1930 / 290 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 12 Dec 1930 18:00:01 GMT) scan diff

.

im Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen

Baden⸗Baden, den 1. Dezember a Berliner Börse vom 1 1 * Dezember

Der Liquidator: 1 b —— 8

Bernhard Gresser [ Heutiger] Voriger nilich festgestellte Kurse.

Baden⸗Baden, Sofienstraße 2 ank,1ire, 1 26u. 1 Peseta = 0,80

(Gold)= 2,00 RRe. 1 Gld. österr. W. =1,70 RM. ig. oder tschech. W. = 0,85 RM. 7 Gld. füdd. W. R. 1 Gld. holl. W. = 1,70 RM. 1 Mark Banco R. 1 fland. Krone =— 1,125 RM. 1 Schilling 8.= 0,60 RM. 1 Latt = 0,80 RM. 1 Rubel eredit⸗Rbl.) = 2,16 RM. 1 alter Goldrubel nm. 1 Peso (Gold) = 4,00 NM. 1 Peso (arg. 1,75 RM. 1 Dollar = 4,20 RM. 1 Pfund

n9 = 20,40 Rm. 1 Shanghai⸗Tael = 2,50 RM.

210⸗= 3,40 RM. 1 Den = 2,10 RM. 1 Zloty,

iger Gulden = 0,80 RM. 1 Pengö ungar. W.

(heabische 2 e Ba ve Terrain

mit beschränkter Fafmana Besen Baden ist aufgelöst. Etwaige Glü

der Gesellschaft werden aufgeforden

Kapital unserer Anteile durch Auslosung in jährlichen Raten, erstmalig am 1. Juli 1905, in 87 Jahren mit einem Zuschlag von 20 %, also mit 120 für den Anteil zurückzuzahlen. Diese Verpflichtung ist im = mit der gemäß dem Ver⸗ ailler Vertrag erfolgten Beschlagnahme der Bahnkonzession, dem Untergang des Heimfallrechts und der Gewinnbeteiligung des Reiches durch Satzungsänderung vom 16. Juli 1928 fortgefallen.)

Auf Beschluß derselben Generalver⸗ sammlung ist ferner das Grundkapital um RM 132 200 auf RM 4 000 000 durch Aus⸗ gabe von 1322 neuen, für das Geschäfts⸗ jahr 1930 voll gewinnberechtigten An⸗ teilen zu je RM 100 erhöht worden. Von den neuen Anteilen wurden 664 Stück = RM 66 400 den Inhabern der 3320 noch im Verkehr befindlichen ausgelosten An⸗ teile derart zu freiwilligem Umtausch an⸗ geboten, daß für je RN 500 umgestellte

81336] Einladung zu der ordentlichen Ge⸗ neralversammlung unserer Gesellschaft am 5. Januar 1931, mittags 12 ¼ Uhr, im Bankgebäude der Darmstädter und Nationalbank Kom⸗ manditgesellschaft auf Aktien, Ber⸗ lin W. 8, Behrenstr. 68 70. Tagesordnung: * 1. Erstattung des Berigis für das Geschäftsjahr und Be⸗ sch vgelung über die Genehmigung der Ja 8 2. Entlastung von Vorstand und Auf⸗ sichtsrat. 3. Aaff cgee aagt Behufs Teilnahme an der General⸗ versammlung sind die Aktien oder darüber lautende Depotscheine der Reichsbank spätestens am ittwoch,

den 31. Dezember 1930 bei der Darmstädter und Nationalbank Kom⸗

Aktiengesellschaft zur Verwertung landwirtschaftlicher Erzeugnisse [78371] i. Lig., Berlin. Die Geselsschaft ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden hiermit aufgefordert, ibre Anfprüche anzumelden. Der Liquidator: 1

[8130321 Oeffentliche Bekanntmachung der Versteigerung von nom. NM 800,— Stammaktien der Herm. Reiners & Söhne Zigarrenfabriken Aktien⸗ gesellschaft zu Ratibor. Nachdem durch Bekanntmachung unserer Gesellschaft im Deutschen Reichs⸗ anzeiger und Preußischen Staatsanzeiger vom 25. August 1930, 27. September 1930 und endlich 21. Oktober 1930 unsere Aktionäre aufgefordert waren, ihre Stamm⸗ und Vorzugsaktien bis um 5. Dezember 1930 zum Zwecke der Zusammenlegung bei uns einzureichen, 8 werden nunmehr die bisher nicht einge⸗ reichten alten Stammaktien Nr. 1 2. 3 4 5 918 5215 5216 5217 5869 5870 5871 5878 5879 5880 5881 5882 5883 und Vorzugsaktien Nr. 824 832 833 834 für kraftlos erklärt und werden gemäß

heutiger Voriger

d) Stadtschaften.

Mit Zinsberechnung. unk. bis. bzw. verst. tilgbar ab...

Berl. Pfdb. A. G.⸗Pf. do. do. (m. S. A-C) do. do.

do. do. Ser. A.. do. do. S. A Lig. Pf. Anteilsch.z. 5Lig. G. Pf. S AdBerl. PfbAff. Berl. dbr. A SB (Abfind.⸗Gd.⸗Pfb.) Berl. Goldstadtschbr. do. do. 26 u. S. 1-3 do. do.

l Heufiger Voriger

Hann. Prov. GM⸗A. Reihe 1 B, 2. 1. 26 do. RM⸗Anl. R. 2 kt, 48 u. 5, 1. 4. 1927 do. do. R10-12,1.10.34 do. do. 13u. 14,1.10.35 do. do. R. 3B, rz. 103, rz. 1.10. 1931

do. do. Reihe 6 do. do. Reihe 7 do. do. R. g, 1. 10. 32 do. do. R. 9, 1. 10. 33. Niederschles. Provinz RM 1926, 1. 4. 32 do. do. 28, 1. 7. 33 Ostpreußen Prov. RM⸗ Anl. 27, A. 14,1.10.32

Kolberg / Oöstseebad RM⸗A. v. 27, 1.1.32 Köln Schatzanw. 29, An.,e böni r. 6.A..r4, 11098 do. RM⸗A. 29, 1.4.30 do. RM⸗A. 27, 1.1.28 do. Gold⸗Anl. 1928 Ausg. 1, 1. 7.1933

Leipzig RM⸗Anl. 28 1. 6.34

do. do. 1929, 1.3. 35 Magdeburg Gold⸗A 1926, 1. 4. 1931 do. do. 28, 1. 6. 33

Kassel kr. GPfs, 1.9.31 6 do. do. R. 5, 1. 9.326 do. do. Kom. R. 1,1.9.31 8 do. do. do. R. 3, 1,9. 33˙8 Nassau. Landesbk. Gd. f. Ag. 8-10, 31.12.33 8

do. do. A11, rz. 100, 1934/8 do. do. G. K. S. 5, 30.9.33 8 do. do. do. S. 6-8, rz. 100, 30. 9. 1934 Oberschl. Prv. Bk. G. Pf. R. 1, rz. 100, 1. 9. 31 do. do. Kom. Ausg. 1 Bst. A, rz. 100, 1.10.31 Ostpr. Prov. Ldbk. GPf. Ag. 1, rz. 102, 1.10.33

2* * 2

[81000]. Telegraphon Aktiengesellschaft. Bilanz per 31. Dezember 1929. Aktiva.

RM Kasse und Postscheckgut⸗ heebö. 656 Bankguthaben und Außen 8 ööö11“”“; 525 241 sssle. . . . .n 300 000

Büroeinrichtung . V 1—

[800211 Bekanntmachung. Die Stahlrad Kleinmaschinen Gesegli mit beschränkter Haftung, Berlin. ist gelöst. Die Gläubiger der Geseli werden aufgefordert, sich bei ihr zume Berlin, den 5. Dezember 1930. Der Liquidator der Stahlrad ghs maschinen G. m. b. H. in Liquidal

[78939] Herrmann Fritzsche G. m.

885

LPöbbe eee

N

40

crerr rer Eahee

—— —— —2

8 5 G

.“

unserer drei Aufforderungen letzter Ab⸗ satz die nicht eingetauschten nom. Reichs⸗ mark 800,— unserer neuen Aktien am 17. Dezember 1930 durch den in Ratibor, Neue Straße Nr. 18/20, wohnhaften Notar Justizrat Johann Fritz Luft vormittags um 10 Uhr in seinem Büro, Neue Straße Nr. 18/20, öffentlich meist⸗ bietend versteigert.

Der Erlös wird bei der Darmstädter und Nationalbank Kommanditgesell⸗ schaft auf Aktien Zweigniederlassung Ratibor in Ratibor hinterlegt und nach Abzug der durch die Versteigerung ent⸗ standenen x den Beteiligten zur Verfügung gestellt.

Ratibor, den 9. Dezember 1930.

Herm. Reiners & Söhne Zigarrenfabriken Aktiengesellschaft.

179349]1. Abschluß

Vermögen. RM Grundeigentum, Werksan⸗- lagen, Werksgeräte u. Beförderungsmittel: Grundstücke.. Wohnhäuser. Fabrikgebäude. Maschinhnn . Walzenstraßen.. 8o8ö““ Kessel und Rohrleitungen Gleisanlagen.. Werksgeräte und Beför⸗ derungsmittel.. Unfertige Neuanlagen .

zum 30. Juni 1930.

36

78 75

72 977

1 986 959 Pyprräte.. . 1 733 464 Kasse, Bank⸗ und Postscheck⸗ guthaben— Wertpapiere und Beteili⸗ Ze““ Hypothekten8» Wearen⸗-u.sonstige Schuldner Vorausbezahlte Steuern u. Versicherungsbeiträge . Bürgschaftsforderungen RM 15 000,— Verlust aus 1928/1929

298 857,98

20 475 47 7 451

17 000,—

1 201 371 38

6 424 23

Gewinn aus 1929/1930 59 222,59 2239 635

5 212 781

Schulden. Aktienkapital ..-8 Gesetzliche Reserve... Rückständige Steuern,

Löhne und sonstige Ver-⸗ pflichtungen aus dem Ge⸗ schäftsjahr 1929/30. Waren⸗ und sonstige Gläu⸗ 11““ Bürgschaftsschulden

Gewinn⸗ und Verlustrechnung zum 30. Juni 1930.

Ausgaben. RM Verlustvortrag aus 1928/29 298 857 Handlungsunkosten.. 473 299

Sozialversicherung.. 152 255 Wohlfahrtsausgaben.. 34 254 11“n 140 334 ˙˙- 828 Abschreibungen auf: RR Wohnhäuser 7 275,— Fabrikgebäude 58 537,— Maschinen 57 888,— Walzenstraßen 26 995,— Hefen. 164

3 000 000

302 741 1 610 040

167 112

7

Einnahmen.

Betriebsüberschuß.. Verschiedene Einnahmen. LI1A“¹“

21 19

1 108 884 28 422 239 635 39

1 376 941 79

Unser Aufsichtsrat besteht zur Zeit aus folgenden Herren: Dr. Arthur Klotzbach, Mitglied des Direktoriums der Fried.

krupp A. G., Essen, Vorsitzender, Dr. Otto Zeidels, Geschäftsinhaber der Berliner Handels⸗Gesellschaft, Berlin, stellvertre⸗ tender Vorsitzender, Wilhelm Buschfeld, Mitglied des Direktoriums der Fried. Krupp A. G., Essen, Dr. Friedrich Dorfs, Direktor der Fried. Krupp A. G., Rhein⸗ hausen, Professor Dr.⸗Ing. Paul Goerens, Mitglied des Direktoriums der Fried. Krupp A. G., Essen, Dr.⸗Ing. Albert Rys, Abteilungsdirektor der Fried. Krupp A. G., Essen.

Peter Holtermann, Schlosser, Hilden, von Betriebsrat gewählt. Füsselvorf⸗Benrath, den 1. De⸗ zember 1930. Capito & Klein Aktiengesellschaft.

Coutelle. Schleifenbaum.

1 376 941

825 8 8 67

Puassiva. Aktienkapital.. Reservefonds... Schulden Rückstellungen Gewinnn..

600 000 54 546 8 794 58 644 103 913

825 898

Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1929.

Soll. RM Unkosten und Steuern.. 69 053 Abschreibung auf Büroein⸗ Lichtung 94 498 bööö“ 103 913 ——

2 838 264 627

267 465 52

Der Aufsichtsrat setzt sich wie folgt zu⸗ sammen: 1. Bankdirektor Dr. Curt Sobernheim, Berlin. Heinrich J. Küchenmeister, Berlin. Rechtsanwalt Dr. Ernst Beer, Berlin. Dr. H. Giebel, Berlin. Dr. Ernst Nölle, Berlin. Bankier Dirk Pieter Out, Amsterdam. Direktor Adolph Sobernheim, Berlin. 8. Konsul Dr. h. c. Heinrich von Stein, Köln. Berlin, den 6. Dezember 1930. Telegraphon Aktiengesellschaft. Der Vorstand.

20

[81288

Gewinnvortrag 1928 Einnahmwen.

[88

2.

manditgesellschaft auf Aktien, Ber⸗ lin, zu hinterlegen. Im übrigen wird auf § 25 unserer Satzungen verwiesen. Berlin, im Dezember 1930. Industriegebäude Berlin⸗Hohenschönhansen Akt. Ges. Der Vorstand. Rohrbeck. R. Knoblauch.

MxEiEe E v R xxser n amwer

8. Kommanditgesell⸗ schaften auf Aktien.

[80421]

Eine außerord. Hauptversammlung findet statt am 2. 1. 1931 in Hamburg 8, Asiahaus, Zimmer 121, um 16 Uhr.

Tagesordnung:

1. Genehmigung der Liq.⸗Eröffnungs⸗

bilanz.

2. Besprechung des Prüfungsberichts der

„Habetreu“.

3. Entlastung von Vorstand und Auf⸗

sichtsrat.

4. Bericht der Liquidatoren.

Hamburg, den 6. Dezember 1930.

Üeaeüan Export K. G. a. A. ie Liquidatoren.

[80023] Hartmann & Lechler K. a. A., Bremen. Rechtsanwalt Dr. Fritz Clausen, Bremen, ist aus dem Aufsschtsrat ausgeschieden, Rechtsanwalt Dr. Hans Dannemann ein⸗ getreten.

ͤͤͤZͤ

Gesellschaft

neuer Anteil B über 100 RM, sämtlich

Stellen zur Verfügung gestellt sind, Bestimmungen für kraftlos erklärt.

selben binterlegt werden. Berlin, den 12. Dezember 1930.

9. Deutsche Kolonialgefellschaften. 181027 Ramerun⸗Eisenbahn⸗Gesellschaft.

Die ordentliche Hauptversammlung unserer Gesellschaft vom 1. November 1930 hat beschlossen, das nach Einziehung von 80 000 PM B⸗Anteilen verbleibende Grund⸗ kapital von 16 560 000 PM im Verhältnis von 12:1 auf 1 380 000 RM derart umzustellen, daß auf je 12 Anteile zu je 100 PM ein Anteil zu 100 RM entfällt; der Umstellungsbeschluß ist inzwischen in das Handelsregister eingetragen worden.

Nachdem für das gesamte Grundkapital neue auf Reichsmark lautende Anteile hergestellt sind, fordern wir hiermit unsere Anteilseigner auf, ihre Anteile

bis zum 16. März 1931 (einschlieszlich)

bei der Berliner Handels⸗Gesellschaft

bei dem Bankhause S. Bleichröder

bei dem Bankhause Delbrück Schickler & Co.

bei der Darmstädter und Nationalbank

Kommanditgesellschaft auf Aktien bei der Deutschen Bank und Disconto⸗

bei dem Bankhause M. M. Warburg & Co., Hamburg, „bbei dem Bankhause Wm. Schlutow, Stettin, während der üblichen Geschäftsstunden unter folgenden Bedingungen zum Umtausch in die neuen Reichsmarkanteile einzureichen.

Die Anteile Reihe A sind mit Gewinnanteilscheinen Nr. 5 u. ff. und Er⸗ neuerungsscheinen und die Anteile Reihe B mit Gewinnanteilscheinen Nr. 2 u ff. und Erneuerungsscheinen mit der Nummernfolge nach geordneten Verzeichnissen, wofür Formulare bei den obigen Stellen erhältlich sind, einzureichen. Gegen reichung von je nom. 1200 PM Anteilen Reihe A wird ein neuer Anteil A über 100 RM und gegen Einreichung von je nom. 1200 PM Anteilen Reihe B ein

Erneuerungsschein, möglichst Zug um Zug ausgehändigt.

Erfolgt die Einreichung der Anteile an den zuständigen Schaltern der oben⸗ genannten Stellen, so wird der Umtausch provisionsfrei vorgenommen. übrigen Fällen, insbesondere auch, wenn die Einreichung im Wege des Briefwechsels stattfindet, wird die übliche Gebühr in Anrechnung gebracht werden.

Die Einreichungsstellen haben sich bereit erklärt, den Ausgleich von Spitzen⸗ soweit dieser nicht börsenmäßig zu erfolgen hat, nach Möglichkeit zu vermitteln. 3

Diejenigen alten Anteile, die nicht bis zum 16. März 1931 zum Zwecke des Umtausches eingereicht sind, oder Anteile, die zwar eingereicht sind, aber die zum Ersatz durch neue Reichsmarkanteile erforderliche Zahl nicht erreichen und der Gesellschaft nicht zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten bei den obigen werden nach Maßgabe Die auf die für kraftlos erklärten alten Anteile entfallenden neuen Reichsmarkanteile unserer Gesellschaft werden nach Maßgabe des Gesetzes für Rechnung der Beteiligten verkauft. entstandenen Kosten den Empfangsberechtigten zur Verfügung gestellt oder für die⸗

Kamerun⸗Eisenbahn⸗Gesellschaft. Der Vorstand.

Berlin,

Hamburg, Köln undStettin,

Ein⸗ mit Gewinnanteilscheinen Nr. 1—10 und

In allen

der gesetzlichen

Der Erlös wird abzüglich der

11“ 1

[81304].

Ostafrikanische Eisenbahn⸗ gesellschaft zu Berlin. Bekanntmachung über die Um⸗ stellung des Grundkapitals auf eichsmark gemäß der 6. Ver⸗ ordnung zur Durchführung der Verordnung über Goldbilanzen.

Durch Beschluß der ordentlichen Ge⸗ neralversammlung unserer Gesellschaft vom 8. August 1930 ist das Grundkapital in folgender Weise auf Reichsmark umgestellt worden: Drei nicht ausgeloste Anteile zu je 100 wurden angekauft und ein⸗ gezogen. Die übrigen 193 390 nicht aus⸗ gelosten Anteile im Nennbetrag von 19 339 000 sind im Verhältnis von 5:1

auf RM 3 867 800 umgestellt worden,

so daß auf jeden Anteil ein Betrag von RM 20 entfiel. Durch Zusammenlegung von je 5 Anteilen zu je 100 in einen Anteil zu RM 100 und von je 50 Anteilen zu je 100 in einen Anteil zu RM 1000 ist das umgestellte Kapital in 3500 Anteile zu je RM 1000 Nr. 1 3500 und 3678 An⸗ teile zu je RM 100 Nr. 3501 7178 ein⸗ geteilt. Von den ausgelosten Anteilen zu je N 100 wurden 7 Anteile angekauft und eingezogen und die übrigen 16 600 aus⸗ gelosten Anteile im Verhältnis von 5:1 in 3320 ausgeloste Anteile im Nennwert von je RM 100 zusammengelegt.

(Das Vorhandensein der ausgelosten Anteile beruht auf der durch Gesetz vom 31. Juli 1904 übernommenen Ver⸗ pflichtung des Deutschen Reiches, das:

8

Berlin, Frankfurt a. M.,

(= 2500 nicht umgestellte) ausgeloste Anteile ein nicht ausgeloster Anteil über RM 100 gewährt wurde. Die restlichen RM 65 800 neuen Anteile stehen uns für Verwertungszwecke zur Verfügung. Ein bei der Verwertung über den Nennwert hinaus erzielter Erlös wird nach Abzug der Kosten dem Bilanzreservefonds zu⸗ 88 werden. Das autorisierte

rundkapital beträgt nunmehr RM 4 000 000, eingeteilt in 3500 An⸗ teile zu je RMN 1000 Nr. 1 3500 und 5000 Anteile zu je RM 100 Nr. 3501 bis 8500. Hiervon sind ausgegeben Reichs⸗ mark 3 867 800, eingeteilt in 3500 An⸗ teile zu je RN 1000 Nr. 1— 3500 und 3678 Anteile zu je RMN 100 Nr. 3501 bis 7178. Außerdem waren am 8. August 1930 noch RM 332 000 geloste Anteile im Umlauf.

Sämtliche Anteile lauten auf den In⸗ haber.

Die RM 3 867 800 Anteile Nr. 1 7178 werden an der Berliner Börse notiert.

Die Inhaber der ausgelosten Anteile haben kein Stimmrecht und keinen Anteil am Vermögen im Falle der Auflösung unserer Gesellschaft. Sie haben nur An⸗ spruch auf die weiter unten angegebene Dividende.

Für die Aufstellung der Reichsmark⸗ eröffnungsbilanz war unserer Gesellschaft von der Aufsichtsbehörde im Hinblick auf das schwebende Entschädigungsverfahren und die zum Zweck des Wiederaufbaus eingeleiteten Geschäfte mehrfach Aufschub gewährt worden. Die unter Beobachtung der Vorschriften der Verordnung über Goldbilanzen vom 28. Dezember 1923, der 2. Durchführungsverordnung hierzu

vom 28. März 1924 und der vom Aus⸗ wärtigen Amt als Aufsichtsbehörde für

Kolonialgesellschaften erlassenen Richt⸗ linien zum 1. Januar 1930 aufgestellte CCTEEE“ lautet wie olgt: Reichsmarkeröffnungsbilanz am 1. Januar 1930.

Aktiva. RM Beteiligungen. 2830 528 Kredite an Pflanzungen. 315 493 Sebsnorten. J“ Bürgschaftsforderungen

RM 264 853,40

Passiva. 3 867 800 2 462 000

Kapital 1 Bilanzreservefondss.. avee für Umtausch geloster Anteile.. Rückstellungen für Um⸗ stellungskosten u. schwe⸗ bende Forderungen.. Einzahlungsverpflichtungen Bankschulden.. Sonstige Kreditoren... Bürgschaftsverpflichtungen RM 264 853,40

G““ 0090.60

66 400

35 402

1 035 760 213 455 41 327

70 48 28

7722 145 46

. b.. Geschäftsjahr ist das Kalender⸗ jahr.

Der sich aus der Bilanz ergebende Reingewinn ist wie folgt zu verteilen: Zunächst sind 5 % in den Bilanzreserve⸗ zu legen, bis er die Höhe von 10 %

es Grundkapitals erreicht oder wieder erreicht. Es können darüber hinaus sonstige Ueberweisungen an den Bilanzreserve⸗ fonds beschlossen werden. Alsdann er⸗ halten die Inhaber der nicht gelosten An⸗ teile bis zu 3 % Dividende. Von dem verbleibenden Ueberschuß erhält der Ver⸗ waltungsrat 10 % Tantieme. Ein darüber hinaus verbleibender Ueberschuß fällt den Inhabern der gelosten und der nicht ge⸗ losten Anteile im Verhältnis des Nenn⸗ werts ihrer Anteile als Dividende zu. Die Generalversammlung kann keine höhere Verteilung vom Reingewinn an die Mit⸗

glieder unserer Gesellschaft beschließen, als

der Verwaltungsrat vorschlägt. Berlin, im Dezember 1930. Ostafrikanische Eisenbahn⸗ 8 gesellschaft. Igen. Dr. Schulze.

[78938]

In der Gesellschafterversammlung vom!

10. Oktober 1930 ist beschlossen worden:

Das Stammkapital wird von 300 000

auf 200 000 herabgesetzt. Baldus & Wirth G. m. b. H.

11u1““

b.

Brandis b. Leipzig. 2

Das Stammkapital wurde durch

schluß der Gesellschafter vom 31. Junitt

von GM 96 000, auf RM 76 1c.

berabgesetzt. Die Gläubiger der Gesel

werden aufgefordert, sich bei dersesta melden.

[81020) Bekanntmachung.

Die Ferienheim Brunshauhyte Gesellschaft mit beschränkter Ha in Berlin ist aufgelöst. Die Glänz der Gesellschaft werden aufgefordert bei ihr zu melden.

Berlin, den 8. Dezember 1930. Die Liquidatoren: Lorenz. gl.

[80967) Bekanntmachung. Die Künstler⸗Gilde Ausstellunge⸗ Verlagsunternehmen G. m. b. H. in Re ist am 28. August 1930 aufgelöst van Die Gläubiger der Gesellschaft weroe gefordert, sich bei ihr zu melden. Berlin, den 1. Dezember 1930. Die Künstler⸗Gilde Ausstellung und Verlagsunternehmen G. m.. Der Liquidator: Dr. Kemniß

[76896]

Die Firma Duphorn & hHes G. m. b. H., Eisenach, ist am I. 1930 in Liquidation getreten. Liand ist der Kaufmann Willy Dah Eisenach, Johannisplatz 2. Die Glllt der Gesellschaft werden aufgefordert bei der G. m. b. H. zu melden.

[81323]

Die Steppfutter Gesellschaft beschränkter Haftung in Berlu aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellih werden aufgefordert, sich bei ihr zu mh

Berlin, den 10. Dezember 1930.

Der Liquidator

der Steppfutter Gesellschaft mit

beschränkter Haftung in Liaquidatit Walter Seelig.

[76271]

Die Gesellschaft für Weberein Stickerei mit beschränkter Haft in Reichenbach i. V. ist lt. GEe— schafterbeschluß vom 28. Oktober . aufgelöst. Etwaige Gläubiger der G schaft werden aufgefordert, sich zu ud

Reichenbach i. V., 26. Non⸗ .

Die Liquidatoren: Arthur Bley, Reichenbach i. . Richard Ruckdeschel, Schwarzenbach e.

14. Verschiedenn Bekanntmachunge

[81294) Bekanntmachung. Die Deutsche Bank und Ditth Gesellschaft Filiale Leipzig, Alloen Deutsche Credit⸗Anstalt und Darns und Nationalbank Kommanditgesell auf Aktien Filiale Leipzig haben dar trag gestellt, Schilling 25 800 000 auf denß haber lautende neue Ame 645 000 Stück zu je Schilling Nr. 1 755 001 2 400 000, der Oe reichischen Credit⸗Anstalt Handel und Gewerbe in N. zum Handel und zur Notiz an der Leiß Börse zuzulassen. Leipzig, den 9. Dezember 1930. Die Zulassungsstelle für Wertpahs an der Börse zu Leipzig⸗ 1 Dr. Just.

[813222 Bekanntmachung.. Die Deutsche Bank und Dich Gesellschaft, Filiale München, Bayerische Hypotheken⸗ und Wechsel München, die Darmstädter und Nae bank Kommanditgesellschaft auf H. Filiale München, und das Banm Merck, Finck & Co., München, beantragt, 1 Schilling 25 800 000,— a7 Inhaber lautende neue der Oesterreichischen Credih stalt für Handel und Geye in Wien, Stück 645 000 - Schilling 40 Nr. 1 755. 001 24 zum Handel und zur Notiz an Münchener Börse zuzulassen. a9 München, den 9. Dezember 122f Die Zulassungsstelle für Wertp 4 an der Börse zu Münche Vorsitzender: Remshard Schriftführer: Re im. Syndikus: Dr. Schub⸗

zslosungsscheine“..

RmM. 1 estnische Krone = 1,125 RM.

einem Pa

pier beigefügte Bezeichnung N be⸗

daß nur bestimmte Nummern oder Serien

bar sind.

hinter einem Wertpapier befindliche Zeichen0 daß eine amtliche Preisfeststellung gegen⸗

nicht stattfindet.

en Aktien in der zweiten Spalte beigefügten En bezeichnen den vorletzten, die in der dritten beigefügten den letzten zur Ausschüttung ge⸗

nen Gewinnanteil.

Ist nur ein Gewinn⸗

nis angegeben, so ist es dasjenige des vorletzten

stsjahrs.

die Notierungen für Telegraphische Aus⸗ ig sowie für Ausländische Banknoten nsich ortlaufend unter „Handel und Gewerbe“. Etwaige Druckfehler in den heutigen sangaben werden am nächsten Börfen⸗ in der Spalte „Voriger“ berichtigt

ben. Irrtümliche,

später amtlich

iggestellte Notierungen werden mög⸗ bald am Schluß des Kurszettels als

htigung“ mitgeteilt.

Bankdiskont. mlin 5 (Lombard 6).

Danzig 5 (Lombard 6).

dam 3. Brüssel 2 ½. Helsingfors 6. Italien 5 ½. New York 2 ½. Stockholm 3 ½.

gen 3½. London 3. Madbrid 6.

4 Paris 2 ½. Prag 4. Schweiz 2 ½.

üiche festverzinsliche Werte.

cihen des Reichs, der Länder, zgebietsanleihe u. Rentenbriefe. Mit Zinsberechnung.

Heutiger Voriger

hertbest. Anl. 23 Doll., f. 1.12.32] 1.12 1000 D., f. 2.9.35† 1.9 Reichs⸗A. 29, uk. 34, p.⸗Ertr.⸗Steuer do. 27, unk. 37. 1.8. 34 mit 5 9% eeichsschatz „K“* dldm.) ab 1932 5 9, 100 GM, auslosb. ern. Anl. d. Dt. 1030, Dt. Ausg., Anl.) uk. 1.6.35 ß. Staats⸗Anl. auslosb. zu 110 Staatsschatz 1929 3. 100, f. 20. 1. 31. o. 29, II. Folge, „fällig 20. 1. 33. o. 10930, I. Folge 100, fällig 1. 3. 34 en Staat RM⸗ 27, unk. 1. 2. 32. avern Staat RM⸗ 7, kdb. ab 1. 9. 34 er. Staatsschatz 1929, rz. 1. 3. 32 z. 110, rz. 1.6.33 ischweig. Staat nl. 28, uk. 1. 3. 33 c. 29, uk. 1. 4. 34 taatsschatz 1929, 100, rz. 1. 10. 82 en Staat RM⸗ se 29, unk. 1. 1.36 eck Staat RM⸗ se28, unk. 1.10.33 Staatsschatz 1929, fällig 1. 7. 1932 eclenburg⸗Schwer. nl. 28, uk. 1. 3. 33 o. 29, uk. 1. 1.40 do. 26, tg. ab 27 cklenburg⸗Strel. ö.30, rz. 120, ausl. klenburg⸗Strel. zsch., rz. 1. 3. 31. sen Staat RM⸗ se 27, uk. 1.10.35 v. Staatssch. Reihe 4 29 , fällig 1. 6. 32 t. Staatsanleihe unkündb. 1. 3. 36 M⸗Anl. 27 und „unk. 1. 1.1932

1.1.7 98,5 b G

1.2. 8 867b G

87,25 G

72,25 b 94,25 20.1.7100 b 20.1.799,9 G 7gb

1.3.9

1.3.0 82,75 b

1.3.9 98 b 1.6.1299,5 B

1.3.9 37 8 b 1.4.10 87 %b

1.10 98 G 1.1.7 23,25b 1.1.7 98,6 B 1.3.9 86 b 1.1.7 87,5 b 1.4.10 80,6 b 1.4.10 85 b 1.3.9 99,8 G 1.4.10 75 G 1.6.12 99 G 80,5 G

79,5 b

1.3.9

1.1.7

1.4.10 90,25 G

11. 12.

93 25 eb G

1.2.8 74,5 eb B

10. 12.

95,25 b G 93,25 eb G

98, 75 b 86,75b

87,25 b G

72,25 G 94b G 99,96b 99,8b G 97 % B 74,5—b 6

82,75 b

,25 b ,5 b

97 5b gsb 98 G 88,75 b 90,25 96,6 B 86 6b

b na

6 ,5 G 80 b

Deutsche Reichspost 30 F. 1. rz. 1.8. 32 *8. 2, rückz. 100

fällig 1.4. 341 1.4.10

1.2.8 99,25 G

99,25 G 93,75 b

ußische Landes⸗ bk., Goldrentbr. 1,2, unk. 1. 4. 34 versch. 98,7 G .3u. 4, uk. 2. 1.36 versch. 98,7 G

.5, unk. 2. 1. 36 1.4.10 92,5 b G

do. Lig.⸗Goldrentbr.] 1.4.1086 b

Ohne Zinsberechnung. PAuslosungsscheine

Deutschen Reichs“ „Ablöfungsschuld d. h. Reichs o. Auslsch. b nl.⸗Auslosgssch⸗ urgerStaats⸗Anl.⸗ sungsscheine“..

irger Staats⸗Abl.⸗ ohne Auslosgssch. Staats⸗Anleihe⸗

in ¼ do. do. do. do. do. do. do.

52,1 b

52 6

5,1 G

nburg ⸗Schwerin Auslosungssch.⸗ . Staats⸗Anl.⸗ Zsungsscheinen.

52,5 b G 50,75 G —,— B

5,7eb G

„5 eb G

98,7 b G 98,7 G 92,5 G 86 b G

52 b 5,8 G

52 50,75 b 5,3 b 53 G 50,75 b —,— B

1 Ablöfungsschuld (in Pdes Auslosungsw.).

he Werrbest. Anl. 8 jDoll., fäll. 2. 9. 2 in ½ 1

noc

. 8 Schutzgebiet⸗

EE“ 11.1 2eb G

2,05eb G

endigte, ungek., verloste u. unverl. Rentenbriefe.

Posensche, agst. b. 31.12.17]¼ —,—

³

uleihen der Kommunalverbände.

nleihen der

Provinzial⸗ und

vreußischen Bezirksverbände.

Mit Zinsberechnung.

unt. bis.. bzw. verst. tilgbar ab...

denbur

g. Prov.

N. . 28, 1. 3. 98 c. 30, 1. 5. 35

26, 31. 12.31

8 1.3.9 9 1. 7 [14.1081

8. 5.11¼% —,— G 4.

Pomm. Pr. G.⸗A. 28;:34 do. do. 30, 1. 5. 1935 do. do. 26, f. 31. 12. 30 Sachsen Prov.⸗Verb. RM, Ag. 13, 1. 2. 23 do. do. Ausg. 18 ). do. Ausg. 14

.. do. Ag. 15,1.10.26

b. do. Ausg. 16 A. 1

). do. Ausg. 17

). do. Ausg. 16 A. 2

. do. Gld. A. 11 u. 12 1. 10. 1924 Schlesw.⸗Holst. Prov. RM⸗A. A. 14,1.1.26 do. A. 15 Feing., 1.1.27 do. Gld⸗A.,A16,1.1.32 do. RM⸗A.A17,1.1.32 do. Gold, A. 18, 1.1.32 do. RM, A. 19, 1.1.32 do. Gold, A. 20, 1.1.32 do. RM, A. 21 N, 1.1.33 do. Gld⸗A. A. 13,1. 1.30. do. Verb. RM⸗A. 28 u. 29 (Feing.), 1.10.33. bzw. 1.4. 19343... do. do. RM⸗A. 30 (Feingold), 1.10. 35 daf eeler Bezirksverbd. Goldschuldv 28,1.10.33 do. Schatzanweisgn. rz. 110, rz. 1. 6. 33 Wiesbad. Bezirksverb. Schatzanweis., rz. 110, fällig 1. 5. 3315]1.5.11

Ohne Zinsberechnung. Oberhe Prov.⸗Anl.⸗ Auslosungsscheine §. 50 % G Ostpreußen Prov.⸗Anl. I, . . 6 do. Ablös. o. Auslos.⸗Sch. —,— B Pommern Provinz. Anl.⸗ Auslosgssch. Grupp. 1*N] do. 6 G do. do. Gruppe 2*Ndo. ,6 G Rheinprovinz Anleihe⸗ do. 89 do. —,— B —,— B Westfalen Provinz⸗Anl.⸗ Auslosungsscheine. do. 575b G 570 § einschl. Ablösungsschuld (in des Auslosungsw.). *einschl. 1 Ablösungsschuld (in des Auslosungsw.).

₰0 8 5 ð5.nnbFbeö⸗

——

2

FhFEEeEeh BsEn 2802=gö2geoe 2ö2

1 22 2n A Egrerer

2

222222222

2 U œ m¹σ S8ö8SüSSVSV EEEEEn ; SPüeüPPPEPeeEe

1.4.10 1 b G 1.4.1 6

1410825b G

1.6.12 98,6 G

in †%

do. do.

Auslosungsscheine“.. Schleswig⸗Holst. Prov.⸗ Anl.⸗Auslosungssch.*

b) Kreisanleihen.

Mit Zinsberechnung. Belgard Kreis Gold⸗ Anl. 24 gr., 1. 1. 1924 6 1.1.7 1 —,— do. do. 24 kl., 1.1.1924[6] 1.1 —,—

Ohne Zinsberechnung. Teltow Kreis⸗Anl. Aus⸗ sesga. einschl. ⅛1 Ab⸗ 1 lös.⸗Sch. (in c d. Auslosw)] in ½ 51,75 b c) Stadtanleihen. Mit Zinsberechnung.

ik. bis... bzw. verst. tilgbar ab...

Aachen RM⸗A. 29, 1. 10. 1934 Altenburg (Thür.) Gold⸗A. 26, 1931 Augsbg. Gold⸗A. 26, 1. 8. 1931

do. Schatzanweis. 28, fäll. 1. 5. 1931

Berlin Gold⸗Anl. 26 1. u. 2. Ag., 1. 6.31 do. RM⸗A. 28 Y, fäll. 31.3.1950 zu 102 PR, gar. Verk.⸗A., v. Inh. ab 1.10.34 kdb. do. Gold⸗A. 24,2.1.25 do. Schatzanw. 28, fäll. 1. 4. 1933 Bochum Gold⸗A. 29, 1. 1. 1934

Bonn RM⸗A. 26 N, 1. 3. 1931

do. do. 29, 1.10.34 Braunschweig. RM⸗ Anl. 26 N, 1.6.31 Breslau RM⸗Anl. 1928 I, 1933

do. 1928 II, 1. 7. 34 do. Schatzanw. 1929, rz. 1. 4. 33

do. RM⸗A. 26; 1931

Dortmund Schatz⸗ anw. 28,fäll. 1.5.31 Dresden Gold⸗Anl. 1928, 1. 12. 33.

do. do. 26 R. 1,1.9.31. do. do. 26 R. 2,1.2.32 do. do. 28, 1. 6. 35 do. Gold⸗Schatzanw. fällig 1. 6. 1933 Duisburg RM⸗A. 1928, 1. 7. 33

do. 1926, 1. 7. 32 Düsseldorf RM⸗A. 1926, 1. 1.32

Eisenach RM⸗Anl. 1926, 31. 3. 1931 Elberfeld RM⸗Anl. 1928, 1. 10. 33

do. 1926, 31. 12. 31 Emden Gold⸗A. 26, 1. 6. 1931.

Essen RM⸗Anl. 26, Ausg. 19, 1932

88 b B 86,5 G 1.2.8 105 b

1.4.10 7,6 b

1.4.10

1.5.11

1.6.12 [77,7b

22 2

—2 0 00 900 . ,◻ 00

——2 —2 0. 22bN2

Frankfurt am Main Gold⸗A. 26,1.7.32 do. Schatzanw. 1929, fällig 1. 10. 32

do. do. 28, fäll. 1.4.31 Fürth i. B. Gold⸗A. v. 1923, 2. 1.1929 Gelsenkirchen⸗Buer RM⸗A28 N, 1.11.33 Gera Stadtkrs. Anl. v. 1926, 31. 5. 32 Görlitz RMN⸗Anl. v. 1928, 1. 10. 33 Hagen i. W. RM⸗ il. 28, 1. 7. 33 Kassel RM⸗Anl. 29, 1. 4. 1934

Kiel RM⸗Anl. v. 26, 1. 7. 1931

Koblenz RM⸗Anl. von 1926, 1. 3. 31 do. do. 28, 1.10.331

oU. 0 92 270 2—2

Mannheim Gold⸗ Anleihe 25,1. 7.30. gek. 1. 1. 1931

do. do. 26,1. 10.31 do. do. 27, 1. 8. 32 Mülheim a. d. Ruhr RM 26, 1. 5. 1931 München RM⸗Anl. von 29, 1. 38. 34 do. 1927, 1. 4. 31 do. Schatzanweisg. 1928, fäll. 1. 4. 31 Nürnberger Gold⸗ Anl. 26, 1.2. 1931 do. do. 1923 do. Schatzanwsg. 28 fällig 1. 4. 1931 Oberhaus.⸗Rheinl. RM⸗A. 27, 1. 4. 32 Pforzheim Gold⸗ Anl. 26, 1. 11. 31 do. RM⸗A 27,1.11.32 Plauen i. B. RM⸗A. 1927, 1. 1. 1932

Solingen RM⸗Anl. 1928, 1. 10. 1933 Stettin Gold⸗Anl. 1928, 1. 4. 1933 Weimar Gold⸗Anl. 1926, 1. 4. 1931 Wiesbaden Gold⸗A. 1928 S. 1,1. 10.33 Zwickau RM⸗Anl. 1926, 1. 8. 1929 do. 1928,1.11.1934

DOhne Zinsberechnung.

Mannheim Anl.⸗Ausl.

Sch. einschl. Abl. Sch.

(in d. Auslosungsw.) in 48,5 G Rostock Anl.⸗ Auslosgs.⸗

Sch. einschl. ½ Abl. Sch.

(in d. Auslosungsw.)

d) Zweckverbände usw.

Mit Zinsberechnung. Emschergenossensch. A. 6 R. A 26, 1931 do. do. A.6RB27; 32 Schlw.⸗Holst. Elktr. Vb. G. A. 5,1.11.27 § do. Reichsm.⸗A. A. 6 Feing., 1929 § dae ns,100

00,25 G 100,25 G 887,75 G 710b B

1.4.0 —,— 1.2.3 69,25 b

1.5.11 B3

do. do. Ag. 8, 1930 § do. do. A94, 1.11.26

§ sichergestellt.

Pfandbriefe und Schuldverschreib. öffentlich⸗rechtlicher Kreditanstalten und Körperschaften.

a) Kreditanstalten der Länder. Mit Zinsberechnung. unk. bis... bzw. verst. tilgbar⸗ab..

BraunschwStaatsbk Gld⸗Pfb. (Landsch) Reihe 14, 1.4. 1928 do. R. 16, 30. 9. 29 do. R. 20, do. R. 22, do. do.

4. B ö.5.11 b G

eeeee Se

1.7 bzw. 31.12. 31 bzw. 30. 6./31.12.32 do. R. 10 u. 11,31.12. 1933 bzw. 1. 1.34 do. R. 12, 31.12. 34 do. R. 3,4,6,31.12.31 do. R. 5, 30. 6. 32 do. Gold⸗Schuldv. R. 2, 31. 3. 32

do. do. R. 1,31.3.32 Lipp. Landbk. Gold⸗ Pf. R. 1, 1.7.1934 Oldb. staatl. Kred. A. Gold 1925,31.12.29 do. do. S. 2, 1.8.30 do. do. S. 4, 1.8.31 do. do. S. 5, 1.8.33 do. do. S1 u. 3,1.8.30 do. do. GM (Liqu.) do. do. GK. S2,1.7.32 do. do. do. S. 1,1.7.29 Preuß. Ld. Pfdbr. A. GM⸗Pf. R4,30.6.30 do. do. R. 11, 1.7.33. do. do. Reihe 13,15 1.1. bzw. 1. 7.34

do. do. R17,18,1.1.35 do. do. R. 19, 1. 1.36 do. do. R. 5, 1.4.32 do. do. R. 10, 1.4.33 do. do. R. 21, 1.10.35 do. do. R. 7, 1.7.32 do. do. R. 3, 30.6.30. do. do. Kom. R. 12;33 do. do. do. R14,1.1.34 do. do. do. R16,1.7.34 do. do. do. R20,1. 7.35 do. do. do. R. 6, 1.4.32 do. do. do. R. 8, 1.7.32 Thür. Staatsb. Gsch. Fhr.g vn G. Hyp. 1.7.32 do. 38 1.5.34 do. do. R. 4, 1.12.36 do do RöuErw, 1.9.37 do. Schuldv. Ag. 26, 1. 10. 1932

b) Landesbanken, Provinzial⸗ banken, kommunale Giroverbände.

Mit Zinsberechnung.

Bad. Komm. Landesbk.

G. Hp. Pf. R. 1,1.10.34 do. do. R. 2, 1. 5. 35 Hann. Landeskrd. GPf

S. 4 Ag. 15.2.29,1.7.35 do. Pfandbriefe 1926 do. do. 27, 1. 1. 32 do. do. 1. 1. 31 Kassel Lkr. GPfl, 1.9.30 do. do. R. 2, 1. 9. 31. do. do. R. 7-9, 1.3.33. do. do. R. 10, 1.3.34 do. do. R. 4, 1. 9. 31 do. do. R. 6, 1. 9. 32

. 2

SAOUoE2AUOOUᷣGOCOʒG AUGoOᷣ U G veereses

8— „ISSSSSE K

282 PLESaAPEEgES 2 S88gegg

S

8—— ——

PEEEeebE 222=ELEö=gö2S

8823

eench

ScU HMcdce S o CO.d

2

—+ maench eenen

bo᷑Ge᷑ù᷑bðISIöNIöIUUl 0 . ᷑.

oqqqq vPePEeEee . b dFSPSS USg”FSSNSgI

gEEg b0

bsgß⸗

6 100,5 G 75 G

. œ ◻☛

1.4.10

geg 2 ¾

9☛ ³m◻☛

2,85

„gHNch

02

Dch Hd

2n I2822 SgFa.

1Gh

üüPP —.—

amh en 502FEHU.

2

vrrürereerees do do do do bo 8 gEgFE

+2 œ ☛¶ m οϑ œ ◻☛

.n

8 Mitteld. Landesbk.⸗A.

Pomm. Prov⸗Bk. Gold 1926, Ausg. 1,1.7.31 7 Rheinprov. Landesb. Gold⸗Pf. A. 3, 1.7.3918 do. do. 1. 4. 3117 do. do. A. 1. u. 2, 1.4.32 6 do. do. Komm. Ag. 4, rz. 100, 1. 3. 35 do. do. 1a, 1b, 2.1.31 do. do. 3, rz. 102,1.4.39 do. do. A. 2, 1. 10.31 Schlesw.⸗H. Pr. Ldsb. Gd. Pf. R. 1u. 3; 34/35

3888 0. GU☛

S

do. do. K. R. 2, 4;34/35 Westf. Landesbank Pr. § Gold⸗A. R. 2 N, 31

⅔& E A dAS x

8 7 7 6 8 8 8 6 do. do. Feing. 25,1.10.30 6 do. do. do. 26, 1.12.31 7 6 8 8 8 3 7 6 8

vaiR . G◻☛

do. do. do. 27 R. 1, 1.2.32

do. do. G. Pf. R1, 1.7.34

do. do. Komm. R. 2 u. 3, 1.10. 33

do. do. do. R. 4, 1.10.34 Westf. Pfbr. A. f. Haus⸗ grundst. G. R. 1, 1.4.33

do. do. 26 R. 1,31.12.31

do. do. 27 R. 1, 31.1.32

Zentrale f. Bodenkult⸗ kred. Gldsch. R. 1,1.7.35

Dtsch. Komm. Gkd. 25 (Girozentr.), 1. 10.31¹ do. do. 26 A. 1,1.4.31 do. do. 28 A1 u. 2,2. 1.33 do. do. 28 A. 3, u. 29

A. 1-4, 1. 1. bz. 1.4.34 do. do do. do⸗ do do.

Mitteld. Kom.⸗Anl. d. Sp.⸗Girov. A. 1, 1.1.32 do. 26 A. 2 v. 27, 1.1.33.

xe 0 ½ 2 —.

22=ö82 828 822

güPöPPPP Pebgge: 2

8E 8

2 8 α

a ga düencd—.

2 &

29 A. 1 u. 2, 1. 9. 34

Ohne Zinsberechnung. Schlesw. Holst. Ldk Rtb⸗ 8 1.4.10

do. o. 319 1.4.10% —,— Westf. Pfandbriefamt

172

do. Ser. 2“% do. 67,5 G

f. Hausgrundstücke. 4 1 do. do. ohne Ausl.⸗Sch. do. 14b 13,5 G

*einschl. ¼ Ablösungsschuld (in % des Auslosungsw.).

1.3.9

Dt. Komm.⸗Sammelabl.⸗

EEö S. 1*in ½ 50,75 b 0

c) Landschaften.

Mit Zinsberechnung. unk. bis. bzw. verst. tilgbar ab...

Kur⸗ u. Neumärk. Kred⸗Inst. GPf. R. do. (Abfind.⸗Pfdbr) do. ritterschaftliche

Darl.⸗K. Schuldv. do. do. do. S. 2 do. do. do. S. 3 do. do. do. S. 1

Landsch. Ctr. Gd.⸗Pf. do. do. Reihe A do. do. Reihe B

do. do. Liq Pf. oAntsch

Anteilsch. z. 5 % Liq.⸗ G. Pf. d. Ctr. Ldsch.

Lausitz. Gdpfdbr SX

Meckl. RitterschGPf. do. do. do. Ser. 1 do. (Abfind.⸗Pfbr.)

Ostpr. ldsch. Gd.⸗Pf.

do. do.

;b do. do. do. do. do. (Abfind.⸗Pfbr.) Pom. Ivsch. G.⸗Pfbr. do. do. Ausg. 1 u. 2 do. do. Ausg. 1 do. (Abfind.⸗Pfbr.) do. neuldsch. fAlngdb G. Pf. (Abfindpfbr.) Prov. Sächs. landsch.

Gold⸗Pfandbr... do. do. 31. 12. 29 do. do. Ausg. 1— 2 do. do. Ausg. 1 2 do. do. Liqu.⸗Pfb.

ohne Ant.⸗Sch. Antsch. z.5 ½Lig. GPf.

d. Prv. Sächs. Ldsch. f Sächs. Ldw. Kredv. G.

Kredb. R. 2,1.10.31. do. do. Pfb. R. 27, 30 Schles. Ldsch. GPf,30 do. do. Em. 2, 1.4.34 do. do. Em. 1.. do. do. Em. 2. do. do. Em. 1... do. do. (Liq.⸗Pf.)

ohne Ant.⸗Sch. Anteilsch. z. 5 % Liq.⸗ G. Pf.d. Schles. Lsch. Schlw. Holst. Isch. G. do. do. do. do. A. 30,31.12.35 do. do. Ausg. 1926 do. do. Ausg. 1927 do. do. Ausg. 1926 e

vo. do.

do. do. do. do. do. do. (Liq. Pf.) o. Ant.⸗Sch. Ant.⸗Sch. z. 5 % Liq.⸗ fdb. d. Schlesw.⸗ Pne. 8 ch. Krdvbff. Westf. Ldsch. G.⸗Pfd.

do. do. do.

do. do. (Abfindpfb.) Ohne Zins

Die durch* gekennzeichn. Pfandbr. u. Schuldverschr.

sind nach den von den Instituten gemachten Mitteil. als vor dem 1. Januar 1918 ausgegeben anzusehen.

5 % Kur⸗n. Neum. rittersch. verehener dhseehch in e. 1a- Gekündigte u. ungek. Stücke, verloste u. unverl. Stücke.

„3 ½% Calenberger Ered. Ser. D, „r gek. 1. 10. 23, 1. 4. 24) 5 15 % Kur⸗ u. Neumärkische 4 % Sächs. landw. Kreditverein Kreditbr. S. 33 —,— —,— 14, 3 ½8, 3 Schleswig⸗Holstein Id. Kreditv. N2. —.— 14, 3 ½, 3 Westpr. rittersch. 1-II1 5,4 b G 5,4 G 24, 3 Westpr. neulandsch. ¹] 8,7 5b 8,75 G Ohne Zinsschein und ohne Erneuerungsschein.

☛☚ 00 0 ,bœ

—.

RMip. S15,8 b 6 ( 3

7

1 .1 .1 41

5 S8S5SSco 8 88g

1[8 S. 8 ——

ö=g=2S2A22SA

4 4 4

SSS5SSA 188

0

0 85,5 b

e. 1.7 80 b G

8 5

4 4 4 4

vgeüreeeseese—

⸗œ ½ . 2AGUl beh 2

28522 2 32bL”wgEE

8ᷣ 2

80 en 222lUo800 eeeskes .2A2=g2AgP

55

22853858'8ö8

1900n,22oUoS

A. vPPrrrrers-

PEEEFEEEeee

7 5 —,— —.,— 7 2*

1 m. Deckungsbesch. b. 31.12. 17, 2 ausgest. b. 31.12. 17.

Brandenb. Stadtsch. G. Pf. R. 8(Lig. Pf.) Anteilsch. z.5 36 Gold⸗

Preuß. Ztr.⸗Stadt⸗ schaft G. Pf. R. 5,7, 2. 1.30 bzw. 1931

do. do. R. 3, 6, 10, 2.1.29 bz. 31 bz. 32 do. do. R. 9, 2.1.32 do. do. R. 14u. 15,32 do. do. R. 18,1.4.33] do. do. R. 19,1.4.33 do. do. R20,21,2.1.34 do. do. R. 22,1.11.34 do. do. R. 23, rz. 35

do.

do. do. Reu. 1 do. do. R1 u. 13,2. 1.32

Anst. Pf. S 1,2,5,7-10 * do. do. S. 3, 4, 6 N

Bk. f. Goldkr. Weim.] Gold⸗Pfdbr. R. 2, j. ThürL. H. B,28.2. 29

doSchuldv. 1,31.5.28]

Bayer. Handelsbt.⸗ G. Pfb. R. 1-5,1.9.33 do. do. R. 6, 1.1.34 .. do. R. 1, 1929 do. do. R. 2-4, 1930 do. do. R. 5, 1931 do. do. R. 6, 1.10.31. do. do. R. 7, 1.11.31 do. do. R. 1, 1.3.2 do. do. R. 1, 1.6.2 do. do. R. 2,1.1.2

Bayer. Hyp. u. Wchs.⸗ BankGold⸗Hyp. Pf.

R. 4, 1. 10. 36 Bayer. Landw.⸗Bk. G HPf. R20,21:1930 Bayer. VereinsbGP S. 1-5, 11-25,36-89, 29 bz. 30 bz. 1. 1. 32

b do. S. 100-108, 1.1., 1.4., 1.7., 1.10.1935 do. S. 109-110,1.1.36

Pf. d. Brdb. Stadtschff.

*do. Grundrentbri-3

chaœ àAogooo ho h G

†¼ 4

. S. 1— 2, 1.1.32 . S. 1 2, 1.1.32 . Komm. S. 1— 10

do. S. 1, 1.1.32

Berl. Hyp.⸗B. G. Hyp Pfb. S. 3, 31.12.30 . S. 5 u. 6, 30.9.30 Q. S. 12, 1.10. 32 . S. 19, 2. 1. 33 . S. 15, 1. 1. 34 . S. 16, 1. 4. 35 . Ser. 7, 1. 1.32 EEE .. S. 10, 1. 10. 32 do. Serie 8 (Lig.⸗ Pfdbr.) o. Antsch. do. K. S. 1, 31.3.31 . Ser. 4, 1.1. 33 . Ser. 5, 1. 4. 33 . Ser. 6, 1. 4. 35 . Ser. 2, 1. 1.32 . Ser. 3, 1. 10. 32

Braunschw.⸗Hann. Hyp.⸗Bank Gold⸗ Pfbr. 25, 31.10.31 do. do. 24, 30.11.30. do. do. 27, 1.11.32 do. do. 28, 1. 2. 34 do. do. 29, 1. 2. 35 do. do. 26, 1.11. 31 do. do. 27, 1.11.31 do. do. 1926 (Liq.⸗ Pfdb.) o. Ant.⸗Sch.

Anteilsch. z.4 1 Liq.⸗ G. Pf. d. Braunschw.

Braunschw.⸗Hann. HypB. GK, 31.10.30 do. do. do., 31.10.31 do. do. do. 27,1.11.31 do. do. do., 31.12.28

Hannov. Hyp.⸗Bk. ff.

e,2 Hl G0 GHl G . .,2- O 0 G0 G0 G S

8— m.

0 8 (0

Dtsch. Genoss.⸗Hyp.⸗ Bk. GPf. R1, 30.9.27 do. do. R. 5, 1.10.33 do. do. R. 6, 1.10.34 do. do. R. 3,31.12.31 do. do. R. 7, 1.1.36 do. do. R. 4,1.4.32 do. GK. R. 1,31.3.30 gek. 1. 4. 1931 do. R. 2, 1.1.32 do. do. R. 4, 1.4.36 do. do. R. 3, 1.7.32 Deutsche Hyp.⸗Bank Gld. Pf. S. 26 u. 27, 31.9. bzw. 31.12.29 do. S. 28-29,31.12.31 do. S. 34, 1. 1.33 .. S. 36, 1. 1.34 S. 37, 2. 1.35

.. S. 38 u. Erw., 2. 1.36

do. S. 30,31; 31.3.32

do.

Se 22AU. Hl‿

0.22 G☛

* 8“ 22 H l e ce

888388 252½29 8½1*

grrürPrüürrürreee

SPeFPEFEebPeeses

19. 8

Ohne Zinsberechnung. 4 % Magdeburger Stadtpfandbr. v. 1911 (Zinstermin 1. 1. 7)] —,— c) Sonstige. Dhne Zinsberechnung.

DeutschePfdbr.⸗Anst. Pos. S. 1-5, uk. 30 -34/4 *Dresdn. Grundrent.⸗

1.1.7

ver ve ne vn

1.4.10⁄% —,—

Pfandbriefe und Schuldverschreib.

von Hypothekenbanken sowie Anteil⸗

scheine zu ihren Liquid.⸗Pfandbr. Mit Zinsberechnung.

unk. b. „bzw. n. rückz. vor. .(n. r. v.), bzw. verst.tilgb. ab.

88 —, 80 S 0

.8828— οSSSAND

28

3528*

-gSoS

—=S 8 2

Srrüresnee to to 8 S .☛ 228

995 8 5 8. *— SSöSg

1.4.10 97 G 1.4.10 ——

versch. 98,25 G

versch. 99 G

versch. 99,55b G 1.1.7 101,5 G 1.4.10 95 6 1.4.10 84 G 1.4.10 96 6 1.4.10 87 G

1127 100,4 6 versch. 97 G 1.4.10 97,25 b G

rrrrüPe

E PEEeeEE

2 22=g=ESIZ2 ½