“
Zweite Zentralhandelsregisterbeilage
zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 286 vom 8. Dezember 1930. g. 2
ist, in dem den Regierungsbezirk Liegnitz umfassenden Gebiete die Personen zu⸗ . welche an der Bau⸗ ätigkeit Anteil nehmen, und den Ge⸗ nossen zinslose Serehes e Behebung der Wohnungsnot und Arbeitslosigkeit — in Notfällen zu gewähren, ferner den Gedanken der zinslosen Wirschaft — fördern. Das Statut ist vom
16. September 1930.
Amtsgericht Liegnitz, 2. Dezember 1930.
Lühben, Lausitz. [79676]
In unnser Genossenschaftsregister wurde heute bei Nr. 26 — Stromver⸗ sorgungsgenossenschaft Radensdorf, ein⸗ etragene Genossenschaft mit beschränkter Pafepfflicht — “ eingetragen:
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 21. Juni 1930 ist die Firma
eändert in: Elektrizitäts⸗ und Ma⸗ schinengenossenschaft, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, zu Radensdorf.
Nach dem Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 21. 2 uni 1930 ist jetzt Gegenstand des Unternehmens der Be⸗ zug, die Benutzung und Verteilung von elektrischer Energie, die Beschaffung und Unterhaltung eines elektrischen Vertei⸗
lungsnetzes 8 die gemeinschaftliche Anlage, Unterhaltung und der Betrieb von landwirtschaftlichen Maschinen und Geräten. Steatut geändert am 21. Juni 1930. Die von der Genossenschaft aus⸗ gehenden öffentlichen Bekannt⸗ machungen erfolgen fortan unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von 2 Vorstandsmitgliedern, die vom Aufsichtsrat ausgehenden, unter Be nennung desselben, von dem Vorsitzen den unterzeichnet. Sie sind in der „Landwirtschaftlichen Genossenschafts⸗ zeitung für die Provinz Brandenburg“ zu Berlin aufzunehmen. Bei Eingehen des Blattes tritt an g88 Stelle bis zur nächsten Generalversammlung, in welcher ein anderes Veröffentlichungs⸗ blatt zu bestimmen ist, der Meutsche Reichsanzeiger. Das erste Geschäftsjahr beginnt und endigt mit dem 31. Dezember 1930. Lübben, den 25. November 1930. Das Amtsgericht.
Maulbronn. 1 [79677] Im hiesigen Genossenschaftsregister vurde am 17. November 1930 bei der
Baugenossenschaft Oetisheim e. G. m.
b. H. in Oetisheim eingetragen: Die Genossenschaft ist durch Beschluß
der außerordentlichen Generalversamm⸗
lung vom 21. Oktober 1930 aufgelöst.
Zu Liquidatoren wurden bestellt:
1. Johann Schweikert, Landschafts⸗ gärtner in Oettisheim, 2. Friedrich Neu⸗ bold, Goldarbeiter daselbst, 3. Gottfried Lehrer, Kabinettmeister das. 8
Amtsgericht Maulbronn.
Meisenheim, Glan. [79678]
Bekanntmachung. 1
In das hiesige Genossenschaftsregister
jst heute unter Nr. 25 bei der Obstabsatz⸗
und Verwertungs⸗Genossenschaft einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter
Haftpflicht zu Meisenheim eingetragen
worden: 4 Die Genossenschaft ist durch Beschluß
der Generalversammlung vom 16. No⸗
vember 1930 aufgelöst.
Meisenheim, den 2. Dezember 1930.
Das Amtsgericht.
Pasewalk. [79679]
Bekanntmachung!
In das Genossenschaftsregister, betr. die Jatznicker Molkerei e. G. m. b. H., ist heute folgendes eingetragen worden: Sp. 5: August Schünemann, Kolonist, Sandförde.
Sp. 6: Der Landwirt Wilhelm Rahn
ist aus dem Vorstand ausgeschieden. An
seine Stelle ist der Kolonist August
Schünemann, Sandförde, gewählt. Pasewalk, den 2. Dezember 1930.
Das Amtsgericht.
Pasewalk. [79680]
Bekanntmachungen!
In das Genossenschaftsregister, betr. die Pasewalker Bank, e. G. m. b. H. in Pasewalk, ist zu Nr. 4 heute folgendes eingetragen worden:
484 des Statuts (letzter Abschnitt) ist durch Beschluß der
vom 25. November 1930 dahingehend geändert: „Die Vorstandsmitglieder werden auf unbestimmte Zeit gewählt
— bei gegenseitiger, ℳ jähriger Kündi⸗
gungsfrist.“
Peasewalk, den 2. Dezember 1930.
8 Das Amtsgericht.
Rastenburg. [78663] In unser Genossenschaftsregister Nr. 29, onsum⸗ u. Spargenossenschaft für Rastenburg und Umgegend, ist am
28. November 1930 eingetragen:
Die Genossenschaft bezweckt unter grundsätzlichem Ausschluß gewerbs⸗ mäßiger Gewinnerzielung:
a) gute und unverfälschte Waren ge⸗ meinsam einzukaufen und im kleinen an die Genossen gegen Barzahlung ab⸗ zugeben,
b) Brot und sonstige Lebens⸗ und Ge⸗ nußmittel und Bedarfsgegenstände her⸗
e) für die Genossen können Rabatt⸗ verträge mit Gewerbetreibenden ab geschlossen werden.
Amtsgericht Rastenburg.
Schleiz. 17p79681]
In das Genossenschaftsregister Nr. 30, betreffend die Gewerbe⸗ und Landwirt⸗ schaftsbank Tanna, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, in Tanna, ist am 28. November 1930 eingetragen ! der Privatmann Robert Lang in Tanna als Direktor aus dem Vorstand aus⸗ geschieden und an seine Stelle der Bankdirektor Ernst Ulitzsch in Tanna als Direktor in den Vorstand gewählt worden ist.
Schleiz, den 1. Dezember 1930.
Thüringisches Amtsgericht. Traben-Trarbach. —
Unter Nr. 39 des Genossen chafts⸗ registers wurde die Genossenschaft „Winzerverein Burg in Burg, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Hafptflicht“, eingetragen.
Nach dem Statut vom 29. September 1930 ist Gegenstand des Unternehmens 1. Bau und Pflege der Weinberge zu vervollkommnen, .
2. den Mitgliedern die dazu erforder⸗ lichen Vorschüsse zu gewähren,
3. die Rebschädlinge gemeinschaftlich
zu bekämpfen, G
4. die Trauben nach Lage und Quali⸗ tät zu sortieren und gemeinsam zu
keltern,
die erzielten Weine sachgemäß und
einheitlich zu behandeln und durch gemeinschaftlichen Verkauf mög⸗ lichst hoch zu verwerten.
Die Genossenschaft wird durch den Vorstand gerichtlich und außergericht⸗ lich vertreten.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Traben⸗Trarbach, 3. Dezember 1930.
Das Amtsgericht. Unna. [79683] Bekanntmachung.
In das Genossenschaftsregister ist unter Nr. 15 bei dem Eisenbahn⸗ konsumverein Holzwickede eingetragene Genossenschaft mit beschr. Haftpflicht eingetragen:
Das Statut ist geändert in den §§ 2, 27, 34, 44, 58, 59 (Ueberschuß), 23 (Geschäftsführung), 37 Rabatt⸗ marken), 42° (Rechte der Mitglieder), 48 und 59 (Reservefonds), ferner in den §§ 52 — 57 Ver⸗ teilung des Ueberschusses, Deckung von Verlusten).
Unna, den 28. November 1930. Das Amtsgericht. Witzenhausen. [79684]
Genossenschaftsregister Nr. 18, Acker⸗ baugenossenschaft Selbsthilfe mit be⸗ schränkter Haftpflicht, Roßbach: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 10. Oktober 1930 aufgelöst.
Witzenhausen, 26. November 1930.
Amtsgericht.
Wohlau. 79685] Genossenschaftsregister Nr. 62. Die Firma lautet jetzt: Elektrizitätsgenossen⸗ schaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Groß⸗Kreidel, Krs. Wohlau. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Bezug und Abgabe elektri⸗ scher Energie sowie Beschaffung und Unterhaltung der hierfür erforderlichen Unterlagen. Neue Satzung vom 12. No⸗ vember 1930. Amtsgericht Wohlau, 26. Novbr. 1930.
Zweibrücken. [79686]
Genossenschaftsregister.
Die durch FIe vom 10. Juni
1927 gelöschte Spar⸗ und Darlehens⸗
kasse Bruchmühlbach ist erneut in Li⸗ quidation getreten.
Zweibrücken, den 3. Dezember 1930.
Amtsgericht.
5. Musterregister.
eb.
Annaberg, Er 1 t ein⸗
Im hiesigen Musterregister i getragen worden:
Nr. 3248. Firma Vetter & Zeidler, Annaberg, ein versiegeltes Paket, ent⸗ haltend 9 Muster von Einkaufstaschen, Fabriknummern 709, 714, 716, 717, 719, 721, 723, 724, 725, Flächenerzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 5. November 1930, vormittags 10 Uhr 20 Minuten.
Nr. 3249. Firma Erzgebirgische Textilwerke Seee in Cran⸗ zahl⸗ ein versiegeltes Paket, enthaltend 4 Muster von gehäkelten Stoffen aus Baumwolle und Kunstseide, Fabrik⸗ nummern 50— 73, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Fahre, angemeldet am 14. November 1930, vormittags 11 Uhr 5 Minuten.
Nr. 3250. Firma Emil Estel, Bären stein, ein verschlossener Umschlag, ent⸗ haltend 25 uster von kunstseidenen Stoffen auf Kettstühlen hergestellt,
zustellen, e) Spareinlagen gegen Verzinfung anzunehmen, d) Wohnhäuser für den eigenen Besitz der Genossenschaft zu errichten oder zu erwerben
Fabriknummern 6/518, 6/525 / —6/529, 6,533 — 6/546, 6/548 — 6/552, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 16. November 1930, vor⸗ mittags 10 Uhr 30 Minuten. Amtsgericht Annaberg, 4. Dezbr. 1930. v1.“ 8
79682]
Bergedorf. [79320] Eintragung in das —27128* Nr. 34. Firma Max Armbruster & Co., Bergedorf, 1 Muster für plastische Er⸗ vgnisp. offen, Bonbonniere für Pra⸗ inen, Fabriknummer 9699, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 1. Dezember 1930, 13 25 10 Minuten. Bergedorf, den 1. Dezember 1930. Das Ametsgericht.
Düren, Rheinl. [79943]
In das Musterregister wurde einge⸗ tragen: Nr. 363. Firma Peill & Sohn, Düren, ein sechsmal versiegelter Um⸗
chlag, enthaltend 22 Zeichnungen von verien und Dekoren für Trinkgläser,
abriknummern 4 — 25, plastische Er⸗ zeußmnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 26. November 1930, vor⸗ mittags 11 Uhr 45 Minuten. Amtsgericht Düren.
Frankfurt, Main. Veröffentlichung aus dem Musterregister.
Nr. 4335. Veithwerke, A. G., in Frankfurt am Main, Umschlag mit Modellen für 6 neue Muster von Foftradreisen, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 606, 607, 608, 609, 620, 622, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 25. Oktober 1930, 11 Uhr 25 Minuten.
Nr. 4336. S. Preßburger in Frank⸗ furt am Main, 2 Pakete mit Mustern für Stoffe * Fabrik⸗ nummern Wanderflanell 22, 24, 42, 44, 46, 205, Sporting 16, 24, 41, 42, 44, 46, ere⸗ 36, 39, 40, Lord 64, Oxford Polo 2, 4, 7, 8, 9, 12, Perkal P 10, 422, 423, 428, Perkal P 3, 421, 424, 425, 426, Tricolette 51, 52, 53, 54, 55, 56, 57, 58, 59, 60, 61, 62, 63, 64, Phönix 20, 21, 22, 23, 25, 26, 27, 28, 29, 81, 32, Phönix Serie A 306, 307, 308, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. Oktober 1930, 13 Uhr 10 Minuten.
Nr. 4337. Chr. Dell in Frankfurt am Main, Umschlag mit 19 Abbildun⸗ gen von Modellen für Wand⸗ und Deckenleuchten, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 374, 375, 376, 377, 378, 379, 380, 381, 382, 383, 384, 385, 386, 387, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 18. Ok⸗ tober 1930, 11 Uhr 40 Minuten.
Nr. 4338. Schwarzschild⸗Ochs, A. G., in Frankfurt am Main, Umschlag mit 13 Mustern für gewebte und bedruckte Bänder, versiegelt, Flächenmuster, Fa⸗ briknummern 3327, 3328, 3329, 3330, 3332, 3335, 3837, 3370, 3366, 3372, 3361, 3360, 3365, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 25. Oktober 1930, 13 Uhr 15 Minuten.
Nr. 4339. Stadtbild, Dr. Fritz Dietz, K.⸗G., in Frankfurt a. M., Umschlag mit Mustern für Briefmappe „Mar⸗ burg a. d. Lahn im Bild“, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummer III A, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 1. November 1930, 11 Uhr 45 Minuten.
Nr. 4340. Bernhd. Wiesengrund in Frankfurt am Main: Umschlag mit Muster für Weinetikett, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummer 2700, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 5. November 1930, 9 Uhr 25 Minuten.
Nr. 4341. Karl Niemann in Frank⸗ furt am Main, Umschlag mit Mustern für perforierte Etiketten mit Randver⸗ zierung in dreieckiger Form, offen, Flächenmuster, Fabriknummer 697,
chutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 10. November 1930, 10 Uhr 20 Min.
Nr. 3918. O. Maubach & Co., G. m. b. H., in Mainz, für die Muster Fa⸗ briknummern 8380 und 8388 Schutz⸗ frist verlängert auf weitere 7 Jahre.
Nr. 3920. J. G. Mouson & Co. in Frankfurt a. M., bezüglich der Muster Fabriknummern 1186, 1166, 4337 Schutzfrist verlängert auf weitere 7 Jahre.
Nr. 3927. J. G. Mouson & Co. in Frankfurt am Main, bezüglich der Muster Fabriknummern 3908, 481 Schutzfrist, verlängert auf weitere 7 Jahre.
Nr. 4342. Brauerei Henninger⸗ Kempff⸗Stern A. G. in Frankfurt am Main, Umschlaa mit Mustern für Flaschenbieretiketten, versiegelt, Fügchen⸗ muster, Fabriknummern 18, 19, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 21. No⸗ vember 1930, 9 Uhr 45 Minuten.
Nr. 4343. L. S. Mayer G. m. b. H. in Frankfurt am Main, Umschlag mit 48 Abbildungen von Modellen für neue Formen und Ausstattungen ver⸗ Gebrauchsgegenstände, Muster ür plastische Erzeugnigse, Fabrik⸗ nummern 11 bis 58, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet 22. November 1930, 11 Uhr.
Nr. 3924. E. Lengler in Frankfurt a. M., bezüglich des Musters Geschäfts⸗ nummer 1927 Schutzfrist auf weitere 5 Jahre verlängert.
Nr. 3930. Kontakt A.⸗G. in Frank⸗ furt a. M., bezüglich Modell Fabrik⸗ nun mer 100 Schutzfrist auf weitere 7 NJahre verlängert.
Frankfurt a. M., 1. Dezember 1930.
Amtsgericht. Abt. 16.
Göppingen. [79945] Musterregistereinträge.
Nr. 452/453. Hermann Fischer, Kunst⸗ gewerbler in Göppingen, 46 Muster für Erzeugnisse der Kristallglasschleiferei mit Nrn. 1 bis 10, 13, 34, 28, 30, 37, 31,
[K 33/1, 23/345
9 7
6 33/⁄2, K 38½2,
39 /Erna, B 33/3, K 33/3, 25/156/3, 32/0 to, 38 22/317 /3, 19/330, 20/315/4, 22/317/1, 22/317/2, 20/315/2, 7/315/5, 20/315/5, 20/315/1, B 14, 119, 126, 14/3, 64, 115, 116, 125, 75/S⸗teilig. 15871 und Nr. 161; 11 Muster für Er⸗ ugnisse der Kristallglasschleiferei mit Nru. 44/610, 23/1/345, 25/621, 24/304, 23/345, 43/621, 8/115⁄8 a, 18/114, 127, 156 und 167, Abbildungen je in off. Umschlag, plastische Erzeugnisse, ö”⸗ frist 3 Jahre, angemeldet 7. Nov. 1930, eetragen 10. Nov. öppingen.
vorm, 10 ¾%˖ Uhr, ei 1930. Amtsgericht
Hamburg. 1 17p9946] In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 5397. Firma „Die n“* Kaffee⸗Handels⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, in Hamburg, ein versiegeltes Kuvert, enthaltend zehn Muster von Ausschmückungen für Schokoladen⸗, Kaffee⸗ oder Tee⸗ bzw. Kakaopackungen (Abbildungen), Flächen⸗ muster, Fabriknummern 4, 6, 6a, 8, 10, 12, 16, 17, 18, 19, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 1. November 1930, 8 Uhr 45 Minuten.
Nr. 5398. Firma Po⸗Ho Sanitäts⸗ Werk Hamburg Otto Joh. Jul. Witt & Söhne, in Hamburg, ein offenes Kuvert, enthaltend ein Muster von einer Glasflasche mit eingegossenem Text, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 5, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 4. November 1990, 13 Uhr 50 Minuten.
Nr. 5399. Firma Rudolph Karstadt Aktiengesellschaft, in Hamburg, ein offenes Paket, enthaltend ein Modell einer quadratischen Schokoladentafel, Muster für plastische Erzeugnisse, Fa⸗ briknummer 136/137, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 5. November 1980, 8 Uhr.
Nr. 5400. Kaufmann Max Wil⸗ helm Iden, in Hamburg, ein offenes Kuvert, enthaltend ein Muster von einer Feuerungspackung (Abbildung), Flächenmuster, Fabriknummer 508, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 8. November 1930, 10 Uhr 30 Minuten.
Nr. 5401. Firma „Dümele“ Fabrik & Handelsgesellschaft mit beschränkter Haftung, in Hamburg, ein versiegeltes Paket, enthaltend ein Muster von einem Gartengerät, Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, Fabriknummer 1, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 10. No⸗ vember 1930, 10 Uhr 10 Minuten.
Nr. 5402. Firma Ad. Kimmelstiel, in Hamburg, ein offenes Kuvert, ent⸗ haltend ein Muster von einer Um⸗ hüllung für Krawatten, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 1930, Schutzfrist drei Jahre, ange⸗ meldet am 10. November 1930, 11 Uhr 20 Minuten.
Nr. 5403. Heinrich Friedrich August Grone, in Hamburg, ein offenes Kuvert, enthaltend 8 Muster von Sternkarten mit Anleitung zur Orien⸗ tierung in Postkartenform samt Um⸗ schlag, Flächenmuster, Fabriknummern 1—8, Schutzfrist drei Jahre, 858 meldet am 11. November 1930. 44 Uhr.
Nr. 5404. Firma H. Fockelmann, in Hamburg, ein offenes Paket, enthaltend 4 Muster, und zwar 1 Muster einer Futterglocke für Meisen aus Ton zum Aufhängen, genannt „Wetterfest“, ein Muster einer Badehausplatte aus Ton zum Hineinlegen in Glasbadehäusern, 1 Muster eines Kanariennestes, ge⸗ nannt „Reform“, vorn mit Schlitz zum Reinigen, 1 Muster eines Käfigs mit engen Drähten für ausländische Vögel, versehen mit einem Schlafnest aus Holz mit Klappe, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 404, 505, 606, 707, Schutzfrist drei Jahre, ange⸗ meldet am 21. November 1930, 8 Uhr 45 Minuten.
Nr. 5405. Firma Johann Theodor Clasen Gesellschaft mit beschränkter Haftung, in Hamburg, ein versiegeltes Kuvert, enthaltend 8 Muster von Scho⸗ koladepackungen (Abbildungen), Flächen⸗ muster, Fabriknummern 2, 3, 3a, 5, 5 a, 7, 10, 11, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 22. November 1990, 8 Uhr 30 Minuten.
Nr. 5406. Firma Handelshaus Nemo Leo Willems, in Hamburg, ein versiegeltes Kuvert, enthaltend ein Muster eines Werbeplakats, Flächen⸗ muster, Fabriknummer D. 3, 5278, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 27. November 1930, 8 Uhr 30 Minuten.
Nr. 5161. Firma Aktiengesellschaft der Holler’'schen Carlshütte bei Rends⸗ burg, in Hamburg, hat für das am 5. 1928 eingetragene Muster von Gußeisenwaren, Fabriknummer 532, die Verlängerung der Schutzfrist um 7 Jahre auf 10 Jahre angemeldet.
Nr. 5407. Gerta Alice Emilie Fritze, in Hamburg, ein offenes Kuvert, ent⸗ haltend ein Muster von einer 8 puppe (Micky ⸗„Maus) (Zeichnung), Muster für plastische Erzeugnisse, Fa⸗ briknummer 1, Schutzfrist ein Jahr, angemeldet am 28. November 1930, 138 Uhr 50 Minuten.
Hamburg, den 1. Dezember 1930.
Amtsgericht in Hamburg.
Saulgau. [79947] Im Ieerrxfhister wurde heute ein⸗ hefagsgg r. 31. Firma Schwäbische Celluloidwarenfabrik August Haidorfer in Mengen, ein offenes Patet, ent⸗ haltend 1 Tintenzeug mit 2 Tinten⸗ dager. 1 Spiegzeug, das banseacher arstellend, 1 Spielzeug, einen Ski⸗
“ 8
fahrer darstellend, 1 Serviettenstaän Fabriknummern 7668, 651 1, 6512
ellulohoid in verschiedenen †f Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet 2. Dezember 1930, 16 Uhr 30 Min
ürtt. Amtsgercicht Saulg
plastische Erveneeas herstellbar 2 r
Schirgiswalde. 7
In das Musterregister ist einger worden: t
a) Nr. 200. Firma Adler⸗K Fabrik Carl Stein in Sohland a Spree, ein versiegelter Umschlag wei Mustern für Knopfkarten mit
abriknummern 188 und 189, Flätz⸗ erzeugnisse, Sch Ffrist drei Jahre gemeldet am 2. November 1930, po 9 Uhr. ,bnn 8* ie Verlängerung der Schutzfrist von der Fiems Adler⸗ 8 8 Carl Stein in Sohland a. d. 89 hinterlegten Muster mit den Fa⸗ nummern 158, 159, 160 und 161 weitere sieben Jahre.
c) Nr. 201. irma J. G. Bch Nachfolger, Gesellschaft mit beschränz Haftung in Wehrsdorf, Sa., ein offg Umschlag mit zwei Mustern für Kn karten mit den Fabriknummern 994 995, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist Jahre, angemeldet am 28. Novern 1930, vorm. 10 Uhr.
Amtsgericht Schirgiswalde, 3. 12. 19
Schwarzenberg, Sachsen. In das Musterregister ist eingetr worden: Nr. 422. Firma Lippert & An in Grünhain, 3 Abbildungen von teenkästen, rechteckig oder viereckig, Weiß⸗ und Schwarzblech, farbig lacke mit und ohne Dekor, Fabriknum 3017 (1. 2. 3.), 81 für plastische
zeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange
et am 8. November 1930, vorm. 8 †8
50 Min.
Nr. 423. Paul Herold in Beierz 1 Muster, Karte oder Kärtchen Pappe, Papier, Metall (Blech), Zellu oder einem sonst geeigneten Maun genannt „Blickkarte“ oder
nannten Briefklammern oder dergl s tern oder Zungen befestigt werden, 2 sehen mit Bilderöse Fabriknummer 502, Muster für pl. sche Erzeugnisse, Schutzfrist 10 angemeldet am 18. November vorm. 9 Uhr.
Amtsgericht Schwarzenberg, 30. 11.
Solingen. [79
v in das Musterregiste r. 3947, Firma Solinger 2 . m. b. H. Soling
Bei tallwaren⸗Fabrik Die Schutzfrist der Muster Nr. 5006,
5004/507, 5004/508, 5004/501, 50048 5004/502 und 5004/506 ist um wen
3 Jahre verlängert. Angemeldet 7. November 1930.
Bei Nr. 3948, Firma Solinger tallwaren⸗Fabrik G. m. b. H. in lingen: Die Schutzfrist der Muster 5004/514, 480/551, Fahre verlängert, angemeldet 7. November 1930.
Nr. 4381, Firma Arthur Dorg
tiengesellschaft für Hütten⸗ und A werksprodukte in Solingen, in emn
verschlossenen Umschlag drei Mustert Besteckhhefte aus Zellhorn, Galch Fernstscorn oder sonstigen Kunstf in besonderer Form mit gelber rüner, blauer und lila usw. Tönung orzellan passend, Muster für plaff Ergeugnisse⸗ Fabriknummern 100. 102, Schutzfrist 3 Jahre, angemelden 13. November 4980, 11,90 Uhr. Nr. 4382, Firma Sonnal⸗St waren⸗Fabrik Hugo Pasch in Solim in einem versiegelten Umschlag Musterzeichnungen für Rasierklin Muster für plastische Erzeugnisse schäftsnummer 1 u. 2, Schutzfrist l Jahre, angemeldet am 10. Novemn 1930, 10,30 Uhr. 1 Nr. 4383, Firma Ernst Wagc G. m. b. H. in Solingen 2, in d verschnürten Paketen — vierzehr Muster für Türdrücker aus Metal Verbindung mit Phenol⸗Kunstm grif en oder -; Metall, und Kyp. Nr. 1010/1019 mit no Griff, 2. Typ Nr. 1010/1019 mit sah kantigem Griff, 3. Typ. Nr. 1010 mit rund gebauchtem Griff, 4. Nr. 1010/1019 mit sechskantigem 6. 5. Typ. Nr. 1080/1099 mit ran Griff, 6. Typ. Nr. 1090/1039 mu n. kantigem Griff, 7. Typ. Nr. 1030 mit sechskantigem Grfff, 8. Typ. 1030/1069 mit achtkantigem *68 9. Typ. Nr. 1120/1129 mit mass Metallgriff, 10. 91 Nr. 11202 mit rundem normalen Griff, 11. 2 Nr. 1120/1129 mit rundem norma mehrfarbigen Griff, 12. Typ. Nr. 11129 mit vierkantigem Griff, 12. 4 Nr. 1120/1129 mit sechskantigem 8 14. Typ. Nr. 1120/1129 mit tigem Griff, Griffstücke in ver denen Farbaäusführungen, Mufte
A. 1
Jahre, angemeldet am 22. No 1990, 10,40 Uhr. Nr. 4384. Fabrikant Hugo Paß⸗ Solingen, in einem verschlossenen † schlag die Abbildung eines Muster⸗ dünne, zweischneidige Rasierklinge einem zwei Schwerter darstel Ausschnitt, Muster
1“
(
Am 10. November 20
chen“, mit Spritztüllen, die mit ig
um Schauhüngz
480/552, 4808 715/555, 606/557 ist um weitere
plastische Erzeugnisse, Schutzfrift †
für plastische
Zweite
en ralhandelsregisterbeitage zum Reichs⸗ b. und Staatsanzeiger Nr. 286 5
8. Dezember 1930. S. 3.
—
schäftsnummer 585, Schutz⸗ ee am 24. No⸗ 10 Ühr. .
4385. Firma Gebr. Lauterjung iwarenfabrik in Solingen, in in verschlossenen Umschlag die Ab⸗ ng eines Musters für ein Taschen⸗ r. mit einem auf der Schale legten Schornsteinfegerwappen, er für plastisches Erzeugnis, gfrist 3 Jahre, angemeldet am ovember 1930, 11,15 Uhr. .42386. n
Firma Ernst Wagener a. b. H. in Solingen, in einem . 6 Pale acht Muster für Tür⸗ tter Nrn. 1155, 1156, 1165, 1175, 1195, 1205, 1215, und ein Muster Fensterolive Nr. 1157 aus massiv rall, sowie Türdrücker aus Metall Verbindung mit Phenol⸗Kunstharz⸗ en in besonderer Form mit mas in und mehrfarbigem Griff, Muster plastische Erzeugnisse, Schutzfrist ahre, angemeldet am 26. November 11,30 Uhr.
olingen, den 1. Dezember 1930.
Amtsgericht. 5.
—
nnisse 3 Ja er 1930,
bDIberg, Eheinll. 779948] i das Musterregister ist eingetragen: 255. Firma Mäurer & irtz, 1. b. H., Seifen⸗ und Dalliwerke in Iberg, Rhl., ein Muster für Seifen⸗ ung, Muster für plastische Erzeug⸗ „Fabriknummer 1700, Schutzfrist Jahre, angemeldet am 21. No⸗ ber 1930, 10 Uhr 45 Min. tsgericht Stolberg, Rhl., 24. 11. 30.
Ildenburg, Schles. [79697] n unser Musterregister Nr. 461 ist 2. Dezember 1930 eingetragen: Wunderlich & Comp., Aktiengesell⸗ ft, Waldenburg, Altwasser, ein ver⸗ elter Umschlag, enthaltend 11 Muster mischer Buntdrucke als Geschmacks⸗ ter Nrn. L 108 B, L 269, D 808, 112, D 832, 6428, 7656, 7671, 7672, 4, 7675, geschützt als Flächenerzeug⸗ e, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am ezember 1930, 10 ½ Uhr. Amtsgericht Waldenburg, Schles.
fönitz. [79949] n das Musterregister ist eingetragen den: nter Nr. 162. Die Firma E. Arno gler in Thalheim hat die ihr aus der tragung im Mustexregister zu⸗ enden Rechte auf die Firma Gebr. inler in Chemnitz, Schillerplatz 3/4, rtragen. nter Nr. 177. Mie Firma A. Robert land in Auerbach i. Erzg. hat wegen Muster Nrn. 11616 und 11620 die längerung der Schutzfrist auf zehn re am 10. September 1930, nachm. 5 Uhr, angemeldet. nter Nr. 179. Die Firma A. Robert and in Auerbach i. Erzg. hat wegen Musters Nr. 11660 die Verlänge⸗ der Schutzfrist auf zehn Jahre am 9,g 1930, vorm. 10 .½ Uhr, an⸗ heldet. nter Nr. 243. Fa. A. Robert Wie⸗ d in Auerbach i. Erzg., 1 versiegeltes et, enthaltend 33 Petinetflächen⸗
ster für alle Artikel der Strumpf⸗
nche, Fabriknummern 12394 bis chatzfrist
26, Flächenerzeugnisse,
Jahre, angempedet am E.. / Sep⸗
hle 1930, vorm/ „h Uhr.
(sgericht Zwögltz/2. Dezembyr 1930. Konkürse und
9*½ 4 4 2
Vergleichssachen.
gsburg. [79839] as Amtsgericht Augsburg be⸗ eßt heuke, den 4. Dezember 1930, l. 9 Uhr, auf Antrag der Gemeinschuld⸗ und auf Grund des von derselben sereichten Verzeichnisses der Gläubiger Schuldner sowie der Uebersicht der ögensmasse, wonach sich eine Ueber⸗ dung von 7887 RM ergibt, bei vor⸗ ender Zahlungsunfähigkeit die Er⸗ sung des Konkurses über das Ver⸗ gen der Josefine Span, Schuhwaren⸗ dlerin in Augsburg, Eberlestr. 1, ennt als Konkursverwalter Rechtsan⸗ Dr. Stummer, hier, Augsburger aße 12, bestimmt zur Anmeldung der kursforderungen bei dem genannten icht eine Frist bis einschließlich Dezember 1930 und verordnet Termin Beschlußfassung über die Wahl eines eren Verwalters, über die Bestellung s Gläubigerausschusses, über die in §9 132, 137 Konk.⸗Ordng. enthaltenen gen sowie den allgemeinen Prüfungs⸗ auf Mittwoch den 24. Dezember „ vorm. 10 Uhr, Sitzungssaal II des zgebäudes, Erdgeschoß, Eingang gerstraße. Zugleich wird allen Per⸗ en, welche eine zur Konkursmasse + Sache in Besitz haben oder zur eenae etwas schuldig sind, auf⸗ aas. nichts an den Gemeinschuldner verabfolgen oder zu leisten sowie von Besitze der Sache oder von den Forde⸗ gen, ür welche sie aus der Sache abge⸗ derte Befriedigung in Anspruch nehmen, Konkursverwalter bis zum 18. De⸗ 8. 1930 einschl. Anzeige zu machen. 5 Gemeinschuldner ergeht das Ver⸗ de Meidung strafrechtlicher Ein⸗ bri ng von den zur Konkursmasse 888— Vermögensbestandteilen etwas beräußern. §§ 71, 73, 78, 102, 103 108, 110, 138 K.⸗O. 21—1 Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
8
v—“ Konkursverfahren. Ueber das Vermögen der Amalie Haubold, Inhaberin des Modehauses A. Haubold in Bad Ems, ist am 3. Dezember 1930, vormittags 10 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. — N. 6/30. Konkursverwalter ist Rechtsanwalt Dr.
.79840]
„Hedwig in Bad Ems. Frist zur Anmel⸗
dung der Konkursforderungen bis 31. De⸗ zember 1930. Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am 22. Januar 1931, 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Sitzungssaal. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 31. Dezember 1930. Amtsgericht Bad Ems.
Berlin. .[79841] Ueber das Vermögen der Firma Brauer & Jüttner G. m. b. H., Berlin C. 2, Neue Friedrichstraße 65 (Fabrikation Uund Großhandel mit Arbeitskleidern und Textilien), Filiale: Berlin C. 25, Kalser⸗ Wilhelm⸗Straße 32, ist heute, am 4. De⸗ zember 1930, 13 ½ Uhr, von dem Amtsge⸗ richt Berlin⸗Mitte das Konkursverfahren eröffnet worden. — 154 N. 284. 30. Ver⸗ walter: Kaufmann Theodor Baudach, Berlin⸗Oberschöneweide, Helmholtzstr. 18. Frist zur Anmeldung der Konkursforde⸗ rungen bis 24. Januar 1931. Erste Gläu⸗ bigerversammlung: 22. Dezember 1930, 11 ½ Uhr. Prüfungstermin am 23. Fe⸗ bruar 1931, 10 ½ Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13/14, III. Stock, Zimmer 203. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis 20. Dezember 1930. Geschäftsstelle des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abt. 154.
Beuthen, O. S. .[79842] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Molkerei⸗ besitzers Paul Steier in Beuthen O. S., Scharleyer Staße 43, ist am 2. Dezember 1930, 11 Uhr 50 Min., das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Konkursverwalter: Kauf⸗ mannReinhold Pfoertner in Beuthen O. S., Tarnowitzer Str. 12. Anmeldungsfrist bis 10. Januar 1931. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 30. Dezember 1930, 10 Uhr; Prüfungstermin am 15. Januar 1931, 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht im Zimmer 25 des Zivilgerichts⸗ gebäudes (im Stadtpark). Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 27. Dezember 1930.
Amtsgericht Beuthen O. S.
Brand-Erbisdorf. .[79843]
Ueber das Vermögen des Klempner⸗ meisters Otto Max Kreher in Großhart⸗ mannsdorf wird heute, am 4. Dezember 1930, mittags 12 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Dr. Gastreich, hier. An⸗ meldefrist bis zum 2. Januar 1931. Wahltermin am 19. Dezember 1930, vor⸗ mittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 15. Januar 1931, vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 24. Dezember 1930.
Amtsgericht Brand⸗Erbisdorf, den 4. Dezember 1930.
Celle. .[79844]
Ueber das Vermögen des Tabakwaren⸗ händlers Andreas Schröder in Celle, Neustadt 51, ist am 4. Dezember 1930, 12,45 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursvermalter: Bücherre⸗ visor Rieling in ermin zur ersten Gläubigervg mlung am 22. Dezember 1930, pefi. 10 Uhr, Prüfungstermin am 14⸗Fänuar 1931, vorm. 10 Uhr, offener Arrest mit Anmeldefrist bis 7. Januar 1931. Amtsgericht Celle, den 4. Dezember 1930.
Chemnitz. [79845] Ueber das Vermögen der Firma Weiger & Weiß Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung, Eiergroßhandlung, in Chem⸗ nitz, Aeußere Klosterstraße 12, wird heute, am 3. Dezember 1930, vormittags 11 ½¼ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Dr. Kurt Müller, hier. Anmeldefrist bis zum 29. Januar 1931. Wahltermin am 5. Ja⸗ nuar 1931, vormittags 11 ½ Uhr. Prü⸗ fungstermin am 12. Februar 1931, vor⸗ mittags 11 Uhr. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis zum 5. Januar 1931. Amtsgericht Chemnitz, Abt. A 18, den 3. Dezember 1930.
Essen. .[79846] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Sally Zeichner in Essen⸗Altenessen, Alten⸗ essener Str. 392, Schuh⸗ und Berufskleider⸗ handlung, mit Filiale in Osterfeld ist nach Einstellung des Bergleichsver⸗ fahrens durch Beschluß vom heutigen Tage das Konkursverfahren eröff⸗ net. Der Bücherrevisor Friedrich Bopp, Essen, Idastr. 17, ist zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest und Anzeige⸗ pflicht bis zum 21. Dezember 1930. Erste Gläubigerversammlung den 8. Januar 1931, voxmittags 10 ½ Uhr, Prüfungs⸗ termin den 22. Januar 1931, 10 ½ Uhr, vor dem Amtsgericht in Essen, Zimmer 33. Essen, 1. Dezember 1930. Amtsgericht.
Frankiurt, Main. .[79847]
Ueber das Vermögen der Holländischen Kaffee⸗Tee⸗Import Gesellschaft m. b. H. in Frankfurt a. M., Zeil 41, ist heute, am 2. Dezember 1930, 2 ½ Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Der Rechts⸗ anwalt Dr. Marburg, Frankfurt a. M., Kaiserstraße 4, ist zum Konkursverwalter ernannt worden. Arrest mit Anzeigefrist bis 23. Dezember 1930. Frist zur Anmel⸗ dung der Forderungen bis zum 31. De⸗ ember 1930. Bei Anmeldung Vorlage in doppelter Ausfertigung dringend er⸗ forderlich. Erste Gläubigerversammlung
1
23. Dezember 1930, 11 ½ Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin 6. Januar 19208 11 Uhr, hier, Zeil Nr. 42, I. Stock, Zimmer Nr. 22. Frankfurt a. M., den 3. Dezember 1930. Amtsgericht. Adt. 17.
Glogau. [79848] Ueber das Vermögen der offenen Han⸗ delsgesellschaft Rohr & Frank (Holzhand⸗ lung) in Glogau ist am 4. Dezember 1930, 17 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Bücherrevi⸗ sor Alfred Schmidt in Glogau. Offener Arrest mit Anzeigepflicht und Anmelde⸗ frist bis 24. Dezember 1930. Erste Gläu⸗ bigerversammlung sowie Prüfungstermin am 2. Januar 1931, 10 Uhr, Zimmer 56. Glogau, den 4. Dezember 1930.
Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
Heidenheim, Brenz. [79849] Ueber das Vermögen des Johannes Liebert, alt, Mineralwasserhändler und Inhaber eines Limonadegeschäfts in Königsbronn, wurde am 4. Dezember 1930, 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Bezirksnotar Ruf in Heidenheim. Konkursforderungen sind bis zum 22. Dezember 1930 bei Ge⸗ richt anzumelden. Termin zur Beschluß⸗ fassung über die Beibehaltung des er⸗ nannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, die Bestellung eines Gläubi⸗ gerausschusses, evtl. über die in §§ 132, 134, 137 K.⸗O. bezeichneten Gegenstände und zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ rungen Dienstag, den 23. Dezember 1930, vorm. 10 Uhr, vor dem Amtsgericht. Offener Arrest mit Anzeigepflicht 22. De⸗ zember 1930. Amtsgericht Heidenheim a. Brz.
Mittweida. .[79850] Ueber das Vermögen des Ingenieurs Josef Ehrl, Inhabers einer Fabrik für elektrotechnische Erzeugnisse, in Mittweida, Kirchstraße 19, wird heute, am 4. Dezember 1930, nachmittags 5,45 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Fritz Bohrisch, hier. Anmeldefrist bis zum 20. Januar 1931. Wahltermin am 30. Dezember 1930, vor⸗ mittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 18. Februar 1931, vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 18. Dezember 1930. Amtsgericht Mittweida, den 4. Dez. 1930.
Piorzheim. .[79851]
Ueber das Vermögen der Frau Minna Braun geb. Kientsch, Weiß⸗ und Woll⸗ warenhändlerin in Pforzheim, Weiher⸗ straße 25, wurde heute nachm. 1 Uhr 15 Konkurs eröffnet. Verwalter: Bücher⸗
bes Berwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintreten⸗ denfalls über die im 5 132 der Konkurs⸗ ordnung bezeichneten Gegenstände auf den 17. Dezember 1930, vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung derangemeldeten Forderungen auf den 9. Februar 1931, vormittags
Termin anberaumt. welche eine zur Konkursmasse gehörige
Beschlußfassung über die Beibehaltung ernannten oder die Wahl eines anderen
10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht Allen Personen,
Sache in Besitz haben oder zur Konkurs⸗
masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu ver⸗ abfolgen oder zu leisten, auch die Ver⸗ pflichtung auferlegt, von dem Besitze der
Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Be⸗ friedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 12. Januar 1931
Anzeige zu machen.
Das Amtsgericht in Templin, den 2. Dezember 1930.
Amberg. [79856] Bekanntmachung.
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Metzgereigeschäftsinhaberin Kreszenz Donhauser in Amberg wurde durch Beschluß des Amtsgerichts Amberg vom 1. Dezember 1930 mangels einer für die nicht bevorrechtigten Gläubiger vorhandenen Masse eingestellt. Geschäftsstelle des Amtsgerichts Amberg.
Berlin. .[79857] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der offenen Handelsgesellschaft Ge⸗ brüder Schanzer zu Berlin C. 25, Alexan⸗ derstr. 9, Gesellschafter a) Julius Schanzer, b) Walther Schanzer, c) WilhelmSchanzer, sämtlich in Berlin N. 24, Oranienburger Straße 44, ist infolge Schlußverteilung nach Abhaltung des Schlußtermins am 3. Dezember 1930 aufgehoben worden. Geschäftsstelle des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abt. 83.
Berlin. .[79858]
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der verstorbenen Ehefrau Elisabeth Schulze geb. Herms, zuletzt in Berlin, Alte Jacobstr. 8, ist infolge Schlußver⸗ teilung nach Abhaltung des Schluß⸗ termins am 3. Dezember 1930 aufgehoben worden.
Geschäftsstelle des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abt. 83.
Berlin. .[79860] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Hiller Epstein in
revisor Spohn in Pforzheim, Lindenstr. 9. Offener Arrest mit Anzeigefrist sowie An⸗ meldefrist bis 18. Dezember 1930. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungs⸗ termin am Montag, den 29. Dezember 1930, vormittags 11 Uhr, vor dem Amts⸗ gericht hier, Lindenstr. 22, II. Stock, Zimmer Nr. 109. Pforzheim, den 3. Dezember 1930. Amtsgericht. A I.
Plauen, Vogtl. .[79852] Das Vergleichsverfahren über das Vermögen der Frieda Johanna ver⸗ ehel. Jochim verw. gew. Walter geb. Leichsenring, alleinigen In⸗ haberin der im hiesigen Handelsregister eingetragenen Firma Gustav Walter, Optisches Special⸗Institut in Plauen, Bahnhofstr. 24, ist eingestellt worden. Gleichzeitig ist über das Vermögen der bezeichneten Schuldnerin das Konkurs⸗ verfahren eröffnet und der Rechts⸗ anwalt Dr. Pechmann in Plauen, Breite Straße I1, zum Konkursverwalter er⸗ nannt worden. Wer eine zur Konkurs⸗ masse gehörige Sache im Besitz hat oder zur Konkursmasse etwas schuldig ist, darf nichts an die Gemeinschuldnerin verab⸗ folgen oder leisten. K. 118/30. Amtsgericht Plauen, den 4. Dez. 1930.
Sebnitz, Sachsen. .[79853]
Ueber das Vermögen des Inhabers eines Hut⸗ und Herrenmodengeschäfts Georg Pschichholz in Sebnitz, Am Markt, wird heute, am 5. Dezember 1930, nach⸗ mittags 12,30 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Lokal⸗ richter Ludwig, Sebnitz. Anmeldefrist bis zum 5. Januar 1931. Wahltermin am 22. Dezember 1930, vorm. 10 Uhr. Prüfungstermin am 17. Januar 1931, vorm. 9 ½ Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 31. Dezember 1930.
Amtsgericht Sebnitz, den 5. Dez. 1930. Tempelburg. .[79854]
Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns und Händlers Karl Schnitt in Lubow wird heute, den 2. Dezember 1930, 18 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Prozeßagent Tank in Tempelburg. Konkursforderungen sind bis zum 22. Dezember 1930 bei Gericht anzumelden. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin den 23. Dezember 1930, vorm. 11 Uhr.
Tempelburg, den 2. Dezember 1930.
Berlin N. 113 Herren⸗ und Damenwäsche, Trikotagen und Strumpfwaren, ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden. (27 N 6. 30.) Berlin N. 20, den 2. Dezember 1930. Amtsgericht Berlin⸗Wedding. Abt. 27.
Berlin-Charlottenburg. [79859] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Daniel Ehren⸗ fried (Grundstücksvermittlung) in Berlin⸗ Charlottenburg, Kantstr. 31 bei Saust, ist der Einstellungsbeschluß vom 17. Oktober 1930 aufgehoben worden. Berlin⸗Charlottenburg, d. 3. Dez. 1930. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts Charlottenburg. Abt. 40.
Bruchsal. .[79861] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Anton Herbstrith, Zi⸗ garrenfabrik in Forst, wurde auf Antrag des Firmeninhabers mit Zustimmungder Gläubiger eingestellt. Bruchsal, den 3. Dezember 1930. Geschäftsstelle des Amtsgerichts. IV.
Burgstädt. .[79862] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Damenkonfektionsgeschäftsin⸗ habers Karl Bernhard Mende in Burkers⸗ dorf, Peniger Straße, ist aufgehoben worden, nachdem der im Vergleichstermine vom 28. Juli 1930 angenommene Zwangs⸗ vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom gleichen Tage bestätigt worden ist. (K 1/29.) Amtsgericht Burgstädt, d. 4. Dez. 1930.
Coburg. .[79863]
Das Amtsgericht Coburg hat mit Be⸗ schluß vom 4. Dezember 1930 das Konkurs⸗ verfahren über das Vermögen der Frau Elise Feulner, Coburg, Inhaberin eines Reste⸗ und Kurzwarengeschäfts in Coburg, Leopoldstraße 5, als durch Schlußver⸗ teilung beendet aufgehoben.
Coburg, den 5. Dezember 1930.
Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
Duisburg-Ruhrort. .[79864] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Sporing & Walther in Duisburg⸗Ruhrort, Landwehrstr. 69, und deren Inhaber Willy Sporing und Jo⸗ semnes Walther ist mangels Masse einge⸗ stellt. Duisburg⸗Ruhrort, d. 18. Nov. 1930. Amtsgericht. Eberswalde. [79865] Konkursverfahren.
Amtsgericht. Templin. .[79855] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Otto Janicke in Templin wird heute, am 2. Dezember 1930, mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechts⸗ anwalt Dr. Riedel in Templin wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforde⸗
rungen sind bis zum 12. Januar 1931 bei dem Gericht anzumelden. Es wird
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Schuhmachermeisters Wilhelm Schulze in Eberswalde, Neue Kreuz⸗ straße 18, ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.
Eberswalde, den 3. Dezember 1930.
Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
Erfurt. .[79866] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Jacob Reisdorf
in Erfurt, Weißenburger Straße Nr. 12,
Handel mit Gemüse und Lebensmitteln,
wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗
termins hierdurch aufgehoben.
Erfurt, den 29. November 1930. Das Amtsgericht. Abt. 16.
Essen-Steele. .[79867] Im Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Ehefrau Hermann Schempers⸗ hofe, Therese geb. Wewer, in Essen⸗Steele, Bochumer Straße 4, wird zur Abnahme der Schlußrechnung und zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichnis der Schlußtermin auf den 12. Januar 1931, 11 Uhr, —] Nr. 10, anberaumt. Mit diesem Termin soll ein allgemeiner Prüfungstermin verbunden werden.
Essen⸗Steele, den 5. Dezember 1930.
Amtsgericht.
Garmisch. 79868] Bekanntmachung. Durch Beschluß des Amtsgerichts Garmisch vom 2. 12.1930 wurde das Konkursverfahren über den Nachlaß der am 26. 12. 1929 verstorbenen Kinderfrau Zita Ludwig in Mittenwald nach Ab⸗ haltung des Schlußtermins aufgehoben. Garmisch, den 3. Dezember 1930. Geschäftsstelle des Amtsgerichts Garmisch. Gelsenkirchen. .[79869] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des verstorbenen Kaufmanns Otto Sieffka, Gelsenkirchen, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Gelsenkirchen, den 3. Dezember 1930. Das Amtsgericht.
Goslar. .[79870] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Johannes Böhnke in Goslar wird, nachdem der in dem Ver⸗ gleichstermine vom 21. Juni 1930 ange⸗ nommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ kräftigen Beschluß vom gleichen Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Amtsgericht Goslar, 29. November 1930.
Goslar. .[79871] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Johannes Böhnk sen. in Goslar wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 21. Juni 1930 an⸗ genommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ kräftigen Beschluß vom gleichen Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Amtsgericht Goslar, 29. November 1930.
Goslar. [79872] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Johannes Böhnke jun. in Goslar wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 21. Juni 1930 an⸗ genommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ kräftigen Beschluß vom gleichen Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Amtsgericht Goslar, 29. November 1930.
Hamburg. .[79873]
Der Konkurs über das Vermögen des Kaufmanns Rudolf Karl Friedrich Aldag, Weidenallee 25, II, l., b. d. Mutter, alleinigen Inhabers der Firma Rudol Aldag, Dehnhaide 2, Obst⸗ und Konfi⸗ türenkleinhandel, ist nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden.
Hamburg, 3. Dezember 1930.
Das Amtsgericht.
Herzberg, Harz. .[79874]
Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der unverehelichten Mary Bührmann in Herzberg (Harz) ist der Schlußtermin auf den 5. Januar 1931 9 ½% Uhr, vor dem Amtsgericht, hier Zimmer Nr. 7, bestimmt. Der Termi dient zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Ein⸗ wendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Ver⸗ gütung an die Mitglieder des Gläubiger⸗ ausschusses. Die Vergütung des Konkurs⸗ verwalters Willi Brakel in Herzberg wird auf 200 RM, die ihm zu erstattenden baren Auslagen werden auf 24,35 RM festgesetzt.
Amtsgericht Herzberg a. H., 3. Dez. 1930. Hohenstein, Ostpr. [79875] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Kurt Leitner in Hohenstein, Ostpr., ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf Mittwoch, den 7. Ja⸗ nuar 1931, 9 ½ Uhr, vor dem Amts⸗ eericht in Hohenstein, Ostpr., anberaumt.
er Vergleichsvorschlag und die Er⸗ klärung des Gläubigerausschusses sind auf der Geschäftsstelle des Konkursgerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Hohenstein, Ostpr., den 28. Nov. 1930.
Amtsgericht.
Kassel. Konkursverfahren. [79876] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma P. Lugenhain, Inh. Ww. Anna Magersuppe, geb. Lugenhain, in Kassel, Hohenzollernstraße, wird einge⸗ stellt, da eine den Kosten des Versahrens entsprechende Konkursmasse nicht vor⸗ handen ist. Kassel, den 29. November 1930.
Amtsgericht. Abt. 7.