1930 / 301 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 27 Dec 1930 18:00:01 GMT) scan diff

[85310] Friedr. Ackermann A. Iö1 Heilbronn. Die Aktionäre unserer werden biermit zu einer am Mittwoch, den 14. Januar 1931, vormirtags 11 Uhr, in unserem Geschäftszimmer stattfindendenaußerordentlichen Haupt⸗ versammlung eingeladen. Tagesordnung: 1. Aenderung der Inhaberaktien Namensaktien. 2. Stimmberechtigung der im Aktienbuch eingetragenen Aktionare. Der Vorstand.

Aktiengesellschaft für Berwertung von Textilien und Leder i. L., [84680] Feuerbach. 8

Zufolge Auflösung unserer Gesellschaft fordern wir die Gläubiger gemäß § 297 H⸗G.⸗B. zur Anmeldung ihrer An⸗ sprüche auf.

Feuerbach, den 23. Dezember 1930. Aktiengesellschaft für Verwertung von Textilien und Leder i. L. Der Liquidator Lomnitz.

[85201]

Zschipkau⸗Finsterwalder Eisenbahn⸗ sellschaft in Finsterwalde, N. L. Auf Grund des § 40 Abs. 2 des Auf⸗

wertungsgesetzes vom 16. 7. 1925 und

Art. 53 der Durchführungsverordnung

zum Aufwertungsgesetz vom 29. 11.

1925 sind am 15. Dezember 1930 fol⸗

gende Genußrechtsurkunden in Gegen⸗

wart eines Notars e. worden:

54 Stück über je RM 50,— mit fol⸗ genden Nummern 2 18 37 64 75 146 148 149 183 205 217 218 236 247 255 274 317 328 404 418 457 472 481 509 529 559 574 624 629 630 652 684 723 735 751 762 764 766 768 805 815 917 919 939 1034 1061 1101 1102 1142 1143 1145 1152 1158 1165.

Die Einlösung der ausgelosten Ge⸗ nußrechtsurkunden erfolgt zum Nenn⸗ wert zuzüglich der Jahreszinsen (Zins⸗ schein Nr. 6) mit RM 1,75 abzügli 10 % Kapitalertragsteuer, also mit zus. RM 51,75 weniger RM 0,17, = NM 51,57,5 je Stück

bei der Gesellschaftskasse in Finster⸗

walde, N. L., bei dem Berliner Bankinstitut Joseph Goldschmidt & Co., Berlin W. 8, Französische Str. 57/58, oder bei der Kur⸗ und Ritterschaftlichen Darlehnskasse, Berlin W. 8, Wilhelmplatz 6, gegen der Genußrechts⸗ urkunden und der azugehörigen Zins⸗ scheine. Der Zinsbetrag für etwa fehlende Zinsscheine wird vom Kapital zurückbehalten.

Finsterwalde, 15. Dezember 1930.

Die Direktion. Maennel. Wünsch.

auf

[84180] Reinhardt, Cramer & Fraenkel A.⸗G., Frankfurt / M. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Samstag, den 17. Januar 1931, 12 Uhr, im Verwaltungsgebäude der Gesellschaft stattfindenden ordentlichem General⸗ versammlung eingeladen Tagesordnung: 1. Vorlegung der Bilanz sowie der Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung für den 31. Dezember 1930 und des Berichts des Vorstands und des Aufsichtsrats. 2. Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz und der Gewinn⸗ und EE“ 3. Be⸗ schlußfassung über die Entlastung des orstands und des Aufsichtsrats. 4. Rücktritt der turnusgemäß ausschei⸗ denden Aufsichtsratsmitglieder und Neu⸗ wahl der Üee 5. Aen⸗ derung des 2 unserer Satzungen. 6. Verschiedenes. Aktionäre, welche an der Generalver⸗ sammlung teilnehmen wollen, haben ge⸗ mäß § 17 der Satzungen ihre Aktien oder ordnungs 8218 Hinterlegungs⸗ chein gegen auf den amen lautender Eintritts⸗ und Stimmkarten spätestens bis 13. Januar 1931 einschließlich vährend der üblichen Afscs siundin bei der Gesellschafts⸗ kasse 8„ hinterlegen und bis zum Schlu der Generalversammlung vaselbst zu be⸗

läen. Frankfurt/ M., 21. Dezember 1930. Der Vorstand. Reinhardt.

[82826]. „Feilag“ Vereinigte Feilenfabriken Aktienge

ellschaft nenschend. Aktiva. Pa

a) Bilanz zum 31. Dezember 1929. siva. 125 000 528 456

Maschinen, Geräte und Inventar

Kasse, Postscheck und Giroguthaben sowie Wechselbestand . ..

Außenstände u. Konsignationsvor⸗ räte

Verlustvortrag aus Vorjahren

47 186 Aktienkapital ... Gläubiger und Del⸗

4 486 555

555 088 46 695

653 456 b) Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

220 342 54 Bruttogewinn 220 342 54 220 3472702 220 342/527

Vorstehende Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung wurde in der heutigen Generalversammlung genehmigt. In dieser Generalversammlung wurde der Auf⸗ sichtsrat, bestehend aus den Fabrikanten Hermann Erbschloe, Ewald Peiseler, Rudolf Schlieper und Paul Wolf, sämtlich zu Remscheid, wiedergewählt.

Remscheid, am 12. Dezember 1930. 8 Der Vorstand. F. Borchert.

1984194]. In

653 456

Soll. Haben.

Handlungsunkosten

Rheinisch⸗Westfälische Boden⸗Credit⸗Bank,

Rheinboden 8 Zweite Bekanntmachung.

Kündigung 10 %iger Goldpfandbriefe Serie I. Hiermit kündigen wir unsere 10 % igen Goldpfandbriefe Serie I11 vom Jahre 1924 + 30. 6. 1931 ff. zur Rückzahlung zum Nennwert auf den 31. März 1981,

8 Mit diesem Tage erlischt die Verzinsung dieser Anleihe. Wir fordern die Inkhaber der genannten Pfandbriefe auf, diese nebst zugehörigen Zinsscheinen bei uns bden unserer Zweigniederlassung Berlin zum 31. März 1931 zur Einlösung ein⸗

zureichen.

Zugleich machen wir den Inhabern dieser Stücke folgendes Umtauschangebot: Wir sind bereit, schon von heute ab die 10 %igen Pfandbriefe 82

in a) unsere 8 % igen Goldpfandbriefe Serie 16 +† 1. 7. 1931 ff. 1 Eö“ bis 1. 5 8 m Vorzugskurse von unter dem jeweiligen Berli Börse 160, serzuha re 19 2* j g ner Börsenkurs, zur 8 b) unsere 70% igen Goldpfandbriefe Serie 17 + 1. 7. 1931 ff. 8 herse va 14 u“ bis 24 8 zum Vorzugskurse von 1 % unter dem jeweiligen Berliner Börsenk r Zei 97 %, also zu 96 % umzutauschen. 8 11X“ 8 Hierbei werden die Stückzinsen in Höhe von 10 % vom 1. 1. 1931 bis 31. 3. 1931 gegen 8 . 79%, Stückzinsen vom 1. 1. 1931 bis 31. 3. 1931 verrechnet und die ent⸗ stehende Spitze sofort in bar vergütet. Beispiel zu a) Bei dem gegenwärtigen Kurs der 8 %igen Pfandbriefe von 100 ½ % 8 ergibt sich somit für je GM 1000,— Nennwert eine bare Heraus⸗ zahlung seitens der Bank: +† 103% Zinsen vom 1. 1. 1931 bis 31. 3. 1931.. RM 25,— 8 % Zinsen vom 1. 1.1931 bis 31. 3. 1931. RM 20,—

RM 5,— Bei dem gegenwärtigen Kurs der 7 %igen Pfandbriefe von 970 ergibt sich somit für je GM 1000,— Nennwert eine Hee zahlung seitens der Bank: Kursunterschied 4 % . ͤ..RM 40,— + 10 9% Zinsen vom 1. 1. 1931 bis 31. 3. 1931 RM 25,—

Zeit

8 1 Beispiel zu b)

Gesellschaft

Kassenbestand

Aktienkapital... . Hypothekenkapital Gesetzliche Rücklage. Sonderrücklage.. Haftgeldrechnung. K. Schrempp'sche Arbeiter⸗

Beamten⸗

Betriebssparkasse... Gläubiger u Gewinn⸗ u. Verlustrechng.:

[85598) Bekanntmachung.

Werke A.⸗G. findet nicht statt. Dr. Johannes Krüger, Notar.

[85294 Süddeutsche Luft Hansa A.⸗G. München. Außerordentliche vom 20. Dezember 1930. änderungen laut Vorschlag.

[83464]

Der unterzeichnete Liquidator der Hau⸗ noverschen Zuckerwaren⸗ und Kon⸗ fitüren⸗Fabrik A. G. in Hannover macht bekannt, daß durch Beschluß der Generalversamlung vom 26. September 1930 die Gesellschaft aufgelöst ist. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei dieser zu melden.

Hannover, den 15. Dezember 1930.

Willführ.

[83470]

Nordische Waren⸗Handels⸗ Aktiengesellschaft in Liquidation. In der Generalversammlung vom 9. De⸗

zember 1930 ist die Aurlösung der Gesell⸗ schaft beschlossen worden. Die Gläubiger der Gesellschaft werden hiermit aufge⸗ fordert, ihre Ansprüche anzumelden. Der Liquidator: Kebbel.

[85292] Wir zeigen hiermit an, daß Herr Rechts⸗ anwalt Erwin Wolf in Dresden infolge Ablebens aus dem Aufsichtsrat unserer Gesellschaft ausgeschieden ist.

Dresden, den 23. Dezember 1930. Actien⸗Bierbrauerei zu Reisewitz.

Keßler.

[84989] Die Maschinenfabrik Stein Aktien⸗ Gesellschaft in Frankfurt a. M. aufgelöst. Die Gläubiger werden auf⸗ gefordert, sich bei ihr zu melden. Frankfurt a. M., 23. Dezember 1930. Der Liquidator: L. Hobusch.

[85289] Eisenberg & Struck Aktiengesellschaft

in Liquidation in Berlin. Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 9. Dezember 1930 ist die Gesell⸗ schaft aufgelöst. Die Gläubiger werden hiermit aufgesordert, ihre Forderungen an die Gesellschaft anzumelden. Berlin, den 23. Dezember 1930.

Der Liquidator: Dr. Siegfried Struck.

185334] Disch Hotel und Verkehrs Aktiengesellschaft, Frankfurt / Main. Bekanntmachung. Die Herren Kaufmann Eugen Baruch, Berlin, Kommerzienrat Berthold Manasse, Berlin, sind aus dem Aufsichtsrat unserer Gesellschaft ausgeschieden.

Disch Hotel und Verkehrs Aktiengesellschaft. Zilg. Kalkman.

˙˙˙˙˙,‧—

[84640].

Karlsruher Brauereigesellschaft vormals K. Schrempp & A. Printz 8 A.⸗G., Karlsruhe.

1“

auf 31. Aungust 1930.

Vermögen. RM Liegenschaften 43 384 051 Abschreibungen. 167 651

3 216 400

Maschinen und Geräte 318 663,59 Abschr. 105 513,59

Böretta Schuldner

213 150

200 517— 4 072 481 61 4 260/ 58

7 706 809/19

Verbindlichkeiten. . 2 970 000

760 795 297 000 550 000 144 929

02

76

und Beamtenstiftung. 228 090 und Arbeiter⸗ unterstützunng.. 135 650 51 577 2 110 776 Vortrag auf 1. 9. 1929 50 159,09 Reingewinn

1929/30 407 830,98 457 990

7 706 809 Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

7 „% Zinsen vom 1. 1. 1931 bis 31. 3. 1931 RM 17,50 RM 7,̃50

11“] RM 47,50 Vorstehendes Angebot ist, früherer Widerruf vorbehalten, bis zum 31. Januar 1931 gültig. Der Widerruf gilt als erfolgt, wenn g ee im Deutschen Reichsanzeiger erschienen ist. 8 Gleichzeitig weisen wir darauf hin, daß nunmehr unsere sämtlichen 10 % igen Goldpfandbriefe und WI 10 %igen Goldkommunalobligationen gekündigt sind, und fordern die Inhaber der noch nicht zur Einlöfung gekommenen Stücke unserer Pfandbriefserien 3 und 5 nochmals auf, diese zwecks Vermeidung weiterer Zinsverluste umgehend bei uns einzureichen. Wir erizären uns bereit, auch diese Pfandbriefe noch nach Wahl in 7 %ige der soweit Vorrat vorhanden auch in 8 %ige Goldpfandbriefe zu oben⸗ unten Vorzugskursen zu tauschen, wenn diese umgehend bei uns eingereicht werden. Köln, den 20. Dezember 1930.

Der Vorstand.

Abschreibungen.. Reingewinn

Betriebsüberschuß

Herr Friedrich Schrempp, Durlach i. B., Herr Generaldirektor Bruno Schubert, Frankfurt a. M.

vormals

Soll. RM 273 164 407 830

680 995

70

Haben. 680 995 70

680 995 70 In den Aufsichtsrat wurden gewählt:

1

Karlsruher Brauereigesellschaft Schrempp & A. Printz

W. Schmitz. Düring.

Die von mir für den 29. Dezember 1930 in meinem Büro angesetzte Versteigerung von RM 350 000, nom. Aktien der Berliner Mörtel⸗ und Steinzeug⸗

Generalversammlung Satzungs⸗

Frankfurt a. M., 22. Dezember 1930.

trägt die Gesellschaft.

dagegen

zum Handel und zur Notierung an den Börsen in Frankfurt a. M. und

184973].

Gemeinschaftsgruppe Deutscher Hypothekenbanken

Prospekt über

3 ½ Millionen Goldmark 7 % ige Goldpfandbriefe Emission (1 Goldmark = ½l2% kg Feingold.) u IM Lit. N Nr. 0001 1500 = 1500 Stück zu je GMN 100,— 0001 900 = 900 8 500,— =

0001 1100 = 1100

0001 400 = 400 0001 200 = 200

2 97 2

„— 2 7

97 2

1000,— = 2000,— = 5000,— =

9 7„

2

9

9* 9„ 9„

2 2 M 9

GR 3 500 n. kündbar vor 1. April 1936, rückzahlbar bis spätestens 31. Dezember

Frankfurter Pfandbrief⸗Bank Aktiengesellschaft in Frankfurt am Main.

Die Frankfurter Pfandbrief⸗Baunk Aktiengesellschaft w 4. Juli 1867 unter der Firma Frankfurter Hypotheken⸗Kredit⸗Verein Knopf, und Cons. als Kommanditgesellschaft auf Aktien gegründet, 1874 unter de Frankfurter Hypotheken⸗Kredit⸗Verein in eine Aktiengesellschaft umgewandeln Firma wurde auf Beschluß der außerordentlichen Generalversammlung von vember 1922 in „Frankfurter Pfandbrief⸗Bank Aktiengesellschaft“ geändert ihren Sitz in Frankfurt am Main und betreibt unter staatlicher Aufsicht die! Hypothekenbankgesetz vom 13. Juli 1899 gestatteten Geschäfte. Mit Wirkung vom 1. Januar 1923 hat die Bank mit der Deutschen Hyj bank in Meiningen, der Leipziger Hypothekenbank in Leipzig, der Norh Grund⸗Credit⸗Bank in Weimar, der Preußischen Boden⸗Credit⸗Actien⸗Banki der Schlesischen Boden⸗Credit⸗Actien⸗Bank in Breslau und der Westdeutschen kreditanstalt in Köln, mit Wirkung vom 1. Januar 1925 ab mit der Mecklenb Hypotheken⸗ und Wechselbank Aktiengesellschaft in Schwerin eine Interesse schaft zur Vereinfachung des Betriebes und der Organisation, Ersparung von kräften und Ausgaben, gegenseitigen Förderung bei Geschäftsabschlüssen; Verwendung der vorhandenen Mittel und Organisationen zu gemeinsamen vorläufig bis zum Jahre 1968 abgeschlossen (Gemeinschaftsgruppe Deutsche thekenbanken). Die außerordentliche Generalversammlung vom 12. November d. Fusion der Bank mit der Frankfurter Hypothekenbank in der Weise beschlossen Frankfurter Pfandbrief⸗Bank Aktiengesellschaft ihr gesamtes Vermögen unter Anz⸗ der Liquidation auf die Frankfurter Hypothekenbank überträgt, wobei gleichzen Aktienkapital der Frankfurter Hypothekenbank um RM 2 000 000,— Stanm auf insgesamt RM 12 005 000,— erhöht wird. Der Umtausch der Aktien erzala Verhältnis von 1: 1. Die Rechtsverhältnisse der von den einzelnen Banken der Gemeinschaf Deutscher Hypothekenbanken ausgegebenen Pfandbriefe und Kommunalg schreibungen werden durch die Verträge nicht berührt. Die der Bank erteilten Privilegien zur Ausgabe von Schuldverschr auf den Inhaber sind durch Erlaß vom 15. November 1923 auf das Recht zur wertbeständiger Schuldverschreibungen auf den Inhaber gemäß Reichsge 23. Juni 1923 erweitert worden. Auf Grund dieser Privilegien werden weitere 7 %ige Goldpfandbrief aus dem Kopf dieses Prospektes ersichtlichen Umfange ausgegeben. Die Goldpfandbriefe werden auf Grund von Goldmarkhypotheken ! die auf inländische Grundstücke und der Regel nach nur zur ersten Stelle werden. Die Goldpfandbriefe lauten auf den Inhaber. Sie tragen die falsin Namensunterschriften des Vorsitzenden des Aufsichtsrats und zweier Vorst lieder, ferner die Eintragungsbescheinigung eines Kontrollbeamten sowie fimiliert gestempelte Bescheinigung des Treuhänders über das Vorhandensein schriftsmäßigen Deckung und über deren Eintragung in das Hypothekenregi Die Goldpfandbriefe sind mit halbjährlichen, am 1. April und 1. Oktol Jahres fälligen Zinsscheinen für zehn Jahre und mit Erneuerungsschein versel erste Zinsschein ist am 1. April 1931 fällig. Die Einlösung der Zinsscheine e dem jeweils für den vorhergehenden 1. März und 1. September amtlich feste Feingoldpreise. Die Goldpfandbriefe sind seitens des Inhabers unkündbar. Die Banl ah nach vorheriger Kündigung, die nur unter Einhaltung einer Frist von mirzete 6 Wochen zum Schlusse eines Kalendermonats zulässig ist, zu dem Werte zunt!

Kündigung vor dem 1. April 1936 ist ausgeschlossen; von diesem Zeitpunk testens 31. Dezember 1965 muß die Rückzahlung der Goldpfandbriefe erse Die Kündigung erfolgt durch öffentliche Bekanntmachung.

Mindestens einmal jährlich findet die Veröffentlichung der Restanten Die gekündigten Stücke sind vor der Einlösung mit den nicht fälligen Zinss

zur Prüfung einzureichen. Zahlung erfolgt binnen längstens einer Woche Einreichung zur Prüfung, jedoch nicht vor dem Fälligkeitstage. Als amtlich festgestellter Preis für Feingold gilt der im „Deutschen? zeiger“ bekanntgegebene Londoner Goldpreis. Die ÜUmrechnung in deutsche T erfolgt nach dem Mittelkurse der Berliner Börse für Auszahlung London auf G letzten amtlichen Notierung vor dem Tage, der für die Berechnung des Kap Zinsbetrages maßgebend ist. Ergibt sich aus dieser Umrechnung für das Kil Feingold ein Preis von nicht mehr als RM 2820,— und nicht weniger als RM so ist 52 jede geschuldete Goldmark eine Reichsmark in gesetzlichen Zahlung zu zahlen. Die Zinsscheine sowie die gekündigten Stücke werden in Frankfurt ams der Kasse der Bank, in Berlin an der Kasse der Preußischen Boden⸗Credit⸗Acte kostenfrei eingelöst. Daselbst werden auch die neuen Zinsscheinbogen kosten gegeben. Im Falle einer Konvertierung werden in Frankfurt am Main und in eingerichtet und bekanntgegeben, bei denen die Konvertierung erfolgt.

Wegen des Grundkapitals, des Geschäftsjahres, der Generalversammlung

Bekanntmachungen, der Verteilung des Reingewinnes, der Dividenden für 192

1929 sowie der Personalien des Vorstands, des Aufsichtsrats und der Tre

und wegen der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 1929 und der Ve

des Ueberschusses aus 1929 wird auf den in Nr. 120 des „Deutschen Reichsan

vom 24. Mai 1930, Nr. 209 des Berliner Börsen⸗Couriers vom 24. Mai 1930

384 der „Frankfurter Zeitung“ vom 24. Mai 1930 wegen der 808igen Golde

briefe Emission XVII veröffentlichten Prospekt Bezug genommen.

Die Firma Wilhelm J. Homberger des Aufsichtsratsmitgliedes Wilhel

berger ist inzwischen erloschen.

seine Tätigkeit 10 v. H. des nach Vornahme sämtlicher Abschreibungen und R einschließlich der Vorträge auf neue Rechnung und nach Ausschüttung eine Dividende von 4 v. H. verbleibenden Reingewinnes.

Sonderabgaben, die auf den Gewinnanteil des Aufsichtsrats erhoben

Am 31. Oktober 1930 waren in das Hypotheken⸗ bzw. in das Kon

GM 153 029 568,64 Feingoldhypotheken 8

p 30 024 033,44 Feingolbemnemdmalbarler en 8 waren im Umlauf: GM 149 842 457,06 Feingoldpfandbriefe‧,

8 29 099 471,68 Feingoldkommunalobligationen. Frankfurt a. M., im Dezember 1930. 8 Frankfurter Pfandbrief⸗Bank Aktiengesellschaft.

Weyrauch.

darlehen sregister als Deckung eingetragen:

Bollmann.

Auf Grund vorstehenden Prospektes sind zeeirw 3 500 000,— Goldmark 7 % ige Goldpfandbriefe Emission; (1 Goldmark = ½ %% kg Feingold), nicht kündbar vor 1. 298 11 rückzahlbar bis spätestens 31. Dezember 1965 der Frankfurter Pf brief⸗Bank Aktiengesellschaft in Frankfurt am Main

assen worden. 8 Frankfurt am Main und Berlin, im Dezember 1930. Frankfurter Pfandbrief⸗Bank Aktiengesellschaft. Deutsche Hypothekenbank (Meiningen). Preußische Boden⸗Credit⸗Actien⸗Bank. Weyrauch. Hartmann.

K. Schrempp. R. Madlener.

dem für den 15. des Fälligkeitsmonats festgestellten Feingoldpreise entspritz. adt.

Der Aufsichtsrat bezieht neben dem Ersatz seiner Auslagen als Vergütungg

Erste Anzeigenbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr.

301 vom 27. Dezember 1930. S. 3.

ekanntmachung. 8 Julius Schoenfeldt ist

EFaussichterat unserer Gesellschaft

Aufsichtsrat gewählt wurde

in den un Wilhelm Kalinke aus

Kaufmann in, im Dezember 1930.

iengesellschaft am Flug⸗ Atrescgal⸗Avplershof i. Lig.

ain⸗

Joha

[84130]% Bekauntmachung. „Die Grunestücks⸗Aktiengesellichaft in Lig. in Leipzig ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden.

Leipzig W. 33, im Dezember 1930.

Grundstücks⸗Aktiengesellschaft

2 in Lig.,

Leipzig W. 33, Lützner Str. 164.

Koch, Liquidator.

r 8 2 ZImport und Poseidon ohefftadre⸗ Aktiengesellschaft,

Schagönigsberg i. Pr.

aas unlerem Aufsichtsrat ist Herr

dus wmrektor a. D. Lehmann durch Tod

ermeden. In den Aufsichtsrat wurden Herr Hugo Stinnes Mülbeim⸗ dn. Herr Generaldirektor Hans Gott⸗

n Stettin.

„Susberg i. Pr., den 18. 12. 1930.

Königehdorstand. Müller.

[84987]

Das Vermögen der Lloyd⸗Breslau Versicherungs⸗? ktiengesellschaft in Bres⸗ lau ist gemäß §§ 305 ff. H.⸗G.⸗B. durch

usion auf uns übergegangen. Wir ordern gemäß §§ 306 und 297 H.⸗G.⸗B. die Gläubiger der Lloyd⸗Breslau Ver⸗ sicherungs⸗Aktiengesellschaft in Breslau auf, ihre Ansprüche bei uns anzumelden.

Mannheim, den 22. Dezember 1930.

Mannheimer Versicherungs⸗

gesellschaft.

.7

Brauerei zum Felsenkeller Pirna A.⸗G. 1 Aktionäre unserer Gesellschaft i hiermit zu der am Donners⸗ den 22. Januar 1931, mittags in der Dresdner Bank in zzen’ stattfindenden ordentlichen wstralversammlung eingeladen. Tagesordnung: 8 Verlegung des Jahresberichts 8 1 Ler gheschaftsjahr 1929/30 nebst Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung. . Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung des echnungsabschlusses. Heschlußfassung über die Entlastung us Vorstands und Aufsichtsrats. NAufsichtsratswahlen. zur Teilnahme an der Generalver⸗ umlung sind diejenigen Aktionäre ecchtigt, welche spätestens am 19. Ja⸗ aar 1931 in den üblichen Geschäfts⸗ unden bei der Gesellschaftskasse, bei Dresdner Bank in Dresden ihre ien oder die darüber lautenden nterlegungsscheine der Reichsbank terlegen und bis zum Schluß der neralversammlung daselbst belassen. Pirna, den 23. Dezember 1930. Der Aufsichtsrat. Stadtrat G. Burkhardt als Vorsitzender.

67 Bekanntmachung.

Einladung zur ordentlichen Gene⸗ versammlung der Ala Anzeigen⸗ tiengesellsc4haft zu Berlin am 26. Ja⸗ ar 1931, nachmittags 5,30 7,0) uhr, in Berlin W. 35,

heneberger Ufer 40, Ecke Blumes⸗

/17 (Flugverbandhaus, 2 Tr.).

Inhaberaktionäre sind zur Teilnahme der Generalversammlung nur dann

kechtigt, wenn sie wenigstens drei

ge vor der Generalversammlung ihre nen (nebst einem doppelten Verzeich⸗

Shinterlegt haben. Die Hinterlegung rerfolgen bei der Hauptkasse der

kfalschaft, Berlin W. 35, Potsdamer kaße 27 a, oder bei der Deutschen schbank oder einem deutschen Notar.

Eine Hinterlegung der Namensaktien

14, Lit. B und Lit. C zur Teilnahme

der benern ist nicht

Tagesordnung: G

Erstattung des Geschäftsberichts.

2 Beschlußfassung der Generalver⸗ sammlung über die Genehmigung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäfts⸗ jahr 1929.

3 Beschlußfassung der Generalver⸗ sammlung über die Entlastung des Aufsichtsrats und des Vorstands für das Geschäftsjahr 1929.

1. Wahl von Aufsichtsratsmitgliedern.

Verschiedenes. b

berlin, den 19. Dezember 1930.

Ala Anzeigen⸗Aktiengesellschaft. 8 Der Aufsichtsrat. jrmer, Wirklicher Legationsrat.

Generalkonsul a. D. Vorsitzender des Aufsichtsrats.

141.

32 000 10 000

2 7

deutschen Baumwoll⸗Aktiengefellschaft in Osnabrück.

lgenden kurz „Debag“ genannt) ist im gt dümn bels afs gegründet worden. Der

Die ahre 1908 unter der Firma

eitz der Gesellschaft befand sich bis 1915 in Leipzig, znabrück, auf Beschluß der Generalversammlung vom 3. März umens nach Mülheim/ Ruhr und auf Beschluß

znabrück verlegt.

3weck der Gesellschaft ist der Betrieb von Textilu berspinnen von Baumwolle und der Vertrieb dieser Produktion, uternehmungen und die Beteiligung an solchen. Die

Prospekt Stück 2 000 über je RM. 3000 Nr.

Deutsche Baumwoll⸗Aktiengesellsch Baumwollspinnerei Riesa a.

[85485]

Aktiengesellschaft für Zellstoff⸗ und

Nr. 13 001 mark 300, winnanteilscheinbogen mit den Nrn. 14 bis 23 ausgegeben. Die neuen können gegen Einreichung der Erneue scheine ber unserer Gesellschaftskass

bei einer der nachstehend benannten Stellen angefordert werden:

85328] Papierfabrikation.

Zu unseren Aktien Nr. 4051 7000 und 25 000 über je nom Reichs⸗ wird eine neue Reihe Ge⸗ 1 d a

v v r

9

Bogen rungs⸗ e oder

Deutsche Bank und Disconto⸗Gesell⸗ schaft in Frankfurt a. M., Berlin, Wieebaden, München und Königs⸗

B berg. 8 Pe b averische Vereinsbank in München und Aschaffenburg, 4

Firma C. G. Trinkaus Inhaber Engels

[84632

sammlung unserer

sellschaft zum dritten Male auf, ihre Ansprüche anzumelden.

Bayerischer Lloyd Schiffahrts⸗ Aktiengesellschaft, Regensburg.

[84988] 11“ 1 Das Vermögen der Rhein und Mosel 2 Allgemeine Versicherungs⸗Aktien⸗Gesell- In der außerordentlichen Generalver⸗ schaft in Berlin ist gemäß §§ 305 ff. „Gesellschaft vom H.⸗G.⸗B. durch auf uns über⸗ 6. Dezember 1980 ist die Herabsetzung gegangen. Wir fordern gemäß §8 306 es Aktienkapitals von RM 7 077 000,— und 297 H.⸗G.⸗B. die Gläubiger de uf RM 4 600 000,— beschlossen worden. Rhein und Mosel Allgemeine Versiche tachdem die Eintragung der General⸗ rungs⸗Aktien⸗Gesellschaft in Berlin auf, ersammlungsbeschlüsse in das Handels⸗ ihre Ansprüche bei uns anzumelden. egister erfolgt ist, fordern wir hiermit Mannheim, den 22. Dezember 1930 emäß § 289 die Gläubiger unserer Ge⸗ Mannheimer Versicherungs⸗ b gesellschaft.

Regensburg, den 22. Dezember 1930. Bayerischer Lloyd Schiffahrts⸗Aktiengesellschaft. Der Vorstand.

[85203] Altenburger Glashütte Aktien⸗ gesellschaft, Altenburg i. Thür.

& Co., Düsseldorf, Wiesbadener Bank für Handel und Gewerbe e. G. m. b. H., Wiesbaden. Aschaffenburg, 22. Dezember 1930. Der Vorstand.

„Hanseaten⸗Werke Aktiengefellschaftin Bremen.

Die Herren Aktionäre werden hiermit zu der am Montag, den 19. Januar 1931, vormittags 11 Uhr, im Sitzungssaale des Bankhauses Iken, Blome & Klingenberg, Bremen, Domsheide 10/12, stattfindenden ordent⸗ lichen Generalversammlung ein⸗ geladen.

Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz und der Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung für das Geschäftsjahr 1929/30 und deren Genehmigung.

2. Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstands und des Auf⸗ sichtsrats.

3. Aufsichtsratswahl.

Stimmberechtigt sind nur diejenigen Aktionäre, die spätestens am 15. Ja⸗ nuar 1931 eine Eintrittskarte bei der Gesellschaft oder dem Bankhause Iken, Blome & Klingenberg, Bre⸗ men, Domsheide 10/12, gegen Hinter⸗ legung der Aktien abfordern oder bis u diesem Termin einen entsprechenden

interlegungsschein eines deutschen No⸗ tars bei den genannten Stellen gegen Abforderung einer Eintrittskarte ein⸗ re gjen.

remen, den 27. Dezember 1930. Hanseaten⸗Werke Aktiengesellschaft. Otto Schmidt, Vorstand.

[85486] Hochfeefischerei J. Wieting Aktiengesellschaft, Bremerhaven.

Einladung zur Generalversamm⸗ lung auf Sonnabend, den 17. Ja⸗ nuar 1931, mittags 12 Uhr, in dem Büro des Kechtsanwalts und Notars Dr. A. Lifschütz in Bremen, Doms⸗

hof 26 I. Tagesordnung:

1. Vorlegung der Bilanz sowie Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung und des Geschäftsberichts per 30. Juni 1930 sowie Beschlußfassung hierüber.

2. Entlastung an Vorstand und Auf⸗ sichtsrat. b

Stimmberechtigt sind diejenigen Aktio⸗

näre, die spätestens am 14. Januar 1931 ihre Aktien bei der Gesellschaft, einem deutschen Notar oder einer der nachstehenden Banken hinterlegt haben: in Bremen: bei der J. F. Schröder Bank K. a. A., bei der Darmstädter Na⸗ tionalbank K. a. A., in Hamburg: bei der J. F. Schrö⸗ der Bank K. a. A., 8 bei M. M. Warburg & Co., bei der Darmstädter und Na⸗ tionalbank K. a. A., 1 in Bremerhaven: bei der J. F Schröder Bank K. g. A., bei der Darmstädter und Na⸗ tionalbank K. a. A. Bremerhaven, 24. Dezember 1930. Der Vorstand.

und

.39 000 000 Aktien über RM 8 RM. 1000 Nr. 2 001 34 000

» RaN. 100 Nr. 34 001 44 000 der

2 77

d. Elbe Aktiengesellschaft“ bis 1920 in Riesa⸗Gröba; im Jahre 1922 unter

der Generalversammlung vom 8. Jul

nternehmungen aller Ar der Betrieb aller damit

Gesellschaft ist berechtigt, Zweignie

dAuslande zu errichten sowie Interessengemeinschaftsverträge abzuschließen.

m Jahre Dsnabrück mnd der T erig, an usgestaltet

extil⸗Treuhand G. m. b. H. in

der gelöst nischen bef vorden.

haftliches 3

. Juni

1930 unterzeichnet worden ist und von dessen nesellschast vom 7eSchn 1930 und 85 Hammersen⸗Gesellschaft 9. men haben, im wesentlichen folgender:

Im Jahre 1918 ging das ganze damals 1 ammersen Actien⸗Gesellschaft in Osnabrück über, andmer me2eeen die ee⸗Gesellschaft verkauft. Zur Ze Einem Vertrage zufolge, der zwischen der Debag und der F. H. einerseits sowie der Christian Dierig

dererseits geschlossen worden ist wird die ders der außer den bisherigen Tochtergesellschaften der; - 2.sefellschaft umfaßt. Die auf diesen Zusammenschluß abzie und hatten im Jahre 1924 zum Inter; 1 wrJch 9beeh den Vertragschiehenden ist diese Arbeitsgemeinschaft 8 Uüen be ie i schl ieran

eesen E sind nunmehr durch Vereinbarungen,

usammenarbeiten vorsehen, ausgeglichen worden.

Der Inhalt des vorerwähnten, zu einem erheblich

1 250 000 betragende Aktienkapital

en, im Jahre 1925 au die Debag aus anch⸗

die Debag zu der Dachgesellsch

Abschluß einer Interessengemeinschaft

er eine längere

Vertrag.

Juli 1930 zu

[85204]

. ordentlichen Generalversamm⸗ i

RM 400 000,— derart herabzusetzen, daß die Aktien 1 semmengelect

register eingetragen worden. Wir for⸗ dern nunmehr unsere Aktionäre auf, zum

Annahme des jetzigen Firmen⸗ zusammenhängenden

i 825 000 eigene Aktien gewährte. bn v- Grundstücke und Gebäude an die eßlich Verwaltungsgesellsch aft. Hammersen Actien⸗Gesellschaft Aktiengesellschaft in Langenbielau im Eulengebirge (Schles.)

Ilschaft der Familie Berlin⸗Charloktenburg, einer 1.densnherns

Debag die Dierig⸗Gesellschaft und die Ham⸗ laden Bestrebungen gehen bereits mehrere geführt.

Zeit in Erscheinung ge

en Teil bereits durchgeführter Bestimmungen die Generalversamn

k

Spinnerei Schweizerthal Aktien⸗ gesellschaft früher C. A. Tetzner & Sohn, Schweizerthal. Erste Aufforderung zur Aktien⸗

8 einreichung. In der am 12. August 1930 abge⸗

ung der Aktionäre unserer Gesellschaft t beschlossen worden, das bisherige rundkapital von RM 800 000,— auf im Verhältnis 2:1 zu⸗ werden. Der Herab⸗ jetzungsbeschluß ist in das Handels⸗

Zwecke der Durchführung der Zusammenlegung ihre Aktien bis zum 31. März 1931 einschließlich

bei der Sächsischen Staatsbank

Chemnitz in Chemnitz und den Niederlassungen der Sächsischen Staatsbank in Dresden, Leip⸗ zig und Zwickau 1 in Begleitung eines arithmetisch ge⸗ ordneten Nummernverzeichnisses in doppelter Ausfertigung während der üblichen Geschäftsstunden einzureichen. Gegen Ablieferung von nom. Reichs⸗ mark 2000,— alten Aktien unserer Gesell⸗ schaft mit Dividendenschein Nr. 2 ff. werden RM 1000,— neue Aktien zurück⸗ gegeben. 1 88

Der Umtausch ist provisionsfrei, so⸗ weit die Stücke im Schalterverkehr ein⸗ gereicht werden. In allen anderen Fällen wird die übliche Provision in Änrechnung gebracht.

Die Umtauschstellen sind bereit, nach Möglichkeit den An⸗ und Verkauf von Spitzen zu vermitteln. 1

Die Aushändigung der neuen Aktien erfolgt baldmöglichst gegen Rückgabe der über die eingereichten Aktien er⸗ teilten Empfangsbescheinigung bei der Stelle, von der die Bescheinigung aus⸗ gestellt wurde. Die WEWE“” nicht übertragbar. Die Stellen sind berechtigt, aber nicht verpflichtet, die Legitimation des Vorzeigers der Empfangsbescheinigung zu prüfen. Die Aktien, die nicht bis zum 31. März 1931 eingereicht worden sind, werden nach Maßgabe der gesetzlichen Bestimmungen für kraftlos erklärt. Ebenso werden diejenigen Aktien für kraftlos erklärt, die nicht in einem Betrage eingereicht werden, der den Umtausch ermöglicht, und nicht zwecks Verwertung zur Ver⸗ fügung gestellt worden sind. Die an Stelle der für kraftlos erklärten alten Aktien auszugebenden neuen Stücke werden für Rechnung der Beteiligten versteigert. Der Erlös abzüglich der entstandenen Kosten wird an die Be⸗ rechtigten ausgezahlt oder für deren Rechnung hinterlegt. 8

Schweizerthal, 16. Dezember 1930. Spinnerei Schweizerthal

Aktiengesellschaft

[85553] Filzfabrik

versammlung vom 18. November 1930 ist he worden, unser Grund⸗

RM 900 000,— durch Zusammenlegung der Aktien im Verhältnis von herabzusetzen.

Aktienurkunden winnanteilscheinen scheinen bis zum 31. März 1931 einschließlich

Kapitalherabsetzung. 3. Bekanntmachung.

Die außerordentliche Generalver ö unserer Gesellschaft vo 14. Oktober 1930 hat u. a. die Herab setzung des Stammaktienkapitals vo RM 350 000 auf RM 175 000 dur een der Aktien im Ver⸗ ältnis von 2: 1 beschlossen. 3 1 Nachdem der Herabsetzungsbeschlu in das Handelsregister eingetragen wor⸗ den ist, fordern wir unsere Aktionäre auf, ihre Stammaktien zum Zwecke de Reree ee nach Maßgabe der olgenden Bedingungen einzureichen: 1. Die Einreichung der Aktien mit laufenden Gewinnanteilscheinen und Erneuerungsschein hat bis zum 31. Januar 1931 eeinschließlich unter eines arithmetisch ge⸗ ordneten Nummernverzeichnisses zu er⸗ folgen, und zwar bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktiengesellschaft in Altenburg i. Thür., Dresden oder Leipzig während der bei diesen Stellen g.Sen Geschäftsstunden.

2. Die Zusammenlegung erfolgt der⸗ art, daß die einreichenden Aktionäre von je zwei Aktien über RM 100 oder RM 1000 eine mit dem Vermerk „Gültig geblieben gemäß Generalver⸗ sammlungsbeschluß vom 14. Oktober 1930 als Stammaktie Lit. B“ zurück⸗ erhalten, während die zweite Aktie seitens der Umtauschstelle einbehalten und vernichtet wird. 1

3. Für die Einreichung der zusammen⸗ ulegenden Aktien stehen Einreichungs⸗ 53ö bei den genannten Stellen zur Verfügung, die auch etwa erforder⸗ liche Spitzenausgleiche soweit es möglich ist vermitteln werden. Der Umtausch ist kostenfrei, sofern er am Schalter vorgenommen wird, in an⸗ deren Fällen wird die übliche Provision in Anrechnung gebracht. .

Falls die zusammengelegten Aktien den Einreichern nicht sofort zrück⸗ gegeben werden können, werden Kassen⸗ quittungen ausgefertigt, gegen deren Rückgabe die Ausreichung ersolgt. Die Uebertragung der Kassenquittung und des Anspruchs auf Lieferung der darin bezeichneten Wertpapiere ist ausge⸗ schlossen. Die Einreichungsstellen sind berechtigt, aber nicht verpflichtet, die Legitimation der Inhaber dieser Kassen⸗ quittungen zu prüfen.

4. Diejenigen Stammaktien, die nicht spätestens bis zum 31. Januar 1931 eingereicht worden sind, werden für kraftlos erklärt und die auf sie ent⸗ fallenden neuen Aktien nach Maßgabe der gesetzlichen Bestimmungen ver⸗ steigert. Der Erlös wird unter Abzug der entstandenen Kosten an die Be⸗ rechtigten nach Maßgabe ihres bis⸗ herigen Besitzes an Aktien ausgezahlt bzw. für diese hinterlegt. Das gleiche gilt von eingereichten Aktien, die nicht in einer zur Durchführung der Zu⸗ sammenlegung ausreichenden Zahl ein⸗ gereicht und unserer Gesellschaft nicht zur Verwertung für Rechnung der teiliaten zur Verfügung gestellt sind.

Altenburg i. Thür., den 6. No⸗ vember 1930. 1 Altenburger Glashütte Aktien

gesellschaft.

Aktiengesellschaft, Fulda.

In der außerordentlichen General⸗

apital von RMN 1 500 000,— auf b 58 d Dieser Beschluß ist in⸗ wwischen in das Handelsregister des mtsgericht Fulda eingetragen worden. Wir fordern demnach hiermit die unserer Aktien auf,

nebst laufenden .

und Erneuerungs⸗

Inhaber

bei der Dresdner Bank in Frank⸗ furt a. M. oder bei der Dresdner Bank Filiale Fulda mit doppeltem, arithmetisch geordnetem Nummernverzeichnis einzureichen. Es werden für je fünf Aktien über RM 1000,— je drei neue Aktien über RM 1000,—, für je vier Aktien über RM 1000,— je zwei neue Aktien über RM 1000,— und vier neue Aktien über RM 100,—, für je drei Aktien über RM 1000 eine Aktie über RM 1000,— und acht neue Aktien über RM 100,—, für je zwei Aktien über RM 1000,— eine Aktie über RM 1000,— und zwei Aktien über RM 100,—, für eine Aktie über RM 1000,— sechs Aktien über RM 100,—, für je fünf Aktien über RM 100,— drei neue Aktien über je RM 100,— ausgegeben.

Diejenigen Aktien über RM 1000,— und KM 100,—, die nicht bis zum 31. März 1931 an den genannten Stellen zum Umtausch eingereicht worden sind, werden für kraftlos erklärt werden. Das gleiche gilt von eingereichten Aktien, welche die zur Zusammenlegung in neue Aktien über RM 1000,— oder RM 100,— erforderliche Zahl nicht er⸗ reichen und uns nicht zur Verwertung rür Rechnung der Beteiligten zur Ver⸗ fügung gestellt werden.

Die an Stelle der für kraftlos erklärten Aktien aus⸗ egebenen neuen Aktien werden für echnung der Beteiligten verkauft und der Erlös nach Abzug der Kosten zu deren Verfügung gehalten oder, sofern die Berechtigung dazu vorhanden ist, hinterlegt werden. 11““

Der Umtausch ist provisionsfrei, wenn er während der üblichen Geschäfts⸗ stunden am Schalter einer der Um⸗ tauschstellen erfolgt. In anderen Fällen wird von den Banken die übliche Pro⸗ vision in Anrechnung gebracht. 1—

Die Aushändigung der neuen Aktien⸗ urkunden geschieht gegen Rückgabe der über die eingereichten Aktien aus⸗ gestellten Empfangsbescheinigung bei derjenigen Stelle, von der die Bescheini⸗ gung ausgestellt worden ist. Die Um⸗ tauschstellen sind berechtigt, aber nicht verpflichtet, die Legitimation des Vor⸗ zeigers der Empfangsbescheinigung zu prüfen. ö“ Gleichzeitig fordern wir hiermit gemäß § 289 Abs. 2 H.⸗G.⸗B. unsere Gläubiger auf, 12. Ansprüche anzu⸗ melden. 8 8 Fulda, den 22. Dezember 1930.

Filzfabrik Aktiengesellschaft.

2⸗

früher C. A. Tetzner & Sohn. Wendekamm. Güller.

A. Die D schaft befindliches Ak⸗ berechtigten neuen A im Verkehr Für die Verteilung d waren folgende Gesi

Bei einem

angen wurde, da 1920 wurde er nach gegang 5

i 1930 wieder nach Aktien wurden beim

t, insbesondere das derlassungen im In⸗

der Gesellschaft auf

lichen RM 5 Gesellschaft beträgt Hiervon sind a

Es verbleiben somit Infolge von ch kurzer Zeit Rae. 33 000 000, d.

b entspricht. die ein enges wirt⸗ sprich

Vertrages, der am nlungen der Dierig⸗

stimmend Kenntnis ihrer

RM. 6 000 000 Dierig⸗Aktien abdecken sollte, RM. 6 000 000 eigene Aktien besessen hätte.

Besitz der Debag befindliche etwa RM. 6 250 000 Hammersen⸗

Auf Grund der so festge 5 erhöhung der Debag um RM. 33 000 000 je zur Hälft RM. 13 750 000 Hammersen⸗Aktien, die sich wie folgt errechnen:

abzusetzen

) dbsnsehes der Debag befindliche, worbene Stammaktien

in der treuhänderischen Verwaltung des Barmer Bank⸗ Vereins ruhende, mit 25 % einbezahlte Verwertungs⸗ Sgee vee s

die damals im b findlich gewesenen, mit 28 % einbezahlten Vorrechtsaktien

im Verkehr befindliche

per Ende 1929 um RM.

König. Schindewolf. Der Vorstand.

M. 6 000 000 betragendes und ganz im Besitz der Hammersen⸗Gesell⸗ Ausgabe von RM. 33 000 000 vom 1. Oktober 1930 an dividenden⸗ Gesellschaft und der

ebag erhöht ihr R tienkapital durch ber ktien. Die neuen Aktien werden zum Erwerb der Aktien der Dierig⸗

befindlichen Stammaktien der Hammersen⸗Gesellschaft verwandt, und zwar im Wege des Tausches. der neuen Debag⸗Aktien auf

die Aktionäre der Hammersen⸗ und der Dierig⸗Gesellschaft

maßgebend: 8 8 2 ergleich der Vermögenswerte der Dierig⸗Gesellschaft einerseits und der Hammersen⸗

Gesellschaft nebst Debag andererseits wurde Gleichheit der Vermögensmassen festgestellt, wobei davon aus⸗

Schuld an die Dierig⸗Gesellschaft durch Lieferung von sodaß die Dierig⸗Gesellschaft an Stelle der Forderung Diese Forderung bzw. die erwähnten RM. 6 000 000 eigenen ewertet; ebenso blieben auf der Hammersen⸗Seite im Stammaktien unbewertet.

stellten Gleichheit der beiderseitigen Vermögensmassen entfällt die K apital⸗ zur Hälfte auf die Dierig⸗Aktien und auf die in Umlauf befind⸗ Das Gesamtkapital der Hammersen⸗

RM. 25 000 000

ß die Textil⸗Treuhand eine

Vermögensausgleich nicht

—“*— E1111““

1

6 250 000

von ihr börsenmäßig er⸗

4 200 000

RM. 11 250 000

RM. 13 750 000

wie oben dargelegt, die Hälfte 8

800 000

Hammersen⸗Stammaktien; auf sie entfällt,

h. also RM. 16 500 000 Debag⸗Aktien, was einem Umtauschverhältnis von 100:

Nachdem durch die geschlossenen Verträge und ihre teilweise Durchführung der Erwerb r als 95 % des Aktienkapit h d - 8s nanh. praktisch völlige Identität der Interessen zwischen der Dierig⸗Gesellschaft und der Debag

affen war, . 1 5 geschaffen werseüschat zu unterlassen. Statt dessen übertrug die Textil⸗Treuhand

Schuld sowie als Ausgleich für die Erhöhun

als der Dierig⸗Gesellschaft durch die Debag Tatsache geworden

den vorstehend erwähnten Erwerb eigener Aktien durch dt 8 . zur Abdeckung

des Gewinnvortrages bei der Dierig⸗Gesellschaft 600 000 auf Veranlassung der Debag RM. 5 500 000 in ihrem Besitz

erschien es zweckmäßiger,