1930 / 290 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 12 Dec 1930 18:00:01 GMT) scan diff

Statistik und Volkswirtschaft.

Getreidepreise an deutschen Börsen und Fruchtmärkten in der Woche vom 1. bis 6. Dezember 1930 für 1000 kg in Reichsmark.

Inlandspreise.

*) Notie⸗ rungen für Brot⸗ getreide

Gerste Hafer 1 Winter⸗ Futter⸗†

Sommer⸗ Brau⸗

205,0 195,0 210,3

172,5 145,0 142,2 155,8 167,9 178,5 160,0 193,75) ) 158,2

182,5 ¹⁰) 178,8 ¹²)

147,5 152,5 154,8 175,1 186,6 192,8 166,0

162,8 164,5 *) 171,3 u) 155,0

187,5 188,0 ⁴)

frei Aachen bei Ladungen von mindestens 10 t Großhandelseinkaufspr. ab fränk. Station. ab märk. Station ..

Lieferung im Monat] Dezember. (frei Berlin) März..

ab braunschw. Station 1““ ab Bremen oder Unterweserhafen. 1 frachtfrei Breslau in vollen Waggonladungen Frachtlage Chemnitz in Ladungen von 200

bis 300 Ztr. Großhandelsverkaufspr. waggonfrei Dort⸗

mund in Ladungen von 15t . waggonfrei sächs. Versandst. b. Bez. v. mind. 10t frei Waggon Duisburg

2200 200,0 210,8 ) . 222,5 190,0

Braunschweig. Bremen 1)

251,3 ¹¹) 253,5 185,0 215,0

216,3 ¹⁸)

Dresden..

Duisburg

Erfurt

159,0 236,5

von mindestens 15 t ů . Großhandelspreise waggonfrei Essen bei

Waggonladungen 1“ Frachtlage Frankfurt a. M. ohne Sack. ab ostthüring. Verladestatioonn ab Gleiwitz ohne Sack 11“ netto, frei Halle bei Abnahme v. mindestens 15 t frachtfrei Hamburg ... frei Fahrzeug Hamburg 2)) ab hannoversche Station e“¹“ waggonweise Frachtlage Karlsruhe ohne Sack Frachtlage Kassel ohne Sack ab holst. Station bei waggonweisem Bezug

Frachtlage Köͤln . 8 )

Essen.. 182,5 ⁵)

156,3 155,0 157,0 159,0 189,0

155,0

152,5 152,5 140,0

156,3 134,6 156,3 n) 177,0 0) 150,0

158,8 155,0 154,4

130,0 135,0

150,0 145,7 147,5 160,0

136,0

265,0 242,5 246,0 260,0 259,8

251,0 273,8 w) 255,0 245,0 2ö06,0 253,8 u) 210,0 255,0 186,2 250,0 2¹) 252,0 215,0 24220 244,0 225,018) 255,5 220,0 †“) 218,8 228,1†

262,5 274,4 189,5 195,0

248,5 195,0

250,0 238,5 228,0 210,0

258,0 261,3 *)

212,5 †²*) 207,5

171,9 152,5 155,0 164,5 167,5

165,0

182,5 161,0 120,0 164,0 143,8 2¹)

164,3 140,0 *n) 157,5 155,0 160,0 170,0 *) 175,6

151,5 158,0

147,0 162,8

170,0 163,2

Frankfurt a. Gera Gleiwitz... Halle Hamburg..

170,0 ¹) 185,0 ¹*) 206,5

234,8 †¹⁵)

206,0f s) 196,3 192,5 200,0

192,5 216,8†u)

Hannover 8 10186 Karlsruhe . Kassel eö“

82 9 . loco Königsberg

ab niederrhein. Station prompt frachtfrei Leipzig

Krefeld.. 75 * Leibzig .. 187,5 ) 170,0

190,5 2¹) 185, 0†n“ 195,0

174,0 * 175,0 ¹))

180,0 196,0 ⁴)

190,0† 180,0 n)]

Liegnitz u“ Magdeburg

ab Liegnitz b111““ netto, ab Stationen des Magdeburger Be⸗ zirks bei Waggonladungen. Großhandelseinstandspr. loco Mainz netto, waggonfrei Mannheim ohne Sack.. Großhandelseinkaufspreise waggonweise ab südbayer. Verladestation . . . . .. Großhandelseinkfspr. ab nordbayer. Station he-e waggonfr. ab vogtl. Station, mitte waggonfrei Stettin ohne Sack Großhandelspr. waggonw. abwürttbg. Station bahnfrei Worms 8 Großhandelseinkaufspreise waggonweise ab fränk. Verladestation . 5

Mainz 8 6 8 Mannheim

München..

Nürnberg Plauen

Stettin . 8 Stuttgart.. Worms . 1

Würzburg..

262,5 248,7

2. 6.

Preise für ausländisches Getreide, cif Hamburg ³).

————

Gerste

Donau

(russ.) 76,9

Roggen Weizen

Western II Manitoba (Kanada) (Ver. Staaten) La Plata . I1 11]

124,5 V 121,0 V 118,8 V

Hafer La Plata

Rosafé Barusso (Argentinien) 115,8 113,7

Hardwinter II (Ver. Staaten)

La Plata

IV

Anmerkungen: *) Wo mehrere Angaben vorlagen, sind aus diesen Durchschnitte gebildet worden. ¹) Angebotspreise. ²) Verzollt, unter Berücksichtigung des Zollsatzes von 120 RM (vom 1.—3. und von 180 RM vom 4.—6.) je Tonne. Bei gleichzeitigem Bezug einer der einzuführenden Menge Gerste entsprechenden Menge gekennzeichneten Roggens und Kartoffelflocken beträgt der Zollsatz 60 RM je Tonne. ⁸) Notierungen für Abladung (im Verschiffungshafen) im laufenden Monat. ³⁴) Futter⸗ und Industriegerste. ⁵) Pommerscher Weißhafer. ⁶) Neuer Ernte 180,0. ²⁷) Gute; seinste 243,3; mittlere Sommergerste 183,3. 8) Auch für Sandroggen. ⁰) Sächsischer; Sandroggen 171,5. ¹⁰) Neuer Ernte 155,0. ¹1¹) Westfälischer. 12) Ostfriesischer. ¹⁸) Sächsische. ¹⁴) Ostsee⸗ hafer. ¹⁸) Ausländische Futtergerste verschiedener Herkunft. ¹⁶) Durchschnittsqualität bis gute; feinste 235,0. ¹⁷) Industriegerste. ¹18) Gute 242,5. ¹³⁹) Industriegerste 188,0. ²⁸⁷) Süddeutscher. ²¹) Rheinischer. ²²) Auch für Futter⸗ nnd Industriegerste. ²³) I. Qualität; II. Qualität 210,0. 2²⁴) Mittlere ; gute 239,0. ²³⁸) Futter⸗ und Industriegerste 189,3. 2²⁵⁰) Rheinhessischer. *¹) Industriegerste 191,3. ²⁸) Württembergischer. ²⁹) Rheinhessische; Pfälzer 230,0.

Berichtigung: In Nr. 283 vom 4. Dezember 1930 ist unter Braugerste zu setzen bei Liegnitz 220,0 statt 225,0 und bei

München 187,0 statt 187,7. Statistisches Reichsgamt. J. V.: Dr. Platzer.

79,0 76,1

132,3

Berlin, den 11. Dezember 1930.

üres

Fabrik⸗

Ikartoffeln ZRM für 50 kg

je Stärkeproz.

Notie⸗ rungen²)

Städte ¹) Handelsbedingung

rote

Großhandelseinkaufspreise ab fränk. Station. 8 Erzeugerpreise waggonfrei märk. Station .. 1,33 .. Erzeugerpreise ab Verladestation . . . . ..

Breslau . Erzeugerpreise ab Erzeugerstation ... . 8 1,10 Frankfurt a. M. ††)]ꝑGroßhandelspr. Frachtlage Frankfurt a. M. bezug Gleiwitzk) ab Gleiwitz 8

amburg.. Großhandelspreise ab Vollbahnstation

arlsruhe †) waggonweise Frachtlage Karlsruhlhlhe ETTö1““ Erzeugerpreise ab bolstein. Station bei waggonw. Bezug Kölner Großhändlerverkaufspr. waggonfr. Köln.. Liegnitz ††). ab Liegnitz ... 14“ Magdeburg ††) Erzeugerpreise frei Waggon nahegeleg. Station ohne Sack

ünchen.. Erzeugerpreise frei Bahnstation . Nürnberg. Erzeugerpreise frei Bahnstatioon.. Plauen †) Großhandelspr. waggonfrei ab vogtl. Station Stettin †) Erzeugerpreise frei Waggon Reichsbahnstation Worms. bbaltet Wonns.. Würzburg

Berlin ††) 0,055

““]

Sebheee

ISIUIIIIg Saon

—-

-

1,15

E öö-555

O00 d0

Erzeugerpreise frei Bahnstation.

¹) An den mit bezeichneten Märkten amtliche Börsennotierungen; an den mit bezeichneten Märkten amtliche Notierungen

der Landwirtschaftskammer, der Handelskammer oder des Magistrats; an den übrigen Märkten nichtamtliche Preisfeststellungen (Notierungen oder durch Umfrage). Wo mehrere Angaben vorlagen, sind aus diesen Durchschnitte gebildet worden. ³) Odenwälder Blaue 1,33. ⁴) Rheinische Industrie. ⁵) Industrie. ⁶) Industrie; Juli⸗Nieren 2,40. ⁷) Rheinische Industrie I. Qualität, II. Qualität 2,40; norddeutsche Industrie I. Qualität 2,50, II. Qualität 2,30; norddeutsche Nieren 3,25. ³⁸) Industrie 2,00. ⁹) Brennereikartoffeln, Wreis für 50 kg. ¹⁰) Gelbfleischige Industrie 1,35. ¹¹) Juli⸗Nieren 2,20; Buntköpfige 3,00. ¹²) Futterkartoffeln, Preis für 50 kg.

Berlin, den 11. Dezember 1930. Statistisches Reichsamt. J. V.: Dr. Platzer.

1“ 88

hh;; 8*

1

10

Handel und Gewerbe.

Berlin, den 12. Dezember 1930.

Telegraphis

che Auszahlung.

Buenos⸗Aires Canada.. stanbul.. apan ä ». London.. New York. Rio de Janeiro Uruguau.. Amsterdam⸗ Rotterdam . E“ Brüssel u. Ant⸗ werpen.. Bucarest. Budapest Danzig .. elsingfors alen „„ Jugoslawien. Kaunas, Kowno Kopenhagen .. Lissabon und porto. v.

aris rasg.. eykjavik

(Island) . E b Schweiz.. Sofia.. Spanien.. Stockholm und

Gothenburg. Talinn (Reval,

Estland)... Wien..

9

1 kanad. 5

1 türk. 2.

1 Yen

1 ägypt. Pfd. 1 £

1 ½⅔

1 Milreis

1 Goldpeso

100 Gulden 100 Drachm.

100 Belga 100 Lei

100 Pengö 100 Gulden 100 finnl. 100 Lire

100 Dinar 100 Litas 100 Kr.

100 Escudo 100 Kr. 100 Frcs. 100 Kr.

100 isl. Kr. 100 Latts 109 Fres. 100 Leva 100 Peseten

100 Kr.

100 estn. Kr. 100 Schilling

12. Dezember Geld Brief

1,400 1,404 4,183 4,191

2,077 2,081 20,86 20,90 20,344 20,384

4,189 4,197

0,396 0,398

3,097 3,103

168,70 169,04 5,427 5,437

58,51 58,63 2,488 2492 73,26 73,40 81,35 81.51 10,538 10,558 21.93 21.97 7413 7,427 41,82 41,90 112,03 11225

18,805 18,845 112,01 112,23

16,458 16,498

12,427 12,447

91,81 91,99 80,60 80,76 81,245 81,405 3,037 3,043 44,71 44,79

112,38 112,60

111,49 111,71 58,965 59,085

Ausländische Geldsorten und Banknot

Sovereigns.. 20 Frcs.⸗Stücke Gold⸗Dollars. Amerikanische:

1000 5 Doll.

2 und 1 Doll. Argentinische. Brasilianische. Canadische...

Sr che: große 1 £ u. darunter Türkische.

Belgische.. Bulgarische Dänische.. Danziger.. Estnische.. innische.. ranzösische olländische. talienische: gr. 100 Lire u. dar. Jugoslawische. Letkländische.. Litauische.. Norwegische.. Oesterreich.: gr.

100 Sch. u. dar. V

Rumänische:

1000 Lei und

neue 500 Lei unter 500 Lei Schwedische.. Schweizer: gr. 100 Frcs. u. dar. Spanische.. Tschecho⸗ slow. 5000 u. 1000 K. 500 Kr. u. dar. Ungarische..

für

Notiz

100 estn. Kr. 100 finnl. 100 Frcs. 100 Gulden 100 Lire

100 Lire

100 Dinar 100 Latts 100 Litas 100 Kr.

100 Schilling 100 Schilling

100 Lei

100 Lei

100 Kr. 100 Frcs. 100 Frcs. 100 Peseten

100 Kr. 100 Kr.

100 Pengö

12. Dezember Geld Brief 20,45 20,53

4,194

4,174 4,184

4,164 1,381 1,401 0,375 0,395 415 4417 20,32 20,40 20,29 20,37

111,73 112,17 81/16 81,48

10,48 10,52 16,435 16,495 168,41 169,09 21,91 21,99 21,92 22,00 7,351 7,371

111,73 112,17 58,83 59,07

2,48 2,50

112,18 112,62 81,17 81,49 81,17 81,49 44,31 44,49

12,38 12,44 12,38 12,44

11. Dezemle

Geld 20,46 4,173

4,162 1,39

20,323 20,29

58,33

111,73 81,16

10,50 16,43 168,41 21,88 21,90

58,85

112,08 81,11 81,13 44,81

12,38 12,38

7357 M.

112 810 10,5, 16,4

16gcg 218

Auf Beschluß der Zulassungsstelle sind auf Grund des ordnue mäßig bekanntzumachenden

zugelassen:

150 000 000

rospektes 6 %

zum Börsen half Schatzanweisugntg

Reihe I der Deutschen Reichsbahn⸗Gesellsche

fällig 1.

September 1935, Zinslauf ab 1. September .

Buchstabe A Nr. 1 20 500 zu je 100 RM, Buchstabe B Nr. I bis 34 500 zu je 500 RM, Buchstabe O Nr. 34 501 66 700 % 1000 RM, Buchstabe D Nr. 66 701 72 150 zu je 5000 Buchstabe E Nr. 72 151 80 300 zu je 10 000 RM.

Der Geschäftsbericht der Brauerei Gebr. Dieten Aktiengesellschaft in Düsseldorf für 1929/30 bezeit den Bierabsatz im abgelaufenen Jahre als nicht befriedigend. Dg

rechtzeitigen Einkauf der Rohstoffe Sparsamkeit und Auswirkung der Verbesserung im Dividende 17 vH auf

möglich

Wagengestellung für 11. Dezember 1930: geat

gewesen, die Vorjahrs zu halten.

Die Elektrolytkup deutsche Elektrolytkupfernotiz B.“ am 12. Dezember auf 104,75 (am 11. Dezember

„W. T. 105,25 ℳ) für

100 kg.

Kohle, K.

rrevier:

in Verbindun

mit setrie

orih

be se der Höhe

ernotierung der Vereinigung

tellte sich laut Berliner Meldung

(Weitere Nachrichten über „Handel u. Gewerbe“ s. 1. d. Ersten Belle

Verantwortlich für Schriftleitung und Verlag:

Direktor Mengering in Berlin. reußischen Druckerei⸗ und Verlags⸗Aktie

Berlin. Wilhelmstr. 32. Fünf Beilagen

ngesellsco

age und zwei Zentralhandelsregisterbeilage

cönebem, vertreten durch die Rechts⸗

8 Handel und Gewerbe. (Fortsetzung.)

don, 10. Dezember. (W. T. B.) Wochenausweis der Bank 2gnvole nd vom 10. Dezember (in Klammern Zu⸗ und Abnahme Vergleich zum Stande am 3. Dezember) in tausend Pfund verling: Notenumlauf 364 470 (Zun. 5250), Depositen der Regterung 90 (Abn. 1950), andere Depositen: Banken 72 110 (Abn. 9750), vvate 33480 (Abn. 750), Goldbestand der Emissionsabteilung 1 600 (Abn. 3050), Silberbestand der Emissionsabteilung 4460 (un⸗ rändert) Gold⸗ und Silberbestand der Bankabteilung 850 (Abn. 130), gierungssicherbeiten 54 290 (Abn. 4680), andere Sicherheiten: bechsel und Vorsch. 4910 (Zun. 300), andere Sicherheiten: Wert⸗

PPviere 22 190 (Zun. 400). Verhältnis der Reserven zu den Passiven

gegen 45,51. Clearinghouseumsatz 715 Millionen. gegen die iisprechende Woche des Vorjahrs 149 Millionen weniger.

Paris, 11. Dezember. (W. T. B.) Ausweis der Bank von

rankreich vom 4. Dezember (in Klammern Zu⸗ und Abnahme gegen

„Vorwoche). In Millionen Franken. Aktiva. Goldbestand 52 352 Sun. 385), Auslandsguthaben 6912 (Zun. 152), Devisen in Report bn. u. Zun. —), Wechsel und Schatzscheine 26 248 (Abn. 1665), von: diskontierte inl. Handelswechsel 7059, diskontierte ausländische andelswechsel 33, zusammen 7092 (Abn. 1658), in Frankreich kaufte börsenfähige Wechsel 47, im Ausland gekaufte börsenfähige zechsel 19 109, zusammen 19 156 (Abn. 89 Lombarddarlehen 00 (Zun. 132)) Bonds der Autonomen Amortisationskasse 804 (unverändert). Passiva. Notenumlauf 75 838 (Abn. 113), glich fällige Verbindlichkeiten 22 421 (Abn. 766), davon: resorguthaben 5575 (Abn. 483), Guthaben der Autonomen mortisationskasse 7500 (Zun. 204), Heivetortöaden 8964 (Abn. 91), Verschiedene 382 (Abn. 96), Devisen in Report (Abn. und n. —), Deckung des Banknotenumlaufs und der täglich fälligen serbindlichkeiten durch Gold 53,28 vH (52,42 vH).

Oslo, 11. Dezember. (W. T. B.) Wochenausweis der Bank on Norwegen vom 8. Dezember (in 1000 Kronen): Metall⸗ estand 146 446, ordentliches Notenausgaberecht 250 000, gesamtes otenausgaberecht 396 446, Notenumlauf 298 548, Notenreserve 97 898, positen 52 184, Vorschüsse und Wechselbestand 188 209, Guthaben jausländischen Banken 35 288, Renten und Obligationen 48 239.

1 8 4 8

Berlin, 11. Dezember. Preisnotierungen für Nahrungs⸗ ittel. (Einkaufspreise des Lebensmitteleinzel⸗ andels für 100 Kilo frei Haus Berlin in Originalpackungen.) ptiert durch öffentlich angestellte beeidete Sachverständige der ndustrie, und Handelskammer zu Berlin und Vertreter der Ver⸗ aucherschaft. Preise in Reichsmark: Gerstengraupen, ungeschliffen, ob 38,00 bis 42,00 ℳ, Gerstengraupen, ungeschliffen, mittel 44,00

2,00 ℳ, Gerstengrütze 35,50 bis 36,50 ℳ, Haferflocken 37,00 bis „00 ℳ, Hafergrütze, gesottene 41,00 bis 42,00 ℳ, Roggenmehl 0— 60 % 000 bis 30,50 ℳ, Weizengrieß 45,50 bis 46,50 ℳ, Hartgrieß 44,00 bis

5,00 ℳ, 000 Weizenmehl 34.00 bis 43,00 ℳ, Weizenauszugmehl

100 kg⸗Säcken br.⸗f.⸗n. 45,00 bis 50,00 ℳ, Weizenauszugmehl, inste Marken, alle Packungen 50,00 bis 60,00 ℳ. Speiseerbsen, eine —,— bis —,— ℳ, Speiseerbsen, Viktoria 35,50 bis 42,00 ℳ, peiseerbsen, Viktoria Riesen 42,00 bis 44,00 ℳ, Bohnen, weiße, ittel 37,00 bis 38,00 ℳ, Langbohnen, ausl. 43,00 bis 48,00 ℳ, isen, kleine, letzter Ernte 37,00 bis 44,00 ℳ, Linsen, mittel, letzter Iente 44,00 bis 52,00 ℳ, Linsen, große, letzter Ernte 52,00 bis 700 ℳ, Kartoffelmehl, superior 27,00 bis 28,00 ℳ, Makkaroni artgrießware, lose 84,00 bis 94,00 ℳ, Mehlschnittnudeln, lose 64,00 *66,00 ℳ, Eierschnittnudeln, lose 86,00 bis 88,00 ℳ, Bruchreis 100 bis 32,00 ℳ, Rangoon⸗Reis, unglasiert 32,00 bis 33,00 ℳ, am Patna⸗Reis, glasiert 48,00 bis 56,00 ℳ, Java⸗Tafelreis, glasiert 5,0 bis 67,00 ℳ, Ringäpfel, amerikan. extra choice 146,00 bis 150,00 ℳ, osn. Pflaumen 90/100 in Originalkisten —,— bis —,— ℳ, Bosn. flaumen 90/100 in Säcken —,— bis —,— ℳ, entsteinte bosn. flaumen 80/85 in Originalkistenpackungen —,— bis —,— ℳ, merik. Pflaumen 40/50 in Originalkistenpackungen 78,00 bis 82,00 ℳ, ultaninen Kiup Caraburnu: Kisten 94,00 bis 96,00 ℳ, Korinthen wice, Amalias 75,00 bis 77,00 ℳ, Mandeln, süße, courante, in Ballen 4,00 bis 224,00 ℳ, Mandeln, bittere, courante, in Ballen 218,00 bis 4,00 %, Zimt (Cassia vera) ausgewogen 230,00 bis 240,00 ℳ, Kümmel, 1., in Säcken —,— bis —,— ℳ, Pfeffer, schwarz, Lampong, aus⸗ vogen 246,00 bis 270,00 ℳ, Pfeffer, weiß, Muntok, ausgewogen 330,00 e 360,00 ℳ, Rohkaffee, Santos Superior bis Extra Prime 344,00 2384,00 ℳ, Rohkaffee, Zentralamerikaner aller Art408,00 bis 560,00ℳ, östkaffee, Santos Superior bis Extra Prime 440,00 bis 480,00 ℳ, östkaffee, Zentralamerikaner aller Art 510,00 bis 712,00 %, Röstroggen, gasiert, in Säcken 36,00 bis 38,00 ℳ, Röstgerste, glasiert, in Säcken 700 bis 39,00 ℳ, Malzkaffee, glasiert, in Säcken 54,00 bis 56,00 atao, stark entött 160,00 bis 250,00 ℳ, Kakao, leicht entölt 280,00

Berlin, Freitag, den 12.

Dezember

bis 300,00 ℳ, Tee, chines. 790,00 bis 880,00 ℳ, Tee, indisch 900,00 bis 1180,00 ℳ. Zucker. Melis 53,00 bis 54,50 ℳ, Zucker, Raffnade 54,50 bis 56,50 ℳ. Zucker, Würfel 61,00 bis 67,00 ℳ, Kunsthonig in ½ kg⸗Packungen 60,00 bis 63,00 ℳ, Zuckersirud, bell. in Eimern, 73,00 dis 90,00 ℳ, Speisesirux, dunkel, in Eimern 60,00 bis 72,00 ℳ. Marmelade, Vierfrucht, in Eimern von 12 ½ kg 70,00 bis 76,00 ℳ, Paumentonsiture in Eimern von 12 ½ kg 84,00 bis 90,00 ℳ, Erd⸗ beerkonfiture in Eimern von 12 ½ kg 146,00 bis 150,00 ℳ, Pflaumenmus, in Eimern von 12 ½ und 15 kg 72,00 bis 76,00 ℳ, Steinsalz in Säcken 7,40 bis 8,60 ℳ, Steinsalz in Packungen 9,80 bis 13,00 ℳ, Siedesalz in Säcken 10,80 bis —,— ℳ, Siedesalz in Packungen 13,00 bis 15,00 ℳ. Bratenschmalz in Tierces 138,00 bis 142,00 ℳ, Braten⸗ schmalz in Kübeln 139,00 bis 143,00 ℳ, Purelard in Tierces, nordamerik. 134,00 bis 136,00 ℳ, Purelard in Kisten, nordamerik. 138,00 bis 140,00 ℳ, Berliner Rohschmalz 148,00 bis 154,00 ℳ, Corned Beef 12/⁄6 Ibs. per Kiste 84,00 bis 86,00 ℳ, Corned Beef 48/1 lbs. per Kiste 44,00 bis 46,00 ℳ, Speisetalg —,— bis —,— ℳ, Margarine, Handelsware, in Kübeln, I 132,00 bis 138,00 ℳ, II 114,00 bis 126,00 ℳ, Margarine, Spezialware, in Kübeln, 1 158,00 bis 192,00 ℳ, II 139,00 bis 142,00 ℳ. Molkereibutter la in Tonnen 312,00 bis 322,00 ℳ, Molkereibutter Ia gepackt 324,00 bis 334,00 ℳ, Molkerei⸗ butter IIa in Tonnen 298,00 bis 308,00 ℳ, Molkereibutter IIa ge⸗ E 310,00 bis 320,00 ℳ, Auslandsbutter, dänische, in Tonnen 332,00 bis 338,00 ℳ, Auslandsbutter, dänische, gepackt 344,00 bis 350,00 ℳ, Speck, inl., ger. 8/10 18/24 160,00 bis 190,00 ℳ, Allgäuer Stangen 20 % 92,00 bis 112,00 ℳ, Tilsiter Käse, vollfett 160,00 bis 184,00 ℳ, echter Holländer 40 % 156,00 bis 176,00 ℳ, echter Edamer 40 % 158,00 bis 180,00 ℳ, echter Emmenthaler, voll⸗ fett 276,00 bis 308,00 ℳ, Allgäuer Romatour 20 % 112,00 bis 136,00 ℳ, ungez. Kondensmilch 48/16 per Kiste 22,00 bis 24,00 ℳ, gezuck. Kondensmilch 48/14 per Kiste 31,00 bis 38,00 ℳ, Speiseöl, ausgewogen 135,00 bis 145,00 ℳ. 111“

8

8 Berichte von auswärtigen Devisen⸗ und 1 Wertpapiermärkten. 1

Devisen. S

8

Benai9, 11. Dezember. (W. T. B.) (Alles in Danziger Gulden.) Noten: Lokonoten 100 Zloty 57,63 G., 57,77 B. Schecks: London 8 G., —,— B. Auszahlungen: Warschau 100⸗Zloty⸗ Auszahlung 57,62 G., 57,76 B., London telegraphische Auszahlung 25,01 ¾ G., —,— B.

Wien, 11. Dezember. (W. T. B.) Amsterdam 285,69, Berlin 169,29, Budapest 124,10, Kopenhagen 189,70, London 34,460 ⅛, New York 709,15, Paris 27,86 ½, Prag 21,03, Zürich 137,56, Marknoten 169,04, Lirenoten 37,10, Jugoflawische Noten 12,50, Tschecho⸗ slowakische Noten 21,00, Polnische Noten —,—, Dollarnoten 706,40 Ungarische Noten 124,07*), Schwedische Noten —,—, Belgrad 12,55 ¼. *) Noten und Devisen für 100 Pengö.

Prag, 11. Dezember. (W. T. B.) Amsterdam 13,58 ¼, Berlin 804,37 ½, Zürich 653,60, Oslo 901,60, Kopenhagen 901,45, London 163,74 ½, Madrid 370,00, Mailand 176,58 ½, New York 33,70 ½, Paris 132,46 ½, Stockholm 904,52 ½, Wien 474,35, Marknoten 803,75, Polnische Noten 377 ⅛, Belgrad 59,63 ¼, Danzig 654,62 ½.

Budapest, 11. Dezember. (W. T. B.) Alles in Pengö. Wien 80,43 ¾, Berlin 136,43 ¼, Zürich 110,88 ¾, Belgrad 10,11 ¼.

London, 12. Dezember. (W. T. B.) New York 485,78, Paris 123,60, Amsterdam 1205,68, Belgien 38agt. Italien 92,76, Berlin 20,36 ¼, Schweiz 25,03 ½ G., später 25,03 ¾ G., Spanien 45,50 B., später 45,60 B., Wien 34,52, Buenos Aires 37,75.

aris, 11. Dezember. (W. T. B.) (Anf Deutschland 607,50, London 123,60, New York 25,43 ¾, Belgien 355,50, Spanien 274,75, Italien 133,25, Schweiz 493,25, Kopenhagen 680,75, Häten⸗ 1025,25, Oslo 680,50, Stockholm 683,25, Prag 75,50, zumänien 15,15, Wien 35,80, Belgrad —,—, Warschau —,—.

Paris, 11. Dezember. (W. T. B.) (Schluß kurse.) Pntscs. land 607,50, Bukarest —,—, Prag —,—, Wien —,—, Amerika 25,43 ¾, England 123,60, Belgien 355,50, Holland 1025,25, Italien 133,25, Schweiz 493,50, Spanien 272,50, Warschau 28,50, Kopen⸗ hagen —,—, Oslo —,—, Stockholm 683,50, Belgrad 45,00.

Amsterdam, 11. Dezember. (W. T. B.) Berlin 59,22 ½, London 12,05 1³⁄16, New York 2485⁄16, Paris 9,75 ¾, Brüssel 34,69 ½, Schweiz 48,14 ½, Italien 13,00, Madrid 26,70, Oslo 66,42 ½, Kopenhagen 66,42 ⅞, Stockholm 66,62 ½, Wien 34,97 ½, Prag 737,00, Helsingfors —,—, Budapest —,—, Bukarest —,—, Warschau —,—, Yokohama —,—, Buenos Aires —,—.

Zürich, 11. Dezember. (W. T. B.) Paris 20,27, London 25,05, New York 515,60, Brüssel 72,05, Mailand 27,01, Madrid 55,75, Holland 207,75, Berlin 123,05, Wien 72,57 ½, Stockholm 138,50, Oslo 138,00, Kopenhagen 137,97 ½, Sofia 3,73 ½, Prag 15,30, Warschau 57,80, Budapest 90,25*), Belgrad 9,12,70, Athen 6,70, Istanbul 244,50, Bukarest 306,00, Helsingfors 12,98 ½, Buenos Aires 173,50, Japan 256,00. *) Pengö.

Kopenhagen, 11. Dezember. (W. T. B.) London 18,15 ½, New York 374,00, Verlin 89,25, Paris 14,79, Antwerpen 52,27,

Offentlicher Anzeiger. 8

8

ger und Preußischen Staa sanzeiger 8

ürich 72,58, Rom 19,68, Amsterdam 150,80, Stockholm 100,40, en 100,05, Helsingfors 944,00, Prag 11,12, Wien 52,73.

Stockholm, 11. Dezember. (W. T. B.) London 18,10 ¼, Berlin ven Paris 14,67, Brüssel 52,12 ½, Schweiz. Plätze 72,35, Amsterdam 150,20, Kopenhagen 99,75, Oslo 99,72 ½, Washington 372 %, Helsingfors 9,39, Rom 19,57, Prag 11,09, Wien 52,52 ½.

Oslo, 11. Dezember. (W. T. B.) London 18,16, Berlin 89,36, aris 14,75, New York 373,75, Amsterdam 150,65, Zürich 72,55, lsingfors 9,44, Antwerpen 52,35, Stockholm 100,40, Kopenhagen

100,10, Rom 19,65, Prag 11,12, Wien 52,85. (In Tscherwonzen.)

Moskau, 11. Dezember. (W. T. B.) B., 1000 Dollar 194,15 G.,

1000 engl. Pfund 942,78 G., 944,66 194,53 H. 1000 Reichsmark 46,30 G., 46,40 B.

London, 11. Dezember. (W. T. B.) Silber (Schluß) 15 Silber auf Lieferung 15,50. ) (Schluß) 1521.

Wertpapiere.

Frankfurt a. M., 11. Dezember. (W. T. B.) Frankft. Hyp. Bank 145,00, Oesterr. Cred.⸗Anst. 27,40, Aschaffenburger Buntpapier 103,00, Cement Lothringen —,—, Dtsch. Gold u. Silber 128,50, Frankf. Masch. Pok. 5,50, Hilpert Armaturen 81,00, Ph. Holz⸗ mann 71,50, Wayß u. Freytag —,—.

Hamburg, 11. Dezember. (W. T. B.) (Schlußkurse.) [Die Kurse der mit „T“ bezeichneten Werte sind Terminnotierungen.] Commerz⸗ u. Privatbank T 111,25, Vereinsbank T 99,00, Lübeck⸗ Büchen 56,00, Hamburg⸗Amerika Paketf. T 66,00, Hamburg⸗Süd⸗ amerika T 155,00, Nordd. Lloyd T 67,50, Harburg⸗Wiener Gummi —,—, Alsen Zement 115,00, Anglo⸗Guano 41,50, Dynamit Nobel T. 60,75, Holstenbrauerei 135,50, Neu Guinea 210,00, Otavi Minen 31,00. Freiverkehr: Sloman Salpeter 78,00.

Wien, 11. Dezember. (W. T. B.) (In Schillingen.) Völker⸗ bundsanleihe 107,25, 4 % Galiz. Ludwigsbahn 2,55, 4 % Rudolfs⸗ bahn 4,55, 4 % Vorarlberger Bahn —,—, 3 % Staatsbahn —,—, Türkenlose 13,50, Wiener Bankverein 16,80, Oesterr. Kreditanstalt 47,10, Ungar. Kreditbank —,—, Staatsbahnaktien 22,11, Dynamit A.⸗G. —,—, A. E. G. Union 19,45, Brown Boveri —,—, Siemens⸗Schuckert 164,75, Brüxer Kohlen —,—, Alpine Montan 18,70, Felten u. Guilleaume (10 zu 3 eaneeneh gh 185,30, Krupp A.⸗G. 3,95, Prager Eisen —,—, Rimamurany 64,00, Steyr. Werke (Waffen) 2,56, Skodawerke —,—, Steyrer Papierf. 56,00, Scheidemandel —,—, Leykam Josefsthal 3,20, Aprilrente 1,51, vea geens 1,19, Februarrente —,—, Silberrente —,—, Kronen⸗ rente —,—.

Amsterdam, 11. Dezember. (W. T. B.) een. Bank 160,25, Rotterdamsche Bank 100,50, Deutsche Reichsbank, neue Aktien —,—, Amer. Bemberg Certif. A —,—, Amer. Bemberg Certif. B —,—, Amer. Bemberg Cert. v. Pref. —,—, Amerikan. Glanzstoff Vorzugs 48,75, Amerikan. Glanzstoff common —,—, Wintershall —,—, Norddeutsche Wollkämmerei —,—, Montecatini 175,00, Deutsche Bank Akt.⸗Zert. —,—, 7 % Deutsche Reichs⸗ anleihe 98,25, 7 % Stadt Dresden —,—, 6 ½ % Kölner Stadt⸗ anleihe⸗Zert. —,—, Arbed 105 ⁄16, 7 % Rhein⸗Elbe Union —,—, 7 % Mitteld. Stahlwerke Obl. —,—, 7 % Siemens⸗Halske Obl. 100,50, 7 % Verein. Stahlwerke 78,50, Rhein.⸗Westf. Elektr. Anl. 92,50, 7 % Deutsche Rentenbank C. v. Obl. —,—, 6 % Preuß. Anleihe 1927 70,00, 6 % Gelsenkirchen Goldnt. 1934 90 ⁄1 6, 5 ½ % Deutsch⸗ Reichsanleihe 1965 (Poung) 70,75, 7 % Blei⸗Berghau (Stolberg Zink) —,—, 7 % Obligationen des Deutschen Sparkassen⸗ und Giro⸗ verbandes (1947) —,—.

Berichte von auswärtigen Warenmärkten.

London, 11. Dezember. (W. T. B.) Bei der heutigen Fort⸗ setzung der diesjährigen sechsten und letzten Kolonialwoll⸗ auktionsserie gelangten 11 366 Ballen guter Auswahl zum Angebot, von denen 10 500 Ballen innerhalb der Auktion Absatz fanden. Als Käufer waren in erster Linie heimische Händler am Markte. Stärkste Beachtung fanden schweißige Merinowollen bester und mittlerer Qualität sowie gute schweißige Merino⸗Kammzug⸗ Qualitäten. Auch beste und mittlere gewaschene Merino⸗Kammwollen sowie beste und mittlere gewaschene Streichgarnwollen tendierten sehr fest. Kreuzzuchten lagen unter lebhafter Konkurrenz gut gehalten.

London, 11. Dezember. (W. T. B.) Wollauktion. Kammwollen, Handelsgenre auf Basis „reingewaschen“, cif. europäische Häfen: Austral. A/AA fleeces im Schweiß, wenig fehlerhaft, 22 d. Gute, dto., mehr oder weniger fehlerhaft, 21 d. Punta Arenas C I fleeces im Schweiß 13 d. Neuseeland C II fleeces im Schweiß 12 d. Neuseeland D II fleeces im Schweiß 9 ½ d. Kap 10 12 Monatskammwolle im Schweiß 21 d. Waschwollen, Basis „first cost Saleroom London“: Gute lange australische scoured, sozusagen fehlerfrei, für Stoffzwecke, 22 d. Mittlere Kap, snow white, sozusagen fehlerfrei, 15 d.

Bradford, 11. Dezember. (W. T. B.), Merinos Kammzüge hatten ruhiges Geschäft bei nachgebenden Preisen. Die Umsätze in

Kreuzzuchten beschränkten sich gleichfalls auf den notwendigsten Bedarf.

ebote,

Untersuchungs⸗ und Strafsachen,

Verlust⸗ und Fundsachen, Auslosung usw. von Wertpapieren.

1 82 3. ufg 8 Oeffentliche Zustellungen, 6. 7. Aktiengesellschaften,

8. Kommanditgesellschaften auf Aktien. 9. Deutsche e 10. Gesellschaften m. b. H.

11 Genossenschaften,

12. Unfall⸗ und Invalidenversicherungen, 13. Bankausweise,

14. Verschiedene Bekanntmachungen.

Aufgebote.

Aufgebot. dS a) die Ehefrau Anna Leopold, geb. G. unter Beitritt ihres Ehemanns, chneidermeisters Richard Leopold in ncgenzalia Vor dem Schlosse 18, b) die eitrit Anna Taubert, geb. Walter, unter rera ühres Ehemanns, des Kanzlei⸗ 5 Richard Taubert in Langensalza * Sattlermeister Karl Walter in sedler za, d) Frau Witwe Anna Bertha büt b auer, in Mühlhausen in vrben Karlstraße, als Erben des ver⸗ . en Sattlermeisters Ferdinand Walter * alza; 2. Frau Witwe Dorothea sodzinski, geb Mittwoch, in Berlin⸗

städter Chr.

Firma

e Dr. R. v. Simson, Dr. E. Wolff,

Dr. F. v. Werner, A. Wehl u. Dr. W. v. Simson in Berlin W. 8, Unter den Linden 3 a; 3. der Bauunternehmer Hein⸗ rich Dieck in Oelstorf, Kr. Winsen, ver⸗ treten durch den Rechtsanwalt K. Brandes in Lüneburg, haben das Aufgebot beantragt zur Kraftloserklärung zu 1 Hypothekenpfandbriefs der Hypothekenbank in Hamburg Ser. 093 Nr. 018 479 Lit. B über 1000 ℳ, zu 2 der Aktien Nr. 171 247 und Nr. 172 554 der Hamburg⸗Amerika⸗ nischen Packetfahrt⸗Actien⸗Gesellschaft in Hamburg über je 1000 ℳ, ö auf je 300 RM, zu 3 des von Gu

in Lüneburg Anfang April 1930 aus⸗ gestellten, am 7. Jult 1930 bei der Darm⸗ und Nationalbank Dep.⸗Kasse Fischmarkt, Hamburg, zahlbaren, von der Dobbertin & Hamburg, Hofestr. 49, akzeptierten und vom Aussteller dem Antragsteller in Zahlung

egebenen Wechsels über 1050 RM. Fahaber der vorstehend bezeichneten Ur⸗ kunden werden hiermit aufgefordert, ihre Rechte bei dem Amtsgericht in Hamburg,

.2 .2

Die O. aufgehoben.

öln, den 5. Dezember 1930.

Das Amtsgericht.

Gericht, Schweidnitzer Stadtgraben Nr. 4, Zimmer 144, anberaumten Ter⸗ min seine Rechte anzumelden und den Wechsel vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen

1022

wird gemäß §

Abteilung 4.

Abteilung für Aufgebotssachen, Sieveking⸗ platz, Ziviljustizgebäude, Zimmer 144, spä⸗ testens in dem daselbst am Freitag, dem 26. Juni 1931, 12 Uhr, stattfindenden Aufgebotstermin anzumelden und die Ur⸗ kunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraft⸗ loserklärung der Urkunden erfolgen wird. Hamburg, den 14. November 1930 Das Amtsgericht. 8 Abteilung für Aufgebotssachen.

[81249] Beschluß. Die auf Antrag des Pfatrers Eugen Otto Mattern in Gersheim über die

([81251]

des 3 ½ % Auf

Inhaber

tav Lechler

sausgestellten

liner

30. Januar

Serie XI Lit. B. 17007/8 der Rhein. Westf. Boden⸗Kreditbank Köln verhängte

um 11 uU

Antrag der Zimmer in Breslau II, Neue Taschen⸗ straße 32, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Seegebarth in Breslau, wird der des ggekommenen, am 20. September 1927 svoͤn dem Kaufmann Georg Juskowski n Breslau VIII, Klostersträße

und von dem meister Ludwig Krug in Breslau, Ber⸗ Straße

4 ½ % igen Liquidationspfandbriefe Wechsels über 380,40 forde I1 1 spatestens in dem auf den 3. Juli 1931 vor dem unte eichneten

wird. (54 F. 155/30.) Breslau, den 3. Dezember 1930. Das Amtsgericht.

[81252] Aufgebot.

Der Kaufmann hannes Franz Schmitz, Hannover⸗Münden, Bismarck⸗ traße 14, hat das der folgen⸗

n beiden, am 15. Oktober 1930 in Berlin ausgestellten, angeblich verloren⸗ Wechsel an die eigene rdre: 1. 1000 RM per 10. Dezember 1930, zahlbar in Stettin bei der Deut⸗ schen Bank und Disconto⸗Gesellschaft, e Fink & Michaelis, Stettin, Aussteller: Toga Vereinigte Webereien

Aufgebot.

Firma Martin

angeblich abhanden

147, Tis ler⸗

am ällig gewesenen M aufgefordert,

88, akzeptierten, 1928