1930 / 300 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 24 Dec 1930 18:00:01 GMT) scan diff

Reichs⸗ und Staatsauzeiger Nr. 300 vom 24. Dezember 1930. S. 4.

522,8 Millionen Reichsmark weniger als acht Zwölftel des Jahres⸗ Von diesem Mi⸗ eichsmark auf die Heüh, nn⸗; und 278,9 Millionen Reichsmark auf die Zölle und Ver 8 Bei der Beurteilung dieser Gegenüberstellung ist zu berücksichtigen, daß die erst im Laufe des etretenen neuen Steuern

r kommenden Monate des 4— nicht unwesentlich beein⸗ e daß sich unter

efinden, in denen

solls Chz von 10 265,6 = 6843,8) aufgekommen. Minderaufkommen entfallen 243,9 Millionen

rauchsabgaben.

Rechnungsjahres in Kraft

im zweiten Halbjahr sießen und damit die Einnahmen slussen werden. Andererseits ist zu en verflossenen acht Monaten drei Monate

Die Deutsche Werke Kiel Aktiengesellschaft sind nach ihrem Gesichaftsbericht über das sechste Geschäftsjahr, 1. Oktober 1929 bis 30 September 1930, in das neue Geschäftejahr mit einem geringen Auftragsbestand eingetreten. Im Dezember 1929 wurde der Gesellschaft der Bau des Rumpfes einer eisbrechenden Güterfähre und der Einbau der Antriebsmaschinen hierfür übertragen. Im Februar bzw. März dieses Jahres erhielt sie den Auftrag für den Bau zweier Motortankschiffe von je rund 11 000 Tons d. w. Weitere Handelsschiffsneubauaufträge konnten im Hinblick auf das Mißverhältenis zweischen den erzielbaren Preisen und Beringungen und den zu erwartenden Selbstkosten nicht angenommen werden.

Bork 708,60. Paris 27,82 ½, Praa 21,02 ¼, Zürich 137 66 168,74, Lirenoten —,—, Jugoflawische Noten 1251 AS slowatische Noten 20,99 ½¼, Polnische Noten —,—, Dollam, 2 Ungarische Noten 124,30*7), Schwedische Noten —,— Beigta * Foten und Devisen für 100) Penaö. Delgnah Wien, 24. Dezember: Geschlossen. (W. T. B.) Prag, 23. Dezember. (W. T. B.) Amsterdam 13,57 803,02, Zörich 654,29, Oelo 901,00, Kovenbaaen 90059 163,64 ½, Madrid 362,50, Mailand 176,44, New York 3a h 132,41, Stockholm 904,00, Wien 474,70, Marknoten. Polnische Noten 376,75, Belgrad 59.70, Danzig 655,00.

deutscher Reichs

sanzeiger

Vorauszahlungen auf die Einkommen⸗, Körperschaft⸗ und Umsatz⸗ steuer entrichtet worden sind, sowie zwei Monate (Juli und

Oktober), in denen Zollagerabrechnungen stattfanden, dagegen in die restlichen vier Monate nur noch ein solcher Monat fällt. Aus

Das Handelsschiffsreparaturgeschäft, das auch im vorigen Jahr beiriedigte, bleibt auf gleichem Stand, dagegen sind die Reparatur⸗ aufträge der Reichsmarine nicht unerhbeblich zurückgegangen. Zwei an die AS Linea Sud Americana in

rag, 24. Dezember: Geschlossen. (W. T. B.) udapest, 23. Dezember. (W. T. B.) Alles in Peng 80,40, Berlin 136,06 ¾, Zürich 110,88 ¾, Belgrad 10,11

1 Untersuchungs⸗ and Strafsachen,

Zwangsversteigerungen. 8 Kommanditgesellschaften auf Aktien,

*

dieser rein rechnerischen Gegenüberstellung läßt sich also ein be⸗ auf das engültige Jahresergebnis noch nich daß sich die Ein⸗

stimmter ziehen. Immerhin kann jedoch gesagt werden

nahmen in den ersten acht Monaten des Rechnungsjahres etw

im Rahmen des von der Reichsregierung aufgestellten Finanz⸗

programms halten. Berlin, den 14. Dezember 1930. Reichsfinanzministerium.

““

Der Botschafter der Vereinigten Staaten von Während seiner Abwesenheit

Amerika hat Berlin verlassen. führt Botschaftsrat Gordon die Geschäfte der Botschaft.

Der Königlich ungarische Gesandte von Kanya

sekretär Salim die Geschäfte der Gesandtschaft.

hat Berlin verlassen. Während seiner Abwesenheit führt Legations⸗ rat Wettstein von Westersheimb die Geschäfte der Gesandtschaft. Der Königlich ägyptische Gesandte Nachzt Pascha hat Berlin verlassen. Während seiner Abwesenheit führt Legations⸗

t

q.

Handel und Gewerbe. Berlin, den 24. Dezember 1930. Telegraphische Auszahlung.

24. Dezember Geld Brief

1,364 1,368 4,184 4,192

2,081 2,085 20,875 20,915 20,363 20,403 4,1925 4,2005 0,401 0,403 3,027 3,033

168,91 169,25 5,432 5,442

58,59 58,71 2,491 2,495 73,42 73,56 81,44 81.60 10,549 10,569 21,945 21,985 7,430 7,444 41,86 41,94 112,12 112,34

18,81 18,85 112,09 112,31

16,468 16,508

12,444 12,464

91,80 91,98 80,70 80,86 81,42 81,58 3,041 3,047 44,66 44,74

112,42 112,64

111,49 111,71 59,05 59,17

23. Dezember Geld Brief

1,365 1,369 4,184 4.192

2,081 2,085 20,875 20,915 20,357 20.397

Buenos⸗Aires. Canada. Istanbul..

1 Pap.⸗Pes.

1 kanad. 5

1 türk. L

Yen pd ägypt. .

1

1 ½ 1 Milreis 1 Goldpeso

100 Gulden 100 Drachm.

100 Belga 100 Lei

*00 Pengö 100 Gulden 100 finnl. 100 Lire

100 Dinar 100 Litas

New YVork... Rio de Janeiro Wmnanga—

Amsterdam⸗

Rotterdam

Brüssel u. Ant⸗

werpen..

Bucarest..

Budapest.

Danzig..

Helsingfors

Italien

0,401 0,403 3,027 3,033

168,89 169,23 5,132 5,442

58,56 58,68 2,492 73,42 81,43 10,547 21,95

73,56 81,59 10,567 21.99 7,426 7,44 41,86 41,94 112,09 112,31

18,805 18,845 112,08 112,30

16,467 16,507

12,441 12,461

91,80 91,98 80,69 80 85 81,42 81,58 3,038 3,044 44,41 44,49

112,46 112,68

111,49 111,71 59,035 59,155

* 0 2³⁴ 8 *

rbaunas, Kown Kopenhagen 100 Kr. Lissabon und Ovorto 100 Escudo 100 Kr. 100 Frcs. 100 Kr.

100 isl. Kr. 100 Latts 100 Fres. 100 Leva 100 Peseten

100 Kr.

100 estn. Kr. 100 Schilling

0

(Jsland) E Schweiz.. Spanien... Stockholm und

Gothen urg. Talinn (Reval,

Estland)...

che Geldsorten und Banknoten.

24. Dezember Geld Brief 20,455 20,535

422 424

4,177 4,197 4,165 4,185 1,335 1,355

4,155 4,175 20,33 20,41 20,31 20,39

1,91 1,93 58,38 58,62

111,83 11227 81,29 81,61

10,48 10,52 16,443 16,503 168,56 169,24 21,90 21,98 21,96 22,04 7,355 7,375

23. Dezember Geld Brief 20,43 20,51

422 424

4,179 4,199 4,167 4,187 1,332 1,352 0,375 0,395 4,155 4,175 20,325 20,405 20,305 20,385 1811 1P 58,37 58,61

111,83 112,27

Notiz für 1 Stück

Sovereigns. 20 Frcs.⸗Stücke Gold⸗Dollars. Amerikanische: 1000 5 Doll. 8 2 und 1 Doll. Argentinische Brasilianische. Canadische... dn. große 1 £ u. darunter Türkische.. Belgische.. Bulgarische Dänische.. Danziger.. Estnische.. 1“ 8 Französische Holländische.. Italienische: gr. 100 Lrre u. dar. Jugorlawische. Lettländische.. Litauische.. Norwegische.. DOebsterreich.: gr. 100 Sch. u. dar. Rumänische: 1000 Lei und neue 500 Lei unter 500 Lei Schwedische .. Schweizer: gr. 100 Frcs. u. dar. Svanische ... L checho⸗ slow. 000 u. 1000 K. 00 Kr. u. dar. Ungarische...

2.

Pap.⸗Pes. Milreis nad. ½

bb kk ee

1 1 1 1 1 1 1

türk. Pfd. 100 Belga 100 Leva

100 Kr.

100 Gulden 100 estn. Kr. 100 finnl. 100 Frcs. 100 Gulden 100 Lire

100 Lire

100 Dinar 100 Latts 100 Litas 100 Kr.

100 Schilling 100 Schilling

16,505 169,24 22,01 22,04

7,375

16,445 168 56 21,93 21,96

7,355

112,22 59,19 59,31

111,78 58.95 5907

112,27 59,17 59,24

111,83 58,93 59,00

2,47

112,16 81,27 81,30 44,51

12,402 12,42

2,49

112,60 81,59 81,62 44,69

12,462

2,47

112,23 81,30 81,30 44,11

12,405 12,425

2,49

112,67 81,62 81,62 44,29

12,465 12,485 73,52

100 Peseten

100 Kr. 100 Kr. 100 Pengö

4,1925 4,2005

2,496

Oslo im Sommenr vorigen Jahres gelieferte Motorfrachtschiffe mit einer Tragfähigkeit von je 8100 Tons d. w. mußte die Gesellschaft, da die Maschinenanlagen eines dieser beiden Schiffe beanstandet wurden, nach einer zuungunsten der Gesellschaft getroffenen schiedsrichterlichen Entscheidung wieder zurücknehmen. Es sind wie der Bericht hinzufügt, hierfür entsprechende Rückstellungen vorgenommen. Die Beschäftigung in Triebwagen und Triebwagen⸗ ersatzteilen durch die Triebwagenbau Aktiengesellschaft erreichte den vorjährigen Umfang nicht lasse aber eine Besserung für das laufende Jahr vorausseben. Der Jahresabschluß weist nach Abschreibungen in Höhe von 915 037 RM einen Gewinn in Höhe von 133 420 RM aus. Durch diesen vermindert sich der Verlustvortrag aus 1928/29 n Höhe von 486 782 RM auf 353 361 RNM.

1““ Wagengestellung für Kohle, Koks und Briketts am 23. Dezember 1930: Ruhrrevier: Gestellt 22 237 Wagen.

Die Elekterghr, enes a er der Vereinigung für deutsche Elektrolptkupfernotiz stellte sich laut Berliner Meldung des „W. T. B.“ am 24. Dezember auf 99,25 (am 23. Dezember auf 99,00 ℳ) für 100 kg.

Berlin, 23. Dezember. Preisnotierungen für Nahrungs⸗ mittel. (Einkaufspreise des Lebensmitteleinzel⸗ handels für 100 Kilo frei Haus Berlin in Originalpackungen.) Notiert durch öffentlich angestellte beeidete Sachverstandige der Industrie⸗ und Handelskammer zu Berlin und Vertreter der Ver⸗ Fraucherschaft. Preise in Reichsmark: Gerstengraupen, ungeschliffen, grob 38,00 bis 42,00 ℳ, Gerstengraupen, ungeschliffen, mitte] 44,00 bis 52,00 ℳ, Gerstengrütze 35,50 bis 36,50 ℳ, Haferflocken 37,00 bis 38,00 ℳ, Hafergrütze, gesottene 41,00 bis 42.00 ℳ, Roggenmehl 0— 60 % 29,00 bis 30,00 ℳ, Weizengrieß 45,50 bis 46 50 ℳ, Hartgrieß 44,00 bis 46,00 ℳ, 000 Weizenmehl 34,00 bis 43,00 ℳ, Weizenauszugmehl in 100 kg⸗Säcken br.⸗f.⸗n. 45.00 bis 50,00 ℳ, Weizenauszugmehl, feinste Marken, alle Packungen 50,00 bis 58,00 ℳ. Speiseerbsen, kleine 33,00 bis 34,00 ℳ. Speiseerbsen, Viktoria 35,50 bis 42,00 ℳ, Speiseerbien, Viktoria Riesen 42,00 bis 44,00 ℳ, Bohnen, weiße, mittel 36,00 bis 38,00 ℳ, Langbohnen, ausl. 42,00 bis 47,00 ℳ, Linsen, kleine, letzter Ernte 37,00 bis 44,00 ℳ, Linsen, mittel, letzter Ernte 44,00 bis 52,00 ℳ, Linsen, große, letzter Ernte 52,00 bis 80,00 ℳ, Kartostelmehl, superior 27,50 bis 28,50 ℳ, Makkaroni Hartgrießware, lose 84,00 bis 94,00 ℳ, Meblschnittnudeln, lose 64,00 bis 66,00 ℳ, Eierschnittnudeln, lose 86,00 bis 88,00 ℳ, Bruchreis 31,00 bis 32,00 ℳ, Nangoon⸗Reis. unglasiert 32,00 bis 33,00 ℳ, Siam Patna⸗Reis. glasiert 48,00 bis 56,00 ℳ. Java⸗Tafelreis, glasiert 56,00 bis 67,00 ℳ, Ringäpfel, amerikan. extra choice 144,00 bis 148,00 ℳ, Amerik. Pflaumen 40/50 in Originalkistenpackungen 80,00 bis 82,00 ℳ, Sultaninen Kiup Caraburnu! Kisten 98,00 bis 100,00 ℳ, Korinthen choice, Amalias 75,00 bis 77,00 ℳ, Mandeln, süße, courante, in Ballen 214,00 bis 224,00 ℳ, Mandeln, bittere, courante, in Ballen 214,00 bis 224,00 ℳ, Zimt (Cassia vera) ausge⸗ wogen 230,00 bis 240,00 ℳ. Pfeffer, schwarz, Lampong, aus⸗ gewogen 246,00 bis 270,00 ℳ, Pfeffer, weiß, Muntok, ausgewogen 326,00 bis 356,00 ℳ, Rohkaffee, Santos Superior bis Extra Prime 344,00 bis 380,00 ℳ, Nohkaffee, Zentralamerikaner aller Art408,00 bis 556,00 ℳ, Röstkaffee, Santos Superior bis Extra Prime 440,00 bis 474,00 ℳ, Röstkaffee, Zentralamerikaner aller Art 520,00 bis 706,00 ℳ, Röstroggen, glasiert, m Säcken 36,00 bis 38,00 ℳ, Röstgerste, glasiert, in Säcken 37,00 bis 39,00 ℳ, Malzkaffee, glasiert, in Säcken 54,00 bis 56,00 ℳ, Kakao, start entölt 160,00 bis 250,00 ℳ, Kakao, leicht entölt 280,00 bis 300,00 ℳ, Tee, chines. 790,00 bis 880,00 ℳ, Tee, indisch 900,00 bis 1180,00 ℳ, Zucker, Melis 53,00 bis 54,50 ℳ, Zucker, Raffinade 54,50 bis 56,50 ℳ, Zucker, Würfel 61,00 bis 67,00 ℳ, Kunsthonig in ½ kg⸗Packungen 60,00 bis 63,00 ℳ, Zuckersirup, hell, in Eimern, 73,00 bis 90,00 ℳ, Speisesirup, dunkel, in Eimern 60,00 bis 62,00 ℳ, Marmelade, Vierfrucht, in Eimern von 12 ½ kg 70,00 bis 76,00 ℳ, Pflaumenkonfiture in Eimern von 12 ½ kg 84,00 bis 90,00 ℳ, Erd⸗ beerkonfiture in Eimern von 12 ½ kg 146,00 bis 150,00 ℳ, Pftaumenmus, in Eimern von 12 ½ und 15 kg 72,00 bis 76,00 ℳ, Steinsalz in Säcken 7,40 bis 8,60 ℳ, Steinsalz in Packungen 9,80 bis 13,00 ℳ, Siedesalz in Säcken 10,80 bis —,— ℳ, Siedesalz in Packungen 13,00 bis 15,00 ℳ, Bratenschmalz in Tierces 136,00 bis 139,00 ℳ, Braten⸗ schmalz in Kübeln 137,00 bis 140,00 ℳ, Purelard in Tierces, nordamerik. 134,00 bis 136,00 ℳ, Purelard in Kisten, nord⸗ amerik. 135,00 bis 137,00 ℳ, Berliner Rohschmalz 146,00 bis 152,00 ℳ, Corned Beef 12/6 Ibs. per Kiste 84,00 bis 86,00 ℳ, Corned Beef 48/1 lIbs. per Kiste 44,00 bis 46,00 ℳ, Margarine, Handelsware, in Kübeln, I 132,00 bis 138,00 ℳ. II 114,00 bis 126,00 ℳ, Margarine, Spezialware, in Kübeln, 1 158,00 bis 192,00 ℳ, II 139.00 bis 142,00 ℳ. Molkereibutter la in Tonnen 318,00 bis 328,00 ℳ, Molkereibutter Ia gepackt 330,00 bis 340,00 ℳ, Molkerei⸗ butter II a in Tonnen 304,00 bis 314,00 ℳ, Molkereibutter II a ge⸗ packt 316,00 bis 326,00 ℳ, Auslandsbutter, dänische, in Tonnen 334 00 bis 340,00 ℳ, Auslandsbutter, dänische, gepackt 346,00 bis 352,00 ℳ, Speck, inl., ger. 8/10 18/24 160,00 bis 190,00 ℳ, Allgäuer Stangen 20 % 92,00 bis 112,00 ℳ, Tilsiter Käse, vollfett 160,00 bis 184,00 ℳ, echter Holländer 40 % 160,00 bis 180,00 ℳ, echter Edamer 40 % 162,00 bis 184,00 ℳ, echter Emmenthaler, voll⸗ fett 276,00 bis 308,00 ℳ, Allgäuer Romatour 20 % 112,00 bis 136,00 ℳ, ungez. Kondensmilch 48/16 per Kiste 22,00 bis 24,00 ℳ, gezuck. Kondensmilch 48/14 per Kiste 31,00 bis 38,00 ℳ, Speiseöl,

ausgewogen 135,00 bis 145,00 ℳ.

89 .

Berichte von auswärtigen Devisen⸗ und

11AA4“

Danzig, 23. Dezember. (W. T. B.) (Alles in Danziger Gulden.) Noten: Lofonoten 100 Zloty 57,65 G., 57,76 B., 100 Reichs⸗ marknoten 122,56 G., 122,80 B., Amerikanische Noten (5⸗ bis 100⸗Stücke) 5,13,86 G., 5,14,89 B., Amerikanische Noten (100⸗bis 1000⸗Stücke) —,— G., —,— B. Schecks: London 24,99 ¾ G., —,— B. Auszahlungen: Warschau 100⸗Zlotv⸗Auszahlung 57,64 G., 57,75 B., London telegraphische Auszahlung 24,99 ¾ G., —,— B., Amsterdam telegraphische Auszahlung 207,13 G., 207 55 B., Zürich telegraphische Auszahlung 99,90 G., 101,00 B., Paris telegraphische

London, 24. Dezember. (W. T. B.) New Paris 123,60. Amsterdam 1205,37, Belgien 34,75, vhen Berlin 20,37 ¾, Schweiz 25,00 ¾ B., Spanien 45,02]%, Wieß Buenos Aires 36,68. 5

aris, 23. Dezember. (W. T. B.) (A nfang notien Deutschland 606,50, London 123,60 ½, New York 25,45, Belgien 3 Spanien 272,00, Italien 133,25, Schweiz 494,25, Kopenhagen olland 1025,00, Oslo 680,50, Stockholm 683,00, Prag; dumänien 15,15, Wien 35,80, Bzelgrad —,—, Warschau ¹

Paris, 23. Dezember. (W. T. B.) (Schlußkurse.) land 606,50, Bukarest Prag —,—, Wien ——, 25,45 ½, England 123,60, Belgien 356,00, Holland 1026,00 % 133,40, Schweiz —,—, Spanien 270,00, Warschau 28,50,] hagen —,—, Oslo —,—, Stockbolm 682,75, Belgrad —2

Amsterdam, 23. Dezember. (W. T. B.) Berlin 59,149 12,05 ½., New York 248,25, Paris 9,75 ½, Brüssel 34,68,1 48,22, Italien 13,00, Madrid 26,22 ½, Oslo 66,40, Kond 66,37 ½, Stockholm 66,60, Wien 34,97 ½, Prag 737,00, ge. —,—, Budapest —,—, Bukarest —,—, Warschau —,—, Nall —,—, Buenos Aires —,—. b

Zürich, 24. Dezember. (W. T. B.) Paris 20,23], 25,00 H, New York 514,90, Brüssel 71,95, Mailand 26,96 % 54,70, Holland 207,47 ½, Berlin 122,72, Wien 72,50, Enk 138,10, Oslo 137,67 ½, Kopenhagen 137,67 ½, Sofia 3,73, Png⸗ Warschau 57,75, Budapest 90,17 ½*), Belgrad 9,12,60, Atz Istanbul 244,00, Bukarest 306,00, Helsingfors 12,97 1, Aires 168,75, Javan 256,00. *) Pengö.

Kopenhagen, 23. Dezember. (W. T. B.) Londen 2 New York 374,25, Berlin 89,22, Paris 14,79, Antwerpen Zürich 72,74, Rom 19,68, Amsterdam 150,85, Stockholm n Oslo 100,07 ½, Helsingfors 944,00, Prag 11,13, Wien 5218

Stockholm, 23. Dezember. (W. T. B.) London 18,10 8 88,90, Paris 14,67, Brüssel 52,10, Schwen. Plätze 72,47 ½, Amd 150,17 ½, Kopenhagen 99,72 ½, Oslo 99,72 ½, Washingten ii Helsingfors 9,39 ½, Rom 19,55, Prag 11,10. Wien 52,7.

Oslo, 23. Dezember. (W. T. B.) London 18,16, Berlin Paris 14,75, New Yort 374 ⅛1, Amsterdam 150,70, Zürich Helsingfors 9,44, Antwerpen 52,35, Stockholm 100,40, Koh 00,05, Rom 19,65, Prag 11,14, Wien 52,85.

Moskau, 23. Dezember. (W. T. B.) (In ATscherna 1000 engl. Pfund 942,72 G., 944,60 B., 1000 Dollar 19. 194,53 B., 1000 Reichsmark 46,30 G., 46,40 B.

8

London, 23. Dezember. (W. T. B.) Silber (Schlußs l. Silber auf Lieferung 14,75.

Wertpapiere.

Frankfurt a. M., 23. Dezember. (W. T. B.) Frankt Bank 148,00, Oesterr. Cred.⸗Ann. 27,40, Aschaffenburger Bumg 103,50, Cement Lothringen 51,00, Dtsch. Gold u. Silber! Frankf. Masch. Pok. —,—, Hilpert Armaturen 80,00, M. mann 69,25, Wayß u. Frevtag —,—. Hamburg, 23. Dezember. (W. T. B.) (Schlußkurse) Kurse der mit „T“ bezeichneten Werte sind Terminnotm Commerz⸗ u. Privatbank T 109,50, Vereinsbank T 96,00, 9 Büchen 56,00, Hamburg⸗Amerika Paketf. T 61,00, Hamduns amerika T 160,00, Nordd. Aoyd T 63,25, Harburg⸗Wiener h 45,50, Alsen Zement 100,00, Anglo⸗Guano 40,00, Dynamit N 58,50, Holstenbrauerei 141,00, Neu Guinea 180,00, 32,00. Freiverkehr: Sloman Salpeter 74,00.. Wien, 23. Dezember. (W. T. B.) (In Schillingen. bundsanleihe 107,75, 4 % Galiz. Ludwigsbahn —,—, 4 % R bahn 4,32, 4 % Vorarlberger Bahn —,—, 3 % Staatsbabn! Türkenlose 13,00, Wiener Bankverein 16,75, Oesterr. Kuen 46,70, Ungar. Kreditbant —,—, Staatsbahnaktien —,—,2 A.⸗G —, A. E. G. Union 18,20, Brown Boverj Siemens⸗Schuckert 155,60, Brüxer Kohlen —,—, Alpine N. 18,00, Felten u. Guilleaume (10 zu 3 zusammengelegt) 186,00 A.⸗G. —,—, Prager Eisen 329,00, Rimamurany 61,35, Werke (Waffen) —,—, Skodawerke 267,75, Steyrer Papien Scheidemandel —,—, Leykam Josefsthal 3,00, Aprilrente Februarrente 1,20, Silberrente —,—. K. rente 1,131. Wien, 23. Dezember. (W. T. B.) Die Fondsbörse bis Sonnabend, den 27. Dezember, geschlossen. Amsterdam, 23. Dezember. (W. T. B.) Amsterdamste 155,50, Rotterdamsche Bank —,—, Deutsche Reichsbant Aktien —,—, Amer. Bemberg Certif. A —,—, Amer. va Certif. B 3,00, Amer. Bemberg Cert. v. Pref. —,—, Am Glanzstoff Vorzugs 45,00, Amerikan. Glanzstoff common; Wintershall —,—, Norddeutsche Wollkämmerei 45,00, Mong —,—, Deutsche Bant Akt.⸗Zert. —,—, 7 % Deutsche anleibe —,—, 7 % Stadt Dresden —,—, 6 %⅜ % Kölner. anleihe⸗Zert. —,—, Arbed 106,00, 7 % Rhein⸗Elbe Union 88 Mitteld. Stahlwerke Obl. 73,50, 7 % Stemens⸗Halske Dal. 7 % Verein. Stahlwerke 72,00, Rbein.⸗Westf. Elektr. 2n 7 % Deutsche Rentenbank C. v. Obl. —,—, 6 % Preuse, 1927 69,00, 6 % Gelsenkirchen Goldnt. 1934 89,25, 54 1, Reichsanleihe 1965 (Noung) 69,00, 7 % Blei⸗Bergbau ( 1 Zink) —,—, 7 % Obligationen des Deutschen Sparkassen⸗ 1 derbandes (1947) 78 ⅜. Depotscheine der Societe Intern. des ment (Sip) 414,00, Allg. Niederl. Ind. Electr. Ges. Aniema Amsterdam, 25., 26. und 27. Dezember: Geschlossen. G.

Berichte von auswärtigen Warenmärktt

Manchester, 23. Dezember. (W. T., B.) Am 4 und Gewebemarkte hielten sich die Umsätze in engen

Gesundheitswesen, Tierkrankheiten und Absperrun maßregeln. b se

Das Erlöschen der Maul⸗ und Klaue ag ist vom Schlacht⸗ und Viehhof in Mannheim am

Auszahlung 20,20 G., 20,25 B., Brüssel⸗Antwerpen telegraphische Auszahlung 71,84 G., 82,00 B., New York telegraphische Aus⸗ zahlung 5,14,27 G., 5,15,29 B., Helsingfors telegraphische Auszahlung 122,49 G., 122,68 B., Stockholm telegraphische Auszahlung 187,49 G., 137,77 B., Kopenhagen telegraphische Auszahlung —,— —,— B., Oslo telegraphische Auszahlung 137,51 G., 137,79 B., Prag telearaphische Auszahlung 15,26 G., 15,29 B., Wien telegraphische Auszahlung 72,45 G., 72,59 B., Berlin telegraphische Auszahlung

4

100 Reichsmarknoten 122,58 G., 122,82 B. Wien, 23. Dezember. (W. T. B.) Amsterdam 285,41, Berlin 169,00, Budapest 124,19, Kopenhagen 189,45, London 34,41 New

zember 1930 amtlich gemeldet worden.

Verantwortlich für Schriftleitung und Verlag: 8 Direktor Mengering in Berlin. Felle Druck der Preußischen Druckerei⸗ und Verlags⸗Aktiengese Berlin Wilhelmstr 32. Sieben Beilagen (einschließl. Börsenbeilage und zwei Zentralhandelsregisterbe 8

Otav 2. V xMSHm

3. Aufgebote, 4 HOeffentliche Zustellungen, 2 8 Verlust⸗ und Fundsachen, 7

Aktiengesellschaften.

Auslosung usw von Wertpapieren,

9 Deutsche 272— 10. Gesellschaften m H.

11 Genossenschaften,

12. Unfall⸗- und Invalidenversicherungen, 13 Bankausweise,

14. Verschiedene Bekanntmachungen.

bersteigerungen.

8 im Grundbuch für Geithain Blatt 259 auf den Namen des meisters Eduard Hermann Karl er in Kochlitz i. Sa. eingetragene ndstück soll am Donnerstag, den mebruar 1931., vormittags e aun der Gerichtsstelle im Uhr. Zwangsvollstreckung ver⸗ 2 werden. Das Grundstück ist dem Flurbuch 74,3 a groß und dem Verkehrswert auf 38 000 RM ar. Die Brandversicherungs⸗ ge beträgt 59 080 RM; sie ent⸗ t dem Friedensbaupreis vom * 1914 1 des Ges. v. 18. 3. 1921, blt. S. 72). Die Einsicht der Mit⸗ iagen des Grundbuchamts und der gen das Grundstück betreffenden weisungen, insbesondere der Schätz⸗ ge, ist jedem gestattet. Rechte auf soigung aus dem Grundstück sind, tsie zur Zeit der Eintragung des 16. 11. 1990 verlautbarten Ver⸗ nungsvermerks aus dem Grund⸗ nicht ersichtlich waren, spätestens gersteigerungstermin vor der Auf⸗ srung zur Abgabe von Geboten an⸗ hden und, wenn der Gläubiger gppricht, glaubhaft zu machen. Die te sind sonst bei der Feststellung geringsten Gebots nicht zu berück⸗ gen und bei der Verteilung des eigerungserlöses dem Anspruche Gläubigers und den übrigen sen nachzusetzen. Wer ein der igerung entgegenstehendes Recht nuß vor der Erteilung des Zu⸗ z die Aufhebung oder die einst⸗ ge Einstellung des Verfahrens fführen, widrigenfalls für das t der Bersteigerungserlöe rn din ie ds versteigerten Gegenstandes [— 2a 12/30. nüchain, den 17. Dezember 1930. Das Amtsgericht.

3. Aufgebote.

—0“ er Postobersekretär Franz Berger in top⸗Rauxel I und die Frau Ida s, geb. Berger, in Torgau jragt, den verschollenen Kellner Gustav ger, zuletzt wohnhaft in Wianingen. ict zu erklären. Der bezeichnete Ver⸗ sere wird aufgefordert, sich spätestens tem auf den 8. Juli 1931, Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, mner 16, anberaumten Aufgebots⸗ hzin zu melden, widrigenfalls die kerklärung erfolgen wird. An alle. ce Auskunft über Leben oder Tod Verschollenen zu erteilen vermögen, it die Aufforderung,

den. nschersleben, den 4. 12. 1930. Amtsgericht.

haben.

spätestens im nebotstermin dem Gericht Anzeige zu

sdem der Rechtsanwalt Martin in Kiel und der Kaufmann Peter

ihnen nach der Teilung des Nachlasses nur für den seinem Erbteil entsprechenden Teil der Verbindlichkeit haftet. vn Köln, den 13. Dezember 1930. Das Amtsgericht.

[84842]

Durch Ausschlußurteil vom 7. Oktober 1930 sind die verlorengegangenen 20 Aktien Nr. 4134/5, 4999, 5046. 6197, 12808/13. 18565/68 und 24110/14 von se 20 RM und 2 Aktien Nr. 620‚/1 von je 100 RM. vom 15. März 1923 bzw. 14. September 1923 der Aktienmaschinenfabrik Kvffhäuser⸗ hütte vormals Paul Reuß in Artern für kraftlos erklärt. 1“

Artern, den 10. Oktober 1930.

Das Amtsgericht. 1*

[84843]

Durch Ausschlußurteil vom 10. Dezember 1930 sind die Aktien Nr. 1766, 7021, 7022, 7023, 7024, 8889, 8890, 9128, 9129, 11955, 12273, 23099, 23100, 24261, 36714, 37049, 41284, 48860, 51692 und 54735 der Aktiengesellschaft Wasserwerk für das nördliche westfälische Kohlenrevier zu Gelsenkirchen für kraftlos erklärt. 1 Amtsgericht Gelsentirchen. [84844]

Durch Ausschlußurteil des Amts⸗ gerichts Insterburg vom 4. Dezember 1930 sind die Briefe über die im Grund⸗ buch von: 1. Insterburg Bl. 1283 in Abt. III unter Nr. 8 eingetragene Grundschuld von 20 000 PM, 2. Aulo⸗ wönen Bl. 21 in Abt. III unter Nr. 4 eingetragaene Hypothek von 3000 PM, 3. Kamputschen Bl. 15 bzw. 13 und 15 in Abt. III unter Nr. 3 bzw. 5 a und 4a eingetragenen Hypotheken von 600 PM bzw. 1200 PM für kraftlos erklärt. 4. Die unbekannten Be⸗ rechtigten der im Grundbuch von: 8). Bürbflt Wn 4 üst Abtv A Mhntex Schimkat in Alischlen eingetragenen Hovothek von 100 Talern, b) Siemohnen Bl. 36 in Abt. III unter Nr. 21 und 22 eingetragenen Hypotheken von 1200 zapiermark und 169,40 PM werden mit ihren Ansprüchen auf diese Forde⸗ rung ausgeschlossen. 5. Der Eigen⸗ tümer des W“ Groß Mohlen Nr. 8 wird mit seinen Rechten aus⸗ gescegsten

Insterburg,

8 Das

den 4. Dezember 19830. Amtsgericht.

84845 1 as9 Ausschlußurteil vom 16. De⸗ zember 1930 ist der Eigentümer der im Gemeindebezürk Stettin⸗Grabowebelegenen, im Gruündbüche nicht verzeichneten Par⸗ zellen Porkehiblatt 15 Nr. 50 und 5* zur Gesamtnröße von 741 am, früher öffent⸗ liche Wege, mit Fibsn Rechten af dem ück ausgeschlossen. . 858 teitin, den 16. Dezember 1930,2 Amtsgericht Stettin. u

[84846 Beschluß.

8 am 21. September 1926 aus⸗ gestellte Testamentsvollstreckerzeugnis, nach Burmeister Hansen in China auf Grund des gemeinschaftlichen

8äl Aiufgebot.

als Nachlaßverwalter über den Nachla am 25. Juli 1930 denen Ehefrau

Nachlaßgläubigern beantragt. itlaßgläubiger werden

geiplatz. Zimmer 139.

nerung zu enthalten. Urkundliche Be sstücke sind in Urschrift oder rift b Die Nachlaßgläu

schadet des Rechts, vor den Ver arlichkeiten aus Pflichtteilsrechten, Ver

iclnissen und Auflagen berücksichtigt zu 5 von den Erben nur insoweit Be⸗ § oigung verlangen, als sich nach Befriedi⸗

eg der nicht aus Gläubige mein Ueberschuß ergibt.

decseder Erbe nach der Teilung de

ächtniss

er Rechtsanwalt Dr. Bosch in 1

in Köln verz Martin Dahmen gri geborenen Emons, das Aufgebots⸗ ahren zum Zwecke der Ansschn,e

e 1 daher aufge⸗ dert, ihre Forderungen gegen den Nach⸗ der Verstorbenen spätestens in dem ne 10. März 1931, vm. 10 ½ Uhr, dem unterzeichneten Gericht, Reichens⸗ anberaumten sebotstermin bei diesem Gericht anzu⸗ den. Die Anmeldung hat die Angabe Gegenstands und des Grundes der

in

beizufügen. get welche sch nicht melden, können,

Auch haftet

mch sses nur für den seinem Erbteil ent⸗

enden Teil der Verbindlichkeit. Für „laͤnbiger aus Pflichtteilsrechten, Ver⸗ unisen und Auflagen sowie für die öte iger, denen die Erben unbeschränkt se we nritt wenn sie sich nicht melden,

er Rechtsnachteil ein, daß jeder Erbe

Testaments der Eheleute Hans Christian Augustesen und Catharina Augustesen, geb. Hansen, zu Testamentsvollstreckern des am 13. August 1926 gestorbenen Hans Cbristian Augustesen ernannt sind, wird für krastlos erklärt. Kiel, den 16. Dezember 1930. Das Amtsgericht. Abteilung 2.

4. Oeffentliche Zustellungen.

[84847] Oeffentliche Zustellung. Charlotte Opitz, geborene 1 Brossen (Kreis Zeitz), Streitvertreter:

. ““ Thüringen, klagt gegen ihre „(Eisendreher Herbert Opitz, „Meufelwitz, Aufenthalts, auf Scheidun 1968 B. G.⸗B. Die

zuletzt

reits vor die erste Zwil

R 1 lung des Rechtss schen vam

kammer des Thüringi

8 8 8 mit der Auf

2 .9 Uhr, E 1931, vorm h bei

forderung, sich durch einen Gericht zugelassenen

treten zu lassen. 8 Altenburg⸗ den 22. Dezember 1930.

Die Geschäftsstelle ingischen Landg ichts.

Beyer in Der in Meuselwitz. Mann. den in

üri „Zt. unbekannten Thüringen, z 8 Klägerin ladet

den Verklagten zur mündlichen Verhand⸗

dgerichts Altenburg auf Montag, den 16. März

diesem Rechtsanwalt ver⸗

[84850] Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau Emmy Mathilde Elisabeth Schaper geb. Janssen, Hamburg, Greven⸗ weg 33. Hs. 1 ptr. bei Kesperzack, vertreten durch den Rechtsanwalt Röder in Hamburg, klagt gegen den Fabrikarbeiter Hermann Heinrich Otto Schaper, zuletzt Hamburg, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Ehe⸗ scheidung aus § 1568 B. G.⸗B. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Landgericht in Hamburg, Zivilkammer 1! (Zwiljustizgebäude, Sievekingplatz), auf den 25. Februar 1931, 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.

Hamburg, den 21. Dezember 1930.

Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

[84851] Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau des Kaufmanns IJvo Maria Charles Pierre Schmitt, Gertrud geb. Rosenfeld, in Berlin⸗Tempelhof, Kaiserin⸗Augusta⸗Str. 25, Klägerin, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt F. Müller in Ehrenbreitstein, klagt gegen den Kauf⸗ mann Ivo Maria Charles Pierre Schmitt, früher in Paris, Rue de Clichy 61, wegen Ehescheidung, mit dem Antrag, die am 24. Januar 1925 vor dem Standes⸗ beamten in Vallendar geschlossene Ehe der Parteien zu scheiden, den Beklagten für den allein schuldigen Teil zu erklären und ihm die Kosten des Rechtsstreits aufzuerlegen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 1. Zivilkammer des Landgerichts in Neuwied, auf den 17. Februar 1931, 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.

Neuwied, den 18. Dezember 1930.

Die elchsussege 8 Landgerichts.

4852 effentliche 9—⸗ 8 1 18889 SSeSeslsemie van den Peuver geb. Kahlmever in Düsseldorf Borsigstr. 25, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Suhr in Prenzlau, klagt gegen den Arbeiter August van den Heuvel, jeg unbe⸗ kannten Aufenthalts, nüher in derberg, Mark, Angermünder Straße, auf Ebe⸗ scheidungaus § 1568 B. G.⸗B. und Schuldig⸗ erklärung des Beklagten gemäß § 1574 Abs. 1 B. G.⸗B. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor den Einzelrichter der 2. Zivilkammer des Landgerichts in Prenzlau auf den 9. März 1931, 9 ½¼ Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ kreten zu lassen. 2 R. 200. 30. 8s

Prenzlau, den 17. Dezember 1930.

Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

853] Oeffentliche Zustellung. ve Gertrud Klück, geb. Patzwaldt, in Berlin N. 4, Wöblert⸗ straße 15, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Engel in Schneidemühl, klagt gegen den Steinschläger Johannes Klück, früher in Schneidemühl, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Scheidung aus § 1568 .G.⸗B. und Schuldigerklärung des Be⸗ lagten gemäß § 1574 Abs. 1 B. G.⸗B. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 3. Zivilkammer des Landgerichts in Schneidemühl auf den 10. Februar 1931, 10 Uhr, mit der Aufforderung, [sich durch einen bei diesem Gericht zu⸗ gelassenen Reehtsauwatt he Prozeßbevoll⸗ ächtigten vertreten zu lassen.

meSchneidemühl⸗ 19. Dezember 1930. Die Geschäftestelle des Landgerichts.

84854] Oeffentliche Zustellung.

8 Es 28 1. die Ehefrau Regina Weinthrop geb. Schildhaus in Weser⸗ münde⸗Lebe, Hökerstraße 7, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Utermann in Verden, gegen ihren Ehemann. Koch Max Wein⸗ throp, früher in Mills Hotel Nr. 3, New York, City 161, West 36 Street, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Ehe⸗ scheidung 2. die Ehefrau des Schmieds und Schlossers Joh. Reinh. Wilb. Stürenburg, Marte geb. Spöring, in Beverstedt, vertreten durch den Rechts⸗ anwalt Dr. Oberbeck in Wezermünde⸗ Geestemünde, gegen iͤhren genannten Ehe⸗ mann, früher in Wesermünde⸗ Geeste⸗ münde, jetzt b“ 2wegen Ehescheidung, zu! un 8

em Antrage auf kostenpflichtige .nn der Ehe unter Schuldigerklärung des e⸗ klagten. Die vorbezeichneten Klägerinnen laden die Beklagten zur mündlichen, Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die dritte Ziviltammer des Landgerichts erden

(Aller) auf den 21. Februar 1931, vormittags 9 ½ Uhr, mit der Auf⸗ torderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. Verden (Aller), 10. Dezember 1930. Geschäftsstelle 5 des Landgerichts.

oder 45 Deutsche Reichsmark vom Tage der Geburt bis zur Vollendung des 16. Lebensjahres. die rückständigen Beträge sofort, die künftig fällig werdenden am 4. März, 4. Junt, 4. September und 4. Dezember jedes Jahres. Zur münd⸗ lichen Verhandlung wird der Beklagte vor

84856] Oeffentliche Zustellung. Die geschiedene Frau Elise Zuar geb. Rudolph tin Berlin⸗Charlottenburg, Nürn⸗ berger Straße 24. Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Kantorowicz I. in Berlm, Potsdamer Str. 92, klagt gegen den Ralph Zuar, früher in Berlin⸗Temvelhof, Kaiserin⸗Augusta⸗Str. 21, wegen Unterhalts mit dem Antrag auf Zahlung von rück⸗ ständigen 2110 RM nebst 7 % Zinsen seit dem 1. November 1930 und 125 RM monatlich laufend ab 1. Dezember 1930. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits wird der Beklagte vor das Amts⸗ gericht Berlin⸗Tempelhof in Berlin, Möckernstraße 128/130, auf den 12. Fe⸗ bruar 1931, 9 ½ Uhr, Zimmer 185, geladen.

Berlin S W. 11, den 16. Dezember 1930.

Geschäftsstelle des Amtsgerichts Berlin⸗Tempelhof. 7. C. 2806. 30.

[84345] Oeffentliche Zustellung.

Das uneheliche Kind Siegfried Georg Migge in Noßberg, vertreten durch den Kreisausschuß Jugendamt Heilsberg, klagt gegen den Bäckergesellen Karl Stahl in Labiau, jetzt in Amerika, unter der Behauptung, daß der Beklagte der Kindes⸗ mutter, Besitzertochter Agatha Migge in Noßberg, in der gesetzlichen Empfängnis⸗ keit, d. h. in der Zeit vom 20. August bis 19. Dezember 1929, beigewohnt habe, mit dem Antrage, den Bektagten zu verurteilen, dem Kläger zu Händen des Jugendamts Heilsberg von seiner Geburt, das ist vom 18. Juni 1929, ab eine Unterhaltsrente von 105,— RM vierteljährlich bis zur Vollendung des 16. Lebensiahres, und zwar fũu ixnm nimnt U. eʒEx 7 8 18. März und 18. Juni jeden Jahres zu zahlen. Der Kläger ladet den Beklaaten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor das Amtsgericht in Lahiau auf den 12. Februar 1931, 10 uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt⸗

emacht. 1 Amtegericht Labiau, 12. Dezember 1930.

[84348] Oeffentliche Zustellung.

das Amtsgericht

Der minderjährige Helmut Stöhr, ge⸗ boren am 2. Mai 1930, vertreten dur das Jugendamt in Pyritz, klagt gegen den Tischler Heinrich Schlue, früher in Repenow, Krs. Pyritz jetzt unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrage auf Fest⸗ stellung der Vaterschaft und Unterhalts⸗ zahlung. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Pyritz, Zimmer Nr. 6, auf den 19. 1931, vor⸗

ittags 10 Uhr, geladen.

8 8ö2i. den 18. Dezember 1930.

Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

84861] Oeffentliche Zustellung. vn minderjährige Franz Strauch in Remscheid, gesetzlich vertreten durch die Amtsvormundschaft Remscheid, klagt xegen den Georg Lalin, zuletzt in Römscheid, Honsberger Straße 108, wohnhaft, jetzt unbekannten Aufent⸗ halts, wegen Unterhalts, mit dem An⸗ trag, den Beklagten zu verurteilen, an den Kläger unter Aufhebung des Ur⸗ teils des Amtsgerichts Remscheid 3 C 3368/27 vom 19. Januar 192 an Stelle der bisher festgesetzten Unter⸗ haltsrente von monatlich 30 RM eine vierteljährliche im voraus zu ent⸗ richtende Unterhaltsrente von 105 RM bis zur Vollendung seines 16. Lebens⸗ jahres zu zahlen, und zwar die rück⸗ tändigen eträge sofort, die künftig fälligen am 28. 2., 29. 5., 29. 8. und 29. 11. jeden Jahres. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Remscheid auf den 11. Februar 1931, vormittags 10 Uhr, Zimmer 17, ge⸗ laden. Remscheid, den 18. Dezember 1930. 85 Icheea,skele des Amtsagerichts.

4349] Oeffentliche Zustellung.. ““ Vinzent Paprocki in Borku⸗Mieleckim. Kreis Kempen, als Vor⸗ mund des minderjährigen Josef Paprocki. Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Riedel in Templin, klagt gegen den Arbeiter Aegidius (Idzi) Siwek, früher in Blankensee, Kreis Templin wegen Unter⸗ halts, mit dem Antrag auf Zahlung einer

Geldrente von vierteljährlich 90 Zloty

8

1 9 2G 1 92 12.

96a

ch Prozeßbevollmächtigter:

in Templin auf den

30. Januar 1931, vormittags

8 ½ Uhr, geladen.

Templin. den 15. Dezember 1930. Der Urkundsbeamte des Amtsgerichts.

[84862] Oeffentliche Zustellung.

Die minderjährige Alma Pusecker in Wüllmersen. Kreis Salzwedel, vertreten durch das Kreisjugendamt in Salzwedel, Prozeßbevollmächtigter: Kreisausschuß⸗ inspektor Dornbusch in Uelzen, klagt gegen den Arbeiter Gustav Burow, jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts, früher in Wieren, Kreis Uelzen mit dem Antrag auf Zahlun einer Unterhaltsrente von viertellährli

90 RM vom 28. 6. 1926 ab. Zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Uelzen auf den 11. März 1931, vorm. 9 Uhr, geladen.

Uelzen, den 5. Dezember 1930.

Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

[84855] Oeffentliche Zustellung. Die Firma Victor Cohn in Berlin 0.27, Blumenstraße 33/34, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Hannes in Berlin W. 35, Potsdamer Str. 113 a, klagt gegen die Firma Hein⸗ rich Bechte, Inhaber Heinrich Bechte, früher in Wetter a. Ruhr, jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts, wegen lt. Rech⸗ nung vom 6. Juni 1930 gelieferter Waren mit dem Antrag auf vorläufig vollstreckbare und kostenpflichtige Ver⸗ urteilung zur Zahlung von 110,80 Mark i. B. Einhundertzehn Mark, 89 43 nebst 2 % Binsen über 8 hrn.492 Pabombor das Amtsgericht in Berlin, Neue Friedrichstr. 15, Zimmer 165/166 I., auf hen 27. Februar 1931, 9 Uhr, ge; laden. Berlin, de Die Geschäf

den 13. Dezember 1930. tsstelle des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. v

48571 Oeffentliche Zustellung.

8 Die 1Oellream b 3 in, Mittenwalder Straße!: 5

mann, Berlin, M Fegsertaan —r Grove in Charlottenburg 2, Kantstraße Nre gegen den Kellner Carl Winkier. früher in Berlin, Mittenwalder Straße 55 II. wegen Darlehnsforderung mit dem An⸗ trage auf Zahlung von 280 Reichsmark Zur mündlichen Verhandlung des Rechte streits wird der Beklagte vor das Amts⸗ gericht Berlin⸗Tempelhof in Berlin, Möckernstraße 128/130, auf den 12. Fe⸗ bruar 1931, 9 Uhr, geladen. Berlin, den 17. Dezember 1930.

Geschäftsstelle des Amtsgerichts

Berlin⸗Tempelhof. 7. C. 2999. 30.

84848] Oeffentliche Zustellung. 8188 Telefon G. m. b. Berlin 80., Adalbertstr. 6, vertr. d. Geschäftsführer, Direktor Manu Stern u. Eugen Merkel, tigter: Rechtsanwalt bör. Ladwig, Berliw⸗Siemensstadt, Nonnendamm⸗ Allee 101—110, klagt gegen die Witwe Wilhelmine Kaiser ge Knappe, früher Inhab. d. Firma Kaiser otel in Stettin, Königstr. 8, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß die Beklagte aus dem Telefon⸗ Mietvertrag v. 26. Januar 1928 noch olgende Beträge schulde: a) aus dem ahre 1928 lt. Kontoauszug einen Rest⸗ von RM,

beirg s ebühren für 8 sööshesr c) Mietgebühren die Zeit vom 1. 1. 30 bis 31. 12. 1943 mit 75 6 Mietpreises 48,80 RM, e. Le Reichsmark, mit dem Antrag, die Beklagte zu veru 8 net Klaͤgerin 5799,50 RM nebst 2* Zinsen über den jeweiligen Reichsbank⸗ diskont seit dem 11. 4. 1929 zu zahlen. Die Klägerin ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die 10. Kammer für Handels⸗ sachen des Landgerichts I in Berlin auf den 23. Februar 1931, vor⸗ mittags 11 Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ bevollmächtigten vertreten zu lassen. Berlin, den 19. Dezember 1930 1 Die Geschäftsstelle des Landgerichts

8

Berlin. 86. 0. 373. 30/2.