1930 / 291 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 13 Dec 1930 18:00:01 GMT) scan diff

3

Zentralhandelsregisterbeilag

gum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr.

290 vom 12. Dezember 1930. S. 2.

Adelsheim. 181185 Ueber das Vermögen der Firma „Strauß und Emrich“ in Osterburken wurde heute, nachmittags um 5 Uhr, das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet. Termin zur Ver⸗ handlung über den Vergleichsvorschlag wurde bestimmt auf Donnerstag, den 8. Januar 1931, nachmittags 5 Uhr, vor dem Amtsgericht Adelsheim. Als Vertrauensperson wurde Rechts⸗ anwalt Dr. Tänzer in Stuttgart, Mitt⸗ nachtbau, V. Stock, bestellt. Der Antrag auf Eröffnung des Vergleichsverfahrens nebst seinen Anlagen ist auf der Ge⸗ schäftsstelle des Amtsgerichts zur Ein⸗ sicht der Beteiligten u Adelsheim, den 8. Dezember 1930. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

[81186] Altenkirchen, Westerwald. Ueber das Vermögen der Konsum⸗ und Spargenossenschaft „Siegtal“ e. G. m. b. H. in Hamm, Sieg, ist das Ver⸗ gleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses heute, den 6. Dezember 1930, vormittags 10½ Uhr, eröffnet. Zur Vertrauensperson ist Rechtsanwalt Sayn in Altenkirchen bestellt. Vergleichsantrag mit Anlagen und Ermittlungen liegen auf der Geschäftsstelle des Amtsgerichts zur Einsicht der Beteiligten offen. Ter⸗ min zur Verhandlung über den Ver⸗ gleichsvorschlag am 7. Januar 1931, vormittags 10 Uhr, im Sitzungssaal des unterzeichneten Amtsgerichts. Altenkirchen, den 6. Dezember 1930. Das Amtsgericht.

8

Berlin. [81187] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Franz Kiel, Berlin, Kochstr. 28/29 (Ex⸗ port von Waren aller Art) ist am 9. De⸗ ember 1930, 13 Uhr, das Vergleichsver⸗ zur Abwendung des Konkurses eröffnet worden. (84. V. N. 83. 30.) Der Direktor Martin Pintus, Berlin, Wil⸗ helmstraße 131/132, ist zur Vertrauens⸗ person ernannt. Termin zur Verhand⸗ lung über den Vergleichsvorschlag ist auf den 5. Januar 1931, 11 Uhr, vor dem Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Neue Friedrichstr. 13/14, III. Stock, Zimmer Nr. 102/104, Hauptgang A, Quergang 9, anberaumt. Der Antrag auf Eröffnung des Verfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermitt⸗ lungen sind auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Geschäftsstelle des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung 84.

Berlin. [81188] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Isaac Herz, alleinigen Inhabers der Firma Isaac Herz, Fabrikation von Kleidern und Röcken, Berlin W. 8, Kronenstr. 55, ist am 8. Dezember 1930, 8 Uhr, das Vergleichsverfahren zur Ab⸗ wendung des Konkurses eröffnet worden. (154. VN. 85. 30.) Der Syndikus Hugo Bacharach, Berlin W. 8, Charlottenstr. Nr. 88, ist zur Vertrauensperson er⸗ nannt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvorschlag ist auf Mitt⸗ woch, den 7. Januar 1931, 11 Uhr, vor dem Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Neue Friedrichstr. 13/14, III. Stock, Zim⸗ mer Nr. 203, Hauptgang A, anberaumt. Der Antrag auf Eröffnung des Ver⸗ fahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermittlungen sind auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Geschäftsstelle des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abt. 154.

Breslau. [81189] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Adolf Morawski in Firma S. Zimmt, Trikotagen⸗ und Wollwaren en gros in Breslau, Nikolaistraße 16/17, ist am 6. Dezember 1930, 13 Uhr, das Ver⸗ gleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet worden. Der Bücher⸗ revisor Max Wagner in Breslau, Am Rathaus 11/12, ist zur Vertrauensperson ernannt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvorschlag ist auf Freitag, den 9. Januar 1931, 9 Uhr, vor dem Amtsgericht in Breslau, Museum⸗ straße Nr. 9, II. Stock, Zimmer Nr. 299, anberaumt. Der Antrag auf Eröffnung des Verfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermitt⸗ lungen sind auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Breslau, den 6. Dezember 1930. Amtsgericht. (42 V. N. 62/30.)

Brieg, Bz. Breslan. [81190] Ueber das Vermögen der offenen ee he Carl Schmiereck u. o, in Brieg, Inhaber Kaufleute Carl Schmiereck und August Schmiedel Modewaren⸗ und Damenkonfektion —, wird heute um 18 ½ Uhr das Ver⸗ EIPI1 zur Abwendung des Konkurses eröffnet. Kaufmann Erich Bayer in Breslau, Schloßohle 6, wird zur Vertrauensperson ernannt. Ter⸗ min zur Verhandlung über den Ver⸗ gleichsvorschlag ist am 24. Dezember 1990, 9 ½ Uhr, Zimmer 8. Der An⸗ trag auf Eröffnung des Verfahrens nebst seinen Anlagen ist auf der Ge⸗ schäftsstelle, Zimmer 40, zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Amtsgericht Brieg, 5. Dezember 1930.

Dessau. [81191] Auf Antrag der Frau Frieda Martell eb. Horwitz, all. Inh. der Firma Carl NRartell in Dessau, Zerbster Straße 583,

Haus⸗ und Küchengeräte, ist am 8. De⸗ zember 1990, 12 Uhr, das Vergleichs⸗ verfahren zur Abwendung des Kon⸗ kuses über ihr Vermögen eröffnet. Zur Vertrauensperson ist auf Vorschlag der Gläubigermehrheit der beeidigte Bücher⸗ revisor Wilhelm Schmidt in Zerbst, Anh., Alte Brücke 12, bestellt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichs⸗ vorschlag ist auf Montag, den 12. Ja⸗ nuar 1931, 11 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Amtsgericht, Zimmer Nr. 19, bestimmt. Der Antrag auf Eröffnung des Vergleichsverfahrens nebst An⸗ lagen liegt in der Geschäftsstelle 6 des 9 Dessau, Zimmer Nr. 16, zur Einsicht der Beteiligten aus.

Dessau, den 8. Dezember 1930.

Amtsgericht.

Dresden. [81192]

Zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen des Kaufmanns Paul Löwenstein in Dresden, Elisenstraße 6, der unter der eingetragenen Firma H. Löwenstein in Dresden⸗A., Johann⸗ straße 2 b, den Verkauf und die Her⸗ stellung von Damenhüten und Putz⸗ artikeln betreibt, wird heute, am 9. De⸗ zember 1930, nachmittags 1 Uhr, das gerichtliche Vergleichsverfahren eröffnet. Vertrauensperson: Syndikus Dr. jur. Arthur Pleißner in Dresden, Wils⸗ druffer Straße 31 II. Vergleichstermin am 9. Januar 1931, vormittags 10 Uhr. Die Unterlagen liegen auf der Ge⸗ schäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten aus.

Amtsgericht Dresden, Abt. II, am 9. Dezember 1930. Düsseldorf. [81193] Ueber das Vermögen des Käse⸗Groß⸗ händlers Max Goedhart in Düsseldorf, Herzogstraße 75, wird heute, am 5. De⸗ zember 4930, 10,10 Uhr, das Vergleichs⸗ zur Abwendung des Kon⸗ kurses eröffnet. Termin zur Verhand⸗ lung über den Vergleichsvorschlag wird bestimmt auf den 7. Januar 1931, 11 ¼ Uhr, vor dem hiesigen Amts⸗ gericht, Zimmer 291 des Justizgebäudes

an der Mühlenstraße.

Amtsgericht in Düsseldorf. Abt. 14. Gemünd, Eifel. [81194] Vergleichsverfahren.

Ueber das Vermögen der Rheinischen Bohrmaschinenfabrik, Gesellschaft mit beschränkter Häaftung und Cie., Kom⸗ manditgesellschaft Neuhütte bei Mecher⸗ nich, ist am 5. Dezember 1930 um 12 Uhr ein eeee Vergleichsver⸗ fahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet worden. Vertrauensperson: Dr. Hungenberg, Mechernich. Ver⸗ gleichstermin am 13. Januar 1931, 15 Uhr, Gerichtsgebäude, Zimmer 4. Der Antrag auf Eröffnung des Ver⸗ gleichsverfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der vom Gericht an⸗ gestellten Ermittlungen sind auf der Geschäftsstelle des unterzeichneten Ge⸗ richts zur Einsicht der Beteiligten

niedergelegt.

Gemünd, Eifel, 5. Dezember 1930.

Das Amtsgericht. Abt. 6. [81195]

Gross Strechlitz.

Ueber das Vermögen der Witwe Helene Siegmund geb. Baron in Groß Strehlitz, alleinigen Inhaberin der Firma Franz Siegmund in Groß Strehlitz, ist am 5. Dezember 1930, 12 Uhr, das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet worden. Der Bücherrevisor Wilhelm Schmidt in Groß Strehlitz Toster Str. 4, ist zur Verteg ensherson ernannt. Termin zur rhandlung über den Vergleichsvorschlag ist auf den 8. Ja⸗ nuar 1931, vorm. 10 Uhr, vor dem Amtsgericht in Groß Strehlitz, Zim⸗ mer 4, anberaumt. Der Antrag auf Eröffnung des Verfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermittlungen sind auf der Geschäfts⸗ stelle zur Einsicht der Beteiligten nieder⸗ gelegt.

Amtsgericht Groß Strehlitz, den 5. Dezember 1930. Hamburg. [81196]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Arthur Max Derlin, wohnhaft Hamburg, Wandsbeker Chaussee 329/II, in nicht eingetragener Handelsbezeich⸗ nung Wilhelm Derlin, Geschäftslokal: Hamburg, Am Markt 24/25, Geschäfts⸗ . 1“ * um Zweck er Abwendung des Kon das ge⸗ richtliche Vergleichsverfahren am 8. De⸗ zember 1930 um 11 Uhr 58 Minuten eröffnet worden. Zu Vertrauensper⸗ sonen sind bestellt worden: 1. beeid. Bücherrevisor Ludwig Schünemann, Hamburg, Kaiser Wilhelm⸗Stra 64, und 2. Bücherrevisor Gustav Krieger, Hamburg, Sophienstraße 6 p. Zur Ver⸗ handlung über den Vergleichsvorschlag ist Termin auf Donnerstag, den 8. Ja⸗ nuar 1931, 12 Uhr, vor dem Amts⸗ Fersc. in Hamburg, Ziviljustizgebäude,

nhau, I. Stock, Zimmer 608, bestimmt. Der Antrag auf Eröffnung des Ver⸗ gleichsverfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der Ermittlungen sind auf der Geschäftsstelle, Zimmer 730, zur Einsichtnahme der Befeiligten nieder⸗ gelegt worden.

Das Amtsgericht in Hamburg. Hannover. [81197]

Ueber das Vermögen des Weinhänd⸗ lers Peter Hans Jürgensen, hier, Jäger⸗ straße 9, alleinigen Inhabers der Firma

Ackemann & Velten“, hier, Marktstraße Nr. 48 a, wird heute, am 9. Dezember 1930, vorm. 10 ¾ Uhr, das Vergleichs⸗ verfahren zur Abwendung des Kon⸗ kurses wöfsnrt. Der Syndikus Emil Wedekind, hier, Rathenauplatz 6 II, wird zum Vertrauensmann bestellt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichs⸗ vorschlag am Dienstag, den 6. Januar 1931, vorm. 10 Uhr, hierselbst, Am —2 1, Zimmer 32, Erdgeschoß. Der Antrag auf Eröffnung nebst An⸗ lagen und das Ergebnis etwaiger wei⸗ terer Eimittlungen liegt auf der Ge⸗ schäftsstelle der Abteilung 62 a zur Ein⸗ sicht der Beteiligten aus.

Amtsgericht Hannover.

Kolberg. [81198] Zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen der Firma Richard Bethke, Kolonialwarengroßhandlung in Kolberg, Malchowgraben 12, wird heute, am 8. Dezember 1930, 13 Uhr, das Ver⸗ gleichsverfahren eröffnet. Der Bücher⸗ revisor Schlegel in Kolberg wird zur Vertrauensperson ernannt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvor⸗ schlag wird auf den 8. Januar 1931, 9 Uhr, Schöffensaal, anberaumt. Antrag und Anlagen sowie Ergebnis der Ermitt⸗ lungen liegen zur Einsicht der Betei⸗ ligten in der Geschäftsstelle aus. Kolberg, den 8. Dezember 1930. Amtsgericht. Leipzig. [81199] Zwecks Abwendung des Konkurses über das Vermögen des Kaufmanns Eduard Kaiser in Leipzig C. 1, Karl⸗ Rothe⸗Straße 9, Alleininhabers einer Spitzen⸗, Stickereien⸗ und Posamenten⸗ handlung unter der handelsgerichtlich eingetragenen Firma „Kaisers Moden⸗ bazar vorm. Weinstock & Co.“ in Leipzig C. 1, Grimmaische Str. 17 b, wird heute, am 6. Dezember 1930, vormittags 10 ¼ Ühr, das gerichtliche Vergleichs⸗ verfahren eröffnet. Vertrauensperson: Rechtsanwalt Erich Meyer in Leipzig C. 1, Grimmaische Str. 21. Vergleichs⸗ termin am 6. Januar 1931, vormittags 10 Uhr. Die Unterlagen liegen auf der Geschäftsstelle des Amtsgerichts zur Einsicht der Beteiligten aus. Amtsgericht Leipzig, Abt. II A 1, den 6. Dezember 1930.

Leipzig. (81200)] Zwecks Abwendung des Konkurses über das Vermögen des Kaufmanns Otto Illing in Leipzig, Georgiring 9, Alleininhabers eines Herren⸗ und Damenmodengeschäfts unter der handels⸗ erichtlich eingetragenen Firma „Louise Verner Nachf.“ in Leipzig, Goethe⸗ straße 7, wird heute, am 9. Dezember 1930, vormittags 11 Uhr, das gerichtliche Vergleichsverfahren 8 Ver⸗ trauensperson: Direktor Wilhelm Sauer⸗ bier in Leipzig, Salomonstraße 1. Ver⸗ gleichstermin am 9. Januar 1931, vor⸗ mittags 8 ¼ Uhr. Die Unterlagen liegen auf der Geschäftsstelle des Amtsgerichts zur Einsicht der Beteiligten aus. Amtsgericht Leipzig, Abt. II A 1, den 9. Dezember 1930. Lüneburg. [81201] Ueber das Vermögen des Gastwirts, Landwirts und Fuhrhalters Adolf Putens in Lüneburg, Mönchsgarten, wird heute, am 8. Dezember 1930, 18 Uhr, das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet, da der Schuldner Fhlungsunfahig gewor⸗ den ist. Der Rechtsanwalt Dr. von Mangoldt in Lüneburg ist zur Ver⸗ trauensperson ernannt. Ein Gläubiger⸗ ausschuß wird nicht bestellt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvor⸗ schlag wird auf Donnerstag, den 8. Ja⸗ nuar 1931, 9 ¼ Uhr, vor dem Amts⸗ gericht Lüneburg, Zimmer Nr. 55, an⸗ beraumt. Der Antrag auf Frktsangg des Vergleichsverfahrens nebst seinen Anlagen ist auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Amtsgericht Lüneburg. Merseburg. [81202] Ueber das Vermögen des Schuh⸗ machermeisters und Schuhwarenhänd⸗ lers Robert Steiner, Merseburg, Post⸗ straße 18, ist heute, 7 ½ Uhr, das Ver⸗ leichsverfahren zur Abwendung des nkurses eröffnet. Vertrauensperson: Rechtsanwalt Dr. Penkert, Merseburg, Poststr. 14. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvorschlag am 6. Ja⸗ nuar 1931, 9 ¾¼ Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht, Zimmer 32. Der An⸗ trag auf Eröffnung des Vergleichsver⸗ fahrens nebst Anlagen und Ergebnis weiterer Ermittlungen sind auf der Ge⸗ schäftsstelle, Zimmer 3, zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Merseburg, den 10. Dezember 1930. Amtsgericht. ‚Tangermünde.

[81203] Vergleichsverfahren.

Ueber das Vermögen des Dachdecker⸗ meisters Reinhardt Rabe in Tanger⸗ münde, Roonstraße Nr. 2, wird heute, am 6. Dezember 1930, 10 Uhr, das Ver⸗ glei zversahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet. Zur Vertrauens⸗ person wird der Kaufmann Bruno Klotzsche in Stendal, Hallstr. 9, ernannt. Termin zur Verhandlung über den Ver⸗ gleichsvorschlag wird auf den 6. Januar 1931, 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gexicht anberaumt. Der Antrag auf Eröffnung des Vergleichsverfahrens nebst seinen Anlagen ist auf der Ge⸗ schäftsstelle niedergelegt.

Tangermünde, den 6. Dezember 1930.

Das Amtsgericht.

Waldheim. [81204]

Zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen des Baumeisters und 8 Johannes Robert Oswald Militzer in Waldheim, Schiller⸗ straße 5, wird heute, am 9. Dezember 1930, vormittags 11 ½½ Uhr, das gericht⸗ liche Vergleichsverfahren eröffnet. Ver⸗ trauensperson: Herr Kaufmann Kurt Winkler in Waldheim. Vergleichstermin am 7. Januar 1931, vormittags 9 Uhr. Die Unterlagen liegen auf der Geschäfts⸗ stelle zur Einsicht der Beteiligten aus. Amtsgericht Waldheim, 9. Dezbr. 1930.

Wesermünde-Lehe. [81205]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Carl Beckmann in Wesermünde⸗Lehe, Hafenstr. 7, wird zur Abwendung des Konkurses am 8. Dezember 1930, vor⸗ mittags 11 Uhr, das Vergleichsverfahren eröffnet. Zur Vertrauensperson wird der Kaufmann H. Westing in Bremer⸗ haven ernannt. In den Gläubigeraus⸗ schuß werden berufen: 1. Syndikus Ellermann in Bremen, Georgstr. 63, 2. Handelsvertreter Erich Grawi in Wesermünde⸗Lehe, Nordstr. 28, 3. Kauf⸗ mann Heinrich Schmidt in Wesermünde⸗ Lehe, Lange Str. 38. Vergleichstermin wird anberaumt auf Donnerstag, den 8. Januar 1931, vormittags 11 Uhr, im Gerichtsgebäude, Nordstr. 10, Zimmer 27. Der Antrag auf Eröffnung des Ver⸗ gleichsverfahrens nebst Anlagen und das Ergebnis der Ermittlungen A* zur Einsicht der Beteiligten im . richtsgebäude, Zimmer 10, aus. .„

Amtsgericht Wesermünde⸗Lehe, 8. Dezember 1930.

Würzbhurg. 1“ [81206]

Das Amtsgericht Würzburg hat am 9. Dezember 1930, vormittags 8 ½ Uhr, zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen der Architektin Angela Wal⸗ ter in Kirchheim, Inhaberin der einge⸗ tragenen Firmen „Kalkindustrie Kirch⸗ heim Walter & Schweitzer in Kirch⸗ heim“ und „Spezialwerke für Bau⸗ und Denkmalkunst Angela Walter in Kirch⸗ heim“ sowie der nicht eingetragenen Firma „Kirchheimer Steinmehl⸗ und Schotterwerk in Kirchheim“, das gericht⸗ liche Vergleichsverfahren eröffnet und Vergleichstermin auf Mittwoch, den 7. Januar 1931, vormittags 10 Uhr, Sitzungssaal Nr. 70/I des Amtsgerichts Würzburg, bestimmt. Als Vertrauens⸗ person ist Rechtsanwalt Otto Risch in Würzburg, Theaterstraße 11, bestellt. Der Antrag auf Eröffnung des Ver⸗ gleichsverfahrens nebst Anlagen und das Ergebnis der Ermittlungen sind auf der Geschäftsstelle des Amtsgerichts Würz⸗ burg, Zimmer Nr. 39/0, zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.

Würzburg, den 9. Dezember 1930.

Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Bensberg. [81207] Vergleichsverfahren.

Das Vergleichsverfahren zur Abwen⸗ dung des Konkurses über das Vermögen der Kaufleute Johann und Willy Lindenberg, Hoffnungsthal, wie der Firma Daniel Söhne in Hoffnungsthal ist durch Beschluß des Gerichts vom 5. November 1930 auf⸗ gehoben worden, da der Zwangsver⸗ gleich angenommen und bestätigt wor⸗ den ist.

Bensberg, den 5. November 1930.

Das Amtsgericht.

Berlin. 8 [81208] Das Vergleichsverfahren über das Vermögen der Firma Glashütten⸗ Niederlage Koewius & Theiß G. m. b. H., Berlin S0. 16, Rungestr. 18 a, Geschäfts⸗ ührer Kaufmann Gustav Koewius, da⸗ elbst, ist am 6. Dezember 1930 nach Be⸗ tätigung des Vergleichs aufgehoben worden. (153. VN. 61. 30.) Geschäftsstelle des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abt. 153.

8

Braunschweig. 181209]

Das Vergleichsverfahren über das Vermögen der Firma Gebr. hn. Maschinenfabrik, hier, Mittelweg 14 15, ist nach Bestätigung des im Vergleichs⸗ termin vom 6. Dezember 1930 ange⸗ nommenen Vergleichs aufgehoben.

Braunschweig, den 6. Dezember 1930.

Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts, 5, Braunschweig.

Breslau. 1 81210] Das ver1s g ahren über das Vermögen Püschlermeisters Fritz Maschler in Breslau, Oelsner Straße 16, ist nach Bestätigung des angenommenen Vergleichs drch Boschlu von heute auf⸗ 9n worden. (42 V. N. 60/30.) reslau, den 6. Dezember 1930. Das Amtsgericht. Düren, Rheinl. [81211] Vergleichsver ahren. Das Vergleichsverfahren über das 1 Heinrich Müller, In⸗ habers der im Handelsregister eingetra⸗ genen Firma inrich üller, Uhr⸗ 5 und Optiker, Düren, Ober⸗ 9 ge 75, wird nach Bestätigung des im tkermin vom 2. Dezember 1930 ange⸗ nommenen Vergleichs hiermit aufge⸗ hoben. Düren, den 5. Dezember 1930. Amtsgericht. Abt. 6.

Vermögen des

Eisleben. 81212] In dem egheszeren en über das

Vermögen der o

ll⸗ fenen Handelsgese i

schaft F. W. Simon, Inh. P. Schmis und W. Thon in Eisleben, s bhun dem Bergleichstermin vom 3. Dezemben 1980 angenommene Vergleich hierdur bestätigt. Infolge der Bestätigung zes Vergleichs wird das Verfahren aufge hoben. he⸗ Eisleben, den 3. Dezember 1930 Das Amtsgericht.

Gelsenkirchen-Buer. Vergleichsverfahren. Beschluß in dem Vergleichsverfahren über das Vermögen der Firma her⸗ mann Steimann aus Horst⸗Emscher Infolge der Festanguns des Vergleich⸗ wird das Verfahren aufgehoben.

Gelsenkirchen⸗Buer, 3. Dezember 1999

Das Amtsgericht.

Gleiwitz. (81210

Das Vergleichsverfahren über das Vermögen des Kolonialwarenhändlerz Anton Pyrek in Gleiwitz, Kanal⸗ straße 29, ist nach Bestätigung des Ver⸗ gleichs vom 4. Dezember 1920 aufee⸗ hoben. Amtsgericht Gleiwitz, den 4. de⸗ zember 1930. (6. V. N. 28/30.)

Hammerstein, Beschlust. 81219

In dem Vergleichsverfahren über des Vermögen des Kaufmanns Roben Hornke in Hammerstein wird gemij § 9 der Vergleichsordnung eine Gläu⸗ bigerversammlung auf den 20. Degen⸗ ber 1930, 10 ¼ Uhr, vor dem unter⸗

Gericht, Zimmer Nr. 2, eir⸗

erufen. . Hammerstein, den 10. Dezember 199. Das Amtsgericht.

Herrenberg. . (81216

Das Vergleithsverfahren. über dal Vermögen des Hugo Rüdiger, Kauf⸗ manns, Inhabers der Firma Hermam Rüdiger, Eisen⸗ und Gemischtwaren⸗ geschäft in Herrenberg, wurde am 8. D⸗ ember 1930 nach Bestätigung des von en Gläubigern angenommenen Ver⸗ gleichs aufgehoben.

Amtsgericht Herrenberg.

Lüdenscheid. [8121] Bekanntmachung. Das Vergleichsverfahren über. dus Vermögen des Kaufmanns Gusta Friedrichs in Schalksmühle, alleinigen nhabers der Firma gleichen Namenz (Großhandlung in Kleineisenware aus⸗ und Fülchengerten) ist nach Be⸗ käͤtigung des Vergleichs vom 28. M⸗ vember 1930 aufgehoben. Lüdenscheid, den 7. Dezember 1990. Das Amtsgericht.

Magdeburg. [81210

Das Vergleichsverfahren zur Abwen⸗ dung des Konkurses über das Ver⸗ mögen der offenen Fandelsgeenh Eduard Hoffsommer (Uhren⸗ und Gobd⸗ warengroßhandlung) in Magdeburg, Alte Ulrichstraße 15 a, ist am 1. N. zember 1930 nach bestätigtem Vergleic aufgehoben.

Amtsgericht Magdeburg A.

—„

oberhausen, Rheinl. (812-

Das Vergleichsverfahren über de Vermögen der Firma Wilhelm Schaefe in Sterkrade, Bahnhofstr. 25, Kolonigl, Korbwaren⸗ und Futtermittelgroßhande wird nach Bestätigung des am 29. N. vember 1930 angenommenen Vergleich aufgehoben.

Oberhausen, Rhld., 3. ür. e 199”

Das Amtsgericht.

Stuttgart. (8100

Das Vergleichsverfahren zur Abwer dung des Konkurses über das Tan mögen der Frau Lydia Mayer. Göppinger, Ingenieurswitwe in gi⸗ Degerloch, Alleininh. der Firma Gufsen⸗ Göppinger knsrüffneng und Großhom lung in Baumwoll⸗ und Leinenwaten we in Stuttgart, Auguste⸗ traße 7, wurde durch Beschluß dos 5. Dezember 1930 nach Bestättgungan angenommenen Vergleige aufgehober

Württ. Amtsgericht Stuttgart !.

Stuttgart. (812 Das Vergleichsverfahren zur Abma⸗ dung des Konkurses über das Be mögen der Firma 6 1 tions⸗Gese t m. b. H., fanitäre Nm lagen 1X.“ in Stuttzae Kl önigstr. 1, wurde durch Bej

vom 5. Dezember 1930 nach Bestätigung des angenommenen Vergleichs an

oben. Württ. Amtsgericht Stuttgart!.

Tilsit. Bekanntmachung. scols Das Vergleichsverfahren überge Vermögen der Firma Hoeltke & mann in Tilsit Alleininhaber Kube jun., ist nach Bestätigung des leichs vom 27. November 1930 2

n. Tilsit, den 2. Dezember 1930. Amtsgericht. Ueckermünde. Das Vergleichsverfahren ibeʒ in

Vermögen des Fräuleins Frida Kleine in Ueckermünde ist nach Bestätigunge

leichs vom 10. November 19

n.

ckermünde, den 6. Dezember 1930

4 Das Amtsgericht. 8*

(81219

üddeutsche Instalr—

Erscheint an jedem Wochentag abends.

SW. 48, Wilhelmstraße 32.

einschließlich des Portos abgegeben. Fernsprecher: F 5 Bergmann 7573.

Bezugspreis vierteljährlich 9 Q.ℳ. Alle Postanstalten neh Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer auch die Geschäftsstelle

Einzelne Nummern kosten 30 ¶, einzelne Beilagen kosten 10 M. Sie werden nur gegen bar oder vorherige Einsendung des Betrages

28

einer drei Geschäfts

Reichsbankgirokonto.

r. 291.

Anzeigenpreis für den Raum einer fünfgespaltenen Petitzeile 1,10 ℛℳ, espaltenen Einheitszeile 1,85 ℛ̊ℳ. telle Berlin SW. 48, Wilhelmstraße 32. sind auf einseitig beschriebenem Papier völlig druckreif einzusenden, insbesondere ist darin auch anzugeben, wel druck (einmal unterstrichen) oder dur strichen) hervorgehoben werden sollen. Befristete Anzeigen müssen 3 Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein.

Anzeigen nimmt an die Alle Druckaufträge

Worte etwa durch Sperr⸗ ettdruck (zweimal unter⸗

Inhalt des amtlichen Teiles:

Deutsches Reich. gekanntmachung, betreffend den Verkaufspreis für Mais.

ekanntmachung der Kaliprüfungsstelle, betreffend Festsetzung

von Beteiligungsziffern. Preußen. b

Mitteilung über die Verleihung der Rettungsmedaille am

Bande und der Erinnerungsmedaille für Rettung aus Gefahr.

Bekanntmachung, betreffend den Geldwert der Zinsscheine der

landschaftlichen Central⸗Goldpfandbriefe.

Anzeige, betreffend die Ausgabe der Nummer 39 der Preußischen esetzsammlung.

Deutsches Reich. BBekanntmachung. 11“

Der Verwaltungsrat der Reichsmaisstelle hat auf Grund hes § 7 Nr. 2 und 8 der Verordnung zur Ausführung des Diaisgesetzes vom 31. März 1930 (RGBl. I1 S. 111) folgenden Beschluß gefaßt:

der Verkaufspreis für Mais der auf Grund laufender, por dem 1. April 1930 abgeschlossener Geschäfte von diesem Tage ab aus dem Ausland eingeführt und von der Reichsmatsstelle über⸗

ommen wird, beträgt für die Zeit vom 24. bis 31. Dezember 1930:

a) für eine Tonne Donaumais außer CEijnquantin⸗ und Kleinmais .. . . 215 RM (Zweihundertfünfzehn

Reichsmark)

230 RM (Zweihundertdreißig Reichsmark)

245 RM (Zweihundertfünfund⸗ 1G vierzig Reichsmark) waggonfrei inländischer Einfallshafen oder waggonfrei trockene Grenze.

Berlin, den 10. Dezember 1930. I Der Vorsitzende des Verwaltungsrats der Reichsmaisstelle. ““ 8 8 F V.: Streil.

b) für eine Tonne anderen Mais außer CEinquantinmais ...

c) für eine Tonne Cinquantinmais..

8 2

Die Kaliprüfungsstelle hat in ihrer Sitzung am 12. November 1930 entschieden: Der Preußischen Bergwerks⸗ und Hütten⸗Aktien⸗ gesellschaft werden gemäß Ziffer 4 der Verordnung zur usführung der Durchführungsvorschriften zum Kaliwirtschafts⸗ gesez vom 26. Februar 1924 35 % der bisherigen Beteiligungsziffer des Kaliwerkes Vienen⸗ burg II sowie 45 % der bisherigen Beteiligungsziffer des Kaliwerkes Vienen⸗ burg Röhrig⸗Schacht vom ¹. September 1930 bis zum 31. Dezember 1953 belassen. Die neuen Beteiligungsziffern beider Werke berechnen sich omit von dem genannten Zeitpunkt ab für Vienenburg II. zu 54,25 % 3 für Vienenburg Röhrig⸗Schacht zu 70,2 % 8888 chschnittlichen Beteiligungsziffer aller Werke und betragen, 4 eschadet der auf Grund des § 84 der Verordnung vom - Oktober 1921 (RGBl. S. 1312) vorzunehmenden Aende⸗ ingen, 2,4561 Tausendstel bzw. 3,1782 Tausendstell. Berlin, den 10. Dezember 1930. 1 8 Die Kaliprüfungsstelle. J. V.: Gante.

nd Vorstehende Entscheidung ist der Preußischen Bergwerks⸗ und Hünen Aktiengeselschaß Abteilung Salz⸗ und Braunkohlen⸗ se in Berlin, am 11. Dezember d. J. zugestellt worden.

8 J. A.: Maenicke. 8

1“

.“ Preußen. 1 Ministerium des Innernänr. Preußische Staatsministerium hat mittels Erlasses 0., 13., 15. und 25. November 1930 verliehen:

Die Rettungsmedaille am Bande an:

Hans Weiß, Eleve, Wargenau, Kreis Fischhausen, ven Keller, Sattler, Stoßdorf, Eess n”

Das vom 4., 1

abends. Postscheckkonto: Berlin 41821.

aul Sans, Oberwesel, Kreis St. Goar, isela Gramberg, Haustochter, Fischhausen.

Die Erinnerungsmedaille für Rettung aus Gefahr an: Ursula Breithaupt, Haustochter, Uelzen, Walter Braun, Polizeianwärter, Bonn, düh Wilhelm Schall, Oberprimaner, Berlin⸗Zehlendorf,

g Hings, Arbeiter, Monheim, Kreis Solingen,

Bienenbüttel, Kreis

elix Bering, Lehrer, Berlin⸗Cöpenick, ilhelm Hinz, Schäfermeister, Cürtow, Kreis Arnswalde, Medardus Haffner, Schütze, 4. Inf.⸗Regt. 19, München.

Der Geldwert für die am 2. Januar 1931. fälligen Zins⸗ scheine zu 5 % landschaftlichen Central⸗Goldpfandbriefen (Liqui⸗ dationspfandbriefen) und für die zum 2. Januar 1931 ge⸗ kündigten Pfandbriefstücke wird berechnet: 1

1 Goldmark = 1 Reichsmark. Berlin, den 11. Dezember 1930. Central⸗Landschafts⸗Direktion für die Preußischen Staaten. von Winterfeld.

Bekanntmachung.

Die von heute ab zur Ausgabe gelangende Nummer 39 der Preußischen Gesetzsammlung enthält unter

Nr. 13 552 das Gesetz zur Aenderung des Gesetzes über die 1-. 9 Gewerbesteuer für das Rechnungsjahr 1930, vom 9. De⸗ zember 1

Nr. 13 553 die Verordnung über Gehaltskürzung, vom 13. De⸗ zember 1930.

Umfang ½ Bogen. Verkaufspreis 0,20 RM. Zu beziehen durch R. von Decker's Verlag (G. Schenck), Berlin

W. 9, Linkstraße 35, und durch den Buchhandel.

Berlin, den 13. Dezember 1930.

Nichtamtliches.

DSDeutsches Reich.

„Der polnische Gesandte Roman Knoll ist nach Berlin zurückgekehrt und hat die Leitung der Gesandtschaft wieder übernommen.

Deutscher Reichstag. 14. Sitzung vom 12. Dezember 1930. (Bericht d. Nachrichtenbüros d. Vereins deutscher Zeitungsverlegers.)

Präsident Löbe eröffnet die Sitzung um 10 Uhr.

Vor Eintritt in die Tagesordnung protestiert Abg. Torgler (Komm.) daßegen, daß auf der heutigen Fe. der Bericht des Haushaltsausschusses über die Frischfleischverbilligung fehle, dessen Erledigung der Aeltestenrat vorgesehen e.

Präsident Löbe erwidert, der Gegenstand sei abgesetzt worden, weil die Frage des Gefrierfleischkontingents im nuar den Ausschuß beschäftigen werde und weil ügesches der Mehrheits⸗ verhältnisse im Reichstag über die Frischfleischverbilligung gegen⸗ wärtig ein positiver Beschluß nicht zustande kommen würde. (Hört, hört! und Widerspruch bei den Kommunisten.)

Auf der Tagesordnung stehen zunächst die Anträge über Hilfsmaßnahmen aus Anlaß der Gruben⸗ katastrophe in Alsdorf. Nach den Vorschlägen des Ausschusses sollen bis zu zwei Millionen Mark zur Unter⸗ stützung der bei diesem und anderen Unglücksfällen ver⸗ unglückten Bergleute des Wurmreviers zur Verfügung ge⸗ stellt werden. Ferner soll auf eine eingehende Unter⸗ suchung der Ursache der Katastrophen hingewirkt werden. Reeichsarbeitsminister Dr. Stegerwald: Meine Damen und Herren! Das entsetzliche Grubenunglück auf Zeche Anna II bei Alsdorf am 21. Oktober dieses Jahres stellt das größte Un⸗ glück dar, das den deutschen Bergbau seit der Katastrophe auf Radbod im Jahre 1908 betroffen hat. 266 Bergleute, Beamte und Arbeiter, sind bei dem Unglück sofort getötet worden oder nachher ihren Verletzungen erlegen. Davon sind 21 über Tage zu Tode gekommen. In den Krankenhäusern liegen noch über 50 Verletzte, und unter den Trümmern unter Tage befinden sich

*⁴) Mit Süenagen⸗ der durch Sperrdruck hervorgehobenen Reden

der Herren Minister, die im Wortlaute wiedergegeben sind.

wahrscheinlich noch einige Tote, deren Bergung bisher nicht mög⸗ lich war.

Alle Bevölkerungskreise Deutschlands und auch weite Kreise des Auslands haben ihrer Teilnahme an dem erschütternden Un⸗ glück Ausdruck gegeben. Ich darf im Namen der Reichsregierung zunächst nochmals dem tiefsten Mitgefühl für die Opfer selbst wie auch für die Hinterbliebenen Ausdruck geben. Zugleich möchte ich mit herzlicher Teilnahme der Verletzten gedenken, die zwar ihr Leben gerettet, aber Schädigungen ihrer Gesundheit davongetragen haben. Besondere Anerkennung verdienen die Rettungsmann⸗ schaften, die unter planmäßiger Führung ihre schwere Arbeit mit ganz außerordentichem Opfermut durchgeführt haben. Ihnen allen gebührt unser herzlichster Dank.

Die Explosion erfolgte um 7,30 Uhr vormittags. Bereits um 8,10 Uhr wurden die ersten Grubenwehren eingesetzt. Dann folgten weitere Grubenwehren unter Führung der Hauptrettungs⸗ stelle in Aachen und später der in Essen. Unterdessen waren Sanitäts⸗ kolonnen, Feuerwehren und Aerzte erschienen. Beamte des Berg⸗ reviers und des Oberbergamts waren sofort zur Stelle, da sie sich zufällig in der Nähe befanden. Leute aus der Umgebung, unter anderen Bauern und Landarbeiter, die sich in hochherziger Weise zu Rettungsarbeiten meldeten, konnten selbstverständlich nicht an⸗ genommen werden, um nicht unerfahrene Menschen in schwere Gefahr zu bringen. Das sei hier mit Rücksicht auf die Inter⸗ pellation Nr. 218 der Abgeordneten Dr. Frick und Genossen fest⸗ gestellt. 1 Es ist auch nicht zutreffend, daß sich holländische Rettungs⸗

kolonnen beteiligt haben. Allerdings ist richtig, daß die benach⸗- barten holländischen Gruben Geräte und Mannschaften angeboten haben. Von diesem kameradschaftlichen Anerbieten brauchte kein Gebrauch gemacht zu werden, weil genügend Rettungsmaterial und Rettungstruppen zur Verfügung standen.

Unmittelbar nach dem Eintreffen der Unglücksnachricht hat sich die Reichsregierung mit der preußischen Staatsregierung ins Benehmen gesetzt. Ich habe bereits bei anderer Gelegenheit dar⸗ auf hingewiesen, daß der Bergarbeiterschutz in erster Linie Sache der Landesverwaltung ist. Zuständig ist im preußischen Staats⸗ gebiet das Preußische Ministerium für Handel und Gewerbe und die ihm unterstellte preußische Bergverwaltung. Ihre Sache ist auch die bergpolizeiliche Untersuchung der Unfallursachen. Die preußische Bergverwaltung hat mit größter Beschleunigung die Untersuchungen zur Erforschung des Unglücks aufgenommen. Es gelang aber erst allmählich, ein Bild von der Größe des Un⸗ glücks zu gewinnen, da sich ganz außerordentliche Schwierigkeiten entgegenstellten. Ueber Tage waren Betriebsführergebäude und Markenkontrolle zerstört. Der Hauptförderschacht war nicht be⸗ fahrbar. Ich habe selbst an Ort und Stelle die gewaltigen Zer⸗ störungen gesehen. Hinzu kam, daß der Betriebsführer tödlich ver⸗ letzt war. Unter Tage lagen schwere Brüche in den Strecken und in einigen Stapeln. Noch heute liegt ein Bruch in einer Strecke von über 100 Meter. Die Aufräumungsarbeiten gehen unter Aufsicht der Bergbehörde unvermindert fort.

Die Untersuchung durch die Bergbehörde wird mit einem großen Stabe von Sachverständigen und unter Hinzuziehung der am Leben gebliebenen Mitglieder des Betriebsrats durchgeführt. Der Betriebsführer selbst und zwei Mitglieder des Betriebsrats, die gerade Befahrungen auf Anna II machten, sind der Kata⸗ strophe zum Opfer gefallen. An der Untersuchung nehmen ferner teil: der Unfallausschuß der Grubensicherheitskommission des Oberbergamts Bonn, Mitglieder des Preußischen Landtags und der zuständige Gewerbemedizinalrat.

Der Herd und der Weg der Explosion und ihre Ursache liegen noch immer im Dunkeln. Das allgemeine Bild der Explosion und ihrer Wirkung ist das Merkwürdigste, was man bisher bei den verschiedenen Grubenexplosionen erlebt hat. Ich verstehe, daß die Geduld aller Beteiligten hinsichtlich der Aufklärung des Unglücks auf eine harte Probe gestellt wird. Ich gebe Ihnen aber die Versicherung, daß nichts verschleiert werden wird, daß vielmehr tatsächlich alles geschieht und geschehen wird, was nach menschlichem Ermessen zur Aufklärung des Unglücks beitragen kann. Der Herr Vertreter des Preußischen Ministeriums für Handel und Gewerbe wird Ihnen nachher, falls es gewünscht wird, über die bisherige Tätigkeit der Untersuchungskommission und den gegenwärtigen Stand der Untersuchung berichten. Ferner ist der Herr Vertreter des Handelsministeriums bereit, Ihnen Auskunft zu geben über die Schutzmaßnahmen, die in den letzten Jahren von der Berg⸗ behörde gerade für den Aachener Bezirk, namentlich gegen die Schlagwettergefahr, getroffen sind, und im Zusammenhang damit über den Abbau und den Bergversatz auf Grube Anna II, die unter anderem Gegenstand der beiden heute zur Beratung stehenden Interpellationen ind. 88820