1930 / 297 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 20 Dec 1930 18:00:01 GMT) scan diff

8 .“ 4 Reichs⸗ und Staatsanzeige

r. 297 vom 20. Dezemb

er 1930. S. 2.

Kriege gebauten Wohnungen 50 vH, unter den von den gemein⸗ nützigen Eesse der Nachkriegszeit erstellten Wohnungen aber nur 36 vo Kleinwohnungen gewesen. Hätte man das Geld, das man mit der Hauszinssteuer verschleudert habe, der priraten Bauwirtschaft zur Verfügung gestellt, so wäre die Wohnungsnot behoben. Die Realsteuersenkung für die Gemeinden, deren Steuersätze über dem Landesdurchschnitt lägen, bedeute eine Prämie für die Kommune, die am schlechtesten gewirtschaftet hätte. Die Tatsache, daß im neuen Etat 200 Beamte weniger, ader rund 1200 Angestellte mehr vorgesehen seien, zeige die Tendenz, das Berufsbeamtentum durch Angestellte mit —— dienstvertrag zu ersetzen. Die alten Forderungen der Wirtschafts partei auf Einschränkung des aufgeblähten kostspieligen Ver⸗ waltungsapparats und strengste Sparfamkeit seien früher verlacht worden. Jetzt aber fingen alle Parteien plötzlich an, von Spar samkeit zu reden. Es sei ganz unmöglich, die Reparationslasten durch Exportüberschüsse zu decken. (Abg. Riedel [D. Staatsp.]: Was hat denn Ihre Partei, als sie in der Reichsregierung war, dagegen getan?) Der deutsche Kredit sei nicht durch den Wahl⸗ ausgang geschädigt worden. Eine Gefahr für den Kredit bedeute nur die sozialistische Verschwendungswirtschaft. (Beifall bei der Wirtschaftspartei.)

Auf Antrag des Abg. Grass (Zentr.) wird hierauf die Debatte zur ersten Lesung des Etats geschlossen und der Haushaltsplan dem Hauptausschuß überwiesen.

Annahme finden noch einige kleine Vorlagen, darunter entsprechend einem Antrag des Handelsausschusses auch der sozialdemokratische Antrag über die beabsichtigte Still⸗ legung der Wenzeslaus⸗Grube bei Neurode (Schles.). Der Antrag ersucht die Regierung, die zwischen Preußen und dem Reich wegen der Wenzeslaus⸗Grube schwebenden Verhandlungen vor der drohenden Stillegung zur Entscheidung zu bringen und sie auf der Grundlage zu führen, daß unter Beachtung der für das Leben und die Ge⸗ sundheit der Bergarbeiter erforderlichen Sicherheitsmaß⸗ nahmen die Aufrechterhaltung des Grubenbetriebes gewähr⸗ leistet wird. Auf die Reichsregierung soll dahin eingewirkt werden, sich unverzüglich mit der Reichsbahn⸗Gesellschaft in Verbindung zu setzen, um durch Frachtermäßigungen den Kohlenabsatz des Waldenburg⸗Neuroder Gebietes zu fördern und das von ihr bezogene Kohlenkontingent zu erhöhen.

Um 18“ ½ Uhr schließt Präsident Bartels die Sitzung mit besten Weihnachtswünschen für die Abgeordneten. Die nächste Plenarsitzung des Landtags findet am 27. Januar statt; die

4

zweite Lesung des Etats soll am 28. Januar beginnen. Schluß 18 ½6 Uhr.

Nr. 52 des Ministerial⸗Blatts für die Preußische innere Verwaltung vom 17. Dezember 1930 hat folgenden Inbalt: Allgem. Verw. RdErl. 9. 12. 30, Einsendung d. Dienststrafakten an die Berufungsinstanz. RdErl. 15. 12. 30, Personalbogen f. höh Verwalt.⸗Beamte. RdErl. 13. 12. 30, Lohnsahlungen vor Weihnachten. Kommunalverbände. RdErl. 8. 12. 30, Steuerverterlungen f. 1930. RdErl. 11. 12. 30, Bürgersteuer. RdErl 11 12. 30. Getränkesteuer. Gemeinde⸗ bestand⸗ und Ortsnamen⸗Aenderungen. Polizeiverwaltung. RdErl. 11. 12. 30, Statistik über die Handhabung d. polizeil. Straf⸗ verfügungsrechts. RdErl 11. 12. 30, Aufhebung veralteter Pol.⸗ und Strafgesetze. ReErl. 6. 12. 30, Vormerkung von Schutzpol.⸗ Beamten f. d. einfachen Bürodienst. RdErl. 9. 12. 30, Beförderung der m. A. a. b. B. zum Pol.⸗Offiz eingestellten Anwärter zum Pol ⸗Ober⸗ wachtm RdErl. 11. 12.30, Uebernahme von Schutzpol.⸗Beamten in Beamtenstellen RdErl. 8. 12. 30. Pol.⸗VBerufsschulwesen. RoErl. 13. 12. 30, Beschulung d. Beamten d. techn. Sonderdienstes. RdErl. 13. 12. 30, Bestandsaufnahme für Unterkunftswäsche, Pferdefutter u. Brennstoffe. ReErl. 11. 12. 30. Geschäfteverein⸗ fachung im Pol⸗Sanitätswesen. ReErl. 11. 12. 30, Personal⸗ hbogen f kranke Beamte. Personenstandsangelegen⸗ heiten. RdErl. 11. 12. 30, Mitteilung v. Todesfällen an die Wohnsitzgemeinden. Verkehrswesen. Bek. 27 11. 30, Internationaler Kraftfahrzeugverkehr. Luftverkehrsunternehmen. Handschriftliche Berichtigungen. Neuerschei⸗ nungen. Zu heziehen durch alle Postanstalten. Carl Heymanns Verlag, Berlin W. 8, Mauerstr. 44. Vierteljährlich 1,80 RM für Ausgabe A Gweiseitig bedruckt) und 2,40 RM für Ausgabe B (einseitig bedruckt).

Gesundheitswesen, Tierkrankheiten und Absperrungs⸗ maßregeln.

Der Ausbruch der Maul⸗ und Klauenseuche ist vom Schlacht⸗ und Viehhof in Chemnitz, das Erlöschen der Maul⸗ und Klauenseuche vom Schlacht, und Viebhof in Essen und der Ausbruch und das Erlöschen der Maul⸗ und Klauenseuche vom Schlacht⸗ und Viehhof in⸗Elber⸗ feld am 18. Dezember 1930 amtlich gemeldet worden.

Nachweisung . über den Stand von Viehseuchen im Deutschen Reich

8 am 15. Dezember 1930. (Nach den Berichten der beamteten Tierärzte zusammengestellt im Reichsgesundheitsamt.)

Nachstehend sind die Namen derjenigen Länder, Regierungs⸗ usw. Bezirke und Kreise (Amts⸗ usw. Bezirte) verzeichnet, in denen Tollwut und Tollwutverdacht, Rotz. Maul.⸗ und Klauenseuche, Lungenseuche des Rindpiehe, Pockenjeuche der Schafe, Beschälseuche der Pferde, Räude der Einhufer (für die Räude der Einhufer werden die Namen der Kreise usw. nicht aufgeführt) oder Schweineseuche und Schweinepest nach den eingegangenen Meldungen am Berichtstage berrschten. Die Zahlen der betroffenen Gemeinden und Gehöfte umfassen alle wegen vorhandener Seuchenfälle gesperrten Gehöfte, in denen die Seuche nach den geltenden Vorschriften noch nicht für erloschen erklärt werden konnte.

Tollwut (Rabies).

Preußen. Reg.⸗Bez. Gumbinnen: Tilsit Stadt 1 Ge⸗ meinde, 1 Geböft. Reg.⸗Bez. Allenstein: Johannisburg 2, 2 (davon neu 1, 1), Neidenburg 1, 1. Reg.⸗Bez. Potsdam: Jüterbog⸗ Luckenwalde 1, 1. Reg.⸗Bez. Breslau: Glatz 1, 1. Reg.⸗Bez. Liegnitz: Bungzlau 3, 3, Goldberg⸗Haynau 1, 1 (1, 1), Görlitz Stadt 1. 1, Görlitz 8, 12 (1, 4), Lauban 1, 1, Rothenburg, O. L., 1, 1. Reg.⸗Bez. Oppelm.: Ratibor 1. 1 (1, 1), Rosenberg O.⸗S. 1, 1. Reg⸗Bez. Hannover: Nienburg 1, 1. Bayern. Reg.⸗ Be;. Oberpfalz: Amberg Stadt 1, 1. Reg.⸗Bez. Ober⸗ franken: Kronach 1, 1, Münchberg 1, 1, Stadtsteinach 1, 1. Sachsen. K.⸗H. Bautzen: Bautzen 3, 4, Löbau 6, 7 (2, 2). K.⸗H. Dresden: Pirna 1, 2.

Insgesamt: 21 Kreise usw., 38 Gemeinden, 45 Gehöfte; davon neu: 6 Gemeinden, 9 Gehöfte.

Rotz (Malleus).

Lungenseuche des Rindviehs (Pleuropnenmonia bovum contagiosa), Pockenseuche der Schafe (Variola ovium) und

Beschälse der P (Lxanthe ale paralyticum). en Eea. r. ytiem

1

Tabellarische Uebersicht über den Stand der Maul⸗ und Klauenseuche (Aphthae epizooticae), Räude der E Schweinesenche und Schweinepest (Septicaemia suum et pestis suum)].

a) Regierungs⸗ usw. Bezirke.

inhufer (Scabies

Maul⸗ und Klauenseuche

Räude der Einhufer Schweineseuche und 2

Regierungs⸗ usw. Bezirke sowie Länder,

davon neu⸗

davon neu

die nicht in Regierungsbezirke

Laufende Nummer

Gehöfte

Gemeinden

Kreise usw.

w

Gemeinden Gemeinden

Gehöfte Kreise ufw. . 1 Gemeinden 5

Gemeinden

1 7

—2 Gehöfte d Kreise usw. Gemeinden

12

—— O02RU H

21 22 23 24 25 26 27 28

30 31 32 33 34 35

36 37 38 39 40 41 42 43

44⁴ 45 46 47 48

49 50 51

52

92

53 54 55 56

57

58 59 60 61 62

63 64 65 66 67 68 69 70 71 72

Rosenberg i. Westpr. 31, 53 (9, 1 tierarztbezirk 1, 1, 3. Krsbez. 1

8, (2, 3), Oberbarnim 7, 8 (4, prignitz 17, 56 (5, 28), Potsdam Stadt 1, 1, Prenzlau 1

¹) An Stelle der Namen der Regierungs⸗ usw. Bezirke ist die entsprechende laufende Nummer aus der vorstehenden Tabelle auf⸗

geführt.

4⁵53

Königsberg Gumbinnen

Westpreußen..

rankfurt. .

DOSo S2oUC dd

Schneidemühl Liegnitz..

Magdeburg. Merseburg.

Schleswig.

Stade...

Wiesbaden

NqRNͤ M%%%¹s³ 11115

8eh8ISSeene

C%m

Sigmaringen..

.*H re.

Oberbayern.. Niederbavernü..

Oberfranken.. Mittelfranken . Unterfranken..

**ꝙ öS;2n, AgSoboeeeeees

Chemniz

49 9 99 90 2⸗2

Württemberg. Neckarkreis Schwarzwaldkreis. Jagstkreis.. Donaukreis..

82

8

WTe]

arlsruhe. Mannheim ..

Thüringen.

0 2 9 80 †&☚ IöS

=

Starkenburg... Oberhessen Rheinhessen

-—9 2sS0on dbo bodo

Oldenburg. Landesteil Oldenburg..

AEEAAEEEEEEEEEE

Braunschwei Anbilt

I“ 8

Mecklb.⸗Strelitz. Schaumburg⸗Lippe.

EEEE

98 .

00 02

22 8 Uillmt

ESSvzceahoSmooccae—heeIhc .—

—,—

öü2öö2ö8öFööBSSeeen do Gl

bo 10——q—qOcbCon d0,— —8 —6—6——bo;En

UlI! ibPeii

IIn!

SüöSSosSsSgSEESsn

—2 S=SSS—-92ISN

I11 111

82 : ==

BURSertd S Seces—beoeeo

ISesneSeedboen 00

I

EII 11

—, de 8 2— 00

d0

do

6 1 9 1 9

1I! 1. ] 11

œ☛

I 1I1 111

—x88ͤ— —2—=E—

IIII IIIIII I1III

Deutsches Reich am 15. Dezember 1930.

am 30. November 1930. am 15. September 1930. am 15. Juni 1930 .. am 15. März 1930.. am 15. Dezember 1929 .

b) Betroffene Kreise usw. ¹) Maul⸗ und Klauenseunche (Aphthae epizooticac).

1: Braunsberg 6 Gemeinden, 8 Gehöfte (davon neu 3, 4), Bartenstein 2, 2 (1, 1), Heilsberg 2, 2, Mohrungen 7, 7 (3, 3), Pr⸗ Holland 7, 8 (5, 6). 2: Angerburg 1, 1, Gumbinnen 4, 4 (3, 3). 3: Allenstein Stadt 1, 1, Allenstein 2, 2 (1, 1), Neidenburg 1, 1, Osterode i. Ostpr. 1, 1 (1, 1), Sensburg 4, 5 (2, 3). 4: Elbing 6. 6 (2, 2), Marienburg i. Westpr. 4, 8 (2, 6), Marienwerder 25, 42 (4, 11), Stuhm 8, 10 (5, 8). 5: 2. Kreis⸗ h., 4. Krsbez. 2 (2), 5. Krsbez. 1, 6. Krsbez. 2 (2), 7. Krsbez. 4 (1), 8. Krsbez. 1, 9. Krsbez. 5. 6: Anger⸗ münde 7, 18 (2, 9), Jüterbog⸗Luckenwalde 3, 12 (1, 8), Niederbarnim 5), Osthavelland 11, 16 (3, 6), Ost⸗ 24 (5, 9),

2,

2ö2öSͤSSg

Ruppin 4, 4 (2, 2), Teltow 5, 6 (2, 2), Templin 1, 1, 2. 3, 8 (3, 5), Westprignitz 8, 14 (2, 9), Zauch⸗Belzig 5, 5 (5,57,91 walde 39, 120 (12, 48), Cottbus 1, 1, Crossen 1, 1 (1, 1), Fre⸗ Stadt 1, 1 (1, 1), Friebeberg i. Nm. 10, 15 (8, 7), Königs 15), Lebus 3, 3 (3, 3), Luckau 1, 1 (1, 1), Oftfe⸗ 1 oldin 18, 51 (4, 26), Spremberg 1, 1/(1, 1), 1 1, 2 (1, 2), Züllichau⸗Schwiebus 4, 6 (1, 3). 8: Anklam Cammin 13, 22 (2, 15), Demmin 6, 7 (3, 4), Greifenberg Greifenhagen 24, 111 (4, 58), Naugard 14, 18 (4, 11), (4, 34), Randow 26, 54 (11, 31), Regenwalde 9, 20 (522 24, 43 (3, 12), Stargard i. Pom. Stadt 1, 1, 1, Ueckermünde 1, 1 (1, 1), Usedom⸗Woll gard 22, 25 (8, 14), Bubliß 3, 6 (—, 1), Bütow 1, 4, Dram (2, 17), Köslin 3, 5 (—, 2), Kolberg⸗Körlin 10, 13 (3, 5, i. Pom. 1, 1 (1, 1), Neustettin 23, 36 (15, 30), Schlawe 5, 6 (2, 3), Stolp 16, 32 (7, 18). 1, 1, Greifswald 6, 11 (1, 1), Grimmen 3, 3 (2, 2), Krone 30, 76 (5, 22), Flatow 7, 7 (2, 2), „60 (2, 10), Schlochau 2, 3 (1, 1), 12: Breslau Stadt 1, 1 (1, 1),

4 (—, 3), 8* 1 in 10, 15 (2, *

Netzekreis 1] 1, 1 (1, 1),

8 5 1““ v4““ Reichs⸗ und Staatsanze ger Nr. 297 vom 2 i er 7 . 8 1 0. . gs

2), Militsch 4, 8 (—, 4), Münsterberg 1, 1, 8 vrjeg A 1, 2 (—, 1), Nimptsch 1, 1, Ohlan 10, 8 ern Sn . 6, 7 —, 1), Striegau 1, 1. 13: Freystadt 5, 6 883 1), ——— 3, 7 (1, 2), Hirschberg Stadt 1, 1, Hoyerswerda 1, 1 (1, 1), —— 1, Lüben 2, 2, Rothenburg i. O.⸗L. 2, 2 (1, 1), Sagan 1, 2 ser Falten erg 4, 6 (2, 4), Groß Strehlitz 2, 2, Grottkau 1, 2, Kreuz⸗ 14: 55 ‧S. 2, 2 (1, 1), Oppeln 6, 8 (5, 7). 15: Aschersleben Stadt s 3), Burg b. M. Stadt 1, 1 (1, 1), Calbe 6, 7 (1, 2), Graf⸗ 54 Wernigerode 1. 1 (1, 1), Halberstadt 5, 12 (—, 1), Jerichow I 11, 28 (6, 20), Jerichow 11 10, 30 (1, 8), Magdeburg Stadt 1, 1 (1, 1), 8₰ sleben 15, 48 (5, 36), Oschersleben 5, 10 (1, 3), Hsterb Leuhalden 8 „3), Osterburg P0, 18 (7, 16), Quedlinburg 3, 5 (1, 2), Salzwedel 8, 19 (6, 11), 2 17, 41 (11, 34), Wanzleben 4, 11 (1, 8), Wolmirstedt 11, 19 3,9). 16: Bitterfeld 10, 20 (3, 8), Delitzsch 13, 25 (5, 10), Eckerts⸗ senga 1, 1, Eisleben Stadt 1, 1, Liebenwerda 2, 2, Mansfelder giebirgskreis 1, 2 (—, 2), Mansfelder Seekreis 6, 6 (4, 4), Merseburg 15, 19 (9, 13), Naumburg 1, 1, Querfurt 14, 30 (5, 21), Saalkreis 13, 19 (7, 9), Schweinitz 1, 2, Torgau 2, 4 (—, 1), Weißensels 3, 3, vittenberg 4,6 (1, 2), Zeitz 1, 1 (1, 1). 17: Erfurt 2, 2 (1, 1), Graf⸗ scaft Hohenstein 3, 6 (—, 4), Weißensee 2, 2, Worbis 1, 3 (—, 3). c. Bordesholm 33, 92 (2, 24), Eckernförde 30, 84 (3, 32), Eiderstedt 7, 17 2, 8), Flensburg 16, 23 (5, 10), Herzogtum Lauenburg 21, 38 3, 6), Husum 7, 25 (—, 8), Kiel Stadt 1, 1, Neumünster Stadt 1, 2, Forderdithmarschen 12, 66 (—, 44), Oldenburg 18, 27 (7, 14), Pinne⸗ berg 30, 80 (4, 33), Plön 43, 98 (9, 41), Rendsburg 80, 198 (10, 30), Schleswig 41, 79 (11, 40), Segeberg 52, 211 (4, 34), Steinburg 73, 199 (2, 47), Stormarn 23, 32 (—, 9), Süderdithmarschen 15, 157 —, 52), Südtondern 3, 3 (1, 1). 19: Hameln 1, 11, Hannover 2, 2 20: Alfeld 1, 1, Einbeck 1, 1, Goslar 4, 6 (2, 4), Göttingen 4, 15 2, 15), Hildesheim 2, 2 (1, 1), Marienburg i. Hann. 7, 9 (3, 3), Münden 4, 7 (1, 4), Nordheim 1, 1 (1, 1), Peine 1, 5, Uslar 1, 4 (1, 4). 21: Burgdorf 7, 12 (6, 11), Celle 2, 2 (1, 1), Lüchow 4, 5 (2, 3), Lüöneburg 1, 1 (1, 1), Soltau 2, 2 (2, 2), Uelzen 6, 9 (4, 6), Winsen 2,2 (1, 2). 22: Achim 7, 14 (—, 3), Blumenthal 1, 2 (1, 2), Bremer⸗ vörde 2, 4 (1, 3), Geestemünde 4, 4 (2, 2), Hadeln 3, 7 (—, 1), Jork 2,2 (2, 2), Kehdingen 8, 37 (—, 7), Lehe 1, 1, Neuhaus a. d. Oste 5,8 (—, 2), Osterholz 7, 8 (2, 5), Rotenburg i. Hann. 2, 2 (1, 2), Stade 4, 6 (2, 3), Verden 2, 2, Zeven 8, 18 (—, 4). 23: Aschen⸗ orf 1, 3 (1, 3), Lingen 1, 1 (1, 1), Meppen 1, 1 (1, 1), Wittlage 2, 3 1,2). 24: Emden 2, 2, Leer 1, 1 (1, 1), Wittmund 2, 2. 25: Beckum 3 (—, 1), Borken 1, 1 (1, 1), Coesfeld 1, 1 (1, 1), Lüdinghausen „3, Münster i. W. Stadt 1, 1 (1, 1), Münster 1, 1, Recklinghausen ,1 (1, 1), Steinfurt 2, 4 (2, 4), Tecklenburg 1, 1 (1, 1). 26: Herford 21 (1, 1), Höxter 4, 5 (2, 3), Warburg 2, 2 (1, 1), Wiedenbrück 2, 3. 7: Brilon 1, 1 (1, 1). 28: Hofgeismar 12, 78 (2, 25), Homberg ,1 (1, 1), Kassel Stadt 1, 2 (—, 1), Kassel 14, 121 (1, 70), Witzen⸗ hausen 1, 1 (1, 1), Wolfhagen 2, 2, Kreis der Twiste 1, 1 (1, 1). 9: Main⸗Taunus Kreis 1, 2 (—, 1), Obertaunuskreis 2, 4, Rhein⸗ gukreis 2, 4 (—, 2). 30: Ahrweiler 1, 1 (1, 1). 31: Wuppertal⸗ tadt 1, 1, Cleve 4, 6 (—, 1), Düsseldorf⸗Mettmann 2, 3, Geldern „1, Kempen⸗Krefeld 4, 4 (3, 3), Mörs 1, 4 (—, 4), Neuß Stadt 71 (1, 1), Rees 8, 12 (3, 5), Solingen⸗Lennep 1, 1 (1, 1). 32: Eus⸗ icchen 1, 1, Siegkreis 1, 2 (—, 1). 34: Düren 3, 3 (3, 3), Erkelenz 172, Jülich 5, 5, Schleiden 1, 3. 36: Ebersberg 1, 1 (1, 1), Erding 5 —,3), Rosenheim 1, 1, Tölz 2, 2, Traunstein 2, 3 (1, 2). 38: Berg⸗ abern 1, 1 (1, 1), Dürkheim 2, 2 (2, 2), Frankenthal Stadt 1, 1 (1, 1),

Bermersheim 3, 57 (2, 47), Kusel 2, 2, Rockenhausen 1, 1. 39: Eschen⸗ ach 1, 1, Neustadt a. d. Waldnaab 2, 2 (2, 2), Regensburg 1, 1. 0: Bayreuth 1, 1 (1, 1), Coburg 2, 3 (1, 2), Teuschnitz 1, 1, Wun⸗

jedel 1, 1. 41: Fürth 2, 2 (2, 2), Nürnberg 2, 3. 42: Alzenau 1, 1

1, 1), Obernburg 1, 1 (1, 1). 43: Kaufbeuren 1, 1, Kempten 2, 2

2, 2), Lindau (Bodensee) 1, 1, Markt Oberdorf 1, 2 (—, 1), Mem⸗

eingen 2, 2 (2, 2), Mindelheim 2, 3 (—, 2), Nördlingen 4, 18 (4, 18), chwabmünchen 1, 6 (1, 6), Sonthofen 2, 3 (1, 2). 44: Bautzen ,6 (3, 3), Kamenz 2, 2 (1, 1), Löbau 2, 2 (1, 1), Zittau 3, 5 (1, 3). 5: Annaberg 1, 1 (1, 1), Chemnitz Stadt 1, 1 (1, 1), Chemnitz 1, 2 1, 2), Glauchau 2, 6 (—, 4), Stollberg 1, 1 (1, 1). 46: Dippoldis⸗ alde 2, 3, Dresden Stadt 1, 1 (1, 1), Dresden 6, 12 (2, 8), Freiberg 4 —, 2), Großenhain 7, 11 (5, 9), Meißen 23, 76 (4, 38), Pirna „7 1, 3). 47: Borna 2, 7. (2, 7), Döbeln 1, 1, Grimma 2, 3 (2, 3), eirzig Stadt 1, 2 (—, 2), Oschatz 3, 3 (1, 1), Rochlitz 4, 6 (2, 4). 8: Auerbach 1, 3 (1, 3), Schwarzenberg 1, 2 (1, 2), Zwickau 3, 3 1, 1). 49: Heilbronn 1, 3. 52: Biberach 1, 1 (1, 1), Leutkirch 2, 2 2, 2), Waldsee 1, 1 (1, 1). 55: Bruchsal 1, 1 (1, 1), Ettlingen 1, 1 1, 1), Karlsruhe 12, 43 (2, 18), Rastatt 1, 2 (1, 2). 56: Mannheim 75 63, 5), Wiesloch 1, 1. 57: Altenburg 3, 3 (3, 3), Apolda⸗Camburg 13 6, 3), Arnstadt 3, 5 (3, 5), Gera 7, 18 (4, 11), Gotha 1, 4 (—, 3), Breiz 1, 1, Sondershausen 3, 5, Sonneberg 1, 1 (1, 1), Stadtroda 5 (2, 3), Weimar 2, 5 (1, 4). 58: Groß Gerau 1, 1, Offenbach 73. 59: Friedberg 2, 2 (2, 2), Lauterbach 4, 5 (1, 2). 60: Mainz „11 (3, 9), Oppenheim 1, 2. 61: Geestlande 1, 1, Ritzebüttel 1, 2, bierlanden 1, 1 (1, 1). 62: Grevesmühlen 15, 15 (3, 3), Güstrow 1, 12 (6, 7), Hagenow 5, 5 (1, 2), Ludwigslust 2, 2 (1, 1), Malchin „10 (6, 8), Parchim 7, 10 (1, 1), Rostock 10, 13 (3, 7), Schwerin 2, 17 (3, 8), Waren 3, 4 (—, 1), Wismar 23, 26 (11, 13). 63: Brake „1, Butjadingen 2, 4 (1, 2), Jever 11, 31 (1, 2), Oldenburg 1, 1 1, 1), Westerstede 1, 1 (1, 1), Wildeshausen 1, 1 (1, 1). 64: 8, 19 3, 17). 66: Braunschweig 5, 5 (4, 4), Wolfenbüttel 16, 19 (4, 19) delmstedt 7, 11 (4, 6), Gandersheim 4, 5 (1, 2), Holzminden 1, 2 —, 1), Blankenburg 2, 3 (2, 3). 67: Dessau 7, 17 (—, 5), Cöthen 1,25 (3, 9), Zerbst 3, 8 (1, 3), Bernburg 6, 16 (—, 7), Ballenstedt 13 —, 2). 68: Bremen Stadt 1, 4 (—, 2), Bremisches Landgebiet „17 (1, 6). 69: Schöttmar 1, 2. 70: 5, 9 (1, 5). 71: Neustrelitz „7 (1, 2), Neubrandenburg 2, 2 (1, 1), Schönberg 9, 14 (2, 5), Koldegk 3, 3 (2, 2).

Schweineseuche und Schweinepest.

(Septicaemia suum et pestis suum.)

1: Braunsberg 3 Gemeinden, 3 Gehöfte (davon neu 2, 2), Fisch⸗ ausen 4, 4, (2, 2), Heiligenbeil 2, 2 (1, 1), Königsberg i. Pr. Stabt 12, Königsberg i. Pr. 7, 7 (1, 1), Labiau 4, 4 (1, 1), Mohrungen 2, 2, r. Eylau 1, 1 (1, 1), Rastenburg 1, 1, Wehlau 1,1. 2: Darkehmen 2, 2, oldap 1, 1, Insterburg 4, 4 (2, 2), Niederung 2, 2, Oletzko 2, 2, bilkallen 1, 1, Stallupönen 6, 7 (1, 2), Tilsit⸗Ragnit 1, 1. 3: Allen⸗ ein 3, 3 (1, 1), Johannisburg 11, 20 (2, 6), Neidenburg 1, 1, Ortels⸗ urg 4,4 (1, 1), sterode i. Ostpr. 12, 18 (2, 5), Rössel 2, 2, Sensburg 2. 4: Elbing 1, 1, Marienburg i. Westpr. 2, 2 (1, 1), Marienwerder ,1, Rosenberg i. Westpr. 1, 1. 6: Beeskow⸗Storkow 1, 1, Jüterbog⸗ uckenwalde 1, 1 (1, 1), Niederbarnim 1, 2, Oberbarnim 1, 1, Ost⸗ erignitz 1, 1 (1, 1), Westprignitz 2, 2 (1, 1). 7: Arnswalde 2, 2 (1, 1) zalau 2, 2 (2, 2), Guben 3, 3, Königsberg i. Nm. 1, 1, Lebus 14, 15 2, 3), Lübben 2, 2 (1, 1), Sorau 2, 2 (1, 1). 8: Greifenhagen 2, 2, rit 3,4 (2, 3), Randow 2, 2 (1, 1), Ueckermünde 3, 3 (2, 2) Usedom⸗ Collin 1, 1. 9: Köslin Stadt 1, 1, Köslin 1, 1, Neustettin 1, 1, Rum⸗ nelsburg 1, 1 (1, 1), Schlawe 1, 1 (1, 1). 10: Franzburg⸗Barth 1, 1, Freisswald 4, 5 (1, 1), Grimmen 3, 3, Rügen 2, 2. 11: Deutsch wone 1, 1 (1, 1), Flatosv 1, 1 (1, 1), Fraustadt 1, 1 (1, 1). 12: Breslau 22 Brieg 2, 2 (1, 1), Glatz 8, 9, Neurode 1, 1 (1, 1), Sels 1, 1, Ohlau 81 (1, 1), Striegau 1, 1 (1, 1), Trebnitz 1, 1. 13: Bolkenhain 1,1 2¹), Bunzlau 1, 1, Freystadt 3,3 (1, 1), Glogau 9, 10 (—, 2), Hoyers⸗ erda 5, 7 6, 7), Jauer 2, 2 (2, 2), Liegnitz 1, 1 (1, 1), Löwenberg 112,2). 14: Beuthen i. O.S. Stadt 1, 1, Beuthen⸗Tarnowiß 1,1 1), Cosel 1, 1 (1, 1), Leobschütz 6, 12 (1, 5), Neustadt O.⸗S. 2,2 (2, 2), deln 1, 1, Tost⸗Gleiwitz 1, 1. 15: Grafschaft Wernigerode 2, 2 11), Jerichow 1 1, 1, Jerichow 11 1, 1 (1, 1), Oschersleben 1, 1, vemirstedt 1, 1. 16: Bitterfeld 3, 3, Delitzsch 4, 4 (3, 3), Eckerts⸗ 8 8, 4 (1, 1), Halle a. S. Stadt 1, 1, Merseburg 4, 4 (3, 3), Saal⸗ neis 1, 1 (1, 1). 17: Ziegenrück 2, 2. 18: Eckernförde 3, 3, Herzogtum

Lanenburg 3, 3, Norderdithmarschen 1, 1, Pinneberg. 11, 12 (3, 3),

Sen 1, 1, Steinburg 4, 4 (2, 2), Süderbithmarschen 2, 3, Südtondern 20 319: Hannover Stadt 1, 1 (1, 1), Springe 1, 2 (1, 2), Syke 5, 6. 5Gronau 3, 3, Hildesheim 1, 1 (1, 1), Marienburg i. Hann. 1, 1 81, 1), Northeim 2, 3 (2, 3), Osterode a. H. 1, 1. 21: Bleckede 1, 1 rgderf 1, 1 (1, 1), Celle 2, 2 (1, 1), Fallingbostel 1, 1, Gifhorn 2, 2

1

(1, 1), Harburg 1, 1, Jsenhagen 2, 2 (1 1 g 4 8 b52 . Achim 2,9. Sn eessnevbemn z „4, Jork 7, 10 (1, 1), Osterholz 1, 1 (1, 1), Rotenbur? i 4. 2 . 5 1 44 9. Verden 2, 2 (1, 1), 28 kelle 1, „1). 25: Coesfeld 2, 2 (2, 2), Gladbeck Stad Lüdinghausen 1 „1, Tecklenburg 3, 3, 4, 228 2 en0hg „1 (1, 1), Büren 1, 1, Halle i. Westf. 1, 1 (1 1) berf ü Minden 1, 1, Wi ü 17. e dn een 1, 1, . 2h. „1, Wiedenbrück 1I. I. 27: Dortmund Stadt 1, 2 (1 2) 1een Stadt 1, 1 (1, 1), Unna 1, 1 (1, 1), Soest 2, 2, Wattenscheid 12 9 (1, 1). 28: Schlüchtern 1. 1. 29: Frankfurt a. M. Stadt 1 (1, 1), Limburg 1, 1, Main⸗Taunuskreis 1, 1, Obertaunuskreis „1, Unterwesterwaldkreis 5, 5 (2, 5). 30: Adenau 1, 1 (1, 1), Alten⸗ rp 3, 3 (1, 1), Kreuznach 1, 1, Meisenheim 6, 8 (2, 3), Simmern 1,1 (1, 1), Zell 1, 1. 31: Essen Stadt 1, 2 (1, 2), Gladbach⸗Rheydt Stadt 1, 1 (1, 1), Grevenbroich⸗Neuß 1., 1, Kempen⸗Krefeld 2, 2 Krefeld⸗Uerdingen a. Rh. Stadt 1,1, Mörs 1, 1, Neuß Stadt 1, 1, Remscheid Stadt 1, 1 (1, 1). 32: Köln 1, 1, Siegkreis 1, 1, Wipper⸗ fürth 1, 1. 34: Erkelenz 1, 1, Geilenkirchen 1, 1, Jülich 1, 1. 36: Erding 1, 1, Freising Stadt 1, 1, Freising 1, 1, Miesbach 1, 1, München Stadt 1, 2 (—, 1), München 1, 1, Pfaffenhofen 3, 3 (1, 1), Wolfrats⸗ hausen 3, 3 (1, 1). 38: Ludwigshafen a. Rh. Stadt 1, 1, Pirmasens Stadt 1, 1, Pirmasens 1, 2, Speyer Stadt 1, 1. 39: Amberg 1,1 0 1), Burglengenfeld 1, 1. 40: Höchstadt a. d. Aisch 2, 2 (1, 1). 41: Eichstätt 1, 1, Feuchtwangen 1, 1, Fürth 1, 1, Hilpoltstein 2, 2. 42: Aschaffenburg 1, 1, Kitzingen 1, 1, Lohr 1, 1. 43: Günzburg 1, 1 (1, 1), Krumbach 1, 1 (1, 1), Lindau (Bodensee) 1, 1, Memmingen Stadt 1, 1 (1, 1). 44: Bautzen 1, 1. 45: Glauchau 1, 1 (1, 1), Marien⸗ berg 1, 1 (1, 1). 46: Dipoldiswalde 1, 1, Dresden Stadt 141, 1, Meißen 1, 1, Pirna 1, 1. 47: Döbeln 1, 1 (1, 1), Grimma 2, 2 (1, 1), Leipzig Stadt 1, 1 (1, 1), Leipzig 2, 2 (1, 1), Rochlitz 2, 2 (2, 2). 48: Plauen 1, 1. 54: Emmendingen 1,1 (1, 1), Lahr 3, 3 (2, 2), Schönau 1. Wolfach 1, 1 (1, 1). 55: Bruchsal 1, 1. 56: Mannheim 6, 11 (—, 5), Sinsheim 1, 1, Tauberbischofsheim 2, 3 (2, 3). 57: Eisenach 1, 1. 59: Gießen 6, 7 (2, 3), Schotten 2, 2 (1, 1). 60: Bingen 1, 1. 62: Güstrow 2, 4, Ludwigslust 3, 3 (2, 2), Parchim 1, 1, Waren 9, 2 (1, 1). 63: Delmenhorst 1, 1 (1, 1), Oldenburg Stadt 1 1), Bechta 1, 1, Wildeshausen 2, 4 (1, 3). 65: 1, 1. 66: Braunschweig 2, 2 (1, 1), Wolfenbüttel 1, 1 (1, 1), Helmstedt 2, 5 (2, 5). 67: Cöthen 1, 1, Ballenstedt 1, 1. 68: Bremen Stadt 1, 2 (—, 2). 69: Brake 1, 1 (1, 1), Detmold Stadt 1,1, Detmold 1, 1. 71: Neubrandenburg 1, 1.

Nr. 51 des Reichs⸗Gesundheitsblatts vom 17. De⸗ zember 1930 hat folgenden Inhalt: A. Amtlicher Teil I.

Personalnachrichten. Fortlaufende Meldungen über die gemein⸗ gefährlichen Krankheiten im In⸗ und Auslande. Gesetzgebung usw. (Deutsches Reich.) Ratifikation des Internationalen Sanitäts⸗

abkommens. (Preußen.) 1. Fleischbeschaustatistik. (Dänemark.) Ueberwachung der Ausfuhr von geschlachtetem dänischem Federvieh und von Konserven daraus. (Finnland.) Herstellung und Vertrieb von Margarine und anderen Speisefetten sowie von Margarinekäse. (Portugal.) Verkehr mit Arzneimitteln. (Philippinen.) Herstellung und Verkehr von Impfstoffen für Tiere. Tierseuchen im Auslande. Vermischtes. (Deutsches Reich) Ent⸗ schließung des Reichsgesundheitsrats über Tuberkulose⸗Schutzimpfung nach Calmette. B. Nichtamtlicher Teil. C. Amt⸗ licher Teil II. Wochentabelle über Ebeschließungen, Geburten und Sterbefälle in den deutschen Großstädten mit 100 000 und mehr Einwohnern. Geburts⸗ und Sterblichkeitsverbältnisse in einigen größeren Städten des Auslandes. Erkfrankungen und Sterbefälle an übertrogbaren Krankheiten in deutschen Ländern. Witterung.

Handel und Gewerbe. Berlin, den 20. Dezember 1930.

Wechseln, Schecks und Auszahlungen auf Britisch⸗Indien: 100 Rupien = 7,415 Pfund Sterling, Niederländisch⸗Indien: Berliner Mittelkurs für tele⸗

graphische Auszahlung Amsterdam⸗Rotterdam abzüglich 1⁄ 2 % Disagio,

Südafrikanische Union und Südwest⸗Afrika: Ber⸗ liner Mittelkurs für telegraphische Auszahlung London

abzüglich ¼ % Disagio,

Australien: Berliner Mittelkurs für telegraphische Aus⸗ zahlung London abzüglich 81581 % Disagio (Kurs für

Sichtpapiere), Neuseeland: Berliner Mittelkurs für telegraphische Aus⸗ zahlung London abzüglich 6 ⅛6 % Disagio (Kurs für Sichtpapiere).

Telegraphische Auszahlung.

20. Dezember 19. Dezember Geld Brief Geld Brief 1 Pap.⸗Pes. 1,376 1,380 1,380 1,384 1 kanad. 5 4,184 4492 4,184 4,192

1 türk. L2 1 Yen 2,078 2,082 2,078 2,082 1 agypt. Pfd. B20,87 20,91 20,87 20,91

Buenos⸗Aires Canada. Istanbul..

Feban 8 85 Afr ..

London 1 £ 20,351 20,391 20,352 20.392 New YVork 18 4,191 4,199 4,1905 4,1985 Rio de Janeiro 1 Milreis 0,399 0,401 0.399 0,401 Uruguau 1 Goldpeso 3,027 3,033 3,027 3,033 Amsterdam⸗

Rotterdam 100 Gulden [ 168,74 169,08 168,74 169,08 Atheln 100 Drachm. 5,428 5,438 5,428 5,438

Brüssel u. Ant⸗ 8

werpen 100 Belga 58,515 58,635 58,54 58,66 Bucarest 100 Lei 2,488 2,492 2,490 2,494 Budapest 100 Pengö 73,35 73,49 73,30 73,44 Danzig 100 Gulden 81,42 81,58 81,42 81,58

elsingfkors 100 finnl. 10,543 10,563 10.543 10,563 talien .100 Lire 21,935 21.975 21,935 21,975 Jugoslawien. . 100 Dinar 7,427 7,441 7,420 7,434 Kaunas, Kowno 100 Litas 41,87 41,95 41,87 41,95

Kopenhagen .. 100 Kr. 112,07 112,29 112,07 112,29

d P“ 100 Escudo 18,81 18,85 18,81 18,85

Oslo 100 Kr. 112,06 112,28 112,05 112,27 Parig 100 Fres. 16,465 16,505 16,465 16,505 Prag . 100 Kr. 12,4327 12,457 12,435 12,455 Reykijavik 1 8 Feland) . 100 isl. Kr. 91,85 92,03 91,85 92,03 AIe 8* .. 100 Laits 80,69 80,85 80,62 80,78 Schweiz .100 Fres. 81,41 81,57 81,34 81,50 Sofi. 100 Leva 3,039 3,045 3,036 3,042 Spanien 100 Peseten 44,46 44,54 44,41 44,49 Sto⸗ d a een 100 Kr. 112,45 112,65 112,45 112,67

Tali Reval, Taginn (peval, 00 stn. Kr.] 111,48 111,65 111,43, 111,65

Wien. .. . .. 100 Schilling] 59,01 59,13 59,015 59,135

Sh —— 85 8 .“

Ausländische Geldsorten und Banknoten.

20 Fres.⸗Stücke Gold⸗Dollars. Amerikanische: 1000 5 Doll. 1 2 und 1 Doll. 1 1 Argentinische. 1 Pep⸗Pel. 1,35 1,37 1,357 1.377 1 1

Sovereigns . Foti 20 46 20,54 20,45 20 53 ür

Brasilianische. 1 Milreis 0,37

Canadische. 1 kanad. 5 2 x

Englische: große 1 £ 20,335 20,415 20,325 20,405 u. darunter 1 2 20,31 20,39 20,305 20,385

Türkische .1 türk. Pfd. Belgische... Bulgarische

Dänische 100 Kr. 111,78 112,22 111,78 112,22 Danziger 100 Gulden 81,24 81,56 81,24 81,56 Finnische 100 finnl. uM 10,48 10,52 Französische..100 Frcs. 16,442 16,502 16.443 16,503 Holländische. 100 Gulden [ 168,41 169,09 168,41 169,09 Italienische:gr. 100 Lire 21,89 21,97 21,90 21,98 100 Lire u. dar. 100 Lire 21,96 22,04 21,95 22.0 Jugoflawische. 100 Dinar 7,355 7,37 I11 Lettländische.. 100 Latts Litauische 100 Litas 41,71 41,87 Norwegische . . 100 Kr. 111,78 112 22 111,78 112,22

Oesterreich.: gr. 100 Schilling 100 Sch. u. dar. 100 Schilling Rumänische:

1000 Lei und

neue 500 Lei 100 2e 2,48 2,50 unter 500 Lei 100 Lei u— Schwedische.. 100 Kr. 112,18 11262 112,18 112 62 Schweizer: gr. 100 Frcs. 81,31 81,63 81,27 81,59 100Frcs. u. dar. 100 Fres. 81,34 81,66 81.35 81,67 Spanische 100 Peseten 44,13 44,31 44,06 44,24 Tschecho⸗ slow.

5000 u. 1000 K. 100 Kr. 12,40 12,46 E1111 500 Kr. u. dar. 100 Kr. 12,432 12,492 12,42 12,48

Ungarische... 100 Pengs g

Oesterreichischen Nationalbank vom 15. Dezember (in Klammern Zu⸗ und Abnahme im Vergleich zum Stande am 7. Dezember) in tausend Schillingen. Aktiva: Gold, Devisen und Valuten 913 053 (Zun. 11 568), Wechsel, Warrants und Effekten 142 677 (Zun. 21 697), Darlehen gegen Handpfand 486 (Abn. 155), Darlehensschuld des Bundes 101 210 (unverändert), Gebäude samt Ein⸗ richtung 6910 (unverändert), andere Aktiva 367 597 (Abn. 6174). Passiva: Aktienkapital (30 Millionen Goldkronen) 43 200 (un⸗ verändert), Reservefonds 10 272 (unverändert), Banknotenumlauf 1 017 275 (Zun. 20 115), Giroverbindlichkeit u. andere Verpflichtungen 142 177 (Zun. 12 974), sonstige Passiva 327 874 (Abn. 6174).

von England vom 17. Dezember (in Klammern Zu⸗ und Abnahme im Vergleich zum Stande am 10. Dezember) in tausend Pfund Sterling: Notenumlauf 372 140 (Zun. 7670), Depositen der Regierung 6520 (Zun. 630), andere Devpositen: Banken 64 290 (Abn. 7820), Private 33 480 (unverändert), Goldbestand der Emissionsabteilung 150 580 (Abn. 1020), Silberbestand der Emissionsabteilung 4460 (un⸗ verändert) Gold⸗ und Silberbestand der Bankabteilung 740 Abn. 110), Regierungssicherheiten 53 890 (Abn. 400), andere Sicherheiten: Wechsel und Vorsch. 5340 (Zun. 430), andere Sicherheiten: Wert⸗ paviere 23 780 (Zun. 1590). Verhältnis der Referven zu den Passiven 37,56 gegen 43,03. Clearinghouseumsatz 687 Millionen, gegen die entsprechende Woche des Vorjahrs 164 Millionen weniger.

Umrechnungskurs der Reichsbank für den Giro⸗ verkehr nach Rußland: 100 Rubel = 216,20 Reichsmark.

Kurs der Reichsbank für die Abrechnung von

Frankreich vom 11. Dezember (in Klammern Zu⸗ und Abnahme gegen die Vorwoche). In Millionen Franken. Akti va. Goldbestand 52 900 (Zun. 548), Auslandsguthaben 6376 (Abn. 536), Devisen in Report (Abn. u. Zun. —), Wechsel und Schatzscheine 26 450 (Zun. 202), davon: diskontierte inl. Handelswechsel 7000, diskontierte ausländische Handelswechsel 30, zusammen 7030 (Abn. 62), in Frankreich ekaufte börsenfähige Wechsel 44, im Ausland gekaufte hörsenfähige Wechsel 19 376, zusammen 19 420 (Zun. 264), vombarddarleben 2973 (Abn. 27), Bonds der Autonomen Amortisationskasse 5304 (unverändert). Passiva. Notenumlauf 75 299 (Abn. 539), täglich fällige Verbindlichkeiten 23 082 (Zun. 661), davon: Tresorguthaben 5639 (Zun. 64), Guthaben der Autonomen Amortisationskasse 7945 (Zun. 445), Privatguthaben 9178 (Zun. 214), Verschiedene 320 (Abn. 62), Devisen in Report (Abn. und

eerbindlichkeiten durch Gold 53,77 vH (53,28 vH).

schen Bank vom 10. Dezember (in Klammern Zu⸗ und Ab⸗ nahme im Vergleich zum Stande am 30. November) in 1000 Zlotp: Goldbestand 562 121 (Zun. 50), Guthaben im Ausland 281 134 (Abn. 20 2591), Wechselbestand 659 749 (Abn. 21 140), Lombarddarlehen 74 448 (Abn. 152), Zinslose Darlehen 20 000 (unverändert), Noten⸗ umlauf 1274 218 (Abn. 58 275), Depositengelder 202 453 (Abn. 1450).

rischen Nationalbank vom 15. Dezember (in Klammern Zu⸗ und Abnahme im Vergleich zum Stande am 8. Dezember) in 1000 Franken: Aktiva. Metallbestand 671 989 125), Golddevisen 334 772 (Zun. 2597), Wechselbestand 30 903 (Zun. 5,25), Lombards 38 619 (Abn. 304), Wertschriften 103 668 (Zun. 2663), Korrespondenten 41 715 (Zun. 14 363), Sonstige Aktiven 24 930 (Zun. 89). Passiva. Eigene Gelder 34 500 (unverändert), Notenumlauf 938 853 (Abn. 9513), täglich fällige Verbindlichk ten 238 015 (Zun. 33 695), sonstige Passiven 35 230 (Zun. 477).

19. Dezember 1930: Ruhrrevier: Gestellt 22 057 Wagen.

deutsche Elektrolytkupfernotiz stellte sich laut Berliner Meldung des W. T. B.“ am 20. Dezember auf 97,00 (am 19. Dezember auf

96,50 ℳ) für 100 kg.

18. Dezember 1930, ca. 5000 Zentner, zum größten Teil sehr schwer, zurückgezogen: ca. 10 %. Entsprechend dem Preisabschlag in London stellte sich die Basis wie folgt: Man bezahlte im Durchschnitt:

10 12 Mon. Merino A-—-AB⸗Wollen 55 66 3,70 3,80 schürige Merino A-AB⸗Wollen 47 55 3,20 3,30 Mersino Halbschuren . 40 - 50 2,70 2 90 schürige B0 und CD⸗Wollen 35 45 ca 2,00

Berlin, 30. Januar 1931 in Hannover.

mit

20. Dezember 19. Dezember Geld Brief Geld Brief

16,29 16.35 1 Stück 422 424 422 424

EEaa1 4,176 4,196 e]] 4,162 4,182

100 Belga 58,33 58,57 58,36 58,60 100 Leva

59,07 59,31 39,05 59,29

Wien, 20. Dezember. (W. T. B.) Wochenausweis der

London, 17. Dezember. (W. T. B.) Wochenausweis der Bank

Paris, 18. Dezember. (W. T. B.) Ausweis der Bank von

n. —), Deckung des Banknotenumlaufs und der täglich fälligen

Warschau, 19. Dezember. (W. T. B.) Ausweis der Polni⸗

Bern, 19. Dezember. (W. T. B.) Wochenausweis der Schweize⸗

Wagengestellung für Kohle, Koks und Briketts a

Die Elektrolvtkupfernotierung der Vereinigung für

8 2* 7 Wollverwertungsvereinigung. Wollauktion Berlin.

je Ztr. le 85½ h gewaschen ohne Schweißwolle giede Spesen

Nächste Versteigerungen: 9. Januar in Ha

Nahrungs“⸗

Berlin, 19. Dezember. Preisnotierungen für kungf tel. (Einkaufspreise des Leben nitteleinzel⸗