1930 / 289 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 11 Dec 1930 18:00:01 GMT) scan diff

““

Erste Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 289 vom 11. Dezember 1930. S. 2.

kowski, Breslau, ist jetzt eine Kom⸗ manditgesellschaft, begonnen am 1. Ok⸗ tober 1930. rieda Heinze, Breslau, ist in das Geschäft als persönlich Pe. tende Gesellschafterin eingetreten. er bisherige Alleininhaber der irma Kaufmann ix Maslankowski in Breslau ist Kommanditist.

Am 3. Dezember 1930. Bei Nr. 11 257, Firma E. Kretschmer, Breslau: Neue Inhaberin ist die verehelichte Kaufmann Lucie Kretschmer geb Prister zu Breslau. Der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts begrün⸗ deten Forderungen und Verbindlich⸗ keiten ist bei dem Erwerb des Geschäfts durch Lucie Kretschmer geb. Prister ausgeschlossen. Dem Eduard Kretschmer, Breslau, ist Prokura erteilt.

Amtsgericht Breslau.

Breslau. [80499] In unser Handelsregister B Nr. 2373 ist heute bei der „Dewog“ Deutsche Wohnungsfürsorge ⸗Aktiengesellschaft für Beamte, Angestellte und Arbeiter, Zweigstelle Breslau, folgendes einge⸗ tragen worden: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 16. Oktober 1930 ist der Gesellschaftsvertrag in § 4 (Eintragung in das Aktienbuch und Genehmigung des Aufsichtsrats zum Uebergang von Aktien), § 7 (Fortfall der Höchstzahl der Aufsichtsratsmit⸗ grieder) und § 8 (Art der Berufung der Generalversammlung) abgeänoert. Zu Vorstandsmitgliedern sind bestellt: Kaufmann Oswald Leuschner, Berlin⸗ Steglitz, und Techniker Willy Drüge⸗ müller, Königswusterhausen. Breslau, den 27. November Amtsgericht.

Breslau. 1680500)

In unser Handelsregister B Nr. 1141 ist heute bei der „L. A. Gottstein K& Sohn Nachf. W. Gottstein Aktiengesell⸗ schaft für Pelzbedarf, Breslau“, fol⸗ gendes eingetragen worden: An Stelle des verstorbenen Liquidators Paul⸗ Gottstein ist der Kaufmann Max Spiegel zu Breslau zum Liquidator bestellt.

Breslau, den 28. November 1930.

Amtsgericht.

1930.

Breslau. [80501] In unser Handelsregister B Nr. 1962 ist heute bei der „Garagen⸗Aktiengesell⸗ schaft, Breslau“ folgendes eingetragen worden: Die Prokura des Ado Zaudig ist erloschen. Breslau, den 28. November 1930. Amtsgericht.

Breslau. [80502]

In unser Handelsregister B Nr. 1971 ist heute bei der „Tauentzien⸗Garagen Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Breslau“ folgendes eingetragen worden: Die Prokura des Ado Zaudig ist er⸗ loschen.

Breslau, den 28. November 1930.

Amtsgericht.

Breslau. [80503] In unser Handelsregister B Nr. 1025 ist heute bei der „David Grove Aktien⸗ esellschaft, Zweigniederlassung Bres⸗ Sau“ folgendes eingetragen worden: Professor Dr. Melchior Wierz ist nicht mehr Vorstandsmitglied. Die Zweig⸗ niederlassung ist erloschen. Breslan, den 29. November 1930. Amtsgericht. Breslau. [80504] In unser Handelsregister B Nr. 2271 ist heute bei der „Holz⸗ und Grund⸗ stücks⸗Handels⸗Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung, Breslau“ ein⸗ etragen worden: Die Liquidation ist eendet; die Firma ist erloschen. Breslau, den 29. November 1930. Amtsgericht.

Castrop-Rauxel. [80505]

In das Handelsregister ist in Abt. A bei der unter Nr. 253 eingetragenen 5 Wilhelm Schröder, Architektur⸗ üro, Bauunternehmung, Zehnerbau in Castrop⸗Rauxel 1 am 5. Dezember 1930 eingetragen worden:

Die Firma ist geändert in: Zehnerbau Wilhelm Schröder, Architekt, Castrop⸗ Rauxel. In Köln ist eine Zweignieder⸗ 8 errichtet.

mtsgericht Castrop⸗Rauxel. Deutsch Eylau. [80506] Bekanutmachung.

In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 220 bei der Firma Sorti⸗ mentslager L. Krajewski & Co. in Dt. Eylau, Inhaber der Kaufmann Fritz Seybert in Dt. Eylau, folgendes i en worden:

ie Firma ist geändert in Sorti⸗ mentslager Fritz Seybert.

Deutsch Eylau, 12. November 1930. Das Amtsgericht. Dresden. [80507]

In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:

1. auf Blatt 20 432, betr. die Firma Hacebeil Attiengesellschaft Buch⸗ druckerei und Verlag Zweignieder⸗ lassung Dresden in Dresden (Haupt⸗ niederlassung Berlin): Durch Beschluß des Aufsichtsrats vom 1. Oktober 1930 ist der Rechtsanwalt Hermann Roehm in Berlin als Stellvertreter für das verhinderte Vorstandsmitglied Dr. jur. Marianne Weidlich geb. Janz aus dem Aufsichtsrat

2. auf Blatt 11 571, betr. die Gesell⸗ schaft Stephan, Stresemann & Zielke mit beschränkter Haftung in Dresden: Der Gesellschaftsvertrag vom 28. Oktober 1907 ist in § 7 durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 24. Juni 1930 laut notarieller Niederschrift vom gleichen Tage abgeändert worden. Der Kauf⸗ mann Silvan 7 ist nicht mehr Ge⸗ schäftsführer. Jeder Geschäftsführer ist berechtigt, die Gesellschaft allein zu ver⸗ treten. Zum Geschäftsführer ist bestellt der Kaufmann Hans Bangert in Nürn⸗ berg. Proknra ist erteilt dem Kaufmann Arno Bernhardt in Dresden und dem Kaufmann Curt Seifert in Erfurt. Sie dürfen die Gesellschaft nur in Gemein⸗ schaft mit einem Geschäftsführer ver⸗ treten.

3. auf Blatt 15 931, betr. die Her⸗ mann Spierer & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Dresden: Der Kaufmann Hermann Spierer und der Kommissionär Joseph Simha sind nicht mehr Geschäftsführer.

4. auf Blatt 21 647, betr. die offene

Handelsgesellschaft Hermann Lucas, Tiefbauunternehmung in Dresden (Zweigniederlassung, Hauptniederlassung in Görlitz): Der Ingenieur Karl Lewitzky ist ausgeschieden. Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Der Oberingenieur Hermann Lucas führt das Geschäft und die Firma als Alleininhaber fort. 5. auf Blatt 21 949 die Firma Lipsia⸗ Schuhe Walter Laaß in Dresden: Der Kaufmann Walter Laaß in Halle a. S. ist Inhaber. (Vertrieb von Schuhen; Prager Str. 13.)

6. auf Blatt 20 968, betr. die offene Handelsgesellschaft Dachselt & Wipfli in Dresden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

7. auf Blatt 16 584, betr. die Firma Karl Grote Maschinen⸗ und Metall⸗ warenfabrik in Dresden: Die Firma ist erloschen.

8. auf Blatt 15 141, betr. die Firma Bruno Ruben in Dresden: Die Firma ist erloschen.

9. auf Blatt 20 407, betr. die Firma C. B. Teicher Nachf., Metallwaren⸗ fabrik in Dresden: Die Firma ist er⸗ loschen. Amtsgericht Dresden, Abt. III,

am 4. Dezember 1930.

Dresden. .[80509] Auf Blatt 21 950 des hiesigen Handels⸗ registers ist heute die „Vaterland“ Gemeinnützige Bauspar⸗Aktien⸗ gesellschaft in Dresden, früher in Berlin, und weiter folgendes eingetragen worden: Der Gesellschaftsvertrag ist am 14. März 1930 festgestellt und am 5. April 1930 und 2. September 1930 abgeändert worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Annahme von Spargeldern zum Zwecke der Beschaffung von Tilgungs⸗ darlehen zum Bau, Ausbau, Erwerb eines Eigenheims oder zur Ablösung von Hypo⸗ theken und der Ausgabe solcher Darlehen, sowie aller mit einer privaten Bauspar⸗ kasse zusammenhängenden Geschäfte, und zwar durchweg auf gemeinnütziger Grund⸗ lage. Das Grundkapital beträgt drei⸗ hunderttausend Reichsmark und zerfällt in dreihundert auf den Namen lautende Aktien zu je eintausend Reichsmark. Be⸗ steht der Vorstand aus mehreren Mit⸗ gliedern, so wird die Gesellschaft von zwei Vorstandsmitgliedern oder von einem Vorstandsmitglied und einem Prokuristen vertreten. Zum Vorstand ist bestellt der Kaufmann Karl Egner in Radebeul. Er ist nicht mehr Mitglied des Vorstands. Zum Vorstand ist bestellt Dr. rer. pol. Josef Junges in Berlin⸗Wilmersdorf. (Geschäftsraum: Kohlschütterstraße 2.) Amtsgericht Dresden, Abt. III, am 4. Dezember 1930.

Dresden. .[80508] In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden: 1. auf Blatt 21 093, betr. die Firma Theo dor M. Barthel in Dresden: Die Ingenieursehefrau Wilhelmine Martha Barthel geb. Wischnewski in Dresden ist in das Handelsgeschäft als persönlich haftende Gesellschafterin eingetreten. Die hierdurch begründete offene Handels⸗ gesellschaft hat am 1. Januar 1930 be⸗ gonnen. 2. auf Blatt 18 479, betr. die Komman⸗ ditgesellschaft Beeg & Co. in Dresden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. 3. auf Blatt 21 600, betr. die Firma Grand Hotel Deutscher Hof Hein⸗ rich Hartung in Dresden: Der Kom⸗ merzienrat Georg Heinrich Gotthold Har⸗ tung ist als Inhaber ausgeschieden. Der Hoteldirektor Oswald Ludwig in Dresden⸗ ist Inhaber. Die Firma lautet künftig: Grand Hotel Deutscher Hof Oswald Ludwig. Amtsgericht Dresden, Abt. III, am 5. Dezember 1930.

Duisburg. [80510] In das Handelsregister ist ein⸗ getragen: Am 2. Dezember 1930:

Unter A Nr. 4141 bei der Firma Kurt Hermann & Co. in Dutsburg: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die bis⸗ herige Gesellschafterin Frau Kurt Her⸗ mann, Wilhelmine geb. Espey, ist allei⸗ nige Inhaberin der Firma. Dem Kurt Hermann in Duisburg ist Einzelprokura erteilt.

Unter B Nr. 196 bei der Fs Wittener Walzenmühle Actiengesellschaft in Duisburg: Moritz Wagner ist aus

in den Vorstand abgeordnet

Geilenkirchen-Hünshoven.

Unter B Nr. 615 bei der Firma Kreis⸗Ruhrorter Straßenbahn Aktien⸗ eessellschaft in Duisburg⸗Ruhrort: Durch eeschluß der Generalversammlung vom 7. März 1930 ist der Gesellschaftsvertrag geändert; das Grundkapital soll um 1 400 000 RM erhöht werden. Die Er⸗ höhung ist durchgeführt. Das Grund⸗ kapital beträgt nunmehr 4 400 000 RM. Als nicht eingetragen wird bekannt⸗ emacht: Die 1400 neuen, auf den In⸗ 2— lautenden Aktien zu je 1000 RM werden zu 110 % ausgegeben. Amtsgericht Duisburg.

Eichstätt.

I. Betreff: Firma „Eberler und Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Liqu. in Thalmässing: Liquidation beendet, Firma erloschen.

II. Firma „Robert Baum“ in Ingol⸗ stadt erloschen.

III. Die Firma „Mailinger Zünd⸗ waren⸗Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“ in Mailing ift durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 14. No⸗ vember 1930 wösge iquidator: Dr. Ernst Höpler, Rechtsanwalt in Wien.

IV. Firma „Ludwig Hader, chemische 2 in und Prokura der

osa Hader erloschen.

V. Betreff: Firma „Georg Hanser, Inh. Ludwig Rauscher“ in Ingolstadt: Karl Rauscher, Kaufmann in Ingol⸗ stadt, 18 mit Zustimmung des bis⸗ herigen Firmeninhabers Ludwig Rau⸗ scher das Geschäft unter der Firma „Georg Hanser, Inh. Karl Rauscher“ in weiter.

ichstätt, 29. Nov. 1930. Amtsgericht. Eisenach. [80511]

Im Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 1123 bei der Firma Albert Gümpel, Eisenach, eingetragen worden:

Das Fräulein Martha Meißner in Eisenach ist in das Geschäft als Gesell⸗ schafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1930 begonnen.

Eisenach, am 5. Dezember 1930.

Thür. Amtsgericht.

[80513] Frankenberg, Hess.-Nassau. In das Handelsregister B ist am 21. November 1930 zu Nr. 5, Franken⸗ berger Ziegelwerke, G. m. b. H. zu Fron ... Eder, Inhkragen worden: r Geschäftsführer Bauunternehmer Paul Mentzel in Frankenberg ist als Geschäftsführer ausgeschieden. Frankenberg, Eder, 5. 12. 1930. Amtsgericht.

[80514] Frankenberg, Hess.-Nassau.

In das Handelsregister B ist am 25. November 1930 zu Nr. 6, Holz⸗ industrie Reuter, G. m. b. H., Ernst⸗ hausen, eingetragen worden: Die Ver⸗ tretungsbefugnis des Liquidators Eckmann ist beendet. ie Firma ist

erloschen. Frantenberg. Eder, 5. 12. 1930. mtsgericht.

Frankfurt, Main. Veröffentlichung aus dem Handelsregister. B 5013. Gesellschaft zur gemein⸗ nützigen Beschaffung von Woh⸗ nungen Aktiengesellschaft, Frank⸗ furt a. M.⸗Höchst: Jakob Safran ist mehr Vorstandsmitglied. rankfurt a. M., 5. Dezember 1930. Amtsgericht. Abteilung 16.

Fraustadt. 180516) In unser Handelsregister A 77 ist heute das Erlöschen der Firma Hugo Hoffmann, Schlichtingsheim, eingetragen⸗ worden. Amtsgericht Fraustadt, 5. 12. 1930. Friedrichstadt. [80517] Eintragung im Handelsregister Ab⸗ teilung AK bei der Firma J. Casimir Storm in Friedrichstadt: Inhaber Johann Casimir Storm ist verstorben. Die Firma 8 unver⸗ ändert auf die Witwe Anna Storm geb. Stotz in Friedrichstadt übergegan⸗ gen. Dem Kaufmann Johann Casimir Storm jun. ist Prokura erteilt. Friedrichstadt, den 3. Dezember 1930. SDas Amtsgericht.

[80518]

wurden Firmen

heute von

Im Handelsregister nachstehend verzeichnete Amts wegen gelöscht:

Abt. A Nr. 26: Gerhard Coenen in

Immendorf, Engelbert

Nr. 77. Gangelt, Nr. 155: Carl Memler in Gangelt; Abt. B Nr. 17: Bollenbeck & Co. m. b. H. in Hünshoven. Geilenkirchen, den 3. Dezember 1930. Amtsgericht.

Hamacher in

Gera. Handelsregister Abt. A. [80519] Unter Nr. 1884 haben wir heute die Firma Richard Weise mit dem Sitz in Gera (Schmelzhüttenstr. 33) und als 8 Inhaber den Kaufmann Richard Weise n eingetragen.

Gera, den 5. Dezember 1930. Thüringisches Amtsgericht. Glogau. [80520] In unser Handelsregister A 260 ist bei der Firma Th. Maetzke, Rauschwitz,

dem Vorstand sge jeden.

[80512]

lautet. sescbe ist der Geschäfts Paul Wilde in ezember 1930.

Amtsgericht Glogau, 2. Greussen. [80521]

Handelsregister A Nr. 42 bei der

irma Friedrich Busch Nachfolger, In⸗ aber Carl Halecker, Greußen, ist heute eingetragen worden:

Das Geschäft ist auf die Frau Elise Halecker in Greußen übergegangen. Der Uebergang der in dem Betriebe des Ge⸗ schäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten auf die Nachfolgerin Elise Halecker ist ausgeschlossen.

Die Firma lautet jetzt: Elise Halecker, Greußen. Geschäftszweig: Kolonial⸗ und Materialwaren.

Greußen, den 5. Dezember 1930.

Thüringisches Amtsgericht.

Grossrudestedt. [80522] In das Handelsregister Abt. A Nr. 53 ist heute bei der Firma Hugo Schreiber, ier⸗ Obst⸗ und Landesprodukten⸗Ge⸗ schäft in Orlishausen, eingetragen wor⸗ den: Die Firma ist erloschen. Großrudestedt, 27. November 1930. Thüringisches Amtsgericht.

Gross Umstadt. [80523] Bekanntmachung.

In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 7 wurde bezüglich der Firma Wil⸗ Ittmann G. m. b. H. in Gr. Um⸗ tadt folgendes eingetragen:

Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 9. Juli 1929 bzw. 9. Ok⸗ tober 1930 ist der Gesellschaftsvertrag neu errichtet. Der Kaufmann Adam Bender in Groß Umstadt ist zum Ge⸗ schäftsführer bestellt.

Groß Umstadt, 19. November 1930.

Hess. Amtsgericht. Hamburg. Handelsregister. Es ist eingetragen worden: 4. Dezember 1930. Wilh. Giers. Die offene Handelsgesell⸗ schaft ist aufgelöst worden. Inhaber ist der bisherige Gesellschafter Carl⸗ Erich Sylvester Barkmann. Die an A. O. Richter erteilte Prokura ist er⸗ loschen. Prokura ist erteilt an Friedrich August Hofmann. Fritz Neumann. Die offene Handels⸗ gesellschaft ist aufgelöst worden. In⸗ haber ist der bisherige Gesellschafter Carl⸗Erich Sylvester Barkmann. Die an A. O. Richter erteilte Prokura ist erloschen. Prokura ist erteilt an Friedrich August Hofmann. Arthur Schuhan. Prokura ist erteilt an Alex Wilhelm Heinrich Oeltjen. Spitzer & Co. Die Prokura des R. W. G. Mehrow ist erloschen. Franz Rinnert. Die Firma ist erloschen. Kaffeerösterei „Hansa“ Otto Ger⸗ spacher. Die Firma ist erloschen. Queisser & Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Die Ver⸗ tretungsbefugnis des Geschäftsführers M. R. Queisser ist durch Tod beendet. Robert Levi. Inhaber: Marx Robert Levi, Kaufmann, zu Hamburg. Bäckerei Blincmann Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Die Vertretungsbefugnis des Geschäfts⸗ führers R. G. Jensen ist beendet. Metallurgische Erzeugnisse Gesell⸗ chaft mit beschränkter Haftung. ie Firma ist erloschen. Hackebeil Aktiengesellschaft, Buch⸗ druckerei und erlag, Zweig⸗ niederlassung Hamburg. Hermann Roehm, Rechtsanwalt, zu Berlin, ist als Stellvertreter für das verhinderte Vorstandsmitglied Frau Dr. Marianne Weidlich, geb. Janz, aus dem Aufsichts⸗ rat in den Vorstand entsandt worden. Koch & Co. Gesellschafter: Friedrich Jacob Koch, Kaufmann, Ehefrau Helga AmandaSchubert, geb. Appeldorn, adopt. Koch, Handelsfrau, und Walter Arnold Emil Steger, Kaufmann, alle zu Ham⸗ burg. Die offene Handelsgesellschaft hat am 9. November 1930 begonnen. Der Gesellschafter Friedrich Jacob Koch ist von der Vertretung der Gesellschaft ausgeschlossen. Die Gesellschafter Helga Amanda Schubert, geb. Appeldorn, adopt. Koch, und Walter Arnold Emil Steger sind gemeinschaftlich zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft berechtigt.⸗ Norddeutsche Affinerie. Julius Levisohn und Ernst Louis Karl La Pierre, beide zu Hamburg, sind zu stell⸗ vertretenden Vorstandsmitgliedern be⸗ stellt worden. Ihre Prokuren sind er⸗ loschen. Prokura ist erteilt an Friedrich Heinrich Wilhelm Grüne und Johann Willy von Thun; jeder von ihnen ist berechtigt, die Gesellschaft in Gemein⸗ schaft mit einem Vorstandsmitgliede oder einem stellvertretenden Vorstands⸗ mitgliede zu vertreten. 5. Dezember. F. Guilliam Spindler. Inhaberin ist jetzt Ehefrau Magda Katharina Auguste Spindler, geb. Mahnke, zu Hamburg. Die im Geschäftsbetriebe begründeten Verbindlichkeiten und Forderungen des früheren Juhabers sind nicht über⸗ nommen worden. Prokura ist erteilt an Johannes Heinrich Carl Spindler. Max Jeromin Nachfl. Die Firma ist erloschen. Ernest M. Singer. Prokura ist erteilt an Max Heinrich Wulf. Die an G. Fiebig erteilte Prokura ist erloschen. Deutsche Aufwertungsgesellschaft

[80524]

Th. Maetzke Inh. P. Wilde, Rauschwitz, rer

führers Karl⸗Heinz Müller⸗p,

8* —2 d

8 Muller & Co. M.

dentia Gesellschaft tnat schränkter Haftung. (Eig⸗ Wischer, Kaufmann, zu Bo lottenburg, ist zum weiteren führer bestellt worden.

Hansa Maschinenfabrik Geselk mit beschränkter Haftung Vertretungsbefugnis des . führers J. W. Heydtmann i

Kolonial⸗Einkauf Gesellscha beschränkter Haftung. kura des F. Haddorp ist erlos

Arminia Gesellschaft für 9. schutz mit beschränkter Haft (Zweigniederlassung.) Durch 90 schafterbeschluß vom 10. 8 1930 ist der § 8 des Gesellschaf (Vertretung) geändert worde mehrere Geschäftsführer be wird die Gesellschaft durch schäftsführer gemeinschaftlich einen Geschäftsführer und ein risten vertreten. Alwin Haus mann, zu Duisburg, ist zum Geschäftsführer bestellt word

Konrad Sönnichsen. Der K. Sönnichsen ist am 9. Mai storben. Das Geschäft ist v minderjährigen Kindern Helge Sönnichsen und Konrad Ru⸗ Sönnichsen, in Erbengemein bend, fortgesetzt worden. 3. jetzt Georg Wilhelm Benes mann, zu Hamburg. Die im betriebe begründeten Verbin und Forderungen des früh habers sind nicht übernomme

Isomur⸗Compagnie mit beschrämg Haftung. Harry Scharff, zu Bergedorf, ist zum weit schäftsführer bestellt worden.

Canadian Pacifie Railway a many mit beschränkter Hafm Durch Gesellschafterbeschluß ve vember 1930 ist der § 1 des Ge⸗ vertrags (Firma) geändert mes Die Firma lautet nunmehr Canah Pacific Railway (Germanyste sellschaft mit beschränkter ¹ tung.

M. Heuser & Co. Gesellschaft! beschränkter Haftung. 8.

schaft ist aufgelöst worden. L.

Karl Lischka, Kaufmann, zu?

Allgemeine Lucent ⸗Verrph

Schilder Busch & Durlach Gee

schaft mit beschränkter Haftmn

Die Gesellschaft ist aufgelöst

Liquidator: Paul Quittman

mann, zu Wien.

„Hannovera“ Fabrik für Re

strierkassen⸗ und Büromascht

Gesellschaft mit beschränkterh

tung. Am 10. November 1930 j

Fortsetzung der aufgelösten G

sowie die Aenderung des Gese

vertrags bezüglich der §§ 5 (6

jahr) und 8 (Geschäftsführer un

tretung) beschlossen worden.

Bauer und F. Woltmann sind i

mehr Liquidatoren. Emil

Bauer und Adolf Oestman⸗

leute, zu Hamburg, sind zu

führern bestellt worden mit gabe, daß der Geschäftsführer

allein zur Vertretung der G.

berechtigt ist und der Gesche

Bauer gemeinschaftlich mi

weiteren Geschäftsführer od

Prokuristen.

Wilhelmsburger Behälter 1

Eisenbau⸗Gesellschaft mi⸗

schränkter Haftung. Pa

Thiele, Fabrikant, zu Ham

zum weiteren Geschäftsführe

worden.

Robert Dille. Aus der offenen

gesellschaft ist der Gesellsch

Meissl ausgeschieden.

Chr. Holstein & Co. Gese

Christian Arthur Henry Holste

mann, zu Hamburg, und Kur⸗

Diplomkaufmann, zu Hambu

offene Handelsgesellschaft hat?

zember 1930 begonnen. Amtsgericht in Hambur

Hannover. In das Handelsregister ist eingetrags Abteilung A: Zu Nr. 242, Firma Wilh. Brande Das Geschäft ist zur Fortführu unveränderter Firma auf den Erich Brandes in Hannover üb Der Uebergang der in dem Be⸗ Geschäfts begründeten Forderun Verbindlichkeiten ist bei Uebertra Geschäfts auf den Kaufmann Erich ausgeschlossen. Die Prokura der Strenger ist erloschen. 1 Zu Nr. 593, Firma Friedrich Epye Das Geschäft ist zur Fortführung u unveränderter Firma auf die Helene Miehe geb. Eppers in 8 übergegangen. Die Prokura de Stille ist erloschen.

Die Firma lautet jetzt: Hannove I.iesdassriehestrleb Joha 0 . 4 880 Nr. 9679, Firma Hannoverst Holzkontor A. D. Otto Grebe: Firma ist erloschen. Unter Nr. 9753 Schick mit Niederlassung in Han Herrenstr. 11, und als Inhaber der 1 mann August Schick in Hannove Abteilung B: 28 a Nr. 1472, Firma Drion Aktiengesellschaft für photof

eingetragen worden, daß die Firma jetzt

mit beschränkter e-ee—¹ Die Vertretungsbefugnis des eschäfts⸗

phische Industrie: Durch Beschu Generalversammlung vom 2. d

Harburg-Wilhelmsburg.

Wortlaut der Firma

Gesellschaft

Zu Nr. 4264, Firma Johannes Boß

die Firma L

Erste Zentralhandelsregisterbeilage

zum

eichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 289 vom 11. Dezember 1930. S. 3.

gesellschaftsvertrag geändert und

A gefaßt. Gegenstand des

ol rnehmens ist jetzt: Herstellung und 2 optischer und photographischer

2* naller Art sowie aller für die Photo⸗

—2 und Filmfabrikation erforderlichen Pedarfsartikel, ferner von Apparaten und

strumenten, die mit den vorhandenen Maschinen hergestellt werden können. Die gesellschaft ist befugt, sich bei Unter⸗

mungen gleicher Art zu beteiligen. dcang2120, Firma Gebrüder Söhl⸗

Inn Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Der Kaufmann Ernst Söhl⸗

hann ist durch Tod als Geschäftsführer ausgeschieden. Dem Ingenieur Ernst

oöhlmann in Hannover ist Prokura erteilt derart, daß er berechtigt ist, die Gesellschaft Gemeinschaft mit einem anderen Pro⸗ risten zu vertreten. Die Prokuren des eenst Söhlmann sen. und des Friedrich Schrader sind erloschen. u Nr. 2604, Firma „Halespi“ bamburger Lebensmittel⸗X& Spiri⸗ nosen Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch Beschluß der Gesell⸗ chafterversammlung vom 17. November

930 ist der Gesellschaftsvertrag in den 651 (Firma), 2 (Sitz) und 3 (Gegenstand bes Unternehmens) geändert. Die bis⸗ erigen Geschäftsführer Brinitzer, Scholle

nd Heßler sind abberufen, und es ist der haufmann Carl Lange in Minden zum zalleiigen Geschäftsführer bestellt. Die Firma ist geändert in Getränke und Lebensmittel Gesellschaft mit be⸗ chränkter Haftung. Gegenstand des Unternehmens ist jetzt: An⸗ und Verkauf von Waren aller Art der Lebensmittel⸗ und Spirituosenbranche sowie von Bier und Mineralwassern und der Im⸗ und Erport in den einschlägigen Artikeln für igene Rechnung und in Kommission. Der Sitz der Gesellschaft ist nach Stadthagen verlegt.

Zacgir. 2799, FirmaHackebeil Aktien⸗ gesellschaft Buchdruckerei und Ver⸗ ag Zweigniederlassung Hannover: durch Beschluß des Aufsichtsrats vom 7. Oktober 1930 ist der Rechtsanwalt Her⸗

gann Roehm in Berlin als Stellvertreter ür das verhinderte Vorstandsmitglied rau Dr. Marianne Weidlich geb. Janz aus dem Aufsichtsrat in den Vorstand ab⸗ geordnet.

Zu Nr. 2884, Firma J. D. Riedel de Haën Aktiengesellschaft Werk de Haën: Die Prokura des Anton Rillian ist erloschen.

zu Nr. 2941, Firma Arminia Ge⸗ sellschaft für Kreditschutz mit be⸗ schränkter Haftung: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 0. September 1930 ist der Gesellschafts⸗ vertrag im § 8 (Vertretung der Gesell⸗ chaft) geändert. Sind mehrere Geschäfts⸗ ührer bestellt, so wird die Gesellschaft jetzt burch zwei Geschäftsführer gemeinsam oder durch einen Geschäftsführer in Ge⸗ meinschaft mit einem Prokuristen ver⸗ reten. Zum weiteren Geschäftsführer ist der Kaufmann Alwin Hausold in Duis⸗ purg bestellt.

Amtsgericht Hannover, 5. 12. 1930.

[80526]

m Handelsregister B 216 ist heute der Firma Margarine⸗Werke Für- er

nc ffe, Muller & Co. mit beschrän

Haftung, Fabrik Harburg, Zweignieder⸗ lassung der Firma Margarine⸗Werke Wahnschaffe, Muller & Co. m. b. H. in Cleve, eingetragen: Die hiesige Zweigniederlassung ist aufgehoben. Harburg⸗Wilhelmsburg, 3. Dez. 1930 Amtsgericht. IX.

1“ 1 Heilbronn, Neckar. [80527 Handelsregistereinträge vom 5. und 6. Dezember 1930. Paul Gentsch Eisenbau, Heilbronn: ist geändert in

Eisenbau Heilbronn Paul Gentsch. „Vaulmann & Heyde in Heilbronn: ne esellschaft ist aufgelöst, die Firma erloschen.

„Kaisers Kaffeegeschäft Gesellschaft mit beschränkter Beeng. Sitz S ereeee Heilbronn: ie Frokura des Karl Wolters in Viersen ist erloschen.

C. F. Frey Nachf. vormals Frehn e ozel Kommanditgesellschaft in il⸗ bronn: Ein Kommanditist ist aus⸗ geschieden. Die Prokura des Karl Rüdenauer, Kaufmanns in Heilbronn, ist erloschen.

„Weber Verlag, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Sitz Heilbronn. mit beschränkter Haftung auf Grund Gesellschaftsvertrags vom Il. November 1930 mit Nachtrag vom 9. November 1990 und 5. Dezember 1930. Gegenstand des Unternehmens ist der Verlag und der Vertrieb von Büchern, von Romanen in Lieferungen usw., insbesondere aber der Fortbetrieb des isher von Hedwig Weber in Stutt⸗ gart betriebenen Verlags⸗ und Ver⸗ sandgeschäfts und die Ausnützung der ven der früheren Firma Otto Weber, erlagsdruckerei, Heilbronn, erworbenen erlagsrechte. Die Aktiven und Passiven von dem bisher von Hedwig Weber in Fluttgart betriebenen Verlags⸗ und Lersandgeschäft werden von der neu gegründeten Firma Weber Verlag, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, nicht übernommen. Stammkapital; 21 000 meichsmark. Alleiniger Geschäftsführer: Fedwig Weber, Buchhändlersehefrau in In Anrechnung auf ihre

insberg. tammeinlagen eingebracht; Die rau wig Weber:

gesellschafterin

Geschäftseinrichtungsgegenstände, 1 Per⸗ sonenkraftwagen, das 4 erichtele bPer⸗ turennetz nebst dem Kreis der ge⸗ wonnenen Abonnenten sowie ver⸗ schiedene Verlagsrechte, Papiervorräte und Klischees im Gesamtwert von 7000 Reichsmark; r der Gesell⸗ schafter Karl Fchres er: eine Forderung an die Gesellschafterin Frau Hedwig Weber im Betrag von 7000 Reichsmark. Alle Bekanntmachungen erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Amtsgericht Heilbronn.

Heiligenhafen. [80528 „Im hiesigen Handelsregister A Nr. 2 ve genie. ber der Firma Franz Ehler, Heiligenhafen, eingetragen un

das Geschäft ist auf die Erben: 1. Martha Ehler geb. (Graf, Eutin, 2. Gefreiter Otto Ehler, Eutin, 3. Kauf⸗ mann Franzisko Ehler, Heiligenhafen, 4. Schiffskoch Cord Ehler, über egangen. Die Prokura des Kaufmanns Franzisko Ehler ist ihm auch von den Erwerbern wieder erteilt. Es ist ferner eingetragen worden: Die Firma lautet jetzt Franz Ehler Nachfolger Otto Witte. I. rers ist der Kaufmann Otto Witte in Heiligenhafen. Die Prokura des Kaufmanns Franzisko Ehler ist erloschen. Der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts e Aktiven und Passiven ist bei dem Er⸗ werbe des Geschäfts durch Vertrag aus⸗ geschlossen. Heiligenhafen, den 5. Dezember 1930.

Das Amtsgericht.

Herne. Bekanntmachung. [80529] In unser Handelsregister Abt. B ist heute bei der unter Nr. 4 eingetragenen Firma Herner Verkaufsverein für Ziegelfabrikate zu Herne, Gesellschaft mit beschränkter Haftung folgendes ein⸗ getragen worden:

Von Amts wegen gelöscht am 5. De⸗ zember 1930.

Herne, den 5. Dezember 1930 DOas Amtsgericht.

Hillesheim, Eifel. [80530] In unser Handelsregister A Nr. 54 ist heute eingetragen worden, daß die Fa. Heinrich T-Sen. in Müllenborn auf die offene Handelsgesellschaft Hein⸗ rich Schruff in Müllenborn über⸗ gegangen ist. Die Gesellschaft hat am 10. 9. 1930 begonnen. Der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts begrün⸗ deten Forderungen und Verbindlich⸗ keiten auf die Gesellschaft ist ausge⸗ schlossen. Persönlich haftende Gesell⸗ schafter sind die Kaufleute Richard Kunkler und Jean Engel in Nieder⸗ lahnstein. Die Prokura der Ehefrau Heinr. Schruff, Klara geb. Rohs, in Müllenborn ist erloschen.

Amtsgericht Hillesheim⸗Eifel, 3. 12. 30. Johannisburg, Ostpr. [80531]

In unser Handelsregister A trugen wir heute ein unter Nr. 160 die Firma Maria Wölk in Johannisburg Fein⸗ kostwaren und als Inhaber die Kaufmannsfrau Maria Wölk geb. Holz in Johannisburg.

161 die Firma Bernhard Bischburg

Johannisburg Getreide und Futtermittel und als Inhaber den Kaufmann Bernhard Bischburg.

36 bei der Firma M. Bischburg, Jo⸗ hannisburg, als Inhaber den Kauf⸗ mann Bernhard Bischburg in Jo⸗ hannisburg. Die Firma ist in Bern⸗ hard Bischburg geändert.

54 bei der Firma Adolf Krause Johannisburg Papierwaren, als Inhaber Frau Emma Krause geb. Weymann in Johannisburg.

Johannisburg, 29. November 1930.

Amtsgericht.

Karlsruhe, Baden. [80532] Handelsregistereinträge.

4 Heumann &. Co., Karlsruhe. Offene Handelsgesellschaft mit Beginn am 1. Oktober 1930. Persönlich haf⸗ tende Gesellschafter: Franz Heumann, Kaufmann, Karlsruhe, Erwin Acker⸗ mann, Kaufmann, Rastatt. Der Helene Heumann, Karlsruhe, und dem Kauf⸗ mann Mathias Schottmüller, Hauen⸗ eberstein, ist Gesamtprokura erteilt. Sie vertreten gemeinsam miteinander oder jeder gemeinsam mit einem anderen Prokuristen. (Verkauf von Strick⸗ maschinen, Wollgarnen und Strumpf⸗ waren, Körnerstraße 2.)

2. Hch. August Wick, Karlsruhe. Einzelkaufmann: Heinrich August Wick, Kaufmann, Karlsruhe. (Marienstraße Nr. 26.) 4. 12. 1930. Badisches Amts⸗ gericht Karlsruhe.

Karlsruhe, Baden. 680533] Handelsregistereinträge.

1. Karl Morlock, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Karlsruhe: Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst und die Firma er⸗ loschen. 29. 11. 1930. b

2. Gesellschaft für bauindustrielle Unternehmungen mit beschränkter Haf. tung, Karlsruhe: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. 4. 12. 1930. 8

g. Chemische Vertriebsgesellschaft mit beschränkter Haftung Gereco, Karls⸗ ruhe, wohin der Sitz von Mahlow ver⸗ legt wurde. (Uhlandstraße 40.) Gegen⸗ stand des Unternehmens: Herstellung und Vertrieb chemischer Erzeugnisse. Stammkavital: Von 500 NM. auf

in O.

Friedrich Ko mann, Kaufmann, Karls⸗ ruhe. Der Gesellschaftsvertrag ist am 8. Juni 1922 festgestellt und am 29. Ok⸗ tober und 20. November 1990 in § 1 (Sitzverlegung), § 2 (Gegenstand des Unternehmens), § 3 (Erhöhung des Stammkapitals) geändert Gesellschafts⸗ blatt: Deutscher Reichsanzeiger. 5. 12. 1980. Badisches Amtsgericht Karlsruhe. Kempten, Allgäu.

Handelsregistereintrag. Reichhart, Alois, Einzelfirma Kempten: Firma erloschen. Amtsgericht Kempten (Registergericht), den 25. November 19230.

Merveeen smacfste. [80535] Handelsregistereintrag.

Ottmar Herz, eveljcen⸗ mit be⸗ schränkter Haftung in Sonthofen i. All⸗ äu, Sitz Sonthofen: Durch Beschluß er Gesellschafterversammlung vom 20. Oktober 1930 wurde das Stamm⸗ kapital von 100 000 RM um 40 000 RM Tee, Reichsmark erhöht. Von dem Betrag von 40 000 Reichsmark übernehmen der Kaufmann Hermann Scheer in Stuttgaxt 19 500 Reichsmark, der Fabrikant Gustav Speidel in Wangen i. A. 11 500 RM, der Kaufmann Gustav Scheer in Ulm 7000 RM, der Privatmann Ottmar Herz in Sonthofen 2000 RM. Die vier Genannten überlassen der Gesellschaft ihre gleich hohen Darlehensforderungen an die Gesellschaft samt Zinsen seit 1. Januar 1930 gegen Veraütung des Nennbetrags der Hauptsacheforderun⸗ gen und rechnen diese vveer rungen auf ihre Einlageschuld zum Nennbetrag an. Amtsgericht Kempten (Registergericht),

den 25. November 1930.

[80534]

in

Kempten, Allgäu. [80536] Handelsregistereintrag.

Wierth, Kramer & Haf, Verkehrs⸗ gesellschaft in Obergünzburg, Sitz Ober⸗ günzburg: Die Vertretungsbefugnis des E Josef Wierth, Landwirts

ergünzburg, ist auf unbestimmte Zeit erneuert worden. Amtsgericht Kempten (Registergericht), den 27. November 1930.

Kempten, Allgäu. Handelsregistereintrag. . Ferdinand Wittköpper, Einzelfirma in Kempten: Firma erloschen. 1 Amtsgericht Kempten (Registergericht), den 1. Dezember 1980.

[80537]

Kempten, Allgäu. [80538] Handelsregistereintrag.

Robert Meyer, Einzelfirma in Kemp⸗ ten: Firma erloschen. 1 1 Amtsgericht Kempten es vgeriche),

den 1. Dezember 1930.

Krefeld. [80539] Eingetragen Abteilung A am 5. De⸗ zember 1930: Nr. 1527, Firma Hubert Gotzes, Krefeld: Kaufmann Jakob Gotzes ist mit Wirkung vom 1. Juli 1930 aus der k..en ausgeschieden. Eingetragen Abteilung B am 5. De⸗ zember 1930: Nr. 800, Firma Becker⸗ stahl⸗Handelsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Willich: Der schäftsführer Arthur Vogel ist aus⸗ geschieden. Amtsgericht Krefeld, Handelsregister.

Lahr, Baden. [80540]

Handelsregistereintrag Lahr A 1 O.⸗Z 38 Gustav Himmelsbach Ger⸗ mania Drogerie in Lahr —: Firmen⸗ inhaber ist jetzt Fritz Blaschka, Kauf⸗ mann in Lahr. Der Erwerb der im Ge⸗ schäftsbetrieb begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten durch Blaschka ist beim Geschäftsübergang ausgeschlossen worden.

Lahr, den 3. Dezember 1930.

Amtsgericht.

Langenberg, Rheinl. 79809)

In Has Handelsregister Abt. B ist bei der unter Nr. 15 Ungetcagenfs Firma F. Hasenkamp & Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung, folgendes einge⸗ tragen worden: b

Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 26. November 1930 ist die Gesellschaft aufgelöst. Liquidator ist Bankdirektor a. D. Karl Götz in Düssel⸗ dorf. Der Kaufmann Kurt Goecke in Duisburg ist als Geschäftsführer ab⸗ berufen. Die Prokura des Direktors Johannes Rothe in Neviges ist er⸗ loschen.

Langenberg, Rhld., 3. Dezember 1930.

Amtsgericht.

Langensalza. 1 [80541]

Im Handelsregister Abteilung B ist bei der unter Nr. 7 eingetragenen Firma Malzfabriken Langensalza und Wolff Söhne, Erfurt, Aktiengesellschaft, Zweig⸗ niederlassung Langensalza (die Haupt⸗ niederlassung hat ihren Sitz in Erfurt), am 4. Dezember 1930 eingetragen wor⸗ den: Die Vorstandsmitglieder Hermann Schmiedel und Johannes Wentzel sind aus dem Vorstand ausgeschieden.

Das Amtsgericht in Langensalza.

Leipzig. .[80542] In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden: 1. auf Blatt 23 869, betr. die Firma Tyla⸗Werk Dr. Beyrich & Co. Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung

Beschluß der Gesellschafter vom 12. Ok⸗ tober 1930 auf fünfzigtausend Reichsmark erhöht worden. I 2. auf Blatt 25 573, betr. die Firma Papierverarbeitung, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig: Die Firma ist noch nicht erloschen. Der Kaufmann Kurt Schlesinger in Leipzig ist nicht mehr Geschäftsführer, sondern Liquidator. 3. auf Blatt 21 288, betr. die Firma Peill & Sohn Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Leipzig: Der Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 9. Oktober 1930 im § 2 abgeändert worden. Der Sitz der Gesellschaft ist nach Düren (Rheinland) verlegt, weshalb die Firma hier in Weg⸗ fall kommt. 4. auf Blatt 18 262, betr. die Firma Wildeis Pick & Co. in Leipzig: Die Gesellschaft ist aufgelöst und die Firma erloschen. 5. auf Blatt 26 740 die Firma Ing. Arthur Schuh Automobile in Leipzig (N 25, Volbedingstr. 1—7). Der In⸗ genieur Arthur Joseph Adolph Schuh in Leipzig ist Inhaber. (Angegebener Ge⸗ schäftszweig: Handel mit Automobilen und Automobilteilen, Fabrikation von Automobilteilen, Betrieb einer Repa⸗ raturwerkstatt.) 6. auf Blatt 16 107, betr. die Firma Fritz Schulze & Co. in Leipzig: Die Handelsniederlassung ist nach Böhlitz⸗ Ehrenberg verlegt. 7. auf Blatt 22 868, betr. die Firma Kurt Ulbricht in Leipzig: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Leipzig, Abt. II B

den 5. Dezember 1930.

Lemgo. [80543]

In das Handelsregister A ist bei der unter Nr. 32 eingetragenen Firma „F. W. Wippermann in Lemgo“ einge⸗

2. Veränderungen:

1. a) Pfälzische Bank Aktien⸗ gesellschaft in Ludwigshafen a. Rh.;

2. b) Pfälzische Bank Aktien⸗ gesellschaft in Speyer, Hauptnieder⸗ lassung in Ludwigshafen a. Rh.: Dr. Fritz Feil ist nicht mehr Vor⸗ standsmitglied. Durch Beschluß der Ge⸗ neralversammlung vom 4. November 1930 ist die Gesellschaft aufgelöst. Liquidator ist Emil Bender, stellver⸗ tretender Bankdirektor in Zweibrücken.

3. J. Louis in Neustadt a. d. Hdt. Der Gesellschafter Friedrich genannt Frit Louis ist infolge Todes aus der Gesellschaft ausgeschieden. An seine Stelle sind dessen Erben: 1. Eva Maria Guttenberger geb. Louis in Schwetzin⸗ gen, 2. Helene Luise Louis in Neu⸗ stadt a. d. Hdt. als persönlich haftende veien in die Gesellschaft einge⸗ reten.

4. Carl Henkel (Inhaber Fried⸗ rich Henkel) in Neustadt a. d. Hdt. Die Prokura des August Henkel ist er⸗ loschen. Das Geschäft ist mit Firmen⸗ fortführungsrecht, Aktiven und Passi⸗ ven auf den Kaufmann Wilhelm Hein⸗ rich Obladen in Neustadt a. d. Hdt. übergegangen, der es unverändert fort⸗ führt. Jetziger Geschäftszweig ist nur noch Sattlerwarenfabrik. Der Pauline Margareta Franziska Obladen, geb. Henkel, in Neustadt a. d. Hdt. ist Einzel⸗ prokura erteilt.

5. Vinzens Schleyer in Ludwigs⸗ hafen a. Rh. Der Gesellschafter Otto Schleyer ist mit Wirkung vom 1. No⸗ rember 1930 aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden. Die Gesellschaft wird von den verbleibenden Gesellschaftern fort⸗ gesetzt.

6. Röchling’sche Verwaltung Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Ludwigshafen a. Rh. Weiterer Ge⸗ schäftsführer ist Max Röchling, Kauf⸗ mann in Berlin⸗Dahlem. Die Einzel⸗

tragen worden: Dem Kaufmann Karl Wipper in Lemgo ist Prokura erteilt. Lemgo, den 2. Dezember 1930. Lippisches Amtsgericht. I.

Lorsch, Hessen. ([80544]

prokura der Kaufleute Walter von Dannenberg und Karl Pister ist in Ge⸗ samtprokura umgewandelt. Durch Ge⸗ sellschafterbeschluß vom 20 November 1930 wurde der Gesellschaftsvertrag neu gefaßt und in § 4 (Vertretung der Gesellschaft) geändert. Auf die einge⸗ reichte Urkunde wird Bezug genommen.

Bekanntmachung. In das Handelsregister Abteilung A ist bei der Firma Herzberger und Mainzer in Lorsch (Nr. 106 des Re⸗ gisters) am 3. Dezember 1930 folgendes eingetragen worden: Die Firma ist er⸗

loschen. Lorsch, den 3. Dezember 1930. Sessisches Amtsgericht.

Ludwigshafen, Rhein. (80550] Handelsregister. 1. Neueintragungen:

1. Karl Gunst in Neustadt a. d. Hdt., Kurfürstenstr. 17. Inhaber Karl Gunst, Fabrikant in Neustadt a. H. Ma⸗ schinenfabrik.

2. Haardt⸗Garage, Keil & Kissel, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Mußbach, Deidesheimer Straße, Geschäftsführer: Hermann Keil, Kauf⸗ mann in Mußbach. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 11. November 1930 er⸗ richtet. Gegenstand des Unternehmens ist Handel mit neuen und gebrauchten Automobilen, Motorrädern und Flug⸗ zeugen, Zubehör und Ersatzteile, Re⸗ paraturwerkstätte, Betriebsstoff, Ga⸗ ragenbetrieb, Beteiligung an anderen Firmen gleicher und verwandter Be⸗ triebe, Autowäscherei. kapital beträgt 20 0000 RM. Der Ge⸗ sellschafter Karl Kissel, Inhaber einer Autoreparaturwerkstätte in Mußbach bringt zur Deckung seiner Stammein⸗ lage von 8000 RM als Sacheinlage in die Gesellschaft ein: ein Grundstück, drei auf dem Grundstück befindliche Garagen mit Zubehör, Maschinen, einen Sauer⸗ stoffschweißapparat, einen Elektromotor mit Vorgelege, eine Werkbank mit Kleinwerkzeugen usw. und fünf Fahr⸗ räder, gewertet auf 8000 RM. Der Gesellschafter Hermann Keil, Kauf⸗ mann in Mußbach, bringt als Sachein⸗ lage in die Gesellschaft ein: Bau⸗ material, gewertet auf 3000 RM. Die öffentlichen Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗ anzeiger.

3. Gesellschaft Volksheilstätte Sonnenwende Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haäaftung in Bad Dürk⸗ heim. Geschäftsführer: Obermedizinal⸗ rat Dr. e“ Federschmitt in Frankenthal. Der Gesellschaftsvertrag . am 10. September 1930 errichtet. Begenstand des Unternehmens ist der Betrieb der Volksheilstätte Sonnen⸗ wende. Die Volksheilstätte Sonnen⸗ wende dient der Behandlung von Krankheiten der Knochen und Gelenke vornehmlich tuberkulöser, rachitischer und rheumatischer Natur, sowie die Heilung krankhafter Zustände der Be⸗ wegungsorgane, die die spätere Berufs⸗ ausbildung und Erwerbsfähigkeit zu beeinträchtigen vermögen. Eine Ab⸗ teilung der Anstalt soll weiterhin der Durchführung von Heilverfahren bei allgemeinen Krankheiten dienen, wie körperliche und nervöse Er⸗ schöpfungszustände, Blutarmut und sonstigen krankhaften Zuständen, für deren Behandlung die Anwendung der in der Heilstätte zur Verfügung stehen⸗ den Heilmittel von Bedeutung ist. Die Gesellschaft arbeitet ausschließlich ge⸗ meinnützig. Das Stammkapital be⸗ trägt 75 000 RM. Die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗

20 000 RM erhöht. Geschäftsführer:

in Leipzig: Das Stammkapital ist durch

folgen in dem Dürkheimer Tageblatt

1

Das Stamm⸗

Die Gesellschaft wird durch 1u5 zwei Geschäftsführer vertreten. Diese haben jeweils zu zweien gemeinsam zu handeln und die Firma zu vertreten. Sind Prokuristen bestellt, so ist die Vertretung und auch durch einen Geschäftsführer zusammen mit einem Prokuristen zuläffig⸗ 3 3

7. Gebr. Röchling in Ludwigshafen a. Rh. Der Gesellschafter Kommerzien⸗ rat Otto Röchling ist infolge Todes aus der Gesellschaft ausgeschieden. Als persönlich haftende Gesellschafter sind eingetreten: 1. Dr. Curt Röchling, Industrieller in Saarbrücken, 2. Karl Theodor Röchling, Ingenieur in Baes⸗ weiler, 3. Alfred Bally, Industrieller in Basel, 4. Dr. Hans⸗Lothar Freiherr von Gemmingen in Völklingen⸗Saar, 5. Curt Freiherr von Salmuth, Indu⸗ strieller in Leipzig, 6. Dr. Achim von Mosch, Industrieller in Völk⸗ lingen⸗Saar. Eingetreten ist ein Kom⸗ manditist. Die Gesellschaft ist in eine Kommanditgesellschaft umgewandelt. Die Einzelprokura der Kaufleute Friedrich Moser und Emil Goßmann ist in Gesamtprokura umgewandelt. Dem Kaufmann Karl Pister in Ludwigs⸗ hafen a. Rh. ist Gesamtprokura erteilt. Die Gesellschaft wird durch zwei Ge⸗ sellschafter oder durch einen Gesell⸗ schafter gemeinschaftlich mit einem Prokuristen oder durch zwei Pro⸗ kuristen vertreten.

8. Pfalzwerke Aktiengesellschaft in Ludwigshafen a. Rh. Der Umtausch der 60 000 Stück Aktien über je 150 Reichsmark in 8950 Aktien über je 1000 RM und in 500 Aktien e 100 RM auf Grund der 5. Durch⸗ führungsverordnung zur Goldbilanz⸗ verordnung ist durchgeführt. Gemäß bereits durchgeführtem Beschluß der Generalversammlung vom 12. Juli 1930 ist das Grundkapital von 9 000 000 Reichsmark um 1 000 000 RM auf 10 000 000 RM erhöht und der Gesell⸗ schaftsvertrag entsprechend der einge⸗ reichten Niederschrift in § 5 (Grund⸗ kapital und seine Einteilung) und in § 28 Abs. 4 (Stimmrecht) geändert. Das Grundkapitak beträgt 10 000 000 Reichsmark und ist eingeteilt in 9950 Aktien über je 1000 RM Lit. A 1 mit 9950 und in 500 Aktien über je 100 Reichsmark Lit B 1 mit 500. Die Aktien lauten auf den Inhaber. Der Ausgabekurs der neuen Aktien beträgt 101 %.

9. Jakob Mayer & Co. in Bad Dürkheim. Der Gesellschafter Jakob Mayer ist mit vom 1. No⸗ vember 1930 aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Das Geschäft ist mit Firmenfort⸗ führungsrecht Aktiven und Passiven auf die verbleibende Gesellschafterin Emma Koernig in Bad Türkheim über⸗ gegangen, die es als Einzelkaufmann unverändert fortführt. Weiterer Ge⸗ schäftszweig ist: Herstellung von Fruchtsfäften, Obstwein und Brannt⸗ wein. Dem Kaufmann Jakob Mayer in Bad Dürkheim ist Einzelprokura erteilt.

10. Carl Engelmann in Neustadt a. d. Hdt. Der Firmeninhaber Carl Engelmann ist gestorben. Das Gescheft ist mit Firmenfortführun srecht, Ak⸗ tiven und Passiven auf Hilde Engel⸗