— g⸗ ———jj.—.——. — ——g— 88 8 4 b. — 2 — 2 84v 3 8 8 „ — * nn 8 E 2—222 8 . 8 3 . 22 8 2 —2 8 ün —4* ee⸗
7 8 —* 8 . 8 8 8 * . — . 4 . 8 8 1 8 2 8 . * . .* 2
—— — ——— ——
. 2 — ꝙ* 28 — 74 „ 2 „
e ks .
F 8 2 . 1 3 1 — . 8. 8 2 8 8 1 8 — 9 — r——O——,.——— — — 9— — 111 8 8 s — 8 . 3 28.
“]
—
—.. — ——
2 2 ö . — —— — — —— — ’
“ 2 2
Nr. om 30. Dezember 193
1 —— 8 1“
[84979]. 8 b.““ Plüschweberei Grefrath
A 3 8
Bilanz per 31. Mai 1930.
RM
““
8 . “
1 Börsenbeilage ö Reichsanzeiger ind Preußischen Staatsanzeiger Verliner Börse vom 29. Dezember
8 —, ̃—
Südharzer Schuhfabrik Henze & Co. f A. G., Nordhausen. Bilanz per 30. Juni 1930.
Aktiva. RM
[839222 Bekanntmachun Die Richard — 18 mit beschränkter Haftung in Berju aufgelöst. Die Gläubiger der Geseln werden aufgefordert, sich bei ihr zu gust Berlin, dem 18. Dezember 193”
Der Liquidator der Ri
Bilanz zum 30. Zeptember 1930.
Aktiva. Grundstücke: Bestand am 1. Oktober 1929 Zugangü. . Gebäude: Bestand am 1.
RMN 9, 2 800 000— 62 60747 3 595 797/88
um Deutschen
ktober 1929 . ₰
Vermögen. 86
4 597
-5
Zugag ..
Abgang — 9 9 9 * 9 . — 2 ⸗* 9 8
G Abschreibung „5 9 5„ Hüttenwerks⸗ und sonstige Anlagen mit Maschinen Einrichtungen: Bestand Zugaag ..
Abgang
Abschreibung
Patente und Schutzrechte . Beteiligungen .. .
Bankguthaben, Kasse⸗, Schecks⸗
Te¹“ Uebergangsposten.. Material⸗ und Fabrikatebest Rohmaterial Halbfabrikate 09 0 89 b Fertigfabrikate. . Bürgschaften 6150,— Verlust: Reinverluuttft.. Gewinnvortrag au
“
Gesetzliche Rücklage....
Langfristige Verpflichtungen Angestellten⸗ und Arbeiterunterstützungsfonds
IIZ“
Anzahlungen der Rückstellungen. Uebergangsposten “ Bürgschaften 6150,—
ände:
Passiva.
Kundschaft
am 1. Oktober 1929.
9 .*. ⸗f . 9 2 2 9 8⁴ und
Wechjelbestände
1928/29.
.
*
8 320 723 42
2910 52 30 7 997 22 2908 527 08 78 170
. ⸗
2 916 548 1 423 589 3 575 910
2 063 716 121 495 84
15 673 962 02 - 975 123 17870 085 241 482 06 15207 505 2
1 688 411 83
86 88
32 08
55
90
48
“ 719 191
14
475 046 356 035 5 995 269 187 627
“
“
7 916 047
1 942 221
Gewinn⸗ und Verlustrechnung
Aufwendungen.
zum 30. September 1930.
38 284 402 —
24 000 000 2 427 235 1 232 000 130 000 6 269 556 1 331 479 1 273 975 92 767
1 285 731 241 656
-
— do
SE2SEIII
Erträgnisse.
38 284 402
S
RM
RM
Grundstücke 92 726,30 Zugang 29/30 1 700,— Gebäude 798 750,— Zugang.. 603,— 20 353,— Abschreibung 45 548,— Maschinen und Einrich⸗ tungen 658 286,—
Zugang 1929/30
94 426
. 115 756,47 NoEv Abgang 6 123,85
707 978,02 Abschreibung 146 373,62
Vorräte:
Roh⸗ und Fertigwaren 2 344 684,76 Garne und
Betriebs⸗ material 1 197 826,87
Buchforderungen.. Wertpapiere und Beteili⸗ 4*“*“ Kasse und Wechselbestand Avale
3 542 511 2 087 0535
333 280 79 747 11 000
—— 7 523 369
11“
Verbindlichkeiten. Aktienkapituull Gesetzliche Rücklage.. Buchschulden e.—“ Gewinnvortrag aus 1928/29 147 030,29 Reingewinn aus 1929/30 381 168,27
3 200 000
7 523 369 Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
RM 1 432 655 191 921
₰ Handlungsunkosten. 32 Abschreibungen.. 62
Gewinnvortrag 1928/29
Kasse u. Postscheckguthaben Ne“; Te“] Warenvorrätee. Grundstück und Gebäude Maschinen und Geräte „ Periust „ . „ „
2 394 229 807 125 415
56 767 19 616 14 173
452 771
61
8
60
24 71
99
mann
[83923]
Passiva. Aktienkapital Reservefonds E “ Wechselverbindlichkeiten Interimskonto . . delkredeerr. Rückständige Dividenden
250 000 8 727 114 084 53 149 11 047 15 267 494
452 771
Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 30. Juni 1930.
Soll. Handlungsunkosten . Abschreibungen.. Skonto und Dekort
84 34 80
99
RM 78 878
3 167
2 794
84 840
9 54 01 63 18
Haben. Warenkonto “
70 666 14 173
84 840
57 61 18
[85336]. Südharzer Schuhfabrik Henze & Co. Aktiengesellschaft, Nordhausen. Aktienumtausch. Auf Grund der Durchführungsver⸗ ordnungen zur Goldmarkbilanzverordnung fordern wir hiermit die Inhaber der Aktien unserer Gesellschaft über RM 50 auf, ihre Aktien nebst Gewinnanteilschein⸗ bogen bis zum 30. Juni 1931 einschließlich zum Umtausch in Aktien über RM 1000
76 45
80
Durch
efordert
[85325] Durch RM 500
sellichaft
[84976] Durch
Haftung 1930 9”
worden.
chard g Gesellschaft mit bescrn
Haftung in Liquidation⸗ Richard Kunstm x-
ann.
Kommunales Ueberland Wittgenstein G. m. b. H. g
18 2 in Berleburg. Lian
Aufforderung an die Gläunbige
bei Liquidation. Beschluß der Gesellschaften
sammlung vom 19. Dezember 1930 sst Gesellschaft aufgelöstt. Gemäß § 65 des G. m. b. wird dieses hiermit bekanntgemacht werden die 95 der Gesellschatt:
,„sich bei dem
unterzeichnesn
iquidator zu melden.
Berleburg, den 19. Dezember 19
Der Liquidator des Kommunalt Ueberlandwerks Wittgenstein
G. m. b. H. i. Liqu.: Paul Pape.
Pfalz⸗Flugzengwerkte G. m. b. h.
Speyer, Rhein. Beschluß der außerordentlic
Gesellschafterversammlung vom 22. zember 1930 wurde das Stammkapital he
000,— auf RM 300 000, — ben
gesetzt. Die Gläubiger werden gleich aufgefordert, ihre Ansprüche bei der
anzumelden.
Speyer, Rhein, 23. Dezember 107
Der Vorstand. Ernst Eversbusch.
Beschluß der Gesellschafter
Schützenhaus Gesellschaft mit beschrär
in Netzschkau i. V. vom 18. 32 das Stammkavital der Gefel
schaft um 23 625,— RM herabgefet
Die Gläubiger der Gecelssche
H.⸗Gesa
gmtlich feftgeftellte Kurse. Srunk, 1 Lire, 1 LSu, 1 Peseta = 0,80 RM. 15ͤsterr. Dden Gold) = 2,00 RM. 1 Gld. österr. W. =1,70 RM.
unZ
2120Re. 1
,oder tschech. W. = 0,85 RM. 7 Gld. südd. W. Fim-. 1 Gld. holl. W. =1,70 RM. 1 Mark Banco stand. Krone = 1,125 RM. 1 Schilling
B. = 0,60 RM. 1 Latt = 0,80 RM. 1 Rubel vler Kredit⸗Rbl.) = 2,16 RM. 1 alter Goldrubel
20 RM. 1 Peso
(Gold) = 4,00 RM. 1 Peso (arg. 1 Dollar = 4,20 RM. 1 Pfund
ling = 20,40 RM. 1 Shanghai⸗Tael = 2,50 RM.
bcinar = 3,40 RM. 1 Den = 2,10 RM. 1 Zloty, amziger Gulden = 0,80 RM. 1 Pengö ungar. W. 75 RM. 1 estnische Krone = 1,125 RM.
ie merbar sind.
einem Papier beigefügte Bezeichnung N be⸗ daß nur bestimmte Nummern oder Serien
vaaz hinter einem Wertpapier befindliche Zeichen °
zedeutet, ¹ nicht stattfindet.
daß eine amtliche Preisfeststellung gegen⸗
ie den Aktien in der zweiten Spalte beigefügten jern bezeichnen den vorletzten, die in der dritten Lantte beigefügten den letzten zur Ausschüttung ge⸗
umenen Gewinnantei
IJ.
Ist nur ein Gewinn⸗
mehnis angegeben, so ist es dasjenige des vorletzten
häftsjahrs.
Die Notierungen für Telegraphische Aus⸗ uhlung sowie für Ausländische Banknoten veinden sich fortlaufend unter „Handel und Gewerbe“.
Etwaige Druckfehler in den heutigen zursangaben werden am nächsten Börsen⸗
ge in der Spalte „Voriger“ berichtigt
den.
Irrtümliche,
später
amtlich
chtiggestellte Notierungen werden mög⸗ üchst bald am Schluß des Kurszettels als Berichtigung“ mitgeteilt.
Bankdiskont. .. Danzig 5 (Lombard 6). nsterdam 3. Brüssel 2 ½. Helsingfors 6. Italien 5 ¼. rwenhagen 3 ½¾. London 3. Madrid 6. New York 2. —alo 1. Paris 2 ½. Prag 4. Schweiz 2 ½⅛. Stockholm 3 ½.
erllin 5 (Lombard 6)
Bien 5
heutsche
festverzinsliche Werte.
Anleihen des Reichs, der Länder, chutzgebietsanleihe u. Rentenbriefe.
Heutiger] Voriger
heutiger] Voriger
[heutiger Voriger
1930
Heutiger Voriger
Hann. Prov. GM⸗A. Reihe 1 B, 2. 1. 26 do. RM⸗Anl. R. 2 B, 4B u. 5, 1. 4. 1927 do. do. R10-12,1.10.34 do. do. 13u. 14,1.10.35 ). do. R. 3 B, rz. 103, rz. 1. 10. 1931
.. do. Reihe 6
). do. Reihe 7
.. do. R. s8, 1. 10. 32 8. —2 2 10. 33 Niederschles. Provinz RM 1926, 1. 4. 32 do. do. 28, 1. 7. 33 Ostpreußen Prov. RM⸗ Anl. 27, A. 14,1.10.32 Pomm. Pr. G.⸗A. 28;34 do. do. 30, 1. 5. 1935 do. do. 26, f. 31. 12.30 Sachsen Prov.⸗Verb. RM, Ag. 13, 1. 2. 23. do. do. Ausg. 18 ). do. Ausg. 14
). do. Ag. 15,1.10.26 b. do. Ausg, 16 A. 1
. do. Ausg. 17 .. do. Ausg. 16 A. 2 b. do. Gld. A. 11 u. 12 8 1. 10. 1924 Schlesw.⸗Holst. Prov. RM⸗A. A. 14, 1.1.26 do. A. 15 Feing., 1.1.27. do. Gld⸗A., A16,1.1.32 do. RM⸗A., A17,1.1.32 do. Gold, A. 18, 1.1.32 do. RM, A. 19, 1.1.32 do. Gold, A. 20, 1.1.32 do. RM, A. 21 , 1.1.33 do. Gld⸗A. A. 13,1.1.30 do. Verb. RM⸗A. 28 u. 29 (Feing.), 1.10.33 bzw. 1.4. 1931.. do. do. RM⸗A. 30 E(Feingold), 1. 10. 35
₰ S22b2NͤsbG
1 22281b& ☛
¶᷑ 2222l l ☛
Sn
vörrüreren üöePFPüPeee 222222228g
1.4.10
1.4.10
92 b 92 G
Kasseler Bezirksverbd. Goldschuldv 28,1.10.33 do. Schatzanweisgn.
rz. 110, rz. 1. 6.33 Wiesbad. Bezirksverb. Schatzanweis., rz. 110,
fällig 1. 5.33.
5 Ohne Zin Oberhessen Prov.⸗Anl.⸗
1.4.10 1.6.12
1.5.11 sbere
96,25 b 97 G
92,75 b xchnung.
50 b G
Kolberg / Ostseebad
RM⸗A. v. 27, 1.1.32 Köln Schatzanw. 29, fällig 1.10. 1932. Königsberg i. Pr. G.⸗A. A. 2,3, 1.10.35 do. RM⸗A. 29,1.4.30 do. RM⸗A. 27, 1.1.28 do. Gold⸗Anl. 1928 Ausg. 1, 1. 7.1933
Leipzig RM⸗Anl. 28 1. 6. 34 do. do. 1929, 1.3. 35 Magdeburg Gold⸗A 1926, 1. 4. 1931 do. do. 28, 1. 6.33 Mannheim Gold⸗ Anleihe 25, 1. 7.30. gek. 1. 1. 1931 do. do. 26,1. 10. 31 do. do. 27, 1. 8. 32 Mülheim a. d. Ruhr RM 26, 1.5.1931 München RM⸗Anl. von 29, 1. 3. 34 do. 1927, 1. 4. 31. do. Schatzanweisg. 1928, fäll. 1. 4. 31. Nürnberger Gold⸗ Anl. 26, 1.2. 1931 do. do. 1923 do. Schatzanwsg. 28 fällig 1. 4. 1931 . ⸗Rheinl. RM⸗A. 27,1. 4. 32 Pforzheim Gold⸗ Anl. 26, 1. 11.31 do. RM⸗A27,1.11.32 Plauen i. V. RM⸗A. 1927, 1. 1. 1932
Solingen RM⸗Anl. 1928, 1. 10. 1933. Stettin Gold⸗Anl. 1928, 1. 4. 1933 Weimar Gold⸗Anl. 1926, 1. 4. 1931 Wiesbaden Gold⸗A. 1928 S. 1,1. 10. 33 Zwickau RM⸗Anl.
1926, 1. 8. 1929 do. 1928,1. 11.1934
.1.7
.10 8 .11 1.3.9 1.1.7 1.4.10
1.2.8 1.12
1.4.10 1.4.10
1.5.11 1.5.11
1.1.7
1.4.10 1.4.10 1.4.10
1.4.10
1.2..6 † —,— 1.5.111 —,—
Mannheim Anl.⸗Ausl.⸗
Kassel Lkr. GPfs, 1.9.31 do. do. R. 5, 1. 9. 32 do. do. Kom. R. 1,1.9.31 do. do. do. R. 3, 1.9.33 Nassau. Landesbk. Gd. Füneen do. do. A11, rz. 100, 1934 do. do. G. K. S. 5,30.9.33 do. do. do. S. 6-8, rz. 100, 30. 9. 1934 Oberschl. Prv. Bk. G. Pf. R. 1, rz. 100, 1. 9. 31. do. do. Kom. Ausg. 1 Bst. A, rz. 100, 1.10.31 Ostpr. Prov. Ldbk. GPf. Ag. 1, rz. 102, 1.10.33 Pomm. Prov⸗Bk. Gold 1926, Ausg. 1,1.7.31 Rheinprov. Landesb. Gold⸗Pf. A. 3, 1.7.39 “ do. do. A. 1. u. 2, 1.4.32 do. do. Komm. Ag. 4, rz. 100, 1. 3. 35
do. do. 1a, 1b, 2. 1.31 do. do. 3, rz. 102,1.4.39 do. do. A. 2, 1. 10. 31. Schlesw.⸗H. Pr. Ldsb. Gd. Pf. R. 1u. 3; 34/35 do. do. K. R. 2, 4; 34,35 gS Landesbank Pr. Gold⸗A. R. 2 N, 31 do. do. Feing. 25,1.10.30 do. do. do. 26, 1.12.31 do. do. do. 27 R. 1, 1.2.32 do. do. G. Pf. R1, 1.7.34 do. do. Komm. R. 2 u. 3, 1.10. 33 do. do. do. R. 4, 1.10.34 Westf. Pfbr. A. f. Haus⸗ grundst. G. R. 1, 1.4.33. do. do. 26 R. 1,31.12.31 do. do. 27 R. 1, 31. 1.32 Zentrale f. Bodenkult⸗ kred. Gldsch. R. 1, 1.7.35.
Dtsch. Komm. Gld. 25. (Girozentr.), 1.10.31 do. do. 26 A. 1, 1. 4. 31 do. do. 28 A1 u. 2,2. 1.33 do. do. 28 A. 3, u. 29
do. do. do. do. do
1.3.9 92,25 G
2
0☛ ◻☛ — -2 ◻☛ 2 00
102 802
90 2 ‧2 œ☛ 9 ☛
18 g 8
0, I9ooͤ b. G 02
823
d) Stadtschaften. Mit Zinsberechnung. unk. bis bzw. verst. tilgbar ab
Berl. Pfdb. A. G.⸗Pf. 10 do. do. (m. S. A-C)8 do. do. 7 do. do. Ser. A.. do. do. S. A Liq. Pf. Anteilsch. z.5 1 Lig. G. Pf. SAdBerl. PfbAl f. Z ⁄ Berl. Pfandbr. A SB (Abfind.⸗Gd.⸗Pfb.) 5 Berl. Goldstadtschbr. 10 do. do. 26 u. S. 1-3 8 do. do. Ser. 1.. 7 do. do. ’ 6 Brandenb. Stadtsch. G. Pf. R. 8(Lig. Pf.) 5 Anteilsch. z.5 6Gold⸗ Pf. d. Brdb. Stadtsch f. Z Preuß. Ztr.⸗Stadt⸗ schaft G. Pf. R. 5,7, 2. 1.30 bzw. 1931 10 do. do. R. 3, 6, 10, 2.1.29 bz. 31 bz. 32 do. do. R. 9, 2.1.32 do. do. R. 14u. 15,32 do. do. R. 18,1.4.33 do. do. R. 19,1.4.33 do. do. R20,21,2.1.34 do. do. R. 22,1.11.34 do. do. R. 23, rz. 35
6 5
* —
ESSn
do. do. R. 25-27;36 do. do. R. 8,11,2.1.32 do. do. R. 28, 1.4.36 do. do. R2 u. 12,2. 1.32 do. do. Rl u. 13,2. 1.32
Ohne Zinsberechnung.
4 % Magdeburger Stadtpfandbr. v. 1911 (Zinstermin 1. 1. 7) —,— e) Sonstige.
Ohne Zinsberechnung.
DeutschePfdbr.⸗Anst.
Pos. S. 1-5, uk. 30-34/4 8
Dresdn. Grundrent.⸗
Anst. Pf. S1,2,5,7-10 †04 — —.,—
* do. do. S. 3, 4, 6 N†3 ¾ versch. —,—
*do. Grundrentbri-3 †14] 1.4.10% —,—
† Ohne Zinsschein und ohne Erneuerungsschein.
Pfandbriefe und Schuldverschreib.
—⁸
88 2
üüüüeümeümüeümüPEEAAANNEE
ceh Ue,22HUl H cdPoccooGœ göPrürrüürrreeees- PEegeeeese²*
1.1.7
9o oder RM 100 bei dem Bankhaus S. J. Werthauer jr. Nachfolger in Kassel ein⸗ zureichen. Gegen Ablieferung von 20 Aktien über je RM 50 wird eine Aktie über RM 1000 bzw. gegen 2 Aktien über je RM 50 eine Aktien über RM 100 ausgeliefert. Die Aushändigung der neuen Aktien⸗ urkunden erfolgt nach deren Fertigstellung gegen Rückgabe der über die eingereichten Aktien ausgestellten Empfangsbescheini⸗ gung.
Auslosungsscheine .. Ostpreußen Prov.⸗Anl. Auslosungsscheine“.. do. Ablös. o. Auslos.⸗Sch. Pommern Provinz. Anl.⸗ Ler⸗ C r11000 Doll., f. 1.12.32 —,— e o. do. Gruppe? eeee 92 b 25 b G Rheinprovinz Anleihe⸗ 7 do. Reichs⸗A. 29, uk. 34, 2 Auslosungsscheine“.. . Kap.⸗Ertr.⸗Steuer 100,7b [100b Schleswig⸗Holst. Prov.⸗ 85,5 b nbe
in G
do. do.
do. do.
do.
Mit Zinsberechnung. Sch. einschl. 1 Abl. Sch. (in d. Auslosungsw.) in 4½ Rostock Anl.⸗ z Sch. 158 ⅛ Abl. Sch (in % d. Auslosungsw.
147 030,29 von Hypothekenbanken sowie Anteil⸗
scheine zu ihren Liquid.⸗Pfandbr. Mit Zinsberechnung.
unk. b. „bzw. n. rückz. vor. (n. r. v.) bzw. verst.tilgb. ab.
Bk. f. Goldkr. Weim.]
Gold⸗Pfdbr. R. 2, j.
ThürL. H. B. 28.2.29
doSchuldv. 1,31.5.28
Bayer. Handelsbk.⸗ G. Pfb. R. 1-5,1.9.33 do. R. 6, 1.1.34 do. R. 1, 1929
do. do. Schatzanweis.
1928, rz. 1. 4. 31/7 Mitteld. Kom.⸗Anl. d. Sp.⸗Girov. A. 1,1.1.32 do. 26 A. 2 v. 27, 1.1.33 Mitteld. Landesbk.⸗A. 29 A. 1 u. 2, 1. 9. 3418 I 1.3.9 95 G
Ohne Zinsberechnung. Schlesw. Holst. Ldk Rtb 8 1.4.10.
121 495/84 3 768 213/13 1 942 221 06
5 831 930 03
werden aufgefordert, sich bei ihr zu melde Netzschkau i. B., 22. Dezember 199 Der Geschäftsführer der Schützenhaus Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Reinhold Künne.
Gewinnvortrag a. 1928/29 4 065 347 72] Bruttoüberschuiuß .. 1 766 582 31 Verluusff
5 831 930]03
Handlungsunkosten und Steuerrn „ Abschreibungen..
53,5 G 10,5 b
”“;
Reingewinn
1929/30 381 168,27 nautiger Voriger
56 50 29
528 198 2 152 775
147 030 2 005 745 21
—2 —8 enchn 0
dt. Wertbest. Anl. 23
d) Zweckverbände usw. Mit Zinsberechnung. Emschergenossensch. A. 6 R. A 26, 1931 do. do. A. 6R B827; 32 Schlw.⸗Holst. Elktr. Vb. G. A. 5,1.11.27 § 1.5. do. Reichsm.⸗A. A. 6
Vortrag aus 1928/29F
Rohgewinn.. 61,75 G
3.9 96 5b G 2 83 b
Vorstehende Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung haben wir geprüft b — und mit den Ausweisen der von uns ebenfalls geprüften, ordnungsmäßig geführten 2 152 77550 Geschäftsbücher in Uebereinstimmung befunden. ((66SFrefrath b. Krefelv, den 12. De⸗ Berlin, im Dezember 1930. zember 1930.
[84178] 1 1
Durch Beschluß der Gesellschafter dch Ed. Heyne & Sohn, Tran⸗Abteilun
Gesellschaft mit beschränkter Hafmn
27 Anl.⸗Auslosungssch.“† do. 67 G 85 9 84 28 298 Westfalen Provinz⸗Anl.⸗ do. Reichsschatz „K-* Auslosungsscheinen. do. 57 6 oldm.) ab 1932 5 %, Febescr ⅛ Ablösungsschuld e .s Sesesen 2). [100 GM, auslosb. *einschl. 1 Ablösungsschuld (in b des Auslofungsw.).
.10 e;
1. 1.
do. o. 3 ¼ 1.4.10 Westf. Pfandbriefamt f. Hausgrundstücke. 4 9 1.1.7 ¼1 —.,—
2,ꝙ o.
1.12 Dt. Komm.⸗Sammelabl.⸗ do.
50 b
Dentsche Revisions⸗ und Treuhand⸗Aktiengesellschaft.
Susat.
83767].
Werkzeugmaschinen⸗Fabrik Gildemeiste “ Akt.⸗Gef., Bielefeld.
Bilanz am 30. Juni 1930.
Böhm.
1
r & Comp.,
1““
(
76 Wohnhäuser. Maschinen.. Kraftanlagen Werkzeuge.. Gießerei. Einrichtungen Modelle.. Kraftwagen .
Beteiligungen.. Kassa und Wechsel Außenstände.. Bestände.
Aktienkapitalkonto:
Verbindlichkeiten... Gewinn⸗ und Verlustkonto
Aktiva.
Buchwert
am 30. 6.29.
Zugang Ab⸗ 1929/1930
schreibung 1929/1930
am 30. 6. 30
Buchwert
Brundstücke . Fabrikgebäude
RM
575 000 401 800 33 500 174 500 14 000 30 000 26 400
₰
RM RM 8 000 500 37 192 1 400 34 502 5 400
9 ₰
32 548
1 227 403
RM 575 000 393 800 33 000 162 000 12 600 30 000 21 000 1 1 1
25 000 23 402 582 839 747 058
Passi
Stammakti
va.
1 255 203
128 313
2 605 704
en.
Vorzugsaktien Gesetzliche Rücklage.. Rückständige Dividende..
2 2
Reingewinn)
Gewinn⸗ und Verlustkonto
1 750 000 30 000
am 30. Juni 1930.
1 780 000
144 000 865
674 559 6 278
2 605 704 Kredit.
95 85 26
06
1
Abschreibungen.. Steuern u. soziale Abgaben 114“ Reingewrin..
Debet.
An
RM
128 313/30 151 145,28 20 187 66 6 278 305 924 50
Der Aufsichtsrat.
Ernst Pade Der Vorstand.
Wir haben die Bücher und die vorstehende Bilanz sowie die Gewinn⸗ und Verlustrechnung der Gesellschaft geprüft und bescheinigen hiermit, daß die Bücher ordnungsgemäß geführt sind und die vorstehenden Bilanzziffern mit den Eintragungen
₰
26
Per
Wire;“ Fabrikationskonto.
Berg.
in den Büchern der Gesellschaft übereinstimmen.
Deutsche Treuhand⸗Aktiengesellschaft für Warenverkehr.
Humpert.
Gemäß Beschluß der Hauptversammlung bleibt das Geschäftsjahr 1929/1930
dividendenlos für die Stammaktien.
Bankdirektor P.
Der Aufsichtsrat besteht aus den Herren: Bankier Ernst Paderstein, Vorsitzender, .Steinberg, stellv. Vorsitzender, Fabrikdirektor Fritz Delius, sämtlich zu Bielefeld, Bankier Sally Schoenberger, Berlin, Bankdirektor Ernst Eisner, Berlin. Vom Betriebsrat gewählt: Hermann Krügel und Gustav Vossiek, Bielefeld.
v. Aweyden.
Ausgabe neuer Gewinnanteilscheinbogen.
Zu unseren Aktien Nr. 1 bis 1500 gelangen neue Gewinnanteilscheinbogen zur Ausgabe. Die neuen Bogen können gegen Einreichung der nach Nummernfolge geordneten Erneuerungsscheine unter Beifügung eines doppelten Nummernver⸗ zeichnisses kostenlos in Empfang genommen werden bei den Bankhäusern in Bielefeld: Deutsche Bank u. Disconto⸗Gesellschaft, Filiale Bielefeld; in Berlin: Deutsche Bank u. Disconto⸗Gesellschaft, Berlin, Commerz⸗ u. Privat⸗Bank A
haus S. Schoenberger & Co., Berlin.
8*
Saldovortrag aus 1928,29
rstein, Vorsitzender.
kt.⸗Ges., Berlin, Bank⸗
heee.
RM ₰ 2 053/5 5 671 64 298 199/31
305 924 50
8
2 Anlagen in Hamburg, Bill⸗
Smeets. Plutte. v. d. Upwich. IMeexawe ensEeeene. enxn emeeersaereDar, SeenIrner. I;nn [85820].
Vereinigte Jute⸗Spinnereien und Webereien Aktiengesellschaft,
Hamburg. Bilanz zum 31. Dezember 1929.
Aktiva. ₰
stedt, Harburg⸗Wilhelms⸗ burg, Ostritz, Beuel, Mannheim, Bautzen, Leipzig⸗Lindenau, Hers⸗ feld, Ullersdorf und Egelsdorf:
a) Grundstücke u. Gebäude b) Maschinen u. Geräte beeeööö;; Wertpapiere und Beteili⸗ gungen . Pärasg . .... Schuldner. Kasse, Bankguthaben,
Wech
e % 2 20 0
797 398 10 593 724 9 696 030
713 289 3 792 498
““ V 8 . 42 261 942
Passiva. Aktienkapitl.. Gesetzlicher Reservefonds. Hypotheken und langfristige 11114““ Noch nicht erhobene Divi⸗
debeZ Gläubigenrn. „
15 100 000 1 510 000
14 150 195
1 67670 11 500 070 75
42 261 942/85
Gewinn⸗ und Verlustrechnung zum 31. Dezember 1929.
Soll. RM
Handlungsunkosten 3 621 262 Steunern. 1 025 363 Soziale Lasten.. 1 166 013 Abschreibungen. . 1 412 842 Rückstellungen. 1 533 510
8 758 991
9 86 11 14 49
60
Haben. Vortrag aus 19228 Rohgewinn.. Verlust in 1929
3 804 481,18 Gewinn⸗ vortrag aus 19283
11 982 4 954 510
85 42
E1“
ö“
3 792 498
8 758 991
Der Aufsichtsrat. Dr. Weber, Vorsitzender. Joseph Blumenstein, stellv. Vorsitzender. Ferd. Lincke, stellv. Vorsitzender. Der Vorstand. Carl Trapp. Dr. Ritter.
Geprüft und mit den ordnungsgemäß
geführten Büchern der Gesellschaft über⸗
einstimmend befunden.
Hamburg, im November 1930, Deutsche Waren⸗Treuhand⸗
11 982,85
Jede Aktie über RM 50, die bis zum 30. Juni 1931 nicht eingereicht worden ist, wird nach Maßgabe der gesetzlichen Bestimmungen für kraftlos erklärt. Das gleiche gilt von eingereichten Aktien, die die zum Ersatz durch Aktien über RM 100 erforderliche Zahl nicht erreichen und uns nicht zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung gestellt werden. Soweit dies zur Vermeidung des gänzlichen oder teilweisen Verlustes ihres Aktienrechts erforderlich ist, können die Aktionäre insoweit auch die Gewährung von Aktien im Nennbetrag von RM 20. verlangen. — Die auf die für kraftlos erklärten Aktien entfallenden Aktien über RMN 1000 bzw. RM 100 werden nach Maßgabe des Ge⸗ n verkauft. Der Erlös wird abzüglich er entstehenden Kosten an die Berechtigten ausgezahlt bzw. für sie hinterlegt. Nordhausen, 23. Dezember 1930. Der Vorstand. Carl Noll.
10. Gesellschaften
Die Speditions⸗ und Transport dation getreten. Die Gläubiger werden aufgefordert, sich zu melden.
Nürnberg, Königstraße 21, den 17. De⸗ zember 1930 3
Der Liquidator: Chr. Schrank.
[83503]
Deutsche Betonal⸗Gesellschaft m. b. H., Frankfurt / M. Kapitalzusammenlegung.
In der am 1. August stattgefundenen Gesellschafterversammlung wurde be⸗ schlossen, das bisherige Gesellschaftskapital von ℳ 100000 auf ℳ 20 000 herabzusetzen. Frankfurt / M., den 15. Dezember 1930. Deutsche Bewonal⸗Gesellschaft m. b. H.
[83160] 1
Durch Gesellschafterbeschluß vom 15. 12. 1930 ist das Stammkapital der Koch Barmen, von 300000 auf 150000 Reichs⸗ mark herabgesetzt worden. Die Gläu⸗ biger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden. Wuppertal⸗Barmen, den 16. 12. 1930. Der Geschäftsführer. Eisele.
[74675]
Berlin⸗Reinickendorf Schönholzer⸗
weg Nr. 31 Grundstückserwerbs⸗
gesellschaft mit beschränkter Haftung.
Die Gefellschaft ist aufgelöst, ich bm
zum Liquidator bestellt. Die Gläubiger
der⸗Gesellschaft werden aufgefordert, sich
bei mir zu melden.
Berlin, den 18. November 1930. Jaeger, Liquidator,
4 4
vom 13.
[83129] Die F
zeichnete
auf,
Dezember 1930 ist das Stamn
kapital der Gesellschaft um RM 30 000,
herabgesetzt worden.
Gesellschaft werden aufgefordert, sich!
ihr zu melden.
Hamburg, den 19. Dezember 1930. Der Geschäftsführer: Dr. Herbert Edye.
Die Gläubiger d
irma Deutsch⸗Amerikanisch
Rauchwaren⸗Zurichterei und Fü berei G. ihre Liquidation beschlossen.
m. b. H. in Schkeuditz a Der Unter ist zum Liquidator bestelt u
fordert die Gläubiger der Firma hiemit ihre Forderungen innerhalb eme Jahres bei dem unterzeichneten Liquidetg anzumelden.
Leipzig, Ritterstraße 15, den 12. N. zember 1930. James Wulfsohn, Liauidetor.
[85095]
Dresd
Allee 19.
3. A
Baun
Baukredit⸗ und eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht,
Einladung Generalversammlung am 14. Janug 1931, nachmittags 4 Uhr, im Sal des Keglerhauses, Dresden⸗A. 1, Ofumc
11. Genossen⸗
schaften.
Siedlungshilfe,
en⸗A. 24, Reichsstraße 8. zur außerordentliche
Tagesordnung:
1. Vorstandswahl.
2. Zuwahl zum Aufsichtsrat.
4 verfaae 8
.Verschiedenes. 2 Der Vorsitzende des Aufsichtsrats
neister Walter Seelig⸗
14.
[86051]
1. 2.
3. 4.
Absch
Berlin
Alktiengesellschaft, Hamburg. Schreiber. 5582. 8 8 “
K ohannes erlin NO., Lippehner Straße 33.
Verschiedene
Bekanntmachungen.
Einladung zur Hauptversammlung der Nationalen Einheitsfront G1 am Mittwoch, den 14. Januar 1
nachmittags 3 Uhr, räumen in Berlin⸗Schöneberg,
in den Geschäuts
Tagesordnung: lußbericht und Rechnungsprüsmn
für das Jahr 1929. . 1. Jahresbericht und Rechnungsvorles für das Jahr 1930. Neuwahl des Vorstands. Vorbesprechung der sachlichen für das Jahr 1931.
5. Verschiedenes.
Arbei
den 30. Dezember 1930.
Der Vorstand.
8 do., rz. 110, rz. 1.6.33
8 Mecklenburg⸗Strel.
Am Park?. -
z Intern. Anl. d. Dt. ichs 1930, Dt. Ausg., zung⸗Anl.) uk. 1.6.35 Preuß. Staats⸗Anl. 28, auslosb. zu 110
1 do. Staatsschatz 1929
I.F., rz. 100, †. 20. 1. 31
Jdo. do. 29, II. Folge 102, fällig 20. 1. 33.
7n do. do. 1930, I. Folge z. 100, fällig 1. 3. 34 Haden Staat RM⸗ 8l 27, unk. 1. 2. 32 hayern Staat RM⸗ aI. 27, kdb. ab 1. 9. 34
AVayer. Staatsschatz
1929, rz. 1. 3.32.
8i Braunschweig. Staat M⸗Anl. 28, uk. 1. 3. 32 do. do. 29, uk. 1. 4. 34
v. Staatsschatz 1929, rz. 100, rz. 1. 10. 32. Hessen Staat RM⸗ nleihe 29, unk. 1. 1.36 Lübeck Staat RM⸗ nleihe 28, unk. 1.10.33
8 do. Staatsschatz 1929, fällig 1. 7. 1932
8 do. do. 30, fäll. 1.7.32 19 do. do. 30, fäll. 1.7.34 Mecklenburg⸗Schwer. M⸗Anl. 28, uk. 1. 3. 33 11do. do. 29, uk. 1. 1.40 do. do. 26, tg. ab 27 Mecklenburg⸗Strel. M⸗A. 30, rz. 120, ausl.
Staatssch., rz. 1. 3. 31 Sachsen Staat RM⸗ Anleihe 27, uk. 1. 10.35 17do. Staatssch. Reihe 4 „r. 29 P, fällig 1. 6. 32 Thür. Staatsanleihe „1726, unkündb. 1. 3.36 do. RM⸗Anl. 27 und Lit. B, unk. 1. 1. 1932
1.6.12 1.2.8 20.1.7 20.1.7 1.3.9 1.2.8 1.3.9 1.3.9
1,6.12
1.3.9 1.4.1 1.10 1.1.7
72,25 G 93,5 b
100 G 100 b G 96 8b 72,25 eb G
5 b B
98eb B ,25 b G
76
0/86,5 b
97,3 G 88 b G
1.4.10 908b
1.4.10 83 12
1.3.9
1.4.10 1.6.12
1.3.9 441
99,8 G 76,25 b 98 b G 80 eb G 79,75 b
93,5 b G 100 G 100 G 97 b 72 b
82 % G
98 eb B 99,25 b G
7 b 86,5 b
97,G
8 Dtsch. Reichsb. Schatz
R. 1, rz. 1. 9. 35 ¹ deutsche Reichspost „Schatz 30 F. 1, rz. 1. 8. 32 11bo. 30 F. 2, rückz. 100 1 fällig 1. 4. 34
1.3.9 1.2.8
1.4.10.
91,6 b G 99,25 G
Preußische Landes⸗ entenbk., Goldrentbr. Meihe 1,2, unk. 1. 4. 34 1do. R. 3 u. 4, uk. 2. 1.36 do. R. 5, unk. 2. 1. 36 C do. Lig.⸗Goldrentbr. Ohne Zin nn.⸗Auslosungsscheine des Deutschen Reichs“ n⸗Ablösungsschuld d. disch. Reichs o. Auslsch enzaltanl.⸗Auslose 8½ uburger Staats en .⸗ Auslosungsscheine“.. Famburger Staats⸗Abl.⸗ int ohne veneseg. t Staats⸗Anleihe⸗ duslosungsscheine“. 8 lenburg⸗ „Schwerin Anl.⸗Auslosungssch.“ Füring. Staats⸗Anl.⸗
in „
do. do.
do. do. do. do.
„nuslosungsscheine..
ensch. Ablösungssch
do
versch. versch. 98,
1.4.10 92,5 G 1.4.10
sberechnung.
,5 b G
51,8 b
5,250b G 51,75
50,5 b G 4,6 G 52,75 G 49 G 49 b G
6798 6 (650,5b G 45 G 2,75 G
I½8
uld (in %des Auslosungsw.).
der Wertbest. Anl. 5 Doll., fäll. 2. 9. 351 in
Cdeutsche Schutzgebiet⸗
Anleihe
..„
1 gte, ungek., verloste u. unverl. Rentenbriefe.
1.1.7
1,6 b
zosensche, agst. b. 31.12.177 —,— Anleihen der Kommunalverbände.
*) Anleihen der Provinzial⸗ und
1,8 b
2
preußischen Bezirksverbände. Mit Zinsberechnung. unk. bis.. bzw. verst. tilgbar ab...
nmdenburg. Prov. 8n.X 8 s 30, 1. 5. 35 8 28, 31.12.31 7
1.3. 1.5. 1
—
Belgard Kreis Gold⸗ Anl. 24 gr., 1. 1. 1924 do. do. 24 kl., 1.1.1924
Aachen RM⸗A. 29,
Altenburg (Thür.) Gold⸗A. 26, 1931 Augsbg. Gold⸗A. 26, 1. 8. 1931
do. Schatzanweis. 28, fäll. 1. 5. 1931 Berlin Gold⸗Schatz⸗ anw. 29,30, rz 1.10.33 do. Gold⸗Anl. 1926 1. u. 2. Ag., 1. 6.31 do. RM⸗A. 28X,fäll. 31.3.1950 zu 102 †%, gar. Verk.⸗A., v. Inh. ab 1.10.34 kdb. do. Gold⸗A. 24,2. 1.25 do. Schatzanw. 28, fäll. 1. 4. 1933 Bochum Gold⸗A. 29, 1. 1. 1934
Bonn RM⸗A. 26 N, 1. 3. 1931
do. do. 29, 1.10.34 Braunschweig. RM⸗ Anl. 26 N, 1.6.31 Breslau RM⸗Anl. 1928 I, 1933
do. 1928 II, 1. 7.34 do. Schatzanw. 1929, rz. 1. 4. 33
do. RM⸗A. 26:1931 Dortmund Schatz⸗ anw. 28, fäll. 1.5.31 Dresden Gold⸗Anl. 1928, 1. 12. 33
do. Schatzanw. rz. je 1. 10.33,34,35 + 2 ⁄ do. Gold⸗Anl. 1926 M. 1, 1. 9. 91
do. do. 26 R. 2, 1.2.32 do. do. 28, 1. 6. 35 do. Gold⸗Schatzanw. fällig 1.6. 1933. Duisburg RM⸗A. 1928, 1. 7. 33.
do. 1926, 1. 7. 32 Düsseldorf RM⸗A. 1926. 1. 1.32 Eisenach RM⸗Anl. 1926, 31. 3. 1931. Elberfeld RM⸗Anl. 1928, 1. 10. 33.
do. 1926, 31. 12. 31 Emden Gold⸗A. 26, 1. 6. 1931
Essen RM⸗Anl. 26, Ausg. 19, 1932 Frankfurt am Mam Gold⸗A. 26,1.7.32 Übale. anw. 1929, fällig 1. 10. 92.
do. do. 28, fäll. 1. 4.31 Fürth i. B. Gold⸗A. v. 1923, 2. 1. 1929 Gelsenkirchen⸗Buer RM⸗A28 , 1.11.33 Gera Stadtkrs. Anl. v. 1926, 31. 5. 32 Görlitz RM⸗Anl. v. 1928, 1. 10. 338 Hagen t. W. RM⸗ Anl. 28, 1. 7. 33 Kassel MM⸗Anl. 29, 1. 4. 1934
Kiel RM⸗Anl. v. 26, 1. 7. 1931
Koblenz RM⸗Anl. von 1920, 1. 3. 31.
do. do. 28, 1.10. 33.
1. 10. 193418. 8
6 6
1.1.7 1.1
in
ch Stadtanleihen. Mit Zinsberechnung. unk. bis..bzw. verst. tilgbar ab..
1.4.10 1.4.10 1.2. 8
1.5.11 1.4.10
1.6.12 1.1.7
1.1.7
1.1 1.5.11 1.6.12 1.4.10 1.1.7 1.4.10 1.1.7
1.3. 1.4.10
b) Kreisanleihen. Mit Zinsberechnung.
Ohne Zinsberechnung. Teltow Kreis⸗Anl. Aus⸗ losgssch. einschl. ⅛1☛ Ab⸗ lös.⸗Sch. (inc d. Auslosw)
888 88
78 —,— 5 75b G 96,75 G 80,,69 —— 105,25 b G 105,25 G 90e b G 90b G
77,b shb G
86 b G 67 b
5 b G 90 b
5,5 b G 67,5 G
93,5 b G bob
95 es
,5 b 75 b
1,1 b 79,6 G
105,1 G ,9 b G
75b 5 b
91 b B 79,8eb B
105,1 G ,6 b 88,25 G 895 76,1b 7698 75,9b 75,9 G
99,25 G
88
—,—
76,75 b 85,5 b 87 b
7 b G 79,5 b G 78,9 b 940b B
85 G
88,9 B 75 G
84,5 B
97,5 b G 8 25 G 25 b 82,98 se8b.
6G
Feing., 1929 § do. Gld. A. 7,1.4.31§ do. do. Ag. 8, 1930 § do. do. Ag4,1.11.268
§ sichergestellt.
Pfandbriefe und Schuldverschreib. öffentlich⸗rechtlicher Kreditanstalten und Körperschaften.
a) Kreditanstalten der Länder. Mit Zinsberechnung. unk. bis. bzw. verst. tilgbar ab...
BraunschwStaatsbk Gld⸗Pfb. (Landsch) Reihe 14, 1.4. 1928 . R. 16, 30. 9.29 R. 20,
R. 22,
R. 23,
R. 24,
R. 19,
R. 17,
do. do. R. 21,1.1. do. do. R. 18,1.1. Hess. Ldbk. Gold Hyp. Pfandbr. R. 1,2 789, 1. 7. bzw. 31.12. 31 bzw. 30. 6./31.12.32 do. R. 10 u. 11,31.12. 1933 bzw. 1.1.34 do. R. 12, 31.12. 34 do. R. 3,4,6,31.12.31 do. R. 5, 30. 6. 32 do. Gold⸗Schuldv. R. 2, 31. 3.32 do. do. R. 1, 31.3.32 Lipp. Landbk. Gold⸗ Pf. R. 1, 1.7. 1934 Oldb. staatl. Kred. A. Gold 1³925, 31.12.29 do. do. S. 2, 1.8.30 do. do. S. 4, 1.8.31 do. do. S. 5, 1.8.33 do. do. S1 u. 3, 1.8.30 do. do. GM (Liqu.) do. do. GK. S2,1.7.32 do. do. do. S. 1,1.7.29 Preuß. Ld. Pfdbr. A. GM⸗Pf. R4,30.6.30 do. do. R. 11, 1.7.33. do. do. Reihe 13,15 1. 1. bzw. 1.7.34 do. do. R17,18,1.1.35 do. do. R. 19, 1.1.36 do. do. R. 5, 1.4.32 do. do. R. 10, 1.4.33 do. do. R. 21, 1.10.35 do. do. R. 7, 1.7.32 ,3 38 .3 .3 3
— Ziehung101,6 G 6
08 q
gEezeizsthnss —
2bOU=SͤNö 00 G 0 S rrrrrerreeer 22822g=gEö=IS22Ae
3 3 3 3 2 3 3
505 S S ˙S. . ‧2 Uœ☛ ◻œ‿ 2
—VB
Süöreseeee
a2Uo. 0 o 00 2 2 * . 2* 2 -— α—699ù9 22 1 ꝙρα£ —2 —2 ——q——ö22 2 S S
1. 1. 1. 1.
22222-ögSöAö2AS SSSS
1 do. do. R. 3, 30.6.30 do. do. Kom. R. 12; 33 do. do. do. R 14,1 do. do. do. R16, do. do. do. R20, 1.7.35 do. do. do. R. 6, 1.4.32 do. do. do. R. 8, 1.7.32 Thür. Staatsb. Gsch. Württ. Wohngskred. G. Hyp. Pf. R2, 1.7.32 do. do. R. 3, 1.5.34 do. do. R. 4, 1.12.36 do do RöuErw, 1.9.37 do. Schuldv. Ag. 26, 1. 10. 1932] 7 [ 1.4.10
b) Landesbanken, Provinzial⸗ banken, kommunale Giroverbände.
Mit Zinsberechnung.
Bad. Komm. Landesbk. G. Hp. Pf. R. 1,1.10.34 do. do. R. 2, 1. 5. 35 do. do. R. 3, 1. 8.95
Hann. Landeskrd. GPf S. 4 Ag. 15.2.29, 1. 7.35 do. Pfandbriefe 1926 do. do. 27, 1. 1. 32 do. do. 1. 1.;31
Kassel Lkr. GPf1, 1.9.30. do. do. R. 2, 1. 9. 31.
1.34 ö.7.34
1 1 1
8200 U GU ,221oo G ☛ , —B½
—
aeEEEERRqqqüaüüeüeerererren b5g; oPePereeeeheöhrreeP
0 œ œl Co -S2 anA 80 —
—₰2 œ 00 e7s d0o . 8ð .— „me Ochc⸗
e.n 22.
Eeskkbkk * 8809 22
EüEüPPEPTPTmPP 9
8 82
8
*₰. h. b = 8 0 rrrrürreeen aich .
Anl.⸗Auslosgssch. S. 1* in ½ 50 b do. do. Ser. 2*do. 75 b
do. do. ohne Ausl.⸗Sch. do. [13,6 b 6 ss4 *einschl. ¼ Ablösungsschuld (in des Auslosungsw.).
c) Landschaften. Mit Zinsberechnung. unk. bis bzw. verst. tilgbar ab...
Kur⸗ u. Neumärk. Kred⸗Inst. GPf. R1 do. (Absind.⸗Pfdbr) do. ritterschaftliche Darl.⸗K. Schuldv. do. do. do. S. 2 do. do. do. S. do. do. do. S. 1 „ 3 do. do. Reihe do. do. Reihe B do. do. Lig Pf. oAntsch⸗ Anteilsch. z. 5 % Liq.⸗ G. Pf. d. Ctr. Ldsch. 1 Lausitz. Gdpfdbr SX. Meckl. RitterschGPf. do. do. do. Ser. 1 do. (Absind.⸗Pfbr.) Ostpr. Idsch. Gd.⸗Pf. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. (Abfind.⸗Pfbr.) Pom. Ibsch.G. Pfbr⸗ do. do. Ausg. 1 u. 2 do. do. Ausg. 1 do. (Abfind.⸗Pfbr.) do neugx i ingdb G. Pf. Abfindpfbr.) Prov. Sächs. landsch. Gold⸗Pfandbr... do. do. 31. 12. 29 do. do. Ausg. 1— 2 do. do. Ausg. 1— 2 do. do. Liqu.⸗Pfb. ohne Ant.⸗Sch. Antsch. z.59 iq. GPf. d. Prv. Sächs. Ldsch. Sächs. Ldw. Kredv. G. Kredb. R. 2,1.10.31 do. do. Pfb. R. 2 X, 30 Schles. Ldsch. GPf, 30 do. do. Em. 2, 1.4.34 do. do. Em. 1.. do. do. Em. 2.. do. do. Em. 1.. do. do. (Liqg.⸗Pf.) ohne Ant.⸗Sch. Anteilsch. z. 5 % Lig.⸗ G. Pf.d. Schles. Lsch. Schlw. Holst. lsch. G. do. do. do. do. A. 30,31.12.35 do. do. Ausg. 1926 do. do. Ausg. 1927 do. do. Ausg. 1926 do. Ldsch. Krdv. GPf. do. do. do. do. do. do. do. do. (Liq. Pf.) o/. Ant.⸗Sch. Ant.⸗Sch. z. 5 % Liq.⸗ Pfdb. d. Schlesw.⸗ Holst. Ldsch. Krdvbff. Westf. Ldsch. G.⸗Pfd.
do. do. do.
do. do. (Abfindpfb.) 8 Ohne Zinsberechnung.
Die durch“* gekennzeichn. Pfandbr. u. Schuldverschr.
sind nach den von den Instituten gemachten Mitteil. als vor dem 1. Januar 1918 ausgegeben anzusehen.
5 ⅞ Kur⸗u. Neum. rittersch. Jeeennn nseea in ¼ segn b7Sb
Gekündigte u. ungel. Stücke, verloste u. unverl. Stücke.
3 % Calenberger Cred. Ser. D
„ t (gek. 1. 10. 23, 1. 4. 24)) —,— 5 — 15 % Kur⸗ u. Neumärkisch 4 % Sächs. landw. Kreditverei Kreditbr. S. 33 —,— *4, 3 ½, 3 ⅞ Schleswig⸗Holstei
888 Kee eaagr cüiersch.1878 4, 3. estpr. ersch. 1-
*4, 3 Westpr. neulandsch.¹ 8,25 b G
† Ohne Zinsschein und ohne Erneuerungsschein.
1 m. Deckungsbesch. b. 31.12.17, ² ausgest. b. 31.12. 17,
3
„¶ ☛ 0 0 0 ⁰8020 —xVöV—V—ö— 2”’S’”n
200ù0ᷓͤUo᷑SSboS
— ₰ 20 . ᷣ
8*
¶ 220 ¶— ,¶☛½ 0
Is *ℳ S
r-rrüüüeeee
—,— PöPPePEeeee
229002öö2US 825252522225
—
„¶
☛
do. do. do. do. do.
do. R. 2-4, 1930 do. R. 5, 1931 do. R. 6, 1.10.31. do. R. 7, 1.11.31 do. R. 1, 1.3.
do. do. R. 1, 1.6. do. do. R. 2, 1.1. Bayer. Hyp. u. Wch BankGold⸗Hyp. Pf. M. 4, 1. 10. 36 Bayer. Landw.⸗Bk. GHPf. R20,21;1930 Bayer. Vereinsb GP. S. 1-5, 11-25,36-89, 29 bz. 30 bz. 1. 1. 32 do. S. 90-93, 1.
3 3 3
bzw. 1. 10. 1933 do. S. 94-99, 1. 1.
bz. 1.7. bz. 1.10.34 do. S. 100-108, 1.1.,
1.4., 1. 7., 1.10.1935 do. S. 109-110, 1.1.36 do. S. 1— 2, 1. 1. 32 do. S. 1— 2, 1. 1.32 do. Komm. S. 1 — 10 do. do. S. 1, 1.1.32
e ne Pfb. S. 3, 31.12.30, gek. 1. 2. 1931.
do. S. 5 u. 6,30.9.30 do. S. 12, 1. 10. 32 do. S. 13, 2. 1. 33 do. S. 15, 1. 1. 34 do. S. 16, 1. 4. 35 do. Ser. 7, 1. 1.32 do. S. 11, 1. 7.35 do. S. 10, 1. 10.32 do. Serie 8 (Lig.⸗ Pfdbr.) o. Antsch. do. K. S. 1, 31. 3. 31 do. Ser. 4, 1. 1.33 do. Ser. 5, 1. 4. 33 Ser. 6, 1. 4. 35
. Ser. 2, 1. 1.32.
. Ser. 3, 1. 10.32
n
2
8
2IwGcchochhoo—d SS2S8 8 — ae 20 288 5 £α˙
09bN2 G0œĩ& G0b G0lb 0& g. 2—
888 Decn . 27
Braunschw.⸗Hann. Hyp.⸗Bank Gold⸗ Pfbr. 25, 31.10.31 do. do. 24, 30.11.30 do. do. 27, 1.11.32 do. do. 28, 1. 2. 34 do. do. 29, 1. 2. 35 do. do. 26, 1. 11. 31 do. do. 27, 1. 11.31 do. do. 1926 (Liq.⸗ Pfdb.) o. Ant.⸗Sch. br;. .z. 4 ¶%iq.⸗ G. Pf. d. Braunschw. Hannov. Hyp.⸗Bk. Braunschw.⸗Hann. HypB. GK, 31.10.30. do. do. do., 31.10.31 do. do. do. 27,1.11.31 do. do. do., 31.12.28
Dtsch. Genoss.⸗Hyp.⸗ Bk. GPf. R1, 30.9.27 do. do. R. 5, 1.10.33 do. do. R. 6, 1.10.34 do. do. R. 3,31.12.31 do. do. R. 7, 1.1.36 do. do. R. 4,1.4.32 do. GK. R. 1,31.3.30 gek. 1. 4. 1931
do. do. R. 2, 1.1.32 do. do. R. 4, 1.4.36 vo. do. R. 3,1. 7.32 Deutsche Hyp.⸗Bank Gld. Pf. S. 26 u. 27, 31.9. bzw. 31.12.29 do. S. 28-29,31.12.31 do. S. 34, 1. 1.33 do. S. 36, 1. 1.34 do. S. 37, 2. 1.35 do. S. 38 u. Erw., 2. 1.;36
do. S. 30,31; 31.3.32 do. S. 39, 2. 1. 37 do. S. 33, 1. 1. 31 do. S. 32 v. 26. u. 29 (Liq. Pf.) o. Antsch. do. Gld. K. S. 6,1.1.32 do. do. S. 7,1.1.34 do. do. S. 9, 1.1.36 do. do. Ser. 8
=8 ◻ĩ☛ G0. 00 G ,—S 1v . a h ne SüöPEöeeeeP 2222=ASAö2As
8 — —
8 8
268g SüSPSEZ 4
22228
— 202 SOe 22l☛ G0 00
890 02 &. 22 0 ο 0ο 0ν 0