1930 / 291 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 13 Dec 1930 18:00:01 GMT) scan diff

Zweite Anzeigenbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 291 vom 13. Dezember 1930. S. 2.

Aufforderun

r Generalversa unserer Gesellschaft am 28. November 1930 ist einstimmig folgender Beschluß gefaßt worden:

Das Stammkapital, das gegenwärtig 1 266 000,— RM beträgt und in

1260 Stück Stammaktien zum Nenn⸗

betrag von je 1000 RM und

750 Stück Vorzugsaktien zum Nenn⸗

betrag von je 8 RM zerlegt ist, wird auf 1 260 000 RM herab⸗ geesetzt, und zwar dadurch, daß die Zahl der Aktien um 750 Stück Vorzugsaktien zum Nennbetrage von je 8 RM verringert wird.

Gläubiger der Gesellschaft werden hier⸗

mit aufgefordert, ihre Ansprüche anzu⸗ melden.

Dresden, den 4. Dezember 1930. Der Vorstand der Eduard Hammer 2 Aktien⸗Gesellschaft. Kaufmann. Lohse. AmmnenmeaennAnnmÜnÜüö=

[81313]. Max Ercklentz X Co., A.⸗G., M.⸗Gladbach. Bilanz zum 1. Juli 1930.

RM 163 400

10 87 28 54 09 88

Grundstücke und Gebäude Maschinenkonto.. 839 Bank und Kasse.. 147 1165* 3 086 Verlustvortrag 1928/29 249 406 Verlust 1929/30 5 587 422 466 300 000— 82 562 40 30 238 48

9666— 422 466/88 Gewinn⸗ und Verlustrechnung

vom 1. Inli 1929 bis zum 30. Juni 1930.

NRM 8 19 444 3 222

22 666 59

Mietenkonto. 15 085 59

EE“ 5 587 09

Stammkapital Kreditoren.. Hypothek. Amortisation .

Unkosten, Zinsen, Steuern, Ge⸗ I“ Amortisation 1929/30

59

2. . 5. . 9859 enen 11

*

L breis brik urger abri

ieesen, Bac rg i. Schl.

Bilanz per 30. September 1930.

An Aktiva. Grundstück⸗ u. Gebäudekto. Abschreibung. .

80 000 2 500

77 500

16 500

1

2 559 58 754 30 426

Maschinenkonto 20 000,—

Abschreibung 3 500,— Mobilienkontmo Kassakonto: Kassenbestand Warenkto.: Warenbestände Kontokorrentkonto: Debit.

185 741

Per Passiva. Aktienkapitalkonto Reservefondskonto.. Dividendenkonto: rückständ.

Dividenden .... Kontokorrentkonto: Kredit. AkzeptekontioV. . Reingewin .

100 000 10 000

353

36 175 28 775 10 437 185 741 41

Gewinn⸗ und Verlustkonto per 30. September 1930.

An Debet. Grundstück⸗ u. Gebäudekonto,

Abschreibuug .. Maschinenkonto, Abschreibung

34 20 87

Steuernkonto 9 904,78 Zinsenkonto 10 055,76 Handlungsunkosten⸗ “] Fabrikunkostenkonto 12 444,81 Löhne⸗ u. Gehälter⸗ konto 22 272,43

Reingewinn 1929130. .10 437

83 515

Per Kredit. Gewinnvortrag aus 1928/29 Wirtschaftsgebäudeertragkonto Warenkonto, Betriebsüberschuß

257 456 82 802

83 515

Laut Beschluß der Generalversammlung vom heutigen Tage ist die Dividende für das Geschäftsjahr 1929/30 auf 10 % fest⸗ gesetzt worden. Die Auszahlung der Divi⸗ dende erfolgt auf die Gewinnanteilscheine

& Bechly, Bierbrauerei sen 7 r Sen; esellschaft. Vermögensstand am 30. September 1930.

Besitzwerte. N 9. Grundstücke . 30 000,— Gebäude.. 274 000— Maschinen.. 26 Apparate.. 40 000 Lagerfässer.. 51 500 Versandfässer. 6 000 Fuhrpark.. 5 000 Kraftwagen 15 000 Srwbonluhe ... 16 000 Hypotheken und Darlehen 301 518 VWW—“ 157 486 Kasse und Bankguthaben 47 834 Vorräte.. 154 818

1 125 657

Schulden. Gesetzliche Rücklage.. Delkredererücklkage.. Hinnot Bier⸗ und sonstige Steuern Gläubiger. Akzepte. Reingewinn

400 000 40 000 60 000

378 791 70 367 17 876 91 426 67 196

1 125 657 Gewinn⸗ und Berlustrechnung.

RM 1 108 400 200 524 76 448 67 196

1252 560

1nöq“ 1“— 2272

72 53 15 21

61

Ausgaben. Betriebsunkosten . Handlungsunkosten Abschreibungen.. Reingewinn..

Einnahmen. hsih .. bö55 Einnahmen aus Bier. . Einnahmen aus Limonaden,

Treber ustyh

13 529/15 1 384 254 25

54 786 21 1 452 569/61

Die Dividende für 1929/30 beträgt 8 % und gelangt vom 11. Dezember 1930 ab zur Auszahlung.

Die Auszahlung obiger Dividende ab⸗ züglich 10 % Kapitalertragsteuer erfolgt außer bei unserer Gesellschaftskasse bei der Mecklenburgischen Depositen⸗ und Wechsel⸗ bank in Schwerin sowie deren Filialen.

[78938]

In der Gesellschafterversammlung vom 10. Oktober 1930 ist beschlossen worden: Das Stammkavital wird von 300 000 auf 200 000 herabgesetzt.

Baldus & Wirth m. b. H.

[78939] Herrmann Fritzsche G. m. b. H., Brandis b. Leipzig.

Das Stammkapital wurde durch Be⸗ schluß der Gesellschafter vom 31. Juli 1930 von GM 96 000,— auf RM 76 000,— herabgesetzt. Die Gläubiger der Gesellschaft ö— aufgefordert, sich bei derselben zu melden.

1“

11. Genossen⸗ schhaften.

[81624] Einladung.

Zu der am Dienstag, den 23. Dez. 1930, vormittags 9 Uhr, imSteinernen Haus zu Frankfurt, M., Braubachstraße. stattfindenden außerordentlichen Ge⸗ neralversammlung mwerden die Mit⸗ glieder der Genossenschaft hiermit ein⸗ geladen. Tagesordnung:

I. Rechenschaftsbericht des Vorstands.

II. Entlastung des Aufsichtsrats und Vorstands. III. Neuwahl des Aufsichtsrats. IV. Neuwahl des Vorstands. V. Satzungsänderung. VI. Verschiedenes.

Frankfurt, M., den 6. Dezember 1930. Bau & Finanzierungsgemeinschaft

e. G. m. b. H., Frankfurt, M. Der Vorstand. Schäfer. Erbes.

79753]. Liquidationseröffuungsbilanz am 23. November 1929.

Aktiva. RM * 17,92 44653

794 12

325

1 584

8

Kassakonto Bankkonto .2 Anlagekonto Forderungenkonto

5

70 27

Passiva.

pfandbriefe

—0 1 au on der utse - Pe he redit⸗Actien⸗Ba⸗ 1 gestellt worden, dier sit a 3 ½ Millionen Goldmark 7 %2 Emission Nyß

Frankfurter Pfondven

Hvpoth

1 Aktiengesellschaft in

Pernbanden zum Börsenhandel an 8 zuzulassen. gn bieso⸗ Berlin, den 10. Dezember Zulassungsstelle an der Börse zu Berz Dr. Gelpcke. *

[816111 Bekanntmachung. Die Kommunalbank für Niedas öffentliche Bankanstalt zu Breslauh nominal 5 000 000 GM F ar⸗ mündelsichere Goldhvpothei briefe Reihe 1, eingeteilt n stabe A Nr. 1 2000 = A0 u je 100 GM = 200000 G. 82 3250 = 129

zu se = 250 Buchstabe C Nr. 325” 1 000 000 GM, Buchstabe D . bis 7250 = 2000 Stück zu je lh

= 2 000 000 GM, Buchstbe 7251 7650 = 400 Stück u se-h = 800000 GM, Buchstabe P nd. bis 7800 = 150 Stück zu je zich 7. 22 82 28 Goldr

2z99 kg Feingold, der Pro Hilfskasse für die p. Niederschlesien Körperschen

öffentlichen Rechts, Bre⸗ zum Handel und zur Notiz d. hiesigen Börse zuzulassen. 1 Breslau, den 1. Dezember 199. Die Zulassungsstelle für Werthen J. Fränkel.

[816122 Bekanntmachung. Der Schlesische Bankverein Filct Deutschen Bank und Disconto⸗g schaft, die Allgemeine Deutsche sef Anstalt Filiale Breslau, die Damf und Nationalbank K. G. auf Aktien Breslau, das Bankhaus E. He. sämtlich zu Breslau, beantragen, nominal 25 800 000 Schilling af Inbaber lautende neue Aftm

111I

milich festgestellte Kurf

vunk, 1 Lire, 1 L8u, 1 Peseta = 0,80 RM. 1

Deutsch

e. österr

11e 90 Ke. 1 Gld. bswerr M. = 1.70 R.

oder tschech. 00 R. 1

Gld. holl. W. = 1,70 nd. Krone = 1.125 RM. 1 Schilling

W.= 0,85 RM. 7 Gld. südd. W. RM. 1 Mark Banco

n. 1nn 1 Latt = 0,80 RM. 1 Rubel

8.=0.

20 RN. 1 Peso 1,75 RM.

b1.) = 2,18 RM. I alter Goldrubel (Gold) = 4,00 RM. 1 Peso (arg. 1 Dollar = 4.20 RM. 1 Pfund 1 Shanghai⸗Tael = 2,50 RM. 1 Den = 2,10 RM. 1 Zloty,

aziger Gulden = 0,80 RM. 1 Pengö ungar. W. 73 Rge. I estnische Krone = 1,125 RM.

einem Papier beigefügte Bezeichnung N be⸗

daß nur

hinter einem Wertpapier befindliche

bestimmte Nummern oder Serien

Zeichen⸗

tet, daß eine amtliche Preisfeststellung gegen⸗

iig nicht stattfindet.

den Aktien in der zweiten Spalte beigefügten bezeichnen den vorletzten, die in der dritten te beigefügten den letzten zur Ausschüttung ge⸗

genen Gewinnanteil.

Ist nur ein Gewinn⸗

nis angegeben, so ist es dasjenige des vorletzten

bäftsjahrs.

die Notierungen für Telegraphische Aus⸗ ing sowie für Ausländische Banknoten den sich fortlaufend unter „Handel und Gewerbe“. Etwaige Druckfehler in den heutigen angaben werden am nächsten Borsen in der Spalte „Voriger“ berichtigt später anttlich tiggestellte Notierungen werden mög⸗ stbald am Schluß des Kurszettels als richtigung“ mitgeteilt. Bankdiskont. Danzig 5 (Lombard 6). eerdam 3. Brüssel 2 ½. Helsingfors 6. Italien 5 ½.

nhagen 3⅛. London 3. Madrid 6. New York 2 ½. 4 Paris 2 ½. Prag 4. Schweiz 2 Stockholm 3 ½.

sche feftverzinsliche Werie.

geihen des Reichs, der Länder, utzgebietsanleihe u. Rentenbriefe. Mit Zinsberechnung.

den.

rlin 5 (Lombard 6).

Irrtümliche,

Berliner

örsenb eitag en eichsanzeiger und Preußisch Börse vom 12. Dezembe

neutiger Bortger

Heutiger Voriger

en Staarsan

4 88 u. 5. 1. 4. 1927 do. R10-12,1.10.34 do. 13u. 14,1.10.35 do. R. 3 6, rz. 103, rz. 1. 10. 1931 do. Reihe 6 do. Reihe 7 do. R. 8, 1. 10. 32 do. R. 9, 1. 10.

1—,— kenn.

22 +☚

do. do. do. do. do. do.

1926, 1. 4. 32

do. do. 29, 1. 7. 33 Ostpreußen Prov. RM⸗ Anl. 27,A. 14, 1.10.32 Pomm. Pr. G.⸗A. 28:34 do. do. 30, 1. 5. 1935 do. do. 26, f. 31. 12.30 Sa Prov.⸗Verb. RM, Ag. 13, 1. 2. 23 do. Ausg. 18 do. do. Ausg. 14 do. do. Ag. 15,1.10.26 do. do. Ausg. 16 A. 1 do. do. s8g. 17 do. do. Ausg. 16 A. 2 do. do. G 11 u. 12 1. 10. 1924 Schlesw⸗Holst. Prov. RM⸗A. A. 14, 1.1.26 do. A. 15 Feing. 1.1.27 do. Gld⸗A., A16, 1.1.32 do. RM⸗A., A17,1.1.32 do. Gold, A. 18, 1.1.32 do. RM, A. 19, 1.1.32 do. Gold, A. 20, 1.1.32 do. RM, A. 21 V, 1.1.33 do. Gld⸗A. A. 13,1.1.30 do. Verb. RM⸗A. 28 u. 29 (Feing.), 1.10.33

2☛ 8 : 1 F Güöeüreneree KüEpübepbe EEEE S 892828 2828S

8 1

222222222

☛œ0 822 —414 G¶☛, ⸗oUℳ ·SqÜSögöeüög

görrrüürer

(Feingold), 1. 10.35

Kasseler Bezirksverbd. Goldschuldv 28,1.10.33 do. Schatzanweisgn.

rz. 110, rz. 1. 6. 33. Wiesbad. Bezirksverb.

1 1.6.12. Schatzanweis., rz. 110,

fällig 1. 5.3315

Ohne Zinsberechnung.

Oberhessen Prov.⸗Anl.⸗ Auslosungsscheine §.. Ostpreußen Prov.⸗Anl. Auslosungsscheine’ .. do. Ablös. o. Auslos.⸗Sch. Pommern Provinz. Anl.⸗ Auslosgssch. Grupp. 1* M do. Gruppe 2 N.

in ½

do. do.

do. do.

50,5 b

.98. A. v. 27, 1.1.32

Köln Schapanw. 29. gön

do. RM⸗A. 27. 1.1.2

Leipzig Ln-erne Magdeburg Gold⸗A

Mannheim Gold⸗

Mülheim a. d. Ruhr München RM⸗Anl.

Nürnberger Gold⸗

Oberhaus.⸗Rheinl. Pforzheim Gold⸗

Ostseebad

fällig 1. 10. 1932 rg i. Pr.

do. Gold⸗Anl. 1928 Ausg. 1, 1.7.1933

do. do. 1929, 1. 3.35

1926, 1. 4. 1931 do. do. 28, 1. 6. 33

Anleihe 25, 1. 7. 90

ek. 1. 1. 1931 do. do. 26,1.10. 31 do. do. 27, 1. 8. 32

RM 26, 1. 5. 1931

von 29, 1. 3. 34 do. 1927, 1. 4. 31 do. S nweisg.

1928, 1. 4. 31

Anl. 26, 1.2.1931 do. do. 1923 do. Schatzanwsg. 28

ällig 1. 4. 1931

RM⸗A. 27, 1. 4. 32

Anl. 26, 1. 11. 31 do. RM⸗A 27,1.11.32 Plauen i. V. RM⸗A. 1927, 1. 1. 1932

Solingen RM⸗Anl. 1928, 1. 10. 1933 Stettin Gold⸗Anl. 1928, 1. 4. 1933 Weimar Gold⸗Anl. 1926, 1. 4. 1931 Wiesbaden Gold⸗A. 1928 S. 1,1.10. 33 Zwickau RM⸗Anl. 1926, 1. 8. 1929 do. 1928,1. 11.1934

0‧ 0 9 & 92 82 2 . 2 0. œ =

(in P d.

8 8 8 8

Ohne Zinsberechnung.

Mannheim Anl.⸗Ausl. Sch. einschl. ½ Abl. Sch. uslosungsw.) in Rostock Anl.⸗ Auslosgs. Sch. einschl. Abl. Sch. (in % d. Auslosungsw.)] do.

1.4.10 1.4.10

1.4.10 1.4.10

1.2.8 1.5.11

Kassel Lkr. GPfs, 1.9.316 do. do. R. 5, 1. 9.32 do. do. Kom. R. 1, 1.9.31. do. do. do. R. 3, 1,9.33 Nassau. Landesbk. Gd. Ag. 8-10, 31.12.33 do. do. A11, 1z. 100, 1934 do. do. G. K. S. 5, 30.9. do. do. do. S. 6-8, rz. 1 30. 9. 1 Oberschl. Prv. Bk. G. Pf. R. 1, rz. 100, 1. 9. 31 do. do. Kom. Ausg. 1 Bst. A rz. 100, 1.10.31 Ostpr. Prov. Ldbk. GPf. g. 1, rz. 102, 1.10.33 Pomm. Prov⸗Bk. Gold 1926, Ausg. 1, 1.7.31 7 Rheinprov. Landesb. Gold⸗Pf. A. 3, 1.7.39 [8 do. do. 1. 4. 317 do. do. A. 1. u. 2, 1.4.326 do. do. Komm. Ag. 4. rz. 100, 1. 3. 35/8 do. do. 12, 1b, 2.1.317 do. do. 3, rz. 102,1.4.39 7 do. do. A. 2, 1. 10. 31 [6 lesw.⸗H. Pr. Ldsb. d. Pf. R. 1u. 3; 34/358 do. do. K. R. 2, 4; 34,35 8 Westf. Landesbank Pr. Gold⸗A. R. 2 N, 316 do. do. Feing. 25,1.10.30 6 do. do. do. 26, 1.12.3177 do. do. do. 27 R. 1,1.2.32 do. do. G. Pf. R1, 1.7.34 do. do. Komm. R. 2 u. 3, 1. 10. 33 do. do. do. R. 4, 1.10.3. Westf. Pfbr. A. f. Haus⸗ grundst. G. R. 1, 1.4.33 do. do. 26 R. 1,31.12.31 7 do. do. 27 R. 1, 31.1.32 6 hentrale f. Bodenkult⸗ d. Gldsch. R. 1, 1.7.35/8

Dtsch. Komm. Gld. 25 (Girozentr.), 1.10.31 do. do. 26 A. 1, 1. 4. 31 do. do. 28 A1 u. 2,2.1.33 do. do. 28 A. 3, u. 29 A. 1-4,1. 1. bz. 1.4.34 do. do. 30 A1 u. 2,2. 1.36 do. do. 26 A. 1,1.4.31 do. do. 28 A. 1, 1.1.33 do. do. 272.17, 1.1.32 do. do. 23 A. 1, 1.9.24 do. do. Schatzanweis. 1928, rz. 1. 4. 31 Mitteld. Kom.⸗Anl. d. Sp.⸗Girov. A. 1,1.1.32 do. 26 A. 2 v. 27, 1.1.338 Mitteld. Landesbk.⸗A.

Ib90obͤbb G að̊ 6 G &

6 8 8 83 8

.

22

Berl. do.

do.

do.

do.

schaft

d) Stadtschaften. Mit Zinsberechnung.

unk. bis. „bzw. verst. tilgbar ab..

Pfdb. A. G.⸗Pf. do. do. (m. S. A-C)

do.

do. Ser. A..

do. R. 3

2.1.29 bz. 31 bz.32 do. do. R. 9, 2.1.32 do. do.R. 14u. 15,32

do. R. 18

do. do. R. 19,1.4.33 do. do. R20,21,2.1.34 do. do. R. 22,1.11.34 do. do. R. 23, rz. 35

do. do. R. 25-27;36 do. do. R. g, 11,2. 1.32 do. do. R. 28, 1.4.36 do. do. Ru. 12,2. 1.32 do. do. Rl1 u. 13,2. 1.32

4 Magdeburger Stadtpfandbr. v. 1911 (Zinstermin 1. 1.79 —,—

Pf. R. 5,7, 2. 1.30 bzw. 1931

„,6, 10,

1.4.33

0 1900C0 0o GU

Dhne Zinsberechnung.

e) Sonstige. Ohne Zinsberechnung.

„DeutschePfdbr.⸗Anst.

Pos. S. 1-5, uk. 30-34 4 1.1.77 —,— „Dresdn. Grundrent.⸗

Anst. Pf. S 1, 2,5,7-10 †/4 versch. —,— * do. do. S. 3, 4, 6 N†3 versch. —,— *„do. Grundrentbri-3 †4] 1.4.10% —,

Ohne Zinsschein und ohne Erneuerungsschein.

Pfandbriefe und Schuldverschreib. von Hypothekenbanken sowie Anteil⸗ scheine zu ihren Liquid.⸗Pfandbr.

Mit Zinsberechnung.

unk. ö., bzw. n. rückz. vor. (n. r. v.) bzw. verst. tilgb. ab.. Bk. f. Goldkr. Weim. 8

¶(¶ Men 2

neutiger Voriger d) Zweckverbände usw.

Mit Zinsberechnung.

70 29 A. 1 u. 2, 1. 9.34/8

Ohne Zinsberechnung.

Schuldenkonto

seteilt in 645 000 Stück me Geschäftsguthabenkonto

Tr. 1 755 001 bis 2 400 0I

Rheinprovinz Anleihe⸗ Auslosungsscheine“.. Schleswig⸗Holst. Prov.⸗

Gold⸗Pfdbr. R. 2. . ThürL. H. B28.2.29 8

Nr. 5 vom August 1925 abzüglich 10 %

22 666 59 Neubrandenburg, d. 9. Dez. 1930. 500 Kapitalertragsteuer bei der Kasse der Ge⸗ 4 be 8

Der Vorstand der Jaussen & Bechly,

mmngmmnmmnmggg——— [81312].

Draht⸗ & Kratzenstoffwerke Aktiengesellschaft in Mittweida. Rechnungsabschluß am 30. Juni 1930.

Vermögen. RMN [₰ Grundstückskonto 20 000— Gebäudekonto. 149 561 94 Maschinenkonto. 107 699 25 Aufwertungskonto. 5 900,— Pferde⸗ u. Geschirrkonto 1— Warenbestände.. 143 451 95 Wechselkonto . K“ Schuldner inkl. Bankgut⸗

haben.. Verlust. .

5 227

217 1177* 64 264 67

718 975 ¾

Schulden. Aktienkapitalkonto. Reservefondskonto Unterstützungskasse Gewinnanteilscheine.. Hypothekenaufwertungskto. ERlaubger

I

149 5557 718 975 22

Gewinn⸗ und Verlustrechnung am 30. Juni 1930.

Solf. RM Handlungsunkosten, Steu⸗ ern, soziale Lasten, Ver⸗ sicherungen, Kundenver⸗ EE11“] Abschreibungen..

2

159 12571 19 704 31 178 830 02 Haben. Vortrag vom Vorjahr Fabrikationserträgnis Verlust 1929/30

9 062 78 105 502 57 64 264 67

178 830 02

Mittweida, den 13. November 1930. Draht⸗ Kratzenstoffwerke Aktiengesellschaft.

Der Vorstand. G. v. Struve.

Vorstehender Rechnungsabschluß sowie Gewinn⸗ und Verlustrechnung stimmen mit den ordnungsmäßig geführten und von mir geprüften Geschäftsbüchern laut Bericht überein.

Mittweida, den 22. November 1930.

Friedrich ler.

von der Industrie⸗ und Handelskammer zu Leipzig vereioigter Bücherrevisor und für das Land⸗ und Amtsgericht zu Leipzig verpflichteter Sachverständiger für kauf⸗ männische Buch⸗ und Geschäftsführung.

Der Aufsichtsrat besteht für das Ge⸗ schäftsjahr 1930/31 aus folgenden Herren: Fabrikdirektor L. Steinegger, Mittweida, Vorsitzender, Generaldirektor W. Schuncke, Dittersdorf, stellvertr. Vorsitzender, Fa⸗ brikbesiter Harry Spatz, Hausfreiyimfelde b. Halle g. S., Fabrikbesitzer W. Danz, Wengern⸗Ruhr, Rechtsanwalt E. Polster, Leipzig, Fabrikbesitzer Fritz Backofen, Mittweida.

Abgeordnete des Betriebsrats: Meister Paul Fischer, Drahthärter Max Härtel.

Mittweida, den 8. Dezember 1930.

sellschaft in Freiburg i. Schles. und bei der Schlesische Mühlenwerke Aktiengesellschaft, Breslau 13, Moritzstr. 1.

Freiburg i. Schles., den 10. De⸗ zember 1930. .

Der Vorstand.

ENSeeRee neva, EAieü rEnVSmNETFmmEmnn [81631].

Actien⸗Zuckerfabrik Bennigsen,

Abteilungen Fabrik und

Landwirtschaft. Vermögensüber Tlsgats

am 30. Juni 1930.

An Bestände. 1. Anlage⸗ und Einrich⸗ tungskonto. Kassenbestand. Wertpapiere.. Vorräte aller Art Schuldner.. Avalkonto NM 10000,—

RM

476 252 1 152 19 136 711 427 95 585

2. 3. 4. 5. 6.

1 303 553

Per Verpflichtungen. 1. Aktienkapitalkonto .. Vorzugsaktienkapitalkto. Reservefondskonto Iö. Reservefondskonto II . Aktiendividendekonto. EEFöö“ 7. Avalkonto RM 10000,— 8. Gewinn⸗ u. Verlustkonto

570 000 5000 85 000 30 000 1 091 578 136

2. 3. 4. 5. 6.

V 34 326 09 1 303 553 97

Gewinn⸗ und Verlustrechnung am 30. Juni 1930.

An Ausgaben.

1. Abschreibungen .. . Saldo 2 .* 2 2 2 9 8 2 Per Einnahme. 1. Gewinn der beiden gesell⸗ schaftlichen Betriebe..

RM 41 876 34 326

u

76 2020

76 202 09

Laut Beschluß der Generalversammlung vom 10. Dezember 1930 gelangt für das Geschäftsjahr 1929/30 auf die Vorzugs⸗ aktien eine Dividende von 6 % und auf die Stammaktien eine solche von 5 % ab⸗ züglich der Kapitalertragssteuer sofort zur Auszahlung bei der Hannoverschen Bank Filiale der Deutschen Bank und Disconto⸗Ge⸗ sellschaft in Hannover, dem Bankhause Ephraim Meyer & Sohn, Hannover, der Deutschen Bank und Disconto⸗Ge⸗ sellschaft Filiale Mannheim, Mann⸗ heim. An Stelle der freiwillig aus dem Auf⸗ sichtsrat ausgeschiedenen Herren Bank⸗ direktor Dr. Max Hesse, Mannheim, und Bankier Erich Meyer, Hannover, wurden neu gewählt die Herren Rechtsanwalt Dr. Graefenkämper, Hannover, und Kauf⸗ mann Adolf Holtorf, Hannover. Das satzungsgemäß ausscheidende F des Aufsichtsrats, Herr Bankdirektor F. Mackowsky, Hannover, wurde wieder⸗ gewählt. Bennigsen, den 10. Dezember 1930. Actien⸗Zuckerfabrik Bennigsen.

Der Vorstand. G. v. Struve.

ierbranerei A.⸗G. H. Janssen. Ahrend. Aus dem Aufsichtsrat sind 4— Herr Mühlenbesitzer Moncke, Neubranden⸗ burg, Herr Senator Krebs, Lüchow.

10. Gefellschaften m. b. H.

[81020) Bekanntmachung. Die Ferienheim Brunshaupten Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Berlin ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden.

Berlin, den 8. Dezember 1930. Die Liqnidatoren: Lorenz.

[80967) Bekanntmachung. 1 Die Künstler⸗Gilde Ausstellungs⸗ und Verlagsunternehmen G. m. b. H. in Berlin ist am 28. August 1930 aufgelöst worden. Die Gläubiger der Gesellschaft werden auf⸗ gefordert, sich bei ihr zu melden. Berlin, den 1. Dezember 1930.

Die Künstler⸗Gilde Ausstellungs⸗ und Verlagsunternehmen G. m. b. H. Der Liquidator: Dr. Kemnitz.

[81323] .

Die. Steppfutter Gesellschaft mit

beschränkter Haftung in Berlin ist

aufgelöst Die Gläubiger der Gesellschaft

werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden.

Berlin, den 10. Dezember 1930. Der Liquidator

der Steppfutter Gesellschaft mit

beschränkter vv. in Liquidation: Walter Seelig.

[793553 Bekanntmachung.

In den Aufsichtsrat neu gewählt wurde

Generaldirektor Dr. Ernst Tengelmann,

Essen⸗Ruhr.

Nordische Holzhandelsgesellschaft mit

beschränkter Haftung, Essen⸗Ruhr.

[79702) Bekanntmachung.

Die Firma „Oberschönegg, Säg⸗ und Mahlmühle, Gesellschaft mit beschräntter Haftung“ in Ober⸗ schönegg hat sich mit Beschluß der Gesellschaftsversammlung vom 1. De⸗ zember 1930 aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden hiermit aufge⸗ sordert, sich bei derselben zu melden. Babenhausen (Schwaben), 1. Dezember 1930.

Die Liquidatoren:

Georg Baur. Johann Weinhart.

[81638] Tellitfabrik Höppli G. m. b. H., Wiesbaden, i. L. Auflösung der Gesellschaft. Die Tellitrabrik Höppli Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Wiesbaden ist autgelöst. Die Gläubiger der Gesellichaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden. Wiesbaden, den 10. Dezember 1930. Der Liquidator: 3

Falk.

den

956 290 mNesimben . g Gewinnvortrag 7 1 584/˙27 e.— chaft Schön⸗ eich getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Liqu. iu Schöneich, Kreis Sagan. aul Noack. August Kunert. Wilhelm Gutsche.

9 2

[78364].

Liquidationsbilanz der Martin⸗

hagener⸗Siedlungs⸗Dreschgenossen⸗

schaft e. G. m. b. H. in Martinhagen am 28. September 1930.

Aktiva. RM Rückständige Umlagegelder. 30

Guthaben in laufender Rech⸗ nung. 193 223

85⁵ 1 079

50 Verlusft

25

Passiva.

Kassenvorschitititß . Schuld in laufender Rechnung Rückständ. Verwaltungskosten

915 124 40

1 079

25

25

Die Liquidatoren: Heinrich Bollerhey. Jakob Rose. Georg Weide.

14. Verschiedene Bekanntmachungen.

[816722 Bekanntmachung der Kranken⸗ und Sterbekasse für das Deutsche Reich („Lichterfelder Ersatzkasse“) Ersatzkasse für sämtliche Berufs⸗ zweige. Versicherungsverein auf Gegenseitigkeit. Gegründet 1884.

Der Hauptvorstand der oben be⸗ zeichneten Kasse beruft hierdurch gemäß § 68 der Satzung, gültig ab 31. August 1930, die ordentliche Geueralver⸗ sammlung für das Jahr 1931 für Freitag, den 15. Mai, vorm. 10 Uhr, Üund Sonnabend, den 16. Mai, er⸗ forderlichenfalls für Sonntag, den 17. Mai 1931, ein.

Tagungslokal: Stadtverordnetensitzungs⸗ saal des Rathauses Berlin⸗Schöneberg. Die Generalversammlung hat sich mit der Abnahme der Jahresrechnung, der Entlastung des Vorstands, der Wahl der Kassenfunktionäre, mit Anträgen zur Kassensatzung, mit zwei Fusionsverträgen und mit Verwaltungsfragen usw. zu be⸗ schäftigen.

Die Abgeordneten werden durch besondere Einladungen benachrichtigt. Die Mitgliederversammlungen 58 der Satzung) finden in den Verwaltungsstellen nach besonderer Bekanntmachung des Hauptvorstandes statt. Einladungen er⸗ gehen in geeigneter Weise. Berlin N. 24, den 12. Dezember 1930. Der Hauptvorstand.

A. Hofmann. H. Quensell.

Christian Höppli.

Oesterreichischen Creditt für Handel und Geweme Wien zum Handel und zur Notiz an der h Börse zuzulassen. Breslau, den 10. Dezember lüt Die Zulassungsstelle für Wertyagt J. Fränkel.

[816377 Bekauntmachung. Von der Frankfurter Pfandbrici Aktiengesellschaft ist bei uns der auf Zulassung von 3 ½ Millicnen Goldmark 7 % ige pfandbriefe Emission XVIII, kündbar vor 1. April 1936, rück bis spätestens 31. Dezember l. Frankfurter Pfandbries⸗t Aktiengesellschaft in Frat am Main zum Handel und zur Notierung a hiesigen Börse eingereicht worden. Frankfurt a. M., 11. Dezemte Zulassungsstelle an der Börse zu Frankfurtt.

[81609] iermit laden wir zu einer ¹ ordentlichen Mitgliederversan für Sonnabend, den 20. Deßt 1930, vormittags 8 Uhr, vac nover, Rosenstraße 4, ein. Tagesordnung: 1. Satzungsänderung, betr. Nann 2. Genehmigung der Liquidatiorch 3. Genehmigung der Bestellan neuen Liquidators. Deutscher Kraftfahrzeug. Ueberwachungs⸗Verein e. 9. Der Vorstand.

13. Bankauswe

[81625)

Württembergische Notenbank, Stuttg

Stand am 7. Dezember 1.

Aktiva. Reich

Goldbestand (Barrengold

sowie in⸗ und ausländische

Goldmünzen, das Pfund

fein zu RMN 1

gerechnet). 1. Deckungsfähige Devisen Wechselbestand Deutsche Scheidemünzen Noten anderer Banken. Lombardforderungen. EEETEETee“] Sonstige Aktiva... Passiva. Grundkapital .. . Reservefonss . Umlaufende Noten.. Täglich fällige Verbindlich⸗ keiten 5 An Kündigungsfrist ge⸗ 17 bundene Verbindlichkeiten 31 vals Sonstige Passiva . Eventuelle Verbindlichkeiten am egeenen, im Inlande zahlbaren 2

eichsmark 1 298 100,—. Ziner

u

Karl Emonts, 1. Vorsitzender.

für Bardepositen: 2 ½ % p. 2.

100 GM, auslosb.

Wayer. S tagta 2

Do. N. 3 u. 4, uk. 2. 1.36

8

Wertbest. Anl. 8 90Doll., f. 1.12.3. .10-1000 D., f. 2.9.35 seichs⸗A. 29, uk. 34, ap.⸗Ertr.⸗Steuer do. 27, unk. 37 1. 8. 34 mit 5 9% Reichsschatz „K“ dm.) ab 1932 5 %,

stern. Anl. d. Dt. 51930, Dt. Ausg.; ng⸗Anl.) uk. 1.6.35 ceuß. Staats⸗Anl. „auslosb. zu 110 Staatsschatz 1929 F., rz. 100, f. 20. 1. 31 o. do. 29, II. Folge 102, fällig 20. 1. 33 o. do. 1930, I. Folge z. 100, fällig 1. 3. 34 Haden Staat RM⸗ nl. 27, unk. 1. 2. 32 hayern Staat RM⸗ 1. 27, kdb. ab 1. 9. 34

d.

1929, rz. 1. 3. 3. c., rz. 110, rz. 1.6. 33. Braunschweig. Staat M⸗Anl. 28, uk. 1.3. 33. co. do. 29, uk. 1. 4. 3

1.12 1.9

1.1.7 1.2.8

1.12

1.6.12 1.2.8 20.1.7 20.1.7 1.3.9 1.2.8 1.3.9

1.3.9 1.6.12

1.3.9

1.4.10

94 %h G 100 b 100 b G 97,2 b B 74 8 b 75 b 975 b

bh

b

b. Staatsschatz 1929 1.10 6

rz. 100, rz. 1. 10. 3. Hessen Staat RM⸗ leihe 29, unk. 1. 1.36 Lübeck Staat RM⸗ leihe 28, unk. 1.10.3 *. Staatsschatz 1929

fällig 1. 7. 1932. Necklenburg⸗Schwer. M⸗Anl. 28, uk. 1. 3.33 . do. 29, uk. 1. 1.40 d. do. 26, tg. ab 27 Mecklenburg⸗Strel. m⸗A. 30, rz. 120, ausl. Mecklenburg⸗Strel. aatssch., rz. 1. 3. 31 achsen Staat RM⸗ aleihe 27, uk. 1.10.35 o. Staatssch. Reihe 4 29 P, fällig 1. 6. 32 Thür. Staatsanleihe 6, unkündb. 1. 3. 36 do RM⸗Anl. 27 un t. B, unk. 1. 1. 1932

1.1.7

1.4.10

1.1.7 1.3.9

1.1.7

88,25 b 902 G

V

d

25 b

90,25 G

Deutsche Reichspost hah 30 F. 1, rz. 1. 8. 82 w. 30 F. 2, rückz. 100

1.2.8

,25 G 5 b

Preußische Landes⸗ ntenbk., Goldrentbr. eihe 1,2, unk. 1. 4. 34

do. R. 5, unk. 2. 1. 36 do. Lig.⸗Goldrentbr.

⸗Auslosungsscheinen 8 Deutschen Reichs“ „Ablösungsschuld d. sc. Reichs o. Auslsch altAnl.⸗ sosgssc . ul.⸗ uslo sungsscheine... nburger Staats⸗Abl.⸗ Nohne Auslosgssch. d Staats⸗Anleihe⸗ uslosungsscheine“.. lenburg ⸗„Schwerin nl.⸗Auslosungssch.* ring. Staats⸗Anl.⸗

uslosungsscheine“..

versch versch

fällig 1. 4. 34 1.4.10,93,

1.4.10 1.4.10

Ohne Zinsberechnung.

in †½ 8 do. do. do.

do. do.

5 B 7b G 7G 5 G 6

6 5 G 5,25 B 1b 758G 1

5eb G 5,1 G 82,5b G 50,75 G

——2

se. Ablösungsschuld (in Jdes Auslosungsw).

ische Wenbest.

42 Doll., ll. 2.9. 35 n P

21

eutsche

nleiche Schuhgebiet⸗

141.7 1 2b G

2 b G6

indigte, ungek., verloste u. unverl. Rentenbriese. Posensche, agst. b. 3112.171 —,—

uleihen der Kommunalverbände.

Anleihen der breußischen Be

Mit Zinsberechmung. unk bis. bzw. verst. tilgbar ab..

adenburg. Prov. * 28, 1. 8. 39 8 30, 1. 5. 36 o. 26, 31. 12. 31

8 8 7

1.3.9

1.5.11 1.4.10

Provinzial⸗ und zirksverbände.

1.—

do.

do. 57 b G 7 b R

uld (in p des Auslosungsw.). zuld (in % des Auslosungsw.).

Anl.⸗Auslosungssch.* Westfalen Provinz⸗Anl.⸗ Auslosungsscheine“.. §einschl. —— *einschl. Ablösungs

b) Kreisanleihen.

Mit Zinsberechnung.

Belgard Kreis Gold⸗ Anl. 24 gr., 1. 1.1924 16 1.1.77¼ —,— do. do. 24 kl., 1.1.192416 1.1 —,—

DOhne Zinsberechnung. lös.⸗Sch. (in d. Auslosw)] in P 51, 75 b 1,75 b c) Stadtanleihen. Mit Zinsberechnung. unk. bis.. bzw. verst. tilgbar ab..

Aachen RM⸗A. 29, 1. 10. 1934 b B ,5 G 1.2.8

Altenburg (Thür.) 105 b

1.4.10 88 b G Gold⸗A. 26, 1931 1.4.10 Augsbg. Gold⸗A. 26, 1. 8. 1931

do. Schatzanweis. 28, fäll. 1. 5. 1931

Berlin Gold⸗Anl. 26 1. u. 2. Ag., 1.6.31. do. RM⸗A. 28 NX,fäll. 31.3.1950 zu 102 %. aar. Verk.⸗A., v. nh. ab 1.10.34 kdb. do. Gold⸗A. 24,2.1.25 do. Schatzanw. 28, fäll. 1. 4. 1933 Bochum Gold⸗A. 29, 1. 1.1934

Bonn RM⸗A. 26 N, 1. 3. 1981

do. do. 29, 1.10.34 Braunschweig. RM⸗ Anl. 26 N, 1.6. 31 Breslau RM⸗Anl. 1928 I, 1933

do. 1928 II, 1. 7.34 do. Schatzanw. 1929, rz. 1. 4. 33

do. RM⸗A. 26:1931 Dortmund Schatz⸗ anw. 28,fäll. 1.5.31 Dresden Gold⸗Anl. 1928, 1. 12. 33

do. do. 26 R. 1, 1. 9.31. do. do. 26 R. 2,1.2.32 do. do. 28, 1.6. 35 do. Gold⸗Schatzanw. fällig 1. 6. 1933. Duisburg RM⸗A. 1928, 1. 7.33.

do. 1926, 1. 7. 32 Düsseldorf RM⸗A. 1926. 1. 1. 32.

Eisenach RM⸗Anl. 1926, 31. 3. 1931 Elberfeld RM⸗Anl. 1928, 1. 10. 33

do. 1926, 31. 12. 31 Emden Gold⸗A. 26. 1. 6. 1931

Essen RM⸗Anl. 26, Ausg. 19, 1932

Frankfurt am Main Gold⸗A. 26, 1.7.32 do. Schatzanw. 1929, fällig 1. 10. 32

do. do. 28,fäll. 1.4.31 Fürth i. B. Gold⸗A. v. 1923, 2. 1. 1929 Gelsenkirchen⸗Buer RM⸗A28 N, 1.11.33 Gera Stadtkrs. Anl. v. 1926, 31. 5. 32 Görlitz RM⸗Anl. v. 1928, 1. 10. 33 Hagen i. W. RM⸗ nl. 28, 1. 7. 33 Kassel RM⸗Anl. 29, 1. 4. 1934

Kiel RM⸗Anl. v. 26, 1. 7. 1931

Koblenz RM⸗Anl. von 1926, 1. 3. 31. do. do. 28, 1.10. 33.

1.5.11

1.6.12

1.1.7 86 1.1 69. 1.4.10 1.1.7

1.3.9 1.4.10

1.6.12

1.1.7 1.1.7

0

2 Qꝗĩ̊ 0 900 0. 0◻ . 0 2

1.4.1 1.1.7

2 ¶☛ 2— 212 0

œlE h 0 00 0 ² α¶ b ½04⁄¶mꝙ 222

Emschergenossensch. A. 6R. A 26, 1931 do. do. A.6RB27; 32 Schlw.⸗Holst. Elktr. Vb. G. A. 5.1.11.27 § do. Reichsm.⸗A. A. 6 Feing., 1929 do. Gld. A. 7,1.4.31§ do. do. Ag. 8, 1930 ½ do. do. Ag 4,1.11.26

§ sichergestellt.

öf

BraunschwStaatsbk Gld⸗Pfb. (Landsch) Reihe 14, 1. 4. 1928 do. R. 16, 30. 9. 29 do. R. 20, 1. do. R. 22, do. R. 23, do. R. 24, do. R. 19, do. R. 17, 1.7. do. Kom. R. 15; do. do. R. 21, 1.1.33 do. do. R. 18, 1.1.32

Hess. Ldbk. Gold Hyp. Pfandbr. R. 1,2 7-9, 1. 7. bzw. 31.12. 31. bzw. 30. 6./31.12.32 do. R. 10 u. 11,31.12.

1933 bzw. 1.1.34

do. R. 12, 31. 12.34 do. R. 3,4,6,31.12.31 do. R. 5, 30. 6. 32 do. Gold⸗Schuldv.

R. 2, 31. 3. 32 do. do. R. 1, 31.3.32

Lipp. Landbk. Gold⸗ Pf. R. 1, 1. 7.1934

Oldb. staatl. Kred. A. Gold1925, 31.12.29 do. do. S. 2, 1.8.30 do. do. S. 4, 1.8.31 do. do. S. 5, 1.8.33 do. do. S1 u. 3,1.8.30, do. do. GM (Liqu.) do. do. GK. S2,1.7.32 do. do. do. S. 1,1.7.29

Preuß. Ld. Pfdbr. A. GM⸗Pf. 4,30.6.30 do. do. R. 11,1.7.33 do. do. Reihe 138, 15

1.1. bzw. 1.7.34 do. do. R1 7,18,1.1.35 do. do. R. 19, 1.1.36 do. do. R. 5, 1.4.32 do. do. R. 10, 1.4.33 do. do. R. 21,1.10.35 do. do. R. 7, 1.7.32 do. do. R. 8, 30.6.30

do. do. Kom. R. 12; 33 do. do. do. R14,1.1.34 do. do. do. R16,1.7.34 do. do. do. R20,1.7.35 do. do. do. R. 6, 1.4.32 do. do. do. R. 8, 1.7.32

Thür. Staatsb. Gsch.

Württ. Wohngskred.

G. Hyp. Pf. R2, 1.7.32 do. do. R. 3, 1.5.34 do. do. R. 4, 1.12.36

do do RöuErw, 1.9.37 do. Schuldv. Ag. 26,

1. 10. 1932

Bad. Komm. Landesbk.

G. Hp. Pf. R. 1,1.10.34 do. do. R. 2, 1. 5. 35 Hann. Landeskrd. GPf

S. 4 Ag. 15.2.29,1. 7.35 do. Pfandbriefe 1926 do. do. 27. 1. 1.32. do. do. 1. 1. 31 Kassel Lkr. GPf1, 1.9.30 do. do. R. 2, 1. 9. 31 do. do. R. 7-9, 1.3.33 do. do. R. 10, 1.3.34 do.

0 —2 ◻☛ 1 2 œ☛

—2 O0œ 9. 2 œ 0

2—

gererrrrüree

—1 0.☛△ ³0⁹ eNafeasen 1 Ab⸗eaah Bals-Adens ◻☛

do. R. 4, 1. 9. 31 do. do. R. 6. 1. 9. 32

0.b 0 G◻☛¶ 0 p✕0 ◻☛ 0. 00

080

SSserüüüeüeee PEeEEeeeeee 22P22UbEöS2

28VgP A —— —22ö2

*

eeees nt eeeessek -,388 22PSö=E2gSgeggS2 8888 888

9 . 22ö2ö2ͤö

Lees eeseseessss [2 b 2I2-vSIAS2

to

gEEeetnEernrrerre

b) Landesbanken, P. a banken, kommunale Giroverbände.

Mit Zinsberechnung.

v..

8

PEEESsn qS8

reserer o o o bo d b 8 2 22 q

90 90 9 90 8o

1 G ae

n 8 B b G

2 G

und Schuldverschreib.

eentlich⸗rechtlicher Kreditanstalten und Körperschaften.

a) Kreditanstalten der Länder.

Mit Zinsberechnung. unk. bis. bzw. verst. tilghar ab..

22 ³⁸ x2½83822

ööö AAd daüüodhd dHh

2

Provinzial⸗

en oc. 2

0 0☛ 0

ScHhe ch c88

aen 8 uen

„80 ge⸗ oncUch 92 2 17. 2 2 5.

Anteilsch. 3. 5 Liq.⸗

Schlesw. Holst. Ldk Rtb 1.4.10% —,— do. do. Westf. Pfandbriefamt

f. Hausgrundstücke.14

Dt. Komm.⸗Sammelabl.⸗ EI““ S. 1*in †½ 2

1.1.7

16 E 1 do. Ser. 2“do. ss⸗ 5 G do. do. ohne Ausl.⸗Sch. do. 13,75 b 14 b *einschl. Ablösungsschuld (in %des Auslosungsw.).

c) Landschaften.

Mit Zinsberechnung. unk. bis bzw. verst. tilgbar ab... Kur⸗ u. Neumärk. Kred⸗Inst. GPf. R. zo. Se o. ritte iche Darl.⸗K. Sefantch⸗ do. do. do. S. 2 do. do. do. S. 3 do. do. do. S. 1 Landsch.Ctr. Gd.⸗Pf.

do. do. Reihe

do. do. Reihe B do. do. Lig Pf. oAntsch

ceh l o œ ,0 n. Srürreee SeeeEEeE 25öööSö.

8 5 8

G. Pf. . 2 Lausitz. Gdpfdbr S Meckl. Rittersch GPf. do. do. do. Ser. 1 do. , Ostpr. Idsch. Gd.⸗Pf. do. do. o. do. do. do. do. do. do. do. (Abfind.⸗Pfbr.) Pom. [dsch. G.⸗Pfbr. do. do. Ausg. 1 u. 2 do. do. Ausg. 1 do. (Abfind.⸗Pfbr.) do. neuldsch. Klngdb G. Pf. (Abfindpfbr.) Prov. Sächs. landsch. Gold⸗Pfandbr... do. do. 31. 12. 29 do. do. Ausg. 1— 2 do. do. Ausg. 1—2 do. do. Liqu.⸗Pfb. ohne Ant.⸗Sch. Antsch.z. 55Liq. GPf. d. Prv. Sächs. Ldsch. Sächs. Ldw. Kredv. G. Kredb. R. 2,1.10.31 do. do. Pfb. R. 2 N, 30 Schles. Ldsch. GPf, 30 do. do. Em. 2, 1.4.34 do. do.

gPrrrürüürürrrürüen Seeeeebeebhbee SSSSSSS8S

2222 2 25=F”ESSLgSA‚n’nnenn

0ꝙ 222G00S , .0 2900 ,n10᷑Scn, S0,o

veFEFöP gSüFEEE

——

do. Em. 1.. do. Em. 2.. do. do. Em. 1.. do. do. (Liq.⸗Pf.) ohne Ant.⸗Sch. Anteilsch. z. 5 ½ Liq.⸗ G. Pf. d. Schles. Lsch. ff. Schlw. Holst. lsch. G. do. do.

do. do. A. 30,31.12.35 do. do. Ausg. 1926 do. do. Ausg. 1927 do. do. Ausg. 1926

do. Ldsch. Krdv. GPf.

. —420 —2

6

güPPrrrürr 5 z 2 7

PFPEFEEeEeEP 22222ö2ö2I2öN2SN*†

do. do. do. do. do. (Lig. Pf.) o·. Ant.⸗Sch. Ant.⸗Sch. z. 5 ]% Lig.⸗ Pfdb. d. Schlesw.⸗ Holst. Ldsch. Krdvbff. Leer .G.⸗Pfd.

o. do. do. do. do. (Abfindpfb.) Ohne Zinsberechnung. Die durch“* gekennzeichn. Pfandbr. u. Schuldverschr.

sind nach den von den Instituten gemachten Mitteil. als vor dem 1. Januar 1918 ausgegeben anzusehen.

5 ½ Kur⸗u. Neum. rittersch „rr. eeenne,⸗2ch m 2 be e Gekündigte u. ungek. Stücke, verloste u. unverl. Stücke.

2G Calenberger Cred. Ser. D

„r ggek. 1. 10. 23, 1. 4. 24) —,— 5 15 ½ Kur⸗ u. Neumärkisch 4 % Sächs. landw. Kreditverei Kreditbr. S. 33 —,— 24, 3 ½, 3 ¼ Eö“ Id. Kreditv. WI1 4, 3 ½, 3 % Westpr. 5,3b 5,4 b G *4, 4 Westpr. neulandsch. ¹ 8,6 b G 8,7 b 8 fnsschein und ohne Erneuerungsschein. m.

2

—.,— . 2

. 2.

do.

do. do. do. do.

do. do.

do. do. do.

do. do.

do

ingsbesch. b. 31. 12.17, *ausgest. b. 31.18.17.

& R &

& Q

G.

do. do.

do. do.

5 1 doSchuldv. 1,31.5.28] 5 4 8 .

Bayer. Hyp. u. Wchs.⸗ BankGold⸗Hyp. Pf. R. 4, 1. 10. 36 Bayer. Landw.⸗Bk. G HöPf. R20,21:1 930]8 Bayer. Vereinsb GP. S. 1-5, 11-25,36-89, ¹ 29 bz. 30 bz. 1. 1. 32 do. S. 90-93, 1. 1. bzw. 1. 10. 1933. do. S. 94-99, 1. 1. bz. 1.7.53.1.10.34 do. S. 100-108, 1.1., 1.4., 1.7., 1.10.1935 do. S. 109-110, 1.1.36 1—2, 1—2, omm. S. 1— 10

S. S. K

n. do. S.

Berl. Hyp.⸗B. G. Hypf Pfb. S. 3, 31.12.30 . S. 5 u. 6 . 12, 1. 10. . 19, 2. 1. Iö1 . 16, 1. 4.

er 7. I,

S. 10, 1.19. do. Serie 8 (Lig.⸗

Pfdbr.) o. Antsch. do. K. S. 1,

. Ser. 2, . Ser. 3,

Braunschw.⸗Hann. Hyp.⸗Bank Gold⸗ Pfbr. 25, 31.10.31

do. 24, do. 27,

do. do. 28, 1. 2. 34 do. do. 29, 1. 2. 35 do. do. 26, 1.11.31 do. do. 27, 1.11.31 do. do. 1926 (Lig.⸗ Pfdb.) o. Ant.⸗Sch. -In. Pf. d. Braunschw. Hannov. Hyp.⸗Bk. Braunschw.⸗Hann. HypB. GK, 31.10.30. do. do. do., 31.10.31 do. do. do. 27,1.11.31 do. do. do., 31.12.28

Dtsch. Genoss.⸗Hyp.⸗ Bk. GPf. R1, 30.9.27 do. R. 5, 1.10.33 do. do. R. 6, 1.10.34 do. R. 3,31.12.31 do. do. R. 7, 1.1.36 do. R. 4,1.4.32 GK. R. 1, 31.3.30

. z.

gek. 1 do. R. do. R. do. R.

Deutsche Hyp.⸗Bank Gld. Pf. S. 26 u. 27, 31.9. bzw. 31.12.29

do. S. 28-29,31. 12.31

do. S. 34, 1. 1. 33.

36,

S. S. 37,

do. S. 38 u. Erw.,

do. S. 30,31;31.3.32 do. S. 39, 2. 1. 37 do. S. 32, 1. 1.31 do. S. 32 v. 26. u. 29

(Liqg. Pf.) o. Antsch. do. Gld. K. S. 6,1.1.32 do. do. S. 7,1.1.34 do. do. S. 9,1.1.36

do.

Bayer. Handelsbk.⸗ G. Pfb. R. 1-5,1.9.33 do. do. R. 6, 1.1.34 do. do. R. 1, 1929 do. do. R. 24, 1930 do. do. R. 5, 1931 do. do. R. 6, 1.10.31 do. do. R. 7, do. R. 1

&

00890. 2

—₰ . 92

1.11.31 „1.3.32 1, 1.6.32 2,1.1.33

02ͤ2222ö2ö

versch. 8 6 versch. 99 G

1. 1.32 1. 1.32.

1, 1.1.32

.-2 ☛☚ G) 8. 2A2 G Hlco- HœlS

4

+

.

„30.9.30 32² 33 34 35 32 35 32

98½△ -

gn 8832b ☛ṽ

gprürrrrser 1A A 82 8

vEEE 122

082

1.1. 1. 7.

-8328 —2 M. 5 40

31. 3. 31

teesʒ 5 IN Mcch H

88 5 0ṽ

1

4 .4.

1

SöPEFBgP EI * AAs⸗

-2

4₰

gcer & 92

1. 10

30.11.30 1.11.32 8

4 ig.⸗

.4. 1931 2, 1.1.32 4,1.4.36 3, 1.7.32

U.ά S ‚2222 00 —e

1. 1.34 2. 1.35

2. 1. 36

2⸗29 och ch ch 22256

Ser. 8

101,75 b G 97,75 G