1930 / 298 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 22 Dec 1930 18:00:01 GMT) scan diff

Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 298 v

om 22. Dezember 1930. S. 2.

Versteuerte und steuerfrei abgelassene Zuckermengen im Monat November

Anderer kristalli⸗ sierter 1 Zucker bezirke (Ver⸗

Landes⸗

finanzamts⸗

Laufende Nr.

In den neien Vertehr übergeführter Zuchker¹)

entfallen an Zuckersteuer

Auf die Erzeugnisse der Spalten 3— 8

Steuerkrei abgelassene Zuckermengen:

Rübenzuckerabläufe,

Rübensäfte, andere

Rübenzuckerlölungen und Mischungen dieser Erzeugnisse mit einem

Reinheitsgrad

zucker)

von 70

von mehr

95 vH

als 95 vH

Rübenzuckerabläufe, Rübensäfte, andere Rübenzuckerlöfungen und Mischungen dieser Erzeugnisse mit einem Reinheitsgrad

von 70 95 vH

Roh⸗ und Verbrauchs⸗ zucker Spalten 3 u. 4

Stärke⸗ zucker Spalten 7 u. 8

Stärke⸗ zucker⸗

sirup

Fester Stärke⸗ zucker

von mehr als 95 vH

Rubenzuckerabläufe Rübensäfte andere Rübenzuckerlösungen und Mischungen dieser Erzeugnisse mit einem Reinheitsgrad

von mehr

Anderer kristallisierter Zucker (Verbrauchs⸗

zucker) 70 95 vH

Zusammen

Spalten 9 bis 12

d z

RM

Stärkezuckersirup

als 95 vH

d 2

9

A

9 11

13

9₰

17

2 385 19 514 183 451 16 465 9 626 80 298 203 925 20 772 2 909 49 458 19 969 831 503 536 26 248 462

21 179

Herlimn .. . Brandenburg. Breslau . 2 Darmstadt. Dresden. . Düsseldorf. Hannover Karlsruhe Kassel. 9h Köln b“ Königsberg Leipzig 1 Magdeburg .. Mecklenburg⸗Lübeck München .. Münster

37 580 Oberschlesien ... 22 034 Oldenburg. . 90 Schleswig⸗Holstein 38 722 Stettin .. 104 700 Stuttgart .. 35 905 Thüringen... 37 208 Unterelbe.. 1 188 Unterweser.. . 580 Würzburg.. 71 277

““

Uiin ztin 8 82

2

8

IHIgikiilli

7

25 039 204 936

1 926 853 172 871 101 082 844 096 2 143 960 219 162 31 077 519 361 209 670 8 747

5 289 083 275 656 4 856 222 433 394 586 231 573 940

406 570 1 099 411 376 995 390 684 26 798

6 092 748 739

S 8

UIüIIrsüIrs-

. —2 &☛

liitiitiits rr UIn CGr —2

Ze—

LE'G 0 dS

& S

38 &☛

11111 *II ““

Iiin

1 ½ 00 00 E

10 563 235

d0 8 1

- ulngainenenee

56

25 039 258 794 1 931 126 172 871 112 873 856 9841 2 150 232 [139718 219 162¹ 31 077 6 537 5441 19 209 670] y— 12 2821 5 413 549 [119500 282 680 51 528 4 856 222 751 394 5861 231 573 52 200 940 406 570 1 116 649 65 697 376 995 390 684 7 007 45 775 17 6 092 749 284 621

—B—½

0ο uI141e

EE1“

UIIIIHIHIHlHIllitiimmr EEemnrithrinn 1116

1

2 193 1 465 4 682 2 470 1 258 338

3 756

1 153

1 510 312 15 368

4 286 799 40 825 1 304 728 19 408

3 926 714 84 289

Im November 1930

Vom 1. September 1930 bis 30. November 1930

Im November 1929

Vom 1. September 1929 bis 30. November 1929

18 233

41 043

13 087

32 059

81

9 084 1

18 380 4

7 825 55

16 260

37

89

103 951

119 086

31 496 15 881 270 66 757] 150 139

45 060 481 138 729 135 087 496 542

281

41 919 13 712 017 48 071 57 528 194 509

41 237 417 112 946 / 119 539 571 360

10

(3

16 160 638 194896 ²) 169 451

45 830 839 8s 7 403 269

14 012 125 30 050. 59 072

42 041 262 39 298 61 754

¹) Der aus dem Ausland eingeführte versteuerte Zucker ist mit nautischen Zahlen nachgewiesen. Die Mengen sind in den darüberstehenden Ziffern mitenthalten. ²) Ausgeführte Zuckena auf öffentliche Niederlagen und in den Freihafen Hamburg gebrachte Mengen einschließlich Bedarf für deutsche Schiffe. ³) Davon für den Freihafen Hamburg 175 968 dz Rohzucker,

Verbrauchszucker und 14 dz Stärkezuckersirup. Berlin, den 22. Dezember 1930.

Statistisches Reichsamt. Wagemann.

Verarbeitung von Zuckerrüben auf ucker im November 1930 und mutmaßliche Ergebnisse

18

im Betriebsjahr 1930/31.

Zahl der Zucker⸗ fabriken, die Rüben verarbeitet haben

Mlutmaßlich bis zum Schluß. des 1 Me b SE Fb .September noch zu b . bis 30. November verarbeitende 1930 Rübenmenge ²)

Verarbeitete Rübenmenge Im ganzen

werden mutmaßlich verarbeitet

im

dz

Brandenburg.. ““ Garmstabk .. Dresden und Leipzig Düsseldorf. 1 Hannover v“ Karlsruhe und Stuttgart Kassel und Münster . v““ Königsberg u“ Magdeburg 111114“ Mecklenburg⸗Lübeck und Schleswig⸗Holstein Nürnberg und Würzburg 11“ Thüringen. 6

. 2 2*. . 2. 2 2. 82 2 . .*. . * 9 22 g6 0 2

1111a6* “*

9 6-e.“ e-1ö1ö1]

4* 2 .„9. 8

Zusammen.

8 99ub66

90 20 00

ꝓꝙ EE

bo oONC O00 K.I g

3 120 242 10 180 981 1 720 261 737 476 964 920

9 827 454 1 576 064 692 180 2 613 754 851 585 19 351 960

7 786 587 27 624 593 4 157 363 1 897 347 2 756 640 22 405 716 4 934 829 1 654 718 8 067 307 2 100 677 45 595 623

5 459 587 19 114 599 2 539 062 1 329 773 1 772 640 19 096 054 2 903 742 1 354 718 5 503 180 1 595 677 34 935 420

2 327 000 8 509 994 1 618 301 567 574 984 000

3 309 662 2 031 087 300 000 2 564 127 505 000 10 660 203

2 702 038 1 936 382 2 139 555 3 582 678 351 198

5 687 978 5 960 952 5 546 020 8 566 141

663 648

4 535 158 3 510 952 3 462 520 6 470 970

611 810

1 152 820 2 450 000 2 083 500 2 095 171

51 838

2. 272

¹) 233

62 348 728 114 195 862 41 210 277 155 406 139

1¹) Davon hatten 17 Fabriken bis Ende November 1930 die Rübenverarbeitung beendet. ²) Schätzungen der Fabriken.

Berlin, den 22. Dezember 1930.

Statistisches Reichsamt. Wagemann.

Die Indexziffer der Großhandelspreise vom 17. Dezember 1930.

Die auf den Stichtag des 17. Dezember berechnete

Großhandelsinderxziffer des Statistischen Reichsamts beträgt:

1913 =

100

8 Indexgruppen 1930

10. Dez. 17. Dez.

Ver⸗ änderung

in vH

8 I. Agrarstoffe. . Pflanzliche Nahrungsmittel W . Vieherzeugnisse. Futtermittel Agrarstoffe zusammen.. . II. Kolonialwarden.. III. Industrielle Rohstoffe und Halbwaren. 6. Kohle 1 .Eisenrohstoffe und Eisen .Metalle (außer Eisen) . 9. Textilien 0. Häute und Leder .. . Chemikalien¹) ..

111,7

111,0 104,7 128,5

91,6 110,9 105,4

129,5 122,9 ĩ73,8 84,3 105,0

1 888,⸗8SöS SUSUS

llIiIfR 2SSdo

Hiernach ist die Gesamtindexziffer gegenüber der Vor⸗ woche um 0,3 vH zurückgegangen. Die Inderziffer für Agrarstoffe hat sich erhöht, während die Indexziffern für die übrigen Hauptgruppen (Kolonialwaren, industrielle Rohstoffe und Halbwaren sowie industrielle Fertigwaren) gesunken sind.

Der Rückgang der Inderziffer für pflanzliche Nahrungs⸗ mittel ist vor allem durch niedrigere Preise für Brotgetreide, Mehl und Zucker bedingt. Die Kartoffelpreise haben teil⸗ weise leicht angezogen. An den Schlachtviehmärkten lagen die Preise für Schweine und Kälber überwiegend höher, die⸗ jenigen für Rinder überwiegend niedriger als in der Vor⸗ woche. Die Erhöhung der Indexziffer für Vieherzeugnisse ist durch die Steigerung der Butterpreise bedingt. In der Gruppe Kolonialwaren sind die Preise für Reis, Kaffee und zum Teil auch für Margarineöle zurückgegangen.

„Die Senkung der Indexziffer für Kohle ist auf einen Rückgang der Preise für englische Steinkohle zurückzuführen. In der Indexziffer für Nichteisenmetalle wirkte sich vor allem der Preissturz für Kupfer aus; daneben sind auch Blei, Zink und Zinn im Preis gesunken. In der Gruppe Textilien lagen die Preise für Wolle, Baumwolle, Flachs und Jute

wohl für Produktionsmittel wie ihren Rückgang fortgesetzt. 8 b Berlin, den 20. Dezember 1930. 8 Ssttatistisches Reichsamt. 8

für Konsumgüt

1¹) Monatsdurchschnitt November. ²) Unter Berüchittg der rückwirkend ab 1. Dezember neu festgesetzten Preise für M. und Pappe lauten die Indexziffern für die Gruppe Pavcierstcf Papier am 3. und 10. Dezember 125,6, für die 8 industrielle Rohstoffe und Halbwaren am 3. Dezember 10. Dezember 110,4.

7 % Thür. Staatsanleihe vom Jahre 192 und 7 % Thür. Staatsanleihe vom Jahre 1927,]9 Die am 2. Januar 1931 fällige planmäßige Tilam durch Rückkauf von Schuldverschreibungen im Nennman 740 000 RM erfolgt, und zwar: 500 000 RM 7 % Thür. Staatsanleihe vom Jahres 29 990 7 1. berm Lit 5,. 740 000 NM. . Weimar, den 19. Dezember 1930. 48 Tvhüringisches Finanzministerium. J. V.: Dr. Stolze.

Preußen.

88 88 8 Ministerium für Landwirtschaft, Doma und Forsten. „Der Privatdozent Dr. Hans Kappert aus Qruellh ist zum ordentlichen Professor an der Landwirtschaftlichench schule Berlin ernannt worden und hat den Lehrstuhl fürs erbungsforschung erhalten.

Auf Grund des § 13 des Gesetzes zum Schutze de publik vom 25. März 1930 (RGBl. I S. 91) und der sh und 85 des Reichsstrafgesetzbuches verbiete ich das I des „Klassenkampf's“, des kommunistischen 9. für den Bezirk Halle⸗Merseburg, einschließlich der illustre Arbeiterzeitung „Der rote Stern“ und sämtlicher; blätter für die Zeit bis 4. Januar 1931 einschließlich,

Das Verbot umfaßt auch jede angeblich neue Drutt die sich sachlich als die alte darstellt.

Magdeburg, den 20. Dezember 1930. 8

8 or h her Fp

erten können, mer

m 1

Telegrapbische Auszahlung.

eßlich auszuüben.

fordert das Reichsbankdirektorium im Anzeigenteil Num die Anteilseianer auf, das Bezugerecht in der Zeit ver Januar bis 17. April 1931 einschli (Rähꝛres

asterdam⸗ potterdam . tben

rissel u. Ant⸗ carest.. dapest..

talien goslawien..

100 5 100 Gulden 100 finnl. 100 Lire 100 Dinar

aunas, Kowno 100 Litas

vwenhagen. ssabon und ODportöo E109 gris .„2 2222 rag eptjavik (Jsland) lga . . chweiz.. ofilg . wanien.. tockholm und Gothenvurg. linn (Reval, Estland)...

100 Kr.

100 Escudo 100 Kr. 100 Frcs. 100 Kr.

100 isl. Kr.

. 100 Latts

100 Fres. 100 Leva 100 Peseten 100 Kr.

100 estn. Kr.

en.. „.

100 Schilling

22. Dezember

Geld 1,373

2,078 20,875 20,325

4,1915

0,403

3,027

168,79 5,43

58,535 2,490 73,41 81,43 10,545 21,94 7,427 41,85

112,09 112,31

18,83 112,05 1 16,465 12,439

91,81 80,67 81,42 3,038 44,88

112,43

111,43 59,03

169,13

112,65 111,65

Brief 1,377 4,192

2,082 20,915 20,395

4,1995

0,405

3,033

5,44

58,655 2.494 73,55 81.59 10,565 21.98 7,441 41,93

18,87 12,27 16,505 12,459

91,99 80,83 81,58 3,044 44,96

59,15

Geld 1,376 4,184

2,078 20,87 20,351

4,191

0,399

3,027

168,74 5,428

58,515 2,488 73,35 81,42 10,543 21,935 7,427 41,87 112,07

18,81

20. Dezember

Brief 1,380 4,192 2,082

20,91

20,391

4,199 0,401 3,033

169,08 5,438

58,635 2,492 73,49 81,58 10,563 21.975 7,441 41,95 112,29

18,85

112,06 112,28

16,465 12,437

91,85 80,69

112,45

111,43 59,01

16,505 12,457

92,03 80,85 81,57 3,045 44,54

112,67

111,65 59,13

znüdische 898

Ausländische Geldsorten und Banknoten.

pbereigns .

Fres.⸗Stücke für

lianische.

glische: große Lu. darunter clische... Agüche.. nische.. nziger.. tnische.. nnische... aanzösische. Uändische .. aliemsche: gr. 00 Lire u. dar. gollawische. tländische.. auische wwegische.. esterreich.: gr. 00 Sch. u. dar. umänische: 000 Lei und beue 500 Lei

ter 500 Lei chwedische..

chweizer: gr. 0Fres. u. dar. vanische.

schecho⸗ slow. 9000 u. 1000 K. 900 Kr. u. dar.

1 1 1 1 1 1 1

ö“ 8

Notiz Stück

1“

18½

2 1“ Milreis kanad. 5 2

L

ürk. Pfd. 100 Belga 100 Leva 100 Kr. 100 Gulden 100 estu. Kr. 100 finnl. 100 Fres. 100 Gulden 100 Lire 100 Lire

100 Dinar 100 Latts 100 Litas 100 Kr.

100 Schilling 100 Schilling

100 Lei

100 Lei

100 Kr.

100 Frcs. 100 Fres. 100 Peseten

100 Kr. 100 Kr.

ngarische...

Die zum Börsenhandel an hie RMN 6 %

ssenen eihe 1 der

150 000 000

Deutschen uchst. A Nr. 1 20500 zu je 100 RM, B Nr. 2 500 RM, C Nr. 34501 66700 zu je 1000 RM,

100 Pengö

22. Dezember

Geld

4,22

4,177 4,163 1,342 0,385

20,325 20,305 1,91 58,34

111,80 1 81,24

10,48 16,447 168,46 1 21,88 21,96 7,355

111,78 59,07

112,13 81,29 81,34 44,61

12,398 12,44 73,22

112,22

112 57

Brief 1,21 4,197 4,183

1,362 0,405

20,405 20,385 1,93 58,58

12,24 81,56

10,52 16,507 69,14 21,96 22,04 7,375

59,31

81,61 81,66 44,79 12,458

12,50 73,52

Geld 20,46

422

4,175 4162 1,35

20,335 20,31

58,33

111,78 81,24

10,48 16,442 168,41 21,89 21,96 7,35

41,71 111,78

59,07

2,48

112,18 81,31 81,34 44,13

12,40 12,432

Brief 20,54

4,24

4,195 4,182 1,37

20,415 20,39

58,57

112,22 81,56

10,52 16,502 169,09 21,97 22,04 7,37

41,87 11222

59,31

2,50

112,62 81,63 81,66 44,31

12,46 12,492

Sr

siger Börse neu zuge⸗ Schatzanweisungen

Reichsbahn⸗Gesellschaft

Nr. 20501 34500 zu D Nr. 66701

72150 zu je 5000 RM, E Nr. 72151— 80300 zu je 10000 RM bnnen vom 22. Dezember 1930 ab amtlich notiert werden.

———yy ——Ou—ÿj——xxxxxxxxxxxxxꝛ;Oqaʒaasꝗèq·—-

Ochsen

deutsche Elektrolytkupfernotiz

Der Zweckverband der Industrie⸗ und n 3 aern zu Bochum, „Dortmund, esgt 8** 8 veröffentlicht einen Tätigkeitebericht über das Zahr 1930. 8n enthã t einen Wirtschafisbericht über Deutschlands wirtschaftlache * im Jahre 1930 sowie einen Bericht über Gründung und

volitik, Steuerwesen, 8 k⸗ und Börsenwesen, Verkehrswesen, Rechtsfragen usw. Lüeger

Speisefette. Bericht der Firma Gebr. Gause erlin vom 20. Dezember 1930. Butter: Das SZaale zum Schluß der Berichtswoche intolge des Festbedarfs eme leichte Be⸗ lebung, doch hielt sich dieze in durchaus bescheidenen Grenzen. Die Notierungen an sämtlichen Hauptplätzen blieben unverändert mit Aus⸗ nahme von Hamburg, woselbst sich der Preis am 18. d. M. um 3 für den Zentner erhöhte. Die Verkaufspreise des Großhandels sind beute in 1⁄1.Zentner⸗Tonnen für das Pfund: Inlandsbutter Ia Qualität 1,59 bis 1,64 ℳ, IIa Qualität 1,52 bis 1,57 ℳ, Auslandsbutter: dänische 1,69 bis 1,74 ℳ, kleinere Packungen entsprechender Aufschlag. Margarine⸗ bessere Nachfrage. Schmalz: Die amerikanischen Fettwarenmärkte standen unter dem Einfluß starker Deckungskäufe, welche infolge der knappen Vorräte bei jehr jester DHaltung des Marktes ein erhebliches Angiehen der Preise,— besonders

ir die nächsten Termine, verurlachte. Die Konfumnachfrage blieb still. Die beutigen Notierungen sind: Prima Westernschmalz 63,00 ℳ, amerikanisches Purelard in und kleineren Packungen 68,00 ℳ, Berliner Bratenschmalz 68,00 ℳ, deutsches Schweineschmalz 76,00 ℳ, Liesenschmalz 73,00 ℳ. 8 8

Nach den M arense der Preisberichtstelle bs Denutschen Landwirtschaftsrat stellten sich die Schlacht⸗ vi in Reichsmark je Zentner Lebendgewicht wie folgt: 19. Dezember 16. Dezember 16. Desember a) I 57 59 54 56 50 52 47 52 44—47 39—- 46 30 37 52 54 44— 46 46—49 40— 43 37 44

Schafe

b 0 66 6 6 6066606080bb6bbbb880bb9bbebbebebneebeebbeebeeeene üug uuuIIlZZéUIIBUIBgBggUUVÜVBÜüBBq ü;IIUIIETMgIFBFBgBgUBBÜBUUUUBÜBBBVV8IVq— 6 6 06960 95 6 3560 6 60 35 5bb0b89 95586 6 660 ο ʃ 5 9 60 0 0 6 6 6 86 60 0660 5 919b86b5 85b85b8886b6bb5b9b8bäbbbbbbbb 8

9 Sauen

Wagengestellung für Kohle, Koks und Briketts am 20. Dezember 1930: Ruhrrevier: Gestellt 21 400 Wagen. Am 21. Dezember 1930: Ruhrrevier: Gestellt 2926 Wagen.

—,——

Die emaemm. der Vereinigung für

tellte sich laut Berliner Meldung des

„W. T. B.“ am 22. Dezember auf 96,50 (am 20. Dezember auf 97,00 ℳ) für 100 kg.

Berichte von auswärtigen Devise Wertpapiermärkten.

Devisen.

Danzig, 20. Dezember. (W. T. B.) (Alles in Danziger Gulden.) Noten: Lokonoten 100 Zloty 57,64 G., 57,76 B., 100 Reichs⸗ marknoten 122,62 G., 182,86 B., Amerikanische Noten (5⸗ bis 100⸗Stücke) 5,13,61 G., 5,14,64 B. Schecks: London 25,00 G., —,— B. Ar zzahlungen: Warichau 100⸗Zlotv⸗Auszahlung 57,64 G., 57,76 B., London telegrapbische Auszahlung 25,00 ¼ G., —,— B., Amsterdam telegraphische Auszahlung 207,09 G., 207,51 B., Zürich telegraphische Auszahlung 99,81 G., 100,08 B., Paris telegraphische Auszahlung 20,21 G., 20,25 B., Brüssel⸗Antwerpen telegraphische Auszahlung 71,86 G., 72,02 B., New Pork telegraphische Aus⸗ zahlung —,— G., —,— B., Helsingfors telegraphische Auszahlung 129,42 G., 129,68 B., Stockholm telegraphische Auszahlung 138,01 G., 138,29 B., Kopenhagen telegraphische Auszahlung 137,53 G., 137,81 B., Oslo telegraphische Auszahlung 137,55 G., 137,83 B., Prag telearaphische Auszahlung —,— G., —,— B., Wien telegraphische Auszahlung 72,47 G., 72,61 B., Berlin telegraphische Auszahlung 100 Reichsmarknoten 122,60 G., 122,84 B.

Wien, 20. Dezember. (W. T. B.) Amsterdam 285,43, Berlin 169,01, Budapen 124,14, Kopenhagen 189,60, vondon 34,42 ¾, New Vork 708,65, Paris 27,896, Prag 21,03, Zürich 137,62, Marknoten 168,78, Lirenoten —,—, Jugoslawische Noten 12,51, Tichecho⸗ sllowafische Noten 21,00, Polnische Noten —,—, Dollarnoten 706,00, Ungarische Noten 124,14*7, Schwedische Noten —,—, Belgrad 12,56 ½. *) Noten und Devisen für 100 Pengö.

Prag, 20. —— (W. T. B.) Amsterdam 13,56 ⅞, Berlin 803,30, Zürich 654,37 ½, Oelo 901,12 ½, Kopenhagen 900,87 ½, London 163,64, Madrid 360,00, Mailand 176,44 ½, New Pork 33,69 ½, Paris 132,42, Stockholm 904,12 ½, Wien 474,37 ½, Marknoten 803,00, Polnische Noten 377,12 ½, Belgrad 59,71 ½, Danzia 655,00. Budapest, 20. Dezember. (W. T. B.) Alles in Pengö. Wien 80,42 ½, Berlin 136,10, Zürich 110,90, Belgrad 10.12. b London, 22. Dezember. (W. T. B.) New York 485,67, Paris 123,60, Amsterdam 1206,00, Belgien 34,76 ¼, Italien 92,77, Berlin 20,37 ¼, Schweiz 25,00 G., Spanien 45,60, Wien 34,48, Buenos Aires 36,93. aris, 20. Dezember. (W. T. B.) (Anfangsnotierungen.) Deutschland 606,75, London 123,60, New York 25,45, Belgien 355,50, Spanien 270,00, Italien 133,25, Schweiz 494,00, Kopen hagen 680,50, q Oslo 680,50, Stockholm 683,00, Prag 75,50,

15,15, Wien 35,80, Belgrad —,—, Warschau —,—. Paris, 20. Dezember. (W. T. B.) (Schlußkurse.) Deutsch⸗ land 606,75, Bukarest —,—, Prag —,—, Wien —,—, Amerikfa 25,45, England 123,60, Belgien 355,50, Holland 1025,25, Italien 133,25, Schweiz —,—, Spanien 268,75, Warschau —,—, Kopen⸗ hagen —,—, Oslo 680,25, Stockholm —,—, Belgrad 45,30.

Amsterdam, 20. Dezember. (W. T. B.) Berlin 59,21, London 12,06, New York 248,33, Paris 9,75 ¼, Brüssel 34,69, Schweiz 48,23, Italien 13,00, Madrid 26,40, Oslo 66,40, Kovenhagen 66,40, Stockholm 66,61, Wien 34,96, Prag 736,50, Helsingfors 624,50, Budapest 43,45, Bukarest 147,50, Warschau —,—, Bokohama 123,00, Buenos Aires 81,50.

Zürich, 22. Dezember. (W. T. B.) Paris 20,22 ½, London 25,00, New Pork 514,62 ½, Brüssel 71,92 ½, Mailand 26,95, Madrid 55,00, Holland 207,27 ½, Berlin 122,71, Wien 72,50, Stockholm 138,17 ½8, Oslo 137,70, Kopenhagen 137,70, Sofia 3,73, Prag 15,27 ½, Warschau 57,75, Budapest 90,17 ½*), Belgrad 9,12,60, Athen 6,67 ½, . . rüke 12,95, Buenos

ires 169,50, in; 255,75. *) gö.

Kopenhagen, 20. Dezember. (W. T. B.) London 18,16, New York 374,25, Berlin 89,25, Paris 14,79, Antwerpen 52,30, Zürich 72,74, Rom 19,68, Amsterdam 150,80, Stockholm 100,45, Oslo 100,07 ½⅛, Helsingfors 944,00, Prag 11,13, Wien 52,75.

Stockholm, 20. Dezember. (W. T. B.) London 18,10 ¼, Berlin 88,90, Paris 14,67, Brüssel 52,10, Schweiz. Plätze 72,45, Amsterdam

150,12 ½, Kopenhagen 99,70, Oslo 99,70, Washington 372 %, Helsingfors 9,39, Nom 19,55, Prag 11,09, Wien 52,55.

Oslo, 20. Dezember. [(W. T. B.) London 18,16, Berlin 89,30, Paris 14,75, New York 374,00, Amsterdam 150,70, Zürich 72,65, Helsingfors 9,44, Antwerpen 52,35, Stockholm 100,40, Kopenhagen 100,10, Rom 19,65, Prag 11,12, Wien 52,85.

Moskau, 20. Dezember. (W. T. B.) (In Tscherwonzen.) 1000 engl. Pfund 942,72 G., 944,60 B., 1000 Dollar 194,15 G., 194,53 B., 1000 Reichsmark 46,30 G., 46,40 B.

Silber auf Lieferung 1411⁄10.

Wertpapiere.

Frankfurt a. M., 20. Dezember. (W. T. B.) Frankft. Hyp. Bank 148,00, Oesterr. Cred.⸗Ann. 27,40, Aschaffenburger Buntvavier 103,50, Cement Lothringen 50,00, Dtsch. Gold u. Silber 124,00, Frankf. Masch. Pok. 13,00, Hilpert Armaturen —,—, Ph. Holz⸗ mann 69,00, Wayß u. Freyvtag 40,00. 1 1

Hamburg, 20. Dezember. (W. T. B.) (Schlußkurse.) Die Kurse der mit „T“ bezeichneten Werte sind Terminnotierungen.] Commerz⸗ u. Privatbank T 109,00, Vereinsbank T 97,00, Lübeck⸗ Büchen 57 B., Hamburg⸗Amerika Paketf. T 62,75, Hamburg⸗Süd amerika T 155,00, Nordd. Lloyd T 65,00, Harburg⸗Wiener Gummi —,—, Alsen Zement 100 ⅛6, Anglo⸗Guano 40,00, Dynamit Nobel T 59,00, Holstenbrauerei 134,50, Neu Guinea 175 B., Otavi Minen 30,50. Freiverkehr: Sloman Salpeter 75,00. 3

Wien, 20. Dezember. (W. T. B.) (In Schillingen.) Völker⸗ bundsanleihe 107,75, 4 % Galiz. Ludwigsbahn —,—, 4 % Rudolfs⸗ bahn 4,23, 4 % Vorarlberger Bahn —,—, 3 % Staatsbahn 114 00, Türkentose 12,50, Wiener Bankverein 16,80, Oesterr. Kreditanstalt 46,80, Ungar. Kreditbant —,—, Staatsbahnaktien 25,30, Dynamit A.⸗G. 539,00, A. E. G. Union 18,50, Brown Boveri 138,70, Siemens⸗Schuckert 156,85, Brüxer Kohlen 261,50, Alvine Montan 18,00, Felten u. Guilleaume (10 zu 3 zusammengelegt) 185,00, Krupp A.⸗G. —,—, Prager Eisen —,—, Rimamurany 62,05, Steyr. Werke (Waffen) —,—, Skodawerke 274,00, Steyrer Papierf. 55,50, Scheidemandel —,—, Leykam Josefsthal 3,00, Aprilrente —,—, Mairente 1,18, Februarrente —,—, Silberrente 1,22, Kronen⸗ rente 1,17. 3

Amsterdam, 20. Dezember. (W. T. B.) Amsterdamsche Bank 152 ⅜, Rotterdamsche Bank 100,00, Deutsche Reichsbank, neue Aktien —,—, Amer. Bemberg Certif. A —,—, Amer. Bemberg Certif. B —,—, Amer. Bemberg Cert. v. Pref. 24,00, Amerikan. Glanzstoff Vorzugs 45,00, Amerikan. Glanzstoff common —,—, Wintershall —,—, Norddeutsche Wollkämmerei —,—, Montecatini —,—, Deutsche Bank Akt.⸗Zert. 7 2% Deutsche Reichs⸗ anleihe 97.75, 7 % Stadt Dresden 78,75, 6 ½ % Kölner Stadt⸗ anleihe⸗Zert. —,—, Arbed 105 ⅞, 7 % Rhein⸗Elbe Union —,—, % Mitteld. Stahlwerke Obl. 74 ⅜, 7 % Siemens⸗Halske Obl. 9915⁄19, 7 % Verein. Stahlwerke 72,50, Rhein.⸗Westf. Elektr. Anl. 87,25, 7 % Deutsche Rentenbank C. v. Obl. —,—, 6 % Preuß. Anleihe 1927 68,00, 6 % Gelsenkirchen Goldnt. 1934 88,50, 5 ½ % Deutsch⸗ Reichsanleihe 1965 (Noung) 68 ⅜, 7 % Blei⸗Bergbau (Stolberg Zink) —,—, 7 % Obligationen des Deutschen Sparkassen⸗ und Giro⸗ derbandes (1947) 77,50, Depotscheine der Societe Intern. de Place⸗

ment (Sip) 412,00, Allg. Niederl. Ind. Electr. Ges. (Aniem.) 225,50.

Gffentlicher Anzeiger.

Untersuchungs⸗ und Strafsachen, Zwangsversteigerungen.

Aufgebote,

Oeffentliche Zustellungen, Verlust⸗ und

Auslosung usw

Fundsachen, von Wertpapieren.

Aktiengesellschaften.

8. Kommanditgesellschaften auf Akti 9. Deutsche eee n 10. Gesellschaften m H.

11 Genossenschaften, 12. Unfall⸗ und Invalidenversicherungen. 13 Bankausweise, 14. Verschiedene Bekanntmachungen.

8

Goldmark und 2812,50 GM beantragt.

[84077]

123,6

80,5 [84076] Aufgebot.

Der Rittergutsbesitzer Joachim Fried⸗ rich Heyn in Vixow, vertreten durch die Rechtsanwälte von Treuenfeld und Dr. Garbe in Stolp, hat das Aufgebot der Hypothekenbriefe über die im Grund⸗ buch des Ritterguts Vixow Band 1 Blatt 1 der Rittergüter des Kreises Stolp in Abteilung III unter Nr. 23 b, 24, 25, 26 und 27 eingetragenen, auf den Gutseigentümer als Grundschulden über⸗ gegangenen Hypotheken von 1631,25 Goldmark, 7500 GM, 4250 GM, 8568,75

Der Landwirt Fritz Michels in Dase⸗ burg, vertreten durch Rechtsanwalt Franz Meyer in Warburg, hat das Aus⸗ gebot des verlorengegangenen Hypo⸗ thekenbriefs vom 30. Januar 1929 über die auf dem Grundbuchblatt des Grund⸗ buchs Daseburg Band 5 Blatt 102 in Abteilung III Nr. 18 für den Landwirt Fritz Michels in Daseburg eingetragene

u 7 % vom 1. Mai 1928 verzinsli Resttaufgeldsorberung von 1250 R beantragt. Der Inhaber der Urkunde

Der Oberpräsident der Provinz Sachsen. genann nd e1aen Gan beanteag. gefordert, spätestens in dem auf den 16. April 1931, vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richt, Zimmer Nr. 53, anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumel⸗ den und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird. Stolp i. Pomm., 12. Dezember 1930. Amts⸗

gericht.

niedriger als in der Vorwoche; die Preise für Baumwollgarn sind gestiegen. Rindshäute und Kalbfelle hatten teilweise 8 Preisabschläge zu verzeichnen. Der Rückgang der Index⸗ ziffer für technische Oele und Fette ist hauptsächlich auf niedrigere Preise für Benzin, Benzol und Leinöl zurückzu⸗ führease Bereits ab 1. Dezember wirksame Preisermäßigungen r Zellstoff und Pappe wurden im Index für Papierstoffe und Papier nachträglich berücksichtigt. Am Baustoffmarkt haben die Preise für Mauersteine zum Teil weiter nach⸗ gegeben. Die Preise für industrielle Fertigwaren, und zwar so⸗

2. Künstliche Düngemittel.. 3. Technische Oele und Fette . 108,2 Kautschuf . 13,5 . Papierstoffe und Papier.. 125,6 . Baustoffe . 1“ 134,5

Industrielle Rohstoffe und Halbwaren zusammen.. 109,6

IV. Industrielle Fertigwaren.

17. Produktionsmittel 135,1 18. Konsumgüter 148,7 142,9 117,9

4313, 4341, 4388, 4403, 18762, 94, 55/50 im Nennbetrage von 2750 RM beantragt. Der Inhaber der Urkunden wird aufgefordert, spätestens in dem auf Donnerstag, den 9. Juti 1931, 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht Zimmer 22, anberaumten Aufgebot⸗termin seine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigentalls die Kraftlos⸗ ertlärung der Urkunden ersolgen wird.

Stettin, den 16. Dezember 1930.

Das Amtsgericht.

Aufgebote.

3. 81974 Aufgebot.

Dr. Falck. : 2 Die geschiedene Elsa Freifrau von Kapherr Nichtamtliches. 84 ö2— bei be . ver⸗ 4 4 en Rechtsanwalt Dr. ade Handel und Sererbe. as A lin W. 35, Am Karlsbad 29, hat Berrlin, den 22. Dezember 1930. 8 tun g angeblich 1

In Ausführung des Beschlusses der Generalversammag erf ktien der Stettiner Elektrizitäts⸗ Anteilseigner der Reichsbank vom 15. Februar 1930, c N.7, 110. 789 924. 996, 1905. je 4 Anteile über je 100 RM ein junger Reichsbantag 72 2861 2499, 2633, 2735, 100 RM’ und eine Golddiskontbankaktie über 10 £ gra⸗ 4076, 4268, 4314,

ERIIfRn S90S

8 SSSE SSSSS

110,4²)

135,3 149,3

143,3 118,3

Industrielle Fertigwaren zu⸗ sammen 1““ Gesamtinder

1 8S SS Soeeeh —=2