1930 / 294 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 17 Dec 1930 18:00:01 GMT) scan diff

zum Reichs⸗ und Staatsa

b

8 Nr. 294 vom 17. Dezember 1930. S. 2.

Erste Anzeigenbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger

Erste Anzeigenbeilage

[82852]. Bayerische Bank für Industrie und Landwirtschaft Aktiengesellschaft. Die Aktionäre unserer Gesellschaft laden wir hiermit zu der am 8. Januar 1931, mittags 1 Uhr, im Büro des Rechts⸗ anwalts und Notars Dr. Paul Dienstag, Berlin W. 57, Bülowstraße 22, stattfinden⸗ Generalversammlung ein. Tageordnung: Vorlage der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1929 nebst Bericht des Vorstands und

Aufsichtsrats.

Genehmigung des Jahresabschlusses und der Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung. Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats.

3. Neuwahl des Aufsichtsrats.

4. Statutenänderung. 1

Um in der Generalversammlung zu stimmen bzw. Anträge zu stellen, müssen die Aktionäre unserer Gesellschaft spätestens bis zum 5. Januar 1931 bei der Gesell⸗ schaftskasse Berlin NW. 7, Unter den Linden 75/76, ein doppelt ausgefertigtes, alphabetisch geordnetes Nummernver⸗ zeichnis der zur Teilnahme bestimmten Aktien einreichen und ihre Aktien oder die darüber lautenden, von einem deutschen Notar oder der Reichsbank ausgestellten Hinterlegungsscheine hinterlegen und bis zur Beendigung der Generalversammlung dort belassen.

Berlin, den 8. Dezember 1930.

Bayerische Bank für Industrie und Landwirtschaft Aktiengesellschaft. Der Vorstand.

11““

[82837]. Vereinigte Papierwerke Aktiengefellschaft.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft wer⸗ den hiermit zu der am Tonnerstag, den 15. Januar 1931, vormittags 11 ½% Uhr, in dem Bürohaus unserer Ge⸗ sellschaft, Fürerstraße Nr. 45, in Nürnberg stattfindenden ordentlichen General⸗ versammlung eingeladen.

Tagesordnung: 1. Entgegennahme des Geschäftsberichts und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 1929/30.

Genehmigung des Rechnungsab⸗ schlusses sowie der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 1929/30 und Be⸗ schlußfassung über die Verwendung des Ueberschusses.

Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats. .

4. Aufsichtsratswahl.

Diejenigen Aktionäre, welche an der Generalversammlung teilnehmen und ihr Stimmrecht ausüben wollen, haben ihre Aktien bis zum 3. Januar einschließlich bei

hora

3.

, ,PuI.A, Pr, a;sIa, Mun oder der Gesellschaftskasse in⸗ Nuͤrnberg zu hinterlegen oder durch Hinterlegungs⸗ scheine auszuweisen, in denen von einem Notar oder einer Behörde die Hinterlegung von Aktien unter Angabe der Nummern bescheinigt wird.

Nürnberg, den 15. Dezember 1930.

Der Aufsichtsrat. Justizrat Dr. E. Ehrenbacher.

[80453]. Georg Philipp Gail Aktiengesellschaft. Bilanz vom 31. Dezember 1929.

61 853 777 610 4 038 85 981 23 617 45 324 740 065

Prämien

Berlust⸗ u. Gewinnkonto:

Vortrag v. 1928 62 449,29 steuerl. Be⸗

richtigung. 737,— 61 712,29

Verlusti. 1929 213 117,24

274 829 2 606 306

53 80

Haben. eenkapital ... Gesetzlicher Reservefonds 25 539 Kto. f. gesetzl. Aufwertung 9 593 Grunderwerbsteuerrücklage⸗ V 19 089 60 952 084 06

2 606 306 80 Verlust⸗ und Gewinnrechnung vom 31. Dezember 1929.

1 600 000

74 40

Kontokorrent Kreditorenkto.

X—

An Saldo der steuerlichen Be⸗

richtigungen

62 449 737

61 712 178 461

47 591 70⁰0

288 464

Tabf. Warenkonto.. Abschreibungen Tantiemen u. Vergütungen

Per Stornierte Tantiemen.. Kursgewinn 1“ Zigf. Warenkonto.. Bilanz:

Verlust 213 117,24

Vortrag. 61 721,29

2 000 470 11 165

274 829,53

288 464, 75

Georg Philipp Gail Aktiengesellschaft.

[82829]. Einladung.

Wir beehren uns, die Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am Donnerstag, den 15. Januar 1931, 16 Uhr, bei dem Bankhaus Baß & Herz in Frankfurt a. M. stattfindenden vierundvierzigsten ordentlichen Generalversammlung ergebenst einzuladen.

Tagesordnung: 1. Vorlegung der Bilanz und der Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung sowie des Berichts des Vorstands für das abgelaufene Geschäftsjahr. Beschlußfassung hierüber sowie über die Verwendung des Reingewinns. Beschlußfassung über Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. 4. Aufsichtsratswahlen. Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung ist jeder Aktionär berechtigt. Diejenigen Aktionäre, die in der General⸗ versammlung stimmen oder Anträge stellen wollen, müssen nach Bestimmung des § 23 der Satzungen ihre Aktien spätestens am 12. Januar 1931 oder die von einem deutschen Notar oder der Effektengirobank eines deutschen Wertpapierbörsenplatzes ausgestellten Hinterlegungsscheine gleich⸗ falls spätestens am 13. Januar 1931 bei einer der nachstehenden Stellen hinter⸗ legen: in Dresden: Bankhaus Gebr. Arnhold,

in Berlin: bei dem Bankhaus Gebr. Arnhold oder bei der Berliner Han⸗ delsgesellschaft,

in Frankfurt a. M.: bei dem Bank⸗

haus Baß & Herz oder bei der Dresdner Bank oder bei der Filiale der Darmstädter und Nationalbank K. a. A., in München: bei der Bayerischen Vereinsbank und bis zur Beendigung der General⸗ versammlung dort belassen, die darüber ausgestellten Eintrittskarten aber in der Generalversammlung vorweisen. Frankfurt a. M., 15. Dez. 1930. Schöfferhof⸗Binding⸗Bürger⸗ bräu A. G. Der Aufsichtsrat. Dr. jur. Heinrich Arnhold, Vorsitzender.

2. 3.

bei dem

[82794]. Süddeutsche Zucker⸗Aktien⸗ gesellschaft, Mannheim.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft wer⸗ den hiermit zu der am Freitag, den 9. Januar 1931, mittags 12 Uhr, im Parkhotel in Mannheim statt⸗ findenden 5. ordentlichen General⸗ versammlung eingeladen.

Tagesordnung: 1. Vorlage des Geschäftsberichts und der Bilanz mit Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung für das Geschäftsjahr

04

2. Wenehmigung der Bilanz.

3. Beschlußfassung über die Berwendung

des Reingewinns.

4. Entlastung des Vorstands und Auf⸗

sichtsrats.

Die Aktionäre, welche in der General⸗ versammlung ihr Stimmrecht ausüben wollen, haben spätestens am dritten Werk⸗ tage vor der Generalversammlung während der üblichen Geschäftsstunden ihre Aktien (Mäntel) zwecks Entgegennahme der Ein⸗ tritts⸗ oder Stimmkarten zu hinterlegen, und zwar:

in 1616“ bei der Gesellschafts⸗

asse,

bei der Deutschen Bank und Dis⸗ conto⸗Gesellschaft Filiale Mann⸗ heim;

in Verlin: bei der Deutschen Bank

und Disconto⸗Gesellschaft, bei der Darmstädter und National⸗ bank Komm.⸗Ges. auf Aktien;

in Darmstadt: bei der Darmstädter

und Nationalbank Komm.⸗Ges. auf Aktien; in Frankfurt a. M.: bei der Deutschen

Bank und Disconto⸗Gesellschaft Filiale Frankfurt,

bei der Darmstädter und National⸗ bank Komm.⸗Ges. auf Aktien Filiale Frankfurt,

bei dem Bankhaus Grunelius & Co.,

bei dem Bankhaus E. Ladenburg,

bei der Mitteldeutschen Creditbank, Niederlassung der Commerz⸗ und

1 Privat⸗Bank A.⸗G., Frankfurt;

in Hannover: bei dem Bankhaus

Herzfeld & Co.;

in Heilbronn: bei der Deutschen Bank

und Disconto⸗Gesellschaft Filiale Heilbronn, bei der Handels⸗ und Gewerbebank „Heilbronn A.⸗G.; in Kaiserslautern: bei der Deutschen Bank und Disconto⸗Gesellschaft „Filliale Kaiserslautern; in München: bei der Bayerischen Hypotheken⸗ und Wechselbank, bei der Darmstädter und National⸗ bank Komm.⸗Ges. auf Aktien Filiale München; in Stuttgart: bei der Deutschen Bank und Disconto⸗Gesellschaft Filiale Stuttgart.

Die dem Effektengiroverkehr ange⸗ schlossenen Bankfirmen können Hinter⸗ legungen auch bei ihrer Effektengirobank vornehmen.

Die Vorzugsaktionäre sind zur Teil⸗ nahme an der Generalversammlung auch auf Grund eines von uns gemäß dem Inhalt des Aktienbuches auszustellenden Nachweises über ihren Besitz an Vorzugs⸗ aktien berechtigt.

Mannheim, den 15. Dezember 1930.

88982 . gese aft. Der Vorstand.

iminh üs 2 Betrifft Aktienurkunden Nr. 1 3750 zu je nom. RM 600,— der Rheinischen Wasserwerks⸗Gesell⸗ schaft in Köln⸗Deutz.

In der ordentlichen Generalversamm⸗ lung vom 11. Juli 1930 ist u. a. die Ab⸗ änderung unserer Firma Rheinische Wasser⸗ werks⸗Gesellschaft in

Rheinische Energie⸗Aktien⸗ gesellschaft beschlossen worden. Die Eintragung des Beschlusses in das Handelsregister ist er⸗ folgt.

Wir fordern die Inhaber unserer Aktien nunmehr auf, die Mäntel ihrer Aktien⸗ urkunden zur Abstempelung auf die neue Firma bei einer der folgenden Stellen bis 15. Februar n. J. einschließlich

in Köln: bei dem Bankhause Delbrück

von der Heydt & Co.,

bei dem Bankhause Deichmann & Co.,

bei dem Bankhause J. H. Stein,

bei dem A. Schaaffhausen'schen Bank⸗ verein, Filiale der Deutschen Bank und Disconto⸗Gesellschaft, und

bei der Gesellschaftskasse;

in Berlin: bei der Deutschen Bank

und Disconto⸗Gesellschaft;

in Leipzig: bei der Hauptkasse der

Thüringer Gasgesellschaft während der üblichen Geschäftsstunden einzureichen.

Die Abstempelung ist provisionsfrei. Nach dem 15. Februar n. J. erfolgt die Abstempelung nur noch an der Kasse der Gesellschaft.

Köln, im Dezember 1930. Rheinische Energie⸗Aktien⸗ gesellschaft.

Dr. Burgbacher. C. Froitzheim. seg SNxdA 7Svse.MNNR-xEMreEcExee rEMzekgn [82519].

Zusammengefaßte Bilanz der

Zellstoffwerk Marstetten A.⸗G.,

Unterkochen, für 31. Juli 1930.

Aktiva. RM Anlagewerte. 669 718 Kapitalresteinzahlung. 750 000 Vorräte, Forderungen,

Kasse..

577 573 1 997 292

Passiva. Aktienkapital.. Reservefonds Langfristige Schulden Verbindlichkeiten.. Rückstellungen Gewinn einschl. Vortrag

1 000 000 2 306 645 000 285 891 40 239 23 855

1 1 997 292 Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

Soll. RM

Verwaltungskosten einschl. utter unkoften 120 010 42 107

Abschreibungen. Gewinn einschl. Vortrag. 23 855 188 976

188 976

188 976/ 20

Herr Direktor Carl Hangleiter in Focken⸗ dorf hat infolge seiner Berufung in den Vorstand sein Mandat niedergelegt. Die turnusmäßig ausscheidenden Mitglieder, Herr Fabrikbesitzer Joseph Blumenstein in Berlin und Herr Direktor Dr.⸗Ing. e. h. Clemm in Mannheim⸗Waldhof, sind wiedergewählt worden.

Unterkochen, im Dezember 1930. Der Vorstand. ee˙‧˙˙,

[82495]. Bilanz per 31. März 1930.

Aktiva. RM Kassakontod. 9 904 Wechselkonto 14 653 Kontokorrentkonto. 770 240 Wäarenktheito . 864 731 Inventarkonto: Bestand

1.4. 1929 43 000,— Zug. 1929/30 7010,258 50010,25

Abschreibung 5 010,25 Gewinn⸗ und Verlustkonto

₰o

47 65 08 20 20

Haben. 1 Erträgnisse einschl. Vortrag

45 000 3 672 1 708 203

Passiva. Kagitalkonid. Umstellungsreservefonds⸗

konto. Kontokorrentkonto... Akzeptekontuo

500 000

3 685 744 716 459 801

1 708 203

Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. März 1930.

Soll. RM 1eZ“ 403 335 E1““ 24 534 Inventarabschreibuns 5 010

432 879

Haben. Vortrag aus 1928/29 Verkaufsgewinn Bilanzkonto

29 680 399 526 3 672

432 879

Die vorstehende Bilanz sowie Gewinn⸗ und Verlustrechnung ist in der heutigen ordentlichen Generalversammlung geneh⸗ migt worden.

Berlin, den 12. Dezember 1930.

Möbelstoffe und Teppiche Held & Klein Aktiengesellschaft. Der Aufsichtsrat.

Fritz Köhler, Vorsitzender. Der Vorstand.

Martin Held. Emil Klein.

[82798] Thüringische Landes⸗ bank tiengesecl cha veag Hinausschiebung des Künz, termins von Pfandbend Wir geben hiermit bekamten Gesamtkündigung unserer 7 %lig pfandbriefe Serie 1X, Aöe Jahre 1927, bis zum 31. Demen anstatt 31. Dezember 1931 besclosen ist. 1 ¹ Weimar, den 15. Dezember Thürhnaische Lanves da ank Aktiengesellschag” Dr. Christ. Dr. vnes

1828307., Königsberger Zellstoff⸗ und Chemische Ae.

[82810] Hierdurch geben wir bekannt, daß Herr Direktor Wilhelm Scholand aus dem Autsichtsrat ausgeschieden ist. Berlin, den 13 Dezember 1930. Märkische Ziegelindustrie Aktiengesellschaft.

Der Vorstand.

[79740] 1

Aus dem Aufsichtsrat sind ausgeschieden: die Herren Pianofortefabrikant Richard Goetze, Berlin, Ptanofortefabrikant Otto Winkelmann, Braunschweig, Direktor Walter Hesse, Berlin, Dr. Otto Bracke, Braunschweig.

Braunschweig, 27. November 1930. Deutsche Piano⸗Werke Aktiengesell⸗ schaft im Vergleichsverfahren. Der Vorstand.

Lorden hier

Industrieterrains Düsseldorf⸗

Reisholz Die Aktionäre unserer

2. Januar 1931, m vorm. Ferd.

neenden au 9 rsammlung eingeladen

Aktiengesellschaft. Gesellschaft mit zu der am Freitag, den 2ꝗ 10 Uhr, Iherwaltungsgebäude der Aktiengesell⸗ erwol genesheimer Giashüttenwerke Heve zu Düsseldorf statt⸗ serordentlichen General⸗

Tagesordnung:

Verteilung Hinsichtlich der 1 nalg Annahmestellen genden C. G.

de

Trinkaus

r zu

Aktien bezeichnen wir: Inh. Engels & Co. Bankgeschäft zu Düsseldorf,

des Spezialreservefonds Berechtigung zur Teil⸗ Generalversammlung wird unseres Statuts verwiesen hinter⸗

Uene quidationsbilanz der Firma Georg Tuger Aktiengesellschaft in Liquidation, Heppen heim a. d. B., ver 31. Dezember 1929.

Aktiva. Kassenbestand und Bank⸗ guthaben.. Verlust

RMN 9, 13 029 06 45 000

918,60

284 447 17

343 394 8

8 5 5

BPuassiva. Aktienkapital .250 000,— Kreditoren... 343 394/83

Gewinn⸗ und Verlustkonto per 31. Dezember 1929.

Dr. R. Winkelmann.

Koholyt Aktiengeseitgrte E nlad ung lsce

N. V. Engelsch⸗Hollandsche Bank

W. Schimmel. Herm. Niendorf.

[82805].

Lerche & Nippert Hoch⸗ und Tief⸗ bau Aktiengesellschaft, Berlin. Bezugsaufforderung.

Die außerordentliche Generalversamm⸗ lung unserer Gesellschaft vom 11. De⸗ zember 1930 hat beschlossen, das Aktien⸗ kapital um RM 1 000 000,— mit 6 %iger Vorzugsdividende ausgestatteten Vor⸗ zugsaktien zu erhöhen. Die neuen Aktien sind ab 1. Januar 1931. dividendenberech⸗ tigt und den alten Stammaktionären an⸗ zubieten. . Vorbehaltlich der Eintragung der Kapi⸗ talserhöhung in das Handelsregister for⸗ dern wir die Inhaber unserer Stamm⸗ aktien auf, das Bezugsrecht bei Vermei⸗ dung des Ausschlusses bis spätestens 31. Dezember 1930 einschließlich bei der Bremen⸗Amerika Bank Akt.⸗Ges.

in Bremen auszuüben, und zwar unter nachstehenden Bedingungen: 1

Auf je RM 2500,— Stammaktien wird eine neue. Vorzugsaktie im Betrage von RM 1000,— mit Dividendenberechtigung ab 1. Januar 1931 zum Kurse von 100 % zuzüglich Börsenumsatzsteuer und 8 % Zinsen vom 11. Dezember 1930 bis zum Tage der Einzahlung bei sofortiger Voll⸗ zahlung gewährt.

Gegen Zahlung des Bezugspreises werden Kassaquittungen erteilt, gegen deren Rückgabe die Aushändigung der neuen Aktien nach deren Erscheinen er⸗ folgt.

Die

zur Generalversa

Hierdurch laden wir⸗ 5 8 unserer Gesellschaft zur orden

Generalversammlung auf] tag, den 8. Januar 1931, 8 12 Uhr, in die Geschästsrag⸗ Berliner Handelsgesellschaft, ent Behrenstraße 32/33, ein. *

Tagesordnung: 1. Vorlegung des Geschäftsbert Beschlußfassung über die ge⸗

und Verlustrechnung füt ze schäftsjahr 1929/30 sowie ch Verteilung des Reingewing . Beschlußfassung über die der Entlastung des Aufsichts des Vorstands. 3. Aufsichtsratswahlen. Das Stimmrecht in der Gem sammlung oder das Recht, An stellen, steht den Aktionären z

3 Uhr, bei der Kasse

der Koholyt Aktiengesellschaft oder

der Berliner Handels⸗Ge. Berlin, oder

der Darmstädter Berlin, oder

der Basler Handelsbank, Aeie und Zürich, oder

des Bankhauses J. Henry & Cie., London, oder

der Handelsmaatschappij 9. . Bary & Co., Amsterdam,

a) ein doppelt ausgefertigte metisch geordnetes Nummens nis der zur Teilnahme baß Aktien einreichen,

b) ihre Aktien oder die darüberle Hinterlegungsscheine der iee hinterlegen und bis zur ha der Generalversammlung! lassen.

Berlin, den 13. Dezember

Königsberger ellstoffg und Chemische Ae

Koholyt Aktiengesellshe Der s

ein.

und Nai

Ausübung des Bezugsrechtes ist provisionsfrei, sofern die Aktien nach der Nummernfolge geordnet, ohne Dividen⸗ denscheinbogen mit einem doppelt aus⸗ geferligten Nummernverzeichnis am Schal⸗ ter der obenerwähnten Bank während der üblichen Geschäftsstunden eingereicht wer⸗ den. Findet die Ausübung des Bezugs⸗ rechts im Wege bes Briefwechsels statt, so wird die übliche Gebühr in Anrechnung gebracht. Berlin, den 16. Dezember 1930.

Der Vorstand. Oemler.

2 99 182882] Pfälzische Hypothekenbank Ludwigshafen a. Rh. Köll 4. Verlosung 4 ½ % iger Liquidationsgoldpfandbriefe und 3. UM. S % iger Goldpfandbriefe. . Auf Grund der heute vor dem Notar, Herrn Geh. Justizrat Helfrich hafen a. Rh., vollzogenen Auslosung werden zum 2. Febrnar 1931 än wert heimgezahlt: 1 1. Sämtliche 4 ½ % ige Liqu.⸗Goldpfandbriefe (Zertifikate s. Ift Reihen 204, 368 und 630; 2, von den Zertifikaten, das sind die Stücke über GM 40,—, I. und 10, der Reihen 1—440 die Stücke mit den Endnumment z. B. die Stücke Nr. 6, 8, 16, 18, 26, 28 usw.; 1. 3. von den S % igen Goldpfandbriefen der Reihe 2 die Stütk Endnummer 81, z. B. die Stücke Nr. 81, 181, 281 usw. und von den 5 Goldvie der Reihen 3, 4 und 5 die Stücke mit der Endnummer 80, z. B. die Stöt 180, 280 usw. 1. Bei den 4 ½ % igen und 8 % igen Goldpfandbriefen werden die Süüt⸗ 2. Februar 1931 und bei den Zertifikaten die auf der Rückseite der ”- rechneten 4 ½ % igen Zinsen samt 6 % Zinseszinsen bis 1. Januar 1931¹ 4 ½ % igen Stückzinsen vom 1. Januar 1931 bis 2. Februar 1931 mitvergith Wir lösen die Stücke jetzt schon ein, wenn dagegen unsen seitens der Bank vor 1936 nicht rückzahlbaren Goldpfandbriefe bezwge Diese Pfandbriefe werden mit Zinsgenuß vom Bezugstage ab 4 % un jeweiligen Börsenkurs, mitbin derzeit zu 96 ½ %, abgegeben. Die Zin die verlosten Stücke werden trotzdem bis 2. Februar 1931 9 Wir weisen auch darauf hin, daß die nach dem 2. Januar 1931 fälligen 2. kapitalertragsteuerfrei sind. Verfügbar sind Stücke zu GM. 100⸗ 500, —, 1000,— 2000,— und 5000,—. Gegen bar werden die verlosten Stücke ab 2. Februmt eingelöst. Die nicht verfallenen Zinsscheine und der Erneuerungsschein sud Mänteln einzureichen, dagegen sind die Anteilscheine zu den Liquidationeh briefen (Farbe blau) nicht mitzuliefern. (Es wollen aber alle noch n Zertifikatanteilscheine (Farbe gelbbraun), die bekanntlich mit 120 % Umn. werts zur Barabfindung aufgerufen sind, eingereicht werden.) b Die Beträge fehlender Zinsscheine werden am Kapital gekürzt. Einlösungsstellen sind unsere Kassen in Ludwigshafen g. Rh. Promenadestraße 6, Köln, Kaiser⸗Wilhelm⸗Ring 24, und alle Banken. Verlosungslisten können durch diese Stellen bezogen werden. 2 Bei der Einlösung von Berechtigten umgeschrieben (vinkuliert) sind, bedarf antrags nicht, wenn dagegen Pfandbriefe mit gleichem oder und auf gleichen Namen umgeschrieben werden. Restanten aus den seitherigen Verlosungen: die Alle noch umlaufenden: a) 4 ½ % igen Liquidationsgoldpfang Reihen 64, 81, 128, 172, 211, 262, 314, 375, 384, 463, 518, 568, gg 6877 b) Zeriifikate der Reihen 64, 128, 175, 314, 375, 384; fer⸗ übrigen Reihen sämtliche Zertifikate mit den Endnummern 0, 1, 2, ltel c) S8 % igen Goldpfandbriefe der Reihen 2, 3 und 4 mit der zwei nummer I1. 8 ießen 9 Die Pfandbriefe und Kommunalobligationen der Bank genieferege das Privilegium der Mündelsicherheit, sie werden im Lombardve ds Reichsbank in Klasse I und ebenso von den übrigen Notenbanken und lassungen der Bayerischen Staatsbank beliehen. zeee lieflich dal Die Gelder der Gemeinden und Stiftungen einschließlich i stiftungen, dann der Klrchengemeinden können in unseren; sa 9 Kommunalobligationen, ferner auch gegen Bankschuldschein, in laufen und im Devpotverkehr bei unserer Bank angelegt werden. Ludwigshafen a. Rh., 15. Dezember 1930.

Kellermann.

es eines Fiemie höherem Zinbse

Pfälzische Hypothekenbank.

gung der Bilanz und der wäuh

spätestens am 5. Januar 1931, nts

und Handel⸗Maatschappy (Anglo

Tuich Banking & Trading Cy.),

Den Haag.

Düsseldorf⸗Benrath, den 15. De⸗

ember 1930. Industrieterrains D

üsseldorf⸗

Reisholz Aktiengesellschaft.

Der Aufsichtsrat.

H. Heve, Vorsitender.

78407].

Liquidationseröffnungsbilanz

er F

gesellschaft in Liquidation,

Heppenheim a.

v. B.,

per 1. Juli 1927.

[82827)

irma Georg Tuger Aktien⸗

Aktiva. mmobilien.. Naschinen u. Einrichtungen Porräte . ertpapiere 6 ZaE111“

55 5

erlust

RM 45 000 20 000

1 200

293 933

Passiva.

360 439

306 37 66 506/˙37

Soll.

RM

Verlustvortrag Steuern und Abgaben. Unkosten: Instandhaltungs⸗ arbeiten, Frachten, Vers. Prämien, Gerichtsk. usw.

284 326 2 695 287 462

Haben. Mieteneingänge,. . 1664“* Mehrerlös aus Verkäufen

von Maschinen usw. Verlustvortrag auf neue

Rechnung

1 584 A1“

861

284 447 287 462 Georg Tuger Aktien⸗Ges. Eierteigwaren⸗ und Maccaroni⸗ fabrik i. L.

Der Liquidator: Neher. ˙˙˙˙.‧. [80962].

Verein. Bigogne⸗Spinnereien A.⸗G., Zwickau. Bilanz zum 31. Dezember 1929.

ktienkapital 250 000,—

ehltoren

360 439

Georg Tuger Aktien⸗Ges. ierteigwaren⸗ und Maccaroni⸗

fabrik i. L. Der Liquidator:

8408]. Liquidationsbilanz d

Neher.

er Firma

75

Georg Tuger Alktiengesellschaft Liquidation, Heppenheim a. d. B., per 31. Dezember 1927.

Pfandbriefen, die auf Namen eines

Aktiva. Kassenbestand und guthaben.. nmobilien Raschinen u. Einrichtungen orräte .

Bank⸗

11111“

RM

850

45 000 16 220

1 155 281 742

iust . ...

Passiva. tienkapital 250 000,— ebteoren

Gewinn⸗ und Verlustkonto

per 31. Dezember

344 967

344 967

1927.

48 93

45

Soll. elustvortrag. .. .. nkosten: Instandsetzungs⸗ arbeiten usw.

8 Haben. Nieteneingänge.. zonstige Eingänge . vevererlazß.. Verlustvortrag auf neu Nechnung .

RM 293 933

204

264 15 12 115

281 742

294 137

Georg Tuger Aktien⸗Ges. Eierteigwaren⸗ und Macrearoni⸗

fabrik i. L. Der Liquidator:

8409].

Neher.

294 1376

05

47 48 50

Liquidationsbilanz der Firma Georg Tuger Alktiengesellschaft nLiquidation, Heppenheim a. d. B.,

per 31. Dezember 1928.

Aktiva. assenbestand und Bank⸗ guthaben.. kesäbilien ““ aaschinen u. Einri Einrichtungen Verlust

1 5 555

1“““

““

RM

12 228 45 000 921 918 284 326

343 394

ben Passiva. tienkapital . 250 000,— reditoren..

689 2

Gewinn⸗ und Verlustkonto.

343 394

46

30 60

83

83

Soll. Verlustvortrag u Steuern und Abgaben . nkosten: Instandhaltungs⸗ arbeiten, Frachten, Vers.⸗ eee Gerichtskosten

281 742 3 090

1 325 286 158

.Haben. vrteneingänge onstige Eingä

vantzinsen de 3 88 Berlustvortrag auf . Rechnung 8 if neue

284 326

47

Kasse

47

bierseorg Tuger

286 158

Aktien⸗Ges.

Eierteigwaren⸗ und Maccaroni⸗

fabrik i. L. Der Liquidator

2

Neher.

33

Aktiva. Grundstücke und Gebäude Maschinen u. Einrichtung Warenvorräte. . Außenstände ... Kasse und Schecks .““ Verlustvortrag (1927 und 1928) 228 577,41 Verlust 1929 273 757,01

Avale 1,—

400 000,— 450 754 46 089

2 029 055 437

1

502 334

3 428 673

Passiva. Aktienkapital .. . Langfristige Darlehen (engl. ö2 Aufwertungshypotheken . Schulden .. .. vW“

88 1 421 463 208 806 998 403

1—“ 3 428 673 Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

Soll. Allgem. Verwaltungsun⸗ kosten einschl. Zinsen. Verlustvortrag ..

455 612 228 577

684 190

92 41

33

Erlöse aus Waren u. Ver⸗ de“““ Verlustvortrag 228 577,41 Verlust 1929 273 757,01

181 855/91

502 334 42

684 190 ,33

Der Aufsichtsrat besteht aus den Herren: Alfred Blumenstein, Erich Horschig, Lud⸗ wig Wolf, sämtlich Berlin. Der Vorstand. v11141414“ [82063].

Düsseldorfer Eisenhüttengesell⸗

chaft, Ratingen.

Jahresabschluß am 30. Juni 1930.

RN 217 200,— 564 204 132 341 676 786 14 340 17 746 662 556 11 650,— 9 833 86 25 356 50 644 580 05 8 000—-

2 984 593

Vermögen. Grundstücke.. Fabrikgebäude Wohnhäuser. Maschinen.. Anschlußgleis. Einrichtung Vorräte. Kraftwagen

“*“ 1111454*“** 1ö168 66ö—

Wertpapier .. Schuldner u. Bankguthaben Beteiligungen an Verbänden

52

Verbindlichkeiten. Aktienkapital.. Reservefonds. Gläubiger.. Akzepte.. Gewinnvortrag Gewinn...

2 200 000 43 201 638 699 16 601 43 310 42 781

2 984 593 52 Gewinn⸗ und Verlustrechnung. RM

212 020

43 310 42 781

298 111

———

84 65 03

40

03

Ausgaben. Abschreibungen.. Gewinnvortrag . Gewinn.

43

Einnahmen. Erlöse 1““ Gewinnvortrag

254 801 40

43 310 03 298 111ʃ43

Herr Albert⸗ Sonnenberg, Düsseldorf, ist aus dem Aufsichtsrat ausgeschieden. Herr Direktor Heinrich Warth, Köln, ist neu in den Aufsichtsrat gewählt worden.

[82834] 6 % Goldanleihe der Fried. Krupp Atftiengesellschaft, Essen, von 1921. Die Zinsscheme per 2. Januar 1931 werden nach Abzug von 10 % Kapital⸗ ertragssteuer wie folgt eingelöst: Zinsscheine lautend auf: S 5 0,60 mit RM 2,26 . 5,65 Iap“ 56 80 Ferner werden die zum 2. Januar 1931 gelosten Stücke zu 105 % zurückgezahlt. Die Einlösungssätze betragen für Stücke zu s 10.,— = RM 44,02 8 25,— 16665 g 440 26 .500,— = 2201,30 Essen, den 15. Dezember 1930. Fried. Krupp Aktiengesellschaft.

[82019].

1 Bekanntmachung. 8 8 Mit Zustimmung der Aufsichtsbehörde, erteilt durch Entschließung des Staats⸗ ministeriums des Aeußern vom 9. De⸗ zember 1930, bietet die Bayerische Ver⸗ einsbank in München den Gläubigern der auf Mark alter Währung lautenden Kommunalobligationen eine Schlußab⸗ findung im Sinne des Art. 85 der Durch⸗ führungsverordnung zum Aufwertungs⸗ gesetz vom 29. November 1925 in der Weise an, daß ausgeschüttet werden: a) auf die 3 1 und 4 %igen: 8 0/ 70 des Goldmarkbetrags, und zwar 10 % in 4 ½ igen Liquidationskom⸗ munalobligationen und 10 % in barem Gelde, 4 8 b) auf die 7 16 % i en außerdem weitere 20 % des Goldmark⸗ betrags in ““ insgesamt also 0,

0 des Goldmarkbetrags, und zwar

10 % in 4 ½ igen Liquidationskom⸗

munalobligationen und

30 % in barem Gelde.

An Stelle von Liquidationskommunal⸗ obligationen im Nennbetrag von weniger als RM 10,— wird Barauszahlung des entsprechenden Betrags geleistet.

Soweit der Ablösungsbetrag bei den 4 % igen Kommunalobligationen alter Währung im ganzen unter RM 0,20 für das Stück, bei den 7—16 %igen Kommunalobligationen alter Währung unter RM 0,40 für das Stück zurück⸗ bleibt, werden die Stücke ohne Rücksicht auf den Nennbetrag mit RM 0,20 bzw. RM 0,40 für das Stück abgelöst.

Die Liquidationskommunalobligationen lauten auf Reichsmark und werden in Stücken von RM 5000,—, RM 2000,—, RM 1000,—, RM 500,—, RM 200,—, RM 100,— und RM 50,— ausgegeben. Sie sind mit Zinsenlauf vom 1. Januar 1931 an ausgestattet; die Zinsen werden halbjährlich postuumerando bezahlt. Für Ansprüche, auf die ein durch 50 nicht ohne Rest teilbarer Betrag in Liquidations⸗ kommunalobligationen entfällt, werden Zertifikate à RM 10,— ausgegeben. Für diese werden die Zinsen zuzüglich 6% Zinseszinsen, vom Fälligkeitstage an ge⸗ rechnet, erst bei der Einlösung bezahlt. Der Inhaber von Zertifikaten im Gesamt⸗ nennbetrag von mindestens RM 50,— kann jederzeit die Aushändigung eines

Liquidationskommunalobligationenstücks im Nennbetrage von RM 50,— verlangen.

Die Rückzahlung der Liquidations⸗ kommunalobligationen und Zertifikate er⸗ folgt auf Grund Auslosung in 25 gleichen Jahresraten, beginnend mit dem Jahre 1932, in barem Gelde zum Nennbetrag. Verstärkte Auslosungen sowie Kündi⸗ gungen seitens der Bank sind jederzeit zulässig.

Das Angebot, das dreimal im Deutschen Reichsanzeiger veröffentlicht wird, gilt als von allen Gläubigern angenommen, wenn seit der letzten Einrückung im Deutschen Reichsanzeiger 6 Monate ver⸗ strichen sind, ohne daß ein Teil der Gläu⸗ biger, dessen Goldmarkansprüche min⸗ destens 15 vom Hundert der Goldmark⸗ ansprüche sämtlicher bei der Verteilung zu berücksichtigenden Gläubiger betragen, schriftlich bei der Aufsichtsbehörde (Staats⸗ ministerium des Aeußern)widersprochenhat.

Ein Widerspruch ist nur wirksam, wenn ihm eine Bescheinigung eines deutschen Notars oder einer amtlichen Hinter⸗ legungsstelle über die erfolgte Hinter⸗ legung der Kommunalobligationen bei⸗ gefügt ist. Die Bescheinigung muß den Nennbetrag sowie die Nummern und Serienbezeichnung der Kommunalobli⸗ gationen enthalten. Die Rückgabe der Kommunalobligationen darf nicht vor Ablauf der Frist erfolgen.

Des Nachweises der Hinterlegung bedarf es nicht, wenn der Widersprechende Auf⸗ wertungsansprüche nach § 49 Abs. 1 oder 3 des Aufwertungsgesetzes rechtzeitig geltend gemacht hat und nicht im Besitze der Kommunalobligationen alter Währung ist. Wenn die Annahme des Angebots durch die sämtlichen Gläubiger feststeht, wird zur Einreichung der Kommunal⸗ obligationen alter Währung zur Empfang⸗ nahme der Ausschüttung aufgefordert werden. Die Bank behält sich vor, zur Ermöglichung der sofortigen vorteilhaften Wiederanlegung der zur Ausschüttung ge⸗ langenden Barbeträge ein Vorzugsangebot bezüglich neuer Emissionspapiere zu er⸗ lassen. Von einer Einreichung von Kommunalobligationen vor Ablauf der sechsmonatigen Frist wird gebeten, Abstand zu nehmen. München, den 11. Dezember 193

Ratingen, den 4. Dezember 1930. Der Vorstand. Markers. Wahl.

Bayerische Vereinsbank.

Per

[80729]

Friedr. Acermann A.⸗G., Heilbronn a. N. Hauptbilanz auf 1. Juli 1930.

Soll. 30. Juni. An Gebäude u. Einrichtung Wertpapiere.. Kasse und Wechsel.. Ausständekonto u. nicht einbezahltes Kapital . Warenkonto.. Gewinn⸗ u. Verlustkto.

Haben.

apitalkonto.. Rücklagen und Wohl⸗

1

fahrtkonto..

181 200,— * 7 718 45

692 139]02

254 378 25 36 13860

1771575 32

600 000—- 118 739

Schuldenkonto.. 452 836 32

1 171 575 Gewinn⸗ und Verlustkonto.

32

Soll. 30. Juni. An Allgemeine Unkosten, Abschreibungen u. Rück⸗ lagen

Haben. Per Rohgewinn und Vor⸗ trag von 1929 . Verlust

77

480 552 06

V

444 413 46 36 138 60

[77258]

Bilanz am 31. Dezemb

480 552/06

Senius Aktiengesellschaft, Maschinen, Eisen, Berg⸗, Hütten⸗ und Rohprodukte, Berlin⸗ Charlottenburg 9, Reichsstraße 97a.

er 1929.

Aktiva. Kassa ““ Bebitorett . .... ee“;

Verlustvortrag 1928 23 190,2 Gewinn 1929. . 337,1

RMN 101 67 14 061 13 199— 25 000

39 361 80 22 853 07

2 5

Passiva. Stammkapitll Harlehen . ...

62 214 87

50 000 12 214 87

62 214,87

Gewinn⸗ und Verlustkonto.

An Soll. Vortrag aus 1928 Unkostenkonto.. Provisionskonto . Gehälterkonto. . Mietekonto. Steuernkonto.

Per Haben. Provision 1929... Verlustvortrag 1928 Gewinn 1929

Berlin, den 25. März Senius Aktiengesell

Der Aufsichtsra

[80434].

RM 23 190 1 781]

31 546

8 693 08 23 190 22 337,15

31 546/15

1930. Für die Uebereinstimmung mit ordnungs⸗ gemäß geführten Geschäftsbüchern, Bücherrevisor Wakezynski.

schaft,

Maschinen, Eisen, Berg⸗, Hütten⸗ und Rohprodukte. Der Vorstand. P. Levy.

t.

ErRNEASFexeRasFNSEraegx Eeasss ierseexevr evdeeh

Bilanz per 31. Dezember 1929.

Aktiva.

Fassa ...66 Zinsscheine und Sorten Bechsel . Wertpapier.. Außenstehende Aktienein⸗ zahlug .. Debitoren:

einbringlich 394 243,53 zweifelhaft . 163 541,23

Mobilien Verlust

Passiva. Stammaktienkapital. . Vorzugsaktienkapital . Kreditoren. 8 Unerhobene Dividenden

per 31. Dezember

Gewinn⸗ und Verlustrechnung

RM 14 089 1 607 33 390 1 784

17 45

30 40 000

76

19

7

557 784 11 041 425 300

1084 996 350 000— 5 000 729 652 344

1 084 996

46 41

1929.

Verlust. Verluste im Kontokorrent⸗ konto: abzügl. Reserven und Ge⸗ winnvortrag 1929 .464 582,54 Gesamtunkost. 114 265,37

578 847

Gewinn.

Buchmäßige Erträgnisse a. Effekten⸗, Wechsel⸗, Sor⸗ ten⸗ und Zinsscheinkonto Buchmäßige Erträgnisse a. Zinsen⸗ u. Provisionskto.

927,g Dder Vorstan .

578 847

46 069 41

107 478 31 425 300/ 19

578 847 91

München, den 19. November 1930. Münchener Bankverein

sellschaft.

(Unterschriften.)

22 23 455 35 3 500 —- 2 068 80 550 55

8

87

[82808] 1 8

Hierdurch geben wir bekannt, daß Herr Direktor Wilhbelm Scholand aus dem Aufsichtsrat ausgeschieden ist. Berlin, den 13. Dezember 1930. Wilmersdorfer Handels⸗ und Bau⸗ Aktiengesellschaft.

Der Vorstand. 121Xö†₰ [82502]. Georges Geiling & Cie. Aktien⸗ gesellschaft Bacharach a. Rhein.

ilanz am 31. Dezember 1929.

Aktiva. 1 1““ 929 53 Wechsel.. 4 932 55 Effekten.. K6 33 261/10 8 487 217, 30 . 823 425 60

398 250

Debitoren Vorräte.. ö“ Immobil. u. Gleisanschl. 406 377,92 Abschreibung 8 127,92 Masch. u. Betriebseinrichtg. 35 190,— Zugang.. 4,— 35 197,— Abgang 5 118,— 30 075,— Abschreibung 5 076,— Fuhrpark 8 400,— Zugang 7 950,— 15 350,— Abgang 7 500,— 8850,— Abschreibung 2 850,— Besatzg.⸗Schad.⸗Kto. pro mem. .

Avale 12 000,—

8GbL1““

Passiva. Aktienkapital.. Gesetzl. Reserve .. Delkrederefonds. Kreditoren... Kreditoren⸗Akzepte Besatzg.⸗Schad.⸗Kto.

e6* Gewinn.. Avale 12 000,—

1 005 000

1779 01708 Gewinn⸗ und Verlustkonto pro 1929.

261 230 15

8

Soll. Unkosten: Saldo Abschreibungen: Effekten Union 6 000,— Immobilien 8 127,92 Masch. u. Be⸗ triebseinrichtg. Fuhrpark Gewinn..

91n

22 053 3 334 286 619 27 872 71 258 746/,32 286 61903 111.“ [53569].

Berliner Bacon⸗Compagnie Aktien⸗ gesellschaft i. L.

Bilanz am 31. Dezember 1928.

Aktiva. RM Kassenbestand .. Bankguthaben.. Debitoren

92 96 03

ZI

Haben. Gewinnvortrag aus 192. Wein⸗ u. Waren: Saldo

99 74 30

03

22 22

Passiva.

Kreditoren.. 5 03

7 435 03 Der Liquidator: Friedrich Feist. Vorstehende Bilanz wurde von mir ge⸗ prüft und ergibt sich aus den ordnungs⸗ mäßig geführten Büchern. . Berlin, 8. März 1930.

O. Wolff. Vorstehende Bilanz ist mit den ge⸗ führten Büchern übereinstimmend be⸗ funden. Die Bücher sind ordnungsmäßig

geführt.

Heinz Stromenger, Charlottenburg, Lohmeyerstr. 8. Heinz Stromenger, fr. Bücherrevisor. Vorstehende Bilanz wird genehmigt.

Berlin, 2. April 1930. Der Aufsichtsrat. Köhler.

[53570]. Berliner Bacon⸗Compagnie Aktien⸗ gesellschaft i. L.

Bilanz am 31. Dezember 1929.

Aktiva. RM 9 Kassenbestand... 1 183 63 Bankguthaben. . 45 09 Debitoren. 4 503 04

5 731 76

Böhm.

2 2.

5 731 76 578176 Der Liquidator: Friedrich Feist. Vorstehende Bilanz wurde von mir ge⸗ prüft und ergibt sich aus den ordnungs⸗ mäßig geführten Büchern. Berlin, 19. März 1930. O. Wolff. Es wird bescheinigt, daß vorstehende Bilanz mit den ordnungsmäßig geführten Büchern übereinstimmt.

Heinz Stromenger, Charlottenburg, Lohmeyerstr. 8. Heinz Stromenger, fr. Bücherrevisor. Vorstehende Bilanz wird genehmigt. Berlin, 2. April 1930.

Der Aussichtsrat. Böhm. Köhler.

8

Kreditoren .