Erste Zentralhandelsregisterbeilage zum Re⸗
1“ “
1 16““
Staatsanzeiger Nr. 297 vom 20.
n
Dezember 1930. ES. 2.
1.“
Dernau, Mark.. [83177] In unser Handelsregister Abteilung A ist bei der unter Nr. 120 eingetragenen bene Jakob Plücken in Bernau bei rlin heute folgendes eingetragen worden: Die Firma ist 2
Amtsgericht Bernau bei Berlin, den 15. Dezember 1930.
DBeuthen, O. S. [83178] In das Handelsregister B Nr. 159. ist bei der „Grünfeld Holzverwer⸗ tung Aktiengesellschaft“ in Beuthen, O. S., eingetragen: Kaufmann Ernst Pokorny in Gleiwitz ist zum ordentlichen Vorstandsmitglied bestellt. Amtsgericht Beuthen, O. S., 15. Dezember 1930.
Brandenburg, Havel. (83179]
In das Handelsregister Abt. A ist heute eingetragen:
Nr. 356 bei der Fa. „Hermann Dahme“, Brandenburg (Havel): In⸗ haber Kaufmann Otto Dahme in Brandenburg (Havel): Das Geschäft nebst Firma ist durch Vertrag vom 16. November 1930 an den Kaufmann Otto Dahme in Brandenburg (Havel) verpachtet worden.
Nr. 872 bei der Fa. „Max Wilke“, Brandenburg (Havel): Die Firma ist erloschen.
Brandenburg (Havel), 12. Dez. 1930. Amtsgericht. Brandenburg, Havel. (83181] In das Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 118 bei. der Firma Fritz Rabe, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“, Brandenburg (Havel), eingetragen: Die Prokura des Kaufmanns Arthur Krause in Branden⸗ burg (Havel) ist erloschen. Witwe Clara Rabe geb. Buchholtz in Berlin hat das Amt als Geschäftsführer niedergelegt. Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 5. Dezember 1930 ist der Kaufmann Hans Ebenstein in Berlin zum Geschäftsführer bestellt
worden. 1 “ (Havel), 15. Dez. 1930. mtsgericht.
Braunschweig. 16168892688
In das Handelsregister ist am 15. De⸗ zember 1930 bei der Firma Thams u. Garfs in Braunschweig eingetragen: Die offene Handelsgesellschaft ist ohne Liquidation aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter, Kaufmann Franz Jahnke in Braunschiweig, führt das Geschäft unter unveränderter Firma allein fort.
Amtsgericht Braunschweig.
Bunzlau. [83183] Im Handelsregister B Nr. 4 bei der Firma Siegersdorfer Werke vorm. Fried. Hoffmann, Aktiengesellschaft in Siegersdorf, ist heute eingetragen wor⸗ den, daß Prokurist Elemens Ludenia auch zeichnungsberechtigt ist, zusammen mit einem ordentlichen Vorstandsmit⸗ glied oder einem stellvertretenden Vor⸗ standsmitglied. Amtsgericht Bunzlau, 12. Dezbr. 1930. Bunzlau. [83184] Im Handelsregister B ist —. unter Nr. 59 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma „Glasfabrik Minna⸗ hütte, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“ und mit dem Sitz in Bunzlau eingetragen worden. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 4. Oktober 1930 fest⸗ gestellt. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Spezialgläsern sowie Beteiligung an Unternehmungen ähnlicher Art. Das Stammkapital beträgt 20 000 Reichs⸗ mark. Geschäftsführer sind der Fabrik⸗ besitzer Hugo Menzel in Bunzlau und der Kaufmann Dr. Helmut Mertens in Sorau, N. L. Diese vertreten jeder für sich allein die Gesellschaft und zeichnen jeder allein die Firma]. Im übrigen müssen Willenserklärungen. welche die Gesellschaft verpflichten von einem Geschäftsführer oder zwei Pro⸗ kuristen, bei Vorhandensein mehrerer Geschäftsführer von zwei Geschäfts⸗ führern oder einem Geschäftsführer und einem Prokuristen oder von zwei Pro⸗ kuristen abgegeben werden.
Ferner wird bekanntgemacht: Oeffent⸗ liche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Reichsanzeiger. Amtsgericht Bunzlau, 13. Dezbr. 1930.
Calw. 8 1 [83185]
Handelsregistereintrag vom 12. De⸗ ember 1990 bei der Firma Christ. Lud
agner, Strickwarenfabrikation in Calw: Der vSen, . Georg Wagner ung ist als persönlich haftender gr23 chafter ausgeschieden. Er bleibt jedoch Kommanditist. .
Württ. Amtsgericht Calw.
Colditz. [83186] Auf Blatt 191 des hiesigen Handels⸗ registers, betr. die Firma Collmener Schamottewerke, G. m. b. H. in Coll⸗ men bei Colditz, ist heute eingetragen worden, daß der Kaufmann Friedrich Martin Grunwald in Colditz zum Ge⸗ schäftsführer bestellt worden ist. Seine bisherige Prokura ist erloschen. Amtsgericht Colditz, 16. Dezember 1930.
Cuxhaven. [83187] Eintragungen in das öö Cuxhavener Heringsfischerei Aktien⸗ gesellschaft, Cuxhaven: An Stelle des ausgeschiedenen Kaufmanns Rudolf Wendt ist Robert Ahlf in Cuxhaven zum Vorstand der Gesellschaft bestellt. Cuxhaven, den 27. November 1930.
9* Rauschenplat, Cuxhaven: Das Geschäft it mit dem 10. Dezember 1930, mittags 12 Uhr, von der Ehefrau Leonore Böckmann geb. Rauschenplat in Cuxhaven übernommen und wird von ühr unter unveränderter Firma . Die im Geschäftsbetrieb egründeten ê und Ver⸗ bindlichkeiten sind von der neuen Er⸗ werberin nicht mitübernommen.
Cuxhaven, 13. Dezember 1930.
Das Amtsgericht.
Dresden. PCPG“
In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:
1. auf Blatt 20 492, betr. die Gesell⸗ schaft G. Cohne & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Dresden: Die Prokura des Kaufmanns Walter Schumann ist erloschen. 1b
2. auf Blatt 16 459, betr. die Gesell⸗ schaft Otavi Zigarettenfabrik Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Dresden: Die Gesellschaft ist durch Be⸗ schluß der Gesellschafter vom 25. Novem⸗ ber 1930 aufgelöst worden. Der Direktor Johann Heinrich Hinrichs und der Kauf⸗ mann Wilhelm Carl Emil Bergner sind nicht mehr Geschäftsführer. 2 Liqui⸗ dator ist bestellt der Prokurist Wilhelm Teichert in Dresden.
3. auf Blatt 21 958 die Firma Man⸗ fred Hering in Dresden. Der Kauf⸗ mann Otto Alexander Manfred Herin in Dresden ist Inhaber. (Großhande mit Papier, nn. und Büro⸗ bedarfsartikeln; lössergasse 11.)
4. auf Blatt 21 179, betr. die offene Handelsgesellschaft Gilge & Co. in
resden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.
5. auf Blatt 20 119, betr. die auf⸗ gelöste Lommanditgeselschaf W. All⸗ geier & Co. Komm. Ges. in Dres⸗ den; Die Prokura des Kaufmanns Albin Adler und die Firma sind er⸗ loschen.
6. auf Blatt 17 422, betr. die Firma Juda Gemeiner Inh. Chawa Ge⸗ meiner in Dresden: Die Firma ist er⸗ loschen.
Amtsgericht Dresden, Abt. III, am 15. Dezember 1930.
Dresden. [83188]
In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:
1. auf Blatt 20 542, betr. die Firma Germania Actien⸗Gesellschaft für Verlag und Druckerei Filiale Dresden in Dresden (Hauptnieder⸗ Berlin): Der Direktor Hein⸗ rich Bungartz ist nicht mehr Mitglied des Vorstands.
2. auf Blatt 21 183, betr. die Ziga⸗ rettenfabrik Orienta Aktiengesell⸗ schaft in Dresden: Der Direktor Willy Hinz ist nicht mehr Mitglied des Vor⸗ stands.
3. auf Blatt 13 481, betr. die Gesell⸗ schaft Cigarettenfabrik Sarasvati Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Dresden: Die Kaufleute Hans Heinke und Walther Heinig sind nicht mehr 87gg tsführer. Zum Geschäfts⸗ ere. ist bestellt der Direktor Carl
öttner in Dresden.
4. auf Blatt 21 268, betr. die Gesell⸗ schaft Sächsische Gradin⸗Nährmittel Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Dresden: Der Gesellschafts⸗ vertrag vom 14. Februar 1929 ist in den §§ 1 und 2 durch Beschluß der Ge⸗ sellschafter vom 4. November 1930 ge⸗ ändert worden. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist a) die Finanzierung von Geschäften aller Art, insbesondere von solchen auf dem Gebiet des Grundstück⸗ marktes, b) die Beteiligung an Unter⸗ nehmungen gleicher Art im In⸗ und Ausland. Die Gesellschaft kann au Geschäfte anderer Art betreiben un sich an anderen Unternehmungen im Inland und Ausland beteiligen, sofern diese Geschäfte beziehungsweise Unter⸗ nehmungen mit dem vorgedachten
weck der Gesellschaft im Zusammen⸗
ng stehen oder geeignet find, diesen Zweck zu fördern. Die Firma lautet künftig: „Saxonia“⸗Finanzierungs⸗ gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Der Sitz der Gesellschaft ist nach Berlin verlegt worden.
5. auf Blatt 21 956 die offene Fr ⸗ delsgesellschaft Herstellung u. er⸗ trieb chem.⸗pharmazeut. Präparate Dr. med. Opitz & Co. in Dresden. Gesellschafter sind Dr. med. Waldemar Siegmund Otto Opitz und der Kauf⸗ mann Jakob Müller, beide in Dresden. Die Gesellschaft hat am 10. Dezember 1930 begonnen. Der Gesellschafter Dr. med. Opitz ist von der Vertretung der Gesellschaft ausgeschlossen. (Kleine Plauensche Gasse 10.)
6. auf Blatt 7912, betr. die offene
andelsgesellschaft Carl Meyer in Dresden: Die Kaufmannswitwe Anna Meyer geb,. Joachim ist ausgeschieden. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Kaufmann Arthur Juliusburger führt das Handelsgeschäft und die Firma als Alleininhaber fort.
7. auf Blatt 21 155, betr. die Firma Automaten⸗Gesellschaft Schulte & Co. in Klotzsche: Die Handelsnieder⸗ lassung ist nach Berlin verlegt worden.
8. auf Blatt 21 957 die Firmg Karl F. Seyfert in Dresden. Der Kauf⸗ mann Karl Friedrich Seyfert in Dres⸗ den ist Inhaber. Prokura ist erteilt der Kaufmannsehefrau Wilhelmine Elisabeth Seyfert geb. Sandig in
Dresden. (Handel mit Damenhüten,
Kunstblumen und Schmuckfedern; Bautzner Str. 53 Eg. u. I.) b 9. auf Blatt 16 111, betr. die Firma Isaac Schlicher in Dresden: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Dresden, Abt. III, am 13. Dezember 1930.
—
Duisburg. “
In das Handelsregister ist eingetragen:
Am 4. Dezember 193099?
Unter B Nr. 1603 bei der Firma Nagut Kraftfutterwerke Gesellschaft mit beschränkter Haftung Duisburg⸗Lage in Duisburg: Tem Dr. Gustav Brothuhn in Lage ist Prokura erteilt, Er ver⸗ tritt die Gesellschaft gemeinsam mit einem üu
Am 5. Dezember 1930:
Unter B Nr. 1577 bei der Firma Arminia Gesells aft für Kreditschutz mit beschränkter tung, Zweignieder⸗ lassung in Duisburg: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 10. September 1930 ist der Gesellschafts⸗ vertrag, betr. E“ da⸗ in geändert: Sind mehrere Geschäfts⸗ ührer bestellt, so wird die Gesellschaft urch zwei Geschäftsführer spaftnscha. lich * durch einen Geschäfts e und einen Brornriften vertreten. um weiteren Geschäftsführer ist der Kauf⸗ mann Alwin . in Duisburg be⸗ stellt. Durch Beschluß der Gesellschafter⸗ versammlung vom 22. Oktober 1929 ist das Stammkapital um 80 000 RM auf 100 000 RM erhöht worden.
Am 9. Dezember 1930:
Unter B Nr. 1552 bei der Firma Montan Hererevetsncsafn mit be⸗ schränkter Haftung, Zweigniederlassung in Duisburg: Durch Beschluß der Ge⸗ sellschafterversammlung vom 3. Juli 1930 ist das Stammkapital um 9000 Reichsmark auf 19 000 RM erhöht wor⸗ den. Ferner wird als nicht eingetragen bekanntgemacht: Die von der Firma Westendarp & Pieper, G. m. b. H. in Berlin, übernommene Stammeinlage ist dadurch beglichen, daß diese Firma auf einen Teilbetrag von 3000 RM ihrer aus Warenlieferungen gegen die Gesellschaft verzichtet hat.
Am 10. Dezember 1930:
Unter A Nr. 4144 die Firma Walter Klein Eisen⸗ & Röhrengroßhandlung in Duisburg. Inhaber ist der Kaufmann Walter Klein in Duisburg.
Unter B Nr. 500 bei der Firma Heinr. Gertges Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Duisburg: Durch den Beschluß der Gesellschafterversamm⸗ lung vom 26. November 1930 ist der Geselschafasvertrag eändert. Jeder Geschäftsführer 88 allein vertretungs⸗ berechtigt. Die Reeder Willi Gertges in Duisburg⸗Ruhrort und Hans Gert⸗ ges in Duisburg sind zu weiteren Ge⸗ schäftsführern bestellt. Die Prokura des Willi Gertges und des Hans Gert⸗ ges ist erloschen.
Unter B Nr. 1436 bei der Firma Friedrich Süäe & Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Duisburg: Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 5. November 1930 ist der Gese Feaeers geändert; dem⸗ gemäͤß ist das Stammkapital um 20 000
eichsmark auf 60 000 RM. worden.
Am 12. Dezember 1930: Unter A Nr. 4165 die Firma Duis⸗ burger 8b August Hemke in
Duisburg. Inhaber ist der Kaufmann August F.6 in Duisburg. Amtsgericht Duisburg.
erhöht
Erfurt. 83190] In unser Handelsregister B Nr. 559. ist heute bei der „Kadepe“ Klein⸗Drei⸗ Preis Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Erfurt eingetragen; Die Ge⸗ sgasütre Hermann Gadiel und Lutz Katschinsky sind abberufen. Dr. Ger⸗ hard Schreiterer in Leipzig und Kauf⸗ mann Martin Wittmann in Erfurt sind zu Geschäftsführern bestellt. Erfurt, den 15. Dezember 1930. Das Amtsgericht. Abt. 14.
Essen, Ruhr. [83191] In das Handelsregister A ist am 10. Dezember 1930 eingetragen zu Nr. 4683, betr. die Firma Essener⸗ Hansa⸗Druckerei Carl Seidel, Essen: Se ist jetzt Witwe Kaufmann Walter Gobiet, Luise geb. Dieckmann, Essen. Die Firma lautet jehr Essener ER Frau Luise Gobiet. er Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten und Forderungen ist bei dem Erwerb des Geschäfts durch die Witwe Luise Gobiet 1Gl Dem Kaufmann Otto Großkreuz, teilt. Zu Nr. 4781, betr. die Firma Birkholz & Dr. Schulze⸗Braucks, Essen: Die Seienschast ist ehlgeres. Der bis⸗ 8 Gesellschafter Ernst Birkholz, Essen, ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Firma lautet jetzt: Birkholz & Co. Amtsgericht Essen. Flensburg. [83193] Eintragung in das Handelsregister A unter Nr. 590 am 10. Dezember 1930 bei der Firma A. Hansen in Flensburg: Offene Handelsgesellschaft, die am 1. November 1930 begonnen hat. Der Kaufmann Adolf Hansen jr. in Flens⸗ burg ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Prokura des Kapitäns Ulrich Jo⸗
hannsen in Flensburg ist erloschen.
ssen, ist Prokura er⸗
Die Prokura des Julius Johannsen in Flensburg bleibt bestehen. Amtsgericht Flensburg. Flensburg. „183192] Eintragung in das Handelsregister B unter Nr. 399 am 11. Dezember 1930 bei der Firma „Arminia enlges loschen 8— v — -a-ne, 9 9 Groß Gerau, den 21 Nove ung in Köln, eigniederla n 8 Fiehecurg. baffisces Amisgeicen dur schluß der ellschafterver⸗ sammlnn vom 10. September 1990 ist EIEeTe2at. b der Gesellschaftsvertrag geändert bezüg⸗ Inhaber Voges Desennes 28 lich der Vertretungsbefugnis in § 8. Die Firma lautet jette. b Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, Amtsgericht Halberstcde Vogts so 2₰8 erlenlch⸗ 14—— urch 8 ,6. I. zwei schäftsführer oder durch einen 12. BII eech egshttes und einen Prokuristen. 2vbb 8 Alwin Hausold, Kaufmann in Duis⸗ registers ist bei der Fim des h burg, ist zum weiteren Geschäftsführer Schortewitz in S s 85 bestellt. Amtsgericht Flensburg. eingetragen: Die Gesell vce- 1u“ Bese luß der Generatbenga 25. November 1990 aufgelöst datoren sind der hün nahe Hubert Freiherr v. d. Bussche⸗9
handlung in Glei
worden: bie Firma r ei
verscht Glercese d. sss — 28 1
2
In unser Handelsreai wurde heute eingetragergie Ewald und Cie, in Erfeha
8 4.27 1. Oder. (83194] In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 20 ist am 15. Dezember 1930 bei der Firma „Graf Finckenstein, Ziebin⸗ ien“ folgendes eingetragen worden: ie Firma ist erloschen. Fürstenberg a. O., 15. Dezbr. 1930. Das Amtsgericht.
Cösitz, Gutsbesitzer Hermann 5 —8 81g;. Gutsbesitzer echsler in eritz bestelt— Köchen, den 15. 1. nhaltisches Amtsgericht 1
Landsberg, Warthe. ef ersachen. Neue Firmen: . 11. unzs A 915. „Alois Leix“ zu La (Warthe) und als Inhthes meister Alois Leix zu un (Warthe). 1. 12. unter H.† „Einheitspreis Gesellschaft ue schränkter Haftung“ mit Landsberg (Warthe). Der Geiegh vertrag ist am 26. November 10 geschlossen worden. Gegenstenz nternehmens ist die Ekrichte Einrichtung eines Geschäfts in berg (Warthe) und event. auch antm schäfte dort und anderswo fürs aller Art, insbesondere zu E. reisen, und der Verkauf sen Artikel, die für diese Geschäfte; tracht kommen, sowie der Alsch Verträgen aller Art, welche sah Zwecke dienlich sind. Die Get ist berechtigt, Filialen im se Ausland zu errichten. Das kapital beträgt 20 000 RM. DTe
Geldern. Bekanntmachung. (83195] Im Handelsregister Abt. A Nr. 115 ist bei der Firma Gebrüder Paßmann u Geldern folgendes eingetragen: Die irma ist I, vr. Geldern, den 9. Dezember 1930. Amtsgericht.
Gladbach-Rheydt. Handelsregistereintragungen. Am 3. Dezember 1930. H.⸗R. A 969. Firma Siegfried Leven in Gladbach⸗ Aeepgt. Stadtteil M.⸗Gladbach: Firma
erloschen.
Am 6. Dezember 1930. H.⸗R. A 1565. Firma P. & J. Bermbach in Gladbach⸗ Rheydt, Stadtteil M.⸗Gladbach: Der bisherige Gesellschafter Jean Bermbach n. higs Inhaber der Firma. Die
sellschaft ist aufgelöst.
H.⸗R. A 2118. Firma Jean Schaedler in Gladbach⸗Rheydt, Stadtteil M.⸗Glad⸗ bach: Firma erloschen.
Am 9. Dezember 19390. Firma Möller⸗Holtkamp & Aretz in Gladbach⸗ Rheydt, Stadtteil M.⸗Gladbach: Frau Wwe. Emilie Aretz geb. Platz, M.⸗Glad⸗ bach, Frau Gerta Dürselen geb. Aretz, Jüchen, Emil Aretz, Gewerbelehrer, Frankfurt a. M., Alfred Aretz, Ver⸗ treter, Frankfurt a. M., ee. Aretz, Frankfurt a. M., Frau Erna Thielting geb. Aretz, M.⸗Gladbach, sind in das Geschäft als persönlich haftende Gesellschafter eingetreten. Die Gesell⸗ schaft wird unter ihnen nach dem Tode der bisherigen Gesellschafter Friedrich und Heinrich Aretz fortgesetzt. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur die Witwe Emilie Aretz geb. Platz und Frau Gerta Dürselen geb. Aretz ge⸗ meinschaftlich berechtigt.
Am 11. Dezember 1930. H.⸗R. A 2514. Firma Carl Schroeder, Kamm⸗ und Rietfabrik in Gladbach⸗Rheydt, Stadt⸗ teil M.⸗Gladbach: Die Firma ist von Amts wegen gelöscht.
H.⸗R. B 225. Firma Lederwerke Rheindahlen Aktiengesellschaft in Glad⸗ bach⸗Rheydt. Stadtteil M.⸗Gladbach⸗ Rheindahlen: Durch Beschluß der Ge⸗ neralversammlung vom 6. 12. 1930 ist die Gesellschaft aufgelöst. Der bis⸗ herige Vorstand Wilhelm Pelzer in Wickrath ist Liquidator. “
[83196]
schaft wird durch einen oder! Geschäftsführer gerichtlich und gerichtlich vertreten. Sind Geschäftsführer bestellt, so eift Vertretung der sellschaft ud Zeichnung derselben durch eime schäftsführer, soweit er zur Me tretung und Alleinzeichnun j oder durch S heftala 1 am oder durch einen 6 in Gemeinschaft mit einem Prtz Fn Geschäftsführern bestellt Kaufleute Max Brecher un Rosenbaum, 288 zwar j — d nis, die Gesellschaft allein . treten und allein für sie zu e Die Bekanntmachungen der Gef erfolgen nur im Deutschen anzeiger. Veränderungen: 10 5.⸗R. A 342, „M. Lippman andsberg (Warthe): Geschf e ist auf den Kaufmamg ewy zu Landsberg (Warthe
gegangen. 24. 11. bei H⸗N.] „Fritz Stoltz“ zu Landsberg (. Geschäft nebst Firma ist amt Elise Stoltz geb. Rohrlack zut berg (Warthe) übergegangen. bei 8. †. f ve,⸗Neraüies Gladbach⸗Rheydt, 8 Inhd. Emil Gohlke zu. Amtsgericht M.⸗Gladbach. öö een ist auf
Gohlke zu deo Gleiwitz. [83197] “ übergegangen. Die In unser Handelsregister B Nr. 70 lautet jetzt: „Ferdinand Gohle ist heute bei der Firma Industriebau M. Gohste EII“““ bei H⸗ Held und Francke Aktiengesellschaft „Luedecke & Comp., Gesellsche Abteilung Gleiwitz eingetragen wor⸗ beschränkter Haftung“ zu. 8- den: Die Generalversammlung vom (Warthe): Der Ges Bsssfähe 27. September 1930 hat die Herab⸗ Sasse zu Landsberg (Warthce) setzung des Grundkapitals um 5 600 000 storben Der Kaufmann * Reichsmark und seine Wiedererhöhung Millies in Landsberg (Warthe) um 1 440 000 RM beschlossen. Die Geschäftsführer bestellt. En Erhöhung ist durchgeführt. Das Grund⸗ Firmen: 7. 11. H.⸗R. A 867 ,8 kapital beträgt jetzt 4 000 000 RM. Hirsekorn“ zu Landsberg Durch Beschluß der Generalversamm⸗ 5. 11. H.⸗R. A 545 „Willh 11 lung vom 27. September 1930 ist der Landsberg (Warthe). 15.,11. Gesellschaftsvertrag in den §§ 4, 24, 26 & 521 „Artur Querengässer 4 und 30 (Höhe und Einteilung des berg (Warthe). 15. 11, 88 Grundkapitals, Aktienstimmrecht und „Kaufhaus am Mühlenplats Aufhebung der Rechte der u Schlenga“ zu Landsberg (b aktien) geäͤndert. Die Direktoren Louis 20. 11. H.⸗R. 4 820 „Erich v. Herz, Karl Pieler und Sigismund zu Landsberg (Warthe). 2 Rohde sind nicht mehr Vorstandsmit⸗ Landsberg (Warthe), 7. Tes glieder. Der Direktor Gerhard Ueltzen Das Amtsgericht. in Berlin ist zum Vorstandsmitglied Leinzat — bestellt. Die Prokura des Direktors Smbaß H tter Kurt Spielhagen in Breslau ist er⸗ Handelsregister in
sch 1 iwi getragen worden: 1 1 E“ Gleiwitz, den 1. auf Blatt 10 887, betr. de
Eduard Haas in Leipzig: De Gleiwitz. [83198]
schaft ist aufgelöst. Manmülin In unser Handelsregister B Nr. 901 lieb ist als Gesellschafter 21 ist beute bei der Firma Hausbau Ge⸗ Fanny Clara verw. Hoccah 2 sellschaft mit beschränkter Haftung witz führt das Handelsges fon⸗ i. Lig. in Gleiwitz eingetragen wor⸗ Firma als Alleininhabecin se den: Der Bankdirektor a. Oskar 2. auf Blatt 12 355, 54152 — Baitsch in Gleiwitz ist nicht mehr Li⸗ Arno Bierig Armatwe quidator. An seiner Stelle ist der Nachf. in Leipzig: K 19 9 Maurer⸗ und Zimmermeister Karl. Gölitz geb. Bierig ist als Fi Malinka in Gleiwitz zum Liquidator
ausgeschieden. Olga. L1 sg bestellt. Amtsgericht Gleiwitz, den Bierig geb. Wischrop in Leipzs 11. Dezember 1930.
haberin. Gleiwitz. [83199]
die 3. auf Blatt 22 530. betr. * Barth & Co. Gesellschaft In unser Handelsregister A i.. unter Nr. 1230 bei der Firma Hugo
schränkter Haftung in Leipit Kochmann, Likörfabrik und Wein⸗ schieden.
La.
Feulner ist als Geschäftsführe, 1 Zum Geschäftsf
F111“”“ “ “ Erste Zeutralhandelsregisterbeilage zum
“
und Staatsauzeiger Nr. 297 vom 20. Dezember 1930. S. 3. 8
Paul Zimmermann in nane llt Seine Prokura ist er⸗
latt 26 399, betr. die Firma Blats eljichat für Kredit⸗ t mit beschränkter Haftung in ipz Zweigniederlassung: Zum Ge⸗ Facn ührer ist der Kaufmann Alwin Hrsobd in Duisburg bestellt. 5 auf Blatt 26 587, betr. die Firma ul Bergmann & Co. in Leipzig: ie Gesellschaft ist aufgelöst. rl August Fritz Ludwig ist als Gesell⸗ scafter ausgeschieden. Paul Adalbert rgmann führt das Handelsgeschäft als Alleininhaber fort. Die Firmia lautet künftig: Paul Bergmann. ul Adalbert Bergmann ist als In⸗ aber ausgeschieden. Der Kaufmann ranz Liebau in Leipzig ist Inhaber. r haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts entstandenen Verbindlich⸗ jeiten des bisherigen Alleininhabers, es hen auch nicht die in dem Betriebe gründeten Forderungen auf ihn über. 6. auf Blatt 26 750 die Firma Her⸗ mann Haase in Leipzig (Großmarkt⸗ halle). Der Kaufmann Hermann Anton Haase in Leipzig ist Inhaber. Angegebener Geschäftszweig: Frucht⸗ großhandel und Südfrüchte⸗Import.) 7. auf Blatt 17 649, betr. die Firma Heetel & Albrecht in Leipzig: Die Gesellschaft ist aufgelöst und die Firma erloschen. . den Blättern 6676. 20 506, 24 804 und 25 362, betr. die Firmen Robert Barth, Max Hötzel, Emil Arndt und Jaroslav Bradna, sämt⸗ lich in Leipzig: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Leipzig, Abt. II B, am 15. Dezember 1930.
Laufr Pressig loschen.
Leipzig. ([83204]
Auf Blatt 26 751 des Handelsregisters st heute die Firma Benzin⸗Vertrieb Leipzig, Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung in Leipzig (Fockestr. 37) eingetragen und weiter folgendes ver⸗ lautbart worden: Der Gesellschaftsver⸗ trag ist am 27. November 1930 abge⸗ schlossen worden. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Import und Vertrieb von Mineralölen, Betriebsstoffen und verwandten Erzeugnissen. Die Gesell⸗ schaft ist zunächst für die Dauer von 5 Jahren eingegangen. Das Stamm⸗ kapital beträgt zwanzigtausend Reichs⸗ mark. Zu Geschäftsführern sind der Kaufmann Arno Wasserziehr und der Chemiker Hermann Neumeister, beide in Leipsig. bestellt. (Hierüber wird noch bekanntgegeben: Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen nur
durch den Deutschen Reichsanzeiger.)
Amtsgericht Leipzig, Abt. II B, am 15. Dezember 1930.
Lörrach. [83206] 5 Markgräfler eeinkellerei Myrtil Kahn“, Lörrach: Inhaber ist Myrtil 85 Kaufmann in Bafel. .
„Ph. Suchard, G. m. b. H.“, Lörrach: Direktor Johannes Kornemann in Berlin ist zum weiteren Feschäsas. führer bestellt. Er vertritt die Gesell⸗ schaft zusammen mit einem weiteren Geschäftsführer oder einem Prokuristen.
„Gebrüder Walz“, Lörrach: Die Ge⸗ sellscaft ist aufgelöst. Das Geschäft wird unter unveränderter Firmg von dem früheren Gesellschafter Kaufmann Heinrich Walz in Lörrach fertassest,
„Emil Fischer Erben“, Lörxach: Die Gefellschaft ist aufgelöst, die Firma ist erloschen.
Bad. Amtsgericht Lörrach.
Markneukirchen. 183207] Auf Blatt 234 des Handelsregisters, betr. die Firma Paul Ernst Schmidt, Adler Drogerie & Lackfabrik in Mark⸗ neukirchen, ist heute eingetragen wor⸗ den: Elsbeth Hildegard Schmidt in Markneukirchen ist ausgeschieden. In das Handelsgeschäft sind eingetreten: a) der Drogist Walter Keil in Mark⸗ neukirchen, b) der Kaufmann Oswald Keil, ebenda, als persönlich haftende Gesellschafter. Die Gesellschaft ist am 1. November 1930 errichtet, worden. Füe Gesellschaft haftet nicht für die im etriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten der bisherigen In⸗ aberin, es gehen auch nicht die in dem etriebe begründeten Forderungen auf sie über. A Reg. 175/30. Amtsgericht Markneukirchen, am 9. Dezember 1930.
Meseritz. [83208] In unser Handelsregister A ist ein⸗ getragen, daf nachstehende Firmen ge⸗ böscht sind: Nr. 5, Carl Straß. Brätz; Nr. 7, Mandes Bab, Meseritz; Nr. 13, 7, Dalchau, Brätz; Nr. 26. Isaak Liebenwalde, Meseritz; Nr. 29, Richard Gumpert, Meseritz; Nr. 30, Berthold Fohm, Nr. 41, A. Michaelis, Meseritz; Gr. 45, Marianne Büttner, Dom. Prunzig: Nr. 48, A. Treitel, Betsche; gr. 52, Otto Loechel, Brätz: Nr. 63, amuel Bab, Meseritz; Nr. 72. Her⸗ hann Ferein, Meserit; Nr. 78, Wil⸗ Eim Leutke, Meseritz; Nr. 85, Julius sjesel, Betsche; Nr. 87, Emil Schoen, etsche; Nr. 90, Clara Helm vorm. . Philipp, Meseritz; Nr. 94, Carl Fkan e. Meseritz, Nr. 95, Benjamin Finon Deutschkron, Betsche; Nr. 97, 8 helm Mesee Meseritz; Nr. 100, 9 lütz, Meseritz; Nr. 102, cht, Brätz; Nr. 108,
— Betsche; Nr. 111,
ul erling, Meseritz; Nr. 117,
Hoevel, Meseritz, Inh. Martin
Schmeling; Nr. 135, Morj ukac vorm. L. Wollstein, Neserhe 8 143. Arthur Henkelmann, Meseritz; Nr. 144, Alfred Paech, Meseritz: Nr. 157, Auto⸗ zentrale Lechtenfeld und Wittke, Mese⸗ ritz; Nr. 158, Alfred Jachmann vorm. — Hundhammer Meseritz; Nr. 181, August Schelske, Meseritz; Nr. 184, Karl Thierling, Meseritz. H.⸗R. B 17 Lagerhausgesellschaft m. b. H., Neu⸗ bentschen, H.⸗R. B 12: Die Firma Ost⸗ — e Braunkohlenwerke und Che⸗ mische Fabriken, Alktiengesellschaft, Meseritz, soll von Amts wegen gelöscht werden, wenn nicht bis zum 1. März 1931 ein Widerspruch beim unterzeich⸗ neten Registergericht eingeht.
Amtsgericht Meseritz, 4. Dezember 1930.
— [83209] ⸗R. B 120. Otto Höhn, Chem. Fabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Haan. Der Gegenstand des Unternehmens ist die Fabrikation und der Vertrieb von technisch⸗chemi⸗ schen Erseugnissen, insbesondere des Putzmittels „Herd grün“. Das Stamm⸗ kapital der Gesellschaft beträgt 50 000 Reichsmark. Der Gesellschaftsvertvag ist am 10. November 1930 errichtet. Geschäftsführer ist: Otto Höhn, Fabri⸗ kant in Haan. Dem Kaufmann Erich Hirte in Haan ist Einzelprokura erteilt. Die Gesellschaft kann einen oder meh⸗ rere Geschäftsführer haben. Werden mehrere Geschäftsführer bestellt, so ist jeder für sich allein zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Die Dauer der Gesellschaft wird auf fünf Jahre be⸗ stimmt mit der Maßgabe, daß der Ver⸗ trag jedesmal fünf Jahre weiterläuft, wenn er nicht sechs Monate vor dem Ablaufstermin gekündigt wird. Die Geschäftsanteile werden wie folgt ge⸗ deckt: Der Gesellschafter Otto Höhn bringt als Sacheinlage in 8 von 47 000 RM das von ihm bisher unter der Firma Otto Höhn, Chem. Fabrik in Haan, betriebene Fabrikations⸗ geschäft mit allen Aktiven und Passiven laut Bilanz vom 30. September 1930 ein unter Ausschluß der Immobilien und der hypothekarisch gesicherten Lasten. Frau Otto Höhn leistet ihre Einlage, indem sie das in der Firma Otto Höhn, Chem. Fabrik in Haan, befindliche Guthaben von 3000 RM in die Gesellschaft einbringt. Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen nur im Deutschen Reichsanzeiger.
Die im Handelsregister Abt. A unter Nr. 513 eingetragene Firma Otto Höhn, Chemische Fabrik in Haan, ist gelöscht. Eingetragen am 12. Dezember 1930. Amtsgericht Mettmann. [83210]
Münster, Westf. 8 1 ist ein⸗
In unser Handelsregister getragen:
A Nr. 851 am 12. Dezember 1930. bei der Firma Christoph Soestmeyer zu Münster i. W.“: Die Gesellschaft ist um 1. Januar 1931 aufgelöst; der bis⸗ Gesellschafter Wilhelm Engelen ist alleiniger Inhaber der Firma.
A Nr. 1675 am 15. “ 1930 die Firma „Hermann ienecke in Münster i. W.“ und als deren Inhaber Erika Wienecke.
B Nr. 131 am 15. Dezember 1930 bei der Füma e Münster Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Münster i. W.“ Die Firma ist nach beendeter Liquidation er⸗ loschen 1
B Nr. 435 am 15. Dezember 1930 bei der Firma „Handelsgesellschaft der Vereinigten Elektrizitätswerke Westfalen mit beschränkter Haftung zu Münster i. W.“: Die Firma ist nach beendeter Liquidation erloschen.
B Nr. 532 am 15. Dezember 1930 bei der Firma „Vereinigte Elektrizi⸗ tätswerke Westfalen Aktiengesellschaft Bezirksdirektion Münster“: General⸗ direktor Dr.⸗Ing. e. h. Max Krone und Generaldirektor Dr. jur. Maximilian Fischer, beide in Dortmund, sind aus dem Vorstand 6 8
B Nr. 520 am 15, Dezember 1930 bei der Firma „Eisenbahn Hausbrandver⸗ sorgung Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Münster i. W.“: Der Ge⸗ sellschaftsvertrag ist in verschiedenen Punkten geändert.
B Nr. 105 am 16. Dezember 1930 bei der Firma „Schräder Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Telgte i. W.“: Die Firma ist erloschen.
Das Amtsgericht Münster i. W.
Naumburg, Saale. [83211]
Im Handelsregister B Nr. 103 ist heute folgendes eingetragen: Kohlen⸗ & Fuhrwesen, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz: aumburg (Saale). Gegenstand des Unternehmens: Kohlenhandlung, Spedition, Möbel⸗ transport und sonstige hiermit zu⸗ sammenhängende Handelsgeschäfte. Die Gesellschaft ist berechtigt, andere ähn⸗ liche Unternehmungen zu erwerben und sich an solchen zu beteiligen Stamm⸗ kapital: 20 000 RM. Persönlich haften⸗ der Gesellschafter: Albert Bräsel, Berg⸗ direktor a. D., Divl.⸗Ing., Körbisdorf bei Merseburg. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 38. Juli/22 November 1930 abgeschlossen.
Naumburg a. S., 15. Dezbr. 1930.
Das Amtsgericht.
[83212]
A 158
Neustadt, sst
In unser
K 8 n andelsregister heute bei der Firma 8 C
S., eingetragen worden:
Die Firma lautet jetzt J. C. Rudo
Inhaber Franz Kollek, Neustadt, 899. Der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten beim Erwerb des Geschäfts durch den Käufer Franz Kollek ist ausgeschlossen. mtsgericht
Neustadt, O. S., den 10. Dezember 1930.
Niederaula. [83213] In unser Handelsregister B ist heute
unter Nr. 5 bei der Fibm Johannes
Möller G. m. b. H. in Mengshausen
folgendes eingetragen worden: Die
Firma ist erloschen.
Niederaula, den 13. Dezember 1930.
Das Amtsgericht.
Niederlahnstein. [83214] Im Handelsregister B wurde heute unter Nr. 65 eingetragen: „Lahnfahrt“ Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Oberlahnstein. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist Schiffahrt, Spedition und damit zusammenhängende schäfte auf dem Rhein und seinen Nebenflüssen, insbesondere auch der Lahn. Die Ge⸗ sellschaft ist berechtigt, andere ähnliche Unternehmungen zu erwerben und sich an solchen zu beteiligen. Das Stamm⸗ kapital beträgt 21 000 Reichsmark. Ge⸗ schäftsführer sind der Kaufmann Hans Eifert in Oberlahnstein und der Kauf⸗ mann Walter Eifert in Duisburg⸗ Ruhrort. Jeder der beiden Geschäfts⸗ führer ist zur Vertretung der Gesell⸗ schaft allein berechtigt. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 7. Juli 1920 fest⸗ Een. Amtsgericht Niederlahnstein, 8. 11. 1930.
Oelsnitz, Vogtl. [83215]
In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:
„1. auf Blatt 409, die Firma Vogt⸗ ländische Congreß, u. Madras⸗Weberei, Actiengesellschaft in Oelsnitz i. V. betr.: Prokura ist dem Rechtsanwalt Camillo Böhme in Oelsnitz erteilt. Er darf die Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit dem Vorstand oder einem anderen Prokuristen vertreten.
2. auf Blatt 301, die Firma Otto Haymann in Tirpersdorf betr.: Die Firma ist erloschen.
Amtsgericht Oelsnitz, 15. Dezbr. 1930.
Oschatz. [83216]
Auf dem Blatte 415 des Handels⸗ registers für den Stadtbezirk Oschatz über die Firma Ambrosius Marthaus Filz⸗ und Filzwarenfabriken Aktien⸗ gesellschaft in Oschatz ist folgendes ein⸗ getragen worden:
1. am 12. Dezember 1930: Der Kauf⸗ mann Dr. Julius Graser in Oschatz ist zum Mitglied des Vorstands bestellt worden.
2. am 16. Dezember 1930: Das Vor⸗ standsmitglied Alfred Schmid ist aus⸗ geschieden.
Amtsgericht Oschatz, 16. Dezember 1930.
—õõõõ-—
Neustadt, O.
Reichenbach, Vogtl. [83217] In das Handelsregister ist heute auf Blatt 966, die Firma Alban Klotz in Reichenbach betr., eingetragen worden: Der Kaufmann. Alfred Walther Klotz in Reichenbach ist ausgeschieden. Das Handelsgeschäft mit der Firma wird von der verehel Elisabeth Klotz geb. Marx in Reichenbach fortgeführt. Ihre tung für die im Betriebe des Ge⸗ chäfts begründeten Verbindlichkeiten es geschlossen.
Alfred Walther Klotz ist aus⸗
Prokura ist erteilt dem
Kaufmann Alfred Walther Klotz in Reichenbach.
Amtsgericht Reichenbach, 11. Dez. 1930.
Reinbek. [83218] Eintragung in das Handelsregister B Nr. 30 bei der Firma Albertz & Behnk, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Reinbek: 8 Der Kaufmann August Behnk in Reinbek hat sein Amt als Geschäfts⸗ 5 am 10. 12. 1930 niedergelegt. beinbek, den 15. Dezember 1930. Das Amtsgericht.
Riesenburg. 8 [83219) In unser Handelsregister Abt. A ist ute unter Nr 12 bei der Firma .S. Hirschfeld in Riesenburg fol⸗
gendes eingetragen worden: Die Firma
ist erloschen. Riesenburg, den 13. Dezember 1930. Amtsgericht.
Rudolstadt. . [83220] In das hiesige Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 45 bei der Firma F. Ad. 3, §& Cie. A.⸗G. Baukasten⸗ fabrik in Rudolstadt eingetragen wor⸗ den: Dem Kaufmann Otto Springfeld in Rudolstadt ist Prokura erteilt worden; er kann nur mit einem Vorstandsmit⸗ glied die Geselkschaft vertreten. Rudolstadt, den 25. November 1930. Thüring. Amtsgericht. saalfeld, Saale. [83221] Die in unserem Handelsregister 4 unter Nr. 29 eingetragene Firma E. Müller, Vorwerksbrauerei St. Graba⸗ Saalfeld (Saale), ist erloschen. Saalfeld, Saale, 13. Dezember 1930. Thüringisches Amtsgericht.
sSückingen. . [83222]
Fändelske istereintrag. Firma Charles Mayer, Uhrenfabxik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Säckingen. Gegen⸗
2eks n
vertrag errich
schäftsführer it Veröffentlichungen der
kann sich auch an anderen Aebe. Stammkapital:
beteiligen. Reichsmark.
sind: Charles Mayer, Uhrenfabri in Tramelan, Werner Mayer, Kauf⸗ mann, Säckingen. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ am 15. November 1930
ist tet.
Die Gesellschaft hat mehrere Geschäaftsführer. ist allein berechtigt. ellschaft erfolgen im R licht: Unter Stammeinlagen bringen schafter Gegenstände ein,
von 6800 RM, Helene Heinrichs, Tramelan, im
im Werte von 6600 RM näheren Beschrieb dieser wird auf die Verzeichni
Säckingen, 11. Dezember Amtsgericht. Schirgiswalde. die Firma Emil Rosner walde betr., ist am 15. D eingetragen worden: Di Frau Auguste Alwine v geb. Hedusch führt zufolge den Familiennamen Schm
Schivelbein.
eute die Firma tto
getragen.
loschen.
Schweidnitz In das Handelsregister
getragen worden: D. Firma ist auf die Witwe dahl in Schweidnitz überg Diplomvolkswirt in Schweidnitz ist Pr Schweidnitz, den 10. D Amtsgericht.
schieden. 2. O.⸗Z. 200:
Krell in Sinsheim.
Stade. Im hiesigen Firma
etragenen 1 8 Maschine
lektro⸗ und eute eingetragen mts w
Stade“ h Firma ist von
Steinach, Thür. Nr. 305 ist
in Neuhaus a. worden.
Stettin.
Heinicke Nachf.“ in
worden. b erloschen, der Frau Edit Heinicke in Stettin ist
Stettin.
in Stettin) eingetragen: Amtsgericht Stettin, 13. gg .. Pomm. Hand. 1930: Stolp ist erloschen.
Unna. In das ist bei der
andelsregister
Vreden.
tand des Unternehmens ist die Her⸗
tellung von Uhren. Die Gesellschaft
daß der Gesellschafter
Charles Mayer, Tramelan, im
In das Handelsregister Abt. A ist
berg, Holstein. (8322 Die Firma Paul Dutschke in Schön⸗
berg i. Holstein, H.⸗R. A 27, ist er⸗
riedri
Sinsheim, Elsenz. Handelsregister ½ Bd. I 1. O.⸗Z. 189,
Gebrüder Krell in Sinsheim:
Krell ist aus der Gesellschaft ausge⸗
Inhaber: Krell, Kaufmann in Sinsheim kostgeschäft). 12. Dezember 1930. gericht Sinsheim / Elsenz.
Handelsregister teilung B ist zu der unter Nr. 51 ein⸗ „Niedersächsische
Amtsgericht Stettin, 13.
In das Handelsregister A ist bei Nr. 2012 (Firma „Paul
Bekanntmachu
einen oder Jeder Ge⸗ zeichnungs⸗
eichsanzeiger.
Als nicht eingetragen wird veröffent⸗ Anrechnung
auf die Gesell⸗ ar: erte Mayer geb. Werte von
die und
6600 RM, Werner Mayer, Säckingen,
d. Auf den Gegenstände sse und die
1930.
“
Urkunde Bezug genommen.
Nichtern fortgeführt wird.
Waldshut. zur Firma
Die Firma Ge⸗H.
—
Schulten in Nichtern gestorben, die Ge⸗ 1 sellschaft aufgelöst ist u , unter dem bisherigen Namnen von dem ant Kaufmann
die Firma
ilhelm Wackerbeck in
Vreden, den 13. Dezember 1930. Das Amtsgericht.
[832352 Abt. A Band 1 gäter. S 22 in Tiengen: ist in torchenapotheke ermann Bieser, Tiengen, — Waldshut, den 5. Tezember 1930. Amtsgericht. II.
Handelsregistereintra
Weissenfels. 1 [83237] In unser Handelsregister ist heute
eingetragen worden: Bei B Nr. 107,
Firma Wilhelm Willms, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Weißen⸗ fels, bei A Nr. 602, Firma Autohaus Dimke u. Hermann in Weißenfels, offene Handelsgesellschaft, bei A
Nr. 609, Firma Richard Wassermann
vormals Ernst Schäl in Weißenfels, bei A Nr. 662, Firma Otto Zobel, Weißenfels, bei A Nr. 776, Firma
Ludwig Hartenstein, Schweißerei u.
183223] Kesselschmiede in Weißenfels, je: Die
Auf Blatt 177 des Handelsregisters,
in irgis⸗ ezember 1930 e Inhaberin erw. Rosner Verheiratung oll.
Prokura ist erteilt dem Mechaniker Gerhard Schmoll in Schirgiswalde. Amtsgericht Schirgiswalde, 16.12. 1930
[83225]
Melms in
schivelbein und als Inhaber der Kauf⸗ mann Otto Melms in Schivelbein ein⸗
bein, den 12. Dezember 1930. Das Amtsgericht.
[83224]
Schönberg i. Holstein, 8. Dez. 1930. Das Amtsgericht.
[83226 Abt. A ist bei
der unter Nr. 647 bineteageiden Firma Friedrich Rosendahl, weidnitz, ein⸗ Füedrich a-seneh e e h. .n
Alma Rosen⸗ egangen. Dem 9 Rosendahl okura erteilt. ezember 1930.
[83227] Alfred
irma Alsred Alfred (Fein⸗
Amts⸗
[83228] Ab⸗
ngroßhandels⸗
Pselscoft mit beschränkter Haftung in
worden: Die egen gelöscht.
Amtsgericht Stade, 16. 12. 1930.
[83229]
In unserm Handelsregister Abt. A üute die Firma Hermann Mann Nachfl., Inhaber Ernst Eberlin R.⸗Igelshieb gelöscht
Steinach, Th. W., 11. Dezember 1930. Thüringisches Amtsgericht. I.
([83230]
In das Handelsregister A ist heute bei Nr. 1651 (Firma „Max
rthur
Stettin) als
jetziger Firmeninhaber der Kaufmann Georg Sander in Stettin eingetragen Die ihm erteilte Prokura 5
Sander ge rokura erteilt. Dezbr. 1930.
[83231] ute ollack“ Die Prokura
des Max Genseburg ist erloschen.
Dezbr. 1930. [83232]
Reg.⸗Eintr. A 623 v. 4. 12. Firma Wilhelm Schleußner in Amtsgericht Stolp.
[83233] teilung B
ng.
ettenfabrik Nolte, Moog & o/., Gesellschaft mit beschränkter tung, Frömern (Nr. 77 des am 9. Dezember 1930 folgendes einge⸗ tragen worden: Die Firma ist erloschen. Unna, den 9 Dezember 19230.
Das Amtsgericht.
af⸗
[83234]
Bekanntmachung. “ 1 Im Handelsregister A Nr. 43 ist bei Zur Vertretung der Gesellschaft der Firma August Shulten & Sohn, jeder Gesellschafter Oeding, am 11. 10. 1930 eingetragen,
mann?
Firma ist erloschen. Weißenfels, den 7. November 1930. Amtsgericht. Weissenfels. 1 [83236]1 In unser Handelsregister A ist — unter Nr. 469 bei der Firma Richard Teumner in Weihßenfels eingetragen worden: Kommandit seaschaft Per⸗ sönlich haftender Geseuf after ist der bisherige alleinige Inhaber Spediteur Richard Teumner in Weißenfels. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1930 be⸗ gonnen. Es sind 2 Kommanditisten vorhanden. Frau Livia Teumner geb. 1 Hahn und dem Spediteur Johannes Teumner, beide in Weißenfels, ist Pro- kura erteilt. Weißenfels, den 12. Dezember 1930. Amtsgericht.
Wesel. [83238] Bei der Fa. Friedr. Vollrath, Beton⸗ bau⸗Akt. Ges., Wesel, H.⸗R. B 99, ist folgendes eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung v. 24. 6. 1930 ist der § 13 der Satzung (Geschäftsk
des Aufsichtsrats) geänderrt. Wesel, 1. Dezember 1930.
Amtsgericht.
Zeitz. [83240] In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 44 ist heute bei der Firma Julius Kretschmann, Crossen a. E., folgendes eingetragen worden: Der Gesellschafter Hermann Kretschmann ist von der Ver⸗ tretung der Gesellschaft, sowohl von der Geschäftsführung ausgeschlossen. Zeitz, den 31. Oktober 1930. Amtsgericht.
Zeitz. [83241] In das Handelsregister Abteilung 4 Nr. 87 ist heute bei der Firma Franz Matthes, Zeitz, folgendes eingetragen worden: 8 Inhaber der Firma sind jetzt: Margarethe Matthes, Zeitz, Frl. 3 hanna Matthes, Zeitz. Jede der beiden Inhaber sind zur Vertretung der Firma allein berechtigt. Zeitz, den 31. Oktober 1930. Das Amtsgericht.
☛
Zeitz. 8 [83242] In das Handelsregister Abteilung B Nr. 63 ist heute bei der Firm
„Cellano“, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Hermann Seyfert & Co. in Zeitz, folgendes eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Kauf⸗ mann Erich Sacher ist zum Liquidator
bestellt. Zeitz, den 3. November 1930. Amtsgericht.
Zeitz. 8 183243] In unser 1 Abteilung A Nr. 709 ist heute folgende Firma neu eingetragen worden: 1“ Fen. Filip, Müllereibürstenfabrik, Zeitz. Alleiniger Inhaber ist der Kauf⸗ mann Vinzenz Filip in Zeitz. Zeitz, den 11. November 1930. Amtsgericht.
Naupold, Zeitz, folgendes eingetragen
worden: Die Firma ist erloschen.
Zeitz, den 25. November 1930. Amtsgericht.
Zeitz. 8 ([83245] In unser Handelsregister Abteilung Nr. 710 ist heute folgende Firma neu eingetragen worden: 8 Otto Forner, Zeitz. Alleiniger In⸗ haber ist der Kaufmann Otto Forner in Zeitz. Zeitz, den 3. Dezember 1930. Amtsgericht.
Ziegenhain, Bz. Kassel. [83246]
Im hiesigen Handelsregister A Nr. 19 ist 1.;5 bei der Firma Buchdruckerei L. Ordemann, Ziegenhain, eingetragen worden: b Offene Handelsgesellschaft. Die Ge⸗ sellschaft hat am 1. Januar 1930 be⸗ gonnen. Der Redakteur Alfred Orde⸗ mann ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten.
allein berechtigt.
den 1990.
1 Ziegenhain,