1930 / 287 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 09 Dec 1930 18:00:01 GMT) scan diff

Gesellschaft

Erste Zeutralhandelsregisterbeilag

zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 287 vom 9. Dezember 1930. S. 2.

Nr. 10 276: „Mathias Krings“, Köln. Die Firma ist erloschen. Abteilung B. 3445: „Stausberg & Stein mit beschränkter Haf⸗ tung“, Köln. Durch Beschluß der Gesell⸗ schaster vom 17. November 1930 ist die Gesellschaft aufgelöst. Nikolaus Huels, Kaufmann, Köln, ist Liquidator. Nr. 3724: „Berg⸗Heckmann⸗Selve⸗ Aktiengesellschaft, Zweignieder⸗ lassung Rheinische Sprengkapsel⸗ und Zündhütchenfabrik“, Köln. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 13. August 1930 ist der Gesellschafts⸗ vertrag geändert in §§ 1 und 3 betr. Firma, Gegenstand des Unternehmens und Grundkapital. Otto Gloeckler ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Bernhard Unholtz, Generaldirektor, Frankfurt a. M., Hermann von Forster, Fabrikdirektor, Niederursel, Otto Mittemeyer, Fabrik⸗ direktor, Frankfurt a. M., Dr. Walter Raymond, Faebrikdirektor, Mannheim, Albert Geißler, Fabrikdirektor, Mannheim, und Otto Metzger, Fabrikdirektor, Nürn⸗ berg, sind zu ordentlichen Vorstandsmit⸗ gliedern und Erich Plesse, Fabrikdirektor, Frankfurt a. M., und Karl Krauskopf, Fabrikdirektor, Mannheim, zu stellver⸗ tretenden Vorstandsmitgliedern bestellt. Nach dem Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 13. August 1930 soll das Grund⸗ kapital um 10 000 000,— Reichsmark her⸗ abgesetzt und alsdann um 20 000 000,— Reichsmark erhöht werden. Der Beschluß ist durchgeführt. Das Grundkapital be⸗ trägt nunmehr 30 000 000,— Reichsmark.

Gegenstand des Unternehmens ist fortan: Fortführung der von den Firmen Berg⸗

Aktiengesellschaft und und Süd⸗

Heckmann⸗Selve Heddernheimer Kupferwerk

deutsche Kabelwerke Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung betriebenen Fabriken

und Geschäfte, insbesondere Herstellung

ungd Vertrieb von Roh⸗, Halb⸗ und Fertig⸗ fabrikaten aus Kupfer und anderen un⸗ edlen Metallen und deren Legierungen.

Wilhelm

Richard Kormannshaus, Köln⸗Ehrenfeld, Hesse, Altena, Max Kluge,

Altena, Wilhelm Scheele, Altena, Her⸗

mann Lausberg, Altena, Wilhelm Jür⸗ gens, Altena, Karl Crone, Werdohl,

Ricchard Denneborg, Duisburg, Fritz Sta⸗

nislaus,

Werdohl, haben unter Be⸗ schränkung auf die Zweigniederlassung in

Köln mit dem Zusatz Rheinische Spreng⸗

kura, einem

kapsel und Zündhütchenfabrik derart Pro⸗ daß jeder in Gemeinschaft mit Vorstandsmitgliede oder einem

anderen Prokuristen zur Vertretung be⸗

rechtigt ist.

Aktiengesellschaft“ in Einsal. Firma der Zweigniederlassung lautet fort⸗

8 an: werke EEEE““

kapsel⸗

Die Prokuren von Heinrich Duchstein und Heinrich Joedt sind er⸗ loschen. Die Firma ist geändert in: „Vereinigte Deutsche ““ ie

„Vereinigte Deutsche Metall⸗ 1 Zweig⸗ niederlassung Rheinische Spreng⸗ und Zündhütchenfabrik.“

Ferner ist in Köln⸗Ehrenfeld eine Zweig⸗ niederlassung errichtet unter der Firma:

Aktiengesellschaft

„Vereinigte Deutsche Metallwerke k Zweignieder⸗ lassung Köln.“

Nr. 6305: „Saugling Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Berlin, mit Zweigniederlassung in Köln. Die

Zweigniederlassung Köln ist aufgehoben.

Nr. 7107: „P⸗H⸗Lampen⸗X Elek⸗ tro⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Köln, Hansaring 139. Gegen⸗ stand des Unternehmens: Großvertrieb

von P⸗H⸗Lampen und verwandter Er⸗

zeugnisse. Stammkapital: 20000,— Reichs⸗

. Brühl, Fritz Buschhaus, Kaufman

n. zember 1930. Jeder Geschäftsführer ist für sich allein vertretungsberechtigt. Ferner

mark. Geschäftsführer: Karl Bingel,

Gesellschaftsvertrag vom 1. De⸗

wird bekanntgemacht: Oeffentliche Be⸗

Refg.“, Köln.

kanntmachungen erfolgen durch den Deut⸗ schen Reichsanzeiger.

Am 3. Dezember 1930: Abteilung A. „Ullmann & Epstein . Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Alex Meyer⸗Wachmann, Kauf⸗ mann, Köln, ist Liquidator. Die Prokura

8 Nr.

2376:

des Adolf Roggwiller ist erloschen.

Amtsgericht, Abt. 24, Köln.

Königsberg. Pr. .[79805] Handelsregister des Amtsgerichts in Königsberg i. Pr. Eingetragen in Abteilung A am 28. November 1930. Nr. 5021: „Zum

Hegenbarth“ Alfred Hegenbarth. Nieder⸗

lassung: Königsberg i. Pr., Königstraße 48.

Inhaber: Konditormeister Alfred Hegen⸗ barth in Königsberg i. Pr.

Am 28. November 1930 bei Nr. 2366 Margarete Hoepfner —: Die Firma ist erloschen.

Am 3. Dezember 1930 bei Nr. 1157 Gustav Mattern —: Der Gesellschafter Curt Mattern ist nunmehr auch zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft befugt.

Eingetragen in Abteilung B am 27. November 1930 bei Nr. 130 Oft⸗ preußische Landgesellschaft mit beschränkter Hesess —: Der Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß der Gesellschafterversamm⸗ lung vom 4. November 1925 in den 2 (Gesellschaftszweck), 3 (Stammkapital) und 8 (Gewinn und Rücklagen) und durch Beschluß der Gesellschafterversamm⸗ lung vom 20. Februar 1929 in dem § 10 (Fondsverwendung) abgeändert. Das Stammkapital ist auf Grund des Be⸗ schlusses der Gesellschafterversammlung vom 4. November 1925 um 1 974 000 Reichsmark auf 3 504 200 Reichsmark er⸗

Am 28. November 1930 bei Nr. 1225

Grundstücksverwertungs⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung Königsberg Stadt —: Der Magistratsrat Ernst Schroeder ist als Geschäftsführer aus⸗ geschieden. .

Am 29. November 1930 bei Nr. 202 Oster & Co. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung —: Theodor Konarsky ist als stellvertretender Geschäftsführer ausgeschieden.

Am 1. Dezember 1930 bei Nr. 731 Gerhard Straßberger & Co. Landes⸗ erzeugnisse und Industriebedarf, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung —: Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen.

Am 3. Dezember 1930 bei Nr. 379 Brennstoff⸗Vertrieb Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung —: Durch Beschluß der Gesellschafter vom 17. November 1930. ist der Gesellschaftsvertrag bezüglich § 3 (Stammkapital) geändert. Durch den⸗ selben Beschluß ist das Stammkapital um 93 000 Reichsmark auf 100 000 Reichs⸗ mark erhöht.

Am 3. Dezember 1930 bei Nr. 951.

Ostpreußische Kleinbahnen Altien⸗ gesellschaft —: Durch Beschluß der Gene⸗ ralversammlung vom 11. Dezember 1929 ist der Gesellschaftsvertrag in § 1 Absatz 3 Ziffer 2 (Gegenstand des Unternehmens), in § 1 Absatz 3 Ziffer 9 (die Worte: neu zu erbauenden), in § 3 (Grundkapital), und zwar in Absatz I geändert. Nach dem Beschluß der Generalversammlung vom 12. Dezember 1928 soll das Grundkapital um weitere 756 000 Reichsmark erhöht werden. Die beschlossene Erhöhung des Grundkapitals ist in Höhe von 705 600 Reichsmark durchgeführt. Das Grund⸗ kapital beträgt jetzt 26 157 600 Reichs⸗ mark. Gegenstand des Unternehmens ist ferner: Bau und Betrieb einer voll⸗ und schmalspurigen Kleinbahn vom Kleinbahn⸗ hof Ragnit nach dem Memelhafen bei Ragnit als Fortsetzung der Kleinbahn⸗ linie von Insterburg über Kraupischken nach Ragnit. Nicht eingetragen: Das erhöhte Grundkapital von 705 600 Reichs⸗ mark zerfällt in 1008 Stammaktien Lit. B zu je 700 Reichsmark, deren Ausgabe zum Nennbetrage erfolgt. Das gesamte Grund⸗ kapital von 26 157 600 Reichsmark besteht nunmehr aus 730 Stammaktien Lit. A über je 700 Reichsmark und 36 638 Stamm⸗ aktien Lit. B über je 700 Reichsmark.

Könnern, Saale. [79806] Handelsregister A Nr. 53, Albert Harth, Unterpeißen: Die Firma ist er⸗

Msssür. Könnern, 2. 12. 1930. Amtsgericht.

Konstadt. [79807] Die im Handelsregister A Nr. 43 ein⸗

getragene Firma A. Rodehau, Konstadt,

ist gelöscht.

Amtsgericht Konstadt, 25. Novbr. 1930.

Konstadt. .[79808] Im Handelsregister A Nr. 88 ist heute bei der Firma Kujat & Willisch in Konstadt eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Konstadt, 25. 11. 1930.

Leipzig. .[79810]

In das Handelsregister ist heute einge⸗ tragen worden:

1. Auf den Blättern 216 und 1376, betr. die Firmen L. Fernau und Eduard Kummer, beide in Leipzig: Die Prokura von Hermann Gustav Adolf Ebert ist er⸗ loschen. Die für den Prokuristen Wilhelm Eduard Ewert eingetragene Vertretungs⸗ beschränkung, wonach er nur in Gemein⸗ schaft mit einem anderen Prokuristen die Firma vertreten darf, ist weggefallen;

2. auf Blatt 11 392, betr. die Firma Edmund Demme in Leipzig: In das Handelsgeschäft ist Anny verehel. Hoff⸗ mann geb. Wichert in Leipzig eingetreten. Die Gesellschaft ist am 3. November 1930 errichtet worden. Sie haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts entstandenen Verbindlichkeiten des bisherigen alleinigen e Prokura ist dem Kaufmann

urt Hoffmann in Leipzig erteilt. Er darf die Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit dem Gesellschafter Kurt Schneider ver⸗ treten;

3. auf den Blättern 2367 und 23 049, betr. die Firmen Oscar Cämmerer Wund Buchversand Paul Sperling, beide in Leipzig: Die Firma ist erloschen;

4. auf Blatt 15 844, betr. die Firma Gerhard Ihlder in Leipzig: Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. Eduard Berlin ist als Gesellschafter ausgeschieden. Gerhard Heinrich Emil Ihlder führt das Handels⸗

8 und die Firma als Alleininhaber ort;

5. auf Blatt 26 451, betr. die Firma Gasversorgung Mittelsachsen Ak⸗ tiengesellschaft in Leipzig: Durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 8. Oktober 1930 hat sich die Gesellschaft aufgelöst. Ihr Vermögen ist als Ganzes an die Landesgasversorgung Sachsen, Aktiengesellschaft in Leipzig, übertragen und es ist vereinbart worden, daß eine Liquidation des Vermögens der aufge⸗ lösten Gesellschaft nicht stattfinden solle;

6. auf Blatt 20 854, betr. die Firma Eisenmatthes Richard Gustav Matthes Aktiengesellschaft Zweig⸗ niederlassun eipzig in Leipzig,

vvvnaen . ie Generalver⸗

ammlung vom 7. Juli 1930 hat a) die Herabsetzung des Grundkapitals um zwei Millionen fünfundzwanzigtausend Reichs⸗ mark, v-22 auf zweihundertfünfund⸗ zwanzigtausend Reichsmark, b) die Er⸗

bhung des Grundkapitals um zwei⸗

ndertfuͤnfundsiebzigtausend Reichsmark,

in zweihundertfünfundsiebzig Aktien zu je eintausend Reichsmark zerfallend, mithin auf fünfhunderttausend Reichs⸗ mark, beschlossen. Die Erhöhung ist er⸗ folgt. (Hierüber wird noch bekannt⸗ egeben: Die neuen Aktien lauten auf den nhaber und werden zum Nennbetrage ausgegeben). mtsgericht Leipzig, Abt. II B, am 3. Dezember 1930.

Leipzig. [79811]

Auf Blatt 26 739 des Handelsregisters ist heute die Firma Rheinhold & Co. Vereinigte Kieselguhr⸗ und Kork⸗ stein⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig (Dittrichring 20), Zweigniederlassung der in Berlin unter der gleichen Firma bestehenden Haupt⸗ niederlassung und weiter folgendes ein⸗ getragen worden: Der Gesellschaftsver⸗ trag ist am 8. November 1930 abge⸗ schlossen worden. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Handel mit Isolier⸗ materialien und Baumaterialien sowie mit den Nebenmaterialien dieser Artikel, die Ausführung von Arbeiten aller Art vermittelst der vorgenannten Materialien, das Betreiben von sonstigen Handelsge⸗ schäften, ferner die Beteiligung an Unternehmungen gleicher oder ähnlicher Art, insbesondere die Fortführung der von den Kommanditgesellschaftern Rheinhold & Co., Vereinigte Kieselguhr⸗ und Kork⸗ stein⸗Gesellschaft in Bremen, Breslau, Dresden, Erfurt, Frankfurt a. M., Königs⸗ berg i. Pr., Leipzig, Stuttgart betriebenen Geschäfte, des Montagegeschäfts der Kom⸗ manditgesellschaften Rheinhold & Co. Vereinigte Kieselguhr⸗ und Korkstein⸗Ge⸗ sellschaft in Berlin und in Hannover und der Zweigniederlassung letzterer Firma in Hamburg. Das Stammkapital beträgt zweihunderttausend Reichsmark. Der Uebergang der im Btriebe der Kommandit⸗ gesellschaften Rheinhold & Co. Vereinigte Kieselguhr⸗ und Korkstein⸗Gesellschaft in Frankfurt a. M., Breslau, Bremen, Dresden, Erfurt, Königsberg i. Pr., Leipzig und Stuttgart begründeten For⸗ derungen und Verbindlichkeiten ist aus⸗ geschlossen. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so vertreten die Gesellschaft je zwei gemeinsam oder einer zusammen mit einem Prokuristen. Zu Geschäftsführern sind bestellt der Kaufmann Klaus Rhein⸗ hold in)Berlin und der Ingenieur Karl Döhler in Nürnberg. Prokura ist erteilt dem Kaufmann Albert Kratzel und dem Privatdozenten Dr.⸗Ing. Joseph Cam⸗ merer, beide in Berlin. Jeder von ihnen ist berechtigt, die Gesellschaft gemeinsam mit einem Geschäftsführer oder einem anderen Prokuristen zu vertreten. (Weiter wird bekanntgegeben: Die Kommandit⸗ gesellschaft Rheinhold & Co. Vereinigte Kieselguhr⸗ und Korkstein⸗ Gesellschaft in Berlin überläßt in Anrechnung auf die von ihr übernommene Stammeinlage der Gesellschaft die von ihr in Berlin betriebene Montage⸗Abteilung einschließlich Ma⸗ schinen, Werkzeuge, Büroutensilien zum Preise von RM 15 000,—. Die Kom⸗ manditgesellschaft Rheinhold & Co. Ver⸗ einigte Kieselguhr⸗ und Korkstein⸗Gesell⸗ schaft in Hannover überläßt in Anrechnung auf die von ihr übernommene Stamm⸗ einlage der Gesellschaft die von ihr in Hamburg betriebene Zweigniederlassung sowie ihre Montageabteilung in Hannover einschließlich Maschinen, Werkzeuge, Auto⸗ mobil, Büroutensilien zum Preise von RNM 7 500,—. Die Kommanditgesellschaft Rheinhold & Co. Vereinigte Kieselguhr⸗ und Korkstein⸗Gesellschaft in Frankfurt a. Main überläßt in Anrechnung auf die von ihr übernommene Stammeinlage der Gesellschaft das von ihr unter der Firma Rheinhold & Co. Vereinigte Kieselguhr⸗ und Korkstein⸗Gesellschaft betriebene ge⸗ samte Handelsgeschäft, und zwar Waren im Betrage von 8 367,— RM. und In⸗ ventar im Betrage von 1 633 RM zu⸗ sammen also zum Preise von RM 10 000, indem sie gleichzeitig in die Fortführung des Geschäfts unter der Firma „Rheinhold, & Co. Vereinigte Kieselguhr⸗ und Kork⸗ stein⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ willigt. Die Kommanditgesellschaften Rheinhold & Co. Vereinigte Kieselguhr⸗ und Korkstein⸗Gesellschaft in Bremen, Breslau, Dresden, Erfurt, Königsberg i. Pr., Leipzig, Stuttgart überlassen, und zwar jede von ihnen in Anrechnung auf die von ihr übernommene Stammeinlage der Gesellschaft das von ihnen unter der Firma Rheinhold & Co. Vereinigte Kiesel⸗ zuhr⸗ und Korkstein⸗Gesellschaft in Bremen . Breslau, bzw. Dresden, bzw. Erfurt, bzw. Königsberg i. Pr., bzw. Leipzig, bzw. Stuttgart betriebene gesamte Han⸗ delsgeschäft zum Preise von je RM 2 500, womit die Stammeinlagen dieser Gesell⸗ schafter von insgesamt 50 000,— RM ge⸗ leistet sind. Die Ueberlassung der einge⸗ brachten Handelsgeschäfte und Montage⸗ abteilungen an die Gesellschaft erfolgt überall nach dem Stande vom 1. No⸗ vember 1930. Die Bekanntmachungen der Gesellschaften erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger).

Amtsgericht Leipzig, Abt. II B., den 3. Dezember 1930.

82

Liebenburg, 1 ’1

In das hiesige Handelsregister K ist vnne zu Nr. 61, Firma Hermann Jürrens, Salzgitter, folgendes einge⸗ tragen: Die Firma wird nach dem Tode des Kaufmanns Hermann Jürrens von den Erben Witwe Marie Jürrens, geb. Delius, und Frau Marta Arlet, geb. Jürrens, beide in Falsg tter, in unge⸗

Harz. [78762] 9

teilter Erbengemeinschaft fortgeführt. Amtsgericht Liebenburg, 8 Küv 1990.

Liebenburg, Harz, 1097

In das⸗ hiesige Handelsregister A Nr. 61 ist zu der Firma Hermann Jür⸗ rens in Salzgitter —— folgendes ein⸗ etragen: Der bisherige 2eengg. ter aufmann Hermann Jürrens ist allei⸗ niger Inhaber der Firma. Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst.

Amtsgericht Liebenburg (Harz), 12. November 1930.

Liegnitz. [79812] In unserem Handelsregister sind fol⸗ gende Firmen gelöscht worden: Abt. A Nr. 163: F. M. Schultz, Liegnitz, Nr. 213: J. Bromberg, Nachf. Heinrich Mathis, Liegnitz, Nr. 389: F. Achtelik, Lie 2 Nr. 460: Apotheke Groß⸗Baudiß, Inh. Albert Zeller Groß Baudiß, Nr. 558: Karl Krüger, Liegnitz, Nr. 647: Otto Pefegfer Vermessungsbüro und Tiefbau⸗ 9 chäft, Inhaber Erwin Fritsch, Liegnitz, Nr. 869: Willy Stroiny, Liegnitz, Nr. 903: Bruno George, Liegnitz, Nr. 990: Pusch & * Liegnitz, Nr. 1009: Eleckro⸗Sornek, Inh. Georg Sornek, Liegnitz, Nr. 1018: Richard Hensing Vieh⸗ und irgn;“ Kniegnitz, Nr. 1258: Max Groß u. Co., Liegnitz, Nr. 1351: Bartneck & Co., Kraftwagen Reparaturwerke, Liegnitz: Abt. B: Nr. 128: Patent⸗Möbel Aktiengesellschaft (Pamag), Liefmis⸗ Nr. 135: Lorenz & Grundmann, Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung, Liegnitz; Genossen⸗ schaftsregister: Nr. 91: Liegnitzer Bau⸗ genossenschaft, eingetragene chaft mit beschränkter Haftpflicht, Liegnitz. Amtsgericht Liegnitz, 2. Dezember 1930.

Mannheim. .[79813]

Handelsregistereinträge a) vom 1. Dezember 1930. Kauffmann & Bensheim Tabakgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Mannheim. Der Gesellschaftsvertrag ist am 18. No⸗ vember 1930 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist: der Handel mit Roh⸗ tabaken und Tabakerzeugnissen auf eigene und fremde Rechnung. Die Gesellschaft ist befugt, sich an gleichen oder ähnlichen Unternehmungen zu beteiligen und Zweig⸗ niederlassungen zu errichten. Das Stamm⸗ kapital beträgt 20 000 RM. Paul Kauff⸗ mann, Kaufmann, Mannheim, ist Ge⸗ schäftsführer. Die Gesellschaft wird ver⸗ treten: a) wenn ein Geschäftsführer bestellt ist, durch diesen, b) wenn mehrere Geschäftsführer bestellt sind, entweder durch zwei derselben oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur im Deutschen Reichsanzeiger. Geschäftslokal: Char⸗ lottenstraße 2.

Haus Klein, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Edingen. Der Gesellschaftsver⸗ trag ist am 7. August 1928 festgestellt und am 27. Oktober 1930 geändert. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist: die Fabri⸗ kation und der Vertrieb von Rauchtabaken und ähnlichen Erzeugnissen, ferner Ver⸗ mittlungen und Finanzierungen. Das Stammkapital beträgt 20 000 RM. Frieda Klein, ledig, Heidelberg, ist Geschäfts⸗ führerin. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäfts⸗ führer und einen Prokuristen vertreten. Der Sitz der Gesellschaft wurde von Schifferstadt nach Edingen verlegt.

b) vom 3. Dezember 1930.

Getreide⸗Industrie & Commission Ak⸗ tiengesellschaft, Zweigniederlassung Mann⸗ heim in Mannheim als Zweignieder⸗ lassung der Firma Getreide⸗Industrie & Commission Aktiengesellschaft in Berlin. Max Maier und Hans Scheuer sind nicht mehr Vorstandsmitglieder.

Hackebeil Aktiengesellschaft Buchdruckerei und Verlag Zweigniederlassung Mannheim in Mannheim als öö1 Firma Hackebeil Aktiengesellschaft ch⸗ druckerei und Verlag in Berlin. Beschluß des Aufsichtsrats vom 1. Oktober 1930 ist Rechtsanwalt Hermann Roehm, Berlin, als Stellvertreter für das ver⸗ hinderte Vorstandsmitglied Frau Dr. Marianne Weidlich, geborene Janz, aus dem Aufsichtsrat in den Vorstand ab⸗ geordnet.

Deutsche Asbestwerke Aktiengesellschaft Werk Mannheim in Mannheim als Zweigniederlassung der Firma Deutsche Asbestwerke Aktiengesellschaft, Berlin. Der Gesellschaftsvertrag ist am 16. Mai 1927 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist: die Herstellung und der Vertrieb von Asbestfabrikaten aller Art, Dichtungs⸗ und Isoliermaterialien, Stopfbüchsenpackungen und ähnlichen Artikeln. Die Gesellschaft ist im Rahmen dieses Geschäftszwecks auch befugt, andere Unternehmungen in jeder rechtszulässigen Form zu errichten oder sich daran zu beteiligen sowie über⸗ haupt alle damit in Zusammenhang stehenden Geschäfte zu betreiben. Das Grundkapital beträgt 1 200 000,— RM. Constantin Georgi, Kaufmann, Berlin, Hermann Reinhold, Kaufmann, Berlin, Vorstandsmitglieder, Heinrich Midden⸗ dorff, Kaufmann, Berlin⸗Steglitz, stell⸗ vertretendes Vorstandsmitglied. Zu Gesamtprokuristen derart, daß jeder der⸗ selben mit einem Vorstandsmitglied oder einem Prokuristen die Gesellschaft ver⸗ treten kann, sind bestellt: Benno Kneip, Berlin⸗Lankwitz, Max Geißler, Berlin⸗ Zehlendorf, Franz Dölle, Berlin⸗Steglitz, Curt Paeschke, Mannheim, Hermann

Weimer annheim, Hans Blüthgen Berlin⸗Hehlendors. Bie Gesellschaft wirb

8 88 11“]

Durch lösch

vertreten, wenn der Vorsta⸗ Person besteht, von dieser, w stand aus mehreren Perse⸗ durch das Vorstandsmitgliede vom Aufsichtsrat dazu ermäc von zwei Vorstandsmitglied einem Vorstandsmitglied und kuristen. Von den Vorstandsme⸗ Constantin Georgi, Berlin, und Reinhold, Berlin, vertritt jeder h die Gesellschaft. Als nicht er⸗ wird veröffentlicht: Der Vo je nach Bestimmung des Auf einer oder mehreren Person Aufsichtsrat bestellt werde öffentlichen Bekanntmachun sellschaft und die Berufun ralversammlungen erfolgen Deutschen Reichsanzeiger. lokal: Friedrichsfelder Ste⸗

Willy Bach, Mannheim: erloschen.

Otto Kayser, Mannheim: De⸗ erloschen. Bad. Amtsgericht. F. G. 4. Ue

Marburg, Lahn. Im Handelsregister B. bei der Firma 2 Aktiengesellschaft in Mark tragen worden: Die Prok Frieling ist erloschen. Amtsgericht Marburg a. d t den 27. November 1998

Meinerzhagen.

In unser Seees bente unter 5 34 die Gesellit beschränkter Haftung unter d 2.8 Backhaus, Gesellschaf chränkter Haftung“ und mi in Oberbrügge eingetragen vrß

Der Gesellschaftsvertrag ise e 1930 festgestellt. Gegenstand des nehmens ist insbesondere die he und der Vertrieb von W. technischer Art aus Preßm

chäftsführer ist der Fabrite Backhaus in Loh bei Oberbrüg ur alleinigen Vertretung der sche t befugt.

Meinerzhagen, den 6. Nov

Das Amtsgerich

Merseburg. 8

Im E Nr. 243 ist am 24. Novembe zember 1930 bei der Firm Dorfmann, Merseburg, folge tragen worden: Das Gestc Firma ist durch Erbgang auf⸗ e. Antonie Horn geb. Dor

erseburg als Erbin de des Rohrwebereibesitzers Gusta mann übergegangen. Dem 8 Hermann Horn in Merseburgt kura erteilt. Merseburg, den vember und 1. Dezember 1930

gericht.

München. I. Neu eingetragene 1. mmchenfa Grundstück tungs⸗Gesellschaft mit besce

Krrm

Haftung. Sitz München, Keut

Nr. 22. Der Gesellschaftsvertra schlossen am 1. Dezember 193 stand des Unternehmens ist der Verkauf sowie die Bebauung ver stücken. Stammkapital: 20 000 ¾ schäftsführer: Adolf Müller, à. München. Die Bekanntmachm folgen durch den Deutschen Reitks 2. Hermo Einheits⸗Preiz dung Günter Aßmann, Stt Sendlingerstraße 49/0. Inl Aßmann, Kaufmann in Mün konfektionsgeschäft. 8 II. Veränderungen bei⸗ Firmen. 1. Silvana⸗Sprudel staa kannte Heilquelle, Gesell beschränkter Haftung. Sis Geschäftsführer Reginald DTou

t. 2. Söllbachsäge, Gesells beschränkter Haftung. 84 am Tegernsee: Die Gesell vom 7. November l. zuflösung der Gesellschaft ¹ Jeder der beiden Liquidatoren vertretungsberechtigt. Liquidan Miller sen., Holzhändler, und &. berth, Geschäftsführer in Teger 3. Jacob Hirsch & Söhne. ve. mit beschränkter Haftt München: Prokura des Ferde gelöscht. 1 4. Baugeschäft und Holz Königsberger & Co. 6 mit beschränkter Haftung. chen: Die Gesellschafterversamn 2. November 1930 hat die Lm⸗ Gesellschaft beschlossen. Liqune hard Königsberger, Kaufmam⸗ 5. Engelke, Garn⸗, Bindfe Seilerwaren⸗Großhand beschränkter Haftung, Zwen lassung München, vorn. Wibemaun: Wilhelm Gößeie⸗ Klein Gesamtprokura miteme schränkt auf die hiesige

lassung 1 6. Buchführungsinstitama Gesellschaft mit beschrange tung. Sitz München: Gescheg⸗ Cläre Tiebel gelöscht; neubef schäftsführer: v Schön. kausfmann in München. Prorne⸗ hard Eichhorst gelöscht.

7. Grundstücksverwe chaft Meteor mit besch

ung. Sitz München: Die ge

84

letterer ist nun

Stammkapital beträgt 20 000 Fh

schränkter

*

e llung vom 19. November 1930 rsammberangen des Gesellschaftsver⸗ 19s hinsichtlich der Firma und des Gegen⸗ kandes des Unternehmens beschlossen; die Fabrikation von Stroh⸗ nd Filzhüten. Die Firma lautet nun: troh⸗ und ilzhutfabrik ta gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ ng. Geschäftsführerin Centa Drexl elöscht; neubestellter Geschäftsführer: Jo⸗ ann Horn, Kaufmann in Lindenberg.

8. Hausverwaltungs⸗ ellschaft Schwanthalerstraße 6. ttz München: Die Generalversammlung om 8. August 1930 hat eine Aenderung es Gesellschaftsvertrages nach näherer Maßgabe der eingereichten Versammlungs⸗ ederschrift beschlossen. Vorstand Johann gilsmeier gelöscht; neubestellter Vorstand: har Fertig, Bücherrevisor in München.

9. J. A. Maffei Aktiengesellschaft. itz München: Dr. Max Aichinger Gesamt⸗ rokura mit einem Vorstandsmitglied oder inem anderen Prokuristen.

10. Hackebeil Aktiengesellschaft ßuchdruckerei und Verlag. Zweig⸗ jederlassung München: Einstweilen neu⸗ estelltes orstandsmitglied: Hermann koehm, Rechtsanwalt in Berlin.

11. Weiß & Co. Antiquariat. Name nd Stand der Gesellschafterin Margarete esse lautet infolge Verehelichung nun: Nargarete Weiß, Antiquarsgattin in Nünchen.

12. Albert Adler. Sitz München: prokuren Ludwig Lieblich und Siegbert grandeis gelöscht.

13. Viktoria Buhné. Sitz München: zame und Stand der Inhaberin lautet ufolge Verehelichung nun: Biktoria Kör⸗ her, Kaufmannsgattin in München.

14. E. Wilhelm Müller. Sitz Mün⸗ en: Geänderte Firma: E. Wilhelm MNüller Verlag.

15. Kraemer sche Kunstmühle Mün⸗ en. Sitz München: Seit 1. Januar 1930 ffene Handelsgesellschaft. Gesellschafter: tto Kraemer (bisher Alleininhaber) und einz Kraemer, Kaufleute in München. Brokura Max Paintner bleibt bestehen. II. Löschungen eingetragener Firmen. 1. Süddeutsche Wandplatten und aukeramik esellschaft mit be⸗ aftung. Sitz Schliersee. 2. „Doma“ Gesellschaft für Fein⸗ echanik und Apparatebau mit be⸗ hhränkter Haftung in Liquidation. itz München.

3. Gebrüder Laubner. Sitz Mün⸗ S Gesellschaft ist aufgelöst. Firma rloschen.

1. Franz Bauer Textilwaren. Sitz

tünchen.

5. Josef Hoeber. Sitz München.

6. Dr. Sedlmayr& Co. Sitz München. 7. Albertine Niemann. SitzMünchen. 8. Gaststätten Preysing Palais zilhelm Wiesmayer. Sitz München. München, den 3. Dezember 1930.

Amtsgericht.

gordhausen. [79818] In das Handelsregister A ist am Dezember 1930 als Inhaber der Firma Butterhandlung zu den Drei

ronen Friedrich Frey zu Nordhausen,

kr. 603 des Reg., eingetragen: Kaufmann Helmut Ackermann kordhausen.

Amtsgericht Nordhausen.

in

[79819] In das Handelsregister Abt. A ist bei er unter Nr. 13 verzeichneten offenen andelsgesellschaft in Firma „E. vom olke“ in Oelde am 1. Dezember 1930 ngetragen, daß die Gesellschaft aufgelöst t und das Handelsgeschäft unter un⸗ eränderter Firma von dem bisherigen besellschafter, Kaufmann Ernst vom olke in Oelde, als Alleininhaber fort⸗ ssetzt wird.

Amtsgericht Oelde.

elde.

[79820] einge⸗

bPsnabrück.

In unser Handelsregister ist

gen:

Am 12. 11. 1930 in Abteilung A: Unter Nr. 1709 die Firma Anton ogge, Osnabrück. Inhaber ist der aufmann Anton Kogge daselbst. Der hefkrau Sophia Kogge geb. Kasselmann Osnabrück ist Prokura erteilt.

Unter Nr. 1710 die Firma Friedrich kathauer, Osnabrück. Inhaber ist der otelbesitzer Friedrich Vathauer daselbst. Zur Firma Georg A. Meyer, Osna⸗ rück: Die Firma ist erloschen.

Zur Firma H. Echterhoff & W. Bode, snabrück: Die Gesellschaft ist aufge⸗ bft. die Firma ist erloschen. Zur Firma Renard & Wegmann, snabrück: Die Firma lautet jetzt: Wichelm Wegmann“. In Abteilung B:

Zur Firma Klöckner Werke A. G., bt. Georgsmarienwerke, Osnabrück: dem Leo Guldner und Dr. Josef Eszer Castrop⸗Rauxel ist Gesamtprokura rteilt mit der Ermächtigung, in Ge⸗ rinschaft mit einem ordentlichen oder ellvertretenden Vorstandsmitglied oder 8s1 die Gesellschaft zu Zur Firma F. H. Hammersen, A. G. fsnabrück: Das bisherige stellvertre⸗

ende Vorstandsmitglied Direktor Dr.

e Hegels, Osnabrück, ist zum gndentlichen Vorstandsmitglied mit der kaßgabe ernannt worden, daß er, ge⸗ ne handelnd, mit einem anderen oder stellvertretenden Vor⸗ 2 Smitglied oder einem Prokuristen 8 üugt ist, die Firma zu vertreten und

zeichnen. Dem bteilungsdirektor

odor Jungmeier, Osnabrück, ist Pro⸗

Erste Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsauzeiger Nr. 287 vom 9. Dezember 1930. S. 3.

kurg erteilt in der Weise, daß er, ge⸗ meinsam handelnd, mit 8— ordent⸗ lichen oder einem stellvertretenden Vor⸗ e einem anderen Pro⸗ uristen zur Vertretung und Zeichnun der Firma berechtigt t. n

Am 1. 12. 1930 in Abteilung A:

Unter Nr. 1711 die Firma Heinrich Echterhoff, Osnabrück. Inhaber ist der LW Heinrich Echterhoff

Unter Nr. 1712 die Firma Auͤgust Berentelg, Recke, vväö Hollage, Bezirk Osnabrück. Inhaber ist 2 —2 ——

m Ziegelmeister August Hebrock, Recke, ist e

Unter Nr. 1713 die Firma Gebr. Teisman Verlag, Osnabrück. Inhaber sthczer Kaufmann Hans Teisman da⸗ selbst.

Zur Firma H. W. Ortmann, Osna⸗ brück: Dem Diplomingenieur Jürgen Ortmann, Osnabrück, ist derart Gesamt⸗ prokura erteilt, daß zwei Gesamtpro⸗ kuristen gemeinschaftlich zur Vertretung befugt sind. 1“

Amtsgericht, 6, Osnabrück.

Pirmasens. [79821] „Handelsregistereintrag. „Veränderung: Firma Gebrüder Fahr Aktiengesellschaft, Sitz Pirmasens: 8 brikdirektor Julius Joseph Götz in Mr⸗ masens ist aus dem Vorstand ausge⸗ schieden. Pirmasens, den 3. Dezember 1930. Amtsgericht.

Preetz. [79822] In das Handelsregister A Nr. 6 ist bei der Firma C. Koll in Kirchbarkau eingetragen: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Preetz, 2. Dezember 1930. Quedlinburg. [79824] Im Seeen Abt. A Nr. 741 ist die Firma Feodor Voigt in Quedlin⸗ burg und der Kaufmann Feodor Voigt daselbst als Inhaber eingetragen. Der Ehefrau Marie Voigt, geb. Pommer, in Quedlinburg ist Prokura erteilt. Quedlinburg, 4. Dezember 1930. Amtsgericht. Quedlinburg. [79823] In unser Handelsregister Abt. B Nr. 91 ist heute eingetragen: Durch Gesellschafterbeschluß vom 23. November 1930 ist der § 1 des Gesellschaftsvertrags dahin daß die Firma der Ge⸗ sellschaft jetzt lautet: t. Hubertus⸗ quelle Gesellschaft mit beschränkter Haftung Bad Suderode⸗Harz. Durch den gleichen Beschluß ist der § 7 des Gesellschaftsvertrags dahin geändert, daß der zum Geschäftsführer bestellte Gutsbesitzer Emil Werner in Weißen⸗ schirmbach auch allein zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt ist. Dem Kaufmann Dietrich Boeley in Bad Suderode ist Prokura erteilt. 4. Dezember 1930. Amtsgericht.

Rathenow. [79825]

In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 826 ist bei der Firma b Inhaber Erna Mewes, aldemar Ehrenbur und Frau, Rathenow, fol⸗ gendes eingetragen:

Die Firma lautet jetzt „Premsa“ Inh. Erna Mewes. Die bisherige Ge⸗ senschafterin Erna Mewes ist alleinige Inhaberin der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst.

Rathenow, den 2. Dezember 1930.

Das Amtsgericht.

111“ [79826] Im Handelsregister ist am 1. De⸗ ember 1930 bei der Firma Bankverein ür Schleswig⸗Holstein, Aktiengesell⸗ xchaft in Neumünster, Zweignieder⸗ assung in Rendsburg unter der Firma „Bankverein f19 leswig⸗Holstein, Aktiengesellschaft“, folgendes ein⸗ getragen: Bankdirektor Adolf Rehbein in Kiel ist aus dem Vorstand aus⸗

Amtsgericht Rendsburg.

8 8 st. Goar. 179827]

In dem hiesigen Handelsregister H.⸗R. A 149 ist heute folgendes neu eingetragen worden:

Firma Friedrich Juckenack, Holzgroß⸗ andlung in Bacharach. Alleiniger In⸗ aber: Kaufmann Friedrich Juckenack in Bacharach, Langgasse Nr. 18.

St. Goar, den 2. Dezember 1930.

Das Amtsgericht. [79828] schwarzenberg, Sachsen.

In das Handelsregister des unter⸗ zeichneten Gerichts ist eingetragen worden:

Am 7. November 1930 auf dem Blatt 672 die Firma Emil Göthel in Schwarzenberg⸗Neuwelt betr., daß die Firma erloschen ist.

Am 13. November 1930 au Blatt 406, die Firma vs

irma er⸗

arzenberg betr., daß die loschen ist. 2 A. Reg. 262/30.

Amtsgericht Schwarzenberg, am 29. November 1930.

dem

üß in

Stargard, Pomm. [79829]

In das Handelsregister A Nr. 422 ist bei der Firma Ernst Stargarder Vul⸗ kanisier⸗Anstalt Hans Klingenschmidt in Stargard i. Pom. eingetragen: Die Firma ist erloschen. Stargard i. Pom.) 2. Dezember 1 Das Amtsgericht.

sStendal. [79830] Im Handelsregister A Nr. 523 ist die Firma Altmärkisches Betten⸗ us Rudolf Bergner, Stendal, und als deren Inhaber der Kaufmann Rudolf Bergner in Stendal eingetragen. Stendal, 26. November 1930. Amtsgericht. 8

Stollberg, Erzgeb. 779831]

Auf Blatt 755 des hiesigen Handels⸗ re⸗ isters ist heute die Firma Friedrich Schmiedel, -us mit beschränkter Haftung, in Niederwürschnitz ein⸗ getragen worden. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 29. November 1930 abge⸗ schlossen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb und Weiterbetrieb der von dem Maschinen⸗ abrikanten Oskar Schmiedel unter der irma Friedrich miedel in Nieder⸗ würschnitz i. E. betriebenen Maschinen⸗ fabrik ohne Uebernahme ihrer Passiven. Das Stammkapital beträgt 60 000 RM. Zun Geschäftsführern sind bestellt der

aschinenfabrikant Oskar Schmiedel und der Ingenieur Georg Friedrich Schmiedel, beide in Niederwürschnitz. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.

Amtsgericht Stollberg i. Erzgeb.,

am 4. Dezember 1930.

Stolp, Pomm. [79832]

Hand.⸗Reg.⸗Eintr. A 68 vom 27. 11. 1930, Firma Franz Pagel und Söhne in Stolpmünde: em Alfred Pagel und dem Sören Nielsen Donbaek in Stolpmünde ist Gesamtprokura erteilt. Amtsgericht Stolp.

Stralsund. [79833]

In das Handelsregister B ist bei der unter Nr. 1 vermerkten Firma ‚„Neu⸗ pommersche Spar⸗ und Credit⸗Bank, A.⸗G., in Stralsund“ eingetragen

worden: Bankdirektor Hans Hedenkamp ist nicht mehr Vorstandsmitglied. Das Aufsichtsratsmitglied Konsul Adolf Schmidt, Stralsund, ist his zum 31. März 1931 zum Stellverkreter für Hedenkamp bestellt. Stralsund, den 3. Dezember 1930. Amtsgericht.

Straubing. Handelsregister. [79834] Neueintrag: „Otto Diermeier“, Sitz

Straubing. nhaber Otto Diermeier,

Holz⸗ und Kohlenhändler in Straubing,

Regensburger Straße. Holz⸗ und

ehkenhanbkung.

Straubing, den 4. Dezember 1930. Amtsgericht Registergericht.

Stuttgart. .[79835]

Handelsregistereintragungen vom 29. No⸗ vember 1930.

Neue Einzelfirmen: Radio⸗Frank Julius Frank, Stuttgart (Rotebühl⸗ straße 40 A). Inhaber: Julius Frank, Kaufmann in Stuttgart. Radio⸗Groß⸗ und Kleinhandelsgeschäft mit Reparatur⸗ Werkstätte.

Tovoff & Co., Stuttgart (Markus⸗ platz 1). Inhaber: Frl. Dora Tovoff, voll⸗ jährig in Stuttgart. Großhandlung von Sprechmaschinen,⸗Ersatzteilen und⸗Zube⸗ hör. Der Ort der Niederlassung ist von Frankfurt a. M. nach Stuttgart verlegt.

Hermann Vischer, Stuttgart (Hohen⸗ staufenstr. 15). Inhaber: Gottlob Schenk, Baumeister in Stuttgart⸗Cannstatt. s. G. F.

Veränderungen bei den Einzelfirmen: Rob. Leicht, Vaihingen a. F.: Prokura Robert Schopf in Stuttgart erloschen.

Muskator Verkaufskontor Stutt⸗ gart Walter H. Schäfer: Firma erloschen.

Neue Gesellschaftsfirmen: Allge⸗ meine er der und Finanzie⸗ rungs⸗Gesel 2 mit beschränk⸗ ter Haftung, Sitz Stuttgart (Seestr. 41). Vertrag vom 17. November 1930. Gegen⸗ stand des Unternehmens: a) Buchrevision, insbesondere Uebernahme dauernder oder vorübergehender buchtechnischer Ueber⸗ wachung und Revision sowie Bilanz⸗ prüfung, b) Finanzierung, insbesondere Beratung und Mitwirkung bei Neu⸗ und Umgründungen, Beschaffung von Teil⸗ habern, Darlehen und Kredit aller Art sowie Beitreibung von Außenständen, außerdem: Wirtschaftsberatung, Durch⸗ führung von Auseinandersetzungen, Sa⸗ nierungen, Liquidationen, gerichtlichen und außergerichtlichen Vergleichen, Beratung und Vertretung in Steuer⸗ und Aufwer⸗ tungsangelegenheiten sowie in Versiche⸗ rungsstreitigkeiten, weiterhin Beratung und Vermittlung in allen Bau⸗, Grund⸗ stücks⸗ und Mietangelegenheiten, insbeson⸗ dere bei An⸗ und Verkauf von Immobilien, Beschaffung von Hypotheken, Verwertung von Grundschulden und Hypotheken, Ueber⸗ nahme von Hausverwaltungen. Stamm⸗ kapital: 20 000 Reichsmark. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so ist jeder allein vertretungsberechtigt. Ge⸗ schäftsführer: Kommerzienrat Ludwig Wittmann, Wirtschaftsberater, Stuttgart. (Bekanntmachungsblatt: Deutscher Reichs⸗ anzeiger.)

Friedrich Krieger, Gesellschaft mit beschränkter Haftung Stuttgart⸗ Cannstatt, Sitz Stuttgart⸗Cannstatt (Seelbergstr. 29). Vertrag vom 29. Ok⸗ tober 1930. Gegenstand des Unternehmens Betrieb eines Spezialgeschäfts in Herren⸗, Damen⸗ und Kinderbekleidung, sowie anderen in das Textilgebiet einschlägigen Waren. Stammkapital 20 000 Reichs⸗ mark. Die Vertretung der Gesellschaft erfolgt durch einen Geschäftsführer. Ge⸗ schäftsführer: Friedrich Krieger, Kauf⸗

mann ienesai teasaessehs (Bekannt⸗

machungsblatt: Stuttgarter Neues

blatt.) Der Gesellschafter Friedrich Boh⸗ nenberger bringt auf Rechnung seiner Stammeinlage von 10 000 RM, die im Gesellschaftsvertrag näher bezeichneten Waren als Sacheinlage ein, die von der Gesellschaft für 5000 RM übernommen werden.

Veränderungen bei den Gesellschafts⸗ firmen: Hermann Vischer, Sitz Stutt⸗ gart: Gesellschaft hat sich durch den Tod des Gesellschafters Friedrich Holzinger auf⸗ gelöst. Geschäft ist mit Firma auf den Gesellschafter Gottlob Schenk, Baumeister in Stuttgart⸗Cannstatt, allein übergegan⸗ gen. s. E. F.

Gebr. Roechling, Sitz Ludwigs⸗ hafen a. Rh., Zweigniederlassung in Stuttgart: Die Einzelprokura der Kauf⸗ leute Friedrich Moser und Emil Goßmann in Ludwigshafen ist in eine Gesamt⸗ prokura umgewandelt. Dem Kaufmann Karl Pister in Ludwigshafen a. Rh. ist Gesamtprokura erteilt. Der Gesellschafter Kommerzienrat Otto Röchling in Basel ist infolge Todes aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden. Als weitere persönlich haftende Gesellschafter sind eingetreten: Dr. Curt Röchling, Industrieller in Saarbrücken, Karl Theodor Röchling, Ingenieur in Baesweiler, Alfred Bally, Industrieller in Basel, Dr. Hans Lothar Freiherr von Gemmingen, Direktor in Völklingen⸗ Saar, Curt Freiherr von Salmuth, In⸗ dustrieller in Leipzig, Dr. Achim von Mosch, Industrieller in Völklingen⸗Saar. Diese Gesellschafter sowie die schon bisher ver⸗ tretungsberechtigten, sind hinfort zur Vertretung der Gesellschaft nur insoweit berechtigt, daß zwei vertretungsberechtigte Gesellschafter, oder ein Gesellschafter und ein Prokurist, oder zwei Prokuristen zu⸗ sammenzuwirken haben. Ein Komman⸗ ditist ist eingetreten. Kommanditgesell⸗ schaft besteht seit 22. März 1930.

Geo Ehni & Co., Sitz Stuttgart: Der Sitz der Gesellschaft ist nach Zürich (Schweiz) verlegt.

„Württembergia“ Bau⸗ und Hy⸗ potheken⸗ sSelenes⸗ Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Sitz Stuttgart: Rudolf Brenner, Stutt⸗ gart hat Prokura, zeichnungsberechtigt in Gemeinschaft mit einem der Geschäfts⸗ führer.

Württembergische Volksbühne, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Sitz Stuttgart: Durch Ges.⸗Be⸗ schluß vom 7. Oktober 1929 sind das Stammkapital um 10 000 RM auf 20 000 Reichsmark herabgesetzt und die §§ 4 und 12 des Ges.⸗Vertrags ge⸗ ändert.

Württembergische Rückversiche⸗ rungs⸗Aktiengesellschaft, Sitz Stutt⸗ gart: Durch Generalversammlungsbe⸗ schluß vom 9. August 1930 ist § 23 des Gesellschaftsvertrags geändert worden. Dr. Paul Jordan ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Bawesü Alktiengesellschaft für Grundstückserwerb und Verwal⸗ tung, Sitz Stuttgart: Hermann Stütz ist nicht mehr Vorstand.

Aktiengesellschaft für Kunstge⸗ werbe, Sitz Stuttgart: Prokura Alfred Deuschle ist erloschen. Durch Generalver⸗ sammlungsbeschluß vom 28. Mai 1930 ist die Gesellschaft aufgelöst. Liquidator: F. U. H. Reiger, Direktor, hier.

Stuttgarter Vereins⸗Buchdrucke⸗ rei, Sitz Stuttgart: Der Umtausch der Anteilscheine in Aktien ist durchgeführt.

Hasis & Hahn Aktiengesellschaft, Sitz Stuttgart: Die Generalversammlung vom 9. November 1929 hat die Herab⸗ setzung des Grundkapitals von 75 000 Reichsmark um 50 000 RM auf 25 000 Reichsmark und die gleichzeitige Erhöhung des Grundkapitals um bis zu 50 000 RM beschlossen. Die Herabsetzung und Er⸗ höhung im Betrage von 50 000 RM ist erfolgt und beträgt das Grundkapital wieder 75 000 Reichsmark. (Die neuen Aktien werden zum Nennbetrage ausgegeben.)

Anmerkung: Die Klammern bedeuten „nicht eingetragen“. ““

Amtsgericht Stuttgart I.

Themar. [79836] In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 123 die Firma Seifenfabrik Themar Otto Störmer in Themar i. Thür. mit dem Kaufmann Otto Störmer daselbst als Inhaber ein⸗ getragen worden. Themar, den 1. Dezember 19230. Thüring. Amtsgerichtsabt.

Wismar. [79837] In das Handelsregister ist ein⸗ getragen:

1. bei der Firma Fritz Rittner, hier:

Das Geschäft ist infolge Vereinbarung

auf Frau Henriette Rittner geb. Werner in Wismar übergegangen.

2. bei der hie igen Zweignieder⸗ lassung in Firma Karl Rittner Filiale Wismar: Die Zweigniederlassung ist aufgehoben. Die Prokura des Paul Friedrich Käcker ist erloschen. Amtsgericht Wismar, 3. Dezember 1930.

4. Genofsenschafts⸗ e register.

In das Genossenschaftsregister ist unter Nr. 53 folgchans eingetragen:

Elektrizitätsgenossenschaft Voßbarg, ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗

schränkter ftpflicht. 10 RM. E Entcn Föchstzaß der schäftsanteile: zwei. Durch Beschluß der Generalversamm⸗ vom 2. April 1929 ist die Ge⸗ nossenschaft in eine solche mit be⸗ schränkter Haftpflicht umgewandelt. Geändert it § 1. Durch Bechla der Generalversammlung vom 21.

1930 ist § 26 geändert.

Amtsgericht Aurich, 24. Oktober 1930.

Aurich. [79923] In das Seeessehsnenhen ist unter Nr. 74 folgendes eingetragen: Ein⸗ Wund Verkaufsgenossenschaft Spetzerfehn, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht. Die Haftsumme beträgt 500 RM. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 5. Juni 1929 ist die Genossenschaft in eine solche mit beschränkter Haftpflicht umgewandelt. § 1 des Statuts ist ge⸗ ändert. Amtsgericht Aurich, 24. Dezember 1930.

Bottrop. Bekanntmachung. 79924] In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter

gene Genossenschaft mit beschränkter haftpflicht zu Bottrop folgendes ein⸗ getragen worden: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 28. Juli 1930 aufgelöst. Zu Liquidatoren sind der Kaufmann Martin und der Renter August Weiner, beide aus Bottrop, bestellt. Bottrop, den 27. November 1990 Das Amtsgericht.

Bühl, Baden. 79925] Bäuerliche ezugs⸗ und Absatz⸗ genossenschaft Ottersweier, e. G. m. b. H. in Ottersweier: Die Auflösung der Genossenschaft wurde ausgesprochen, Bühl, 2.

sieben beträgt. 12. 1930.

Amtsgericht.

Burgdorf, Hann. [79926]

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der Baugenossenschaft Lehrte, e. G. m. b. H., Lehrte, unter Nr. 61. folgendes eingetragen:

Die ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 11. No⸗ vember 1930 Fha

Amtsgericht Burgdorf, Hann., den 24. November 1930.

Deggendorf. [79927]

In das Genossenschaftsregister wurde am 25. November 1930 eingetragen: Firma: Milchverwertungsgenossen⸗ schaft Zell und Umgebung, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht. Sitz 2

Rechtssverhältnis der Genossen: Statut vom 28. Dezember 1929.

Gegenstand des Unternehmens ist die bestmöglichste Verwertung der Milch der Mitglieder. Durch Beschluß der Ge⸗ neralversammlung kann der Geschäfts⸗ betrieb auch auf Verwertung von Eiern, Absatz oder Mast von Kälbern und Schweinen, Schroterei sowie Bezug von milchwirtschaftlichen und landwirtschaft⸗ lichen Bedarfsgegenständen ausgedehnt werden.

Die Haftsumme beträgt 50 RMN.

Amtsgericht Deggendorf.

Duisburg. 1 17279928] In das Fenossenschaftsregister ist am 3. Dezember 1930 unter Nr. 97 bei der Genossenschaft Großeinkaufsgenossen⸗ schaft „Hansa“ Duisburg u. Umgeg., eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Duisburg sol⸗ gendes eingetragen worden: Durch den Beschluß der Generalversammlung vom 11. März 1930 ist das Statut ge⸗ ändert. Amtsgericht Duisburg. Duisburg. b 8 [79929] In das Genossenschaftsregister ist am 3. Dezember 1930 unter Nr. 103 die Genossenschaft Partikulierschiffer⸗Trans⸗ portgenossenschaft „Jus et Justitia“ eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Duisburg⸗ Ruhrort eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Uebernahme und Vermittlung von Transporten für gemeinschaftliche Rech⸗ nung der Genossen. Die Genossenschaft kann sich an anderen Unternehmungen beteiligen oder mit sölchen den Zweck der Genossenschaft fördernde Verein⸗ barungen treffen. Das Statut ist am .Dezember 1990 festgestellt. Amtsgericht Duisburg.

Emden, Genossenschafts ee. In unser nossenschaftsregister i heute unter Nr. 54 die Uerssilrschass unter der Firma „Nordwestdeutsche Be⸗ zugsgemeinschaft für Einzelhändler und Gastwirte, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitz in Emden“ eingetragen worden. Das

gestellt. Gegenstand des Unternehmens ist, Personen und Firmen zusammenzu⸗ schließen, die ihre Warenbestellungen einer Zentrale zuleiten, welche durch Großeinkäufe, direkten Import, Fabri⸗

der Un⸗

triebs zwecks Herabminderu foll. Die da⸗

kosten Ersparnisse machen

dazu verwandt werden, den Darlehen zu 4 Prozent Jahreszinsen zur Behebung der wirtschaftlichen Not, ““ 11“

E1““ Firma

weil die Zahl der Genossen weniger als

Statut ist am 5. November 1930 fest⸗

7b 8 t

ugust

1 Nr. 37 eingetragenen Kriegersiedlungsgenossenschaft eingetra-

8

8

8

kation und Rationalisierung des Bee-⸗

durch angesammelten Gewinne sollen .