1930 / 294 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 17 Dec 1930 18:00:01 GMT) scan diff

* Reichs⸗ und Staat anzeig Nr. 294 vom 17. Dezember 1930. S. 4.

die Feststellung erfolgen wird, daß ein anderer Erbe als der Preußische Staat nicht vorhanden ist. Der Nachlaß beträgt ungefähr 3500 RM. Gumbinnen, den 2. Dezember 1930. Preußisches Amtsgericht.

[827599 Beschluß.

Der Gastwirt Wilbelm Beyer und dessen Ehesrau, Emma ged.Schorlemmer beide von hier, Harsdorfer Straße 3, haben die Er⸗ teilung eines Erbscheins nach dem am 28. No⸗ vember 1928 verstorbenen, in Maadeburg, Große Diesdorfer Straße 201, wohnhaft gewesenen Gastwirt Friedrich Möhring für dessen Witwe Minna Möhring geb. Fuchs als alleinige gesetzliche Erbin be⸗ antragt. Andere Personen werden auf⸗ gefordert, ihre ihnen etwa zustehenden Erbrechte binnen 6 Wochen seit Be⸗ kanntmachung hier anzumelden, widrigen⸗ falls der beantragte Erbschein erteilt werden wird. Als Erbe neben der Witwe des Erblassers kommt ein seit dem Jahre 1856 verschollener, im Jahre 1844 in Möckern geborener Halbbruder des Erb⸗ lassers mit Namen Gottsried Andreas Möhring und dessen Abkömmlinge in Betracht.

Magdeburg, dem 12. Dezember 1930.

Das Amtsgericht A Abt. 11.

[82760]

Das Amtsgericht Ausschlußurtchl poin den am 8. produktenhän dorf ausgestell

Volfebank in 8 Nr. 17839 ü G He nrich Friedmanmn

für kraftlos erklärt. Kuknbuch, den 13.

Kulmbach bat

[82762] Beschluß.

In der Nachlaßsache des am 20. August 1884 in Hamburg verstorbenen Julius Salomon Simon wird das Zeugnis über

der Gütergemeinschaft vom 2 für kraftlos erklärt. deu. 9. Dezember 1930. sgericht.

lüͤß. ¹ Der der Witwe Anna Winkler, vborenen Guldner, als Vorerbin ihres Ehe⸗ manns, des am 23. Juni 1925 in Prenzlau verstorbenen „Fabrikanten Franz Ernst August Winkler, am 25. Juli 1925 er⸗ Fepihe Cabschen ist unrichtig, nachdem die

[82764] ge⸗

moer 1930 ver⸗ daher für kraftlos

4 Wember 1930.

. Amtsgericht.

[82763]

Durch Ausschlußurteil vom 11. Dezember 1930 ist der Mai 1894 Breesen gebbrene Oberjäger Pohland für kgt erklärt worden. Todestag ist de gestellt.

Guben, den 11.

2 Defe Zustellungen.

[82765] Oeffentli Zustellung. Es klagen: 1. Kaufmann Otto Augustin, Neukölln, Sanderstr. 22, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Boltz, Neu⸗ kölln, Berliner Str. 44/46, gegen Ehe⸗ frau Rosa Augustin, früher Neukölln, Sanderstr. 22 1. R. 350/30 —, 2. Frau Hermine Sokolowski, Berlin⸗Nieder⸗ schönhausen, Blankenfelde, Schienen⸗ weg, Prozeßbevollmächtigter: echts⸗ anwalt Stuck, Berlin, Nr. 224, gegen Josef Sokolowski, 2 Berlin⸗Tempelhof, Kaiserin⸗ ugusta⸗Str. 75 7. R. 723/30 —, 3. Frau nna Lewandowski, Bln.⸗ Lichterfelde /W., Neue A 10, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Aschoff, Berlin, Jägerstr. 63, gegen Kaufmann Johannes Franz Lewan⸗ dowski, früher Berlin⸗Lichterfelde, Neue Dorfstr. 10 20. R. 565/30 —, 4. S vflstener Georg Herz, Bln.⸗ Schöneberg, Prinz⸗Georg⸗Str. 4, Pro⸗ zeßbevollmachtigter: Rechtsanwalt Dr. Kampfhenkel, Berlin, Invalidenstr. 112, gegen Frau Philippine (genannt Phobe) Herz, früher 90, Maple Street, Weeh⸗ waken, Heigths, State of New Jersey, U. S. A. 26. R. 759/30 —, zu 1—4 auf Ehescheidung, 5. 1. Kaufmann Otto Böhm, Callen 52 b. Waldenburg, 2. Zimmermeister Kurt Schmidt, Rein⸗ holdshain b. Glauchau, 3. Gutsbesitzer Paul Dürfelt, Oberschindmaas b. Glauchau, 4. Händler Guido Pröhl, Waldenburg, Sa., 5. Dachdeckermeister Albin Schreuer, 6. Fuhrwerksbesitzer Franz Schubert, 7. Installationsmeister Kurt Lippold, 8. uhrwerksbesitzer Gottlieb Stein, 9. h, lermeister Kurt Gebhardt, 10. Tischlermeister Alfred Bock, zu 5 10 sämtlich in Glauchau, 11. Karl Boennecke, Zwickau, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Jaffa, Berlin, Dircksenstr. 26/27, gegen Kaufmann Herbert Manfred Lindner, früher Berlin, Teltower Str. 40, mit dem Antrage, den Beklagten zu ver⸗ urteilen, in die Abtretung der Um⸗ schreibung der in Abteilung III des Grundbuchs des Amtsgerichts Glauchau Blatt 471 auf den Namen des Kauf⸗

0. Januar 1920 st⸗ 5

manns Ernst Gustav Lindner in Glauchau eingetcagenen Hypothek auf den Namen eines von den Klägern noch zu wählenden Treuhänders zu willigen 5. 0. 315/30 —, 6. Kaufmann Hans Gielowy, Berlin, Barnimstr. 41, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Boerne, Berlin, Friedrichstr. 183, gegen Kaufmann Leo Ledermaun, früher Berlin⸗Schöneberg, Geßlerstr. 20, au Zahlung von 1000 RM nebst 10.

insen saa 1. 4. 1930 5. 0. 336/30 —.

ie Kläger laden die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor das Landgericht II, Berlin, Hallesches Ufer 29/31, und zwar: zu 1 vor die 1. Zivilkammer, Zimmer 109, auf den 28. 2. 1931, zu 2 vor die 7. Zivilkammer, Zimmer 207, anß. den 27. 2. 1931, zu 3 vor die 10. Zivil⸗ kammer, Zimmer 207, auf den 25. 2. 1931, zu 4 vor die 16. Zivilkammer, Zimmer 109, auf den 5. 3. 1931, zu 5 vor die 5. Zivilkammer, Zimmer 205, auf den 10. 2. 1931, zu 6 vor die 5. Zivilkammer, Zimmer 205, auf den 17. 2. 1931, 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zuge⸗ lassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten vertreten zu lassen.

rlin, den 15. Dezember 19230. Geschäftsstelle des Landgerichts II.

[82766] Oeffentliche Zustellung. —Der Kaufmann Walter Böttcher in Pankow Florastr. 14, Prozeßbevoll⸗ btigter: Rechtsanwalt Hartmann in Berlin W. 57, Bülowstr. 88, klagt gegen eine Ehefrau Marie Böttcher, geb. Fellner, früher in Swinemünde, setzt unbekannten Aufenthalts, wegen Ehe⸗ cheidung ans §§ 1568, 1567 Abs. 1 Z. 2 B. G.⸗B. mit dem Antrag, die Ehe der harteien zu scheiden und die Beklagte für Ueinschuldig zu erklären und ihr die kosten des Rechtsstreits aufzuerlegen. Der kläger ladet die Beklagte zur münd⸗ chen Verhandlung des Rechtsstreits vor Nie 7. Zivilkammer des Landgerichts III in Berlin⸗Charlottenburg, Tegeler Weg 17/20, Saal 110, auf den 25. Februar 1931, 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch rinen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten pertreten zu lassen. Berlin⸗Charlottenburg, den 8. De⸗ ember 1930. Die Geschäftsstelle des Landgerichts III.

82767] Oeffentliche Zustellung. Die Ehefrau August Schürzeberg, ilhelmine geb. Knitterscheidt, in Bonn, ottendorfer Straße, Prozeßbevollmäch⸗ tigter: Rechtsanwalt Wirsel in Bonn, klagt gegen ihren Ehemann, den Rotten⸗ arbeiter August Schürzeberg, früher in Bonn, Dottendorfer Straße, jetzt unbe⸗ kannten Wohn⸗ und A haltsorts, auf ☛‿07 B. G.⸗B. und Bella 2n

kammer des den 13. Febr Zimmer 45, mit durch einen bei diese Rechtsanwalt als vertreten zu lassen. nicht erforderlich erklä

Bonn, den 6.

Die Geschä

[82768] Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau des Kaufmanns Heinrich Jakob Bernhardt, Marie geb. Essinger, in Nieder Beerbach, Viehtrieb 8, vertreten durch Rechtsanwalt Kling in Darmstadt. klagt gegen ihren Ehemann Kaufmann Heinrich Jakob Bernhardt zu Nieder Beerbach i. Odw., Kirchweg 5, wegen Ehescheidung, mit dem Antrage: 1. die am 2. September 1922 zu Nieder Beer⸗ bach geschlossene Ehe der Streitteile wird geschieden. 2. der Beklagte trägt die Kosten des Rechtsstreits, und ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die II. Zivil⸗ kammer des Hessischen Landgerichts zu Darmstadt auf Montag, den 26. Ja⸗ nuar 1931, vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt Prozeßbevollmächtigten vertreten zu assen.

Darmstadt, den 26. November 1930. Geschäftsstelle Hess. Landgerichts. Z.⸗K. II.

[82769] Oeffentliche Zustellung.

Es klagen 1. die Ehefrau Marie Heil⸗ mann, geb. Wax, Sgne. am Main, Gutleutstraße 176, Prozeßbevollmächtig⸗ ter: Rechtsanwalt Dr. Ernst Kahn II in Frankfurt am Main, gegen ihren Ehe⸗ mann Jakob Heilmann, früher zu Frankfurt am Main, bn⸗ unbekannten Aufenthalts, wegen scheidung. 2*. R. 46/30. 2. Die Ehefrau Minna Reinert, geb. Weidenhammer, in Baden⸗ Baden, rderstraße 32, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Stern⸗ Peltz in Frankfurt am Main, gegen den Israel Aron Tempelhof, früher in Frankfurt am Main, Scheffel⸗ straße 1, jetzt unbekannten Aufenthalts wegen ; mit dem Antrag auf kostenpflichtige Verurteilung des Be⸗ klagten zur Zahlung von 2045,23 RM nebst 3 % Zinsen 82 dem 26. Juni 1926 bis 31. Dezember 1929 und 5 % Zinsen ab 1. Januax 1930 und das ergehende Uxteil evtl. gegen Sicher⸗ heitsleistung für vorlä vollstreckbar

üufig zu erklären. 2“. 0. 466/90. 3. Der

J2

Kaufmann Dr. Andreas Altstädter in Frankfurt am Main, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Arthur Rosenblatt in Frankfurt am Main, egen den Kaufmann Theodor Nieden⸗ of. früher in Frankfurt am Main, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen nsforderung, mit dem Antrag, den Beklagten kostenpftichtig zu ver⸗ urteilen, an den Kläger 800 RM nebst 8 % Zinsen seit 11. November 1929 zu zahlen und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. 3². 0. 216/30. 4. Die Frau Anna 8p eeb. Sorger, in Frankfurt am Main,2 chenftrahe 38, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Dillmann in Frankfurt am Main, egen ihren Ehemann, den Fremden⸗ egionär Willi Gast, I. Regt. Etrg. de Cavallerie Escadron de Depot in Sidi⸗El⸗Hani Afrique de Nord, Tunissie auf Grund des § 1568 B. G.⸗B., au Ehescheidung. 2 z. R. 117/30. Die Kläger laden die Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Landgericht in Frankfurt am Main: zu 1 auf den 10. Februar 1931, vorm. 9 Uhr, vor die vierte Ziwvilkammer, Zimmer 137, Neubau, zu 2 auf den 17. Februar 1931, vorm. 10 Uhr, vor die 11. Zivil⸗ kammer, Zimmer 129, Neubau, zu 3 auf den 23. Februar 1931, vorm. 10 Uhr, vor die zweite Kammer für Handelssachen, Zimmer 126, Neubau, zu 4 auf den 28. Februar 1931, vorm. 10 Uhr, vor die 12. Zivil⸗ kammer, Zimmer 129, Neubau. Frankfurt am Main, 13. Dez. 1930. Geschäftsstelle des Landgerichts. [82770] Oeffentliche Zustellung. Die Frieda Wilhelmine Schulz geb. Knees, Hamburg, Kegelhofstr. 30 ptr., bei Kwidzinsti, vertreten durch den Rechts⸗ anwalt Dr. H. Kleinschmidt in Ham⸗ burg, klagt gegen den Klempner Willv Carl Gustav Schulz, zuletzt Hamburg, Billwärder Neuedeich, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Ehescheidung aus § 1568 B. G.⸗B. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor das Land⸗ gericht in Hamburg, Zivilkammer 11 (Ziviljustizgebäude, Sievekingplatz), auf den 25. Februar 1931, 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. . den 13. Dezember 1930. Die Geschäftsstelle des Landgerich

[82773] Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau Josephine Pawel geb. Glock in Peine, Worthstraße 19, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Strauß in Lüneburg, klagt gegen ihren Ehemann, den Invaliden Eduard Pawel, früher in Celle, Neue Straße 7, jetzt unbekannten Aufent⸗ halts, wegen Ehescheidung mit dem Antrag, die Ehe der Parteien aus Verschulden des Beklagten zu scheiden. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die II. Zivilkammer des Landgerichts in Lüneburg auf den 24. Februar 1931, 9 ½ Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.

Lüneburg, den 12. Dezember 1930.

Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

[827741 Oeffentliche Zustellung.

Die Frau Emilie Bergande in Stettin, Petrihofstr. 16, Klägerin, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Coste in Star⸗ gard i. Pomm, klagt gegen den Pantoffel⸗ machermeister Georg Bergande, früber in Gollnow, jetzt unbekannten Aufent⸗ halts, Beklagten, mit dem Antrage auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor den Einzelrichter der III. Zivilkammer des Landgerichts in Stargard i. Pomm. auf den 25. Fe⸗ bruar 1931, vorm. 9 ½ Uhr, I. Stock⸗ werk, Zimmer 25, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zuge⸗ lassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten vertreten zu lassen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht.

Stargard i. Pomm., 9. Dezember 1930.

Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle

des Landgerichts.

[82779] Oeffentliche Zustellung.

Die minderjährige Lotte Kranz in Winsen a. A., geb. 11. 7. 1930, Prozeß⸗ bevollmächtigter: .ea ra⸗ des Land⸗ kreises Celle in Celle, klagt gegen den Verwalter Otto Hauer, jetzt unbekannten Aufenthalts, früher in Gockenholz, wegen gesetzlicher Unterhaltspflicht mit dem An⸗ trag auf kostenpflichtige Verurteilung zur Zahlung einer vom Tage der Geburt ab monatlich im voraus am 11. eines jeden Vierteljahrs zahlvaren Unterhaltsrente von vierteljährlich 120, RM. Zur mundlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Celle auf Freitag, den 13. März 1931, vormittags 9 Uhr, geladen.

Celle, den 11. Dezember 1930.

Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

[82776] Oeffentliche Zustellung.

Der minderjährige Lucwig Scholz in Celle, Neustadt 33, geb. 5. Dezember 1926 zu Celle, vertreten durch das Jugendamt des Landkreises Celle in Celle, klagt gegen den Knecht Lucian Kazewski, jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts, PHüher in Metzingen, Kr. Celle, auf G gejetzlicher Unter⸗

haltspflicht. mit dem Antrag auf kosten⸗ pflichtige Verurteilung zur Zahlung einer vierteljährlichen Unterhalterente von 90,— RM vom Tage der Geburt bis zur Vollendung des 16. Lebenesjahres. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreite wird der Beklagte vor das Amtegericht in Celle auf Freitag, den 20. Februar 1931, mittags 12 Uhr, Zimmer 66, geladen. 4 1 C 937/30. Celle, den 16. Oktober 1930. Die Geschäftsstelle 4 des Amtsgerichts.

[82783] Oeffentliche Zustellung.

Die minderjährige Hildegard Plath in Neuruppin, vertreten durch das Jugend⸗ amt der Stadt Neuruppin als Vormund klagt gegen den Bäcker Max Rudert, geb. am 18. 8. 1899 in Danzig, früher in Reinsdorf b. Zwickau, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte als außerehelicher Vater der Klägerin in Anspruch genommen wird, mit dem Antrag auf Zahlung von Unterhalt von vierteljährlich 90 RM im voraus vom Tage der Geburt, d. i. vom 16. 10. 1926 bis zum vollendeten 16. Lebensjahre. Der Beklagte wird zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Amtsgericht Zwickau auf den 21. Jannar 1931, vormittags 10 Uhr, geladen. Die Einlassungsfrist ist auf 3 Wochen bestimmt. Der Klägerin ist das Armenrecht bewilligt worden.

Zwickau, den 29. November 1930.

Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle

bei dem Amtsgericht.

[82775] Oeffentliche Zustellang.

Die Firma Modenhaus Kurfürsten⸗ damm, Inh. Gertrud Lutterkort, Berlin, Kurfürstendamm 14/15, klagt gegen den Willy Gerhards, zuletzt in Berlin⸗ Wilmersdorf, Brandenburgische Str. 16, auf Grund der für einen Kleiderkauf am 10. Oktober 1928 in Zahlung gegebenen, nicht eingelösten Wechsel mit dem An⸗ trag auf Verurteilung des Beklagten zur Seam von 439,75 RM nebst 6 % Zinsen seit dem 15. November 1928. Zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits ist Termin auf den 10. Februar 1931, 9 Uhr, anberaumt worden, zu welchem der Beklagte geladen wird.

Berlin⸗Charlottenburg, den 13. De⸗ zember 1930.

Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Abt. 11.

[82777] Oeffentliche Zustellung.

Die Rechtsanwälte Justizrat Tolle, Sage⸗ biel und Dr. Meiners in Celle, klagen gegen den Kaufmann Hans Delgehausen, früher in Hannover, Schmiedestraße 4, jetzt unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrag auf Verurteilung zur Zahlung von 779,31 RM aus mehreren für ihn ge⸗ führten Prozessen. Zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits wird der Be⸗ klagte vor das Amtsgericht in Celle auf Freitag, den 20. Februar 1931, vormittags 10 Uhr, geladen. 41 C 1007/30.

Celle, den 27. November 1930.

Die Geschäftsstelle 4 des Amtsgerichts.

[82778] Oeffentliche Zustellung.

Das Erste Celler Hartsteinwerk G. m. b. H. in Celle, vertreten durch ihren Ge⸗ schäftsführer Krüger, Prozeßbevollmäch⸗ tigter: Rechtsanwalt Dr. Dobberkau, Celle, klagt gegen den Händler Adolf Doormann, jetzt unbekannten Aufenthalts, früher 1- Altencelle, mit dem Antrag auf kostenpflichtige Verurteilung zur Zahlung von 516,— RM nebst 8 % Zinsen seit 3. Mai 1930 aus am 3. Mai 1930 er⸗ folgter Kalksandsteinlieferung von 12 000 Stück. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Celle auf Freitag, den 27. Februar 1931, vormittags 10 Uhr, geladen.

Celle, den 29. November 1930.

Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

[82780) Oeffentliche Zustellung.

Der Kaufmann J. Eickhaus in Mörs, Rheinberger Straße 41, klagt gegen den Fahrradhändler Jos. Sandner, früher in Dülken, Lange Straße 23, jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts, wegen Forderung mit dem Antrag auf Verurteilung zur Zahlung eines Teilbetrags von 100 RM. Zur müͤndlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits wird der Beklagte vor das Amts⸗ gericht in Dülken auf den 22. Januar 1931, vormittags 9 Uhr, geladen.

Dülken, den 9. Dezember 1930.

Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

[82240] Oeffentliche Zustellung und Süpanß.

Sperk, Otto, kaufm. Angestellter in Fürth i. B., Amalienstraße 70, Kläger, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Leo Stahl in Fürth, klagt gegen Hahn, Robert, Mechaniker, von Fürth, zur Zeit unbekannten Aufenthalts in Canada, Be⸗ klagten, wegen Forderung, zum Amts⸗ gericht Fürth i. B., mit dem Antrag, zu erkennen: 1. der Beklagte wird verurteilt, an den Kläger 500 RM’ Hauptsache nebst 7 % Zinsen hieraus seit 1. Dezember 1929 zu bezahlen, 2. der Beklagte hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen, 3. das Urteil ist vorläufig vollstreckvar. Der Beklagte Robert Hahn wird hiermit zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits auf Diens⸗ tag, den 3. Februar 1931, vor⸗ mittags 8 Uhr, Säitzungssaal Nr. 45, II. Stock, vor das Amtsgericht Fürth i. B. geladen. Die öffentliche Zustellung ist bewilligt durch Beschluß des Amtsgerichts Fürth i. B. vom 8. Dezember 1930. A. 6388/30.

Fürth i. B., den 13. Dezember 1930. Geschäftsstelle des Amtsgerichts Fürth i. B.

[(82784] Oeffentliche

[82771] Oeffentliche Zust

Der Kaufmann üa Fenung dorf, Grar⸗Adolf⸗Straße 15 b Rechtsanwalt Dr. Höwe, klagt Heinrich Hildebrandt, zur 38 kannten Aufenthalts, aus dem T vom 23. August 1927 mit

urteilen., dem Kläger 5000 RM

2 % Zinsen über Reichsdankdienen

dem 23. November 1927 und 18

Wechselunkosten zu zahlen und die d

vertreten 1

d 8 den Beklagten im Wechselprolen

des Rechtsstreits zu tragen. Kläger

den Beklagten zur mündlichen Ver

lung des Rechtsstreits vor das Landa

in Hamburg, Kammer 5 für (Ziviliustizgebäude, den 19. Februar 1931,

Handelzsas Sievetingplaan 82 9 8 uh., 8

der Aufforderung, einen bei 8* uhe,8 Gericht zugelassenen Anwalt zu bestelg Hamburg, am 13. Dezember 1989

Die Geschäftsstelle des Landgerichte

[82772] Oeffentliche Zustellung.

Die Klägerin Elektro⸗Hausbedars g b. H. Hamburg, Spitaler Staße

vertreten durch Rechtsanwalt Dr⸗ G 1 Freudenthal, Hamburg, welche gegen

Agenten Erich Goebel, Aufenthalts, wegen Forderung klagt.

uUnbekanng

den Beklagten zur mündlichen Verhan 8 des Rechtsstreits vor das Landgerich“

Hamburg, Kammer 4 für Handelzahs (Ziviljustizgebäude, Sievekingplatz, Zmn

Nr. 340), auf den 4 vormittags 9 ½ Uhr, forderung, einen bei dem gedachten zugelassenen Anwalt zu bestellen. Hamburg, den 15. Dezember 19

Die Geschäftsstelle des Landgericht

[82781] Oeffentliche Zustelung. Der Schneider Ad. Bothe zu Han

. 88

Februar 1971 mit der

½

Grindelbof 58, klagt gegen Fritz Rän

Arthur Stroetzel,

. früher Ham Binderstraße 18, zur

seit unbei⸗

Aufenthalts, mit dem Antrag, den

klagten kostenpflichtig zu verurteilen, Kläger RM 254,— nebst 2 %̃: über dem jeweiligen Reichsbankdiske dem 6. Dezember 1928 zu zablen, der Begründung, daß der Beklagt diesen Betrag für bestellungsgemäß geführte Arbeiten und gelieferte Mate⸗ schulde. Der Beklagte wird zur lichen Verhandlung des Rechtsstreit das Amtsgericht in Henbneg Zivi lung 19, Ziviljustizgebäude, Sievekin

Erdgeschoß, Zimmer Nr. 104, auf Dien tag, den 17. Februar 1931, n

mittags 9 ½ Uhr, geladen. Zum der öffentlichen Zustellung wird Auszug der Klage bekanntgemacht.

Kläger ist das Armenrecht bewilligt vom

beeas;- den 15. Dezember M e

Geschäftsstelle.

182899- Oeffentliche Zustellung. er

in Stadtroda, Ratskeller, jetzt unbet Aufenthalts, auf Grund der Behau daß ihm der Verklagte für Lieferm

Kaufmann Paul Göhre in m Markt 7, Prozeßbevollmächtigter: Rht. anwalt Dr. Spindler in Jena,

gegen den Gastwirt Max Zindler,

100 Ltrfl. Weißwein 165,60 ReM sta

mit dem Antrage: 1. der Verklagt verurteilt, an den Kläger 165,60 nebst 2 %

diskontsatz seit dem 26. Juni 118.

zahlen und die Kosten des Rechtest

zu tragen; 2. das Urteil ist vorläuf streckbar. des Rechtsstreits wird der Verklag das Thüring. Amtsgericht in Zimmer Nr. 21, auf Freitag, 13. Februar 1931, vorm. 9 geladen.

Jena, den 12. Dezember 1930.

Der Urkundsbeamte

insen über den Reicheta

Zur mündlichen Verham

der Geschäftsstelle des Thür. Amtsgent

ustellung Der Hilssinspektor Walter Wagf Berlin, Bergmannstraße 17, Prose mächtigte: Käthe Zeitz, Willi 2 Rudolf Dallwitz, Dr. 1. Dr. Bruno Paulat, Hans Einb vom Gewerkschaftebund der Ange Berlin, Am Karlsbad 8, klagt Walter Graewer, früher in Fehsseo Vereinigte Bierquellenbetriebe, m. Antrag auf kostenpflichtige Veru⸗ des Beklagten, an den Kläger:

Gehalt und RM 2000,— Kassensiche

urückzuzahlen. Zur mündlichen sandlung des Rechtsstreits wird klagte vor das Arbeitsgericht in

Werner .

187/188, Inhaber der

Prinz⸗Albrecht⸗Str 8, auf den 29. Jam⸗

1931, vormittags 9 Uhr,

Nr. 8 I. geladen (Güte⸗ und Kammerler

Berlin, den 12. Dezember 193.

Die Geschäftsstelle des Arbeitsgercht

5. Verlust⸗ un

Fundsachen.

[82787] Aufgebot. Friedrich Wilhelm Berlin W. 8, Behrenstraße 9 Der Versicherungsschein Nr. E.37

in M.⸗Gladbach

geb. Brüntrop, gera

19. Juli 1912 ist in Verlust

wird hiermit auf Grund der Allgeng Versicherungsbedingungen“ nach frucht 9

Ablauf einer Frist von zwei für kraftlos erklärt.

————

Lebeus. versicherungs⸗Attienge sellschen

das Leben der Frau Johanna Rander

z Deutschen Reichs

.294.

““ anzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

Verluft⸗ und Fundfachen.

oria zu Berlin Allgemeine cherungs⸗Actien⸗Gesellschaft. Aufgebot. „Fversicherungsscheine Nr. 1044658 hggers, Lokstedter Lager, und Nr. 0 Heinrich Hildebrandt, früher 8 Zt. Chikago, sowie der für die Police Nr. Leben Richard Bauch, sind abhanden gekommen.

gungsschein 1 auf das Spandau,

lchrbinnen 2 Monaten Einspruch,

die Sfeise kraftlos erklärt usgefertigt.

½ den 12. Dezember 1930.

Utech, Generaldirektor.

erling⸗Konzern Lebens⸗ dernne, Seatenaeenfchafe, n

Versicherungsschein Nr. L. 119 265, Ut auf das Leben des Herrn Eduard ich, Ingenieur und Fabrikbesitzer g, ist abhanden gekommen. Falls echtigter sich innerhalb zweier nicht meldet, ist der Versicherungs⸗ ßer Kraft.

den 12. Dezember 1930.

Der Vorstand.

Aufgebot. eck⸗Schweriner Lebens⸗ ungs⸗Aktien⸗Gesellschaft

in Liquidation. loserklärung einer Police. von der früheren Deutschen rsicherungs⸗Gesellschaft in Lübeck, Lübeck⸗Schweriner Lebensver⸗ F.Aktien⸗Gesellschaft für Herrn Richard Schimpff in Berlin und lein Anna Hermine Maria Hahn ⸗Westend unterm 6. Mai 1912 igte Rentenversicherungsschein ist verlorengegangen. Falls binnen hen kein Einspruch bei uns erfolgt, für

äart.

Iht, den 4. Dezember 1930.

r Vorstand, in Liquidation.

Auslofung usw. Wertpapieren.

ungen der Aktiengesell⸗ Kommanditgesellschaften ktien, deutschen Kolonial⸗ aften, Gesellschaften m. b. H. nossenschaften werden in den se Besellschaften bestimmten bteilungen 7—11 veröffent⸗ Auslosungen des Reichs und nder im redaktionellen Teile.

Bekanntmachung. eraldirektion der Neuen rschen Landschaft für den

Kleingrundbesitz.

Zinseinlösung. § 122 der Satzung der Neuen schen Landschaft beträgt der Geld⸗

am 2. Januar 1931 fälligen her 5 % igen Abfindungspfandbriefe een Pommerschen Landschaft eine mark für je eine Goldmark 842 Gramm Feingold.

n. den 12. Dezember 1930. aldirektion der Neuen Pom. haft für den Kleingrundbesitz. hn Erxsenhart⸗Rothe.

Bekanntmachung. 8

Pommersche 8

erallandschaftsdirektion. Zinseinlösung.

58 § 383 der Landschaftsordnung merschen Landschaft beträgt der i der am 2 Januar 1931 fälligen er 5 % igen Abfindungepfandbriere amerschen Landschaft eine Reichs⸗ 1 je eine Goldmark = 0,35842 Feingold.

n, den 12. Dezember 1930.

Pr. Pommersche 8 nerallandschaftsdirektion. on Ersenhart⸗Rothe.

Bekanntmachung. mmersche Generallandschafts⸗ b. direktion. aseinlösung und Tilgung. Veldwert der am 2. Januar 1931 Zinsen der 7 % igen Goldschuld⸗ ** der Pommerschen Land⸗ n zu diesem Termin aus⸗ „Goldschuldverschreibungen 3 betreffend Ausgabe von aleverschreibungen der Pommer⸗ andschaft) berrägt eine Reichs⸗ G. le eine Goldmark Feingold. den 12. Dezember 1930. mersche Generallandschafts⸗ 8 GC direktiond

isenhart⸗Rothe. ..**

der Rheinprovinz

tungsweise zu verzeichnen und entsprechend

Endsummen ist die Kapitalertragsteuer ab⸗

[818351. Bekanntmachung.

Unser Abfindungsangebot an die In⸗ haber der Landesschuldverschreibungen Serie VI, VII, VIII, IX und X ver⸗ öffentlicht in der Braunschweigischen Staatszeitung vom 19. 8., 26. 8. und 2. 9. d. J. gilt nach Feststellung unserer Aufsichtsbehörde gemäß § 17 der braun⸗ schweigischen Verordnung über die Auf⸗ wertung der Ansprüche aus den von der Braunschweigischen Staatsbank (Leih⸗ hausanstalt) ausgegebenen Landesschuld⸗ verschreibungen Serie VI, VII, VIII, IX und X vom 24. 5. 1930 (GuVS Nr. 44 Seite 57) als von sämtlichen Gläubigern dieser Schuldverschreibungen angenom⸗ men. Der innerhalb der Frist von drei Mo⸗ naten bei der Aufsichtsbehörde gegen das Abfindungsangebot eingegangene Wider⸗ spruch stützt sich auf 0,005 v. H. der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Gold⸗ markansprüche.

Die Gläubiger erhalten somit

559

2%

des Goldmarkbetrages ihrer Landesschuld⸗ verschreibungen, und zwar 10 % in bar und 45 0% in zunächst mit 4 ½ 9% verzinslichen Goldpfandbriefen bzw. Goldzertifikaten mit Zinslauf ab 1. Januar 1931. Spitzenbeträge unter GM 10,— werden bar ausgezahlt.

Wir fordern hiermit die Inhaber unserer Landesschuldverschreibungen Serie VI, VII, VIII, IX und X auf, ihre Ansprüche bis spätestens 31. März 1931 bei uns anzumelden und die Landesschuldver⸗ schreibungen zur Geltendmachung ihrer Rechte vorzulegen. Werden Landesschuld⸗ verschreibungen der Serien VI, VII, VIII, IX und X innerhalb der genannten Frist nicht bei uns eingereicht, wird der auf sie entfallende Anteil von uns hinterlegt, sofern uns nicht innerhalb der Frist der Antrag auf Einleitung des Aufgebots⸗ verfahrens oder auf Zahlungssperre nach⸗ gewiesen wird.

Zur Einreichung sind ausschließlich die Vordrucke zu verwenden, die unsere Hauptbankkasse (Abteilung für Anleihe⸗ aufwertung) in Braunschweig sowie unsere sämtlichen Zweigkassen kostenfrei verab⸗ folgen oder auf Verlangen zusenden.

Die von uns auszugebenden 4 ½ % Goldpfandbriefe sind eingeteilt in Stücke von GM 1000,—, GM 500,—, GM 200,—, GM 100,— und GM 50,—; außerdem werden Zertifikate über GM 10,— aus⸗ gegeben. Wünschen nach bestimmter Stückelung werden wir, soweit möglich, Rechnung tragen. Ein Umtausch der zu⸗ geteilten Stücke ist währenb ber Abwicklung des Aufwertungsgeschäfts ausgeschlossen. Braunschweig, 17. Dezember 1930. Braunschweigische Staatsbank.

Direktorium.

[82791].

Wir lösen die am 2. Januar 1931 fälligen Zinsscheine und gekündigten Stücke ein zu:

5 % Kur⸗ u. Neumärkischen Ritter⸗ schaftlichen Goldpfandbriefen (Ab⸗ findungspfandbriefen),

5 ⁰% Landschaftlichen Central⸗Goldpfand⸗ briefen (Liquidationspfandbriefen),

5 % Mecklenburg. Ritterschaftl. Kredit⸗ verein Goldpfandbriefen (Abfin⸗ dungspfandbriefen),

8 % u. 6 % Mecklenburg. Ritterschaftl. Kreditverein Goldpfandbriefen,

5 % Pommerschen landschaftl. u. neu⸗ landschaftl. Goldpfandbriefen (Ab⸗ findungspfandbriefen),

10 %, 8 %, 7 % u. 6 % Schleswig⸗Holstein. landschaftl. Goldpfandbriefen,

5 % Schlesischen landschaftl. Goldpfand⸗ briefen (Liquidationspfandbriefen),

7 % Rheinprovinz (Landesbank) Gold⸗ Kommunal⸗Anleihe,

8 % Rheinprovinz (Landesbank) Gold⸗ pfandbriefen

sowie die gezogenen Auslosungsscheine der Ablösungsanleihe des Provinzialverbandes

mit Reichsmark⸗=Goldmark, ferner die Zinsscheine zu: , 5 % Mecklenburg. Ritterschaftl. Kredit⸗ verein Roggen⸗Pfandbriefen mit RM 7,50 für Pfv. 100 Cps., 5 % Schlesischen landschaftl. Roggen⸗ Pfandbriefen mit RM 8,15 für Pfd. 100 Cps. Die Zinsscheine sind nach den aufgedruck⸗ ten Goldmark⸗ bzw. Pfundbeträgen gat⸗ aufzurechnen. Nach Umrechnung der iehen. zuzehefnonlen bzw. Vermittlungsstellen sind auch unsere weigniederlassungen in Frankfurt a. O., renzlau und Schneide⸗ mühl und außerdem für 5 % Landschaftl. Central⸗Goldpfand⸗ briefe (Liquidationspfandbriefe), 5 % Kur⸗ u. Neumärk. Ritterschaftl. Goldpfandbriefe (Abfindungsp and⸗ briefe) sämtliche Reichsbankanstalten mit Aus⸗ nahme der Reichsbank⸗Hauptkasse Berlin. Die Zinsscheine und gekündigten Werte früherer Fälligkeitstermine lösen wir nach Maßgabe der Vorlegungs⸗ resp. Ver⸗ jährungsfristen ein. 3 Wir bitten, die Werte einige Tage vor⸗ älligkeit einzureichen. den 15. Dezember 1930. Kur⸗ und Neumärkische Ritter⸗

schaftliche Darlehns⸗Kasse.

8

7. Aktien⸗ gesellschaften.

[81669]

Prof. Adolf Marcuse infolge Ablebens

aus dem Aufsichtsrat ausgeschieden. Boehm⸗Werke A.⸗G., Berlin.

82522] V Herr Generaldirektor Ernst Meyer⸗ Leverkus, Elberfeld, ist durch Niederlegung seines Amtes aus dem Aufsichtsrat aus⸗ geschieden. Köln, den 8. Dezember 1930. Vulcan⸗Feuerung Aktiengesellschaft.

[82797]

1931 fälligen Zinsscheine unserer Gold⸗ pfandbriefe und Goldschuldverschrei⸗ bungen erfolgt vom Fälligkeitstage ab zu den auf den Zinsscheinen ange⸗ gebenen Goldmarkbeträgen abzüglich

1 g Feingold abzüglich 10 % Steuer. Berlin, den 15. Dezember 1930. Berliner Hypothekenbank Aktien⸗

gesellschaft.

[82828]

L. H. Lorch, Aktien⸗Gesellschaft, Eßlingen, N., beruft ihre Aktionäre zu einer außerordentlichen Generalver⸗ sammlung auf Samstag, den 3. Januar 1931, vormittags 11 Uhr,

Verlin, Mittwoch, den 17. Dezember

[82812]

In den Aufsichtsrat unserer Gesellschaft sind als Betriebsratsmitglieder die Herren Buchhalter Willy Gerstenberger zu Halle

a. S. und

Häuer Walter Näther zu

Stedten entsandt worden. Halle a. S., den 15. Dezember 1930.

A. Rieb

eck'sche Montanwerke

Aktiengesellschaft. Scharf.

Schramm.

[82848].

In der außerordentlichen Versammlung der Gesellschafter vom 29. November 1930

ist die Aufl schlossen und quidator der

ösung der Gesellschaft be⸗ der Unterzeichnete zum Li⸗ Gesellschaft bestellt worden.

Wir fordern hiermit die Gläubiger unserer

Gesellschaft auf, ihre etwaigen Ansprüche 9* die ₰— 2— 8 Handels un arenkredit Die Einlösung der am 2. Januar Aktiengesellschaft in Liquidation.

Der Liquidator:

[82523].

Lindemann.

Zusammengefaßte Bilanz der 10 % Steuer, bzw. mit RM 2,79 für Papierverarbeitung Alktiengesell⸗ schaft, Aalen, für 31. Juli 1930.

räte und rungen.

Reservefonds.. Verbindlichkeiten

in die Räume des Herrn Notar Höppel, Stuttgart, Kronprinzstr. 12, ein. Hee Tagesordnung: Verschiedenes. L. H. Lorch Akt.⸗Ges. Eßlingen a. N.

Der Vorstand. G. Herntiler.

[82809]

Hierdurch geben wir bekannt, daß Herr Direktor Wilhelm Scholand, Berlin, aus dem Aufsichtsrat ausgeschieden und Herr Dr. Georg Schultze, Berlin, Potsdamer Straße 30 durch Beschluß der a.⸗o. General⸗ versammlung vom 13. Dez. 1930 neu in den Aufsichtsrat gewählt ist.

Berlin, den 13. Dezember 1930. Brandenburgische Bauindustrie Aktiengesellschaft.

Der Vorstand.

Anlagewerte, Vor⸗

Aktiva. Passiva. RM [N 8 Forde⸗ .. 232 051 68 5 000

500,— 26 551 68

32 051 68

32 051 68

Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

Verwaltungskosten

einschl. all kosten.

Abschreibungen.. Erträgnisse..

Soll. r. RM 8 M [₰ ber Un⸗ V 115 3675 1 343 16 710 56

16 710 56

16 710 56

Die Neuwahl des Aufsichtsrats hat

folgende

Zusammensetzung 1. Herr Direktor Erich Stadler in Focken⸗

ergeben:

dorf, 2. Herr Direktor Carl Hangleiter

Pettermand

(02091]

Beschluß der a.⸗o. Generalversammlung in

den Aufsichtsrat unserer Gesellschaft gewählt sind die Herren Generaldirektor Dr. Hans Bie, Direktor Dr. Wilhelm Borner und Dr. Georg Schultze, sämtlich in Berlin. Berlin, den 13. Hezember 1930. Charlottenburger Bau⸗und Handels⸗ Aktiengesellschaft. Der Vorstand.

[82849] G Laut Beschluß der außerordentlichen Generalversammlung vom 18. November 1930 in Zschopau ist Herr Dr. Richard Bruhn, Themnitz, in den Aufsichtsrat gewählt. Zschopauer Motorenwerke J. S. Rasmussen A.⸗G., Zschopau.

[830931 Metallisator Berlin Alvengesellschaft. Umtausch von Anteilscheinen. Die Inhaber von Anteilscheinen unserer Gesellschaft fordern wir hiermit letztmalig auf. die Anteilscheine zwecks Umtauschs in Aktien bis zum 31. 1. 1931 einzureichen. Nicht eingereichte Anteilscheine werden für kraftlos erklärt. Berlin⸗Neukölln, 17. Dezember 1930. Der Vorstand. Dr. Loewenstein.

[82847] .

In der außerordentlichen Versammlung der Gesellschafter vom 29. November 1930 ist die Auflösung der Gesellschaft be⸗ schlossen und der Unterzeichnete zum Liqui⸗ dator der Gesellschaft bestellt worden. Wir fordern hiermit die Gläubiger unserer Gesellschaft auf, ihre etwaigen Ansprüche gegen die Gesellschaft anzumelden.

Neue Deutsche Bau Spar Aktien⸗

gesellschaft in Liquidation.

Der Liquidator: Lindemann.

82851]

b Unser Aufsichtsratsmitglied Herr Guts⸗

besitzer Gustav Bock aus Sprotta b. Eilen⸗

burg ist durch Tod aus unserem Aufsichts⸗

rat ausgeschieden. b Eilenburg, den 15. 12. 1930.

Der Vorstand der 1 Handels⸗ u. Gewerbebank A.⸗G. Eilenburg. Schöneberg. Froehlich.

[80457] 3 Bergische Licht⸗ & Kraftwerke A. G., Lennep. Aus dem Aufsichtsrat scheidet mit dem Ablaufe dieses Jahres aus Herr Direktor ed Thiel, Essen.

Bilanz au

in Fockendorf, 3. Herr Direktor a. D.

in München.

Aalen, im Dezember 1930. Der Vorstand.

öö]; 181316]. Hierdurch geben wir bekannt, daß durch Bsarich Dietel mAxktzengefellschaft, W

au. f den 30. Juni 1930.

Grundstücke Gebäude Maschinen

Vorräte . Außenstände guthaben

Wechsel

Verlust:

Gewinn 1929/30

Delkrederere

Aktiva.

tungen.. Elektrische Kraftanlage

Ferehaeß 8 uhrpark

Wertpapiere..

Kasse und Postscheck... Transitorische Posten

Verlustvortrag 1928/29

Passiva. Aktienkapitat.l . Gesetzlicher I . Invaliden⸗ und

sorgungskasse.. Spareinlagen der Verbindlichkeiiten.. Bankschulden.. Transitorische Posten

Gewinn⸗ und SgF. I auf den 30. Juni 1930.

RM 534 600 925 800

. 230 500

11 600

1 500

2 926 128

und Bank⸗

906 867 23 520 10 453

482 832,36 447 252 35 6768 251 26

. 35 580,01

3 000 000,— 5 000

Altersver⸗ 150 000 71 35347

1 942 683 37 1 495 537/10 8 84 692 37 8 18 984/ 95

6 768 251, 26

Arbeiter

serve..

1930 [79743] 8

Siegfried Tobias Aktiengesell

in Liqu., Köln.” seskbast Ueber unsere Gesellschaft ist die Liaui⸗ dation eröffnet worden. Gemäß § 297 H.⸗G.⸗B. fordern wir die Gläubiger auf, ihre Ansprüche anzumelden. Köln, den 17. Dezember 1930. Der Liquidator: Ludwig Sternberg.

[82830 Bealdur Aktiengesellschaft für gärungslose Früchteverwertung in Berlin⸗Schöneberg. Nachdem wir in Ausführung des Be⸗ schlusses der Generalversammlung vom 26. Februar 1929 dreimal im Staats⸗ anzeiger“ zur Einreichung der Aktien zwecks Abstempelung und Einziehung auf⸗ gefordert haben, erklären wir die Aktien, welche bis heute bei unserer Gesellschaft zum obengenannten Zweck nicht eingereicht wurden, für kraftlos. Berlin⸗Schöneberg, 15. Dezember 1930. Der Vorstand.

[82850]

Auf Grund des Generalversammlungs⸗

beschlusses vom 8. Dezember 1930 der

Schlesischen Portland⸗Cement⸗In⸗

dustrie Aktiengesellschaft, Oppein,

sind die Herren:

1. Geheimrat Dr.⸗Ing. e. h. Friedrich Schott, Heidelberg.

2. Dr.⸗Ing. h. c. Friedrich Kirchhoff, Ortlohn b. Iserlohn,

1

4

ankier Hans Weinschenk, Frankfurt a. Main, 8 Dr. Carl Schneider, Stutt⸗ gart, . Gutsbesitzer Carl König, Sebehn b. Stettin, zu Mitgliedern unseres Aufsichtsrats ge⸗ wählt worden. ppeln, den 15. Dezember 1930. Der Vorstand. grrxEA. vRxmSwexe erexeaseagMMRdaxehrers e xeceses

[48193]. Bilanz per 31. Dezember 1929.

Aktiva. RM Immobilienkonto 89 338,—

Abschreibung 1 031,—

Kassekonto.. Postscheckkonto Debitorenkonto (einschließl. 13 864,57 dubiose Außen⸗ stände) .. Mieteausstand

25 247 65 321 06

afesikcwitn umd Werkzeug⸗ 10 469 g6 konto 26 680,23 8 Abgang 1 375,— 25 305,23 Abschreibung 2 530,23 Einrichtungskonto 8 316,— Abschreibung 831,— Gewinn⸗ und Verlustkonto: Verlustvortrag aus 1928 87 605,77 8 Verlust 1929 23 845,73 111 451 50

275 159/11

Passiva. Aktienkapitalkonto. Hypothekenkonto. Kreditorenkonto... Bankkonto..

3 140 000 Debitorenabschreibung

58 606 30 41 551 02 21 001 79 14 000

275 159 11 a. M., den 16. Juli 1930.

Offenba

G. Heßler. Gewinn⸗ und Verlustkonto per 31. Dezember 1929.

Soll. RM Verlustvortrag aus 1928. 87 605 Generalunkostenkonto.. 26 242 Generalwarenkonto.. . 10 752 Debitorenabschreibung.. 16 650 Immobilienkonto, Abschrei⸗

bung . 1 931 Maschinen⸗ und Werkzeug⸗ konto, Abschreibung.

Einrichtungskonto.. Autokonto Aufwertungskonto .

2 530]¾ 831 7¹⁰ 13³

Au

Wilkau,

vorstehender Gesellschaft. Schw

fwand. Verlustvortrag aus 1928/29 Unkosten, Zinsen Abschreibungen... Steuern und soziale Lasten

1e“ Bruttogewinn. Verlustvortrag

Gewinn 1929/30

RM

482 832 608 251 138 532 230 627

21

36

146 487

Haben. Sanierungskonto. Hausertragskonto⸗ Bilanzkonto

8 1 460 243

11om wo 1928/29 2 832,36 35 25

447 252

1 460 243 den 30. Juni 1930.

35 580,01

Heinrich Dietel Aktiengesellschaft. G. Kramer. Wir bestätigen die Uebereinstimmung

O. Förster.

Bilanz nebst Ergebnis⸗

rechnung mit den Geschäftsbüchern der Stuttgart, den 17. September 1930.

äbische Treuhand⸗

Aktiengesellschaft.

Dr. Bonnet.

Offenbach a. M., den 16. Juli 1930. ülebeachhe Heßler.

Unser Aufsichtsrat hat sich wie fol⸗

geändert: Ausgeschieden sind:

Rechtsanwalt Dr. H. 8 Frankfurt a. Main,

Bankier Herbert Frohmann, furt a. Main,

Kaufmann Paul Beck, Buchschlag. Dagegen wurden neugewählt:

Kaufmann Heinrich Heßler, Offenbach am Main, 8

Kaufmann Hermann Heßler, Offenbach am Main,

Kaufmann Jean Unger, Offenbach am Main.

Mitteldeutsche Metallwarenfabritk