1930 / 295 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 18 Dec 1930 18:00:01 GMT) scan diff

Zweite Anzeigenbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Ner. 295 vom 18. Dezember 1930. S. 4.

Wicküler⸗Küpper⸗Brauerei A.⸗G. zu Elberfeld.

Gemäß § 28 des

am Freitag, den 23. Januar 1931,

der Geiellschaft. Ronsdorfer Straße 64, lichen Generalversammlung bhiermit ein.

8 Tagesordnang:

Vorlage und Genehmigung des Gesch otsberichts und der nebst

Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Okrober 1930. Beschlußtassung über die Verwendung des Reingewinns. Entlastung des Aufsichtsrats und des Vorstands. Wahlen zum Aufsichtsrat.

Zur Teilnahme an der Generalversammlung sind nach § 29 unseres Statuts welche spätestens am 19. Januar 1931] ihre Aktien oder die darüber von dem Giroeffektendepot der Bank des Berliner Kassen⸗Vereins

dieijenigen Aktionäre berechtiat.

in Berlin oder einem Notar ausgestellten Devpotscheine entweder;

1. bei unterer Gesellschaftstasse, Ronsdorfer Straße 64 in Elberfeld, Disconto⸗Gesellschaft in Elveneld. bei der Deutschen Bank und D Dieconto⸗Gesellschaft in Berlin, bei dem Bankhause S. Bleichröder in Berlin, bei der Darmstädter und Nationalbank, Kommanditgesellschaft auf Aktien, Berlin W. 8, Behrenstr. 68/70, und deren Filialen, 8

6. bei Bernard Randebrock Bankgeschäft in Naumburg a. Saale

1 innerhalb der Geschäftsstunden binterlegen. 8

Die über die Hinterlegung ausgestellten Bescheinigungen Mee 98 Eritimatont⸗

karten für den Besuch unserer Generalverjammlung. Wuppertak⸗Elberfeld, den 15. Dezember 1930. Der Aufsichtsrat. Werhahn, Vorsitzender.

Statuts unserer Gesellschaft laden wir die Aktionäre zu der nachm. 5 Uhr, im Verwaltungsgebäude in Elberfeld stattfindenden 44. ordent⸗

bei der Bergisch⸗Märkischen Bank, Filiale der Deutschen Bank und

183138]

[8309

München 42, Berchemstraße 98, und de

Lebensversicherungsbank A.⸗G., Leipzig C. 1, Markt 2,

Zeitschrift

31. Dezember 1930, nachts 12 Uhr. diesem Zeitvunkt kerlöschen bedingungs⸗

Zeitschrift bank A.⸗G.

löschen der Versicherung Sterbefällen bletben unberührt. Deutscher Lloyd

Lebensversicherungsbank A.⸗G⸗

Dr. S. Berliner.

[83094] 2en Wollkämmerei.

Jahresrechnung am 32. September 1930.

7] Der zwischen dem Verlag Paul Genschel, Deutscher Aoyd (früber Aachen Leipzig)

geschlossene Vertrag für die Sterbe geldversicher ung der Abonnenten der „Die Appreturzeitung“ erlischt auf Grund gegenseitiger Vereinbarung am

Zu!s

gemäß alle Ansprüche der Abonnenten der „Die Appretur⸗Zeitung“ gegen die Deutscher Lloyd Lebensversicherungs⸗

Die Ansprüche aus den vor dem Er⸗ eingetretenen

ppa. Dittrich. t rmeerrng mnxmeeeen

[786791 Bekanntmachung.

Die Eisen⸗ und Röhrenhandel Gesell⸗ r schaft mit beschränkter Haftung zu Stuttgart ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden.

Stuttgart, den 12. November 1930. Der Liquidator der Eisen⸗ und Röhrenhandel Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung zu Stuttgart in

Liquidation: Hirz.

[80418]

Die Deutsche Turbinen⸗Feuerungs⸗ Gesellschaft m b. H., Dortmund, ist durch Gesellschafterbeschluß vom 3. Mai 1930 aufgelöst worden. Liquidator ist Frau Ww. Theodor Weinkamp, Dortmund.

Die Firma [82534]

Vertrieb

automatischer Waagen G. m. b. H. in Stuttgart

RM 300 000 36 300

Vermögen. Grund und Boden.. Wohngebäudrde..

Württembergischer Kreditverein . Aktiengefellschaft Stuttgart. .“ Kündigung enserer 10 %igen Goldhypotheken⸗Pfandbriefe Reihe n und Umtauschangebot. 8

Hiermit kündigen wir

unsere 10 %igen Goldhypotheken⸗Pfandbriefe vom Jahre 1925 Reihe I1I1. 8 8

zur Rückzahlung zum Nennwert auf den 1. März 1931.

Die Pfandbriefe sind mit den noch nicht fälligen Zinss scheinen zum 1. März 1931 mit einem einfachen Nummernverzeichnis an unserer Kasse Kanzleistraße 34, Stuttgart zur Einlösung einzureichen. Die Stück⸗ zinsen vom J. Januar 1931 bis 1. März 1931 werden vergütet. Fehlende, noch nicht fällige Zinsscheine werden an dem Einlösungsbetrag gekürzt. Mit dem 1. März 1931] hört die Verzinsung der gekündigten Pfandbriefe auf.

Den Inhabern unserer vorstehend gekündigten Goldhypotheken⸗Pfand⸗ briefe bieten wir den Umtausch in unsere

reichsmündelsichere

8 %ige Goldhypotheken⸗Pfandbriefe, Reihe XVI

unkündbar bis 1. Juli 1935, mit Zinsscheinen auf 1. Juli 1931 u. ff., 8 weit der Vorrat reicht, an. Von dieser uns bereits früher genehmigten Emission haben wir zu diesem Zweck einen Restbetrag zurückbehalten. Wir geben diese Pfandbriese im Tausch ½; % unter dem jeweiligen Börsenkurs dieser ist zur Zeit 101 % —, also zu einem Vorzugskurs von zur Zeit % unter Anrechnung der Stückzinsen vom 1. Januar 1931 bis

1. März 1931 ab. Der Umtausch kann ab 15. Januar 1931 mit Ab⸗ rechnung auf den 1. März 1931 vorgenommen werden. Zur Bareinlösung bestimmte Stücke sind erst ab 15. Februar 1931 zur Auszahlung auf den 1. März 1931 einzureichen.

Nach Erschöpfung des begrenzten Restbetrags unserer 8 % igen Pfand⸗ briefe Reihe XVI werden wir zum Umtausch 7 % ige Pfandbriefe unserer Reihe XVII ebenfalls ½ % unter dem jeweiligen Börsenkurs anbieten.

Stuttgart, den 15. Dezember 1930.

Württembergischer Kreditverein

Aktiengesellschaft. 83145)

Aktien⸗& Vereins⸗Brauerei Aktiengesellschaft, Paderborn.

Vermögen. Jahresabschluß am 1930. Verbindlichkeiten.

Mttiettuzau Hypotheten öI““ Hinterlegte Sicherheiten. . Gestundete und noch nicht fällige Steuern.. Schulden in laufender Hiechnumngg . ““ Sonderrücklage.. Unerhobene Gewinnanteile Gewian einschl. .

19 561 259 800,— 49 900— 13 750 81 800— 31 1 970— 5 120 38 300— 1 860— 1 880— 7 500—

Grundstücke in Paderborn Gebäude und Keller.. Maschinen und Kessel . Licht⸗ und Kraftanlage Lagerfässer und Bottiche Versandfässer . Fuhrkk Kraftwagen.. Eisenbahnwagen. . Kohlensäureflaschen. Gerätschaften... Gerätschaften im Flaß chen⸗ e““ . Auswärtige Eis⸗ u. Bier⸗ ZX“ Auswärtige Gerätschaften 8o“ Bankguthaben 8. . Bargeld 9 6 .„ 2 22 Weashsel . . . Waren⸗ usw. Forderungen

750 000 48 456— 121 703 1 678

132 706

48 468 75 000 145 000 121

129 üaer 3 700

19 300 6 390 34 050— 47 106/62 4 279 29 64 889 85 161 765,— 600 133

[1483 055 533 1 Gewinnverwendung: 999% Gewinnanteile 1“ Tantiemen an Aufsichtsvbeaet Sonderrücklage u““ ö“ Vortrag auf neue Rechnung EEö 8 082,70

Eö11“” 129 920,55 Gewinn⸗ und Verlustrechnung am 30. September 1930.

67 500,— 9 337,85 45 000,—

5 5eö1n“

Betriebs⸗ und Handlungs⸗ unktosten .

Abschreibungen u. Abgänge

Gewinn einschl. Vortrag

6 542/12 1 361 815]08

Vortrag aus dem Vorjahr 1 39 069 82

1 094 958 37Biererlös abzügl. Rohstoffe 182 548 8 129 920 5

(1407 27,02

Fabrikgebäude .1 448 800. Kämmereimaschindnen... Dampfkessel, Dampf⸗ maschinen, Transmissionen 6 501 800 Glektrische Anlagen 465 100 Gerätschaften, Werkstätien, Laboratorien. 23 200 Fhetesalsoe. 881“ 5 200

Fuhrpark.. 12— Maserialien und Bestände 1 294 928 68 565

Lecle, 186 588⸗ Beteiligung u. Weripapiere 372 543 chuldner ..

Bürgschaften RM 164 138

1 097 160—

3 081 983 27

ist aufgelöst. Die Gläubiger werden auf⸗ 8 sich zu melden.

Der Liquidator:

Bücherrevisor Karrer, Stuttgart, Neckarstr. 117.

[83133] Die S Reederei⸗Treuhand⸗ Gesellschaft m. b. H. ist aufgelöft. Die Gläubiger der Gesellschaft werden auf⸗ gefordert, sich bei ihr zu melden. Stettin, den 15. Dezember 1930. Die Liquidatoren der Stettiner Reederei⸗Treuhand⸗ Gesellschaft m. b. H. in Liqu. C. Piper. Behm.

8 882 109

[81290] Bonner Gemeinnützige

Verbindlichkeiten. Aktienkapitaal Gesetzliche Rücklage .. eeen; Akzepte. Vortrag von 1928/29 RM 44 478,86

Gewinn für 1929/30 248 895,38

Bürgschaften RM 164 138

500 000 2 970 298 118 436

293 374

8 882 109 2

Gewinn⸗ und Verlustrechnung am 30. September 1930.

Soll. RM Kämmereibetrieb .. . . 5 206 920 2 Steuern und soziale Lasten 502 312 Versicherungsprämien.. 22 962 Abschreibungen.. 367 098 Vortrag von 1928/29

RM 44 478,86

248 895,38

Gewinn für

1929/30 x293 374 24 6 392 668,67

Haben. Vortrag von 1928/29 Gesamterträgnis .

44 478 6 348 189

6 392 668

86 81

67

Der Vorstand. E. Rausch. W. Stöhr.

Die Uebereinstimmung vorstehender Bilanz nebst Gewinn. und Verlustrechnung mit den ordnungsmäßig geführten Geschäfts⸗ büchern der Leipziger Wollkämmerei in Leipzig bescheinigen wir hiermit. Leipzig, im Dezember 1930. Sächsische Revisions⸗ und Treuhand⸗ gesellschaft A.⸗G.

Muth. Erdmann. Jetzige Aufsichtsratsmitglieder sind die Herren Georg Stöhr, Probstdeuben, Vor⸗ sitzender; Kommerzienrat Ernst Petersen, Keipzig, stellvertr. Vorsitzender; Walter Cramer, Leipzig; Staatsmmister a. D. Dr. Max Gutknecht, Exzellenz, Priorau, Armin Keil, Neschtwig; Ernst Rausch, Leipzig: Konsul Ewald Schlundt, Berlin; Otto Walle, Elberfeld, sowie die von dem Betriebsrat entsandten Herren Robert Hunger und Otto Naumann, beide in Leipzig.

Laut Beschluß der heute stattgehabten Generalversammlung wird für dasGeschäfts⸗ jahr 1929/1930 eine Dividende von 5 % zur Auszahlung gelangen. Hiergegen wird der Gewinnanteilschein Nr. 2 mit RM 75 für die Aktie von RM 1500, abzüglich RM 7,50 für Einkommensteuer vom Kapitalertrag, sonach netto mit RM 67,50 sofort bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt, hier, eingelöst. Leipzig⸗ den 15. Dezember 1930. Leipziger Wollkämmerei. Rausch. W. Stöhr.

Baugesellschaft m. b. H. in Bonn. Die Gesellschaft ist lt. Beschluß vom 9. Dezember 1930 aufgelöst. Gläubiger der Gesellschaft werden gemäß 65 Abs 2. des G.⸗m.⸗b.⸗H.⸗Gesetzes aufgefordert, sich bei der Gesellschaft zu melden.

[82248]

Durch Beschluß der Geesfellschafter⸗ versammlung der Firma Norddeutsche Wertzeugfabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Pansdorf ist das Stamm⸗ kapital auf RM 30 000,— herabaesetzt worden. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden. Pansdorf, Bez. Kiel, 12. Dez. 1930. Die Geschäftsführer der Nord⸗ deutschen Werkzeugfabrik G. m. b. H.: Carl Köhncke sen. Carl Köhncke jr.

11. Genossen⸗ schaften.

[807077 Bekanntmachung. Spar⸗ und Darlehnskasse Kassel⸗Wilhelmshöhe e. G. m. u. H. zu Kassel⸗Wilhelmshöhe. Die Generalversammlung vom 14. No⸗ vember 1930 hat beschlossen, die Genossen⸗ schaft in eine solche mit beschränkter Haft⸗ pflicht umzuwandeln. Geschäftsanteil 100, RM. Höchstzahl der zulässigen Anteile 10. Haftsumme für jeden erworbenen Geschäftsanteil RM 500. Die Gläubiger werden aufgefordert, sich bei der Genossenschaft zu melden. Kaässel⸗Wilhelmshöhe, 7. Dezember

1930. Spar⸗ und Darlehnskasse Kassel⸗Wilhelmshöhe e. G. m. u. H.

Bayerischen N.

Aktiva. Goldbestand.

Deckungsfähige Devisen. g Wechsel und Schecks .. Deutsche Scheidemünzen Noten anderer Banken Lombardforderungen. . Wertvpvapier.. Sonstige Aktira. 987 ssiva. Grundkapital.. Rhdlachen . Betrag der umlaufenden Noten.. Sonstige lich fällige Verbindlichkeiten.. . An Kündigungsfrist ge⸗ bundene Verbindlichkeiten Sonstige Passiva..

mark 2 264 000,—. [83272]

1 Aktiva. Goldbestand.. Deckungsfähige Devisen. Sonsti eWecfe Deutsche Scheidemünzen.. Noten anderer Banken . Lombardforderungen.. L-Seeeeeeeeeeeeö“ Sonstige Aktiva.. Passiva. Grundkapitul eEee“; Betrag der umlaufenden V 8 Sonstige täglich fällige Ver- bindlichkeiiden.

An eine Kündigungsfrist ge⸗

bundene Verbindlichkeiten

13. Bankauswei

83273] Wochenübersicht der

0t vom 15. Dezember 1955,

s

R* 28 392- 7 407 9 50 6210 400 1 484 0 21179 4 935 0 8 945 00

15 000 O

14 092 000;-

69 193 g 2 002-A

107 000.

371 Verbindlichkeiten aus beilera .

im Inlande zahlbaren Wechseln Reich

Sächsische Bank zu Dresden Wochenübersicht vom 15. Dezember 1

1930. RM . 21 031 78 . 10 360 69

l und Schecks 57 168 39

109 2

. 10 224 39

2 425 25 6332

. 11 164 3.

15 000 00 5 500 00

. 68 716 0. . 14 698 9. 5 428 78

Sonstige Passirva .3 773 56 Verbindlichkeiten aus 55 im Inlande zahlbaren Wechseln Re

mark 540,50.

(

[83132]

dingungen

bedingungen

zu Berlin.

In den Allgemeinen

15,

Schreiben vom 15.

Berlin SW. 19,

Jäacob. Markus. Hagemann.

[83131]. vormals Allgeme

rgungs⸗Anstalt.

14. Verschiedene . Bekanntmachungen

Volkswohl⸗Bund Allgemeiner Bestattungs⸗ und Versicherungsverein a. G. Berii

Durch Beschlaß der ordentlichen Genani- versammlung vom 29. Juni 1930 ändeim sich in den Allgemeinen Versicherungch 8 ( Sestattundekosenverh Höchstversicherungssumme RM !.

die §§ 10 und 19. 1 Versichen (Höchstversicherungsn ijetzt RM 20 000,—) änderten sic §§ 1, 7, 10, 11 und 21. Die Gesamtversicherungssumme ist ia auf RNM 21 000,— festgesetzt. tritt ein Sondertarif mit lebensläng Zahlungsdauer für Gruppenversiche Durch Genehmigungsurkunde des R. aufsichtsamtes für

ee Berlin W.

udwigkirchplatz November Tgb.⸗Nr. I. B. 3233/59) wurde die nehmigung zu den Aenderungen der obig Versicherungsbedingungen, zur der Gesamtversicherungssumme auf R mark 21 000,— und zur Einführung Sondertarifsmit lebenslänglicher Zahl⸗ dauer für Gruppenversicherung erteitt 16. Dezember Der Vorstand. 44111156567“

Karlsruher -Seneae ne Verso Gewinn⸗ und Verlustrechnung 1 1929.

auf Gegenseitigkeit

Ueberträge aus 1 Vorjahre Kapitalerträge ... Gewinn aus Kapitalanlagen Sonstige Einnahhwden

. Steuern und Verwaltungskosten Abschreibungen .. . .

Sonstige Ausgaben

Einnahmen.

. Ausgaben. Zahlungen für Veraee nde e Nänahen aus selbst abgeschlossenen Versicherungen Zahlungen für aufgewertete vorzeitig aufgelöste sselbst abge⸗ S 4““

Verlust aus Kapitalanlagen: Buchmäßige Kursverluste. .Rücklage für aufgewertete Versicherungen

Bilanz auf 31. Dezember 1929.

Gesamteinnahmen:

* 4“*“

. 12 8

Gesamtausgaben:

RM

40 708 8

1 879 0 84 209

——

42 881 7422

A. Aktiva. Grundbesitz .. .

Dt. Wertbest. Anl. 2.

4 h0. do. 29, 11

melnl 27, unk. 1. 2. 32

Layer. Staatsschatz

Erhü 3 ee

flich feftgestellte Kurse.

2 G1b. b;terr M. = 1,70 Rge. 2. 0,82 RM. 7 Gld. südd. W.

1) = 2.1. R8. 1 Peso (Gold) = 4.00 RM. 1 Peso (arg.

HAM. 1 Dollar = 420 RM. 1 Pfund

1n Snn. 1 Shanghat⸗Tael = 2,50 RM.

2340 RM. 1 Den = 2,10 RM. 1 A. 1 esmische Krone = 1.,125 MM.

Bezeichnung N be⸗ en beüftme Mummem oder Cerien

ind.

ger einem Wertpapier befindliche Zeichen ° daß eine amtliche Preisseststellung gegen⸗ icht stattsindet.

Aktien in der zweiten Spalte beigefügten

eichnen den vorletzten, die in der dritten gefügten den letzten zur Ausschüttung ge⸗

Gewinnanteil. Ist nur e Gewinn⸗ ngegeben, so ist es dasjenige des vorletzten

vreener für Telegraphische Aus⸗

sich ortlaufend unter „Handel und Gewerbe“. Druckfehler in den heutigen

ggaben werden am nächsten Borsen in der Spalte „Voriger“ berichtigt

den. Irrtümliche, später amtlich ellte Notierungen werden mög⸗

1 am Schluß des Kurszettels als erichtigung“ mitgeteilt.

Banukdiskont.

5 (Lombard 6)0. Danzig 5 (Lombard 6). n 3. Brüssel 2 ½. Helstngfors 6. Italien 5 ½ r2 %⅛ London 3. Madrid 6. New York 2 ½.

garis 2 ¼ Prag 4. Schweiz 2 % Stockholm 3 ½

n 5.

hhe feftverzinsliche Werte. leihen des Reichs, der Länder,

hutgebietsanleihe u. Rentenbriefe. Mit ——.

Heutiger Voriger

Reichs⸗ A. 29, uk. 34, 2 Kap.⸗Ertr.⸗Steuer do. 27, unk. 37 ab 1.8.34 mit 5 do. Reichsschatz „K” oldm.) ab 1932 25 %, [100 GM, auslosb. Intern. Anl. d. Dt. c 1930, Dt. Ausg.I

oung⸗Anl.) uk. 1.6. Preuß. Staats⸗Anl. 28, auslosb. zu 110 8 Staatsschatz 192 5. 5. 100, f. eaas 2 U, üllig 20. 1. 33 100 G d0. do. 1980, 1. 8 . z. 100, fällig 1. 3. 34 1.3.9 96 %b Baden Staat RM⸗ 1.2.8 73 b

1.3.9 82,5 G

1.9.9 182 1.6.12,99

75 eb G 95 b G

25 b G

1.6.12 71,9b 1.2.8 94,5 G

20.1.71100 b G

20.1.7

Bayern Staat RM⸗ anl. 27, Idb. ab 1. 9. 34

1929, rz. 1. 3. 32 do., rz. 110, rz. 1.6.33 Braunschweig. Staat M⸗Anl. 28, uk. 1.3.33] 1.3.9. do. do. 29, uk. 1. 4. 34] 1.4.1 do. Staatsschatz 1929,

tz. 100, rz. 1. 10. 32

Hessen Staat RM⸗

inleihe 20, unk. 1. 1.36 Lübeck Staat RM⸗

Unleihe 28, unk. 1.10.33 do. Staatsschatz 1930, fäll. 1. 7. 33.

do. do. 30, fäll. 1.7.34 do. Staatsschatz 1929, fällig 1. 7. 1932

Mecklenburg⸗Schwer. nM⸗Anl. 28, uk. 1. 3.33 do. do. 29, uk. 1. 1. 40 do. do. 26, tg. ab 27

82 %b 087,5 b

97b G S88 eb G 90,25 G

93 b G 89 G

Anleihe 27, uk. 1.10. 35 do Staatssch. Reihe 4 b. 29 N, fällig 1.6. 32 Thür. Staatsanleihe 1926, unkündb. F 1.3.9 80,5 B

1.1.7 79,75 b

do. RM⸗Anl. 27 un Lt. B, unk. 1. 1. 1932. Deutsche Reichspost⸗ hat80 F. 1, rz. 1. 8. 32 30 F. 2, rückz. 100 fällig 1. 4. 34 8 reußische rentenbk., Goldrentbr. seie 1,2, unk. 1. 4. 34 ahana, uk. 2. 1.36 .R. 5, unk. 2. 1. 90] 1.4.1092,5 G . Lig.⸗Goldrentbr.) 1.4.1085 ⁄7 G. Z.

Ohne Zinsberechnung.

8 Auslosungsscheine

L.dnr 58-in P 51,7b G

nl.⸗ lungsschuld d

Aisch Reichs o. Auslsch 5,5 G 1,9 G 50,5 eb G

Auslofgssch“⸗ Staats⸗Anl.⸗

45b G 16

nnag Kwofengsscheiner. ur durger Staats Abi.⸗ Kohne Auslosgssch. ghaose ⸗Anleihe⸗ 8 do. 75 G 2 nl.⸗ Peeanee nen.. do. 47,5 b ünsce a Ablöfungsschuld ein Ades Auslofungswe) I Werrbest. Ant

1.2.8

76 o. Z.

8 Ziehung 7b G 3

Ziehung ,5 G Ziehung

versch

be⸗

5,5 eb B 51,9 b

50,6 b G 5 b G 16 750

do. do.

do. do. do.

sendurg ⸗„Schwe khl.. 4Dall. füll. 2. 9. 20% —— demsce nleide 1,95 G [1,96 0

in 1.1.7

neuuger

Boriger

en.

Hann. Prov. GM⸗A. Reihe 1 , 2. 1. 26 do. RM⸗Anl. R. 2 * 4 8 u. 5. 1. 4. 1927 do. do. RI10-12,1.10.34 do. Do. 13u. 14,1.10.35 do. do. R. 3 6, rz. 1032 rz. 1. 10. 1931

do. do. Reihe 6 do. do. Reihe 7 do. do. R. 8. 1. 10. 32 do. do. R. 9, 1. 10. 35 Niederschles. Provinz RM 1926, 1. 4. 32 do. do. 28, 1. 7. 33 Ostpreußen Prov. RM⸗ Anl. 27,A. 14, 1.10.32 Pomm Pr. G.⸗A. 28:34 do. do. 30, 1. 5. 1935 do. do. 26, f. 31. 12.30. Sachsen Prov.⸗Verb. RM, Ag. 13, 1. 2. 23. do. do. Ausg. 18. .. do. Ausg. 14

z. do. Ag. 15,1.10.26 ). do. Ausg. 16 A. 1

). do. Ausg. 17

1. do. Ausg. 16 A. 2

z. do. Gld. A. 11 u. 12. 1. 10. 1924 Schlesw.⸗Holst. Prov. RM⸗A. A. 14, 1.1.26. do. A. 15 Feing., 1. 1.27 do. Gld⸗A., A16,1.1.32 do. RM⸗A., Al17, 1. 1.32 do. Gold, A. 18, 1.1.32. do. RM, A. 19, 1.1.32 do. Gold, A. 20, 1.1.32 do. RM, A. 21 W, 1.1.33 do. Gld⸗A. A. 13,1.1.30. do. Berb. RM⸗A. 28 u. 29 (Feing.), 1. 10.33 bzw. 1. 4. 19346.. do. do. RM⸗A. 30 (Feingold), 1. 10. 35

1.4 1.4 1.4

1.4.10,100,5 G 1.4.10 86 G 1.4.10 84 G 1.4.10 87,5 G 1.4.10 6

8 2 SJsaös myb◻ 1ο☛ 00 0 2282ö822₰ 9.☛ ³¶☛̃ͤ 95 4₰

Prehe FbE* PpP

SyöSöVS

PFbhE;HAEA*h Bᷣ32zSArbe

5 8

9

8 G 2220 grrrürürr I1 4248 EPPbüühbsese 22222ö2ö2—8

Kasseler Bezirksverbd. 2 Goldschuldv 28,1.10.33 1.4.10 96,25 G do. Schatzanweifgn. b rz. 110, rz. 1. 6. 33 1.6.12 98 b 11“ Schatzanweis., rz. 110, sällig 1. 5. 33 15 1.5.11192 b B

Ohne Zinsberechnung.

Oberhessen Prov.⸗Anl.⸗ in 50,5 b G do. 53 b G

Auslosungsscheine §.. Ostpreußen Prov.⸗Anl. Auslo . do. Ablös. o. Auslos⸗ Sch. do. —,— B vammern Paovinz. Anl.⸗ Auslosgssch. Grupp. 1* M. 6 G do. do. Gruppe 2*N ,6 G Rheinprovinz Anleihe⸗ 6 do. 67 G b G Westfalen Provinz⸗Anl.⸗ Auslosungsscheinen.. do. 575b G 7 b G Feinschl. hrglees en (in des Auslosungsw.). Feinschl. 1 Ablösungsschuld (in des Auslofungsw.).

22 2

25 G

5 b

0 G

do. do. Auslosungsscheine .. do. g; »Holst. Prov.⸗

Anl.⸗Auslosungssch.“*

b) Kreisanleihen. Mit Zinsberechnung.

Belgard Kreis Gold⸗ Anl. 24 gr., 1. 1. 1924 [6 8 ¹ .7 do. do. 24 kl., 1.1.1924ʃ16 —,—

DOhne Kreis⸗Anl. 10 in

25 einschl. ⅛1 Ab. V 8g Sch. (in d. Auslosw) 51,5 b EIH,78G

c) Stadtanleihen. Mit Ziusberechnung. unk. bis.. bzw. verst. tilgbar ab.

Aachen RM⸗A. 29, 1 ü e 8 75 G Altenburg (Thür. Gold⸗A. 26, 193818 87 % G Augsbg. Gold⸗A. 26, 1.2.8 —,— 104,6 b 90 b G

1. 8. 1931 2 77,6 G

1.4.10 1.4.10

do. Schatzanweis. 28, fäll. 1. 5. 1931 Berlin Gold⸗Schatz⸗ anw. 29,30, rz 1.10.33 do. Gold⸗Aul. 1926 1. u. 2. Ag., 1.6.31 do. RM⸗A.28 fäll. 31.3.1950 zu 102 %, ar. Verk.⸗A., v. Inh. ab 1.10.34 sdb. do. Gold⸗A. 24,2.1.25 do. Schatzanw. 28, fäll. 1. 4. 1933 Bochum Gold⸗A. 29, 1. 1. 1934

Bonn RM⸗A. 26 N. 1. 8. 1931

do. do. 29, 1.10.34 Braunschweig. RM⸗ Anl. 26 N, 1. 6.31. Breslau RM⸗Anl. 1928 I, 1933

do. 1928 II, 1. 7. 34 do. Schatzanw. 1929, rz. 1. 4. 33

do. RM⸗A. 26:1931 Dortmund Schatz⸗ anw. 28, fäll. 1.5.31 Dresden Gold⸗Anl. 1928, 1. 12. 33

do. Schatzanw. rz. je 1.10.33,34,35 + 2% do. Gold⸗Anl. 1926 R. 1, 1. 9. 91

do. do. 26 R. 2,1.2.32 do. do. 28, 1. 6.35 do. Gold⸗Schatzanw. fällig 1. 6. 1933 Duisburg RMR⸗A. 1928, 1. 7. 33

do. 1926, 1. 7. 32 Düsseldorf RM⸗A. 1926. 1. 1. 32 Eisenach RMM⸗Anl. 1926, 31. 3. 1931 Elberseld RM⸗Anl. 1928. 1. 10. 33

do. 1926, 31. 12. 31 Emden Gold⸗A. 26. 1. 6. 1931

Essen tvnt 26,. Ausg. 19. 1932 Frankfurt am Main Gold⸗A. 26, 1.7.32 do. Schatzanw. 1929, fällig 1. 10. 32

do. do. 28, füll. 1.4.31 Fürth t. B. Gold⸗A. v. 19898, 2. 1. 1929

85,6 b 68 B

92,6 b G lb

2—2 Ostseebad RM⸗A. v. 27, 1.1.32 Köln Schatzanw. 29, fällig 1. 10. 1932 Königsberg i. Pr. G.⸗A. A. 2.3, 1.10.35 do. RM⸗A. 29, 1.4.30 do. RM⸗A. 27, 1.1.28. do. Gold⸗Anl. 1928

Ausg. 1. 1.7.1933

Leipzig RM⸗Anl. 28 1. 6.34 do. do. 1929, 1.3.35. Magdeburg Gold⸗A 1926, 1. 4. 1931 do. do. 28, 1. 6. 33 Mannheim Gold⸗ Anleihe 25,1.7.30. gk. 1. 1. 1931 do. do. 26,1. 10.31 do. do. 27, 1. 8. 32 Mülheim a. d. Ruhr RM 26, 1. 5.1921 München RM⸗Anl. von 29, 1. 3. 34 do. 1927, 1. 4. 31 do. Schatzanweisg. 1928, fäll. 1. 4. 31 Nürnberger Gold⸗ Anl. 26. 1.2. 161 do. do. do. Schatzanwsg. 28 fällig 1. 4. 19381 Oberhaus.⸗Rheinl. RM⸗A. 27,1. 4.32 Pforzheim Gold⸗ Anl. 26, 1. 11. 31. do. RM⸗A 27,1.11.32 Plauen i. V. RM⸗A. 1927, 1. 1. 1932

Solingen RM⸗Anl. 1928, 1. 10. 1933 Stettin Gold⸗Aul. 1928, 1. 4. 1933 Weimar Gold⸗Anl. 1926, 1. 4. 1931 Wiesbaden Gold⸗A. 1928 S. 1,1.10. 33 gwicau RM⸗Anl. 1926, 1. 8. 1929 do. 1928,1. 11.19348

Sch. ein (in P d.

Sch. 8— Abl. Sch. (in % d

Emschergenossensch. A. 6 R. A 26, 1931 do. do. A. 6Rt27; 32 Schlw.⸗Holst. Elktr. Vb. G. A. 5,1.11.27 § do. Reichsm.⸗A. A. 6 Feing., 1929 8

do. Fe⸗ A. 1, 1.4.318 do. do. Ag.8. 11908

do.do. Ag⸗4,1.11.26

§ sichergestellt.

P

unk. bis.

BraunschwStaatsbk. Gld⸗Pfb. (Landsch) Ketsh 14, 1.4. 1928

. R. 20. R. 22, R. 28,

. R. 24,

. R. 19,

8 Ldok. Gold Hyp. Pfandbr.R. 1,2 7-9, 1. 7. bzw. 31. 12. 31. bzw. 30. 6.,31.12.32 do. R. 10 u. 11,31.12.

1933 bzw. 1. 1.34 do. R. 12, 31. 12. 34 do. R. 3,4,6,31.12.31 do. R. 5, 30. 6. 32 do. Gold⸗Schuldv.

R. 2, 31. 3. 92 do. do. R. 1, 31.3.32

Lipp. Landbk. Gold⸗ Pf. R. 1, 1.7.1934

Oldb. staatl. Kred. A. Gold 1925,31.12.29 do. do. S. 2, 1.8.30. do. do. S. 4, 1.8.31. do. do. S. 5, 1.8.33 do. do. Sl u. 3,1.8.30 do. do. GM (Liqu.) do. do. GK. S2, 1.7.32 do. do. do. S. 1,1.7.29

Preuß. Ld. Pfdbr. A. GM⸗Pf. R4, 30.6.30. do. do. R. 11, 1.7.33 do. do. Reihe 13, 15.

1. 1. bzw. 1. 7.34 do. do. R17,18,1.1.35

do. do. R. 19, 1.1.36 do. do. R. 5, 1.4.32 do. do. R. 10, 1.4.33 do. do. R. 21.1.10.35. do. do. R. 7, 1.7.32 do. do. R. 3, 30.6.30 do. do. Kom. R. 12;: 39 do. do. do. N 14,1.1.34 do. do. do. R16,1.7.34 do. do. do. R20, 1.7.35 do. do. do. R. 6, 1.4.32 do. do. do. R. 8, 1.7.32

Thür. Staatsb. Gsch.

rv Wohngskred.

4 Pf. R2. 1.7.32 o. R. 3, 1.5.34

do. R. 4. 1.12.36

do doRöuErw, 1. 9.37 do. Schuldv. Ag. 26,

1. 10. 1932

Ohne Zinsberechnung. Mannheim Anl.⸗Ausl.⸗ I. ¼ Abl. Sch. losungsw.) in „¼ Rostock Anl.⸗Auslos⸗ 2

zuslosungsw.)] do.

d) Zweckverbände usw. Mit Zinsberechnung.

1.4.10 1.2.8

1.5.11

1.4.10 1.4.10 1.4.10 1.5.11

undbriefe und S öffentlich⸗rechtlicher und Körperschaften.

a) Kreditanstalten der Länder.

Mit Zinsberechnung. „„ bzw. verst. tilgbar ab...

—.

Ꝙ0

2

—2

U 2E.I2DCUoGNha odl Üaüpüüüeühpe Beesesgb

18 FgvSAPgSgSgS

——

Ieeeeeeeeerpren. b vkePPEEPEeeeebeePe -S‚S bB2SSSSSSSbeeen’ss

Ü

œ ☛̈ gees

,3b 75 b 75 b 25 b

75 G

5 G

888

do. do. A11, rz. 100, 1934 8 do. do. G. K. S. 5, 30.9.33 8 do. do. do. S. 6-8, rz. 100,

Pf. Ag. 8-10.31.12.

Oberschl.Prv. Bt. 6 Pf.

do. d0. Kom. Ansg. 1 Bst. A, rz. 100, 1.10.3177 Ostpr. Prov. Ldbk. GPf. Ag. 1, rz. 102, 1.10.397 Pomm. Prov⸗Bk. Gold 1926, Ausg. 1,1.7.31 7 Rheinprov. Landesb. Gold⸗Pf. A. 3, 1.7.39 8 do. do. do. do. A. 1. u. 2, 1.4.32 6 do. do. Komm. Ag. 4, rz. 100, 1. 3. 35 8 do. do. 1a, 1b, 2.1.31 17 do. do. 3, rz. 102,1.4.39 7 do. do. A. 2, 1. 10. 31 6 Schlesw.⸗H. Pr. Ldsb. G—d. Pf. R. 1u. 3; 34,35 8 do. do. K. R. 2, 4;34,35 /8 Westf. Landesbank Pr. 8 old⸗A. R. 2 N, 31 [6 do. do. Feing. 25,1.10.30 6 do. do. do. 26, 1.12.3177 do. do. do. 27 R. 1,1. 2.32 6 do. do. G. Pf. R., 1.7.348 do. do. Komm. R. 2 u. 3, 1. 10. 33 [8 do. do. do. R. 4, 1.10.34 8 Westf. Pfbr. A. f. Haus⸗ grundst. G. R. 1, 1.4.33/8 do. do. 26 R. 1,31.12.31 7 do. do. 27 R. 1,31.1.32 6 entrale f. Bodenkult⸗ leed. Gldsch. R. 1, 1.7.3318

Dtsch. Komm. Gld. 25 (Girozentr.), 1.10.318. do. do. 26 A. 1, 1.4.31 8

8

d) Stadtschaften. Mit Zinsberechnung. unk. bis. bzw. -,

Abfi

Berl. Goldstadtschbr. do. do. 26 u. S. 1-3 do. do. Brandenb. Stadtsch.

—2

do. da. R. 3. 16, 10,

2.1.29 bz.31 bz. 32 do. do. R. 9, 2.1.32 do. do. R. 14u. 15,32 do. do. R. 18,1.4.33 do. do. R. 19,1.4.33 do. do. R20,21,2.1.34 do. do. R. 22,1.11.34 do. do. R. 23, rz. 35

ebb -=Cæ=;22 0SS *

SE

do. do. R. 25-27;36 do. do. R. 3,11,2. 1.32 do. do. R. 28, 1.4.2

909 l =

rrrrrüürürreee EPEeEEzEzeeehes

82383B822—

1.14.71—,—

do. do.2 Alu 2 2.1.32 do. do. 28 A. 3, u. 29 A. 1-4, 1. 1. bs.

. do. Schatzanweis. 1928, rz. 1.4. 31 7 Mitteld. Kom.⸗Anl. d. Sp.⸗Girov. A. 1,1.1.327 do. 26 A. 2 v. 27, 1.1.33 7 Mitteld. Landesbk.⸗A. 29 A. 1 u. 2, 1. 9. 3418

Ohne Zinsberechnung.

Schlesw. Holst. Ldk Rtb4 8 1.4. 1.4.1 1.1.7

do. do. ee k. Pfandbriefamt h⸗ 5 G 6. 5 8

f. Hausgrundstücke. 4

Dt. Komm.⸗Sammelabl.⸗ X süus. S. *

do. do. ohne Ausl. 29

- 32

c) Landschaften.

uldverschreib. reditanstalten

H en 82

88 5 58 22 8 82

88

4 88: 28

¾dS S 0 8**

8828 8 α

Sac 2A0

chaüncmmencmch Sd gadehehe 88. nenceech Ad/S/SAe

82882 8

b) Provinztal⸗ banken, kommunale Giroverbände.

Mit Zinsberechnung⸗.

Mit Zinsberechnung. unk. bis bzw. verst. tilgbar ab...

Kur⸗ u. Neumärk. Kred⸗Inst. GPf. R1 2 (Abfind.⸗Pfdbr) do. ritterschaftliche Darl.⸗K. Schuldv. do. do. do. S. 2 do. do. do. S. 3 do. do. do. S. 1 Landsch. Ctr. Gd.⸗Pf. do. do. Reihe do. do. Reihe B do. do. Lig Pf. ver Anteilsch. z. 5 % Liq.⸗ G. Pf. d. Ctr. Lisch 1 neang dpfdbr Meckl. . do. do. do. Ser. 1 do. (Abfind.⸗Pfbr.) Ostpr. e. Gd. r.

do. do. do. 8 do. do. do. do. (Abfind. Pfbr.) Pom. 18. .G.⸗Pfbr. do. do. Ausg. 1 u. 2 do. do. Ausg. 1 do. (Abfind.⸗Pfbr.) do. neuldsch. Klngdb G. Pf. (Abfindpfbr.) Prov. Sächs. landsch. Gold⸗Pfandbr... do. do. 31. 12. 29 do. do. Ausg. 1— 2 do. do. Ausg. 1 2 do. do. Liqu. Pfb. ohne Ant.⸗Sch. Antsch. z.5 ½ Lig. GPf. d. Prv. Sächs. Ldsch. Sächs. Ldw. Kredv. G. Kredb. R. 2,1.10.31 do. do. Pfb. R.2 N, 30 Schles. Adsch. G Pf, 30 do. do. Em. 2, 1.4.34 do. do. Em. 1... do. do. Em. 2. do. do. Em. 1.. do. do. (Liq.⸗Pf.) ohne Ant.⸗Sch. nn.ne. 5. 5 % Liq.⸗ G. Pf. d. Schles. Lsch. Schiw. Hot bne. G.

8* do. A. 3031.12.35 do. do. Ausg. 1926 do. do. Ausg. 1927 do. do. Ausg. 1926 do. Ldsch. Krdv. GPf. do. do. do. do. do. do. do. do. (Liq. Pf.) o0. Ant.⸗Sch. Ant. . z. 5 % Liq.⸗ . d. Schlesw.⸗ bünn. 8n ch. Krdybff. 1— Ldse -.-—g do. nceencchvf.) Ohne Zinsberechnung.

g 2 —έ½

£œ21l l l 8ᷣ ³9o☛ vrrreerr EEEEEeE”hn 2[[AöAüAögn

8 OS=SSSSSS

&.

S

-22822BSN*

0

geeEgektzeehsss OSSSSS

8 209020 291 S S08 grrürrrrrerers

20 S b2e hbh Sb

PSöPPP PFPFEE

22nUÆ9 2

2

7

2822282Z2 ½ 6

eX

Die durch* find nach den von den Instituten gemachten als vor dem 1. Januar 1918 ausgegeben anzusehen.

Neum. ritters Pere Lrrank neTal e, 11,n, a,

„einschl. Ablösungsschuld (in des Auslosungsw.).

gekennzeichn. Pfandbr. u. —,—3

1.3.9

1aechmumg. 4 % Magdeburger Stadtpfandbr. v. 1911 (Zinstermin 1. 1. 9% —,— o.) Sonstige. Ohne Zinsberechnung. DeutschePfdbr.⸗Anst.

Pos. S. 1-5, uk. 30-34/4 „Dresdn. Grundrent.⸗

Anst.Pf. S. 2,5,7-10 †4 versch. —,— * do. do. S. 3. 4,6 Nr a ver rsch —,— *do. Grundrentbri-g †4 1.4.10% —,—

Ohne Zinsschein und ohne Erneuerungsschein. 8 Pfandbriefe und Schuldverschreib. von Hypothekenbanken sowie Anteil⸗

scheine zu ihren Liquid.⸗Pfandbr.

Mit Zinsberechnung. unk. b. „bzw. n. rückz. vor. (n. r. v.) bzweverst. tilgb. ah Bk. f. Goldkr. Weim. LFeeAe.

ThürL. H. B. 28.2.29 8 doSchuldv. 1,31.5.28 5 Vayer. Handelsbk.⸗

G. Pfb. R. 1-5,1.9.33 8.

do. do. R. 6, 1.1.34 8

do. do. R. 1, 1929 7

do. do. R. 2-4, 1930 )7

do. do. R. 5, 1931 7

do. do. R. 6, 1.10.31] 7.

do. do. R. 7, 1.11.31]7.

do. do. R. 1, 1.3.32] 7

do. do. R. 1, 1.6.32

do. do. R. 2,1.1.38

Bayer. Hyp. u. Sc

BankGold⸗Hyp.

R. 4, 1. 10. 88

Bayer. Landw.⸗Bk.

GHPf. N20, 21;1930

Bayer. VereinsbG P.

S. 1-5, 11-29,36-89,

29 bz. 30 bz. 1. 1. 92 do. S. 90-99, 1. 1.

bzw. 1. 10. 1983 do. S. 94-99, 1. 1.

bz. 1.7.5z. 1.10.8 do. S. 100-108, 1.1.,

1.4., 1.7., 1.10.1935 do. S. 109-110, 1.1.36. do. S. 1— 2, 1. 1.32 do. S. 1—2, 1. 1. 32 do. Komm. S. 1 10 do. do. S. 1, 1.1.32 Berl. Sgxen „B. G. Hyp Pfb. S. 3, 31.12.90

2£2 20

b. S. 9 u. 6, 30.9.90 12, 1. 10. 32 13, 2. 1. 93

§ 9 6G

98α½ SSlUlUUUE S22US b-,

Braunschw.⸗Hann. Hyp.⸗Bank Gold⸗ Pfbr. 25, 31. 10. 31 do. do. 24, 30.11.30. do. do. 27, 1.11.32 do. do. 28, 1. 2. 34 do. do. 29, 1. 2. 35 do. 1.11.31 1. 11.31

do. do. . (Lig.⸗ Pfdb.) o. Ant.⸗Sch.

Anteilsch. z.4 Lig.⸗ G. Pf. Praunschw. Hannov. Hy —. Braunschw.⸗ HypB. GK. 31. 1920 do. do. do., 31.10.91 do. do. do. 27,1.11.31 do. do. do., 31.12,28

Dtsch. Genoss.⸗Hyp.⸗ Bk. GPf. R1, 30.9.27

2 89SN

12b

9829ꝗα8A

do. do. R. 5, 1.10.2 do. do. R. 6, 1.10.34 do.

982829ꝗ

2

Deut e Hvp. Ban asg. 26 u. 27. 99 9. 53m. 31.12.29 8

do. S. 28-29,31.12.31 8 do.

Vorstehende Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung habe ich geprüft, den Büchern richtig aufgestellt und mit denselben übereinstimmend befunden.

Pabderborn, 18. November 1930.

Richard Haack, vereid. Bücherrevisor beim Landgericht Dortmund.

Der Aufsichtsrat. Der Vorstand. Hermann Nies, Vorsitzender. Hugo Röhr. Adolf Nies.

In der am 13. Dezember 1930 stattgehabten Hauptversammlung wurde der satzungsgemäß ausscheidende Herr Oberlandesgerichtsrat Hermann Nies zu Hamm i. W. wiedergewählt. An Stelle des durch den Tod ausgeschiedenen Herrn Ritter⸗ gutspächter Paul Dönhoff zu Glinde, Bez. Hamburg, wurde Herr Fabrikdirektor Dr. Wilhelm Röpke, Lippstadt, zum Mitglied des Aufsichtsrats bestellt.

Vaverborxu, 15. Dezemnber 1930.

Der Lorstand.

Gelsenkirchen⸗Buer RM⸗Az8 N, 1.11.38 Gera Stadtkrs. Anl. v. 1926, 31. 5. 32 Görlitz RM⸗Anl. v. 1928. 1. 10. 33 Hagen it. RM⸗

do. do. do.

do.

do.

do. S. 38. 1. 1. bo. S. 32 v. 26. u. 29 —₰ (Lig. Pf.) o. Antsch. do. Gld. K. S. 6,1.1.32 do do. S. 7,1.1.34 do. do0. S. 9, 1.1.36 do. do. Ser.

Hypotheken und Grundschuldforderungen . Forderungen gegen öffentliche Körperschaften Wertpapiere.. 8 Rückständige Zinsen und mieten, Zinsraten Sanstige Whg . ...

Bad. Komm. Landesbt. G. Hp. Ps.R. 1, 1. 10.34 [8 do. do. R. 2, 1. 5. 35 Hann. Landeskrd. GPf S. 4 Ag. 15.2,29,1.7.35 do. Pfandbriefe 1926 do. do. 27 1. 1. 32 do. do. 1. 1. 31 4. 1994 , Cügb Lkr. 8 Kiel RM⸗ * 32 E do. M. 10, 1.3. 34 Koblenz Fl. vna 1 2 üers von 1926, 1. 3. 31 Kkeisns do. do. 28, 1.10. 39 ¼ b do. ¹

vündigte, ungel. verloste u. unverl. Rentenbrtefe. 5 wsensche. agst. h. 31.12.171% ,—

Anteihen der Kommunalverbäude. Anleihen der Provinziat⸗ und

dreußischen Bezirksverbände. 1nL. 28. 1. 7. 22

Mit Zinsbevechnung. afei RReRnn 29.

unt. bts. . bzw. perst. tilghar ah...

Gekündigte u. ungek. Stücke, verloste u. unverl. Stücke. „3 ⁄¶% Calenberger Cred. Ser. D „„ (gek. 1. 10. 23. 1. 4. 24 5 15 ½ 2 S lang e v n Kredithr. S. 33 2* g en

2 . 24, 3 estpr. ., 24, n Westpr. neulandsch. —* ne Zinsschein und ohne Erneuerungal 1,222 2essce 2—2 17 eehchns b. 31.12. 17.

m. [80018]

Die Zigarettenfabrik Lesmona G. m. b. H., Bremen, ist am 29. Mai 1929 in Liquidation getreten. Etwaige Gläubiger der Gesellschaft wollen sich sofort an den unterzeichneten Liquidator

wenden. Herm. Weinrich, beeidigter Bücher⸗ Bremen, Herm.⸗Allmers⸗Str. 15.

* 2

1““ . vehase. Rücklage für aufgewertete Versicherungen Sonstige Verpflichtungenn.. ..

VSVöqgSVög=SV=SPVV 8

Eeegesss‚s

Eükehsk

+282AcUh. ¶☛ ³ F&☛ &☚ u◻ ̈¶ ☛☛ 2

revisor,

Gesamtbetrag: Der Vorstand.

163151].

Karlsruhe, den 16. Dezember 1930.

8