Erste Zeuntrathandelsregisterbeilage
zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 294 vom 17. Dezember 1930. S. 2.
Broschüren jeder Art. S U M20 000 Ran. Gesellschaft mit beschränkter Hastung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 28. November 1930 abgeschlossen. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer gemeinschaftlich oder durch einen Ge⸗ schäftsführer in Gemeinschaft mit einem
vertreten. Geschäftsführer:
aufmann Walter Wolf, Berlin. Nr. 44 966. Reform und Privat⸗ Wäscherei Berliner Hausfrauen Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Das Waschen und Plätten von Wäsche jeder Art. Stammkapital: 20000 Reichsmark. Geschäftsführer: Ingenieur Richard Knospe, Berlin. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. . vertrag ist am 8. Februar bzw. 30. Juli 1930 abgeschlossen. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist bis zum 31. Dezember 1940 geschlossen. Verlängerung richtet sich nach § 8 des Vertrags. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Als Einlagen auf das Stammkapital werden in die Gesellschaft eingebracht von dem Gesellschafter: a) Karl Schiermann eine Dampfkessel⸗ und Fahr⸗ stuhlanlage, b) Frl. Ernestine Felgner eine Zylinderdampfmangel. Der Wert zu a ist auf 3000 RM, der zu b auf 7000. RM festgesetzt. — Nr. 44 967. Sala Gra⸗ phische Kunstanstalt Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Die Herstellung und der Vertrieb von Flach⸗ und Tiefdruck, von Reklame⸗ zeichnungen, Plakatentwürfen, Positiv⸗ retuschen, Holzschnitten und Galvanos, ferner der Vertrieb der Erzeugnisse, näm⸗ lich Druck und Klischees, der Firmen Sala⸗ druck Zieger & Steinkopf und Salaklischees Zieger & Steinkopf Kommanditgesellschaft. Stammkapital: 20 000 RM. Geschäfts⸗ führer: Kaufmann Robert Zieger, Berlin. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 5. Novéember 1930 errichtet und am 6. Dezember 1930 abgeändert. Die Gesellschaft hat einen⸗ Geschäftsführer. — Nr. 44 968. „Lysa“ Textilwaren Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Einkauf und Verkauf von Textilwaren jeder Art, insbesondere solche unter der Bezeichnung Lysa, sowie die Errichtung von Laden⸗ geschäften zum Vertrieb dieser Waren in Berlin und Vororten. Stammkapital: 20 000 RM. Geschäftsführer: Frau Erika Friedländer geborene Cohn, Berlin. Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 4. November 1930 errichtet und am 4. Dezember 1930 abgeändert. Die Gesellschaft wird durch einen Geschäftsführer vertreten. — Zu Nr. 44 963 bis 44 968: Als nicht ein⸗ getragen wird veröffentlicht: Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗
Ben uenrn „ —2* b anzeiger. — Bei Nr. 15 910 Mercantia Ein⸗ und Ausfuhrgesellschaft mit beschränkter Haftung: Dr.⸗Ing. Ger⸗ hard Harwig ist nicht mehr Geschäftsführer. Diplomkaufmann Wilhelm Schwandt in Berlin⸗Tempelhof ist zum Geschäftsführer bestellt. — Bei Nr. 29 398 Gebrüder Heßling Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung: Die Firma lautet fortan: „Tofila“ Tonfilmtechnisches Labo⸗
ratorium Gesellschaft mit beschränk⸗
ter Haftung. Gegenstand ist fortan: Die Herstellung und jede Art der Ver⸗ wertung von optischen und akustischen Ge⸗ räten aller Art, insbesondere auf dem Ge⸗ biet der Tonfilmtechnik und der Betrieb von hiermit unmittelbar oder mittelbar zusammenhängenden Geschäften aller Art. Laut Beschluß vom 1. September 1930 ist der Gesellschaftsvertrag bezüglich der Firma (§ 1), des Gegenstandes (§ 2), der Bestellung der Geschäftsführer (§ 6) ab⸗ geändert. Neu hinzugefügt sind die §§ 7, 8 (Aufsichtsrat). Der Geschäftsführer Wal⸗ demar Heßling ist abberufen.
Berlin, den 9. Dezember 1930.
Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 93.
Berlin. .[82072]
In das Handelsregister Abteilung B des unterzeichneten Gerichts ist am 10. De⸗ zember 1930 folgendes eingetragen: Nr. 1453 Germania Actien⸗Gesellschaft für Verlag und Druckerei: Die Generalversammlung vom 23. Mai 1930 hat die Erhöhung des Grundkapitals um 200 000 NM beschlossen. Die Erhöhung ist durchgeführt. Das Grundkapital beträgt jetzt 1 200 000 RM. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist durch Beschluß des Aufsichtsrats vom 21. Oktober 1930 in § 4 Absatz 1 ge⸗ ändert. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Auf die Grundkapitals⸗ erhöhung werden 2000 Namensaktien zu je 100 RM zum Kurse von 205 v. H. aus⸗ gegeben. Das gesamte Grundkapital zer⸗ fällt jetzt in 12 000 Namensaktien zu je 100 RM. — Nr. 17 546 Hauptstädtische Häuser⸗Aktiengesellschaft: Durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 13. November 1930 ist der Gesellschafts⸗ vertrag in § 2 geändert. Gegenstand des Unternehmens ist jetzt die Verwaltung und Vermietung des eigenen bebauten Grund⸗ besitzes. — Nr. 23 839 Getreide⸗In⸗ vustrie & ⸗Commission Aktienge⸗ sellschaft: Prokuristen: Gustav Kauf⸗ mann in Berlin, Paul Kellermann in Berlin. Jeder vertritt unter Beschränkung auf die Hauptniederlassung Berlin ge⸗ meinschaftlich mit einem Vorstandsmit⸗ lied oder einem Prokuristen. — Nr. 28 823
erliner Union Aktiengesellschaft ür Handel und Grundbesitz: Die irma ist erloschen. — Nr. 32 193 Kur⸗
Zße 103 Grundstücksver⸗
Stammlkapital:
Der Gesellschafts⸗ s
waltungs⸗Aktiengesellschaft: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 3. Dezember 1930 ist der § 1 (Firma) ge⸗ ändert. Die Firma lautet jetzt: Berliner Grundstücs⸗Berwaltungs⸗Aktien⸗ gesellschaft Kurfürstenstraße 103. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 89 a. Berlin. [82074] unterzeichneten Gerichts ist am 10. De⸗ zember 1930 folgendes eingetragen: Nr. 20 858 Reinhold Kühn Aktiengesell⸗ schaft: Der Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 2. Dezember 1930 in § 4 geändert. Die Inhaberaktien sind in Namensaktien um⸗ gewandelt. — Nr. 33 319 Landwirt⸗ chaftliche Ein⸗ und Verkaufs⸗ Arktiengesellschaft Berlin: Durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 11. November 1930 ist § 8 (Vergütung des Aufsichtsrats) geändert. Paul von Woedtke ist nicht mehr Vorstand. Zum Vorstand bestellt ist: Kaufmännischer Direktor Richard Burger, Berlin. Prokurist: Otto Kahle, Berlin. Ex vertritt mit einem Vorstandsmitglied oder Prokuristen. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 89 b.
Berlin. .[82077]
In das Handelsregister Abteilung A ist am 10. Dezember 1930 eingetragen worden: Bei Nr. 352 Max Löwenberg Deutsches Bücher⸗ Bersandhaus, Berlin: Prokura: Bruno Löwenberg, Berlin. — Nr. 50 787 Gebr. Röchling, Berlin: Der Bankier Dr. Curt Röchling, Saarbrücken, Industrieller Karl Theodor Röchling, Baesweiler, Bankier Alfred Bally, Basel, Industrieller Dr. Hans Lothar Freiherr von Gemmingen⸗Hornberg, Völk⸗ lingen, Kaufmann Curt Freiherr von Salmuth, Leipzig, und Industrieller Dr. Achim von Mosch, Völklingen, sind in die Gesellschaft als persönlich haftende Gesellschafter eingetreten. Der Kom⸗ merzienrat Otto Röchling ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur ermächtigt: Ernst Röchling, Eduard Röchling, Heinrich Röch⸗ ling, August Röchling, Max Röchling, Dr. Hermann Röchling, Dr. Curt Röchling, Alfred Bally und Curt Freiherr von Sal⸗ muth, undzwarzweivonihnen gemeinschaft⸗ lich oder jeder von ihnen in Gemeinschaft mit einem Prokuristen. Die Prokura des Hans Bergmann, Bruno Hanke, Dr.⸗Ing. Curt Röchling, Wilhelm Eichenberg, Gustav Gottlob und des Dr. jur. Carl Arthur w Pastor ist erloschen. Der Gesamtprokurist Hans Kolster ist fortan auch in Gemeinschaft mit einem persönlich haftenden Gesell⸗ schafter zur Vertretung der Gesellschaft ermächtigt. — Nr. 67 563 Gebr. Röch⸗ ling Eisen und Kohle, Berlin: Der Bankier Dr. Curt Röchling, Saar⸗ brücken, Industrieller Karl Theodor Röch⸗
r „ ,94 n0cC c-tr., Basel, Industrieller Dr. Hans Lothar Freiherr von Gemmingen⸗Hornberg, Völk⸗ lingen, Kaufmann Curt Freiherr von Salmuth, Leipzig, und Industrieller Dr. Achim von Mosch, Völklingen, sind in die Gesellschaft als persönlich haftende Gesell⸗ schafter eingetreten. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur ermächtigt: August Röchling, Heinrich Röchling, Ernst Röch⸗ ling, Eduard Röchling, Max Röchling, Curt Freiherr von Salmuth, und zwar zwei von ihnen gemeinschaftlich oder jeder von ihnen in Gemeinschaft mit einem Prokuristen. Nr. 74 926 Richter & Abramezyk, Berlin: Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesell⸗ schafter Erich Abramczyk ist alleiniger Inhaber der Firma.
Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 91.
Berlin. .[82081]
In unser Handelsregister B ist heute eingetragen worden: Nr. 44 9723. Su⸗ ransty & Co. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Die Fabrikation von Damenmänteln. Stamm⸗ kapital: 20 000 RM. Geschäftsführer: 1. Kaufmann Heinrich Zucker, Berlin, 2. Kaufmann Sally Suransky, Berlin. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 4. De⸗ zember 1930 abgeschlossen. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so erfolgt die Vertretung durch zwei Geschäftsführer. Der Gesellschaftsvertrag kann mit 6 Mo⸗ naten Frist zum Ablauf eines Geschäfts⸗ jahrs, jedoch frühestens zum 31. De⸗ zember 1933 gekündigt, werden. Nr. 44 974. Weinfeld, Kramer & Graiser Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung. Sitz: Berlin. Gegen⸗ stand des Unternehmens: Die Durch⸗ führung von Aufteilungen ländlichen Grundbesitzes, die Vermittelung von Grundstücksgeschäften sowie anderer Ge⸗ schäfte, die mit solchen Geschäften im Zusammenhang stehen. Stammkapital: 30 000 RM. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 1. November 1930 abgeschlossen und am 24. November 1930 abgeändert. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäfts⸗ führer oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Wird die Genehmigung zum Verkauf der Geschäftsanteile für drei nacheinander vorgeschlagene Erwerber ver⸗ sagt, so tritt die Liquidation der Gesell⸗ schaft ein. Das gleiche gilt für den Fall des Ablebens eines der Gesellschafter. Geschäftsführer: Kaufmann Max Wein⸗ feld, Berlin. Prokuristen: 1. Hermann Kramer, Berlin, 2. Moise Graiser, Berlin.
Ein jeder von ihner
In das Handelsregister Abteilung B des H.
Gemeinschaft mit dem Geschäfts⸗ führer Max Weinfeld. — Nr. 44 975. Verkaufsgesellschaft für Nash⸗ Automobile mit beschränkter Haf⸗ tung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Verkauf von Automo⸗ bilen, insbesondere von Nash⸗Fabrikaten nebst Zubehörteilen. Stammkapital:
schaft in
20 000 RM. Geschäftsführer: Kaufmann F
einrich Wetjen, Berlin, Gésellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gese lschafts⸗ vertrag ist am 22. November 1930 er⸗ richtet und am 9. Dezember 1930 abge⸗ ändert. — Zu Nr. 44 973, 44 974: Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Oeffentliche Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. — Bei Nr. 13 748 Na⸗ tional⸗Film⸗Verleih Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Hans Rinter ist nicht mehr Geschäftsführer. Bei Nr. 16 347 United Artists⸗ Verleih⸗Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung: Curtis Melnitz ist nicht mehr Geschäftsführer. — Bei Nr. 37 542 Voco Verlag Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Paul H. Kuntze ist nicht mehr Geschäftsführer. Fräulein Elise Hildebrandt in Berlin ist zur Ge⸗ schäftsführerin bestellt. — Bei Nr. 40 232 John M. Wiener & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch Gesellschafterbeschluß vom 13. November 1930 ist der Gesellschaftsvertrag in §½ 1 hinsichtlich der Firma abgeändert. Die Firma heißt fortan: Pallas Ver⸗ sicherungsvermittlung Gesellschaft mit beschränkter Haftung. John M. Wiener und Leonhard Gonsenheimer sind nicht mehr Geschäftsführer. Zum Geschäftsführer ist bestellt: Kaufmann Alex Loeske Berlin. — Bei Nr. 40 909 Seyferth, Katz & Co. mit be⸗ schränkter Haftung, Zweignieder⸗ ge Berlin: Laut Beschluß vom 7. November 1930 ist der Gesellschafts⸗ vertrag in 5 1 (Sitz) abgeändert. Der Sitz ist nach Berlin verlegt, die Zweig⸗ niederlassung in Berlin ist aufgehoben. Die Gesellschaft ist durch Beschluß vom 7. November 1930 aufgelöst. Zum Liqui⸗ dator bestellt ist Kaufmann Johannes Fritsche, Berlin. — Bei Nr. 43 028 „Real⸗ inanz“ Gesellschaft für Grund⸗ tücksverkehr und Finanzierungen mit beschränkter Haftung; Laut Beschluß vom 7. Oktober 1930 ist der Gesellschaftsvertrag in § 8 (Vertretung) geändert. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so erfolgt die Vertretung auch gemeinsam durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen. Herbert Rohde ist nicht mehr Geschäftsführer. Zum Ge⸗ schäftsführer bestellt ist Abteilungsvor⸗ steherin Katharina Frießner, Berlin. — Bei Nr. 44 866 Hans W. Trettner Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: urch Gesellschafterbeschluß vom
n. Bgghnn 102n zt dor Kosollschafts⸗ vertrag hinsichtlich des Sitzes der Gesell⸗ schaft abgeändert. Der Sitz ist nach Born⸗ hofen bei Berneuchen (Amtsgerichts⸗ bezirk Soldin) verlegt. — Bei Nr. 45 329 Land aus erster Hand, Grund⸗ stücksverwertungs⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Ernst List ist nicht mehr Geschäftsführer. Witwe Maria List geborene Scharenberg in Falkensee (Osthavelland) ist zur Ge⸗ schäftsführerin bestellt.
Nachstehende Firmen sind erloschen: Nr. 15 574 Victoria Versandhaus C. Fendler & Co. Gmb H. Nr. 15 850 Märkische Ziegel⸗ und Kalksand⸗ ö“ GmbH. Nr. 32 167
atenta Gmb H. Nr. 35 481 Stein⸗ further Kieswerke GmbH.
Berlin, den 10. Dezember 1930.
Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 93.
Berlin. .[82075]
In das Handelsregister Abteilung A ist am 11. Dezember 1930 eingetragen worden: Nr. 74 949 Max Englisch Fleischwarenfabrik, Berlin. In⸗ haber: Max Englisch, Fabrikant, Berlin. Bei Nr. 11 937 Gustav Beier, Berlin: Offene Handelsgesellschaft seit 1. November 1930. Gesellschafter sind: Hans Psota, Kaufmann, Berlin⸗Neukölln; 8 Sprung, Kaufmann, Berlin⸗Herms⸗ dorf. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten auf die Gesellschaft ist ausgeschlossen. — Nr. 45 708 Emil Engel, Berlin⸗Weißensee: Die Firma lautet fortan: Emil Engel, Inhaber Rein⸗ hold und Martha Kügow. Offene Handels⸗ gesellschaft seit 19. Dezember 1927. Ge⸗ sellschafter sind: Reinhold Kügow, Kauf⸗ mann, Berlin; Martha Kügow geb. Engel, verehel. Kauffrau, Berlin. — Nr. 60 164 Kraftwagenpark „Halensee“ Al⸗ fred Steinhöfel, Charlottenburg: Der bisherige Gesellschafter und Mit⸗ pächter Emil Wiber ist alleiniger Pächter des Unternehmens und als solcher Allein⸗ inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst. — Nr. 74 290 ODtto Dähne & Co., Berlin: Der bisherige Gesellschafter Alfred Metzner ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst. — Gelöscht: Nr. 61 514 Kohlen⸗Vertrieb Paul Schumann.
Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 90.
Berlin. .[82078]
In das Handelsregister, Abteilung A, ist am 11. Dezember 1930 eingetragen worden: Nr. 74 948. Räther & Schäfer Berlin. Offene Handelsgesellschaft seit 1. April 1926. Gesellschafter sind die Kaufleute in Berlin: Max Räther und
rrritt die Gesell⸗.
aul Schäfer. — Bei Nr. 9571. Felix Viejenchal, veriia: Sie
prokuren des Emil Krause und des Ernst Herrnberg sind erloschen. — Nr. 33 853. Ifrael Scheer, Berlin: Inhaber jetzt: Heinrich Scheer, Kaufmann, Berlin. Nr. 72 553. Wilhelm Mügge, Berlin: Inhaberin jetzt: Ida Mügge geb. Bierwagen, Witwe, Berlin. — Nr. 35 903. Ludwig Schüler: Die irma ist erloschen.
Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 91.
Berlin. 182076]
In das Handelsregister Abteilung A ist am 12. Dezember 1930 eingetragen worden Bei Nr. 28 021 Ewald & Giese, Ber⸗ lin: Die Prokura (Einzelprokura) des Carl Janek ist erloschen. Dem Carl Janek, Berlin, dem Bruno Ewald, Berlin, der Erna Cybula geb. Schulze, Berlin, ist derart Gesamtprokura erteilt, daß je zwei Prokuristen gemeinschaftlich miteinander zur Vertretung der Firma ermächtigt sind. — Nr. 55 943 Max Grodszinsky, Berlin⸗Wilmersdorf: Die Prokura des Walter Pels ist erloschen. — Nr. 58 129 Nachum Kotler, Charlottenburg: Inhaber jetzt: Doba Kotler geb. Ginsburg, verwitw. Kauffrau, Berlin; Rosa Kotler, unverehel. Kauffrau, Kaunas (Kowno); Leo Kotler, Kaufmann, Teheran; Rahel Kotler, unverehel. Kauffrau, Berlin; Lubow Kotler, unverehel. Kauffrau, Berlin; Isaac Kotler, Kaufmann, Berlin; Marie Kotler, unverehel. Kauffrau, Berlin; sämtlich in ungeteilter Erbengemeinschaft. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe durch die in ungeteilter Gemeinschaft befindlichen Erben Doba Kotler geb. Ginsburg, Rosa Kotler, Leo Kotler, Rahel Kotler, Lubow Kotler, Isaac Kotler und Marie Kotler ausge⸗ schlossen. — Nr. 74 030 Neuköllner Speiseöl⸗Lager Walter renzel, Berlin: Die Firma lautet 38 erliner Speiseöllager u. Frucht aftsiederei Walter Frenzel. — Gelöscht: Nr. 15 438 Theodor Hintze. — Nr. 35 417 Curt A. Ehrenhaus & Co. — Nr. 68 320. Franz Hartmann.
Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 90.
Beuthen, O. S. 182083] In das Handelsregister B ist unter Nr. 412 die Gesellschaft unter der Firma „Bauring Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitz in Beuthen, O. S., eingetragen. Gegen⸗ stand des Unternehmens 8 der Er⸗ werb, der Ausbau und die Verwertung des Grundstücks Beuthen⸗Stadt Blatt Nr. 24. Die ist auch be⸗ rechtigt, die Nachbargrundstücke zu er⸗ werben, auszubauen und zu verwerten. Stammkapital: 50 000 RM. eee⸗ führer sind der Kaufmann Elias Simenauer und der ““ Carl Pluta in Beuthen, O. S. Die Ge⸗ sellschaft wird durch mindestens zwei Geschaftsfüͤhrer vertreten, die zusammen zeichnungsberechtigt sind. Die Dauer der Gesellschaft ist auf 20 Fech be⸗ “ Oeffentliche Bekanntmachungen er Gesellschaft, deren Gesellschaftsver⸗ trag am 28. Juli 1930 festgestellt ist, erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Amtsgericht Beuthen, O. S., 9. Dezem⸗ ber 1930.
Beuthen, O. S. [82082] In das Handelsregister A Nr. 184 ist bei der offenen Handelsgesellschaft „J. Gaßmann“ in Beuthen, O. S., ein⸗ getragen: Die bisherige Gesellschafterin 8” ein Elfriede Gaßmann in Beuthen, .S., ist alleinige Inhaberin der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Amtsgericht Beuthen, O. S., 10. De⸗ zember 1930.
Beuthen, O. S. [82550]
In das Handelsregister A ist unter Nr. 2098 die offene Handelsgesellschaft unter der Firma „Oberschlesische Zeitungszentrale C. W. Mierzwa & Co.“ mit dem Sitz in Beuthen, O. S., eingetragen. Gesellschafter sind der Buchhändler Carl Walter Mierzwa und der Kaufmann Richard Goldbach in Beuthen, O. S. Zur Vertretung der Gesellschaft, die am 13. November 1930 begonnen hat, sind beide Gesell⸗ schafter nur gemeinschaftlich ermächtigt. Amtsgericht Beuthen, O. S., 12. De⸗ zember 1930.
Bingen, Rhein. [82084] Bekanntmachung.
In das Handelsregister wurde am 3. Dezember 1930 eingetragen:
1. Die Firma Louis Rothstein in Bingen, Kommanditgesellschaft mit einer Kommanditistin, die seit 1. September 1929 besteht. Persönlich haftender Ge⸗ sellschafter ist Max Fromm, Kom⸗ merzienrat und Weinhändler in Bingen.
2. Bei der Firma Binger Kohlen⸗ Verkaufsgesellschaft m. b. H. in Bingen: Die Firma ist geändert in: Kohlenver⸗ kaufs⸗ und Baggereigesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Bingen. Gegen⸗ stand des Unternehmens: Vertrieb von Brennmaterialien aller Art und von Baumaterialien sowie Sand⸗ und Kies⸗ baggerei und Sand⸗ und Kiesverkauf. Durch Beschluß der Gesellschafter vom 17. Juni 1930 wurde der Gesellschafts⸗ vertrag geändert bzw. neu aufgestellt. An Stelle des verstorbenen Ferdinand Seligmann II. wurde Siegmund — ge⸗ nannt Siegfried — Seligmann, Kauf⸗ mann in Bingen, zum stellvertretenden Geschäftsführer bestellt.
3. Bei der Uünna Deutsche Bank und Disconto⸗Gesellschaft, Zweigstelle Bin⸗
chamse sgen: Hans Rumme⸗
nkdirektor in
“
Berlin⸗Charlottenburg. ist zum vertretenden Vorstandsmitglied bestel⸗
4. Gelöscht wurden die Firmen 8* Gundlach & Söhne in Bingen Arfelt Simon II. in Bingen. G
5. Am 4. Dezember 1930 wurde Füma Kathol. Vereinshaus in Bing⸗ gelöscht.
Bingen, den 11. Dezember 1930
Hessisches Amtsgericht.
Bottrop. Bekanntmachung. (828 In unser Handelsregister A ist h bei der unter Nr. 120 eingetrage Firma W. Heymann & Co. zu Vottaaz eingetragen worden, daß die Prokar⸗ des Kaufmanns Leo Brandt in Bottra⸗ und des Kaufmanns frühet in Bottrop, jetzt in Bielefeld, an⸗ loschen ist. 8— Bottrop, den 11. Dezember 1990 Das Amtsgericht.
Bottrop. Bekanntmachung. (82589 In unser ndelsregister K ist hert bei der unter Nr. 374 eingetrageng Firma Fröhlich & Co. in Bottrop des Erlöschen der Firma eingetragen worden Bottrop, den 11. Deßember 1950 Das Amtsgericht. Braunschweig. AEs In das Handelsregister ist am 11. 2. zember 1930 bei der Firma Arninit Gesellschaft für Kreditschutz mit be⸗ schränkter Haftung in Braunschweig eir⸗ getragen: Die Gesellschafterversann lung vom 10. September 1930 hat A⸗ änderung des § 8 des Gesellschaftsve⸗ trags beschlossen. Wenn mehrere schäftsführer bestellt sind, so wird e Gesellschaft vertreten durch zwei ( schäftsführer oder durch einen Geschfts führer und einen Prokuristen. äm weiteren Geschäftsführer ist bestech Kaufmann Alwin Hausold in Duit burg. Amtsgericht Braunschweig.
Braunschweig. 88 (S2ööö In das Handelsregister ist am 12.2 zember 1930 bei der Firma Union Blet,
warenwerke Aktien⸗Gesellschaft in Br schweig eingetragen: Zum Vorste⸗ mitglied ist bestellt der Kaufmann he bert Munte in Braunschweig. Amtsgericht Braunschweig.
Bgaunschweis. 8 In das Handelsregister ist 13. Dezember 1930 bei der 8. Schwannecke & Co. in Braunse eingetragen: An Stelle des am 4. 1929 verstorbenen Gesellschafters H. rich Schwannecke ist Fräulein Irn Schwannecke in Braunschweig als wo⸗ sellschafter eingetreten. Amtsgericht Braunschweig.
Bremen. 2 (825- (Nr. 95.) In das Handelsregister f hne ne 1 1 m 8. Dezember 19309: Assecuranz⸗Compagnie Hanse Bremen: In der Seec verc vom 2. Dezember 1930 ist beschlose den Aufsichtsrat der Gesellschaft Abschluß eines Verschmelzungsvertr mit der Deutschen Versicherungs⸗Gese schaft in Bremen zu Bremen zu mächtigen, betreffend die Uebertragm des Vermögens der Gesellschaft dh Ganzes unter der Liam⸗ dation auf die Aktiengesellschaft De Versicherungs⸗ Gesellschaft in B. zu Bremen gegen Gewährung Aktien letzterer Gesellschaft im T hältnis von 1:1. In Gemäßheitd Beschlusses der Generalversammlung durch Vertrag vom gleichen 1ag F Vermögen Gesellschaft als unter Ausschluß der Liquidatior die Aktiengesellschaft u“ Ve rungs⸗Geselsschaft in remen h Bremen übertragen. Die Gesellst ist hierdurch aufgelöst. Die Firr erloschen. „Roland“ Versicherungs⸗Aktier gesellschaft in Bremen, Bremen: † der Generalversammlung vom 2. 1 zember 1930 ist descigheg. das mögen der Gesellschaft als Ganzes Ausschluß der Liquidation an „Securitas“ Bremer Allgemeine 1 sicherung⸗Aktiengesellschaft in Br u übertragen. Die Gesellschaft; siervurch aufgelbst. Die Firma ist t oschen. Am 10. Dezember 1930. in Bremer Cigarren ⸗ Fabrile⸗ Adolph Schörling, Bremen: *⁴½ Firma ist erloschen. Arthur Behrens, Bremen: Tiet Werner Weingart erteilte Prokura erloschen. An Rolf Stieda ist Prokuh erteilt. Richard Hörhager, Bremen: 22 Firma ist erloschen. a Norddeutsches Musikhaus Iuf Anton Gwizdek, Bremen: Die Fit⸗ ist am 19. März 1929 erloschen. ba⸗ Assec.⸗ u. Handels⸗Kontor „nn sa“ Inh. Alfred Schmitt, Brena Die Firma ist in Alfred Schmitt ändert. 8 I Seidel & Co., Bremen. Drig seuschaf, ist aufgelöst. Eine Liqune⸗ 3 indet nicht statt. Die Firma l loschen. Amtsgericht Bremen⸗
Breslau. 8
Bei den nachstehend bezeichneten unserem Handelsregister A ein genen Firmen, mit dem Sitz in ner lau, ist folgendes eingetragen Die Firma ist erloschen.
Erste Zentralhandelsregisterbeilage
zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 294 vom 17. Dezember 1930. S. 3.
„ November 1930: Nr. 3204, . Aonnaz. Nr. 3647, Firma Kenner Sesseerherer Inh. un Pozorskt. Nr. 9517, Firma
er. Kreutberger. 990. Nr. 1285, C. Franke.
November
Dezember 1990: Nr. 6577, * Spingarn: Die Gesell⸗ Fanufgelöst. Nr. 7107, Firma meeber. Nr. 9805, Firma Kurt
ane Dzember 1930: Nr. 6801, 8dit Bartels Nachf. Amisgericht Breslau.
en [82087] unfer Handelsregister A ist fol⸗ eingetragen worden:
Am 1. Dezember 1930:
Nr. 1565: Die offene Handels⸗ haft Leopold Lewy, Breslau, ist t. Der bisherige Gesellschafter Keiter ist alleiniger Inhaber der Die Prokurg der Frau Käte geb. Lewy bleibt für die Einzel⸗
982
uvesteben.
Nr. 7059, Firma David & Schu⸗ greslau: Die Prokura des Artur ist erloschen.
Am 3. Dezember 1930:
Nr. 7065, Firma Max Nathan, u: Die Prokura des Israel ist erloschen. Nr. 11 504, Firma Matthias
nh. Lehmann & Eifler, Bres⸗ Der persönlich haftende Gesell⸗ Kaufmann Artur Eifler ist aus manditgesellschaft ausgeschieden. rma ist geändert in: „Matthias G.“
Am 6. Dezember 1930:
Nr. 1465: Die offene Handels⸗ aft Carl Dülfer, Breslau, ist st. Der bisherige Gesellschafter Dülfer ist alleiniger Inhaber
ma.
Amtsgericht Breslau. b au. [82088] nser Handelsregister B ist heute cr. 2493 die „Rheinhold & Co. Ver⸗ Kieselguhr⸗ und Korkstein⸗Gesell⸗ nit beschränkter Haftung“ mit dem
Breslau, Striegauer Straße 1 iederlassung der in Berlin domi⸗ den Firma gleichen Namens), ein⸗
worden. Gegenstand des Unter⸗ s ist der Handel mit Isolier⸗ lien und mit Baumaterialien sowie
Nebenmaterialien dieser Artikel, sführung von Arbeiten aller Art elst der vorgenannten Materialien, treiben von sonstigen Handels⸗ en; ferner die Beteiligung an ihmungen gleicher oder ähnlicher besondere die Fortführung der von ommanditgesellschaften Rheinhold Vereinigte Kieselguhr⸗ und Kork⸗ sellschaft in Bremen, Breslau,
„Erfurt, Frankfurt a. M., Königs⸗ Pr., Leipzig, Stuttgart betriebenen e, des Montagegeschäfts der Kom⸗ gesellschaften Rheinhold & Co., gte Kieselguhr⸗ und Korkstein⸗ haft in Berlin und in Hannover Zweigniederlassung letzterer Firma burg. Stammkapital: 200 000,— ark. Geschäftsführer ist der Kauf⸗ laus Rheinhold in Berlin und der eur Karl Döhler in Nürnberg. Pro⸗ : Albert Kratzel und Dr.⸗Ing. Cammerer, beide in Berlin. Ein ertritt mit einem Geschäftsführer mnem anderen Prokuristen. Der haftsvertrag ist am 8. November ichtet. Sind mehrere Geschäfts⸗ bestellt, so vertreten je zwei ge⸗
oder einer zusammen mit einem sten. Der Uebergang der im Be⸗ r Kommanditgesellschaften Rhein⸗
Co. Vereinigte Kieselguhr⸗ und en⸗Gesellschaft in Frankfurt a. M., „Bremen, Dresden, Erfurt, berg i. Pr., Leipzig und Stuttgart deten Forderungen und Verbind⸗ in ist ausgeschlossen. Bekannt⸗ gen erfolgen im Reichsanzeiger. eellschafterin Kommanditgesellschaft old & Co. Vereinigte Kieselguhr⸗ korkstein⸗Gesellschaft in Breslau iI Anrechnung auf ihre Stamm⸗ und unter Ausschluß des Ueber⸗ der im Betrieb begründeten Aktiva assiva ihr in Breslau unter der ge⸗
Firma betriebenes Unternehmen von 2500 RM in die Ge⸗
in. lau, den 1. Dezember 1930.
Amtsgericht.
au. .[82089] iser Handelsregister B Nr. 2111 ist i der, Eckstein⸗Halpaus Cigaretten⸗ esellschaft mit beschränkter Haf⸗ weigniederlassung Breslau“ folgen⸗ getragen worden: Dem Willy 8 Dresden, ist Prokura erteilt. Er erechtigt, die Firma in Gemein⸗ mit einem Geschäftsführer oder rokuristen zu vertreten. au, den 4. Dezember 1930. Amtsgericht.
ñau .[82091]
enser Handelsregister B Nr. 2251
B 8 der „Paratect“ Aktiengesell⸗
3 See. folgendes eingetragen
8 Herabsetzungsbeschluß vom
gust 1930 ist durchgeführt. Das
apital beträgt 60 000,— RM.
au, den 4. Dezember 1930. Amtsgericht. — O änᷓgNöN;
au
G [82090 inser Handelsregister B ül 929 dei der „Hackebeil Aktiengesell⸗
schaft, Buchdruckerei und Verlag, Zweig⸗ niederlassung Breslau“ 2 ½ getragen worden: Durch Beschluß des Aufsichtsrats vom 1. Oktober 1930 ist der Rechtsanwalt Hermann Roehm zu Berlin für die Zeit bis 31. Dezember 1930 als Stellvertreter für das behinderte Vor⸗ standsmitglied Frau Dr. Marianne Weid⸗ lich geborene Janz aus dem Aufsichtsrat in den Vorstand abgeordnet. Breslau, den 4. Dezember 1930. Amtsgericht.
Breslau. [82092] In unser Handelsregister B Nr. 668 ist
heute bei der „Industriebau Held & Francke
Aktiengesellschaft, Abteilung Breslau“ fol⸗
gendes eingetragen worden: Die Prokura
des Curt. Spielhagen ist erloschen. Breslau, den 6. Dezember 1930.
Amtsgericht.
Brilon. [82558] In unser Handelsregister A 29,— unter Nr. 98 bei der Firma Joh. Meyer zu Brilon folgendes eingetragen worden: Inhaberin ist jetzt Fräulein Maria Meyer zu Brilon. Brilon, 1. Dezember 19930.
Amtsgericht.
Bückeburg.
In das Handelsregister B Nr. 40 zur Firma „Wubag Maschinenfabrik und Isolierrohrwerk Aktiengesellschaft“ in Bückeburg ist heute eingetragen wor⸗ den: Das Grundkapital ist um weitere 5000 RM 1 : werden und beträgt jetzt 101 600 RM. Der Beschluß der Generalversammlung vom 16. Novem⸗ ber 1929, betr. Ausgabe von Vorzugs⸗ aktien, ist durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 12. Juni 1930 auf⸗ gehoben.
Die neuen Aktien werden zum Nenn⸗ betrag ausgegeben.
Bückeburg, den 10. Dezember 1930.
Das Amtsgericht. II.
[82093]
Burgstädt. [82559] A Reg. 718/30. In das Handels⸗ register ist heute auf Blatt 864, die Firma Karl Dell⸗Antonio in Hart⸗ mannsdorf betr., eingetragen worden: Die Firma und die Prokura des Kauf⸗ manns Karl Dell⸗Antonio in Hart⸗ mannsdorf sind erloschen. Amtsgericht Burgstädt, 12. Dezbr. 1930.
Chemnitz. .[81694]
In das Handelsregister ist eingetragen worden:
Am 8. Dezember 1930:
1. auf Blatt 9730, betr. die Firma Eugen Seifert in Chemnitz: Der In⸗ haber Eugen Emil Seifert ist am 30. August 1930 gestorben. Der Kaufmann Thomas Francis Hackett in Wien ist seit 1. No⸗ vember 1930 Inhaber. Die im Betrieb des Geschäfts entstandenen Forderungen und Verbindlichkeiten des bisherigen In⸗ habers sind auf ihn nicht übergegangen. Die Firma ist geändert in: Thomas F. Hackett.
2. auf Blatt 1029, betr. die offene Handelsgesellschaft Bruno Sieler in Chemnitz: Die Gesellschafterin Auguste Antonie Sophie verw. Sieler geb. Kreßner ist ausgeschieden (gestorben am 14. März 1930).
3. auf Blatt 3485, betr. die Firma Jul. Otto Zeidler in Chemnitz: Die Prokura von Ernst Max Schröpel und Hugo Arthur Lehmann ist erloschen.
4. auf Blatt 4857, betr. die Firma Ge⸗ brüder Müller in Grüna: Der Inhaber August Max Müller ist am 11. Oktober 1929 gestorben. Frau Marie Hedwig verw. Müller geb. Türk in Grüna ist Inhaberin.
5. auf Blatt 5137 betr. die offene Handelsgesellschaft Ludwig Weiß & Co. in Chemnitz: Die Liquidation ist be⸗ endet, die Firma erloschen.
6. auf Blatt 5938, betr. die Firma Verein zur Hebung des Fremden⸗ verkehrs Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung in Einsiedel: Die Liqui⸗ dation ist beendet, die Firma erloschen.
7. auf Blatt 6983, betr. die Firma Rasmussen & Ernst Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Chemnitz: Das Stammkapital ist durch Beschluß der Gesellschaftsversammlung vom 19. Ok⸗ tober 1929 um 70 000 RM, mithin auf' 50 000 RM, herabgesetzt worden. Durch den gleichen Beschluß ist § 5 des Gesell⸗ schaftsvertrags abgeändert worden.
8. auf Blatt 7302, betr. die Firma Vaterländischer Verlag Dr. Wilhelm Striem in Chemnitz: Die Firma ist er⸗ loschen. “
9. auf Blatt 8412, betr. die Firma Gebr. Lohse Aktiengesellschaft in Chemnitz: Die Prokura von Georg Hermann Meyer ist erloschen. Gesamtprokura ist erteilt dem Betriebsleiter Bernhard Matthiae in Chemnitz. Er ist befugt, die Gesellschaft gemeinschaftlich mit einem Vorstands⸗ mitglied (ordentlichen oder stellvertreten⸗ den) oder mit einem anderen Prokuristen zu vertreten. —
10. auf Blatt 8504, betr. die Firma Otto Stumpf eee. in Chemnitz: Gesamtprokura i erteilt dem Kaufmann Dr. Paul Weiß in München. Er ist befugt, die Gesellschaft mit einem nicht zur Alleinvertretung berechtigten Vorstandsmitglied oder mit einem anderen Prokuristen zu vertreten. 1u“
11. auf Blatt 9504, betr. die Firma Richard Kunze in Chemnitz: Die Firma
ist erloschen. 1 .“ 10 252, betr. die Firma
12. auf Blatt Textile deeesicg Corporation Ge⸗
sellschaft mit beschränkter Haftung
in Chemnitz: Der Gesellschaftsvertrag i durch Gesellschaftsbeschluß vom 26. . vember 1930 in den §§ 1, 2, 5 und 6 ab⸗ geändert worden. Gegenstand des Unter⸗ nehmens der Gesellschaft ist jetzt die Hand⸗ schuh⸗ und Wirkwarenfabrikation. Der Geschäftsfüͤhrer Otto Steiger ist aus⸗ geschieden. Der Geschäftsführer Rudolph Steiger ist auch beim Vorhandensein mehrerer Geschäftsführer befugt, die Ge⸗ sellschaft allein zu vertreten. Der Sitz der Gesellschaft ist nach Göppersdorf bei Burg⸗ städt verlegt worden, die Firma daher hier erloschen.
8 „en 1930:
13. auf att 1287, betr. die Firma Sächsische Maschinenfabrik Rich. Hartmann Alktiengesellschaft in Liquidation in Chemnitz: Der Li⸗ quidator Heinrich Aldenhoff ist aus⸗ geschieden. Zum Liquidator ist bestellt der Rechtsanwalt Conrad Paul Georg Beyer in 2,
4. auf Blatt 10610 die Firma Friedr. Emil Kühnert in g2g.m n als Inhaber der Handschuh⸗ und Trikotagen⸗ fabrikant Friedrich Emil Kühnert daselbst. Prokura ist erteilt an Karl August Friedrich Kühnert in Wüstenbrand (Handschuh⸗ und Trikotagenfabrikation, Chemnitzer Straße Nr. 40 E).
15. auf Blatt 10611 die Firma Schuh⸗ Bazar Franz Pfaff in Chemnitz und als Inhaber der Kaufmann Gustav Pfaff daselbst (Schuhwarenhandel, Reitbahn⸗ straße 11).
Amtsgericht Chemnitz — Handelsregister.
Chemnitz. .[81695] „Auf Blatt 10 609 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden die Firma Paul Wötzel Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung mit dem Sitz in Klaffenbach. Der Gesellschaftsvertrag ist am 29. September 1930 abgeschlossen und am 20. Oktober 1930 abgeändert worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Er⸗ werb und Fortbetrieb der unter der Firma Paul Wötzel in Klaffenbach eingetragenen Strumpffabrik, die Fabrikation und der Handel von Textilwaren aller Art, sowie die Beteiligung an Geschäften gleicher oder ähnlicher Art. Die Firma Paul Wötzel Gesellschaft mit beschränkter Haftung haftet nicht für die im Betrieb der Firma Paul Wötzel in Klaffenbach vor dem 1. Sep⸗ tember 1928 entstandenen Verbindlich⸗ keiten. Das Stammkapital beträgt 60000 Reichsmark. Die Gesellschafterin, Firma Haller & Berthold in Buchholz mit Zweig⸗ niederlassung in Chemnitz, bringt in An⸗ rechnung auf ihre Stammeinlage die ihr aus Maschinenübertragung gegen die Firma Paul Wötzel in Klaffenbach zu⸗
mann (7181), R. Bernhard Herold (5296), Alfred H. Günther (10 311), sämtlich in Chemnitz. (Die beigesetzten Zabhlen sind die Blatmmummern des Handelsregisters.)
Amtsgericht Chemnitz, Handelsregister.
Darmstadt. [82094] In unser Handelsregister A wurde heute bei der Pasquay⸗Werke Fritz Pasquay, Griesheim b. D., ein⸗ getragen: Offene Handelsgesellschaft. Beginn 1. Oktober 1930. Philipp Bauch, Kaufmann in Frankfurt a. M., ist als persönlich haftender Gesellschafter in das Geschäft eingetreten. Die bisherige Firma wird fortgeführt. Darmstadt, den 5. Dezember 1930. Hess. Amtsgericht. I.
Darmstadt.
e in das Handelsregister Ab⸗ teilung A: Am 4. Dezember 1960 hin⸗ sichtlich der FirmaFerdinand Wartens⸗ leben, Pferdehandlung, Darmstadt: Die Prokura der Ferdinand Wartens⸗ leben Ehefrau Auguste geborenen Klein ist erloschen. Die Firma ist erloschen. — Neueintrag am 12. Dezember 1930: Möbel⸗Heimausstattung Wolf
ankowitz, Darmstadt. Inhaber: Wolf Dankowitz, Kaufmann in Berlin N. Simon Reßler, Kaufmann in Frank⸗ furt am Main, ist zum Prokuristen be⸗ stellt. Abteilung B: Am 12. De⸗ zember 1930 hinsichtlich der Firma Stoltenkamp Weinbrennerei und Likörfabrik, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Darmstadt: Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Ge⸗ sellschafterversammlung vom 5. De⸗ zember 1930 aufgelöst. Fritz Ehrhardt, Kaufmann in Darmstadt, ist zum Liquidator bestellt.
Darmstadt, den 13. Dezember 1930.
Hessisches Amtsgericht I.
Dessau. [82564]
Unter Nr. 1526 Abt. A des Handels⸗ 8 ters, woselbst die offene Handels⸗ esellschaft „Dessauer Installations⸗
erkstätten Entrich & Co.“ in Dessau⸗ Alten geführt wird, ist eingetragen: Fn Minna Pohlert geb. Kunze in essau⸗Alten ist in die Gesellschaft als persönlich haftende Gesellschafterin ein⸗ getreten. Zur Vertretung der Gesell⸗ schaft sind nur die Gesellschafter Entrich und Zöllner in Gemeinschaft ermächtigt. Dem Kaufmann Max Neumann in Dessau ist Prokura derart erteilt, daß er gemeinschaftlich mit einem der zur Vertretung der Gesellschaft ermächtigten Gesellschafter Entrich und Zöllner die
stehende Kaufpreisforderung von 9000 Reichsmark in die Gesellschaft ein. Zu Geschäftsführern sind bestellt der Kauf⸗ mann Otto Martin Weise in Chemnitz und der Fabrikbesitzer Hermann Bernhard Neubert in Scheibenberg i. E. Jeder von ihnen ist befugt, die Gesellschaft allein zu vertreten. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen in den Chemnitzer Neuesten Nachrichten.
Amtsgericht Chemnitz — Handelsregister,
den 9. Dezember 1930.
Chemnitz. [82560]
In das Handelsregister ist am 11. De⸗ zember 1930 eingetragen worden:
1. auf Blatt 5963, betr. die Firma . und Möbeltransportgeschäft
ranz Kreßner in Chemnitz: In das Handelsgeschaft ist als persönlich haf⸗ tender Gesellschafter eingetreten der Kaufmann Johann Franz Kreßner in Chemnitz. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1926 begonnen.
2. auf Blatt 10 061, betr. die Firma Hackebeil Aktiengesellschaft, Buch⸗ druckerei und Verlag, Zweignieder⸗ lassung Chemnitz in Chemnitz: Zum Stellvertreter für das behinderte Vor⸗ standsmitglied Frau Dr. Weidlich ist auf die Zeit bis 31. Dezember 1980 be⸗ stellt der Geheimrat Rechtsanwalt Her⸗ mann Roehm in Berlin.
3. auf Blatt 9304, betr. die Firma Bauartikel⸗Vertrieb Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Chemnitz: Oscar Otto Wilhelm Renschka ist als Geschäftsführer ausgeschieden. Die Prokura Robert Willy Böttchers ist erloschen.
4. auf Blatt 9624, betr. die Firma H. W. G. Hastrag⸗Werbegesellschaft mit beschränkter Haftung in Chem⸗ nitz: Der Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 24. No⸗ vember 1930 in den §§ 1 Abs. 2 und 11 Abs. 2 abgeändert worden. Der Sitz der Gesellschaft ist nach Berlin verlegt. Die Niederlassung in Chem⸗ nitz ist jetzt Zweigniederlassung. Zum Geschäftsführer ist bestellt der Kauf⸗ mann Max Weiß in Berlin. Gesamt⸗ prokura ist erteilt dem Kaufmann Fritz Bösenberg in Berlin. Er ist berechtigt, zusammen mit einem Geschäftsführer oder mit einem anderen Prokuristen die Firma zu zeichnen. Die Gesellschaft wird, wenn nur ein Geschäftsführer bestellt ist, durch diesen, wenn aber mehrere bestellt sind, durch zwei Ge⸗ schäftsführer oder durch einen Geschäfts⸗ führer und einen Prokuristen vertreten.
Weiter ist in das Handelsregister das Erlöschen folgender Firmen am 11. und 12. Dezember 1930 eingetragen worden: Fiedler & Lettmann (9366), Max Hennig (8673), Erstes Aluminium⸗ Spezial⸗Geschäft Paul Wilde (6656), Albert Haarth (6432), Hübschmann & Kempf (2539), Arnv Eckert (7638) Aevischer und Kästner (6547), Emil Irmschler (5982), Oscar Gunder⸗
des Unternehmens sind jetzt die
Gesellschaft vertritt.
Weiter ist am gleichen Tage daselbst eingetragen: Die Frau Elsa Fleisch⸗ mann geb. Meyer in Dessau und der Ingenieur Karl Mechsner in Dessau⸗ Alten sind in die Hesenschoft als per⸗ sönlich haftende Gesellschafter einge⸗ treten. Zur Vertretung der Gesell⸗ schaft sind nach wie vor nur die Gesell⸗ schafter Entrich und Zöllner in Gemein⸗ schaft ermächtigt.
Dessau, den 25. November 1990. Anhaltisches Amtsgericht. Abt. 6 b.
Dessau. [82095] Unter Nr. 1127 Abt. A des Handels⸗ registers, woselbst die Firma Weinholz & Beulecke in Dessau geführt wird, ist eingetragen: Nachdem der Liquidator Bücherrevisor Friedrich Weltge in Roßlau verstorben ist, ist der Bücher⸗ revisor Robert Kekulé in Dessau gemäß § 146 Abs. 2 H.⸗G.⸗B. durch Beschluß des Amtsgerichts Dessau vom 13. No⸗ vember 1930 zum Liquidator bestellt. Dessau, den 10. Dezember 1930. Anhaltisches Amtsgericht. Abt. 6 b.
Detmold. 82096]
In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 547 die Firma Adolf Ebker, Kohlenhandlung, Detmold, und als ihr alleiniger Inhaber der Kohlenhändler Adolf Ebker in Detmold eingetragen worden.
Detmold, den 5. Dezember 1930.
Das Amtsgericht. I.
Detmold. 182097] In das Handelsregister A ist heute
unker Nr. 548 die Firma Heinrich
Görder, Kohlenhandlung, Remmig⸗
hausen, und als ihr alleiniger Inhaber
der Kohlenhändler Heinrich Görder in
Remmighausen eingetragen worden. Detmold, den 5. Dezember 1930.
Das Amtsgericht. I.
Detmold. 1 [82098] In das Hasökaregster A Nr. 549
ist heute die Firma Staatl. Hotel und
Sommerfrische „Krummes Haus“ Inh.
Fritz Büxe, Detmold, und als ihr allei⸗
niger Inhaber der Hotelier Fritz Büxe
in Detmold eingetragen worden. Detmold, den 9. Dezember 1930.
Das Amtsgericht. I.
Dieburg. In unser der Firma
[82099] Fendelsgegister wurde bei
Josef Fach in Dieburg üute eingetragen: Die Firma ist er⸗ oschen.
Dieburg, den 28. November 1930. Amtsgericht.
Donaueschingen. [82100] Handelsregister Band O.⸗Z. 6. Bürsten⸗ und Pinselfabrik Donau⸗ eschingen vorm. Mez & Co. G. m. b. H. in Allmendshofen: Gegenstand
er⸗ stellung und der Vertrieb von Bürsten
si an leiche igen.
anderen
gesetzt.
12, 13 und 14 ergänzt
folgen im Deutschen Amtsgericht Donauesch
Der Vikar Peter
Hörde worden. Dortmund⸗Hörde, 4.
Driesen.
worden: Kalisch &³ Rabe,
onnen. Zur Vertre
meinschaft ölln, Kar N. M
Driesen, N SNW 8
berechtigt
getragen worden: 1. auf Blatt 710
Kurt in Angegebener
einer Gastwirtschaft.
Wappler Bilz in Ehrenfriede
Amtsgericht Ehre
Eibenstock.
bezirk ist
eute einget 1. auf 2
Rockstroh in Eibenstock ist erloschen.
3. au Beuchelt in Eibenstock
helm Unger in Eiben
Eilenburg. In das Handelsreg
des Kaufmanns Willi burg ist erloschen.
Eisleben. 1 Im Handelsregister
Aktiengesellschaft Hüttenbetrieb,
Münker ist aus dem schieden. Die Prokura Lüttig ist erloschen.
Eisleben.
wegen gelöscht.
Eitorf.
H. eingetragen worden:
loschen.
die Brauerei
betreffend, ist am 4. D
Dr. rer. pol. Curt Wit Brauereidiplomingenie
sind.
r — —, 5— 8 Das Stammkapital ist dur
Beschluß der Sereeebetal, nn dnan von 400 000 auf 89 500 RNM herab⸗ Durch Beschluß der
schafterversammlung vom 1. De 1930 wurden die §§ 2, 3, 4, 5, 6 und 8 des Gesellschaftsvertrags geändert, die §§ 7, 9 und 10 aufgehoben und de Vertrag durch die §§ 8, 9, 10, 10 a, 11
Dortmund-Hörde. Bekanntmachung. 8 „In unser Handelsregister Abteilung B ist heute bei der unter Nr. 15 eing tragenen Firma „Katholisches Gesellen haus, Gesellschaft mit beschränkter Haf tung, Hörde“, folgendes eingetra einrich Schäfers i als Geschäftsführer abberufen und de Vikar Johannes Paul zu Dortmund zum Geschäftsführer
Offene Handelsgesellschaft. sellschaft hat am 7. Oktober 1930 be⸗
2. auf Blatt 102, die
in Eisleben heute fol gendes eingetragen: Direktor Dr. Emil
In unser Handelsregister B der unter Nr. 29 eingetragenen Dampssäge⸗ und Holzbearbeitungswerk G. m. b. H.“ in Eitorf heute folgendes
Freiburg, Schles. In unser Handelsregister Albrecht Zweigniederlassung Freiburg, Schl.,
und Pinseln und einschlägigen Gegen Die Gesellschaft ist
Unternehmungen zu betei⸗
Gesell⸗ — zember
und neu gefaßt
entsprechend der eingereichten Urkunde Bekanntmachungen der Gesellschaft er
Reichsanzeiger. ingen, 4. 12. 30.
[82101]
bestell
Dezember 19
Das Amtsgericht.
[82102
In unser Handelsregister A unte Nr. 181 ist heute folgendes eingetrage
Driesen, N. M. Die Ge⸗
tung der Gesell⸗
chaft sind berde Gesellschafter in Ge⸗
. Gesellschafter:
Kaufmann, Berlin⸗Neu⸗ Kabe, Kaufmann, Driesen,
Dezember 1930.
Amtsgericht. Ehrenfriedersdorf. d In das Handelsregister ist heute ein⸗
[82105]
die Firma Kurt
Wappler in Ehrenfriedersdorf und als ihr Inhaber der Gastwirt Ernst Ehrenfriedersdorf. Geschäftszweig:
Betrieb
n Eduard rsdorf betr.,
3. auf Blatt 586, die Firma Max Mehner in Herold betr.: Zu 2 und 3: Die Firma ist erloschen.
nfriedersdorf,
am 10. Dezember 1930.
[82106]
Im Handelsregister für den Stadt⸗
ragen worden:
latt 411, die Firma Schlegel & Schulze in Eibenstock betr., und 2. auf Blatt 415, die Firma Bruno
betr.: Die Firma
Blatt 268, die Firma Georg
betr.: Die Pro⸗
kura des Kaufmanns Hieronymus Wil⸗
stock ist erloschen.
Amtsgericht Eibenstock, 10. Dez. 1930.
82107] ister B Nr. 3 ist
am 11. Dezember 1930 bei der Aktien⸗ gesellschaft Deutsche Celluloidfabrik in Eilenburg eingetragen:
Die Prokura Strube in Eilen⸗
Amtsgericht Eilenburg.
[82109]
B ist bei der
unker Nr. 38 eingetragenen Mansfeld,
Bergbau und fol⸗ Vorstand ausge⸗ des Herrn Gustav
Eisleben, den 5. Dezember 1930. Das Amtsgericht.
[82108)
Im Handelsregister B ist bei der unter Nr. 5 eingetragenen Aktienbier⸗ brauerei Eisleben, Aktiengesellschaft in Eisleben, heute folgendes eingetragen: Die Gefellschaftsfirma ist von Amts
isleben, den 8. Dezember 1930. Das Amtsgericht.
(82110] ist bei irma
Die Firma ist er⸗
Eitorf, den 9. Dezember 1930. Amtsgericht. 2.
(82112] A Nr. 261, Haselbach,
ezember 1930 fol⸗
gendes eingetragen worden: Den Herren
schel in Namslau, ur Direktor Ru⸗
dolf Clemens in Freiburg, Schl., und Kaufmann Fritz Jonigkeit in Namslau ist dergestalt Gesamtprokura erteilt, daß je zwe gemeinschaftlich zur Vertretung der Brauerei Albrecht Haselbach Amtsgericht Freiburg, S
befugt