Oskar Knoblauch, Dr. Karl Kratz, Franz Langener, Richard Meißner, Fritz Müller, Gustav Petzold, Richard Rumpf, Julius Seifert, Josef Sohn, Hugo Toepffer sind erloschen. Dr. Gustav Küpper, bisher in Düsseldorf, jetzt in Frankfurt am Main, Dr. Fritz Albers, bisher in Dessau, jetzt in Köln⸗Riehl, Dr. Karl Eymann, bisher in Ludwigshafen a. Rhein, jetzt in Mann⸗ heim, Dr. Max Meis, bisher in Köln a. Rh., jetzt in Frankfurt am Main.

25. Januar 1923 festgestellt und durch

B 5109. J. G. Farbenindustrie Aktiengesellschaft Werke: „Farb⸗ werke vorm. Meister, Lucius & Brüning, Höchst am Main: Folgende Wohnsitzänderungen sind eingetreten: Das ordentliche Vorstandsmitglied Friedrich Richard Weskott, bisher in Opladen bei Köln a. Rh., wohnt jetzt in Bad Soden a. T., das stellvertretende Vorstandsmitglied Kommerzienrat Dr. Ludwig Hermann, bisher in Gersthofen b. Augsburg, wohnt jetzt in Frankfurt a. M. Dem Professor Dr. Gustav Klein in Mannheim ist Pro⸗ kura erteilt derart, daß er in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied oder einem zweiten Prokuristen zur rechtsverbindlichen Zeichnung berechtigt ist. Die Prokuren von Dr. August Blank, Dr. Otto Goll, Carl Wolf, Dr. Carl Friedrich Bender, Fritz Bergmann, Josef Boller, Adolf Hildebrand, Dr. Max Kitschelt, Dr. Karl Klotz, Oskar Knoblauch, Dr. Karl Kratz, Franz Langener, 2 Meißner, Fritz Müller, Gustav Petzold, Richard Rumpf, Julius Seifert, Josef Sohn, Hugo Toepffer sind erloschen. Dr. Gustav Küpper, bisher

V

in Düsseldorf, jetzt in Frankfurt a. M., Dr. Max Meis, bisher in Köln a. Rh., jetzt in Frankfurt am Main, Dr. Fritz Albers, bisher in Dessau, jetzt in Köln⸗ Riehl, Dr. Karl Eymann, bisher in Lud⸗ wigshafen a. Rh., jetzt in Mannheim. Frankfurt a. M., d. 29. November 1930. Amtsgericht. Abteilung 16.

Fürstenwalde, Spree. 79441] Handelsregistereintragung bei der Firma Gustav Kahrmann in Fürsten⸗ walde, Spree, A 363: Die Firma ist

erloschen. Fürstenwalde, Spree, 27 1930. Amtsgericht. 8

Fürstenwalde, Spree. [79442] Handelsregistereintragung bei der Firma A 2: Emil Schaal vorm. Wil⸗ helm Ahlefeld in Fürstenwalde, Spree: Die Firma ist erloschen. Fürstenwalde, Spree, 1. 12. 1930.

Gehren, Thür.

Im Handelsregister B ist bei der Firma Porzellanfabrik Günthersfeld A.⸗G. in Gehren i. Thür. eingetragen worden: a) dem Kaufmann Paul Heydenreich in Gehren, Thür., ist Ge⸗ samtprokura erteilt, b) die Prokura des Kaufmanns Albin Freitag ist erloschen.

Gehren i. Thür., 3. Dezember 1930. Thür. Amtsgericht. II.

Gelsenkirchen. r

In unser Handelsregister ist am 29. November 1930 eingetragen bei B:

Nr. 368: Firma Posner & Co. Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Gelsenkirchen ist erloschen.

Nr. 370, Firma Heinrich Buschmann, Gesellschaft mit Haftung, in Gelsenkirchen⸗Rotthausen: Kauf⸗ mann Heinrich Buschmann in Crefeld ist alleiniger Liquidator. August Loh⸗ mann ist als Liquidator ausgeschieden.

r. 501, Firma Gebrüder Kauf⸗ mann, Gesellschaft mit beschränkter Fes in Gelsenkirchen: Kaufmann

ranz Luplow ist als Geschäftsführer ausgeschieden.

Bei A Nr. 1504: Firma Hermann Tenhaef in Gelsenkirchen⸗Rotthausen ist erloschen.

Amtsgericht Gelsenkirchen.

[79444]

Gleiwitz. 2 ister A 1225 ist

In unser Handelsre heute bei der Firma Central Droge⸗ rie Georg Glowa in Gleimwitz ein⸗ tragen worden, daß das Geschäft mit er Firma auf die Kaufmannsfrau Marie Glowa geb. Ilka in Gleiwitz übergegangen ist und daß hierbei die in dem Betriebe des Geschäfts begrün⸗ deten hen . b.2 rungen ausgeschlossen sind. mts⸗ Gleiwitz, 28. November 1980.

die Anzahl der Aktien vermindert und für

Goldberg. Schles. [79791] Im hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. 88 ist * der Firma Gustav Hoff⸗ mann in Berg⸗Lobendau eingetragen: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Goldberg, Schles., den 7. November 1930.

Goldberg, Schles. 79792] In unser Handelsregister A Nr. 213 ist die Firma Karl Jungs in Goldberg, Schles., und als deren Inhaber der Kaufmann Karl Jungs in Goldberg, Schles., eingetragen. Amtsgericht Goldberg, Schles. den 24. November 1990. 8

Grevenbroich. [79793]

In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 57 bei der Firma Deutsche Heer Seneasek deenschett mit be⸗ schränkter Haftung in Elsen folgendes ‧1 worden: Der Sitz der Firma ist nach Köln verlegt. Die Pro⸗ lars der Paula Christine Oebel ist er⸗ oschen.

Grevenbroich, den 22. November 1930.

Amtsgericht.

Hagen, Westf. .[79445]

In unser Handelsregister Abt. A ist eingetragen:

Am 11.7. 1930 unter Nr. 2031 die offene Handelsgesellschaft Dannert & Co. in Persönlich haftende Gesell⸗ schafter sind Ehefrau Kaufmann Hans Dannert Elisabeth geb. Nagel, Hagen, und Bankdirektor a. D. Heinrich Hülshorst, Recklinghausen. Die Gesellschaft hat am 5. Juni 1930 begonnen.

Am 28. 10. 1930 unter Nr. 2037 die Firma Elektrowärme Bernhard Mischewsky zu Hagen, Volmestraße 56, und als deren Inhaber der Kaufmann Bernhard Mi⸗ schewsky zu Hagen.

Bei Nr. 1091, Firma Emil Grothe Bergwerks⸗ u. Hüttenbedarf zu Hagen: Die Firma ist erloschen.

Bei Nr. 235, Firma Carl Arendt zu Hagen: Das Geschäft ist unter unver⸗ änderter Firma auf den Bauunternehmer Josef Arendt zu Hagen übergegangen. Die Prokura Maria Arendt bleibt be⸗ stehen. Dem Bauunternehmer Carl Arendt zu Hagen ist Prokura erteilt. Die Prokura Josef Arendt ist erloschen.

Am 4. 11.1930 bei Nr. 461, Firma: Otto Hammerschmidt zu Hagen: Die Prokura des Buchhändlers Friedrich Hoff⸗ mann ist erloschen.

Am 7. 11.1930 bei Nr. 731, offene Handelsgesellschaft Westf. Gasglühlicht⸗ Fabrik F. W. & Dr. C. Killing zu Hagen: Die Gesellschaft ist im Jahre 1922 auf⸗ gelöst. Die Firma ist erloschen.

Am 14. 11.1930 unter Nr. 2038 die Kommanditgesellschaft Gustav Mesenhöller zu Dahl, früher in Schalksmühle. Per⸗ sönlich haftende Gesellschafter sind die Fabrikanten Robert Mesenhöller, Schalks⸗ mühle, Gustav Mesenhöller, Dahl, und Hugo Mesenhöller, Schalksmühle. Die Gesellschaft hat am 1. 7. 1921 begonnen. Es sind 6 Kommanditisten vorhanden. Dem Kaufmann Walter Pouplier in Dahl ist derart Prokura erteilt, daß er in Ge⸗ meinschaft mit den Gesellschaftern Hugo oder Gustav Mesenhöller zur Vertretung berechtigt ist. Die Gesellschaft wird ver⸗ treten durch die Gesellschafter Hugo und Gustav Mesenhöller, und zwar durch jeden einzeln in Gemeinschaft mit dem Prokuristen Pouplier.

Das Amtsgericht in Hagen.

Am 15. 11.1930 bei Nr. 2036, offene Handelsgesellschaft Verzinnerei Venne & Co. zu Hagen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die bisherige Gesellschafterin Ehefrau Kaufmann Josef Venne, Elly geb. Köncke, jetzt zu Hagen, ist alleinige Inhaberin der Firma.

Am 25. 11. 1930 bei Nr. 1067, Firma Peter Konrad Iffland zu Hagen: Das Geschäft ist unter unveränderter Firma unter Ausschluß der Aktiven und Passiven auf die Ehefrau Kaufmann Peter Konrad Iffland, Hedwig geb. Mentzen, zu Hagen übergegangen.

Am 27. 11.1930 bei Nr. 968, offene Handelsgesellschaft Rietkötter & Co. zu Hagen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Das Geschäft ist unter unveränderter Firma auf Waltraut Rietkötter zu Hagen, geb. am 3. 3. 1911, übergegangen.

Am 28. 11. 1930 bei Nr. 1970, Firma Fritz Krämer Conditoreibedarf zu Hagen: Das Geschäft ist unter Ausschluß der Aktiven und Passiven unter unveränderter Firma auf Hedwig Krämer zu Hagen übergegangen. Dem Kaufmann Fritz Krämer zu Hagen ist Prokura erteilt. Am 29. 11.1930 bei Nr. 149, Firma Otto Eickelberg zu Hagen: Die Firma ist erloschen.

Das Amtsgericht in Hagen.

Hagen, Westf. . 79446] In unser Handelsregister Abt. B ist eingetragen:

Am 21. 10. 1930 bei Nr. 220, Deutsche Bank und Disconto⸗Gesellschaft Filiale Hagen zu Hagen: Bankdirektor Hans Rummel zu Berlin ist zum stellvertretenden Vorstandsmitglied bestellt.

Am 24. 10. 1930 unter Nr. 701 die Firma Sübddeutsche Lack und Farbenfabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Hagen, Hallestraße 14, früher in Gießen: Gesellschaftsvertrag vom 24. 10. 1924 und abgeändert am 2. 9. 1930. Gegenstand: Fabrikation und Handel mit Lack und Farben und sonstigen chemischen Pro⸗ dukten sowie anderen einschlagenden Ar⸗

tilkeln. Stammkapital: 5000 RMN. Ge⸗ schäftsführer mit dem Rechte der Einzel⸗ vertretung: Kaufleute Meier Löb, Hagen, und Ferdinand Löb, Gießen.

Am 27. 10. 1930 bei Nr. 287, Knipping Z“ Haf⸗

g zu Breckerfeld: Di f f 2 vscghen ie Firma ist er „Am 29. 10. 1930 bei Nr. 50, Wagen⸗ federnfabrik Gesellschaft mit —— Haftung zu Hagen: Die Gesellschaft ist in den Stand der Liquidation zurück⸗ versetzt. Zum Liquidator ist der Kauf⸗ mann Johannes Schmitz zu Hagen bestellt.

Am 11. 11. 1930 bei Nr. 681, Kaufhof für Schuh⸗ und Strumpfwaren Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung zu Hagen, Hauptsitz: Königsberg: An Stelle von Helene Bachler ist Gertrud Norrmann zu Metgethen zur Geschäftsführerin bestellt.

Am 13. 11.1930 bei Nr. 546, G. Sträter & Sohn Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung zu Hagen: Die Pro⸗ kura des Kaufmanns Arthur Weise zu Hagen ist erloschen.

Bei Nr. 612, Mautz & Stapelmann Gesellschaft mit beschränkter Haftung Ingenieurbüro für Elektrotechnik zu Die Vertretungsbefugnis des

aufmanns Emil Senger zu Hagen als Geschäftsführer ist beendet.

Am 17. 11.1930 bei Nr. 616, Herres & Co. Kraftfahrzeuge Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung zu Hagen: Die Firma ist erloschen.

Am 28. 11. 1930 bei Nr. 273, Neue freie Presse Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Hagen: An Stelle des Re⸗ visors Ernst Vay ist der Buchhalter Jean Bender zu Hagen zum Geschäftsführer bestellt.

Am 29. 11. 1930 bei Nr. 548, Norma⸗ Textil⸗Haus Gesellschaft mit beschränkter Haftung i. L. zu Hagen: Die Firma ist erloschen.

Am 2. 12. 1930 bei Nr. 599, Vorhaller Handelsgesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung zu Hagen⸗Vorhalle: An Stelle des Kaufmanns Franz Kamrath ist der Kaufmann Wilhelm Lehmkühler zu Dort⸗ mund zum Geschäftsführer bestellt.

Das Amtsgericht in Hagen.

Hagen-Haspe. [79447] Handelsregistereintragung.

Am 1. Dezember 1930 bei der Firma Friedr. Wilh. Lohmann, Kommandit⸗ gesellschaft in Altenvörde: Dem Kauf⸗ mann Max Köddermann in Vörde i. W., Lindenstraße 20, ist Prokura er⸗ teilt. 4 Kommanditisten sind aus⸗ geschieden. Ein Kommanditist ist neu eingetreten. Otto Voormann senior ist als persönlich haftender Gesfellschafter ausgeschieden. 8

Amtsgericht Hagen⸗Haspe.

Hamborn. [79448 Oeffentliche Bekanntmachungen. 1. In das Handelsregister B ist ein⸗

zutragen, bei den Firmen:

a) J. Lublinski, G. m. b. H., Ham⸗ born: Das Stammkapital ist auf Grund des Beschlusses der Gesell⸗ schafterversammlung vom 7. Oktober um 10 000 RM auf 30 000 RM erhöht. Der Gesellschaftsvertrag ist in dem § 3 (Stammkapital) geändert.

b) Westdeutsche Baugesellschaft m. b. H. in Hamborn: Durch den Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 5. No⸗ vember 1930 ist die Gefellschaft aufge⸗ löst. Der Kaufmann Wilhelm Over⸗ beck in Hamborn ist Liquidator.

2. In das Handelsregister A ist ein⸗ getragen bei der Firma a) Rudolph. Gerstenberg sen. in Hamborn: Die Firma ist erloschen. 1“

Hamborn, den 29. November 1930.

Amtsgericht.

79796]

Hamburg. Handelsregister. Es ist eingetragen worden: 2. Dezember 1930.

Getreide⸗Industrie & ⸗Commission Aktiengesellschaft, Zweignieder⸗ lassung Hamburg. M. Maier und H. Scheuer sind nicht mehr Vorstands⸗ mitglieder.

Martin Müller. Inhaber: Martin Friedrich Johannes Müller, Kaufmann, zu Hamburg.

Intersped Aktien⸗Gesellschaft. Durch Generalversammlungsbeschluß vom 20. November 1930 ist der § 3 des Ge⸗ sellschaftsvertrages (Einteilung des Grundkapitals und Stimmrecht) ge⸗ ändert worden. Das Grundkapital ist eingeteilt in 100 Namensaktien zu je 100 RM.

Allgemeine Baugesellschaft Lenz & Co. (Kolonialgesellschaft)

weigniederlassung Hamburg.

ie an E. Schultze und H. W. von Tümp⸗ ling erteilten Prokuren sind erloschen. Emil Schultze, Ingenieur, zu Berlin⸗

ehlendorf, und Hans Wilhelm von

mpling, Kaufmann, zu Berlin⸗Char⸗ lottenburg, sind zu Vorstandsmitgliedern bestellt worden. Prokura ist erteilt an Otto Grub; er vertritt gemeinschaftlich mit einem Vorstandsmitgliede.

Carl Langkopf. Inhaberin ist jetzt Ehe⸗

frau Minna Dorothea Langkopf, geb.

Dismer, zu Hamburg. Ihre Prokura ist

erloschen. Die im Geschäftsbetriebe be⸗ undeten Verbindlichkeiten und For⸗

erungen des früheren Inhabers sind nicht übernommen worden. Prokura ist erteilt an Foes Carl Fritz Langkopf.

Chemische Fabriken Dr. Jo achim iernik & Co. Aktiengesellschaft.

(Zweigniederlassung.) Die Zweignieder-

lassung ist aufgehoben worden